Die vorliegende Erfindung beziehtsich auf einen elektrostatischen Träger zur Realisierung einerlösbarenVerbindung zu einem elektrisch leitenden Werkstück und insbesondere auf einenelektrostatischen Trägerwaferzum Tragen bzw. Halten von ultradünnen Produktwafern.The present invention relateson an electrostatic carrier to implement areleasableConnection to an electrically conductive workpiece and in particular to oneelectrostatic carrier waferfor carrying or holding ultra-thin product wafers.
Derzeit werden Halbleiterbauelementezunehmend auf sehr dünnenHalbleiterscheiben bzw. -wafern hergestellt, wobei sogenannte ultradünne Waferbzw. ultradünneProduktwafer eine Dicke von weniger als 50 Mikrometern aufweisen.Hierzu werden üblicherweiseStandard-Halbleiterwafer verwendet, die eine Standarddicke von 500bis 700 Mikrometern aufweisen und die vor der Fertigstellung vonjeweiligen Halbleiterbauelementen dünngeschliffen werden.Currently semiconductor devicesincreasingly on very thinSemiconductor wafers or wafers produced, so-called ultra-thin wafersor ultra-thinProduct wafers have a thickness of less than 50 microns.This is usually doneStandard semiconductor wafers are used that have a standard thickness of 500up to 700 microns and that before the completion ofrespective semiconductor components are thinly ground.
Solche ultradünnen Wafer sind jedoch aufGrund ihrer mechanischen Eigenschaften sehr schwierig handhabbarund lassen sich nicht mit den selben Fertigungsmaschinen und Transport-sowie Haltevorrichtungen bearbeiten wie die Wafer mit einer herkömmlichenStandarddicke. Deshalb müsseneigens fürultradünne Wafermodifizierte Fertigungsmaschinen und Transportvorrichtungen hergestelltwerden, die fürspezielle Waferkassetten ausgelegt sind und die eigens für ultradünne Waferkonstruierte, üblicherweisemanuell zu bedienende Greifvorrichtungen zur Bestückung derFertigungsmaschinen aufweisen.However, such ultra-thin wafers are openVery difficult to handle due to their mechanical propertiesand cannot be used with the same manufacturing machines and transportas well as holding devices work like the wafers with a conventional oneStandard thickness. Therefore have toespecially forultra-thin wafersmodified manufacturing machines and transport devicesbe the forspecial wafer cassettes are designed and especially for ultra-thin wafersconstructed, usuallymanually operated gripping devices for loading theHave manufacturing machines.
Ferner sind hierbei die Haltevorrichtungenzur Fixierung der ultradünnenWafer währenddes eigentlichen Herstellungsprozesses, wie beispielsweise Chucks,mehr oder weniger aufwendig fürdie Erfordernisse des sogenannten ultradünnen Produktwafers umgebaut.Darüberhinaus sind einer Modifizierung von Fertigungsmaschinen für die Zweckeder Bearbeitung und Handhabung ultradünner Wafer auf Grund ihrerzunehmenden Komplexitätenge Grenzen gesetzt.Furthermore, the holding devicesto fix the ultra thinWafer whilethe actual manufacturing process, such as chucks,more or less expensive forrebuilt the requirements of the so-called ultra-thin product wafer.About thatare also modifying manufacturing machines for the purposeprocessing and handling of ultra-thin wafers based on theirincreasing complexityset narrow limits.
Die Bereitstellung derartiger neueroder modifizierter Fertigungsmaschinen zur Bearbeitung ultradünner Waferist daher äußerst aufwendigund kostenintensiv.The provision of such new onesor modified manufacturing machines for processing ultra-thin wafersis therefore extremely expensiveand expensive.
FürProzesse, bei denen keinerlei Temperaturbehandlungen auftreten,sind beispielsweise Verfahren bekannt, die ultradünne Produktwafermit einem Wachs oder einer zweiseitig klebenden Folie auf einemTrägerwaferbefestigen, um ihn nachher mittels einer Temperatureinwirkung wiederzu lösen.ForProcesses in which no temperature treatments occur,For example, methods are known that use ultra-thin product waferswith a wax or a double-sided adhesive film on onecarrier waferfasten it again afterwards by exposure to temperatureto solve.
Ferner sind Verfahren zur Herstellungeiner Verbindung zwischen einem Produktwafer und einem Trägerwaferbekannt, die auch höherenTemperaturen standhalten. Nachteilig ist hierbei jedoch die Verwendung vonalkoholisch gelöstenSilikaten als Bindemittel, die insbesondere bei höheren Temperaturendie elektrischen Eigenschaften von auszubildenden Halbleiterbauelementenim Produktwafer beeinträchtigenkönnen oderbesonderer Ätzverfahrenbedürfen.There are also manufacturing processesa connection between a product wafer and a carrier waferknown, the higher ones tooWithstand temperatures. The disadvantage here is the use ofalcoholic solutionSilicates as binders, especially at higher temperaturesthe electrical properties of semiconductor components to be trainedin the product wafercan orspecial etching processrequire.
Der Aufwand dieser herkömmlichenVerfahren ist jedoch relativ hoch, da insbesondere ein Verbrauch vonVerschleißmaterialienund Opferschichten sowie fürganze Wafer die Kosten erhöhen.Ferner sind oftmals eine Vielzahl von Reinigungsprozeduren nachder Trennung des Produktwafers von seinem Trägerwafer notwendig, die wiederumeine Gefahr von möglichemBruch und verlängerteProzess-Laufzeiten beinhalten.The effort of this conventionalHowever, the process is relatively high, since in particular a consumption ofwear materialsand sacrificial layers as well as forwhole wafers increase the cost.Furthermore, there are often a variety of cleaning proceduresthe separation of the product wafer from its carrier wafer necessary, which in turna danger of possibleBreak and elongatedInclude process runtimes.
Ferner sind zur Realisierung einerreversiblen bzw. lösbarenVerbindung sogenannte elektrostatische Haltevorrichtungen bzw. Chucksallgemein bekannt, wobei mittels elektrostatischer Anziehungskräfte einelösbareVerbindung zu einem elektrisch leitenden Werkstück realisiert bzw. ein Halbleiterwaferelektrostatisch gehalten werden kann. Leider ergeben sich insbesonderebeim Entfernen bzw. De-Chucken von ultradünnen Wafern Probleme bei derartigenherkömmlichenelektrostatischen Chucks, sowie sie eine außerordentliche EmpfindlichkeitgegenüberAnätzungenaufweisen.Furthermore, to implement areversible or detachableConnection of so-called electrostatic holding devices or chucksgenerally known, a by means of electrostatic attractive forcesreleasableConnection to an electrically conductive workpiece realized or a semiconductor wafercan be kept electrostatic. Unfortunately, in particularproblems with such when removing or de-chucking ultra-thin wafersusualelectrostatic chucks, as well as they have exceptional sensitivityacross fromsigns of etchingexhibit.
Ferner ergibt sich bei elektrostatischenTrägerndas Problem einer geringen Haftung und/oder einem notwendigen Auffrischvorgangder Ladungen in kurzen Abständen.Furthermore, electrostaticcarriersthe problem of low liability and / or a necessary refreshing processof the loads at short intervals.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabezu Grunde, einen elektrostatischen Träger zur Realisierung einerlösbarenVerbindung zu einem elektrisch leitenden Werkstück zu schaffen, der besonderseinfach gelöst werdenkann und hervorragende Halteeigenschaften aufweist.The invention is therefore the objectbased on an electrostatic carrier for realizing areleasableTo create a connection to an electrically conductive workpiece that is specialjust be solvedcan and has excellent holding properties.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durchdie Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved bysolved the features of claim 1.
Insbesondere durch die Verwendungeiner ersten Elektrode, die auf einem Trägersubstrat ausgebildet ist,einem Dielektrikum, das auf der ersten Elektrode zum Ausbilden einerwesentlichen Planaren Verbindungsfläche ausgebildet ist, und einerzweiten Elektrode, die zumindest an der Verbindungsfläche ausgebildetist und einen E-Feld-durchlässigenBereich sowie einen E-Feld-undurchlässigen Kontaktbereichzum elektrischen Kontaktieren des zu haltenden elektrisch leitendenWerkstücksaufweist, erhältman einen Träger,mit dem hochfeste elektrostatische Verbindungen besonders einfachhergestellt und wieder gelöstwerden können.Especially through the usea first electrode which is formed on a carrier substrate,a dielectric that is on the first electrode to form aessential planar connecting surface is formed, and onesecond electrode, which is formed at least on the connecting surfaceis and an E-field permeableArea as well as an E-field impermeable contact areafor electrical contacting of the electrically conductive to be heldworkpiecehas receivedone a carrier,with the high-strength electrostatic connections particularly easymanufactured and solved againcan be.
Vorzugsweise wird die zweite Elektrodedurch eine im Dielektrikum eingebettete strukturierte zweite Elektrodenschichtrealisiert, wodurch man eine besonders Planare Verbindungsfläche undsomit verbesserte Halteeigenschaften bzw. erhöhte elektrostatische Anziehungskräfte erhält.Preferably the second electrodethrough a structured second electrode layer embedded in the dielectricrealized, whereby one has a particularly planar connecting surface andthus receives improved holding properties or increased electrostatic attraction.
Ferner kann eine Flächenkapazität des Dielektrikumsin den E-Feld-undurchlässigen Kontaktbereichenkleiner sein als eine Flächenkapazität in denE-Feld-durchlässigenBereichen, wodurch man eine weitere Verbesserung der elektrostatischenAnziehungskräfteund somit verringerte Betriebsspannungen erhält.Furthermore, a surface capacitance of the dielectricin the E-field impermeable contact areassmaller than an area capacity in thepermeable E-fieldAreas, resulting in a further improvement in electrostaticattractionsand thus receives reduced operating voltages.
Vorzugsweise weist das Dielektrikumeine ferroelektrische Schicht und/oder eine sogenannte High-k-Schichtmit hoher Dielektrizitätskonstanteauf, die optional übereine Schutzschicht abgedeckt wird, wodurch die Haltekräfte aufeine außerordentlichhohes Maß ansteigenund die Anzahl der Einsatzgebiete wesentlich steigt.The dielectric preferably hasa ferroelectric layer and / or a so-called high-k layerwith high dielectric constanton that optional abouta protective layer is covered, causing the holding forces onan extraordinaryto rise to a high degreeand the number of application areas increases significantly.
Vorzugsweise ist die Schutzschichtin den E-Feld-durchlässigenBereichen dünnerals in den E-Feld-undurchlässigenBereichen, wodurch wiederum eine Felddichteverteilung zugunstendes E-Feld-durchlässigenBereichs und somit zugunsten der Haltekräfte auf das elektrisch leitendeWerkstückerfolgt.The protective layer is preferablypermeable in the E-fieldAreas thinnerthan in the E-field impermeableAreas, which in turn a field density distribution in favorof the E-field permeableRange and thus in favor of the holding forces on the electrically conductiveworkpiecehe follows.
In gleicher Weise kann die ferroelektrischeoder high-k-Schichtin den E-Feld-undurchlässigenBereichen dünnersein als in den E-Feld-durchlässigenBereichen oder sogar vollständigfehlen, wodurch man eine weitere Optimierung der Haltekräfte bzw.Minimierung der Betriebsspannungen oder Auffrischzeiten erhält.In the same way, the ferroelectricor high-k layerin the E-field impermeableAreas thinnerbe as permeable in the E-fieldAreas or even completelyare missing, so that a further optimization of the holding forces orMinimizes operating voltages or refresh times.
Vorzugsweise ist die zweite Elektrodeauch an der restlichen Oberflächeund insbesondere an der Rückseitedes Trägersubstratszum Kontaktieren einer Haltevorrichtung ausgebildet, wobei das Trägersubstrat zumindesteine Kontaktöffnungzum Kontaktieren der ersten Elektrode aufweist. Auf diese Weisekann unter Verwendung von herkömmlichenHaltevorrichtungen auf besonders einfache Art und Weise eine elektrische Kontaktierungsowohl der Rückseiteeines Werkstücksbzw. Produktwafers als auch der Innenelektrode durchgeführt werden.Somit sind erstmalig elektrische Messungen von beispielsweise Chipsbzw. Bausteinen möglich,bei denen Ströme über dieWaferrückseitefließen.Ferner könnendie üblicherweisebei Implanta tionen auftretenden Ladungsprobleme, wobei die implantierteLadung die in den Produktwafer und Träger eingeprägte Halteladung wesentlich übersteigt,sehr einfach kompensiert werden.The second electrode is preferablyalso on the rest of the surfaceand especially on the backof the carrier substrateformed for contacting a holding device, wherein the carrier substrate at leasta contact openingfor contacting the first electrode. In this waycan be made using conventionalHolding devices make electrical contacting in a particularly simple mannerboth the backof a workpieceor product wafers as well as the inner electrode.This is the first time that electrical measurements of chips, for example, have been madeor building blocks possible,where currents over theWafer backsideflow.Can alsothe usualin the case of implantation-related loading problems, the implantedCharge significantly exceeds the holding charge impressed in the product wafer and carrier,can be compensated very easily.
Vorzugsweise besteht der Träger auseinem Halbleiter-Trägerwafer,wobei das Trägersubstratmonokristallines Silizium mit einer an seiner Oberfläche thermischausgebildeten Siliziumdioxidschicht aufweist. Auf diese Weise kannder Trägerbesonders einfach hergestellt werden und besitzt darüber hinaushervorragende Isoliereigenschaften sowie optimal an einen Produktwaferangepasste Wärmeausdehnungkoeffizienten.Ein derartiges System Trägerwafermit elektrostatisch befestigtem Produktwafer kann daher problemlosin nahezu allen Standardfertigungslinien verwendet werden.The carrier preferably consists ofa semiconductor carrier wafer,the carrier substratemonocrystalline silicon with a thermal on its surfacetrained silicon dioxide layer. That waythe carrierbe manufactured particularly easily and also hasexcellent insulating properties and optimal on a product waferadjusted coefficients of thermal expansion.Such a carrier wafer systemwith electrostatically attached product wafers can therefore easilycan be used in almost all standard production lines.
Weiterhin kann ein Rastermaß der E-Feld-durchlässigen Bereichewesentlich kleiner sein als ein Rastermaß von im Produktwafer ausgebildetenBausteinen bzw. Chips, wodurch erstmalig auch in einem Produktwaferbereits voneinander isolierte Halbleiterbausteine, die keine gemeinsameelektrisch leitende Verbindung mehr aufweisen, zuverlässig gehaltenbzw. befestigt werden.Furthermore, a grid dimension of the E-field-permeable areasbe significantly smaller than a grid dimension of those formed in the product waferBuilding blocks or chips, which is the first time in a product waferSemiconductor components that are already isolated from one another and that do not have a common onehave more electrically conductive connection, held reliablyor attached.
In den weiteren Unteransprüchen sindweitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.In the further subclaims arecharacterized further advantageous embodiments of the invention.
Die Erfindung wird nachstehend anhandeines Ausführungsbeispielsunter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.The invention is illustrated belowof an embodimentdescribed in more detail with reference to the drawing.
Es zeigen:Show it:
Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispielstellt das elektrisch leitende Werkstück P einen ultradünnen Produktwaferdar mit einer typischen Dicke von kleiner 100 Mikrometer und vorzugsweisekleiner 50 Mikrometer. Gemäß
Mit BS sind gemäß
Der elektrostatische Träger T bestehtgemäß
Zu einer später auszubildenden Verbindungsfläche VF hinwird nunmehr an einer Hauptoberfläche des aus dem Halbleitersubstrat
Anschließend wird an der Oberfläche derersten Elektrodenschicht
Zur Verbesserung der Haltekräfte bzw.zur Verringerung von Betriebsspannungen oder einer notwendigen Ladungs- Auffrischung kanngemäß
Abschließend wird zumindest an derVerbindungsflächeVF eine zweite Elektrode
Gemäß
Gemäß
Demzufolge besitzt zumindest dieVerbindungsflächezum Halten des Produktwafers P eine strukturierte Elektrodenschicht,welche überallmiteinander elektrisch verbunden ist, wodurch sich jedoch E-Feld-undurchlässige KontaktbereicheII ergeben. Andererseits erlauben die zwischen den Teilgebieten
Demzufolge hat das überall verbundeneNetz der vorzugsweise metallischen zweiten Elektrodenschicht dieAufgabe, die Ladung auf die Kondensatorplatte, die der zu haltendeultradünneProduktwafer P darstellt, zu- und abzuführen. Die isolierenden Teilgebiete
Vorzugsweise wird das überall verbundeneNetz der metallischen zweiten Elektrodenschicht auch auf der Rückseitedes Trägersbzw. TrägerwafersT fortgesetzt, so dass dieser durch beispielsweise Ansaugen auf einemelektrisch leitenden Vakuumchuck auf besonders einfache Art undWeise kontaktiert werden kann. In diesem Fall besteht die an derrestlichen Oberflächedes TrägersT ausgebildete zweite Elektrodenschicht aus einer beispielsweiseganzflächigabgeschiedenen elektrisch leitenden Schicht
Die im Wesentlichen parallel zurVerbindungsflächeVF ausgebildete erste Elektrode
Damit die elektrostatische Trennkraft über denisolierenden Teilgebieten
Durch diese Änderung der Dicke der Schutzschicht
Alternativ zu dieser Dickenänderungin der Schutzschicht
Gemäß
Die Wirkungsweise der elektrostatischenAnziehungs- und Abstoßungskräfte sollnachfolgend im Einzelnen erläutertwerden.How electrostatic worksAttractions and repulsions shouldexplained in detail belowbecome.
Gemäß
Da das an der ersten Elektrodenschicht
Bei Verwendung von beispielsweiseeiner ferroelektrischen Schicht als spezieller dielektrischer Schicht
An dieser Stelle sei nochmals daraufhingewiesen, dass auf Grund der sehr einfach auszubildenden thermischenOxide
In
Gemäß
Nachfolgend wird eine numerischeBetrachtung durchgeführt,die die Wirkungsweise dieses erfindungsgemäßen Trägers T im Einzelnen erläutert.Below is a numericConsidered donewhich explains the mode of operation of this carrier T according to the invention in detail.
Wenn man von Streufeldern am Randeines Plattenkondensators absieht, lautet die Formel für seine Flächenkapazität bzw. Kapazität pro Fläche
In der Energiedichte eines Kondensatorskommt die Kapazitätnoch linear vor, nämlichzum Beispiel
Tabelle1Table 1
Tabelle2Table 2
Die Tabellen 1 und 2 zeigen die Ergebnissefür denAnpressdruck Pr des Produktwafers P an den Trägerwafer T für einigeauserwählteSchichtdicken und Spannungen. Zu Vergleichszwecken möge bemerktwerden, dass der Atmosphärendruck101,3 kPa beträgtund ein Vakuumchuck auf einen Wafer üblicherweise 10 bis 70 kPaausübt.Das Beispiel mit dem Zwischenoxid am Produktwafer P zeigt, dassman sich fürdas elektrostatische Anklemmen unter diesen Umständen nahezu das spezielle Dielektrikum
Nachfolgend seien noch einige Bemerkungenzu der speziellen dielektrischen Schicht
Fürdie spezielle dielektrische Schicht
Hierbei unterscheidet man zwischenferroelektrischen Schichten, die ein permanentes, elektrisches DipolmomentD einnehmen können,dessen Orientierung durch ein elektrisches Feld von außen miteiner Hysterese schlagartig verändertwerden kann. Ein typischer Vertreter solcher Werkstoffe ist beispielsweise Blei-Zirkon-Titanat(PZT), in diesem Fall ist bei der Einnahme einer bestimmten PolarisierungEnergie im Dielektrikum gespeichert, die kaum in die Umgebung abdiffundierenkann und somit auch beim Lösender Gleichspannung bzw. bei Verlust von Überschussladungen eine zuverlässig hoheAnziehungskraft gewährleistet.A distinction is made betweenferroelectric layers that have a permanent, electrical dipole momentCan take Dits orientation from the outside with an electric fielda hysteresis suddenly changedcan be. A typical representative of such materials is, for example, lead zirconium titanate(PZT), in this case when taking a certain polarizationEnergy stored in the dielectric that hardly diffuses into the environmentcan and therefore also when looseningthe DC voltage or a reliable high if excess charges are lostAttraction guaranteed.
Alternativ gibt es aber auch spezielledielektrische Schichten ohne Hysterese, die lediglich hohe indizierteDielektrizitätskonstantenannehmen können(sogenannte high-k- Dielektrika),von denen ein typischer Vertreter Barium-Strontium-Titanat (BST) ist. Wenn beimit derartigen high-k-Schichtenausgebildeten Kapazitätendie eingebrachten Überschussladungenvon den Elektroden an die Umgebung abdiffundieren (Leckstrom), wirdauch die anziehende Kraft zwischen den als Kondensatorplatten wirkendenGesamtelektroden schließlichzu Null.Alternatively, there are also special onesdielectric layers without hysteresis, which are only high indexedpermittivitycan accept(so-called high-k dielectrics),a typical representative of which is barium strontium titanate (BST). If atwith such high-k layerstrained capacitiesthe excess loads brought indiffuse from the electrodes to the environment (leakage current)also the attractive force between those acting as capacitor platesFinally electrodesto zero.
In der praktischen Durchführung zurHerstellung der ferroelektrischen Schicht kann zum einen flüssiger Precursorauf die erste Elektrodenschicht
Auf diese Weise erhält man ferroelektrischeSchichten mit Dielektrizitätskonstantenvon ≥ 1000,wobei auf Grund der Kristallisationstemperaturen von 700°C oder mehrauch Betriebstemperaturen von bis zu 350°C prinzipiell möglich sind.Die Curietemperatur ist hierbei jene Temperatur, bei der die ferroelektrischeSchicht kein permanentes Dipolmoment D mehr einnehmen kann, weshalbProzesse, wie z.B. Formiergastempern, einen möglichen Grenzfall darstellenund eventuell lediglich unter Verwendung der verbleibenden Überschussladungendie notwendige Anziehungskraft erzeugt werden kann.In this way, ferroelectric is obtainedLayers with dielectric constantsfrom ≥ 1000,being due to the crystallization temperatures of 700 ° C or moreoperating temperatures of up to 350 ° C are also possible in principle.The Curie temperature is the temperature at which the ferroelectricLayer can no longer assume a permanent dipole moment D, which is whyProcesses such as Forming gas tempering represent a possible borderline caseand possibly only using the remaining excess chargesthe necessary attraction can be generated.
Bei Prozessen bzw. einer Weiterverarbeitung,bei denen Temperaturen von 250°Cnicht überschritten werden,bleiben jedoch auch die permanenten elektrischen Dipolmomente Dweiterhin erhalten, weshalb eine daraus resultierende Anziehungskraftvorhanden ist und die Anforderungen an eine elektrische Isolationoder Vermeidung von Leckströmenin diesem Temperaturbereich wesentlich verringert sind.In processes or further processing,at which temperatures of 250 ° Cnot be exceededhowever, the permanent electrical dipole moments D also remaincontinue to receive, which is why a resulting attractionis present and the requirements for electrical insulationor avoiding leakage currentsare significantly reduced in this temperature range.
Die Erfindung wurde vorstehend anhandeines Trägerwafersals Trägerund eines ultradünnenProduktwafers als elektrisch leitendem Werkstück beschrieben. Sie ist jedochnicht darauf beschränktund umfasst in gleicher Weise alle weiteren Träger zum Halten von beliebigenelektrisch leitenden Werkstücken.The invention has been described abovea carrier waferas a carrierand an ultra thin oneProduct wafers described as an electrically conductive workpiece. However, it isnot limited to thatand includes in the same way all other carriers for holding anyelectrically conductive workpieces.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2003112626DE10312626B4 (en) | 2003-03-21 | 2003-03-21 | Electrostatic carrier | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2003112626DE10312626B4 (en) | 2003-03-21 | 2003-03-21 | Electrostatic carrier | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE10312626A1true DE10312626A1 (en) | 2004-10-07 | 
| DE10312626B4 DE10312626B4 (en) | 2014-12-24 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE2003112626Expired - Fee RelatedDE10312626B4 (en) | 2003-03-21 | 2003-03-21 | Electrostatic carrier | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE10312626B4 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102009032696A1 (en)* | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Polyic Gmbh & Co. Kg | Organic electronic circuit | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| JPH04147642A (en)* | 1990-10-09 | 1992-05-21 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Vacuum/electrostatic chuck | 
| DE4216218A1 (en)* | 1991-05-17 | 1992-11-19 | Unisearch Ltd | ELECTROSTATIC TENSIONER | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US6075375A (en)* | 1997-06-11 | 2000-06-13 | Applied Materials, Inc. | Apparatus for wafer detection | 
| WO2001062686A1 (en)* | 2000-02-24 | 2001-08-30 | Ibiden Co., Ltd. | Aluminum nitride sintered compact, ceramic substrate, ceramic heater and electrostatic chuck | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| JPH04147642A (en)* | 1990-10-09 | 1992-05-21 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | Vacuum/electrostatic chuck | 
| DE4216218A1 (en)* | 1991-05-17 | 1992-11-19 | Unisearch Ltd | ELECTROSTATIC TENSIONER | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102009032696A1 (en)* | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Polyic Gmbh & Co. Kg | Organic electronic circuit | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE10312626B4 (en) | 2014-12-24 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE102014200869B4 (en) | Integrated capacitor and method of making the same and its use | |
| DE102012003118B4 (en) | Deep trench capacitor with conformally deposited conductive layers exhibiting compressive stress | |
| DE19518044C2 (en) | Method of manufacturing and arranging storage capacitors using materials with high dielectric constant | |
| EP1604384B1 (en) | Installation for processing a substrate | |
| DE69529942T2 (en) | Method for producing a semiconductor component with a capacitive element | |
| DE102014223904A1 (en) | Capacitor and method of making the same | |
| DE3324017A1 (en) | Insulating-layer field-effect transistor | |
| DE69822593T2 (en) | A method of manufacturing a single ferroelectric transistor memory cell using a chemical mechanical polishing method | |
| DE4018412A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING FOLDING CAPACITORS IN A SEMICONDUCTOR, AND FOLDING CAPACITORS MADE THEREFOR | |
| DE112014004469T5 (en) | Electropolishing and porosation | |
| DE19757269A1 (en) | Silicon on insulator semiconductor substrate | |
| DE102013217312A1 (en) | Capacitive MEMS device with a pressure-sensitive membrane | |
| DE68927925T2 (en) | Superconducting transistor | |
| DE102006055618B4 (en) | Mobile electrostatic carrier wafer with electrically insulated charge storage, mounting arrangement and method for holding and releasing a disk-shaped component | |
| DE102014215333B3 (en) | Carrier wafer, method for mounting a flexible substrate and method for producing a carrier wafer | |
| DE1924712C3 (en) | Integrated thin-film blocking or Decoupling capacitor for monolithic circuits and method for its manufacture | |
| DE10232080B4 (en) | Electrostatic gripper and method for its production | |
| DE4132723C2 (en) | Layered adjuster | |
| DE10312626B4 (en) | Electrostatic carrier | |
| EP1307906B1 (en) | Structuring of ferroelectric layers | |
| DE112023000616T5 (en) | Method for simultaneously generating a trap-rich layer and a BOX layer | |
| DE1944416C2 (en) | Process for the production of planar transistors with a lateral structure and low capacitance | |
| DE10235814B3 (en) | Process for detachably mounting a semiconductor substrate to be processed on a supporting wafer used in the production of semiconductor components comprises thinly grinding the substrate and removing the substrate from the wafer | |
| DE112018005897T5 (en) | SEMICONDUCTOR COMPONENT AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR | |
| DE102018213735A1 (en) | Component and method for producing a component | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| R079 | Amendment of ipc main class | Free format text:PREVIOUS MAIN CLASS: B23Q0003150000 Ipc:H01L0021683000 Effective date:20110728 Free format text:PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0021680000 Ipc:H01L0021683000 Effective date:20110728 Free format text:PREVIOUS MAIN CLASS: B23Q0003150000 Ipc:H01L0021683000 | |
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R082 | Change of representative | Representative=s name:KINDERMANN, PETER, DIPL.-ING.UNIV., DE | |
| R020 | Patent grant now final | ||
| R082 | Change of representative | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |