Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abbildung der Auflageflächeeines menschlichen Fußes mit einer Anzahl über eine Aufsetzfläche verteilter Drucktasten,deren Lage innerhalb der Aufsetzfläche und deren vertikale Verschiebung zur Ermittlungder Auflagefläche angezeigt werden. The invention relates to a device for imaging the support surfaceof a human foot with a number of pushbuttons distributed over a contact surface,their position within the contact surface and their vertical displacement for determinationof the contact surface are displayed.
Zur dynamometrischen Bestimmung des Druckes, der von einem menschlichenFuß auf eine Auftrittfläche ausgeübt wird, ist ein Gerät bekannt, bei dem ebenfallsein Feld von Drucktasten vorgesehen ist. For the dynamometric determination of the pressure exerted by a humanFoot is exercised on a tread, a device is known in which alsoa field of pushbuttons is provided.
Diese Drucktasten sind ebenfalls und gegen Federkraft vertikal verschiebbar.These push buttons can also be moved vertically against spring force.
Ausgehend von dieser bekannten Anordnung liegt der Erfindung dieAufgabe zugrunde, die Auflagefläche eines menschlichen Fußes lediglich abzubildenund ein hierfür geeignetes Meßgerät mit einfachem Aufbau zu schaffen, das ohne Schwierigkeitenauch von Laien zu bedienen ist. Based on this known arrangement, the invention is theThe underlying task is to merely map the contact surface of a human footand to provide a suitable measuring device with a simple structure and without difficultycan also be used by laypeople.
Bei einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art wird dies dadurcherreicht, daß die Drucktasten in Ausnehmungen eines horizontalen, die Abwärtsbewegungder Drucktasten begrenzenden Trägers gegen Federkraft verschiebbar gelagert sindund daß jeder Drucktaste ein elektrischer Kontakt zugeordnet ist, der in Abhängigkeitvon der vertikalen Lage der Drucktaste geöffnet bzw. geschlossen und mit einem Anzeigegerätelektrisch verbunden ist. In the case of a device of the type described above, this becomes the caseachieved that the pushbuttons in recesses of a horizontal, the downward movementthe pushbutton-limiting carrier are mounted displaceably against spring forceand that each push button is assigned an electrical contact which is dependentfrom the vertical position of the push button opened or closed and with a display deviceis electrically connected.
Dadurch braucht der Fuß lediglich auf die Platte mit den geringfügigvorstehenden Drucktasten aufgesetzt werden, so daß sich diese Tasten vollständigentsprechend der Auflagefläche des Fußes verschieben. Die Abbildung der Auflageflächeist dadurch sehr einfach möglich. Da lediglich Kontakte geöffnet bzw. geschlossenwerden, ist die Übertragung der ermittelten Werte und ihre Anzeige besonders einfach.As a result, the foot only needs to be on the plate with the slightlyprotruding pushbuttons are placed so that these buttons are completelymove according to the contact surface of the foot. The illustration of the support surfaceis very easy to do. Since only contacts are opened or closedtransmission of the determined values and their display is particularly easy.
Es ist zwar auch eine Vorrichtung zum Messen der Konturen von Füßenbekannt, wobei in einer Standplatte Löcher derart angeordnet sind, daß sie durchauf die Platten aufgestellte menschliche Füße je nach Größe dieser Füße zu einemTeil abgedeckt und zu einem Teil nicht abgedeckt werden. Unterhalb der Löcher befindensich Fotozellen, während darüber Lichtquellen vorgesehen sind, durch die diejenigenFotozellen erregt werden, deren zugeordnete Löcher durch die Füße nicht abgedecktsind. It is true that it is also a device for measuring the contours of feetknown, wherein holes are arranged in a base plate so that they throughhuman feet placed on the plates, depending on the size of these feet, into onePartly covered and partly not covered. Located below the holesphotocells, while light sources are provided above, through which thosePhotocells are energized whose associated holes are not covered by the feetare.
Die Löcher sind bei dieser Vorrichtung jedoch nicht über die gesamteOberfläche der Standplatte gleichmäßig verteilt, sondern lediglich in Reihen hintereinanderderart angeordnet, daß sie nur eine Auswertung bezüglich der Länge und der maximalenBreite des Fußes zulassen, nicht aber die Abbildung der Fuß auflagefläche ermöglichen.In this device, however, the holes are not all overThe surface of the base plate is evenly distributed, but only in rows one behind the otherarranged in such a way that they only evaluate the length and the maximumAllow the width of the foot, but not allow the illustration of the foot support surface.
In Weiterbildung der Erfindung können über die Kontakte Anzeigelampen,die entsprechend den Drucktasten an einem Anzeigefeld verteilt sind, gesteuert werden,so daß die Auflagestellen der Fußsohle an dem Anzeigefeld unmittelbar abgelesenwerden können. Außerdem können gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung am Anzeigeteildes Gerätes eine oder mehrere Skalen angeordnet sein, die in Schuhgrößen-Bezeichnungengeeicht sind, so daß die Schuhgrößen-Bezeichnungen unmittelbar abgelesen werdenkönnen. In a further development of the invention, indicator lamps,which are distributed according to the pushbuttons on a display field are controlled,so that the contact points of the sole of the foot can be read directly from the display panelcan be. In addition, according to a further feature of the invention on the display partof the device one or more scales can be arranged in shoe size designationsare calibrated so that the shoe size designations can be read off immediatelycan.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in den Zeichnungen dargestelltenAusführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtF i g. 1 die Vorrichtung in der Ansichtauf ihre Aufsetzplatte, Fig. 2 einen Querschnitt entlang dem gebrochenen LinienzugA-B in F i g. 1, F i g. 3 einen der Taststifte in vergrößerter Darstellung, F ig. 4 einen der jedem Taststift zugeordneten Kontaktbolzen. The invention is illustrated below with reference to the drawingsEmbodiment explained in more detail. It showsF i g. 1 the device in the viewon its mounting plate, FIG. 2 shows a cross section along the broken lineA-B in Fig. 1, Fig. 3 one of the stylus in an enlarged view, F iG. 4 one of the contact pins assigned to each stylus.
Die Vorrichtung weist eine Fußmeßplatte 10 auf, die im Ausführungsbeispiel31 parallel zueinander verlaufende Reihen einzelner dicht beieinanderliegender Bohrlöcher11 enthält. Von diesen Bohrlochreihen enthält die jeweils ungeradzahlige insgesamtdreizehn Bohrungen, während die nächstfolgende Reihe um einen halben Bohrlochabstandgegenüber der vorausgehenden Reihe versetzt ist und nur zwölf Bohrlöcher enthält.Durch jedes dieser Bohrlöcher ist von unten her ein Taststift 12 mit seinem zylindrischenKopf 13 so weit eingeschoben, daß seine ballig geformte Stirnseite 14 geringfügigüber die Oberfläche der Aufsetzplatte 10 vorsteht. Jeder der Taststifte steht unterdem Druck einer vorgespannten Schraubenfeder 15, die mit einem ihrer beiden Endengegen einen Anschlagbund 16 ihres zugehörigen Taststiftes anliegt, während ihr anderesEnde sich gegen eine Zwischenplatte 17 abstützt, die in übereinstimmend zu der Aufsetzplatte10 ausgeführten, in F i g. 2 nicht näher bezeichneten Bohrungen jeweils den unterenSchaft der Taststifte 12 aufnimmt und diese in ihrer Längsrichtung führt. The device has a foot measuring plate 10, which in the exemplary embodiment31 parallel rows of individual, closely spaced drill holes11 contains. Of these drill hole rows, the odd number in each case contains a total ofthirteen holes, while the next row is half a hole spacingis offset from the previous row and contains only twelve holes.A stylus 12 with its cylindrical one is through each of these boreholes from belowHead 13 pushed in so far that its spherically shaped end face 14 is slightlyprotrudes over the surface of the mounting plate 10. Each of the stylus is underthe pressure of a preloaded coil spring 15, which with one of its two endsagainst a stop collar 16 of their associated stylus, while their otherEnd is supported against an intermediate plate 17, which corresponds to the mounting plate10 detailed, in F i g. 2 unspecified holes each the lowerThe shaft of the stylus 12 receives and guides them in their longitudinal direction.
Gleichachsig zu jedem Taststift 12 ist je ein Kontaktbolzen angeordnet.Die Kontaktbolzen 18 sitzen in einer mit Schraubenl9 gegen die Aufsetzplatte verspanntenIsolierstoffplatte 20 und sind über nicht dargestellte Drahtverbindungen mit jeeiner Glühlampe verbunden. Die Glühlampen sind in der Zeichnung ebenfalls nichtwiedergegeben. Sie liegen jedoch in gleicher räumlicher Zuordnung zueinander wiedie Taststifte 12 in der Aufsetzplatte 10 und ergeben daher ein vergrößertes, optischesAbbild des zu messenden Fußes, wenn dieser auf die Aufsetzplatte gestellt und belastetwird. Nur diejenigen Taststifte 12, die dem Druck des Fußes ausgesetzt sind unddabei nach unten entgegen der Federkraft ausweichen, stellen dann eine elektrischeVerbindung mit den Kontaktbolzen 18 her und bringen ihre zugehörige Glühlampe zumAufleuchten. Auf diese Weise ist das Ablesen der gewünschten Verhältnisse ohne weitereMühe möglich. Falls Größenverhältnisse abgelesen werden sollen, kann an der Vorrichtungselbst, zweckmäßigerweise unmittelbar an dem von den Lampen gebildeten Bildschirm,eine oder mehrere Skalen vorgesehen werden, an denen die für den Schuh maßgebendenGrößenverhältnisse angezeigt werden. In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankensist es besonders zweckmäßig, die Meßskalen nicht in Längeneinheiten zu unterteilen,sondern auf den Skalen Markierungen vorzusehen, die mit den zugehörigen Schuhgrößen-Nummernoder Schuhgrößen-Bezeichnungen versehen sind. A contact pin is arranged coaxially to each stylus 12.The contact pins 18 sit in a braced with screws against the mounting plateIsolierstoffplatte 20 and are via wire connections not shown with eachconnected to an incandescent lamp. The light bulbs are not in the drawing eitherreproduced. However, they are in the same spatial relationship to one another asthe stylus 12 in the mounting plate 10 and therefore result in an enlarged, opticalImage of the foot to be measured when it is placed on the mounting plate and loadedwill. Only those styli 12 that are exposed to the pressure of the foot andDodge downwards against the spring force, then make an electricalConnection with the contact pin 18 and bring their associated light bulb toLight up. In this way it is easy to read off the desired proportionsEffort possible. If proportions are to be read off, the deviceitself, expediently directly on the screen formed by the lamps,one or more scales are provided on which the decisive for the shoeProportions are displayed. In further development of the concept of the inventionit is particularly useful not to divide the measuring scales into units of length,instead, markings should be provided on the scales with the corresponding shoe size numbersor shoe size designations are provided.
Der besondere Vorteil dieser weiteren Ausbildung der Vorrichtungbesteht darin, daß diese zur Schuhgrößenbestimmung verwendbar ist, wobei im Bedarfsfallder Kunde, selbst ohne Zuhilfenahme einer Verkäuferin, die richtige Schuhgröße feststellenkann. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es deshalb möglich, auch in Schuhlädendas Selbstbedienungsprinzip einzuführen und erheblich an Zeit undArbeitskräften zu sparen, da jeder Kunde selbst die für ihn passende Schuhgrößefeststellen kann, wobei eine sichere Gewähr für die richtige Anpassung der Schuhegegeben ist. The particular advantage of this further design of the deviceis that this can be used to determine the size of the shoe, if necessarythe customer can determine the correct shoe size even without the help of a saleswomancan. With the device according to the invention it is therefore possible, also in shoe shopsthe self-service principleintroduce and take considerable time andSaving manpower, as each customer can choose the right shoe size for themcan determine, taking a surefire guarantee for the correct adjustment of the shoesgiven is.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DES81864ADE1298675B (en) | 1962-10-02 | 1962-10-02 | Device for mapping the support surface of a human foot | 
| AT744763AAT246908B (en) | 1962-10-02 | 1963-09-17 | Device for observing the movement processes when the human foot rolls and for size measurement | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DES81864ADE1298675B (en) | 1962-10-02 | 1962-10-02 | Device for mapping the support surface of a human foot | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE1298675Btrue DE1298675B (en) | 1969-07-03 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DES81864APendingDE1298675B (en) | 1962-10-02 | 1962-10-02 | Device for mapping the support surface of a human foot | 
| Country | Link | 
|---|---|
| AT (1) | AT246908B (en) | 
| DE (1) | DE1298675B (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE475000C (en)* | 1926-09-23 | 1929-04-18 | Elisabethheim | Device for the dynamometric determination of yielding pressures, in particular the pressure exerted by the sole of the human foot on a flat surface | 
| US2975519A (en)* | 1958-07-25 | 1961-03-21 | John W Melville | Apparatus for automatically determining and recording dimensions of objects | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE475000C (en)* | 1926-09-23 | 1929-04-18 | Elisabethheim | Device for the dynamometric determination of yielding pressures, in particular the pressure exerted by the sole of the human foot on a flat surface | 
| US2975519A (en)* | 1958-07-25 | 1961-03-21 | John W Melville | Apparatus for automatically determining and recording dimensions of objects | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| AT246908B (en) | 1966-05-10 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2063198A1 (en) | Electrical test equipment | |
| DE2546544A1 (en) | COORDINATE MEASURING MACHINE | |
| DE2636848C3 (en) | Arrangement for using a telephone desk set as a telephone wall set | |
| DE1298675B (en) | Device for mapping the support surface of a human foot | |
| DE68906325T2 (en) | Device for checking the correct engagement of the pins of a multi-pin connector. | |
| DE515071C (en) | Slide rule | |
| DE857833C (en) | Device for tube testing on radio devices and for device testing | |
| DE846026C (en) | Device for displaying number images | |
| DE492980C (en) | Device for continuous electrical registration | |
| CH277177A (en) | Advertising machine. | |
| DE2337133A1 (en) | RADIATION MEASURING DEVICE WITH A SLIDING DETECTOR HEAD | |
| DE849906C (en) | Evaluation device for fixed quantity registration strips | |
| DE866536C (en) | Device for electrocardiographic examination of the circulatory system | |
| DE740015C (en) | Display device for the line length in the collector of a die setting and line casting machine | |
| CH418012A (en) | Learning device | |
| DE3407186A1 (en) | Device for displaying the numbers of a slide currently being projected in a magazine slide projector | |
| DE1465951A1 (en) | Time switch | |
| AT216942B (en) | Column-like advertising device | |
| DE1465536B2 (en) | PROGRAM SWITCHES IN PARTICULAR FOR SWITCHING ARRANGEMENTS OF PRINTED PRECISION CIRCUITS IN ELECTRICAL MEASURING TECHNOLOGY SUCH AS CALCULATION CIRCUITS IN MEASURING BRIDGES OR THE LIKE | |
| DE709152C (en) | Teaching device in the form of a simulation game | |
| DE2739808C2 (en) | Device for controlled training and measurement of the elasticity of the vaginal muscles | |
| DE1110714B (en) | Electrical plug for making contact connections in a rigid conductor system | |
| DE539742C (en) | Teaching aids for arithmetic lessons | |
| DE202020000500U1 (en) | Pressure display structure of a pressure gauge | |
| DE2105202A1 (en) | Device for testing the minimum spring force of contact pieces |