Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE19626666A1 - Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length - Google Patents

Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length

Info

Publication number
DE19626666A1
DE19626666A1DE1996126666DE19626666ADE19626666A1DE 19626666 A1DE19626666 A1DE 19626666A1DE 1996126666DE1996126666DE 1996126666DE 19626666 ADE19626666 ADE 19626666ADE 19626666 A1DE19626666 A1DE 19626666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual elements
elements
container
clamping
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996126666
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardena Manufacturing GmbH
Original Assignee
Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardena Kress and Kastner GmbHfiledCriticalGardena Kress and Kastner GmbH
Priority to DE1996126666priorityCriticalpatent/DE19626666A1/en
Publication of DE19626666A1publicationCriticalpatent/DE19626666A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The clamps (5) are passed through holders outside the container staves (4). They can be adjusted relative to these in the tensioning or tightening direction and guided firmly and non-twistably relative the staves in this same direction. The clamps are free from guides at right angles to the staves and the holders have loops in the centre part of the staves for the clamps to pass through but have recesses opening outwards to the outside of the staves. Preferred clamps consist of plastics bands. The staves are arranged in rows with a detachable join between first and last staves to allow the container to be opened up.

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter mit einer Mehrzahl von brett- bzw. leistenförmigen Einzelelementen, die nach Art eines Fasses nebeneinander angeordnet und relativ zueinander beweglich sind, und quer zur Längsrichtung der Einzelelemente verlaufenden biegeelastischen Spannelementen zur Verbindung der Einzelelemente.The present invention relates to a container with aPlurality of board or strip-shaped individual elements thatarranged like a barrel next to each other and relativeare movable to each other, and transversely to the longitudinal direction of theElastic flexural clamping elementsfor connecting the individual elements.

Es sind bereits derartige Behälter bekannt geworden, bei denen die als Holzbretter ausgebildeten Einzelelemente mit zwei Drahtseilen miteinander verbunden sind. Die Einzelele­mente weisen hierzu jeweils zwei Querbohrungen auf, durch die die beiden Drahtseile hindurchführbar sind, so daß die Einzelelemente nach Art einer Perlenkette auf die beiden Drahtseile auffädelbar sind und durch Verbinden der Draht­seilenden zu einem im wesentlichen ringförmigen Behälter zusammengeschlossen werden können. Dieser bekannte Behälter ist jedoch insbesondere hinsichtlich seiner Herstellung und Festigkeit unbefriedigend.Such containers have already become known atwhich the individual elements designed as wooden boards withtwo wire ropes are connected together. The single soulFor this purpose, elements each have two transverse bores through whichthe two wire ropes can be passed so that theIndividual elements like a pearl necklace on the twoWire ropes are threadable and by connecting the wirerope to a substantially annular containercan be merged. This well-known containeris, however, particularly with regard to its manufacture andStrength unsatisfactory. 

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen und die Nachteile bekannter Behälter dieser Art zu vermeiden. Insbesondere soll der Behälter mit hoher Festig­keit einfach zu bauen sein.The present invention is therefore based on the objectan improved container of the type mentionedcreate and the disadvantages of known containers of this typeavoid. In particular, the container should have high strengthbe easy to build.

Diese Aufgabe wird bei einem Behälter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannelemente durch an der Außenseite der Einzelelemente angebrachte Halter geführt sind.This task is the case of a container of the type mentionedArt solved according to the invention in that the clamping elementsby means of holders attached to the outside of the individual elementsare led.

Die Einzelelemente werden von den Spannelementen umspannt, die mit jedem der Einzelelemente verbunden sind. Die Einzel­elemente benötigen keine Querbohrungen, durch die Spannele­mente gesteckt sind, so daß die Festigkeit der Einzelelemente im Bereich der Spannelemente nicht geschwächt ist. Die Einzelelemente können relativ dünn ausgebildet sein.The individual elements are spanned by the clamping elements,which are connected to each of the individual elements. The singleelements do not need any cross holes, thanks to the clampselements are inserted, so that the strength of the individual elementsis not weakened in the area of the clamping elements. TheIndividual elements can be made relatively thin.

Die Führung der Spannelemente an der Außenseite der Einzel­elemente besitzt darüber hinaus den Vorteil, daß die Spann­elemente bei im wesentlichen ringförmiger Anordnung der Einzelelemente entlang des größten Umfanges verlaufen. Die Einzelelemente sind bei einer im wesentlichen ringförmigen Anordnung gegeneinander gespannt und sind bei einer anderen Anordnung, bei der der Umfangsweg entlang der Außenseite der Einzelelemente verkürzt ist, relativ zueinander locker und leicht beweglich. Dies erleichtert die Handhabung und das Aufstellen des Behälters.The guidance of the clamping elements on the outside of the individualelements also has the advantage that the clampingelements with an essentially annular arrangement ofIndividual elements run along the largest circumference. TheIndividual elements are essentially ring-shapedArrangement clamped against each other and are at anotherArrangement in which the circumferential path along the outside of theIndividual elements is shortened, loose and relative to each othereasily movable. This makes handling easier and thatSet up the container.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Einzelelemente relativ zu den Spannelementen in Längsrichtung der Spannelemente verschieblich. Von den Zugspannungen in den Spannelementen werden jeweils nur die senkrecht zur Umfangs­richtung wirkenden Komponenten auf die Einzelelemente über­ tragen. Ferner besitzt dies den Vorteil, daß keine Ungenauig­keiten bei dem Abstand, in dem die Einzelelemente jeweils mit den Spannelementen verbunden sind, auftreten können bzw. diese ausgeglichen werden. Die Einzelelemente sind also abstandsausgleichend an den Spannelementen geführt.According to a preferred embodiment of the invention, theIndividual elements relative to the clamping elements in the longitudinal directionthe clamping elements can be moved. From the tension in theClamping elements are only perpendicular to the circumferencedirectional components on the individual elements carry. This also has the advantage that it is not inaccuratekeiten at the distance in which the individual elements withthe clamping elements are connected, can occur orthese are balanced. So the individual elements arespaced on the clamping elements.

Vorzugsweise sind die Spannelemente quer zur Spannrichtung fest und insbesondere drehfest geführt. Die Einzelelemente sind zueinander ausgerichtet aufgereiht. Die feste Führung der Spannelemente verhindert eine In-Sich-Torsion der Spann­elemente und ein Verschwenken der Einzelelemente um eine zu dem Behälter radial verlaufende Achse und bewirkt eine hohe Stabilität der Anordnung der Einzelemente, die ein Aufstellen erleichtert.The tensioning elements are preferably transverse to the tensioning directionfirmly and in particular rotatably guided. The individual elementsare aligned with each other. Firm leadershipthe clamping elements prevent the clamping from twisting in itselfelements and a pivoting of the individual elements by onethe container radial axis and causes a highStability of the arrangement of the individual elements, which is a set upfacilitated.

Vorzugsweise sind die Spannelemente in Bereichen aneinan­derstoßender Kanten der Einzelelemente zur Außenseite hin von den Einzelelementen wegbewegbar, insbesondere wegbiegbar. Dies besitzt den Vorteil, daß die Einzelelemente relativ zueinander gegensinnig, d. h. entgegen der im aufgestellten Zustand des Behälters ringförmigen Krümmung, z. B. zum Trans­port, leicht abknickbar sind und bei gegensinnigem Abknicken der Einzelelemente, d. h. Ausknicken der Einzelelemente nach innen, die Spannelemente nicht scharfwinklig umgeknickt werden, sondern sich in einem größeren Radius erstrecken. Vorzugsweise besitzen die Halter jeweils in einem Mittelbe­reich der Einzelelemente einen schlaufenförmigen Steg zum Durchstecken der Spannelemente und in den Randbereichen jeweils eine zur Außenseite der Einzelelemente hin offene Aussparung. Die Spannelemente können in der Aussparung seitlich geführt sein, sie sind jedoch von der Oberfläche der Einzelelemente weg ausknickbar. Dies bewirkt bei einem Wenden der Spannelemente, wenn die Einzelelemente gegensinnig ausgeknickt werden, eine geringere Umlauflänge, so daß die Einzelelemente ohne zu klemmen nach innen geknickt werden können.The tensioning elements are preferably adjacent to one another in regionspushing edges of the individual elements towards the outside ofthe individual elements can be moved away, in particular can be bent away.This has the advantage that the individual elements are relativeopposite to each other, d. H. contrary to that in theCondition of the container annular curvature, e.g. B. Transport, are easy to bend and when they bend in opposite directionsthe individual elements, d. H. Bending out the individual elementsinside, the clamping elements are not bent at a sharp anglebecome, but extend in a larger radius.The holders preferably each have a central parta loop-shaped bridge for the individual elementsPush through the clamping elements and in the edge areasone each open to the outside of the individual elementsRecess. The clamping elements can be in the recessbe guided laterally, but they are from the surface of theIndividual elements can be folded out. This causes when turningof the clamping elements if the individual elements are in opposite directionsbe kinked, a shorter orbit length, so that the Individual elements can be bent inwards without jammingcan.

Der Behälter ist vorteilhafterweise, ohne die Spannelemente lösen zu müssen, fertigmontiert zusammenlegbar.The container is advantageously without the tensioning elementshave to solve, can be folded and assembled.

Die Spannelemente weisen gemäß einer bevorzugten Ausführungs­form der Erfindung jeweils ein gurtartiges Band, insbesondere aus Kunststoff, auf.According to a preferred embodiment, the tensioning elements haveform of the invention each a belt-like band, in particularmade of plastic, on.

Vorzugsweise sind die Halter einstückig, insbesondere aus Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen. Die Halter können zwei seitliche, sich parallel zur Spannelementlängsrichtung erstreckende Führungsstege aufweisen, die mit einem Außensteg und zwei Innenstegen verbunden sind, wobei vorzugsweise die Innenstege Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, insbesondere Schrauben, zur Befestigung des Halters an den Einzelelementen aufweisen. Die Spannelemente erstrecken sich über die Innenstege und sind zwischen diesen unter dem Außensteg durchgeführt. Vorteilhafterweise wird durch die über die Innenstege verlaufenden Spannelemente ein Lösen der Befestigungsmittel verhindert.The holders are preferably in one piece, in particular made ofPlastic, preferably polypropylene. The holder can have twolateral, parallel to the longitudinal direction of the clamping elementhave extending guide webs with an outer weband two inner webs are connected, preferably theInner web openings for receiving fasteners,especially screws, for attaching the holder to theHave individual elements. The tensioning elements extendover the inner webs and are between them under theExterior walkway carried out. Advantageously, thea loosening of the tensioning elements running over the inner websFasteners prevented.

Der Behälter kann ohne Boden ausgebildet sein. In Weiterbil­dung der Erfindung ist an einer Unterseite der Einzelelemente jeweils zumindest ein Vorsprung, insbesondere nach Art eines Stollens eines Fußballstiefels, vorgesehen, mit denen der Behälter auf dem Boden steht. Dadurch haben bei Aufstellung des Behälters auffesten Böden die Einzelelemente Abstand vom Boden, so daß sie keine Feuchtigkeit ziehen. Bei Aufstellung des Behälters auf Erdböden geben die Vorsprünge den Einzel­elementen einen sicheren Halt.The container can be designed without a bottom. In Weiterbilextension of the invention is on a bottom of the individual elementsin each case at least one projection, in particular in the manner of aCleats of a soccer boot, provided with which theContainer stands on the floor. This means that when installedof the container on solid floors the individual elements distance fromFloor so that they do not draw moisture. When installedof the container on soil give the protrusions the individualelements secure hold. 

Zwischen den Einzelelementen kann jeweils ein spaltartiger Zwischenraum vorgesehen sein. Die Einzelelemente schließen dabei an den Kanten, mit denen sie aneinanderstoßen, nicht dicht ab. Zumindest Luft kann zwischen den Einzelelementen hindurchtreten.A gap-like can be placed between the individual elementsSpace should be provided. The individual elements closenot on the edges with which they meettight. At least air can be between the individual elementsstep through.

Vorzugsweise kann der Behälter als Wasserbehälter ausgebildet sein. Dazu kann ein wasserdichter Foliensack in dem von den Einzelelementen begrenzten Innenraum aufnehmbar sein. Die Folie ist zur Abdichtung von Zwischenräumen zwischen den Einzelelementen vorgesehen und bildet auch den Boden des Behälters. Vorzugsweise liegt die Folie an der Innenseite der Einzelelemente an, wobei ein oberer Rand der Folie über eine Oberseite der Einzelelemente gestülpt sein kann.The container can preferably be designed as a water containerbe. You can also use a waterproof film bag in theIndividual elements limited interior can be recorded. TheFoil is used to seal gaps between theIndividual elements are provided and also form the bottom of theContainer. The film is preferably on the inside of theIndividual elements, with an upper edge of the film over aThe top of the individual elements can be turned over.

In Weiterbildung der Erfindung kann der Behälter auch als Kompostbehälter ausgebildet sein. Die Kompostierung kann in dem Behälter ohne Auskleidung erfolgen, insbesondere, wenn durch längere Spannelemente Belüftungsschlitze zwischen den Einzelelementen gebildet sind, es kann aber auch eine Folie als Folienring ausgebildet sein und Löcher zur Belüftung des Innenraumes des Behälters aufweisen. Dies ist insbesondere zur Kompostierung von in dem Behälter gelagertem Material von Vorteil. Feuchtigkeit des kompostierten Materiales kann direkt in den Erdboden abgeleitet werden.In a further development of the invention, the container can also be used asCompost container be formed. The composting can be done inthe container without liner, especially ifdue to longer clamping elements ventilation slots between theIndividual elements are formed, but it can also be a filmbe designed as a film ring and holes for ventilation of theHave interior of the container. This is particularly sofor composting material stored in the containerAdvantage. Moisture of the composted material cancan be derived directly into the ground.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Mantel des Behälters aufklappbar. Die Verbindung der Einzel­elemente ist zwischen zwei benachbarten Einzelelementen lösbar, so daß die aneinander gereihten Einzelelemente wie ein Gürtel zu öffnen sind. Beispielsweise bei der Verwendung des Behälters als Kompostbehälter kann dieser geöffnet und aufgeklappt werden, um leicht von dem kompostierten Gut abgenommen werden zu können.According to a preferred embodiment of the inventionThe casing of the container can be opened. The connection of the individualelement is between two neighboring individual elementsdetachable, so that the individual elements lined up liketo open a belt. For example, when usingof the container as a compost container, this can be opened andunfolded to easily get the composted goodto be removed. 

Vorzugsweise ist für jedes der Spannelemente ein Schloß zur Verbindung der Enden des jeweiligen Spannelementes vorgese­hen. Vorzugsweise besitzt das Schloß zwei jeweils mit einem Spannelementende fest verbundene Endstücke, die miteinander verriegelbar sind. Die beiden Endstücke können jeweils eine vorzugsweise ösenförmige Ausnehmung besitzen, in die ein vorzugsweise U-förmiges Riegelteil einsteckbar ist. Vorzugs­weise sind die beiden Endstücke jeweils fest auf einem Einzelelement, insbesondere auf dessen Außenseite, angeord­net. Die Einzelelemente können auch bei geöffnetem Schloß nicht von den Spannelementen geschoben werden und sind auf diesen aufgereiht.A lock is preferably provided for each of the tensioning elementsConnection of the ends of the respective clamping element is providedhen. The lock preferably has two with one eachClamping element end firmly connected end pieces that togetherare lockable. The two end pieces can each have onepreferably have eyelet-shaped recess into which apreferably U-shaped latch part can be inserted. Preferentialthe two end pieces are each firmly on oneSingle element, especially on the outside, arrangednet. The individual elements can also be opened when the lock is openare not pushed by the tensioning elements and are onthis lined up.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Länge der Spannele­mente einstellbar. Die Spannung, mit der die Einzelelemente im aufgestellten Zustand des Behälters gegeneinander gespannt sind, kann entsprechend der Länge der Spannelemente einge­stellt werden. Zweckmäßigerweise wird die Länge der Spannele­mente mittels einer Lehre eingestellt, die den Abstand der Einzelelemente voneinander im in eine Ebene abgewickelten Zustand definiert. Die Spannelemente verlaufen entlang der Außenseite der Einzelelemente, so daß die Spannelemente bei Abwicklung der Einzelelemente in einer Ebene zu lang sind und dementsprechend zwischen den Einzelelementen ein entsprechen­der Zwischenraum ist, der mittels einer Lehre einstellbar ist.In a development of the invention, the length of the Spanneleelements adjustable. The tension with which the individual elementsclamped against each other in the erected state of the containerare turned on according to the length of the clamping elementsbe put. The length of the span is expedientment set by means of a teaching that the distance of theIndividual elements from each other in one planeState defined. The tensioning elements run along theOutside of the individual elements, so that the clamping elements atProcessing of the individual elements on one level are too long andaccordingly between the individual elementsthe gap is adjustable by means of a gaugeis.

Der Behälter kann einen auf die Oberseite der Einzelelemente aufsetzbaren Deckel, der vorzugsweise zwei Deckelteile besitzt, die relativ zu den Einzelelementen schwenkbar sind. Der Deckel kann abschnittsweise aufklappbar sein. Es können auch mehr als zwei Deckelteile vorgesehen sein, so daß unterschiedliche Bereiche des Deckels aufklappbar sind.The container can be placed on top of the individual elementsattachable cover, preferably two cover partshas, which are pivotable relative to the individual elements.The lid can be opened in sections. It canmore than two cover parts can also be provided, so thatdifferent areas of the lid can be opened. 

Vorteilhafterweise besitzen die Deckelteile jeweils vorzugs­weise integral mit dem entsprechenden Deckelteil ausgebildete Scharnierlappen, durch die eine Scharnierachse steckbar ist. Vorzugsweise sind mit den Einzelelementen verbindbare Schar­nierlager vorgesehen. Die an den Einzelelementen befestigba­ren Scharnierlager lagern zum einen die Scharnierachse, zum anderen dienen sie der Befestigung des Deckels an den Einzel­elementen.The cover parts advantageously each have preferenceas integrally formed with the corresponding cover partHinge tabs through which a hinge axis can be inserted.Coulters that can be connected to the individual elements are preferrednierlager provided. The attachable to the individual elementsRen hinge bearings store the hinge axis on the one handothers serve to attach the cover to the individualelements.

Die jeweiligen Deckelteile sind vorzugsweise um jeweils 180° schwenkbar, wobei an der Oberseite der Deckelteile Auflager vorgesehen sein können, die das um 180° aufgeschwenkte Deckelteil jeweils auf dem anderen Deckelteil abstützen. Zweckmäßigerweise ist zum Öffnen der Deckelteile jeweils zumindest ein Handgriff vorgesehen, der jeweils über eine Oberseite des entsprechenden Deckelteiles vorspringen und ein Auflager bilden kann.The respective cover parts are preferably 180 ° eachpivotable, with supports on the top of the cover partscan be provided that the pivoted through 180 °Support the cover part on the other cover part.It is expedient to open the cover parts in each caseat least one handle is provided, each oneProject out the top of the corresponding cover part and insert itCan form supports.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen dar­stellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.These and other features go beyond the claimsalso from the description and the drawings, whereinthe individual features individually or separatelyseveral in the form of sub-combinations andadvantageous and protectable versionscan provide for which protection is claimed here.

Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:The present invention is hereinafter based on apreferred embodiment and associated drawingsexplained in more detail. In these show:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Behäl­ters mit einer Vielzahl von Einzelelementen, zwei um die Einzelelemente herumlaufenden Spannelementen, einer im Inneren der Einzel­ elemente angeordneten Folie, die über die Oberseite der Einzelelemente gestülpt ist und einem Deckel gemäß einer bevorzugten Ausfüh­rungsform der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a container with a plurality of individual elements, two clamping elements running around the individual elements, an element arranged inside the individual elements, which is placed over the top of the individual elements and a cover according to a preferred embodiment of the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht der mit den beiden Spann­elementen verbundenen Einzelelemente gemäß der Ausführung nachFig. 1, wobei der Deckel und die Folie entfernt sind;Figure 2 is a side view of the elements connected to the two clamping elements according to the embodiment ofFigure 1, with the lid and the film removed.

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht, die ein durch Halter an der Außenseite der Einzelelemente geführtes Spannelement gemäß der Ausführung der vorhergehenden Figuren in einer perspekti­vischen Darstellung zeigt;Fig. 3 is an enlarged partial view showing a guided by holder on the outside of the individual elements clamping element according to the embodiment of the preceding figures in a perspective view;

Fig. 4 eine Draufsicht eines durch mehrere Halter geführten Spannelementes gemäß der Ausführung der vorhergehenden Figuren in einer vergrößer­ten Schnittdarstellung entlang der Linie A-A inFig. 3;FIG. 4 is a plan view of a tensioning element guided by a plurality of holders in accordance with the embodiment of the preceding figures in an enlarged sectional view along the line AA inFIG. 3;

Fig. 5 eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Halters, die zwei seitliche Innenstege mit Aussparungen für Befestigungsmittel und einen Außensteg zeigt, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung nach den vorhergehenden Figuren;Figure 5 is an enlarged sectional view of a holder showing two lateral inner webs with recesses for fastening means and an outer web, according to one embodiment of the invention according to the previousfigures.

Fig. 6 eine Draufsicht des Halters ausFig. 5;FIG. 6 shows a top view of the holder fromFIG. 5;

Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht des Behälters in einer Teilansicht, die ein Schloß zur Verbindung zweier Enden eines nicht darge­stellten Spannelementes gemäß der Ausführungs­ form der vorhergehenden Figuren zeigt, wobei das Schloß in einer geöffneten Stellung darge­stellt ist,Fig. 7 is an enlarged side view of the container in a partial view that is not easily Darge clamping element according to the execution form of the preceding figures shows the lock in an open position provides Darge a lock for connecting two ends of a,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Deckeltei­les des Deckels gemäß der Ausführung nachFig. 1, wobei der Deckel mehrere Scharnierlappen aufweist, und zwei Scharnierlager zur Lagerung einer nicht dargestellten Scharnierachse, undFig. 8 is a perspective view of a lid part of the lid according to the embodiment according toFIG. 1, the lid having a plurality of hinge tabs, and two hinge bearings for mounting a hinge axis, not shown, and

Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der Wandung des Behälters gemäßFig. 1 in zusammengelegtem Zustand, wobei die Einzelelemente mit den montierten Spannelementen in Dreiergruppen aufeinandergestapelt sind.FIG. 9 is a perspective view of the wall of the container according toFIG. 1 in the collapsed state, the individual elements with the mounted tensioning elements being stacked in groups of three.

Fig. 1 zeigt einen als Regenfaß ausgebildeten Behälter gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, der eine im wesentlichen zylindermantelförmige Wandung1, einen Deckel2 und einen Inneneinsatz3 besitzt, der wie später noch näher erläutert werden wird eine im wesentlichen sackförmige Folie aufweist.Fig. 1 shows a designed as a rain barrel container according to a preferred embodiment of the invention, which has a substantially cylinder jacket-shaped wall1, a cover2 and an inner insert3, which will be explained in more detail later, has a substantially sack-shaped film.

Die Wandung1 des Behälters weist eine Mehrzahl von im wesentlichen brettförmigen Einzelelementen4 auf, die aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Kunststoff, vorzugsweise jedoch aus Holz sein können. Die Einzelelemente4 sind nach Art eines Fasses parallel zueinander palisadenar­tig nebeneinander angeordnet (Fig. 1 und 2), wobei zwischen zwei benachbarten Einzelelementen4 ein spaltförmiger Zwi­schenraum sein kann. Bei rechtwinkliger Ausbildung des Querschnittes der Einzelelemente besitzen die Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Einzelelementen4 einem im wesent­ lichen keilförmigen sich zur Außenseite des Behälters hin verbreiternden Querschnitt (Fig. 1 und 4).The wall1 of the container has a plurality of essentially board-shaped individual elements4 , which can be made of different materials such as plastic, but preferably of wood. The individual elements4 are arranged in the manner of a barrel parallel to each other palisadenar tig next to each other (Fig. 1 and 2), wherein a gap-shaped inter mediate space can be between two adjacent individual elements4 . With a rectangular configuration of the cross section of the individual elements, the spaces between two adjacent individual elements4 have a wedge-shaped cross-section which widens towards the outside of the container (FIGS. 1 and 4).

Die Einzelelemente4 sind mit einem Paar Spannelementen5 miteinander verbunden, wobei die Spannelemente5 sich quer zur Längsrichtung der Einzelelemente4 um die Außenseite der selben erstrecken (Fig. 1 und 2). Als Spannelemente5 können gurtbandartige Elemente aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein, vorzugsweise sind dehnungsarme, biegeelasti­sche und relativ steife Gurtbänder aus Kunststoff, insbeson­dere faserverstärktem Kunststoff vorgesehen. Die Breite b (Fig. 3) und die Dicke d (Fig. 4) der Spannelemente5 sind grundsätzlich frei wählbar. Vorzugsweise liegt die Breite b der Spannelemente5 jedoch im Bereich von 10 bis 40 mm, insbesondere 10 bis 20 mm und die Dicke d beträgt zwischen 0,3 mm und 3 mm, insbesondere 0,5 mm bis 1 mm. Diese Ausge­staltung der Spannelemente5 bewirkt eine ausreichende Biegeelastizität bei der notwendigen Festigkeit.The individual elements4 are connected to one another with a pair of clamping elements5 , the clamping elements5 extending transversely to the longitudinal direction of the individual elements4 around the outside of the same (FIGS. 1 and 2). Webbing-like elements made of different materials can be provided as tensioning elements5 , preferably low-stretch, flexible and relatively rigid plastic webbing, in particular fiber-reinforced plastic, are provided. The width b (FIG. 3) and the thickness d (FIG. 4) of the clamping elements5 can in principle be chosen freely. However, the width b of the clamping elements5 is preferably in the range from 10 to 40 mm, in particular 10 to 20 mm, and the thickness d is between 0.3 mm and 3 mm, in particular 0.5 mm to 1 mm. This configuration of the tensioning elements5 causes sufficient bending elasticity with the necessary strength.

Die Spannelemente5 sind durch an der Außenseite der Einzel­elemente4 angebrachte Halter6 geführt. Die Spannelemente5 sind dabei entlang ihrer Längsrichtung relativ zu den Haltern6 verschieblich. Quer zur Längsrichtung der Spannelemente5, d. h. in Längsrichtung der Einzelelemente4 sind die Spannele­mente5 fest geführt, wobei die Führung der Spannelemente5 in den Haltern6 eine In-sich-Torsion der Spannelemente5 verhindert. Die Halter6 sind jeweils mittels zweier Schrau­ben an den Einzelelementen4 befestigt. Wie inFig. 5 und 6 gezeigt ist, besitzen die Halter6, die vorzugsweise aus Polypropylen sind, jeweils zwei sich seitlich parallel zu den Spannelementen5 erstreckende Führungsstege7, zwischen denen sich das jeweilige Spannelement5 erstreckt, wobei die beiden Führungsstege7 seitlich durch zwei Innenstege8 und im Mittelbereich durch einen Außensteg9 verbunden sind.The clamping elements5 are guided by4 attached to the outside of the individual elements holder6 . The clamping elements5 are displaceable relative to the holders6 along their longitudinal direction. Transverse to the longitudinal direction of the clamping elements5 , ie in the longitudinal direction of the individual elements4 , the Spannele elements5 are firmly guided, the guidance of the clamping elements5 in the holders6 preventing a torsion of the clamping elements5 in itself. The holder6 are each attached to the individual elements4 by means of two screws. As shown inFIGS. 5 and 6, have the holder6, which are preferably made of polypropylene, in each case two laterally extending parallel to the clamping elements5 guide webs7, between which the respective tensioning element5 extends, wherein the two guide webs7 laterally by two inner webs8 and in the middle region are connected by an outer web9 .

Die Innenstege8 weisen jeweils eine Ausnehmung10 auf, durch die hindurch Befestigungselemente zur Befestigung der Halter6 steck- bzw. schraubbar sind (Fig. 5 und 6). Das jeweilige Spannelement5 wird derart durch die Halter6 gefädelt, daß es sich zwischen den beiden Innenstegen8 unter dem Außensteg9 zwischen den beiden Führungsstegen7 erstreckt (Fig. 4). Wie inFig. 4 und 6 gezeigt, sind die jeweils eine Schlaufe bildenden Außenstege9 auf einen Mittelbereich der Halter6 beschränkt, die in Randbereichen der Einzelelemente4, in denen die Einzelelemente4 aneinanderstoßen, jeweils eine nach außen, d. h. von den Einzelelementen4 weg offene Ausneh­mung11 aufweisen, so daß die unter den Außenstegen9 durch­geführten Spannelemente5 in den Bereichen der Ausnehmungen11 nach außen hin ausknicken können. Dies erleichtert, wie später noch erläutert werden wird, ein Wenden des jeweiligen Spannelementes5 bei einem gegensinnigen Knicken der Einzel­elemente4. Die sich seitlich entlang des jeweiligen Spann­elementes erstreckenden Führungsstege7 erstrecken sich auch bis in die Randbereiche der Einzelelemente4. Dies besitzt den Vorteil, daß die Spannelemente5 quer zu ihrer Längsrich­tung über die größtmögliche Länge geführt sind und die Anordnung der Einzelelemente zusätzliche Stabilität erhält.The inner webs8 each have a recess10 through which fastening elements for fastening the holder6 can be plugged or screwed (FIGS. 5 and 6). The respective clamping element5 is threaded through the holder6 such that it extends between the two inner webs8 under the outer web9 between the two guide webs7 (Fig. 4). As shown inFig. 4 and 6, each forming a loop outer webs limited to a central portion of the holder69, which in the edge regions of the individual elements4, in which the individual elements4 abut one another, in each case an outwardly, ie away from the individual elements4 have open Ausneh mung11 , so that the under the outer webs9 performed by tensioning elements5 in the areas of the recesses11 can buckle outwards. This facilitates, as will be explained later, a turning of the respective clamping element5 when the individual elements4 buckle in opposite directions. The laterally along the respective clamping element extending guide webs7 also extend into the edge areas of the individual elements4th This has the advantage that the clamping elements5 are guided transversely to their longitudinal direction over the greatest possible length and the arrangement of the individual elements receives additional stability.

Fig. 7 zeigt ein Schloß12, das jedem der Spannelemente5 zugeordnet ist, um den Behälter aufklappen zu können. Das Schloß12 verbindet jeweils die beiden Enden eines Spannele­mentes5. Ein Paar Endstücke13 und14 sind mit jeweils einem Ende des entsprechenden Spannelementes5 fest verbun­den. Das entsprechende Spannelement5 ist jeweils schlaufen­förmig um ein Endstück13 bzw.14 geschlungen derart, daß das jeweilige Endstück13 bzw.14 in der geschlossenen Schlaufe aufgenommen ist. Das umgeschlagene Ende des Spannelementes5 kann dabei mit dem auf der anderen Seite der Schlaufe liegen­ den Stück des Spannelementes5 verschweißt oder in ähnlicher Weise verbunden sein. Vorzugsweise besitzt zumindest eines der Endstücke13 und14 eine mit Schrauben16 klemmbare Klemmspange15, zwischen der das umgeschlagene Ende und das gegenüberliegende Stück des jeweiligen Spannelementes5 klemmbar ist. Die Klemmspange bildet eine Einstellvorrich­tung, mit der die Länge der Spannelemente zwischen den beiden Endstücken13 und14 einstellbar ist.Fig. 7 shows a lock12 which is assigned to each of the clamping elements5 in order to be able to open the container. The lock12 connects the two ends of a Spannele mentes5th A pair of end pieces13 and14 are firmly connected to one end of the corresponding clamping element5 . The corresponding tensioning element5 is looped around an end piece13 or14 in such a way that the respective end piece13 or14 is received in the closed loop. The folded end of the tensioning element5 can be welded to the piece of tensioning element5 lying on the other side of the loop or connected in a similar manner. At least one of the end pieces13 and14 preferably has a clamping clip15 that can be clamped with screws16 , between which the folded end and the opposite piece of the respective clamping element5 can be clamped. The clamp forms a device with which the length of the clamping elements between the two end pieces13 and14 can be adjusted.

Beide Endstücke13 und14 besitzen jeweils eine Öse17, durch die ein U-förmiges Riegelteil18 durchsteckbar ist, um die beiden Riegelteile13 und14 miteinander zu verbinden und das Schloß12 zu schließen. Das U-förmige Riegelteil18 kann mittels eines Jochsteges19 und entsprechender Schrauben20 (Fig. 7) in der durch die Ösen17 geschobenen, verriegelten Stellung gesichert werden.Both end pieces13 and14 each have an eyelet17 through which a U-shaped locking part18 can be pushed through in order to connect the two locking parts13 and14 to one another and to close the lock12 . The U-shaped locking part18 can be secured by means of a yoke web19 and corresponding screws20 (FIG. 7) in the locked position pushed through the eyelets17 .

Wie inFig. 7 gezeigt, sind die Endstücke13 und14 mit einem ersten bzw. einem letzten Einzelelement4a bzw.4z fest verbunden, vorzugsweise verschraubt.As shown inFig. 7, the end pieces13 and14 are firmly connected to a first and a last individual element4 a and4 z, preferably screwed.

Wie inFig. 1 gezeigt ist, ist in dem von den Einzelelementen4 begrenzten Innenraum als Inneneinsatz eine Folie3 vorgese­hen, die mit ihrem oberen Rand um eine Oberseite der Einzel­elemente4 umgeschlagen ist. Die Folie3 wird durch die Innenseite der Einzelelemente4 abgestützt und legt sich unter Druck an diese an.As shown inFig. 1, in the interior delimited by the individual elements4 , a film3 is provided as an inner insert, the upper edge of which is turned over by an upper side of the individual elements4 . The film3 is supported by the inside of the individual elements4 and presses against them.

Die Folie3 ist sackförmig und bildet mit ihrer Unterseite einen Boden des Behälters. Von der Folie abgesehen besitzt der Behälter keinen Boden, d. h. die Folie3 liegt direkt auf dem Untergrund auf, auf dem der Behälter aufgestellt wird. Die Folie3 ist wasserdicht. Hierdurch bildet der Behälter einen Wasserbehälter, wobei die Folie3 sich unter dem Druck des Wassers gegen die Einzelelemente4 drückt, die ein Abstützkorsett für den folienartig flexiblen Inneneinsatz3 bilden. Zweckmäßigerweise kann der Wasserbehälter von einer regenwasserführenden Dachrinne gespeist werden, wobei vor­zugsweise eines der Einzelelemente4 in seinem oberen Randbe­reich eine Durchgangsöffnung aufweist, durch die eine Zufuhr­leitung steckbar und mittels eines entsprechenden Flanschauf­satzes befestigbar ist (nicht gezeigt). In entsprechender Weise können mehrere Behälter in Reihe miteinander verbunden sein.The film3 is bag-shaped and forms a bottom of the container with its underside. Apart from the film, the container has no bottom, ie the film3 lies directly on the surface on which the container is placed. The film3 is waterproof. As a result, the container forms a water container, the film3 being pressed under the pressure of the water against the individual elements4 , which form a support corset for the film-like flexible inner insert3 . Appropriately, the water tank can be fed by a rainwater gutter, preferably before one of the individual elements4 in its upper Randbe rich has a through hole through which a supply line can be plugged in and fastened by means of a corresponding flange set (not shown). In a corresponding manner, several containers can be connected to one another in series.

Zweckmäßigerweise kann der Behälter auch als Kompostbehälter oder Pflanzkübel ausgebildet werden. Die Folie3 kann boden­los manschettenförmig ausgebildet sein und sich ringförmig an die Innenseite der Einzelelemente4 legen, um den Austritt von zu kompostierendem Material oder Erde durch die Zwischen­räume zwischen den Einzelelementen4 zu verhindern. Zweckmä­ßigerweise kann die Folie3 Löcher aufweisen, um Luft zu dem zu kompostierenden Material durchzulassen. Entsprechend der Teilung der Wandung1 an den Schlössern12 kann die Folie3 ebenfalls geteilt sein, um zusammen mit der Wandung1 aufge­klappt werden zu können.The container can expediently also be designed as a compost container or planter. The film3 can be formed loosely cuff-shaped and lie in a ring on the inside of the individual elements4 in order to prevent the escape of material to be composted or earth through the spaces between the individual elements4 . The film can expediently have3 holes in order to allow air to pass through to the material to be composted. According to the division of the wall1 on the locks12 , the film3 can also be divided so that it can be folded up together with the wall1 .

Fig. 8 zeigt ein Deckelteil20 des zweiteiligen Deckels2. Der insgesamt im wesentlichen kreisförmige Deckel2 kann auch mehr als zwei Deckelteile aufweisen, insbesondere bei einem sehr großen Durchmesser des Behälters, um verschieden große Bereiche des Deckels öffnen zu können.Fig. 8 shows a lid part20 of the two-part lid2. The overall substantially circular lid2 can also have more than two lid parts, in particular with a very large diameter of the container, in order to be able to open areas of the lid of different sizes.

Die Deckelteile sind relativ zueinander schwenkbar und mit einer Schwenkachse miteinander verbunden. Wie inFig. 8 gezeigt ist, besitzt das im wesentlichen halbkreisförmige Deckelteil20 an seiner geraden, eine Halbkreissehne bilden­den Seite mehrere Scharnierlappen21, die mit dem Körper des vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Deckelteiles20 integral einstückig sind. Das mit dem Deckelteil20 zu verbindende Deckelteil, das nicht gezeigt ist, besitzt komplementär angeordnete Scharnierlappen, so daß eine gemein­same Scharnierachse durch die Scharnierlappen21 und die Scharnierlappen des zweiten Deckelteiles durchsteckbar ist. Die Scharnierachse wird mittels einem Paar Scharnierlager22 mit den Einzelelementen4 fest verbunden, insbesondere verschraubt. Die Scharnierlager22 können auch auf die Einzelelemente4 aufsteckbar sein, jedoch besitzt eine feste, insbesondere geschraubte Verbindung eine größere Festigkeit und lagert den Deckel2 sicher.The cover parts can be pivoted relative to one another and are connected to one another with a pivot axis. As shown inFig. 8, the substantially semicircular cover part20 has straight at its a semicircle chord form the page several hinge leaves21 which are integral in one piece with the body of preferably made of plastic lid member20. The lid part to be connected to the lid part20 , which is not shown, has complementarily arranged hinge tabs, so that a common hinge axis through the hinge tabs21 and the hinge tabs of the second lid part can be pushed through. The hinge axis is firmly connected to the individual elements4 , in particular screwed, by means of a pair of hinge bearings22 . The hinge bearings22 can also be plugged onto the individual elements4 , but a firm, in particular screwed connection has greater strength and securely supports the cover2 .

Das Deckelteil20 besitzt vorzugsweise an seiner Umfangsseite zwei Handgriffe23,24, die über eine Oberseite des Körpers des Deckelteiles20 vorspringen (Fig. 8). Die Handgriffe21 bilden gleichzeitig ein Auflager, mit dem das Deckelteil20 bei Aufklappen um 180° auf dem zweiten Deckelteil des Deckels2 aufliegt.The cover part20 preferably has two handles23 ,24 on its circumferential side, which project over an upper side of the body of the cover part20 (FIG. 8). The handles21 simultaneously form a support with which the cover part20 rests on the second cover part of the cover2 when opened by 180 °.

Nachfolgend wird die Funktionsweise und der Aufbau des Behälters näher erläutert.The mode of operation and structure of theContainer explained in more detail.

Um den Behälter zusammenzubauen, werden zunächst die Halter6 auf die entsprechenden Einzelelemente4 geschraubt und die Spannelemente5 durch die Halter6 gefädelt. Die Spannelemen­te5 werden dann um die ebenfalls mit einem zuerst und zuletzt aufgefädelten Einzelelement verschraubten Endstücke des Schlosses12 gefädelt und mit den Enden in die Klemmspan­gen15 eingeführt. Um im aufgestellten Zustand die gewünschte Spannung zu erhalten, mit der die Einzelelemente4 gegenein­ander gedrückt werden, wird die Länge der Spannelemente5 an den Klemmspangen15 eingestellt. Die Einzelelemente4 werden hierzu bei geöffnetem Schloß12 in eine Ebene gelegt und der Abstand der Einzelelemente4 zueinander vorzugsweise mit einer Lehre eingestellt. Alternativ können die Einzelelemente4 auch unmittelbar aneinander gelegt und zwischen zwei Einzelelementen ein entsprechend größerer Spalt eingestellt werden. In der eingerichteten Anordnung wird die Länge der Spannelemente5 an den Klemmspangen15 entsprechend einge­stellt und festgelegt.To assemble the container, the holders6 are first screwed onto the corresponding individual elements4 and the clamping elements5 are threaded through the holders6 . The Spannelemen te5 are then threaded around the end pieces of the lock12, which are also screwed together with a first element that is threaded last and last, and the ends are inserted into the clamping clamps15 . In order to obtain the desired tension in the set-up state, with which the individual elements4 are pressed against one another, the length of the tensioning elements5 is set on the clamping clips15 . For this purpose, the individual elements4 are placed in one plane with the lock12 open and the spacing of the individual elements4 from one another is preferably set using a gauge. Alternatively, the individual elements4 can also be placed directly against one another and a correspondingly larger gap can be set between two individual elements. In the arrangement arranged, the length of the clamping elements5 is accordingly set and fixed on the clamping clips15 .

Der Behälter wird an den Schlössern12 verschlossen und die Folie3 wird in den von den Einzelelementen4 ringförmig umschlossenen Innenraum eingesetzt und über die Oberseite der Einzelelemente4 umgeschlagen. Der Deckel2 wird mittels der Scharnierlager23 auf die Oberseite der Einzelelemente4 aufgesetzt und mit diesen verschraubt.The container is closed at the locks12 and the film3 is inserted into the interior enclosed by the individual elements4 in a ring and folded over the top of the individual elements4 . The lid2 is placed on the top of the individual elements4 by means of the hinge bearing23 and screwed to them.

Um den Behälter einfach und platzsparend transportieren bzw. lagern zu können, kann er in vormontiertem Zustand mit angelegten Spannelementen und verschlossenem Schloß12 zusammengelegt werden (Fig. 9). Die an den biegeelasti­schen Spannelementen5 aufgereihten Einzelelemente können gegensinnig zusammengefaltet werden, wobei insbesondere die Aussparungen11 an den Haltern6 ein gegensinniges Ausbiegen der Spannelemente5 ermöglichen und eine Verkürzung der effektiven Spannelementstrecke bewirken. Bei geöffnetem Schloß12 kann die Wandung1 nach Art einer Leporellofaltung zusammengelegt werden. Die für mit der Innenseite zusammen­gelegten Einzelelemente4 benötigte längere Bandstrecke wird an den mit der Außenseite zusammengelegten Einzelelementen4 durch die Aussparungen11 gewonnene Spannelementstrecke ausgeglichen.In order to be able to transport or store the container easily and in a space-saving manner, it can be folded together in the preassembled state with the clamping elements applied and the lock12 locked (FIG. 9). The lined up on the biegeelasti tensioning elements5 individual elements can be folded in opposite directions, in particular the recesses11 on the holders6 enable the tensioning elements5 to be bent in opposite directions and shorten the effective tensioning element path. When the lock12 is open, the wall1 can be folded in the manner of a fan fold. The longer belt section required for individual elements4 folded together on the inside is compensated for on the individual elements4 folded together with the outside by the tensioning element section obtained by the recesses11 .

Der abmontierte Deckel2 kann ebenfalls zusammengelegt und in seiner Größe wesentlich reduziert werden.The removed cover2 can also be folded and its size can be significantly reduced.

Der erfindungsgemäße Behälter zeichnet sich durch seine im vormontierten Zustand mögliche Zusammenlegbarkeit und seinen modulartigen einfachen Aufbau aus.The container according to the invention is characterized by its impre-assembled state possible collapsibility and itsmodular simple structure.

Neben den bereits erläuterten Ausführungsformen als Wasserbe­hälter und Kompostbehälter kann der Behälter ebenfalls als Pflanzkübel, Hochteich oder Vorratsbehälter verwendet werden.In addition to the already explained embodiments as waterbeContainers and compost containers can also be used as containersPlanters, high ponds or storage containers can be used.

Claims (13)

Translated fromGerman
1. Behälter mit einer Mehrzahl von brett- bzw. leistenför­migen Einzelelementen, die nach Art eines Fasses neben­einander angeordnet und relativ zueinander beweglich sind, und quer zur Längsrichtung der Einzelelemente verlaufenden biegeelastischen Spannelementen zur Verbin­dung der Einzelelemente,dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (5) durch an der Außenseite der Einzelele­mente (4) angebrachte Halter (6) geführt sind.1. Container with a plurality of brett- or Leistför shaped individual elements, which are arranged in the manner of a barrel next to each other and are movable relative to each other, and transverse to the longitudinal direction of the individual elements elastic flexural clamping elements for connec tion of the individual elements,characterized in that the clamping elements (5 ) through the outside of the individual elements (4 ) attached holder (6 ) are guided.2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (5) jeweils in Spannrichtung relativ zu den Einzelelementen (4) verschieblich geführt sind, wobei vorzugsweise die Spannelemente quer zur Spannrich­tung fest und insbesondere drehfest geführt sind.2. Container according to claim 1, characterized in that the clamping elements (5 ) are each displaceably guided in the clamping direction relative to the individual elements (4 ), the clamping elements preferably being guided transversely to the clamping direction and in particular rotatably.3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (5) jeweils in Randbereichen der Einzelelemente (4), insbesondere senkrecht zu diesen weitgehend frei von Führungen sind, wobei vorzugsweise die Halter (6) jeweils in einem Mittelbereich der Einzelelemente eine Schlaufe (9) zum Durchstecken der Spannelemente und in den Randbereichen jeweils eine zur Außenseite der Einzelelemente hin offene Aussparung (11) aufweisen.3. A container according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping elements (5 ) in each case in edge regions of the individual elements (4 ), in particular perpendicular to these, are largely free of guides, preferably the holders (6 ) each in a central region of the individual elements a loop (9 ) for pushing through the tensioning elements and in the edge areas each have a recess (11 ) open to the outside of the individual elements.4. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit angelegten Spannelementen (5) zusammenlegbar ist.4. Container according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the container with applied clamping elements (5 ) can be folded.5. Behälter nach zumindest einem Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (5) jeweils ein gurtartiges Band, insbesondere aus Kunststoff, aufwei­sen.5. Container according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the tensioning elements (5 ) each have a belt-like band, in particular made of plastic, aufwei sen.6. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (4) in Reihe verbunden sind, wobei die Verbindung zwischen einem ersten und einem letzten der Einzelelemente (4a, (4z) der Reihe lösbar ist, derart, daß der Behälter aufklappbar ist.6. Container according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the individual elements (4 ) are connected in series, the connection between a first and a last one of the individual elements (4 a, (4 z) of the series being detachable, such that the container can be opened.7. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Schloß (12) zur Verbindung zweier Enden der Spannelemente (5) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise das Schloß zwei jeweils mit einem Spannelementende fest verbundene Endstücke (13,14) aufweist, die mittels eines Riegelteiles (18) miteinander verbindbar sind und vorzugsweise jeweils auf einem Einzelelement (4) fest angeordnet sind.7. Container according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that in each case a lock (12 ) for connecting two ends of the clamping elements (5 ) is provided, preferably the lock two end pieces (13 ,14 ) each firmly connected to a clamping element end ) which can be connected to one another by means of a locking part (18 ) and which are preferably fixedly arranged on a single element (4 ).8. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Spannelemente (5) einstellbar ist.8. Container according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the length of the clamping elements (5 ) is adjustable.9. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter frei von einem Boden ist.9. Container according to at least one of claims 1 to 8,characterized in that the container is free from aFloor is.10. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Einzelelementen (4) jeweils ein spaltartiger Zwischenraum ist.10. Container according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that between the individual elements (4 ) is a gap-like space.11. Behälter nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprü­che 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß der Behälter als Wasserbehälter ausgebildet ist.11. Container according to at least one of the preceding claimsche 1 to 10, characterized in that the containeris designed as a water container.12. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorzugsweise sackförmi­ge, insbesondere wasserdichte Folie (3), die an der Innenseite der Einzelelemente (4) abgestützt ist, vorgesehen ist, wobei vorzugsweise ein oberer Rand der Folie über eine Oberseite der Einzelelemente stülpbar ist.12. A container according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that a preferably sack-shaped, in particular waterproof film (3 ), which is supported on the inside of the individual elements (4 ), is provided, preferably an upper edge of the film can be slipped over an upper side of the individual elements.13. Behälter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf eine Oberseite der Einzelelemente (4) aufsetzbarer Deckel (2) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der Deckel zumindest zwei Deckelteile (20) aufweist, die relativ zueinander schwenkbar sind und insbesondere jeweils Scharnierlappen (21) aufweisen, durch die eine Scharnierachse steckbar ist, wobei vorzugsweise mit den Einzelelementen verbind­bare Scharnierlager (22) zur Lagerung der Scharnierachse vorgesehen sind.13. A container according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that a cover (2 ) which can be placed on an upper side of the individual elements (4 ) is provided, the cover preferably having at least two cover parts (20 ) which can be pivoted relative to one another and in particular each have hinge tabs (21 ) through which a hinge axis can be inserted, preferably with the individual elements connectable hinge bearings (22 ) are provided for mounting the hinge axis.
DE19961266661996-07-031996-07-03Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their lengthWithdrawnDE19626666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1996126666DE19626666A1 (en)1996-07-031996-07-03Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1996126666DE19626666A1 (en)1996-07-031996-07-03Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE19626666A1true DE19626666A1 (en)1998-01-08

Family

ID=7798748

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE1996126666WithdrawnDE19626666A1 (en)1996-07-031996-07-03Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE19626666A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2777309A1 (en)*1998-04-081999-10-15Piscines Desjoyaux SaAbove ground swimming pool
WO2008050306A1 (en)*2006-10-272008-05-02Anthony John Van De MerweBarrel
CN107984568A (en)*2016-10-272018-05-04湖南舜皇峰竹木有限公司One kind dress meal bamboo bucket

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US961159A (en)*1909-06-161910-06-14Babcock Box CompanyKnockdown bilge-barrel and method of constructing same.
US961161A (en)*1909-06-161910-06-14Bobcock Box CompanyKnockdown bilge-barrel.
US961160A (en)*1909-06-161910-06-14Babcock Box CompanyKnockdown bilge-barrel.
US980434A (en)*1909-06-161911-01-03Babcock Box CompanyKnockdown barrel.
FR432816A (en)*1911-07-281911-12-16Truckers Crate And Barrel Comp Improvements relating to barrels
US1266771A (en)*1917-03-061918-05-21Thomas W CorkellCollapsible reel-barrel.
DE327909C (en)*1920-01-281920-10-19Walter Jonas Round tin box with overlapping lid
US1361880A (en)*1919-11-221920-12-14Paxflat Barrel & Crate CorpBarrel
DE357737C (en)*1922-08-31Paxflat Containers Inc Collapsible barrel
DE451471C (en)*1927-10-27Den Bergh S Margarine Ges M B Lid attachment to buckets for sending and dispensing goods
US2047213A (en)*1934-06-131936-07-14Acme Steel CoMethod of forming a rim for containers
DE1629227U (en)*1951-07-091951-10-11Friedell Zellmann SPACE- AND WOOD-SAVING WINE BARREL WITH STRAIGHT BARREL BARS THAT ARE EVEN STRONG IN ITS ENTIRE LENGTH AND TENSIONABLE ROUND IRON TIRES.
GB680469A (en)*1950-02-161952-10-08Ralph Stewart McconnellSealed shipping container
DE1661678U (en)*1953-06-021953-08-20Max Kansy TENSION LOCK FOR CYLINDRICAL VESSELS, IN PARTICULAR JUMPING AND SPRAYING DRUM.
DE2511602A1 (en)*1975-03-171976-09-30Gerhard BeckmannAssembled lined circular swimming pool - has upright laths interconnected by wires drawn through transverse holes
FR2495107A1 (en)*1980-12-031982-06-04Berthomieu Expl EtsBarrel for dispensing wine from semi-rigid packages - has demountable end wall with slidable bolts and opening for package neck with valve
DE8404834U1 (en)*1984-02-171984-04-05Blumenberg, Karl, 3363 Eisdorf Container made of wood
DE3344900A1 (en)*1983-01-191984-07-19Knut Sandnes FossaPlanting barrel
DE9111711U1 (en)*1991-09-191992-01-02Braatz, Pia, 6301 Heuchelheim Gel preparation system
DE9300435U1 (en)*1993-01-141993-04-01Ing. Gerhard Beckmann KG, 7988 Wangen container
US5263603A (en)*1993-02-101993-11-23Insultherm, Inc.Insulation system for storage tanks
DE4300843A1 (en)*1993-01-141994-07-21Beckmann Gerhard KgRing-shaped container lined inside with foil bag

Patent Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE357737C (en)*1922-08-31Paxflat Containers Inc Collapsible barrel
DE451471C (en)*1927-10-27Den Bergh S Margarine Ges M B Lid attachment to buckets for sending and dispensing goods
US961159A (en)*1909-06-161910-06-14Babcock Box CompanyKnockdown bilge-barrel and method of constructing same.
US961161A (en)*1909-06-161910-06-14Bobcock Box CompanyKnockdown bilge-barrel.
US961160A (en)*1909-06-161910-06-14Babcock Box CompanyKnockdown bilge-barrel.
US980434A (en)*1909-06-161911-01-03Babcock Box CompanyKnockdown barrel.
FR432816A (en)*1911-07-281911-12-16Truckers Crate And Barrel Comp Improvements relating to barrels
US1266771A (en)*1917-03-061918-05-21Thomas W CorkellCollapsible reel-barrel.
US1361880A (en)*1919-11-221920-12-14Paxflat Barrel & Crate CorpBarrel
DE327909C (en)*1920-01-281920-10-19Walter Jonas Round tin box with overlapping lid
US2047213A (en)*1934-06-131936-07-14Acme Steel CoMethod of forming a rim for containers
GB680469A (en)*1950-02-161952-10-08Ralph Stewart McconnellSealed shipping container
DE1629227U (en)*1951-07-091951-10-11Friedell Zellmann SPACE- AND WOOD-SAVING WINE BARREL WITH STRAIGHT BARREL BARS THAT ARE EVEN STRONG IN ITS ENTIRE LENGTH AND TENSIONABLE ROUND IRON TIRES.
DE1661678U (en)*1953-06-021953-08-20Max Kansy TENSION LOCK FOR CYLINDRICAL VESSELS, IN PARTICULAR JUMPING AND SPRAYING DRUM.
DE2511602A1 (en)*1975-03-171976-09-30Gerhard BeckmannAssembled lined circular swimming pool - has upright laths interconnected by wires drawn through transverse holes
FR2495107A1 (en)*1980-12-031982-06-04Berthomieu Expl EtsBarrel for dispensing wine from semi-rigid packages - has demountable end wall with slidable bolts and opening for package neck with valve
DE3344900A1 (en)*1983-01-191984-07-19Knut Sandnes FossaPlanting barrel
DE8404834U1 (en)*1984-02-171984-04-05Blumenberg, Karl, 3363 Eisdorf Container made of wood
DE9111711U1 (en)*1991-09-191992-01-02Braatz, Pia, 6301 Heuchelheim Gel preparation system
DE9300435U1 (en)*1993-01-141993-04-01Ing. Gerhard Beckmann KG, 7988 Wangen container
DE4300843A1 (en)*1993-01-141994-07-21Beckmann Gerhard KgRing-shaped container lined inside with foil bag
DE4300843C2 (en)*1993-01-141996-01-18Beckmann Gerhard Kg container
US5263603A (en)*1993-02-101993-11-23Insultherm, Inc.Insulation system for storage tanks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2777309A1 (en)*1998-04-081999-10-15Piscines Desjoyaux SaAbove ground swimming pool
WO2008050306A1 (en)*2006-10-272008-05-02Anthony John Van De MerweBarrel
CN107984568A (en)*2016-10-272018-05-04湖南舜皇峰竹木有限公司One kind dress meal bamboo bucket

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3759030B1 (en)Transport container with variable compartment separation
DE69004276T2 (en) Device for hooking up luggage straps.
EP3162197A1 (en)Foldable transport box
WO2017190909A1 (en)Folding table
DE3323763A1 (en)Carrying device for transporting articles
DE19626666A1 (en)Water butt staves held flexibly clamped at right-angles to their length
DE102008050089A1 (en) Stackable rack system for storing goods
EP0410110A1 (en)Transport box
DE1485522A1 (en) Process for the production of luggage
EP1036016B2 (en)Packaged light insulating material panels used for construction purposes, especially expandable polystyrene insulating material panels
DE8230404U1 (en) ROOF TIES FOR A TENT STRUCTURE
DE102009056942B4 (en) shopping bag
DE2042397A1 (en) Container for fishing tackle, for example
DE102020215956B4 (en) folding box
DE10016842C2 (en) Flexible container for a luggage compartment of a motor vehicle
DE4018948A1 (en)Box-trolley used by anglers - has frame of rectangular tubes with feet and wheels secured by clamps
DE202006009774U1 (en)Folding crate has rigid base, folding flexible walls and open top, swiveling end frames mounted on base fitting under edge of rigid frame around top of walls to fix crate in expanded position
EP2243724A1 (en)Waterproof container body, waterproof container and blank for producing a container body
DE20217435U1 (en)Device for protecting objects against weather effects takes the form of a flexible tarpaulin which is provided at least along one outer edge with chambers for liquid or runny granular weighting material
WO1995012995A1 (en)Container for maintenance and safekeeping of contact lenses
DE20216105U1 (en)Caravan side-tent has sloping roof to eves has a side-tent on a frame attached to the vehicle main sidewall
DE8627868U1 (en) Demountable cultivation and transport box for cultivated plants
AT216317B (en) Guide box for moving goods
DE9209629U1 (en) Waste bin
DE202018105847U1 (en) Pavilion or tent

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp