Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE1690349A1 - counter - Google Patents

counter

Info

Publication number
DE1690349A1
DE1690349A1DE19671690349DE1690349ADE1690349A1DE 1690349 A1DE1690349 A1DE 1690349A1DE 19671690349DE19671690349DE 19671690349DE 1690349 ADE1690349 ADE 1690349ADE 1690349 A1DE1690349 A1DE 1690349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
housing
diameter
shoulder
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671690349
Other languages
German (de)
Inventor
Weremey Frederick John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Carr Inc
Original Assignee
United Carr Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Carr IncfiledCriticalUnited Carr Inc
Publication of DE1690349A1publicationCriticalpatent/DE1690349A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Patentanwalt T^14. ,,Oo χ. /^Patent attorney T ^14 . ,,O r »o χ. / ^

. _r . Anwaltsakte: 4878Bch/he. _r . Lawyer file: 4878Bch / he

.-lng. E. fcder Datum: 9. Februar 1967.-lng. E. fcder Date: February 9, 1967

München 13, Elisabeths?!*. 34Munich 13, Elisabeths?! *. 34

United-Oarr Incorporated, Boston, Massachusetts, USAUnited-Oarr Incorporated, Boston, Massachusetts, USA

Schaltercounter

Sie Erfindung betrifft einen Schalter} im besonderen einen Schalter mit einer abgestuften Feder.The invention relates to a switch, in particular a switch with a stepped spring.

Sin Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung einer einfachen und billigen Konstruktion eines normalerweiseoffenen Schalters.The object of the invention is to provide a simple and inexpensive construction of a normallyopen switch.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer abgestuften Feder sowohl als KontaktteilAnother object of the invention is the use of a stepped spring both as a contact part

109820/0444109820/0444

als auch als Mittel zur mechanischen Rückbewegungdes Kontaktteils, eines Zapfens, in eine Buhestellung.as well as a means of mechanical return movementof the contact part, a pin, in a buoy position.

Es sind gegenwärtig mechanische Schalter des normalerweise geöffneten Typs bekannt, welche getrennteKontaktmittel verwenden und ein Federelement nur für mechanische Zwecke einsetzen. Daher benötigt man nichtnur separate Kontaktmittel, sondern auch zusätzliche Teile zur Gewährleistung des Eingriffs der Kontaktmittelmit dem Federelement. In der vorliegenden Erfindung ist eine abgestufte Feder vorgesehen, welcheein Element darstellt, das gleichzeitig als elektrisches Kontaktteil in einem Schalter verwendet werdenkann, welcher z.B. direkt mit Masse verbunden ist.There are currently known mechanical switches of the normally open type which separateUse contact means and a spring element only for mechanical purposes. So you don't need itonly separate contact means, but also additional parts to ensure the engagement of the contact meanswith the spring element. In the present invention, a stepped spring is provided whichrepresents an element that can be used at the same time as an electrical contact part in a switchwhich is e.g. directly connected to ground.

Sie Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näherbeschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawingdescribed. In the drawing show:

Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schalters jFig. 1 is a side view of the switch j according to the invention

109820/0444109820/0444

Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 in Fig. 1 Fig. 3 die Unteransicht des Schalters nach Fig. 2FIG. 2 shows a section along the line 2-2 in FIG. 1; FIG. 3 shows the bottom view of the switch according to FIG. 2

Gemäß der Zeichnung besteht der Schalter 1o aus einemGehäuse 12 aus elektrisch leitendem Material wie z.B. Stahl, einem Zapfen 14, einer abgestuften Druckfeder 16,einem Isolierhalteteil 18 und einem Endstück 2o.According to the drawing, the switch 1o consists of oneHousing 12 made of electrically conductive material such as steel, a pin 14, a stepped compression spring 16,an insulating holding part 18 and an end piece 2o.

Das Gehäuse 12 besitzt ein Grundteil 22 etwa rohrförmiger Ausbildung, mit einem offenen ersten und einem offenenzweiten Ende. Am ersten Ende dieses Grundteils 22 ist ein rohrförmiges Teil 24 angeformt mit einer axialenAusnehmung bzw. Kern 26. Die Achse des Kerns 26 liegt in Deckung mit der Ausnehmung des Grundteils 22. Diese Ausnehmungim oberen Teil des Grundteils 22 besitzt einen größeren Durchmesser als der Kern 26 und bildet damiteine innere, umlaufende Schulter 28. Dieses obere Teilwird gewöhnlich als obere Kammer 3o des Grundteils 22 bezeichnet.Eine innere umlaufende Abstufung 32 bildet eine zweite innere Schulter im Grundteil 22 im Anschluß an dieobere Kammer 3o und im Abstand von der Schulter 28. Dasverbleibende Teil des Grundteils 22 bildet damit eine Ausnehmung von größerem Durchmesser als die obere Kammer 3o,The housing 12 has a base part 22 of approximately tubular design, with an open first and an open onesecond end. At the first end of this base part 22, a tubular part 24 is formed with an axial oneRecess or core 26. The axis of the core 26 is congruent with the recess of the base part 22. This recessin the upper part of the base part 22 has a larger diameter than the core 26 and thus formsan inner, circumferential shoulder 28. This upper partis commonly referred to as the upper chamber 3o of the base 22.An inner circumferential gradation 32 forms a second inner shoulder in the base part 22 following theupper chamber 3o and at a distance from the shoulder 28. Theremaining part of the base part 22 thus forms a recess of larger diameter than the upper chamber 3o,

- 4109820/0444- 4109820/0444

wodurch eine untere Kammer 34 geschaffen wird.whereby a lower chamber 34 is created.

Der Zapfen 14 weist ein zylindrisches oberes Teilmit einem abgerundeten Abschluß und ein Federeingriff steil 36 am anderen Ende auf, mit einem größerenDurchmesser als das zylindrische obere Teil, wodurch sich eine Schulter 38 bildet. Ein axialerKern bzw. Ausnehmung kann in das Federeingriffsteil 36 am freien Ende eingearbeitet sein.The pin 14 has a cylindrical upper partwith a rounded end and a spring engagement steep 36 at the other end, with a larger oneDiameter than the cylindrical upper part, whereby a shoulder 38 is formed. An axial oneThe core or recess can be incorporated into the spring engagement part 36 at the free end.

Die einstückige abgestufte !feder 16 ist schraubenförmigausgebildet und besitzt drei Teile - ein oberes Teil 4o, dessen Durchmesser annähernd gleichdem Durchmesser der Kammer 3o ist, ein mittleres Teil 42 mit demgegenüber geringerem Durchmesser undein unteres Teil 44 .mit noch geringerem Durchmesser.The one-piece stepped spring 16 is helicalformed and has three parts - an upper part 4o, the diameter of which is approximately the samethe diameter of the chamber 3o, a middle part 42 with a smaller diameter anda lower part 44 with an even smaller diameter.

Das Isolierhalteteil 18 besteht aus einem Isoliermaterial und ist rohrförmig ausgebildet mit beiderseitsoffenen Enden. Der Durchmesser dieses TeilsThe insulating holding part 18 consists of an insulating material and is tubular with both sidesopen ends. The diameter of this part

- 5 - ■- 5 - ■

109820/OAAA109820 / OAAA

ist etwa gleich dem Durchmesser der unteren Kammer 34 5der innere Durchmesser ist etwas größer als der äußere Durchmesser des mittleren Teils 42 der Feder 16.is approximately equal to the diameter of the lower chamber 34 5the inner diameter is slightly larger than the outer diameter of the central part 42 of the spring 16.

Bei der Montage des Schalters 1o wird der Zapfen 14 in das Gehäuse 12 eingeschoben, bis die Schulter 38 desZapfens an die innere Schulter 28 der oberen Kammer 3o anschlägt. Ein Teil des Zapfens erstreckt sich durch dasrohrförmige Teil 24 und darüber hinaus, wie in Fig. 1 dargestellt. Nunmehr wird die abgestufte Feder 16 in dasGehäuse eingesetzt, bis das obere Teil 4o gegen die innere Schulter 28 anstößt und damit einen Bereich des Federeingriffsteils 36 umschließt. Das mittlere Teil 42 umschließt ebenfalls das Federeingriffsteil 36 des Zapfens14 und liegt etwas im Abstand davon. Das untere Teil 44 stößt gegen das freie Ende des Federeingriffsteils 36 understreckt sich auf eine vorbestimmte Entfernung in die untere Kammer 34." Das Endteil 2o besteht aus leitendemMaterial.When installing the switch 1o, the pin 14 is pushed into the housing 12 until the shoulder 38 of thePin strikes against the inner shoulder 28 of the upper chamber 3o. Part of the pin extends through thetubular part 24 and beyond, as shown in FIG. Now the stepped spring 16 is in theHousing inserted until the upper part 4o abuts against the inner shoulder 28 and thus an area of spring engagementsteeply 36 encloses. The middle part 42 also encloses the spring engagement part 36 of the pin14 and is a bit in the distance. The lower part 44 abuts against the free end of the spring engagement part 36 andextends a predetermined distance into the lower chamber 34. "The end portion 2o is made of conductiveMaterial.

Dieses Endteil 2owirdin das Isolierhalteteil 18 eingesetztund darin gesichert. Nach dieser Vormontage von Endteil 2o und Isolierhalteteil 18wirddiese Einheit inThis end part 2ois inserted into the insulating holding part 18 and secured therein. After this pre-assembly of the end part 2o and insulating holding part 18, this unit is in

109820/0444109820/0444

das Gehäuse 12 gesteckt und gegen die innere Stufe 32gedrückt. Dabei wird das obere Teil 4o der Feder 16 zwischen der oberen Fläche des Halteteils 18 und derSchulter 28 zusammengepreßt. Unter Beibehaltung dieses Drucks wird der untere Teil des Gehäuses 12 am Umfangumgewölbt bzw. umgeformt oder umgebogen unterhalb des Endbereichs des Isolierhalteteils 18. Dieses wird dadurchgesichert i damit ist die Hontage abgeschlossen. Der Hauptteil des Endstücks 2o liegt gemäß Fig. 2 außerhalbdes Gehäuses 12. Das Endstück 2o liegt im Abstand von der TTeder 16.the housing 12 is inserted and against the inner step 32pressed. The upper part 4o of the spring 16 between the upper surface of the holding part 18 and theShoulder 28 compressed. While maintaining this pressure, the lower part of the housing 12 is circumferentiallyarched or reshaped or bent below the end region of the insulating holding part 18. This is therebysecured i this completes the honing. The main part of the end piece 2o lies outside as shown in FIGof the housing 12. The end piece 2o is at a distance from the Tspring 16.

Die Wirkungsweise des so montierten, erfindungsgemäßen Schalters ist sehr einfach: wird ein axialer Druck aufden Zapfen aufgebracht, tritt eine Längung des mittleren Teils 42 der Feder ein, während sich das untere Teil44 gegen das Endstück 2o bewegt. Wenn das untere Teil mit dem Endstück 2o in Berührung kommt, liegt es unterDruck daran an, wobei der Druck sich verstärkt bis zur Begrenzung einer vorbestimmten Übertragung. Wird der Druckvom Zapfen weggenommen, bewegt das zusammengedrückte un-■ tere Teil 44 den Zapfen vom Endstück 2o weg; das mittlereTeil 42 kehrt ebenfalls in seine Ausgangslage zurück -The mode of operation of the switch according to the invention mounted in this way is very simple: there is an axial pressure onApplied to the pin, an elongation of the central part 42 of the spring occurs, while the lower part44 moved against the end piece 2o. When the lower part comes into contact with the end piece 2o, it is underPressure on it, the pressure increasing to the limit of a predetermined transmission. Will the pressureremoved from the pin, the compressed lower part 44 moves the pin away from the end piece 20; the middle onePart 42 also returns to its original position -

10982 0/0 4kk10982 0/0 4kk

der Schalter gelangt dadurch in seine normalerweise offene Stellung.this puts the switch in its normally open position.

Wenn erforderlich, kann der Zapfen 14 einen Vorsprung aufweisen, welcher sich rechtwinklig von der äußerenWandung erstreckt. Dieser Vorsprung kann innerhalb einer im rohrförmigen Teil 24 verlaufenden axialenAussparung auf eine vorbestimmte .Entfernung gleiten.Durch Drehen des )t 14 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn kann der Vorsprung in eine zweiteAussparung gelangen, welche rechtwinklig zur ersten Aussparung angeordnet ist. Dadurch wird der Zapfenin dieser Lage gehalten, auch wenn der axiale Druck entfernt wird. Es bleibt trotzdem der Eingriff zwischendem unteren Teil 44 der Feder und dem Endstück 2o bestehen, bis der Zapfen durch Drehen in eine andereRichtung wieder in die axiale Aussparung gelangt, damit kommen die Federkräfte des mittleren Teils 42zur Wirkung und führen den Schalter in die normalerweise offene Stellung zurück.If necessary, the pin 14 can have a projection which extends at right angles from the outerWall extends. This projection can extend axially within a tubular part 24Slide recess to a predetermined distance.By turning the) t 14 clockwise or counterclockwise, the projection can be turned into a secondGet recess, which is arranged at right angles to the first recess. This will make the tenonheld in this position even when the axial pressure is removed. There is still the intervention betweenthe lower part 44 of the spring and the end piece 2o exist until the pin by turning into anotherDirection reaches the axial recess again, so that the spring forces of the middle part 42 cometake effect and return the switch to the normally open position.

Die Erfindung kann im Rahmen der Ansprüche noch gewisse Abwandlungen erfahren.The invention can still experience certain modifications within the scope of the claims.

PatentanwaltPatent attorneyDfpl.-Ing. E. EderDfpl.-Ing. E. Eder

Manchen13, Eüsabethsrr.109820/0444Manchen 13, Eüsabethsrr.109820/0444

Claims (9)

Translated fromGerman
Patentanwalt Dipi.-lnq. E. Eder Anwaltsakte: 4878 sch/he München IMIisabethstr. 34 Datum: 9. Februar 1967 Pat ent ansprächePatent attorney Dipi.-lnq. E. Eder attorney's file: 4878 sch / he Munich IMIisabethstr. 34 Date: February 9, 1967 Patent Approvals1) Schalter, gekennzeichnet durch ein beidseitig offenes Gehäuse (12) mit einer axialen Ausnehmung, einem innerhalbdes Gehäuses (12) angeordneten Zapfen (14) mit einem unteren Endteil, welcher axial innerhalb des Gehäusesbewegbar ist, mit einer Feder (16) innerhalb der axialen Ausnehmung, bestehend aus einem oberen,den Zapfen teilweise umschließenden Teil (4o), einem mittleren,den Zapfen teilweise umschließenden Teil (42)geringen Durchmessers und einem unteren gegen das Endteil des Zapfens anliegenden Teil (44) noch geringerenDurchmessers, und einem Isolierhalteteil (18), welches innerhalb der axialen Ausnehmung liegt, mit seinem oberenEnde an das obere Teil (4o) angrenzt und an seinem unteren Ende mit einem Endstück (2o) im Eingriff steht.1) Switch, characterized by a housing (12) open on both sides with an axial recess, one insideof the housing (12) arranged pin (14) with a lower end portion which is axially within the housingis movable, with a spring (16) within the axial recess, consisting of an upper,the pin partially enclosing part (4o), a central part (42) partially enclosing the pinsmall diameter and a lower part (44) resting against the end part of the pinDiameter, and an insulating holding part (18), which lies within the axial recess, with its upperEnd adjoins the upper part (4o) and is in engagement at its lower end with an end piece (2o).2) Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Zapfen (14) mit dem oberen Endteil über das2) Switch according to claim 1, characterized in that the pin (14) with the upper end part on the1 09820/04441 09820/0444Gehäuse (12) hinaus erstreckt, wobei das Federeingriff steil (36) einen größeren Durchmesser aufweistund eine Schulter (38) bildet und daß das Gehäuse (12) mit einer inneren Schulter (28) versehen ist,an welcher zur Begrenzung der Zapfenbewegung die Schulter (38) des Zapfens (14) anlegbar ist.Housing (12) also extends, wherein the spring engagement steep (36) has a larger diameterand forms a shoulder (38) and that the housing (12) is provided with an inner shoulder (28),on which the shoulder (38) of the pin (14) can be placed in order to limit the pin movement.3) Schalter nach Anspruch ü, dadurch gekennzeichnet,daß das Gehäuse (12) ein rohrförmiges Teil (24·)kleineren Durchmessers aufweist mit einer Längsund einer damit verbundenen Querausnehmung, wobeider Zapfen (14) zum Eingriff in diese Ausnehmungen einen Vorsprung besitzt.3) switch according to claim ü, characterized in thatthat the housing (12) is a tubular part (24)has smaller diameter with a longitudinal and a transverse recess connected thereto, whereinthe pin (14) has a projection for engaging in these recesses.PatentanwaltPatent attorneyDIpL-Ip^. E. EderDIpL-Ip ^. E. EderMünchenvfLEtfia bethatr.MunichvfL Etfia bethatr.1 09820/04441 09820/0444totoLeerseiteBlank page
DE196716903491966-02-091967-02-09 counterPendingDE1690349A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
US526255AUS3379851A (en)1966-02-091966-02-09Pushbutton using three stage unitary spring as a contactor means

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE1690349A1true DE1690349A1 (en)1971-05-13

Family

ID=24096562

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19671690349PendingDE1690349A1 (en)1966-02-091967-02-09 counter

Country Status (5)

CountryLink
US (1)US3379851A (en)
DE (1)DE1690349A1 (en)
FR (1)FR1510713A (en)
GB (1)GB1107496A (en)
SE (1)SE309276B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0688034A1 (en)*1994-06-151995-12-20ABBPATENT GmbHTest button device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3950627A (en)*1972-01-261976-04-13Canon Kabushiki KaishaPush button switch
JPS5535807B2 (en)*1972-03-091980-09-17
JPS4944275A (en)*1972-09-071974-04-25
US3856998A (en)*1973-06-011974-12-24Burroughs CorpKeyboard switch assembly with improved operating means
JPS5655863Y2 (en)*1975-12-081981-12-26
DE2854096C2 (en)*1978-12-141982-04-08Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Key switches, in particular for keyboards in typewriters and similar devices
US4677263A (en)*1985-07-181987-06-30C&K Venture Income I-CoastAir spring position switch
DE68922654T2 (en)*1988-03-311995-10-05Oki Electric Ind Co Ltd Push button switch.
US5326952A (en)*1993-05-241994-07-05C & K Components, Inc.Electric switch
US6502837B1 (en)1998-11-112003-01-07Kenmar Company TrustEnhanced computer optimized adaptive suspension system and method
US10637379B2 (en)*2015-04-072020-04-28Black & Decker Inc.Power tool with automatic feathering mode

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE30310C (en)*E. ritter in Ehrenfeld b. Köln Vessel closure
US595963A (en)*1897-12-21David wiley mccaughet
US2444552A (en)*1945-10-091948-07-06Bruno MartinuzziPush button
US2523125A (en)*1946-10-301950-09-19Westinghouse Electric CorpSwitch
US2907852A (en)*1957-03-131959-10-06Wade Electric Products CoSwitch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0688034A1 (en)*1994-06-151995-12-20ABBPATENT GmbHTest button device

Also Published As

Publication numberPublication date
US3379851A (en)1968-04-23
GB1107496A (en)1968-03-27
FR1510713A (en)1968-01-19
SE309276B (en)1969-03-17

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3008474C2 (en) Limit switch with a switching device that can be actuated by a push button
DE1690349A1 (en) counter
DE2433102A1 (en) FASTENING PART FOR FASTENING A ROD TO A LEVER
DE1500994A1 (en) Self-locking fastener
EP1526422A1 (en)Retractable rotating knob of a switch or positioning device, especially of a household appliance
DE2149776B2 (en) Device for changing the length of a Bowden cable
DE1650996A1 (en) Connecting device
DE102018105770A1 (en) Connector having a connection arrangement for a protective conductor contact
EP0278057B1 (en)Housing insertable contact set
DE3013985C2 (en)
DE19702251A1 (en) Central locking actuator for doors or flaps of motor vehicles
DE1916614A1 (en) Contact sleeve for an electrically conductive plug connection
DE1513414C (en) Fuse holder
DE4127832C2 (en) Device for storing dust caps
DE7903379U1 (en) Push button switch
DE3238850A1 (en)Electrical contact element
AT268417B (en) Socket
DE910369C (en) Arrangement for connecting machine parts
DE2406384A1 (en)Low voltage contact switch - has terminal wire contact-sleeve sliding onto contact projecting from lower end of piston
DE599049C (en) Arrangement for electrical rotary switches with right and left switching
AT220890B (en) Connector for spark plugs
AT344822B (en) DEVICE FOR GENERATING HIGH ELECTRICAL VOLTAGE
DE1130881B (en) Contact socket
DE2545519A1 (en)Round plug connector with contact insert - has outer collar rotatably held in round case by locking ring
DE1245467B (en) Contact and explosion-proof connector

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp