Elektrische Zwillingskontaktanordnung mit zeitlich nacheinanderschaltendenKontaktpaaren Die Erfindung betrifft eine elektrische Zwillingskontaktanordnungmit zwei beim Schalten zusammenwirkenden Kontaktpaaren. Derartige Zwillingskontaktanordnungensind bekannt. Ihre Kontaktpaare schließen bzw. öffnen sich zeitlich nacheinanderbeim Schalten, wenn also der Zwillingskontakt betätigt wird. Die zeitliche Aufeinanderfolgeder Schaltvorgänge ist dadurch erreicht, daß die beweglichen Kontakte des Zwillingskontaktsauf einer oder auf zwei federnden und einseitig eingespannten Schwingzungen in einerbesonderen Weise angeordnet sind. Diese Kontakte sitzen nämlich entweder auf einereinzigen Schwingzunge in deren Längsrichtung hintereinander. Oder jeder beweglicheKontakt sitzt auf einer besonderen Schwingzunge, die mit der anderen Zunge sichgleichzeitig und in der gleichen Richtung bewegt. In jedem Fall ist der Abstandzwischen dem geöffneten Vor- und Nachkontakt eines Zwillingsschalters unterschiedlichgroß.Electrical twin contact arrangement with one after the otherContact Pairs The invention relates to an electrical twin contact arrangementwith two pairs of contacts that work together when switching. Such twin contact arrangementsare known. Your contact pairs close or open one after the otherwhen switching, i.e. when the twin contact is actuated. The chronological orderthe switching operations is achieved in that the movable contacts of the twin contacton one or two resilient and one-sided clamped vibrating tongues in oneare arranged in a special way. These contacts either sit on onesingle oscillating tongue one behind the other in their longitudinal direction. Or any movableContact sits on a special swinging tongue that joins the other tonguemoved simultaneously and in the same direction. In either case, the distance isdifferent between the open upstream and downstream contacts of a twin switchgreat.
Bei der bekannten Zwillingskontaktanordnung ist überdies zwischendem Vor- und Nachkontakt ein Widerstand angeordnet. Infolgedessen wird die mit derZwillingskontaktanordnung zu steuernde Leistung immer stufenweise an- und abgeschaltet.Auf diese Weise wird das Schaltfeuer beim Öffnen der Kontakte vermieden, das sonstdie Kontakte eines einfachen Schalters in einer verhältnismäßig kurzen Zeit beschädigt.In the known twin contact arrangement is also betweenA resistor is arranged for the upstream and downstream contacts. As a result, theTwin contact arrangement, the power to be controlled is always switched on and off in stages.In this way, the switching fire when the contacts are opened is avoided, which would otherwisedamaged the contacts of a simple switch in a relatively short time.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einem Zwillingskontaktein Kontaktpaar immer unbeschädigt bleibt, auch wenn das andere Kontaktpaar im Laufeder Zeit durch das Schalten unter Vollast in Mitleidenschaft gezogen ist.The invention is based on the knowledge that with a twin contactone pair of contacts always remains undamaged, even if the other pair of contacts is in progressthe time is affected by switching under full load.
Erfindungsgemäß werden Kontaktpaare einer Zwillingskontaktanordnungim Stromkreis unmittelbar parallel geschaltet. Demgemäß werden die Gegenkontakteauf einem leitenden Träger angeordnet, wenn die dazugehörigen Kontakte auf einereinseitig eingespannten federnden Schwingzunge sitzen.According to the invention, contact pairs are a twin contact arrangementconnected directly in parallel in the circuit. Accordingly, the mating contactsarranged on a conductive carrier, if the associated contacts on aunilaterally clamped resilient tongue.
Die Zwischenschaltung eines die Vollast teilweise vernichtenden Widerstandeszwischen Vor- und Nachkontakt erübrigt sich nämlich, weil auch bei der Öffnung desZwillingskontakts unter Vollast ein Schaltfeuer am Vorkontakt nicht auftritt. Vorteilhafterweisebestehen die Kontaktpaare aus ungleichartigen Werkstoffen: so kann zweckmäßigerweisefür das zuerst schließende Kontaktpaar, das sich beim umgekehrten Schaltvorgangzuletzt öffnet, ein verschleißfester Werkstoff, wie z. B. aus Wolfram, Cadmium,Platin, Palladium, benutzt werden und für das andere Kontaktpaar ein gut leitenderWerkstoff, wie z. B. aus Silber oder Gold. Die Erfindung bezieht sich also auf einelektrische Zwillingskontaktanordnung mit zwei beim Schalten zusammenwirkenden Kontakten,bei welcher die beweglichen Kontakte der beiden Kontaktpaare gemeinsam auf einereinseitig eingespannten federnden Zunge derart angeordnet sind, daß die beiden Kontaktpaarebeim Hin- und Hergehen der Zunge zeitlich nacheinander schalten. Erfindungsgemäßsind die festen Gegenkontakte der beiden Kontaktpaare auf einem gemeinsamen leitendenTräger angeordnet. Die beiden beweglichen Kontakte sind entweder je auf einem Schenkelder am ausbiegenden Ende gabelförmig geschlitzten Schwingzunge angeordnet oder amausbiegenden Ende einer ungeschlitzten Zunge in deren Längsrichtung in geringemAbstand hintereinander angeordnet. Die Höhe der Kontaktträger der beiden bewegtenKontakte und bzw. oder die Höhe der beiden festen Kontakte ist dabei unterschiedlich.The interposition of a resistor that partially destroys the full loadbetween pre- and post-contact is not necessary, because also when opening theTwin contact under full load a switching light does not occur at the pre-contact. Advantageouslyif the contact pairs are made of dissimilar materials: so can expedientlyfor the first contact pair that closes when the switching process is reversedlast opens, a wear-resistant material, such as. B. made of tungsten, cadmium,Platinum, palladium, can be used and a good conductive one for the other contact pairMaterial such as B. made of silver or gold. The invention thus relates to aelectrical twin contact arrangement with two contacts that interact when switching,in which the movable contacts of the two contact pairs together on onecantilevered resilient tongue are arranged such that the two pairs of contactswhen moving the tongue back and forth, switch them one after the other. According to the inventionare the fixed mating contacts of the two contact pairs on a common conductiveCarrier arranged. The two movable contacts are either each on one legthe fork-shaped slotted oscillating tongue arranged at the bending end or on thebending out end of an unslit tongue in the longitudinal direction in a small amountSpaced one behind the other. The height of the contact carrier of the two movedContacts and / or the height of the two fixed contacts is different.
Die bewegten und die festen Kontakte sind dabei so angeordnet, daßdie Fluchtlinie durch die Berührungspunkte der beweglichen Kontakte und die Fluchtliniedurch die Berührungspunkte auf den festen Kontakten im Zustand unmittelbar vor derersten Kontaktberührung sich in einem spitzen Winkel schneiden, also nicht parallelverlaufen. Vorteilhafterweise bestehen die Kontakte des einen Kontaktpaares auseinem verschleißfesten Werkstoff und die des zweiten Kontaktpaares aus einem gutleitenden Werkstoff.The moving and the fixed contacts are arranged so thatthe alignment line through the contact points of the moving contacts and the alignment linethrough the contact points on the fixed contacts in the state immediately before thefirst contact intersect at an acute angle, i.e. not parallelget lost. The contacts of the one contact pair are advantageously composeda wear-resistant material and that of the second contact pair from one goodconductive material.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung. Es zeigt F i g. 1 die Seitenansichteines am Gegenkontakt anliegenden Zwillingskontakts, der an dem freien Ende einereinseitig eingespannten, gabelförmig geschlitzten Schwingzunge angebracht ist. Dasandere Ende der Schwingzunge ist eingespannt, F i g. 2 die Vorderansicht der amKontaktende gegabelten Schwingzunge, F i g. 3 die Draufsicht auf F i g. 1,Fi g. 4 eine Abart der F i g. 3, F i g. 5 eine weitere Abart der F i g. 3, F i g.6 die Seitenansicht eines Zwillingskontakts, bei dem die beweglichen Kontakte amausbiegenden Ende einer ungeschlitzten, federnden und einseitig eingespannten Zungein deren Längsrichtung in geringem Abstand hintereinander angeordnet sind, F i g.7 eine Abart der Anordnung gemäß F i g. 6, F i g. 8 die Vorderansicht auf das ausschwingendeEnde der Schwingzunge gemäß F i g. 7, F i g. 9 eine andere Abart gemäß F i g. 6.The drawing serves as an explanation. It shows F i g. 1 the side viewa twin contact lying on the mating contact, the one at the free end of aone-sided clamped, fork-shaped slotted swing tongue is attached. Thatthe other end of the vibrating tongue is clamped in, FIG. 2 the front view of the amContact end forked vibrating tongue, FIG. 3 shows the top view of FIG. 1,F.i g. 4 a variant of the FIG. 3, fig. 5 a further variant of the FIG. 3, fig.6 the side view of a twin contact, in which the movable contacts onbending end of an unslit, resilient and one-sided clamped tongueare arranged in the longitudinal direction at a small distance behind one another, F i g.7 shows a variant of the arrangement according to FIG. 6, fig. 8 the front view of the swinging outEnd of the oscillating tongue according to FIG. 7, fig. 9 another variant according to FIG. 6th
Die an dem einen Ende eingespannte Schwingzunge 1 trägt am ausschwingendenEnde die beiden kugelförmigen Kontaktkörper 2 und 2' des Zwillingkontakts. Ihrefesten Gegenkontakte sind mit 3 bzw. 3' bezeichnet. Gemäß F i g. 1 bis 4 und 6 weisendie Kontaktkörper 2 und 2' unterschiedliche Durchmesser auf. Ihre Pfeilhöhen gegenüberder Schwingzunge sind daher verschieden. Infolge der unterschiedlichen Durchmessermacht das Kontaktpaar 2, 3 bei der Betätigung des Zwillingskontakts zu einem anderenZeitpunkt Kontakt als das Kontaktpaar 2', 3 bzw. 2', 3'. Aus dem gleichen Grundesind gemäß F i g. 5 und 9 die Fluchtlinien der Gegenkontakte 3, 3' zueinander versetzt.Die Steuervorrichtung 4 ist zweckmäßigerweise am ausschwingenden Ende der Schwingzungeangeordnet, wie das beispielsweise F i g. 6 zeigt. Diese Anordnung setzt die sonstunvermeidliche Prallwirkung bei der Kontaktbetätigung auf ein Mindestmaß herab.The swinging tongue 1 clamped at one end carries the swinging outEnd of the two spherical contact bodies 2 and 2 'of the twin contact. Herfixed mating contacts are denoted by 3 and 3 ', respectively. According to FIG. 1 to 4 and 6the contact bodies 2 and 2 'have different diameters. Their arrow heights oppositethe vibrating tongue are therefore different. As a result of the different diametersmakes the contact pair 2, 3 to a different one when the twin contact is actuatedTime of contact as the contact pair 2 ', 3 or 2', 3 '. For the same reasonare according to FIG. 5 and 9, the alignment lines of the mating contacts 3, 3 'offset from one another.The control device 4 is expediently at the swinging end of the swinging tonguearranged, such as the example F i g. 6 shows. This arrangement sets the otherwiseunavoidable impact effect when actuating the contact is reduced to a minimum.