DEUTSCHESGERMAN
PATENTAMTPATENT OFFICE
AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL
Int. Cl.:Int. Cl .:
B 05bB 05b
Deutsche Kl.: 85 g - 3German class: 85 g - 3
Nummer: 1260 391Number: 1260 391
Aktenzeichen: P 239411 c/85 gFile number: P 239411 c / 85 g
Anmeldetag: 24. November 1959Filing date: November 24, 1959
Auslegetag: 1. Februar 1968Open date: February 1, 1968
Die Erfindung betrifft einen Behälter für unter Druck stehendes Füllgut, wie einen Aerosolbehälter,mit einem nach dem Füllen aufgesetzten Verschluß- und Entnahmeteil, wobei der Verschluß- und Entnahmeteildurch den vor dem Einsetzen dieses Teils aufwärts und nach dem Eindrücken einwärts gerichtetenRand der Füllöffnung des Behälters festgehalten ist.The invention relates to a container for pressurized filling material, such as an aerosol container,with a closure and removal part put on after filling, the closure and removal partby the one facing upwards before the insertion of this part and inwards after it has been pressed inEdge of the filling opening of the container is held.
Bisher war es üblich, Aerosolbehälter, die im allgemeinen die Form von Metalldosen haben, durchDeckel abzuschließen, in deren Mittelöffnung ein Ventil eingesetzt wurde, ehe der Deckel an demDosenkörper befestigt wurde. In manchen Fällen hatte der Deckel die Form eines Stanzteils von etwadem gleichen Durchmesser wie der Dosenkörper. In anderen Fällen wurde der Deckel des Dosenkörpersmit kleinerem Durchmesser hergestellt, und es wurde in ihm eine Öffnung vorgesehen, die durch einentassenförmigen Verschluß abgedichtet werden konnte.Up to now it has been customary to use aerosol containers, which are generally in the form of metal cansComplete lid, in the central opening of which a valve was inserted before the lid on theCan body was attached. In some cases the lid was in the shape of a stamped part of aboutthe same diameter as the can body. In other cases the lid of the can body was usedmade of a smaller diameter, and an opening was made in it through aCup-shaped closure could be sealed.
Der Dosenkörper ohne Deckel wurde zu einem Füllbetrieb geschickt, der den Deckel mit dem darinsitzenden Ventil von einem Ventilhersteller erhielt. Der Füllbetrieb füllte zunächst den Dosenkörper mitdem zu versprühenden Material und mußte danach den zugelieferten Deckel mit Ventil dauerhaft so aufden Dosenkörper setzen, daß ein luftdichter Abschluß gewährleistet war. Dieser Arbeitsgang desAufsetzens des Deckels zwecks sicherer Abdichtung der Dose erforderte verhältnismäßig komplizierteund teuere Maschinen und mußte mit großer Sorgfalt und Geschicklichkeit ausgeführt werden. Andernfallsergab sich ein Schwund des Druckes in dem unter Druck gesetzten Behälter durch die Verbindung.Undichte Dosen können nicht zufriedenstellend arbeiten und müssen weggeworfen werden,sind also Ausschuß für den Füllbetrieb, weil es noch keine Möglichkeit gibt, die Dosen mit ihrem Inhalterneut zu verwenden.The can body without the lid was sent to a filling plant to have the lid with the insideseated valve received from a valve manufacturer. The filling company initially filled the can body with itthe material to be sprayed and then had to permanently open the supplied cover with valveplace the body of the can so that an airtight seal was ensured. This operation of thePutting on the lid for the purpose of securely sealing the can required a relatively complicated processand expensive machinery and had to be carried out with great care and skill. Otherwisethere was a loss of pressure in the pressurized container by the compound.Leaking cans cannot work satisfactorily and must be thrown away,are therefore scrap for the filling company, because there is still no way to store the cans with their contentsto use again.
Die zahlreichen Versuche, Gießtüllen für mehr oder minder flüssige Körper statt durch ein Schraubgewindedurch einen Schnapp- oder Bajonettverschluß oder auch einen kombinierten Schnapp-und Bajonettverschluß mit dem betreffenden Behälter, einer Schmierkanne, einem Kanister, einemFaß, einer Tonne, einer Flasche, einem Rohr od. dgl., zu verbinden, sind für Aerosolbehälter unbrauchbar,weil sie für die unter Druck stehenden Aerosole keine genügende Abdichtung bieten und die Anordnungeiner besonderen Dichtung das Aufsetzen des Deckels wieder erschwert, wobei in vielen Fällendie Dichtung von dem Aerosol angegriffen wird.
Für Sprühgefäße mit elastischen Böden, deren Behälter für unter Druck stehendes Füllgut
mit einem nach dem Füllen aufgesetzten
Verschluß- und EntnahmeteilThe numerous attempts to use pouring spouts for more or less liquid bodies instead of a screw thread with a snap or bayonet lock or a combined snap and bayonet lock with the container in question, a lubricating can, a canister, a barrel, a barrel, a bottle, a Pipe od. The like. To connect, are useless for aerosol containers because they do not provide a sufficient seal for the pressurized aerosols and the arrangement of a special seal makes it difficult to put the lid back on, and in many cases the seal is attacked by the aerosol .
For spray vessels with elastic bases, their containers for pressurized products
with one put on after filling
Closure and removal part
Anmelder:Applicant:
Precision Valve Corporation,Precision Valve Corporation,
Yonkers, N. Y. (V. St. A.)Yonkers, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:Representative:
Dr.-Ing. P. K. Holzhäuser, Patentanwalt,Dr.-Ing. P. K. Holzhäuser, patent attorney,
6050 Offenbach, Herrnstr. 376050 Offenbach, Herrnstr. 37
Als Erfinder benannt:Named as inventor:
John Richard Focht, Yonkers, N. Y. (V. St. A.)John Richard Focht, Yonkers, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Dezember 1958
(778 845)Claimed priority:
V. St. v. America 8 December 1958
(778 845)
Ventile durch einen mit dem Boden verbundenen Ventilschaft beim Eindrücken des Bodens zu betätigensind, ist es bekannt, im Falle eines nur geringen Drucks im Behälter den mit einem umgebördeltenRand versehenen Deckel eine Membran aus plastischem Werkstoff oder dünnem Metall umgreifenzu lassen, in deren Mitte ein den Ventilkörper bildendes Rohrstück gesetzt und mit einem flachenVentilsitz ausgerüstet ist. Die eigentliche Befestigung des Deckels am Dosenkörper erfolgt mittels einesBördelrandes, dessen Anbringen die vorerwähnten Schwierigkeiten nach sich zieht.To actuate valves by a valve stem connected to the base when the base is pressed inare, it is known that in the case of only a low pressure in the container with a flangedEdge provided cover encompass a membrane made of plastic material or thin metalto let, in the middle of which a piece of pipe forming the valve body is placed and with a flat oneValve seat is equipped. The actual attachment of the lid to the can body takes place by means of aFlanged edge, the application of which entails the aforementioned difficulties.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß sich alle geschilderten Schwierigkeiten beim Füllender Dosenkörper mit Aerosolen und einem geeigneten Treibmittel auf einfachste Weise beseitigen lassen,wenn der in bekannter Weise mit einem Ventileinsatz versehene Deckel an seinem Einsatzende eineUmfangsnut erhält, in welche der aufwärts gerichteteRand der Füllöffnung des Behälters beim Aufsetzen des Deckels eintritt.It has now been found, surprisingly, that all the difficulties outlined during fillingremove the can body with aerosols and a suitable propellant in the simplest way,when the cover provided with a valve insert in a known manner has aReceives circumferential groove in which the upwardThe edge of the filling opening of the container occurs when the lid is put on.
Eine nach außen verlängerte Unterseite des den Schlitz nach oben begrenzenden Flansches dient dabeials Widerlage für den beim Eintritt in die NutAn outwardly extended underside of the flange delimiting the slot at the top is used hereas an abutment for when entering the groove
709 747/158709 747/158
zur Tiefe der Nut hin abgebogenen Behälterrand. Die so erzielte Abdichtung hält allen in Aerosolbehälternauftretenden Drücken stand.container edge bent towards the depth of the groove. The seal obtained in this way keeps them all in aerosol containersoccurring pressures.
Zweckmäßig hat die Nut einen ihre Unterseite beverlassen,solange als das Gehäuse 10 sich dazu eignet, vom Rand der Füllöffnung ergriffen zu werden,wie nachstehend beschrieben.
Das Gehäuse 10 hat die Form eines KunststoffThe groove has expediently left its underside as long as the housing 10 is suitable for being gripped by the edge of the filling opening, as described below.
The housing 10 is in the form of a plastic
grenzenden Flansch von etwas geringerem Durch- 5 preßteÜs, der genügend hart ist, um nicht wesentlichbordering flange of somewhat smaller penetration, which is sufficiently hard not to be significantly
gebogen . oder .verformt. werden zu. können. DasMaterial sollte in der Tat ziemlich steif und hart sein und die Merkmale besitzen, die bei Nylon odereinigen anderen verhältnismäßig harten Kunststoffenbent . or. deformed. become to. can. ThatIn fact, the material should be quite stiff and hard and have the same characteristics as nylon or nylonsome other relatively hard plastics
messer als die Öffnung des Behälters hat.larger than the opening of the container.
Das Ventilgehäüse-kann aus Nylon, der Behälteraus einem leicht formbaren Metall mit aufgebogenem Rand bestehen.The valve housing-can made of nylon, the containerconsist of an easily malleable metal with a bent edge.
Gegebenenfalls karm in die Nut noch ein Dich- io vorhanden sind. In der Praxis müssen die Wanduntungsringeingelegt werden. gen des Kanals 11 so starr sein, daß sie nicht ver-If necessary, there may still be a seal in the groove. In practice, the Wanduntungsringbe inserted. of the channel 11 must be so rigid that they do not
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder, und zwar istThe drawing shows an embodiment of the invention, namely
F i g. 1 ein Schnittdurch eine Ventilanordnung mit dem Ventil und seinem Betätigungsknopf in Seitenansicht,F i g. 1 shows a section through a valve arrangement with the valve and its actuating button in a side view,
Fig. 2 ein Schnitt,durch den oberen Teil einerDose mit dicht aufgesetztem Dosenhals, dessen Öffnung nach oben 'aufgebogen ist, um die Ventil-Fig. 2 is a section through the upper part of aCan with a tightly fitted can neck, the opening of which is bent upwards to allow the valve
fonnt werden können, um das Gehäuse von der Dose zu lösen, nachdem die Teile zusammengebautworden sind.Can be used to detach the housing from the can after the parts are assembledhave been.
In der Praxis ist das Gehäuse 10 vorzugsweise mit einem mittigen nabenartigen Teil 10αversehen, indessen Umfang ein Kanal 11 ausgebildet ist und der mit einem seitlich herausragenden Flansch 10bversehenist, dessen Unterseite 10cals ein BegrenzungsIn practice, the housing 10 is preferably provided with a central hub-like part 10α , in the circumference of which a channel 11 is formed and which is provided with a laterally protruding flange 10b , the underside 10c of which as a boundary
anordnung nach Fig?i aufnehmen zu können, 20 anschlag dient. Bei dieser Bauart kann eine Schutz-arrangement according to Fig? i to be able to accommodate, 20 stop is used. With this design, a protective
F i g. 3 ein Schnitt durch die in den Dosenhals ein- oder Aufsteckkappe entweder über den Rand desgesetzte Ventilanordnung nach F i g. 1, die auf dem
aufgebogenen Rand der Dosenöffnung ruht,F i g. 3 shows a section through the plug-in or plug-on cap either over the edge of the set valve arrangement according to FIG. 1 that is based on the
upturned edge of the can opening rests,
F i g. 4 ein Schnitt durch die fest auf den Dosen-F i g. 4 a section through the firmly on the can
10 c? kann im Umfang des Flansches ausgebildet werden, um diesem zu helfen, eine Aufsteckkappegegen unbeabsichtigte Verschiebung zu halten. Ein10 c? a clip-on cap can be formed around the periphery of the flange to assist itto hold against accidental displacement. A
wandelten Form eines Ventilgehäuses undchanged shape of a valve housing and
F i g. 8 eine seitliche Schnittansicht einer Dose und eines Dosenverschlusses mit einem Ventil, die dazudient, die frühere Art und Weise zu zeigen.F i g. 8 is a side sectional view of a can and a can closure with a valve associated therewithserves to show the earlier way.
In Fig. 8, die die frühere Bauart zeigt, ist 1 derKörper der Dose und 2 der Dosenverschluß. Es ist üblich gewesen, daß. der Ventilhersteller eine vollständigeVentilgrüppe 3 einschließlich des Ventil-In Fig. 8, which shows the earlier type, 1 is theBody of can and 2 the can lock. It has been customary that. the valve manufacturer a completeValve group 3 including the valve
mittigen Teils 10αoder den Umfang des Flansches 10bgebracht werden, je nach der Art des von Handzu betätigenden Druckknopfes oder der Abgabekappe,central part 10α or the circumference of the flange 10b , depending on the type of manually operated push button or the dispensing cap,
rand aufgesetzte Ventilanordnung, 25 die auf dem Ventilschaft verwendet werden kannedge mounted valve assembly, 25 which can be used on the valve stem
F i g. 5 ein Schnitt durch eine Dose mit einem oder nach den Wünschen des Kunden. Eine Kerbebecherförmigen Deckel zur Aufnahme der Ventilanordnung,F i g. 5 shows a section through a can with or according to the wishes of the customer. One notchcup-shaped lid for receiving the valve assembly,
Fig. 6 ein Schnitt durch den Oberteil einer DoseFig. 6 is a section through the top of a can
aus einem Stück, "., 30 Tauchrohr 10ewird an dem Gehäuse 10 in üblicherfrom one piece, "., 30 immersion tube 10e is attached to the housing 10 in the usual
F i g. 7 eine Schnittansicht eines Teils einer abge- · Art und Weise befestigt.F i g. 7 is a sectional view of a portion of a detached manner.
Der in F i g. 2 gezeigte Dosenkörper 12 kann von jeder beliebigen Form sein, vorausgesetzt, daß einoberer Verschluß 13 vorhanden ist, der hermetisch an der Seitenwandung der Dose durch einen permanentenAbdichtrand 14 befestigt ist. Dieser Verschluß ist mit einer mittigen Füllöffnung 15 versehen,deren Rand 16 nach oben auseinandergeht, wie in Fig. 2 gezeigt. Der Rand der Füllöffnung nimmtThe in F i g. The can body 12 shown in FIG. 2 may be of any shape provided that aupper closure 13 is present, which is hermetically sealed to the side wall of the can by a permanentSealing edge 14 is attached. This closure is provided with a central filling opening 15,the edge 16 of which diverges upward, as shown in FIG. The edge of the filling opening takes
schaftes 4 und des Äbgabeknopfes 5 innerhalb einer 40 eine Ebene ein, die senkrecht zur Längsachse desaufwärts ragenden Verdickung 6 anbringt, die aus Dosenkörpers liegt. Der Durchmesser der Öffnungdem mittigen Teil des Dosenverschlusses 2 ausge- 15, wie in dieser Figur gezeigt, sollte mindestens sostanzt ist. Der Ventilhersteller, der so die Ventilteile groß sein wie die AbmessungX,die den Durch-und den Dosenverschluß 2 zusammengebaut hat, messer der Mündung 11αdes Kanals 11 der Ventilliefertediese in Block an den »Füllbetrieb«. 45 einheit 9 angibt. Diese Öffnung sollte jedoch vonAndererseits liefert der Dosenhersteller Dosen- einem solchen Durchmesser sein, daß ein Abflachenkörper 1 ebenfalls lose an den »Füllbetrieb«. Der des auseinandergehenden Randes der oberen Öffnung»Füllbetrieb« muß nach dem Füllen besonders kost- den Durchmesser der Öffnung 15 auf ungefähr denspielige Maschinen verwenden, um den Umfangs- DurchmesserYdes Unterteils des Kanals 11 verflansch7 des Oberverschlusses 2 über und unter den 50 ringert. Der Kanal 11 ist zwischen den Enden desFlansch 8 des Dosenkörpers zu biegen oder zu Gehäuses 10 angeordnet, wobei die gegenüberliegenpressen,um eine hermetisch abgedichtete Verbin- den Wandungen des Kanals im wesentlichen paralleldung zu schaffen. Dieser Arbeitsgang hat früher zueinander liegen.shaft 4 and the delivery button 5 within a 40 a plane which attaches perpendicular to the longitudinal axis of the upwardly projecting thickening 6, which is made of the can body. The diameter of the opening from the central part of the can closure 2, as shown in this figure, should at least be punched in this way. The valve manufacturer, who had the valve parts as large as the dimensionX, which assembled the through and can closure 2, measured the mouth 11α of the channel 11 of the valve and delivered them to the "filling company" in blocks. 45 unit 9 indicates. However, the can manufacturer supplies cans with such a diameter that a flattened body 1 is also loosely sent to the "filling company". After filling, the diverging edge of the upper opening "filling company" must use the particularly costly diameter of the opening 15 on approximately the game machines to flange the circumferential diameterY of the lower part of the channel 11 7 of the upper closure 2 above and below the 50 wrestles. The channel 11 is to be bent between the ends of the flange 8 of the can body or is arranged to form the housing 10, the opposing pressing to create a hermetically sealed connection with the walls of the channel being essentially parallel. This operation was earlier to each other.
zahllosen Ausschuß verursacht, weil es nicht ge- Nachdem der »Füllbetrieb« die Dose gefüllt hat,causes countless rejects because it is not after the "filling company" has filled the can,
lang, eine zufriedenstellende hermetische Abdich- 55 die ihm mit dem Oberverschluß 13 geliefert wurde,rung zu erreichen, weil beim Undichtsein der Dose der an dem Dosenkörper 12 hermetisch abgedichtetan diesem Punkt die Dose nutzlos und unverkäuf- angebracht ist, bringt der »Füllbetrieb« den unterenlieh wird. Teil der Ventileinheit 9 in die Füllöffnung 15 derlong, a satisfactory hermetic seal 55 supplied to him with the top fastener 13,tion to achieve because if the can leaks on the can body 12 is hermetically sealedAt this point the can is useless and unsaleable, the "filling operation" brings the lower oneis borrowed. Part of the valve unit 9 in the filling opening 15 of the
Bei der praktischen Durchführung der vorliegen- Dose ein, bis der Begrenzungsanschlag oder dieden Erfindung stellt der Ventilhersteller eine Ventil- 60 Schulter 10cdes Gehäuses 10 sich auf die Kante dereinheit9 her, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist. Diese Füllöffnung legt und die Mündung 11ades KanalsVentileinheit 9 umfaßt ein Ventilgehäuse 10, in dem 11 mit der Kante der genannten Öffnung in Aussicheine VentilgruppeVbefindet, die in vollständi- richtung liegt, wie in F i g. 3 gezeigt. Er wendetgern und fertigem Zustand zum Handbetrieb ist. Es danach einen abwärts gerichteten Druck auf dashandelt sich um eine hochwirksame Form einer 05 Ventileinheitsgehäuse an, wie von den Pfeilen 17 inVentilgruppe, aber es ist klar, daß jeglicher andere Fig. 2 und 4 gezeigt, wobei dieser Druck groß genuggeeignete Ventilmechanismus verwendet werden ist, um den am Rande auseinandergehenden Teil 16kann, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu abwärts zu biegen. Wenn das Verfahren weiterge-In the practical implementation of the present can until the limit stop or the invention, the valve manufacturer produces a valve 60 shoulder 10c of the housing 10 on the edge of the unit 9, as shown in FIG. Sets filling opening and the mouth of the channel 11a valve unit 9 comprises a valve housing 10, with the edge of said opening in Aussich a valve assemblyV is in the 11, which is located in vollständi- direction as shown in F i g. 3 shown. He likes to turn and is ready for manual operation. There is then a downward pressure on that is a highly effective form of valve unit housing as indicated by arrows 17 in valve group, but it will be understood that any other figures 2 and 4 shown, this pressure large enough using suitable valve mechanisms can be around the edge diverging part 16 without thereby bending the scope of the invention too downwards. If the procedure continues
führt wird, wird der Durchmesser der Füllöffnung verringert und die Kante veranlaßt, in den Kanal 11einzutreten, bis es zu einem festen Sitz am Grunde des Kanals kommt, wie in F i g. 4 gezeigt.leads, the diameter of the filling opening is reduced and the edge is caused to enter the channel 11enter until it comes to a firm fit at the bottom of the channel, as shown in FIG. 4 shown.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß durch die Anwendung eines solchen Druckes mit richtig proportioniertenTeilen eine hermetische Abdichtung zwischen der Kante der Füllöffnung und des Dosenverschlussesund dem Grunde des Kanals 11 hergestellt wird, denn auch wenn harte Kunststoffe verwendetwerden, ist immer eine genügende Nachgiebigkeit vorhanden, um leichte Unregelmäßigkeitenin dieser Kante auszugleichen und zu verursachen, daß die Kante eng an dem Kunststoff angreift undeine hermetische Abdichtung bildet. Obwohl die Erfahrung gezeigt hat, daß eine Dichtung unnötig ist,um eine Abdichtung dieser Art herzustellen, kann eine Dichtung im Kanal 11 verwendet werden, ohnedadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Experience has shown that by applying such pressure with properly proportionedShare a hermetic seal between the edge of the fill opening and the can closureand the bottom of the channel 11 is made, because even if hard plastics are usedthere is always enough flexibility to deal with slight irregularitiesequalize in this edge and cause the edge to snugly engage the plastic andforms a hermetic seal. Although experience has shown that a seal is unnecessary,in order to produce a seal of this type, a seal in the channel 11 can be used withoutthereby leaving the scope of the invention.
F i g. 1 bis 4 zeigen eine Dose üblicher Art mit dem üblichen domförmigen Verschluß, der so großist wie der Durchmesser des Dosenkörpers. Die Erfindung kann auch im Zusammenhang mit der Artvon Dose verwendet werden, wie sie in F i g. 5 gezeigt ist, worin der Dosenverschluß die Form einesBechers 13αvon geringerem Durchmesser als dem des Dosenkörpers hat. Die Arbeitsweise nach der Erfindungkann immer angewendet werden, unabhängig von der Art des verwendeten Verschlusses.F i g. 1 to 4 show a can of the usual type with the usual dome-shaped closure which is as large as the diameter of the can body. The invention can also be used in connection with the type of can shown in FIG. 5 is shown, wherein the can closure has the shape of a cup 13α of smaller diameter than that of the can body. The method of operation according to the invention can always be applied, regardless of the type of closure used.
Die Erfindung kann auch an einteiligen Dosen gezogener Art verwendet werden. Bisher wurdendiese Dosen im allgemeinen mit einem becherförmigen Verschluß versehen, wie etwa in F i g. 5 gezeigt.Die Verwendung eines solchen Becherverschlusses wird jedoch unnötig gemacht, wenn nach der Erfindungdie obere Öffnung so ausgebildet ist, wie in F i g. 6 gezeigt, wobei der Rand 16 aufwärts auseinandergehenddargestellt ist, wie in dieser Zeichnung gezeigt, so daß der innere Rand des auseinandergehendenTeils einen Durchmesser aufweist, der weit genug ist, um das Ventilgehäuse der Ventileinheiteng aufzunehmen. Nachdem diese Art einer Dose gefüllt ist und das Gehäuse so angebrachtwurde, daß es in die Dose hineinragt, wie bei den vorhergehenden F i g. 1 bis 4, dann verringert einabwärts gerichteter Druck auf das Gehäuse das Auseinandergehen des Randes 16 aus der Stellung invollen Linien in die Stellung in gestrichelten Linien, worin es das Ventilgehäuse mit einer hermetischenAbdichtung umfaßt, wodurch die Ventileinheit für immer auf der Dose befestigt wird.The invention can also be used on one-piece cans of the drawn type. So far have beenthese cans are generally provided with a cup-shaped closure, such as in FIG. 5 shown.However, the use of such a cup closure is made unnecessary when in accordance with the inventionthe upper opening is formed as in FIG. 6 with the rim 16 diverging upwardis shown as shown in this drawing so that the inner edge of the divergingPart has a diameter that is wide enough to the valve housing of the valve unitclose up. After this kind of a can is filled and the case is so attachedwas that it protrudes into the can, as in the previous F i g. 1 to 4, then decreased onedownward pressure on the housing causes the edge 16 to diverge from the position in FIGfull lines to the position in dashed lines, wherein it is the valve housing with a hermeticSealing, whereby the valve unit is permanently attached to the can.
In Fig. 1, 3 und 4 ist der rund um die Dose verlaufende Kanal 11 als in den Körper des Gehäuseseingepreßt gezeigt. Das gleiche Ergebnis kann, wie in Fig.7 gezeigt, erreicht werden, indem auf dasGehäuse ein sich um den Rand erstreckender Wulst 18 angebracht wird, um zwischen dem Wulst unddem Begrenzungsanschlag 19 einen Kanal 20 zu bilden, der dem Kanal 11 entspricht.In Figures 1, 3 and 4, the channel 11 extending around the can is considered to be in the body of the housingshown pressed in. The same result can be achieved, as shown in Fig. 7, by clicking on theHousing a bead 18 extending around the edge is attached to between the bead andthe limit stop 19 to form a channel 20 which corresponds to the channel 11.
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wird ein Kanal vorgeformt,um den Rand der Füllöffnung aufzunehmen. Wenn jedoch Preßstücke aus verhältnismäßig hartemKunststoff, wie etwa Nylon, verwendet werden, ist es möglich, die Erfindung ohne einen vorgeformtenKanal auszuführen.In the embodiments of the invention described above, a channel is preformed,to accommodate the edge of the filling opening. However, if pressed pieces made of relatively hardPlastic, such as nylon, is used, it is possible to embody the invention without a preformed oneRun channel.
Die Dosen, die zum Verpacken verwendet werden, werden aus Metall hergestellt oder haben mindestensMetallverschlüsse. Während das verwendete Metall dehnbar sein muß, muß es gleichzeitig genügendstark sein, um die inneren Drücke auszuhalten, denen die Dose unterworfen wird, und wenn dieDose so hergestellt ist, gestattet sie das Einbiegen der auseinandergehenden oberen Füllöffnung in dieDose aus dem Zustand nach F i g. 2 in den Zustand nach F i g. 4 ohne die Anwendung eines übermäßigenDruckes auf die Ventileinheit. Bei der Biegung in den Zustand nach Fig. 4 wird die Ventileinheit aufDauer an der Dose befestigt, so daß diese Teile danach nicht mehr getrennt werden können, und siekönnen unter normalen Gebrauchsbedingungen auch nicht in einen Zustand schnappen, in dem sich eineUndichtigkeit ergibt. Die in Fig. 1, 5 und 6 der Zeichnungen gezeigten Dosen und Verschlüsse zeigenin ihrem allgemeinen Aufbau übliche Formen, aber diese Form kann verändert werden, ohne denRahmen der Erfindung zu verlassen.The cans that are used for packaging are made of metal or at least haveMetal fasteners. While the metal used must be ductile, it must be sufficient at the same timebe strong to withstand the internal pressures to which the can is subjected and if theCan is made in this way, it allows the diverging upper filling opening to be bent into theCan from the state according to FIG. 2 in the state according to FIG. 4 without the application of an excessivePressure on the valve unit. When bending into the state according to FIG. 4, the valve unit opensPermanently attached to the can, so that these parts can no longer be separated afterwards, and theyalso cannot snap into a state in which aLeak results. The cans and closures shown in Figures 1, 5 and 6 of the drawings showcommon shapes in their general structure, but this shape can be changed without theTo leave the scope of the invention.
Nach der Erfindung wird einer der schwierigsten Punkte beim Verpacken von unter Druck stehendemMaterial überwunden. Die Arbeit des »Abfüllbetriebes« wird wesentlich verringert und seine Verpackungskostenbeträchtlich gesenkt, und sein Ausschuß wird praktisch gleich Null. Außerdem hält diesich ergebende Verpackung verhältnismäßig hohe ständige innere Gasdrücke aus, wie sie für Aerosol-und neutrale Druckgasabgabe-Behälter erforderlich sind. Das geschieht ohne Undichtigkeiten und invollständig sicherer Art und Weise.According to the invention, one of the most difficult points becomes in the packaging of pressurizedMaterial overcome. The work of the "bottling plant" is significantly reduced and its packaging costsconsiderably reduced and its scrap will be practically nil. In addition, theresulting packaging from relatively high constant internal gas pressures, as they are for aerosoland neutral pressurized gas delivery containers are required. This happens without leaks and incompletely safer way.
Das Verfahren nach der Erfindung darf nicht mit früheren Bauweisen verwechselt werden, wobei einverhältnismäßig weiches und biegsames Element irgendwelcher Art mit einer Nut od. dgl. gebogen,verformt oder verbogen werden muß, um es in eine starre öffnung von ständig festgelegten Abmessungeneinzuführen, wonach dieses Element in seine ursprüngliche Form zurückschnappen muß, um seineFestlegung in den genannten Öffnungen zu bewirken. Solche Aufbauten können bei der Verpackung vonAerosolen und anderen unter Druck stehenden Materialien nicht sicher verwendet werden, wenn dieDrücke 7,0 kg/cm2 überschreiten. Bei dem Verfahren nach der Erfindung verwendete Ventileinheit ist verhältnismäßigstarr. Sie ist nicht biegsam, und wenn sie an der Dose befestigt wird, kann sie davon nichtabgenommen werden, denn sie ist daran fest verriegelt.The method according to the invention must not be confused with previous designs, wherein a relatively soft and flexible element of any kind with a groove or the like. Bend, deform or bend in order to introduce it into a rigid opening of constantly fixed dimensions, after which this element must snap back into its original shape in order to effect its fixing in said openings. Such structures cannot be safely used in the packaging of aerosols and other pressurized materials when the pressures exceed7.0 kg / cm 2. The valve unit used in the method according to the invention is relatively rigid. It is not flexible and when it is attached to the can it cannot be removed because it is firmly locked to it.
Die vorstehend ins einzelne gehende Beschreibung zeigt die Erfindung in ihrer bevorzugten praktischenAusführungsform, aber es ist klar, daß verschiedene Abwandlungen getroffen werden können, ohne denRahmen der Erfindung zu verlassen.The foregoing detailed description shows the invention in its preferred practical formEmbodiment, but it is clear that various modifications can be made without theTo leave the scope of the invention.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US778845AUS2985342A (en) | 1958-12-08 | 1958-12-08 | Valve container for pressurized materials and method of sealing the same |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE1260391Btrue DE1260391B (en) | 1968-02-01 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DEP23941APendingDE1260391B (en) | 1958-12-08 | 1959-11-24 | Container for pressurized filling material with a closing and removal part placed on after filling |
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US2985342A (en) |
| CH (1) | CH379420A (en) |
| DE (1) | DE1260391B (en) |
| ES (1) | ES253770A1 (en) |
| FR (1) | FR1241695A (en) |
| GB (1) | GB879631A (en) |
| NL (2) | NL104576C (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3337946A (en)* | 1963-03-19 | 1967-08-29 | Lamson & Sessions Co | Method of mounting fasteners |
| US3270924A (en)* | 1963-09-19 | 1966-09-06 | Kitabayashi Seiichi | Mounting caps for aerosol dispenser |
| US3327381A (en)* | 1964-02-15 | 1967-06-27 | Hatsuta Mfg Co Ltd | Method of forming a foam fire-extin-guisher including deep drawing the tank body |
| FR1408901A (en)* | 1964-07-09 | 1965-08-20 | Cie Des Raccords Et Robinets | Manufacturing process of fittings for pipes |
| US3368591A (en)* | 1964-11-25 | 1968-02-13 | Zerbetto Michele | Fluid or liquid gas spray assembled with transparent graduated container and device for recharging and discharging the fluid into another container |
| US3845888A (en)* | 1971-05-07 | 1974-11-05 | Precision Valve Corp | Snap-in valve |
| US3916496A (en)* | 1972-11-24 | 1975-11-04 | Fmc Corp | Valve assembly |
| GB2097310B (en)* | 1981-04-23 | 1984-12-05 | Metal Box Co Ltd | Mounting plastics memebers in openings in sheet metal members |
| US4792067B1 (en)* | 1985-05-13 | 1999-02-16 | Aptargroup Inc | Mounting cup |
| JPS6346387U (en)* | 1986-09-12 | 1988-03-29 | ||
| CH687698A5 (en)* | 1994-07-13 | 1997-01-31 | Alusuisse Lonza Services Ag | Behaelter for delivering a filling. |
| US7410579B2 (en)* | 2005-01-05 | 2008-08-12 | Alcavis International, Inc. | Manual dialyzer header cleaning device |
| US20090014679A1 (en)* | 2007-07-13 | 2009-01-15 | Precision Valve Corporation | Plastic aerosol valve and method of assembly, mounting and retention |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1620728A (en)* | 1925-07-10 | 1927-03-15 | Walsh & Weidner Boiler Co | Closure plug for pipes |
| GB540065A (en)* | 1940-06-05 | 1941-10-03 | William Arthur Meeson | Improvements relating to washers or valves for taps or cocks |
| DE804865C (en)* | 1948-10-02 | 1951-04-30 | Schaub Appbau Ges M B H G | Method and device for attaching additional parts to plastic compacts |
| GB654606A (en)* | 1948-10-19 | 1951-06-20 | Continental Can Co | Improvements in or relating to dispensing devices for volatile products |
| US2567183A (en)* | 1948-10-14 | 1951-09-11 | Arthur J Collins | Spout closure |
| US2585286A (en)* | 1949-05-02 | 1952-02-12 | Margaret L Tubbs | Resilient valve in rigid wall portions of containers |
| DE836149C (en)* | 1950-05-26 | 1952-04-10 | Mauser Kg | Bung lock |
| FR1063729A (en)* | 1951-10-22 | 1954-05-05 | Jacob Berg Kommandit Ges | Closure for all types of containers |
| DE915731C (en)* | 1952-01-20 | 1954-07-29 | Hoechst Ag | Bottle for the separate storage of two different substances and for the sterile preparation of injection solutions and suspensions from them |
| US2690279A (en)* | 1947-04-05 | 1954-09-28 | Charles C Trelease | Fluid dispenser and manufacture thereof |
| US2727659A (en)* | 1950-09-08 | 1955-12-20 | Continental Can Co | Container arranged with a spout in one end |
| GB747794A (en)* | 1954-03-02 | 1956-04-11 | Nat Dairy Res Lab Inc | Improvements in closures for containers |
| US2746797A (en)* | 1951-11-07 | 1956-05-22 | Rene Maurice Achille Joseph Po | Atomizing apparatus |
| DE1727930U (en)* | 1954-10-29 | 1956-08-09 | Plastic Union As | ELASTIC CLOSURE MADE OF PLASTIC FOR PACKAGING, THE CONTENTS OF WHICH SHOULD BE CONSUMED IN PART. |
| US2761593A (en)* | 1951-02-15 | 1956-09-04 | Nat Dairy Res Lab Inc | Valve for pressurized containers |
| DE1736843U (en)* | 1956-10-25 | 1956-12-27 | Teves Kg Alfred | PLUG CAP FOR REFILL CONTAINER. |
| US2778533A (en)* | 1951-07-06 | 1957-01-22 | Savary Andre | Dispensing closure |
| GB781685A (en)* | 1955-04-22 | 1957-08-21 | Continental Can Co | Improvements in or relating to pouring devices for containers |
| DE1014487B (en)* | 1951-11-07 | 1957-08-22 | Rene M A J Pollet | Atomiser for the fine distribution of substances dissolved or mixed in liquid gas |
| US2806638A (en)* | 1954-08-12 | 1957-09-17 | Z And W Machine Products Inc | Release valve for pressurized containers |
| US2841443A (en)* | 1954-01-21 | 1958-07-01 | Nels W Seaquist | Valve actuator cap |
| DE1035578B (en)* | 1955-11-21 | 1958-07-31 | Wilhelm Waldherr | Spray can with spray valve and method for filling such cans |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US2733842A (en)* | 1956-02-07 | abplanalp | ||
| US1249948A (en)* | 1914-06-25 | 1917-12-11 | Hydraulic Pressed Steel Company | Process of uniting articles to sheet-metal supports. |
| US1579875A (en)* | 1924-03-24 | 1926-04-06 | Briggs Mfg Co | Snap-on nut |
| US2185191A (en)* | 1937-08-28 | 1940-01-02 | Chester E Gray | Method of and apparatus for filling containers |
| US2405201A (en)* | 1942-08-29 | 1946-08-06 | Imp Brass Mfg Co | Method of forming closed metal capsules |
| US2746647A (en)* | 1950-07-27 | 1956-05-22 | Bridgeport Brass Co | Container with closure and dispensing valve |
| US2744666A (en)* | 1952-05-28 | 1956-05-08 | Jacobs William | Dispenser with frictionally interfitting parts in which a closure member is rotatable about an axis |
| US2829806A (en)* | 1953-11-04 | 1958-04-08 | Dev Res Inc | Dispensing valve for gas pressure containers |
| US2930170A (en)* | 1954-03-29 | 1960-03-29 | Aseptic Food Fillers Inc | Means and method for aseptic packaging |
| US2854176A (en)* | 1955-10-19 | 1958-09-30 | Illinois Tool Works | Dispensing valve assembly |
| US2868419A (en)* | 1956-12-04 | 1959-01-13 | Jr William D Casey | Pressurized container closure |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1620728A (en)* | 1925-07-10 | 1927-03-15 | Walsh & Weidner Boiler Co | Closure plug for pipes |
| GB540065A (en)* | 1940-06-05 | 1941-10-03 | William Arthur Meeson | Improvements relating to washers or valves for taps or cocks |
| US2690279A (en)* | 1947-04-05 | 1954-09-28 | Charles C Trelease | Fluid dispenser and manufacture thereof |
| DE804865C (en)* | 1948-10-02 | 1951-04-30 | Schaub Appbau Ges M B H G | Method and device for attaching additional parts to plastic compacts |
| US2567183A (en)* | 1948-10-14 | 1951-09-11 | Arthur J Collins | Spout closure |
| GB654606A (en)* | 1948-10-19 | 1951-06-20 | Continental Can Co | Improvements in or relating to dispensing devices for volatile products |
| US2585286A (en)* | 1949-05-02 | 1952-02-12 | Margaret L Tubbs | Resilient valve in rigid wall portions of containers |
| DE836149C (en)* | 1950-05-26 | 1952-04-10 | Mauser Kg | Bung lock |
| US2727659A (en)* | 1950-09-08 | 1955-12-20 | Continental Can Co | Container arranged with a spout in one end |
| US2761593A (en)* | 1951-02-15 | 1956-09-04 | Nat Dairy Res Lab Inc | Valve for pressurized containers |
| US2778533A (en)* | 1951-07-06 | 1957-01-22 | Savary Andre | Dispensing closure |
| FR1063729A (en)* | 1951-10-22 | 1954-05-05 | Jacob Berg Kommandit Ges | Closure for all types of containers |
| DE1014487B (en)* | 1951-11-07 | 1957-08-22 | Rene M A J Pollet | Atomiser for the fine distribution of substances dissolved or mixed in liquid gas |
| US2746797A (en)* | 1951-11-07 | 1956-05-22 | Rene Maurice Achille Joseph Po | Atomizing apparatus |
| DE915731C (en)* | 1952-01-20 | 1954-07-29 | Hoechst Ag | Bottle for the separate storage of two different substances and for the sterile preparation of injection solutions and suspensions from them |
| US2841443A (en)* | 1954-01-21 | 1958-07-01 | Nels W Seaquist | Valve actuator cap |
| GB747794A (en)* | 1954-03-02 | 1956-04-11 | Nat Dairy Res Lab Inc | Improvements in closures for containers |
| US2806638A (en)* | 1954-08-12 | 1957-09-17 | Z And W Machine Products Inc | Release valve for pressurized containers |
| DE1727930U (en)* | 1954-10-29 | 1956-08-09 | Plastic Union As | ELASTIC CLOSURE MADE OF PLASTIC FOR PACKAGING, THE CONTENTS OF WHICH SHOULD BE CONSUMED IN PART. |
| GB781685A (en)* | 1955-04-22 | 1957-08-21 | Continental Can Co | Improvements in or relating to pouring devices for containers |
| DE1035578B (en)* | 1955-11-21 | 1958-07-31 | Wilhelm Waldherr | Spray can with spray valve and method for filling such cans |
| DE1736843U (en)* | 1956-10-25 | 1956-12-27 | Teves Kg Alfred | PLUG CAP FOR REFILL CONTAINER. |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| NL245714A (en) | |
| FR1241695A (en) | 1960-09-16 |
| ES253770A1 (en) | 1960-03-01 |
| GB879631A (en) | 1961-10-11 |
| US2985342A (en) | 1961-05-23 |
| CH379420A (en) | 1964-06-30 |
| NL104576C (en) |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE1946898A1 (en) | Container with a cap | |
| DE1260391B (en) | Container for pressurized filling material with a closing and removal part placed on after filling | |
| DE1969039U (en) | CONTAINER MADE OF THIN-WALL PLASTIC. | |
| CH436001A (en) | Plastic bottle cap | |
| DE1057289B (en) | Atomizer for substances kept under pressure in a container made of glass, especially liquids | |
| DE2332714A1 (en) | CONTAINER CLOSURE, IN PARTICULAR FOR PLASTIC CONTAINERS | |
| DE3737265A1 (en) | Device for spraying a pressurised liquid, paste or the like | |
| DE1188631B (en) | Lid for aerosol container | |
| DE1027147B (en) | Dosing valve | |
| DE2900054A1 (en) | CONTAINER, IN PARTICULAR CAN FOR BEVERAGES | |
| DE19514457C2 (en) | Sealing cap | |
| DE1432127A1 (en) | Inner cap closure made of plastic for container | |
| DE1700097B1 (en) | Actuator cap for aerosol dispenser | |
| DE2942702A1 (en) | CONTAINER WITH HERMETICALLY SEALING LOCK RING | |
| DE7134891U (en) | Closure cap for container | |
| DE854617C (en) | Closure for vessels, e.g. B. Bottles | |
| DE1532411C3 (en) | Cap-shaped lid for producing a vacuum seal on a beaker-shaped glass container | |
| DE3048310C2 (en) | Cap-shaped lid provided with a sealing insert for closing glass containers shaped like a drinking cup | |
| DE251424C (en) | ||
| DE2354106C2 (en) | ||
| DE1129077B (en) | Closure or pouring spout | |
| DE2418251B2 (en) | Safety cap for bottles and similar containers | |
| DE972547C (en) | Sealing lid for jars | |
| AT405816B (en) | Bottle closure | |
| CH634268A5 (en) | CONTAINER CAP WITH TILTING NOZZLE. |