Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10319292A1 - Peripheral device for a television set - Google Patents

Peripheral device for a television set
Download PDF

Info

Publication number
DE10319292A1
DE10319292A1DE10319292ADE10319292ADE10319292A1DE 10319292 A1DE10319292 A1DE 10319292A1DE 10319292 ADE10319292 ADE 10319292ADE 10319292 ADE10319292 ADE 10319292ADE 10319292 A1DE10319292 A1DE 10319292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
data
module
television
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10319292A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Photeon Technologies At GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE10319292ApriorityCriticalpatent/DE10319292A1/en
Priority to EP04709571Aprioritypatent/EP1595401A1/en
Priority to PCT/DE2004/000239prioritypatent/WO2004071092A1/en
Priority to JP2006501495Aprioritypatent/JP4580920B2/en
Priority to CN2004800095928Aprioritypatent/CN1774927B/en
Priority to AU2004210383Aprioritypatent/AU2004210383B2/en
Priority to CA002515410Aprioritypatent/CA2515410A1/en
Priority to KR1020057014769Aprioritypatent/KR101029636B1/en
Publication of DE10319292A1publicationCriticalpatent/DE10319292A1/en
Priority to US11/200,235prioritypatent/US20060028582A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Bei einer Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät mit einer Schnittstelle, an welcher das Fernsehsignal abgreifbar ist, ergibt sich ein optionaler, paralleler und nahezu gleichzeitiger Übertragungskanal vom Fernsehsender zu einem Fernsehzuschauer, welcher eine Echtzeit-Dialogfähigkeit simuliert, dadurch, dass die Peripherie-Vorrichtung eine Steckeinrichtung zum Anschließen der Peripherie-Vorrichtung an die Schnittstelle des Fernsehgeräts oder einer entsprechenden Schnittstelle einer an das Fernsehgerät angeschlossenen weiteren Peripherie-Vorrichtung aufweist, wobei wenigstens ein Teil des an der einen oder der weiteren Schnittstelle anliegenden Fernsehsignals von einer Verarbeitungseinrichtung der Peripherie-Vorrichtung verarbeitet wird, und wobei die von der Verarbeitungseinrichtung gelieferten Daten über eine Übertragungseinrichtung der Peripherie-Vorrichtung an eine Empfängervorrichtung übertragen werden.In the case of a peripheral device for a television set with an interface from which the television signal can be tapped, an optional, parallel and almost simultaneous transmission channel results from the television transmitter to a television viewer, which simulates real-time dialog capability, in that the peripheral device has a Has plug device for connecting the peripheral device to the interface of the television set or a corresponding interface of a further peripheral device connected to the television set, at least some of the television signal present at one or the further interface being processed by a processing device of the peripheral device , and wherein the data supplied by the processing device is transmitted to a receiver device via a transmission device of the peripheral device.

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betriffteine Peripherie-Vorrichtung bzw. Zusatzgerät für ein Fernsehgerät mit einerSchnittstelle, an welcher das Fernsehsignal abgreifbar ist. Fernerbetrifft die vorliegende Erfindung eine mit der Peripherie-Vorrichtungzusammenarbeitende Empfängervorrichtung.Schließlich beziehtsich die Erfindung auf ein entsprechendes System, welches eine Peripherie-Vorrichtungund eine Empfängervorrichtungaufweist.The present invention relates toa peripheral device or additional device for a television set with aInterface at which the television signal can be tapped. FurtherThe present invention relates to one with the peripheral devicecooperating receiver device.Finally relatesThe invention relates to a corresponding system, which is a peripheral deviceand a receiver devicehaving.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabezugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, undinsbesondere einen optionalen, parallelen und nahezu gleichzeitigen Übertragungskanal vomFernsehsender zu einem Fernsehzuschauer bereitzustellen, welchereine Echtzeit-Dialogfähigkeit simuliert.The invention is therefore the objectto avoid the disadvantages of the prior art, andin particular an optional, parallel and almost simultaneous transmission channel fromTo provide television channels to a television viewer whosimulates a real-time dialog ability.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtungder eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Peripherie-Vorrichtungeine Steckeinrichtung zum Anschließen der Peripherie-Vorrichtung an dieSchnittstelle des Fernsehgerätsoder einer entsprechenden Schnittstelle einer an das Fernsehgerät angeschlossenenweiteren Peripherie-Vorrichtung aufweist, wobei wenigstens ein Teildes an der einen oder der weiteren Schnittstelle anliegenden Fernsehsignalsvon einer Verarbeitungseinrichtung der Peripherie-Vorrichtung verarbeitetwird, und wobei die von der Verarbeitungseinrichtung geliefertenDaten übereine Übertragungseinrichtungder Peripherie-Vorrichtung an eine Empfängervorrichtung übertragenwerden.This task is done with a deviceof the type mentioned in that the peripheral devicea plug device for connecting the peripheral device to theInterface of the TVor a corresponding interface of one connected to the television setfurther peripheral device, wherein at least a partof the television signal present at one or the other interfaceprocessed by a processing device of the peripheral device, and wherein those supplied by the processing deviceData abouta transmission devicethe peripheral device to a receiver devicebecome.

Ein besonderer Vorteil der vorliegendenErfindung besteht darin, dass bei der erfindungsgemäßen Übertragungbzw. Übermittlungund Anzeige der programmbegleitenden Zusatzdaten das Fernsehbild nichtgestörtoder beeinträchtigtwird, sondern es unverändertauf dem Fersehgerätdargestellt wird, da es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahrenum einen echten optionalen Zusatzdienst handelt. Es ist nicht einmaleine Programmunterbrechung, wie sie beim Umschalten auf den Teletextauftritt, erforderlich.A particular advantage of the presentInvention is that in the transmission of the inventionor transmissionand display of the additional data accompanying the program does not affect the television picturedisturbedor impairedwill, but it will remain unchangedon the televisionis shown because it is in the inventive methodis a real optional additional service. It is not evena program interruption, such as when switching to teletextoccurs.

Vorteilhafterweise extrahiert dieVerarbeitungseinrichtung aus dem Fernsehsignal zusätzlich zudem Programmsignal aufgeprägteZusatzdaten und bereitet diese fürdie Übertragungauf. Diese Extraktion beinhaltet in der Regel die Dekodierung und ggf.die teilweise Entschlüsselungder Zusatzdaten. Die Aufbereitung beinhaltet die erneute Kodierungfür die Übertragungan die Empfängervorrichtung.The extracted advantageouslyProcessing device from the television signal in addition tostamped on the program signalAdditional data and prepares them forthe transferon. This extraction usually includes the decoding and if necessarythe partial decryptionthe additional data. The preparation includes the re-codingfor transmissionto the receiver device.

Ferner ist bevorzugt, dass die aufgeprägten Zusatzdatendie Kanalnummer des eingestellten Fernsehsenders (CNI) und/oderdie aktuelle Uhrzeit, insbesondere verschlüsselt, aufweisen. Die Übertragungder aktuellen Uhrzeit in verschlüsselter(kein Abhörenmöglich)und/oder zumindest authentisierter (die Empfängervorrichtung erkennt die übertragene Uhrzeitals richtig und von dem Steckmodul stammend) Form zusätzlich zuder an sich bereits mit dem Fernsehsignal übertragenen Uhrzeit an dieerfindungsgemäße Peripherie-Vorrichtungbesitzt den besonderen Vorteil, dass hierdurch eine Manipulation deserfindungsgemäßen Datenübertragungsverfahrensan die Empfängervorrichtung,welches vorzugsweise fürGewinnspiele verwendet werden kann, verhindert werden kann.It is further preferred that the additional data stamped onthe channel number of the set television channel (CNI) and / orhave the current time, in particular encrypted. The transferthe current time in encrypted(no eavesdroppingpossible)and / or at least authenticated (the receiver device recognizes the transmitted timeas correct and coming from the plug-in module) form in addition tothe time already transmitted with the television signal to theperipheral device according to the inventionhas the particular advantage that manipulation of thedata transmission method according to the inventionto the receiver device,which is preferred forCompetitions can be used, can be prevented.

Vorteilhafterweise ist die Übertragungder Daten durch die Übertragungseinrichtungausschließlichunidirektional und erfolgt im wesentlichen gleichzeitig zu dem ausgestrahltenProgrammsignal an die Empfängervorrichtungerfolgt. Die unidirektionale Übertragungist technisch relativ einfach zu realisieren und die Dialogfähigkeitwird durch die Art der übertragenenDaten, z.B. Frage-Antwort, simuliert. Die Gleichzeitigkeit stelltzum einen sicher, dass ungewünschteManipulationen vermieden werden, und zum anderen ist dies ein Vorteil,da auf einfache Weise eine Vielzahl von Fernsehzuschauern simultan angesprochenwerden kann, was z.B. bei einem Gewinnspiel, die Gewinnverteilungnach dem Gesetz der großenZahl, vereinfacht.The transfer is advantageousof the data by the transmission deviceexclusivelyunidirectional and occurs essentially simultaneously with the broadcastProgram signal to the receiver devicehe follows. The unidirectional transmissionis technically relatively easy to implement and the ability to communicateis transmitted by the typeData, e.g. Question-answer, simulated. Simultaneity posesfor one, sure that unwantedManipulations are avoided and secondly this is an advantagebecause a large number of television viewers are addressed simultaneously in a simple mannercan become what e.g. in a competition, the distribution of profitsaccording to the law of the greatNumber, simplified.

In einer besonders praxisgerechtenAusführungsvarianteweist die Peripherie-Vorrichtungferner eine Buchseneinrichtung auf, in welcher wenigstens eine weiterePeripherie-Vorrichtung fürdas Fernsehgerätanschließbarist, wobei die Peripherie-Vorrichtungzwischen Steck- und Buchseneinrichtung im Wesentlichen transparentist. Dabei ist die weitere Peripherie-Vorrichtung ein Videorecorderoder dergleichen. Hier durch wird die Schnittstelle des Fernsehgeräts nichtdurch den Einsatz der erfindungsgemäßen Peripherie-Vorrichtungfür anderweitigeAnwendungen blockiert.In a particularly practical wayvariantassigns the peripheral devicefurthermore a socket device in which at least one furtherPeripheral device forthe televisionconnectablewith the peripheral deviceessentially transparent between plug and socket deviceis. The further peripheral device is a video recorderor similar. Here through the interface of the TV is notby using the peripheral device according to the inventionfor othersApplications blocked.

Des weiteren ist bevorzugt, dassdie Peripherie-Vorrichtung als Steckmodul mit einem Stecker- undeinem Buchsenabschnitt ausgebildet ist. Durch einfaches Einsteckendes Steckmoduls wird der Anschluß der erfindungsgemäßen Peripherie-Vorrichtungohne weiteren Platzbedarf einfach und sicher ermöglicht.It is further preferred thatthe peripheral device as a plug-in module with a plug anda socket section is formed. By simply plugging it inthe plug-in module becomes the connection of the peripheral device according to the inventioneasily and safely possible without requiring additional space.

Vorteilhafterweise bezieht die Peripherie-Vorrichtungdie Energie zu deren elektrischen Versorgung aus einem Teil derelektrischen Energie einer oder mehrerer Schnittstellensignals desFernsehsignals. Somit benötigtdie Peripherie-Vorrichtung keinen Netzanschluß oder eine Batterie und dergleichen.The peripheral device advantageously obtainsthe energy for their electrical supply from part of theelectrical energy of one or more interface signals of theTelevision signal. So neededthe peripheral device does not have a power supply or a battery and the like.

Dabei ist bevorzugt, dass die Übertragungseinrichtungals HF-Sender (alternativ z.B. IR-Verbindung oder Kabel) ausgebildetist, welcher die von der Verarbeitungseinrichtung gelieferten Datenals codierte Pulse in verschlüsselterForm an die Empfängervorrichtung überträgt. Beientsprechend geringem duty-cycle der pulscodierten Übertragungkann diese einen extrem niedrigen Leistungsverbrauch aufweisen.Die Verschlüsselungist besonders bevorzugt, um ungewünschte Manipulationen zu vermeidenund ein Abhörenauszuschließen.It is preferred that the transmission devicedesigned as an RF transmitter (alternatively e.g. IR connection or cable)which is the data supplied by the processing deviceas coded pulses in encryptedTransfers shape to the receiver device. atcorresponding to the low duty cycle of the pulse-coded transmissioncan have extremely low power consumption.The encryptionis particularly preferred to avoid unwanted manipulationand a buggingexcluded.

In Verbindung mit derjenigen Schnittstelle, anwelcher das gerade auf dem Fernsehgerät eingestellte Fernsehprogrammabgreifbar ist, ist die Erfindung besonders vorteilhaft, da dererfindungsgemäß bereitgestelltezusätzlicheDatenkanal parallel, ohne eine füreinen Anwender sichtbare Beeinträchtigung desFernsehbildes, zu dem laufenden Programm programmbegleitend empfangenwird. Somit kann auch gerade einem gerade eingestellten bzw. getuntenKanal zugeordnete Zusatzinformation übermittelt werden. Bei einemKanalwechsel des Fernsehkanals wird, sofern in diesem Kanal vorhanden,von dem ausstrahlenden Unternehmen, wie z.B. Fernsehsender, bereitgestellteentsprechende Information programmbegleitend zu dem neu eingestelltenKanal empfangen. In einer einfachen technischen Realisierung istdie Schnittstelle der SCART-Anschluß des Fernsehgeräts odereiner daran überden SCART-Anschluß desFernsehgerätsangeschlosse nen weiteren Peripherie-Einrichtung. In diesem Fall istdie als Steckmodul ausgebildete Peripherie-Vorrichtung derart ausgebildet,dass der Steckabschnitt ein SCART-Stecker und der Buchsenabschnitteine SCART-Buchse ist. Selbstverständlich kommen auch andere Schnittstellen,wie z.B. eine serielle Schnittstelle, zur Verwendung mit der vorliegendenErfindung in Betracht.In connection with that interface, On which the television program currently set on the television set can be tapped, the invention is particularly advantageous since the additional data channel provided according to the invention is received in parallel to the current program without any impairment of the television picture that is visible to a user. This means that additional information assigned to a channel that has just been tuned or tuned can also be transmitted. If there is a change in the channel of the television channel, if available in this channel, the information provided by the broadcasting company, such as, for example, television broadcaster, is received alongside the program for the newly set channel. In a simple technical implementation, the interface is the SCART connection of the television set or another peripheral device connected to it via the SCART connection of the television set. In this case, the peripheral device designed as a plug-in module is designed such that the plug section is a SCART plug and the socket section is a SCART socket. Of course, other interfaces, such as a serial interface, are also suitable for use with the present invention.

Die mit dem erfindungsgemäßen Peripherie-Einrichtungbzw. Steckmodul zusammenarbeitende weitere Peripherie- oder Zusatzeinrichtungist vorzugsweise eine Empfängervorrichtungmit einer Empfangsfähigkeitfür vonder Peripherie-Einrichtung übertrageneDaten, aber unter Umständenauch mit weiteren Sendefähigkeiten,z.B. zur Peripherie-Einrichtung bzw. zur Datenfernübertragung,wobei die weitere Peripherie- oder Zusatzeinrichtung bzw. die Empfängervorrichtungvorzugsweise ein portables Gerätmit einer Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Daten, einer Eingabevorrichtungzur Eingabe von Daten und einer Verarbeitungseinrichtung ist.The peripheral device according to the inventionor plug-in module cooperating further peripheral or additional deviceis preferably a receiver devicewith a receptivityfor fromtransmitted to the peripheral deviceData, but under certain circumstancesalso with other broadcasting capabilities,e.g. for peripheral equipment or for remote data transmission,wherein the further peripheral or additional device or the receiver devicepreferably a portable devicewith a display device for displaying data, an input devicefor entering data and a processing device.

Um eine Dialogfähigkeit zu simulieren, istbevorzugt, dass die Verarbeitungseinrichtung der Peripherie-Vorrichtungaus dem Fernsehsignal Daten extrahiert, welche zwei unterschiedlicheSätze vonDaten aufweisen, wobei einzelne Daten der beiden Datensätze einanderzugeordnet sind, wobei zugeordnete Daten beider Datensätze vonder Übertragungseinrichtungan die Empfängereinrichtung übertragen werden,und wobei zumindest zunächstlediglich Daten des ersten Datensatzes auf der Anzeigeeinrichtungder Empfängervorrichtungangezeigt werden, und die zweite Gruppe von Daten zur Auswertung von über dieEingabeeinrichtung der Empfängervorrichtungdurch einen Anwender eingegebenen Daten durch die Verarbeitungseinrichtungder Empfängervorrichtungverwendet werden.To simulate a dialog ability, ispreferred that the processing device of the peripheral devicedata extracted from the television signal, which are two differentSets ofHave data, wherein individual data of the two data sets each otherare assigned, with assigned data of both data records fromthe transmission deviceare transmitted to the receiver device,and being at least initiallyonly data from the first data record on the display devicethe receiver deviceare displayed and the second group of data for evaluation of theInput device of the receiver devicedata entered by a user through the processing devicethe receiver devicebe used.

Zur einfachen Realisierung von gebührenpflichtigenZusatzdiensten des interaktiven Fernsehens, ist bevorzugt, dassdie Empfängervorrichtung eineelectronic cash-Einrichtungaufweist, wobei in einem Fall, in dem die Auswertung ergibt, dassdie vom Anwender eingegebenen Daten nicht entsprechend den zugehörigen Datendes zweiten Datensatzes sind, ein Betrag abgebucht wird. Entsprechend können jeglicheArt von Zusatzdaten, wie z.B. Wetterinformationen, sendebegleitendeDaten usw. gegen Abbuchung eines Betrages empfangen und angezeigtwerden.For the simple realization of fee-basedAdditional services of interactive television, it is preferred thatthe receiver device aelectronic cash facilityhas, and in a case in which the evaluation shows thatthe data entered by the user does not correspond to the associated dataof the second record, an amount is debited. Accordingly, anyType of additional data, such as Weather information, accompanying the broadcastReceived and displayed data etc. against debiting an amountbecome.

Die Empfängervorrichtung weist vorzugsweiseeinen Lautsprecher auf, überden übereine Telefonleitung von der Verarbeitungseinrichtung erzeugte Datenfernübertragenwerden. Durch Einsatz des Lautsprechers kann eine verschlüsselte Nachricht, z.B.eine Identifikation eines Gewinnes in einem Gewinnspiel, auf einfacheWeise und mit ausreichender Sicherheit gegenüber Manipulation über eineTelefonleitung übertragenwerden.The receiver device preferably hasa speaker on overthe overa telephone line data generated by the processing deviceremotely transmittedbecome. By using the loudspeaker, an encrypted message, e.g.an identification of a win in a competition, in simpleWay and with sufficient security against manipulation over aTransfer phone linebecome.

Bevorzugt muss zur Inbetriebnahmeder Empfängervorrichtungein Authentifizierungscode nach Art eines Mobiltelefons oder Handyseingegeben werden, um einen unbefugten Betrieb der Empfängervorrichtungzu verhindern.Preferred for commissioningthe receiver devicean authentication code like a cell phone or cell phonebe entered to prevent unauthorized operation of the receiver deviceto prevent.

Aus Sicherheitsgründen ist ferner bevorzugt, dasszumindest ein Teil der Verarbeitungseinrichtung der Empfängervorrichtungals Smartcard-Chip ausgebildet ist. Dabei wird der sicherheitskritischeTeil der Datenverarbeitung durch den Smartcard-Chip durchgeführt. AndereSteuerungen, z.B. die Ansteuerung des Displays, werden durch eineherkömmlicheCPU realisiert.For security reasons, it is also preferred thatat least part of the processing device of the receiver deviceis designed as a smart card chip. The security-criticalPart of the data processing carried out by the smart card chip. OtherControls, e.g. the display is controlled by aconventionalCPU implemented.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindungein Steckmodul, welches in eine Schnittstelle eines Fernsehgeräts oderin einer Schnittstelle einer daran angeschlossenen Peripherie-Vorrichtung einsteckbar ist,wobei das eingesteckte Steckmodul eine Einrichtung aufweist, umaus dem an der Schnittstelle anliegenden Fernsehsignal diesem aufgeprägte Zusatzdatenzu separieren, und wobei das Steckmodul ferner eine Übertragungseinrichtungaufweist, um die Zusatzdaten an eine portable Empfängervorrichtung zu übertragen.Dabei bezeichnet ein Steckmodul eine bauliche Einheit, welche ander Schnittstelle durch einen einfachen Steckvorgang befestigt werdenkann und hierzu einen entsprechenden Steckerteil aufweist. Beispielefür entsprechendePeripherie-Vorrichtungen sind etwa ein Videorekorder, eine Settop-Boxund dergleichen. Die vorzugsweise programmbegleitenden Zusatzdatenwerden senderseitig dem Programmsignal aufgeprägt, und z.B. in der Austastlücke, zusammenmit dem Fernsehsignal übertragen.Die Empfängervorrichtungist portabel und von einem Anwender mitführbar.The present invention further relates toa plug-in module, which in an interface of a television orcan be plugged into an interface of a peripheral device connected to it,wherein the plug-in module has a device tofrom the television signal present at the interface, this additional data impressed on itto separate, and wherein the plug-in module furthermore a transmission devicehas to transmit the additional data to a portable receiver device.Here, a plug-in module denotes a structural unit, whichthe interface can be attached by a simple plug-in processcan and has a corresponding connector part. Examplesfor correspondingPeripheral devices are, for example, a video recorder, a set-top boxand the same. The preferably additional data accompanying the programare imprinted on the transmitter side of the program signal, and e.g. in the blanking area, togethertransmitted with the television signal.The receiver deviceis portable and can be carried by a user.

Dabei ist bevorzugt, dass die Übertragung derZusatzdaten im wesentlichen gleichzeitig zu der Anzeige des desgerade getunten Kanals zugeordneten Programmsignals auf dem Fernsehgerät erfolgt. Jeweilsein Kanal weist synchronisiert zu dem Programmsignal zu bestimmtenZeitpunkten entsprechende Zusatzdaten auf. Durch die kurze Zeitspanne,welche zwischen der Isolierung der Zusatzdaten, der Übertragungzu der Empfängervorrichtungund der Anzeige verstreicht, kann nahezu eine simultane Anzeigeder Zusatzdaten auf der Empfängervorrichtungrealisiert werden.It is preferred that the additional data is transmitted essentially simultaneously with the display of the program signal assigned to the tuned channel on the television. Each channel has corresponding additional data synchronized with the program signal at certain times. Due to the short period of time between the isolation of the additional data, the transmission to the receiver device and of the display elapses, the additional data can be displayed almost simultaneously on the receiver device.

Vorzugsweise empfängt das Steckmodul über dieSchnittstelle zu dem aktuell auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts angezeigtenProgrammsignal korrespondierende Zusatzdaten. Auf diese Weise ergibtsich ein paralleler Datenübertragungskanal. Aufgrundder Korrespondenz der Zusatzdaten zu dem Programmsignal ist bevorzugt,dass bei einer Kanalumschaltung des Fernsehgeräts von einem vorhergehendenKanal auf einen aktuellen Kanal durch das Steckmodul über dieSchnittstelle die Zusatzdaten des aktuellen Kanals nach der Umschaltungsepariert und übertragenwerden.The plug-in module preferably receives via theInterface to the one currently displayed on the TV screenProgram signal corresponding additional data. This waya parallel data transmission channel. by virtue ofthe correspondence of the additional data to the program signal is preferred,that when switching the TV from a previous oneChannel to a current channel through the plug-in module via theInterface the additional data of the current channel after switchingseparated and transferredbecome.

Vorteilhafterweise ist die Schnittstelleeine extern am Fernsehgerätausgebildete Schnittstelle, und bevorzugter eine SCART-Schnittstelleeines Fernsehgerätesoder einer Peripherie-Vorrichtung ist. In diesem Fall werden dieZusatzdaten überPin 19 der SCART-Schnittstelle eines Fernsehgeräts oder Videorecorders oderPin 20 der SCART-Schnittstelleeiner Settop-Box empfangen werden.The interface is advantageousone external on the TVtrained interface, and more preferably a SCART interfacea television setor a peripheral device. In this case, theAdditional data onPin 19 of the SCART interface of a television or video recorder orPin 20 of the SCART interfacea set top box can be received.

Um eine gleichzeitige und unabhängige Anzeigedes Programmsignals auf dem Fernsehgerät und der Zusatzdaten zu ermöglichen,ist bevorzugt, dass die portable Empfängervorrichtung eine Anzeigeeinrichtungaufweist, in welcher die Zusatzdaten, insbesondere im wesentlichengleichzeitig zu dem auf dem Fernsehgerät angezeigten Programmsignal angezeigtwerden.To display simultaneously and independentlyenable the program signal on the television and the additional data,it is preferred that the portable receiver device be a display devicein which the additional data, in particular essentiallydisplayed simultaneously with the program signal displayed on the televisionbecome.

In einer bevorzugten Ausführungsformist die portable Empfängervorrichtungein Mobiltelefon, eine persönlicherdigitaler Assistent (PDA), z.B. Palm-Computer, oder dergleichen. Über dieBluetooth-Schnittstelle (1c)oder eine IrDa-Datenververbindung (1d)u.U. in Verbindung mit weiteren Übertragungsartenkann der Übertragungswegzwischen dem Steckmodul und dem Mobiltelefon, und zwar bidirektional,realisiert werden. Dabei bezeichnet eine IrDa-Datenverbindung einestandardisierte Verbindung übereine Infrarot-Schnittstellen, wie sie bekannterweise zur Kommunikationzwischen Mobiltelefonen und Notebooks verwendet wird. Im Fall einerBluetooth-Verbindung erfolgt die Kommunikation direkt zwischen demSteckmodul und dem Mobiltelefon. Die Tatsache, dass das Steckmodulin der Regel auf der Rückseiteeines Fernsehgerätseingesteckt ist, ist hierbei nicht hinderlich, da dies die Bluetooth-Übertragungnicht beeinträchtigt.Im Falle der Verwendung einer IrDa-Datenverbindung ist bevorzugt,dass diese lediglich auf einem Teil der Übertragungsstrecke von Steckmodulzu Empfängervorrichtungverwendet wird. Dies beruht darauf, dass einer Infrarotkommunikationmit dem Steckmodul in der Regel das Fernsehgerät durch die Blockierung der Sichtliniestörendist. Man kann dem zwar abhelfen, indem man beispielsweise mit einemKabel einen IR-Transceiver zur Kommunikation mit der Empfängervorrichtungum das Fernsehgerätherumführt;bevorzugt ist allerdings eine Variante, gemäß welcher eine erste Übertragungsstrecke über HF vondem Steckmodul zu einem IrDa-Repeater vorgesehen ist. Eine zweite Übertragungsstreckestellt dann der IrDa-Repeater zu der Empfängervorrichtung, d.h. das Mobiltelefonund dergleichen, dar (1d).Dabei ist der IrDa-Repeater beispielsweise in einem Aufnahmeelement(cradle) oder Steckmodul fürdie Empfängervorrichtungintegriert. Somit kann einfach, und insbesondere ohne aufwendige Änderungvon kommerziell erhältlichenMobiltelefonen, PDA'sund dergleichen eine bidirektionale Kommunikation zu dem Steckmodulrealisiert werden. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Bidirektionalität der Datenverbindungvorteilhaft, weil beispielsweise die Auswertung von Gewinnspielenin dem Steckmodul erfolgt und Eingaben eines Anwenders wieder andieses übertragenwerden müssen.Anstelle der explizit erwähntenBluetooth- oder Irda-Verbindungkann jede Art einer Verbindung, insbesondere eine drahtlose oder drahtgebundeneKommunikationsverbindung vorgesehen sein.In a preferred embodiment, the portable receiver device is a mobile phone, a personal digital assistant (PDA), for example a palm computer, or the like. Via the Bluetooth interface ( 1c ) or an IrDa data connection ( 1d ) Under certain circumstances in connection with other types of transmission, the transmission path between the plug-in module and the mobile phone can be realized, bidirectionally. An IrDa data connection refers to a standardized connection via an infrared interface, as is known to be used for communication between mobile phones and notebooks. In the case of a Bluetooth connection, communication takes place directly between the plug-in module and the mobile phone. The fact that the plug-in module is usually plugged into the back of a television is not a hindrance here, as this does not impair the Bluetooth transmission. If an IrDa data connection is used, it is preferred that it is used only on part of the transmission path from the plug-in module to the receiver device. This is due to the fact that infrared communication with the plug-in module is usually disruptive to the television set by blocking the line of sight. This can be remedied by, for example, using a cable to route an IR transceiver for communication with the receiver device around the television set; however, a variant is preferred according to which a first transmission path via HF from the plug-in module to an IrDa repeater is provided. The IrDa repeater then represents a second transmission path to the receiver device, ie the mobile phone and the like ( 1d ). The IrDa repeater is integrated, for example, in a cradle or plug-in module for the receiver device. In this way, bidirectional communication with the plug-in module can be implemented easily, and in particular without complex changes to commercially available mobile telephones, PDAs and the like. In this exemplary embodiment, the bidirectionality of the data connection is advantageous because, for example, competitions are evaluated in the plug-in module and the inputs of a user have to be transmitted to the plug-in module again. Instead of the explicitly mentioned Bluetooth or Irda connection, any type of connection, in particular a wireless or wired communication connection, can be provided.

Um den SCART-Steckplatz des Fernsehgeräts nichtfür weitereAnschlüssezu blockieren ist bevorzugt, dass das Steckmodul einen Stecker-und einem Buchsenabschnitt aufweist, wobei der Stecker- und einemBuchsenabschnitt im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet sind,und wobei das Steckmodul zwischen Stecker- und einem Buchsenabschnittim wesentlichen transparent ausgebildet ist. Unter „im wesentlichentransparent" wirdeine Durchverbindung der fürdie meisten Standardanwendungen (Anschluss eines Videorekordersan den Buchsenabschnitt des Steckermoduls etc.) erforderlichen entsprechendenPins des Stecker- und Buchsenabschnitts verstanden.Not the TV's SCART slotfor furtherconnectionsit is preferred to block that the plug-in module has a plugand has a socket section, the plug and aSocket section are arranged substantially opposite one another,and wherein the plug-in module between the plug and a socket sectionis essentially transparent. Under “essentiallybecomes transparent "a through connection of the formost standard applications (connecting a VCRcorresponding to the socket section of the plug module etc.)Pins of the plug and socket section understood.

Ferner erfolgt die Lösung dererfindungsgemäßen Aufgabedurch ein Steckmodul, welches in eine SCART-Schnittstelle einesFernsehgerätsoder in einer SCART-Schnittstelleeiner daran angeschlossenen Peripherie-Vorrichtung einsteckbar ist, wobeidas Steckmodul dem Fernsehsignal aufgeprägte Zusatzdaten liest und,insbesondere übereine unidirektionale Sendestrecke, im wesentlichen gleichzeitigzu dem ausgestrahlten Programmsignal an eine portable Empfängervorrichtung überträgt. Ebenfallsbetrifft die Erfindung ein System bestehend aus einer Peripherie-Vorrichtungbzw. einem Steckmodul und einer Empfängervorrichtung. Schließlich betrifftdie Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung eines zu einer Fernsehübertragungparallelen Übertragungskanalsmit einem Steckmodul, welches an eine SCART-Schnittstelle einesFernsehgerätsoder einer daran angeschlossenen Peripherie-Vorrichtung einsteckbarist, wobei das Steckmodul dem Fernsehsignal aufgeprägte Zusatzdatenliest und übereine unidirektionale Sendestrecke im wesentlichen gleichzeitig zudem ausgestrahlten Programmsignal an eine portable Empfängervorrichtung überträgt.Furthermore, the solution oftask according to the inventionthrough a plug-in module, which is in a SCART interface of aTVor in a SCART interfacea peripheral device connected to it can be inserted, whereinthe plug-in module reads additional data impressed on the television signal and,especially abouta unidirectional transmission line, essentially simultaneouslytransmitted to the broadcast program signal to a portable receiver device. LikewiseThe invention relates to a system consisting of a peripheral deviceor a plug-in module and a receiver device. Finally concernsThe invention relates to a method for providing a television broadcastparallel transmission channelwith a plug-in module that connects to a SCART interfaceTVor an attached peripheral deviceis, the plug-in module imprinted additional data on the television signalreads and abouta unidirectional transmission path essentially simultaneouslytransmits the broadcast program signal to a portable receiver device.

Weitere bevorzugte Ausführungsformender Erfindung sind in den abhängigenPatentansprüchen offenbart.Further preferred embodiments of the Invention are disclosed in the dependent claims.

Die Erfindung, sowie weitere Merkmale,Ziele, Vorteile und Anwendungsbeispiele derselben wird bzw. werdennachfolgend anhand einer Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungennäher erläutert. Überall inden Zeichnungen bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben bzw.entsprechende Elemente. Dabei bilden alle beschriebenen und/oderbildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvollerKombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, und zwarunabhängigvon ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung.In den Zeichnungen zeigen:The invention and further featuresGoals, advantages and examples of use of the same will beBelow based on a description with reference to the accompanying drawingsexplained in more detail. Everywhere inthe drawings denote the same reference numerals the same orcorresponding elements. All described and / ordepicted features for themselves or in any meaningful wayCombination the subject of the present invention, namelyindependentlyof their summary in the claims or their relationship.The drawings show:

1a eineschematische Darstellung zur Erläuterungdes Betriebs des erfindungsgemäßen Systemsbestehend aus einem Steckmodul und einem portablen Empfangsgerät gemäß einemersten Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung, wobei das Empfangsgerät eine dedizierteHardware oder ein Zusatzmodul fürein Mobiltelefon, einen PDA, eine Fernbedienung etc. darstellt; 1a is a schematic representation for explaining the operation of the system according to the invention consisting of a plug-in module and a portable receiving device according to a first embodiment of the present invention, the receiving device representing dedicated hardware or an additional module for a mobile phone, a PDA, a remote control, etc.;

1b eineDarstellung entsprechend1a,wobei in dem oberen Teil der1b das Empfangsgerät in einerersten Betriebsart (Frage/Antwort), in dem mittleren Teil der1b das Empfangsgerät in einerzweiten Betriebsart (Informationsbetriebsart) und in dem unterenTeil der1b das Empfangsgerät in einerdritten Betriebsart (Electronic-Cash-Betriebsart) gezeigt ist; 1b a representation accordingly 1a , being in the upper part of the 1b the receiving device in a first mode (question / answer), in the middle part of the 1b the receiving device in a second mode (information mode) and in the lower part of the 1b the receiving device is shown in a third operating mode (electronic cash operating mode);

1c eineschematische Darstellung zur Erläuterungdes Betriebs des erfindungsgemäßen Systemsbestehend aus einem Steckmodul und einem portablen Empfangsgerät gemäß einemzweiten Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung, wobei das Empfangsgerät ein Mobiltelefonist; 1c is a schematic representation for explaining the operation of the system according to the invention consisting of a plug-in module and a portable receiving device according to a second embodiment of the present invention, wherein the receiving device is a mobile phone;

1d eineschematische Darstellung in Form eines Blockschaltbildes zur Erläuterungdes Aufbaus und der Datenübertragungdes erfindungsgemäßen Systemsbestehend aus einem Steckmodul und einem portablen Empfangsgerät gemäß einemdritten Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung, wobei das Empfangsgerät ein Mobiltelefonist; 1d a schematic representation in the form of a block diagram to explain the structure and data transmission of the system according to the invention consisting of a plug-in module and a portable receiving device according to a third embodiment of the present invention, the receiving device being a mobile phone;

2a bis2f verschieden Anschlußvariantendes erfindungsgemäßen Steckmodulsan ein Fernsehgerätbzw. weitere daran angeschlossene Vorrichtungen; 2a to 2f different connection variants of the plug-in module according to the invention to a television or other devices connected thereto;

3 einschematisches Blockschaltbild des Aufbaus des erfindungsgemäßen Steckmodulsgemäß dem erstenAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung; 3 a schematic block diagram of the structure of the plug-in module according to the invention according to the first embodiment of the present invention;

4 einschematisches Blockschaltbild des Aufbaus des erfindungsgemäßen Empfangsgeräts gemäß dem erstenAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung; und 4 a schematic block diagram of the structure of the receiving device according to the invention according to the first embodiment of the present invention; and

5 einschematisches Blockschaltbild des Aufbaus des erfindungsgemäßen Steckmodulsgemäß dem zweitenAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung. 5 is a schematic block diagram of the structure of the plug-in module according to the invention according to the second embodiment of the present invention.

Unter Bezugnahme auf1a wird ein erstes Ausführungsbeispielder vorliegenden Erfindung nähererläutert.Das erfindungsgemäße Systemzur Bereitstellung eines zur Fernsehübertragung parallelen Übertragungskanalsbesteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten, nämlich einer als Steckmodul ausgebildetePeripherie-Vorrichtung1 und einer Empfängervorrichtung60.Das Steckmodul1 weist ein kompaktes Gehäuse auf,an dessen einer Seite ein Steckabschnitt2 und an dessengegenüberliegenderSeite ein Buchsenabschnitt3 ausgebildet sind. Der Steckabschnitt2 undder Buchsenabschnitt3 sind vorzugsweise nach dem SCART-Standard ausgebildet,so dass der Steckabschnitt 2 im Wesentlichen in mechanischer undelektrischer Hinsicht ein SCART-Stecker und der Buchsenabschnitt3 im Wesentlichen in mechanischer und elektrischer Hinsicht eineSCART-Buchse darstellt. Das Steckmodul1 ist im Wesentlichentransparent ausgebildet. Dies bedeutet, dass die einzelnen Pinsdes SCART-Steckers2 mit den entsprechenden Pins des Buchsenabschnitts3 durchverbundensind. Zum Betrieb des erfindungsgemäßen Systems wird die Steckvorrichtung1 ineinen SCART-Anschluß eines(nicht gezeigten) Fernsehgerätseingesteckt. Ein derartiger SCART-Anschluß ist an jedem derzeitig erhältlichen Fernsehgerät, und zwarnormalerweise auf dessen Rückseite,vorgesehen. Das Steckmodul1 wird in seiner bestimmungsgemäßen Lageallein durch die mechanische Kupplung zwischen dem Steckabschnitt2 desSteckmoduls1 und der entsprechenden SCART-Buchse des Fernsehgeräts gehalten.Insofern kann das Steckmodul1 auch als "Dongle" bezeichnet werden.With reference to 1a a first embodiment of the present invention is explained in more detail. The system according to the invention for providing a transmission channel parallel to television transmission essentially consists of two components, namely a peripheral device designed as a plug-in module 1 and a receiver device 60 , The plug-in module 1 has a compact housing, on one side of a plug section 2 and on its opposite side a socket section 3 are trained. The plug section 2 and the socket section 3 are preferably designed according to the SCART standard, so that the plug section 2 essentially represents a SCART plug from a mechanical and electrical point of view, and the socket section 3 essentially represents a SCART socket from a mechanical and electrical point of view. The plug-in module 1 is essentially transparent. This means that the individual pins of the SCART connector 2 with the corresponding pins of the socket section 3 are connected. The plug device is used to operate the system according to the invention 1 plugged into a SCART connector of a television (not shown). Such a SCART connector is provided on every television set currently available, usually on the rear side thereof. The plug-in module 1 is in its intended position solely by the mechanical coupling between the plug section 2 of the plug-in module 1 and the corresponding SCART socket on the TV. In this respect, the plug-in module 1 also known as a "dongle".

Ein SCART-Anschluß (SCART = Syndicat Francaisdes Constructeurs d'AppareilsRadio et Television), welcher ebenfalls unter der Bezeichnung "Peritel" oder "Euroconnector" bekannt ist, isteine Mehrzweckverbindung zur Verwendung mit heimischer Video ausrüstung. Über einestandardisierte 21-Pin-Verbindung werden Video-, Audio- und Steuerverbindungenermöglicht.Im Hinblick auf eine formale Beschreibung hierfür wird auf die Standards CENELECEN 50 049-1:1989 oder IEC 933-1 verwiesen. Das erfindungsgemäße Steckmodulist zwischen Steckabschnitt2 und Buchsenabschnitt 3 im Wesentlichentransparent. Dies bedeutet, dass insbesondere der Anschluß einesVideorecorders an das Fernsehgerät über denSCART-Anschluß trotz desEinsatzes des erfindungsgemäßen Steckmoduls weiterhinverwendet werden kann. Beispielsweise könnten in einem derartigen Anwendungsfalldie Pins 1, 2, 3, 4, 6, 8, 19, 20 und 21 (Masse) durchverbundensein. Selbstverständlichkönnenin anderen Anwendungsfällenmehr oder alle Pins zwischen dem Steckabschnitt2 und demBuchsenabschnitt3 durchverbunden werden. Es sei bemerkt,dass erfindungsgemäß das Steckmodul1 auchohne Buchsenabschnitt3 ausgebildet sein kann. Wenn daserfindungsgemäße Steckmodul1 dannan einen entsprechenden SCART-Anschluß eines Fernsehgeräts angeschlossenwird, entfälltdie Möglichkeit über diesen SCART-Anschluß weiterePeripherieeinrichtungen, wie zum Beispiel einen Videorecorder, andas Fernsehgerätanzuschließen.Der SCART-Anschluß des Fernsehgeräts ist daherfür daserfindungsgemäße Systembelegt. Dies ist allerdings in vielen Fällen unschädlich, beispielsweise in einemFall, in welchem das Fernsehgerät über mehrereSCART-Anschlüsse verfügt, so dasszum Anschluß einesVideorecorders einfach einer der weiteren SCART-Anschlüsse verwendetwerden kann. Ebenfalls kann das erfindungsgemäße Steckmodul1 stattdirekt mit einem SCART-Anschluß desFernsehgerätsverbunden zu sein auch an einen entsprechenden SCART-Anschluß eineran das Fernsehgerät über die SCART-Verbindungangeschlossenen Peripherievorrichtung angesteckt werden. Beispielsweisein einem Anwendungsfall, in welchem ein Fernsehgerät über eineSCART-Verbindung mit einem Videorecorder verbunden ist, und derVideorecorder nicht nur über einenSCART-Eingang sondernauch übereinen SCART-Ausgang verfügt,kann das erfindungsgemäße Steckmodul1 anden SCART-Ausgang des Videorecorders angeschlossen werden, da der SCART-Anschluß des Fernsehgeräts1 über diebeiden SCART-Anschlüssedes Videorecorders durchgeschleift wird. Schließlich ist es auch möglich, das erfindungsgemäße Steckmodul1 bereitsbei der Herstellung eines Fernsehgeräts in dieses zu integrieren,so dass kein externes Steckmodul1 mehr angeschlossen werdenmuss, um das erfindungsgemäße Systemzum Einsatz zu bringen. Gemäß dem bevorzugtenAusfüh rungsbeispielwird auf die SCART-Schnittestelle des Fernsehgeräts abgestellt, die deshalbbevorzugt ist, da diese zum einen sehr weit verbreitet ist, an dieserbereits das gerade auf das Fernsehgerät angezeigte Fernsehsignalanliegt (Pin 19: Video Output) und nicht zuletzt die mechanischenEigenschaften der SCART-Verbindung für einen Dongle-Einsatz geradezuprädestiniertsind.A SCART connector (SCART = Syndicat Francais des Constructeurs d'Appareils Radio et Television), which is also known under the name "Peritel" or "Euroconnector", is a multi-purpose connection for use with domestic video equipment. A standardized 21-pin connection enables video, audio and control connections. With regard to a formal description of this, reference is made to the standards CENELEC EN 50 049-1: 1989 or IEC 933-1. The plug-in module according to the invention is between the plug-in section 2 and socket section 3 substantially transparent. This means that in particular the connection of a video recorder to the television set via the SCART connection can continue to be used despite the use of the plug-in module according to the invention. For example, pins 1, 2, 3, 4, 6, 8, 19, 20 and 21 (ground) could be connected through in such an application. Of course, in other applications, more or all of the pins can be between the plug section 2 and the socket section 3 be connected. It should be noted that the plug-in module according to the invention 1 even without socket section 3 can be trained. If that happens plug-in module according to the invention 1 then connected to a corresponding SCART connection of a television set, there is no possibility of connecting further peripheral devices, such as a video recorder, to the television set via this SCART connection. The SCART connection of the television set is therefore occupied for the system according to the invention. However, this is harmless in many cases, for example in a case in which the television has several SCART connections, so that one of the further SCART connections can simply be used to connect a video recorder. The plug-in module according to the invention can also be used 1 instead of being directly connected to a SCART connection of the television set, they can also be plugged into a corresponding SCART connection of a peripheral device connected to the television set via the SCART connection. For example, in an application in which a television set is connected to a video recorder via a SCART connection and the video recorder has not only a SCART input but also a SCART output, the plug-in module according to the invention can 1 connected to the SCART output of the video recorder, as the SCART connection of the TV 1 is looped through the two SCART connections of the video recorder. Finally, it is also possible to use the plug-in module according to the invention 1 to integrate in the manufacture of a television, so that no external plug-in module 1 more has to be connected to use the system according to the invention. According to the preferred embodiment, the SCART interface of the television set is used, which is preferred because, on the one hand, it is very widespread and the television signal currently being displayed on the television set is present (pin 19: video output), and last but not least the mechanical properties of the SCART connection are virtually predestined for dongle use.

Im Hinblick auf den elektronischenAufbau des Steckmoduls1 sei bemerkt, dass dieses eine Verarbeitungseinrichtungaufweist, um aus dem gerade eingestellten Kanal des Fernsehgeräts dem FernsehsignalaufgeprägteZusatzdaten zu lesen bzw. zu separieren. Derartige Zusatzdaten können beispielsweisein der Austastlückefür denFernsehzuschauer unsichtbar übertragenwerden. Die Zusatzdaten könnenbeispielsweise zusammen mit dem Fernsehtext übertragen werden. Möglich sind hierzuauch sogenannte "Watermarking"-Verfahren. Eineandere Möglichkeitder Aufprägungvon Zusatzdaten zu dem Fernsehsignal ist in der Deutschen Patentanmeldungmit dem amtlichen Aktenzeichen 101 01 750.2 und dem Titel "Verfahren zur Übertragung vonDaten mit einem Fernsehsignal",eingereicht beim Deutschen Patent- und Markenamt am 16. Januar2001,beschrieben, deren ganze Offenbarung durch diese Bezugnahme in dievorliegende Anmeldung mitaufgenommen wird. Die Verarbeitungseinrichtungweist hierzu einen Mikroprozessor mit einem niedrigen Leistungsverbrauchauf, sowie diverse Speichereinrichtungen wie zum Beispiel ein RAM und/oderein Flash-Memory. Zur elektrischen Versorgung der Verarbeitungseinrichtungkann grundsätzlicheine auswechselbare Batterie vorgesehen sein. Besonders bevorzugtist aber eine Lösung,welche ohne Batterie auskommt, und die zur Versorgung der elektrischenKomponenten erforderliche Energie aus dem über den Pin 19 anliegendenVideoausgang entnimmt. Hierzu wird ein Teil des Videosignals abgegriffenund übereinen Kondensator zwischengespeichert. Dabei wird die Leistungsaufnahmeaus dem Videoausgangssignal vorzugsweise lediglich innerhalb bestimmterZeilen des Videoframes, zum Beispiel derjenigen Teletextzeilen,die einen definierten Signalpegel besitzen, verwendet, um eine Black-Level-Störung desVideosignals oder eine andere Störungzu vermeiden, was zu einer Beeinträchtigung der Videoaufzeichnungführenkönnte.Neben einer Verarbeitungseinrichtung weist das erfindungsgemäße Steckmodulauch eine HF-Sendeeinrichtung auf. Mittels der HF-Sendeeinrichtungwerden die aus dem Fernsehsignal gelesenen bzw. extra hierten Datenan die Empfängervorrichtung2 übertragen.Da die aus dem Videosignal gewonnene elektrische Leistung nichtbesonders hoch ist, ist bevorzugt, dass die HF-Sendeeinrichtung kodierte Pulse an dieEmpfängervorrichtung überträgt. Dabeiist der "duty cycle" der übertragenenPulse sehr niedrig, wodurch sich der hierfür erforderliche Leistungsverbrauchverringert. Um ein Abhörender Datenübertragungvon dem erfindungsgemäßen Steckmodul1 zuder erfindungsgemäßen Empfängervorrichtung60 zuverhindern, erfolgt die Übertragungder Puls vorzugsweise verschlüsselt.Die HF-Sendeeinrichtungwird vorzugsweise in einem der freien ISM-Bänder (z.B. 868 MHz oder 2,4GHz) betrieben.With regard to the electronic structure of the plug-in module 1 it should be noted that this has a processing device in order to read or separate additional data impressed on the television signal from the currently set channel of the television set. Such additional data can be transmitted invisibly to the television viewer in the blanking interval. The additional data can be transmitted together with the television text, for example. So-called "watermarking" methods are also possible. Another possibility of stamping additional data for the television signal is in the German patent application with the official file number 101 01 750.2 and the title "Procedure for the transmission of data with a television signal", filed with the German Patent and Trademark Office on January 16 2001 , the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference into the present application. For this purpose, the processing device has a microprocessor with a low power consumption, as well as various storage devices such as a RAM and / or a flash memory. A replaceable battery can in principle be provided for the electrical supply to the processing device. However, a solution that does not require a battery and that takes the energy required to supply the electrical components from the video output via pin 19 is particularly preferred. For this purpose, part of the video signal is tapped and buffered via a capacitor. The power consumption from the video output signal is preferably used only within certain lines of the video frame, for example those teletext lines which have a defined signal level, in order to avoid black-level interference in the video signal or other interference, which leads to impairment of the video recording could lead. In addition to a processing device, the plug-in module according to the invention also has an RF transmission device. By means of the HF transmission device, the data read from the television signal or extracted here are sent to the receiver device 2 transfer. Since the electrical power obtained from the video signal is not particularly high, it is preferred that the HF transmission device transmits coded pulses to the receiver device. The "duty cycle" of the transmitted pulses is very low, which reduces the power consumption required for this. To listen to the data transmission from the plug-in module according to the invention 1 to the receiver device according to the invention 60 To prevent the transmission of the pulse is preferably encrypted. The HF transmitter device is preferably operated in one of the free ISM bands (for example 868 MHz or 2.4 GHz).

Es sei bemerkt, dass das erfindungsgemäße Systemfür jedeAn von Empfang des Fernsehsignals, d. h. insbesondere für terrestrischen,digitalen und analogen Empfang sowie für Empfang über Kabel oder Satellit geeignetist.It should be noted that the system according to the inventionfor everyOn reception of the television signal, i.e. H. especially for terrestrial,Suitable for digital and analogue reception as well as for reception via cable or satelliteis.

Die Empfängervorrichtung60 istein kompaktes, portables Gerät,welches eine HF-Empfangseinrichtung,eine Anzeigeeinrichtung sowie eine Eingabeeinrichtung aufweist. Über dieHF-Empfangseinrichtung werden die von der HF-Sendeeinrichtung desSteckmoduls übertragenenDaten empfangen und von einer entsprechenden Verarbeitungseinrichtungdekodiert und entschlüsselt.Die Empfängervorrichtung60 weistferner eine interne Uhr auf, welche durch von dem Steckmodul1 übertrageneZeitinformation aktualisiert werden kann. Ferner weist die Empfängervorrichtung60 einenSmartcard-Chip auf, inwelchem electronic cash, oder auch virtuelles Geld, sozusagen elektronische "Jetons" oder "Chips", vorgespeichertist. Ein derartiger Smartcard-Chip besitzt den Vorteil, dass allesicherheitskritischen Transaktionen, z.B. ausgenommen die HF-Empfangssteuerungund die Steuerung der Anzeigeeinrichtung, bezüglich des auf dem Geldchip gespeichertenBetrages in dem Chip ablaufen und daher einer externen Manipulationweitgehend unzugänglichsind. Die Anzeigeeinrichtung ist vorzugsweise ein LCD-Display miteiner minimalen Zeilenanzahl von sieben Zeilen. Die Empfängervorrichtung60 besitztzur Stromversorgung vorzugsweise eine auswechselbare Batterie. DieGröße der Empfängervorrichtung60 liegtvorzugsweise in einem Bereich zwischen einer Kreditkarte bis zueinem PDA. Die erfindungsgemäße Empfängervorrichtung60 kannauch als Zusatzmodul zu einem PDA und an diesen anschließbar ausgebildetsein.The receiver device 60 is a compact, portable device that has an RF receiving device, a display device and an input device. The data transmitted by the HF transmission device of the plug-in module are received via the HF receiving device and decoded and decrypted by a corresponding processing device. The receiver device 60 also has an internal clock, which by the plug-in module 1 transmitted time information can be updated. Furthermore, the receiver device 60 a smart card chip in which electronic cash, or also virtual money, so to speak electronic "tokens" or "chips", is pre-stored. Such a smart card chip has the advantage that all security-critical transactions, for example except the RF reception control and the control of the display device, take place in the chip with respect to the amount stored on the money chip and are therefore largely inaccessible to external manipulation. The display device is preferably an LCD display with a minimum number of lines of seven lines. The receiver device 60 preferably has a replaceable battery for power supply. The size of the receiver device 60 is preferably in a range between a credit card and a PDA. The receiver device according to the invention 60 can also be designed as an additional module to a PDA and connectable to it.

Vorzugsweise besitzt die einen Smartcard-Chipaufweisende Empfangsvorrichtung60 drei Betriebsarten (vgl.auch1b). Die ersteBetriebsart (vgl. oberer Teil der1b)ist eine Frage-Antwort-Betriebsart, in welcher, basierend auf denvon dem an ein Fernsehgerätangeschlossenen Steckmodul bzw. Adapter1, insbesonderedrahtlos, übertragenenDaten, Fragen mit verschiedenen Antwortmöglichkeiten auf der Anzeigeeinrichtungdargestellt werden. Dies ist gut auch der Darstellung der1a entnehmbar. Beispielsweisewird nach der Hauptstadt von Italien gefragt. Als Antwortmöglichkeiten sindA Neapel, B Florenz, C Rom und D Venedig vorgegeben. Über dieEingabevorrichtung kann der Anwender nun eine Antwort durch Drücken derentsprechenden Taste in die Empfängervorrichtung60 eingeben.Die richtige Antwort wurde ebenfalls von dem Steckmodul1 andie Empfängervorrichtung60 übertragen,so dass intern in dem Smartcard-Chip der Empfängervorrichtung60 eineAuswertung der Antwort des Anwenders durchgeführt werden kann. Vorzugsweisewird eine Vielzahl von derartigen Fragen an die Empfängervorrichtung übertragenund die jeweils eingegebene Antwort ausgewertet. Falls beispielsweiseein ausreichender Teil oder alle Antworten richtig sind, wird diesin dem Electronic-Cash-Chip sozusagen als „Gewinn" gebucht. Dies kann auch dem Anwenderangezeigt werden und ferner kann ein kodiertes Tonsignal erzeugtwerden, wobei sich der Anwender durch Anrufen einer bestimmten Telefonnummerdas Tonsignal übereinen in der Empfängervorrichtung60 vorgesehen Lautsprecherdurch Fernübertragungdes Tonsignals als Gewinner, z.B. zur Herbeiführung einer „Auszahlung", ausweisen kann.Grundsätzlichsind hier aber auch alternative Realisierungen denkbar. Beispielsweisekann auf der Anzeigeeinrichtung der Empfängervorrichtung60 einCode angezeigt werden, welcher zur Identifizierung des Anwendersper Telefon geeignet ist. Ein Gewinn kann einem Anwender durch dieelectronic cash-Fähigkeitdirekt in der Empfängervorrichtung60 aufgebuchtwerden. Ferner kann eine Teilnahme an einem Gewinnspiel direkt vondem Smartcard-electronic cash-Chip abgebucht werden. Von der Empfängervorrichtungkann das gespeicherte electronic cash über eine beschränkte Anzahlvon TANs an andere Einrichtungen, weitere Empfängervorrichtungen60,PCs, Geldkarten usw. übertragenwerden. Hierzu kann auch ein Infrarot-Empfängerpaar oder eine elektrischeSchnittstelle (USB) verwendet werden. Das in der Empfängervorrichtung60 gespeicherteGeld kann von mehreren Quellen überdie Eingabe von Code-Sequenzen, die beispielsweise aus dem Internetoder von einer Rubbelkarte, Kreditkarten, oder dergleichen erhalten werden.Es ist grundsätzlichauch von der Erfindung umfasst, sich Geld oder Geldäquivalente über das Fernsehsignalherunterzuladen. In der zweiten Betriebsart (vgl. mittlerer Teilder1b) wird auf der Anzeigeeinrichtungder Empfängervorrichtung60 programmbegleitendeText- und Bildinformation angezeigt. Beispielsweise kann dies einedem aktuellen Programm entsprechende Teletextseite sein, welche durchaktuelle Nachrichten jeweils kurzzeitig überschrieben wird. In dem mittlerenTeil der1b wir hierbeiangezeigt, dass „StudiogastMaria Carey hatte einen Nervenzusammenbruch im Jahr 2001. EMI mussteihr 28 Mio. $ zahlen, um sich aus dem Vertrag mit ihr zu lösen". In einer drittenBetriebsart (vgl. unterer Teil der1b)wird der Kontostand des in der Empfängervorrichtung60 gespeichertenGeld- oder Geldäquivalentbetrags(„Kontostand:EUR 19,50") angezeigtoder verändert,d.h. beispielsweise aufgeladen.The receiving device having a smart card chip preferably has 60 three operating modes (see also 1b ). The first operating mode (see upper part of the 1b ) is a question-answer mode, in which, based on the plug-in module or adapter connected to a television set 1 , in particular wireless, transmitted data, questions with different answer options are displayed on the display device. This is also good at depicting the 1a removable. For example, the capital of Italy is asked. A Naples, B Florence, C Rome and D Venice are given as possible answers. The user can now use the input device to reply to the receiver device by pressing the corresponding key 60 enter. The correct answer was also from the plug-in module 1 to the receiver device 60 transmitted so that internally in the smart card chip of the receiving device 60 an evaluation of the user's response can be carried out. A large number of such questions are preferably transmitted to the receiver device and the respectively entered answer is evaluated. If, for example, a sufficient part or all of the answers are correct, this is booked in the electronic cash chip, so to speak, as "profit". This can also be displayed to the user and, furthermore, an encoded audio signal can be generated, whereby the user can call himself determined telephone number, the sound signal via one in the receiver device 60 provided speakers can be identified as winners by remote transmission of the sound signal, for example to bring about a “payout”. In principle, however, alternative implementations are also conceivable here. For example, on the display device of the receiver device 60 a code is displayed which is suitable for identifying the user by telephone. A profit can be made to a user through the electronic cash capability directly in the receiver device 60 be booked. Furthermore, participation in a competition can be debited directly from the smartcard electronic cash chip. The stored electronic cash can be transferred from the receiver device to other devices, further receiver devices, via a limited number of TANs 60 , PCs, cash cards, etc. are transferred. An infrared receiver pair or an electrical interface (USB) can also be used for this. That in the receiver device 60 Stored money can be obtained from several sources by entering code sequences, for example from the Internet or from a scratch card, credit cards, or the like. In principle, the invention also includes downloading money or money equivalents via the television signal. In the second mode (see middle part of the 1b ) is on the display device of the receiver device 60 Text and image information accompanying the program is displayed. For example, this can be a teletext page corresponding to the current program, which is briefly overwritten by current messages. In the middle part of the 1b we indicated that "Studio guest Maria Carey had a nervous breakdown in 2001. EMI had to pay her $ 28 million to withdraw from the contract with her". In a third mode (see lower part of 1b ) the account balance in the receiving device 60 stored or equivalent amount of money ("Account balance: EUR 19.50") displayed or changed, for example, loaded.

Den2a bis2f kann man verschiedene Variantendes Anschlusses des erfindungsgemäßen Steckmoduls1 anein Fernsehgerät2 oderdaran angeschlossene Peripherie-Einrichtungen,wie z.B. einen Videorecorder3, entnehmen. In2a ist die Rückseiteeines Fernsehgerätes2 (durchschematische Andeuten der Bildröhre)dargestellt, an welcher ein SCART-Anschluß4 ausgebildet ist.Das Fernsehsignal gelangt von einer Antenne A über ein Koaxialkabel an eineentsprechende Eingangsbuchse6 und liegt durch entsprechendeinterne Verdrahtung in dem Fernsehgerät2 auch an der SCART-Buchse4 an.In die SCART-Buchse4 wird die erfindungsgemäße Vorrichtung1 eingesteckt,was in2a durch dieSchraffur gezeigt ist. Es sei bemerkt, dass anstelle des Empfangsdes Fernsehsignals übereine Antenne A, beispielsweise eine Zimmer- oder Hausantenne, auchein Empfang überKabel oder Satellit möglichist. Selbstverständlichist die vorliegende Erfindung auch auf digitales Fernsehen anwendbar.Im Unterschied zu der Darstellung in2a istin2b ein Fernsehgerät2 gezeigt,welches über eineVielzahl von SCART-Anschlüssenbzw. -Buchsen4,4' und4'' verfügt. Das erfindungsgemäße Steckmodul1 wirdbeispielsweise in die SCART-Buchse4'' eingesteckt,wobei die beiden verbleibenden SCART-Buchsen4 und4' für den Anschluß weitererPeripherie-Einrichtungen zur Verfügung stehen. Man entnimmt derDarstellung, dass es bei dem Anwendungsfall gemäß2a besonders vorteilhaft ist, wenn daserfindungsge mäße Steckmodul1 sowohleinen Steckabschnitt also auch einen Buchsenabschnitt mit transparenterVerbindung aufweist, damit der einzige SCART-Anschluß4 des Fernsehgeräts2 nichtdurch das erfindungsgemäße Steckmodul1 besetztist. In einem Anwendungsfall gemäß2b ist dies wesentlich unkritischer,da auch mit Einsatz des erfindungsgemäßen Steckmoduls1 weitereBuchsenplätze4,4' verbleiben.Gemäß2b könnte daher auch an dem erfindungsgemäßen Steckmodulkein Buchsenabschnitt ausgebildet sein, so dass das erfindungsgemäße Steckmodul1 einenAbschluß darstellt.The 2a to 2f you can different variants of the connection of the plug-in module according to the invention 1 to a television 2 or peripheral devices connected to it, such as a video recorder 3 , remove. In 2a is the back of a television 2 (by schematic indications of the picture tube), on which a SCART connection 4 is trained. The television signal passes from an antenna A via a coaxial cable to a corresponding input socket 6 and lies in the television set through appropriate internal wiring 2 also at the SCART socket 4 on. In the SCART socket 4 becomes the device according to the invention 1 plugged in what in 2a is shown by hatching. It should be noted that instead of receiving the television signal via an antenna A, for example a room or house antenna, reception via cable or satellite is also possible. Of course, the present invention is also applicable to digital television. In contrast to the representation in 2a is in 2 B a television set 2 shown, which has a variety of SCART connectors or sockets 4 . 4 ' and 4 '' features. The plug-in module according to the invention 1 is for example in the SCART socket 4 '' inserted, with the two remaining SCART sockets 4 and 4 ' are available for connecting additional peripheral devices. One can see from the illustration that it is in accordance with the application 2a especially It is advantageous if the plug-in module according to the invention 1 has both a plug section and a socket section with a transparent connection, so that the only SCART connection 4 of the TV 2 not by the plug-in module according to the invention 1 is busy. In one use case according to 2 B this is significantly less critical, since even when using the plug-in module according to the invention 1 further socket slots 4 . 4 ' remain. According to 2 B Therefore, no socket section could also be formed on the plug-in module according to the invention, so that the plug-in module according to the invention 1 represents a degree.

In den2c und2d sind zwei weitere Anschlußvariantendes erfindungsgemäßen Steckmoduls1 anein Fernsehgerät2 bzw.an einen daran angeschlossenen Videorecorder3 schematischdargestellt. Die Darstellung der2c gehtvon einem Fernsehgerät2 gemäß2a aus. Im Unterschied hierzuist das Fernsehgerät2 mitdem Videorecorder3, und genauer, der SCART-Anschluß4 desFernsehgeräts2 miteinem SCART-Anschluß5 desVideorecorders3 überein SCART-Kabel9 verbunden. Neben dem SCART-Anschluß5 weistder Videorecorder3 einen weiteren SCART-Anschluß5' auf, an welchemdas erfindungsgemäße Steckmodul1 eingestecktwird. Gemäß2d wird bei einem Fernsehgerät2 mitmehreren SCART-Anschlüssen4,4' und4'' (vgl. auch2b) der SCART-Anschluß4 zum Anschluß des Videorecorders3 über das SCART-Kabel9 verwendet,wobei das erfindungsgemäße Steckmodulan einen der beiden freien SCART-Anschlüssen4',4'' angeschlossenwerden kann.In the 2c and 2d are two further connection variants of the plug-in module according to the invention 1 to a television 2 or to a video recorder connected to it 3 shown schematically. The representation of the 2c goes from a television set 2 according to 2a out. The difference is the television 2 with the video recorder 3 , and more precisely, the SCART connector 4 of the TV 2 with a SCART connection 5 the VCR 3 via a SCART cable 9 connected. Next to the SCART connector 5 instructs the VCR 3 another SCART connection 5 ' on which the plug-in module according to the invention 1 is plugged in. According to 2d is with a television 2 with multiple SCART connections 4 . 4 ' and 4 '' (see also 2 B ) the SCART connector 4 to connect the video recorder 3 via the SCART cable 9 used, the plug-in module according to the invention to one of the two free SCART connections 4 ' . 4 '' can be connected.

In2e istein Fall dargestellt, in welchem das Fernsehsignal von der AntenneA übereine Settop-Box7 (mit lediglich einem SCART-Anschluß8) über einSCART-Kabel9 mit dem SCART-Anschluß4 des Fernsehgeräts2 verbundenist. In diesem Anwendungsfall wird das erfindungsgemäße Steckmodul1 anden SCART-Anschluß8 derSettop-Box7 angeschlossen. Das transparent ausgebildeteSteckmodul1 erlaubt eine Verbindung der Settop-Box7 mit demFernsehgerät2.In2f ist schematischein Fernsehgerät2 mitlediglich einem SCART-Anschluß4 gezeigt,an welchem ein Zusatzgerät10 angeschlossenist, welches einen SCART-Stecker zum Anschluß an die SCART-Buchse4 desFernsehgeräts2 besitztund ferner zwei Buchsenabschnitte, welche im Wesentlichen dazu dienen,aus dem einen SCART-Anschluß4 desFernsehge räts2 zwei SCART-Anschlüsse vorzusehen.Man entnimmt der Darstellung der2f dassdas erfindungsgemäße Steckmodul1 aneinen davon eingesteckt ist.In 2e a case is shown in which the television signal from the antenna A via a set top box 7 (with only one SCART connection 8th ) via a SCART cable 9 with the SCART connector 4 of the TV 2 connected is. In this application, the plug-in module according to the invention 1 to the SCART connector 8th the set top box 7 connected. The transparent plug-in module 1 allows the set top box to be connected 7 with the TV 2 , In 2f is a schematic of a television set 2 with only one SCART connection 4 shown on which an additional device 10 is connected, which has a SCART plug for connection to the SCART socket 4 of the TV 2 has and also two socket sections, which essentially serve from the one SCART connection 4 of the television set 2 provide two SCART connections. One takes from the representation of the 2f that the plug-in module according to the invention 1 is plugged into one of them.

Man erkennt insbesondere aus einerZusammenschau der2a bis2f, dass das erfindungsgemäße Steckmodul1 direktan einen SCART-Anschluß einesFernsehgeräts2 eingestecktwerden kann. Daneben ist aber auch möglich, das erfindungsgemäße Steckmodul1 aneine weitere Peripherie-Vorrichtung für das Fernsehgerät2 anzuschließen. Diedargestellten Varianten umfassen als derartige weitere Peripherie-Vorrichtung einenVideorecorder3 (vgl.2c),eine Settop-Box7 (vgl.2e)oder eine Weiche9 (vgl.2f).Grundsätzlichsind auch andere Peripherie-Vorrichtungen von der Erfindung umfasst.Wenn die erfindungsgemäße Steckvorrichtung1 nichtdirekt an einer SCART-Anschluß4 desFernsehgeräts2 angeschlossenist, ist grundsätzlichbevorzugt, das Videosignal von einem anderen Pin als dem Pin19,nämlichvon dem Pin20, welcher der Videoausgang der Settop-Box7 bzw. desVideorecorders3 ist und ansonsten dem Videoeingang desSCART-Kabels entspricht, abzugreifen. Um diesen unterschiedlichenAnforderungen an die Verdrahtung Rechnung zu tragen, besitzt vorzugsweisedie erfindungsgemäße Steckvorrichtung1 einenin den2a bis2f nicht dargestellten Schalter S,welcher je nach Art des Anschlusses der erfindungsgemäßen Steckvorrichtung1 umgeschaltet wird.Diesbezüglichwird auf die Darstellung der3 und5 und die zugehörige Beschreibungverwiesen.One recognizes in particular from a synopsis of the 2a to 2f that the plug-in module according to the invention 1 directly to a SCART connection on a television 2 can be inserted. In addition, the plug-in module according to the invention is also possible 1 to another peripheral device for the television 2 to join. The variants shown include a video recorder as such a further peripheral device 3 (see. 2c ), a set top box 7 (see. 2e ) or a switch 9 (see. 2f ). In principle, other peripheral devices are also encompassed by the invention. If the plug device according to the invention 1 not directly on a SCART connection 4 of the TV 2 is generally preferred, the video signal from a pin other than the pin 19 , namely from the pin 20 which is the video output of the set top box 7 or the VCR 3 and otherwise corresponds to the video input of the SCART cable. In order to take account of these different wiring requirements, the plug-in device according to the invention preferably has 1 one in the 2a to 2f Switch S, not shown, which, depending on the type of connection of the plug device according to the invention 1 is switched. In this regard, the presentation of the 3 and 5 and the associated description.

In3 istschematisch in Form eines Blockschaltbildes der Aufbau des erfindungsgemäßen Steckmoduls1 gezeigt.Dabei wird das Steckmodul1 entweder in eine SCART-Buchse4 einesFernsehgeräts2 odereine SCART-Buchse5' bzw.8' eines zur Verbindungmit dem Fernsehgerät2 vorgesehenenPeripherie-Einrichtung, z.B. eines Videorecorders bzw. einer Settop-Boxetc., eingesteckt. In beiden derartigen Anwendungsfällen wirddie zur Versorgung der elektrischen Komponenten des Steckmoduls1 erforderlicheEnergie aus dem Videosignal überden Pin19 der SCART-Buchsen4 bzw.5',8' gewonnen. DasVideosignal wird an eine Spannungserzeugungseinrichtung20 geliefert.Die Spannungserzeugungseinrichtung20 weist eine DC-Restore-Schaltung21 auf,welche fürden Fall erforderlich ist, dass das Fernsehgerät einen kondensatorgekoppeltenVideoausgang besitzt. Die DC-Restore-Schaltung21 weisteinen elektronischen Schalter in Form einer Klemmschaltung auf,welche füreinen definierten Gleichspannungspegel sorgt. Das derartig bearbeiteteVideosignal wird übereinen Spitzengleichrichter, wie z.B. eine Diode mit geringer Flussspannung,beispielsweise eine Schottky-Diodeoder eine Gleichrichterkaskade, in eine Gleichspannung gewandelt,welche minimal in etwa 0,7 bis 0,8 Volt als Spannungswert besitzt.Der Gleichrichterschaltung22 folgt ein Spannungswandler23 nach,welcher die vom Ausgang des Gleichrichters22 gelieferteSpannung erhöht,und zwar auf einen derartigen Spannungswert, der etwas über denfür denBetrieb der weiteren in dem Steckmodul1 verwendeten elektrischenKomponenten, wie z.B. der CPU, dem HF-Sender, etc. erforderlichenVersorgungsspannung (typischerweise 3 bis 5 Volt) liegt. Aufgrundder begrenzten Belastbarkeit des vorgeschalteten Gleichrichters22 istder Ausgangstrom des Spannungswandlers23 relativ gering. Über eineLadeschaltung24, welche beispielsweise eine Stromquelleoder ein Widerstand ist, wird ein Energiepuffer fortwährend miteinem kleinen Strom aufgeladen, bis eine ausreichende Ladeendspannungerreicht ist. Der Speicher fürdie elektrische Energie bzw. Energiepuffer kann beispielsweise einKondensator mit hoher Kapazität,z.B. ein sog. "Goldcap"-Kondensator25 vonPanasonic, sein. Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch einewiederaufladbare Batterie bzw. Akkumulator26 als Energiepufferverwendet werden. Der Kondensator25 bzw. der Akkumulator26 wird aufeine etwas überder Betriebsspannung liegende Ladeendspannung aufgeladen. Der Vorteileines derartigen Energiepuffers besteht darin, dass dieser kurzzeitigeinen wesentlich größeren Stromals der Ausgang des Spannungswandlers23 liefern kann. Alternativoder zusätzlichzu der elektrischen Versorgung überden Pin19 des Videooutput-Signals kann auch eine externe Stromversorgung,z.B. überein Steckernetzteil, verwendet werden. Dies ist schematisch mit28 bezeichnet.In diesem Fall wird durch eine Diode29 die Gleichrichtungder externen Wechselspannung hergestellt. Ein Spannungsregler27 ist dazuvorgesehen, den Ausgang des Energiepuffers25 bzw.26 aufdie gewünschteBetriebsspannung der weiteren elektrischen Komponenten des erfindungsgemäßen Steckmoduls1 herunterzuregeln.In 3 is schematic in the form of a block diagram of the structure of the plug-in module according to the invention 1 shown. The plug-in module 1 either into a SCART socket 4 of a television 2 or a SCART socket 5 ' respectively. 8th' one to connect to the TV 2 provided peripheral device, such as a video recorder or a set-top box, etc., inserted. In both such applications, it is used to supply the electrical components of the plug-in module 1 required energy from the video signal via the pin 19 the SCART sockets 4 respectively. 5 ' . 8th' won. The video signal is sent to a voltage generator 20 delivered. The voltage generating device 20 has a DC restore circuit 21 on, which is required in the event that the television has a capacitor-coupled video output. The DC restore circuit 21 has an electronic switch in the form of a clamping circuit, which ensures a defined DC voltage level. The video signal processed in this way is converted via a peak rectifier, such as a diode with a low forward voltage, for example a Schottky diode or a rectifier cascade, into a DC voltage which has a minimum voltage value of approximately 0.7 to 0.8 volts. The rectifier circuit 22 a voltage converter follows 23 according to which of the rectifier output 22 delivered voltage increased, to such a voltage value that is slightly above that for the operation of the others in the plug-in module 1 used electrical components, such as the CPU, the RF transmitter, etc. required supply voltage (typically 3 to 5 volts). Due to the limited load capacity of the upstream rectifier 22 is the output current of the chip voltage transducer 23 relatively low. Via a charging circuit 24 For example, which is a current source or a resistor, an energy buffer is continuously charged with a small current until a sufficient end-of-charge voltage is reached. The memory for the electrical energy or energy buffer can be, for example, a capacitor with a high capacitance, for example a so-called “gold cap” capacitor 25 from Panasonic. Alternatively or in addition, a rechargeable battery or accumulator can also be used 26 can be used as an energy buffer. The condenser 25 or the accumulator 26 is charged to a final charge voltage slightly above the operating voltage. The advantage of such an energy buffer is that it briefly has a much larger current than the output of the voltage converter 23 can deliver. Alternatively or in addition to the electrical supply via the pin 19 An external power supply, for example via a plug-in power supply, can also be used for the video output signal. This is schematically with 28 designated. In this case, a diode 29 the rectification of the external AC voltage is established. A voltage regulator 27 is intended to the output of the energy buffer 25 respectively. 26 to the desired operating voltage of the further electrical components of the plug-in module according to the invention 1 the way down.

Die von der Spannungserzeugungseinrichtung20 erzeugtegeregelte Spannung, dient zur Versorgung einer Verarbeitungseinrichtung30,einer Übertragungseinrichtung40 undeiner Anzeigeeinrichtung50. Es sei bemerkt, dass die Verarbeitungseinrichtung30, die Übertragungseinrichtung40 und dieAnzeigeeinrichtung50 von der Stromversorgung getrenntwerden können.Auf diese Weise können derfür eineSpeisung aus dem Video Out Signal (Pin 19) notwendige geringe Zielstromverbrauchgarantiert werden.The from the voltage generating device 20 Regulated voltage generated, is used to supply a processing device 30 , a transmission device 40 and a display device 50 , It should be noted that the processing device 30 , the transmission device 40 and the display device 50 can be disconnected from the power supply. In this way, the low target power consumption required for feeding from the video out signal (pin 19) can be guaranteed.

Die Verarbeitungseinrichtung30 verarbeitet einEingangssignal, welches im Fall des Anschlusses des erfindungsgemäßen Steckmoduls1 anein Fernsehgerätan dem Pin 19 (Video-Out des Fernsehgeräts) abgegriffen wird. Fallsdas erfindungsgemäße Steckmodul1 aneine SCART-Buchse einer Settop-Box oder eines Videorecorders angeschlossen wird,wird das Eingangssignal fürdie Verarbeitungseinrichtung30 von dem Video In Pin 20abgegriffen, welcher den Video Out Anschluß der Settop-Box bzw. des Videorecordersentspricht. Um füreinen korrekten elektrischen Anschluß bei den beiden unterschiedlichenArten von Anschlüssendes erfindungsgemäßen Steckmoduls1 zusorgen, ist außen andessen Gehäuseein Schalter S vorgesehen, welcher in jeweils einer Schalterstellungeine korrekte Verbindung des Pins 20 einer Anschlußbuchse5',8', einer Settop-Boxbzw. eines Videorecorders und in der zweiten Schalterstellung eineVerbindung zwischen dem Pin 19 einer SCART-Buchse4 eines Fernsehgeräts mit derVerarbeitungseinrichtung30 ermöglicht. Die Verarbeitungseinrichtung30 weisteinen Teletextdatenempfängeroder -slicer31 auf, welcher die am Video Out-Pin ausgegebenenTeletextzeilen auswertet. Die gelesenen Daten werden an eine zentraleVerarbeitungseinheit, welche vorzugsweise als integrierter Schaltkreisin Form einer CPU32 realisiert ist, weitergegeben. Fernerwird das Eingangssignal von einem "Data in Picture Reader"-Modul33 gespeist,wobei dieser Schaltungsteil Daten lesen kann, welche im Videobild übertragenwerden. Diesbezüglichwird auch auf die eingangs erwähnte deutschePatentanmeldung 101 01 750.2 verwiesen. Schließlich wird das Eingangssignalin ein "Video SyncDetect"-Modul34 gespeist.Dieser Schaltungsteil kann die vertikalen und horizontalen Videosynchronsignaleerkennen und die CPU32 gegebenenfalls durch eine Interruptanschalten. Dies ist von Vorteil für das Powermanagement, da dasLesen von zu empfangenen Daten nur zu bestimmten Zeiten in Bezugzum Videosynchronsignal erforderlich ist. Die CPU32 besitztein internes Powermanagement und befindet sich die meiste Zeit ineinem Stromsparbetriebsmodus. Ein dauernd aktiver Taktgeber, welcher beispielsweisedurch einen Quarz35 mit niedrigem Leistungsverbrauch undeiner Frequenz von z.B. 32 kHz, realisiert ist, sichert ein periodischesAufwachen der CPU32. Nach dem Aufwachen aktiviert dieCPU32 die Module31,33 und34 und,in dem Fall, in welchem entsprechende Zusatzdaten im Videosignalerkannt wurden, überträgt sie aneinen HF Sender41. Dabei werden Identifizierungsdaten,welche in dem ID-Speicherder CPU32 gespeichert sind, mitübertragen. Der HF-Sender41 überträgt die Daten über eineAntenne42 an die in4 innäherenEinzelheit gezeigte Empfängervorrichtung60.Ferner ist ein Schalter43, welcher vorzugsweise als Transistor realisiertist, vorgesehen, welcher zwischen dem Spannungsregler27 unddem HF-Sender41 angeordnet ist, und welcher entsprechendvon der CPU32 angesteuert wird. Auf diese Weise ergibtsich ein besonders gutes Powermanagement, da der HF-Sender41,falls dieser nicht benötigtwird, -angesteuert von der CPU32- von der Versorgung getrenntwerden kann. Die dem Bedienungssignal aufgeprägten Zusatzdaten werden alsoin pulskodierter Form (HF) von dem erfindungsgemäßen Steckmodul1 andie Empfängervorrichtung60 übertragen.Die Daten könnendabei ebenfalls verschlüsselt übertragenwerden. Ferner ist besonders bevorzugt, dass die Datenübertragungauthentifiziert erfolgt. Dies bedeutet, dass die Empfängervorrichtung60 erkennenkann, dass die von dem Steckmodul1 übertragenen Daten tatsächlich für diesebestimmt sind. Dies kann beispielsweise durch eine Initialisierungder Empfängervorrichtung60 andem erfindungsgemäßen Steckmodul1 erfolgen.Dies ist deshalb besonders bevorzugt, da bei einer Funkverbindungzwischen dem Steckmodul1 und der Empfängervorrichtung60 der Betriebdurch einen authorisierten Anwender sichergestellt werden muss,wobei es unerwünschtist, wenn beispielsweise ein in räumlicher Nähe zu dem Steckmodul1 eingesetztesweiteres Steckmodul entsprechende Signale aussendet, welche dannfälschlicherweisevon der Empfängervorrichtung60 zur weiterenVerarbeitung verwendet würden.Der HF Sender41 kann Daten vorzugsweise in einem der freienISM-Bänderfür Geräte mit kurzerReichweite (Short Range Devices), z.B. 433 MHz, 868 MHz, 2,4 GHzetc. versenden. Die Sendeleistung reicht für eine Übertragung bis zu einem minimalenBereich von etwa fünfbis etwa zehn Meter.The processing facility 30 processes an input signal which, in the case of connection of the plug-in module according to the invention 1 to a television set at pin 19 (video out of the television set). If the plug-in module according to the invention 1 is connected to a SCART socket of a set-top box or a VCR, the input signal for the processing device 30 tapped from the video in pin 20, which corresponds to the video out connection of the set-top box or the video recorder. To ensure correct electrical connection for the two different types of connections of the plug-in module according to the invention 1 To worry, a switch S is provided on the outside of the housing, which in a switch position, a correct connection of the pin 20 of a connector 5 ' . 8th' , a set-top box or a video recorder and in the second switch position a connection between pin 19 of a SCART socket 4 a television with the processing device 30 allows. The processing facility 30 has a teletext data receiver or slicer 31 which evaluates the teletext lines output on the video out pin. The read data are sent to a central processing unit, which is preferably an integrated circuit in the form of a CPU 32 realized, passed on. Furthermore, the input signal from a "Data in Picture Reader" module 33 fed, this circuit part can read data which are transmitted in the video image. In this regard, reference is also made to the German patent application 101 01 750.2 mentioned at the beginning. Finally, the input signal is in a "Video Sync Detect" module 34 fed. This circuit part can recognize the vertical and horizontal video synchronous signals and the CPU 32 if necessary, switch on with an interrupt. This is advantageous for power management, since the reading of data to be received is only required at certain times in relation to the video synchronization signal. The CPU 32 has an internal power management and is in a power saving mode most of the time. A continuously active clock generator, which is, for example, a quartz 35 with low power consumption and a frequency of 32 kHz, for example, ensures that the CPU wakes up periodically 32 , After waking up, the CPU activates 32 the modules 31 . 33 and 34 and, in the case in which corresponding additional data has been recognized in the video signal, transmits it to an HF transmitter 41 , Identification data which are in the ID memory of the CPU 32 saved. The RF transmitter 41 transmits the data via an antenna 42 to the in 4 Receiver device shown in more detail 60 , There is also a switch 43 , which is preferably implemented as a transistor, provided between the voltage regulator 27 and the RF transmitter 41 is arranged, and which accordingly by the CPU 32 is controlled. This results in particularly good power management, since the HF transmitter 41 , if this is not required, controlled by the CPU 32 - can be separated from the supply. The additional data impressed on the operating signal are therefore in pulse-coded form (HF) from the plug-in module according to the invention 1 to the receiver device 60 transfer. The data can also be transmitted encrypted. Furthermore, it is particularly preferred that the data transmission is authenticated. This means that the receiver device 60 can see that from the plug-in module 1 transferred data are actually intended for this. This can be done, for example, by initializing the receiver device 60 on the plug-in module according to the invention 1 respectively. This is particularly preferred because there is a radio connection between the plug-in module 1 and the receiver device 60 operation must be ensured by an authorized user, which is undesirable, if, for example, one in close proximity to the plug-in module 1 inserted further plug-in module sends out corresponding signals, which are then erroneously transmitted by the receiver device 60 would be used for further processing. The HF transmitter 41 can send data preferably in one of the free ISM bands for devices with short range (short range devices), e.g. 433 MHz, 868 MHz, 2.4 GHz etc. The transmission power extends for a transmission down to a minimum range of about five to about ten meters.

Ferner steuert die CPU32 nachderen Aufwachen eine Anzeigeeinrichtung50 an, welche vorzugsweiseeine oder mehrere Leuchtdioden51 aufweist. Beispielsweisekann überein kurzes Blinken der LED51 ein Betriebszustand angezeigtwerden, welcher eine Datenaussendung von dem Steckmodul1 andie Empfängervorrichtung60 anzeigt.The CPU also controls 32 a display device after waking up 50 on, which preferably one or more light emitting diodes 51 having. For example, the LED flashes briefly 51 an operating state is displayed, which is a data transmission from the plug-in module 1 to the receiver device 60 displays.

Nach der Datenaussendung der CPU32 schaltetdiese in den Stromsparbetriebsmodus zurück bis die CPU32 erneutdurch den Taktgeber35 aufgeweckt wird.After the data transmission from the CPU 32 switches this back into the power saving mode until the CPU 32 again by the clock 35 is woken up.

Unter Bezugnahme auf das schematische Blockschaltbildder4 wird im Folgendenein Ausführungsbeispielder erfindungsgemäßen Empfängervorrichtung60 näher erläutert. DieEmpfängervorrichtung60 weisteine zentrale Verarbeitungseinheit, welche vorzugsweise als CPU61 realisiertist, auf. Entsprechend der CPU32 der Verarbeitungseinrichtung30 deserfindungsgemäßen Steckmoduls1 besitztdie CPU61 ebenfalls ein internes Powermanagement und befindetsich die meiste Zeit in einem Stromsparbetriebsmodus. Ein dauerndaktiver Taktgeber, welcher vorzugsweise als low power Quarz71 miteiner Frequenz von z.B. 32 kHz realisiert ist, sorgt in Verbindungmit einem in der CPU61 integrierten Timer für ein periodischesAufwachen der CPU61 entsprechend bestimmter Datenübertragungszeitschlitze.Dabei wird sichergestellt, dass die CPU61 zumindest zuden Zeiten aufgeweckt ist, in welchen eine Signalübertragungvon dem Steckmodul1 an die Empfängervorrichtung60 erfolgt.Die von dem Steckmodul1 über dessen HF-Sender41 undAntenne42 übertragenenDaten werden von einer Antenne62 empfangen und über einenHF Empfänger63 an dieCPU61 geliefert. Der HF-Empfänger kann Daten vorzugsweisein einem der freien ISM-Bänderfür ShortRange Devices, z.B. 433 MHz, 868 MHz, 2,4 GHz über Hochfrequenz empfangen.Der HF Sender41 und die Antenne42 des Steckmoduls1 sindfrequenzmäßig aufdie Antenne62 und den HF-Empfänger63 und der Empfängervorrichtung60 abgestimmt.Die Empfindlichkeit der aus der Antenne62 und dem HF Empfänger63 gebildetenEinheit reicht füreinen sicheren Empfang überminimal fünfbis zehn Meter Abstand von dem erfindungsgemäßen Steckmodul1 aus.Wie in4 schematischdurch einen Schalter64 angezeigt ist, welcher durch die CPU61 angesteuertwird, wird der HF Empfängernur zu bestimmten Zeitschlitzen von der CPU angeschaltet, um Stromzu sparen. Die CPU61 kann auch durch Eingabe eines Anwenders über eineTastatur65 aufgeweckt werden. Die Tastatur65 weistvorzugsweise eine Tastaturmatrix auf, wie sie z.B. bei einer Infrarotfernbedienungbekannt ist. Ferner kann die CPU61 über einen LCD-Display-Controllerbzw. -Steuereinrichtung66 Daten auf eine Anzeigeeinrichtung67,welche vorzugsweise ein LCD-Display ist, anzeigen. Der LCD-Controllerist beispielsweise ein Standard-Display-Controller, z.B. für eine Dot-Matrix oder16-Segment- Anzeige,für Textausgabe.Zur elektrischen Versorgung ist in der Empfängervorrichtung60 vorzugsweiseeine auswechselbare Batterie68 vorgesehen. Die Batterie68 versorgtdie CPU61, den HF-Empfänger63 undeinen Smartcard-Chip69 mit elektrischer Energie. Die Batterie68 kanndabei auch eine wiederaufladbare Batterie bzw. Akkumulator sein.Alternativ oder zusätzlichhierzu kann die Stromversorgung auch aus einem (nicht gezeigtem) Netzteilerfolgen. Es sei bemerkt, dass alle Schaltungsteile einschließlich derCPU61 von der Stromversorgung getrennt werden können. Aufdiese Weise kann eine maximale Lebensdauer der Batterie68 sichergestelltwerden Der Smartcard-Chip69 steht über ein I/O-Schnittstelle mitder CPU61 in Verbindung. Anstelle des Smartcard-Chips69 kanndie Empfängervorrichtung60 auch über einSmartcard-Lese/Schreibgerätverfügen,so dass ein Anwender zum Betrieb der Empfängervorrichtung60 seineSmartcard entsprechend einsetzt. Die CPU61 steuert ebenfallseine Tonerzeugungsvorrichtung bzw. Beeper70 mit einemLautsprecher an, wobei hierzu eine spezielle Software in der CPU61 vorgesehenist. Die Tonerzeugungsvorrichtung70 kann unter anderemgemäß dem Pulswählverfahrenkodierte Tönefür eineakustische Übertragungvon Daten, z.B. Information übereine oder mehrere richtige Antworten auf Fragen, über eineTelefonverbindung abgeben.Referring to the schematic block diagram of the 4 Below is an embodiment of the receiver device according to the invention 60 explained in more detail. The receiver device 60 has a central processing unit, which is preferably a CPU 61 is realized on. According to the CPU 32 the processing device 30 of the plug-in module according to the invention 1 owns the CPU 61 also an internal power management and is in a power saving mode most of the time. A continuously active clock, which is preferably a low power quartz 71 realized with a frequency of 32 kHz, for example, in conjunction with one in the CPU 61 integrated timer for periodic waking up of the CPU 61 corresponding to certain data transmission time slots. This ensures that the CPU 61 is awakened at least at the times when a signal transmission from the plug-in module 1 to the receiver device 60 he follows. The from the plug-in module 1 via its RF transmitter 41 and antenna 42 transmitted data is from an antenna 62 received and via an HF receiver 63 to the CPU 61 delivered. The RF receiver can receive data preferably in one of the free ISM bands for short range devices, for example 433 MHz, 868 MHz, 2.4 GHz via radio frequency. The HF transmitter 41 and the antenna 42 of the plug-in module 1 are frequency-wise on the antenna 62 and the RF receiver 63 and the receiver device 60 Voted. The sensitivity of the antenna 62 and the HF receiver 63 The unit formed is sufficient for secure reception over a minimum of five to ten meters from the plug-in module according to the invention 1 out. As in 4 schematically by a switch 64 is displayed, which is indicated by the CPU 61 is activated, the HF receiver is only switched on by the CPU at certain time slots to save electricity. The CPU 61 can also be done by entering a user using a keyboard 65 to be woken up. The keyboard 65 preferably has a keyboard matrix, as is known, for example, in the case of an infrared remote control. Furthermore, the CPU 61 via an LCD display controller or control device 66 Data on a display device 67 , which is preferably an LCD display. The LCD controller is, for example, a standard display controller, for example for a dot matrix or 16-segment display, for text output. For the electrical supply is in the receiver device 60 preferably a replaceable battery 68 intended. The battery 68 supplies the CPU 61 , the RF receiver 63 and a smart card chip 69 with electrical energy. The battery 68 can also be a rechargeable battery. Alternatively or in addition to this, the power supply can also come from a power supply unit (not shown). It should be noted that all circuit parts including the CPU 61 can be disconnected from the power supply. This way you can maximize battery life 68 The smart card chip 69 is connected to the CPU via an I / O interface 61 in connection. Instead of the smart card chip 69 can the receiver device 60 also have a smart card reader / writer so that a user can operate the receiver device 60 uses his smartcard accordingly. The CPU 61 also controls a sound generator or beeper 70 with a loudspeaker, using special software in the CPU 61 is provided. The sound generating device 70 can, inter alia, emit tones coded according to the pulse dialing method for an acoustic transmission of data, for example information about one or more correct answers to questions, via a telephone connection.

Im Hinblick auf die Verarbeitungder von dem erfindungsgemäßen Steckmodul1 andie Empfängervorrichtung60 übertragenenDaten findet zwischen der CPU61 und der Smartcard-Chip69 eine Arbeitsteilungstatt. Dabei führtdie CPU61 normale Steuerungsvorgänge der verschiedenen Komponentender Empfängervorrichtung60,wie z.B. des HF-Empfängers63,des LCD-Display Controllers66 etc. durch. Die Smartcard-Chip69 istdazu vorgesehen sicherheitskritische Daten zu verarbeiten. Beispielsweisekönnendiese die Auswertung vom Anwender über die Tastatur65 eingegebenenAntworten und darauf ansprechendes Buchen eines Gewinnes aufweisen.Aufgrund der Tatsache, dass ein Smartcard-Chip besonders schwierigzu manipulieren ist, ist diese Art der Aufgabenteilung besonders bevorzugt.With regard to the processing of the plug-in module according to the invention 1 to the receiver device 60 transferred data takes place between the CPU 61 and the smart card chip 69 a division of labor takes place. The CPU leads 61 normal control operations of the various components of the receiver device 60 , such as the RF receiver 63 , the LCD display controller 66 etc. by. The smart card chip 69 it is intended to process safety-critical data. For example, these can be evaluated by the user using the keyboard 65 have entered answers and responsive booking of a profit. Due to the fact that a smart card chip is particularly difficult to manipulate, this type of task sharing is particularly preferred.

Im Betrieb aktiviert die CPU61 nachdem Aufwachen den HF-Empfänger63 undempfängt über diesenvon dem Steckmodul1 gesendete Daten, falls diese gesendetwerden. Ferner frischt die CPU61 gegebenenfalls das LCD-Display67 auf.Typischerweise sind die empfangenen Daten verschlüsselt undwerden zumindest teilweise von der CPU61 an den Smartcard-Chip69 zurEntschlüsselungund Authentifizierung weitergeleitet. Wie bereits eingangs erwähnt wurdesind Beispiele fürDaten, welche von der ursprünglichenQuelle (Fernsehsender) zu einem Anwender über den durch die Erfindungbereit gestellten parallelen Kommunikationskanal zur übertragendenDaten beispielsweise Textdaten (Fragen und Antworten). Dabei sollendie Daten einen Anwender nicht oder nur nach bestimmten korrektenEingaben überdie Tastatur65 zugänglichgemacht werden. Beispielsweise werden hierzu die Fragen von demSmartcard-Chip69 erkannt und über die CPU61 aufdem LCD-Display67 dargestellt. Die vom Anwender über dieTastatur65 eingegebenen Antworten werden von der CPU61 zudem Smartcard-Chip69 fürderen Verifizierung oder Falsifizierung übertragen. Ein Ergebnis derEingaben des Anwenders wird dann von dem Smartcard-Chip69 über dieCPU61 an dem LCD-Display67 ausgegeben. Der Smartcard-Chip69 übernimmtdabei insbesondere die Entschlüsselungder Daten bzw. auch die Authentisierung, wobei nicht nur die Datenbzw. die Datenübertragungauthentisiert wird, sondern insbesondere auch die Zeit, welche zusammenmit dem Fernsehsignal an das Fernsehgerät eines Anwenders übertragenwird, und dann weiter an die Empfängervorrichtung60 übertragenwird, um Manipulationen weitgehend auszuschließen. Hierbei kann insbesondereeine absolute sowie auch eine relative Zeit an die im Smartcard-Chip69 laufendeApplikation übertragenwerden.The CPU activates during operation 61 after waking up the RF receiver 63 and receives via this from the plug-in module 1 sent data if it is sent. Furthermore, the CPU 61 if necessary, the LCD display 67 on. Typically, the data received is encrypted and is at least partially processed by the CPU 61 to the smart card chip 69 forwarded for decryption and authentication. As already mentioned at the beginning, examples of data which, for example, text data (questions and answers) from the original source (television station) to a user via the parallel communication channel provided by the invention for the transmitted data. The data should not be given to a user or only after certain correct entries via the keyboard 65 be made accessible. For example, the questions from the smart card chip 69 recognized and via the CPU 61 on the LCD display 67 shown. From the user via the keyboard 65 Answers entered are from the CPU 61 to the smart card chip 69 transferred for their verification or falsification. A result of the user's input is then from the smart card chip 69 via the CPU 61 on the LCD display 67 output. The smart card chip 69 takes over in particular the decryption of the data or also the authentication, whereby not only the data or the data transmission is authenticated, but in particular also the time which is transmitted together with the television signal to the television set of a user and then further to the receiver device 60 is transferred in order to largely rule out manipulation. Here, in particular, an absolute and also a relative time can be compared to that in the smart card chip 69 running application are transferred.

Bei dem in4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Empfängervorrichtung60 einededizierte Hardware, welche mit dem erfindungsgemäßen Steckmodul1 zusammenarbeitetum den erfindungsgemäßen separatenDatenkanal zu einem Fernsehzuschauer zu eröffnen. Für einen Fachmann ist klar, dassanstelle der Empfängervorrichtung60 auchherkömmlicheVorrichtungen, welche insbesondere über eine Ein-/Ausgabefunktionalität, wie beispielsweise Tastaturund Anzeige verfügen,zurückgegriffenwerden kann. Beispiele fürderartige Vorrichtungen sind ein persönlicher digitaler Assistent(PDA), ein Mobiltelefon oder eine Fernbedienung. Beispielsweisein dem Ausführungsbeispiel,in welchem ein PDA als Empfängervorrichtungverwendet wird, wird die Funktionalität der Empfängervorrichtung60 dadurch erzielt,dass ein erfindungsgemäßes Zusatzmodulzu dem PDA vorgesehen ist, welches insbesondere den HF-Empfänger63 undden Smartcard-Chip69 aufweist.At the in 4 The embodiment shown is the receiver device 60 a dedicated hardware, which with the plug-in module according to the invention 1 works together to open the separate data channel according to the invention to a television viewer. It is clear to a person skilled in the art that instead of the receiver device 60 also conventional devices, which in particular have an input / output functionality, such as a keyboard and display, can be used. Examples of such devices are a personal digital assistant (PDA), a mobile phone or a remote control. For example, in the embodiment in which a PDA is used as the receiver device, the functionality of the receiver device 60 achieved in that an additional module according to the invention is provided for the PDA, which in particular the HF receiver 63 and the smart card chip 69 having.

In5 istnun ein weiteres Ausführungsbeispieldes erfindungsgemäßen Steckmodulsbzw. Adapters100 schematisch dargestellt. Hierzu sei auchauf die1c hingewiesen.Im Folgenden wird vornehmlich auf die Unterschiede des in5 gezeigten Ausführungsbeispielszu denjenigen Ausführungsbeispielengemäß1a und3 nähereingegangen, um Wiederholungen zu vermeiden. Anstelle des HF-Senders41 weistdas in5 gezeigte Steckmodul100 einBluetooth-Modul bzw. Piconet-Modul101 auf, welches inder Lage ist, bidirektional, insbesondere über den Bluetooth-Standardverschlüsselte,Daten mit einem Mobiltelefon, PDA und dergleichen110,welches ebenfalls übereine Bluetooth-Schnittstelle verfügt, auszutauschen. Das Mobiltelefon110 besitztferner eine Tastatur111 und ein Display112,so dass das Mobiltelefon110 eine Empfängervorrichtung darstellt,welches erfindungsgemäß mit demSteckmodul100 zusammenarbeitet. Der für sicherheitskritische Anwendungenbevorzugte Smartcard-Chip102 istgemäß dem in5 gezeigtem Ausführungsbeispielin dem Steckmodul100 angeordnet. Ferner weist das Steckmodul100 eine bei103 angezeigteUSB-Schnittstelleauf. Insbesondere aufgrund des Bluetooth-Moduls101 istzur Energieversorgung des Steckmoduls100 eine Batterie oderein Netzanschluß105 bevorzugt.Der besondere Vorteil des in5 gezeigtenAusführungsbeispielsbesteht darin, dass fürdie Empfängervorrichtungkeine dedizierte Hardware erforderlich ist, und ein herkömmlichesMobiltelefon mit einer Bluetooth-Schnittstelle eingesetzt werdenkann. Durch die vorliegende Erfindung wird daher ein zusätzlicher Datenkanalvon einem Fernsehsender zu einem Fernsehzuschauer und genauer zudessen Mobiltelefon110 ermöglicht, wobei zur Datenübertragung keinerleiTelefongebührenanfallen und Millionen von Fernsehzuschauern gleichzeitig kontaktiertwerden können.In 5 is now another embodiment of the plug-in module or adapter according to the invention 100 shown schematically. This also applies to the 1c pointed. The following mainly focuses on the differences of the in 5 shown embodiment to those embodiments according to 1a and 3 discussed in more detail to avoid repetitions. Instead of the RF transmitter 41 indicates that in 5 shown plug-in module 100 a Bluetooth module or Piconet module 101 on, which is able to bidirectionally, in particular encrypted via the Bluetooth standard, data with a mobile phone, PDA and the like 110 , which also has a Bluetooth interface. The mobile phone 110 also has a keyboard 111 and a display 112 so the cell phone 110 represents a receiver device which according to the invention with the plug-in module 100 cooperates. The preferred smart card chip for security-critical applications 102 is according to the in 5 Embodiment shown in the plug-in module 100 arranged. Furthermore, the plug-in module 100 one at 103 displayed USB interface. In particular due to the Bluetooth module 101 is for the power supply of the plug-in module 100 a battery or a mains connection 105 prefers. The special advantage of the in 5 The exemplary embodiment shown is that no dedicated hardware is required for the receiver device, and a conventional mobile telephone with a Bluetooth interface can be used. The present invention therefore converts an additional data channel from a television transmitter to a television viewer and more precisely to his cell phone 110 enables, with no telephone charges for data transmission and millions of television viewers can be contacted at the same time.

In einer weiteren und bereits eingangserläutertenVariante der vorliegenden Erfindung (1d) erfolgtdie Datenübertragungerfolgt hierbei vorzugsweise zwischen dem Steckmodul100 unddem Mobiltelefon, PDA und dergleichen110 bidirektional über eineerste Übertragungsstrecke,welche eine RF- bzw. HF-Verbindung darstellt, von dem Steckmodul100 zueinem RF/IrDa-Repeater99. Auf der zweiten Übertragungsstrecke,welche nach dem IrDa-Standard funktioniert, wird eine Verbindungvon dem RF/IrDa-Repeater99 zu dem Mobiltelefon110 sichergestellt.In dem RF/IrDa-Repeater 99 erfolgt eine Wandlung von RF zu IrDabzw. umgekehrt. In baulicher Hinsicht kann der RF/IrDa-Repeater99 in einemAufnahmelement (cradle) fürdas Mobiltelefon110 und dergleichen integriert sein, wodurchauch gleichzeitig die erforderliche räumliche Nähe sichergestellt werden kann.Der besondere Vorteil des in1d gezeigtenAusführungsbeispiels(kombinierte RF-IrDa Verbindung, mit zwischengeschaltetem Repeaterbzw. Relais, heterogene Übertragungsstrecke)gegenüberdemjenigen in1c gezeigten(bidirektionale Bluetooth-Verbindung, homogene Übertragungsstrecke) bestehtdarin, dass das Mobiltelefon110 oder dergleichen über dieIrDa-Schnittstelle wesentlich leichter ansprechbar und für Zweckeder vorliegenden Erfindung programmierbar ist. Über die IrDa-Verbindung können auchAnwendungen (z.B. Spiele) und Daten in das Mobiltelefon110 geladen werden.Das Mobiltelefon110 und dergleichen ist Java-fähig (J2ME),so dass entsprechende Applikationen auf dieses einfach übertragenwerden können unddort ablaufen. Der besondere Vorteil dieses Ausführungsbeispiels besteht darin,dass.In a further variant of the present invention already explained at the beginning ( 1d ) The data transfer is preferably carried out between the plug-in module 100 and the cell phone, PDA and the like 110 bidirectionally over a first transmission path, which represents an RF or HF connection, from the plug-in module 100 to an RF / IrDa repeater 99 , On the second transmission line, which works according to the IrDa standard, a connection is made from the RF / IrDa repeater 99 to the cell phone 110 ensured. A conversion from RF to IrDa or vice versa takes place in the RF / IrDa repeater 99. In terms of construction, the RF / IrDa repeater 99 in a cradle for the mobile phone 110 and the like can be integrated, whereby the required spatial proximity can also be ensured at the same time. The special advantage of the in 1d Embodiment shown (combined RF-IrDa connection, with an intermediate repeater or relay, heterogeneous transmission path) compared to that in 1c shown (bidirectional Bluetooth connection, homogeneous transmission path) is that the mobile phone 110 or the like can be addressed much more easily via the IrDa interface and can be programmed for the purposes of the present invention. About the IrDa connection can also applications (eg games) and data in the mobile phone 110 Loading. The mobile phone 110 and the like is Java-capable (J2ME), so that corresponding applications can be easily transferred to it and run there. The particular advantage of this embodiment is that.

Die Erfindung wurde vorstehend anhandvon bevorzugten Ausführungsformenderselben nähererläutert.Für einenFachmann ist es jedoch offensichtlich, daß unterschiedliche Abwandlungenund Modifikationen gemacht werden können, ohne von dem der Erfindungzugrunde liegenden Gedanken abzuweichen.The invention has been described aboveof preferred embodimentscloser to itexplained.For oneHowever, it is obvious to a person skilled in the art that different modificationsand modifications can be made without departing from the inventionto deviate underlying thoughts.

Claims (34)

Translated fromGerman
Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät mit einerSchnittstelle, an welcher das Fernsehsignal abgreifbar ist,dadurchgekennzeichnet, dass die Peripherie-Vorrichtung eine Steckeinrichtungzum Anschließender Peripherie-Vorrichtung an die Schnittstelle des Fernsehgeräts odereiner entsprechenden Schnittstelle einer an das Fernsehgerät angeschlossenenweiteren Peripherie-Vorrichtung aufweist, wobei wenigstens ein Teildes an der einen oder der weiteren Schnittstelle anliegenden Fernsehsignalsvon einer Verarbeitungseinrichtung der Peripherie-Vorrichtung verarbeitetwird, und wobei die von der Verarbeitungseinrichtung geliefertenDaten übereine Übertragungseinrichtungder Peripherie-Vorrichtung an eine Empfängervorrichtung übertragenwerden.Peripheral device for a television with an interface at which the television signal can be tapped,characterized in that the peripheral device has a plug-in device for connecting the peripheral device to the interface of the television or a corresponding interface of a further peripheral connected to the television. Device, wherein at least a portion of the television signal present at one or the further interface is processed by a processing device of the peripheral device, and wherein the data supplied by the processing device are transmitted to a receiving device via a transmission device of the peripheral device.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung ausdem Fernsehsignal zusätzlichzu dem Programmsignal aufgeprägteZusatzdaten extrahiert und fürdie Übertragungaufbereitet.Peripheral device for a television set according to claim1, characterized in that the processing devicethe television signal additionallystamped on the program signalAdditional data extracted and forthe transferedited.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach Anspruch1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeprägten Zusatzdatendie Kanalnummer des eingestellten Fernsehsenders und/oder die aktuelleUhrzeit, insbesondere verschlüsselt,aufweisen.Peripheral device for a television set according to claim1 or 2, characterized in that the impressed additional datathe channel number of the set TV channel and / or the current oneTime, especially encrypted,exhibit.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach einemder Ansprüche1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Daten durchdie Übertragungseinrichtungausschließlichunidirektional ist und/oder im wesentlichen gleichzeitig, insbesondereprogrammbegleitend, zu dem ausgestrahlten Programmsignal an dieEmpfängervorrichtungerfolgt.Peripheral device for a television set according to oneof claims1 to 3, characterized in that the transmission of the data throughthe transmission deviceexclusivelyis unidirectional and / or essentially simultaneous, in particularaccompanying the program, to the broadcast program signal to thereceiver devicehe follows.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach einemder Ansprüche1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Peripherie-Vorrichtungferner eine Buchseneinrichtung aufweist, in welcher wenigstens eineweitere Peripherie-Vorrichtung fürdas Fernsehgerätanschließbarist, wobei die Peripherie-Vorrichtung zwischen Steck- und Buchseneinrichtungim wesentlichen transparent ist.Peripheral device for a television set according to oneof claims1 to 4, characterized in that the peripheral devicefurther comprises a socket device in which at least oneadditional peripheral device forthe televisionconnectableis, the peripheral device between the plug and socket deviceis essentially transparent.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach Anspruch5, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Peripherie-Vorrichtungein Videorecorder oder dergleichen ist.Peripheral device for a television set according to claim5, characterized in that the further peripheral deviceis a VCR or the like.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach einemder Ansprüche1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Peripherie-Vorrichtungals Steckmodul mit einem Stecker- und einem Buchsenabschnitt ausgebildetist.Peripheral device for a television set according to oneof claims1 to 6, characterized in that the peripheral devicedesigned as a plug-in module with a plug and a socket sectionis.Peripherie-Vorrichtung für ein Fernsehgerät nach einemder Ansprüche1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Peripherie-Vorrichtungzur elektrischen Versorgung derselben einen Teil der elektrischenEnergie eines an der einen oder der weiteren Schnittstelle anliegendenSignals, insbesondere des Fernsehsignals, entnimmt.Peripheral device for a television set according to oneof claims1 to 7, characterized in that the peripheral devicefor the electrical supply of the same part of the electricalEnergy of one at one or the other interfaceSignal, especially the television signal, takes.Peripherie-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung alsHF-Sender ausgebildet ist, welcher die von der Verarbeitungseinrichtunggelieferten Daten als codierte Pulse in verschlüsselter und/oder authentisierterForm an die Empfängervorrichtung überträgt.Peripheral device according to one of claims 1 to8, characterized in that the transmission device asRF transmitter is formed, which from the processing devicedata supplied as coded pulses in encrypted and / or authenticatedTransfers shape to the receiver device.Peripherie-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schnittstelle das geradeauf dem Fernsehgerät eingestellteFernsehprogramm abgreifbar ist.Peripheral device according to one of claims 1 to9, characterized in that at the interface that justset on the TVTV program is available.Peripherie-Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurchgekennzeichnet, dass die Schnittstelle der SCART-Anschluß des Fernsehgeräts odereiner daran überden SCART-Anschluß desFernsehgeräts angeschlossenenweiteren Peripherie-Einrichtung ist.Peripheral device according to claim 10, characterizedcharacterized that the interface is the SCART connector of the TV orone about itthe SCART connector of theTV connectedfurther peripheral device is.Peripherie-Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurchgekennzeichnet, dass der Steckabschnitt ein SCART-Stecker und derBuchsenabschnitt eine SCART-Buchse ist.Peripheral device according to claim 11, characterizedcharacterized in that the plug section is a SCART connector and theSocket section is a SCART socket.Peripherie-Vorrichtung nach einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängervorrichtung ein portablesGerät miteiner Anzeigeein richtung zur Anzeige von Daten, einer Eingabevorrichtungzur Eingabe von Daten und einer Verarbeitungsrichtung ist.Peripheral device according to one of the precedingExpectations,characterized in that the receiver device is a portableDevice witha display device for displaying data, an input devicefor entering data and a processing direction.Peripherie-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung derPeripherie-Vorrichtung aus dem Fernsehsignal Daten extrahiert, welche zweiunterschiedliche Sätzevon Daten aufweisen, wobei einzelne Daten der beiden Datensätze einanderzugeordnet sind, wobei zugeordnete Daten beider Datensätze vonder Übertragungseinrichtungan die Empfängereinrichtung übertragenwerden, und wobei zumindest zunächstlediglich Daten des ersten Datensatzes auf der Anzeigeeinrichtungder Empfängervorrichtungangezeigt werden, und die zweite Gruppe von Daten zur Auswertungvon überdie Eingabeeinrichtung der Empfängervorrichtungdurch einen Anwender eingegebenen Daten durch die Verarbeitungseinrichtungder Empfängervorrichtungverwendet werden.Peripheral device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the processing device of the peripheral device Extracts data from the television signal which has two different sets of data, individual data of the two data sets being associated with one another, with assigned data from both data sets being transmitted from the transmission device to the receiver device, and at least initially only data from the first data set being displayed on the display device of the receiver device are displayed, and the second group of data are used by the processing device of the receiver device to evaluate data entered by a user via the input device of the receiver device.Peripherie-Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurchgekennzeichnet, dass die Empfängervorrichtungeine electronic cash-Einrichtung aufweist, wobei in einem Fall,in dem die Auswertung ergibt, dass die vom Anwender eingegebenenDaten nicht entsprechend den zugehörigen Daten des zweiten Datensatzessind, ein Betrag abgebucht wird.Peripheral device according to claim 14, characterizedcharacterized that the receiver devicehas an electronic cash facility, in which casein which the evaluation shows that the data entered by the userData does not correspond to the associated data of the second data recordan amount is debited.Empfängervorrichtungzum Empfang von mit einer Peripherie-Vorrichtung nach einem dervorhergehenden Ansprüche übertragenenDaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfängervorrichtung ein portablesGerät miteiner Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Daten, einer Eingabevorrichtungzur Eingabe von Daten und einer Verarbeitungsrichtung ist.receiver devicefor receiving from with a peripheral device according to one of theprevious claims transferredData, characterized in that the receiving device is a portableDevice witha display device for displaying data, an input devicefor entering data and a processing direction.Empfängervorrichtungnach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen Lautsprecher, über den einein der Empfängervorrichtungabgelaufener Bearbeitungsschritt akustisch quittiert und/oder über eineTelefonleitung von der Verarbeitungseinrichtung erzeugte Daten fernübertragenwerden.receiver deviceaccording to claim 16, characterized by a loudspeaker via which onein the receiver deviceCompleted processing step acknowledged acoustically and / or via aTelecommunication of data generated by the processing devicebecome.Empfängervorrichtungnach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Inbetriebnahmeder Empfängervorrichtungein Authentifizierungscode eingegeben werden muss.receiver deviceaccording to claim 16 or 17, characterized in that for commissioningthe receiver devicean authentication code must be entered.Empfängervorrichtungnach einem der Ansprüche16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtungder Empfängervorrichtung alsSmartcard-Chip ausgebildet ist.receiver deviceaccording to one of the claims16 to 18, characterized in that the processing devicethe receiver device asSmart card chip is formed.Steckmodul, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckmodulin eine Schnittstelle eines Fernsehgeräts oder in einer Schnittstelleeiner daran angeschlossenen Peripherie-Vorrichtung einsteckbar ist, wobei daseingesteckte Steckmodul eine Einrichtung aufweist, um aus dem ander Schnittstelle anliegenden Fernsehsignal diesem aufgeprägte Zusatzdaten zuseparieren, und wobei das Steckmodul ferner eine Übertragungseinrichtungaufweist, um die Zusatzdaten an eine portable Empfängervorrichtungzu übertragen.Plug-in module, characterized in that the plug-in moduleinto an interface of a television set or into an interfacea peripheral device connected to it can be inserted, theinserted plug-in module has a device to from thethe television signal present at the interface to this impressed additional dataseparate, and wherein the plug-in module further comprises a transmission devicehas to the additional data to a portable receiver devicetransferred to.Steckmodul nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,dass die Übertragungder Zusatzdaten im wesentlichen gleichzeitig zu der Anzeige desausgestrahlten Programmsignals auf dem Fernsehgerät erfolgt.Plug-in module according to claim 20, characterized inthat the transferof the additional data essentially simultaneously with the display of thebroadcast program signal on the television.Steckmodul nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet,dass das Steckmodul über dieSchnittstelle zu dem aktuell auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts angezeigtenProgrammsignal korrespondierende Zusatzdaten empfängt.Plug-in module according to claim 20 or 21, characterized inthat the plug-in module over theInterface to the one currently displayed on the TV screenProgram signal corresponding additional data received.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet,dass bei einer Kanalumschaltung des Fernsehgeräts von einem vorhergehendenKanal auf einen aktuellen Kanal durch das Steckmodul über dieSchnittstelle die Zusatzdaten des aktuellen Kanals nach der Umschaltungsepariert und übertragenwerden.Plug-in module according to one of claims 20 to 22, characterized inthat when switching the TV from a previous oneChannel to a current channel through the plug-in module via theInterface the additional data of the current channel after switchingseparated and transferredbecome.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet,dass die Schnittstelle eine extern am Fernsehgerät ausgebildete Schnittstelleist.Plug-in module according to one of claims 20 to 23, characterized inthat the interface is an interface designed externally on the televisionis.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet,dass die Schnittstelle eine SCART-Schnittstelle eines Fernsehgerätes odereiner Peripherie-Vorrichtungist.Plug-in module according to one of claims 20 to 24, characterized inthat the interface is a SCART interface of a television set ora peripheral deviceis.Steckmodul nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,dass die Zusatzdaten überPin 19 der SCART-Schnittstelle eines Fernsehgeräts oder Videorecorders oderPin 20 der SCART-Schnittstelle einer Settop-Box empfangen werden.Plug-in module according to claim 25, characterized inthat the additional data aboutPin 19 of the SCART interface of a television or video recorder orPin 20 of the SCART interface of a set top box can be received.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet,dass die portable Empfängervorrichtungeine Anzeigeeinrichtung aufweist, in welcher die Zusatzdaten, insbesondereim wesentlichen gleichzeitig zu dem auf dem Fernsehgerät angezeigtenProgrammsignal angezeigt werden.Plug-in module according to one of claims 20 to 26, characterized inthat the portable receiver devicehas a display device in which the additional data, in particularessentially at the same time as that displayed on the televisionProgram signal are displayed.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet,dass die portable Empfängervorrichtungein Mobiltelefon, ein persönlicherdigitaler Assistent (PDA), eine Fernbedienung für ein Fernsehgerät, einenVideorekorder, einen DVD-Spieleroder dergleichen, oder dergleichen ist.Plug-in module according to one of claims 20 to 27, characterized in thatthat the portable receiver devicea cell phone, a personal onedigital assistant (PDA), a remote control for a television, oneVCR, a DVD playeror the like, or the like.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet,dass die dem Fernsehsignal aufgeprägten Zusatzdaten programmbegleitendsind.Plug-in module according to one of claims 20 to 28, characterized inthat the additional data impressed on the television signal accompanies the programare.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 29, dadurch gekennzeichnet,dass das Steckmodul einen Stecker- und einem Buchsenabschnitt aufweist,wobei der Stecker- undeinem Buchsenabschnitt im wesentlichen gegenüberliegend angeordnet sind,und wobei das Steckmodul zwischen Stecker- und einem Buchsenabschnittim wesentlichen transparent ausgebildet ist.Plug-in module according to one of claims 20 to 29, characterized in that the plug-in module has a plug and a socket section, the plug and a socket section are arranged substantially opposite, and wherein the plug-in module between the plug and a socket section is substantially transparent.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 30, dadurch gekennzeichnet,dass die Übertragungder Zusatzdaten an die portable Empfängervorrichtung gemäß dem Bluetooth-Standarderfolgt, wobei das Steckmodul und die Empfängervorrichtung eine entsprechendeBluetooth-Schnittstelle aufweisen.Plug-in module according to one of claims 20 to 30, characterized inthat the transferthe additional data to the portable receiver device according to the Bluetooth standardtakes place, the plug-in module and the receiver device having a correspondingBluetooth interface.Steckmodul nach einem der Ansprüche 20 bis 31, dadurch gekennzeichnet,dass die Übertragungder Zusatzdaten an die portable Empfängervorrichtung wenigstens über einenTeil der Übertragungsstreckegemäß dem IrDa-Standarderfolgt, wobei in der Übertragungsstreckeein IrDa-Repeater vorgesehen ist, um die Daten von dem Steckmodul zuempfangen und an die eine IrDa-Schnittstelle aufweisende Empfängervorrichtungzu übertragen.Plug-in module according to one of claims 20 to 31, characterized in thatthat the transferthe additional data to the portable receiver device at least via onePart of the transmission linkaccording to the IrDa standardtakes place, in the transmission linkan IrDa repeater is provided to receive the data from the plug-in modulereceived and to the receiver device having an IrDa interfacetransferred to.System bestehend aus einer Peripherie-Vorrichtungbzw. einem Steckmodul und einer Empfängervorrichtung nach einemder vorhergehenden Ansprüche.System consisting of a peripheral deviceor a plug-in module and a receiver device according to oneof the preceding claims.Verfahren zur Bereitstellung eines zu einer Fernsehübertragungparallelen Übertragungskanals miteinem Steckmodul, wobei das Steckmodul in eine Schnittstelle einesFernsehgerätsoder in einer Schnittstelle einer daran angeschlossenen Peripherie-Vorrichtung einsteckbarist, wobei das eingesteckte Steckmodul eine Einrichtung aufweist,um aus dem an der Schnittstelle anliegenden Fernsehsignal diesemaufgeprägteZusatzdaten zu separieren, und wobei das Steckmodul ferner eine Übertragungseinrichtungaufweist, um die Zusatzdaten an eine portable Empfängervorrichtungzu übertragen.Method for providing a television broadcastparallel transmission channel witha plug-in module, the plug-in module in an interface of aTVor plugged into an interface of a peripheral device connected to itthe plug-in module has a device,order from the television signal present at the interfaceimpressedSeparate additional data, and wherein the plug-in module also a transmission devicehas to the additional data to a portable receiver devicetransferred to.
DE10319292A2003-02-102003-04-29 Peripheral device for a television setCeasedDE10319292A1 (en)

Priority Applications (9)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10319292ADE10319292A1 (en)2003-02-102003-04-29 Peripheral device for a television set
EP04709571AEP1595401A1 (en)2003-02-102004-02-10Peripheral device for a television set
PCT/DE2004/000239WO2004071092A1 (en)2003-02-102004-02-10Peripheral device for a television set
JP2006501495AJP4580920B2 (en)2003-02-102004-02-10 Peripheral device for television receiver
CN2004800095928ACN1774927B (en)2003-02-102004-02-10 TV Peripherals
AU2004210383AAU2004210383B2 (en)2003-02-102004-02-10Peripheral device for a television set
CA002515410ACA2515410A1 (en)2003-02-102004-02-10Peripheral device for a television set
KR1020057014769AKR101029636B1 (en)2003-02-102004-02-10 Peripherals for Television Receivers
US11/200,235US20060028582A1 (en)2003-02-102005-08-10Peripheral device for a television set

Applications Claiming Priority (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10305561.42003-02-10
DE103055612003-02-10
DE10319292ADE10319292A1 (en)2003-02-102003-04-29 Peripheral device for a television set

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10319292A1true DE10319292A1 (en)2004-08-26

Family

ID=32747719

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10319292ACeasedDE10319292A1 (en)2003-02-102003-04-29 Peripheral device for a television set

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE10319292A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102006006860A1 (en)*2006-02-132007-08-16Technisat Digital GmbhDevice for alpha numeric representation of program-accompanying additional information in displaying device, has displaying device with television connected by upper side band port receiving current supply from upper side band port
DE102009022771A1 (en)*2009-05-202010-11-25Universität PotsdamTransmission unit i.e. video graphics array plug unit, for use with notebook in system for transmission of e.g. audio data, has additional interface connected with device to provide data, where power supply of unit is realized via interface

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4437928C1 (en)*1994-10-241995-10-26Grundig Emv Device for realizing interactive television services
DE4431438A1 (en)*1994-09-031996-03-07Nokia Deutschland GmbhCommunication device for interfacing television receiver with telephone equipment
DE19519132A1 (en)*1995-05-301996-12-05Thomson Brandt GmbhTelevision receiver and remote control unit system esp. for video text reproduction separate from screen
EP0849943A1 (en)*1996-12-181998-06-24Siemens AktiengesellschaftInteractive remote control for a receiver for digital television signals
DE19737355A1 (en)*1997-08-271999-03-04Siemens Ag Cordless communication terminal with video connection
DE69418412T2 (en)*1993-09-281999-09-23Thomson Multimedia, Boulogne Method and device for displaying and processing teletext data
EP0952734A2 (en)*1998-04-211999-10-27International Business Machines CorporationSystem for selecting, accessing, and viewing portions of an information stream(s) using a television companion device
EP0967792A2 (en)*1998-06-261999-12-29Sony CorporationPrinter having image correcting capability
EP1009165A1 (en)*1998-11-132000-06-14Video Jock C.V.Remote control for operating payment services and/or functions
DE19957764A1 (en)*1999-12-012001-06-07Deutsche Telekom Ag Method for displaying information on a TV remote control and a TV remote control for performing the method

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE69418412T2 (en)*1993-09-281999-09-23Thomson Multimedia, Boulogne Method and device for displaying and processing teletext data
DE4431438A1 (en)*1994-09-031996-03-07Nokia Deutschland GmbhCommunication device for interfacing television receiver with telephone equipment
DE4437928C1 (en)*1994-10-241995-10-26Grundig Emv Device for realizing interactive television services
DE19519132A1 (en)*1995-05-301996-12-05Thomson Brandt GmbhTelevision receiver and remote control unit system esp. for video text reproduction separate from screen
EP0849943A1 (en)*1996-12-181998-06-24Siemens AktiengesellschaftInteractive remote control for a receiver for digital television signals
DE19737355A1 (en)*1997-08-271999-03-04Siemens Ag Cordless communication terminal with video connection
EP0952734A2 (en)*1998-04-211999-10-27International Business Machines CorporationSystem for selecting, accessing, and viewing portions of an information stream(s) using a television companion device
EP0967792A2 (en)*1998-06-261999-12-29Sony CorporationPrinter having image correcting capability
EP1009165A1 (en)*1998-11-132000-06-14Video Jock C.V.Remote control for operating payment services and/or functions
DE19957764A1 (en)*1999-12-012001-06-07Deutsche Telekom Ag Method for displaying information on a TV remote control and a TV remote control for performing the method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102006006860A1 (en)*2006-02-132007-08-16Technisat Digital GmbhDevice for alpha numeric representation of program-accompanying additional information in displaying device, has displaying device with television connected by upper side band port receiving current supply from upper side band port
DE102006006860B4 (en)*2006-02-132009-04-16Technisat Digital Gmbh Method for the alphanumeric representation of additional information accompanying the program
DE102009022771A1 (en)*2009-05-202010-11-25Universität PotsdamTransmission unit i.e. video graphics array plug unit, for use with notebook in system for transmission of e.g. audio data, has additional interface connected with device to provide data, where power supply of unit is realized via interface

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69901063T2 (en) PERSONAL NAVIGATOR SYSTEM
WO2004071092A1 (en)Peripheral device for a television set
EP0791272B1 (en)Remote control for a receiver device
DE69310255T2 (en) Method and device for checking several chip cards
DE4431438C2 (en) Device for the communication of a television receiver with a telephone set
DE3486466T2 (en) Data collection system and method for television and market research
DE69908283T2 (en) Interactive applications
DE69031757T2 (en) System for controlling access to mailings
DE102006042014B4 (en) Remote control
DE2164719B2 (en) MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM
DE19520180A1 (en) Remote control for a receiving device
DE69400876T2 (en) INTERACTIVE VIDEO SYSTEM
DE3788105T2 (en) Apparatus for performing market research using two-way communication.
EP0871148A2 (en)Authentication at multimedia terminals by electronic fingerprint
DE69228971T2 (en) Interactive two-way television broadcast facility
DE10319292A1 (en) Peripheral device for a television set
DE3333081A1 (en)Remote control unit for controlling various functions of one or several devices
DE19537087C2 (en) Method and arrangement for remote initialization of a telephone
DE3418505C1 (en) Rental television system
EP1338144A1 (en)Hotel television system
DE10031121B4 (en) Method for providing information on a television
DE102004027406A1 (en) Apparatus and method for transmitting data over a telephone line
DE102006006860B4 (en) Method for the alphanumeric representation of additional information accompanying the program
AT506054B1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND SIMULTANEOUS OR TIME-RELATED REPRODUCTION OF TELEVISION MESSAGES AND DEVICE FOR CARRYING OUT ADDITIONAL SERVICES FOR TELEVISION VENDORS
DE69418488T2 (en) TRANSMISSION SYSTEM

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:BETTY TECHNOLOGY AG, ZUG, CH

8128New person/name/address of the agent

Representative=s name:VERSCHT, T., DIPL.-PHYS.(UNIV.), PAT.-ANW., 80797

8127New person/name/address of the applicant

Owner name:EMIA FZ-LLC,, DUBAI, AE

R081Change of applicant/patentee

Owner name:PHOTEON TECHNOLOGIES GMBH, AT

Free format text:FORMER OWNER: EMIA FZ-LLC,, DUBAI, AE

Effective date:20110506

R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

Effective date:20130625


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp