AbfailbMItar mit aelb<ttätig Mhlioeaendaa Dcacel
DU Brfindang bezieht aiah aaf Abfallbehälter Bit eelbst-
tatie eohUteaendem Deckel, wie aie o. a. für Krannh&csar,
Botols, Gaststättea, Laboratorien, ferner bei Aerzten, ? risoren
usw. verwendet werden. Eo Bind bereits Abfallbehälter dieser
Art bekannte bei welchen der Dackel Bit Hilfe einaa Fuaahebda
angehoben oad nach dessen Freigabe onter airkucg aeiDaa Eigen-
US4t skw » o E2m~
gaichtee wieder geaohlosaen wird. Da das Gewicht der Tritthibel-
einriohtuag im Verhaltnie zu jenem dee Deohela nor gering tat
Mod doahalb kein aaareiohsndea Gegengewicht bildet, fallt der
Dackel bei dieaen Behältern sehr aohnell und mit ctarkea Geräaaoh
Im, mm verascht, dieeem Mangel durch Gosmieinlagen oder Einbsa
von yedem entgegenzuwirken ; eine wirkaaaa ond auareiohendeAb-
I
Gegenstand der Erfindung ist ein Abfallbehälter dieaer Art,
beiwelohe der rwähnte Nachteil dadurch beseitigt ist, daaader
Schlieas&rgang dee Deokela durch eine Loftbremao versagertund
dadurch ein weiches, volletäDdig geräuschloses sohlieaaen gewähr-
Iciatet wird. Diaao Luftbremae beateht vorausswoiae aua einem
unten offenen, oben geschlossenen Hohlzylinder, der unmittelbar
mit der Stoaa-Stange des zum Beben den Deckels dienenden Hebel-
piges verbunden ist, und aus einem im Inneren diesen Zylinders
dichtend geführten Kolben, der fest am Behälter bzw. Behälter-
sockel angelenkt ist. Durch eine oder mehrere kleine Ooffnurgen
im Zylinderdeolcol wird hierbei die Sohlieesseit des Behälter-
deckeln geregelt. Die Vorrichtung arbeitet ähnlich wie diebe-
kan ten paauaatieohen Türaohlieaaer. Da kein Versohleiaa bart
aufeinander boweglioher Teile auftritt, besitzt sie eine aehr
höht Lebenadauer ucd wird auch durch robuste Betätigung derBe-
dionungaeinriohtung in ihrer Wirkung nicht beeinträchtigt.
9
EU usfuhrungabeiepialeineaAbfallbehalteramitDeokel-
eohliaaawrriohtungnachderErfindungiatinderZeichnungin
eohematiaoher Pora dargestellt.
ru, 1 zeigt eirn Geamtannichtt
Fig. 2 in gröneazen » matab einem schnitt durch die Lu : ftbre=
ßXMitliatderaylindxiBoh Abfsllbahältorbeaaiohcßt,
der beispielsweise aus Leiohtcetall mit nahtlos gezogenem incan-
eimer und kräftigem Sockel 2 besteht. 3 ist der um ein Gelenk
aufklappbare Deckel, zum. Anheben dea Deckels di&nt derTritthebol 4
deoaen Betätigung Uber eina Stoaa-Stange 5 und ein Gelenk 6auf
den Deckel ubertragan wird.
An die 5 tat der yrerirfxy kleine Zylinder 6 der
Utttbnmee aageacheiaat, aodajsa er bei einer Betätigung deayuas-
bob ait der SfoeataBge auf und nieder geht. Im Inneren dieses
Zylinders befindet sich der Kolben 7 mit Ledermanaohette, dessen
Kolbenstange 8 Über ein GelankstUok 9 fest an dem Bahaitarsookel
2 angebaut iat.
Bei der Oeffnung des Deckels da Betätigung des Tritthebels
wird der Zylinder 6 engehoben und der Raum zwischen Zylinder,;
D lbm L=* 0 ! ot a T£t |
Deckel und XolbenmitLuftgefüllt.SobaldderTritthebelfroige-:
geben wjxdg fällt der Deckel 3 unter Einwirkung seinen Eigenge-
wichtM urttok, wobei auch der Zylinder 6 aurüokgeht und dadurch
dis Lsft im Zylicderraum zusamaengepraast ird. Dadurch wirddas
Fallea dee Dockela von einem elastischen Luftpolater aufgefangen
u » d g » dUXt, Im Deckel den Zylindern 6 ist ein kleinen Loch10
woa os 240 A » ~8ser m8ebrstt duroh dossm bM8
die PallseMhwindigkeit und damit die zeit des Schlieasena gere-
gelt werden kann.
Anaprohe :
1) » tallbehuter mit durch tdmm Fmohebel zu ötrmnden umd
eelbsttätig achlioseendea Decb&l, dadurch gekennseiohBet,dass
der Sohliasavorgang dea Deckele (3) durch eine Luftbremso (6,7)
verzögert wird.
2) AoxBlloeh<sr E&sh A==pch l, ddueh g3&=s-Bsi=hE=t
bremse unmittelbar mit der Stoas-Stßngo(5)deaHebelgeat&cgoa(!
verbunden und der im Inneren des Zylinders befindliobsKolben(7)
feat am Behalter (1) abgelenkt iat.
3) Abfallbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn-
zeichnet, dass die schließzeit des Deckels (3) durch eine oder
Behrere kleine Durchbrechungen (10) im Deckel des Luftdruokzylindora
(6) bestimmt wird.
 AbfailbMItar with aelb<taktiv Mhlioeaendaa Dcacel
 DU Brfindang refers aiah aaf waste container bit eelbst-
 tatie eohUteaendem lid, like aie oa for Krannh&csar,
 Botols, restaurants, laboratories, also with doctors, ? risk
 etc. are used. Eo Bind already bin this one
 Art known in which the dachshund bit help aaa Fuaahebda
 raised oad after its release onter airkucg aeiDaa own
 US4t skw » o E2m~
 gaichtee is geahlosaen again. Since the weight of the footrest
 ariohtuag in relation to that dee Deohela nor did little
 Mod doahalb no aaareiohsndea counterweight forms, the falls
 Dachshund at dieaen containers very aohnell and with ctarkea Geraaaoh
 Im, mm ashed, the lack of Gosmi deposits or Einbsa
 to counteract from yedem ; an effective aaaa ond auareiohend
 I
 The subject of the invention is a waste container of the type
 beiwelohe the rmentioned disadvantage is eliminated because the
 Closure of the Deokela failed due to a loft break and
 This ensures a soft, completely noiseless sole
 Iciatet. Diaao Luftbremae beateht advanceswoiae aua one
 open at the bottom, closed at the top, the hollow cylinder directly
 with the stoaa rod of the lever used to shake the lid
 piges is connected, and from one inside this cylinder
 sealingly guided piston, which is fixed to the container or container
 base is hinged. by one or more small ooffnurges
 in the cylinder deolcol the bottom side of the container
 cover regulated. The device works similar to the
 kan ten paauaatieohen Türaohlieaaer. Since no Verbodeniaa beard
 successive boweglioher parts occurs, it has an aehr
 increases service life ucd is also increased by robust actuation of the
 dionungaeinriohtung not affected in their effect.
 9
 EU versionabeiepialeineaWaste binawith deodorant
 eohliaaawrriohtung according to the inventioniainthedrawingin
 eohematiaoher Pora shown.
 ru, 1 shows a total nothing
 Fig. 2 in gröneazen » matab a section through the air: ftbre=
 ßXMitliatderaylindxiBoh Abfsllbahltorbeaaiohcbt,
 which, for example, is made of leihtcetall with seamless incan-
 bucket and strong base 2 consists. 3 is the one around a joint
 hinged lid, for. Raising the lid di&nt the step lever 4
 deoaen actuation via a push rod 5 and a joint 6
 the lid is transferred.
 At the 5 did the yrerirfxy small cylinder 6 the
 Utttbnmee aageacheiaat, aodajsa er in an actuation dea yuas-
 bob ait the SfoeataBge goes up and down. Inside this
 Cylinder is the piston 7 with leather manaohette, its
 Piston rod 8 fixed to the Bahaitar socket via a joint 9
 2 grown iat.
 When the lid is opened, the foot pedal is actuated
 cylinder 6 is lifted and the space between cylinder, ;
 D lbm L=* 0 ! ot a T£t |
 Cover and piston filled with air. As soon as the pedal froige-:
 give wjxdg the lid 3 falls under the influence of its own
 important M urttok, whereby the cylinder 6 aurüok geht and thereby
 the release is compressed in the cylinder space. This will do that
 Falla dee Dockela caught by an elastic air cushion
 u » dg » dUXt, In the cover of the cylinders 6 there is a small hole 10
 woa os 240 A » ~8ser m8ebrst duroh dossm bM8
 the PallseM speed and thus the time of the closing
 can be counted.
 Anaprohe :
 1) » tall guard with to be opened by tdmm Fmohebel umd
 automatically achlioseendea Decb&l, thereby known that
 the closing process of the cover (3) by an air brake (6, 7)
 is delayed.
 2) AoxBlloeh<sr E&sh A==pch l, ddueh g3&=s-Bsi=hE=t
 brake immediately with the Stoas-Stßngo(5)deaHebelgeat&cgoa(!
 connected and the piston located inside the cylinder(7)
 feat distracted at the container (1) iat.
 3) Waste container according to claims 1 and 2, characterized
 indicates that the closing time of the lid (3) is represented by a or
 Make small openings (10) in the lid of the air pressure cylinder
 (6) is determined.