PLANUNG UND BAU VON INDUSTRIEANLAGENPLANNING AND CONSTRUCTION OF INDUSTRIAL PLANTS
VICKEtS-ZlMMHi AG6FgANKFUET IMAINI NO 14 · BOtSIGALLEE1 TELEFONl (0611) 41 0071VICKEtS-ZlMMHi AG6FgANKFUET IMAINI NO 14 BOtSIGA LLEE1 TELEPHONE (0611) 41 0071
DURCHWAHL 4 1 007 "-;;;;';;;;;_DIAL 4 1 007 "- ;;;;';;;;; _
Ξ'ΞΞΞΞΞΞνΞ'ΞΞΞΞ verlangenΞ'ΞΞΞΞΞΞνΞ'ΞΞΞΞ request
T-Pat-zah/rie/mem 26. Juli 1968 6825T-Pat-zah / rie / mem July 26, 1968 6825
Verfahren zur Herstellung eines magnetischen SpeicherelementsMethod of manufacturing a magnetic memory element
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Speicherelements für Datenverarbeitungsgeräte,bestehend aus einem Tragkörper aus einem nichtmagnetischen, elektrisch isolierenden Material, das mit einem Hohlraumversehen ist, der die Form eines Magnetkerns besitzt,sowie aus mindestens einem durch ein Druckverfahren hergestellten,den Magnetkern durchdringenden elektrischen Leiter.The invention relates to a method for producing a magnetic memory element for data processing devices,consisting of a support body made of a non-magnetic, electrically insulating material with a cavityis provided, which has the shape of a magnetic core, and at least one produced by a printing process,the magnetic core penetrating electrical conductors.
Die wesentlichen Bauteile sind dabei der Magnetkern und mindestens ein elektrischer Leiter. Es liegt dabei in derThe main components are the magnetic core and at least one electrical conductor. It is in the
109346/046?109346/046?
ι .. I L Λ . ■» . IJ Λ~· ZAj'.' κ r. ι. . ■ ■.. . T" λ M . ..Y a AN, ί. Hι .. IL Λ. ■ ». IJ Λ~ · Z Aj'.' κ r. ι. . ■ ■ ... T "λ M ...Y a A N, ί. H
BAD ORlGHNAUBAD ORlGHNAU
Natur der Sache, daß <Ι<τ I,oil er don Magno tkorit durchdringenmuß. Die Herstellung einer solclieii Anordnung ist bei einzelnenSpeicherelementen relativ unkompliziert, stößt jedoch beider Vereinigung einzelner Speicherelemente zu sogenannten Matrizcnauf .steigende Schwierigkeiten. Bisher wurden Matrizenmit einer Vielzahl von Magnetkernen von Hand montiert, undzwar wurden die Wicklungen inform elektrischer Leiter durch die Kerne gefädelt, worauf diese in der fertiggestellten Matrixfestgehalten wurtlon. Eine solche Art der Montage istimmer zeitraubender und unwirtschaftlicher geworden, da Anordnungenmit immer größerer Kapazität und einer steigendenZahl von Kernen gefordert werden.' Gleichzeitig steht der Montage die herrschende Tendenz entgegen, Kerne immer kleinererAbmessungen zu verwenden. Das Problem wird weiterhin durch die Tatsache kompliziert, daß im allgemeinen jeder Kernmindestens drei solcher mit dem Kern induktiv gekoppelter Wicklangen aufweist, nämlich eine Zeilenwicklung, eine Spaltonwicklungund eine Lesewicklung.Nature of the matter that <Ι <τ I, oil er don Magno tkorit penetrategot to. The production of a solclieii arrangement is with individualStorage elements relatively straightforward, but comes into playthe unification of individual storage elements to form so-called matricesincreasing difficulties. Previously, matrices werehand-assembled with a variety of magnetic cores, andAlthough the windings were threaded through the cores in the form of electrical conductors, whereupon these in the finished matrixheld on to the wound. One such type of assembly ishas become more and more time-consuming and uneconomical because of the arrangementswith ever greater capacity and an increasing oneNumber of cores are required. ' At the same time, assembly stands in the way of the prevailing tendency towards ever smaller coresDimensions to use. The problem is further complicated by the fact that, in general, every corehas at least three such winding lengths inductively coupled to the core, namely a row winding, a split tone windingand a reading winding.
Um sich das Einfädeln und Befestigen einzelner elektrischerLeiterelemonte zu ersparen, hat man auch schon versucht,die elektrischen Leiter nach dem Prinzip der gedruckten Schaltungen herzustellen. Unter diesem Begriff sind verschiedenemit dem Druckverfahren vergleichbare Methoden zu verstehen,wie beispielsweise fotografische Verfahren, Ätzverfahren,Metall.spri !^verfahren und Druckverfahren im klassischenSinne, sofern bei diesen Verfahren, die auch in KoinbinationTo get the threading and fastening of individual electricalAttempts have also been made to save ladder elementsmanufacture the electrical conductors according to the principle of printed circuits. There are several under this termto understand methods comparable to the printing process,such as photographic processes, etching processes,Metall.spri! ^ Process and printing process in the classicMeaning, insofar as these processes also work in combination
109846/0462 "3~109846/0462 "3 ~
ungewandt worden können, auf einer im allgemeinen benötigtenUnterlage ein elektrischer Strompfad entsteht. So ist es beispielsweise durch diedeutsche Auslegeschrift1 0^0 ΐΛθ bekannt, eine aus einer Vielzahl ferromagnetischerKerne bestehende Matrix dadurch herzustellen, daß fertige Magnetkerne in Vertiefungen einer Montageplatteeingebettet und dort durch eine Vergußmasse festgelegt werden, und daß nachfolgend die Verdrahtung beiderseitsder Montageplatte über die Kerne hinweg und durch ein oder mehrere in deren Mitte vorgesehene Löcher hindurch,beispielsweise mit einem Druckverfahren, vorgenommen wird.can be used, an electrical current path is created on a generally required base. For example, it is known from theGerman Auslegeschrift 1 0 ^ 0 ΐΛθ to produce a matrix consisting of a large number of ferromagnetic cores by embedding finished magnetic cores in recesses of a mounting plate and fixing them there by a potting compound, and then wiring both sides of the mounting plate across the cores and through one or more holes provided in the center thereof, for example with a printing process.
Ein solches Verfahren geht von der Erkenntnis aus, daßein Auffädeln von Kern und Leiter ohne Unterbrechung eines dieser Bauteile nicht vermieden werden kann. Das bekannteVerfahren ist jedoch umständlich und aufwendig, da zunächst eine Montageplatte mit sackartigen Vertiefungen für dieMagnetkerne hergestellt werden muß, was durch Verwendung einer lichtempfindlichen Platte, Belichtung und anschließendesÄtzen erfolgt. Da die Ebene der einzelnen Kerne mit der Ebene der Montageplatte identisch sind, müssen die elektrischenLeiter infolge der Notwendigkeit, die Magnetkerne zu durchdringen, auf beide Seiten der Montageplatte aufgebrachtund durch die Kerne hindurch miteinander elektrisch l verbunden werden. Die Schwierigkeit besteht vor allem cidie gedruckten Schaltungen beider Seiten miteinander· zurDeckung zu bringen. Die elektrische Verbindung der 'uc-.»Such a procedure is based on the knowledge thatthreading the core and conductor without interrupting one of these components cannot be avoided. The knownHowever, the method is cumbersome and expensive, as initially a mounting plate with sack-like depressions for theMagnetic cores must be made by using a photosensitive plate, exposure and thenEtching takes place. Since the level of the individual cores is identical to the level of the mounting plate, the electricalConductor applied to both sides of the mounting plate due to the need to penetrate the magnetic coresand are electrically connected to each other through the cores. The main difficulty is cithe printed circuits of both sides with each otherTo bring cover. The electrical connection of the 'uc-. »
109846/0462109846/0462
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Schaltungsseiten muß durch einen besonderen Arbeitsgang bewerkstelligt werden. Ein solches Herstellverfahren istinfolge der zweimaligen Belichtungs- und Ätzvorgänge außerordentlich aufwendig und umständlich.Circuit pages must be done through a special operation. One such manufacturing process isextremely expensive and cumbersome due to the two exposure and etching processes.
Durch diedeutsche Patentschrift 1 025 651 ist fernerein mehrdimensionaler Magnetkernspeicher bekannt, bei dem der Tragkörper bzw. die Montageplatte für die Magnetkerneaus mehreren Schichten eines nxchtmagnetxschen Werkstoffes bzw. Isolierstoffes besteht. Die einzelnenSchichten besitzen Perforationen mit gleicher Teilung, aber unterschiedlichen Abmessungen, wobei die mittlereSchicht zur Aufnahme der in einer Ebene mit ihr liegenden fertigen Magnetkerne dient. Die Platten werden miteinanderverklebt und die elektrischen Wicklungen werden in der Weise hergestellt, daß ein flexibler Leiter durchdie Löcher der einzelnen Magnetkerne geflochten wird, ein Verfahren, das als außerordentlich umständlich bezeichnetwerden muß.Amulti-dimensional magnetic core memory is also known from German patent specification 1 025 651 , in which the support body or the mounting plate for the magnetic cores consists of several layers of a non-magnetic material or insulating material. The individual layers have perforations with the same pitch but different dimensions, with the middle layer serving to accommodate the finished magnetic cores lying in one plane with it. The plates are glued together and the electrical windings are made in such a way that a flexible conductor is braided through the holes in the individual magnetic cores, a process which must be described as extremely cumbersome.
Schließlich ist es durch diedeutsche Patentschrift1 035 8IQ auch bekannt, die einzelnen Ferrite am Orteihrer Verwendung, d. h., an den Kreuzungspunkten der elektrischen Leiter einer Matrix durch Aufbringen vonTropfen einer Paste, die aus Magnetpulver und Bindemitteln besteht, "in situ" zu bilden. Die Tropfen werdenzusammen mit der Matrix nachfolgend auf Temperaturen or-Finally, it is also known fromGerman patent specification 1 035 8IQ to "in situ" apply the individual ferrites at their place of use, ie at the crossing points of the electrical conductors of a matrix by applying drops of a paste consisting of magnetic powder and binding agents form. The droplets, together with the matrix, are subsequently adjusted to temperatures
109846/0462 - .109846/0462 -.
hitzt, wie sie zur Herstellung von gesinterten Ferriten üblichsind. Hierdurch wird zwar das Auffädeln von Kernen, ,dasEinflechten elektrischer Leiter und die umständliche Herstellung einer zweiseitigen gedruckten Schaltung vermieden,jedoch werden dadurch einige wesentliche andere Nachteile erkauft: Da die die elektrischen Leiter umgebende Ferritschichtzur elektrischen Isolation der Leiter untereinander im allgemeinen nicht ausreicht, müssen die elektrischenLeiter an den Kreuzungspunkten vor dem Auftrag der ferritbildendenMasse in einem zusätzlichen Arbeitsgang durch Isolierstoffschichten gegeneinander isoliert werden. Ferner müssen, da eine Trag- oder Montageplatte für die elektrischenLeiterelemente nicht vorhanden ist, diese bis zum Erstarren der ferritbildenden Tropfen in irgendeiner Weise fixiertwerden. Außerdem hat der Vorgang der Tropfenbildung und desUmfließens der Kreuzungspunkte der elektrischen Leiter erhebliche,wenn nicht gar unzulässige Toleranzen in den Kenndaten der fertigen Ferritperlen zur Folge. Schließlich verbietetdie Sinterung bei Temperaturen wesentlich oberhalb 1 000 C die Anwendung von organischen Isolierstoffen, dieheute für derartige Matrizen unerläßlich sind.heats, as is usual for the production of sintered ferritesare. This makes the threading of cores,, dasBraiding electrical conductors and the cumbersome production of a double-sided printed circuit are avoided,however, some significant other disadvantages are bought at the price of this: Because the ferrite layer surrounding the electrical conductorsto electrically isolate the conductors from one another is generally insufficient, the electricalHead at the crossing points before applying the ferrite-formingMass in an additional work step through insulating materiallayers are isolated from each other. Furthermore, there must be a support or mounting plate for the electricalConductor elements are not present, they are fixed in some way until the ferrite-forming droplets solidifywill. In addition, the process of droplet formation and theFlowing around the crossing points of the electrical conductors considerable,if not at all inadmissible tolerances in the characteristics of the finished ferrite beads. Finally forbidsthe sintering at temperatures significantly above 1000 C the use of organic insulating materials, theare indispensable today for such matrices.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dxe Nachteile der bekannten Fertigungsverfahren für äpeichereiementeund Matrizen sowie die Nachteile der Produkte selbstδλχvermeidenund ein Verfahren zur einfachen, rationeilen liefs Lei-The invention is therefore based on the object of avoiding the disadvantages of the known manufacturing methods for storage elements and matrices as well as the disadvantages of the products themselvesδλχ and a method for simple, efficient delivery
109846/0482109846/0482
lung von Speicherelementen und Matrizen unter Verwendung von gedruckten Schaltungen zu schaffen, bei dem keine zusätzlichenIsolierverfahren erforderlich sind, und bei dem die Kenndaten der Magnetkerne innerhalb der vorgeschriebenenToleranzen liegen.development of memory elements and matrices using printed circuits, in which no additionalIsolation procedures are required, and in which the characteristics of the magnetic cores are within the prescribedTolerances.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt erfindungsgemäßdadurch, daß der Hohlraum des Tragkörpers mit einem fließfähigen Gemisch aus einem Magnetpulver und einem sich verfestigendenBindemittel ausgefüllt wird, wobei das Gemisch den bzw. die elektrischen Leiter umschließt und nachfolgenderstarrt. Beim Gegenstand der Erfindung dient somit der Tragkörper als Gießform für die den Magnetkern bildendefließfähige Masse. Infolgedessen lassen sich durch die vorzugsweisemechanische Herstellung des Hohlraums innerhalb des Tragkörpers engste Toleranzen für die sich bildendenMagnetkerne einhalten. Ferner ist es möglich, den Tragkörper vor dem Einbringen der fließfähigen Masse mit einer imEndzustand befindlichen gedruckten Schaltung zu versehen, da die fließfähige Masse in der Lage ist, die elektrischenLeiter und den Teil des Tragkörpers, der im Bereich des Hohlraums zur Unterstützung des elektrischen Leiters dient,zu umfließen und einen fugenlosen Kern zu bilden.The object set is achieved according to the inventionin that the cavity of the support body with a flowable mixture of a magnetic powder and a solidifyingBinder is filled, the mixture enclosing the electrical conductor or conductors and thenstiffens. In the subject matter of the invention, the support body thus serves as a casting mold for the one that forms the magnetic coreflowable mass. As a result, the preferablymechanical production of the cavity within the support body tightest tolerances for the emergingComply with magnetic cores. It is also possible, before the introduction of the flowable mass, the support body with an imTo provide final state located printed circuit, since the flowable mass is able to the electricalConductor and the part of the support body that serves to support the electrical conductor in the area of the cavity,to flow around and to form a jointless core.
Gemäß der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, daß man den Tragkörper aus mehreren durchbrochenen Platten zusiiin-According to the invention, it is further proposed that the support body is made up of several perforated plates together.
109846/0462109846/0462
ORIGINALORIGINAL
-7- Γ/64812-7- Γ / 64812
mensetzt, wobei man mindestens eine der Platten auf mindestens einer Seite durch ein Druckverfahren mit einem elektrischenLeiter versieht und den Durchbrüchen eine solche Form, Größe, Lage und Anzahl gibt, daß nach dem Aufeinanderlegeneiner entsprechenden Anzahl und Art von Platten in dem Tragkörper ein senkrecht zu dessen Ebene liegender,ringförmiger Hohlraum entsteht, der nachfolgend mit dem fließfähigen Magnetpulver-Bindemittel-Gemisch ausgefülltwird, worauf man dieses zum Erstarren bringt. Die mehrschichtige Ausbildung des Tragkörpers gestattet eine sehrgroße Variationsbreite in der Art der Ausführung der Speicherelemente.So gestattet die Verwendung einer unterschiedlichen Anzahl von ein- oder zweiseitig mit durchgehendenLeitelelementen bedruckten Platten den Einsatz des Speicherelements für verschiedene Zwecke, ohne daßhierfür besondere Tragkörper vorrätig gehalten werden müßten. In der Regel werden nur zwei Plattenarten benötigt,und zwar ein Plattenquerschnitt für die obere bzw. untere Deckplatte mit einer einzigen Perforation inform der Projektiondes Magnetkerns auf eine Ebene senkrecht zur Ebene des Magnetkerns, und ein zweiter Plattenquerschnitt mitzwei Perforationen in einer Anordnung, die einem mittigen Schnitt durch den fertigen Magnetkern entspricht.Composed, wherein at least one of the plates on at least one side by a printing process with an electricalProvides head and the breakthroughs such a shape, size, position and number that after laying on top of each othera corresponding number and type of plates in the supporting body a perpendicular to its plane,An annular cavity is created, which is then filled with the flowable magnetic powder-binder mixturebecomes what you get this to freeze. The multi-layer design of the support body allows a verywide range of variation in the type of design of the storage elements.This allows the use of a different number of one or two-sided with continuousLeitelelemente printed plates the use of the memory element for various purposes withoutfor this purpose special support bodies would have to be kept in stock. Usually only two types of panels are required,namely a plate cross-section for the upper or lower cover plate with a single perforation informing the projectionof the magnetic core on a plane perpendicular to the plane of the magnetic core, and a second plate cross-section withtwo perforations in an arrangement that corresponds to a central section through the finished magnetic core.
Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, Platten unterschiedlicher Dicke zu verwenden, um die Dicke des Tragkörpers zuHowever, it can also be advantageous to use plates of different thicknesses in order to increase the thickness of the support body
109846/0462eAD oftlGINAL109846/0462eAD oftlGINAL
beschränken. So können boi .spielsweise die lediglich derIsolation der elektrischen Leiter untereinander oder gegenüber dem Magnetkern dienenden Platten aus Folien bestehen.restrict. For example, only theInsulation of the electrical conductors from one another or from the plates serving the magnetic core are made of foils.
Im allgemeinen werden Speicherelemente der beschriebenen Art nicht einzeln verwendet, sondern zu einer Matrix miteiner Vielzahl von Magnetkernen vereint. Hierbei ist es lediglich erforderlich, Platten für den Aufbau des Tragkörperszu verwenden, die mit Durchbrüchen für eine Vielzahl von Magnetkernen versehen sind. Die Durchbrüche könnenbeispielsweise sämtlich in einem einzigen Arbeitsgang durch ein Stanzwerkzeug mit einer Vielzahl von Stempelnhergestellt werden.In general, storage elements of the type described are not used individually, but rather in a matrixa multitude of magnetic cores combined. Here it is only necessary to have plates for the construction of the support bodyto use, which are provided with openings for a large number of magnetic cores. The breakthroughs canfor example, all in a single operation by a punching tool with a large number of punchesgetting produced.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich ganz besondersgut für den Einsatz von endlosen Bändern, die man durch Bedrucken mit elektrischen Leitern versieht, anschließendperforiert und mittels einer Klebemasse kontinuierlich miteinandervereint, worauf man sie mit der Magnetkernmasse ausfüllt und nachfolgend in Streifen mit den gewünschtenAbmessungen zerschneidet.The method according to the invention is particularly suitablegood for the use of endless tapes, which are then provided with electrical conductors by printingperforated and continuously with one another by means of an adhesivecombined, whereupon they are filled with the magnetic core mass and then in strips with the desiredDimensions cut up.
Zum Zwecke der exakten Einstellung der geforderten Kenndaten der Magnetkerne kann es u. U. erforderlich sein,genau festgelegte Abmessungen der erstarrten MagnetkerneFor the purpose of precisely setting the required characteristics of the magnetic cores, it may be necessary toprecisely defined dimensions of the solidified magnetic cores
109846/0462109846/0462
- 9 - i/64812- 9 - i / 64812
zu erhalten. Eine Dimension der Kerne ist von der Dicke des Tragkörpers abhängig, da sich der Magnetkern über diegesamte Dicke der Platte erstreckt. Die Kalibrierung kann infolgedessen auf einfachste Weise durch eine materialabhebendeNachbearbeitung, wie beispielsweise Schleifen, erfolgen.to obtain. One dimension of the cores depends on the thickness of the support body, since the magnetic core is located on theextends the entire thickness of the plate. As a result, the calibration can be carried out in the simplest possible manner by a material-removingPost-processing, such as grinding, take place.
Ausführungsbeispiele der Erfindung seien nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 3 näher beschrieben:Embodiments of the invention are described in more detail below with reference to FIGS. 1 to 3:
Fig. 1 a bis Ie zeigen Draufsichten auf die einzelnenPlatten des Tragkörpers, z„ T. mit aufgedrucktenLeiterteilen.Fig. 1 a to Ie show top views of the individualPlates of the supporting body, partly with printedLadder parts.
Fig. 1 f zeigt einen Stapel von Platten gem. Fig I abis 1 e, die in der Reihenfolge des Alphabets aufeinandergelegt sind.Fig. 1 f shows a stack of plates according to Fig. 1ato 1 e, which are placed on top of each other in the order of the alphabet.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein Speicherelement gemäß Fig. 1 f entlang der Linie A-A.FIG. 2 shows a section through a storage element according to FIG. 1 f along the line A-A.
Fig. 3 schließlich zoigt einen Schnitt durch eine Speicherkernmatrix, wobei die Schnittebenein der Ebene den Lesedrahtes liegt.Finally, FIG. 3 shows a section through a memory core matrix, the section planelies in the plane of the reading wire.
In Fig« 1 a ist mit 1 eine Platte lieze i dmei,wLv-üv.In Fig. 1 a, 1 is a plate lieze i dmei ,wLv -üv.
1 0 9 8 A 6 / D 4 R ?1 0 9 8 A 6 / D 4 R?
BAD ORIGlNAl.BATH ORIGINAL.
zum Aufbau des Tragkörpers für ein Speicherelement alsobere und untere Deckplatte Verwendung findet. Die Platte 1 besitzt eine quadratische Gestalt sowie eine rechteckigeAusnehmung 2, deren Fläche der Projektion des Speicherkerns auf eine Ebene senkrecht zur Ebene desSpeicherkerns entspricht und deren Längsachse mit einer Diagonale des Quadrats zusammenfällt. In Fig. l b ist miteine Platte bezeichnet, die zwischen der oberen und unteren Deckplatte gemäß Fig. 1 a angeordnet wird. Sie enthältzwei Ausnehmungenkund 5 von einer solchen räumlichenLage und solchen Abmessungen, wie sie dem Querschnitt durch den Schwerpunkt des Magnetkerns entsprechen. DieSymmetrieachse durch beide Ausnehmungen verläuft ebenfalls in der Diagonale der quadratischen Platte 3· Die dickgezeichnetenAußenkanten der beiden Ausnehmungen fallen beim Aufeinanderlegen der Platten mit den Konturen der rechteckigenAusnehmung η in Fig. 1 a zusammen. Die Platte 3 dient ausschließlich der Isolierung bzw. der Distanzhaltungzur nächstfolgenden Platte. Fig. 1 c zeigt eine Platte 6, die den gleichen Grundriß wie die Platte gemäß Fig. 1 baufweist, jedoch mit dem Unterschied, daß neben den Ausnehmungen 'i und 5 ein aufgedruckter elektrischer Leiter 7vorhanden ist, der in Plattenmitte und parallel zu zwei Kanten der quadratischen Platte 6 verläuft. Infolgedessenliegt zwischen der Symmetrieachse durch die beiden Ausnehmungenkund 5 und dein aufgedruckten Leiter 7 ein Win-is used to build the support body for a storage element as an upper and lower cover plate. The plate 1 has a square shape and a rectangular recess 2, the area of which corresponds to the projection of the storage core onto a plane perpendicular to the plane of the storage core and whose longitudinal axis coincides with a diagonal of the square. In Fig. Lb is denoted by a plate which is arranged between the upper and lower cover plate according to FIG. 1 a. It contains two recessesk and 5 of such a spatial position and such dimensions as they correspond to the cross section through the center of gravity of the magnet core. The axis of symmetry through both recesses also runs in the diagonal of the square plate 3. The thick outer edges of the two recesses coincide with the contours of the rectangular recess η in FIG. 1a when the plates are placed on top of one another. The plate 3 is used exclusively for insulation or to keep the distance to the next plate. Fig. 1c shows a plate 6, which has the same plan as the plate of FIG. 1b, but with the difference that in addition to the recesses' i and 5, a printed electrical conductor 7 is present, which is in the plate center and parallel to two edges of the square plate 6 runs. As a result, there is a winch between the axis of symmetry through the two recessesk and 5 and your printed conductor 7
-11-BAD ORIGINAL-11-ORIGINAL BATHROOM
764812764812
kel vonk5. Fig. 1 d zeigt eine Platte 8 von gleichemGrundriß wie in Fig. 1 b, wobei jedoch ein elektrischer Leiter 9 aufgedruckt ist, der in Richtung derjenigenDiagonale verläuft, die zur Symmetrieachse durch beide Ausnehmungenkund 5 im rechten Winkel steht. Fig. 1 e zeigteine Platte 10 von kongruentem Grundriß, wobei ein elektrischer Leiter 11 aufgedruckt ist, der in Plattenmitteund parallel zu zwei Kanten der quadratischen Platte verlauft, jedoch im Vergleich zu dem Bauteil gemäß Fig. 1 cum 90 versetzt. In der nachstehenden Reihenfolge werdennun Platten gemäß folgender Figuren zusammengesetzt, wobei die obere Platte zuerst bezeichnet wird: Fig. la-Fig.1 b Fig. 1 c - Fig. ld- Fig. le- Fig. Ia-.Es erübrigt sich, unterhalb der Platte 1 e eine Platte gemäß 1 b anzuordnen, da bei der Platte gemäß Fig. 1 enur die Oberseite mit einem Leiter bedruckt ist. Infolgedessen dient diese Platte nach unten hin selbst als abschließenderIsolator. Die einzelnen Platten können nun miteinander verklebt oder in einem Rahmen bis zur Vollendungdes Speicherelementes gehalten werden. Fig. 1 f zeigt eine Di aufsieht auf den Plattenstapel, der den Tragkörperbildet, wobei die von oben nicht sichtbaren elektrischen Leiter 7» 9 und 11 gestrichelt dargesteJLt sind. DerLeiter 7 stellt die sogenannte Spaltenwicklung, der Leiter 9 die sogenannte Lesewicklung und der Leiter 11 die Zeilenwicklungdar. Sämtliche Leiter besitzen einen gemeinsamenkel byk5 . Fig. 1d shows a plate 8 of the same plan as in Fig. 1b, but with an electrical conductor 9 is printed, which runs in the direction of that diagonal which is at right anglesto the axis of symmetry through both recesses k and 5. Fig. 1e shows a plate 10 of a congruent plan, with an electrical conductor 11 is printed, which runs in the center of the plate and parallel to two edges of the square plate, but offset by 90 compared to the component according to FIG. In the following order, panels are now assembled according to the following figures, the upper panel being designated first: Fig. 1a-Fig. 1 b Fig. 1 c - Fig. 1d- Fig. Le- Fig. Ia-. It is unnecessary to arrange a plate according to 1 b below the plate 1 e, since only the top of the plate according to FIG. 1 e is printed with a conductor. As a result, this plate itself serves as a closing insulator towards the bottom. The individual plates can now be glued together or held in a frame until the storage element is completed. 1 f shows a view of the plate stack which forms the support body, the electrical conductors 7, 9 and 11, not visible from above, being shown in dashed lines. The conductor 7 represents the so-called column winding, the conductor 9 the so-called read winding and the conductor 11 the row winding. All conductors have a common one
- 12 -- 12 -
109846/0462109846/0462
Kreuzungspunkt 12, an dem «ie durch die jeweilige Plattenstärkegetrennt voneinander isoliert sind und räumlich übereinanderliegen.Crossing point 12, at which «ie through the respective plate thicknessare isolated from one another and are spatially one above the other.
Aus Fig. 2 geht hervor, daß die Vereinigung der Ausnehmungen 2, 4 und 5 zu einem in sich geschlossenen ringförmigen Hohlraum13 führt, der von den elektrischen Leitern 7» 9 und durchdrungen wird. Der Hohlraum 13 wird mit einem fließfähigenGemisch aus einem Magnetpulver und einem sich vorzugsweise bei Raumtemperatur verfestigenden Bindemittel ausgefüllt.Geeignet ist hierfür beispielsweise ein Gemisch aus Karbonyleisenpulver, dessen durchschnittliche Teilchengrößeim Durchmesser zweckmäßig 5/ nicht wesentlich überschreitet,und einem ungesättigten Polyesterharz. Eine solche Mischung kann vorteilhaft in einem Mischungsverhältnis von Harz zuKarbonyleisenpulver von 1 : 6 (Gewichtsteile) hergestellt werden. Selbstverständlich sind hierbei auch größere Harzanteilemöglich, wohingegen die Grenze der Fließfähigkeit etwa bei einem Gewichtsverhältnis von 1 : 7 liegt. EineMischung aus 50 g eines ungesättigten Polyesterharzes (z.B. Polyleit D 4230 der Reichold-Chemie, Hamburg,) und 337,5 gKarbonyleisenpulver, versetzt mit 0,65 g eines 4o %igen Methyl-Äthyl-Ketonperoxids und 3 Tropfen einer 6 %igen Kobalt-Naphthenat-Lösungerstarrt bei Raumtemperatur mit nur geringer Wärmetönung von 30 bis 40 C schon nach ca. 30 Min.restlos und ist nach etwa 2 h vollständig ausgehärtet. InFrom Fig. 2 it can be seen that the union of the recesses 2, 4 and 5 to form a self-contained annular cavity13 leads, which is penetrated by the electrical conductors 7 »9 and. The cavity 13 is filled with a flowableMixture of a magnetic powder and a binder that preferably solidifies at room temperature.For example, a mixture of carbonyl iron powder and its average particle size is suitable for this purposethe diameter expediently exceeds 5 / not significantly,and an unsaturated polyester resin. Such a mixture can be advantageous in a mixing ratio of resin tooCarbonyl iron powder of 1: 6 (parts by weight) can be produced. It goes without saying that larger proportions of resin are also included herepossible, whereas the limit of flowability is approximately at a weight ratio of 1: 7. OneMixture of 50 g of an unsaturated polyester resin (e.g. Polyleit D 4230 from Reichold-Chemie, Hamburg,) and 337.5 gCarbonyl iron powder, mixed with 0.65 g of a 4o% methyl ethyl ketone peroxide and 3 drops of a 6% cobalt naphthenate solutionsolidifies at room temperature with only a slight heat release from 30 to 40 C after approx. 30 minutes.completely and is completely hardened after about 2 hours. In
- 13 -- 13 -
109846/0462109846/0462
dem Redoxsystem Methyl-Äthyl-Ketonperoxid/Kobalt-Naphthenatwirkt die zuerst genannte Substanz als Katalysator und die an zweiter Stelle genannte Substanz als Beschleuniger.the redox system methyl ethyl ketone peroxide / cobalt naphthenatethe first-named substance acts as a catalyst and the second-named substance as an accelerator.
Für den erfindungsgemäßen Zweck mit Erfolg einsetzbareMischungen können auch mit Phenol-Gießharzen hergestellt werden, wobei eine Füllung dieser Harze bis zu einemHarz-Eisen-Gewichtsverhältnis von 1 : 5 möglich ist und vorzugsweise zwischen etwa 1 : 3 und 1 :hliegen kann.Beispielsweise härtet eine Mischung aus Phenolharz (z.B. Plyophen 62-061 der Reichold-Chemie, Hamburg,) und !Carbonyleisenpulverim Gewichtsverhältnis von 1 : 5 bei Temperaturen zwischen 8o und 100 C innerhalb von 3 bis 5vollständig aus.Mixtures which can be used successfully for the purpose according to the invention can also be produced with phenolic casting resins, these resins being possible to fill up to a resin-iron weight ratio of 1: 5 and preferably between about 1: 3 and 1:h . For example, a mixture of phenolic resin (eg Plyophen 62-061 from Reichold-Chemie, Hamburg,) and carbonyl iron powder in a weight ratio of 1: 5 at temperatures between 80 and 100 ° C. hardens completely within 3 to 5.
Als Magnetpulver können neben dem genannten Karbonyleisen auch Pulver aus ferromagnetischen Legierungen, Oxide undOxidgemische, Ferrite, wie beispielsweise Nickel- bzw. Kadmiumferrite, Mangan-Kadmiumferrite, Mangan-Zinkferriteeingesetzt werden. Geeignete Bindemittel für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind grundsätzlichalle flüssigen oder verflüssigbaren Kunststoffe, diesich ausreichend mit einem Magnetpulver füllen und danach verfestigen lassen. So können z. B. allgemein flüssigeKondensationsprodukte aus aromatischen OxyverbindungenIn addition to the carbonyl iron mentioned, powder made of ferromagnetic alloys, oxides andOxide mixtures, ferrites, such as nickel or cadmium ferrites, manganese-cadmium ferrites, manganese-zinc ferritescan be used. Suitable binders for carrying out the method according to the invention are in principleall liquid or liquefiable plastics thatfill sufficiently with a magnetic powder and then allow to solidify. So z. B. generally liquidCondensation products from aromatic oxy compounds
-lh --lh -
109846/0462109846/0462
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
- ι'* - Γ/64812- ι '* - Γ / 64812
wie Phenole und Kresole in Verbindung mit Aldehyden, vorzugsweise Formaldehyd, in Betracht. Geeignete Bindemittel sindauch Epoxidharze. Weiterhin können flüssige Kondensationsprodukte aus Aminen, beispielsweise aus Anilin, ferner ausHarnstoff, Thioharnstoff mit Aldehyden verwendet werden.Schließlich kommen aber auch Thermoplaste, wie Polystyrol, Polyamide sowie Acrylverbindungen infrage. Das Magnetpulverwird nach gründlichem Mahlen mit dem Bindemittel innig vermischt und dann vorzugsweise unmittelbar in die Hohlräumeim Tragkörper gegeben.such as phenols and cresols in connection with aldehydes, preferably formaldehyde, into consideration. Suitable binders arealso epoxy resins. Furthermore, liquid condensation products from amines, for example from aniline, also fromUrea, thiourea with aldehydes can be used.Finally, thermoplastics such as polystyrene, polyamides and acrylic compounds are also possible. The magnetic powderis intimately mixed with the binder after thorough grinding and then preferably directly into the cavitiesgiven in the support body.
Die Ebene des Magnetkerns liegt infolge des Aufbaues des Tragkörpers aus mehreren Schichten bzw. Platten der beschriebenenArt senkrecht zur Ebene des Tragkörpers. Infolgedessen wird der Magnetkern von den auf die einzelnenPlatten aufgedruckten elektrischen Leitern in Ebenen durchdrungen,die ebenfalls senkrecht zum Magnetkern liegen. Es erübrigt sich somit, die gedruckten Leiter in irgendeinerWeise zu kröpfen oder abzusetzen. Es ist u. U. sogar überflüssig, die einzelnen Schichten des Tragkörpers vor demVergießen mit dem Magnetpulver-Bindemittel-Gemisch miteinander zu verkleben, da dieses Gemisch selbst infolge seinerklebenden Eigenschaften und seiner ringförmigen, die Plattenstege zwischen den Durchbrüchenkund 5 umschließendenGestalt als Bindeglied wirkt.The plane of the magnetic core is due to the structure of the support body from several layers or plates of the type described perpendicular to the plane of the support body. As a result, the magnetic core is penetrated by the electrical conductors printed on the individual plates in planes that are also perpendicular to the magnetic core. There is therefore no need to crimp or offset the printed conductors in any way. It may even be superfluous to glue the individual layers of the support body together with the magnetic powder-binder mixture before casting, since this mixture itself is due to its adhesive properties and its ring-shaped shape enclosingthe plate webs between the openings k and 5 acts as a link.
- 15 -- 15 -
109846/(K62**D0RlGINAL109846 / (K62**D0RlGINAL
- 13 - r/64812- 13 - r / 64812
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine Speicherkernmatrix, die durch Vereinigung mehrerer Speichorelementenach Fig. 1 und 2 entstanden ist. Der Tragkörper setzt sich ebenfalls aus mehreren Schichten bzw. Platten zusammen,von denen jedoch nur eine, l'l, sichtbar ist. DerTragkörper enthält sechzehn Magnetkerne 15s deren Ebenenebenfalls senkrecht zur Ebene des Tragkörpers liegen und ferner in einem Winkel von Ί 5 zu den Außenkanten des Tragkörpersausgerichtet sind. Mit l6 sind die Spaltenwicklungen bezeichnet, und mit 17 die Zeilenwicklungen, diejeweilskMagnetkerne geradlinig, aber in verschiedenen Ebenen, durchdringen. In einer weiteren Ebene bzw. aufdner weiteren Platte befindet sich die in Mäanderform durch sämtliche Magnetkerne hindurchgehende gedruckteLesewicklung l8. Spaltenwicklung, Zeilenwicklung und Lesewicklung bilden im Innenraum eines jeden Magnetkerns jeweilseinen gemeinsamen Kreuzungspunkt. Die Ausbildung der Anschlußstellen der einzelnen Wicklungen ist nichtGegenstand der Erfindung und soll daher nicht näher erläutert werden. Desgleichen ist die Funktion von Magnetkernspeichernandernorts derart ausführlich behandelt worden, daß sich ein näheres Eingehen auch hierauf erübrigt.FIG. 3 shows a cross section through a memory core matrix which has been produced by combining several memory elements according to FIGS. 1 and 2. The support body is also composed of several layers or plates, of which, however, only one, 11, is visible. The support body contains sixteen magnetic cores 15s whose planes are also perpendicular to the plane of the support body and are also aligned at an angle of Ί 5 to the outer edges of the support body. The column windings are denoted by l6, and the row windings are denoted by 17, each of which passes throughk magnetic cores in a straight line, but in different planes. In a further level or on the further plate there is the printed reading winding 18 which runs through all magnetic cores in a meandering shape. Column winding, row winding and read winding each form a common crossing point in the interior of each magnetic core. The formation of the connection points of the individual windings is not the subject of the invention and will therefore not be explained in more detail. Likewise, the function of magnetic core memories has been dealt with in such detail elsewhere that it is not necessary to go into this further.
- Patentansprüche -- patent claims -
109846/0462109846/0462
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19681764812DE1764812A1 (en) | 1968-08-09 | 1968-08-09 | Method of manufacturing a magnetic memory element | 
| GB1266369DGB1266369A (en) | 1968-08-09 | 1969-07-30 | |
| US846332AUS3656230A (en) | 1968-08-09 | 1969-07-31 | Method of manufacturing magnetic storage elements | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19681764812DE1764812A1 (en) | 1968-08-09 | 1968-08-09 | Method of manufacturing a magnetic memory element | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE1764812A1true DE1764812A1 (en) | 1971-11-11 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19681764812PendingDE1764812A1 (en) | 1968-08-09 | 1968-08-09 | Method of manufacturing a magnetic memory element | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US3656230A (en) | 
| DE (1) | DE1764812A1 (en) | 
| GB (1) | GB1266369A (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0304505B1 (en) | 1987-08-27 | 1991-04-24 | Firma Carl Zeiss | Device for welding workpieces using a laser beam | 
| FR2627409A1 (en)* | 1988-02-24 | 1989-08-25 | Lectra Systemes Sa | LASER CUTTING APPARATUS WITH A FUME EXHAUST DEVICE | 
| US6641919B1 (en)* | 1998-12-07 | 2003-11-04 | Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. | Resin-bonded magnet | 
| ZA200707965B (en)* | 2005-03-11 | 2009-06-24 | Hoeganaes Ab | Metal powder composition comprising a drying oil binder | 
| TWI399139B (en)* | 2007-09-19 | 2013-06-11 | Ind Tech Res Inst | Meander inductor and printed circuit board with a meander inductor | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US2506604A (en)* | 1947-02-01 | 1950-05-09 | Robert P Lokker | Method of making electronic coils | 
| NL130691C (en)* | 1959-05-21 | |||
| US3154840A (en)* | 1960-06-06 | 1964-11-03 | Rca Corp | Method of making a magnetic memory | 
| NL268251A (en)* | 1960-08-24 | |||
| US3247572A (en)* | 1962-05-17 | 1966-04-26 | Bell Telephone Labor Inc | Method for obtaining smooth winding surfaces on rough miniature cores | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| US3656230A (en) | 1972-04-18 | 
| GB1266369A (en) | 1972-03-08 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE68921179T2 (en) | Electronic module with an integrated circuit for a small portable object, e.g. a card or key and manufacturing process for such modules. | |
| DE69220029T2 (en) | Method for producing a flat, flexible antenna core for a chip transponder, built into a card or similar object, and an antenna core produced in this way | |
| DE69202097T2 (en) | Process for producing a multilayer ferrite structure. | |
| DE19544915C2 (en) | Low profile electronic component | |
| DE4422827C2 (en) | Layered encapsulated electrical winding, transformer unit and process for its manufacture | |
| DE2118430A1 (en) | Thick-film inductor with a magnetic core | |
| DE2235353A1 (en) | ELECTRICAL CONNECTOR | |
| DE2409881A1 (en) | SHELL CORE CARRIER | |
| DE2103064A1 (en) | Device for the production of modular elements | |
| DE102018118551A1 (en) | Method for producing an inductive component and inductive component | |
| DE3144026A1 (en) | "TRANSFORMER" | |
| DE4337053A1 (en) | Kitchen sink | |
| DE69915808T2 (en) | STRIPED INDUCTION COIL WITH IMPROVED HEAT TRANSFER AND SHORT-CIRCULAR STRENGTH | |
| EP0716432A1 (en) | Planar inductor | |
| DE69529961T2 (en) | Magnetic recording / reproducing head and manufacturing method | |
| DE3880067T2 (en) | High current circuit boards and manufacturing processes. | |
| DE69815473T2 (en) | PLANAR WINDING STRUCTURE AND FLAT MAGNETIC COMPONENT WITH REDUCED DIMENSIONS AND IMPROVED THERMAL PROPERTIES | |
| DE1764812A1 (en) | Method of manufacturing a magnetic memory element | |
| DE1564042C3 (en) | Cross-wound bobbin | |
| DE3020466A1 (en) | BUSBAR WITH AT LEAST A PAIR OF LONG-STRETCHED, PARALLEL-LEADED LEADS AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A BUSBAR | |
| DE3324078C2 (en) | ||
| CH447377A (en) | Winding for coils in electrical machines and devices | |
| DE1199323B (en) | Magnetic data storage devices and methods of making such storage devices | |
| DE1499819C3 (en) | A method of manufacturing a multiple magnetic head unit and a multiple magnetic head unit manufactured thereafter | |
| DE19645034C2 (en) | Level electrical circuit and method of making the same |