Verfahren zum Herstellen eines mit einem porösen Textilgewebe hinterlegtenGrills für aus Kunststoff bestehende Verkleidungen für oder als Wandteile von Rundfunkgerätenod. dgl. Method for producing a backed with a porous textile fabricGrills for cladding made of plastic for or as wall parts of radio setsor the like
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einesmit einem porösen Textilgewebe hinterlegten Grills für aus einem schweißbaren Kunststoffbestehenden Verkleidungen für oder als Wandteile für Rundfunkgeräte od. dgl. mittelseiner Schweißelektrode. The invention relates to a method of manufacturing aBacked with a porous textile fabric for grills made of a weldable plasticexisting cladding for or as wall parts for radios or the like. Meansa welding electrode.
In Deckschichten, Überzügen oder Verkleidungen für Gehäuse von bestimmtenelektrischen - insbesondere stoß empfindlichen - Geräten, wie z. B. In top layers, coatings or linings for housings of certainelectrical - especially shock-sensitive - devices such. B.
Rundfunkempfänger, Fernsehempfänger, Tonbandgeräte und Phonokoffer,ist es erforderlich, Unterbrechungen, sei es zwecks Kühlung oder sei es für dieSchallöffnungen, vorzusehen. Solche Unterbrechungen werden für gewöhnlich Grilleoder Roste genannt und sind schlitzartig ausgebildet, wobei die Schlitze in manchenFällen mit einem porösen Textilgewebe hinterlegt werden; ein für derartige Zweckegeeignetes Textilgewebe ist unter dem Namen »Stramin« bekannt. Die Herstellung dieserSchlitze bereitet bei Kunststoffüberzügen grundsätzlich keine Schwierigkeiten, wobeigewöhnlich so vorgegangen wird, daß vor dem Befestigen der Kunststoffolie auf dembiegungssteifen Wandteil Schlitze aus dem Überzug herausgestanzt oder herausgeschnittenwerden. Es ist auch bekannt, mittels einer Schweißelektrode gleichzeitig eine Schweißnahtzu erstellen und den Kunststoff während des Schweißens abzutrennen. Ein derartigesVerfahren nennt man gewöhnlich »Trennschweißen«.Radio receivers, television receivers, tape recorders and phono cases,it is necessary to have interruptions, be it for the purpose of cooling or be it for theSound openings to be provided. Such interruptions usually become cricketsor called grids and are slit-like, with the slits in someCases are backed with a porous textile fabric; one for such purposessuitable textile fabric is known under the name "Stramin". The making of thisIn principle, slots do not present any problems with plastic coatings, wherebyUsually the procedure is that before attaching the plastic film on theRigid wall part slots punched or cut out of the coverwill. It is also known to simultaneously create a weld seam by means of a welding electrodeto create and separate the plastic during welding. Such a thingProcess is usually called "cut-off welding".
Ferner ist es bekannt, schlecht schweißbare Kunststoffe durch Hochfrequenzschweißenunter Zwischenschaltung einer schweißbaren Schicht oder Folie miteinander zu vereinigen,indem als Schweißmittel mit einer PVC-Lösung getränktes oder beschichtetes PapierVerwendung findet. It is also known to use high-frequency welding of poorly weldable plasticsto unite with the interposition of a weldable layer or foil,by using paper soaked or coated with a PVC solution as welding materialIs used.
Schließlich ist ein Verfahren zum Verbinden von thermoplastischenFolien mit artfremden Werkstoffen bekannt, bei dem an den Stellen, an denen dieVerbindung der Werkstoffe miteinander unter Druck sattfindet, die thermoplastischeFolie möglichst gleichzeitig auf dielektrischem Wege mittels eines hochfrequentenelektrischen Wechselfeldes weitgehend erwärmt wird, so daß sie teilweise in dieUnebenheiten des an den genannten Stellen mechanisch aufgerauhten oder perforiertenartfremden Werkstoffes eindringt. Finally, there is a method of joining thermoplasticFilms with alien materials known, in which at the points where theConnection of the materials with each other under pressure takes place, the thermoplasticFoil if possible at the same time by dielectric means by means of a high frequencyelectric alternating field is largely heated, so that they are partially in theUnevenness of the mechanically roughened or perforated at the points mentionedforeign material penetrates.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der weiteroben beschriebenen Art zu schaffen, das in seiner Anwendung äußerst einfach ist. The invention is based on the object of a method of furtherto create the type described above, which is extremely simple to use.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß in an sich bekannterWeise eine Schweißfolie zwischen das Gewebe und die Verkleidung eingefügtwird unddaß mittels der - wie an sich bekannt -mit Schulterflächen versehenen Schweißelektrodein einem Arbeitsgang die Ränder um die einzelnen Grillöffnungen in durchgehend gleicherStärke und Breite verschweißt und die eingefaßten Grillöffnungen ausgeschweißt werden. The object is achieved in that according to the invention in per se knownWay, a welding foil is inserted between the fabric and the claddingwill andthat by means of - as is known per se - provided with shoulder surfaces welding electrodethe edges around the individual grill openings in the same way throughout in one operationWelded thickness and width and welded the framed grill openings.
In diesem Zusammenhang wird auch auf die Tatsache hingewiesen, daßes sich bei Kunststoffwandteilen für Rundfunkgeräte od. dgl. um sogenannte Massenproduktehandelt unrdaß das erfindungsgemäße Verfahren durch eine Vereinfachung der Produktionund Vereinigung von zwei Arbeitsgängen eine wesentliche Erhöhung des Ausstoßes bringt. In this context, attention is also drawn to the fact thatplastic wall parts for radios or the like are so-called mass productsis about the fact that the method according to the invention simplifies productionand combining two operations results in a substantial increase in output.
Es werden auch absolut saubere Schweißnähte und Trennkanten erhalten,was schon im Hinblick auf die Verkleidung von in nahen Augenschein zu nehmende Geräte,wie z. B. Kofferrundfunkempfänger, besonders wesentlich ist. Absolutely clean weld seams and separating edges are also obtained,what already with regard to the covering of devices to be inspected,such as B. suitcase radio receiver, is particularly essential.
Um die eben genannte Wirkung zu erzielen, müssen natürlich die Schweißzeitund die Schweißtemperatur vorher genau festgelegt werden, da sonst z. B. durch zugroße Temperatur das Gewebe beschädigt werden könnte. In order to achieve the above-mentioned effect, of course, the welding time must beand the welding temperature must be specified beforehand, otherwise z. B. through tohigh temperature could damage the tissue.
Falls die Verkleidung für das Gerät, z. B. Kofferrundfunkempfänger,aus einem dreischichtigen Material besteht, nämlich einer äußeren lederartigen Schicht,einer lose eingefügten Schaumgummischicht als Polsterung und einer ebenfalls schweißbarenInnenfolie,können beim Herstellen der Schlitze und beim Anschweißen des textilen Gewebes insofernSchwierigkeiten entstehen, als die Verschweißung durch eine relativ dicke dreischichtigeLage erfolgen muß. Aus diesem Grunde wird bei einer Verkleidung bzw. bei einem Überzugmit der eben genannten Schichtung vorzugsweise so vorgegangen, daß im Bereich derSchlitze eine unmittelbare Verbindung zwischen der Außenfolie und dem textilen Gewebeüber die eingefügte Schweißfolie erfolgt, wobei das Ausschweißen der Schlitze vonder rechten bzw. Außenseite des Überzugs aus erfolgt und so vorgenommen wird, daßnicht nur die Außenfolie »durchschnitten« wird, sondern gleichzeitig auch die Resteder Schweißfolie im Bereich der Schlitze entfernt werden; dieses Verfahren wirdauch dort angewendet, wo z. B. eine relativ billige, aber schlecht schweißbare Schaumgummipolsterungaus Polyurethan eingefügt wird; sofern andererseits die Deckschicht und die Innenfoliez.B. als Polyvinylchlorid - also leicht schweißbaren Materialien - bestehen, kannselbst verständlich auch Polyvinylchloridschaumstoff Verwendung finden, der im Schweißbereichnicht entfernt werden muß. Es kommen als schweißbare Kunststoffe z. B. auch Polyäthylenoder Styrol-Mischpolymerisate oder Polyvinylchlorid-Mischpolymerisate in Frage. If the cladding for the device, e.g. B. suitcase radio receiver,consists of a three-layer material, namely an outer leather-like layer,a loosely inserted foam rubber layer as padding and one that can also be weldedInner film,can in this respect when making the slots and when welding the textile fabricDifficulties arise when welding through a relatively thick three-layerLocation must be done. For this reason, a cladding or a coverwith the above-mentioned stratification preferably proceeded so that in the area of theSlits create a direct connection between the outer film and the textile fabrictakes place over the inserted welding foil, with the welding of the slots ofthe right or outside of the coating takes place and is made so thatnot only is the outer film "cut through", but also the remains at the same timethe welding foil in the area of the slots are removed; this procedure willalso used where z. B. a relatively cheap, but poorly weldable foam rubber paddingmade of polyurethane is inserted; if on the other hand the cover layer and the inner filme.g. as polyvinyl chloride - i.e. easily weldable materials - can existOf course, polyvinyl chloride foam can also be used in the welding areadoes not have to be removed. There come as weldable plastics z. B. also polyethyleneor styrene copolymers or polyvinyl chloride copolymers in question.
In der Zeichnung ist im Zusammenhang mit der nachfolgenden Beschreibungein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Es zeigt Fig.1 eine Rückansicht auf den Rückenteil eines Kofferrundfunkgehäuses, Fig. 2 eineSchnittansicht in stark vergrößertem Maßstab gemäß Linie 2-2 von Fig. 1 und Fig.3 in schematischer Darstellung das zu verschweißende »Werkstück«. The drawing is in connection with the following descriptionan application example of the method according to the invention is shown. It shows Fig.1 shows a rear view of the back part of a case radio housing, FIG. 2 shows aSectional view on a greatly enlarged scale along line 2-2 of FIG. 1 and FIG.3 shows the "workpiece" to be welded in a schematic representation.
Ein z. B. aus drei Schichten bestehender Überzug 1 bzw. eine Verkleidungder Rückwandung eines Kofferrundfunkgehäuses ist aus zwei miteinander verschweißtenFolien - nämlich einer Außenfolie und einer Innenfolie - zusammengesetzt, zwischenwelche eine dünne Schicht aus Schaumgummi als Polsterung eingefügt ist. Die dreiSchichten sind lediglich an ihren äußeren Rändern miteinander verbunden und ergebeneinen Überzug, der leicht biegbar ist und somit auf einfachste Weise auf einem wandungssteifenTeil, z. B. der Holzrückwand des Kofferrundfunkgerätes, angebracht werden kann.Zu Kühlungszwecken ist im unteren Teil des Uberzuges ein weiter unten näher beschriebenerGrill 2 oder Rost vorgesehen. A z. B. consisting of three layers of coating 1 or a panelthe rear wall of a case radio housing is made of two welded togetherFilms - namely an outer film and an inner film - put together, betweenwhich a thin layer of foam rubber is inserted as padding. The threeLayers are only connected and yielded at their outer edgesa cover that is easily bendable and thus in the simplest possible way on a rigid wallPart, e.g. B. the wooden back wall of the portable radio device can be attached.For cooling purposes, in the lower part of the cover is a further described belowGrill 2 or grate provided.
In Fig. 2 ist die Schichtung des Überzuges 1 genauer dargestellt,wobei eine äußere, lederähnlich wirkende Kunststoftfolie 3 an der Stelle 4 mit einerschweißbaren Innenfolie 5 durch Schweißen verbunden ist. Zwischen den Folien 3 und5 ist eine Schaumgummipolsterung 6 vorgesehen, die lediglich an den Randbereichenmit den beiden Folien verbunden ist. In Fig. 2, the layering of the coating 1 is shown in more detail,wherein an outer, leather-like plastic film 3 at the point 4 with aweldable inner film 5 is connected by welding. Between the foils 3 and5 a foam rubber padding 6 is provided, which is only at the edge areasis connected to the two foils.
Da als Schaumstoff ein schlecht schweißbares Material Verwendung findet,ist im Bereich des Grills kein Schaumstoff vorhanden.Since a poorly weldable material is used as foam,there is no foam in the area of the grill.
Der mit 2 bezeichnete Grill besteht, wie aus Fig. 1 ersichtlich,aus einer Anzahl von in der Zeichnung zubreit dargestellten Längsschlitzen 7, diedurch Längsrippen 8 und Querrippen 9 voneinander getrennt sind. The grill labeled 2 consists, as can be seen from Fig. 1,from a number of in the drawing tobroadly shown longitudinal slots 7, theare separated from one another by longitudinal ribs 8 and transverse ribs 9.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist im Bereich des Grilis die Außenfolie3 ohne Zwischenschaltung einer Schaumgummipolsterung 6 bzw. Schweißfolie 5 mit einemtextilen Gewebe 10, z. B. »Stramin«, verbunden. Zur Verdeutlichung des Schweißverfahrensist in der stark schematisierten Fig. 2 die zusätzliche Schweißfolie 11 mit starküberstehenden Rändern dargestellt, die vor dem Anschweißen des porösen Gewebes andie Außenfolie 3 eingefügt wird. As can be seen from FIG. 2, the outer film is in the area of the grill3 without the interposition of a foam rubber padding 6 or welding foil 5 with atextile fabric 10, e.g. B. "Stramin" connected. To clarify the welding processis in the highly schematic Fig. 2, the additional welding foil 11 with strongprotruding edges shown before the welding of the porous tissuethe outer film 3 is inserted.
In Fig. 3 ist in schematischer Ansicht das Schweißverfahren nähererläutert, wobei ein stationäres Einlegetablett 20 gegenüber einer grillartig ausgebildeten,im Schnitt nur teilweise dargestellten absenkbaren Elektrode 21 angeordnet ist.Die Bewegung dieser Elektrode 21 erfolgt in Pfeilrichtung 22. Die Elektrode 21 bestehtaus einem elektrisch leitenden, für Schweißelektroden üblichen Material und istso gitterartig hergestellt, daß der Grill 2 mit den Schlitzen 7 sowie den Längs-und Querrippen 9 in einem Arbeitsgang erhalten werden kann. In Fig. 3, the welding process is shown in more detail in a schematic viewexplained, wherein a stationary insert tray 20 compared to a grill-like designed,is arranged in section only partially shown lowerable electrode 21.The movement of this electrode 21 takes place in the direction of arrow 22. The electrode 21 consistsmade of an electrically conductive material customary for welding electrodes and ismade in a grid-like manner that the grill 2 with the slots 7 and the longitudinaland transverse ribs 9 can be obtained in one operation.
Die unmittelbar auf die Folie einwirkenden Teile der Elektrode 21sind, wie im Schnitt in Fig. 3 dargestellt, so ausgebildet, daß jeder Rippe 8 einSpalt 23 in der Elektrode entspricht, während zum Verschweißen im Schweißbereich24 Schulterflächen 25 oder eine Abstufung vorgesehen sind. Die Außenränder der einzelnenstreifenartigen Elektrodenteile 21 sind mit einer Kante 26 versehen, die zum Ausschweißenvor allem der Folie 3 dient, was gleichzeitig mit dem Verschweißen erfolgt. DieKanten 26 dürfen nicht zu scharf und zu lang sein, da sonst die Gefahr besteht,daß außer dem »Ausschneiden« der Außenfolie 3 und der Schweißfolie 11 das textileGew webe beschädigt wird. The parts of the electrode 21 that act directly on the filmare, as shown in section in Fig. 3, formed so that each rib 8 aGap 23 in the electrode corresponds to, while for welding in the welding area24 shoulder surfaces 25 or a gradation are provided. The outer edges of eachstrip-like electrode parts 21 are provided with an edge 26 for weldingmainly the foil 3 is used, which takes place at the same time as the welding. theEdges 26 must not be too sharp or too long, otherwise there is a risk ofthat apart from the "cutting out" of the outer film 3 and the welding film 11, the textileTissue is damaged.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden in absolut einwandfreierWeise die Ränder an den einzelnen Grillöffnungen in durchgehender gleicher Härteverschweißt und die eingefaßten Grillöffnungen sauber ausgeschweißt. The inventive method is absolutely flawlessMake the edges of the individual grill openings in the same hardness throughoutwelded and the framed grill openings welded clean.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| NL296116DNL296116A (en) | 1962-10-31 | ||
| DED40177ADE1151368B (en) | 1962-10-31 | 1962-10-31 | Method for producing a grill backed with a porous textile fabric for panels made of plastic for or as wall parts of radio devices or the like. | 
| CH849463ACH401450A (en) | 1962-10-31 | 1963-07-08 | Method for producing a grill backed with a porous textile fabric for panels or wall parts made of plastic, in particular for radio sets or the like | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DED40177ADE1151368B (en) | 1962-10-31 | 1962-10-31 | Method for producing a grill backed with a porous textile fabric for panels made of plastic for or as wall parts of radio devices or the like. | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE1151368Btrue DE1151368B (en) | 1963-07-11 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DED40177APendingDE1151368B (en) | 1962-10-31 | 1962-10-31 | Method for producing a grill backed with a porous textile fabric for panels made of plastic for or as wall parts of radio devices or the like. | 
| Country | Link | 
|---|---|
| CH (1) | CH401450A (en) | 
| DE (1) | DE1151368B (en) | 
| NL (1) | NL296116A (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB8812787D0 (en)* | 1988-05-28 | 1988-06-29 | Fabrex Ltd | Making of applique articles | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE809685C (en)* | 1948-10-02 | 1951-08-02 | Siemens Schuckertwerke A G | Method and device for high-frequency welding of plastic parts | 
| DE846915C (en)* | 1950-01-08 | 1952-08-18 | Lorenz C Ag | Process for joining thermoplastic foils with alien materials that do not have thermoplastic properties | 
| US2638963A (en)* | 1949-03-31 | 1953-05-19 | Us Army | Apparatus for dielectric fabrication | 
| US2686556A (en)* | 1950-05-31 | 1954-08-17 | Gerber Eugene | Machine for sealing thermoplastic materials | 
| DE1005720B (en)* | 1955-04-19 | 1957-04-04 | Dynamit Nobel Ag | Process for producing connections between pipes, sheets, plates or molded parts made of polyethylene | 
| DE1078763B (en) | 1958-05-14 | 1960-03-31 | Volkswagenwerk Gmbh | High frequency welding of poorly HF weldable plastics | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE809685C (en)* | 1948-10-02 | 1951-08-02 | Siemens Schuckertwerke A G | Method and device for high-frequency welding of plastic parts | 
| US2638963A (en)* | 1949-03-31 | 1953-05-19 | Us Army | Apparatus for dielectric fabrication | 
| DE846915C (en)* | 1950-01-08 | 1952-08-18 | Lorenz C Ag | Process for joining thermoplastic foils with alien materials that do not have thermoplastic properties | 
| US2686556A (en)* | 1950-05-31 | 1954-08-17 | Gerber Eugene | Machine for sealing thermoplastic materials | 
| DE1005720B (en)* | 1955-04-19 | 1957-04-04 | Dynamit Nobel Ag | Process for producing connections between pipes, sheets, plates or molded parts made of polyethylene | 
| DE1078763B (en) | 1958-05-14 | 1960-03-31 | Volkswagenwerk Gmbh | High frequency welding of poorly HF weldable plastics | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| NL296116A (en) | 1900-01-01 | 
| CH401450A (en) | 1965-10-31 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69311090T2 (en) | Hot welding process and travel case | |
| DE2835665C2 (en) | Method of manufacturing a lining from a composite laminated panel | |
| DE2356028A1 (en) | COVER WITH PERFORATED REINFORCEMENT EDGE AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION | |
| EP1745989A1 (en) | Airbag cover with invisible tear line | |
| CH647454A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING A COVERED FOAMED PRODUCT. | |
| DE2511597A1 (en) | PROCESS FOR THERMAL JOINING OF THERMOPLASTIC MATERIALS | |
| DE1479491A1 (en) | Method for combining a polyurethane foam with a thermoplastic film | |
| EP3453806B2 (en) | Seal element | |
| DE19533367A1 (en) | Process for mfg. foam prod. used in vehicles, e.g instrument panels, etc. | |
| DE1238186B (en) | Device for deforming air-permeable, plate-shaped fiber material | |
| DE1704333A1 (en) | Method and device for the production of multi-layer articles welded by heat | |
| DE1151368B (en) | Method for producing a grill backed with a porous textile fabric for panels made of plastic for or as wall parts of radio devices or the like. | |
| EP0353413B1 (en) | Ply bellow | |
| DE1221433B (en) | Method and device for producing a layer material | |
| DE9215671U1 (en) | Thermally insulating battery cover | |
| DE102020105347B4 (en) | Seam tape, sewing dress and method for producing a seam tape | |
| DE3620192C2 (en) | ||
| EP0097871B1 (en) | Upholstery material, particularly for vehicle seats, upholstered parts made therefrom, and method of manufacturing such an upholstered part | |
| EP0027918A1 (en) | Textile covered synthetic lining and process for its production | |
| DE3531248C2 (en) | ||
| DE3327232A1 (en) | PLASTIC-FIBER-BASED, RAIL-SHAPED MATERIAL | |
| DE2259181C2 (en) | Method, fiber fleece and pressing tool for the production of webs that are permanently connected to one another in places | |
| DE3208959A1 (en) | Method for manufacturing foldable decorative covering panels composed of individual elements | |
| DE2037598C (en) | casemate | |
| DE2937171A1 (en) | Computer sheet binders prodn. method - consists of front and back section with spine covered by thermoplastic layer (FI 30.11.79) |