Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE1156101B - Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles - Google Patents

Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles

Info

Publication number
DE1156101B
DE1156101BDEK17630ADEK0017630ADE1156101BDE 1156101 BDE1156101 BDE 1156101BDE K17630 ADEK17630 ADE K17630ADE K0017630 ADEK0017630 ADE K0017630ADE 1156101 BDE1156101 BDE 1156101B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle bearing
frame
axle
bearing guide
truncated cones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK17630A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AGfiledCriticalKrauss Maffei AG
Priority to DEK17630ApriorityCriticalpatent/DE1156101B/en
Publication of DE1156101BpublicationCriticalpatent/DE1156101B/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Achslagerführung und Federung für die Radsätze von SchienenfahrzeugenDie Erfindung bezieht sich auf eine Achslagerführung und: Federung für die Radsätzevon Schienenfahrzeugen unter Verwendung von lotrecht angeordneten kegelstumpfförmigenGummielementen, die zwischen paarweise koaxialen Abstützfläohen der Achslagergehäuseund des Rahmens angeordnet sind.Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehiclesThe invention relates to an axle bearing guide and: suspension for the wheel setsof rail vehicles using vertically arranged frustoconicalRubber elements between the pairs of coaxial support surfaces of the axle boxand the frame are arranged.

Bei diesen bekannten Achslagerführungen und Federungen sind die kegeligenAbstützflächen der Gummielemente und,die zugeordneten Abstützflächen am Achslagergehäusebzw. am Rahmen stufenförmig ausgebildet, wobei die Stufenflächen der Gummielementespitze und :die der Aufnahmekörper rechte Winkel einschließen, so daß die gegenseitigzur Auflage. kommenden Abstützflächen einander nicht unmittelbar entsprechen. Damitwird zwar eine weiche Federkennlinie und ein großer Federweg erzielt, eine Dauerhaltbarkeltund damit die Brauchbarkeit für Fahrzeugfederungen ist jedoch wegen der hohen Zugspannungenin den Kerben der Abstützflächen der Gummielemente nicht gegeben. Infolge des stufenförmigen,formschlüssigen Ineinandergreifens der Abstützflächen .ist ein Gleiten des Gummisauf den Aufnahmekörpern unmöglich, so daß die Dämpfung der Gummielemente, worunterdie durch das Gummielement vernichtete Stoßenergie zu verstehen ist, nur der Eigendämpfung,d. h. der inneren Dämpfung der verwendetem Gummiqualität entspricht und daher meistungenügend. ist. Denn für Gummifedern können erfahrungsgemäß nur Gummimischungenmit geringer Dämpfung verwendet werden, da nur diese genügend elastisch sind. Zudemist die Starrheit d er Führung in waagerechter Ebene nicht über den gesamten Federwegausreichend; um eine einen guten Fahrzeuglauf gewährleistende Achsführung zu ermöglichen,insbesondere dann nicht, wenn für jedes Achslagergehäuse nur ein Gummielement undeine praktisch zur Querführung unbrauchbare Schraubenfeder vorgesehen sind. Um wenigstensetwas bessere Führungsverhältnisse zu schaffen, sind jeweils die beiden Achslagergehäusereines Radsatzes durch ein die Achswelle umschließendes Rohr miteinander starr verbunden.Damit ist rdiese Achslagerführung und Federung auf innengelagerte Radsätze beschränkt.Das Verbindungsrohr bereutet außerdem beim Antrieb von Treibradsätzen große Schwierigkeiten,:da :der Zutritt zur Achswelle nur mit erheblichem technischem Aufwand möglich ist,wie dies auch durch eine Achslagerführung und Federung mittels kegelstumpfförrnigangeordneter zylindTischex Guxnmthülsenfedern bekannt ist. Dabei sind die Achslegernoch zusätzlich durch weitere Längs- und Querverbindungen zu. einem in such ecksteifenRahmen, verbunden, auf dem der eigentliche Drehgestellrahmen über die Gummihülsenfederabgestützt ist. Damit ist zwar eine einwandfreie Achsführung gegeben, der Aufwandund' die ungefederrten Massen sind jedoch untragbar hoch. Diese beiden bekanntenAchslagerführungen und Federungen konnten infolge dieser grundsätzlichen Mängelnicht angewandt werden und sind daher praktisch auch nie bekanntgeworden.In these known axle bearing guides and suspensions, the tapered onesSupport surfaces of the rubber elements and the associated support surfaces on the axle bearing housingor stepped on the frame, the stepped surfaces of the rubber elementspointed and: which include the receiving body at right angles, so that the mutuallyto the edition. coming support surfaces do not correspond directly to one another. In order toa soft spring characteristic and a large spring deflection are achieved, a long-term durabilityand thus the usefulness for vehicle suspensions is due to the high tensile stressesnot given in the notches of the support surfaces of the rubber elements. As a result of the step-shaped,positive interlocking of the support surfaces .is a sliding of the rubberimpossible on the receiving bodies, so that the damping of the rubber elements, includingthe impact energy destroyed by the rubber element is to be understood, only the self-damping,d. H. corresponds to the internal damping of the rubber quality used and therefore mostlyinsufficient. is. Because experience has shown that only rubber compounds can be used for rubber springscan be used with low damping, as only these are sufficiently elastic. In additionthe rigidity of the guide in the horizontal plane is not over the entire spring travelsufficient; to enable axle guidance that ensures good vehicle running,especially not if only one rubber element anda coil spring which is practically unusable for transverse guidance is provided. To at leastThe two axle bearing housings are responsible for creating somewhat better management relationshipspure wheelset rigidly connected to one another by a tube surrounding the axle shaft.This means that this axle bearing guide and suspension are limited to internally mounted wheel sets.The connecting tube also regrets great difficulties when driving driving wheel sets,: because: access to the axle shaft is only possible with considerable technical effort,as is also the case with an axle bearing guide and suspension by means of a truncated conearranged zylindTischex Guxnmthülsenfedern is known. The axles are thereadditionally through further longitudinal and cross connections. one in such corner stiffenersFrame, connected to the actual bogie frame via the rubber sleeve springis supported. This means that there is a flawless axis guidance, but the effortand 'the unsprung masses are, however, prohibitively high. These two well-knownAxle bearing guides and suspensions could as a result of these fundamental defectsare not used and are therefore practically never known.

Bekannt sind[ weiterhin Gummihohlkegelstümpfe mit glatten Abstützflächen,die der Form der Abstützflächen der Abstwtzkörper entsprechen; für Dreh- und Kippzapfenzwischen. den Drehgestellen und. dem Hauptrahmen von Schienenfahrzeugen. Da Drehzapfenstets die Funktion eines beschränkt raumbeweglicher Gelenks aufweisen müssen, umEntgleisungssicherheit zu gewährleisten, ferner nur im Zusammenhang mit seitlichenAbstützungen verwendet werden, so daß sie nicht allein ,tragen und wirken, außerdemdie Größe der Längs- und Querbeweglichkeit im, waagerechter Ebene keine Rolle spieltund im Gegenteil erzne gewisse Längs- und/oder Querbeweglichkeit sogar erwünschtist, um schließlich das bereits gefederte Drehgestell mit erheblicher Masse mitdem Hauptrahmen und seinem Aufbau mit noch größerer Masse zu verbinden, so daß nurverhältnismäßig beruhigte langsame Schwingungen aufzunehmen sind, kann nicht ohneweiteres erwartet werden, daß diese Elemente auch für Achslagerführungen und Federungengeeignet sind. Denn bei diesen ist eine möglichst genaue Geradführung in lotrechterRichtung, die höchstens ein Kippen bei Schrägstellung der Achse erlaubt, mit großerLängssteifheit, erheblicher Stoßaufnahmefähigkeit und vor allem guter Dämpfung erforderlich.Demgegenüberbesteht die Aufgabe der Erfindung darin, die AchslageTführung und Federung gemäßder eingangsgenannten Gattung derart zu verbessern; daß sie neben den gattungseigenenVorteilen wie Wartungs- und Verschleißfreiheit die Vorteile hinsichtlich geringenGewichtes und Platzbedarfs, Geradführung, Dämpfung und Stoßaufnahmefähigkeit aufweist.Known are [furthermore hollow rubber truncated cones with smooth support surfaces,which correspond to the shape of the support surfaces of the support bodies; for pivot and pivot pinsbetween. the bogies and. the main frame of rail vehicles. There pivotmust always have the function of a limited spatial mobility joint in order toTo ensure derailment safety, furthermore only in connection with lateralOutriggers are used so that they are not alone, bear and act, as wellthe size of the longitudinal and transverse mobility in the horizontal plane does not matterand on the contrary, certain longitudinal and / or transverse mobility are even desirableis to finally use the already sprung bogie with considerable massto connect the main frame and its structure with even greater mass, so that onlyrelatively calm, slow vibrations can not be absorbed without itIt is also expected that these elements will also be used for axle bearing guides and suspensionsare suitable. Because with these, a straight line that is as precise as possible is perpendicularDirection that allows at most tilting when the axis is inclined, with a largeLongitudinal stiffness, considerable shock absorption capacity and, above all, good damping are required.In contrastThe object of the invention is to provide the AchslageTführung and suspension according toto improve the aforementioned genre in such a way; that they are next to the genusAdvantages such as freedom from maintenance and wear and tear, the advantages in terms of lowHas weight and space requirements, straight line, damping and shock absorption capacity.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird. vorgeschlagen, daß jedes Achslagergehäusegegenüber dem Rahmen über mindestens zwei, das Achslagergehäuse zwischen sich aufnehmende,an sich bekannte topfförmige Gummihohlkegelstümpfe mit glatten Abstützflächen abgestütztist, die den Abstützflächen der Aufnahmekörper am Achslagergehäuse bzw. am Rahmender Form nach entsprechen.To solve this problem is. suggested that each axle boxwith respect to the frame via at least two, the axle bearing housing between them,known pot-shaped hollow rubber truncated cones supported with smooth support surfacesis that the support surfaces of the receiving body on the axle box or on the framecorrespond in shape.

Durch diese Maßnahmen wird insofern; eine vorteilhafte Lösung derErfindungsaufgabe gewährleistet, als es damit möglich ist, schwerste Schienenfahrzeugemit einer einfachen verschleiß- und wartungsfreien Achslagarführung und Federungzu: versehen, deren Platzbedarf und Gewicht geringer ist als der der üblichen metallischenAclhslagerführungen undFede-rungen. Die einzelnen Achslagergehäuse sindin gewohnter Weise voneinander unabhängig, so daß die Achslagerführung und Federunggemäß der Erfindung sowohl für innen- wie auch für außengelagerte Radsätze mit beliebigemAntrieb verwendet werden kann. Ein Einvulkanisieren der Gummiihohlkegelstümpfe zwischenihre Abstützkörper ist nicht erforderlich, .da entgegen allem Erwartungen ein Abhebenunter den üblichen Betriebsbedingungen auch dann nicht edntrüt, wenn die Gummihohlkegelstümpfenicht gegeneinander verspannt sind. Die Dämpfung der Gummihohlkegelstümpfe liegterwiesenermaßen höher als die der verwendeten Gummimischung, ohne daß dabei einZerreiben der Gummihohlkegelstümpfe an ihrem Abstützflächen erfolgt. Die Führungjedes Achslagergehäuses in Längs- und Querrichtung ist infolge der mindestens paarweisem,Anordnung dar Gummihohlkegelstümpfe und ihrer geringen Nachgiebigkeit in diesenRichtungen praktisch spielfrei und unnachgiebig, ohne jedoch Stöße ummittelbar undurgedämpft auf den Rahmen bzw. den Wagenkasten zu übertragen. Eine Zeastörung ,derGummihohlkegelstümpfe durch Überlastung ist nicht zu befürchten, so,daß besondereAufsitzflächem zum Schutz der Federung nicht notwendig sind. Selbst bei vollständigerZerstörung der Gummihohlkegelstümpfe wäre jedoch ein. freies Herausfallen der Radsätzeunmöglich, weil auf jeden Fall die metallischen Aufnahmekörper der Gummihohlkegelstümpfeineinanderliegen.These measures will insofar; an advantageous solution of the invention task ensured as it is thus possible, heaviest rail vehicles with a simple wear and maintenance-free Achslagarführung and suspension to: provided the space and weight is lower than that of the usual metallic Aclhslagerführungen andsuspension requirements. The individual axle bearing housings are independent of one another in the usual way, so that the axle bearing guide and suspension according to the invention can be used for both internally and externally supported wheel sets with any drive. It is not necessary to vulcanize the hollow rubber truncated cones between their support bodies, since, contrary to all expectations, lifting under normal operating conditions does not occur even if the hollow rubber truncated cones are not braced against one another. It has been proven that the damping of the hollow rubber truncated cones is higher than that of the rubber mixture used, without the hollow rubber truncated cones being rubbed on their support surfaces. The guidance of each axle box in the longitudinal and transverse direction is due to the at least pairwise arrangement of hollow rubber truncated cones and their low resilience in these directions practically free of play and rigid, but without transferring shocks directly and damped to the frame or the car body. A zest disturbance, the hollow rubber truncated cones due to overload, is not to be feared, so that special Aufsitzflächenem are not necessary to protect the suspension. Even if the hollow rubber truncated cones were completely destroyed, however, a. it is impossible for the wheel sets to fall out because the metallic receiving bodies of the hollow rubber truncated cones are in any case one inside the other.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Es zeigt Abb.1 eine Achslagerführung und: Federung .im Quermnittelschnitt, Abb.2 desgleichen im Schnitt längs der Linie 11-II in Abb.1. Abb.3 eine in Rahmenlängsrichtungverstellbare Achslage;rführung und; Federung im Quermittelschnitt, Abb. 4 desgleichenim Schnitt längs der Linie IV-IV in Abb. 3.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.Fig. 1 shows an axle bearing guide and: suspension in cross-section, Fig.2 also in section along the line 11-II in Fig.1. Fig.3 one in the longitudinal direction of the frameadjustable axis position; r guide and; Same as the suspension in the transverse center section, Fig. 4in section along the line IV-IV in Fig. 3.

Im Ausführungsbeispiel nach den Abb. 1 und 2 ist der Lagerzapfen 1der Achswelle fest in dem .durch einen Sprengring2 gesicherten Innenring3 :eines Pendelrollenlagers gelagert, dessen Außenring4 in .der Quenmittelebenedes Achslagergehäuses 5 angeordnet ist. Der Außenring4 des Pendelrollenlagerswird hierzu -durch beidseitig angebrachte Distanzringe 6 gehalten, von >denen deraußenseitige unmittelbar auf einen im Achslagergehäuse 5 vorgesehenen Sprengring7 und der andere unter Zwischenlage einer das Achslagergehäuse 5 nach innen gegeneire auf dem Lagerzapfen 1 der Achswelle vorgesehene Büchse8 abdichtendeLabyänthdichtung 9 ebenfalls auf einen im Achslagergehäuse 5 vorgesehenen, weiterenSprengring 7 abgestützt ist. Auf der Außenseite ist das Achslagergehäuse 5 durcheinen mittels Schrauben befestigten Achslagerdeckel 10' verschlossen, während: aufder Innenseite lediglich ein den Sprengring 7 sichernder, ebenfalls durch Schraubenbefestigter, mit einem Ringflansch versehener Ring 11 vorgesehen ist.In the embodiment according to Figs. 1 and 2, the bearing journal 1 of the axle shaft is firmly mounted in the inner ring3,secured by a snap ring 2 : a spherical roller bearing, the outer ring4 of which is arranged in the transverse center plane of the axle bearing housing 5. The outer ring4 of the spherical roller bearing is held for this purpose by spacer rings 6 attached on both sides, of which the outside is directly on a snap ring 7 provided in the axle bearing housing 5 and the other with the interposition of a the axle bearing housing 5 inwards against a bushing provided on the bearing journal 1 of the axle shaft8 sealing Labyänthdichtung 9 is also supported on a further snap ring 7 provided in the axle bearing housing 5. On the outside the axle bearing housing 5 is closed by an axle bearing cover 10 'fastened by means of screws, while: on the inside only a ring 11 is provided which secures the snap ring 7 and is also fastened by screws and provided with an annular flange.

Koaxial zur lotrechten, durch die Achslagermitte verlaufenden Achsey sind oben und unten am AchslageTgehäuse 5 als Aufnahmekörper für die innere Abstützflächeder topfförmigen Gummihohlkegelstümpfe 13 kegelstumpfförmige Forstsätze 12 vorgesehen,die zur Gewichtsverminderung hohl ausgebildet sein können. Der Übergang zum Achslagergehäuse5 und die Kante .des freien. Endes dar Fortsätze 12 sind gut abgerundet, um eineZerstörung des jeden Fortsatz12aufnehmendem: Gummthohlkegelstumpfes 13 zuvorhindern. Die an .der Spitze abgeplatteten Gummihohlkegelstümpfe 13 sind mit ihreräußeren Abstützfläche in entsprechend kegelstumpfförmigen, fest mit dem Rahmen 14bzw. Achsgabelstegen 15 verbundenen ,topfförmigen Abstützkörpern 16 gelagert, dieebenfalls als Aufnahmekörper dienen. Der Grund und der äußere Rand der Abstützkörper16 sind ebenfalls, um Beschädigungen der Gummihahlkegelstümpfe 13 zu vermeiden,gut abgerundet. Aus dem gleichen Grunde werden am Zylindermantel des Fußes der Gummihohlkegelstümpfe13 und in der zylindrischen Durchbrechung an der Spitze derselben, .die zur Gewährleistungguter Federeigenschaften der Gummihohlkegelstümpfe13 vorgesehen ist,in derZone der größ-@tea Verformung, d. h. in der Mitte der Gummischicht, je eine ringförmigeNut17 mit etwa kneissegmentfärmigem Querschnitt vorgesehen. Sämtliche Abstützflächend er Gummihohlkegelstümpfe 13 und d er Aufnahmekörper (Fortsätze12 und Abstützkörper16)sind glatt ausgebildet, -wobei die aufeinanderliegenden Abstützflächeneinander in den Form entsprechen.Coaxially to the vertical axis y running through the center of the axle bearing, truncated conical forest sets 12 are provided at the top and bottom of the axle position housing 5 as receiving bodies for the inner support surface of the cup-shaped hollow rubber truncated cones 13, which can be hollow to reduce weight. The transition to the axle box 5 and the edge .des free. The ends of the extensions 12 are well rounded in order to prevent destruction of the hollow rubber truncated cone 13 that receiveseach extension 12. The hollow rubber truncated cones 13 flattened at the tip are mounted with their outer support surface in correspondingly frustoconical, cup-shaped support bodies 16 firmly connected to the frame 14 or axle fork webs 15, which also serve as receiving bodies. The base and the outer edge of the support body 16 are also well rounded in order to avoid damage to the truncated rubber cones 13.For the same reason, the hollow rubber truncated cones 13 on the cylinder jacket of the foot and in the cylindrical opening at the top thereof, which is provided to ensure good spring properties of the hollow rubber truncated cones 13, are in the zone of greatest deformation, ie in the middle of the rubber layer , each has an annular groove17 with an approximately kneissegment-shaped cross-section. All the support surfaces of the hollow rubber truncated cones 13 and the receivingbodies (extensions 12 and support bodies16) are smooth, with the support surfaces lying on top of one another corresponding to one another in shape.

Beim Ausführungsbeispiel ;nach ,den Abb. 3 und 4 sind die die Gummihohlkegelstümpfe13 aufnehmenden topffärmigen Abstützkörper 16 am Rahmen 14 in Längsrichtung desselbenverschiebbar .angeordnet, um beispielsweise bei Fahrzeugen mit Kenenanrtrieb dieLängung der Kette durch Verstellender Achsleger 18 ausgleichen zu können.. Hierbeisind die Abstützkörper 16 außen kubisch oder quaderförrnig ausgebildet. Die derMündung der kegelstumpfförmigen Abstützfläche der Absüitzkörper 16 gegenüberliegendeSeite liegt zurr Übertragung der lotrechten. Kräfte entwedür auf einer waagerechten,den oberen Abschluß des Achslagerausschnittes bildenden Platte 19 des Rahmens 14oder auf dem Achsgabelsteg 15 auf. Die beiden in Fahrtrichtung liegenden Flächendes Abstützkörpers 16 sind zur Übertragung der Querkräfte zwischen zwei Gleitflächendes Rahmens 14, geführt. Als solche können für den oberen Absüitzkörper 16 mit denPlatten 19 als Guß- oder Schweißstück zusammengefaßte Gleitführungen20 oderauch die Rahmenbleche eines Hohlträgeürahmens verwendet werden, während für denunteren Abstützkörper 1.6 zum gleichen Zweck mit entsprechenden Gleitführungen20oder mit hochgezogenen Wangen versehene Achsgabelstege15vorgesehen sind. Die senkrecht zum Rahmen14 stehenden Begrenzungsflächen21 der Gleitführungen20 für die Abstützkörper 16 weisen einen dervorbestimmten Verstellbarkeit der Länge der Abstützkörper 16 entsprechenden Abstandauf und sind mit sicherbaren Schrauben22 versehen, die senkrecht auf diezugehörigen gegenüberliegenden Flächen der Abstützkörper 16 einwirken, so,daß dieseentsprechend der Längung der Kette verstellt und wieder festgestellt werden können.In the embodiment; according to Figs. 3 and 4, the cup-shaped support bodies 16 receiving the hollow rubber truncated cones 13 can be displaced on the frame 14 in the longitudinal direction of the same, in order to be able to compensate for the elongation of the chain by adjusting the axles 18, for example in vehicles with a ken drive the support bodies 16 are designed to be cubic or parallelepipedal on the outside. The side opposite the mouth of the frustoconical support surface of the Absüitzkörper 16 is for the transfer of the vertical. Forces either on a horizontal plate 19 of the frame 14 forming the upper end of the axle bearing cutout or on the axle fork web 15. The two surfaces of the support body 16 lying in the direction of travel are guided between two sliding surfaces of the frame 14 to transfer the transverse forces.As such, sliding guides 20 combined with the plates 19 as a cast or welded piece or the frame sheets of a hollow support frame can be used for the upper support body 16, while for the lower support body 1.6 for the same purpose with corresponding sliding guides20 or with raised cheeks 15 provided axle fork webs are. The boundary surfaces21 of the sliding guides20 for the support bodies 16, which are perpendicular to the frame14 , have a distance corresponding to the predetermined adjustability of the length of the support bodies 16 and are provided with securable screws22 which act perpendicularly on the associated opposite surfaces of the support bodies 16, so that these can be adjusted and determined again according to the elongation of the chain.

Um eine lotrechte Führung .der Achslagergehäuse 5 zu gewährleisten,können zwischen den Begrenzungsflächen21 und den diesen gegenüberliegendenFlächen der Abstützkörper16 Blechzwischenlagen23 von gleicher Dickevorgesehen werden, :derart, :daß durch einfaches Abzählen der Blechzwischenlagen23 die parallele Verschiebung der Achsleger18 bzw. der Achswellenüberprüft werden kann. Um der Wärmeentwicklung dar Gummihohlkegelstümpfe13 infolge innerer Reibung Rechnung zu tragen, können die Abstützkörper 16mit zur zylindrischen Durchbrechung der Gummihohlkegelstümpfe 13 hin gerichtetenBohrungen24 (Abb.1 und 2) versehen werden, so daß -eine Entlüftung der hohlenkegelstumpfförmigen Fortsätze12 des Achslagergehäuses5 gewährleistetist.In order to ensure a vertical guidance .der the axle bearing housing 5, between the boundary surfaces21 and the opposite surfaces of the support body16 sheet intermediate layers23 of the same thickness can be provided: in such a way that: by simply counting the sheet metal intermediate layers23, the parallel displacement of the axles18 or . the axle shafts can be checked. In order to takeinto account the heat development of the hollow rubber truncated cones 13 as a result of internal friction, the support bodies 16 can be provided with bores24 (Figs. 1 and 2)directed towards the cylindrical opening of the hollow rubber truncated cones 13, so that the hollow frustoconical projections 12 of the axle bearing housing are vented5 is guaranteed.

Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, dieFührung und Abfederung eines Achslagergehäuses 5 über je zwei oder mehrere zu beidenSeiten desselben angeordnete Gummihohlkegelstümpfe13 vorzunehmen. Desgleichenkönnen .die verwendeten Gummihohlkegelstümpk13 auch gleichliegend angeordnetwerden.It is of course also possible within the scope of the invention to carry out the guidance and cushioning of an axle bearing housing 5 via two or more hollow rubber truncated cones13 arranged on both sides of the same. Likewise, the hollow rubber cones13 used can also be arranged in the same position.

Der Einbau der Gummihohlkegelstümpfe 13 erfolgt, um ein Abheben derselbenvon den Auflageflächen zu vermeiden, unter Vorspannung, die vorteilhaft so bemessenist, daß im Betrieb,die Spannung :der oberhalb der Achslagergehäuse 5 angeordnetenGummihohlkegelstümpfe13 etwa doppelt so groß ist wie die der unterhalb derAchslagerge:häuse 5 vorgesehenen Gummihohlkegelstümpfe 13.The installation of the hollow rubber truncated cones 13 is carried out in order to prevent them from lifting off the support surfaces, under pretension, which is advantageously dimensioned so that, during operation, the tension of the hollow rubber truncated cones13 arranged above the axle bearing housing 5 is approximately twice as large as that below of the Achslagerge: housing 5 provided hollow rubber truncated cones 13.

Die Unteransprüche haben nur Bedeutung in Verbindung mit dem Hauptanspruch.The subclaims only have meaning in connection with the main claim.

Claims (7)

Translated fromGerman
PATENTANSPRÜCHE: 1. Achslagerführung und Federung für die Radsätzevon Schienenfahrzeugen unter Verwendung von lotrecht angeordneten kegelstumpfförmigenGummielementen, die zwischen paarweise koaxialen Abstützflächen der Achslagergehäuseund des Rahmens angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Achslagergehäuse(5) gegenüber dem Rahmen (14) über mindestens zwei, das Achslagergehäuse zwischensich aufnehmende, an sich bekannte topfförmige Gummihohlkegelstümpfe (13) mit glattenAbstützflächen abgestützt ist, die den Abstützflächen der Aufnahmekörper(12, 16) am Achslagergehäuse bzw. am Rahmen der Form nach entsprechen.PATENT CLAIMS: 1. Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles using vertically arranged frustoconical rubber elements which are arranged between pairs of coaxial support surfaces of the axle box and the frame, characterized in that each axle box (5) opposite the frame (14) over at least two, the axle bearing housing between them, known per se, cup-shaped hollow rubber truncated cones (13) is supported with smooth support surfaces whichcorrespond in shape to the support surfaces of the receiving bodies (12, 16) on the axle bearing housing or on the frame.2.Achslagerführung und Federung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidenGummihohlkegelstümpfe (13) koaxial auf der lotrechten, durch die Achslagermitteverlaufenden Achse (y) angeordnet und mit ihren den größten Durchmesser aufweisendenStirnflächen einander zugekehrt sind.2.Axle bearing guide and suspension according to Claim 1, characterized in that the twoHollow rubber truncated cones (13) coaxially on the vertical through the center of the axle bearingextending axis (y) and arranged with their largest diameterEnd faces are facing each other.3. Achslagerführung und Federung nach denAnsprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da,ß als Aufnahmekörper das Achslagergehäuse(5) auf der lotrechten Mittelachse (y) einen lotrecht nach oben und einen lotrechtnach unten gerichteten kegelstumpfförmigen Fortsatz (12) und der Rahmen bzw. derAchsgabelsteg einen topfförmigen Abstützkörper (16) aufweist.3. Axle bearing guide and suspension according to theClaims 1 and 2, characterized in that ß the axle bearing housing as the receiving body(5) on the vertical central axis (y) one vertical upwards and one verticaldownward frustoconical extension (12) and the frame or theAxle fork web has a cup-shaped support body (16).4. Achslagerführungund Federung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützkörper(16) des Rahmens (14) bzw. der Achsgabelstege (15) in Rahmenlängsrichtung verstellbarsind.4. Axle bearing guideand suspension according to Claims 1 to 3, characterized in that the support bodies(16) of the frame (14) or the axle fork webs (15) adjustable in the longitudinal direction of the frameare.5. Achslagerführung und Federung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß zum Verstellen und Feststellen der Abstützkörper (16) in Rahmenlängsrichtungverstellbare, im Rahmen (14) oder mit diesem fest verbundenen Teilen angeordneteSchrauben (22) vorgesehen sind, die auf quer zur Fahrtrichtung liegende Flächender außen kubischen oder quaderförmigen Abstützkörper einwirken.5. Axle bearing guide and suspension according to claims 1 to 4, characterized in thatthat for adjusting and locking the support body (16) in the longitudinal direction of the frameadjustable parts arranged in the frame (14) or permanently connected to itScrews (22) are provided, which are located on surfaces transverse to the direction of travelthe outside cubic or cuboid support body act.6. Achslagerführungund Federung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummihohlkegelstümpfe(13) in der Zone der größten Verformung in der zylindrischen Durchbrechung an derSpitze und am Zylindermantel des Fußes ringförmige Nuten (17) mit etwa kreissegmentförmigemProfil aufweisen.6. Axle bearing guideand suspension according to Claims 1 to 5, characterized in that the hollow rubber truncated cones(13) in the zone of greatest deformation in the cylindrical opening on thePoint and on the cylinder jacket of the foot annular grooves (17) with approximately circular segment-shapedHave a profile.7. Achslagerführung und Federung nach den Ansprüchen 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß in den Abstützkörpern (16) zur zylindrischen Durchbrechungder Gummihohlkegelstümpfe (13) hin gerichtete, zur Entlüftung der hohl und offenausgebildeten kegelstumpfförmigen Fortsätze (12) der Achslagergehäuse (5) dienendeBohrungen(24) vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: DeutschePatentschriften Nr. 833 506, 847 385, 860 730, 881358; USA.-Patentschriften Nr.2137 543, 2 245 295, 2245 296, 2 322 879.7. Axle bearing guide and suspension according to claims 1 to 6, characterized in that in the support bodies (16) directed towards the cylindrical opening of the hollow rubber truncated cones (13) for venting the hollow and open frustoconical projections (12) of the axle bearing housing (5) serving bores(24) are provided. Considered publications: German Patent Nos. 833 506, 847 385, 860 730, 881358; U.S. Patent Nos. 2,137,543, 2,245,295, 2,245,296, 2,322,879.
DEK17630A1953-04-021953-04-02 Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehiclesPendingDE1156101B (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DEK17630ADE1156101B (en)1953-04-021953-04-02 Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DEK17630ADE1156101B (en)1953-04-021953-04-02 Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE1156101Btrue DE1156101B (en)1963-10-24

Family

ID=7215182

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DEK17630APendingDE1156101B (en)1953-04-021953-04-02 Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE1156101B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2137543A (en)*1935-05-231938-11-22Transit Res CorpJournal bearing assembly
US2245296A (en)*1939-12-131941-06-10Transit Res CorpSpring
US2245295A (en)*1938-12-231941-06-10Transit Res CorpCylindrical spring
US2322879A (en)*1940-04-021943-06-29Transit Res CorpCombined steel and rubber spring
DE833506C (en)*1950-07-041952-03-10Deutsche Bundesbahn Axle bearings with axle bearing guides, especially for locomotives
DE847385C (en)*1949-03-231952-08-25Riv Officine Di Villar Perosa Rubber cushioning, especially for railways, trams, road vehicles or the like.
DE860730C (en)*1948-01-221952-12-22Alsthom Cgee Tilt pin for adjustments with a weak deflection
DE881358C (en)*1948-10-181953-06-29English Electric Co Ltd Suspension for the peg bearing motor of an electrically powered vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2137543A (en)*1935-05-231938-11-22Transit Res CorpJournal bearing assembly
US2245295A (en)*1938-12-231941-06-10Transit Res CorpCylindrical spring
US2245296A (en)*1939-12-131941-06-10Transit Res CorpSpring
US2322879A (en)*1940-04-021943-06-29Transit Res CorpCombined steel and rubber spring
DE860730C (en)*1948-01-221952-12-22Alsthom Cgee Tilt pin for adjustments with a weak deflection
DE881358C (en)*1948-10-181953-06-29English Electric Co Ltd Suspension for the peg bearing motor of an electrically powered vehicle
DE847385C (en)*1949-03-231952-08-25Riv Officine Di Villar Perosa Rubber cushioning, especially for railways, trams, road vehicles or the like.
DE833506C (en)*1950-07-041952-03-10Deutsche Bundesbahn Axle bearings with axle bearing guides, especially for locomotives

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2617896A1 (en) SWIVEL BASE FOR RAILWAY CARS
EP0393177A1 (en)Tilt compensator for high-speed vehicles, in particular rail vehicles.
DE69103784T2 (en) Bogie with load measuring device for rail vehicles.
DE2644964A1 (en) AXLE SUSPENSION FOR RAIL VEHICLES
DE937959C (en) Suspension of cradle-less bogies of rail vehicles
DE3026528C2 (en) Height-adjustable axle box for rail vehicles
EP0273940B1 (en)Mechanical device for stabilizing rail vehicles
DE1156101B (en) Axle bearing guide and suspension for the wheel sets of rail vehicles
DE1913784A1 (en) Wheelset guide for vehicles, especially rail vehicles
CH620399A5 (en)Support of a wagon body of a rail vehicle on a bogie
DE19548437C1 (en) Two-axle rail vehicle bogie
DE19503381C2 (en) Suspension of a rail brake on a bogie of a rail vehicle
EP0724997B1 (en)Suspension of a track brake, especially an eddy current brake on a bagie of a rail vehicle
WO2006021360A1 (en)Truck for railway vehicles
AT413520B (en) SPRING COLUMN AND WHEEL SETTING ON A ROTATING FRAME
DE1150403B (en) Axle control arm for guiding the wheel sets of rail and road vehicles in the longitudinal and transverse direction
DE2237638B2 (en)Railway bogie mounting rotary motion check mechanism - thrust device parallel with friction piece between side-plate halves
DE3412547C2 (en) Suspension for a bogie of a rail vehicle
DE872008C (en) Device for the movable suspension of axles of multi-axle vehicles
DE3444217A1 (en) RAILWAY TROLLEY
DE971371C (en) Axle bearing guide for rail vehicles
DE949957C (en) Axle bracketless wheelset guide for rail vehicles
DE2105162C3 (en) Axle suspension on a bogie for rail vehicles, in particular for freight wagons
AT254248B (en) Cradle-free, gas-sprung bogie for rail vehicles
DE1094786B (en) Pendulum support for rail vehicles

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp