Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10327735A1 - An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging device - Google Patents

An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging device
Download PDF

Info

Publication number
DE10327735A1
DE10327735A1DE10327735ADE10327735ADE10327735A1DE 10327735 A1DE10327735 A1DE 10327735A1DE 10327735 ADE10327735 ADE 10327735ADE 10327735 ADE10327735 ADE 10327735ADE 10327735 A1DE10327735 A1DE 10327735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
imaging device
semiconductor laser
laser unit
imaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10327735A
Other languages
German (de)
Inventor
Vitalij Dr. Lissotschenko
Fedor Dr. Karpushko
Mikhail Petrov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focuslight Germany GmbH
Original Assignee
Hentze Lissotschenko Patentverwaltungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hentze Lissotschenko Patentverwaltungs GmbH and Co KGfiledCriticalHentze Lissotschenko Patentverwaltungs GmbH and Co KG
Priority to DE10327735ApriorityCriticalpatent/DE10327735A1/en
Priority to EP04739474Aprioritypatent/EP1638779A1/en
Priority to JP2006515808Aprioritypatent/JP2006527857A/en
Priority to KR1020057024302Aprioritypatent/KR20060016816A/en
Priority to PCT/EP2004/005863prioritypatent/WO2004110769A1/en
Publication of DE10327735A1publicationCriticalpatent/DE10327735A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abbildungsvorrichtung für die Abbildung des Lichtes einer Halbleiterlasereinheit (1) mit einer Mehrzahl von Emittern in eine Arbeitsebene, umfassend ein Kollimationsmittel (6) für die zumindest teilweise Kollimierung des von der Halbleiterlasereinheit (1) ausgehenden Lichtes in zumindest einer zur Ausbreitungsrichtung (Z) des Lichtes im Wesentlichen senkrechten Richtung (Y), Fokussiermittel für die zumindest teilweise Fokussierung oder Abbildung des zumindest teilweise kollimierten Lichtes in die Arbeitsebene, wobei die Abbildungsvorrichtung (2, 12) Lichtleitmittel (8, 13) umfasst, die eine Eintrittsfläche für aus den Kollimationsmitteln (6) austretendes Licht und eine Austrittsfläche aufweisen, aus der Licht zu den Fokussiermitteln austreten kann, und wobei die Abbildungsvorrichtung (2, 12) derart ausgebildet ist, dass in die Eintrittsfläche Licht aus mindestens zwei der Emitter eintreten kann. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer derartigen Abbildungsvorrichtung.The present invention relates to an imaging apparatus for imaging the light of a semiconductor laser unit (1) having a plurality of emitters in a working plane, comprising collimation means (6) for at least partially collimating the light emanating from the semiconductor laser unit (1) in at least one direction of propagation (Z) of the light in the substantially vertical direction (Y), focusing means for the at least partial focusing or imaging of the at least partially collimated light in the working plane, wherein the imaging device (2, 12) light guide means (8, 13) having an entrance surface for light emerging from the collimating means (6) and having an exit surface from which light can exit to the focusing means, and wherein the imaging device (2, 12) is formed such that light from at least two of the emitters can enter the entrance surface. Furthermore, the present invention relates to a lighting device with such an imaging device.

Description

Translated fromGerman

Dievorliegende Erfindung betrifft eine Abbildungsvorrichtung für die Abbildungdes Lichtes einer Halbleiterlasereinheit mit einer Mehrzahl vonEmittern in eine Arbeitsebene, umfassend ein Kollimationsmittelfür diezumindest teilweise Kollimierung des von der Halbleiterlasereinheitausgehenden Lichtes in zumindest einer, zur Ausbreitungsrichtung desLichts im Wesentlichen senkrechten Richtung, sowie Fokussiermittelfür diezumindest teilweise Fokussierung oder Abbildung des zumindest teilweise kollimiertenLichts in die Arbeitsebene. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindungeine Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung eines vorgebbaren Bereichseiner Arbeitsebene, umfassend eine Halbleiterlasereinheit und eineAbbildungsvorrichtung der vorgenannten Art.TheThe present invention relates to an imaging device for imagingthe light of a semiconductor laser unit having a plurality ofEmitters in a working plane, comprising a collimating meansfor theat least partial collimation of the semiconductor laser unitoutgoing light in at least one, to the propagation direction of theLight substantially perpendicular direction, as well as focusing meansfor theat least partial focusing or imaging of the at least partially collimated oneLight in the working plane. Furthermore, the present invention relatesa lighting device for illuminating a predeterminable areaa working plane comprising a semiconductor laser unit and aImaging device of the aforementioned type.

EineAbbildungsvorrichtung und eine Beleuchtungsvorrichtung der vorgenanntenArt sind aus dem US-PatentUS6,433,934 B1 bekannt. Bei der darin beschriebenen Beleuchtungsvorrichtungwird als Halbleiterlasereinheit ein Laserdiodenbarren verwendet,der eine Vielzahl von Emittern aufweist, die beabstandet zueinanderin einer ersten Richtung nebeneinander angeordnet sind. Bei dieserersten Richtung handelt es sich um die sogenannte Slow-Axis, innerhalbderer die Divergenz des aus dem Laserdiodenbarren austretenden Lichteskleiner ist als in einer dazu senkrechten, als Fast-Axis bezeichnetenRichtung. Im Anschluss an den Laserdiodenbarren sieht die Abbildungsvorrichtungeine als Kollimationsmittel dienende Fast-Axis-Kollimationslinse für die Kollimierungder Divergenz in Fast-Axis-Richtungvor. Daran anschließendsind zwei Arrays von Zylinderlinsen vorgesehen, deren Zylinderachsensich in der Fast-Axis erstrecken. Eine jede dieser Zylinderlinsenist jeweils einem der Emitter des Laserdiodenbarrens zugeordnetund dient zur Kollimierung beziehungsweise zur Fokussierung des Slow-Axis-Anteilsdes Lichtes. Durch diese beiden Zylinderlinsenarrays wird hinsichtlichder Slow- Axis einNahfeldbild der Emitter erzeugt, bei dem das Licht der einzelnenEmitter nicht überlapptist. Dieses Nahfeldbild wird durch weitere Kollimations- beziehungsweiseFokussierlinsen oder Feldlinsen in eine Arbeitsebene abgebildet.Diese Arbeitsebene kann beispielsweise die Modulationsebene einesModulators füreine Druckanwendung sein.An imaging device and a lighting device of the aforementioned type are known from the US patent US 6,433,934 B1 known. In the illumination device described therein, a laser diode bar is used as the semiconductor laser unit, which has a multiplicity of emitters which are arranged at a distance from each other in a first direction next to each other. This first direction is the so-called slow axis, within which the divergence of the light emerging from the laser diode bar is smaller than in a direction perpendicular to it, called a fast axis. Following the laser diode bar, the imaging device provides a fast-axis collimation lens serving as a collimating means for collimating the divergence in the near-axis direction. Subsequently, two arrays of cylindrical lenses are provided whose cylinder axes extend in the fast axis. Each of these cylindrical lenses is assigned in each case to one of the emitters of the laser diode bar and serves for collimating or for focusing the slow axis component of the light. With respect to the slow axis, these two cylindrical lens arrays produce a near-field image of the emitter in which the light of the individual emitters is not overlapped. This near-field image is imaged by further collimating or focusing lenses or field lenses into a working plane. This work plane may be, for example, the modulation level of a modulator for a print application.

Alsnachteilig bei einer Beleuchtungsvorrichtung und einer Abbildungsvorrichtunggemäß dem vorgenanntenStand der Technik erweist sich, dass in der Regel die einzelnenEmitter eines Laserdiodenbarrens miteinander korreliert sind, sodass sehr häufigjeder der Emitter eine Intensitätsverteilungdes emittierten Lichtes aufweist, die insbesondere in Richtung derSlow-Axis nicht eben ist. Ein Beispiel für derartige miteinander korrelierteEmitter ist aus5a ersichtlich,in der beispielhaft die Intensitätsverteilung14 zweierEmitter hinsichtlich der Ausbreitung der Emitter in der Slow-Axis-Richtung, die in5a mit X bezeichnet ist,abgebildet ist. Wenn überentsprechende als Feldlinsen ausgebildete Fokussierlinsen das Lichtder einzelnen Emitter in der Arbeitsebene überlagert wird, entsteht eineGesamtintensitätsverteilung15,die aus5b ersichtlich ist.Bei dieser Gesamtintensitätsverteilung15 addierensich die Intensitätsverteilungen14 dereinzelnen Emitter, so dass sich beispielsweise in5b eine Gesamtintensitätsverteilung15 ergibt,die auf ihrer linken Seite eine deutlich größere Intensität aufweist alsauf ihrer rechten Seite. Beispielsweise für die Druckindustrie ist einesolche Intensitätsverteilung kaumakzeptabel, weil zumeist eine rechteckförmige Intensitätsverteilungbenötigtwird.A disadvantage of a lighting device and an imaging device according to the aforementioned prior art turns out that usually the individual emitters of a laser diode bar are correlated with each other, so that very often each of the emitter has an intensity distribution of the emitted light, in particular in the direction of the Slow -Axis is not even. An example of such correlated emitters is off 5a can be seen, in the example of the intensity distribution 14 of two emitters with respect to the propagation of the emitters in the slow-axis direction, which in 5a X is shown, is shown. If the light of the individual emitters in the working plane is superimposed on corresponding focusing lenses designed as field lenses, an overall intensity distribution is produced 15 , from 5b is apparent. At this total intensity distribution 15 the intensity distributions add up 14 the single emitter, so that, for example, in 5b a total intensity distribution 15 which has a much greater intensity on its left side than on its right side. For the printing industry, for example, such an intensity distribution is hardly acceptable because in most cases a rectangular intensity distribution is needed.

Ausder internationalen Patentanmeldung WO 03/0005103 A1 ist eine Anordnungzur Abbildung des von einem Laserdiodenbarren ausgehenden Lichtsauf eine Brennebene bekannt, die zumindest teilweise das vorgenannteProblem löst.Bei dieser Anordnung ist zwischen der Fast-Axis-Kollimationslinseund dem zur Slow-Axis-Kollimierungdienenden Linsenarray oder anstelle der Fast-Axis-Kollimationslinseein kammförmigesWellenleitermittel eingefügt,das eine Mehrzahl von Wellenleitern aufweist. Dabei ist ein jederdieser Wellenleiter jeweils einem der Emitter zugeordnet. In einemjeden der Wellenleiter wird das Licht eines einzelnen der Emitterderart häufighin und her reflektiert, dass es zumindest teilweise homogenisiertwird. Durch diese Homogenisierung kann die Intensitätsverteilung14 einesjeden der Emitter teilweise begradigt werden, so dass bei der Überlagerungder Intensitätsverteilungder einzelnen Emitter letztlich eine Intensitätsverteilung entsteht, dieeine rechteckigere Form als der Stand der Technik aufweist. Alsnachteilig bei der Ausführungsformgemäß der vorgenannteninternationalen Patentanmeldung erweist sich insbesondere, dasseine Vielzahl von optischen Komponenten verwendet wird, die dieBeleuchtungsvorrichtung zum Einen kostenaufwendig in ihrer Herstellungund zum Anderen weniger effektiv gestalten, weil durch die Vielzahlder optischen Komponenten größere Verlusteauftreten.International Patent Application WO 03/0005103 A1 discloses an arrangement for imaging the light emanating from a laser diode bar onto a focal plane which at least partially solves the aforementioned problem. In this arrangement, a comb-shaped waveguide means having a plurality of waveguides is interposed between the fast-axis collimating lens and the slow-axis collimating lens array, or instead of the fast-axis collimating lens. Each of these waveguides is assigned to one of the emitters. In each of the waveguides, the light of a single one of the emitters is reflected back and forth so frequently that it is at least partially homogenized. Through this homogenization, the intensity distribution 14 each of the emitters are partially straightened, so that when superimposing the intensity distribution of the individual emitters ultimately an intensity distribution is formed which has a more rectangular shape than the prior art. A disadvantage of the embodiment according to the above-mentioned international patent application proves, in particular, that a variety of optical components is used, which make the lighting device on the one hand costly in their production and on the other less effective, because of the large number of optical components larger losses.

Dasder vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem ist die Schaffungeiner Abbildungsvorrichtung und einer Beleuchtungsvorrichtung der eingangsgenannten Art, die einfacher aufgebaut sind und eine gleichmäßigere Intensitätsverteilung desLichtes in der Arbeitsebene zur Verfügung stellen.TheThe problem underlying the present invention is the creationan imaging device and a lighting device of the beginningmentioned type, which are simpler and a more uniform intensity distribution of theProvide light in the work plane.

Dieswird hinsichtlich der Abbildungsvorrichtung durch eine Abbildungsvorrichtungder eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen desAnspruchs 1 und hinsichtlich der Beleuchtungsvorrichtung durch eineBeleuchtungsvorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalendes Anspruchs 13 erzielt. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungender Erfindung.This is with respect to the imaging device by an imaging device of the type mentioned above with the characterizing features of claim 1 and with respect to the illumination Device achieved by a lighting device of the type mentioned above with the characterizing features of claim 13. The subclaims relate to preferred developments of the invention.

Gemäß Anspruch1 ist vorgesehen, dass die Abbildungsvorrichtung Lichtleitmittelumfasst, die eine Eintrittsflächefür ausden Kollimationsmitteln austretendes Licht und eine Austrittsfläche aufweisen,aus der Licht zu den Fokussiermitteln austreten kann, wobei dieAbbildungsvorrichtung derart ausgebildet ist, dass in die Eintrittsfläche Lichtaus mindestens zwei der Emitter eintreten kann. Vorzugsweise sinddie Lichtleitmittel dabei derart gestaltet, dass das Licht aus denmindestens zwei Emittern innerhalb der Lichtleitmittel zumindestteilweise gemischt werden kann. Insbesondere findet dabei die Mischungdes Lichtes der mindestens zwei Emitter innerhalb der Lichtleitmittelnur in einer zu der Ausbreitungsrichtung senkrechten Richtung statt.Hierbei kann es sich beispielsweise um die Slow-Axis-Richtung handeln. Vorzugsweiseist die Abbildungsvorrichtung derart gestaltet, dass Licht aus imWesentlichen sämtlichen derEmitter der Halbleiterlasereinheit in die Eintrittsfläche derLichtleitmittel eintreten kann. Erfindungsgemäß kann erreicht werden, dassin den Lichtleitmitteln nicht nur das Licht eines einzelnen Emittersmit sich selbst überlagertund unter Umständenhomogenisiert wird, sondern dass das Licht zweier oder mehrerer,insbesondere sämtlicherEmitter überlagert odergemischt wird. Auf diese Weise ergibt sich zum Einen eine deutlicheffektivere Überlagerungals bei dem aus der vorgenannten internationalen Patentanmeldungbekannten Stand der Technik. Zum Anderen können deutlich weniger Teileeingesetzt werden, weil insbesondere bei einer Überlagerung sämtlicher Emitterdie Linsenarrays entfallen können,die einem jeden der Emitter eine einzelne Zylinderlinse zuordnen.Insbesondere die Linsenarrays tragen erheblich zu den Fertigungskosteneiner Abbildungsvorrichtung der eingangs genannten Art bei.According to claim1 it is provided that the imaging device light guideincludes an entrance surfacefor outhave light exiting the collimating means and an exit surface,can escape from the light to the focusing, wherein theImaging device is designed such that in the entrance surface lightfrom at least two of the emitter can occur. Preferablythe light guide in this case designed so that the light from theat least two emitters within the light guide at leastcan be mixed in part. In particular, there is the mixturethe light of the at least two emitters within the light guideonly in a direction perpendicular to the direction of propagation direction.This may, for example, be the slow-axis direction. Preferablythe imaging device is designed so that light from inEssentially all ofEmitter of the semiconductor laser unit in the entrance surface of theLichtleitmittel can occur. According to the invention can be achieved thatin the light-conducting means not only the light of a single emittersuperimposed on itselfand possiblyhomogenized, but that the light of two or more,in particular allEmitter layered oris mixed. In this way, on the one hand results clearlymore effective overlaythan that of the aforementioned international patent applicationknown prior art. On the other hand, significantly fewer partsbe used, because in particular at a superposition of all emittersthe lens arrays can be omitted,which assign a single cylindrical lens to each of the emitters.In particular, the lens arrays contribute significantly to the manufacturing costsan imaging device of the type mentioned at.

Gemäß einerbevorzugten Ausführungsform dervorliegenden Erfindung sind die Lichtleitmittel als zumindest teilweisetransparente planparallele Platte ausgeführt, die sich im Wesentlichenin Ausbreitungsrichtung des Lichtes erstreckt. Dabei kann die Ausdehnungder Eintrittsflächein einer ersten Richtung kleiner sein als in einer dazu senkrechtenzweiten Richtung. Insbesondere kann die Ausdehnung der Eintrittsfläche in derSlow-Axis-Richtung deutlich kleiner sein als in der Fast-Axis-Richtung.Durch eine sehr kleine Ausdehnung des Lichtleitmittels in der Slow-Axis-Richtungwird die Anzahl der Reflektionen hinsichtlich des Slow-Axis-Anteilsdes Lichts deutlich erhöht,so dass eine deutlich größere Vermischung desSlow-Axis-Anteilsstattfindet. Unter Umständen mussdann, wenn das Licht sämtlicherEmitter in die Eintrittsflächeeintreten soll, eine Fokussierlinse hinsichtlich des Slow-Axis-Anteilsvor der Eintrittsfläche vorgesehensein, um das Licht sämtlicherEmitter in die in Slow-Axis-Richtung vergleichsweise schmale Eintrittsfläche einzukoppeln.According to onepreferred embodiment ofpresent invention, the light guide are at least partiallytransparent plane-parallel plate executed, which is essentiallyextends in the propagation direction of the light. The expansion can bethe entrance areabe smaller in a first direction than in a perpendicular directionsecond direction. In particular, the extent of the entrance surface in theSlow-axis direction be significantly smaller than in the fast-axis direction.Due to a very small expansion of the light-conducting agent in the slow-axis directionbecomes the number of reflections on the slow axis componentthe light increases significantly,so that a much greater mixing of theSlow-axis componenttakes place. May needthen when the light of allEmitter in the entrance areais to enter, a focusing lens with respect to the slow axis componentprovided in front of the entrance surfaceto be the light of allEmitter in the slow-axis direction comparatively narrow entrance surface couple.

Gemäß eineralternativen Ausführungsform dervorliegenden Erfindung sind die Lichtleitmittel als sich im Wesentlichenin Ausbreitungsrichtung des Lichtes erstreckender zumindest teilweisetransparenter Körperausgebildet, der in Ausbreitungsrichtung in der Mitte eine geringereAusdehnung in einer zu der Ausbreitungsrichtung senkrechten Richtung aufweistals auf seiner der Halbleiterlasereinheit zugewandten Seite. Insbesonderekann der Körper einein Slow-Axis-Richtung vergleichsweise breite Eintrittsfläche aufweisen,in die das Licht sämtlicher Emitterohne zusätzlicheFokussierungslinsen eingekoppelt werden kann. Anschließend andie Eintrittsflächeverjüngtsich der Körperjedoch in Slow-Axis-Richtung, bis er eine sehr geringe Dicke in Slow-Axis-Richtung einnimmt.Durch diese Verjüngungwird wiederum die Anzahl der Reflektionen des Slow-Axis-Anteilsdeutlich erhöht,so dass eine gute Durchmischung des Slow-Axis-Anteils stattfindet.According to onealternative embodiment of thepresent invention, the light conducting means are as substantiallyextending in the propagation direction of the light at least partiallytransparent bodyformed in the propagation direction in the middle of a lowerHas expansion in a direction perpendicular to the propagation directionas on its side facing the semiconductor laser unit. Especiallythe body can do onehave a comparatively wide entrance surface in the slow-axis direction,into which the light of all emitterswithout additionalFocusing lenses can be coupled. Afterwardsthe entrance arearejuvenatedthe bodyhowever, in the slow-axis direction until it assumes a very small thickness in the slow-axis direction.Through this rejuvenationin turn becomes the number of reflections of the slow axis componentclearly increased,so that a good mixing of the slow axis portion takes place.

Vorzugsweiseweist der Körperdes Lichtleitmittels auf seiner von der Halbleiterlasereinheit abgewandtenAustrittsseite eine größere Ausdehnungin einer zu der Ausbreitungsrichtung senkrechten Richtung auf alsin seiner Mitte. Durch diese an die schmale Mitte sich anschließende Verbreiterungdes Körperswird erreicht, dass das aus der Austrittsfläche austretende Licht bereitsteilweise kollimiert ist und nicht durch zusätzliche Kollimationslinsenhindurchgeführtwerden muss, bevor es von den Fokussierungsmitteln in die Arbeitsebeneabgebildet werden kann. Auf diese Weise werden weitere Bauteile gespart,so dass die Abbildungsvorrichtung mit einer minimalen Anzahl vonoptischen Elementen auskommt. Dadurch können die Verluste innerhalbder Abbildungsvorrichtung minimiert werden. Weiterhin können dieHerstellungskosten reduziert werden.Preferablyrejects the bodythe light-conducting on its side facing away from the semiconductor laser unitExit side a greater extentin a direction perpendicular to the propagation direction asin his middle. By this to the narrow center subsequent wideningof the bodyit is achieved that the light emerging from the exit surface alreadypartially collimated and not by additional collimating lensespassedmust be before moving from the focusing means to the working planecan be displayed. In this way, additional components are saved,so that the imaging device with a minimum number ofmakes do with optical elements. This can reduce the losses withinthe imaging device are minimized. Furthermore, theProduction costs are reduced.

Beibeiden Ausführungsformender Lichtleitmittel kann vorgesehen sein, dass der Fast-Axis-Anteildes Lichtes durch die Lichtleitmittel weitestgehend ungehinderthindurchtreten kann, so dass die Kollimierung des Fast-Axis-Anteilsim Wesentlichen nicht beeinflusst wird.atboth embodimentsthe light guide may be provided that the fast axis portionthe light through the Lichtleitmittel largely unhinderedcan pass, so that the collimation of the fast axis portionessentially not affected.

Esbesteht erfindungsgemäß die Möglichkeit,dass die Eintrittsflächeund/oder die Seitenflächenund/oder die Austrittsflächeder Lichtleitmittel strukturiert sind. Diese Strukturierung derEintrittsflächeund/oder der Seitenflächenund/oder der Austrittsflächekann vorzugsweise durch Aufrauung, insbesondere durch gezielte Aufrauungrealisiert werden. Durch eine derartige Strukturierung kann die Durchmischungverbessert werden, weil insbesondere eine vergleichsweise willkürliche oderchaotische Reflektion oder Transmission an den entsprechenden Flächen stattfindet.According to the invention, there is the possibility that the entry surface and / or the side surfaces and / or the exit surface of the light-conducting means are structured. This structuring of the entry surface and / or the side surfaces and / or the exit surface can preferably be realized by roughening, in particular by targeted roughening. Through such a structuring, the mixing can be improved because in particular a comparatively arbitrary or chaotic Reflection or transmission takes place on the corresponding surfaces.

Wiebei dem Stand der Technik könnendie Kollimationsmittel als Fast-Axis-Kollimationslinse ausgebildetsein. Ebenso können ähnlich demStand der Technik die Fokussiermittel eine erste Fokussierlinseund eine zweite Fokussierlinse umfassen, die insbesondere als Feldlinsedienen können.Asin the prior art canthe collimating means designed as a fast-axis collimation lensbe. Similarly, similar to thePrior art, the focusing means a first focusing lensand a second focusing lens, in particular as a field lenscan serve.

Dieerfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtunggemäß Anspruch13 ist gekennzeichnet durch eine erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung.TheLighting device according to the inventionaccording to claim13 is characterized by an imaging device according to the invention.

Esbesteht insbesondere die Möglichkeit, dassbei der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungdie Halbleiterlasereinheit und die Abbildungsvorrichtung auf einemgemeinsamen Träger angeordnetsind. Auf diese Weise könnenHalbleiterlasereinheit und Abbildungsvorrichtung werkseitig festvormontiert werden.ItIn particular, there is the possibility thatin the lighting device according to the inventionthe semiconductor laser unit and the imaging device on onearranged common carrierare. That way you canSolid state laser unit and imaging device factorybe pre-assembled.

Dieerfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtungkann wie der Stand der Technik eine Halbleiterlasereinheit mit einemLaserdiodenbarren umfassen.TheLighting device according to the inventionLike the prior art, a semiconductor laser unit with aInclude laser diode bars.

WeitereMerkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlichanhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispieleunter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurtherFeatures and advantages of the present invention will become apparentwith reference to the following description of preferred embodimentswith reference to the attached figures. Show in it

1 eine perspektivische Ansichteiner erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungmit einer erfindungsgemäßen Abbildungsvorrichtung; 1 a perspective view of a lighting device according to the invention with an imaging device according to the invention;

2 eine Ansicht gemäß dem PfeilII in1; 2 a view according to the arrow II in 1 ;

3 eine Ansicht gemäß dem PfeilIII in1; 3 a view according to the arrow III in 1 ;

4 eine perspektivische Ansichteiner weiteren Ausführungsformeiner erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungmit einer weiteren Ausführungsformeiner erfindungsgemäßen Abbildungsvorrichtung; 4 a perspective view of another embodiment of a lighting device according to the invention with a further embodiment of an imaging device according to the invention;

5a schematisch die Intensitätsverteilung einzelnerEmitter eines Laserdiodenbarrens; 5a schematically the intensity distribution of individual emitters of a laser diode bar;

5b schematisch die Überlagerungder Intensitätsverteilungengemäß5a; 5b schematically the superposition of the intensity distributions according to 5a ;

5c schematisch die Gesamtintensitätsverteilung,die mit einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungerzielbar ist. 5c schematically the total intensity distribution that can be achieved with a lighting device according to the invention.

In1 bis4 sind zur besseren Übersichtlichkeit kartesischeKoordinatensysteme eingezeichnet.In 1 to 4 Cartesian coordinate systems are drawn in for clarity.

Aus1 ist ersichtlich, dasseine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtungeine Halbleiterlasereinheit1 und eine Abbildungsvorrichtung2 umfasst,die auf einem gemeinsamen Träger3 angeordnetsind. Die Halbleiterlasereinheit1 umfasst in dem abgebildetenAusführungsbeispieleinen Laserdiodenbarren4 und entsprechende Kühlkörper5.Ein Laserdiodenbarren weist in der Regel in einer Richtung, in demabgebildeten Ausführungsrichtungin X-Richtung, nebeneinander angeordnete Emitter auf. Weiterhinweist ein Laserdiodenbarren in der X-Richtung, in der die Emitternebeneinander angeordnet sind eine kleinere Divergenz auf als inder dazu senkrechten Y-Richtung. Aus diesem Grunde wird die Y-Richtung die Fast-Axisund die X-Richtung die Slow-Axis genannt.Out 1 It can be seen that a lighting device according to the invention is a semiconductor laser unit 1 and an imaging device 2 includes, on a common carrier 3 are arranged. The semiconductor laser unit 1 includes a laser diode bar in the illustrated embodiment 4 and corresponding heatsinks 5 , As a rule, a laser diode bar has emitters arranged side by side in one direction, in the illustrated execution direction in the X direction. Furthermore, a laser diode bar has a smaller divergence in the X direction in which the emitters are arranged side by side than in the Y direction perpendicular thereto. For this reason, the Y direction is called the fast axis, and the X direction is called the slow axis.

Vondem Laserdiodenbarren4 geht das Licht in1 im Wesentlichen in positiver Z-Richtungaus. Die Abbildungsvorrichtung2 weist auf ihrer dem Laserdiodenbarren4 zugewandtenSeite ein Kollimationsmittel6 auf, das als Fast-Axis-Kollimationslinse ausgebildetist. Die Fast-Axis-Kollimationslinse ist im Wesentlichen eine Zylinderlinsemit Zylinderachse in X-Richtung. Das Kollimationsmittel6 kollimiertdie aus dem Laserdiodenbarren4 austretende Laserstrahlungin Y-Richtung.From the laser diode bar 4 the light goes in 1 essentially in the positive Z direction. The imaging device 2 points to its the laser diode bar 4 facing side a collimating agent 6 on, which is designed as a fast-axis collimation lens. The fast-axis collimation lens is essentially a cylindrical lens with cylinder axis in the X direction. The collimation agent 6 that collapses out of the laser diode bar 4 emerging laser radiation in the Y direction.

Andie Fast-Axis-Kollimationslinse schließt sich in positiver Z-Richtung einer weitereZylinderlinse7 an, deren Zylinderachse sich in Y-Richtungerstreckt. Die Zylinderlinse7 dient der Fokussierung desaus dem Kollimationsmittel6 austretenden Lichtes auf dieEintrittsflächeeines in positiver Z-Richtung hinter der Zylinderlinse7 angeordnetenLichtleitmittels B. Das Lichtleitmittel8 ist in dem inden1 bis3 abgebildeten Ausführungsbeispielals vergleichsweise dünne,planparallele Platte aus einem zumindest teilweise transparentenMaterial ausgebildet, die sich im Wesentlichen in Z-Richtung erstreckt. Dabeiist die Abmessung des Lichtleitmittels8 in X-Richtungdeutlich kleiner als in Y-Richtung und in Z-Richtung. Die Zylinderlinse7 unddas Lichtleitmittel8 sind insbesondere derart angeordnet,dass Licht aus mehreren Emittern des Laserdiodenbarrens4, insbesonderedas Licht aus sämtlichenEmittern des Laserdiodenbarrens4 in die Eintrittsfläche, dasheißt diein1 der Zylinderlinse7 zugewandtenSeite des Lichtleitmittels8 eintritt. Das Licht aus denEmittern des Laserdiodenbarrens4 wird in Z-Richtung innerhalbdes Lichtleitmittels weitergeleitet, wobei insbesondere das Austretenaus den Seitenflächenaufgrund von Totalrefflektion weitestgehend verhindert wird, sodass das in das Lichtleitmittel8 eingetretene Licht diesesan dem in1 rechtenstirnseitigen Ende in positiver Z-Richtung verlässt.The fast-axis collimating lens is followed by another cylindrical lens in the positive Z direction 7 whose cylinder axis extends in the Y direction. The cylindrical lens 7 serves to focus the out of the collimation means 6 Exiting light on the entrance surface of a positive Z-direction behind the cylindrical lens 7 arranged Lichtleitmittels B. The light guide 8th is in the in the 1 to 3 illustrated embodiment as a comparatively thin, plane-parallel plate formed from an at least partially transparent material which extends substantially in the Z direction. Here, the dimension of the light-conducting agent 8th significantly smaller in the X direction than in the Y direction and in the Z direction. The cylindrical lens 7 and the light-conducting agent 8th are in particular arranged such that light from a plurality of emitters of the laser diode bar 4 , in particular the light from all emitters of the laser diode bar 4 in the entrance area, that is the in 1 the cylindrical lens 7 facing side of the light guide 8th entry. The light from the emitters of the laser diode bar 4 is forwarded in the Z direction within the Lichtleitmittels, in particular, the leakage from the side surfaces due to total directing is largely prevented, so that in the Lichtleitmittel 8th occurred light this at the in 1 right front end leaves in the positive Z direction.

Hinterdem Lichtleitmittel8 ist in positiver Z-Richtung eineweitere Zylinderlinse9 angeordnet, die das aus dem Lichtleitmittel8 austretendeLicht in X-Richtung zumindest teilweise kollimiert. Die Zylinderachseder Zylinderlinse9 erstreckt sich in Y-Richtung.Behind the light-conducting agent 8th is in positive Z-direction another cylindrical lens 9 arranged that from the light guide 8th emerging light in the X direction at least partially collimated. The cylinder axis of the cylindrical lens 9 extends in the Y direction.

Inpositiver Z-Richtung hinter der Zylinderlinse9 umfasstdie Abbildungsvorrichtung2 zwei Fokussierlinsen10,11,die das Licht in eine nicht dargestellte Arbeitsebene fokussierenbeziehungsweise abbilden können.Die erste Fokussierungslinse10 ist dabei als Zylinderlinsemit Zylinderachse in Y-Richtung ausgebildet. Die zweite Fokussierungslinse11 istdabei als sphärischeLinse ausgebildet. Es besteht durchaus die Möglichkeit, die Fokussierungslinsen10,11 anderszu gestalten, beispielsweise in einer einzigen Linse zusammen zufassen. Weiterhin kann anstelle der sphärischen Fokussierungslinse11 eine Zylinderlinsemit Zylinderachse in X-Richtungverwendet werden. Letztlich haben die Fokussierungslinsen10,11 zusammenmit der zur Kollimierung dienenden Zylinderlinse9 dieAufgabe, das aus dem Lichtleitmittel8 austretende Lichtin einen bestimmten vorgegebenen Bereich der Arbeitsebene abzubilden.In positive Z-direction behind the cylindrical lens 9 includes the imaging device 2 two focusing lenses 10 . 11 , which can focus or image the light in a working plane, not shown. The first focusing lens 10 is designed as a cylindrical lens with cylinder axis in the Y direction. The second focusing lens 11 is designed as a spherical lens. There is definitely the possibility of focusing lenses 10 . 11 to shape it differently, for example, to put it in a single lens. Furthermore, instead of the spherical focusing lens 11 a cylindrical lens with cylinder axis in the X direction can be used. Ultimately, the focusing lenses have 10 . 11 together with the cylinder lens used for collimation 9 the task that comes from the light-conducting agent 8th emit emerging light in a specific predetermined area of the work plane.

Durchdas Lichtleitmittel8 wird erreicht, dass das Licht, dasvon mehreren Emittern des Laserdiodenbarrens4 ausgeht,innerhalb des Lichtleitmittels derart zufällig überlagert wird, dass in derArbeitsebene eine Überlagerungdes Lichtes der unterschiedlichen Emitter des Laserdiodenbarrens4 entsteht,die eine sehr gleichmäßige Intensitätsverteilung über die ausgeleuchteteFlächeaufweist. Insbesondere ist das Lichtleitmittel8 derartausgebildet, dass der Fast-Axis-Anteil des von dem Laserdiodenbarren4 ausgehendenLichtes durch das Lichtleitmittel nicht beeinflusst wird, so dassnur in der Slow-Axis-Richtung eine Mischung, insbesondere eine willkürliche oderchaotische Mischung des Lichtes stattfindet.Through the light-conducting agent 8th is achieved that the light emitted by several emitters of the laser diode bar 4 goes out, is so randomly superimposed within the Lichtleitmittels that in the working plane, a superposition of the light of the different emitters of the laser diode bar 4 arises, which has a very uniform intensity distribution over the illuminated area. In particular, the light guide is 8th is formed such that the fast axis portion of the laser diode bar 4 Outgoing light is not affected by the light guide, so that only in the slow-axis direction, a mixture, in particular an arbitrary or chaotic mixture of the light takes place.

ImGegensatz zum Stand der Technik, bei dem das von einzelnen Emitternausgehende Licht derart überlagertwurde, dass beispielsweise bei allen Emittern auf der linken Seitevorhandene Intensitätsüberhöhungen (sieheIntensitätsverteilung14 der einzelnenEmitter in5a) bei der Überlagerungin der Arbeitsebene zu einer sehr nachteiligen Gesamtintensitätsüberhöhung (sieheGesamtintensitätsverteilung15 in5b) auf der linken Seiteführten,wird bei der erfindungsgemäßen Abbildungsvorrichtung2 dasvon unterschiedlichen Emittern des Laserdiodenbarrens4 ausgehendeLicht derart willkürlichund chaotisch überlagert,dass auch dann, wenn beispielsweise sämtliche Emitter auf ihrer linkenSeite eine Intensitätsüberhöhung aufweisen,die in der Arbeitsebene stattfindende Überlagerung des Lichtes keineIntensitätsüberhöhung aufder linken Seite aufweist (siehe Gesamtintensitätsverteilung16 nach Durchgangdurch die erfindungsgemäße Abbildungsvorrichtung2 in5c).In contrast to the prior art, in which the emanating from individual emitters light was superimposed in such a way that, for example, at all emitters on the left side existing intensity peaks (see intensity distribution 14 the single emitter in 5a ) in the overlay in the working plane to a very disadvantageous overall intensity increase (see total intensity distribution 15 in 5b ) on the left side is used in the imaging device according to the invention 2 that of different emitters of the laser diode bar 4 outgoing light is arbitrarily and chaotically superimposed in such a way that even if, for example, all the emitters on their left side show an increase in intensity, the superimposition of the light taking place in the working plane has no increase in intensity on the left side (see total intensity distribution 16 after passing through the imaging device according to the invention 2 in 5c ).

Dieserwillkürlicheund chaotische Überlagerungseffektkann insbesondere dadurch verstärkt werden,dass die Eintrittsfläche und/oderdie Seitenflächendes Lichtleitmittels8 gezielt aufgeraut werden. Beispielsweisekann eine Sinusstruktur aufgebracht werden, die Symmetrieachsenin Y-Richtung aufweist, so dass nur der Slow-Axis-Anteil des durch das Lichtleitmittel8 hindurchtretendenLichtes beeinflusst wird, nicht jedoch der Fast-Axis-Anteil.This arbitrary and chaotic overlay effect can in particular be enhanced by the fact that the entrance surface and / or the side surfaces of the light guide 8th roughened specifically. For example, a sine structure can be applied, which has axes of symmetry in the Y direction, so that only the slow axis component of the light passing through the light guide 8th is influenced by passing light, but not the fast axis portion.

Anstelleeiner sinusähnlichenoder zylinderähnlichenStruktur kann auch eine zufällige,willkürlicheStruktur aufgebracht werden.Instead ofa sine-likeor cylinder-likeStructure can also be a random,arbitraryStructure to be applied.

Weiterhinbesteht auch die Möglichkeit,die Austrittsflächegezielt aufzurauen, um das Mischen oder Mixen des Slow-Axis-Anteilszu unterstützen.Fartherthere is also the possibilitythe exit surfaceroughen specifically to mixing or mixing the slow axis portionto support.

Beider aus4 ersichtlichenAusführungsformeiner erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungsind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Halbleiterlasereinheit1 unterscheidetsich nicht von der Halbleiterlasereinheit der Ausführungsformgemäß1 bis3. Die Abbildungsvorrichtung12 erfüllt diegleiche Funktion wie die Abbildungsvorrichtung2, weistaber weniger Bauteile auf. Hinter dem Kollimationsmittel6,das dem Kollimationsmittel6 aus1 bis3 entspricht,ist keine weitere Zylinderlinse sondern direkt ein Lichtleitmittel13 angeordnet,das eine andere Form aufweist als das Lichtleitmittel8.Das Lichtleitmittel13 weist an seinem in Z-Richtung vorderenund hinteren Ende eine größere Breitein X-Richtung auf als in seiner Mitte, wobei insbesondere die demLaserdiodenbarren4 zugewandte Eintrittsfläche in X-Richtungeine größere Ausdehnungaufweist als die der Arbeitsebene zugewandte Austrittsfläche. Insbesonderekann die Eintrittsflächein X-Richtung etwa doppelt so breit sein wie die Austrittsfläche.At the 4 apparent embodiment of a lighting device according to the invention like parts are designated by the same reference numerals. The semiconductor laser unit 1 does not differ from the semiconductor laser unit of the embodiment according to 1 to 3 , The imaging device 12 performs the same function as the imaging device 2 , but has fewer components. Behind the collimation agent 6 that the collimating agent 6 out 1 to 3 corresponds, is no further cylindrical lens but directly a light guide 13 arranged, which has a different shape than the light guide 8th , The light-conducting agent 13 has at its front and rear end in the Z direction, a greater width in the X direction than in its center, in particular, the laser diode bar 4 facing entrance surface in the X direction has a greater extent than the work plane facing the exit surface. In particular, the entry surface in the X direction can be about twice as wide as the exit surface.

Beider Ausführungsformgemäß4 weist die Abbildungsvorrichtung12 ebenfallskeine zweite zur Kollimierung der Slow-Axis dienende hinter dem Lichtleitmittel13 angeordneteZylinderlinse auf. Vielmehr schließen sich in positiver Z-Richtungan die Austrittsflächedes Lichtleitmittels13 die Fokussierungslinsen10,11 an,die die gleiche Funktion erfüllenwie die Fokussierungslinsen10,11 der Abbildungsvorrichtung2 gemäß1 bis3.In the embodiment according to 4 has the imaging device 12 also no second for the collimation of the slow axis serving behind the light guide 13 arranged cylindrical lens. Rather, close in the positive Z-direction to the exit surface of the light guide 13 the focusing lenses 10 . 11 which fulfill the same function as the focusing lenses 10 . 11 of the imaging device 2 according to 1 to 3 ,

Aufgrundder besonderen Geometrie des Lichtleitmittels13 kann aufdie Zylinderlinsen7,9 vor und hinter dem Lichtleitmittel13 verzichtetwerden. Insbesondere ist die Eintrittsfläche des Lichtleitmittels13 inX-Richtung so breit, dass das Licht mehrerer, insbesondere sämtlicherEmitter des Laserdiodenbarrens4 in die Eintrittsfläche eintritt.Durch die Zusammenschnürungder Breite in X-Richtung des Lichtleitmittels13 etwa immittleren Bereich wird eine effektive Mischung hinsichtlich desSlow-Axis-Anteils des Lichts erreicht. Durch die Aufweitung desLichtleitmittels zur Austrittsseite hin ist das aus der Austrittfläche austretendeLicht zumindest teilweise derart kollimiert, dass es von den entsprechendgestalteten Fokussierlinsen10,11 in die Arbeitsebenefokussiert beziehungsweise abgebildet werden kann. Die Ausführungsformgemäß4 setzt somit zwar einenhöherenFertigungsaufwand fürdas Lichtleitmittel13 voraus, kommt aber insgesamt mitweniger Teilen aus, so dass die Abbildungsvorrichtung12 geringereVerluste als die Abbildungsvorrichtung2 aufweist.Due to the special geometry of the light guide 13 can on the cylindrical lenses 7 . 9 in front and behind the light guide 13 be waived. In particular, the entrance surface of the light guide 13 in the X direction so wide that the light of several, in particular all emitters of the laser diode bar 4 enters the entrance area. By the constriction of the width in the X direction of the Lichtleitmittels 13 approximately in the middle range, an effective mixture with respect to the slow axis portion of the light is achieved. As a result of the widening of the light-conducting means towards the exit side, the light emerging from the exit surface is at least partially collimated such that it emerges from the appropriately designed focusing lenses 10 . 11 can be focused or mapped into the work plane. The embodiment according to 4 thus sets a higher production cost for the light-conducting 13 but comes with fewer parts overall, so the imaging device 12 lower losses than the imaging device 2 having.

DasLichtleitmittel13 kann ähnlich dem Lichtleitmittel8 ander Eintrittsflächeund/oder an den Seitenflächenund/oder der Austrittsflächestrukturiert sein, um die Mischung des Lichtes hinsichtlich des Slow-Axis-Anteilszu unterstützen.Weiterhin besteht die Möglichkeit,die Fokussierlinsen10,11 anders zu gestalten,beispielsweise in einer Linse zusammen zu fassen.The light-conducting agent 13 can be similar to the light-conducting agent 8th be patterned on the entrance surface and / or on the side surfaces and / or the exit surface to assist the mixing of the light with respect to the slow axis portion. Furthermore, there is the possibility of the focusing lenses 10 . 11 To shape differently, for example, in a lens together.

Claims (15)

Translated fromGerman
Abbildungsvorrichtung für die Abbildung des Lichteseiner Halbleiterlasereinheit (1) mit einer Mehrzahl vonEmittern in eine Arbeitsebene, umfassend – Kollimationsmittel (6)für diezumindest teilweise Kollimierung des von der Halbleiterlasereinheit(1) ausgehenden Lichtes in zumindest einer, zur Ausbreitungsrichtung(Z) des Lichts im Wesentlichen senkrechten Richtung (Y); – Fokussiermittelfür diezumindest teilweise Fokussierung oder Abbildung des zumindest teilweisekollimierten Lichts in die Arbeitsebene;dadurch gekennzeichnet,dass – dieAbbildungsvorrichtung (2,12) Lichtleitmittel(8,13) umfasst, die eine Eintrittsfläche für aus denKollimationsmitteln (6) austretendes Licht und eine Austrittsfläche aufweisen,aus der Licht zu den Fokussiermitteln austreten kann, wobei dieAbbildungsvorrichtung (2,12) derart ausgebildetist, dass in die EintrittsflächeLicht aus mindestens zwei der Emitter eintreten kann.Imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit ( 1 ) having a plurality of emitters in a working plane, comprising - collimation means ( 6 ) for the at least partial collimation of the semiconductor laser unit ( 1 ) outgoing light in at least one, to the propagation direction (Z) of the light substantially perpendicular direction (Y); - Focusing means for at least partially focusing or imaging the at least partially collimated light in the working plane;characterized in that - the imaging device ( 2 . 12 ) Light-conducting agent ( 8th . 13 ), which has an entrance surface for out of the collimation means ( 6 ) and an exit surface from which light can exit to the focusing means, wherein the imaging device ( 2 . 12 ) is formed such that in the entrance surface light from at least two of the emitter can occur.Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Lichtleitmittel (8,13) derart gestaltetsind, dass das Licht aus den mindestens zwei Emittern innerhalbder Lichtleitmittel (8,13) zumindest teilweisegemischt werden kann.Imaging device according to claim 1, characterized in that the light-guiding means ( 8th . 13 ) are designed such that the light from the at least two emitters within the light guide ( 8th . 13 ) can be at least partially mixed.Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass die Mischung des Lichtes der mindestens zwei Emitter innerhalbder Lichtleitmittel (8,13) zumindest hinsichtlicheiner zu der Ausbreitungsrichtung (Z) senkrechten Richtung (X) stattfindenkann.Imaging device according to claim 2, characterized in that the mixture of the light of the at least two emitters within the light guiding means ( 8th . 13 ) can take place at least with respect to a direction (X) perpendicular to the propagation direction (Z).Abbildungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildungsvorrichtung (2,12)derart gestaltet ist, dass Licht aus im Wesentlichen sämtlichender Emitter der Halbleiterlasereinheit (1) in die Eintrittsfläche derLichtleitmittel (8,13) eintreten kann.Imaging device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the imaging device ( 2 . 12 ) is configured such that light from substantially all of the emitters of the semiconductor laser unit ( 1 ) in the entrance surface of the light guide ( 8th . 13 ) can occur.Abbildungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleitmittel (8)als zumindest teilweise transparente planparallele Platte ausgeführt sind,die sich im Wesentlichen in Ausbreitungsrichtung (Z) des Lichts erstreckt.Imaging device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the light-guiding means ( 8th ) are designed as at least partially transparent plane-parallel plate, which extends substantially in the propagation direction (Z) of the light.Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass die Ausdehnung der Eintrittsfläche in einer ersten Richtungkleiner ist als in einer dazu senkrechten zweiten Richtung.Imaging device according to claim 5, characterized in thatthat the extent of the entrance surface in a first directionsmaller than in a second direction perpendicular thereto.Abbildungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleitmittel als sich imWesentlichen in Ausbreitungsrichtung (Z) des Lichtes erstreckenderzumindest teilweise transparenter Körper ausgebildet sind, derin Ausbreitungsrichtung (Z) in der Mitte eine geringere Ausdehnungin einer zu der Ausbreitungsrichtung (Z) senkrechten Richtung (X)aufweist als auf seiner der Halbleiterlasereinheit (1)zugewandten Seite.Imaging device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the light-guiding means are formed as at least partially transparent body extending substantially in the propagation direction (Z) of the light, which in the propagation direction (Z) in the middle of a smaller extension in one of the Propagation direction (Z) vertical direction (X) than on its the semiconductor laser unit ( 1 ) facing side.Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,dass der Körperdes Lichtleitmittels (13) auf seiner von der Halbleiterlasereinheit (1)abgewandten Austrittsseite eine größere Ausdehnung in einer zuder Ausbreitungsrichtung (Z) senkrechten Richtung (X) aufweist alsin seiner Mitte.Imaging device according to Claim 7, characterized in that the body of the light-conducting means ( 13 ) on its of the semiconductor laser unit ( 1 ) facing away from the exit side has a greater extent in a direction perpendicular to the propagation direction (Z) direction (X) than in its center.Abbildungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche und/oder die Seitenflächen und/oder dieAustrittsflächeder Lichtleitmittel (8,13) strukturiert sind.Imaging device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the entrance surface and / or the side surfaces and / or the exit surface of the light guide ( 8th . 13 ) are structured.Abbildungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,dass die Strukturierung der Eintrittsfläche und/oder der Seitenflächen und/oder derAustrittsflächedurch Aufrauung, insbesondere gezielte Aufrauung realisiert ist.Imaging device according to claim 9, characterized in thatthat the structuring of the entrance surface and / or the side surfaces and / or theexit areaby roughening, in particular targeted roughening is realized.Abbildungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationsmittel (6)als Fast-Axis-Kollimationslinse ausgebildet sind.Imaging device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the collimation means ( 6 ) are designed as a fast-axis collimation lens.Abbildungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiermittel eine ersteFokussierlinse (10) und eine zweite Fokussierlinse (11)umfassen.Imaging device according to one of Claims 1 to 11, characterized in that the focusing means comprise a first focusing lens ( 10 ) and a second focusing lens ( 11 ).Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung eines vorgebbarenBereichs einer Arbeitsebene, umfassend eine Halbleiterlasereinheit(1) und eine Abbildungsvorrichtung (2,12)zur Abbildung des Lichtes der Halbleiterlasereinheit (1)in eine Arbeitsebene, gekennzeichnet durch eine Abbildungsvorrichtung (2,12)nach einem der Ansprüche1 bis 12.Lighting device for lighting egg a predetermined region of a working plane, comprising a semiconductor laser unit ( 1 ) and an imaging device ( 2 . 12 ) for imaging the light of the semiconductor laser unit ( 1 ) into a working plane, characterized by an imaging device ( 2 . 12 ) according to one of claims 1 to 12.Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurchgekennzeichnet, dass die Halbleiterlasereinheit (1) unddie Abbildungsvorrichtung (2,12) auf einem gemeinsamenTräger(3) angeordnet sind.Lighting device according to claim 13, characterized in that the semiconductor laser unit ( 1 ) and the imaging device ( 2 . 12 ) on a common carrier ( 3 ) are arranged.Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder14, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterlasereinheit (1)einen Laserdiodenbarren (4) umfasst.Lighting device according to one of claims 13 or 14, characterized in that the semiconductor laser unit ( 1 ) a laser diode bar ( 4 ).
DE10327735A2003-06-182003-06-18 An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging deviceWithdrawnDE10327735A1 (en)

Priority Applications (5)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10327735ADE10327735A1 (en)2003-06-182003-06-18 An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging device
EP04739474AEP1638779A1 (en)2003-06-182004-05-29Device for projecting the light of a semiconductor laser unit comprising a plurality of emitters onto a working plane, and illuminating device comprising such a projection device
JP2006515808AJP2006527857A (en)2003-06-182004-05-29 Projection device for projecting light of a semiconductor laser unit having a large number of emitters onto a work surface, and illumination device including the projection device
KR1020057024302AKR20060016816A (en)2003-06-182004-05-29 Apparatus for projecting light of a semiconductor laser unit having a plurality of emitters on an operating surface, and an illumination device comprising the projection apparatus
PCT/EP2004/005863WO2004110769A1 (en)2003-06-182004-05-29Device for projecting the light of a semiconductor laser unit comprising a plurality of emitters onto a working plane, and illuminating device comprising such a projection device

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10327735ADE10327735A1 (en)2003-06-182003-06-18 An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging device

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10327735A1true DE10327735A1 (en)2005-01-05

Family

ID=33495181

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10327735AWithdrawnDE10327735A1 (en)2003-06-182003-06-18 An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging device

Country Status (5)

CountryLink
EP (1)EP1638779A1 (en)
JP (1)JP2006527857A (en)
KR (1)KR20060016816A (en)
DE (1)DE10327735A1 (en)
WO (1)WO2004110769A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2006086212A1 (en)*2005-02-072006-08-17Coherent, Inc.Beam shaping along the slow axis of a diode-laser array to generate a uniform line of light
DE102012012992A1 (en)2012-06-292014-01-02Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Laser apparatus and apparatus and method for shaping laser radiation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19751106A1 (en)*1996-11-271998-05-28Eastman Kodak CoLaser printer with array of laser diodes
DE19948889C1 (en)*1999-10-112001-06-07Unique M O D E Ag Device for balancing the radiation from linear optical emitters and use of the device
DE19918444C2 (en)*2000-03-152001-06-21Laserline Ges Fuer Entwicklung Laser optics and diode lasers
DE10015245C2 (en)*1999-03-312002-01-03Fraunhofer Ges Forschung Optical arrangement for symmetrizing the radiation from two-dimensional arrays of laser diodes
DE10136611C1 (en)*2001-07-232002-11-21Jenoptik Laserdiode GmbhOptical device, for laser light emitted by laser diode device, has collimation optical element and homogenizing element using multiple reflection of laser beam

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JP2733055B2 (en)*1986-08-131998-03-30富士写真フイルム 株式会社 Head device for side printing
US5745153A (en)*1992-12-071998-04-28Eastman Kodak CompanyOptical means for using diode laser arrays in laser multibeam printers and recorders
US6433934B1 (en)2000-08-112002-08-13Yakov ReznichenkoIllumination system for use in imaging systems
WO2003005103A1 (en)2001-07-052003-01-16Hentze-Lissotschenko Patentverwaltungs Gmbh & Co. KgElement for focussing the radiation of a laser diode bar

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19751106A1 (en)*1996-11-271998-05-28Eastman Kodak CoLaser printer with array of laser diodes
DE10015245C2 (en)*1999-03-312002-01-03Fraunhofer Ges Forschung Optical arrangement for symmetrizing the radiation from two-dimensional arrays of laser diodes
DE19948889C1 (en)*1999-10-112001-06-07Unique M O D E Ag Device for balancing the radiation from linear optical emitters and use of the device
DE19918444C2 (en)*2000-03-152001-06-21Laserline Ges Fuer Entwicklung Laser optics and diode lasers
DE10136611C1 (en)*2001-07-232002-11-21Jenoptik Laserdiode GmbhOptical device, for laser light emitted by laser diode device, has collimation optical element and homogenizing element using multiple reflection of laser beam

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2006086212A1 (en)*2005-02-072006-08-17Coherent, Inc.Beam shaping along the slow axis of a diode-laser array to generate a uniform line of light
US7355800B2 (en)2005-02-072008-04-08Coherent, Inc.Apparatus for projecting a line of light from a diode-laser array
DE102012012992A1 (en)2012-06-292014-01-02Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Laser apparatus and apparatus and method for shaping laser radiation
WO2014001277A1 (en)2012-06-292014-01-03Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. KgLaser device and device and method for shaping laser radiation

Also Published As

Publication numberPublication date
EP1638779A1 (en)2006-03-29
KR20060016816A (en)2006-02-22
JP2006527857A (en)2006-12-07
WO2004110769A1 (en)2004-12-23

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10327733B3 (en) Device for shaping a light beam
EP1896893B1 (en)Apparatus for beam shaping
EP1528425B1 (en)Assembly and device for optical beam transformation
EP1075719B1 (en)Optical emitter array with collimating optics unit
WO2009068192A1 (en)Beam forming device
DE102009021251A1 (en) Device for shaping laser radiation and laser device with such a device
EP1839083B1 (en)Device for homogenizing light
DE102004034253A1 (en) Device for illuminating a surface
WO2005085934A1 (en)Device for producing a linear focussing area for a laser light source
EP1836512A1 (en)Beam splitter arrangement
EP2591875B1 (en)Laser with beam transformation lens
WO2007038954A1 (en)Device for homogenising light
EP2054751A1 (en)Apparatus for homogenizing light and laser apparatus for producing a linear intensity distribution in a work plane
DE102007026730A1 (en)Laser irradiation`s homogeneous angular distribution generating apparatus, has homogenization stage with two substrates and lens array, where distance between two substrates of stage influences angular distribution
WO1994017576A1 (en)Power-controlled fractal laser system
DE10327735A1 (en) An imaging device for imaging the light of a semiconductor laser unit with a plurality of emitters in a working plane and illumination device with such an imaging device
EP4202289B1 (en)Lens system for a motor vehicle headamp
DE102010045620B4 (en) Device for generating a linear intensity distribution in a working plane
DE102008017947A1 (en)Homogenizing system for partially coherent laser light comprises lens array splitting light into several beams and lens in Fourier configuration which focuses them so that they interfere to produce diffraction patterns
DE102019119638A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102008024697B4 (en) Device for homogenizing at least partially coherent laser light
EP1483615A1 (en)Modulation device
WO2003005104A2 (en)Arrangement for projecting the light emitted by a laser diode bar into a focal plane
DE10209605A1 (en) Arrangement for the correction of laser radiation emanating from a laser light source and method for producing the arrangement
WO2006119785A1 (en)Apparatus for splitting electromagnetic radiation into a plurality of identical component beams

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OM8Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:LIMO PATENTVERWALTUNG GMBH & CO. KG, 36419 GER, DE

8141Disposal/no request for examination

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp