In der Antwort bitte angeben Unser ZeichenPlease state our reference in the answer
P/g 4654P / g 4654
Roger Faillettaz, 24, rue Chaptal, Paris 9eme, FrankreichRoger Faillettaz, 24, rue Chaptal, Paris 9eme, France
Dübel aus plastischem Material, zur Montage von Schrauben»Dowels made of plastic material, for the assembly of screws »
Die Neuerung bezieht sich auf einen Dübel aus plastischem Material5 der in ein in eine Wand von ausreichender Dicke eingebrachtes Loch, z.B. in eine Mauer oder sonstige Trennwand, zumZwecke der Befestigung von Schrauben, insbes. Holzschrauben,Hakenschrauben, Stiftscharnieren und dergl. gesteckt wird.The innovation relates to a dowel made of plastic material5 the hole made in a wall of sufficient thickness, e.g. in a wall or other partition, forPurpose of fastening screws, especially wood screws,Hook bolts, pin hinges and the like. Is inserted.
Sie betrifft insbes. Dübel, die einen zylindrischen Körper aufweisen,der mit bei der Herstellung angeformten länglichen Zungen versehen ist und der sich in der Wand des Dübelloches verankernsoll, in erster Linie um zu verhindern, daß sich der. Dübel beim Eindrehen der Schraube mitdreht, in zweiter Linieum den Widerstand gegen ein Herausreißen des Dübels zu erhöhen.It applies in particular. Dowels that have a cylindrical body,which is provided with elongated tongues formed during manufacture and which anchor itself in the wall of the dowel holeshould, primarily to prevent the. The dowel also turns when the screw is screwed in, in the second lineto increase the resistance to tearing out the anchor.
25.4.1966 W/He p/g 4654April 25, 1966 W / He p / g 4654
Bei "bekannten Dübeln dieser Art sind die "betreffenden länglichenZungen fest mit der äußeren Oberfläche des Dübels verbunden und mit dieser vergossen» Wird nun ein solcher Dübel von in losemZustand zylindrischer Grundform in ein Loch von einem Durchmesser, der dem des Dübelkörpers gleich ist, eingesteckt, sowerden die Zungen zunächst an den Dübelkörper angedrückt und suchen sodann unter der Wirkung der Elastizität des Materials,aus dem der Dübel hergestellt ist, ihre natürliche Form wieder anzunehmen, indem sie sich gegen die Wand des Dübelloches stemmenund so der Kraft, die den Dübel beim Eindrehen der Sehraube mitzudrehen sucht, entgegenwirken. Diese Kraft des Gegenstemmensist jedoch ziemlich gering, denn jede der Zungen wirkt wie eine an einem ihrer Enden im Dübelkörper eingespannte Blattfeder. Außerdem hängt diese Kraft von der Art des bei der Herstellung des Dübels verwendeten Materials ab, so daß, um den genannten Zungendie erwünschten Eigenschaften zu geben, ein plastisches Material mit ganz bestimmten elastischen Eigenschaften verwendet werdenmuß. Diese Eigenschaften sind nun nicht immer dieselben wie sie für den Dübelkörper selbst erwünscht sind. Abgesehen davon kanndiese !Forderung dazu führen, daß ein Herstellungsmaterial verwendetwerden muß, das teurer ist als das Material, das verwendet würde, wenn diese Zungen nicht da wären, oder wenn sie vonanderer Konzeption wären.In "known dowels of this type, the" concerned are elongatedTongues firmly connected to the outer surface of the dowel and cast with itState of cylindrical basic shape inserted into a hole with a diameter equal to that of the dowel body, see abovethe tongues are first pressed against the dowel body and then look under the effect of the elasticity of the material,from which the dowel is made to regain their natural shape by pressing against the wall of the dowel holeand so counteract the force that tries to turn the dowel when the vision hood is screwed in. This force of counter-jackingis quite small, however, because each of the tongues acts like a leaf spring clamped at one of its ends in the dowel body. Exceptthe this force depends on the type of material used in the manufacture of the dowel, so that to the said tonguesTo give the desired properties, a plastic material with very specific elastic properties can be usedgot to. These properties are not always the same as they are desired for the anchor body itself. Apart from that, canthis! requirement lead to a manufacturing material being usedwhich is more expensive than the material that would be used if these tongues were not there, or if they were made ofof a different conception.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Dübel der genannten Art herzustellen,der die angegebenen Nachteile der bekannten Dübel nich1> aufweist.The task of the innovation is to produce a dowel of the type mentioned,which does not have the stated disadvantages of the known dowels.
Die Neuerung besteht darin, daß jede der Zungen in einem Ausschnittder zugehörigen Wandung des zylindrischen Körpers des Dübels vorgesehen ist, und daß das freie Ende einer jeden ZungeThe innovation is that each of the tongues is in a cutoutthe associated wall of the cylindrical body of the dowel is provided, and that the free end of each tongue
25.4.1966 W/Hel/g4654April 25, 1966 W / Hel / g 4654
an seiner Innenseite einen Ansatz aufweist, der nach innen die DiIb el wandung überragt, wenn die betreffende Zunge auf der Außenseitemit der Wandung des Dübels bündig ists so daß das Einführeneiner Schraube in den in das Bohrloch gesteckten Dübel eine starke auseinandertreibende Kraft auf die inneren Ansätze der Zungenausübt und demzufolge eine starke Pressung der Außenflächen der Zungen gegen die Wandung des Bohrloches, in das der Bübel eingeführtist, ausgeübt wird. Aus diesen G-rüden ist es verständlieh,daß - welcher Art das plastische Material, das zur Herstellung des Dübels verwendet wird, auch sei - die Zungen auf jeden lallstark und wirkungsvoll gegen die Wand des Bohrloches gepreßt werden und sich somit in denkbar günstiger Weise einem Mitdrehen desDübels in seinem Loch beim Eindrehen der Schraube wi^dersetzen.has a shoulder on its inner side, projects beyond inward the diib el wall which, when the tongue in question is flush on the outside with the wall of the dowels so that the insertion of a screw in the plugged-in the wellbore anchor a strong apart driving force to the exerts inner approaches of the tongues and consequently a strong pressure of the outer surfaces of the tongues against the wall of the borehole into which the bracket is inserted is exerted. From these G-dogs it is understandable that - whatever the type of plastic material that is used to manufacture the dowel - the tongues are always pressed strongly and effectively against the wall of the borehole and thus in the most favorable way possible prevent the dowel from turning in its hole when the screw is screwed in.
Bei einer Ausführungsform stehen bereits im losen Zustand desDübels die äußeren Flächen der freien Enden der Zungen etwas über die Außenfläche des Dübelkörpers über und die Ansätze ihrer innerenSeiten weisen einen sehr geringen Abstand von der geometrischen Achse des Dübels auf.In one embodiment, the are already in the loose stateDowel the outer surfaces of the free ends of the tongues slightly over the outer surface of the dowel body and the approaches of their inner onesSides are very close to the geometric axis of the anchor.
lach einem besonderen Ausführungsbeispiel sind die äußeren !Flächeneiner jeden Zunge in Richtung quer zur Dübelachse leicht abgeschrägt, so daß sie mit der rechten Seitenfläche von demäußeren Ende des Dübels aus gesehen, das heißt also der Seite, welche sich vorne befinden würde, wenn der Dübel sieh beim Eindrehender Schraube mitdrehen würde, jeweils einen spitzen Winkel und mit der anderen Seitenfläche einen stumpfen Winkel einschließen.Dank dieser besonderen Anordnung der Zungen setzen sieh diese besser in das Bohrloch ein und krallen sich dort wirkungsvollerfest als dies der Fall wäre, wenn sie eine zylindrische Außenfläche aufweisen wurden, die mit dem Dübel koaxial verliefe.According to a special embodiment, the outer surfaces areof each tongue slightly beveled in the direction transverse to the dowel axis, so that it is with the right side surface of theseen from the outer end of the dowel, that is to say the side that would be in front if the dowel looked when screwing inwould turn with the screw, each include an acute angle and an obtuse angle with the other side surface.Thanks to this special arrangement of the tongues, you can see them better in the borehole and claw their way there more effectivelymore firmly than if they were to have an outer cylindrical surface coaxial with the dowel.
%4 25.4.1966 W/He P/g 4654% 4 4/25/1966 W / He P / g 4654
Als Ausgangsmaterial kann ein geeignetes plastisches Material (Kunststoff) verwendet werden, z.B. Polyäthylen, Polypropylenoder auch z.B. Fabrikate, die im Handel unter der Bezeichnung "Eilsan" oder "Nylon" bekannt sind.A suitable plastic material (plastic) can be used as the starting material, e.g. polyethylene, polypropyleneor also, for example, products that are known in the trade under the name "Eilsan" or "Nylon".
Die !Teuerung wird nachstehend in Verbindung mit den Zeichnungenanhand eines Ausführungsbeispieles eines Dübels aus plastischemMaterial nach der Neuerung erläutert. Die Zeichnungen stelllen dar:The inflation is shown below in connection with the drawingsbased on an embodiment of a plastic dowelMaterial explained after the innovation. The drawings represent:
Pig« 1 eine Ansieht des Dübels,Pig «1 a look at the dowel,
Pig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie II-II der Pig. I,Pig. 2 shows a longitudinal section along the line II-II of Pig. I,
Pig. 3 einen anderen Längsschnitt nach der Linie ΙΙΪ-ΙΙΙ der Pig.2,Pig. 3 another longitudinal section along the line ΙΙΪ-ΙΙΙ of Pig. 2,
Pig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IT-IV der Pig. 2, undPig. 4 shows a cross section along line IT-IV of Pig. 2, and
Pig. 5 einen Längsschnitt durch einen montierten Dübel, in den ein Schraubhaken eingedreht ist.Pig. 5 shows a longitudinal section through a mounted dowel into which a screw hook is screwed.
Der in den Zeichnungen dargestellte Dübel aus plastischem Materialweist einen Körper 1 von zylindrischer Grundform aus einem geeigneten plastischen Material, wie z.B. Polyäthylen, Polypropylenoder einem Produkt mit der Handelsbezeichnung "Rilsan" oder "Nylon*auf.The anchor shown in the drawings made of plastic materialcomprises a body 1 of cylindrical basic shape made of a suitable plastic material such as polyethylene, polypropyleneor a product with the trade name "Rilsan" or "Nylon *on.
Der Körper 1 besitzt über einen Teil seiner Llnge, angefangenam inneren Dübelende, das heißt also an dem Ende, das bei der Montage in das Bohrloch gesteckt wird, eine Anzahl in RichtungThe body 1 has begun over part of its lengthat the inner end of the dowel, that is to say at the end that is inserted into the drill hole during assembly, a number in the direction
25.4,1966 W/He F/g 465425.4.1966 W / He F / g 4654
der Dübelaohse hintereinanderliegender Ringschultern 2, derenQuerschnitt etwa Sägezahnform hat» Der andere Teil des Körpers 1the dowel eyelet of consecutive ring shoulders 2, whoseCross-section approximately sawtooth shape »The other part of the body 1
weist längliche Ansätze von sehr geringem Überstand auf (vgl» · insbes. Pig. 4)? die gleichfalls herkömmlichen Querschnitt haben.shows elongated approaches with very little overhang (cf. »· in particular Pig. 4)? which also have a conventional cross-section.
Außerdem ist der Körper 1 über einen erheblichen Teil seiner Länge, beginnend am inneren Ende, wie bei 5 (Mg» 2) angegeben,in bekannter Weise geschlitzt.In addition, the body 1 is over a considerable part of its length, starting at the inner end, as indicated at 5 (Mg »2),slotted in a known manner.
Das geschlitzte Ende des Körpers 1 hat vollen Querschnitt, währendder genannte Körper von seinem äußeren Ende ab über eine ausreichende Länge von rohrförmigen) Querschnitt ist, so daß dasaxiale Loch 7 des Körpers den Schlitz 5 erreicht.The slotted end of the body 1 has full cross-section whilesaid body is of a sufficient length of tubular cross-section from its outer end so that theaxial hole 7 of the body reaches the slot 5.
Der rdrförmige Teil des Körpers 1 weist Zungen 8, vorzugsweisederen zwei,· auf, die sich diametral gegenüberliegen und die in einer Öffnung in der Wandung des rohrförmigen Teiles angeordnetsind und auf der inneren Seite ihres freien Endes jeweils einen Ansatz 9 haben, während die äußere Seite des freien Endes vorzugsweisein Längsrichtung gerieft ist. Das andere Ende der Zungen ist;, da es in einem Arbeitsgang mit dem Körper 1 hergestellt ist, einstückigmit der rohrförmigen Wandung des Dübels ausgebildet. Somit bildet jede Zunge eine Art Blattfeder in Längsrichtung, diein der Wandung des Dübels eingespannt ist und zwar nach dem inne-The round part of the body 1 has tongues 8, preferablythe two of which are diametrically opposed and which are arranged in an opening in the wall of the tubular partare and on the inner side of their free end each have a projection 9, while the outer side of the free end preferablyis grooved in the longitudinal direction. The other end of the tongues is, since it is manufactured in one operation with the body 1, in one pieceformed with the tubular wall of the anchor. Thus, each tongue forms a kind of leaf spring in the longitudinal direction, theis clamped in the wall of the dowel, namely after the inner
die Zungethe tongue
ren Ende des Dübels zu, derart, daß sich/in radialer Richtung in der Öffnung 11 des rohrförmigen Teiles des Körpers 1 des Dübelsfrei biegen kann.Ren end of the dowel in such a way that / in the radial direction in the opening 11 of the tubular part of the body 1 of the dowelcan bend freely.
Die äußere lläche einer jeden Zunge 8 bildet mit seiner rechtenseitlichen fläche, von dem äußeren Ende des Dübels gesehen, einenThe outer surface of each tongue 8 forms with its rightlateral surface, seen from the outer end of the dowel, one
25.4.1966 W/He ϊ·/δ 4654April 25, 1966 W / He ϊ · / δ 4654
spitzen Winkel a (fig„ 4) und mit seiner anderen seitliehenFläche einen stumpfen Winkel "b.acute angle a (fig “4) and with its other sidewaysFace an obtuse angle "b.
Bei einer "besonders vorteilhaften Ausführungsform sind die äußeren!lachen der beiden Zungen 8 im losen Zustand des Dübels gegen^über der Oberfläche des Körpers 1 leicht überstehend und ihre Ansätze9 auf der inneren Seite der Zungen liegen sehr nahe anein- ■ander.In a "particularly advantageous embodiment, the outer! laugh the two tongues 8 in the loose state of the dowel against ^slightly protruding over the surface of the body 1 and their approaches9 on the inner side of the tongues are very close to one anotherat the.
Zur Montage des Dübels wird in eine Mauer 12 (Pig. 5) ein loch von einem Querschnitt, der gleich dem äußeren Querschnitt desKörpers 1 des Dübels ist, gebohrt. Hierauf wird dieser in das Loch 13 gesteckt und dann beispielsweise ein Schraubhaken 14 eingedreht.Sobald der Gewindeteil des Hakens sich zwischen die Ansätze 9 der beiden Zungen 8 schiebt, drückt er diese auseinanderund zwingt sie, auf die Wandung des Loches 13 einen starken Druck auszuüben. Auf diese Weise widersteht der Dübel sicher der Kraft,die ihn mitzudrehen sucht, wenn die Schraube gedreht wird. Da der Winkel a jeder Zunge spitz ist, hat diese das Bestreben, sieh sehrwirksam in der Wandung des Bohrloches 13zuverankern und sichdarüberhinaus einer Drehung des Dübels zu widersetzen.To assemble the dowel, a hole with a cross section that is equal to the outer cross section of the body 1 of the dowel is drilled in a wall 12 (Pig. 5). This is then inserted into the hole 13 and then, for example, a screw hook 14 is screwed in. As soon as the threaded part of the hook slides between the lugs 9 of the two tongues 8, it pushes them apart and forces them to exert a strong pressure on the wall of the hole 13. In this way, the dowel withstands the force that tries to turn it when the screw is turned. Since the angle a of each tongue pointed, this has the tendency to look very effective in the wall of the borehole 13to anchor and to resist rotation beyond the anchor.
Die !Teuerung Ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispielbeschränkt. Sie gestattet zahlreiche Abwandlungen, nach den aufgezeigten Anwenäungsmöglichkeiten, onne von demGrundgedanken der Neuerung abzuweichen.The! Inflation is not on the described and illustrated embodimentlimited. It allows numerous modifications, according to the indicated application possibilities, one of theBasic idea of the innovation to deviate.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| FR16184AFR1458166A (en) | 1965-05-07 | 1965-05-07 | Plastic plug for mounting screws, eyebolts and similar fasteners | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE1944573Utrue DE1944573U (en) | 1966-08-18 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE1966F0030023ExpiredDE1944573U (en) | 1965-05-07 | 1966-04-26 | PLUG IN PLASTIC MATERIAL FOR THE ASSEMBLY OF SCREWS. | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE1944573U (en) | 
| FR (1) | FR1458166A (en) | 
| GB (1) | GB1141913A (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3215557A1 (en)* | 1982-04-26 | 1983-10-27 | Hilti AG, 9494 Schaan | ANCHORING SLEEVE WITH A CENTRAL HOLE FOR THE ADAPTION OF A SPREADING SCREW | 
| DE3246688A1 (en)* | 1982-12-16 | 1984-06-20 | Hilti Ag, Schaan | PLASTIC SPREADING DOWEL | 
| DE102021123744A1 (en) | 2021-09-14 | 2023-03-16 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | expansion anchor | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CH485129A (en)* | 1966-11-09 | 1970-01-31 | Berner Albert Fa | Expansion anchor | 
| CH488069A (en)* | 1966-12-14 | 1970-03-31 | Gerhard Anton | Device for fastening components to the masonry | 
| FR2375480A1 (en)* | 1976-12-21 | 1978-07-21 | Comet | IMPROVEMENTS TO FIXING DEVICES | 
| US4136599A (en)* | 1977-12-01 | 1979-01-30 | Illinois Tool Works Inc. | Plastic screw grommet | 
| US4786225A (en)* | 1981-12-14 | 1988-11-22 | Hartwell Corporation | Stand-off fastener | 
| DE3311264A1 (en)* | 1983-03-28 | 1984-10-04 | Hilti Ag, Schaan | SPREADING ANCHOR | 
| DE3341211A1 (en)* | 1983-11-14 | 1985-05-30 | Hilti Ag, Schaan | SPREADING DOWEL WITH RADIAL SWING-OUT SPREADING | 
| CA1321068C (en)* | 1989-08-21 | 1993-08-10 | Kenneth R. Winder | Gripping ferrule | 
| DE19607446A1 (en)* | 1996-02-28 | 1997-09-04 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | Knock-in dowels | 
| IT1314009B1 (en)* | 1999-11-04 | 2002-12-03 | Gia Srl | EXPANSION DOWEL PERFECTED, PARTICULARLY DESIGNED FOR MURIIN PERFORATED BRICKS AND SIMILAR. | 
| ATE329163T1 (en)* | 2001-10-01 | 2006-06-15 | Mungo Befestigungstech Ag | SCREW DOWEL | 
| US8057147B2 (en) | 2008-07-03 | 2011-11-15 | Illinois Tool Works Inc | Self-drilling anchor | 
| US7883307B2 (en) | 2009-02-27 | 2011-02-08 | Illinois Tool Works Inc. | Self-drilling fastener | 
| USD769703S1 (en)* | 2014-05-23 | 2016-10-25 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Wall anchor | 
| USD759472S1 (en)* | 2014-08-20 | 2016-06-21 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Wall anchor | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3215557A1 (en)* | 1982-04-26 | 1983-10-27 | Hilti AG, 9494 Schaan | ANCHORING SLEEVE WITH A CENTRAL HOLE FOR THE ADAPTION OF A SPREADING SCREW | 
| DE3246688A1 (en)* | 1982-12-16 | 1984-06-20 | Hilti Ag, Schaan | PLASTIC SPREADING DOWEL | 
| EP0113893A1 (en)* | 1982-12-16 | 1984-07-25 | HILTI Aktiengesellschaft | Plastic expansion bolt | 
| DE102021123744A1 (en) | 2021-09-14 | 2023-03-16 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | expansion anchor | 
| WO2023041336A1 (en) | 2021-09-14 | 2023-03-23 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Expansion anchor | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| FR1458166A (en) | 1966-03-04 | 
| GB1141913A (en) | 1969-02-05 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE1944573U (en) | PLUG IN PLASTIC MATERIAL FOR THE ASSEMBLY OF SCREWS. | |
| DE2426973C3 (en) | Junction point connection for space frameworks formed from tubular rods | |
| DE2520019C2 (en) | Expansion anchor made of plastic | |
| CH631521A5 (en) | ANCHORING SOCKET. | |
| EP0008085B1 (en) | Dowel | |
| DE102019118338A1 (en) | Torque drive head | |
| CH673686A5 (en) | ||
| DE2211496A1 (en) | Sealing connection between two cylindrical workpieces | |
| EP1043507B1 (en) | Device for realizing a bracing connection of parts being situated at distance from each other | |
| DE1400801A1 (en) | Lock nut and method of making it | |
| DE2229657B2 (en) | Furniture hinge mounting plate - has serrated fixing dowel working together with split expanding sleeve (OE 15.8.75) | |
| DE1961980C3 (en) | Hub attachment | |
| EP1092881A2 (en) | Device for fastening or connecting structural members | |
| DE2029407C3 (en) | Expansion anchor with locking device | |
| DE2731761C3 (en) | Cavity fastening | |
| CH680306A5 (en) | ||
| EP0738835B1 (en) | Dowel with screen-type sleeve | |
| DE2102271A1 (en) | hinge | |
| DE8003328U1 (en) | Dowels for hollow masonry | |
| EP0760429B1 (en) | Expansion dowel made of plastic | |
| DE3147092C2 (en) | Connection system with at least one corner arch element | |
| DE3403128A1 (en) | Screw connection | |
| AT399374B (en) | PLASTIC SPREADING ANCHORS FOR ANCHORING IN MASONRY, CONCRETE PARTS OR THE LIKE | |
| DE3004622A1 (en) | DUEBEL FOR HOLLOW BODY MASONRY | |
| DE1400825C (en) | Expansion anchor |