DEUTSCHESGERMAN
PATENTAMTPATENT OFFICE
AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL
Deutsche Kl.: 81-1German class: 81-1
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:Number:
 File number:
 Registration date:
 Display day:
1179 906
A 33793 IVc/81
22. Januar 1960
22. Oktober 19641179 906
 A 33793 IVc / 81
 January 22, 1960
 October 22, 1964
Fußbodenbeläge werden von dem Verbraucher weitgehend nach ihrer Haltbarkeit und ihrem Aussehenbewertet. Daher haben auch Muster und Zeichnungen bei der Herstellung von Oberflächenüberzügen, wieFußbodenbelägen, Wandbelägen u. dgl., eine wesentliehe Bedeutung. Es besteht immer ein Bedarf fürÜberzugsmaterialien, die eine auffallende und ungewöhnliche Wirkung auf das Auge ausüben, undzugleich die erforderlichen physikalischen Eigenschaften haben. n>Floor coverings are widely used by consumers for their durability and appearancerated. Therefore, samples and drawings in the production of surface coatings, such asFloor coverings, wall coverings and the like, an essential meaning. There is always a need forCoating materials that have a striking and unusual effect on the eye, andat the same time have the required physical properties. n>
Man hat bereits Oberflächen von Werkstoffen durch Aufpressen pulverförmiger thermoplastischer Preßmassenveredelt und dabei je nach der verwendeten Druckplatte glänzende oder mattierte Oberflächenerzielt.One already has surfaces of materials by pressing on powdered thermoplastic molding compoundsrefined and, depending on the printing plate used, glossy or matt surfacesachieved.
Oberflächenüberzüge mit genarbtem Aussehen mußten bisher durch normale Prägemaßnahmen erzeugtwerden. Dabei machten sich neben der Notwendigkeit, Prägewalzen oder -pressen zu verwenden,die schwierige Anpassung und das seitliche Herausquetschen der Masse nachteilig bemerkbar.Surface coatings with a grained appearance have previously had to be produced by normal embossing measureswill. In addition to the need to use embossing rollers or presses,the difficult adaptation and the lateral squeezing out of the mass noticeable disadvantageously.
Die erfindungsgemäß erhältlichen genarbten Oberflächenbeläge zeichnen sich durch vorzügliche Haltbarkeitund gefälliges Aussehen aus und sind vor allem gegenüber den bekannten geprägten Oberflächen-Überzügeneinfacher herzustellen, da die Narbung der Oberfläche nicht durch besondere Prägemaßnahmenerzielt wird, sondern sich von selbst auf Grund der unterschiedlichen spezifischen Viskosität der ver-.wendeten Polymeren ergibt.The grained surface coverings obtainable according to the invention are distinguished by excellent durabilityand a pleasing appearance and are above all in contrast to the well-known embossed surface coatingseasier to manufacture, as the surface is not grained by special embossing measuresis achieved, but by itself due to the different specific viscosity of the ver.applied polymers results.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Oberflächenbelägen,z. B. Fußbodenbelägen, mit genarbter Oberfläche durch Aufpressen pulveriger Vinylderivatpolymerisateoder -mischpolymerisate auf Faserstoffunterlage bei Schmelztemperatur der Polymeren, dadurch gekennzeichnet,daß Polymere oder Mischpolymere mit einer spezifischen Viskosität von 0,1 bis 0,6 (ASTM-PrüfverfahrenD-1243-54) verwendet werden, die mindestens 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 50Gewichtsprozent, eines Polymeren enthalten, dessen spezifische Viskosität sich um mindestens 0,12 vonder der übrigen Teilchen unterscheidet.The present invention relates to a process for the production of surface coverings,z. B. Floor coverings, with a grained surface by pressing on powdery vinyl derivative polymersor copolymers on a fiber base at the melting temperature of the polymers, characterized in thatthat polymers or copolymers with a specific viscosity of 0.1 to 0.6 (ASTM test methodD-1243-54) which contain at least 50 percent by weight, preferably 5 to 50Percentage by weight, of a polymer, the specific viscosity of which is at least 0.12 ofthat of the other particles is different.
Die erfindungsgemäß verwendbaren synthetischen thermoplastischen Harze sind die handelsüblichenpolymerisierten Vinylchloridharze. Beispiele für derartige Harze sind die Polyvinylchloride, Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Mischpolymerisate,die im allgemeinen 1 bis 20 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid enthalten, und die Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisate,die im allgemeinen bis zu etwa 13 Gewichtsprozent Vinylacetat enthalten. Wenn Vinyl-Verfahrenzur Herstellung von Oberflächenbelägen, z. B. FußbodenbelägenThe synthetic thermoplastic resins which can be used in the present invention are commercially availablepolymerized vinyl chloride resins. Examples of such resins are the polyvinyl chlorides, vinyl chloride-vinylidene chloride copolymers,which generally contain 1 to 20 percent by weight vinylidene chloride, and the vinyl chloride-vinyl acetate copolymers,which generally contain up to about 13 weight percent vinyl acetate. If vinyl processfor the production of surface coverings, e.g. B. Floor coverings
Anmelder:Applicant:
Armstrong Cork Company, Lancaster, Pa.Armstrong Cork Company, Lancaster, Pa.
(V. St. A.)(V. St. A.)
Vertreter:Representative:
Dr.-Ing. H. Ruschke, Patentanwalt,Dr.-Ing. H. Ruschke, patent attorney,
Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65
Als Erfinder benannt:Named as inventor:
David Taylor Zentmyer, Lancaster, Pa.David Taylor Zentmyer, Lancaster, Pa.
(V. St. A.)(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:Claimed priority:
V. St. v. Amerika vom 22. Januar 1959V. St. v. America January 22, 1959
(788 272)(788 272)
chlorid-Vinylidenchlorid-Mischpolymerisate verwendetwerden, werden sie im allgemeinen innig mit reinen Polyvinylchloriden vermischt. Diese Harze ergebeneine harte, zähe, jedoch ausreichend biegsame Oberfläche, wenn sie in üblicher Weise zu Oberflächenüberzügenverarbeitet werden.chloride-vinylidene chloride copolymers usedare, they are generally intimately mixed with pure polyvinyl chlorides. These resins resulta hard, tough, but sufficiently pliable surface when conventionally formed into surface coatingsare processed.
Vinylchloridpolymerisate mit einem zu hohen Molekulargewicht lassen sich nur unzureichend verarbeiten.Zugleich darf das Molekulargewicht nicht zu klein sein, wenn die erforderliche Abnutzungsfestigkeit gewährleistet sein soll. Das bequemsteVerfahren zur Bestimmung des Molekulargewichtsbereiches von verwendbaren polymerisierten Vinylchloridharzenist die Bestimmung der spezifischen Viskosität. Die spezifische Viskosität dieser Harze istein bequemes Mittel, um ihre Molekulargewichte auszudrücken. Je kleiner die spezifische Viskosität ist,desto kleiner ist das Molekulargewicht des Harzes. Wenn, wie oben angegeben, die Grenzen der spezifischenViskosität verwendbarer Harze im Bereich von 0,1 bis 0,6 liegen, ist damit auch der Bereich fürbrauchbare Molekulargewichte definiert.Vinyl chloride polymers with a molecular weight that is too high can only be processed inadequately.At the same time, the molecular weight must not be too small if the necessary wear resistance is to be guaranteed. The most convenientMethod for determining the molecular weight range of polymerized vinyl chloride resins which can be usedis the determination of the specific viscosity. The specific viscosity of these resins isa convenient means of expressing their molecular weights. The smaller the specific viscosity,the smaller the molecular weight of the resin. If, as stated above, the limits of the specificViscosity of usable resins are in the range from 0.1 to 0.6, is thus also the range forusable molecular weights defined.
Der hier verwendete Begriff der spezifischen Viskosität wird in ASTM D-1243-54 beschrieben. Zusammengefaßtbesteht dieses Verfahren darin, daß 0,4 g des zu untersuchenden Harzes in 100 ecm Nitro-The term specific viscosity as used herein is described in ASTM D-1243-54. Summarizedthis method consists in dissolving 0.4 g of the resin to be investigated in 100 ecm of
409 708/397409 708/397
3 43 4
benzol gelöst und anschließend 1 Stunde auf 100°C die Preßplatten aber bereits abgehoben (d.h. alsoerwärmt werden, um vollständig gelöst zu werden. der Druck entfernt), während das Produkt noch warmDie Lösung wird dann durch einen Viskosimeter, war, so erfolgte eine unterschiedliche Entspannungein Kapillarrohr, geschickt, und die Zeit, die ein (Relaxation), die zur Folge hatte, daß die opakenbestimmtes Volumen zum Durchfließen bei 300C 5 Späne bzw. Teilchen doch teilweise so weit hervorbraucht,wird gemessen. Der erhaltene Wert wird, standen, daß sie einen Schatten auf die umgebendenum die spezifische Viskosität zu erhalten, mit einem Gebiete warfen, wenn Licht unter einem bestimmtenFaktor multipliziert. Die hier gebrauchte spezifische Winkel auf die Oberfläche auftraf.Viskosität, wie sie nach dem ASTM-Verfahren Es wurde ferner gefunden, daß mindestens etwaD-1243-54 bestimmt wird, ist eine dimensionslose io 5 Gewichtsprozent aller Harze die unterschiedlicheZahl, die auf die Viskosität von Nitrobenzol bezogen spezifische Viskosität haben müssen, wenn das entist.stehende Produkt ein ansprechendes Aussehen habenbenzene dissolved and then 1 hour at 100 ° C, but the press plates were already lifted (ie heated to be completely dissolved. the pressure removed) while the product was still warm different relaxation a capillary tube, skillful, and the time that a (relaxation), which had the consequence that the opaque certain volume to flow through at 300 C 5 chips or particles sometimes so far is measured. The value obtained will stand that it cast a shadow on the surrounding area to obtain the specific viscosity, with an area when light multiplies below a certain factor. The specific angle used here hit the surface. Viscosity, as determined by the ASTM method. It has also been found that at least about D-1243-54 is a dimensionless 10 5 percent by weight of all resins is the different number that must have specific viscosity based on the viscosity of nitrobenzene, if that entist. standing product have an appealing appearance
Erfindungsgemäß werden zwei oder mehrere poly- soll. Dies bedeutet lediglich, daß mindestens 5 GemerisierteVinylchloridharze verwendet, wobei die wichtsprozent der harzartigen Masse eine andereverschiedenen Harze eine ausreichende Molekular- 15 Ausdehnung haben muß als der Rest der Masse, wenngewichtsdifferenz haben, daß allein durch das ver- das genarbte Aussehen nicht als regellos erscheinenschiedene Verhalten der Harze gegenüber Druck- soll. Sehr kleine Mengenanteile an erhöhten oderentspannung ein genarbtes Aussehen des Produktes zusammengepreßten Oberflächenstellen in dem Oberzustandekommt. Die höhermolekularen Harze haben flächen überzug sind nicht erwünscht; größere Mengeneinegrößere Neigung, sich nach dem Heißpressen 20 anteile an erhöhten oder niedrigeren Flächenstellenvertikal (in einer senkrecht zur Ebene des Ober- sind notwendig, um eine Zeichnung oder ein Musterflächenüberzugs stehenden Richtung) zu entspannen, entstehen zu lassen.According to the invention, two or more are intended to be poly. This only means that at least 5 mergedVinyl chloride resins are used, with the weight percentage of the resinous mass being anotherdifferent resins must have a sufficient molecular extension than the rest of the mass, ifhave a weight difference that does not appear to be random simply because of the grained appearancedifferent behavior of the resins towards pressure should be. Very small proportions of increased orrelaxation a grained appearance of the product compressed surface areas in the upper statecomes. The higher molecular weight resins have surface coatings are not desirable; larger quantitiesgreater tendency to share in raised or lower surface areas after hot pressingvertical (in a perpendicular to the plane of the upper- are necessary to make a drawing or patternsurface-covering direction) to relax, to let arise.
als die niedermolekularen Harze. So ist es bei ent- Die oben beschriebenen Harze werden bevorzugtsprechend gewählten Harzen möglich, sie in normaler weichgemacht, ehe sie zur Herstellung von Ober-Weisezu Oberflächenüberzügen zu verarbeiten und 25 flächenüberzügen verwendet werden. Der bevorzugtejede gewünschte genarbte Zeichnung bzw. jedes Weichmacher ist Dioctylphthalat, aber auch andereMuster zu erhalten, ohne daß die üblichen Präge- Weichmacher, wie Butyloctylphthalat, Butylbenzylmaßnahmenerforderlich sind. Die Teilchen des höher- phthalat und viele andere übliche Weichmacher, sindmolekularen Harzes in dem Oberflächenüberzug geeignet. Der Weichmacheranteil schwankt gewöhnlichwerden über die Teilchen des niedermolekularen 30 zwischen etwa 15 und 30 Gewichtsprozent Weich-Harzeserhöht, so daß ein charakteristisches genarbtes macher, auf das Gewicht des Harzes bezogen. InAussehen zustande kommt. den meisten Fällen werden bei Oberflächenbelägenthan the low molecular weight resins. It is so with the The resins described above are preferredSpeaking of selected resins possible, they are plasticized in normal, before they are used for the manufacture of upper-wayto be processed into surface coatings and 25 surface coatings can be used. The preferred oneevery desired grained pattern or every plasticizer is dioctyl phthalate, but also othersTo obtain patterns without the usual embossing plasticizers, such as butyl octyl phthalate, butyl benzyl measuresrequired are. The particles of higher phthalate, and many other common plasticizers, aremolecular resin in the surface coating. The amount of plasticizer usually variesare about 15 to 30 percent by weight of soft resin over the particles of the low molecular weight 30increased so that a characteristic grained macher, based on the weight of the resin. InAppearance comes about. Most of the time this will be on surface coverings
Es wurde gefunden, daß sich die spezifische Vis- etwa 20 Gewichtsprozent Weichmacher verwendet,kosität der verschiedenen Harze um mindestens Der Weichmacher wird dem Harz in bekannter0,12 Einheiten unterscheiden muß, wenn das genarbte 35 Weise einverleibt. Das Harz wird in einen Banbury-Aussehendeutlich werden soll. Wenn Harze mit Mischer oder auf eine Mühle gegeben, und der WeichspezifischenViskositäten verwendet werden, die sich macher wird einfach zugesetzt. Je nach dem im einumweniger als 0,12 unterscheiden, kommt das ge- zelnen verwendeten Harz und Weichmacher erfolgtwünschte genarbte Aussehen nicht zustande. Zugleich das Vermischen gewöhnlich bei einer im Bereich vonmüssen alle in dem Oberflächenüberzug enthaltenen 40 etwa 127 bis 1660C liegenden Temperatur.Harze eine spezifische Viskosität haben, die in den Das homogene Gemisch von Harz und Weichobenangegebenen Bereich von 0,1 bis 0,6 fällt. macher sollte bevorzugt einen Stabilisator enthalten,Damit sind die erforderlichen spezifischen Viskosi- um einen Abbau des polymerisierten Vinylchloridtätenvollständig gekennzeichnet. harzes durch Wärme und Licht auf ein MindestmaßIt has been found that the specific viscosity of the various resins used, about 20 percent by weight, is at least 0.12 units. The resin is supposed to be evident in a Banbury look. If resins are added with a mixer or on a mill, and the soft-specific viscosities are used, the macher is simply added. Depending on the difference in each case by less than 0.12, the individual resin and plasticizer used does not result in the desired grained appearance. At the same time, the mixing usually takes place at a temperature in the range of all contained in the surface coating must be about 127 to 166° C. Resins have a specific viscosity falling within the range of 0.1 to 0.6 given above. macher should preferably contain a stabilizer, so that the required specific viscosities are fully marked for a breakdown of the polymerized vinyl chloride. resin through heat and light to a minimum
Wie bereits ausgeführt, haben die thermoplastischen 45 zu beschränken. Beispiele für geeignete StabilisatorenHarzteilchen, wenn sie heiß gepreßt werden, eine sind die Organozinn-Schwefel-Komplexe und dieNeigung, sich zu entspannen, wenn der Druck nach- Organozinnverbindungen. Außerdem können Cadläßt.Teilchen eines höhermolekularen Harzes ent- miumseifen, wie Cadmiumoctylat, Bariumseifen undspannen sich bei den während des Pressens ange- Barium-Cadmium-Seifen, als Stabilisatoren verwendetwendeten erhöhten Temperaturen leichter als solche 50 werden. Die Stabilisatoren werden gewöhnlich demaus einem niedermolekularen Harz. Wenn z. B. die homogenen Gemisch in einer Menge von etwa 0,1Teilchen bei etwa 1770C gegen eine Fläche aus Metall bis 1 Gewichtsprozent, auf das Gewicht des poly-oder ablösbarem Papier gepreßt werden, die auf etwa merisierten Vinylchloridharzes bezogen, einverleibt.93°C abgekühlt wird, ehe der durch die Vorrichtung Bestimmte Substanzen können dem homogenenausgeübte Druck aufhört, dehnen sich die Teilchen 55 Gemisch von Harz und Weichmacher zugesetzt werden,mit höherem Molekulargewicht in vertikaler Richtung um sowohl als zusätzlicher Weichmacher als auch alsstärker aus als die mit kleinerem Molekulargewicht. zusätzlicher Stabilisator zu dienen. Beispiele für der-Wenndie in Berührung mit der pressenden Fläche artige Verbindungen sind die epoxydierten Fettsäuren,stehenden Teilchen auf Raumtemperatur abgekühlt die aus trocknenden und halbtrocknenden ölen erwordenwären, ehe der Druck entspannt wurde, 60 halten werden. Ein Beispiel hierfür ist das epoxydiertewären sie an einer Ausdehnung gehindert worden, Sojaöl-Fettsäure-Gemisch, wobei insbesondere eineund die Oberfläche wäre eben geblieben. Der Aus- Cadmiumseife als Stabilisator verwendet wird,druck »ehe der Druck entspannt wird« soll einfach Farbstoffe oder Pigmente können dem Gemischbesagen, daß die Preßplatten abgehoben wurden. in ausreichender Menge zugesetzt werden, um dieWenn die Muster in der Presse abkühlen gelassen 65 Teilchen in jeder gewünschten Weise anzufärben,wurden, solange die Preßplatten mit dem üblichen Die Menge an Farbstoff oder Pigment beträgt imDruck gegen die Oberfläche des Produktes p/eßten, allgemeinen weniger als etwa 8 Gewichtsprozent desentstanden Muster mit glatter Oberfläche. Wurden gesamten Gemisches und liegt in den meisten FällenAs already stated, the thermoplastic 45 have to limit. Examples of suitable stabilizers resin particles when hot-pressed are the organotin-sulfur complexes and the tendency to relax when the pressure is applied to organotin compounds. In addition, Cadlasst can. Particles of a higher molecular weight resin demium soaps, such as cadmium octylate, barium soaps, and the elevated temperatures used as stabilizers used during the pressing process are easier than those used. The stabilizers are usually made from a low molecular weight resin. If z. B. the homogeneous mixture in an amount of about 0.1 particles at about 1770 C against a surface of metal to 1 percent by weight, based on the weight of the poly- or removable paper, based on about merized vinyl chloride resin, incorporated. 93 ° C is cooled before the particular substances can cease to be homogeneous pressure exerted by the device, the particles expand 55 mixture of resin and plasticizer are added, with a higher molecular weight in the vertical direction both as additional plasticizer and more than the smaller molecular weight. to serve additional stabilizer. Examples of the -If the compounds in contact with the pressing surface are the epoxidized fatty acids, standing particles cooled to room temperature, which would have been obtained from drying and semi-drying oils before the pressure was released, will hold. An example of this is the epoxidized, if they had been prevented from expanding, soybean oil-fatty acid mixture, in particular one and the surface would have remained flat. The cadmium soap is used as a stabilizer, pressure "before the pressure is released" should simply dyes or pigments tell the mixture that the press plates have been lifted off. If the samples were allowed to cool in the press 65 particles were added in any desired way, as long as the press plates were eaten with the usual amount of dye or pigment in the print against the surface of the product, generally less than about 8 percent by weight of the resulting smooth surface pattern. Were whole mixture and is in most cases
5 65 6
unterhalb etwa 1 Gewichtsprozent. Selbstverständlich Weise gepreßt wird, nimmt das Endprodukt ein gehängtdie Menge des Pigments oder Farbstoffs weit- prägtes Aussehen in der durch die verschiedenengehend von der Natur desselben ab. Matrizen vorgeschriebenen Musterung an. Es istbelow about 1 percent by weight. Of course, the way it is pressed, the end product takes a hanged onethe amount of pigment or dye is widely characterized in its appearance by the variousdeparting from its nature. Stipulated patterning of the matrices. It is
Füllstoffe oder Gemische von Füllstoffen werden ersichtlich, daß eine große Vielzahl von Zeichnungenhäufig verwendet. Hierzu dienen alle mineralischen, 5 und Mustern erfindungsgemäß ohne Verwendung vonanorganischen Füllstoffe, wie gemahlener Kalkstein, Prägewalzen oder -pressen mit den damit verbundenenKieselsäure, Tone, Asbest u. dgl. Der Füllstoff wird Schwierigkeiten der Anpassung und des seitlicheneinverleibt, indem er einfach in dem Banbury-Mischer Abquetschens hergestellt werden kann,oder auf der Mühle dem Harz zugesetzt wird. Im Die Teilchen sollen gleichmäßig über die Oberallgemeinen schwankt die Menge an Füllstoff zwischen io fläche einer biegsamen Unterlage verteilt werden,etwa 10 und 80 Gewichtsprozent der gesamten Masse. Geeignete Unterlagen sind grobe Leinewand, ge-DerZusatz von Füllstoffen erfordert gewöhnlich eine sättigte gefilzte Schichten, gefilzte Schichten, die mitErhöhung der in der Masse enthaltenen Weich- Asphalt oder einem geeigneten Harz nachgesättigtmachermenge. Ferner wurde gefunden, daß durch die worden sind, Asbestschichten und alle biegsamenVerwendung von Füllstoffen die Wiederausdehnung 15 Unterlagen, die zu Fußbodenbelägen verwendetder polymerisierten Vinylchloridharze verzögert wird. werden.Fillers or mixtures of fillers will be apparent from a wide variety of drawingsoften used. For this purpose, all mineral, 5 and patterns serve according to the invention without the use ofinorganic fillers, such as ground limestone, embossing rollers or presses with the associated onesSilica, clays, asbestos, and the like. The filler will have difficulty adjusting and lateralincorporated by simply squeezing it into the Banbury mixer,or added to the resin on the mill. In the The particles should be distributed evenly over the general, the amount of filler between io surface of a flexible base,about 10 and 80 percent by weight of the total mass. Suitable documents are coarse linen wall, ge-DerAddition of fillers usually requires saturated felted layers, felted layers that come withIncrease the amount of soft asphalt or a suitable resin contained in the massdoer crowd. It has also been found that asbestos layers and all pliable ones have been found through themUse of fillers to re-expand 15 underlays used to make flooringof the polymerized vinyl chloride resins is delayed. will.
Wenn also eine größere Menge an Füllstoff bei der Die Unterlage kann mit den darauf aufgetragenenSo if there is a larger amount of filler in the underlay, it can be applied to it
Verarbeitung der Harzteilchen verwendet werden soll, Harzteilchen unter Wärmestrahlern hindurchgeschicktwird die genarbte Wirkung des Endproduktes durch werden, um die Teilchen des thermoplastischen HarzesVerwendung von Harzen, deren spezifische Viskosität 20 vorzuerwärmen und zu erweichen. Eine bevorzugtesich um mehr als den Mindestwert von 0,12 unter- Ausführungsform besteht darin, daß die Teilchen aufscheidet, erhöht. eine im Bereich von etwa 166 bis 204° C liegendeProcessing the resin particles to be used, resin particles are sent under heat radiatorsthe grained effect of the final product will be due to the particles of thermoplastic resinUse of resins to preheat and soften their specific viscosity 20. A preferred oneby more than the minimum value of 0.12 under- Embodiment is that the particles onpart, increased. one in the range of about 166 to 204 ° C
Wenn das Gemisch von Harz, Weichmacher und Temperatur erwärmt werden, wobei die durchschnitt-Stabilisatorhomogen gemischt ist, wird es auf einer liehe Temperatur der gesamten Schichtdicke derMühle zu einer Folie ausgepreßt. Nach dem Ab- 25 Teilchen bei etwa 177° C liegt. Selbstverständlichkühlen wird die Folie durch eine Schneidemaschine hängt die Temperatur und insbesondere auch dasoder eine andere Vorrichtung geschickt, in der be- Temperaturgefälle in gewissem Maße von der Stärkestimmte Teile aus der Folie hergestellt werden. Die der Teilchenschicht ab. Diese Stärke liegt gewöhnlichForm der hergestellten Teile hängt von dem Muster im Bereich von etwa 0,015 bis 0,2 mm.bzw. der Zeichnung ab, die für das Endprodukt ge- 30 Nach dem Vorwärmen werden die Teilchenwünschtwird. So kann die abgekühlte Folie gekörnt schichten miteinander und mit der Unterlage festoder zu kleinen oder größeren Quadraten gewürfelt verbunden, indem die gesamte Schicht durch einewerden. An Stelle von Quadraten können auch Drei- Flachpresse geschickt wird. Die Presse hat bevorzugtecke, Kreise oder unregelmäßig geformte Stücken die gleiche Breite wie die Unterlage. Die Presse wirdhergestellt werden. In der noch schwebenden Patent- 35 bei etwa 93 bis 204° C, bevorzugt bei etwa 1770C,anmeldung Serial Nr. 779 107 vom 9. Dezember 1958 gehalten und übt auf das System einen größten Druckwird das Verfahren zur Herstellung eines mosaik- von etwa 98 kg/cma aus. Die Preßzeit schwankt jeartigen Oberflächenbelags beschrieben, bei dem die nach Art der Presse, doch wurde gefunden, daß einschmückende obere Schicht aus Schnitzeln besteht, momentaner Druck von etwa 70 kg/cma bei 177°C diedie in einen Mörtel eingebettet sind. Die vorliegende 40 notwendige Verbindung der Teilchen und der UnterErfindungkann auch in Verbindung mit der in der lage bewirkt. Die Drücke liegen gewöhnlich im BegenanntenPatentanmeldung beschriebenen Erfindung reich von 56 bis 98 kg/cm2. Damit die Oberflächeangewendet werden, indem Schnitzel verwendetwerden, der geschmolzenen Teilchenschicht nicht an denderen Harzanteil eine um mindestens 0,12 Einheiten Preßplatten haftet, ist es oftmals notwendig, ein gehöherespezifische Viskosität hat als der Mörtel. 45 eignetes ablösbares Papier zwischen das geschmolzeneDas Ergebnis einer solchen sorgfältigen Auswahl der polymerisierte Vinylchloridharz und die OberflächeHarzeigenschaften besteht darin, daß das Endprodukt der Presse zu legen. Wenn das Produkt die Presseein genarbtes Aussehen erhält, wobei die Schnitzel — verläßt, tritt die Ausdehnung des höhermolekularensenkrecht zur Ebene des Oberflächenüberzugs ge- Harzes ein, und die Teilchen dieses Harzes heben sichsehen — höher liegen als der Mörtel. Die äußere 50 mehr hervor als die Teilchen mit kleinerem Molekular-Oberflächeeines derartigen Produktes enthält ge- gewicht; dies ist, wie bereits erläutert, die Ursachewohnlich 5 bis 10 Gewichtsprozent Mörtel und 90 für das genarbte Aussehen. Die Preßtemperaturenbis 95 Gewichtsprozent Schnitzel und bevorzugt sind gewöhnlich niedriger als die Temperaturen der7 Gewichtsprozent Mörtel und 93 % Schnitzel. vollständigen Entspannung der Teilchen. Die ab-When the mixture of resin, plasticizer and temperature are heated, with the average stabilizer being mixed homogeneously, it is pressed into a film at a temperature of the entire layer thickness of the mill. After the particle has been removed it is at around 177 ° C. Of course, the film is cooled by a cutting machine depending on the temperature and, in particular, this or another device is sent in which the temperature gradient to a certain extent, depending on the thickness, is used to produce parts from the film. That of the particle layer. This thickness is usually the shape of the manufactured parts depends on the pattern in the range of about 0.015 to 0.2 mm. or the drawing used for the end product. After preheating, the particles are desired. In this way, the cooled film can be connected in granular layers with one another and with the base firmly or in small or larger squares by connecting the entire layer through one. Instead of squares, a three-flat press can also be sent. The press preferably has corners, circles or irregularly shaped pieces the same width as the base. The press will be made. In the still pending patent 35 held at about 93 to 204 ° C, preferably at about 1770 C, registration serial no. 779 107 from December 9, 1958 and exerts a great deal of pressure on the system, the method for producing a mosaic of about 98 kg / cma . The pressing time varies depending on the type of surface covering described, in which the type of press, but it was found that a decorative upper layer consists of chips, momentary pressure of about 70 kg / cma at 177 ° C which are embedded in a mortar. The present 40 necessary connection of the particles and the sub-invention can also be effected in connection with that in the layer. The pressures usually range from 56 to 98 kg / cm2 in the invention described in the cited patent application. In order for the surface to be applied by using chips, the molten particle layer not adhering to the resin content of a press plate by at least 0.12 units, it is often necessary to have a higher specific viscosity than the mortar. 45 suitable peelable paper between the melted The result of such careful selection of the polymerized vinyl chloride resin and the surface resin properties is that the final product is placed on the press. If the product takes on a grained appearance in the press, leaving the chips - the expansion of the higher molecular weight resin occurs perpendicular to the plane of the surface coating, and the particles of this resin can be seen rising - lying higher than the mortar. The outer 50 protrudes more than the particles with a smaller molecular surface of such a product contains weight; As already explained, this is the cause of the homely 5 to 10 percent by weight mortar and 90 percent for the grained appearance. The pressing temperatures up to 95 percent by weight chips and preferably are usually lower than the temperatures of the 7 percent by weight mortar and 93% chips. complete relaxation of the particles. The ab-
Körnige Teilchen von zwei oder mehreren harz- 55 gekühlte Schicht kann zurechtgeschnitten und zuartigen Substanzen, die die oben angegebenen erf order- Rollen aufgewickelt werden.Granular particles of two or more resin-cooled layers can be cut and cutlike substances that the above-mentioned required rolls are wound up.
liehen unterschiedlichen spezifischen Viskositäten Nach einem anderen Verfahren können die Teilhaben,können zu einer homogenen Masse vermischt, chen mittels eines Kalanders mit der Unterlage veraufeine Unterlage gebracht und zu einem Endprodukt bunden werden, oder es kann eine Schicht durchmit gekörntem Aussehen geschmolzen und gepreßt 60 Kalandern hergestellt werden und dann, gegebenenwerden.Nach einem anderen Verfahren können Harz- falls mittels eines Klebemittels, auf die Unterlageteilchen mit einer bestimmten spezifischen Viskosität aufgeschichtet werden. Wenn das Muster die Vermittelseiner Matrize in Form eines Musters auf eine Wendung großer, flacher Schnitzel erfordert, die direktUnterlage aufgebracht werden. Weitere Teilchen mit auf die Unterlage gepreßt werden sollen, ist es bisdererforderlichen unterschiedlichen spezifischen Vis- 65 weilen ratsam, die Unterlage zunächst mit einemkosität können auch mittels Matrizen in die frei ge- Klebemittel in bekannter Weise zu überziehen,bliebenen Stellen gefüllt werden. Wenn eine derartige Die folgenden Beispiele erläutern verschiedenelent different specific viscosities According to a different process, the participantscan be mixed to a homogeneous mass and sold with the base using a calendera backing can be brought and bound into a final product, or it can be a layer throughwith a grainy appearance melted and pressed 60 calenders and then given.According to another method, resin can be applied to the base using an adhesiveparticles with a certain specific viscosity are coated. If the pattern is the mediatora die in the form of a pattern on a twist of large, flat chips that requires directUnderlay to be applied. Further particles are to be pressed onto the base, it is up to therequired different specific vis-à-vis- 65 it is advisable to first cover the document with aThe viscosity can also be coated in the known manner by means of matrices in the free adhesive,remaining places are filled. When such the following examples illustrate various
Anordnung erwärmt, geschmolzen und in üblicher Ausführungsformen der Erfindung. Alle Teile sind,Assembly heated, melted and in conventional embodiments of the invention. All parts are
7 87 8
wenn nicht anders angegeben, Gewichtsteile. Alle Gemisch 1unless otherwise stated, parts by weight. All mixture 1
spezifischen Viskositäten wurden nach dem ASTM-specific viscosities were determined according to the ASTM
Verfahren D-1243-54 bestimmt. Bestandteile TeUeMethod D-1243-54 determined. Ingredients TeUe
Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisat,Vinyl chloride-vinyl acetate copolymer,
.5 2 bis 3% Vinylacetat, spezifische ViskositätB e x s P1e ]l0,423 29,16.5 2 to 3% vinyl acetate, specific viscosityB exs P1e]l 0.423 29.16
.,.„.,TT „. . . ,c .... Dioctylphthalat 9,27.,. ".,TT ". . . ,c .... dioctyl phthalate 9.27
Vier Gemische von Harz, Weichmacher, Stabilisator _ ,. _ . ... ._ , _ ... , ..Four mixtures of resin, plasticizer, stabilizer _,. _. ... ._, _ ..., ..
und Füllstoff wurden hergestellt, die sich lediglich Epoxydiertes Sojaol (Paraplex G-62) 1,30and filler were made using just Epoxidized Soybean Oil (Paraplex G-62) 1.30
durch die verschiedene spezifische Viskosität der io Barium-Cadmium-Seifengemisch als Stabilisatordue to the different specific viscosity of the barium-cadmium-soap mixture as a stabilizer
verwendeten Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymeri- (Ferro 1825) 0,91used vinyl chloride-vinyl acetate copolymer - (Ferro 1825) 0.91
sate unterschieden; die Harze unterschieden sich ferner Gemahlener Kalkstein als Füllmittel 57,80sate differentiated; the resins also differed from Ground Limestone as a filler 57.80
durch den Mengenanteil an Vinylacetat. Die Be- Pigment 1,56by the amount of vinyl acetate. The loading pigment 1.56
zeichnung der Harze und ihre spezifischen Viskositätendrawing of the resins and their specific viscosities
waren wie folgt: 15 Ein Bindemittel (Mischung 2) wurde auf einerwere as follows: 15 A binder (Mixture 2) was applied to a
s .fi . Walze gemischt, ausgepreßt, abgekühlt und zu einems .fi . Roller mixed, pressed, cooled and into one
Viskosität feinen Pulver zermahlen, das durch ein Sieb mitGrind fine powder through a sieve with viscosity
AOi-T 58 Maschen je Quadratzentimeter hindurchging. EsAOi-T 58 meshes per square centimeter passed through. It
HarzAU)/1/ folgt die Zusammensetzung:HarzAU) / 1 / the composition follows:
Harz B 0,349aoResin B 0.349ao
TT „ „ ,,.,, Bestandteile TeileTT "" ,,. ,, Components Parts
Harz C 0,462 .Resin C 0.462.
Tj -p.n x-T Polyvinylchlorid-Homopolymensat,Tj -p.n xT polyvinyl chloride homopolymer,
mrzuυ'423 spezifische Viskosität 0,217 74,58mrzuυ '423 specific viscosity 0.217 74.58
Jede der Massen wurde zu Körnern von ungefähr Dioctylphthalat 19,13Each of the masses became granules of approximately dioctyl phthalate 19.13
3,2 mm Durchmesser verarbeitet. Verschiedene zwei- 25 Epoxydiertes Sojaöl (Paraplex G-62) 3,953.2 mm diameter processed. Various two- 25 epoxidized soybean oil (Paraplex G-62) 3.95
teilige Gemische wurden hergestellt, von denen jedes Stabilisator (Ferro 1825) 2,33Partial mixtures were prepared, each of which was stabilizer (Ferro 1825) 2.33
je 50% von zwei der angegebenen Massen enthielt. pigment 001each contained 50% of two of the specified masses. pigment 001
Die Gemische wurden dann zu einer dünnen Schicht 'The mixtures then became a thin layer '
auf einer Unterlage aus Asbest verteilt und bei 1770C Die zuerst genannten Schnitzel wurden auf eineron a base made of asbestos and distributed at 1770 C The first-mentioned schnitzel were on a
und unter einem momentanen Druck von 98 kg/cm2 30 Asbestschicht verteilt, die mit einem Acrylharzfestdamit verbunden. Nach dem Abkühlen wurden klebmittel überzogen worden war. Die Schicht wirddie verschiedenen Schichten zur Ermittlung des ge- mit den darauf befindlichen Schnitzeln auf etwa 1770Ckörnten oder genarbten Aussehens untersucht. erwärmt und durch ein Walzensystem geschickt, dasand under an instantaneous pressure of 98 kg / cm2 30 asbestos layer spread, which is firmly bonded to it with an acrylic resin. After cooling, adhesives were coated. The film is examined, the various layers used to determine the overall graining with the chips situated thereon at about 1770 C or grained appearance. heated and sent through a roller system that
Das Gemisch AB zeigte eine deutliche Körnung einen Druck von etwa 4,53 bis 45,3 kg je 2,54 cmoder Narbung; die Differenz des spezifischen Viskosi- 35 Länge ausübt, um die Schnitzel fest mit der Untertätenbetrug hier 0,132. lage zu verbinden.The mixture AB showed a clear grain size and a pressure of about 4.53 to 45.3 kg per 2.54 cmor graining; the difference in the specific viscose length exerts in order to make the schnitzel firmly attached to the saucerwas 0.132 here. able to connect.
Das Gemisch BC zeigte keine genarbte Wirkung, Das Bindemittel (Mischung 2) wird anschließendThe mixture BC showed no grained effect, the binder (mixture 2) is then
sondern nur eine geringe Körnigkeit; die Differenz über die Oberfläche der Schicht verteilt und in alleder spezifischen Viskositäten betrug hier 0,113. Zwischenräume gebürstet. Nachdem das überschüssigebut only a slight graininess; the difference is distributed over the surface of the layer and in allthe specific viscosities here was 0.113. Brushed spaces. After the excess
Das Gemisch CD besaß eine noch geringere Körnig- 40 Bindemittel entfernt worden ist, beträgt das Verkeitund keine Narbung; die Differenz der spezifischen hältnis des Harzes in den Schnitzeln zu dem HarzViskositäten betrug hier 0,039. des Bindemittels etwa 2,5:1. Das BindemittelharzThe mixture CD possessed an even lower granularity - 40 binder has been removed, that is the veracityand no grain; the difference in the specific ratio of resin in the chips to the resinViscosities here were 0.039. of the binder about 2.5: 1. The binder resin
Das Gemisch AD besaß eine ausgeprägte Narbung; macht also etwa 28 Gewichtsprozent des gesamtendie Differenz der spezifischen Viskositäten betrug Schnitzel- und Bindemittelharzes aus. Die Schichthier 0,206. 45 wird auf etwa 1490C erwärmt und in eine Flach-The AD mixture had a pronounced grain; thus makes up about 28 percent by weight of the total difference between the specific viscosities of the chip and binder resin. The shift here is 0.206. 45 is heated to about 1490 C and placed in a flat
Das Gemisch AC hatte die ausgeprägteste Narbung presse gepreßt, deren obere Platte auf 1770C erwärmtund Körnung; die Differenz der spezifischen Viskosi- ist. Ein momentaner Druck von 70 kg/cm2 wird übertäten betrug hier 0,245. ein ablösbares Papier ausgeübt. Nachdem das ProduktThe mixture AC had the most pronounced grain press pressed, the upper plateheated to 177 0 C and grain; is the difference in the specific viscosity. A momentary pressure of 70 kg / cm2 would be over here was 0.245. exerted a removable paper. After the product
Ein fünftes Gemisch von Harz, Weichmacher, die Presse verlassen hat und das ablösbare PapierStabilisator und Füllstoff wurde wie oben hergestellt, 50 abgezogen worden ist, wird ein ausgezeichneter Fußwobeials Harz ein inniges Gemisch von 80 Gewichts- bodenbelag mit genarbtem Aussehen erhalten, beiprozent Polyvinylchlorid und 20 Gewichtsprozent dem die Stellen zwischen den Schnitzeln um etwaeines Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Mischpolymeri- 0,076 bis 0,25 mm niedriger sind als die obere Grenzesats, das 3 bis 7 Gewichtsprozent Vinylidenchlorid der Schnitzel.A fifth mixture of resin, plasticizer, left the press and the removable paperStabilizer and filler was prepared as above, 50 peeled off will be an excellent foot beingobtained as resin an intimate mixture of 80 weight floor covering with a grained appearance, atpercent polyvinyl chloride and 20 percent by weight that the places between the chips by aboutof a vinyl chloride-vinylidene chloride copolymer are 0.076 to 0.25 mm lower than the upper limitsats, the 3 to 7 percent by weight vinylidene chloride of the chips.
enthielt, verwendet wurde. Die spezifische Viskosität 55 Bei einem Versuch, bei dem für das Bindemitteldieses Harzes betrug 0,33. Ein Gemisch der dieses und die Schnitzel ein Harz mit der gleichen spezifischenHarz enthaltenden Masse mit den Massen A bis C Viskosität verwendet wurde, hatte das erhaltenejeweils im Verhältnis 1: 1 ergab nur bei der Masse C Produkt eine glatte, glasartige Oberfläche und keinerleieine Narbung. Die Differenz der spezifischen Viskosi- geprägte Eigenschaften.was used. The specific viscosity 55 in an experiment in which for the binderthis resin was 0.33. A mixture of this and the schnitzel make a resin with the same specificResin-containing composition with compositions A to C viscosity was used, the obtainedin each case in a ratio of 1: 1 resulted in a smooth, glass-like surface only in the case of mass C product and none at alla grain. The difference in the specific viscose-shaped properties.
täten betrug hier 0,13. 60 „would be 0.13 here. 60 "
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| US788272AUS3000754A (en) | 1959-01-22 | 1959-01-22 | Plastic surface covering having embossed appearance and method of making same | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE1179906Btrue DE1179906B (en) | 1964-10-22 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DEA33793APendingDE1179906B (en) | 1959-01-22 | 1960-01-22 | Process for the production of surface coverings, e.g. B. Floor coverings | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US3000754A (en) | 
| DE (1) | DE1179906B (en) | 
| FR (1) | FR1245969A (en) | 
| GB (1) | GB938412A (en) | 
| NL (2) | NL247580A (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4217441A1 (en)* | 1992-05-26 | 1993-12-02 | Tesch Guenter | Sheet containing polyvinil chloride, in particular a floor covering | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| NL258752A (en)* | 1960-02-29 | 1900-01-01 | ||
| US3150031A (en)* | 1960-07-13 | 1964-09-22 | Congoleum Nairn Inc | Article and method of making resilient floor covering having air pockets | 
| US3194859A (en)* | 1960-09-02 | 1965-07-13 | Congoleum Nairn Inc | Process for producing decorative surface covering | 
| US3101241A (en)* | 1960-11-03 | 1963-08-20 | Armstrong Cork Co | Method of preparing particles of thermoplastic composition | 
| LU40795A1 (en)* | 1960-11-25 | 1962-05-08 | ||
| US3322872A (en)* | 1961-10-04 | 1967-05-30 | Bonafide Mills Inc | Plastic floor covering | 
| US3180779A (en)* | 1962-11-14 | 1965-04-27 | Congoleum Nairn Inc | Decorative surface coverings and process for producing them | 
| FR1358641A (en)* | 1963-02-22 | 1964-04-17 | Rhone Poulenc Sa | New polyvinyl chloride blends | 
| US3345234A (en)* | 1963-03-21 | 1967-10-03 | Congoleum Nairn Inc | Continuous method for making decorative floor covering | 
| US3400005A (en)* | 1963-10-07 | 1968-09-03 | Armstrong Cork Co | Method of making a decorative surface covering having an embossed effect | 
| GB1048773A (en)* | 1964-03-24 | 1966-11-16 | Ici Ltd | Plastic coating of building boards | 
| US3356634A (en)* | 1965-05-25 | 1967-12-05 | Allied Chem | Decorative surface coverings containing imbedded chips comprising vinyl chloride polymer, chlorinated polyethylene and filler | 
| US3503777A (en)* | 1966-03-21 | 1970-03-31 | Nat Distillers Chem Corp | Backing for carpets and process for producing same | 
| US3532530A (en)* | 1967-12-11 | 1970-10-06 | Eastman Kodak Co | Textured coating method | 
| US3723576A (en)* | 1970-05-11 | 1973-03-27 | Domco Ind Ltd | Surface coating compositions comprising blends of vinyl chloride homopolymers | 
| US3755058A (en)* | 1970-06-11 | 1973-08-28 | Bruck Ind Inc | Carpet seaming tape | 
| US3956530A (en)* | 1974-11-19 | 1976-05-11 | Armstrong Cork Company | Method of making chemically embossed surface coverings | 
| US3958043A (en)* | 1974-11-19 | 1976-05-18 | Armstrong Cork Company | Method of making chemically embossed surface coverings | 
| US4140827A (en)* | 1977-06-29 | 1979-02-20 | Compo Industries Inc. | Imitation-leather, bias-stretching process | 
| US4450194A (en)* | 1982-07-29 | 1984-05-22 | Armstrong World Industries, Inc. | Decorative laminate | 
| US4456643A (en)* | 1982-07-29 | 1984-06-26 | Armstrong World Industries, Inc. | Decorative laminate | 
| US4530856A (en)* | 1982-07-29 | 1985-07-23 | Armstrong World Industries, Inc. | Method for making decorative laminate | 
| DE3248670A1 (en)* | 1982-12-30 | 1984-07-05 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | POLYESTER MULTILAYER FILM WITH THERMOPLASTIC PRESERVABLE INTERIOR | 
| FR2542001B1 (en)* | 1983-03-03 | 1985-06-21 | Chloe Chemie | POLYMERIC COMPOSITIONS FOR PLASTISOLS AND ORGANOSOLS CONDUCTING COATINGS WITH MATT SURFACE APPEARANCE AND METHOD OF PREPARATION | 
| DE3536344A1 (en)* | 1984-10-24 | 1986-04-30 | Armstrong World Industries, Inc., Lancaster, Pa. | Decorative laminated article and process for the production thereof | 
| US5506030A (en)* | 1990-11-19 | 1996-04-09 | Armstrong World Industries, Inc. | Laminate having textured wear surface and process of preparation | 
| US6866737B2 (en)* | 2001-09-18 | 2005-03-15 | Awi Licensing Company | Method for mechanically embossing a surface covering using a recyclable solidified slurry embossing tool | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE808535C (en)* | 1948-10-02 | 1951-07-16 | Roehm & Haas G M B H | Process for the finishing of surfaces of materials such as wood, metal, paper, leather and the like. like | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US2396125A (en)* | 1942-10-01 | 1946-03-05 | Carbide & Carbon Chem Corp | Simulated patent leather | 
| US2444094A (en)* | 1943-08-04 | 1948-06-29 | Bakelite Corp | Resin coated fiber base and process of making | 
| US2618020A (en)* | 1945-02-02 | 1952-11-18 | Gen Aniline & Film Corp | Poly-n-vinyl pyrrole compound molding composition, molding process and product | 
| US2557025A (en)* | 1949-09-09 | 1951-06-12 | Maurice B Brand | Denture liner of bibulous paper impregnated with vinyl resin | 
| NL149864B (en)* | 1949-11-11 | British Nylon Spinners Ltd | SPIDER FOR THE MANUFACTURE OF TWO-COMPONENT ARTIFICIAL WIRES WITH "SIDE-BY-SIDE" CONFIGURATION. | |
| US2646374A (en)* | 1950-02-14 | 1953-07-21 | Kendall & Co | Textile interliner fabric for garments and method of making the same | 
| US2646414A (en)* | 1952-03-13 | 1953-07-21 | Kendall & Co | Polyvinyl chloride polymer dispersion | 
| US2835620A (en)* | 1955-04-04 | 1958-05-20 | Bartlett Francis John Woodford | Method of preparing vinyl resin granules and covering containing same | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE808535C (en)* | 1948-10-02 | 1951-07-16 | Roehm & Haas G M B H | Process for the finishing of surfaces of materials such as wood, metal, paper, leather and the like. like | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE4217441A1 (en)* | 1992-05-26 | 1993-12-02 | Tesch Guenter | Sheet containing polyvinil chloride, in particular a floor covering | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| GB938412A (en) | 1963-10-02 | 
| US3000754A (en) | 1961-09-19 | 
| FR1245969A (en) | 1960-11-10 | 
| NL127834C (en) | |
| NL247580A (en) | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE1179906B (en) | Process for the production of surface coverings, e.g. B. Floor coverings | |
| DE3688134T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING PANEL MATERIAL OF THE INCRUSTATION TYPE. | |
| DE1903406C3 (en) | Highly elastic polymer gel | |
| DE3689566T2 (en) | PRINTED INLAY MATERIALS WITH UNIQUE DECORATION EFFECT AND THEIR PRODUCTION PROCESS. | |
| DE1934850C3 (en) | Thermoplastic vinyl chloride polymer compositions | |
| DE3344237C2 (en) | ||
| DE2408199A1 (en) | METHOD FOR MANUFACTURING SURFACE COVERING MATERIALS | |
| DE3650594T2 (en) | SHEET MATERIALS WITH INLAY DECOR | |
| DE1301463B (en) | Device for the continuous production of laminated bodies from a thermoplastic material and a chemically different material serving as a base | |
| EP0342562B1 (en) | Use of acrylate plastisols in the preparation of covering layers for pvc floor coverings | |
| DE3404701C2 (en) | ||
| DE2804139A1 (en) | RAIL MATERIAL FOR GENERAL COATINGS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION | |
| GB1569943A (en) | Decorative sheet-type material containing chips and process for making same | |
| US3232780A (en) | Method for producing a vinyl composition surface covering | |
| DE2454496A1 (en) | Process for the production of plastic-impregnated self-adhesive or heat-sealable papers | |
| DE1801400A1 (en) | Process for the production of films or plates on the basis of molding compounds made of tactical polyvinyl chloride or tactical copolymers of vinyl chloride | |
| DE2605880A1 (en) | SURFACE MATERIALS | |
| DE3546151A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING COLORED DESSINATED HOMOGENEOUS SURFACES BASED ON THERMOPLASTIC PLASTICS | |
| DE69215010T2 (en) | Decorative insert sheet material with a sheet of flexible material and a plastic layer with birefringent particles in a dispersion of plastisol or organ sol | |
| CH293441A (en) | Process for the production of film-like materials. | |
| US3129194A (en) | Resinous molding composition | |
| DE818334C (en) | Process for the production of multi-colored surface structures from plastic masses | |
| US3376187A (en) | Method of forming a decorative surface covering and article formed thereby | |
| DE2122832A1 (en) | ||
| DE1188034B (en) | Process for the production of a flexible, leather-like laminate |