Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10327288A1 - Method for integrating a packet-oriented network into a communication system - Google Patents

Method for integrating a packet-oriented network into a communication system
Download PDF

Info

Publication number
DE10327288A1
DE10327288A1DE10327288ADE10327288ADE10327288A1DE 10327288 A1DE10327288 A1DE 10327288A1DE 10327288 ADE10327288 ADE 10327288ADE 10327288 ADE10327288 ADE 10327288ADE 10327288 A1DE10327288 A1DE 10327288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
packet
lan
pbx1
signaling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10327288A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Burger
Alexander Marschall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens CorpfiledCriticalSiemens Corp
Priority to DE10327288ApriorityCriticalpatent/DE10327288A1/en
Priority to PCT/EP2004/050463prioritypatent/WO2004112352A1/en
Publication of DE10327288A1publicationCriticalpatent/DE10327288A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Integration eines paketorientierten Netzwerks (LAN) in ein Kommunikationssystem (CSY) mit einer Vielzahl von jeweils mit einer Applikationsschnittstelle (APIF1; APIF2) zum Austausch von Steuerdaten mit einem Rechnersystem ausgestalteten Kommunikationseinrichtungen (PBX1; PBX2), mit mehreren dem paketorientierten Netzwerk (LAN) zugeordneten Kommunikationsleitrechnern (PRSRV, APSRV, RGSRV) zur Realisierung von dezentralen Signalisierungs- und Nutzdatendiensten und mit einer Vielzahl von einer jeweiligen Kommunikationseinrichtung (PBX1; PBX2) zugeordneten Gateways (GW1; GW2) zur wechselseitigen Umsetzung von Signalisierungs- und Nutzdaten zwischen den Kommunikationseinrichtungen (PBX1; PBX2) und dem paketorientierten Netzwerk (LAN). Dabei werden zur wechselseitigen Umsetzung der Signalisierungs- und Nutzdaten Informationen vorgehalten, an welchem Gateway (GW1; GW2) die Umsetzung erfolgen soll.The invention relates to a method for integrating a packet - oriented network (LAN) into a communication system (CSY) having a multiplicity of communication devices (PBX1, PBX2) each designed with an application interface (APIF1, APIF2) for exchanging control data with a computer system packet-oriented network (LAN) associated communication control computers (PRSRV, APSRV, RGSRV) for the realization of decentralized signaling and payload services and with a plurality of a respective communication device (PBX1; PBX2) associated with gateways (GW1; GW2) for the mutual conversion of signaling and payload data between the communication devices (PBX1, PBX2) and the packet-oriented network (LAN). In this case, for the mutual conversion of the signaling and user data, information is provided on which gateway (GW1; GW2) the conversion should take place.

Description

Translated fromGerman

DieErfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Integrationeines paketorientierten Netzwerks in ein Kommunikationssystem.TheThe invention relates to a method and an arrangement for integrationa packet-oriented network in a communication system.

Zeitgemäße Kommunikationssystemesind durch ein Zusammenwachsen von Informations- und Kommunikationsinfrastrukturengekennzeichnet. Hierbei sind Kommunikationssysteme bekannt, die eineSprach- und/oder Videokommunikation über paketorientierte Netzwerkeunterstützen.Ein derartiges Verfahren wird in der Fachwelt meist mit dem übergeordnetenBegriff »Voiceover IP« bzw.abkürzend »VoIP« bezeichnet,wobei das Kürzel »IP« für »InternetProtocol«,ein allgemein verbreitetes Protokoll zum Datenaustausch über paketorientierteNetzwerke steht. Fürdie VoIP-Kommunikation sind dabei die Protokolle H.323 bzw. SIP(Session Initiation Protocol) weit verbreitet.Contemporary communication systemsare due to a convergence of information and communication infrastructurescharacterized. Here, communication systems are known, the oneVoice and / or video communication via packet-oriented networkssupport.Such a method is in the art usually with the parentTerm »Voiceover IP «resp.abbreviated to »VoIP«,where the abbreviation "IP" for "InternetProtocol "a widely used protocol for data exchange via packet-orientedNetworks stands. Forthe VoIP communication are the protocols H.323 or SIP(Session Initiation Protocol) widely used.

SIPist ein Signalisierungsprotokoll für Internettelephonie sowiefür weitereDienste wie Konferenzinteraktionen, Ereignisbenachrichtigung, Nachrichtenübermittlungusw. Dieses Protokoll wurde von der Arbeitsgruppe MMUSIC (MultipartyMultimedia Session Control) der Arbeitsgruppe IETF (Internet EngineeringTask Force) entwickelt. Der Standard H.323 ist ein internationalerITU-T-Standard (International Telecommunication Union – TelecommunicationsStandardization Sector) fürdie Sprach-, Daten- und Videokommunikation über paketvermittelnde Netzwerke.SIPis a signaling protocol for internet telephony as wellfor furtherServices such as conference interactions, event notification, messagingetc. This protocol has been approved by the working group MMUSIC (MultipartyMultimedia Session Control) of the working group IETF (Internet EngineeringTask Force). The standard H.323 is an international oneITU-T standard (International Telecommunication Union - TelecommunicationsStandardization Sector) forvoice, data and video communication over packet-switched networks.

Nebeneiner Infrastruktur zum Austausch paketorientierter Daten ist eineTelephonieinfrastruktur mit festzugeordneten Leitungen zu Kommunikationsendgeräten nachwie vor weit verbreitet. Aus wirtschaftlichen und sicherheitstechnischenGründenist daher in vielen Kommunikationssystemen kein voll ständiger Wechselauf eine rein paketorientierte Architektur vorgesehen. Statt dessenwerden bestehende Kommunikationssysteme mit einer Telefonieinfrastrukturauf Basis festzugeordneter Leitungen um Einrichtungen zur Anbindungvon Kommunikationsendgerätenauf Basis eines paketorientierten Netzwerks erweitert. DerartigeKommunikationssysteme werden daher oftmals als »konvergente« Kommunikationssystemebezeichnet, womit eine Zusammenführungbeider Infrastrukturen bezeichnet wird.NextAn infrastructure for exchanging packet - oriented data is oneTelephony infrastructure with dedicated lines to communication terminals afteras before widespread. For economic and safetyestablishis therefore not a complete change in many communication systemsintended for a purely package-oriented architecture. Insteadbecome existing communication systems with a telephony infrastructureon the basis of dedicated lines around facilities for connectionof communication terminalsexpanded on the basis of a packet-oriented network. suchCommunication systems are therefore often called "convergent" communication systemsdenotes what a mergeboth infrastructures is called.

EineSteuerung der Kommunikationsendgeräte erfolgt in Kommunikationssystemenmit einer Telefonieinfrastruktur auf Basis festzugeordneter Leitungendurch eine Kommunikationseinrichtung.AControl of the communication terminals takes place in communication systemswith a telephony infrastructure based on dedicated linesby a communication device.

DieKommunikationseinrichtung stellt Leistungsmerkmale zur Verfügung undführt eineVermittlung zwischen kommunikationssysteminternen bzw. -externenKommunikationsendgerätendurch.TheCommunication device provides features andleads oneMediation between communication system internal or externalcommunication terminalsby.

Inder Architektur rein paketorientierter VoIP-Kommunikationssystemeist eine zentrale Vermittlung und Steuerung von Kommunikationspartnernhingegen nicht vorgesehen, statt dessen erfolgt die Vermittlungs-und Leistungsmerkmalsteuerung in reinen VoIP-Kommunikationssystemendezentral in den Kommunikationsendgeräten bzw. in verteilten Leitrechnersystemen.Inthe architecture of purely packet-oriented VoIP communication systemsis a central mediation and control of communication partnerson the other hand, the mediationand feature control in pure VoIP communication systemsdecentralized in the communication terminals or in distributed host computer systems.

Für eine umfassendeIntegration von VoIP-basierten Kommunikationsendgeräten in ein konvergentesKommunikationssystem ist daher eine bloße wechselseitige Umsetzungpaketorientierter und zeitkontinuierlicher Nutzinformation – d.h. Sprach-bzw. Videodaten – nichtausreichend. Ein konvergentes Kommunikationssystem erfordert darüber hinauseine Umsetzung von Signalisierungsinformation zwischen den beidenInfrastrukturen. Signalisierungsinformationen enthalten Daten zurVerbindungssteuerung, Signalisierung usw.For a comprehensiveIntegration of VoIP-based communication terminals in a convergedCommunication system is therefore a mere mutual implementationpacket-oriented and time-continuous payload - i. voiceor video data - notsufficient. A convergent communication system also requiresan implementation of signaling information between the twoInfrastructures. Signaling information includes data forCall control, signaling, etc.

In »klassischen« – d.h. zentralen,z.B. nach dem Prinzip eines Zeitmultiplex zwischen Kommunikationsendgeräten mitfestzugeordneten Leitungen vermittelnden – KommunikationseinrichtungenKommunikationseinrichtung ist dabei z.B. das Signalisierungsprotokoll »DSS1« bekannt.Das DSS1-Protokoll (»DigitalSubscriber System No. 1«)ist ein auf ITU-T I.411 (»InternationalTelecommunication Union«)basierendes europäischesISDN-Protokoll (»IntegratedServices Digital Network«)für denSignalisierungskanal des europäischenEuro-ISDN.In "classical" - i. central,e.g. according to the principle of a time division between communication terminals withdedicated lines - communication devicesCommunication device is e.g. the signaling protocol »DSS1« known.The DSS1 protocol (»DigitalSubscriber System No. 1")is one on ITU-T I.411 (»InternationalTelecommunication Union «)based EuropeanISDN protocol (»IntegratedServices Digital Network «)for theSignaling channel of the EuropeanEuro-ISDN.

Inmodernen Kommunikationssystemen enthalten Signalisierungsinformationenzudem erweiterte Leistungsmerkmale unterstützende Daten, z.B. zur Anzeigeeines Namens und weiterer Informationen eines rufenden bzw. gerufenenTeilnehmers an einem Kommunikationsendgerät.InModern communication systems contain signaling informationin addition, enhanced features support supporting data, e.g. see full ada name and other information of a calling or calledParticipant to a communication terminal.

EinVerfahren zur Integration eines paketorientierten Netzwerks in einKommunikationssystem wurde in einer am 29.11.2002 hinterlegten Anmeldungmit dem amtlichen Anmeldeaktenzeichen 10255923.6 vorgeschlagen.Ein dortiges, durch eine zentrale Kommunikationseinrichtung gesteuertes Kommunikationssystembasiert auf einem füreine wechselseitige Umsetzung von Signalisierungs- und Nutzdatender zentralen Kommunikationseinrichtung in von dezentralen Signalisierungs- und Nutzdatendienstenausgetauschten Daten des paketorientierten Netzwerks vorgesehenemGateway. Die dezentralen Signalisierungs- und Nutzdatendienste kommenin überdas paketorientierte Netzwerk verteilten Kommunikationsleitrechnernzur Ausführung.In einem mit einer Applikationsschnittstelle der zentralen Kommunikationseinrichtungverbundenen Leitrechner werden Kommunikationsdaten dieser Applikationsschnittstellein fürdie Kommunikationsleitrechner verarbeitbare Zustandsinformationenumgesetzt.A method for integrating a packet-oriented network in a communication system was proposed in a filed on 29.11.2002 application with the official registration file 10255923.6. A local communication system controlled by a central communication device is based on a gateway provided for mutual implementation of signaling and user data of the central communication device in data of the packet-oriented network exchanged by decentralized signaling and payload data services. The decentralized signaling and payload data services are executed in communication management computers distributed over the packet-oriented network. In a host computer connected to an application interface of the central communication device, communication data of this Applikati implemented onsschnittstelle in processable for the communication host state information.

Dasgenannte Verfahren ermöglichteine gleichzeitige Registrierung von Teilnehmern sowohl an der zentralenKommunikationseinrichtung als auch im paketorientierte Netzwerk.Für Kommunikationssysteme,welche als ein Verbund mindestens zweier zentraler Kommunikationseinrichtungen – Kommunikationseinrichtungsverbund – ausgestaltet sind,ist eine eindeutige Registrierung eines einer bestimmten Kommunikationseinrichtungzugeordneten Teilnehmers im paketorientierten Netzwerk nicht möglich, daeine eineindeutige Zuordnung zwischen dem im paketorientierten Netzwerkregistrierten Teilnehmer und seinem an einer bestimmten Kommunikationseinrichtungregistrierten Pendant nicht gewährleistetwerden kann.Thecalled method allowsa simultaneous registration of participants both at the centralCommunication device as well as in the packet-oriented network.For communication systems,which are configured as a composite of at least two central communication devices - communication device network -is a unique registration of a particular communication deviceassigned subscriber in the packet-oriented network not possible becausea one-to-one correspondence between the one in the packet-oriented networkregistered participant and his at a particular communication facilityregistered counterpart not guaranteedcan be.

Aufgabeder Erfindung ist es, Mittel anzugeben, bei deren Anwendung eineIntegration eines paketorientierten Netzwerks in ein aus einer Vielzahl vonKommunikationseinrichtungen bestehendes Kommunikationssystem ermöglicht ist,wobei sowohl den Kommunikationseinrichtungen als dem paketorientiertenNetzwerk zugeordnete Kommunikationsendgeräte eine identische Leistungsmerkmalausgestaltungaufweisen sollen und wobei jeder an einer bestimmten Kommunikationseinrichtungregistrierter Teilnehmer auch im paketorientierten Netzwerk eindeutigregistrierbar sein soll.taskThe invention is to provide means for the application of aIntegration of a packet-oriented network into one of a multitude ofCommunication facilities existing communication system is possiblebeing both the communication devices and the packet-orientedNetwork associated communication terminals an identical feature designand each being at a particular communication deviceregistered participant also in the packet-oriented network clearlyshould be registrable.

EineLösungder Aufgabe erfolgt hinsichtlich ihres Verfahrensaspekts durch einVerfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und hinsichtlich ihresVorrichtungsaspekts durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs8.AsolutionThe task is carried out with regard to their method aspect by aMethod with the features of patent claim 1 and with regard to itsDevice aspect by an arrangement having the features of the claim8th.

Erfindungsgemäß wird zurIntegration eines paketorientierten Netzwerks an ein durch eineVielzahl von Kommunikationseinrichtungen gesteuertes Kommunikationssystemjeder Kommunikationseinrichtung ein Gateway zugeordnet. Durch dasjeweilige Gateway erfolgt eine wechselseitige Umsetzung von Signalisierungs-und Nutzdaten der jeweiligen Kommunikationseinrichtung in von dezentralenSignalisierungs- und Nutzdatendiensten im paketorientierten Netzwerkausgetauschten Daten. Bei der wechselseitigen Umsetzung der Signalisierungs-und Nutzdaten werden Informationen vorgehalten, an welchem Gatewaydie Umsetzung erfolgt bzw. erfolgen soll.According to the invention is forIntegration of a packet-oriented network into a through oneVariety of communication devices controlled communication systemEach communication device assigned a gateway. By therespective gateway, a mutual implementation of signalingand payload of the respective communication device in from decentralizedSignaling and payload services in the packet-oriented networkexchanged data. In the mutual implementation of the signalingand payload information is held on which gatewaythe implementation is to take place or take place.

Einwesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zusehen, dass ein Teilnehmer an einem der beteiligten Kommunikationseinrichtungeneindeutig charakterisiert ist, indem Informationen über seineTeilnehmernummer und zusätzlich über daszu verwendende Gateway gespeichert werden. Da jeder Kommunikationseinrichtung genauein Gateway zugeordnet ist, ist der Teilnehmer dadurch exakt adressierbar.OneAn essential advantage of the method according to the invention is toSee that a participant in one of the participating communication devicesis uniquely characterized by information about hisParticipant number and additionally about theto be used for the gateway to be used. Because every communication device is accuratea gateway is assigned, the subscriber is thereby exactly addressable.

Vorteilhafterfolgt diese Zuordnung im Zuge einer Registrierung von bereitsan den Kommunikationseinrichtungen registrierten Teilnehmern impaketorientierten Netzwerk.Advantageousthis assignment takes place in the course of a registration of alreadyat the communication devices registered participants inpacket-oriented network.

VorteilhafteWeiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageousFurther developments of the invention are specified in the subclaims.

Einevorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ergibt sich mit der Verwendungeines mit den jeweiligen Applikationsschnittstellen jeder Kommunikationseinrichtungsowie mit dem paketorientierten Netzwerk verbundenen Leitrechners,durch den mit einer wechselseitigen Umsetzung von Kommunikationsdatender Applikationsschnittstelle und im paketorientierten Netzwerk übertragenenZustandsinformationen füralle Kommunikationsendgeräteim Kommunikationssystem eine einheitliche Leistungsmerkmalsgestaltungverfügbarist. In dem mit den Applikationsschnittstellen der jeweiligen Kommunikationseinrichtungenverbundenen Leitrechner werden Kommunikationsdaten der jeweiligenApplikationsschnittstelle in fürdie Kommunikationsleitrechner verarbeitbare Zustandsinformationenumgesetzt.Aadvantageous development of the invention results from the useone with the respective application interfaces of each communication deviceand the host computer connected to the packet-oriented network,by the one with a mutual conversion of communication datathe application interface and transmitted in the packet-oriented networkState information forall communication terminalsin the communication system a uniform feature designavailableis. In the with the application interfaces of the respective communication devicesconnected master computers are communication data of the respectiveApplication interface in forthe Kommunikationsleitrechner processable status informationimplemented.

Aufdiese Weise ist beispielsweise eine Anmeldung eines mit dem paketorientiertenNetzwerk verbundenen VoIP-Kommunikationsendgerät (Voice over Internet Protocol)an der Kommunikationseinrichtungen durchführbar.Onthis way, for example, is a logon one with the packet-orientedNetwork connected VoIP communication terminal (Voice over Internet Protocol)at the communication facilities feasible.

Vorteiligist weiterhin, dass zur Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung eineSchnittstelle zum Austausch von Kommunikationsdaten mit einem Rechnersystemverwendet wird, wel che in Form einer Applikationsschnittstelle invielen zentralen Kommunikationseinrichtungen verwirklicht ist. Einebauliche Umgestaltung der zentralen Kommunikationseinrichtung istdamit zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht notwendig.Vorteiligis further that for realizing the solution according to the invention aInterface for the exchange of communication data with a computer systemis used, wel che in the form of an application interface inmany central communication devices is realized. AStructural transformation of the central communication device isthus not necessary for the realization of the method according to the invention.

Invorteilhafter Weise wird fürDaten, welche im paketorientierten Netzwerk zwischen dezentralen Signalisierungs-und Nutzdatendiensten ausgetauscht werden, das weitverbreitete SIP-Protokoll (SessionInitiation Protocol) verwendet. Zur Definition der Struktur unddes Aufbaus ausgetauschter Daten gemäß des SIP-Protokolls ist dabeiz.B. das in elektronischer Form publizierte Dokument Handley, M.et al.: »SIP:Session Initiation Protocol«,Network Working Group (Hrsg.), Request for Comments: 2543, März 1999,heranzuziehen.InAdvantageously, forData stored in the packet-oriented network between decentralized signalingand payload services, the widely used SIP protocol (SessionInitiation Protocol). To define the structure andthe construction of exchanged data according to the SIP protocol is includede.g. the document published in electronic form Handley, M.et al .: »SIP:Session Initiation Protocol «,Network Working Group (ed.), Request for Comments: 2543, March 1999,consulted.

Invorteilhafter Weise wird zur Kommunikation mit der jeweiligen Applikationsschnittstelleder weitverbreitete Standard CSTA (Computer Supported TelephonyApplications) verwendet. CSTA ist ein Standard der ECMA (EuropeanComputer Manufacturers Association) für rechnerunterstützte Telekommunikationsanwendungenzur Kopplung von Rechnersystemen und Telephonieeinrichtungen. Diese Kopplungwird in Fachkreisen auch mit »Computer TelephonieIntegration«,abkürzendCTI, bezeichnet. Der Standard CSTA legt den Aufbau und die Art der Nachrichtenfür dieverschiedenen Dienstmerkmale fest. Es handelt sich bei CSTA alsoum keine spezifizierte Schnittstelle, sondern vielmehr um einenLeitfaden zur standardisierten Implementierung einer CTI-Funktionalität. Als Beispielefür diestandardkonforme Umsetzung sind die Programmierschnittstellen TSAPIund TAPI zu nennen, die auf den CSTA-Definitionen aufbauen.Advantageously, the communication with the respective application interface of the widely used standard CSTA (Computer Supported Telephony Applications). CSTA is a standard of the ECMA (European Computer Manufacturers Association) for computer-aided telecommunication applications for the coupling of computer systems and telephony equipment. This coupling is also referred to in professional circles as "computer telephony integration", abbreviated CTI. The standard CSTA defines the structure and the type of messages for the various service features. Thus, CSTA is not a specified interface, but rather a guide to the standardized implementation of CTI functionality. Examples of the standard-compliant implementation are the programming interfaces TSAPI and TAPI, which are based on the CSTA definitions.

ZurDefinition der Struktur und des Aufbaus ausgetauschter Kommunikationsdatengemäß des StandardsCSTA sind dabei z.B. folgende in elektronischer Form publizierteDokumente – Her ausgeber istjeweils das »ECMATechnical Committee« – heranzuziehen:

  • – ECMA-179,Juni 1992, »Servicesfor Computer Supported Telecommunications Applications (CSTA) PhaseI«;
  • – ECMA-180,Juni 1992, »Protocolfor Computer Supported Telecommunications Applications (CSTA) PhaseI«
For the definition of the structure and structure of exchanged communication data according to the CSTA standard, the following documents published in electronic form are to be consulted - in each case the "ECMA Technical Committee" is to be consulted:
  • - ECMA-179, June 1992, "Services for Computer Supported Telecommunications Applications (CSTA) Phase I";
  • - ECMA-180, June 1992, "Protocol for Computer Supported Telecommunications Applications (CSTA) Phase I"

DieseDokumente beziehen sich auf einen mit »Phase 1« bezeichneten Publikationsstand,wobei ggf. auch weitere Dokumente gemäß der zum AnmeldezeitpunktverfügbarenPublikationsstände »Phase 2« und »Phase 3« anwendbarsind.TheseDocuments refer to a publication status designated »Phase 1«,where applicable, other documents according to the date of the applicationavailablePublication statuses "Phase 2" and "Phase 3" are applicableare.

EinAusführungsbeispielmit weiteren Vorteilen und Ausgestaltungen der Erfindung wird imfolgenden anhand der Zeichnung nähererläutert.Oneembodimentwith further advantages and embodiments of the invention is infollowing with reference to the drawingexplained.

Dabeizeigen:theredemonstrate:

1: ein Strukturbild zurschematischen Darstellung eines Kommunikationssystems, und, 1 : a structure diagram for a schematic representation of a communication system, and,

2: ein Strukturbild zurschematischen Darstellung eines Steuernachrichtenaustauschs in einemKommunikationssystem zur Übermittlungvon Registrierungsdaten. 2 : A structure diagram for the schematic representation of a control message exchange in a communication system for the transmission of registration data.

In1 ist ein KommunikationssystemCSY dargestellt. An das Kommunikationssystem CSY ist eine ersteund eine zweite Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 angeschlossen.Statt einer Verwendung zweier Kommunikationseinrichtungen PBX sindin alternativen Ausführungsformenauch mehr als zwei Kommunikationseinrichtungen PBX1,PBX2, z.B. alsKommunikationseinrichtungsverbund, realisierbar. Jede Kommunikationseinrichtung PBX1,PBX2im Kommunikationssystem CSY steuert ein – nicht dargestelltes – Subsystem.In 1 a communication system CSY is shown. Connected to the communication system CSY are first and second communication devices PBX1, PBX2. Instead of using two communication devices PBX, more than two communication devices PBX1, PBX2, eg as communication device network, can also be implemented in alternative embodiments. Each communication device PBX1, PBX2 in the communication system CSY controls a subsystem (not shown).

DieKommunikationseinrichtungen PBX1,PBX2 sind z.B. gemäß eineszeitschlitzorientierten Vermittlungsverfahren – in der Fachwelt oftmals auchals »TimeDivision Multiplex«,TDM – ausgestaltet.Eine Steuerung überSignalisierungsdaten und ein Austausch von Nutzdaten – beispielsweise Sprach-und/oder Videodaten – vonmit den Kommunikationseinrichtungen PBX1,PBX2 verbundenen Kommunikationsendgeräten, hierein mit der ersten Kommunikationseinrichtung PBX1 verbundenes erstesKommunikationsendgerätKE1 sowie ein mit der zweiten Kommunikationseinrichtung PBX2 verbundeneszweites KommunikationsendgerätKE2, erfolgt beispielsweise unter Anwendung des ISDN-Protokolls(»IntegratedServices Digital Network«).TheCommunication devices PBX1, PBX2 are e.g. according to oneTime-slot-oriented conciliation - in the professional world often tooas "timeDivision Multiplex «,TDM - designed.A control overSignaling data and an exchange of user data - such as voiceand / or video data - fromwith the communication devices PBX1, PBX2 communication terminals, herea first one connected to the first communication device PBX1communication terminalKE1 and a connected to the second communication device PBX2second communication terminalKE2, for example, using the ISDN protocol( "IntegratedServices Digital Network «).

Dieerste und die zweite Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 verfügen jeweils über eineerste bzw. zweite Schnittstelle EXT1;EXT2 zu – nicht dargestellten – optionalenErweiterungsbaugruppen, überdie Signalisierungs- und Nutzinformationen mit diesen Erweiterungsbaugruppenausgetauscht werden. Mit einem ISDN-Protokoll erfolgt der Austauschvon Nutzinformation in üblicherWeise übereinen sogenannte B-Kanal, währendder Austausch von Signalisierungsinformation über einen getrennten D-Kanalerfolgt.Thefirst and second communication means PBX1; PBX2 each have onefirst or second interface EXT1; EXT2 to - not shown - optionalExpansion modules, viathe signaling and payload information with these expansion modulesbe replaced. The exchange takes place with an ISDN protocolof payload in usualWay overa so-called B-channel whilethe exchange of signaling information over a separate D channelhe follows.

Dieerste und die zweite Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 verfügen jeweils über eineerste bzw. zweite Applikationsschnittstelle APIF1;APIF2, durch welcheeine Kommunikation der zentralen Kommunikationseinrichtung PBX mitauf einem – nichtdargestellten – optionalenRechnersystem ausgeführtenTelephoniefunktionen unterstützendeApplikationen erfolgt. Ein Beispiel derartiger – nicht dargestellter – Applikationensind sogenannte Geschäftsapplikationen(»BusinessApplications«) welcheoftmals zur Integration von Telephoniefunktionen in ein auf mehrereBearbeiter eines sogenannten »CallCenters« verteiltenKundenanfragenbearbeitungssystems genutzt werden. Die Geschäftsapplikationtauscht hierbei mit der jeweiligen Kommunikationseinrichtung PBX1,PBX2Rufsteuerungs- und Überwachungsinformationaus, welche in der Fachwelt übli cherweiseauch als »Call-Control«- bzw. »Monitoring«-Informationenbezeichnet werdenThefirst and second communication means PBX1; PBX2 each have onefirst and second application interface APIF1; APIF2, by means of whicha communication of the central communication device PBX withon one - notshown - optionalComputer system executedSupporting telephone functionsApplications done. An example of such - not shown - applicationsare so-called business applications( "BusinessApplications «) whichoften to integrate telephone functions into one on severalEditor of a so-called »CallCenters "distributedCustomer query processing system. The business applicationexchanges with the respective communication device PBX1, PBX2Call control and monitoring informationwhich are usually in the professional worldalso as "call control" or "monitoring" informationbe designated

Über einpaketorientiertes Netzwerk LAN sind mehrere Kommunikationsendgeräte – in der Zeichnungist exemplarisch lediglich ein drittes Kommunikationsendgerät KE3 dargestellt – auf Basiseiner paketorientierten Kommunikation – auch VoIP (Voice over InternetProtocol) genannt – untereinanderverbunden.About onepacket-oriented network LAN are several communication terminals - in the drawingBy way of example, only a third communication terminal KE3 is shown - based ona packet-oriented communication - also VoIP (Voice over InternetProtocol) - with each otherconnected.

AlsSignalisierungsprotokoll wird im Ausführungsbeispiel exemplarischdas »SessionInitiation Protocol«,kurz SIP verwendet. Es handelt sich hierbei um ein modular aufgebautesProtokoll, das eine Gesprächssignalisierung,Lokalisierung und Registrierung von Kommunikationsendgeräten unterstützt. Daserfindungsgemäße Verfahrenist im übrigenunabhängigvon der Wahl eines speziellen Kommunikations- bzw. Signalisierungsprotokollsund daher z.B. auch fürein Signalisierungsprotokoll gemäß des ITU-T-StandardsH.323 einsetzbar.WhenSignaling protocol is exemplary in the embodimentthe »SessionInitiation Protocol «,short SIP used. It is a modular structureProtocol, which is a call signaling,Localization and registration of communication terminals supported. Theinventive methodis the restindependentlyon the choice of a specific communication or signaling protocoland therefore, e.g. also fora signaling protocol according to the ITU-T standardH.323 can be used.

Dasdritte KommunikationsendgerätKE3 tauscht paketorientierte Daten mit einem entsprechenden Kommunikationspartneroder auch mit Steuerfunktionen durchführenden KommunikationsleitrechnernPRSRV,APSRV,RGSRV aus.Thethird communication terminalKE3 exchanges packet-oriented data with a corresponding communication partneror also with control functions performing communication master computersPRSRV, APSRV, RGSRV off.

EineLokalisierung eines Teilnehmers wird durch einen LokalisierungsleitrechnerPRSRV gesteuert. Der Lokalisierungsleitrechner wird in der Fachweltauch mit »Presence-and Availability Server« bezeichnet.Durch den Lokalisierungsserver PRSRV erfolgt eine Verwaltung verfügbarer Teilnehmer,sowie welcher Teilnehmer wann und wie erreichbar ist. Diese Verwaltungerfolgt in Form einer Benachrichtigung an Applikationen, welcheweitere SIP-Funktionalitätenunterstützen.ALocalization of a subscriber is by a localization hostPRSRV controlled. The Localization Manager will be in the artalso with »Presenceand Availability Server ".The localization server PRSRV manages available subscribers.as well as which participant can be reached when and how. This administrationtakes the form of a notification to applications whichadditional SIP functionalitiessupport.

DerleiApplikationen werden beispielsweise auf einem ApplikationsleitrechnerAPSRV bzw. »ApplicationServer« zurAusführunggebracht. Der Applikationsleitrechner APSRV unterstützt zudemVideo- bzw. Audiokonferenzfunktionen, und steuert bzw. registriert – in Zusammenarbeitmit dem Lokalisierungsleitrechner PRSRV – die Verfügbarkeit eines Teilnehmers.Der Applikationsleitrechner APSRV kooperiert zu diesem Zweck fallweisemit sogenannten »BasicClients«,d.h. Dienstgeber die in anderen – nicht dargestellten – Rechnersystemenzur Ausführunggebracht werden.DerleiApplications are for example on an application master computerAPSRV or »ApplicationServer «toexecutionbrought. The application host APSRV also supportsVideo or audio conferencing functions, and controls or registers - in collaborationwith the localization host PRSRV - the availability of a subscriber.The application master computer APSRV cooperates for this purpose on a case-by-case basiswith so-called »BasicClients "i.e. Employers in other - not shown - computer systemsfor executionto be brought.

DerRegistrierungsleitrechner RGSRV – oftmals auch als »Registrationand Proxy Server« bezeichnet – steuerteine Registrierung eines SIP-Teilnehmers und veranlasst gegebenenfallseine Leitwegführungeines durchzustellenden Rufes an das für den Teilnehmer registriertedritte KommunikationsendgerätKE3.Of theRegistration Host RGSRV - often called »Registrationand Proxy Server «- controlsa registration of a SIP participant and prompt if necessarya routinga call to be carried out to the one registered for the subscriberthird communication terminalKE 3.

ZurUnterstützungvon operativen bzw. administrativen Vermittlungs- und Leistungsmerkmalfunktionensowie zur Unterstützungvon Wartungsfunktionen ist dem VoIP-Kommunikationssystem LAN eine DatenbankDB zugeordnet, die in der Fachwelt oftmals auch als OAM-Datenbank(Operation, Administration and Maintenance) bezeichnet wird.tosupportof operational or administrative switching and feature functionsas well as for supportOf maintenance functions, the VoIP communication system LAN is a databaseDB often referred to in the art as an OAM database(Operation, Administration and Maintenance).

Daspaketorientierte Netzwerk LAN umfasst damit ein – im folgenden auch VoIP-KommunikationssystemLAN genanntes – Kommunikationssubsystem,in dem eine Vermittlungs- und Leistungsmerkmalsteuerung dezentral,das heißtin verteilten VoIP-Kommunikationsendgeräten wie dem zweiten Kommunikationsendgerät KE2 undmit dezentralen Kommunikationsleitrechnern PRSRV,APSRV,RGSRV erfolgt.Dieses VoIP-Kommunikationssystem LAN ist mit erfindungsgemäßen Mittelnmit den beiden Kommunikationseinrichtungen PBX1,PBX2 verbunden.Thepacket-oriented network LAN thus includes a - in the following also VoIP communication systemLAN - communication subsystem,in which a switching and performance control is decentralized,this meansin distributed VoIP communication terminals such as the second communication terminal KE2 andwith decentralized communication control computers PRSRV, APSRV, RGSRV takes place.This VoIP communication system LAN is with means according to the inventionconnected to the two communication devices PBX1, PBX2.

DieVerbindung des VoIP-Kommunikationssystems LAN mit den beiden KommunikationseinrichtungenPBX1,PBX2 erfolgt übereinen an die erste sowie an die zweite Applikationsschnittstelle APIF1;APIF2der jeweiligen Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 angeschlossenenLeitrechner SIPSRV. Weiterhin ist die erste KommunikationseinrichtungPBX1 überein an deren ersten Schnittstelle EXT1 angeschlossenes erstes GatewayGW1 und die zweite Kommunikationseinrichtung PBX2 entsprechend über einan deren zweite Schnittstelle EXT2 angeschlossenes zweites GatewayGW2 mit dem VoIP-Kommunikationssystem LAN verbunden. Der LeitrechnerSIPSRV sowie das erste und das zweite Gateway GW1,GW2 sind mit demVoIP-Kommunikationssystem LAN über – nichtdargestellte – Netzwerkschnittstellenverbunden.TheConnection of the VoIP communication system LAN with the two communication devicesPBX1, PBX2 is viaone to the first and to the second application interface APIF1; APIF2the respective communication device PBX1; PBX2 connectedHost computer SIPSRV. Furthermore, the first communication devicePBX1 overa first gateway connected to the first interface EXT1 thereofGW1 and the second communication device PBX2 via a correspondingat the second interface EXT2 connected second gatewayGW2 connected to the VoIP communication system LAN. The master computerSIPSRV as well as the first and the second gateway GW1, GW2 are with theVoIP communication system LAN over - notillustrated - network interfacesconnected.

Imfolgenden wird unter weiterer Bezugnahme auf die Funktionseinheitender1 ein Austauschvon Steuerdaten im Kommunikationssystem CSY näher erläutert.In the following, with further reference to the functional units of 1 an exchange of control data in the communication system CSY explained in more detail.

In2 ist ein chronologischesAblaufbild zur schematischen Darstellung eines Steuernachrichtenaustauschszwischen Systemeinheiten des Kommunikationssystems CSY dargestellt.In 2 is a chronological sequence diagram for schematically illustrating a control message exchange between system units of the communication system CSY shown.

Zwischenden Systemeinheiten ausgetauschte Steuernachrichten, meist in Formvon Anforderungsnachrichten (»Request«) bzw.Bestätigungsnachrichten(»Confirm«), werdendabei in Abhängigkeitbestimmter ausgeführteroder auszuführenderAktionen bzw. aufgetretener Ereignisse in den jeweiligen Systemeinheitenausgelöst.Betweencontrol messages exchanged with the system units, mostly in formof request messages (»Request«) orconfirmation messages("Confirm"), bedepending oncertain executedor to be carried outActions or events occurring in the respective system unitstriggered.

Zeitstrahlen1,2,3 und4 sindin dieser Reihenfolge der zweiten Kommunikationseinrichtung PBX2,der ersten Kommunikationseinrichtung PBX1, dem Leitrechner SIPSRVsowie dem Registrierungsleitrechner RGSRV zugeordnet. Die Zeitstrahlen1,2,3 und4 verlaufenvon oben nach unten, so dass spätereZeitpunkte t weiter unten liegen als frühere Zeitpunkte.time lines 1 . 2 . 3 and 4 are assigned in this order of the second communication device PBX2, the first communication device PBX1, the host computer SIPSRV and the registration host RGSRV. The time rays 1 . 2 . 3 and 4 run from top to bottom so that later times t are lower than earlier times.

Mitdem nachfolgen anhand von ausgetauschten Steuernachrichten dargestelltenVerfahren wird eine Registrierung von an verschiedenen KommunikationseinrichtungenPBX1,PBX2 registrierten Teilnehmern im VoIP-KommunikationssystemLAN erreicht.With the method described below based on exchanged control messages, a registration of registered at various communication devices PBX1, PBX2 Participants in the VoIP communication system LAN reached.

Derzu beschreibende Steuernachrichtenaustausch wird z.B. durch einensogenannten »Serviceauftrag« ausgelöst. Einderartiger Serviceauftrag, der entweder automatisch oder auch durchWartungspersonal veranlasst wird, fordert u.a. beispielsweise eineAktualisierung der im Registrierungsleitrechner RGSRV vorgehaltenenInformationen über registrierteTeilnehmer an. Die Informationen über registrierte Teilnehmersollen sowohl registrierte Teilnehmerendgeräte KE3 im VoIP-KommunikationssystemLAN als auch registrierte Teilnehmerendgeräte KE1;KE2 in den von der jeweiligenKommunikationseinrichtungen PBX1;PBX2 verwalteten – nicht dargestellten – Subsystemeumfassen. Eine Registrierung dieser Teilnehmer im VoIP-KommunikationssystemLAN dient beispielsweise dazu, fürden Teilnehmer eingehende Rufe an ein VoIP-Kommunikationsendgerät wie z.B.das dritte KommunikationsendgerätKE3 zu übergehenbzw. weiterzuleiten. Das nachfolgend anhand eines Steuernachrichtenaustauschsdargestellte Verfahren dient einer Übermittlung sämtlicheran der jeweiligen Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 registriertenKommunikationsendgeräteKE1;KE2 bzw. »Nebenstellen«.Of theControl message exchange to be described is e.g. through aso-called »service order« triggered. Onesuch service order, either automatically or throughMaintenance personnel is prompted u.a. for example oneUpdating of the RGSRV registry hostInformation about registeredParticipant. The information about registered participantsare both registered subscriber terminals KE3 in the VoIP communication systemLAN as well as registered subscriber terminals KE1; KE2 in the of the respectiveCommunication devices PBX1; PBX2 managed subsystems, not showninclude. A registration of these participants in the VoIP communication systemFor example, LAN is used forthe subscriber incoming calls to a VoIP communication terminal such.the third communication terminalKE3 to passor forward. The following is based on a control message exchangeillustrated method serves to transmit allregistered at the respective communication device PBX1; PBX2communication terminalsKE1; KE2 or "extensions".

ZumZwecke dieser Registrierung erfolgt eine Auswertung von Kommunikationsdatender Applikationsschnittstellen APIF1;APIF2 und eine Generierungeiner im VoIP-Kommunikationssystem LAN gültigen Registrierungsnachricht.Gemäß der Ausgestaltungdes im VoIP-Kommunikationssystem LAN ausgestalteten SignalisierungsprotokollsSIP entspricht diese Registrierungsnachricht einer für Registrierungszweckeausgestalteter SIP-Nachricht. Bei der Generierung der Registrierungsnachrichtdurch den mit der jeweiligen Applikationsschnittstelle APIF1;APIF2kommunizierenden Leitrechner SIPSRV erfolgt eine Umsetzung von imjeweiligen – nicht dargestellten – von derjeweiligen Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 verwalteten Subsystem gültigen Registrierungsinformationenauf die Registrierungsnachricht. Der Empfänger dieser Registrierungsnachrichtim VoIP-Kommunikationssystem LAN ist beispielsweise der Registrierungsleitrechner RGSRV.To thePurposes of this registration is an evaluation of communication datathe application interfaces APIF1; APIF2 and one generationa valid in the VoIP communication system LAN registration message.According to the embodimentof the configured in the VoIP communication system LAN signaling protocolSIP corresponds to this registration message one for registration purposesconfigured SIP message. When generating the registration messageby the with the respective application interface APIF1; APIF2communicating control computer SIPSRV is implemented in therespective - not shown - of therespective communication device PBX1; PBX2 managed subsystem valid registration informationto the registration message. The recipient of this registration messagein the VoIP communication system LAN is, for example, the registration host RGSRV.

DieApplikationsschnittstellen APIF1;APIF2 sind beispielsweise für eine bidirektionalenAustausch von Kommunikationsdaten gemäß des Protokolls CSTA (ComputerSupported Telephony Applications) vorgesehen. Das erfindungsgemäße Verfahren istim übrigenauf – imAusführungsbeispielnicht dargestellte – alternativeKommunikationsprotokolle zum Austausch von Kommunikationsdaten derzentralen Kommunikationseinrichtung PBX mit einem – nichtdargestellten – Rechnersystemanwendbar.TheApplication interfaces APIF1; APIF2 are for bidirectional, for exampleExchange of communication data according to the protocol CSTA (ComputerSupported Telephony Applications). The inventive method isFurthermoreon - imembodimentnot shown - alternativeCommunication protocols for the exchange of communication data of thecentral communication device PBX with a - notillustrated - computer systemapplicable.

Zueinem Zeitpunkt t0 übermitteltder Leitrechner SIPSRV auf eine zuvor erhaltene – nicht dargestellte – Serviceauftraganforderunghin eine Verbindungsanforderungsnachricht110 an die erste KommunikationseinrichtungPBX1, welche fachüblichauch als »CONNECT«-Nachricht110 bezeichnet wird.At a time t0, the control computer SIPSRV transmits a connection request message to a previously received service request, not shown 110 to the first communication device PBX1, which is also known as "CONNECT" message 110 referred to as.

Zueinem darauf folgenden Zeitpunkt t1 übermittelt der LeitrechnerSIPSRV eine der vorausgehenden Verbindungsanforderungsnachricht110 entsprechendeVerbindungsanforderungsnachricht112 an die zweite KommunikationseinrichtungPBX2, welche ebenfalls einer »CONNECT«-Nachricht112 entspricht.At a subsequent time t1, the master computer SIPSRV transmits one of the preceding connection request message 110 corresponding connection request message 112 to the second communication device PBX2, which is also a "CONNECT" message 112 equivalent.

DieVerbindungsanforderungsnachrichten110;112 initiiereneinen Austausch von Steuernachrichten mit der erste bzw. zweitenKommunikationseinrichtung PBX1;PBX2.The connection request messages 110 ; 112 initiate an exchange of control messages with the first and second communication devices PBX1, PBX2, respectively.

Nacheinem erfolgten Aufbau des Steuernachrichtenaustauschs, welcheroptional mit einer – nichtdargestellten – jeweiligenBestätigungsmeldung durchdie erste bzw. zweite Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 bestätigt wird, übermitteltder Leitrechner SIPSRV zu einem Zeitpunkt t2 eine Anforderungsnachricht114 andie erste Kommunikationseinrichtung PBX1, welche fachüblich auchals »GetSwitchingFunctionDevice«-Nachricht114 bezeichnet wird.Diese Anforderungsnachricht114 fordert eine Übermittlungaller Daten überan der ersten Kommunikationseinrichtung PBX1 registrierte Teilnehmer, beispielsweiseeinem am dortigen ersten Kommunikationsendgerät KE1 angemeldeten Teilnehmeran. Diese Daten umfassen u.a. auch die Nebenstelle – »Extension« – des Teilnehmers,sowie optional weitere Daten, die einer Lokalisierung bzw. Identifizierungdes Teilnehmers dienen.After a successful establishment of the control message exchange, which is optionally confirmed by a respective confirmation message (not shown) by the first or second communication device PBX1; PBX2, the control computer SIPSRV transmits a request message at a time t2 114 to the first communication device PBX1, which is also commonly known as the "GetSwitchingFunctionDevice" message 114 referred to as. This request message 114 requests a transmission of all data via registered at the first communication device PBX1 participants, for example, a registered at the local first communication terminal KE1 participants. These data include, among other things, the extension - the extension of the subscriber, as well as optionally further data, which serve to locate or identify the subscriber.

Zueinem darauf folgenden Zeitpunkt t3 übermittelt der LeitrechnerSIPSRV eine der Anforderungsnachricht114 entsprechendeAnforderungsnachricht116 bzw. »GetSwitchingFunction-Device«-Nachricht116 andie zweite Kommunikationseinrichtung PBX2.At a subsequent time t3, the master computer SIPSRV transmits one of the request message 114 corresponding request message 116 or "GetSwitchingFunction-Device" message 116 to the second communication device PBX2.

Diebeiden letztgenannten Anforderungsnachrichten114;116 werdenoptional mit einer – nicht dargestellten – jeweiligenBestätigungsmeldung »PositiveResponse« durchdie erste bzw. zweite Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 bestätigt.The last two request messages 114 ; 116 are optionally confirmed with a respective confirmation message "positive response" (not shown) by the first or second communication device PBX1; PBX2.

Zueinem darauf folgenden Zeitpunkt t4 sendet die erste KommunikationseinrichtungPBX1 an den Leitrechner SIPSRV eine Informationen zu allen an derersten Kommunikationseinrichtung PBX1 registrierten Kommunikationsendgeräten KE1enthaltende Statusnachricht118, welche auch als »SwitchingFunctionDeviceServiceRequest«-Nachricht118 bezeichnetwird. Die genannten Informationen werden im Leitrechner SIPSRV bearbeitetund in einer Datenorganisationsform – im einfachsten Fall einerTabelle oder auch in einer Datenbank – zwischengespeichert.At a subsequent time t4, the first communication device PBX1 sends to the master computer SIPSRV information about all status messages contained in the communication terminals KE1 registered at the first communication device PBX1 118 , also called the "SwitchingFunctionDeviceServiceRequest" message 118 referred to as. The information mentioned is processed in the master computer SIPSRV and buffered in a data organization form - in the simplest case a table or in a database.

Zueinem darauf folgenden Zeitpunkt t5 sendet die zweite KommunikationseinrichtungPBX2 an den Leitrechner SIPSRV eine der Statusnachricht120 entsprechende »SwitchingFunctionDeviceServiceRequest«-Nachricht120.Die in dieser Nachricht120 enthaltenen Informationen werdenebenfalls im Leitrechner SIPSRV bearbeitet und zwischengespeichert.At a subsequent time t5, the second communication device PBX2 sends to the master computer SIPSRV one of the status messages 120 corresponding "SwitchingFunctionDeviceServiceRequest" message 120 , The in this message 120 Information contained is also processed in the host SIPSRV and cached.

Beginnendzu einem Zeitpunkt t6 sendet der Leitrechner SIPSRV über dieerste Applikationsschnittstelle APIF an die erste KommunikationseinrichtungPBX1 eine Anforderungsnachricht122, welche einen Beginneines Datenermittlungsdienstes – »MonitorService« – anweist.Diese Anforderungsnachricht122 wird daher fachüblich auchmit »StartMonitor« bezeichnet.Der Datenermittlungsdienst dient z.B. dazu, vormals zwischengespeicherteInformationen überan der ersten Kommunikationseinrichtung PBX1 registrierte Kommunikationsendgeräte KE1 aufderen Anmeldestatus zu überprüfen. Gegebenenfallswerden also mehrer dieser Anforderungsnachricht122 gesendet.Alternativ ist die Anforderungsnachricht122 so ausgestaltet,dass in einem dort enthaltenen Informationsfeld die erste KommunikationseinrichtungPBX1 angewiesen wird, mit einer Information zum Anmeldestatus allerdort registrierten Kommunikationseinrichtungen zu antworten. In einemInformationsfeld der Anforderungsnachricht122 sind optionalweitere Argumente zur Identifizierung des Dienstes bzw. des Kommunikationsendgeräts KE1 undzur Art der angeforderten Daten enthalten.Beginning at a time t6, the master computer SIPSRV sends a request message via the first application interface APIF to the first communication device PBX1 122 , which instructs the beginning of a data-collection service - »Monitor Service«. This request message 122 is therefore commonly referred to as »StartMonitor«. The data-determining service is used, for example, to check previously cached information about communication terminals KE1 registered on the first communication device PBX1 for their registration status. If necessary, then several of these request message 122 Posted. Alternatively, the request message 122 configured so that in an information field contained there, the first communication device PBX1 is instructed to respond with information on the registration status of all registered there communication devices. In an information field of the request message 122 Optionally, further arguments for identifying the service or the communication terminal KE1 and the type of requested data are included.

ZumZeitpunkt t7 sendet die erste Kommunikationseinrichtung PBX1 inBeantwortung der vorausgehenden Anforderungsnachricht122 eineStatusmeldung124 an den Leitrechner SIPSRV. Diese Bestätigungsnachricht512 wirdfachüblichauch mit »PositiveMonitorResponse« bezeichnet.Die Statusmeldung124 enthält Daten zum Anmeldestatusder durch die Anforderungsnachricht122 angeforderten Kommunikationsendgeräte.At time t7, the first communication device PBX1 sends in response to the preceding request message 122 a status message 124 to the master computer SIPSRV. This confirmation message 512 is commonly referred to as »PositiveMonitorResponse«. The status message 124 contains data about the login status of the request message 122 requested communication terminals.

DerLeitrechner SIPSRV nimmt die Statusmeldung124 entgegenund verarbeitet die Informationen zum Anmeldestatus der Kommunikationsendgeräte. DieInformationen werden in die obengenante zwischengespeicherte Datenorganisationsform – z.B. Tabelle – zwischengespeichert.The master computer SIPSRV takes the status message 124 and processes the information about the login status of the communication terminals. The information is cached in the above cached data organization form - eg table.

ZumZeitpunkt t8 sendet der Leitrechner eine Statusnachricht126 anden Registrierungsleitrechner RGSRV – »SIP Registrar« – welcheden Anmeldezustand der von der ersten KommunikationseinrichtungPBX1 verwalteten Kommunikationsendgeräte KE1 übermittelt. Diese Statusnachricht126 wird fachüblich auchals »REGISTER«-nachricht126 bezeichnet.At time t8, the master computer sends a status message 126 to the registration host RGSRV - »SIP Registrar« - which transmits the login state of the managed by the first communication device PBX1 communication terminals KE1. This status message 126 is also commonly known as »REGISTER« message 126 designated.

Diezwischengespeicherte Datenorganisationsform ist im Ausführungsbeispielso ausgestaltet, dass eine erster Tabelle eine Zuordnung – Korrelation – zwischendem im Kommunikationssystem CSY an einer KommunikationseinrichtungPBX1;PBX2 registrierten Kommunikationsendgerät KE1;KE2 und dessen für einenNutz- und/oder Signalisierungsnachrichtenaustausch zu verwendendesGateway GW1;GW2 erfolgt. In einer zweiten Tabelle erfolgt eine Zuordnungdes Kommunikationsendgeräts KE1;KE2zu seiner »Zieladresse«, alsobeispielsweise einer Rufnummer innerhalb des von der jeweiligen KommunikationseinrichtungPBX1;PBX2 verwalteten – nichtdargestellten – Subsystems.Thecached data organization form is in the embodimentdesigned so that a first table assignment - correlation - betweenin the communication system CSY at a communication devicePBX1; PBX2 registered communication terminal KE1; KE2 and its for oneUse and / or signaling messaging to be usedGateway GW1; GW2 is done. In a second table, an assignment takes placethe communication terminal KE1; KE2to his »destination address«, iefor example, a telephone number within the of the respective communication devicePBX1; PBX2 managed - notpresented subsystem.

Statteiner Verwendung von Tabellen sind ohne weiteres auch ausgereiftereKorrelationsverfahren wie beispielsweise relationale Datenbankenusw. einsetzbar.Instead ofUsing tables are also more sophisticatedCorrelation methods such as relational databasesetc. can be used.

Zuden Zeitpunkten t9,t10,t11 wird der entsprechende vormals mit denSteuernachrichten122,124,126 zu denZeitpunkten t6,t7,t8 erfolgte Vorgang mit einem Austausch von Steuernachrichten128,130,132 mitder zweiten Kommunikationseinrichtung PBX2 durchgeführt.At the times t9, t10, t11, the corresponding one will be with the control messages 122 . 124 . 126 At the times t6, t7, t8, the process was carried out with an exchange of control messages 128 . 130 . 132 performed with the second communication device PBX2.

Daserfindungsgemäße Verfahrenwurde im Ausführungsbeispielanhand eines Registrierungsvorgangs dargestellt. Der Kern der Erfindung,nämlicheine zur wechselseitigen Umsetzung der Signalisierungs- und NutzdatenInformationen vorgehaltene Information, an welchem Gateway GW1;GW2die Umsetzung erfolgen soll, ist von einem Fachmann auf alle Steuerungsvorgänge wiez.B. An- und Abmeldung, Leistungsmerkmalgestaltung, Verfügbarkeitsinformationenusw. anzuwenden.Theinventive methodwas in the embodimentrepresented by a registration process. The core of the invention,namelyone for the mutual conversion of the signaling and user dataInformation held at which gateway GW1; GW2The implementation is to be done by a specialist on all control operations such ase.g. Login and logout, feature design, availability informationetc. apply.

Imfolgenden wird unter nochmaliger Bezugnahme auf1 ein Verfahren erläutert, mit dessen Anwendungeine verbesserte Abbildung von an einer jeweiligen Kommunikationseinrichtungverfügbaren Verfügbarkeitsformationen – oder auchPresence Information – aufim VoIP-Kommunikationssystem LAN vorgehaltenen Verfügbarkeitsformationenermöglicht ist.In the following, with further reference to 1 a method is described, with the use of which an improved mapping of availability information available at a respective communication device-or also presence information-on availability information stored in the VoIP communication system LAN is made possible.

DerHintergrund des nachfolgend beschriebenen Verfahrens ist, dass einan einer Kommunikationseinrichtung, z.B. an der ersten KommunikationseinrichtungPBX1 zugeordneten EndgerätKE1 angemeldeter Teilnehmer, welcher an diesem Kommunikationsendgerät KE1 geradeein Gespräch führt, imVoIP-Kommunikationssystem LAN als »nicht verfügbar« registriert werden soll.The background of the method described below is that a subscriber registered at a communication device, for example at the first communication device PBX1 assigned to terminal KE1, who is currently in a conversation at this communication terminal KE1, in the VoIP communication system LAN as "Not available" should be registered.

DieserZustand wird durch eine Nichtverfügbarkeitsinformation – »Besetztinformation« bzw. »Off HookCondition« – von derersten Kommunikationseinrichtung PBX1 an das VoIP-KommunikationssystemLAN gemeldet, um einen rufenden Teilnehmer aus dem VoIP-KommunikationssystemLAN überdie Nichtverfügbarkeitdes gerufenen Teilnehmers zu informieren.ThisCondition is indicated by unavailability information - »Busy Information« or »Off HookCondition «- from thefirst communication device PBX1 to the VoIP communication systemLAN reported to a calling party from the VoIP communication systemLAN overthe unavailabilityof the called party.

Einevor einem Verbindungsaufbau hinterfragte Nichtverfügbarkeitsinformationbewirkt weiterhin, dass im Besetztfall des ersten Kommunikationsendgeräts KE1 keineKommunikationsverbindung zwischen dem rufenden Teilnehmers im VoIP-KommunikationssystemLAN überdas erste Gateway GW1 und die erste Kommunikationseinrichtung PBX1zum ersten KommunikationsendgerätKE1 aufgebaut wird. Durch diese Maßnahme ergibt sich also einevorteilhafte Einsparung an Netzbandbreite.AUnavailability information queried before establishing a connectioncauses further that in the busy case of the first communication terminal KE1 noCommunication connection between the calling party in the VoIP communication systemLAN overthe first gateway GW1 and the first communication device PBX1to the first communication terminalKE1 is established. By this measure, therefore, there is aadvantageous saving of network bandwidth.

Üblicherweiseerfolgt ein Wechsel in der Verfügbarkeitsinformationin den Fällen,in denen der erste Teilnehmer an seinem ersten Kommunikationsendgerät KE1 denHörer abhebtbzw. an einer Softwareapplikation KE1 eine zugeordnete Leitungsressourcebelegt. Dieses Ereignis wird vom ersten Kommunikationsendgerät KE1 andie erste Kommunikationseinrichtung PBX1 in Form einer Ereignisnachricht übermittelt.Usuallya change takes place in the availability informationin the casesin which the first subscriber at his first communication terminal KE1 theHandset picks upor at a software application KE1 an associated line resourcebusy. This event is initiated by the first communication terminal KE1the first communication device PBX1 transmitted in the form of an event message.

DasEreignis des Abhebens durch den Teilnehmer wird weiterhin von derersten Kommunikationseinrichtung PBX1 über die ApplikationsschnittstelleAPIF1 an den Leitrechner SIPSRV gemeldet. Die hierfür verwendeteCSTA-Ereignisnachricht wird fach üblichauch als »SERVICEINIT EVENT«, »DELIEVERDEVENT«,oder auch »ESTABLISHED EVENT« bezeichnet.TheEvent of withdrawal by the participant will continue from thefirst communication device PBX1 via the application interfaceAPIF1 reported to the central computer SIPSRV. The one used for thisCSTA event message becomes common practicealso as »SERVICEINIT EVENT «,» DELIEVERDEVENT "or "ESTABLISHED EVENT".

DerLeitrechner SIPSRV nimmt diese Ereignisnachricht entgegen und bearbeitetdiese. Nach dieser Bearbeitung sendet der Leitrechner SIPSRV eineAnforderungsnachricht an den Registrierungsleitrechner RGSRV – »SIP Registrar« – die eineAbmeldung des Kommunikationsendgeräts KE1 in Datenbeständen desRegistrierungsleitrechner RGSRV einleitet. Die letztgenannte Anforderungsnachricht wirdfachüblichauch als »REGISTER«-nachricht bezeichnetund weist den Registrierungsleitrechner RGSRV durch ein auf denWert Null (0) eingestelltes, sogenannte »EXPIRE«-Argument eine Abmeldung bzw.De-Registrierung des ersten Kommunikationsendgeräts KE1 an.Of theControl computer SIPSRV receives and processes this event messagethese. After this processing, the master computer SIPSRV sends aRequest message to the registry host RGSRV - »SIP Registrar« - the oneLogout of the communication terminal KE1 in databases ofRegistration central computer RGSRV initiates. The latter request message becomesprofessional practicealso known as a "REGISTER" messageand assigns the registry host RGSRV by a to theValue zero (0), so-called »EXPIRE« argumentDe-registration of the first communication terminal KE1.

Invorteilhafter Weise wird diese Nichtverfügbarkeitsinformation bereitsin den Fälleneingeleitet, in denen am ersten Kommunikationsendgerät KE1 eineingehender Ruf eintrifft, das erste Kommunikationsendgerät KE1 also »läutet«.InAdvantageously, this unavailability information already becomesin the casesintroduced, in which at the first communication terminal KE1 aincoming call arrives, the first communication terminal KE1 so "rings".

DerRegistrierungsleitrechner RGSRV nimmt nach dem oben beschriebenenSteuernachrichtenaustausch hin eine Änderung in den für das Kommunikationsendgerät KE1 reserviertenDatenbeständen vor,in deren Folge dieses jetzt als »nicht verfügbar« vermerkt wird.Of theRegistration Host RGSRV takes after the one described aboveControl message exchange towards a change in the reserved for the communication terminal KE1Data stocks before,as a result of which this is now noted as "not available".

Imfolgenden wird eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrensvorgeschlagen, mit Informationen über eine erfolgte Anmeldung,einen Verlust der Verbindung bzw. Anmeldung sowie sonstiger für den Benutzerwichtige Informationen an einer Ausgabeeinrichtung – z.B. Displayoder Bildschirm – einesmit einer jeweiligen Kommunikationseinrichtung PBX1;PBX2 verbundenenKommunikationsendgerätsKE1;KE2 anzuzeigen.in theThe following will be an embodiment of the method according to the inventionwith information on a successful application,a loss of connection or registration as well as other for the userimportant information at an output device - e.g. displayor screen - oneconnected to a respective communication device PBX1; PBX2communication terminalKE1; KE2 display.

Beispielsweiseist eine Ausgabe »Tryingto register at SIP system« beieiner versuchten Anmeldung des ersten Kommunikationsendgeräts KE1 im VoIP-KommunikationssystemLAN denkbar.For exampleis an edition »Tryingto register at SIP system «an attempted registration of the first communication terminal KE1 in the VoIP communication systemLAN conceivable.

Nacherfolgter Anmeldung wird eine Ausgabe »Registered at SIP System« veranlasst.Bei Störungender Verbindung oder Problemen des Leitrechners SIPSRV, die im schlimmstenFall zu einem erneuten Hochfahren – »Restart« – des Leitrechners SIPSRV führen, wirdeine Meldung »Connectionto SIP System lost« ausgegeben.ToIf the registration is successful, a "Registered at SIP System" issue will be issued.In case of disturbancesthe connection or problems of the host SIPSRV, which in the worstCase of a restart - »Restart« - of the master computer SIPSRVa message »Connectionto SIP System lost «.

Hierzuwird eine CSTA-Meldung vom Leitrechner SIPSRV oder einem beliebigenanderen – nichtdargestellten – imVoIP-System angeordneten Leitrechnersystem an die jeweilige ApplikationsschnittstelleAPIF1;APIF2 gesendet und von der zugeordneten KommunikationseinrichtungPBX1;PBX2 bearbeitet, die die mitgelieferten darzustellenden Textinformationenaus der CSTA-Meldungextrahiert und anhand von ebenfalls mit der CSTA-Meldung mitgelieferten Informationenzum auszugebenden Kommunikationsendgerät KE1;KE2 diese an einer – nichtdargestellten – Ausgabeeinrichtungdes KommunikationsendgerätKE1;KE2 zur Ausgabe bringt. Die für dieses Verfahren verwendeteCSTA-Meldung istbeispielsweise die CSTA-Nachricht »SetDisplay«.For thisis a CSTA message from the host SIPSRV or any otherothers - notpresented - imVoIP system arranged Leitrechnersystem to the respective application interfaceAPIF1; APIF2 sent and from the associated communication devicePBX1; PBX2 edits the supplied textual information to be presentedfrom the CSTA messageand based on information also provided with the CSTA messageto be issued communication terminal KE1; KE2 this at one - notillustrated - output devicethe communication terminalKE1; KE2 brings to the output. The one used for this methodCSTA message isFor example, the CSTA message »SetDisplay«.

Claims (10)

Translated fromGerman
Verfahren zur Integration eines paketorientiertenNetzwerks (LAN) in ein Kommunikationssystem (CSY) mit – einerVielzahl von jeweils mit einer Applikationsschnittstelle (APIF1;APIF2)zum Austausch von Steuerdaten mit einem Rechnersystem ausgestaltetenKommunikationseinrichtungen (PBX1;PBX2), – mit mehreren dem paketorientiertenNetzwerk (LAN) zugeordneten Kommunikationsleitrechnern (PRSRV,APSRV,RGSRV)zur Realisierung von dezentralen Signalisierungs- und Nutzdatendiensten, und, – mit einerVielzahl von einer jeweiligen Kommunikationseinrichtung (PBX1;PBX2)zugeordneten Gateways (GW1;GW2) zur wechselseitigen Umsetzung vonSignalisierungs- und Nutzdaten zwischen den Kommunikationseinrichtungen(PBX1;PBX2) und dem paketorientierten Netzwerk (LAN), wobeizur wechselseitigen Umsetzung der Signalisierungs- und NutzdatenInformationen vorgehalten werden, an welchem Gateway (GW1;GW2) dieUmsetzung erfolgen soll.Method for integrating a packet-oriented network (LAN) into a communication system (CSY) having - a multiplicity of communication devices (PBX1, PBX2) respectively configured with an application interface (APIF1; APIF2) for exchanging control data with a computer system, - with a plurality of the packet-oriented network (LAN) assigned communication control computers (PRSRV, APSRV, RGSRV) for the realization of de central signaling and payload data services, and, with a plurality of gateways (GW1, GW2) assigned to a respective communication device (PBX1; PBX2) for the mutual conversion of signaling and payload data between the communication devices (PBX1, PBX2) and the packet-oriented network (LAN ), wherein for the reciprocal conversion of the signaling and payload data, information is provided on which gateway (GW1; GW2) the conversion should take place.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass in einem Leitrechner (SIPSRV) Steuerdaten der Applikationsschnittstelle(APIF1;APIF2) und der dezentralen Signalisierungs- und Nutzdatendienstewechselweise umgesetzt werden.Method according to claim 1, characterized in thatthat in a master computer (SIPSRV) control data of the application interface(APIF1; APIF2) and the decentralized signaling and payload servicesbe implemented alternately.Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet,dass fürdie Struktur der Signalisierungs- und Nutzdaten im paketorientierten Netzwerk(LAN) das an sich bekannte Protokoll »SIP« verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 2, characterizedthat forthe structure of the signaling and payload data in the packet-oriented network(LAN) the known protocol »SIP« is used.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass fürdie Struktur von Steuerdaten der Applikationsschnittstellen (APIF1,APIF2)das an sich bekannte Protokoll »CSTA« verwendetwird.Method according to one of the preceding claims, characterizedmarked that forthe structure of control data of the application interfaces (APIF1, APIF2)the well-known protocol "CSTA" usedbecomes.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass ein sich an einem der ersten und/oder zweitenKommunikationseinrichtung (PBX1;PBX2) zugeordneten Kommunikationsendgerät (KE1;KE2)anmeldender Teilnehmer an weiteren, für ihn verfügbar vermerkten und an daspaketorientierte Netzwerk (LAN) angeschlossenen Kommunikationsendgeräten (KE3)angemeldet wird.Method according to one of the preceding claims, characterizedcharacterized in that one at one of the first and / or secondCommunication device (PBX1, PBX2) associated communication terminal (KE1, KE2)registering participant to further, noted for him and to thepacket-oriented network (LAN) connected communication terminals (KE3)is logged in.Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass zur Anmeldung weiterer, fürden Teilnehmer als verfügbarvermerkter und an das paketorientierte Netzwerk (LAN) angeschlossenerKommunikationsendgeräte(KE3) eine überdie jeweilige Applikationsschnittstelle (APIF1;APIF2) an den Leitrechner(SIPSRV) übermittelteEreignisnachricht ausgewertet wird.Method according to one of claims 2 to 5, characterizedthat for further registration, forthe participant as availableand connected to the packet-oriented network (LAN)communication terminals(KE3) one overthe respective application interface (APIF1, APIF2) to the master computer(SIPSRV) transmittedEvent message is evaluated.Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass der Leitrechner (SIPSRV) nach Auswertung der Ereignisnachrichteine Registrierungsmeldung an einen an das paketorientierte Netzwerk (LAN)angeschlossenen Registrierungsleitrechner (RGSRV) übermittelt.Method according to Claim 6, characterizedthat the host computer (SIPSRV) after evaluation of the event messagea registration message to one to the packet-oriented network (LAN)connected registry control computer (RGSRV).Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,dass der Leitrechner (SIPSRV) anhand der Ereignisnachrichten Verbindungsdatenbestimmt und diese in Form eines Datensatzes an ein Speichermittel(DB) übergibt.Method according to one of claims 6 or 7, characterizedthat the host computer (SIPSRV) based on the event messages connection datadetermined and this in the form of a record to a storage means(DB) passes.Anordnung zur Integration eines paketorientiertenNetzwerks (LAN) in ein Kommunikationssystem (CSY) mit – einerVielzahl von jeweils mit einer Applikationsschnittstelle (APIF1;APIF2)zum Austausch von Steuerdaten mit einem Rechnersystem ausgestaltetenKommunikationseinrichtungen (PBX1;PBX2), – mit mehreren dem paketorientiertenNetzwerk (LAN) zugeordneten Kommunikationsleitrechnern (PRSRV,APSRV,RGSRV)zur Realisierung von dezentralen Signalisierungs- und Nutzdatendiensten, und, – mit einerVielzahl von einer jeweiligen Kommunikationseinrichtung (PBX1;PBX2)zugeordneten Gateways (GW1;GW2) zur wechselseitigen Umsetzung vonSignalisierungs- und Nutzdaten zwischen den Kommunikationseinrichtungen(PBX1;PBX2) und dem paketorientierten Netzwerk (LAN), wobeizur wechselseitigen Umsetzung der Signalisierungs- und NutzdatenInformationen vorgehalten werden, an welchem Gateway (GW1;GW2) dieUmsetzung erfolgen soll.Arrangement for the integration of a packet-orientedNetwork (LAN) in a communication system (CSY) with- oneVariety of each with an application interface (APIF1, APIF2)designed to exchange control data with a computer systemCommunication devices (PBX1, PBX2),- with several the package-orientedNetwork (LAN) assigned communication master computers (PRSRV, APSRV, RGSRV)for the realization of decentralized signaling and payload services, and,- with aPlurality of a respective communication device (PBX1; PBX2)assigned gateways (GW1; GW2) for the mutual conversion ofSignaling and payload data between the communication devices(PBX1, PBX2) and the packet-oriented network (LAN),in whichfor the mutual conversion of the signaling and user dataInformation on which gateway (GW1, GW2) theImplementation should take place.Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch,einen Leitrechner (SIPSRV) zur wechselweisen Umsetzung von Steuerdatender Applikationsschnittstelle (APIF1;APIF2) und der dezentralenSignalisierungs- und Nutzdatendienste.Method according to claim 9, characterized by,a master computer (SIPSRV) for the alternate conversion of control datathe application interface (APIF1, APIF2) and the decentralizedSignaling and payload services.
DE10327288A2003-06-172003-06-17 Method for integrating a packet-oriented network into a communication systemWithdrawnDE10327288A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10327288ADE10327288A1 (en)2003-06-172003-06-17 Method for integrating a packet-oriented network into a communication system
PCT/EP2004/050463WO2004112352A1 (en)2003-06-172004-04-07Method for integrating a packet-oriented network into a communications system

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10327288ADE10327288A1 (en)2003-06-172003-06-17 Method for integrating a packet-oriented network into a communication system

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10327288A1true DE10327288A1 (en)2005-01-27

Family

ID=33546575

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10327288AWithdrawnDE10327288A1 (en)2003-06-172003-06-17 Method for integrating a packet-oriented network into a communication system

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE10327288A1 (en)
WO (1)WO2004112352A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US6094479A (en)*1997-05-062000-07-25Telefonaktiebolaget Lm EricssonComputer telephony integration gateway
US8254371B2 (en)*1998-06-262012-08-28Alcatel LucentMethod and system for routing and security for telephone calls over a packet-switched network
US9281996B1 (en)*1999-11-082016-03-08Verizon Patent And Licensing Inc.Method and system for dynamic gateway selection in an IP telephony network

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2004112352A1 (en)2004-12-23

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69730228T2 (en) MULTIMEDIA CALL CENTER
DE69827798T2 (en) Multimedia Call Handling
EP0731618B1 (en)Method for controlling an access-network and exchange with an access-network
DE10158822A1 (en) Method for providing features for alternative connections of primary connections
EP1211878A2 (en)Method and device for call forwarding by means of a substitute in a communication system
EP1492300A1 (en)Procedure and arrangement for the access to a first terminal of a first communications network work by a communication node in a second communications network
EP2469885B1 (en)Method for integrating functions of a telecommunications network in a data network
EP2875626B1 (en)Method and system for establishing a telecommunications link
EP1424845B1 (en)Method of integrating a packet network in a communications system
EP1525756A1 (en)Media gateway for the provision of the pstn/isdn services in next-generation networks
EP1269766B1 (en)Provision of supplementary services in a packet-switching communications network
DE10223980A1 (en) Process for routing communication connections
EP1493285B1 (en)Call hold / terminal portability in h.323/isup-bicc-sip networks
DE10129322A1 (en) Central administration of a call center
EP1313330A1 (en)Sending information to a terminal of calling party about the reachable terminals belonging to a called party
DE10327288A1 (en) Method for integrating a packet-oriented network into a communication system
EP1936912A2 (en)Emergency call localisation for IP-based telephony
DE19953221A1 (en) Method, network device and switching center for transmitting an individual message identifying a caller to a called subscriber
EP1536610A2 (en)Method for data transmission in a communication system
DE10159636A1 (en)Controlling and/or monitoring resources and connections involves converting resource characteristics during exchanges to represent characteristics of single communications system
DE10144356A1 (en) Process for routing data packets
DE102004012503B4 (en) Communication server and method for controlling and monitoring of terminals, and combination of a communication server, a plurality of communication nodes and terminals
EP2469822B1 (en)Computer-Telephone-Integration whereby the computers are connected via a presence server
DE10241179A1 (en) Method for establishing a user data connection between end points in a VoIP arrangement
DE60122758T2 (en) DISTRIBUTED DISTRIBUTION PLATFORM AND OPERATING METHOD THEREFOR

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130Withdrawal

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp