Füllfederhalter Die Erfindung betrifft einen Füllfederhalter mit einerdie Schreibfeder überfangenden, hülsenförmigen Kappe. Bei schon länger bekanntenFüllfederhaltern der beschriebenen Art ist die Kappe geschlossen und abnehmbar.Das hat den Nachteil, daß die Kappe abseits gelegt und beim Gebrauch erst wiedergesucht werden muß und manchmal auch verlorengeht. Außerdem kann bei abgelegterKappe der Füllfederhalter Schriftstücke oder Schreibunterlagen und andere Gegenständebeklecksen, oder die Feder kann austrocknen und muß wieder umständlich gereinigtwerden. Es ist auch ein Füllfederhalter bekanntgeworden, bei dem die genannten Mängelnicht bestehen, weil derselbe eine Kappe mit verschließbarer Öffnung zum Aus- undEinführen der Feder unter Längsbewegen des Halters in der Kappe aufweist. Dabeiist in der Kappe zwischen dieser und dem Füllhalter eine Hülse eingefügt, im Innenumfangder Kappe eine Längsnut und in der Hülse im oberen Teil eine schraubengangförmigeKurve und im unteren Teil ein gerader Längsschlitz durchgebrochen und am Füllhalterein radialer Stift angeordnet, der durch die Durchbrechungen der Hülse und in denLängsschlitz der Kappe greift und in Böden der Kappe und der Hülse jeweils eineexzentrisch angeordnete Öffnung vorgesehen. Beim Vorschieben des Füllhalters, derdurch den Eingriff seines Radialstiftes in die Längsinnennut der Kappe in derselbenundrehbar ist, wird durch das Einlaufen des Radialstiftes in den schraubenförmigenKurvendurchbruch der Zwischenhülse dieselbe gegenüber Kappe und Halter gedreht unddadurch die beiden Öffnungen in den Böden der Hülse und Kappe zur Deckung gebracht.Dann kann durch weiteres Vorschieben des Halters und Eintritt seines Radialstiftesin den längsschlitzartigen Durchbruch der Hülse der Halter vorgeschoben und durchdie Öffnungen mit seiner Feder ausgeschoben werden, während beim Zurückziehen desHalters die Bewegungen umgekehrt erfolgen. Bei dieser Bauweise ergibt sich, weildie beiden Bewegungsvorrichtungen in einem Mechanismus zusammengefaßt sind, einsehr langer Schubweg für den Füllhalter. Außerdem besteht keine Arretierung fürden vorgeschobenen Füllhalter gegenüber dem Schreibdruck. Bei dem langen Vorschubwegdes Füllhalters ist auch die Anbringung einer Arretierung schwierig.Fountain pen The invention relates to a fountain pen with athe sleeve-shaped cap covering the pen. With long-knownFountain pens of the type described, the cap is closed and removable.This has the disadvantage that the cap is placed aside and only again when in usehas to be searched for and is sometimes lost. In addition, if theCap of the fountain pen writing or writing pads and other itemsstain, or the nib can dry out and has to be cleaned again, which is laboriouswill. A fountain pen has also become known which has the aforementioned shortcomingsdo not exist, because the same has a cap with a closable opening to take off andHaving inserting the spring while moving the holder longitudinally in the cap. Includeda sleeve is inserted in the cap between this and the fountain pen, in the inner circumferencethe cap has a longitudinal groove and a helical groove in the upper part of the sleeveCurve and in the lower part a straight longitudinal slot broken through and on the fountain pena radial pin arranged through the openings in the sleeve and into theLongitudinal slot of the cap engages and one each in bottoms of the cap and the sleeveeccentrically arranged opening provided. When advancing the fountain pen, theby the engagement of its radial pin in the longitudinal inner groove of the cap in the sameis not rotatable, is due to the penetration of the radial pin in the helicalCurved breakthrough of the intermediate sleeve rotated the same with respect to cap and holder andthereby brought the two openings in the bottoms of the sleeve and cap to coincide.Then by further advancing the holder and entering its radial pinadvanced into the slot-like opening of the sleeve of the holder and throughthe openings are pushed out with its spring, while when pulling back theHolder's movements are reversed. With this design, becausethe two movement devices are combined in one mechanismvery long travel for the fountain pen. In addition, there is no lock forthe advanced fountain pen against the writing pressure. With the long feed paththe fountain pen also makes it difficult to attach a lock.
Es ist darum die Aufgabe gestellt, den Vorschub des Füllhalters inder Kappe so zu reduzieren, daß eine Arretiervorrichtung mit einfacher Bedienungangebracht werden kann.It is therefore the task of the fountain pen to advance into reduce the cap so that a locking device with simple operationcan be attached.
Gemäß der Erfindung sind für den Verschluß und das Öffnen der Kappeeinerseits und für den Vorschub und das Zurückziehen des Füllhalters bzw. seinerSchreibfeder andererseits je eine besondere Vorrichtung vorgesehen, von denen dieeine im hinteren, die andere im vorderen Teil der Kappe angeordnet ist. Dabei weistdie Kurvenhülse mindestens zwei ineinander übergehende W-förmige Kurven auf, undvor den Radialstift ist eine Druckfeder gespannt.According to the invention are for the closure and opening of the capon the one hand and for the advance and retraction of the fountain pen or itsPen on the other hand, a special device is provided, of which theone is arranged in the rear, the other in the front part of the cap. It pointsthe cam sleeve on at least two merging W-shaped curves, andA compression spring is tensioned in front of the radial pin.
Durch die mechanische Trennung der beiden Bewegungsvorrichtungen istes möglich, die Schreibfeder im Ruhezustand bereits unmittelbar hinter dem Deckelder Kappenöffnung vortreten zu lassen und dadurch den Vorschub des Füllfederhaltersso stark zu reduzieren, daß er noch mit einer nur einen kurzen Hub beanspruchendenArretiervorrichtung versehen werden kann.The mechanical separation of the two movement devices isit is possible to put the nib directly behind the lid when at restthe cap opening and thereby the advance of the fountain pento be reduced so much that it only takes a short strokeLocking device can be provided.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandesin zwei Abbildungen jeweils im Axialschnitt dargestellt, und es zeigt A b b. 1 denFüllfederhalter in Ruhestellung, A b b. 2 denselben in Schreibstellung.The drawing shows an example embodiment of the subject matter of the inventionshown in axial section in two figures, and it shows A b b. 1 denFountain pen in rest position, A b b. 2 the same in writing.
Der Füllfederhalter, im folgenden Halter 1 genannt, besitzt eine seineSchreibfeder schützende Kappe 2. Im hinteren Teil der Kappe 2 ist eine Hülse 3 unterVermittlung eines bei ihrem Vorderende angeordneten Zwischenringes 4 mit Abstandvom Innenumfang der Kappe 2 mit derselben fest verbunden. Die Hülse 3 weist mindestenseinen Längsschlitz 5 auf. In dem hohlzylindrischen Raum zwischen dem Mantel derKappe 2 und der Längsschlitzhülse 3 ist eine Hülse 6 lose eingelegt und darin durcheinen in das Hinterende der Kappe 2 eingeschraubten, auf die Längsschlitzhülse 3sich aufsetzenden Gewindering 7 gegen Längsbewegung mit so viel Spiel gehalten,daß sie leicht drehbar ist. Diese zweite Hülse weist auf ihrem Innenumfangzweiineinander übergehende, etwa W-förmige Nuten 8 auf. Jede der Nuten 8 besteht auseinem absteigenden langen Teil9, einem kurzen aufsteigenden Teil10, einem kurzen absteigenden Teil11 und einem langen aufsteigendenTeil 12, die alle in der angegebenen Reihenfolge aneinander anschließen und an denUmkehrstellen durch einwärts gerichtete Leitkanten 9' bzw.12' bzw. durch gegenseitigeseitliche Versetzung in den folgenden Nutenteil führen. Der in der Kappe 2 längsbeweglicheHalter 1 ragt mit einem von seinem Umfang radial abstehenden Stift 13 durch denLängsschlitz 5 der Hülse 3 hindurch und in die W-förmige Nut 8 der Hülse 6 hinein.Zwischen die Vorderseite des Stiftes 13 und einen vor den Hülsen 3 und 6 in derKappe 2 befestigten Innenring 14 ist eine Druckfeder 15 eingespannt.The fountain pen, hereinafter referred to as holder 1, has a cap 2 protecting its pen. In the rear part of the cap 2, a sleeve 3 is firmly connected to the cap 2 by means of an intermediate ring 4 located at its front end at a distance from the inner circumference of the cap 2. The sleeve 3 has at least one longitudinal slot 5. In the hollow cylindrical space between the jacket of the cap 2 and the longitudinally slotted sleeve 3, a sleeve 6 is loosely inserted and held in it by a threaded ring 7 screwed into the rear end of the cap 2 and placed on the longitudinally slotted sleeve 3 against longitudinal movement with so much play that it can is easily rotatable. This second sleeve has two approximately W-shaped grooves 8 merging into one another on its inner circumference. Each of the grooves 8 consists of a descending long part9, a short ascending part10, a short descending part11 and a long ascending part 12, all of which are connected to one another in the specified order and at the reversal points by inwardly directed leading edges 9 'and 12 'or by mutual lateral displacement in the following groove part. The holder 1, which is longitudinally movable in the cap 2, protrudes with a pin 13 protruding radially from its circumference through the longitudinal slot 5 of the sleeve 3 and into the W-shaped groove 8 of the sleeve 6. A compression spring 15 is clamped between the front of the pin 13 and an inner ring 14 fastened in front of the sleeves 3 and 6 in the cap 2.
Bei Druck auf das Hinterende des Halters 1 wird derselbe gegen dieWirkung der Druckfeder 15 in der Kappe 2 nach vorn geschoben und tritt mit seinerSchreibfeder 1' aus einer halbkreisförmigen Öffnung 2' der Kappe 2 heraus in Schreibstellung.Bei der Vorbewegung des Füllfederhalters 1 gleitet derselbe mit- seinem Radialstift9 in der achsparallelen Nut der festen Hülse 3 geradeaus nach vorn. Zugleich schiebtsich der Radialstift 13 in dem langen absteigenden Nutteil9 bis zu dessen unteremEnde und anschließend, bei Nachlassen des Druckes, unter Wirkung der Druckfeder15 in das Oberende des anschließenden kurzen Nutenteils 10 und arretiert dadurchden Füllfederhalter 1 in der Schreibstellung. Bei erneutem Druck auf das Hinterendedes Halters 1 gleitet derselbe mit seinem Radialstift 13 in den anschließenden kurzenabsteigenden Nutenteil11 nach vorn und anschließend, nach Freigeben desFüllfederhalters 1, unter Wirkung der Druckfeder 15 in den oberen Teil des langenNutenteils 12. Dadurch gelangt der Halter 1 wieder in seine Ruhestellung, bei welcherdie Schreibfeder 9 in die Kappe 2 zurückgezogen ist.When the rear end of the holder 1 is pressed, the holder 1 is pushed forward against the action of the compression spring 15 in the cap 2 and enters the writing position with its pen 1 'from a semicircular opening 2' in the cap 2. When the fountain pen 1 moves forward, it slides straight forward with its radial pin 9 in the axially parallel groove of the fixed sleeve 3. At the same time, the radial pin 13 pushes in the long descending groove part 9 to its lower end and then, when the pressure is released, under the action of the compression spring 15 into the upper end of the adjoining short groove part 10 and thereby locks the fountain pen 1 in the writing position. With renewed pressure on the rear end of the holder 1, the same slides with its radial pin 13 in the subsequent short descending groove part11 forwards and then, after releasing the fountain pen 1, under the action of the compression spring 15 in the upper part of the long groove part 12 Holder 1 back into its rest position, in which the pen 9 is retracted into the cap 2.
Da an der drehbaren Hülse 6 zwei W-förmige Nuten 8 angeordnet sind,kann die feste Hülse 3 zwei diametral gegenüber angeordnete Längsschlitze 5 undder Halter 1 zwei gleich angeordnete Radialstifte 13 aufweisen.Since two W-shaped grooves 8 are arranged on the rotatable sleeve 6,the fixed sleeve 3 can have two diametrically opposite longitudinal slots 5 andthe holder 1 have two identically arranged radial pins 13.