Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE19537299A1 - Applicator for surgical clips - Google Patents

Applicator for surgical clips

Info

Publication number
DE19537299A1
DE19537299A1DE1995137299DE19537299ADE19537299A1DE 19537299 A1DE19537299 A1DE 19537299A1DE 1995137299DE1995137299DE 1995137299DE 19537299 ADE19537299 ADE 19537299ADE 19537299 A1DE19537299 A1DE 19537299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
magazine
clips
applicator according
pliers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995137299
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Tkaczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSSE DESIGN ULM GmbH
Original Assignee
BUSSE DESIGN ULM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSSE DESIGN ULM GmbHfiledCriticalBUSSE DESIGN ULM GmbH
Priority to DE1995137299priorityCriticalpatent/DE19537299A1/en
Publication of DE19537299A1publicationCriticalpatent/DE19537299A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The applicator has a housing (12) which has jaws (2) at the front end for applying the clips. A slider (6) slides the clips up to the jaws which are coupled to an operating mechanism. A magazine stores the clips within the housing, together with a mechanism for separating the clips. The slider has a pusher that releases individual clips. It is moved by the jaws in relation to the pusher from the delivery position to the jaws as the jaws move.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Klammerapplikator für den Ein­satz von Clips mit einem Gehäuse, einer am vorderen Ende des Gehäuses vorgesehenen Zange zum Schließen der Clips, einer Einrichtung zum Vorschieben der Clips zur Zange und einer damit gekoppelten Betätigungseinrichtung.The invention relates to a clip applicator for the oneset of clips with a housing, one at the front end of theCase provided pliers to close the clips, oneDevice for advancing the clips to the pliers and oneactuating device coupled therewith.

In den letzten Jahren hat die Medizin auf dem Gebiet der Diagnostik und der operativen Eingriffe mit kleinen Ein­griffsbereichen erhebliche Fortschritte gemacht. Entspre­chend sind die dafür benötigten medizinischen Instrumente von den Abmessungen her kleiner geworden. Die Weiterent­wicklungen bei der mikroinvasiven Chirurgie haben zu immer breiteren Einsatzmöglichkeiten geführt. Hieraus ergibt sich ein steigender Bedarf an miniaturisierten Instrumenten.In recent years, medicine has been in the field ofDiagnostics and surgical procedures with small onesmade considerable progress. CorrespondThe medical instruments required for this are appropriatediminished in size. The further entdevelopments in microinvasive surgery have always beenled to wider applications. It follows from thisan increasing need for miniaturized instruments.

Clips werden zum Klammern und Verschließen von z. B. Hohl­organen verwendet. Hierbei werden z. B. Metallclips (Silber, Edelstahl, Titan, u. a.) zum Verschluß arterieller und/oder venöser Gefäße verwendet. Z.B. werden bei laparoskopischen Operationen, die Eingriffe bis zur Organentnahme von Milz, Gebärmutter etc. umfassen können, Klammergeräte durch einen Trokar in den Bauchraum eingeführt. Insbesondere bei der Entnahme von Organen müssen Blutgefäße abgeklemmt werden, um innere Blutungen zu unterbinden. Da Metallclips u. a. bei der Kernspintomographie Störartefakte hervorrufen können, kommen auch Kunststoffclips zur Anwendung. Bei derartigen Eingrif­fen müssen unter Umständen mehrere Clips in kurzer Zeit an­gebracht werden.Clips are used to clamp and close z. B. holloworgans used. Here, for. B. metal clips (silver,Stainless steel, titanium, etc. a.) to occlude arterial and / orvenous vessels used. E.g. are used in laparoscopic Operations, the procedures up to the removal of organs from spleen,Uterus, etc. can include staplers through aTrocar inserted into the abdomen. Especially with theRemoval of organs requires blood vessels to be pinched offto stop internal bleeding. Since metal clips u. a. in theMagnetic resonance imaging can cause interference artifactsalso plastic clips for use. With such interventionYou may need to access multiple clips in a short timeto be brought.

Auf dem wie erwähnt in den letzten Jahren immer wichtiger werdenen medizinischen Gebiet der mikroinvasiven Chirurgie ergibt sich somit auch ein Bedarf an miniaturisierten In­strumenten, die zum Applizieren von Clips verwendet werden können.On the as mentioned in recent years more and more importantmedical field of microinvasive surgerythere is therefore also a need for miniaturized Ininstruments used to apply clipscan.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klammer­applikator bereitzustellen, der es ermöglicht, in relativ kurzen Zeitabschnitten mehrere Clips sicher und genau zu setzen, ohne daß der Applikator aus dem zu behandelnden Körper entfernt wird.The invention has for its object a bracketto provide applicator that makes it possible in relativeshort clips, multiple clips safely and accuratelywithout placing the applicator out of the patient to be treatedBody is removed.

Diese Aufgabe ist bei einem Klammerapplikator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiter­bildungen des erfindungsgemäßen Klammerapplikators sind Gegenstand der Unteransprüche.This task is with a bracket applicator with theFeatures of claim 1 solved. Advantageous NextFormations of the clip applicator according to the inventionSubject of the subclaims.

Ein erfindungsgemäßer Klammerapplikator umfaßt somit ein Gehäuse sowie eine am vorderen Ende des Gehäuses vorgesehene Zange zum Schließen von Clips. Es ist eine Einrichtung zum Vorschieben der Clips zur Zange und eine damit gekoppelte Betätigungseinrichtung vorgesehen. Im Gehäuse ist ein Maga­zin zum Halten von Clips unter Vorspannung vorgesehen. Ferner umfaßt der Klammerapplikator eine Einrichtung zum Vereinzeln der Clips. Die Vorschubeinrichtung besteht aus einem Schubelement und einem Clipschieber, wobei das Schub­ element für die Auslösung der Vereinzelungseinrichtung vor­gesehen ist und wobei der Clipschieber aus der Abgabe­stellung zur Zange in bezug auf das Schubelement von der Zange fort verschiebbar ist.A clip applicator according to the invention thus comprises aHousing and one provided at the front end of the housingPliers for closing clips. It is a facility forAdvance the clips to the pliers and a coupled oneActuator provided. There is a maga in the caseZin intended for holding clips under tension.The clip applicator further comprises a device forSeparate the clips. The feed device consists ofa thrust element and a clip slide, the thrust element for triggering the separating deviceis seen and the clip slide from the deliveryposition with respect to the pusher element of thePliers can be moved.

Ein erfindungsgemäßer Klammerapplikator ist somit einfach aufgebaut und bedienungsfreundlich. Die Betätigungsein­richtung, mit der die Vorschubeinrichtung gekoppelt ist, kann z. B. einen an der Bedienseite angeordneten Handgriff umfassen. Die Kopplung könnte durch einen Adapter und ein Verschlußelement zum Sichern der Kopplung realisiert werden. Am anderen, dem vorderen Ende des Gehäuses, befindet sich die für den Klammervorgang vorgesehene Zange, die zweckmäßig aus einem leicht angewinkelten Zangenkopf mit zwei Zangen­armen und einem Zangenkörper besteht. Der Zangenkopf ragt teilweise aus dem Gehäuse heraus.A clip applicator according to the invention is thus simplebuilt and easy to use. The activitydirection with which the feed device is coupled,can e.g. B. a handle arranged on the operating sideinclude. The coupling could be done through an adapter and aClosure element to secure the coupling can be realized.At the other, the front end of the case, is locatedthe pliers intended for the stapling process, the appropriatefrom a slightly angled pliers head with two pliersarms and a body of pliers. The head of the pliers protrudespartially out of the housing.

Im Klammerapplikator sind die Clips so im Magazin ange­ordnet, daß sie mittels der Vorspannung stets ausgabebereit gehalten sind, andererseits die Abgabe jeweils nur eines Clips sichergestellt ist. Die Mittel zur Vorspannung können zweckmäßig im Magazin untergebracht sein. Dabei bilden Maga­zin und Vorspannmittel eine kompakte Einheit. Die zur Ver­wendung bei einem erfindungsgemäßen Klammerapplikator vorge­sehenen Clips haben im allgemeinen eine U- bis V-Form mit zwei Armen und einem die Arme verbindenden Rücken. Es kann je nach Anwendungsfall eine unterschiedliche Anzahl von Clips im Magazin bevorratet werden. Die Vereinzelungsein­richtung dient dazu, von den im Magazin bevorrateten Clips den jeweils zum Applizieren vorgesehenen Clip von der Menge abzukoppeln. Der betreffende Clip kann so ohne Druckbeauf­schlagung mittels der Vorschubeinrichtung in die Zange vor­geschoben werden. Hierzu besteht die Vorschubeinrichtung wie erwähnt aus Schubelement und Clipschieber und ist einfach aufgebaut und handhabbar, so daß der Clip durch eine ein­fache Vor- und Rückwärtsbewegung der Vorschubeinrichtung sicher und schnell appliziert werden kann. Deren Verbindung ist derart ausgeführt, daß sich der Clipschieber, nachdem er den Clip in die Endposition in der Zange geschoben hat, von der Zange fort verstellbar ist. Er behindert so das Zusam­mendrücken des Clips nicht. Außer zum Verschieben des Clip­schiebers dient das Schubelement auch zum Auslösen der Ver­einzelungseinrichtung. Dadurch kann die Zahl der Bauteile des Klammerapplikators gering gehalten werden.The clips are located in the magazine in the clip applicatororders that it is always ready for output by means of the preloadare held, on the other hand, the delivery of only oneClips is ensured. The prestressing means canbe conveniently accommodated in the magazine. Thereby forming Magainterest and preloading means a compact unit. The verapplied in a clip applicator according to the inventionseen clips generally have a U to V shapetwo arms and a back connecting the arms. It candepending on the application, a different number ofClips are stored in the magazine. The isolationDirection is used for the clips stored in the magazinethe clip from the set intended for applicationdisconnect. The clip in question can be printed without thisstriking by means of the feed device in the pliersbe pushed. For this purpose, the feed device is likementioned from push element and clip slide and is simpleconstructed and manageable so that the clip by afold forward and backward movement of the feed device can be applied safely and quickly. Their connectionis designed so that the clip slide after ithas pushed the clip into the end position in the pliers bythe pliers are adjustable. In this way it hinders togethernessDo not press the clip. Except for moving the clipslide the slide element also serves to trigger the verretail facility. This can reduce the number of componentsof the bracket applicator can be kept low.

Vorzugsweise weist die Zange des erfindungsgemäßen Klammer­applikators eine Schließschräge für einen Eingriff mit dem Schubelement auf. Durch Auflaufen des Schubelements auf die Schließschräge erfolgt automatisch das Schließen der Zange. Für die Durchführung des Schließvorgangs und das Zusammen­drücken des in die Zange eingeschobenen Clips reicht eine Schubbewegung in Längsrichtung von etwa 20 mm aus. Das Schubelement ist zweckmäßig für das Auflaufen auf die Schließschräge im Durchmesser verringert und z. B. U-förmig ausgebildet, um den Schubweg des Schubrohrs bis zum Eingriff mit der Schließschräge möglichst kurz zu halten und das Ge­häuse des erfindungsgemäßen Klammerapplikators anatomisch günstig zu gestalten.The pliers of the clip according to the invention preferably haveapplicator a bevel for engaging with thePush element on. By running the thrust element onto theClosing bevel automatically closes the pliers.For performing the closing process and togetherpressing the clip inserted into the pliers is enoughLongitudinal thrust movement of about 20 mm. TheThrust element is useful for bumping onto theClosing bevel reduced in diameter and z. B. U-shapeddesigned to engage the push path of the push tubewith the bevel as short as possible and the Geanatomical housing of the staple applicator according to the inventioncheap to design.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Clips im flach ausgebildeten Magazin liegend angeordnet. Die Vereinzelungseinrichtung ist ein Schwenk­element, das in der Ruheposition in bezug auf die Magazin­längsachse schräg gestellt ist und ein erstes Haltemittel zum Halten der Clips im Magazin sowie ein zweites Halte­mittel zum Abkoppeln des vordersten Clips von den übrigen Clips aufweist. Die Clips liegen im Magazin derart hinter­einander, daß ihre Arme in Richtung der Zange zeigen, und sie werden durch die Magazinwände zwangsgeführt. Infolge der auf die Clips ausgeübten Vorspannung berühren die Arme der Clips jeweils den Rücken des vorhergehenden Clips. Die er­wähnte Vorspannung und der Vorschub der Clips werden zweck­ mäßig mittels einer im Magazin befindlichen Feder und eines entsprechend der jeweils bevorrateten Clipmenge ggf. vor­handenen Schiebers zur Gewährleistung der Vorspannung ausge­übt. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise.In an advantageous embodiment of the inventionthe clips are lying in the flat magazinearranged. The separating device is a swivelelement that is in the resting position with respect to the magazinelongitudinal axis is inclined and a first holding meansto hold the clips in the magazine and a second holdmeans for decoupling the foremost clip from the restHas clips. The clips are so behind in the magazineeach other with their arms pointing towards the pliers, andthey are forced through the magazine walls. As a result ofPreload applied to the clips touch the arms of theClips each the back of the previous clip. Which heThe above-mentioned preload and the feed of the clips are used moderately by means of a spring in the magazine and oneaccording to the amount of clips storedexisting slide to ensure the preloadpractices. This enables a compact design.

Die Vereinzelungseinrichtung dieses Ausführungsbeispiels weist zwei Haltemittel zur Steuerung des Vorschubs der Clips auf. Dabei steuert das erste Haltemittel den Vorschubweg und das zweite Haltemittel die Abkopplung des zum Applizieren vorgesehenen Clips von den restlichen im Magazin befind­lichen Clips. Zweckmäßig greifen die Haltemittel an den die Arme verbindenden Rücken der Clips ein, da sie dort, bedingt durch die Form der Clips, leicht zwischen diese greifen kön­nen und der Rücken der Clips eine ausreichende Eingriffs­sicherheit bereitstellt. Mit anderen Worten, es erfolgt durch die Haltemittel eine Verzögerung des Vorschubs der nachfolgenden Clips, damit der jeweils erste Clip appliziert werden kann, ohne unter Vorspannung zu stehen. Vorteilhaft ist die Vereinzelungseinrichtung als Schwenkelement ausge­führt, so daß die beiden Eingriffspositionen der Haltemittel leicht mit dem Vorschubweg des Schubelements gekoppelt wer­den kann. Dabei gewährleistet die erwähnte Schrägstellung des Schwenkelements, daß wenigstens ein Haltemittel im Ein­griff befindlich ist, während das andere Haltemittel aus der Vorschubbahn der Clips bewegt ist und die Clips ihre Posi­tion während der Ruheposition des Klammerapplikators nicht aufgrund ihrer Vorspannung ändern können.The separating device of this embodimenthas two holding means for controlling the feed of the clipson. The first holding means controls the feed path andthe second holding means is the decoupling of the for applicationprovided clips from the rest in the magazineclips. The holding means expediently grip theArms connecting back of the clips, as they are conditional theredue to the shape of the clips, you can easily reach between themsufficient and the back of the clipsprovides security. In other words, it is doneby the holding means a delay in the advance of thesubsequent clips so that the first clip is appliedcan be without being under tension. Advantageousthe separating device is a swivel elementleads, so that the two engagement positions of the holding meanseasily coupled with the feed path of the thrust elementthat can. The inclination mentioned ensuresthe pivot element that at least one holding means in thehandle is located while the other holding means from theFeed path of the clips is moving and the clips are moving their position during the resting position of the clip applicatorcan change due to their preload.

Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klammerapplikators ist das Schwenkelement als ein um eine etwa zentrale Achse senkrecht zur Magazin­achse schwenkbares flexibles Element ausgebildet. Die Flexi­bilität des Schwenkelements ermöglicht, daß dieses nach dem Schwenken wieder in seine schräge Ausgangsposition zurück­geht.In a further embodiment of the inventionclip applicator according to the invention is the pivoting elementas one about an approximately central axis perpendicular to the magazineaxis pivotable flexible element formed. The flexibility of the swivel element enables this after theSwivel back to its slanted starting positiongoes. 

Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfin­dung ist das Schwenkelement im Magazinboden angeordnet und über die Schwenkachse mit diesem verbunden. Dies kann z. B. durch Herausstanzen des Schwenkelements aus dem Magazin­bodenblech erreicht werden. Der Magazinboden kann dabei vorteilhaft z. B. aus Federstahl hergestellt sein. Die ver­bleibenden Verbindungsstege am Magazinboden wirken dabei als Torsionsfedern. Zweckmäßig bei der gestanzten Ausführung ist die geringe Teilezahl. Bei dieser Weiterbildung muß die als Schwenkachse dienende Verbindung eine genügende Abmessung und Festigkeit aufweisen, um mehrmals den Schwenkvorgang auszuführen zu können. Sie darf jedoch auch nicht zu große Abmessungen haben, so daß der Schwenkvorgang unnötig er­schwert wird bzw. eine Schrägstellung des Schwenkelements unmöglich macht. Um dem Clipschieber zu ermöglichen, den Clip bis in die Endposition in der Zange zu schieben, sind an den vorderen Enden des Magazinbodens und des Magazin­oberteils U-förmige Aussparungen vorgesehen.According to another advantageous further development of the Erfinthe swivel element is arranged in the magazine bottom andconnected to it via the swivel axis. This can e.g. B.by punching out the swivel element from the magazinefloor plate can be reached. The magazine bottom canadvantageous z. B. made of spring steel. The verpermanent connecting webs on the magazine bottom act asTorsion springs. It is useful for the stamped versionthe small number of parts. In this training, the asConnection serving the pivot axis has a sufficient dimensionand have strength to pivot several timesto be able to perform. However, it must not be too large eitherHave dimensions so that the pivoting process is unnecessarysword or an inclined position of the swivel elementmakes impossible. To enable the clip slide, theSlide the clip to the end position in the pliersat the front ends of the magazine bottom and the magazineU-shaped recesses provided.

Bei einem erfindungsgemäßen Klammerapplikator sind die Haltemittel als in das Magazin vorstehende Nasen ausge­bildet. Diese sind an den Enden des Schwenkelements ange­ordnet und können z. B. durch Umbiegen der Enden des Schwenk­elements in die Richtung des Magazininneren einfach herge­stellt werden. Die vorstehenden Nasen müssen eine derartige Höhe aufweisen, daß sie in der Lage sind, die Clips zu hal­ten bzw. abzukoppeln. Jedoch darf die Höhe nicht zu hoch sein, so daß sie eine zu große Schwenkbewegung nach sich ziehen würde, um den Vorschub der Clips zu ermöglichen.In a clip applicator according to the inventionRetaining means as projections protruding into the magazineforms. These are attached to the ends of the swivel elementarranges and can z. B. by bending the ends of the pivotelements in the direction of the magazine interiorbe put. The protruding noses must be oneHave height that they are able to hal the clipsor decouple. However, the height must not be too highbe so that they cause a too large swivel movementwould pull to allow the clips to advance.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Halte­mittel des Schwenkelements etwas größer als zwei Cliplängen. Dieser Abstand bedingt, daß die vorgespannten Clips bei Freigabe durch das hintere Haltemittel ein kleines Stück bis zum vorderen Haltemittel vorgeschoben werden. Das hintere Haltemittel geht beim Umschwenken des Schwenkelements in seine Ausgangsposition (d. h. Halteposition). Sobald das vordere Haltemittel in seine Ausgangsposition (d. h. Frei­gabeposition) geht, werden die Clips durch die auf sie einwirkende Vorspannung soweit nach vorne geschoben, bis ein Clip durch das hintere Haltemittel gehalten wird. Durch diesen Vorschubvorgang wird der als nächstes zur Applikation vorgesehene Clip in seine Ausschiebeposition vorgeschoben. Ein kürzerer Abstand (z. B. etwas über eine Cliplänge) wäre unvorteilhaft, da die Schrägstellung der Schwenkeinrichtung stärker sein müßte, was größere Kräfte zur Auslösung der Schwenkbewegung nach sich ziehen würde.In an advantageous embodiment of the inventionis the distance between the first and the second stopslightly larger than two clip lengths by means of the swivel element.This distance means that the biased clips atRelease by the rear holding device a little bit upbe advanced to the front holding means. The rear Retaining means goes in when pivoting the swivel elementits starting position (i.e. stopping position). As soon as thatfront holding means in its starting position (i.e. freeposition), the clips will go through on themthe preload acting until it is pushed inClip is held by the rear holding means. Bythis feed process becomes the next applicationprovided clip in its extended position.A shorter distance (e.g. a little over a clip length) would bedisadvantageous because the inclination of the swivel deviceshould be stronger, what greater forces to trigger theSwivel movement would entail.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Schubelement an seinem vorderen Ende eine Schließplatte für die Betätigung des Schwenkelements auf. Zweckmäßig ist die Schließplatte am Schubelement derart angeordnet, daß sie mit ihrer flachen Plattenfläche das Schwenkelement einfach und sicher betätigen kann. Die Schließplatte kann z. B. am vorderen Ende eines in ihrem Bereich wie oben erwähnt U-förmig ausgeführten Schubelements angebracht werden, wobei es neben der aus lösenden Funktion auch dessen U-Form sta­bilisiert.According to an advantageous development of the inventionthe thrust element has a closing plate at its front endfor the actuation of the swivel element. Is expedientthe locking plate on the thrust element arranged such that itwith its flat plate surface, the swivel element is easyand can operate safely. The closing plate can, for. B. onfront end of a U in their area as mentioned aboveShaped thrust element are attached, whereinit in addition to the triggering function also its U-shapebilizes.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Clipschieber mit dem Schubelement für eine Bewegung in bezug auf die Längsachse reibschlüssig verbunden. Dies ermöglicht es, daß der Clipschieber durch die Längung des sich schließenden Clips aus dem vorderen Zangenbereich nach hinten gedrückt wird. Währendem befindet sich das Schub­element immer noch in der Vorwärtsbewegung und schließt die Zange über die Schließschräge vollständig. Der Clipschieber wird beim Zurückziehen des Schubelements in seine Ausgangs­position in bezug auf das Schubelement durch z. B. einen An­schlag zurückgestellt. Zweckmäßig kann der Anschlag z. B. auf dem Zangenkörper angeordnet sein und in ein Langloch in den über ihm verlaufenden Clipschieber ragen.In an advantageous embodiment of the inventionis the clip slide with the push element for one movementconnected frictionally with respect to the longitudinal axis. Thisallows the clip slide by elongating theclosing clips from the front pliers areais pressed at the back. While the thrust iselement is still moving forward and closes thePliers completely over the bevel. The clip slidewhen the push element is pulled back into its exitposition with respect to the thrust element by z. B. An Anblow deferred. Appropriately, the stop z. B. on the pliers body and be arranged in an elongated hole in theprotrude above the clip slide.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Clipschieber mittels elastischer Arme am Schubelement lösbar befestigt. Die Relativverschiebung und die Rückstellung erfolgen dann analog wie bei der reibschlüssigen Verbindung.In a further embodiment, the clip slidereleasably attached to the thrust element by means of elastic arms.The relative shift and the reset then take placeanalogous to the frictional connection.

Der erfindungsgemäße Clipschieber ist vorteilhaft an seinem vorderen Ende angewinkelt. Dadurch wird die Schiebefläche des Clipschiebers vergrößert und ein sicheres Erfassen und Vorschieben des vordersten Clips durch ihn gewährleistet. Der Clipschieber erfaßt den Clip an dessen Rücken in der Mitte, so daß eine gleichmäßige Ausschiebekraft auf den Clip wirkt.The clip slide according to the invention is advantageous on hisangled front end. This will make the sliding surfaceof the clip slide enlarged and a secure detection andThis ensures that the foremost clip is pushed forward.The clip pusher detects the clip on its back in theMiddle so that an even pushing force on the clipworks.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Magazin an seinem vorderen Ende eine sich von seinem Oberteil in das Innere schräg nach vorn erstreckende Lasche auf. Damit kann der zum Applizieren vorgesehene Clip in eine leicht schräge Ausschubposition zwangsgeführt wer­den, was ein Vorschieben in die vorne leicht angewinkelte Zange ermöglicht. Vorteilhaft wird die Lasche aus dem Blech des Magazinoberteils ausgestanzt und entsprechend gekantet, so daß die gewünschte Form entsteht.In a preferred embodiment of the inventionthe magazine has one at its front endits upper part extending obliquely forward into the interiorFlap open. This allows the clip intended for applicationin a slightly oblique extension positionthe one that is pushed forward into the slightly angled frontPliers enables. The tab made of sheet metal is advantageousthe upper part of the magazine is punched out and folded accordingly,so that the desired shape is created.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind das Magazin und die Zange in einem Standrohr angebracht, in dem die Vorschubeinrichtung verschiebbar ist. Die Befestigung im Standrohr erfolgt mit Hilfe von Blechlaschen. Das Schub­element der Vorschubeinrichtung weist an den Stellen der Befestigung des Magazins und der Zange schlitzförmige Aus­sparungen auf, um die Verschiebung des Schubelements im Standrohr zu ermöglichen.In a preferred embodiment, the magazineand the pliers in a standpipe, in which theFeed device is displaceable. The attachment inStandpipe is made using sheet metal brackets. The boostelement of the feed device points at the points ofAttachment of the magazine and pliers slit-shapedsavings to the displacement of the thrust element in theTo enable standpipe. 

Ein erfindungsgemäßer Klammerapplikator besteht aus einem Betätigungsgriffteil und einem Applikatorteil, wobei der Betätigungsgriffteil für Mehrfachgebrauch resterilisierbar ist. Dazu sind der Betätigungsteil und der Applikatorteil durch eine Adaptervorrichtung gekoppelt. Sie werden mittels einer lösbaren Verriegelung miteinander verbunden.A clip applicator according to the invention consists of aOperating handle part and an applicator part, theOperating handle part can be resterilized for multiple useis. For this purpose, the actuating part and the applicator partcoupled by an adapter device. You will be usinga releasable lock connected together.

Das erfindungsgemäße Magazin und/oder Standrohr des Klam­merapplikators sind aus Edelstahl. Die Blechstärke des Magazins beträgt vorteilhaft 0,15 mm. Dies ermöglicht es, die Abmessungen des Klammerapplikators möglichst klein zu halten und eine ausreichende Stabilität des Magazins zu gewährleisten. Es können auch andere Materialien verwendet werden, deren Auswahl vornehmlich durch die Stabilitätsan­forderungen an den Klammerapplikator sowie die Dimensions­einschränkungen bestimmt ist. Es ist denkbar, die Bauteile des Klammerapplikators auch aus einem geeigneten, zweckmäßig mittels Gammastrahlen sterilisierbaren Kunststoff herzustel­len.The magazine and / or standpipe of the Klammerapplikators are made of stainless steel. The sheet thickness of theMagazine is advantageously 0.15 mm. This enablesthe dimensions of the clip applicator as small as possiblehold and a sufficient stability of the magazine tooguarantee. Other materials can also be usedbe, the selection of which is primarily through the stability anrequirements for the bracket applicator and the dimensionsrestrictions is determined. It is conceivable the componentsthe clip applicator also from a suitable, appropriateto produce plastic which can be sterilized by means of gamma rayslen.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Applikatorquerschnitt des Klammerapplikators kreis­förmig. Dies ist ein beim Einsatz des Klammerapplikators vorteilhafter Querschnitt, da so gewährleistet ist, daß der Applikator in Standard-Trokars in jede beliebige Position gebracht werden kann. Neben dem Gehäuse haben auch das Standrohr und das Schubrohr vorteilhaft kreisförmigen Quer­schnitt, was dem Klammerapplikator zusätzliche Stabilität und Betriebssicherheit verleiht. Denkbar wäre bei einigen Anwendungsfällen auch ein ovaler Querschnitt.According to an advantageous development of the inventionthe cross section of the applicator circleshaped. This is when using the clip applicatoradvantageous cross-section because it ensures that theApplicator in standard trocars in any positioncan be brought. In addition to the housing also have thatStandpipe and the push tube advantageously circular crosscut, giving the staple applicator extra stabilityand gives operational security. Some would be conceivableUse cases also an oval cross section.

Bei einem erfindungsgemäßen Klammerapplikator können das Magazin, die Zange und das Schubrohr des Klammerapplikators auch einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Der Quer­schnitt der sich im Inneren des Gehäuses befindlichen Bau­teile kann eigentlich beliebige Formen annehmen, solange der Gesamtquerschnitt des Klammerapplikators minimal gehalten wird und die Bauteile die notwendigen Funktionen erfüllen können.In a clip applicator according to the invention that canMagazine, the pliers and the push tube of the clip applicatoralso have a rectangular cross section. The crosscut the building located inside the housingParts can actually take any shape as long as the Overall cross section of the staple applicator kept to a minimumand the components perform the necessary functionscan.

Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand eines bevor­zugten Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen beschrieben. Sie ist nicht auf diese Darstellung und die angegebenen Zahlenwerte beschränkt. Das Ausführungsbeispiel dient lediglich zu Erläuterungszwecken und ist als nicht ein­schränkend anzusehen. Vielmehr können sämtliche Merkmale allein oder in beliebiger Kombination, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen, verwendet werden.The invention is further based on one beforedrafted embodiment and the drawings.She is not on this representation and the specifiedNumbers limited. The embodiment servesfor illustrative purposes only and is not considered arestrictive to look at. Rather, all the featuresalone or in any combination, regardless oftheir summary in the claims.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1(a) und (b) einen vertikalen Längsschnitt eines er­findungsgemäßen Klammerapplikators.Fig. 1 (a) and (b) is a vertical longitudinal section of a clip applicator according to the invention.

Fig. 2 einen horizontalen Längsschnitt des vorderen Teils eines erfindungsgemäßen Klammerapplikators vonFig. 1.FIG. 2 shows a horizontal longitudinal section of the front part of a clip applicator according to the invention fromFIG. 1.

Fig. 3(a), (b) und (c) Schnittansichten entlang der Linien A-A, B-B und C-C vonFig. 1(a).Fig. 3 (a), (b) and (c) sectional views along the lines AA, BB and CC ofFig. 1 (a).

Fig. 4(a) und (b) eine schematische Seitenansicht und eine Draufsicht des Magazins des Klammerapplikators vonFig. 1.Fig. 4 (a) and (b) is a schematic side view and a plan view of the magazine of the clip applier ofFIG. 1,.

Fig. 5(a), (b) bis 14(a), (b) vertikale und horizontale Längsschnitte des vorderen Abschnitts eines erfindungsgemäßen Klammerapplikators, die den Ablauf einer Applikation eines Clips veranschaulichen.Fig. 5 (a), (b) to 14 (a), (b) vertical and horizontal longitudinal sections of the front portion of a clip applier according to the invention, illustrating the flow of an application of a clip.

Im folgenden wird zunächst auf dieFig. 1 bis 4 Bezug ge­nommen und der Aufbau eines erfindungsgemäßen Klammerappli­kators beschrieben.In the following, reference will first be made to FIGS. 1 to 4 and the structure of a clip applier according to the invention will be described.

In einem rohrförmigen Gehäuse12 sind ein Standrohr10, ein Schubelement4, ein Clipschieber6, ein Magazin14 und eine Zange2 angeordnet. Das vordere Ende des Gehäuses12 ist leicht abgeflacht bzw. teilweise geschlossen, um ein ein­facheres Einführen zu ermöglichen. Am anderen Ende weist das Gehäuse einen nach außen gebogenen Flansch13 auf.A standpipe10 , a thrust element4 , a clip slide6 , a magazine14 and a pair of pliers2 are arranged in a tubular housing12 . The front end of the housing12 is slightly flattened or partially closed to allow easier insertion. At the other end, the housing has an outwardly bent flange13 .

Das Standrohr10 ist im Gehäuse12 fest stehend und liegt direkt am Innenumfang des Gehäuses12 an. Somit sind das Schubelement4, der Clipschieber6, das Magazin14 und die Zange2 im Standrohr angeordnet. Am Standrohr10 sind die Zange2 und das Magazin14 mittels Blechlaschen17 be­festigt. Dazu sind in dem im Inneren des Standrohres ver­laufenden Schubelement4 längliche Öffnungen vorgesehen, durch die die Befestigung von Zange und Magazin erfolgt.The standpipe10 is fixed in the housing12 and lies directly against the inner circumference of the housing12 . The push element4 , the clip slide6 , the magazine14 and the pliers2 are thus arranged in the standpipe. On the standpipe10 , the pliers2 and the magazine14 are fastened by means of sheet metal tabs17 . For this purpose, elongated openings are provided in the inside of the standpipe ver running element4 through which the pliers and magazine are attached.

InFig. 4(a) und (b) ist das Magazin14 einzeln dargestellt. Eine Anzahl von Clips8 ist im Magazin14 flach hinterein­ander angeordnet. Über einen Schieber18 und eine Magazin­feder20 werden die Clips8 unter Vorspannung gehalten. Durch die Magazinwände werden die Clips in Ausschubrichtung, d. h. in der Darstellung nach rechts, zwangsgeführt. Das Ma­gazin14 besteht aus einem Magazinoberteil15 und einem Maga­zinboden16, die zum Zusammenbau punktgeschweißt werden. In dem Magazinboden16 integriert ist eine Schwenkeinrichtung33, die durch Herausstanzen hergestellt worden ist. Die Schwenkeinrichtung33 besteht aus einer Schwenkachse32, einem Schwenkelement34, einer vorderen Haltenase35 und ei­ner hinteren Haltenase36. Die Schwenkachse32 der Schwenk­einrichtung33 dient gleichzeitig als Verbindung des Schwenkelements34 mit dem Magazinboden16. An den Enden des Schwenkelements34 sind jeweils eine vordere Haltenase35 und eine hintere Haltenase36 angebracht. In Ruhestellung ist die Schwenkeinrichtung33 schräg gestellt, so daß die hintere Haltenase36 ins Magazininnere ragt und die unter Vorspannung stehenden Clips (in Fig4(a) und (b) nicht dar­ gestellt) blockiert. Im vorderen Bereich des Magazinober­teils15 ragt eine Lasche38 ins Magazininnere. Die Lasche38 dient dazu, den jeweils als nächstes zu applizierenden Clip leicht schräg in seine Ausschubposition zu stellen, da­mit er vom Clipschieber6 aufgenommen und vorgeschoben wer­den kann. Die Lasche38 kann einfach durch Vorstanzen und entsprechendem Kanten aus dem Magazinoberteil15 hergestellt werden.InFig. 4 (a) and (b), the magazine14 is shown individually. A number of clips8 is arranged in the magazine14 flat one behind the other. The clips8 are held under prestress via a slide18 and a magazine spring20 . The clips are forced through the magazine walls in the direction of extension, ie to the right in the illustration. The magazine14 consists of a magazine upper part15 and a magazine base16 , which are spot welded for assembly. Integrated in the magazine base16 is a swivel device33 which has been produced by punching out. The pivoting device33 consists of a pivot axis32 , a pivot member34 , a front retaining lug35 and egg ner rear retaining lug36th The swivel axis32 of the swivel device33 also serves as a connection of the swivel element34 with the magazine bottom16 . A front retaining lug35 and a rear retaining lug36 are attached to the ends of the pivoting element34 . In the rest position, the pivoting device33 is inclined so that the rear retaining lug36 protrudes into the interior of the magazine and blocks the pre-tensioned clips (not shown in FIG.4 (a) and (b)). In the front area of the magazine upper part15 , a tab38 projects into the magazine interior. The tab38 serves to place the clip to be applied next at a slight angle into its extended position, since it can be picked up and pushed forward by the clip slide6 . The tab38 can easily be produced from the magazine upper part15 by pre-punching and corresponding edging.

Das Schubelement4 ist an seinem vorderen Ende U-förmig ausgebildet und weist einen verkleinerten Durchmesser auf. Über diesem vorderen Schubelementabschnitt ist eine Schließ­platte30 angebracht. Die Schließplatte30 stabilisiert das dort U-förmige Schubelement4 und ist mit seiner oberen Fläche direkt unterhalb des Magazinbodens16 angeordnet. Wie ausFig. 2 ersichtlich ist der Clipschieber6 unter der Schließplatte30 angeordnet. Am hinteren Ende ist das Schub­element4 mit einem Adapter26 verbunden. Dieser ist mit einer nicht gezeigten Betätigungseinrichtung (z. B. einem Handgriff) gekoppelt. Am Adapter26 ist eine Aussparung für einen Dichtring28 vorgesehen, der das Applikatorinnere ge­gen die Umgebung abdichtet. Die Betätigungseinrichtung ist mittels eines Riegels24 und einer Verriegelung22 am Klam­merapplikator befestigt.The thrust element4 is U-shaped at its front end and has a reduced diameter. Over this front thrust element section, a closing plate30 is attached. The closing plate30 stabilizes the U-shaped push element4 there and is arranged with its upper surface directly below the magazine bottom16 . As can be seen fromFIG. 2, the clip slide6 is arranged under the closing plate30 . At the rear end, the thrust element4 is connected to an adapter26 . This is coupled to an actuating device (not shown) (e.g. a handle). On the adapter26 , a recess for a sealing ring28 is provided, which seals the interior of the applicator against the environment. The actuator is attached by means of a bolt24 and a lock22 to the clip applicator.

Der zum Ausschieben der Clips8 in die Zange2 vorgesehene Clipschieber6 ist innen am Schubelement4 befestigt. Die Befestigung erfolgt mittels lösbarer elastischer Arme7 (vgl.Fig. 2). Die Verbindung zwischen ihnen kann ebenso vor­teilhaft mittels Reibschluß realisiert werden. Am vorderen Ende ist der Clipschieber6 leicht abgewinkelt und umge­bogen. Dadurch wird die Schiebefläche des Clipschiebers6 vergrößert und ermöglicht ein sicheres Erfassen und Vor­schieben des jeweils auszuschiebenden Clips8. Auf der Zange2 ist ein kleiner Zylinder3 angebracht, der in ein Langloch5 des Clipschiebers6 greift. Dieser Zylinder3 dient als Anschlag, der die Rückstellung des relativ zum Schubelement4 verschobenen Clipschiebers6 ermöglicht.The clip slide6 provided for pushing out the clips8 into the pliers2 is fastened on the inside of the push element4 . The attachment is carried out by means of detachable elastic arms7 (seeFIG. 2). The connection between them can also be realized before by means of frictional engagement. At the front end of the clip slide6 is slightly angled and bent. As a result, the sliding surface of the clip slide6 is enlarged and enables safe detection and before pushing the respective clip8 to be pushed out. A small cylinder3 is attached to the pliers2 and engages in an elongated hole5 of the clip slide6 . This cylinder3 serves as a stop, which enables the return of the clip slide6 which is displaced relative to the thrust element4 .

Die Zange2 besteht aus einem Zangenkörper41 und einem Zangenkopf42 mit zwei Armen. Der Zangenkopf42 ragt aus dem Gehäuse12 des Klammerapplikators heraus. Er ist gegenüber der Längsachse des Klammerapplikators leicht nach oben abge­winkelt. Die Zangenarme haben am Zangenkopf Aussparungen43, in die der jeweils zu applizierende Clip eingeschoben wird. Die Zange2 befindet sich im Gehäuse12 unterhalb des Clip­schiebers6 bzw. Magazins14. An den Außenseiten der Zangen­arme ist jeweils eine Schließschräge40 angeordnet. Beim Vorschieben des Schubelements4 läuft der U-förmige vordere Abschnitt des Schubelements4 auf die Schließschräge40 auf und schließt bei weiterem Vorschieben die Zange2. Dadurch wird der in der Zange2 befindliche Clip8 zusammengedrückt und appliziert.The pliers2 consist of a pliers body41 and a pliers head42 with two arms. The pliers head42 protrudes from the housing12 of the clip applicator. It is angled slightly upwards relative to the longitudinal axis of the clip applicator. The pliers arms have cutouts43 on the pliers head into which the clip to be applied is inserted. The pliers2 are located in the housing12 below the clip slide6 or magazine14 . On the outer sides of the pliers arms a closing slope40 is arranged. When the thrust element4 is pushed forward, the U-shaped front section of the thrust element4 runs onto the closing bevel40 and closes the pliers2 when it is pushed further forward. As a result, the clip8 located in the pliers2 is pressed together and applied.

Nachfolgend wird die Applikation eines Clips anhand derFig. 5(a), (b) bis 14(a), (b) beschrieben, die jeweils Moment­aufnahmen des Ablaufs darstellen.The application of a clip is described below with reference toFIGS. 5 (a), (b) to 14 (a), (b), which each represent snapshots of the sequence.

Fig. 5(a), (b) zeigt die Ausgangssituation der Applikation: Der vorderste Clip8a liegt bedingt durch die Lasche38 in leicht schräger Stellung vorne im Magazin14. Die Schwenk­einrichtung33 liegt in ihrer Ruhelage und damit koppelt die hintere Haltenase36 die vorderen Clips von den hinteren unter Vorspannung stehenden Clips ab. Der Clipschieber6 befindet sich in einer Position knapp hinter dem aus zu­schiebenden Clip8a.Fig. 5 (a), (b) shows the initial situation of the application: The foremost clip8 is a result of the tab38 in a slightly inclined position the front of the magazine14. The pivoting device33 is in its rest position and thus the rear retaining lug36 couples the front clips from the rear pretensioned clips. The clip slide6 is in a position just behind the clip8 a to be pushed out.

InFig. 6(a), (b) ist der Clipschieber6 durch Vorschieben des Handgriffs über den Adapter26 und das Schubelement4 nach vorne geschoben worden und hat den in Ausschubposition liegenden Clip8a ergriffen und etwas nach vorne geschoben.InFig. 6 (a), (b) the clip slide6 has been pushed forward by pushing the handle over the adapter26 and the push element4 and has gripped the clip8 a lying in the extended position and pushed it slightly forward.

InFig. 7(a), (b) hat der Clipschieber6 den Clip8a weiter nach vorne geschoben. Die Schließplatte30 ist auf das schräggestellte Schwenkelement34 aufgelaufen und hat den vorderen Teil des Schwenkelements34 samt vorderer Haltenase35 etwas nach oben gedrückt. Dadurch ragt die vordere Halte­nase35 leicht ins Magazininnere, während die Schließplatte30 die hintere Haltenase36 weiter oben hält.InFig. 7 (a), (b) the clip slide6 has pushed the clip8 a further forward. The locking plate30 has run onto the inclined swivel element34 and has pushed the front part of the swivel element34 together with the front retaining lug35 somewhat upwards. As a result, the front retaining tab35 projects slightly into the interior of the magazine, while the closing plate30 holds the rear retaining tab36 further up.

InFig. 8 (a), (b) befindet sich die Schließplatte30 genau unterhalb des Schwenkelements34. Dadurch ragen beiden Haltenasen35 und36 ins Magazininnere. Der Clipschieber6 hat den Clip8a inzwischen fast vollständig aus dem Magazin14 in die Aussparungen43 des Zangenkopfes42 geschoben.InFIG. 8 (a), (b) the closing plate30 is located just below the pivot member34. As a result, both retaining lugs35 and36 protrude into the interior of the magazine. The clip slide6 has now almost completely pushed the clip8 a out of the magazine14 into the recesses43 of the pliers head42 .

InFig. 9(a), (b) hat der Clipschieber6 den Clip8a aus dem Magazin14 in den Zangenkopf geschoben. Gleichzeitig gibt die Schließplatte30 den hinteren Teil des Schwenkelements34 teilweise frei, wodurch die hintere Haltenase36 nicht mehr so weit ins Magazin14 ragt.InFig. 9 (a), (b) the clip slide6 has pushed the clip8 a out of the magazine14 into the pliers head. At the same time, the closing plate30 partially releases the rear part of the swivel element34 , as a result of which the rear retaining lug36 no longer projects so far into the magazine14 .

InFig. 10(a), (b) hat der Clipschieber6 den Clip8a in die Endposition im Zangenkopf geschoben. Die Schließplatte30 hat den hinteren Teil des Schwenkelements34 freigegeben, wodurch die hintere Haltenase36 nicht mehr ins Magazin­innere ragt. Dadurch sind die vorgespannten bevorrateten Clips ein Stück bis zur vorderen Haltenase35 vorgeschoben worden, die aufgrund der Stellung der Schließplatte30 wei­terhin ins Innere des Magazins14 ragt. Der U-förmige Teil des Schubelements4 liegt in diesem Augenblick genau am Fuße der Schließschräge40 an. Durch weiteres Vorschieben des Schubelements4 wird der Zangenkopf42 über die Schließ­schräge40 geschlossen und der im Zangenkopf42 befindliche Clip8a wird zusammengedrückt. Wenn die Kraft des sich beim Zusammendrücken längenden Clips8a größer als die Reibkraft bzw. Haltekraft zwischen Schubelement4 und Clipschieber6 wird, wird der am Rücken des Clips8a anliegende Clip­ schieber6 relativ zum Schubelement4 nach hinten verschoben und behindert das Zusammendrücken des Clips8a nicht.InFig. 10 (a), (b) the clip slide6 has pushed the clip8 a into the end position in the pliers head. The closing plate30 has released the rear part of the swivel element34 , as a result of which the rear retaining lug36 no longer projects into the magazine. As a result, the preloaded, stocked clips have been advanced a little to the front retaining lug35 , which further protrudes into the interior of the magazine14 due to the position of the closing plate30 . The U-shaped part of the thrust element4 lies precisely at the foot of the closing slope40 at this moment. By further pushing the thrust element4 , the pliers head42 is closed over the closing bevel40 and the clip8 a located in the pliers head42 is compressed. If the power of the will upon compression elongating clips8 a is greater than the frictional force or holding force between the thrust element4 and clip pusher6, the displaced on the back of the clip8 a fitting clip slide6 relative to the thrust element4 back and interfere with the compression of the Clips8 a not.

InFig. 11(a), (b) ist der Zustand dargestellt, nachdem der Clip appliziert worden ist und das Schubelement4 samt rela­tiv zu ihm verschobenen Clipschieber6 wieder teilweise zurückgezogen wurde. Die Schließplatte30 bringt über den hinteren Teil des Schwenkelements34 die hinter Haltenase36 wieder langsam in Eingriff, während die vordere Haltenase35 weiter ins Magazininnere ragt und die bevorrateten Clips8 blockiert.InFig. 11 (a), (b) the state is shown after the clip has been applied and the thrust element4 together with rela tively shifted clip slide6 has been partially withdrawn again. The closing plate30 slowly brings the rear retaining lug36 into engagement again via the rear part of the swivel element34 , while the front retaining lug35 protrudes further into the interior of the magazine and blocks the stored clips8 .

InFig. 12(a), (b) wird das Schubelement4 weiter zurückge­zogen. Durch Umschwenken des Schwenkelements34 durch die Schließplatte30 ragen die hintere Haltenase36 und die vordere Haltenase35 ins Magazininnere.InFig. 12 (a), (b), the thrust element4 is pulled back further. By pivoting the swivel element34 through the locking plate30, the rear retaining lug36 and the front retaining lug35 protrude into the interior of the magazine.

InFig. 13(a), (b) schwenkt das Schwenkelement34 durch Zurückziehen der Schließplatte30 um, und die vordere Haltenase35 bewegt sich aus dem Magazininneren langsam heraus, hält die vorgespannten Clips8 aber immer noch in ihrer Position fest. Der Clipschieber6 wird durch den An­schlag3 gehalten und bewegt sich relativ zum sich zurückbe­wegenden Schubelement4 nach vorne.InFig. 13 (a), (b), the pivot member34 pivots by retracting the striker30 and the front retaining tab35 slowly moves out of the magazine interior but still holds the pretensioned clips8 in place. The clip pusher6 is held by the impact3 and moves relative to the pushing element4 moving backward to the front.

InFig. 14(a), (b) ist das Schubelement4 vollständig zu­rückgezogen. Durch Auflaufen auf den Anschlag3 hat der Clipschieber6 seine ursprüngliche Position wieder erreicht. Die Schließplatte30 wirkt nicht mehr auf das Schwenkelement34 ein, so daß diese in seine Ruhelage zurückgeschwenkt ist. Dadurch befindet sich nur noch die hintere Haltenase36 im Eingriff. Die vordere Haltenase35 ist aus dem Magazinin­neren zurückgezogen und hat die vorgespannten Clips8 frei­gegeben. Diese konnten sich soweit nach vorne bewegen, bis die hintere Haltenase36 den auf den von ihr vorher ge­haltenen nachfolgenden Clip blockiert hat. Durch diese Vor­ wärtsbewegung der Clips8 ist der nächste Clip8b im Magazin14 in die Ausschubposition vorgeschoben worden und von den unter Vorspannung stehenden Clips8 abgekoppelt worden.InFig. 14 (a), (b) the thrust element4 is completely retracted. By running onto the stop3 , the clip slide6 has reached its original position again. The closing plate30 no longer acts on the pivot element34 , so that it is pivoted back into its rest position. As a result, only the rear retaining lug36 is still engaged. The front retaining lug35 is withdrawn from the magazine interior and has released the preloaded clips8 . These could move forward until the rear retaining lug36 has blocked the clip that was previously held by it. By this upward movement of the clips8 , the next clip8 b has been advanced into the extended position in the magazine14 and uncoupled from the clips8 that are under tension.

Claims (17)

Translated fromGerman
1. Klammerapplikator für den Einsatz von Clips, mit
  • - einem Gehäuse (12),
  • - einer am vorderen Ende des Gehäuses vorgesehenen Zange (2) zum Schließen von Clips (8),
  • - einer Einrichtung zum Vorschieben (4,6) der Clips zur Zange (2) und
  • - einer damit gekoppelten Betätigungseinrichtung,dadurch gekennzeichnet, daß
  • - im Gehäuse (12) ein Magazin (14) zum Halten von Clips (8) unter Vorspannung vorgesehen ist,
  • - eine Einrichtung zum Vereinzeln (33) der Clips (8) vorgesehen ist und
  • - die Vorschubeinrichtung aus einem Schubelement (4) und einem Clipschieber (6) besteht,
  • - wobei das Schubelement (4) für die Auslösung der Vereinzelungseinrichtung (33) vorgesehen ist,
  • - wobei der Clipschieber (6) aus der Abgabestellung zur Zange (2) in bezug auf das Schubelement (4) von der Zange (2) fort verschiebbar ist.
1. Clip applicator for the use of clips, with
  • - a housing (12 ),
  • - Pliers (2 ) provided at the front end of the housing for closing clips (8 ),
  • - A device for advancing (4 ,6 ) the clips to the pliers (2 ) and
  • - An actuating device coupled thereto,characterized in that
  • - A magazine (14 ) is provided in the housing (12 ) for holding clips (8 ) under pre-tension,
  • - A device for separating (33 ) the clips (8 ) is provided and
  • - The feed device consists of a thrust element (4 ) and a clip slide (6 ),
  • - The push element (4 ) is provided for triggering the separating device (33 ),
  • - Wherein the clip slide (6 ) from the delivery position to the pliers (2 ) with respect to the thrust element (4 ) from the pliers (2 ) is displaceable.
2. Klammerapplikator nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Zange (2) eine Schließschräge (40) für einen Eingriff mit dem Schubelement (4) aufweist.2. clip applicator according to claim 1, characterized in that the pliers (2 ) has a closing bevel (40 ) for engagement with the thrust element (4 ).3. Klammerapplikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Clips (8) im flach ausgebildeten Magazin (14) liegend angeordnet sind und die Vereinzelungseinrichtung (33) ein Schwenkelement (34) ist, das in der Ruheposition in bezug auf die Magazinlängsachse schräg gestellt ist und ein erstes Haltemittel (35) zum Halten der Clips (8) im Magazin (14) sowie ein zweites Haltemittel (36) zum Abkoppeln des vordersten Clips (8a) von den übrigen Clips (8) im Magazin (14) aufweist.3. clip applicator according to claim 1 or 2, characterized in that the clips (8 ) in the flat magazine (14 ) are arranged lying and the separating device (33 ) is a pivoting element (34 ) which is in the rest position with respect to the longitudinal axis of the magazine is inclined and a first holding means (35 ) for holding the clips (8 ) in the magazine (14 ) and a second holding means (36 ) for decoupling the foremost clip (8 a) from the other clips (8 ) in the magazine (14 ) having.4. Klammerapplikator nach Anspruch 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Schwenkelement (34) als ein um eine etwa zentrale Achse schwenkbares flexibles Element ausgebildet ist.4. clip applicator according to claim 4, characterized in that the pivoting element (34 ) is designed as a pivotable about an approximately central axis flexible element.5. Klammerapplikator nach Anspruch 5, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Schwenkelement (34) im Magazinboden (16) angeordnet und über die Schwenkachse (32) mit diesem verbunden ist.5. clip applicator according to claim 5, characterized in that the pivoting element (34 ) is arranged in the magazine bottom (16 ) and is connected to this via the pivot axis (32 ).6. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (35,36) als in das Magazin (14) vorstehende Nasen ausgebildet sind.6. clip applicator according to one of claims 3 to 5, characterized in that the holding means (35 ,36 ) are formed as in the magazine (14 ) projecting lugs.7. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Haltemittel (35,36) des Schwenkelements (34) etwas größer als zwei Cliplängen ist.7. clip applicator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the distance between the first and the second holding means (35 ,36 ) of the pivoting element (34 ) is slightly larger than two clip lengths.8. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, daß Schubelement (4) an seinem vorderen Ende eine Schließplatte (30) für die Betätigung des Schwenkelements (34) aufweist.8. clip applicator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the push element (4 ) has at its front end a closing plate (30 ) for the actuation of the pivot element (34 ).9. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet, daß der Clipschieber (6) mit dem Schubelement (4) für eine Bewegung in bezug auf die Längsachse reibschlüssig verbunden ist.9. clip applicator according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clip slide (6 ) with the thrust element (4 ) is frictionally connected for movement with respect to the longitudinal axis.10. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Clipschieber (6) mittels elastischer Arme (7) am Schub­element (4) lösbar befestigt ist.10. clip applicator according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clip slide (6 ) by means of elastic arms (7 ) on the thrust element (4 ) is releasably attached.11. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Clip­schieber (6) an seinem vorderen Ende angewinkelt ist.11. clip applicator according to one of claims 1 to 10, characterized in that the clip slide (6 ) is angled at its front end.12. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (14) an seinem vorderen Ende eine sich von seinem Oberteil in das Innere schräg nach vorne erstreckende Lasche (38) aufweist.12. clip applicator according to one of claims 1 to 11, characterized in that the magazine (14 ) has at its front end a from its upper part in the interior obliquely forward tab (38 ).13. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (14) und die Zange (2) in einem Standrohr (10) angebracht sind, in dem die Vorschubeinrichtung (4,6) verschiebbar ist.13. Clip applicator according to one of claims 1 to 12, characterized in that the magazine (14 ) and the pliers (2 ) are mounted in a standpipe (10 ) in which the feed device (4 ,6 ) is displaceable.14. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Betätigungsgriffteil und einem Applikatorteil besteht, wobei der Betätigungsgriffteil für Mehrfachgebrauch resterilisierbar ist.14. clip applicator according to one of claims 1 to 13,characterized in that it consists of aOperating handle part and an applicator part, whereinthe operating handle part for multiple useis resterilizable.15. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (14) und/oder das Standrohr (10) aus Edelstahl ist.15. clip applicator according to one of claims 1 to 14, characterized in that the magazine (14 ) and / or the standpipe (10 ) is made of stainless steel.16. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Applikatorquerschnitt kreisförmig ist.16. clip applicator according to one of claims 1 to 15,characterized in that theApplicator cross section is circular.17. Klammerapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (14), die Zange (2) und das Schubrohr (4) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.17. Clip applicator according to one of claims 1 to 16, characterized in that the magazine (14 ), the pliers (2 ) and the push tube (4 ) have a rectangular cross section.
DE19951372991995-10-061995-10-06Applicator for surgical clipsCeasedDE19537299A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1995137299DE19537299A1 (en)1995-10-061995-10-06Applicator for surgical clips

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1995137299DE19537299A1 (en)1995-10-061995-10-06Applicator for surgical clips

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE19537299A1true DE19537299A1 (en)1997-04-10

Family

ID=7774220

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE1995137299CeasedDE19537299A1 (en)1995-10-061995-10-06Applicator for surgical clips

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE19537299A1 (en)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7261724B2 (en)2005-04-142007-08-28Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip advancement mechanism
US7288098B2 (en)2005-04-142007-10-30Ethicon Endo-Surgery, Inc.Force limiting mechanism for medical instrument
US7297149B2 (en)2005-04-142007-11-20Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier methods
US7686820B2 (en)2005-04-142010-03-30Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier ratchet mechanism
US7731724B2 (en)2005-04-142010-06-08Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip advancement and alignment mechanism
US7740641B2 (en)2005-04-142010-06-22Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier with migrational resistance features
US7784663B2 (en)2005-03-172010-08-31Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical stapling instrument having load sensing control circuitry
US7857183B2 (en)2004-07-282010-12-28Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical instrument incorporating an electrically actuated articulation mechanism
US8038686B2 (en)2005-04-142011-10-18Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier configured to prevent clip fallout
US8057508B2 (en)2004-07-282011-11-15Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical instrument incorporating an electrically actuated articulation locking mechanism
US8262679B2 (en)2009-10-092012-09-11Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip advancer
US8267945B2 (en)2009-10-092012-09-18Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip advancer with lockout mechanism
US8317074B2 (en)2004-07-282012-11-27Ethicon Endo-Surgery, Inc.Electroactive polymer-based articulation mechanism for circular stapler
US8905977B2 (en)2004-07-282014-12-09Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical stapling instrument having an electroactive polymer actuated medical substance dispenser
US9370400B2 (en)2011-10-192016-06-21Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier adapted for use with a surgical robot
US9375218B2 (en)2006-05-032016-06-28Datascope Corp.Systems and methods of tissue closure
US10485545B2 (en)2013-11-192019-11-26Datascope Corp.Fastener applicator with interlock
US11653928B2 (en)2018-03-282023-05-23Datascope Corp.Device for atrial appendage exclusion

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US8905977B2 (en)2004-07-282014-12-09Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical stapling instrument having an electroactive polymer actuated medical substance dispenser
US8317074B2 (en)2004-07-282012-11-27Ethicon Endo-Surgery, Inc.Electroactive polymer-based articulation mechanism for circular stapler
US8057508B2 (en)2004-07-282011-11-15Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical instrument incorporating an electrically actuated articulation locking mechanism
US7857183B2 (en)2004-07-282010-12-28Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical instrument incorporating an electrically actuated articulation mechanism
US7784663B2 (en)2005-03-172010-08-31Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical stapling instrument having load sensing control circuitry
US8328822B2 (en)2005-04-142012-12-11Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier ratchet mechanism
US7288098B2 (en)2005-04-142007-10-30Ethicon Endo-Surgery, Inc.Force limiting mechanism for medical instrument
US7731724B2 (en)2005-04-142010-06-08Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip advancement and alignment mechanism
US8038686B2 (en)2005-04-142011-10-18Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier configured to prevent clip fallout
US7686820B2 (en)2005-04-142010-03-30Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier ratchet mechanism
US8075571B2 (en)2005-04-142011-12-13Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier methods
US8216257B2 (en)2005-04-142012-07-10Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier configured to prevent clip fallout
US8236012B2 (en)2005-04-142012-08-07Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip advancement mechanism
US8246634B2 (en)2005-04-142012-08-21Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier ratchet mechanism
US8246635B2 (en)2005-04-142012-08-21Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier with migrational resistance features
US10667824B2 (en)2005-04-142020-06-02Ethicon LlcSurgical clip applier methods
US10639045B2 (en)2005-04-142020-05-05Ethicon LlcClip applier with clip follower
US7297149B2 (en)2005-04-142007-11-20Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier methods
US7261724B2 (en)2005-04-142007-08-28Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip advancement mechanism
US9782181B2 (en)2005-04-142017-10-10Ethicon LlcSurgical clip applier methods
US8753356B2 (en)2005-04-142014-06-17Ethicon Endo-Surgery, Inc.Surgical clip applier methods
US8821516B2 (en)2005-04-142014-09-02Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier with migrational resistance features
US7740641B2 (en)2005-04-142010-06-22Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier with migrational resistance features
US8915930B2 (en)2005-04-142014-12-23Ethicon Endo-Surgery, Inc.Force limiting mechanism for medical instrument
US9717504B2 (en)2005-04-142017-08-01Ethicon LlcClip applier with migrational resistance features
US11992211B2 (en)2006-05-032024-05-28Datascope Corp.Systems and methods of tissue closure
US9375218B2 (en)2006-05-032016-06-28Datascope Corp.Systems and methods of tissue closure
US11369374B2 (en)2006-05-032022-06-28Datascope Corp.Systems and methods of tissue closure
US10595861B2 (en)2006-05-032020-03-24Datascope Corp.Systems and methods of tissue closure
US8262679B2 (en)2009-10-092012-09-11Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip advancer
US8496673B2 (en)2009-10-092013-07-30Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip advancer with lockout mechanism
US8267945B2 (en)2009-10-092012-09-18Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip advancer with lockout mechanism
US10039548B2 (en)2011-10-192018-08-07Ethicon LlcClip applier adapted for use with a surgical robot
US9370400B2 (en)2011-10-192016-06-21Ethicon Endo-Surgery, Inc.Clip applier adapted for use with a surgical robot
US10485545B2 (en)2013-11-192019-11-26Datascope Corp.Fastener applicator with interlock
US11564689B2 (en)2013-11-192023-01-31Datascope Corp.Fastener applicator with interlock
US12396729B2 (en)2013-11-192025-08-26Datascope CorporationFastener applicator with interlock
US11653928B2 (en)2018-03-282023-05-23Datascope Corp.Device for atrial appendage exclusion

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69722540T2 (en) Surgical clamping mechanism
DE69624770T2 (en) Surgical clamping mechanism
DE69702356T2 (en) Multi-clamp seam device with improved output
DE69525083T2 (en) DEVICE FOR FEEDING LIGATURE CLASPS
DE19537299A1 (en)Applicator for surgical clips
DE69701295T2 (en) Ejection mechanism for surgical instrument
DE69531966T2 (en) Circular anastomosis device
DE3249116C2 (en) Surgical instrument
DE602004011142T2 (en) Surgical stapling device provided with different clamping and release systems
DE69518306T2 (en) Device for attaching surgical clips
DE69215575T2 (en) Endoscopic instrument for the application of a variety of ligature clips
DE69403271T2 (en) Automatic laparoscopic applicator for ligation clips
DE69324272T2 (en) Endoscopic surgical stapling instrument with rotatable and rotatable staple cartridge
DE69721372T2 (en) Mechanism for transmitting motion to surgical instruments
DE69425417T2 (en) Device for attaching clips
DE69310106T2 (en) Device for attaching surgical clips for attaching an object to body tissue
DE69308398T2 (en) Surgical two-piece tying clip and modular applicator for tying clips
EP0244854B1 (en)Wound clip forceps
DE19603889C2 (en) Surgical application device
DE69414244T2 (en) SURGICAL INSTRUMENT WITH A SWIVELING JAW STRUCTURE
DE69534512T2 (en) SURGICAL DEVICE WITH A UNIVERSAL HANDLE
DE69702289T2 (en) Joint arrangement for surgical instruments
DE60128355T2 (en) SURGICAL CLAWER
DE69121189T2 (en) Surgical stapling device with locking mechanism
DE69601561T2 (en) Surgical stapling device

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8110Request for examination paragraph 44
8131Rejection

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp