Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE1611679B1 - Heat sealable label - Google Patents

Heat sealable label

Info

Publication number
DE1611679B1
DE1611679B1DE19681611679DE1611679ADE1611679B1DE 1611679 B1DE1611679 B1DE 1611679B1DE 19681611679DE19681611679DE 19681611679DE 1611679 ADE1611679 ADE 1611679ADE 1611679 B1DE1611679 B1DE 1611679B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
carrier
resin
marking
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681611679
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymark International Ltd
Original Assignee
Polymark International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymark International LtdfiledCriticalPolymark International Ltd
Publication of DE1611679B1publicationCriticalpatent/DE1611679B1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

3 43 4

Träger einen Stoff zu benutzen, wie beispielsweise ein liegenden Zweck besonders geeignet, da sie bei Raum-Wearer to use a fabric, such as a lying purpose, particularly suitable, as it is

feingewebtes Tuch, wie auch eine dünne Plastikfolie. temperatur nahezu inaktiv sind hinsichtlich einerfinely woven cloth, as well as a thin plastic film. temperature are almost inactive with regard to a

Da die auf dem Träger aufgebrachte Markierung Vernetzung, so daß Etiketts, die hergestellt sind durchständig sichtbar ist, kann eine Kontrolle des Auf- das Beschichten eines Trägers mit einer Harzlösungdruckes oder auch ein anderer Vorgang, der vor der 5 und einer derartigen löslichen organischen Säure,Anbringung des Etiketts zur Kontrolle üblich ist, eins ausreichende Lebensdauer besitzen und auchschneller durchgeführt werden als in denjenigen bei langer andauernder Nichtbenutzung, d. h. einemFällen, in denen gemäß dem älteren Vorschlag die längeren Lagern, keinen schädlichen Einflüssen ausgedruckteKennzeichnung bzw. Markierung über- gesetzt sind.Because the marking applied to the carrier crosslinking, so that labels that are made byis constantly visible, a control of the coating of a carrier with a resin solutionpressure or another process that precedes the 5 and such a soluble organic acid,Attachment of the label for control is common, one has a sufficient lifespan and alsoare carried out more quickly than in those with long periods of non-use, i.e. H. oneCases in which, according to the older proposal, the longer bearings did not express any harmful influencesLabeling or marking are translated.

schichtet ist miteinem vorläufigen Träger und dadurch io Andererseits tritt jedoch ein? Vernetzung schnellis stratified with a temporary support and thereby io on the other hand, however, occurs? Networking quickly

nicht für eine Überprüfung ohne weiteres lesbar zur und wirksam ein, wenn die Etiketts auf den zu kenn-not readily legible and effective for a review if the labels on the identifiable

Verfügung steht. Ein weiterer Vorteil ist darin zu zeichnenden Gegenstand aufgebracht werden undAvailable. Another advantage is to be applied to the object and to be drawn

sehen, daß ein Aufdruck als Markierung in der zu- bei e'ner Temperatur in der Größenordnung vonsee that an imprint as a marking in the next temperature in the order of magnitude of

treffenden bzw. normalen Darstellung erkennbar ist 150 bis 250°C, vorzugsweise zwischen 180 undappropriate or normal representation is recognizable is 150 to 250 ° C, preferably between 180 and

und nicht spiegelbildlich angebracht zu sein braucht, 15 250°C, und einem spezifischen Druck von etwaand need not be attached in a mirror image, 15 250 ° C, and a specific pressure of about

wie es häufig notwendig ist, wenn der Träger nur ein 1,4 bis 7,2 kg/cm2 verarbeitet werden,as is often necessary when the carrier is only processed at1.4 to 7.2 kg / cm 2,

vorläufiger Träger ist, der von dem Gegenstand noch Nach einem Beschichten oder Imprägnieren desis the temporary carrier that is still attached to the object after coating or impregnation of the

nach dem Aufbringen des Wärmeumdruckes entfernt Trägers und einem Trocknen der Beschichtung unterafter the heat transfer has been applied, the carrier is removed and the coating is dried underneath

werden muß. einer Temperatur von nicht über 100°C wird dasmust become. at a temperature not exceeding 100 ° C this will be

Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht 20 gewünschte Muster oder die Kennzeichnung auf dendie informationstragende Markierung des Etiketts vor- Träger aufgedruckt und anschließend getrocknet. Diezugsweise aus einer Druckfarbe mit einem vernetzenden verwendete Druckfarbe kann aus einem Mittel beHarz.Die Farbe, die für die Herstellung der Mar- stehen, das ebenfalls ein durch Wärme aushärtendeskierung benutzt wird, kann dabei ein Mittel enthalten, Harz ist mit geeigneten Farbstoff an teilen und anderen'das aus demselben Harz besteht wie dasjenige, mit 25 Zusätzen, die geeignet sind für einen Druckstoff. Dasdem der Träger selber imprägniert ist. Dadurch läßt Drucken der gewünschten Kennzeichnung oder dessich sicherstellen, daß nach einer Anbringung des Musters kann nach jedem herkömmlichen Druck-Etikettsan dem zu kennzeichnenden Erzeugnis unter verfahren erfolgen, z. B. entsprechend dem BuchdruckWärme und Druck die Markierung auch bei wieder- oder nach dem Offsetverfahren bzw. Litho-FlexoholtemWaschen oder Trocknen oder chemisch 30 graphischen-Verfahren oder auch beispielsweise unterReinigen bzw. allen Verfahren, denen der Gegenstand Verwendung des Siebdruckes.According to a further development of the invention, there is 20 desired pattern or the identification on thethe information-carrying marking of the label is pre-printed on the carrier and then dried. thepreferably from a printing ink with a crosslinking used printing ink can be resin from an agent.The color that stands for the manufacture of the mar, which is also a heat-curing oneIt can contain an agent, resin is with a suitable dye on parts and others'which consists of the same resin as that, with 25 additives that are suitable for a printing material. Thatwhich the carrier itself is impregnated. This allows printing of the desired identification orMake sure that after applying the pattern you can use any conventional print labelbe carried out on the product to be labeled under procedures, e.g. B. corresponding to the letterpressHeat and pressure the marking even with repeated or after the offset process or Litho-FlexoholtemWashing or drying or chemical graphic process or also, for example, underCleaning or any process where the object uses screen printing.

■chemisch vni physikalisch ausgesetzt wird, nicht an- Nach dem Bedrucken kann eine durchgehende■ chemically vni physically exposed, not to- After printing, a continuous

,gegriffen wird. Schicht einer Harzmischung aufgetragen werden, um, is grasped. Layer of a resin mixture can be applied to

Das faser- oder filmbildende Harz kenn aus einem das Markierungselement mit einer Harzschicht zugelösten linearen Polyamid bestehen, ini zwar ins- 35 versehen. Wird eine durchgehende äußere Beschichtungbesondere aus einem nylcnartigen Polyamid, das in vorgesehen als eine Beschichtung der aufgedruckten•e'ne lösliche Form mit Alkoxy-Alkyl-Gruppen um- Markierung, so ist der Schutz der Markierung nochgewendelt ist durch e'ne Behendlung mit e'nem größer, und es kennen auch normale Arten von Druck-Aldehyd,wie z. B. Formaldehyd. Statt dessen kennen mitteln Verwendung finden, wie beispielsweise flexoauchin Alkohol lösliche Copolyamide in Verbindung 40 graphische Farben auf Schellackbasis,
mit einem Vernetzungsmittel verwendet werden, das Durch die Verwendung von Etiketts nach der Er-Alkoxy-Alkyl-Gruppenenthält. In diesem Fall kann findung ist es möglich, die Anbringung und Ver-•dasVernetzungsmittel aus e'nem Formaldehydharz bindung des Etiketts mit dem zu kennzeichnendenbestehen, das Alkoxy-Alkyl-Gruppen enthält. Gegenstand innerhalb e'nes Zeitraumes von nicht
The fiber- or film-forming resin consists of a linear polyamide that is dissolved in the marking element with a resin layer, ini it is provided. If a continuous outer coating is made of a nylon-like polyamide, which is provided as a coating of the printed-on soluble form with alkoxy-alkyl groups, the protection of the marking is still coiled by a treatment with e'nem bigger, and it also know normal types of pressure aldehyde, such as B. formaldehyde. Instead, know means are used, such as flexo also alcohol-soluble copolyamides in combination with 40 graphic colors based on shellac,
can be used with a crosslinking agent which, through the use of labels, contains Er-alkoxy-alkyl groups. In this case, it is possible to attach and connect the crosslinking agent from a formaldehyde resin bond of the label with the label to be identified, which contains alkoxy-alkyl groups. Object within a period of not

Eine weitere Alternative stellt die Benutzung eines 45 mehr als 1 bis 7 Sekunden zu vollenden, so daß eineAnother alternative is using a 45 longer than 1 to 7 seconds to complete so that a

vernetzenden Acrylharzes dar, das üblicherweise in sehr schnelle und wirtschaftliche Kennzeichnungcross-linking acrylic resin that is commonly used in very quick and economical marking

•der Form e'ner wäßrigen Dispersion benutzt wird. möglich ist.• the form of an aqueous dispersion is used. is possible.

Polyamid- vnd Copolyamidharze der vorgenannten Verschiedene Ausführungsbeispiele für die Her-Artensind in Alkoholen oder Mischungen von Alkohol stellung eines Etiketts nach der Erfindung sind nachvndWasser löslich und kennen deshalb angewandt 50 stehend im Zusammenhang mit einer Zeichnung erwerdenin der Form von Alkoholen oder Alkohol- läutert, in der ein Etikett dargestellt ist.
Wasser-Lösvngen. Acrylharzdispersionen kennen in In der Zeichnung ist ein Etikett wiedergegeben,der hendelsüblichen Form Verwendung f nden. Die dessen Träger 1 aus einem dünnen, absorbierendenDispersion kann auch, wenn es zweckmäßig erscheint, Papier besteht, das imprägniert ist mit einer Lösungdurch geeignete Zusätze verdickt sein. Derartige 55 oder Dispersion eines Harzes entsprechend einemLösungen oder Dispersionen werden benutzt als der nachfolgenden Beispiele und nach dem TrocknenBeschichtungs- oder Imprägnierungsmittel und sind auf einer Seite mit einer weiteren Beschichtung 2 desdurch den Einluß e'ner Säure selbstaushärtend. Ins- Harzes beschichtet ist. Diese Beschichtung liegt aufbescndere Polyamidlösungen kcnn~n mit einer or- der Unterseite des Etiketts, die mit der Oberseite inganischen Säure als Aushärtungsmittel oder einer 60 Berührung zu bringen ist, welche markiert werdensäurehaltigen Verbindung, wie e'nem Anhydrid oder soll. Auf der gegenüberliegenden Seite des Trägers 1e:'nem Ammonium- oder Aminosalz, versehen sein. ist ein aufgedrucktes Muster oder eine Markierung 3Geeignete Aushärtungskatalysatoren sind Vorzugs- aufgetragen durch Anwendung eines Druckverfahrens,weise diejenigen Säuren, die bei normaler Tem- wobei der Stoff, aus dem die Druckfarbe hergestelltperatur fest sind. 65 ist, aus einer Harzlösung oder Dispersion besteht.
Polyamide and copolyamide resins of the aforementioned Various exemplary embodiments for the types of manufacture are in alcohols or mixtures of alcohol. purifies, in which a label is shown.
Water solutions. Acrylic resin dispersions can be found in The drawing shows a label of the customary form. The carrier 1 thereof, made of a thin, absorbent dispersion, can also, if it appears expedient, consist of paper which is impregnated with a solution and thickened by suitable additives. Such 55 or dispersion of a resin corresponding to a solution or dispersion are used as the following examples and, after drying, coating or impregnating agents and are self-hardening on one side with a further coating 2 of the acid. Ins-resin coated. This coating rests on special polyamide solutions with an or- der underside of the label, which is to be brought into contact with the upper side in ganic acid as a hardening agent or in contact with an acidic compound, such as an anhydride or intended to be marked. On the opposite side of the carrier 1e: 'nem ammonium or amino salt, be provided. is a printed pattern or a marking 3 Suitable curing catalysts are preferentially applied by using a printing process, such as acids that are stable at normal temperature. 65 is composed of a resin solution or dispersion.

Als eine typische organische Säure kann Zitronen- Wenn es gewünscht wird, kann eine Deckschicht vorsäureoder statt dessen e'n Ammoniumzitrat benutzt gesehen werden, die aus einer durchgehenden Schichtwerden. Derartige Säuren sind für den hier vor- der Harzlösung oder Dispersion besteht.As a typical organic acid, citric acid can be used. If desired, a topcoat can be pre-acidor instead an ammonium citrate can be used, consisting of a continuous layerwill. Such acids are for the resin solution or dispersion above.

Es ist erkennbar, daß die Kennzeichnung oder das Muster herzustellen ist durch, ein unmittelbares Aufrdrucken und daß die Kennzeichnung oder das Muster für den Benutzer sichtbar ist, wenn das Etikett aufden zu kennzeichnenden Gegenstand angebracht werden soll. Ein solches Anbringen läßt sich durchführenmit einer geeigneten Heißsiegelpresse, welche die beschichtete Rückseite des Trägers 1 mit dem zukennzeichnenden Gegenstand verbindet und eine Aushärtung und Vernetzung der Harzkomponentedes imprägnierten Trägers mit der aufgedruckten Kennzeichnung und von jeder durchgehenden Schichtbewirkt, die vorgesehen sein kann, um eine äußerst inerte und widerstandsfähige Markierung auf der zukennzeichnenden Oberfläche anzubringen.It can be seen that the marking or the pattern is to be produced by an immediate retrievalprint and that the label or pattern is visible to the user when the label is onthe object to be marked is to be attached. Such attachment can be carried outwith a suitable heat sealing press, which the coated back of the carrier 1 with the tocharacterizing article connects and a curing and crosslinking of the resin componentof the impregnated carrier with the printed identification and of each continuous layercauses, which can be provided to an extremely inert and resistant marking on theto be attached to the characteristic surface.

Nachstehend sind verschiedene Lösungen und Dispersionen in der Form von Beispielen angegeben,die geeignet sind als Beschichtung oder Imprägniermittel, und zwar zusammen mit Beispielen für zusätzlicheKomponenten, die in der Mischung für die Beschichtung und die Farben aufgenommen werdenkönnen sowie eine Anzahl von Beispielen, die auf der Verwendung bestimmter Lösungen, Dispersionen undFarben beruhen. In allen diesen Beispielen handelt es sich bei den angegebenen Anteilen um Gewichtsanteile:Various solutions and dispersions are given below in the form of examples,which are useful as a coating or impregnating agent, along with examples of additionalComponents that are included in the mixture for coating and paintsas well as a number of examples pointing to the use of certain solutions, dispersions andColors are based. In all of these examples, the proportions given are proportions by weight:

Tabelle ITable I.

Beschichtungs- oder ImprägnierlösungenCoating or impregnation solutions

1. N-Methoxymethyl-poly-hexa-1. N-methoxymethyl-poly-hexa-

methylen diamin-adipatmethylene diamine adipate

Technisches ÄthanolTechnical ethanol

Wasserwater

Triammcnium ZitratTriammcnium Citrate

15 Anteile15 shares

60 Anteile60 shares

25 Anteile25 shares

1 Anteil1 share

2. Terpolyamid aus 21 Anteilen Hexamethylen-diamin-adipat,54 Anteilen ε-Caprolactam, 25 Anteilen Hexa-2. Terpolyamide made from 21 parts of hexamethylene diamine adipate,54 parts ε-caprolactam, 25 parts hexa-

methylen-diamin-sebacat 15 Anteilemethylene diamine sebacate 15 parts

Ted nisches Äthanol 70 AnteileTed niche ethanol 70 parts

Wasser 15 AnteileWater 15 parts

Vernetzungsmittel 6 AnteileCrosslinking agent 6 parts

Malein Anhydrid 0,5 AnteileMaleic anhydride 0.5 parts

3. Copolymer aus 45 Anteilen Hexamethylen diamin adipat mit 55 Anteilenε-Caprolactam 16 Anteile3. Copolymer of 45 parts hexamethylene diamine adipate with 55 partsε-caprolactam 16 parts

Technisches Äthanol 70 AnteileTechnical ethanol 70 parts

Wasser 14 AnteileWater 14 parts

Vernetzungsmittel 4 AnteileCrosslinking agent 4 parts

Zitronensäure 1 AnteilCitric acid 1 part

Tabelle II
Beschichtungs- oder Imprägnierungsdispersionen
Table II
Coating or impregnation dispersions

Diese Tabelle enthält vernetzende Acrylharze, bei denen es sich landein kenn um Polymere oder Copolymereve η Alkyleste.n von Acrylsäure oder Methacrylsäure mit N-Alkoxyalkyl-acrylamid.This table contains crosslinking acrylic resins which are known to be polymers or copolymersve η Alkyleste.n of acrylic acid or methacrylic acid with N-alkoxyalkyl-acrylamide.

Tabelle III
Druckfarben
Table III
Printing inks

1. Lösvng 1 von Tabelle I . 100 Anteile1. Solution 1 of Table I. 100 shares

Titenium-dioxyd 15 AnteileTitenium dioxide 15 parts

Cadmium gelb 3 AnteileCadmium yellow 3 parts

2. Lösvng 2 von Tabelle I 100 Anteile2. Solution 2 of Table I 100 parts

Phthalocyanji-blau 10AnteilePhthalocyanji blue 10 parts

3535

4040

3. Lösung 1 von Tabelle I 100 Anteile3. Solution 1 of Table I 100 parts

Ruß 7 AnteileSoot 7 parts

4. Losung 2 von Tabelle I 100 Anteile4. Solution 2 of Table I 100 parts

Cadmium-rot 10 AnteileCadmium red 10 parts

5. Lösung 3 von Tabelle I .. 100 Anteile5. Solution 3 of Table I .. 100 parts

Ruß 6 AnteileCarbon black 6 parts

6. Plextol B 58a 100 Anteile6. Plextol B 58a 100 parts

Cadmium-rot .» 8 AnteileCadmium red. " 8 shares

Wasser 15 AnteileWater 15 parts

Hydroxyäthyl-cellulose 1 AnteilHydroxyethyl cellulose 1 part

anionisches Benetzungsmittel 0,3 Anteileanionic wetting agent 0.3 parts

Beim Herstellen dieser Farbe werden die anderen Verbindungen als die Harzdispersicnen in Wasservordispersiert, bevor das Harz zugeführt wird.In making this paint, the compounds other than the resin are dispersed in waterpre-dispersed before the resin is fed.

7. Lösung 2 von Tabelle I 100 Anteile7. Solution 2 of Table I 100 parts

Ruß 6 AnteileCarbon black 6 parts

8. Lösung 3 von Tabelle I 100 Anteile8. Solution 3 of Table I 100 parts

Titanium-dioxyd 15 AnteileTitanium dioxide 15 parts

9. Eine Farbverbindung ähnlich der Farbe gemäß. Beispiel 6, wobei jedoch das Cadmium-rot ersetztist durch 5 Anteile Ruß.9. A color connection similar to the color according to. Example 6, but replacing the cadmium redis carbon black by 5 parts.

10. Eine Farbverbindung ähnlich der Farbe gemäß Beispiel 6, wobei jedoch die Harzdispersion ersetztist durch Plextol M 17a.10. A color compound similar to the color according to Example 6, but replacing the resin dispersionis through Plextol M 17a.

11. Eine Farbverbindung ähnlich der Farbe gemäß Beispiel 9, wobei jedoch die Harzdispersion ersetztist durch Plextol M 17a.11. A color compound similar to the color according to Example 9, but replacing the resin dispersionis through Plextol M 17a.

12. Eine Farbverbindung ähnlich der Farbe gemäß Beispiel 6, wobei jedoch die Harzdispersion ersetztist durch Hycar 2679.12. A color compound similar to the color according to Example 6, but replacing the resin dispersionis by Hycar 2679.

13. Eine Farbverbindung ähnlich, der Farbe gemäß Beispiel 9, wobei jedoch die Harzdispersion ersetztist durch Hycar 2679.13. A color compound similar to the color according to Example 9, but replacing the resin dispersionis by Hycar 2679.

14. Entwachster Schellack 25 Anteile14. Dewaxed shellac 25 parts

Technisches Äthanol 75 AnteileTechnical ethanol 75 parts

Chrom-grCn 15 AnteileChromium-green 15 parts

Bei der Herstellung von Etiketts gemäß der vorliegenden Erfindung kann jedes der Harze von denTabellen I oder 11 benutzt werden. Die eine Information tragende Markierung kann hergestelltwerden aus jeder der Farben von Tabelle III außer der Farbe 14. In manchen Anwendungsfällen ist es.In making labels in accordance with the present invention, any of the resins may be any of theTables I or 11 can be used. The marking carrying information can be producedare made from any of the colors of Table III except for color 14. In some applications it is.

wünschenswert, jedoch nicht immer wichtig, für die Beschichtung und die Imprägnierung sowie als Druckfarben Stoffe mit demselben Harz zu benutzen. VerschiedeneHarze kennen jedoch zum Drucken Anwendung finden insbesondere für die Fälle, in deneadie eine Information tragende Markierung geschützt ist durch eine zusätzliche Beschichtung wie in deaBeispielen III und VIb, oder wenn die Farbe stark bindet an dem beständigen Träger anstatt der Beschichtung oder dem imprägnierten Harz, wie in den Fällen der Beispiele II und VIa.desirable, but not always important, to use materials with the same resin for coating and impregnation and as printing inks. DifferentResins know, however, are used for printing, in particular for the cases in whichthe information-bearing marking is protected by an additional coating as in deaExamples III and VIb, or if the paint bonds strongly to the permanent support rather than the coating or the impregnated resin, as in Figs Cases of Examples II and VIa.

In verschiedenen Fällen kann es zweckmäßig sein,,wenn Weichmacher vorhanden sind in der Beschichtung oder dem Imprägniermittel und den Druckfarben.In den Fällen, in denen Polyamidlösungen und Farben benutzt werden, die Polyamide enthalten,,d. h. bei Beschichtungslösungen der Tabelle I und; Druckfarben der Nummern 1 bis 5, 7 und 8, kennenalle nachfolgenden Weichmacher Anwendung finden,In different cases it can be useful,when plasticizers are present in the coating or the waterproofing agent and inks.In cases where polyamide solutions and paints containing polyamides are used,d. H. for coating solutions of Tables I and; Inks of numbers 1 to 5, 7 and 8all of the following plasticizers are used,

7 87 8

wobei jedoch zu beachten ist, daß diese Liste nicht Bei der Herstellung der Lösungen und DispersionenIt should be noted, however, that this list does not apply to the preparation of the solutions and dispersions

erschöpfend ist und daß statt dessen auch andere aus den Verbindungen und Mischungen, die in dengeeignete Weichmacher zur Verfügung stehen und vorstehenden Tabellen angegeben sind, köimen diebenutzt werden können. flüssigen Beschichtungs- und Imprägniermittel her-is exhaustive and that instead others selected from the compounds and mixtures included in theSuitable plasticizers are available and the above tables are given, thecan be used. liquid coating and impregnating agents

5 gestellt werden durch ein Umrühren mit hoher GeTabelle IV schwindigkeit mit Ausnahme der Fälle, in denenWeichmacher für Polyamidstoffe handelsübliche Dispersionen verwendet werden in5 can be set by stirring at high speed with the exception of cases in whichPlasticizers for polyamide fabrics are used in commercially available dispersions

einer Form, wie sie vom Hersteller geliefert werden.a form as supplied by the manufacturer.

N-Äthyl-toluen-sulphonamid, Bei der Herstellung von Druckfarben können dieN-ethyl-toluene-sulphonamide, in the production of printing inks can use the

Tri-dipropylen-glycol-phospbit, io Farbstoffe eingeführt werden unter Anwendung einerTri-dipropylene glycol phosphbit, io dyes are introduced using a

Polyäthylen-glycol. Kugelmühle und zusätzliche Stoffe, wie AushärtungsPolyethylene glycol. Ball mill and additional substances, such as hardening

mittel, z. B. Triammoniumzitrat oder Zitronensäure,medium, e.g. B. triammonium citrate or citric acid,

Bei vernetzenden Acrylharzen, wie beispielsweise können unter Umrühren hinzugegeben werden. DieDispersionen der Tabelle II und Druckfarben der Mischungen zum Beschichten oder ImprägnierenNummern 6 bis 13, kann jeder der nachstehend ge- 15 gemäß der Tabelle I oder II können auf den dauernanntenWeichmacher Verwendung finden, wobei haften Träger in jeder herkömmlichen Art und Weise,allerdings auch diese Liste nicht erschöpfend ist. beispielsweise als eine durchgehende Schicht, aufIn the case of crosslinking acrylic resins, such as, for example, can be added with stirring. theDispersions of Table II and printing inks of the mixtures for coating or impregnationNumbers 6 to 13, each of the following can be 15 according to Tables I or II can last on thePlasticizers are used, with carriers adhering in any conventional manner,however, this list is not exhaustive either. for example as a continuous layer

getragen werden oder durch ein Hindurchleiten eines Tabelle V ununterbrochenen Streifens vom Trägermaterial durchor by passing a table V continuous strip of substrate through it

Weichmacher für vernetzende Acrylharzdispersionena°d*e Beschichtung oder Imprägniermischung. NachdemPlasticizer for crosslinking acrylic resin dispersionsa °d *e coating or impregnation mixture. After this

em solches Beschichten oder Imprägnieren durch-em such coating or impregnation through-

Dibutyl-phthalat, geführt worden ist, wird der Träger getrocknet unterDibutyl phthalate, the carrier is dried under

Dioctyl-phthalat, einer Temperatur, die nicht höher liegt als diejenige,Dioctyl phthalate, at a temperature not higher than that

Tri-cresyl-phosphat, bei welcher eine Vernetzung des Harzes eintritt, d. h.Tri-cresyl phosphate, in which crosslinking of the resin occurs, d. H.

N-Äthyl-toluen-sulphonamid. 25 also vorzugsweise unter 100° C. Anschließend wirdN-ethyl-toluene-sulphonamide. 25 so preferably below 100 ° C. Then it is

der Träger mit der gewünschten informations- oderthe carrier with the desired information or

Die Weichmacher nach Tabelle V werden normaler- mustertragenden Markierung bedruckt. Die bedruckweisevoremulgiert mit einem gleichen Anteil von ten Etiketts oder Etikettenstreifen werden daraufhinWasser und in Anwesenheit von 1 % eines anionischen wiederum unter einer Temperatur getrocknet, dieBenetzungsmittels. 30 unterhalb derjenigen liegt, bei welcher eine Ver-The plasticizers according to Table V are printed with markings bearing normal patterns. The way of printingPre-emulsified with an equal proportion of th labels or label strips are thenWater and in the presence of 1% of an anionic in turn dried under a temperature thatWetting agent. 30 is below that at which a

AlIe in Tabelle III aufgeführten Druckfarben ein- netzung eintritt, d. h. im allgemeinen unterhalbschließlich der Farbe 14 sind geeignet für die Ver- von 100° C.All printing inks listed in Table III occur, d. H. generally belowFinally, the color 14 are suitable for use from 100 ° C.

Wendung in flexographischen Druckprozessen oder Etiketts, die aus solchen Harzen hergestellt werden,Twist in flexographic printing processes or labels made from such resins,

Gravierungsdruckverfahren. Die Farben Nr. 1 bis 13 können unter Verwendung von Wärme und Drucksind außerdem geeignet für die Verwendung im Sieb- 35 mit einer geeigneten Heißsiegelpresse bei einer Temdruckverfahren.In diesem Fall kann das technische peratur verarbeitet werden, die oberhalb der ErÄthanolersetzt werden durch n-Butanol oder Di- weichungstemperatur des Harzes liegt. Bei diesenaceton-alkohol. höheren Temperaturen tritt sehr schnell eine Ver-Engraving printing process. Colors # 1 through # 13 can be made using heat and pressureare also suitable for use in screen printing with a suitable heat sealing press in a Temdruckverfahren.In this case the technical temperature can be processed, which is above the Erätthanolbe replaced by n-butanol or the softening temperature of the resin. With theseacetone alcohol. higher temperatures very quickly

Das Vernetzungsmittel, das in Lösung 2 und 3 der netzung des Harzes ein mit der Herstellung einerTabelle I angegeben ist und in den entsprechenden 40 dauerhaften Bindung an dem zu kennzeichnendenDruckfarben Nr. 4, 5, 7 und 8, enthält Verbindungen Gegenstand, wobei das Etikett selber und auch seinevon Formaldehyd mit beispielsweise Harnstoff und Bindung in der Lage ist, auch einem wiederholtenMelamin enthaltenden Alkoxy-Alkyl-Gruppen und Waschen und Trockenreinigungsprozessen zu widerkannin Einzelfällen ein Formaldehydharz sein. Diese stehen.The crosslinking agent that is in solution 2 and 3 of the crosslinking of the resin with the production of aTable I is given and in the corresponding 40 permanent bond to which to be labeledPrinting inks No. 4, 5, 7 and 8, contains subject compounds, the label itself and also itsof formaldehyde with, for example, urea and bond is able to repeat even aMelamine-containing alkoxy-alkyl groups and can withstand washing and dry cleaning processesin individual cases a formaldehyde resin. These stand.

Verbindungen können ausgewählt werden aus der 45 Die nachfolgenden Beispiele geben typische VernachstehendenTabelle, in der typische Beispiele für fahren für die Herstellung von heißversiegelbarengeeignete Verbindungen aufgeführt sind, ohne daß Etiketts, wie sie in der Zeichnung dargestellt sind, an.sie vollständig ist hinsichtlich der Möglichkeiten für . .Compounds can be selected from the 45 The examples below give typical examples belowTable showing typical examples of driving for the manufacture of heat sealablesuitable connections are listed without labels as shown in the drawing.it is complete in terms of the possibilities for. .

die Herstellung von Vernetzungsmitteln. Beispiel 1the production of crosslinking agents. example 1

50 Ein Bogen Papier mit hoher AbsorptionsfähigkeitTabelle VT und hoher Naßfestigkeit und einem Gewicht von50 A sheet of paper with high absorbencyTable VT and high wet strength and a weight of

Vernetzungsmittel.40 ^M2Tratemer hohen Widerstandsfähigkeit gegenCrosslinking agents.40 ^ M2Tratemer high resistance

Feuchtigkeit wurde mit 15 g/m2 (Trockengewicht)Moisture was 15 g / m2 (dry weight)

N,N'-bis-(Methoxymethyl)-uron, einer Mischung imprägniert, die ausgewählt wurdeN, N'-bis- (methoxymethyl) -uron, impregnated a mixture that was selected

Tri-methoxymethyl-melamin, 55 aus der Tabelle I oder II.Tri-methoxymethyl-melamine, 55 from table I or II.

Hexa-methoxymethyl-melamin, Eine Beschichtung von 25 g/m2 wurde nur auf einerHexa-methoxymethyl-melamine, a coating of 25 g / m2 was only on one

Tetra-methoxymethyl-harnstoff, Seite aufgetragen, wobei dieselbe Mischung benutztTetra-methoxymethyl-urea, side-applied, using the same mixture

Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensat wurde, die für das Imprägnieren ausgewählt wurde.Urea-formaldehyde precondensate was selected for impregnation.

mit Methoxymethylgruppen, Anschließend wurde die Beschichtung getrocknet beiwith methoxymethyl groups, then the coating was dried at

Melamin-Formaldehyd-Vorkondensat mit 60 einer Temperatur, die unterhalb derjenigen lag, beiMelamine-formaldehyde precondensate with a temperature below that at 60

Methoxymethylgruppen, welcher das Harz aushärtet, d. h. unterhalb von 100° C.Methoxymethyl groups which cure the resin, d. H. below 100 ° C.

Hexa-äthoxymethyl-melamin, Daraufhin wurde das Muster wiederholt aufge-Hexa-ethoxymethyl-melamine, thereupon the pattern was drawn up repeatedly.

Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensat druckt, wobei eine Farbe aus der Tabelle III, Nr. 1Urea-formaldehyde precondensate prints, using a color from Table III, No. 1

mit Ethoxymethylgruppen, bis 13 ausgewählt wurde und das zum Imprägnierenwith ethoxymethyl groups until 13 is selected and that for impregnation

Melamin-Formaldehyd-Vorkondensat 65 ausgewählte Harz benutzt wurde,Melamine-formaldehyde precondensate 65 selected resin was used,

mit Ethoxymethylgruppen, Das Trocknen erfolgte bei einer Temperatur unter-with ethoxymethyl groups, drying took place at a temperature below

N,N'-bis-(Methoxymethyl)-meta-phenylen- halb derjenigen, zu der das Harz schnell vernetzt,N, N'-bis- (methoxymethyl) -meta-phenylene- half of that to which the resin quickly crosslinks,

diamin. d. h. unterhalb von 100°C. Üblicherweise wurde dasdiamine. d. H. below 100 ° C. Usually that was

Papier in der Form gehandhabt, daß ein fortlaufender Beispiel V
Streifen benutzt wurde, der in Rollen aufgewickelt
Paper handled in such a way that a continuing example V
Strip was used, which was wound in rolls

wurde. Die Etiketts wurden von den wie vorstehend Ein Papier mit hoher Naßfestigkeit und starkerbecame. The labels were made from the above. High wet strength and strong paper

präparierten Rollen abgeschnitten und geprüft durch Saugfähigkeit bei einem Gewicht von 35 g/m2 wurdeprepared rolls and tested by absorbency at a weight of 35 g / m2

Anbringung von verschiedenen Textilstreifen ein- 5 imprägniert mit 18 g/m2 einer Farbe nach Tabelle IIIAttachment of different textile strips impregnated with 18 g / m2 of a color according to Table III

schließlich Tuch, Leinen, Nylon, Polyester, Glaswolle, Nr. 1 bis 13. Anschließend erfolgte ein Beschichtenfinally cloth, linen, nylon, polyester, glass wool, No. 1 to 13. This was followed by a coating

wobei eine Heißsiegelpresse benutzt wurde mit einer mit 30 g/m2 einer Mischung nach Tabelle I odera heat sealing press was used with a 30 g / m2 mixture according to Table I or

Betriebstemperatur von 200° C und einem Druck Tabelle II unter Verwendung derselben Harzart,Operating temperature of 200 ° C and a pressure Table II using the same type of resin,

über 4 Sekunden in Größe von etwa 3 kg/cm2. Das Bedrucken wurde durchgeführt unter Ver-over 4 seconds in a size of about 3 kg / cm2 . The printing was carried out under

Anschließend wurden die mit Etiketts versehenen io Wendung einer kontrastierenden Farbe nach Tabelle IIISubsequently, the labeled io twist of a contrasting color according to Table III

Stoffe wiederholt den Einflüssen einer Wäsche aus- Nr. 1 bis 13.Fabrics repeat the influences of a laundry from No. 1 to 13.

gesetzt, wobei sich noch eine ausgezeichnete Wider- Anschließend erfolgte eine Prüfung in derselbenStandsfähigkeit bei 30 bis 50 aufeinanderfolgenden Art und Weise wie nach Beispiel I mit ähnlichen ErWaschungenzeigte. gebnissen.set, with an excellent cons. Subsequently, a test was carried out in the sameStability in 30 to 50 consecutive ways as in Example I with similar washingsshowed. results.

Weitere Versuche wurden ausgeführt durch An- 15 B e i s υ i e 1 VI
bringung von Etiketts auf Streifen aus Wolle, Cellulose-
Further tests were carried out by means of an 15 B is υ ie 1 VI
application of labels to strips of wool, cellulose

diacetat und Acrylfaser bei 1800C und einem Druck a) Ein Papier mit geringer Saugfähigkeit und hoherdiacetate and acrylic fiber at 1800 C and a pressure a) A paper with low absorbency and high

von 1,5 kg/cm2 über 7 Sekunden, wobei anschließend Naßfestigkeit und einem Gewicht von 100 g/m2 wurdeof 1.5 kg / cm2 over 7 seconds, followed by wet strength and a weight of 100 g / m2

mit der Hand gewaschen wurde oder eine Trocken- auf seiner einen Seite nur mit 50 g/m2 einer MischungWas washed by hand or a dry on one side only with 50 g / m2 of a mixture

reinigung vorgenommen wurde. Auch diese Etiketts 20 nach Tabelle I oder II beschichtet,cleaning has been carried out. Also these labels 20 coated according to table I or II,

waren noch leserlich nach 30 bis 50 Behandlungen. Anschließend erfolgte ein Bedrucken der anderenwere still legible after 30 to 50 treatments. The others were then printed

Seite unter Verwendung einer Farbe, die frei gewähltPage using a color freely chosen

Beispiel II wurde nach Tabelle III Nr. 1 bis 13.Example II was according to Table III No. 1 to 13.

Diese Etiketts wurden eingesetzt für die VerwendungThese labels were put in place for use

Ein dicht gewebter Tuchstoff mit einem Gewicht 25 in einer Wäscheleihanstalt mit dem Ziel, zusätzlichvon 80 g/m2 wurde auf nur einer Seite mit 50 g/m2 zu den aufgedruckten Informationen weitere KenneinerMischung beschichtet, die ausgewählt wurde zeichnungen aufzutragen. Die geschnittenen EtinachTabelle I oder nach Tabelle II. Anschließend ketts wurden auf Anzüge aus Tuch oder Leinen beierfolgte ein Bedrucken auf der gegenüberliegenden einer Temperatur von 250° C und einem Druck vonSeite, wobei eine oder mehrere Farben benutzt wurden, 30 4,5 kg/m2 über 4 Sekunden aufgebracht. Nach diesemdie ausgewählt waren nach Tabelle III Nr. 1 bis 13 Auftrag wurden zusätzliche Kennzeichnungen, wieohne Rücksicht auf die Harzart. z. B. der Name des Pächters, das Datum des Leih-A tightly woven cloth fabric with a weight of 25 in a laundry with the aim of adding 80 g / m2 was coated on only one side with 50 g / m2 to the printed information further Kenneiner mixture, which was selected to apply drawings. The cut Etinach Table I or Table II. Subsequently, warps were made on suits made of cloth or linen at a printing on the opposite a temperature of 250 ° C and a print from the side, whereby one or more colors were used, 30 4.5 kg / m2 applied over 4 seconds. After this order, which were selected according to Table III No. 1 to 13, additional markings were made, such as regardless of the type of resin. z. B. the name of the lessee, the date of the loan

Die auf diese Weise hergestellten Etiketts wurden verträges u. dgl., durch Verwendung eines Kugelgeprüftwie gemäß Beispiel I, und es zeigte sich, daß Schreibers für Wäschekennzeicbilungen eingesetzt,sie noch lesbar waren, nachdem der Stoff selber auf- 35 Derartig ausgebildete Etiketts haben sich geeignetgerieben war. gezeigt, 50 Waschvorgänge zu überstehen.The labels thus prepared were tested for compatibility and the like by using a ballas in Example I, and it was found that Schreibers used for laundry labels,they were still legible after the substance itself was printed on labels designed in this way are suitablewas rubbed. shown to withstand 50 washes.

Beispiel III ^) Durch Auftrageiner transparenten unbedrucktenExample III ^) By applying a transparent unprinted

Umdruckschicht von einem vorläufigen Träger alsTransfer layer from a temporary support as

Ein nicht gewebter Stoff aus Viskose mit einem eine Schutzschicht, wobei vorzugsweise dieselben BeGewichtvon 50 g/m2 wurde mit 20 g/m2 einer Mi- 40 Schichtungslösungen oder Dispersionen unter denschung imprägniert, die ausgewählt wurde nach gleichen Betriebsverhältnissen benutzt wurden, konnteTabelle I oder II und anschließend mit einer ähnlichen das Etikett so hergestellt werden, daß es die volleMischung beschichtet auf nur einer Seite unter Ver- mögliche Lebensdauer der Textilien überstand.
Wendung von 30 g/m2. Eine derartige Übertragungsschicht wurde her-
A nonwoven fabric made of viscose with a protective layer, preferably the same weight of 50 g / m2 , was impregnated with 20 g / m2 of a mixture of layering solutions or dispersions selected according to the same operating conditions Table I or II and then with a similar one the label can be made so that it survives the full mixture coated on only one side with possible durability of the textiles.
Twist of 30 g / m2 . Such a transfer layer was produced

Anschließend wurde ein Muster auf der beschich- 45 gestellt durch Beschichtung eines 60-Mikron-FilmesA pattern was then placed on the coated 45 by coating a 60 micron film

teten Seite aufgedruckt, wobei Farben benutzt wurden, aus Cellulose-triacetat mit 15 g/m2 einer MischungTeten side printed, where colors were used, made of cellulose triacetate with 15 g / m2 of a mixture

die frei ausgewählt waren nach Tabelle ΙΠ Nr. 1 bis 14. nach Tabelle I oder II und anschließendem Trocknen/which were freely selected according to table ΙΠ No. 1 to 14 according to table I or II and subsequent drying /

Die bedruckte Seite wurde daraufhin beschichtet mit Die getrocknete Beschichtung wurde in BerührungThe printed side was then coated with The dried coating was in contact

15 g/m2 derjenigen Mischung, die zum Imprägnieren gebracht mit dem Etikett und der Wärme und dem15 g / m2 of the mixture that was impregnated with the label and the heat and the

und Beschichten benutzt wurde. 50 Druck und den gleichen Verhältnissen wie die Etikettsand coating was used. 50 pressure and the same proportions as the label

Die von solchen Rollen abgeschnittenen Etiketts ausgesetzt, wobei der Trägerfilm sich ablöste oderThe labels cut from such rolls exposed, whereby the carrier film peeled off or

wurden auf eine ähnliche Weise wie nach Beispiel 1 abzulösen war.were peeled off in a manner similar to Example 1.

geprüft, und es zeigte sich, daß sie noch lesbar waren, Beisniel VII
als der Stoff bereits verschlissen war.
checked, and it was found that they were still legible, Example VII
when the fabric was already worn out.

55 Die Etiketts wurden auf ähnliche Weise wie Bei-55 The labels were drawn up in a manner similar to

Beispie.1 IV spiel I hergestellt, wobei eine Beschichtungslösung benutztwurde, die ausgewählt wurde nach Tabelle IBeispie.1 IV game I produced using a coating solutionwhich was selected according to Table I.

Ein äußerst saugfähiges Papier mit einer Trocken- mit drei Anteilen eines Weichmachers aus Tabelle IV.stärke von 85 g/m2 und 10% Rußanteil wurde gemäß .
Beispiel I imprägniert und beschichtet. Anschließend 60 Beispiel VIII
erfolgte das Schneiden in Blätter einer geeigneten Die Etiketts wurden präpariert auf dieselbe WeiseGröße für einen Siebdruck. Daraufhin erfolgte ein wie Beispiel I, wobei eine BescMchtungsmischung nachAufdruck unter Verwendung einer Farbe nach Tabelle II benutzt wurde, mit 10 Anteilen von 100 AnTabelleΠΙ Nr. 1 bis 13, jedoch unter Verwendung teilen einer Harzdispersion von einem Weichmacherderselben Harzart, die zum Imprägnieren benutzt 65 nach Tabelle V.
An extremely absorbent paper with a dry with three parts of a plasticizer from Table IV. Strength of 85 g / m2 and 10% carbon black content was according to.
Example I impregnated and coated. Then 60 Example VIII
The labels were prepared in the same size for screen printing. This was followed by the same procedure as in Example I, using a coating mixture after printing using a color according to Table II, with 10 parts of 100 parts, but using parts of a resin dispersion of a plasticizer of the same type of resin that was used for impregnation uses 65 according to table V.

wurde mit n-ButanoI an Stelle von technischem Es ist zu erkennen, daß die Etiketts gemäß derwas used with n-ButanoI instead of technical It can be seen that the labels according to the

Äthanol. Die Prüfung erfolgte auf dieselbe Weise Erfindung in äußerst wirtschaftlicher Weise herzu-Ethanol. The test was carried out in the same way to produce the invention in an extremely economical manner.

wie nach Beispiel I mit den gleichen Ergebnissen. stellen sind, da ein billiges Material für den Trägeras in Example I with the same results. are a cheap material for the wearer

benutzt werden kann, wie z. B. ein weiches und saugfähiges Papier, das mit der Harzlösung oder Dispersionfortlaufend beschichtet oder imprägniert werden kann und anschließend zu trocknen ist. AufGrund des Fehlens eines nur vorläufigen Trägers läßt sich die Wärme aus der Presse, die benutzt wirdzur Anbringung an dem zu kennzeichnenden Gegenstand, sehr schnell übertragen, so daß die Anbringungund Befestigung der Etiketts an den Gegenstand innerhalb einer Zeitspanne von nicht mehr als 7 Sekündensich in den meisten praktisch auftretenden. Fällen durchführen läßt. Da weiterhin die aufgedruckteMarkierung auf dem Etikett zu allen Zeiten sichtbar ist, besteht die Möglichkeit einer Kontrolle desDruckes während der Herstellung der Etiketts. Außerdem gibt diese Übersichtlichkeit den Vorteil einergenauen Anbringung der Etiketts an dem zu kennzeichnenden Gegenstand. Alle diese Nützlichkeitenergeben sich trotz des Umstandes äußerst geringer Verfahrenskosten für die Herstellung der Markierungselementemit aufgedrucktem informationstragendem Inhalt. Die Harzkomponente dieser Markierungsmittel wird umgewandelt in eine unlösliche, abriebfeste und widerstandsfähige Verbindung durch Anwendung von Wärme und Druck. Die Druckfarbe selbst wirdentweder umgewandelt in eine ähnliche Verbindung oder auf jeder Seite geschützt mit durchgehendenSchichten solcher ausgehärteter Verbindungen. Die sich daraus ergebenden Markierungselemente sindäußerst widerstandsfähig gegenüber denjenigen Einflüssen, die ein mit ihnen gekennzeichneter Gegenstandwährend seiner Lebensdauer unterworfen ist, und zwar insbesondere widerstandsfähig gegen die Einflüsseeiner Reinigung, wie z. B. Reinigungsmittellösungen, ohne daß die vom Markierungselement getrageneInformation eine nennenswerte Beschädigung erfährt.can be used such. B. a soft and absorbent paper, which with the resin solution or dispersioncan be continuously coated or impregnated and then dried. onIn the absence of a temporary support, the heat can be removed from the press that is usedfor attachment to the object to be marked, transferred very quickly, so that the attachmentand affixing the label to the article within a period of no more than 7 secondsitself in the most practically occurring. Cases can be carried out. Since the printedMarking on the label is visible at all times, it is possible to check thePressure during the manufacture of the label. In addition, this clarity gives the advantage of aprecise attachment of the label to the object to be marked. All of these usefulnessesresult despite the fact that the process costs for the production of the marking elements are extremely lowwith printed information-carrying content. The resin component of these markers is converted into an insoluble, abrasion-resistant one and strong connection through the application of heat and pressure. The printing ink itself willeither converted into a similar link or protected with continuous on each sideLayers of such cured compounds. The resulting marking elements areextremely resistant to the influences of an object marked with themis subject to during its life, in particular resistant to the influencescleaning, such as B. detergent solutions without the carried by the marking elementInformation experiences significant damage.

In vereinzelten Fällen kann es zweckmäßig sein, das Erscheinungsbild der Etiketts nach ihrer Anbringungan dem Gegenstand zu verbessern durch Verwendung eines Druckmittels, das auf die außenliegendeOberfläche einwirkt und Eindrucke in Form eines Musters hervorruft, die ein charakteristischesErscheinungsbild ergeben, beispielsweise, daß das Etikett, welches sich bereits auf dem Gegenstand befindet,aus einem natürlichen Textilstoff besteht.In isolated cases it can be useful to check the appearance of the label after it has been attachedto improve on the object by using a pressure medium that acts on the externalThe surface acts and creates impressions in the form of a pattern that has a characteristicAppearance, for example, that the label, which is already on the object,consists of a natural textile material.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Translated fromGerman
Patentansprüche: ■ ^sbare Schichten aus Silikon, als,.schützende Ab- ' deckungen für einen Klebestreifen ^aufweisen, derClaims: ■ ^ removable layers of silicone, as, .schützende coverings for an adhesive strip ^ which1. Heiß versiegelbares Etikett zum dauerhaften durch Anwendung von Druck auf dem zu. kenn-Kennzeichnen,insbesondere von Textilien,' mit zeichnenden Gegenstand aufzubringen ist.1. Heat sealable label to make it permanent by applying pressure to it. mark-mark,especially of textiles, 'is to be applied with a drawing object.einem Träger, der eine durchgehende Schicht 5 Es ist weiterhin bereits vorgeschlagen wordenaus einem durch Wärme auszuhärtenden Harz (deutsche Auslegeschrift 1292 123), zum Kennzeich-und eine informationstragende Markierung trägt, n;n vcn Textilien auch als Wärmeumdrucke zu bedadurchgekennzeichnet, daß der zeichnende Etiketts zu benutzen, die einen vor-Trägeraus e.'nem durchlässigen Material wie läufigen Träger aufweisen, der eins Schicht aus einsmPapier besteht und mit einem durch Wärme aus- io löslichen Polyamid trägt, die ihrerseits mit einerzuhärtenden, einen Film bildenden Harz im-. aufgedruckten Markierung versehen ist. Ein solchesprägniert und. auf einer. Seite beschichtet ist und Etikett ist unter Wärme und Druck auf einsin zuauf der anderen Seite mit einer gedruckten in- kennzeichnenden Gegenstand unter Ausnutzung einesformationstiagöndeh Markierung, wobei das Harz Aushärtungskatalysators anzubringen, der nDrmalerimsauren Zustand Alkylol- oder Alkoxy-Alkyl- 15 weise aus einer festen organischen Säure besteht,Gruppen enthält, so daß es unter dem Einfluß die mit dem Polyamid gemischt ist, oder aus einemvon Wärme und Druck unmittelbar auf der zu Ammoniumsalz einer solchen Säure bestehen kann.kennzeichnenden-i-Oberflache- in .einen inerten, un- Dabei erwirkt der Aushärtungskatalysator eine Verlöslichenund abriebfesfen^Stöff zu verwandeln ist. netzung des Polyamids in Anwesenheit von Alkylola carrier which has a continuous layer 5 has also already been proposedmade of a resin to be hardened by heat (German Auslegeschrift 1292 123), for identificationand carries an information-carrying marking that n; n vcn textiles can also be used as heat transferscharacterized that the drawing label to use that a pre-carrierfrom e.'nem permeable material such as running carrier, the one layer of onePaper is made up of a polyamide which is heat dissolvable, which in turn is coated with ato be hardened, film-forming resin im-. is provided with the printed marking. One suchimpregnated and. on a. Side is coated and label is closed under heat and pressureon the other hand with a printed indicative object taking advantage of aformationstiagöndeh marking, where the resin curing catalyst to attach, the nDrmalerimacidic state alkylol- or alkoxy-alkyl- 15 wise consists of a solid organic acid,Contains groups so that it is mixed with the polyamide under the influence, or from oneof heat and pressure directly on which the ammonium salt of such an acid can exist.Characteristic-i-surface in .ein inert, un- The curing catalyst causes solubilityand abrasion-resistant ^ Stöff is to be transformed. wetting of the polyamide in the presence of alkylol2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 oder Alkoxy-Alkyl-Gruppen, so daß eine unlösliche,zeichnet, daß die informaticnstragende Markierung inerte und gegen einen Abrieb widerstandsfähigeaus e'ner Druckfarbe mit einem ve:netzenden Schicht erhalten wird, welche die aufgedruckte Mar-Harzbesteht. kierung einschließt und mit dem zu kennzeichnenden2. Label according to claim 1, characterized in 20 or alkoxy-alkyl groups, so that an insoluble,indicates that the information-bearing marking is inert and resistant to abrasionfrom a printing ink with a ve: wetting layer is obtained, which is the printed resinconsists. marking includes and with the to be marked3. Etikett nach Anspruch 2, dadurch gekenn- Gegenstand fest verbunden ist, wenn der vorläufigezeichnet, daß die Druckfarbe dasselbe Harz 25 Träger wieder entfernt wird. Ein derartiges Etikettenthält wie der Träger. unterliegt praktisch keiner Abnutzung auch bei einem3. Label according to claim 2, characterized marked object is firmly connected when the preliminaryshows that the printing ink is removed from the same resin 25 carrier. Such a labelcontains like the carrier. is practically not subject to wear and tear, even with one4. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekenn- wiederholten Waschen oder Reinigen des damitzeichnet, daß das Harz aus e'nein Methoxy-methyl- gekennzeichneten Gegenstandes.4. Label according to claim 1, characterized thereby repeated washing or cleaning of thedraws that the resin from a methoxy-methyl-labeled object.derivat e'n es Polyamids besteht. , Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist- es, einIt is a derivative of polyamide. The object of the present invention is to provide aS.Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 30 Etikett zu schaffen, das. einerseits die Vorteile deszeichnet, daß das Harz e"n lösliches Copolyamid vorbeschriebenen Umdruckes besitzt, darüber hinausenthält mit eTienrVernstzungsmittel mit Alkoxy- jedoch wirtschaftlicher herzustellen ist und den be-Alkyl-Gruppen., -. sonderen Vorteil aufweist, daß der Zeitaufwand fürS. label according to claim 1, characterized in creating a label that, on the one hand, the advantages ofshows that the resin has a soluble copolyamide of the transfer printing described above, moreoverContains crosslinking agents with alkoxy but is more economical to produce and contains be-alkyl groups., -. has the particular advantage that the time required for6. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekenn- seine Anbringung an dem zu kennzeichnenden Gegenzeichnet,daß das Vernetzungsmittel ein Form- 35 stand noch geringer ist als derjenige, der für die Analdehydmit Alkoxy-Alkyl-Gruppen ist. bringung der vorstehend beschriebenen bereits vor6. Label according to claim 1, characterized in that it is attached to the countermark to be marked,that the crosslinking agent is a mold level even lower than that for the analdehydewith alkoxy-alkyl groups. Bringing the previously describedgeschlagenen Etiketts notwendig ist. Darüber hinausbeaten label is necessary. Furthermoresoll das erfindungsgemäße Etikett derart beschaffenis intended to provide the label according to the invention in this waysen, daß nach seiner Anbringung eine Entfernungsen that after its attachment a removalDie Erf ndung betrifft e'n heiß versiegelbares 40 eines vorläufigen Trägers entfällt, um eins Arbeitszeit-Etikettzum dauerhaften Kennzeichnen insbesondere ersparnis zu erzielen.The invention relates to a heat-sealable 40 temporary carrier that eliminates the need for a work time labelto achieve savings in particular for permanent labeling.von Textilien, mit einem Träger, der eine durch- Gemäß der Erfindung ist e:n derartiges' Etikettof textiles, with a carrier, which is a throughput according to the inventione: n Such 'Labelgehende Schicht aus e.'nem durch Wärme auszu- dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einemhärtenden Harz und eine informaticnstragende Mar- durchlässigen Material wie Papier besteht und mitkierung trägt. Derartige Etiketts werden benutzt 45 e'nsm durch Wärme auszuhärtenden, einen Filmzum Anbringen von Markierungen oder dekorativen bildenden Harz imprägniert und auf einer Seite be-Musteinauf Textilerzeugnissen und anderen schicht- schichtet ist und auf der anderen Seite mit einer geförmigenMaterialien, wie beispielsweise Leder, Kunst- druckten informationstragenden Markierung, wobeistoffen u. dgl. Sie sollen allgemein besonders wider- das Harz im sauren Zustand Alkylol- oder Alkoxystandsfähigsein gegen einen Abrieb und beispielsweise 50 Alkyl-Gruppen enthält, so daß es unter dem Einflußbei Anordnung auf Textilien auch gegenüber den von Wärme und Druck unmittelbar auf der zu kenn-Einflüsseneines wiederholten Reinigens oderWaschens zeichnenden Oberfläche in einen inerten, unlöslichendieser Erzeugnisse. und abriebfesten Stoff zu verwandeln ist. Bei Ver-going layer made of e.'nem by heat, characterized in that the carrier consists of ahardening resin and an informaticn-bearing mars-permeable material like paper consists and withbearing. Such labels are used 45 e'nsm to be cured by heat, a filmfor applying markings or decorative forming resin impregnated and be-Mustein on one sideis layered on textile products and others and on the other side with a shapedMaterials such as leather, art printed information-bearing marking, wheresubstances and the like. They should generally be particularly resistant to the resin in the acidic state, alkylol or alkoxyits against abrasion and contains, for example, 50 alkyl groups, so that it is under the influenceWhen placed on textiles, the influence of heat and pressure must also be directly affectedrepeated cleaning or washing into an inert, insoluble surfaceof these products. and abrasion-resistant fabric. In case ofBekannt ist e'n Etikett (USA.-Patentschrift Wendung eines solchen Etiketts bleibt der Träger043 732), das einen Papierträger mit einer lösbaren 55 mit der Oberfläche des zu kennzeichnenden Gegen-Wachsschichtbesitzt, die ihrerseits eine Etiketten- Standes verbunden und trägt die Kennzeichnung oderschicht trägt. Für die Anbringung eines solchen das dekorative Muster sichtbar auf seiner außen-Etikettsist die Papierschicht vollständig abzuziehen, liegenden Oberfläche. Neben der bereits erwähntenum die mit dem zu kennzeichnenden Erzeugnis zu Arbeitszeitersparnis ist ein Vorteil der erfindungsverbindendeMarkierung freizulegen. Eine Verbindung 60 gemäßen Lösung darin zu sehen, daß der Träger ausder Kennzeich nvng mit dem zu markierenden Er- einem verhältnismäßig billigen Stoff, wie z. B. Papier,zeugnis erfolgt dann durch e'n Verkleben. Derart hergestellt sein kann. Bei Verwendung einss dünnen,hergestellte Kennzeichnungen sind aber nicht wider- durchlässigen Papiers als Träger ist das Vorhandenseinstandsfähig genug, um beispielsweise mehrere auf- eines solchen Trägers nach seiner Anbringung an deme:n: nderfolgende Wäschen mit aggressiven Reini- 65 Gegenstand nicht von Nachteil, sondern stellt imgungsmitteln und e:ner starken Reibung der Textilien Gegenteil einen geeigneten Hintergrund dar für dieschadlos zu überstehen. Gleiches gilt für Etiketts Markierung, die Bestandteil des Etiketts ist. Stattgemäß der deutschen Auslegeschrift 1 036 428, die dessen ist jedoch auch die Möglichkeit gegeben, alsA label is known (US patent specification turn of such a label remains the carrier 043 732), which has a paper carrier with a detachable 55 with the surface of the counter-wax layer to be marked, which in turn is connected to a label stand and carries the Marking or layer wearing. For the application of such a decorative pattern visible on its outside label, the paper layer must be completely peeled off, the surface lying on the surface. In addition to the already mentioned to save working time with the product to be marked, an advantage of the marking that connects the invention is to be exposed. A connection 60 according to the solution to be seen in the fact that the carrier from the identification nvng with the Er to be marked is a relatively cheap substance, such as. B. Paper, the certificate is then made by gluing. Can be made in this way. Einss thin in use, markings produced but are not contradictory permeable paper as a carrier is the presence stand capable enough to, for example, several up of such a support after its attachment to thee: not Direction following washes with aggressive cleaning 65 subject to disadvantage: n but provides the supply agents ande: ner strong friction of textiles contrary a suitable background is for harmless to survive. The same applies to label marking that is part of the label. Instead of according to the German Auslegeschrift 1 036 428, this is also possible as
DE196816116791967-03-081968-03-05 Heat sealable labelWithdrawnDE1611679B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
GB1094967AGB1215007A (en)1967-03-081967-03-08Heat-sealable devices for marking articles

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE1611679B1true DE1611679B1 (en)1972-02-03

Family

ID=9977267

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19681611679WithdrawnDE1611679B1 (en)1967-03-081968-03-05 Heat sealable label

Country Status (9)

CountryLink
US (1)US3595739A (en)
AT (1)AT299888B (en)
BE (1)BE711797A (en)
CH (1)CH482053A (en)
DE (1)DE1611679B1 (en)
ES (1)ES351250A1 (en)
GB (1)GB1215007A (en)
NL (1)NL162326C (en)
SE (1)SE332799B (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
BE756318A (en)*1969-09-191971-03-01Polymark Int Ltd PROCEDURE FOR THE APPLICATION OF TRADEMARKS ON TEXTILE PRODUCTS
US3773538A (en)*1970-04-221973-11-20Borden IncTransfer proof ink for pressure sensitive adhesive tapes
US3816211A (en)*1970-08-251974-06-11Penn Novelty CoMethod for making embroidered emblem
US3922418A (en)*1970-10-191975-11-25Raduner & Co AgHeat-sealable interlining for textile fabrics
US3790439A (en)*1971-04-281974-02-05Minnesota Mining & MfgPrintable, heat-bondable sheet material
JPS5144136A (en)*1974-09-241976-04-15Daicel Ltd HOTSUTOMERUTOSETSU CHAKUZAISOSEIBUTSU
GB1523869A (en)*1974-11-051978-09-06Polymark Int LtdHeat transfers
US4123581A (en)*1976-11-181978-10-31A. B. Dick CompanySelf-adhering stencil
US4104816A (en)*1976-12-161978-08-08Doring Labels, Inc.Multi-function label and carrier web
US4196534A (en)*1977-10-271980-04-08Toshitsune ShibamotoPlastic net bag and label
US4211021A (en)*1978-02-151980-07-08Monarch Marking Systems, Inc.Engine compartment label
US4423106A (en)*1979-01-261983-12-27Mahn John ELaminated material and method of forming
US4392315A (en)*1982-01-121983-07-12Standard Knitting Mills, Inc.Destruction and dye resistant tag; tagged textile article and method of identifying textiles subject to a dyeing and finishing process
US4493869A (en)*1983-10-111985-01-15Minnesota Mining And Manufacturing CompanyFragrance-releasing microcapsules on a see-through substrate
US4594276A (en)*1984-04-091986-06-10Minnesota Mining And Manufacturing CompanyPrinted, removable body tattoos on a translucent substrate
US4610904A (en)*1984-12-111986-09-09John E. Mahn, Sr.Heat activated removable ornamental transfer
FR2581093B1 (en)*1985-04-301988-06-10Cermat MARKING OF A FABRIC PIECE, DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD AND LABEL OBTAINED
US4786349A (en)*1987-04-231988-11-22Mahn Sr John EMethod of applying heat activated transfer
US5428857A (en)*1992-07-201995-07-04Milliken Research CorporationIdentifiable rubber backed product
EP0900150B9 (en)1996-03-132004-02-04Foto-Wear, Inc.Application to fabric of heat-activated transfers
US6786994B2 (en)*1996-11-042004-09-07Foto-Wear, Inc.Heat-setting label sheet
US6875487B1 (en)1999-08-132005-04-05Foto-Wear, Inc.Heat-setting label sheet
US7517571B2 (en)2004-05-122009-04-14Barbara FunkeTemporary tattoo for neutralizing or blocking skin imperfections
US20060042141A1 (en)*2004-09-012006-03-02Juergen HansenFrame system
GB0808445D0 (en)*2008-05-092008-06-18Polymark Internat LtdLabel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1036428B (en)*1956-12-071958-08-14Konrad Hornschuh A G Sckutzpapiere, protective films or the like, which are used to cover the adhesive side of self-adhesive plastic films, tapes or plates
US3043732A (en)*1957-01-021962-07-10Dennison Mfg CoTop label surprinting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1036428B (en)*1956-12-071958-08-14Konrad Hornschuh A G Sckutzpapiere, protective films or the like, which are used to cover the adhesive side of self-adhesive plastic films, tapes or plates
US3043732A (en)*1957-01-021962-07-10Dennison Mfg CoTop label surprinting

Also Published As

Publication numberPublication date
SE332799B (en)1971-02-22
US3595739A (en)1971-07-27
NL6803140A (en)1968-09-09
NL162326C (en)1980-05-16
CH482053A (en)1969-11-30
BE711797A (en)1968-07-15
GB1215007A (en)1970-12-09
ES351250A1 (en)1969-06-01
AT299888B (en)1972-07-10
NL162326B (en)1979-12-17

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE1611679B1 (en) Heat sealable label
DE1292123C2 (en) LABEL SUITABLE FOR NON-RELEASE A MARKING
DE2043692A1 (en) Process for permanent labeling of flexible objects, especially textiles and heat sealable labels
DE2100783C3 (en) Non-textile fabrics and their use for a textile printing process
DE2732576C2 (en) Thermal transfer printing patterns and methods of marking and printing surfaces
DE3502509A1 (en) METHOD FOR TREATING POLYARAMIDE FIBERS
DE1760376A1 (en) Method of providing pile fabric with a pattern
EP0526875B1 (en)Process for printing of fabrics
DE2549210A1 (en) HEAT CURED LABEL
DE1611679C (en) Heat sealable label
EP1226958A1 (en)Image-receiving material having an adhesive layer, method for its' preparation, and its' use
EP2937395A1 (en)Composition for coating a flock fibre transfer film, method for coating a flock fibre transfer film, flock fibre transfer film, use of a flock fibre transfer film and device for carrying out the method
EP1657355B1 (en)Method for the pictorial coloring of leather
DE2847762B2 (en) Process for printing or dyeing urea or melamine-formaldehyde resins
DE1904450A1 (en) Method for labeling textiles and similar objects and heat-sealable label
DE2645640C2 (en)
USRE28542E (en)Heat-sealable devices for marking textile articles
EP1138525B1 (en)Phosphorescent, printable media
DE1168387B (en) Process for printing textile materials made from polyesters containing six-membered carboncycles and made from polybasic carboxylic acids and polyhydric alcohols
DE2125445A1 (en) Process and product for labeling textiles
DE3110585C2 (en) Flock transfer sheet and flock transfer printing process
DE1619148A1 (en) Process for processing textiles
DE102016208345B4 (en) Process for producing a decoration on a substrate
US1849996A (en)Transfer printing and transfer pattern therefor
DE2423253A1 (en) SOLID COATING PRODUCTS APPLICABLE BY HEAT AND PRESSURE

Legal Events

DateCodeTitleDescription
E77Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp