Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE1566699A1 - Multiple alarm system - Google Patents

Multiple alarm system

Info

Publication number
DE1566699A1
DE1566699A1DE19671566699DE1566699ADE1566699A1DE 1566699 A1DE1566699 A1DE 1566699A1DE 19671566699DE19671566699DE 19671566699DE 1566699 ADE1566699 ADE 1566699ADE 1566699 A1DE1566699 A1DE 1566699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm system
generator
multiple alarm
switch
signal generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671566699
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Colman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Alarm Corp
Original Assignee
General Alarm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Alarm CorpfiledCriticalGeneral Alarm Corp
Publication of DE1566699A1publicationCriticalpatent/DE1566699A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Alarm CorporationXvlewAlarm CorporationXv Lew

Die Tfarliegeiade iSr-finäimg bezieht aiola auf ein©Alarmanlage^ ^orzugaweia^ auf ele&tr-iaofc betätigteThe Tfarliegeiade iSr-finäimg refers aiola to a ©Alarm system ^ ^ orzugaweia ^ operated on ele & tr-iaofc

B|e; fQ^liegamde Syfindußg ist isaTaeaaMeqre. alsB | e; fQ ^ liegamde Syfindußg is isaTaeaaMeqre. as

¥on StöruBgeii "b-etätigt wer&e** fea^ß« Sq ist ea »<».B<* oft¥ on StöruBgeii "b-etetzt who & e ** fea ^ ß« Sq is ea »<». B <* often

; welciiep -niolPffe iaur bei ed&emfort ai*alö.at.t aaisiieTO äep "beimoi4e?- eimea Kliag^iimapfes eine^ fe^er- 'b.ei^ AuftyeteTayoxh^eue5' oder; welciiep -niolPffe iaur at ed & em fort ai * alö.at.t aaisiieTO äep "at the oi4e? - eimea Kliag ^ iimapfes a e ^ fe ^ er 'b.ei ^ AuftyeteTayoxh ^ eue5' or

iat Tsiotitigfc die ^eraolai^eme·« BediQguitgeiH^ dieiat Tsiotitigfc the ^ eraolai ^ eme · «BediQguitgeiH ^ the

einen Alarm herbeiführen, durch verschiedene Töne zu identifizieren.So kann ein Glockenton daa Drücken des Notschalters oder der Türklingel anzeigen, während ein Summer oder ein Horndas Auftreten von Feuer anzeigt und eine Sirene einen versuchten Einbruch«Induce an alarm, identified by different tones.For example, a bell sound can indicate that the emergency switch or the doorbell is pressed, while a buzzer or hornindicates the occurrence of fire and a siren indicates an attempted break-in "

Bisher war es notwendig^ für die verschiedenen Alarmtöneverschiedene Klangerzeuger zu benutzen. Eine solche elektrische Einrichtung ist auf Grund der verschiedenen Schaltungenteuer und groß und benötigt eine ziemlich große Stromversorgung»Previously it was necessary ^ for the various alarm tonesto use different sound generators. Such an electrical device is due to the various circuitsexpensive and large and requires a fairly large power supply »

Die vorliegende Erfindung überwindet alle diese Schwierigkeiten«Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in einer ei»-zigen Einheit ein neues Alarmsystem vorgesehen, mit <$e-s«ea-Hilfeverschiedene Alanutöne wie Glocken» Summer oder Hörnerund Sirenen betätigt werden können» Dieses neuartige Alarmsystem erfordert nur geringe Leistung und kann so klein ausgeführtwerdenj daß das gesamte bystem einschließlich der Stromversorgungals gekapseltes System an einer Tür oder einer anderen Öffnung montiert werden kann*The present invention overcomes all of these difficulties "According to the present invention, in an egg »-The umpteenth unit provided a new alarm system, with the help of <$ e-s «eadifferent alanu tones such as bells, buzzer or hornsand sirens can be operated »This new type of alarm system requires little power and can be made so smallwerdenj that the entire bystem including the power supplycan be mounted as an encapsulated system on a door or other opening *

In einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung erzeugt das Alarmsystem verschiedene Alarmtöne entsprechend verschiedenerin ei Beut Türgang auftretender Situationen» Da» ineinen abgekapselten Behälter untergebrachte System ist an einer'{Mir© angebracht» Die Einheit ist mit einem Klingelknopf,, einemtfeex»oi3 tau schert Hitzecletelrtor· und mit eineia auf Kraft an3pre~In one embodiment according to the invention, the alarm system generates different alarm tones corresponding to different onesSituations that arise in a doorway are »there» ina sealed container housed system is attached to a'{Attached to me © »The unit is with a bell button ,, atfeex »oi3 tau sheared heat cleat gate · and with einia on Kraft an3pre ~

00981«/020000981 «/ 0200

8*08 * 0

chenden Schalter verbundene Die Betätigung eines dieser Elementeveranlaßt die Aussendung eines bestimmten Tones hoher Lautstärke, So sendet das System bei Betätigen des Klingelknopfeseinen Ton in der Art einer Türklingel auso Wird dagegender thermostatische Hitzedetektor durch übermäßige Wärme beeinflußt, sendet das System einen Summer- oder Harnton ausoWird ferner der auf Kraft ansprechende Schalter betätigt-, wird ein Sirenenton ausgesandt· Der Sirenenton ist speziell dazugeeignet, die Aufmerksamkeit auf einen Einbruch zu lenken, da sich die Frequenz in einer bestimmten Weise ändert und dadurcheinen Sinn von Dringlichkeit erhält«The actuation of one of these elements causes a certain high volume tone to be emitted, for example, when the doorbell button is pressed, the system emits a tone similar to a doorbello If, on the other hand, the thermostatic heat detector is influenced by excessive heat, the system emits a buzzer or warning tone offo If the force-responsive switch is also operated, a siren tone is emitted · The siren tone is particularly suitable for drawing attention to a break-in, as the frequency changes in a certain way and thereby gives a sense of urgency «

Die vorliegende Erfindung erreicht die oben beschriebeneWirkung durch die Verwendung einer neuartigen Schaltung mit einem frei schwingenden oder astabilen Tonsignalgeneratormit hö rbarer Grundfrequenz· Zusätzlich ist ein frei schwingenderSteuergenerator vorgesehen, der die Ausgangsfrequenzdes Tonsignalgenerators in einem kaum hörbaren Grundfrequenzbereichverschiebt» Weiterhin sind Schalter in Verbindung mit den Generatoren vorgesehen, die verschiedene Kombinationen derGrundfrequenz je nach der Schalterstellung einstellen« Ein elektroakustischer Wandler wie beispielsweise ein Lautsprecherwandelt die Ausgangssparmung des Tonsignalgenerators inakustische Signale um·The present invention achieves the above-describedEffect through the use of a new type of circuit with a freely oscillating or astable tone signal generatorwith audible base frequency · In addition, there is a freely oscillatingControl generator is provided that determines the output frequencyof the tone signal generator in a barely audible fundamental frequency rangeshifts »Furthermore, switches are provided in connection with the generators, the various combinations of theSet the base frequency according to the switch position «An electroacoustic transducer such as a loudspeakerconverts the output voltage of the tone signal generator intoacoustic signals at

Wie beispielsweise gezeigt, enthält der Tonsignalganerator einen astabilen Multivibrator mit zwei Transistoren.For example, as shown, the tone generator includes an astable multivibrator with two transistors.

- 3009818/0200- 3009818/0200

BAD G1NALBATHROOM G1NAL

15686911568691

Der Steurgenerator enthält ein RO - Glied und ein Bauteil mitDurchbruchscharakteristik, z«B» einen Unijunotions - Transistoroder ein äquivalentes Bauelement zur Erzeugung von periodischen Sägezahnimpulsen» Die Zeitglieder des Multivibrators siad mitdem Steuergenerator gekoppelt, so daß die Zeitkonstanten der ^eitkreise durch die während des Betriebs des Steuergeneratorsauftretenden Impedanzänderungen verändert werden« Die Verbindung zwischen den beitien Generatoren enthält Schalter, die bestimmteGrundimpedanzen zwischen Steuer- und Tonsignalgenerator einschalten und die Grundfrequenzen dieser generatoren verändern»The control generator contains a RO element and a componentBreakthrough characteristic, eg «B» a uni-union transistoror an equivalent component for generating periodic sawtooth pulses »The timing elements of the multivibrator siad mitcoupled to the control generator, so that the time constants of the ^ eitkreise by the during operation of the control generatorChanges in impedance that occur are changed «The connection between the two generators contains switches that control certainSwitch on the basic impedances between the control and tone signal generator and change the basic frequencies of these generators »

Die Schalter dienen gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dazu, die Ausgangsspannung des Steuergenexators zuverändern, und zwar so, daß die Impedanzänderungen entweder von einer rechteckförmigen Impulsreihe oder Sägezähnimpulsreiheabhängig sind. Durch passende Steuerung der Arbeitsweise der Schalter kann das ßystem einen durchdringenden Sirenenton,Glockenton oder einen Horn- oder Summerton erzeugen»According to a development of the invention, the switches are used to supply the output voltage of the control generatorchange, in such a way that the impedance changes either from a rectangular pulse series or a sawtooth pulse seriesare dependent. By properly controlling the operation of the switches, the system can emit a piercing siren tone,Generate a bell tone or a horn or buzzer tone »

Gemäß einer weiteren Betrachtungsweise der Erfindungkönnen die Schalter zusätzlich zur Verschiebung der Symmetrie des Signals des astabilen Signalgenerators verwendet werden,so daß realistischere bestimmte Töne erzeugt werden können«According to another way of looking at the inventionthe switches can also be used to shift the symmetry of the signal of the astable signal generator,so that more realistic specific tones can be produced «

Die wichtigsten Gesichtspunkte der Erfindung wurden hier in groben Zügen wiedergegeben, damit die nachfolgende detaillierteBeschreibung besser verständlich ist» Xn dieser Be-The most important aspects of the invention have been given here in broad outline so that the following will be more detailedDescription is easier to understand »Xn this

— 4· —- 4 -

009818/0200009818/0200

15666931566693

Schreibung werden natürlich auch, zusätzliche Merkmale der Erfindungbeschrieben, die auch in den Ansprüchen niedergelegt sind« Bern Fachmann wird einleuchten, daß das auf dieser Veröffentlichungberuhende Konzept als Ausgangspunkt für weitere Konstruktionen zur Ausführung weiterer Zwecke der Erfindungdienen kann«, Es sei daher darauf hingewiesen, dal^ich die Ansprücheauch auf äquivalente Mittel erstrecken, soweit sie nicht von der Erfindungsidee abweichen«Writing will of course also add additional features to the inventiondescribed, which are also laid down in the claims «Bern skilled in the art will understand that this is based on this publicationbased concept as a starting point for further constructions for carrying out further purposes of the inventioncan serve ". It should therefore be pointed out that I make the claimsalso extend to equivalent funds as long as they do not deviate from the inventive idea "

Die Erfindung wird nun an Hand einiger Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren näher erläuterteThe invention will now be explained in more detail using a few exemplary embodiments in conjunction with the figures

Pig» 1 zeigt eine teilweise perspektivische Ansichteines Bestandteiles der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit einem Eingang|Pig »Figure 1 shows a partial perspective viewof a component of the present invention in connection with an input |

Fig© 2 zeigt ein Schaltbild mit schematisch angedeuteten Teilen gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 3?ig«1 zusammenmit erläuternden Impulsformen an bestimmten Stellen der Schaltung undFIG. 2 shows a circuit diagram with schematically indicated parts according to the exemplary embodiment according to FIG. 3with explanatory pulse shapes at certain points in the circuit and

lig. 3 zeigt das Schaltbild, das eine Abwandlung derSchaltung gemäß Fig«>2 darstellt.lig. 3 shows the circuit diagram which is a modification of theCircuit according to FIG. 2 represents.

Der in Fig*1 gezeigte Eingang enthält eine Tür to,die mittels Türangeln 12 auf einer Seite des Türrahmens H befestigtist* Die Tür Io enthält einen nicht gezeigten Verriegelungsmechanismus,der die Tür in geschlossener Position sichert und der mit einem Drehknopf t6 gelöst werden kann, sodaß die Tür geöffnet werden kann*The entrance shown in Fig * 1 contains a door to,which is attached to one side of the door frame H by means of hinges 12is * The door Io contains a locking mechanism not shown,which secures the door in the closed position and which can be released with a rotary knob t6, see abovethat the door can be opened *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1566693I1566693I.

Eine Mehrfach - Alarmeinheit 18 gemäß einem Ausführungsbeispielder Erfindung ist auf der Innenseite der Tür oberhalb des Knopfes 16 angeordnet» Die Mehrfach - Alarmeinheit18 besitzt die Form eines kleinen rechteckigen Kästchens und ist außer gewissen noch zu besehreibenden äußeren mechanischenVerbindungen vollständig gekapselt.A multiple alarm unit 18 according to an embodimentThe invention is located on the inside of the door above the button 16 »The multiple alarm unit18 is in the shape of a small rectangular box and is mechanical except for certain external ones to be describedCompletely encapsulated connections.

Am Türrahmen 14- ist in der Nähe der Alarmeinheit 18eine Verriegelungsplatte 2o angeordnete In die Platte 2o greift ein Ende einer Verriegelungskette 22 ein« Das andere Ende derKette 22 ist mit einem Kettenanker 24 in der Alarmeinheit 18 verbunden» Die Platte 2o, öle Kette 22 und der Anker 24- bildeneinen Verriegelungsmechanismus, der beim Eingreifen eine geringe öffnung der Tür 1o gestattet, aber eine weitere öffnungder Tür verhindert.The alarm unit 18 is located on the door frame 14-A locking plate 2o arranged in the plate 2o engages one end of a locking chain 22 «The other end of theChain 22 is connected to a chain anchor 24 in the alarm unit 18 »The plate 2o, oil chain 22 and anchor 24- forma locking mechanism which, when engaged, allows the door 1o to be opened slightly, but opens furtherthe door prevented.

Auf der Außenseite der Tür 1o ist ein Klingelknopf26 montiert, der mechanisch mit einem Schalter innerhalb der Alamaeinheit 18 verbunden ist»There is a bell button on the outside of door 1o26, which is mechanically connected to a switch within the Alama unit 18 »

Zusätzlich ist ein Bimetallelement 28 innerhalb der Alarmeinheit 18 vorgesehene Das Bimetallelement 28 biegt eichbeim Überschreiten bestimmter Umgebungstemperaturen und betätigt damit Schalter im System·In addition, a bimetal element 28 is provided within the alarm unit 18. The bimetal element 28 bends calibratedwhen certain ambient temperatures are exceeded and actuates switches in the system

Die Vielfach - Alarmeinheit 18 wird entweder (m) durchSpannung der Verriegelungskette 22, durch Drücken des Klingelknopfes26 (b) oder durch Biegen des Bimetallelementee 28 betätigt(c). Jedes dieser Vorfälle veranlaßt die AlarmeinbeitThe multiple alarm unit 18 is either (m) throughTension the locking chain 22 by pressing the bell button26 (b) or actuated by bending the bimetallic element 28(c). Each of these incidents triggers the alarm

009818/0200009818/0200

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

18, einen besonderen Ton auszusenden Eine übermäßige Spannungder Verriegelungskette 22 verursacht einen Sirenenton von durchdringender Charakteristik; ein Drücken des Klingelknopfeaverursacht einen Glockentons, und das Durchbiegen des Bimetallelementes28 verursacht einen Horn- der Summerton. Die Einheit 18 spricht also auf verschiedene Weise auf verschiedene Gegebenheitenan, wodurch eine Person in der Nähe, ohne zuerst zum Eingang zu gehen, erfassen kann, was sich ereignet hat.18, to send out a special tone Excessive tensionthe locking chain 22 causes a siren sound of penetrating characteristic; pressing the bell button acauses a bell sound and bending of the bimetal element28 causes a horn - the buzzer sound. The unit 18 thus speaks in different ways in different circumstanceswhich allows a person nearby to see what has happened without going to the entrance first.

Wie im Schaltbild nach Pig«2 dargestellt, bestehtdie Alarmeinheit 18 aus drei verschiedenen, durch die gestricheltenLinien A und B getrennten Abschnitten«, Sie enthält einen Steuergenerator 3o, einen Tongenerator 32. und einen Leistungs-und Ausgangakreis, Die Versorgungsspannung aller Teilewird über die Leitung 36 positiv und über die Leitung 38negativ zugeführt· Die Spannung stammt von einer Batterie 4o im Ausgangskreis 34-· In Serie mit der Batterie 4o liegt einnormalerweise geöffneter Hauptschalter 42, der die batterie 4o mit der Leitung 36 verbindet« Der normalerweise geöffneteSchalter 42 kann auf verschiedene Weise geschlossen werden, wie weiter unten erläutert«As shown in the circuit diagram after Pig «2, there isthe alarm unit 18 from three different ones, indicated by the dashed lineLines A and B separate sections «, it contains a control generator 3o, a tone generator 32. and a powerand output circuit, the supply voltage of all partsbecomes positive via line 36 and via line 38negative supplied · The voltage comes from a battery 4o in the output circuit 34- · In series with the battery 4o is anormally open main switch 42, which connects the battery 40 to line 36. The normally open oneSwitch 42 can be closed in various ways, as explained below «

Der Steuergenerator 3o enthält einen Unijunctions-Transistor44, dessen eine Basis mit der Leitung 38 und dessen andere Basis über den Widerstand 46 mit der Leitung 36 verbundenist. Weiterhin ist im Abschnitt 3o ein Kippgenerator vorgesehen. Dieser enthält einen Kippwiderstand 48 und einenThe control generator 3o contains a unijunctions transistor44, one base of which is connected to the line 38 and the other base of which is connected to the line 36 via the resistor 46is. Furthermore, a tilt generator is provided in section 3o. This includes a tilting resistor 48 and a

0098187020000981870200

Kippkondensator 5ο, die in Serie zwischen den Leitungen 36 und 38 liegen. Der Emitter des Unijunetions-Transistora 44liegt zwischen Widerstand 48 und Kondensator 5o«>Tilt capacitor 5ο, which are in series between lines 36 and 38. The emitter of the union transistor 44lies between resistor 48 and capacitor 5o «>

Ein einpoliger Umschalter 54 ist so angeordnet, daß er in seiner ersten Stellung den Punkt 52 mnd in seiner zwei«·ten Stellung mit der Klingelleitung 56 verbunden ist, die zum Verbindungspunkt 58 zwischen Widerstand 46 und Uni junctions··Transistor 44 führte Der Ausgang dieses Klingeisehalters 54ist mit dem einpoligen Hornumschalter 6o verbunden, der in seiner ersten Stellung mit der Umgehungsleitung 62 und in seinerzweiten Stellung mit einem veränderlichen Widerstand 64 verbunden ist« Die gegenüberliegenden Enden der Umgehungsleitung 62und des veränderlichen Widerstandes 64 sind mit einer Tonsteuerleitung66 verbunden, welche mit dem Trägergenerator 32 verbunden ist«A single pole changeover switch 54 is arranged in such a way that in its first position it points to point 52 and in its two «·th position is connected to the bell line 56, which leads to the connection point 58 between resistor 46 and Uni junctionsTransistor 44 led the output of this blade holder 54is connected to the unipolar horn switch 6o, which in its first position with the bypass line 62 and in itssecond position is connected to a variable resistor 64 «the opposite ends of the bypass line 62and the variable resistor 64 are connected to a tone control line66 connected, which is connected to the carrier generator 32 «

Der Tongenerator 32 enthält einen astabilen oder frei schwingenden Multivibrator 33o Dieser enthält zwei Transistoren68 und 7o vom NPN-Typ, Die Emitter beider Transistoren liegenan negativer Spannung, während die Kollektoren über die Widerstände 72 und 74 an positiver Spannung liegen. Die KoIIeJttorender Transistoren sind über Zeitkreise mit dem Basisane Schluß des jeweils anderen Transistors verbunden« Die Zeitkreiseenthalten Kondensatoren 76 und 78» Die Zeitkreise bestehen weiter aus den Widerständen 8o und 82, die von den Basisanschlüssenzur Tonsteuerleitung 66 führen. Die TonsteuerleitungThe tone generator 32 contains an astable or freely oscillating multivibrator 33o This contains two transistors68 and 7o of the NPN type, the emitters of both transistors are locatedat negative voltage, while the collectors are at positive voltage via resistors 72 and 74. The KoIIeJttorenof the transistors are connected to the base of the respective other transistor via timing circuitscontain capacitors 76 and 78 »The timing circuits also consist of resistors 8o and 82 from the base terminalslead to tone control line 66. The sound control line

009818/0200009818/0200

66 "bildet einen Teil der Zeitkreise. Die Leitung 66 ist überden· Steuergenerator 3o an positive Spannung gelegt«. Der Steuergenerator3o verändert die Impedanz zwischen der Tonsteuerle'itung66 und der Versorgungsleitung 36. Dies beeinflußt wiederum die Eigenschaften der Zeitkreiae und steuert damit dieFrequenz dee Multivibrators 33ο66 "forms part of the timing circuits. Line 66 is overthe · control generator 3o applied to positive voltage «. The control generator3o changes the impedance between the tone control line66 and the supply line 36. This in turn influences the properties of the timing circuits and thus controls theFrequency of the multivibrator 33ο

Ferner ist ein veränderlicher Kondensator 84 und einnormalerweise offener Schalter 86 vorgesehen, der parallel zum Zeitkondensator 78 lie$oFurther, a variable capacitor 84 and a normally open switch 86 is provided, which lie parallel to the time capacitor 78 $o

Die Ausgangssignale des Multivibrators 33 werden amKollektor des zweiten Transistors 7o abgenommen und über den Längskondensator 88 an die Basis des Leistüngstransistors 92im Ausgangskreis 34 geliefert» Zwischen der Basis dieses Transistorsund der Leitung 38 liegt der Widerstand 9o0 Der Leistungs-■fcransistor92 ist vom PHP-Typ; sein Emitter liegt an positiver Spannung, während sein Kollektor über einen Lautsprecher 94 ander negativen Leitung 38 ldögtc Dadurch werden die vom Tonge.-nerator32 erzeugten Schwingungen verstärkt und in entsprechende akustische Signale umgewandelteThe output signals of the multivibrator 33 are picked up at the collector of the second transistor 7o and supplied via the series capacitor 88 to the base of the power transistor 92 in the output circuit 34. Between the base of this transistor and the line 38 is the resistor 9o0 The power ■ fcransistor 92 is of PHP type; its emitter is connected to a positive voltage, while its collector is connected to the negative line 38 via a loudspeaker 94. As a result, the vibrations generated by the sound generator 32 are amplified and converted into corresponding acoustic signals

Wie schematisch gezeigt, ist der Klingelknopf 26 mit dem Klingelschalter 54» dem Hornschalter 6o und dem normalerweisegeöffneten Hauptschalter 42 verbunden« Das Bimetalleler«ment 28 ist wiederum mit dem Hornschalter 6o, dem Schalter 86 und dem Hauptschalter 42 mechanisch verbunden. Der Kettenanker34 ist dagegen nur mit dem Hauptschalter 42 verbunden©As shown schematically, the bell button 26 is the bell switch 54, the horn switch 60 and the normalopen main switch 42 connected «Das Bimetalleler»element 28 is in turn mechanically connected to the horn switch 6o, the switch 86 and the main switch 42. The chain anchor34, however, is only connected to the main switch 42 ©

!NSPSCTlD! NSPSCTlD

M>M>

Sie Betätigung entweder des Klingelknopfes 26, des Bimetalfelementee 28 oder des Kettenankers 24 hat zur Folge,daß die verschiedenen, mit diesen verbundenen Teile aus ihrer Ruhelage in ihre Arbeitslage bewegt werden« Obwohl die verschiedenenVerbindungen zwischen den Schaltern und den Betätigungselementen als mechanische Teile dargestellt sind, so kann derPachmann jedoch auch äquivalente elektronische oder elektrische Elemente wie gesteuerte Gleichrichter und derglo verwenden,die einen Schaltvorgang entsprechend der Betätigung der verschiedenen Elemente bewirken.The actuation of either the bell button 26, the bimetal element 28 or the chain anchor 24 results inthat the various parts connected to these are moved from their rest position to their working position. "Although the differentConnections between the switches and the actuators are shown as mechanical parts, so theHowever, Pachmann also use equivalent electronic or electrical elements such as controlled rectifiers and derglo,which cause a switching process according to the actuation of the various elements.

Die oben beschriebene Arbeitsweise wird durch Schließen des Hauptschalters 42 eingeleitet, der die Batterie 4o.andie Leitungen 36 und 38 legt« Am Steuergenerator 3o und dem Tongenerator 32 stellt sich eine bestimmte Grundfrequenz miteiner gewissen Charakteristik der Spannungsform ein, wobei Frequenz und Spannungsform durch die Stellung der Schalter in die-ÄenElementen bestimmt wird« Die Kombination der Spannungsformenund der Arbeitsfrequenzen dieser beiden Elemente bestimmen die Eigenschaften des durch den Lautsprecher 94 ausgesendetenTones..The operation described above is initiated by closing the main switch 42, which the battery 4o.anThe lines 36 and 38 are connected to the control generator 30 and the tone generator 32 with a certain basic frequencya certain characteristic of the voltage form, with the frequency and voltage form being determined by the position of the switchElements is determined «The combination of voltage formsand the operating frequencies of these two elements determine the characteristics of that transmitted by loudspeaker 94Tones ..

Die grundsätzliche Arbeitsweise des Tongenerators 32^ntspricht der eines gewöhnlichen Multivibrators. Das heißt,daß die beiden Transistoren 68 und 7o abwechselnd leitend sind und der Beginn der leitenden Periode des einen eine Sperrungdes anderen Transistors hervorruft· Die leitende Periode je-The basic mode of operation of the tone generator 32 corresponds to that of an ordinary multivibrator. This means,that the two transistors 68 and 7o are alternately conductive and the beginning of the conductive period of one is a blockingof the other transistor causes the conducting period of each

- 1o -- 1o -

009818/0200009818/0200

des Transistors dauert lange genug, um die Ladung in den Kondensatoren76 bzw, 78 wieder aufzubauen. Wenn dies"geschieht, erreicht die Vorspannung an der Basis des nichtleitenden Transistors eine Höhe, die den Transistor leitend steuerte Diesverursacht an der Basis des anderen Transistors einen Spannungsabfall, so daß dieser Transistor gesperrt wird«, Diese Schwingungvollzieht sich mit einer Frequenz, die durch die Kondensatoren 76 und 78 und den Betrag des Widerstandes an den Basisanschlüsaender Transist or en/ind der positiven Leitung 36bestimmt ist0 Dieser wird·, wie früher gezeigts vom Steuergenerator3o veränderteof the transistor takes long enough to build up the charge in the capacitors 76 and 78 respectively. When this "happens, the bias voltage at the base of the non-conductive transistor reaches a level that makes the transistor conductive. This causes a voltage drop at the base of the other transistor, so that this transistor is blocked". This oscillation takes place at a frequency that by the capacitors 76 and 78 and the amount of resistance to the Basisanschlüsaen the Transist en / ind the positive line 36 determines0 This is ·, as shown earliers changed from the control generator 3o

Die Arbeitsweise des Steuergenerators 3o zur Veränderungder Frequenz des Multivibrators 33 ist folgende: damit die Kondensatoren 76 und 78 zum Schalten der Transistoren 68bzw. 7o eine ausreichende Ladung erhalten, muß der Strom in diese Kondensatoren über die entsprechenden Widerstände 8ound 82 fließen«, Dieser Strom wird von der Tonsteuerleitung 66geliefert, die über den Steuergenerator 3o an die Leitung 36gelegt ist« Der Steuergenerator 3o verändert die Impedanz zwischen der positiven Leitung 36 und der Tonsteuerleitung 66 undverändert damit.die Geschwindigkeit, mit der die Kondensatoren 76 und 78 die entsprechende Ladung .nach dem Schalten des Transistorserreichen« Damit steuern die vom Steuergenerator hervorgerufenen Änderungen der Impedanz die Frequenz des Tongenerators32«,The operation of the control generator 3o to changethe frequency of the multivibrator 33 is as follows: thus the capacitors 76 and 78 for switching the transistors 68or 7o receive a sufficient charge, the current in these capacitors must be via the corresponding resistors 8oand 82 flow «, this current is supplied by the tone control line 66delivered via the control generator 3o to the line 36The control generator 3o changes the impedance between the positive line 36 and the tone control line 66 andchanges thus.the speed with which the capacitors 76 and 78 the corresponding charge .after switching the transistorAchieve «In this way, the changes in impedance caused by the control generator control the frequency of the tone generator32 «,

.Beim Betrieb des Steuergenerators 3o fließt Stromvon der positiven Leitung 36 über den Widerstand 48 und denDuring operation of the control generator 3o, current flowsfrom positive lead 36 through resistor 48 and the

00980098

BADÖftiQINALBADÖftiQINAL

η.η.

Kondensator 5ο, so daß sich, die Spannung am Funkt 52 laufenderhöht· Die Geschwindigkeit der Spannungsänderung hängt natürlich von den Werten dieser beiden Elemente ab. Übersteigt dieSpannung am Punkt 52 einen durch die Eigenschaften dee Unijunotions-Transistors44 gegebenen Wert, bricht der Widerstand zwischen Emitter und der unteren Basis des Transistors 44 zusammen,so daß sich der Kondensator 5o fiber den Transistor 44 entladen kann« 1st der Kondensator 5o entladen, so ist der Widerstanddes Unijunctions-Transistors 44 wiederhergestellt, so daß der Kondensator 5o wieder mit Heiner Geschwindigkeitaufgeladen werden kann* Wie im Spannungsdiagramm (a) dargestellt,besitzt die Spannung am Punkt 52 sägezähnförmigen Yerlauf,wobei sie allmählich auf einen bestimmten Wert stej#und damn plötzlich auf einen unteren Wert fällt. Die Frequenz dieses Vorganges hängt von den Werten des Widerstandes 48,des Kondensators 5o und von der Durchbruchsspannung des Unijunctions-Transistors44 ab# ?ür die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist die Frequenz unterhalb der Hörschwelle gelegteCapacitor 5ο, so that the voltage at point 52 increases continuously · The speed of the voltage change naturally depends on the values of these two elements. If the voltage at point 52 exceeds a value given by the properties of the union transistor 44, the resistance between the emitter and the lower base of the transistor 44 collapses, so that the capacitor 50 can discharge through the transistor 44. The capacitor 50 is discharged , the resistance of the unijunctions transistor 44 is restored, so that the capacitor 5o can be charged again at Heiner speed # and then suddenly falls to a lower value. The frequency of this operation depends on the values of the resistor 48, the capacitor 5o and the breakdown voltage of the transistor 44 Unijunctions from#? ÜR the purposes of the present invention, the frequency is set below the hearing threshold

Wie oben erwähnt, erzeugt die Alarmeinheit 18 einen üirener^on, wenn auf die Verriegeltagskette 22 ein übermäßiger2-iig ausgeübt wird. Wegen der Verbindung zwischen Kettenanker24 und Hauptschalter 42 wird der Schalter 42 bei eine kräfti-As mentioned above, the alarm unit 18 generates an alarm if the locking tag chain 22 is excessive2-iig is exercised. Because of the connection between chain anchors24 and main switch 42, the switch 42 is activated when the

• ■ -' ■ - · ■■t* , ' ·• ■ - '■ - · ■■t *,' ·

- 12 -- 12 -

009818/0200009818/0200

gen 2ug am der Verriegelungskette 22 geschlossen» Damit wirdan-die Leitungen 36 und 38 eine Spannung gelegt und der St euergenerator2o und der Irägergenerator 32 beginnen zu arbeiten«Dör Grlockenschalter 54* der Hornschalter 6o und der Schalter86 Bleiben dabei in ihrer Stellung liegen, wie in der Pig»2gezeigt ist. Die Sonsteuerleitung 66 ist über die Umgehungsleitung62 mit dem Punkt 52 verbunden. Daher erzeugen die sägezahnförmigenSpannungssch%nkungen entsprechende ImpedanzsQhwaakungender Tonsteuerleitung 66β Dies verursacht zusammen mit derniedrigen Impedanz über die Umgehungsleitung 62 und verschiedene andere Systemparameter eine Schwingung des Multivibratorszwischen etwa 12oo und etwa 18oo Hz» Diese Schwankung folgteiner Sägezahnform und hat eine Frequenz von weniger als 1 Hz*Das im Lautsprecher 94 erzeugte akustische Signal gleicht einem Sirenenton» der sich auf bestimmte Art und Weise ändertund eine gewisse Dringlichkeit andeutete Darüber hinaus wurde gefunden, daß diese Dringlichkeit nicht mit der Zeit abnimmt»da sich das menschliche Ohr an diesen Klangtyp nicht ohne wei-*teres gewöhnt«Gen 2ug on the locking chain 22 closed "This puts a voltage on the lines 36 and 38 and the control generator 2o and the carrier generator 32 start to work" Dör bell switch 54 * the horn switch 6o and switch 86 remain in their position as shown in Pig »2. The sonic control line 66 is connected to the point 52 via the bypass line 62. Therefore, the sawtooth-shaped voltage fluctuations produce corresponding impedance fluctuations in the tone control line 66β. This, together with the low impedance via the bypass line 62 and various other system parameters, causes the multivibrator to oscillate between about 1200 and about 1800 Hz. This fluctuation follows a sawtooth shape and has a frequency of less than 1 Hz * The acoustic signal generated in loudspeaker 94 resembles a siren tone "which changes in a certain way and indicates a certain urgency. Furthermore, it has been found that this urgency does not decrease over time" since the human ear adapts to it Sound type not easily used to *

i JSSSi JSSS

Ute.Arbeitsweise des Systems als Horn wird durchdas Biegen des thermostatischen Bimetallelementes 28 eingeleitet , wenn die Umgebungstemperatur einen gewissen Wert überschreitet,»wie sie beispielsweise bei feuer in der Sähe derUte. The functioning of the system as a horn is initiated by the bending of the thermostatic bimetal element 28 when the ambient temperature exceeds a certain value, such as when there is a fire in the saw

- t-3- t-3

Tür© auftritt« Wenn das Element 28 gebogen wird, verursacht dies eine Schließung des Äptschalters 42 und des Schalters86 und veranlaßt ferner eine Umschaltung des Hornsehalters 6o«Damit wird wiederum, wie oben beschrieben, Spannung an die gesamteAnordnung gelegt* Das Umschalten des Hornsehalters 6oim Steuergenerator 3o schaltet den veränderlichen Widerstand 64 in den Kreis zwischen der Tonsteuerleitung 66 und der positivePolarität führenden Leitung 36 ein* Auf Grund dieseszusätzlichen Widerstandes steigt die Arfoeitsfrequenz des Steuergenerators 3o an und gleichzeitig sinkt die Grundfrequenzdes Tongenerators 32» Die Paramte^der Werte der verschiedenenElemente im Steuergenerator 3o und Tongenerator 32 sind so gewählt, daß die Überlagerung des veränderlichen Widerstandes64 eine Erhöhung der !Frequenz des Steuergenerators um ungefähr3o Hz und einen Abfall der Grundfrequenz des Tongenerators 32 von etwa 4oo bis 6oo Hz zur Folge hato Das resultierendeAusgangssignal erzeugt im Lautsprecher 94 einen tiefenkehligen Hornklang von beträchtlicher Lautstärke*Door © occurs. When element 28 is bent, it causes closure of switch 42 and the switch86 and also causes a switchover of the horn switch 6o «This in turn, as described above, stresses the entireArrangement placed * Switching the horn switch 6oin the control generator 3o switches the variable resistor 64 into the circuit between the tone control line 66 and the positivePolarity leading line 36 a * Because of thisadditional resistance increases the work frequency of the control generator 3o and at the same time the base frequency decreasesof the tone generator 32 "The parameters" of the values of the variousElements in the control generator 3o and tone generator 32 are chosen so that the superposition of the variable resistance64 an increase in the frequency of the control generator by approximately30 Hz and a drop in the fundamental frequency of the tone generator 32 from about 400 to 600 HzOutput signal generates a low level in loudspeaker 94throaty horn sound of considerable volume *

Die Qualität und Echtheit des Hornklanges wird durchSchließen des Schalters 86 bewirkt« Dieser schaltet den Kondeniator 84 in den mi* dem Basisanschluß des Transistors 68 verbundenenZeitkreis ein, so daß sich die Heitisharakteristik einerSeite des Multivibrators ändert und ein Transistor langer leitet als der andere· Dies verändert die Eigenschaften desMultivibrators und erhöht die Echtheitä&aHorntons.The quality and authenticity of the horn sound is effected by closing the switch 86. This switches the capacitor 84 into the time circuit connected to the base terminal of the transistor 68, so that the heat characteristic of one side of the multivibrator changes and one transistor conducts longer than the other · This changes the properties of one-shot and increases the authenticityä & a Horntons.

009818/0200009818/0200

Beim Drücken des Klingelknopfes 2.6 wird der Hauptsihalter42 geschlossen und gleichzeitig wird der Glockenschaltar54 und dex Homschalter 6o umgeschaltet*. Damit wird die.Yersorgungsspannung an die gesamte Schaltung gelegt· Die ImpedanzSchwankung en zwischen der Steuerleitung 66 und der positives Potential führenden Leitung 36 folgen indessen nicht derSägezahnform, die am Yerbindungspunkt 52 des Steuergenerator· 3e auftritt» Vielmehr wird die Tonsteuerleitung 66 über denSchalter 54 mit der Klingelleitung 56 und dadureh mit dem Punkt58 zwischen dem Widerstand 46 und dem Unijunctions-Transistor44. verbundene Wie das Spannungsdiagramm (b) zeigt, besitzendie Impedanzschwankungen Bechteckform· Daher erhält der Tongeneratorverschiedene Arbeitsbedingungen, wenn sich die Impedanzder Tonsteuerleitung 66 plötzlich ändert· Dieses plötzlicheAnstoßen einer schwingenden Anordnung, wie es der Tongenerator 32 darstellt, von einen Zustand in den anderen, simuliert dasSchlagen einer Glocke· Tatsächlich erzeugt der Lautsprecher 94 einen Glockenton· Die Qualität des Glockentones wird dadurch verbessert, daß der Homsehalter 6o den veränderlichenWiderstand 64 gleichzeitig zwischen den Steuergenerator 3o und den Tongenerator 32. einschaltet· Wie bei der Arbeitsweiseals Horn wird der Glockenklang echter, da gleichzeitig die ArbeitsundGrundfrequenz des Steuergenerators 3o anwächst und die Grundfrequenz des Tongenerators 32 abnimmt* Der veränder-When the bell button 2.6 is pressed, the main safety lock42 is closed and at the same time the bell altar is closed54 and dex hom switch 6o switched *. This will make the.Supply voltage applied to the entire circuit · The impedanceFluctuations between the control line 66 and the line 36 carrying positive potential, however, do not followSawtooth shape that occurs at the connection point 52 of the control generator · 3e »Rather, the tone control line 66 is via theSwitch 54 with the bell line 56 and dadureh with the point58 between resistor 46 and the unijunctions transistor44. connected As the voltage diagram (b) shows, possessthe impedance fluctuations are rectangular shape · Hence the tone generatordifferent working conditions when the impedancethe tone control line 66 suddenly changes · This suddenTriggering a vibrating arrangement, as represented by the tone generator 32, from one state to the other simulates thisStriking a bell · In fact, the loudspeaker 94 produces a bell sound · The quality of the bell sound is improved by making the homeheater 6o the variableResistor 64 switches on at the same time between the control generator 3o and the tone generator 32. · As in the operating modeas a horn, the sound of the bell becomes more real, as the working andThe basic frequency of the control generator 3o increases and the basic frequency of the tone generator 32 decreases.

- 15009818/0200- 15009818/0200

liehe Widerstand 64- und der veränderliche Kondensator 86 sinÄbeide einstellbar. Diese Teile können schon bei der Herstel··lung in ihren Werten bestimmt werden, so daß eine bestimmteTonqualität erreicht wird« Dazuhin können andere bekannte Mittel vorgesehen werden, mit denen der Anwander selbst Einstellungengemäß seiner Wünsche vornehmen kann«Borrowed resistor 64 and variable capacitor 86 are sinÄboth adjustable. These parts can already be used at the manufacturerment can be determined in their values, so that a certainSound quality is achieved «In addition, other known means can be provided with which the user can make adjustments himselfcan make according to his wishes «

Die anderen Elemente, des Systems können einen derfolgenden Werte, besitzen©The other elements of the system can be any of thethe following values, have ©

widerständeresistances

IeIe

LderstandLderstand

Lcher WiderstandLittle resistance

DrDr

ireniren

lensatorlensator

sns-Transistorsns transistor

:en: en

ierier

Figo3 zeigt eine Abwandlung des Steuergenerators 3·mit einem PNP-Transietor 1oo9 einem NPN-Transietor Io2 undeiner Diode 1o4 anstatt des Unijunctions-Traneistere 44· Zwischendem Widerstand 46 und der Leitung 38 ist ein zusätzli-Figo3 shows a modification of the control generator 3 · with a PNP-Transietor 1oo9 an NPN-Transietor Io2 and a diode 1o4 instead of the Unijunctions-Traneistere 44 · Between the resistor 46 and the line 38 is an additional

Widerstandresistance464674741,2 KL-p_1.2 KL-p _Widerstandresistance484882823,o KlH3, o KlHKollekt^rwiderständeCollective resistances72,72,1,· K-XI1, K-XIWiderständeResistances8o,8o,12-,α KTu12-, α KTuAasgangswiderstandOutput resistance1,2 KL Ώ-1.2 KL Ώ-Veränderlicher WiderstandVariable resistance646478785#o Kilveränderlich5 # o KilvariableKondensatorcapacitor5o5o1οα ν F1οα ν FKondensaterenCondensates76,7647^οο· pi?47 ^ οο pi?KoppelkondensatorCoupling capacitor88887o7o1θ IaF1θ IaFUni junctions-TransistorUni junctions transistor44442Ν26462Ν2646TransistorenTransistors68,68,2Ν13Ο82Ν13Ο8Batteriebattery4o4o6 Y6 YLautsprecherspeaker94948-Q,8-Q,

~ 16 · 009818/0200~ 16009818/0200

eher Widerstand to6 angeordnet. Die Basis des PNE-IransistorsLeo. ist zwischen die Widerstände 46 und 1o6 gelegt, währendtUar Emitter mit einem Eunkt 52. zwischen Widerstand 48 und Kipp-kondensator5o verbunden iste Wenn das Eatential am Eunkt 52den Transistor 1oo leitend steuert, fließt Strom durch die Diode 1©4 und durch den Kaliektivwiderstand to8 zur Leitung 38»Die Balis des Transistors 1.o2. ist mit dem Emitter des Irans!actors too rerbunden und ruft einen Spannungsanstieg hervor*wenn der EEE-Transistor zu leiten beginnt» Kollektor und Emitterde« Transistors 1o2 liegen am Eunkt 52. bzw« an der Leitung38, so daß sieh der Kippkondensator 5o entladen kann, wenn derTransistor 1o2. leitend wird«rather arranged resistance to6. The base of the PNE transistor Leo. is placed between the resistors 46 and 1o6 while Tuar emitter connected to a resistor 48 and between Eunkt 52. Tilting capacitor 5oe When the Eatential controls the transistor conducting on 1oo Eunkt 52, current flows through the diode 1 © 4 and by the Kaliektivharz to8 to the line 38 »The balis of the transistor 1.o2. is connected to the emitter of the Iran! actor too and causes a voltage rise * when the EEE transistor begins to conduct. "Collector and emitter of" transistor 1o2 are at point 52 and "on line 38, so that the breakover capacitor 5o can be seen can discharge when the transistor 1o2. becomes leading "

Die Wirkung dieser Anordnung entspricht der Anordnung mit dam Unijunetions-Transiator nach Figo2.» Diese Anordnungist jedoch manchmal sparsamer» obwohl sie mehr Bauteile erfordert, da diese Teila von herkömmlicher Art und billiger sind»The effect of this arrangement corresponds to the arrangement with the uni-union transiator according to Figo2. " This arrangementis however sometimes more economical »although it requires more components, since these parts are of conventional type and cheaper»

Die einzelnen Bauteile der Anordnung nach Figo3 be»sitzen zweckmäßigerweiee folgende GroßentThe individual components of the arrangement according to Figo3 are »suitably sit the following grand

Zusätzlicher TransistorAdditional transistorto6to64*7 Jl4 * 7 JlKippwiderstandTilting resistance48483,3jli3.3jliKollektäwiderstandCollective resistance1o81o847oSl47oSlENB-TransistorENB transistortootoo2H4612H461NEN-TraneistorNEN transistor transistortoitoi21Π3β821-3β8Diodediode1o41o41N4611N461

Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin,An advantage of the present invention is

~ t7 -009818/0200~ t7 -009818/0200

daß die Anmeldung trotz einer geringen Zähl Ton Bauteilen extremvielseitig und für viele Zwecke brauchbar ist. Die Ia System benutzten Elemente können auf sehr kleimem Rau« eingebaut werden, so daß das Gehäuse klein gehalten werden kann»Weiterhin erfordern die Festkörperelemente geringe Energie, so daß in das System kleine Batterien hineingebaut werden können, so daß die Anordnung nicht auf äußere Energiequellen angewiesenist»that the registration despite a low counting tone components extremelyis versatile and usable for many purposes. The elements used in the system can be installed in a very small space so that the housing can be kept smallFurthermore, the solid-state elements require little energy, so that small batteries can be built into the system so that the arrangement does not depend on external energy sourcesis"

Innerhalb dieses Rahmens der Erfindung sind dem Fachmann Abwandlungen der Erfindung ohne weiteres Möglich»Within this framework of the invention, modifications of the invention are readily possible for the person skilled in the art.

- tB -- tB -

O 2.00O 2.00

Claims (1)

Translated fromGerman
1β Mehrfach-Alanasystem zur Erzeugung von verschiedenartigen Alarmsignalen,, gekennzeichnet durch einen Tonsignalge— nerator (32) zur Erzeugung veränderbarer elektrischer Signale, durch einen elektroakustischen landler (94), durch einen Steuergenerator (3o) zur Steuerung der Ausgangsfrequenz des Toiisignalgenerators (32), wobei der Steuergenerator dia Ausgangsfrequenz des Tonsignalgenerators verändern kana, und weiter gekennzeichnet durch Schalter (54,6o,86)t die la Tonsignalge*· nerator (32) und im Steuergenerator (3o) angeordnet sind, und daß diese Generatoren je nach der Schalterstellung bei verschiedenen Grundfrequenzen arbeiten, und weiter durch Sehalteinrichtunger. (26,28), die diese Schalter gemäß einer Bedingung betätigen, wobei das System für jede Bedingung einen anderen cha— ~ 19 009818/0200 ORIGINAL INSPSCTEO rakterietischen Ton aussendet· 2« Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei dieser Schalter (54,6o) die Grundfrequemzen der Generatoren in entgegengesetzte Richtung ändern· 3 ο Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schalter den Steuergenerator safeehalten, daß er Steuersignale verschiedener Kurvenform erzeugt· 4· Kehr fach-Alarmsy stein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet) daß Einrichtungen (84,78) vorgesehen sind, die die Form des Ausgangssignale de« !Donsignalgenerators (32) verändern« 5· Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tonsignalgenerator (32.) aus eimern astabilen Multivibrator (33) mit über Kreuz gekoppelten Zeitkreisen (72, 76,74,78,8o,82,84) besteht, der eine Grundfrequenz im hörbaren Bereich besitzt, daß der freilaufende Steuergenerator (3o); eine Grundfrequenz unterhalb dee hörbaren Bereiche und «Laien veränderlichen Eingangswiderstand besitzt, der zur Veränderung der Ausgangsfrequenz des Tonsignalgenerators mit den Zeitkreisen verbunden wird in Übereinstimmung mit der Arbeitsweise dee Steuergenerators und daß außerdem eine Mehrzahl von Verbindungs- - 2o - 009818/0200 leitungen mit verschiedenem Widerstand vorgesehen ist9 die über Schalter (54»60) wahlweise, zwischen den Steuergenerator und die Zeitkreise eingeschaltet werdene 6ο Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuergenerator (3o) aus einem RC-Glied (48, 5o) Desteht, das sich periodisch über eine Entladeanordnung (44,46) entlädt« 7. Mehrfaoh-Alarmsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schalter (54) den Tonsignalgenerator wahlweise entweder an das RC-Glied (48,5o) oder an die Entladevorrichtung selbst (44,46) legte 8c Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Zeitkreise ein über einen Schalter (86) zuschaltbarer Kondensator (84) vorgesehen ist, der das Zeitverhalten dieses Kreises verändert« 9· Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 5, dadurch gekenn»» zeichnet, daß die Zeitkreise über einen Schalter in der ersten Stellung ohne Widerstand an das RG-Glied und in der zw/eiten Stellung über einen Widerstand (64) an das RG-Glied angeschlossen sind, wobei der Schalter beim Auftreten einer dritten Ba*· dingung die Entlade einrichtung (44,4.6) über den Widerstand (64) - 21. -^ 009818/0200 BAD ORIGINAL ti mit den Zeitkreisen verbindet* 10o Mehrfaeh-Alannsysteia nach Anspruch 9 t dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schalter in Abhängigkeit einer zweiten Bedingung das Zeitverhalten einer der beiden Zeitkreise verändert· 11 ο Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkreise des !Eonsignalgenerators so mit dem Steuergenerator verbunden sind, daß ihre Zeitkonstaaten entsprechend den Bedingungen im Steuergenerator verändert werden und daß die Grundimpedanz des Tonsignalgenerators ua bestimmte Werte verändert wird© 12. Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen der beiden Zeitkreise ein »eite— rer Kondensator (84) über einen Schalter (86) zuschaltbar ist, der von einer der Sehalteinrichtungen (28) betätigt witde 13· Mehrfach-Alarmsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkreise aus Kondensatoren (76,78,84) und Widerständen (72,80,74,82) bestehen, die über eine gemeinsame leitung (66,6o,54,46,48) an der Spannungsquelle (4o) liegen und daß der Steuergenerator (3o) einen feil dieser Leitung bildet«, " ; - 22 - 009818/020 0 BAD ORIGINAL 14· Mehrfach-Alarmsyetem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Leitungsegen (62,64,52,58) nit verschiedenen Impedanzen vorgesehen ist, die von den Schalteinrichtungen (24,26,28) betätigt werden«, 15· Mehrfaeh-Alarmsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuergenerator (3o) einen Widerstand (48) und einen Kondensator (5o) enthält, mit deren Verbindungepunkt (52) ein Bauelement mit Durchbruchscharakteristik (44) zur Entladung des Kondensators angeschlossen ist·1β multiple Alana system for generating various types of alarm signals, characterized by a sound signal generator (32) for generating changeable electrical signals, by an electroacoustic landler (94), by a control generator (3o) for controlling the output frequency of the toiisignalgenerator (32), wherein the control generator can change the output frequency of the tone signal generator, and further characterized by switches (54,6o, 86) t the la Tonsignalge * · nerator (32) and are arranged in the control generator (3o), and that these generators depending on the switch position at different basic frequencies work, and further by Sehalteinrichtunger. (26,28) which operate these switches according to a condition, the system emitting a different characteristic tone for each condition. Multiple alarm system according to claim 1, characterized in that two of these Switches (54,6o) change the basic frequencies of the generators in the opposite direction · 3 ο multiple alarm system according to claim 2, characterized in that these switches keep the control generator safe, that it generates control signals of different curve shapes · 4 · multiple alarm system according to claim 1, characterized in that devices (84, 78) are provided which change the shape of the output signal from the sound signal generator (32) astable multivibrator (33) with cross-coupled time circles (72, 76,74,78,8o, 82,84), which has a fundamental frequency in the audible range that the free-running control rgenerator (3o); a fundamental frequency below the audible range and layman variable input resistance, which is connected to change the output frequency of the tone signal generator with the timing circuits in accordance with the operation of the control generator and that also a plurality of connection - 2o - 009818/0200 lines with different resistance 9 the 6ο multiple alarm system according to claim 5, characterized in that the control generator (3o) consists of an RC element (48, 5o), which is optionally switched on via switches (54 »60) between the control generator and the timing circuits periodically discharges via a discharge arrangement (44,46) «7. Multi-alarm system according to claim 6, characterized in that one of the switches (54) connects the tone signal generator either to the RC element (48,5o) or to the discharge device itself (44,46) laid 8c multiple alarm system according to claim 5, characterized in that in one of the time circuits an over a switch (86) connectable capacitor (84) is provided which changes the time behavior of this circuit RG element and in the second position via a resistor (64) are connected to the RG element, the switch when a third condition occurs, the discharge device (44,4.6) via the resistor (64) - 21. - ^ 009818/0200 BAD ORIGINAL ti connects with the time circuits * 10o multiple alarm system according to claim 9 t characterized in that this switch changes the time behavior of one of the two time circuits depending on a second condition · 11 ο multiple alarm system according to claim 1 , characterized in that the timing circuits of the signal generator are connected to the control generator that their time constants are changed according to the conditions in the control generator and that the G round impedance of the tone signal generator among other things is changed certain values © 12. Multiple alarm system according to claim 11, characterized in that a single capacitor (84) can be connected to one of the two timing circuits via a switch (86) which is operated by one of the monitoring devices (28) is actuated 13. Multiple alarm system according to claim 11, characterized in that the timing circuits consist of capacitors (76, 78, 84) and resistors (72, 80, 74, 82) which are connected via a common line (66, 6o, 54,46,48) are connected to the voltage source (4o) and that the control generator (3o) forms a part of this line ","; - 22 - 009818/020 0 BAD ORIGINAL 14 · Multiple alarm system according to claim 13, characterized in that a plurality of line segments (62,64,52,58) with different impedances are provided which are controlled by the switching devices (24,26, 28) are actuated «, 15 · multiple alarm system according to claim 11, characterized in that the control generator (3o) contains a resistor (48) and a capacitor (5o), with their connection point (52) a component with breakdown characteristics (44) is connected to discharge the capacitor1.6· Mehrfach-Alarmsystern nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß dea Tonsignalgenerator (32) eine am RC-Glied(48,5o) abgegriffene Sägezähniapulsfolge oder eine am Elementmit Burchbruchscharakteristik direkt abgegriffene Hechteckimpulsfolge zugeführt wird·1.6 · Multiple alarm system according to claim 15 »characterized in that the tone signal generator (32) has one on the RC element(48.5o) tapped saw tooth pulse sequence or one on the elementdirectly tapped pike-corner pulse train is fed with a breakout characteristic17- Hehrfach-Alarasystern nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß in dem Leitungsweg ein Umschalter (6o) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Betätigung durch einäußeres Schaltelement die Grundfrequenz des Tonsignalgenerators ändert«17 multiple alarm system according to claim 13 »characterized in that a changeover switch (6o) is provided in the conduction path, which depending on the actuation by aouter switching element changes the fundamental frequency of the tone signal generator «1.8· Mehrfach-Alarmsystea nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangefrequenz des Tonsignalgenerators1.8 · Multiple alarm system according to claim 17 »characterized in that the output frequency of the tone signal generator- 23 ~ 009818/0200- 23 ~009818/0200mit der Ausgangeimpedanz dee Steuergenerators wechselt©with the output impedance of the control generator changes ©19· Mehrfach-Alarmsyetem naen Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfrequenz beider Generatoren.in Abhängigkeit von der Impedanz des Leitungswegea verändert wird«19 · Multiple alarm systems according to claim 17, characterized in that the basic frequency of both generators is changed as a function of the impedance of the conduction path a «009818/0200009818/0200
DE196715666991966-03-011967-02-27 Multiple alarm systemPendingDE1566699A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
US53100066A1966-03-011966-03-01

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE1566699A1true DE1566699A1 (en)1970-04-30

Family

ID=24115856

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19671566699PendingDE1566699A1 (en)1966-03-011967-02-27 Multiple alarm system

Country Status (7)

CountryLink
US (1)US3466649A (en)
BE (1)BE694799A (en)
CH (1)CH457202A (en)
DE (1)DE1566699A1 (en)
FR (1)FR1512885A (en)
GB (1)GB1180444A (en)
SE (1)SE340773B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4114535A1 (en)*1990-05-071991-12-12Wheelock Inc INTERFACE FOR A MONITORED ACOUSTIC WARNING SYSTEM WITH MULTIPLE INPUTS

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3623086A (en)*1968-11-061971-11-23Schulmerich Mfg CoSolid state control system for striking bells
GB1412457A (en)*1971-12-271975-11-05Sumitomo Electric IndustriesSound generator comprising a piezoelectric acoustic device
US3872470A (en)*1973-04-181975-03-18Airco IncAudible signal generating apparatus having selectively controlled audible output
US4078209A (en)*1977-03-111978-03-07International Telephone And Telegraph CorporationSound communication system with speaker protection for frequencies below a predetermined minimum
US4151520A (en)*1977-07-251979-04-24Full Elliott DPortable self-contained alarm with remote triggering capability
DE2931437C2 (en)*1979-08-021981-09-24Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for controlling a signal loudspeaker
GB2151057A (en)*1983-11-171985-07-10Sakis RoyAlarm device
GB2238412A (en)*1989-11-211991-05-29Richard BoneExit signalling device
CN206585662U (en)*2016-03-152017-10-24Bot家庭自动化公司 Audio/Video Recording and Communications Doorbell
IT202200020319A1 (en)*2022-10-032024-04-03Vimar Spa SOUND DEVICE FOR ELECTRICAL SYSTEMS

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2455472A (en)*1945-04-101948-12-07Bell Telephone Labor IncMethod and system for electronically generating complex signals
US3196432A (en)*1960-09-011965-07-20Winston E KockTransistorized door annunciator utilizing capacitor discharge
US3114114A (en)*1960-11-091963-12-10Robert R AthertonVoltage controlled ramp and pulse generator
US3183454A (en)*1961-04-241965-05-11Autophon AgCircuit for providing sequences of pulses and intervals
US3210686A (en)*1963-05-031965-10-05Teletype CorpUnijunction oscillator with plural outputs depending on input control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4114535A1 (en)*1990-05-071991-12-12Wheelock Inc INTERFACE FOR A MONITORED ACOUSTIC WARNING SYSTEM WITH MULTIPLE INPUTS
US5293155A (en)*1990-05-071994-03-08Wheelock Inc.Interface for a supervised multi-input audible warning system

Also Published As

Publication numberPublication date
FR1512885A (en)1968-02-09
SE340773B (en)1971-11-29
US3466649A (en)1969-09-09
CH457202A (en)1968-05-31
BE694799A (en)1967-08-28
GB1180444A (en)1970-02-04

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2915797C2 (en) Temperature control device
DE2736089A1 (en) SOUND GENERATOR
DE1566699A1 (en) Multiple alarm system
DE2155472C3 (en) Sound generator
DE2438902C2 (en) Remote control for the optional control of several functions of an electrical device
DE3404252C2 (en) Alarm device, in particular for an alarm clock or appointment clock
DE2923353A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A HOERFREQUENT BELL BEEP SIGNAL
DE2645310A1 (en) TIME SIGNAL CLOCK
DE2853422B2 (en) Electronic clock
DE2161519B2 (en) 05/31/71 Japan P37625-71 09/28/71 Japan P75622-71 Test device for displaying voltage levels
DE2436745A1 (en) ELECTRONIC ALARM CLOCK
DE2658684A1 (en) VARIABLE SOUND GENERATING SLEEPING DEVICE
EP0011713B1 (en)Acoustic signal generator with periodically changing output signal frequency
DE2943668A1 (en) WARNING FOR MOTOR VEHICLES FOR MONITORING THE BELT AND THE LIGHT ON
DE2427042C3 (en) Circuit arrangement for converting an electrical alternating current signal of a relatively low frequency into an acoustic signal of a frequency deviating therefrom in telecommunications systems
DE2611692A1 (en)Multiple burglar alarm network - uses glass breakage detection monitor recognises two phase characteristic of breaking glass
DE2421028A1 (en) SOUND GENERATOR FOR A MUSICAL INSTRUMENT, PREFERABLY AS ORGAN PEDAL
DE2061379A1 (en) Call-tone facility
DE2638411C2 (en) Battery operated alarm clock
DE3104312C2 (en) Digital control circuit for electronic keyboard instruments
DE2852971C2 (en) Fire alarm
DE2513384A1 (en) ELECTRICAL SIGNAL DEVICE, IN PARTICULAR FOR FOLLOWING WAKE UP SIGNALS
DE1938631C3 (en) Signaling device for battery-powered electric alarm clocks
AT382030B (en) CIRCUIT FOR THE OPERATION MONITORING OF MICROPROCESSORS OR MICROCOMPUTERS
DE3123956C2 (en) Circuit for a nurse call device

Legal Events

DateCodeTitleDescription
SHRequest for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp