Kinderkochherd mit einer Gasflammen vortäuschenden Einrichtung DieErfindung betrifft einen Kinderkochherd, insbesondere für Puppenküchen, wobei denHerdplattenkochstellen, vorzugsweise jeder von ihnen, eine Gasflammen vortäuschendeEinrichtung zugeordnet ist.Children's cooker with a device that simulates a gas flameThe invention relates to a children's cooker, in particular for doll kitchens, theHot-plate hobs, preferably any of them, simulating a gas flameFacility is assigned.
Es sind bereits Kinderkochherde mit einer Gasflammen vortäuschendenEinrichtung bekanntgeworden, bei welchen die Strahlen einer Lichtquelle über einemit verschiedenfarbigen Sektoren versehenen Filterscheibe durch Öffnungen in derHerdplatte nach außen treten.There are already children's stoves with a gas flame pretending to beDevice became known in which the rays of a light source via awith different colored sectors provided filter disc through openings in theStep outside the stove top.
Gegenüber diesen bekannten Kinderkochherden besteht die Erfindungdarin, daß die Filterscheiben bei Einschaltung einer Lichtquelle in Drehung versetztwerden und die Kochstellen durchsichtig sind und entsprechend den Filterscheibenundurchsichtig.-, Sektoren aufweisen und daß die Herdplatte aus durchsichtigem undisolierendem Material besteht und sowohl die Kochstellen als auch einen Sockel fürdie Befestigung von Batterien als Stromquelle aufweist. Ein weiterer wesentlicherVorteil gegenüber den bisher bekannten Kinderkochherden wird noch darin ges-, en,daß die Drehbewegung der Filterscheiben durch federnde Zungen eines Schwingankerseines elektrischen Summers erfolgt. Eine Anordnung dieser Art zeichnet sich grundsätzlichaus durch ihre niedrigen Gestehungskosten, zumal derartige Geräte bereits handelsüblichsind, und ihre große Betriebssicherheit und Unempfindlichkeit. Sie arbeitet nahezuerschütterungsfrei, so daß Kochtöpfe od. dgl. auf der Herdplatte nicht mehr wandernkönnen, und bietet gleichzeitig eine dem Spielreiz erhöhende Spielgeräuschkulisse,die gleichzeitig eine Kontrolle bildet, daß nicht unerwünschterweise Strom verbrauchtwird. Darüber hinaus gestattet die Anordnung eine sehr wirklichkeitsgetreue Nachahmungder Gasflamme sowohl in den Farbeffekten wie auch in ihrer Flammengestalt. Die Verwirklichungdes Erfindungsgedankens sieht die Stromführung nicht über Litzen oder Kabel, sondernüber metallische Kontaktstreifen vor. Mit besonderem Vorzug ist es aber auch möglich,die Stromführungen über aufgespritzte Kontaktfarbe zu bewerkstelligen.The invention consists of these known children's cookersin that the filter discs are set in rotation when a light source is switched onand the hotplates are transparent and correspond to the filter discsopaque.-, sectors and that the stove top made of transparent andinsulating material and both the hob and a base forhas the attachment of batteries as a power source. Another essential oneThe advantage over the previously known children's stoves is still sent, en,that the rotary movement of the filter discs by resilient tongues of a vibrating armaturean electrical buzzer takes place. An arrangement of this type is fundamentally characterizeddue to their low initial costs, especially since such devices are already commercially availableare, and their great operational reliability and insensitivity. She is almost workingvibration-free, so that cooking pots or the like no longer wander on the hotplatecan, and at the same time offers a game noise that increases the game stimulus,which at the same time forms a control that no undesired electricity is consumedwill. In addition, the arrangement allows a very realistic imitationof the gas flame both in the color effects and in its flame shape. The realizationThe idea of the invention sees the current flow not via strands or cables, butover metallic contact strips. With particular advantage it is also possibleto accomplish the current conducts via sprayed-on contact paint.
Weitere Merkmale und Besonderheiten der Erfindung sind in den Erläuterungenzu der Zeichnung zu entnehmen, die ein Ausführungsbeispiel darstellen. Es zeigtFig. 1 den Kinderkochherd in Draufsicht, Fig.2 eine Vertikalschnittdarstellung durchdie Mitte der Kochstellen und Fig. 3 eine Ansicht der Einrichtung von unten. Wieaus der Zeichnung ersichtlich, insbesondere aus den Fig. 1 und 2, ist in der Nachbildungeines Kochherdes 1 die aus durchsichtigem und isolierendem Material hergestellteMontageplatte 2 untergebracht und befestigt, wobei die daran angeordneten Kochstellen3 und 4 nach oben aus der Herdplatte herausragen. Im Grunde dieser Kochstellen 3und 4 sind, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, Sektoren ausgedrückt, vorteilhafterweisein schwarzer Farbe oder sonstwie aufgebracht, in der Zeichnung durch Zickzackliniendargestellt. Die Niete 5 und 6 tragen an der Unterseite der Kochstellen bei Zwischenlegung.eines Abstandring:es die drehbaren Filterscheiben 7 und 8, die ebenfalls aus durchsichtigemMaterial hergestellt sind und auf die in Abstimmung zu der KochstellenbedruckungSektoren iin feuerroter Farbe aufgebracht sind. Mit Vorzug kann dabei auch so verfahrenwerden, daß die Filterscheiben aus rotem durchsichtigem Material hergestellt unddie farblos erscheinenden Sektoren ausgestanzt sind. In Fig. 1 ist an der Kochstelle3 die Filterscheibe 7 in der Lage festgehalten, daß die durchsichtigen Sektorensich mit den undurchsichtigen Sektoren der Kochstelle decken, während die durchsichtigenroten Sektoren der Kochstelle, durch Pünktchen dargestellt, in den durchsichtigenSektoren der Kochstelle in Erscheinung treten. Bei Kochstelle 4 decken sich diedurchsichtigen Sektoren der Kochstelle mit den durchsichtigen Sektoren der FilterscheibeB.Further features and special features of the invention are given in the explanationsrefer to the drawing, which represent an embodiment. It showsFig. 1 the children's cooker in plan view, Fig. 2 is a vertical sectional view throughthe middle of the hotplates and FIG. 3 is a view of the device from below. Ascan be seen from the drawing, in particular from FIGS. 1 and 2, is in the replicaa cooker 1 made of transparent and insulating materialMounting plate 2 housed and fastened, with the hotplates arranged thereon3 and 4 protrude upwards from the hotplate. Basically this hotplate 34 and 4 are, as can be seen from FIG. 1, sectors expressed, advantageouslyin black color or otherwise applied, in the drawing by zigzag linesshown. The rivets 5 and 6 wear on the underside of the hotplates when placed in between.a spacer ring: there are rotatable filter disks 7 and 8, which are also made of transparentMaterial are made and on in coordination with the hotplate printingSectors are applied in fiery red color. This can also be done with preferencethat the filter discs are made of red transparent material andthe sectors that appear colorless are punched out. In Fig. 1 is at the hotplate3 the filter disc 7 held in a position that the transparent sectorscoincide with the opaque sectors of the hob, while the transparentred sectors of the hotplate, represented by dots, in the transparent onesSectors of the hotplate appear. The coincide with hotplate 4transparent sectors of the hob with the transparent sectors of the filter discB.
An der Montageplatte 2 ist der Sockel 9 angearbeitet für die Aufnahmeder Versorgungsbatterien, vorzugsweise von zwei (handelsüblichen Monozellen, dieüber den Spann- und Kontaktbügel 10 im Sockel gehalten sind. In den Grund des Sockels9 ragen die auf der Montageplatte 2 vernieteten Kontaktstreifen 11 und 12. An ersteremsind die als Scheinwerfer ausgebildeten Glühbirnenträger 13 und 14 stromleitendund ausschwenkbar vernietet zum Zwecke der Erneuerung verbrauchter Glühbirnen. DerKontaktstreifen 12 trägt in Aufbördelungen die drehbaren Schalthähne 15 und 16,die an ihrem inneren Endeoval od. dgl. geformte Kontaktmittel 17und 18 auf--weisen. und die Kontaktbildungen ermöglichen zu dem Kontaktstreifen19 und den Strombügeln 20 und 21 für die Glühbirnen 22 und 23. In Fig. 3 ist derSchalthahn 15 in Ausschaltstellung und der Schalthahn 16 in Kontaktstellung dargestellt.Zwischen den Kontaktstreifen 11 und 19 ist der Summer 24 an Strom gelegt, dessenSchwingelement als Doppelfeder ausgebildet ist, wobei das Federende 25 auf die Filterscheibe7 und das Federende 26 auf die Filterscheibe 8 wirkt und im Betriebszustand derenDrehung hervorruft. In Fig.2 wurde darauf verzichtet, das Antriebsorgan in Gestaltdes Summers .einzuzeichnen, um die Übersichtlichkeit nicht zu stören.On the mounting plate 2, the base 9 is incorporated for the recordingof the supply batteries, preferably two (commercially available mono cells, theare held in the base via the tensioning and contact bracket 10. In the bottom of the pedestal9 protrude the riveted on the mounting plate 2 contact strips 11 and 12. On the formerThe lightbulb supports 13 and 14, which are designed as headlights, are conductiveand swivel-out riveted for the purpose of replacing used lightbulbs. Of theContact strip 12 carries the rotatable switching cocks 15 and 16 in flanges,those at their inner endoval or similarly shaped contact means 17and 18. and the contact formations allow to the contact strip19 and the power clips 20 and 21 for the light bulbs 22 and 23. In Fig. 3 is theSwitching tap 15 is shown in the off position and the switching tap 16 is shown in the contact position.Between the contact strips 11 and 19, the buzzer 24 is connected to current, itsOscillating element is designed as a double spring, the spring end 25 on the filter disc7 and the spring end 26 acts on the filter disk 8 and in the operating state thereofCauses rotation. In Figure 2, the drive member in the form ofof the buzzer, so as not to disturb the clarity.
Die Wirkungsweise ist folgende: Beim Einschalten des Schalthahnes16 (in Fig. 3 dargestellt) wird über das Kontaktmittel18 der Stromkreissowohl zum Summer 24 wie auch zum Strombügel 21 geschlossen. In diesem Zustand bewegensich die beiden Filterscheiben 7 und B. Zum Aufleuchten gelangt jedoch nur die Glühbirne23 der Kochstelle 4. Durch die Drehung der Filterscheibe 8 gegen die als ortsfesterFilter ausgebildete Kochstelle 4 wirkt der Lichtstrahl nach seinem Austritt ausder Kochstelle flackernd und bunt und bildet so eine sehr wirklichkeitsnahe Vortäuschungeiner Gasflamme. Wird nun zusätzlich der Schalthahn 15 eingeschaltet, so ist hiermitauch die Kochstelle 3 im Betriebszustand. Bei Ausschaltung der beiden Hähne 15 und16 fließt kein Strom und ist somit die Anlage außer Betrieb.The mode of operation is as follows: When the switch tap 16 (shown in FIG. 3) is switched on, the circuit to both the buzzer 24 and the current bar 21 is closedvia the contact means 18. In this state the two filter disks 7 and B move. However, only the light bulb 23 of the hotplate 4 lights up. By rotating the filter disk 8 against the hotplate 4, which is designed as a fixed filter, the light beam appears flickering and colorful after it emerges from the hotplate and thus forms a very realistic illusion of a gas flame. If the switch tap 15 is now also switched on, the hotplate 3 is also in the operating state. When the two taps 15 and 16 are switched off, no current flows and the system is therefore out of operation.