Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge mit einem mehrteiligen Gehäuse, mit einer elektrische Bauteile tragenden und mit elektrischen Bauteilen verbundenen Leiterplatte und mit einem thermisch mit einem Gehäuseteil verbundenen wärmeerzeugenden Bauteil innerhalb des Gehäuses.The invention relates to an electrical circuit arrangementfor motor vehicles with a multi-part housing, withof an electrical component carrying and with electricalComponents connected circuit board and with a thermalheat-generating component connected to a housing partinside the case.
Eine derartige elektrische Schaltungsanordnung ist aus der DE 38 35 178 A1 vorbekannt. Diese vorbekannte Schaltungsanordnung weist im Inneren des Gehäuses an einem der Gehäuseteile befestigt einen Steg auf, an dem wärmeerzeugende Bauteile angeordnet sind. Die von diesen Bauteilen erzeugte Wärme wird über den metallischen Steg auf das andere Gehäuseteil abgeführt. Auf diese Art und Weise ist eine unzulässige Temperaturerhöhung der wärmeerzeugenden Bauteile ausgeschlossen.Such an electrical circuit arrangement is from theDE 38 35 178 A1 previously known. This previously knownCircuitry has one inside the housingthe housing parts attached a web on whichheat-generating components are arranged. The one of theseHeat generated by components is transferred via the metallic webdissipated to the other housing part. This way andWay is an impermissible temperature increase ofheat-generating components excluded.
Diese vorbekannte Lösung weist jedoch den Nachteil auf, daß sie nur bei wärmeerzeugenden Bauteilen angewandt werden kann, die selbst insbesondere herstellerseitig vorab elektrisch isoliert wurden. Dies gilt insbesondere für Leistungstransistoren in den genormten Kunststoffgehäusen, wobei das Kunststoffgehäuse als Isolation dient. Diese vorbekannte Lösung ist jedoch nicht anwendbar für wärmeerzeugende Bauteile, die als solche keine elektrische Isolierung aufweisen, da bei der erforderlichen thermischen Verbindung der Bauteile mit dem Steg auch eine elektrische Verbindung hergestellt würde, die gegebenenfalls zu einem Kurzschluß in den wärmeerzeugenden Bauteilen und damit zu einer Beschädigung der Schaltungsanordnung führen könnte.However, this known solution has the disadvantage thatthey are only used for heat-generating componentscan, the manufacturer in particular in advancewere electrically isolated. This applies in particular toPower transistors in the standardized plastic housings,the plastic housing serves as insulation. Thesepreviously known solution is not applicable forheat-generating components that as such are not electricalHave insulation because the required thermalAn electrical connection of the components to the web is also possibleConnection would be made, if necessary, to aShort circuit in the heat-generating components and thus toocould damage the circuit arrangement.
Es sind auch Lösungen vorbekannt, bei denen Bauteile zur elektrischen Isolation vergossen werden. Dieser Verguß erfolgt jedoch entweder beim Bauteile-Hersteller oder nach Anordnung der Bauteile auf einer Leiterplatte, wobei jedoch bisher keine Maßnahmen bekannt sind, um die von den so vergossenen Bauteilen erzeugte Wärme sicher abzuführen.Solutions are also known in which components forelectrical insulation are shed. This pottingHowever, it takes place either at the component manufacturer or afterArrangement of the components on a circuit board, howeverSo far, no measures are known to be taken by the soto safely dissipate heat generated from cast components.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des geltenden Anspruchs 1 dahingehend weiterzubilden, daß Bauteile in dem Gehäuse angeordnet und mit einer erforderlichen Wärmeabfuhr verwendet werden können.The invention has the task of an electricalCircuit arrangement for motor vehicles according to theThe preamble of the current claim 1 to that effectdevelop that components arranged in the housing andcan be used with a necessary heat dissipationcan.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das wärmeerzeugende Bauteil in einer Tasche angeordnet ist, die mit wärmeleitender Vergußmasse gefüllt ist und daß die Tasche mit einem ersten Gehäuseteil verbunden ist.This object is achieved in that theheat-generating component is arranged in a pocket thatis filled with thermally conductive potting compound and that theBag is connected to a first housing part.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Tasche wird zwischen der Tasche und dem wärmeerzeugenden Bauteil ein Hohlraum gebildet, der mit der Vergußmasse gefüllt wird. Als Vergußmasse wird ein Material verwendet, das eine gut wärmeleitende Funktion zwischen dem wärmeerzeugenden Bauteil und der Tasche ausüben kann.The bag provided according to the invention betweenthe pocket and the heat-generating component a cavityformed, which is filled with the sealing compound. AsPotting compound uses a material that is goodheat-conducting function between the heat-generatingComponent and the bag can exercise.
Um die vom Bauteil erzeugte Wärme, die über die Vergußmasse auf die Tasche übergeleitet wird, von der Tasche wirkungsvoll abzuführen, ist die Tasche weiterhin erfindungsgemäß mit einem ersten Gehäuseteil verbunden, das aufgrund seiner vergleichsweise großen Nasse in der Lage ist, große Wärmemengen aufzunehmen und an die das Gehäuse umgebende Umgebung abzuführen.To the heat generated by the component, which via the sealing compoundis transferred to the bag, from the bagthe bag remains effectiveaccording to the invention connected to a first housing part, theable due to its comparatively large wetnessis to absorb large amounts of heat and to which the housingdissipate surrounding environment.
Dabei ist zur Umsetzung der Erfindung allein die Tasche und die Vergußmasse erforderlich. Dafür können jedoch andere Einrichtungsteile wie sie bei vorbekannten Lösungen verwendet wurden, wie beispielsweise Stege im Gehäuseinneren, erspart werden. Aufgrund dieser Tatsache kann die genannte Erfindung nahezu kostenneutral umgesetzt werden.It is only the pocket and to implement the inventionthe potting compound required. But others can do thatFurnishing parts as they are with previously known solutions were used, such as webs inInterior of the housing can be saved. Due to this factcan implement the invention mentioned almost cost-neutralwill.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen elektrischen Schaltungsanordnung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous refinements and developments ofelectrical circuit arrangement according to the invention gofrom the subclaims.
So ist es besonders vorteilhaft, die Tasche einstückig mit dem ersten Gehäuseteil auszubilden, weil so einerseits eine sehr einfache und kostengünstige Fertigung dieser Anordnung aus Tasche und Gehäuseteil gewährleistet ist. Andererseits wird durch diese besondere Ausbildung ein besonders guter Wärmeübergang von der Tasche auf das Gehäuseteil gewährleistet. In diesem Zusammenhang kann das erste Gehäuseteil ebenso wie die Tasche aus Metall bestehen, da Metall grundsätzlich eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine ausreichende Wärmekapazität aufweist.So it is particularly advantageous to use the bag in one pieceto train the first housing part because on the one handvery simple and inexpensive manufacture of this arrangementfrom the bag and housing part is guaranteed. On the other handthis special training makes it a particularly good oneHeat transfer from the pocket to the housing partguaranteed. In this context, the firstHousing part as well as the bag are made of metal becauseMetal basically good thermal conductivity and onehas sufficient heat capacity.
Zur besonders einfachen elektrischen Verbindung des wärmeerzeugenden Bauteils mit der Leiterplatte kann das wärmeerzeugende Bauteil elektrische Bauteilanschlüsse aufweisen, die direkt mit der Leiterplatte verbunden sind. Diese Weiterbildung erspart die Verwendung kostenintensiver zusätzlicher Verbindungsteile, wie zum Beispiel Verbindungsleitungen und entsprechende Steckverbindungen.For the particularly simple electrical connection of theheat-generating component with the circuit board can do thatheat-generating component electrical component connectionshave that are directly connected to the circuit board.This training saves the use of more expensiveadditional connecting parts, such asConnection lines and corresponding plug connections.
Um eine lagerichtige und freie Anordnung des wärmeerzeugenden Bauteils im Inneren der Tasche ohne Berührung mit den Wänden der Tasche zu gewährleisten, ist es besonders vorteilhaft, wenn das wärmeerzeugende Bauteil eine Grundplatte aufweist, die auf einem Rand der Tasche zumindest teilweise aufliegt. Mittels dieser Grundplatte wird dann die Einstecktiefe des wärmeerzeugenden Bauteils in die Tasche und die Lage des Bauteiles in der Tasche relativ zu den Taschenwänden fixiert, was bei dem sich anschließenden Zuführen der Vergußmasse durch gegebenenfalls hierzu vorgesehene Freimachungen in der Taschenwand einen elektrischen Kurzschluß im Inneren der Tasche zwischen der Taschenwand und dem wärmeerzeugenden Bauteil verhindert. In diesem Zusammenhang kann die Grundplatte zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit des gesamten wärmeerzeugenden Bauteiles auch gleichzeitig Anschlußträger der Bauteilanschlüsse sein, was ein Abbiegen der Bauteilanschlüsse mit den damit verbundenen Problemen bei dem Hindurchstecken der Bauteilanschlüsse durch gegebenenfalls vorhandene Öffnungen der Leiterplatte weitgehend vermeidet.To ensure a correct and free arrangement of theheat-generating component inside the bag withoutEnsure contact with the walls of the bagit is particularly advantageous if the heat-generating componenthas a base plate on one edge of the pocketat least partially. By means of this base platethen the insertion depth of the heat-generating componentin the pocket and the position of the component in the pocketfixed relative to the pocket walls, which is what then feeding the potting compoundwhere applicable, postage paid in thePocket wall an electrical short circuit inside thePocket between the pocket wall and the heat-generatingComponent prevented. In this context, theBase plate to increase the mechanical strength of theentire heat-generating component at the same timeBe the connection carrier of the component connections, which is a bendthe component connections with the associated problemswhen pushing the component connections throughany existing openings in the circuit boardlargely avoided.
Ein erstes Gehäuseteil kann Träger für die Leiterplatte aufweisen, wobei besonders vorteilhaft die Träger und die Tasche mit demselben Gehäuseteil verbunden sind, so daß sich nach dem erfindungsgemäßen Verguß des wärmeerzeugenden Bauteiles in der Tasche und nach der Befestigung der Leiterplatte auf den Trägern eine im weiteren Montageablauf gut handhabbare Montageeinheit ergibt, die mit beispielsweise den übrigen Gehäuseteilen verbunden werden kann.A first housing part can support the circuit boardhave, the carrier and theBag are connected to the same housing part, so thatitself after the encapsulation of the heat-generatingComponent in the pocket and after attaching thePCB on the carriers one in the further assembly processeasily manageable assembly unit results withfor example, the other housing parts are connectedcan.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elektrischen Schaltungsanordnung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the electrical according to the inventionCircuit arrangement is shown in the drawings andis explained in more detail below with reference to the drawings.
Es zeigenShow it
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Gehäuseteil einer elektrischen Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge;Figure 1 is a plan view of a first housing part of an electrical circuit arrangement for motor vehicles.
Fig. 2 einen Schnitt durch eine elektrische Schaltungsanordnung gemäß der Schnittlinie A-B inFig. 1 undFig. 2 shows a section through an electrical circuit arrangement according to the section line AB inFig. 1 and
Fig. 3 eine weitere Seitenansicht des ersten Gehäuseteiles gemäßFig. 1.Fig. 3 is a further side view of the first housing part ofFIG. 1.
In derFig. 1 weist ein erstes aus Metall bestehendes Gehäuseteil (1) einer elektrischen Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge eine einstückig mit dem ersten Gehäuseteil (1) ausgebildete und damit ebenfalls aus Metall bestehende Tasche (4) auf. In dieser Gehäusetasche (4) ist ein wärmeerzeugendes elektrisches Bauteil (5) angeordnet, das als Spule ausgebildet ist. Diese Spule weist elektrische Bauteilanschlüsse (6) auf. Weiterhin sind in derFig. 1 noch Träger (10) für eine in derFig. 2 dargestellte Leiterplatte (9) erkennbar, wobei die Leiterplattenträger (10) ebenfalls einstückig mit dem ersten Gehäuseteil (1) aus Metall ausgebildet sind.InFIG. 1, a first housing part (1 ) made of metal of an electrical circuit arrangement for motor vehicles has a pocket (4 ) which is formed in one piece with the first housing part (1 ) and thus also consists of metal. A heat-generating electrical component (5 ), which is designed as a coil, is arranged in this housing pocket (4 ). This coil has electrical component connections (6 ). Further, inFig. 1 nor support(10) visible to an embodiment shown in theFig. 2 circuit board(9), wherein the printed circuit board carrier(10) are also formed integrally with the first housing part(1) made of metal.
In derFig. 2 sind gleiche oder gleichwirkende Anordnungsteile mit denselben Bezugszeichen wie in derFig. 1 versehen. Man erkennt in derFig. 2, daß das erste Gehäuseteil über eine umlaufende Weichstoffdichtung (3) mit einem zweiten Gehäuseteil (2), das als Gehäusekappe aus Kunststoff ausgebildet ist, in nicht näher dargestellter Weise verbunden ist. Innerhalb des durch das erste Gehäuseteil (1) und das zweite Gehäuseteil (2) gebildeten Hohlraums ist neben der Gehäusetasche (4) und dem wärmeerzeugenden elektrischen Bauteil (5) noch die elektrische Leiterplatte (9) angeordnet, die auf den Leiterplattenträgern (10) aufliegt.InFIG. 2, identical or equivalent arrangement parts are provided with the same reference numerals as inFIG. 1. It can be seen inFIG. 2 that the first housing part is connected via a circumferential soft material seal (3 ) to a second housing part (2 ), which is designed as a plastic housing cap, in a manner not shown. Inside the cavity formed by the first housing part (1 ) and the second housing part (2 ), in addition to the housing pocket (4 ) and the heat-generating electrical component (5 ), there is also the electrical printed circuit board (9 ) which rests on the printed circuit board carriers (10 ) .
Das wärmeerzeugende elektrische Bauteil (5) weist dabei eine Grundplatte (7) auf, die zugleich als Anschlußträger für die elektrischen Bauteilanschlüsse (6) ausgebildet ist. Diese Grundplatte liegt auf dem Rand der Wandungen der Gehäusetasche (4) teilweise auf. Die Bauteilanschlüsse (6) durchdringen die elektrische Leiterplatte (9) derart, daß sie mit der in derFig. 2 nicht dargestellten von dem wärmeerzeugenden Bauteil abgewandten kupferkaschierten Seite der elektrischen Leiterplatte verbunden werden können.The heat-generating electrical component (5 ) has a base plate (7 ) which is also designed as a connection carrier for the electrical component connections (6 ). This base plate lies partially on the edge of the walls of the housing pocket (4 ). The component connections (6 ) penetrate the electrical circuit board (9 ) in such a way that they can be connected to the copper-clad side of the electrical circuit board which is not shown inFIG. 2 and faces away from the heat-generating component.
In dem Hohlraum zwischen dem wärmeerzeugenden elektrischen Bauteil (5) und den Wandungen der Gehäusetasche (4) ist die wärmeleitende und möglicherweise, aber nicht notwendig, elektrisch isolierende Vergußmasse (8) angeordnet, die sowohl der Wärmeabfuhr der von der Spule (5) erzeugten Wärme auf die Wandungen der Gehäusetasche (4) als auch gegebenenfalls zur elektrischen Isolierung des Bauteiles (5) gegen die Wandung der Gehäusetasche (4) dient.In the cavity between the heat-generating electrical component (5 ) and the walls of the housing pocket (4 ), the heat-conducting and possibly, but not necessarily, electrically insulating casting compound (8 ) is arranged, which is both the heat dissipation of the heat generated by the coil (5 ) on the walls of the housing pocket (4 ) and optionally for electrical insulation of the component (5 ) against the wall of the housing pocket (4 ).
In derFig. 3 sind gleiche oder gleichwirkende Anordnungsteile wie in denFig. 1 und 2 mit denselben Bezugszeichen versehen.InFig. 3 the same or equivalent arrangement parts as inFigs. 1 and 2 are provided with the same reference numerals.
BezugszeichenlisteReference list
1 erstes Gehäuseteil (Metall)
2 zweites Gehäuseteil, Gehäusekappe (Kunststoff)
3 (umlaufende) Weichstoffdichtung
4 (Gehäuse-)Tasche einstückig mit1
5 wärmeerzeugendes elektrisches Bauteil, Spule
6 elektrische Bauteilanschlüsse
7 Anschlußträger, Grundplatte
8 Vergußmasse; wärmeleitend, elektrisch isolierend
9 elektrische Leiterplatte
10 (Leiterplatten-)Träger einstückig mit11 first housing part (metal)
2 second housing part, housing cap (plastic)
3 (all-round) soft material seal
4 (housing) bag in one piece with1
5 heat generating electrical component, coil
6 electrical component connections
7 connection carrier, base plate
8 potting compound; thermally conductive, electrically insulating
9 electrical circuit board
10 (PCB) supports in one piece with1
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1995101895DE19501895C2 (en) | 1995-01-23 | 1995-01-23 | Electrical circuitry for motor vehicles | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1995101895DE19501895C2 (en) | 1995-01-23 | 1995-01-23 | Electrical circuitry for motor vehicles | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE19501895A1true DE19501895A1 (en) | 1996-07-25 | 
| DE19501895C2 DE19501895C2 (en) | 2001-10-18 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE1995101895Expired - Fee RelatedDE19501895C2 (en) | 1995-01-23 | 1995-01-23 | Electrical circuitry for motor vehicles | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE19501895C2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19732474A1 (en)* | 1997-07-28 | 1999-02-18 | Siemens Ag | Integrated electronic control for automatic gearboxes in motor vehicles | 
| DE10014457A1 (en)* | 2000-03-23 | 2001-10-04 | Ulrich Grauvogel | Cooling body e.g. for air conditioning system of motor vehicle, has housing for electronic circuit giving off heat with at least side walls made of plastic and joined to upper section of cooling body by molding round upper section | 
| DE102012207790A1 (en)* | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Kuhnke Automotive Gmbh & Co. Kg | Electrical circuitry for e.g. electrical window lifter of motor car, has switching device that is designed as heat-conducting and electrically insulating component, arranged on circuit board, and integrated in casting material | 
| DE112012004605B4 (en)* | 2011-11-03 | 2024-02-15 | Ledvance Gmbh | Driver assembly and method of making same | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3699394A (en)* | 1971-11-01 | 1972-10-17 | Powercube Corp | Modular circuit package with enhanced heat dissipation | 
| DE2753145A1 (en)* | 1977-11-29 | 1979-06-07 | Bosch Gmbh Robert | ELECTRONIC CONTROL UNIT, IN PARTICULAR FOR MOUNTING ON THE ENGINE BLOCK OF MOTOR VEHICLES | 
| DE2919058A1 (en)* | 1979-05-10 | 1980-11-20 | Siemens Ag | Electronic appliance with printed circuit module - encapsulated with modules in recesses of precast plastic block | 
| DE8508595U1 (en)* | 1985-03-22 | 1985-06-13 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | DC chopper device | 
| DE3835178A1 (en)* | 1988-10-15 | 1990-04-19 | Hella Kg Hueck & Co | Electrical apparatus | 
| DE9105034U1 (en)* | 1991-04-24 | 1991-06-20 | Siemens AG, 8000 München | Electronic control unit for a device in a motor vehicle | 
| DE9106035U1 (en)* | 1991-05-16 | 1992-09-24 | GKR Gesellschaft für Fahrzeugklimaregelung mbH, 71701 Schwieberdingen | Power controller for fan motors | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3699394A (en)* | 1971-11-01 | 1972-10-17 | Powercube Corp | Modular circuit package with enhanced heat dissipation | 
| DE2753145A1 (en)* | 1977-11-29 | 1979-06-07 | Bosch Gmbh Robert | ELECTRONIC CONTROL UNIT, IN PARTICULAR FOR MOUNTING ON THE ENGINE BLOCK OF MOTOR VEHICLES | 
| DE2919058A1 (en)* | 1979-05-10 | 1980-11-20 | Siemens Ag | Electronic appliance with printed circuit module - encapsulated with modules in recesses of precast plastic block | 
| DE8508595U1 (en)* | 1985-03-22 | 1985-06-13 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | DC chopper device | 
| DE3835178A1 (en)* | 1988-10-15 | 1990-04-19 | Hella Kg Hueck & Co | Electrical apparatus | 
| DE9105034U1 (en)* | 1991-04-24 | 1991-06-20 | Siemens AG, 8000 München | Electronic control unit for a device in a motor vehicle | 
| DE9106035U1 (en)* | 1991-05-16 | 1992-09-24 | GKR Gesellschaft für Fahrzeugklimaregelung mbH, 71701 Schwieberdingen | Power controller for fan motors | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE19732474A1 (en)* | 1997-07-28 | 1999-02-18 | Siemens Ag | Integrated electronic control for automatic gearboxes in motor vehicles | 
| US6181574B1 (en) | 1997-07-28 | 2001-01-30 | Siemens Aktiengesellscahft | Control device, in particular for an automatic motor vehicle transmission | 
| DE19732474C2 (en)* | 1997-07-28 | 2001-08-23 | Siemens Ag | Control device, in particular for an automatic motor vehicle transmission | 
| DE10014457A1 (en)* | 2000-03-23 | 2001-10-04 | Ulrich Grauvogel | Cooling body e.g. for air conditioning system of motor vehicle, has housing for electronic circuit giving off heat with at least side walls made of plastic and joined to upper section of cooling body by molding round upper section | 
| DE10014457B4 (en)* | 2000-03-23 | 2005-02-03 | Grauvogel, Ulrich, Dipl.-Ing. | Heat sink with a housing for a heat-emitting electronic circuit | 
| DE112012004605B4 (en)* | 2011-11-03 | 2024-02-15 | Ledvance Gmbh | Driver assembly and method of making same | 
| DE102012207790A1 (en)* | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Kuhnke Automotive Gmbh & Co. Kg | Electrical circuitry for e.g. electrical window lifter of motor car, has switching device that is designed as heat-conducting and electrically insulating component, arranged on circuit board, and integrated in casting material | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE19501895C2 (en) | 2001-10-18 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0588793B1 (en) | Housing for motor vehicle electronics | |
| EP0705183B1 (en) | Built-on control device | |
| DE10329843B4 (en) | Watertight power module and method of making a watertight power module | |
| DE2314247C3 (en) | Semiconductor arrangement with a flexible insulating film | |
| DE10129788B4 (en) | Plastic frame for mounting an electronic power control unit | |
| EP0708583A1 (en) | Electronic apparatus and its manufacture | |
| EP1006766B2 (en) | Electronic device | |
| DE19755765B4 (en) | Housing with cover | |
| DE4332115B4 (en) | Arrangement for cooling at least one heat sink printed circuit board | |
| DE3837974A1 (en) | ELECTRONIC CONTROL UNIT | |
| DE4136381A1 (en) | ELECTRICAL DEVICE, ESPECIALLY SWITCHING AND CONTROL UNIT FOR MOTOR VEHICLES | |
| DE102015200868A1 (en) | control electronics | |
| DE4240755A1 (en) | Electronic control device for motor vehicle engine or ABS system - has cooling plate with PCBs fixed on both sides and with housing fixing section which extends out of housing | |
| DE102009044368A1 (en) | cooling arrangement | |
| DE19518522A1 (en) | Anti-locking braking control device for vehicle | |
| DE4121545C2 (en) | ||
| DE102008039921B4 (en) | Method of manufacturing an electronic device with a discrete component | |
| DE19501895C2 (en) | Electrical circuitry for motor vehicles | |
| CH693656A5 (en) | Isolation comb for multi-contact connector. | |
| DE10153173B4 (en) | Electric drive with a heat conducting element for heat dissipation from an electrical circuit | |
| EP3479664B1 (en) | Method for producing a control unit, in particular for a vehicle, and control unit, in particular for a vehicle | |
| DE10123198A1 (en) | Housing with circuit-board arrangement, has part of heat-sink extending through opening in circuit-board | |
| DE4240754A1 (en) | Electronic control device for motor vehicle engine or ABS system - has edge walls of cooling plate, plug connector and housing frame or cover forming four narrow sides of housing | |
| DE8318781U1 (en) | Housing for an electronic control device, in particular for motor vehicles | |
| DE10306130A1 (en) | Electronic module for high frequency telecommunications, has screening and cooling, with insulating layer on components arranged in housing filled with liquid metal | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner | Owner name:HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE | |
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |