Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10229011A1 - Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraft - Google Patents

Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraft
Download PDF

Info

Publication number
DE10229011A1
DE10229011A1DE2002129011DE10229011ADE10229011A1DE 10229011 A1DE10229011 A1DE 10229011A1DE 2002129011DE2002129011DE 2002129011DE 10229011 ADE10229011 ADE 10229011ADE 10229011 A1DE10229011 A1DE 10229011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire extinguisher
extinguisher according
extinguishing agent
container
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002129011
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz B. Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PINGO ERZEUGNISSE GmbH
Original Assignee
PINGO ERZEUGNISSE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PINGO ERZEUGNISSE GmbHfiledCriticalPINGO ERZEUGNISSE GmbH
Priority to DE2002129011priorityCriticalpatent/DE10229011A1/en
Priority to PCT/EP2003/006773prioritypatent/WO2004002576A1/en
Priority to AU2003280507Aprioritypatent/AU2003280507A1/en
Publication of DE10229011A1publicationCriticalpatent/DE10229011A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Ein Feuerlöscher, insbesondere von Hand tragbares Feuerlöschgerät für sofortige Brandbekämpfung in vorzugsweise Flugzeugen, ist mit wenigstens einem druckfest ausgestalteten Behälter (10, 11) versehen, in dem ein unter Druck stehendes Treibgas (40) und ein durch das Treibgas (40) beaufschlagtes Löschmittel (41) eingeschlossen sind. Der Feuerlöscher weist zudem eine an dem Behälter (10, 11) angeordnete Mischkammer (20) auf, in der das Löschmittel (41) und das Treibgas (40) zusammenführbar sind. Außerdem ist der Feuerlöscher mit einer mit der Mischkammer (20) verbundenen Spritzdüse (30) versehen, durch die das Löschmittel (41) und das Treibgas (40) ins Freie ausstoßbar sind. Ein derartiger Feuerlöscher zeichnet sich durch eine leichtgewichtige Bauweise und eine einfache Handhabung in allen räumlichen Lagen aus. Grund hierfür ist, daß das Löschmittel (41) von einer in dem Behälter (10) angeordneten Hülle (12, 13, 15) umschlossen ist.A fire extinguisher, in particular a hand-held fire extinguisher for immediate fire fighting in preferably airplanes, is provided with at least one pressure-resistant container (10, 11) in which a pressurized propellant gas (40) and an extinguishing agent acted upon by the propellant gas (40) 41) are included. The fire extinguisher also has a mixing chamber (20) arranged on the container (10, 11), in which the extinguishing agent (41) and the propellant gas (40) can be combined. In addition, the fire extinguisher is provided with a spray nozzle (30) which is connected to the mixing chamber (20) and through which the extinguishing agent (41) and the propellant gas (40) can be expelled outdoors. Such a fire extinguisher is characterized by a lightweight construction and easy handling in all spatial positions. The reason for this is that the extinguishing agent (41) is enclosed by a casing (12, 13, 15) arranged in the container (10).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Feuerlöscher, insbesondereein von Hand tragbares Feuerlöschgerät, das für die sofortigeBrandbekämpfungin vorzugsweise Flugzeugen dient. Der Feuerlöscher ist mit wenigstens einemdruckfest ausgestalteten Behälterversehen, in dem ein unter Druck stehendes Treibgas und ein durchdas Treibgas beaufschlagtes Löschmitteleingeschlossen sind. Der Feuerlöscher weistferner eine an dem Behälterangeordnete Mischkammer auf, in der das Löschmittel und das Treibgaszusammenführbarsind. Außerdemist der Feuerlöschermit einer mit der Mischkammer verbundenen Spritzdüse versehen,durch die das Löschmittelund das Treibgas ins Freie ausstoßbar sind.The invention relates to a fire extinguisher, in particulara handheld fire extinguisher designed for immediateFirefightingis used in preferably aircraft. The fire extinguisher is with at least onepressure-resistant containerprovided in which a pressurized propellant and a throughextinguishing agent applied to the propellantare included. The fire extinguisher pointsfurther one on the containerarranged mixing chamber in which the extinguishing agent and the propellantunmergeableare. Moreoveris the fire extinguisherprovided with a spray nozzle connected to the mixing chamber,through which the extinguishing agentand the propellant gas can be emitted outdoors.

Als tragbare Feuerlöschgeräte ausgebildete Feuerlöscher dienen üblicherweisezur sofortigen Bekämpfungvon Entstehungsbrändenund Kleinbrändenund müssenvon wenig geübtenPersonen gehandhabt werden können.Feuerlöschersind im allgemeinen zulassungspflichtig und weisen einen druckfestausgestalteten Behälterauf, der das Löschmittelund meist auch das Treibgas enthält. DurchBetätigeneines Schlagbolzens oder eines Ventils wird das Treibgas wirksamund drücktdas Löschmitteldurch die Spritzdüseins Freie.Fire extinguishers designed as portable fire extinguishers usually servefor immediate combatof incipient firesand small firesand mustfrom inexperiencedPeople can be handled.extinguisherare generally subject to approval and are pressure-resistantdesigned containeron who the extinguishing agentand usually also contains the propellant. ByActuatea firing pin or a valve, the propellant becomes effectiveand pressesthe extinguishing agentthrough the spray nozzleinto the open.

Als Löschmittel finden flüssige unddampfförmigeStoffe sowie mehrphasige Systeme, wie beispielsweise Schäume undPulverwolken, Anwendung. Die Wirkungsweise eines Löschmittelsberuht auf Ersticken, das heißtUnterdrückender Sauerstoffzufuhr, Abkühlen,beispielsweise durch Verdampfen von Wasser, und/oder Inhibierender Verbrennungsreaktion. Das weitverbreitetste Löschmittelist Wasser. Reines Wasser eignet sich allerdings nicht für alle Brandklassen.Ein fürdie Brandklassen A (Feststoffbrände),B (Flüssigkeitsbrände) undC (Gasbrände)verwendbares Löschmittelwird in derDE 10054 686 A1 beschrieben. Das bekannte Löschmittel zeichnet sich durcheinen Anteil von wenigstens 50 Gew.-% an Wasserglas und damit durcheine vergleichsweise hohe Viskosität aus. Die Viskosität des Löschmittelsist mit einem Adhäsionseffektverbunden, der ein Anhaften des Löschmittels an brennenden Gegenständen hervorruft.Auf diese Weise ergibt sich eine isolierende und damit feuerhemmendeWirkung des Löschmittels.Liquid and vaporous substances as well as multi-phase systems such as foams and powder clouds are used as extinguishing agents. The mode of action of an extinguishing agent is based on suffocation, i.e. suppressing the supply of oxygen, cooling, for example by evaporating water, and / or inhibiting the combustion reaction. The most common extinguishing agent is water. However, pure water is not suitable for all fire classes. An extinguishing agent that can be used for fire classes A (solid fires), B (liquid fires) and C (gas fires) is used in the DE 100 54 686 A1 described. The known extinguishing agent is characterized by a proportion of at least 50% by weight of water glass and thus by a comparatively high viscosity. The viscosity of the extinguishing agent is associated with an adhesive effect, which causes the extinguishing agent to adhere to burning objects. In this way, the extinguishing agent has an insulating and thus fire-retardant effect.

Feuerlöscher, die für die Brandbekämpfung inFlugzeugen eingesetzt werden, unterliegen besonderen Anforderungen.So ist zum einen eine verhältnismäßig leichtgewichtigeBauweise des Feuerlöscherserforderlich. Zum anderen ist es aufgrund der räumlichen Enge in einem Flugzeugunerläßlich, einenauftretenden Brand schnellstmöglichlöschenzu können.Ein in einem Flugzeug verwendbarer Feuerlöscher wird in derEP 0 314 354 B1 offenbart.Der bekannte Feuerlöscherweist eine mit einer Spritzdüseverbundene Mischkammer auf, in der ein flüssiges Löschmittel und ein Treibgaszusammengeführtwerden. Das Löschmittelwird durch das Treibgas in der Mischkammer zerstäubt, so daß sich ein Sprühnebel bildet,der durch die Spritzdüseins Freie ausgestoßenwird. Der sich aus einer Vielzahl von Tröpfchen zusammensetzende Sprühnebel besitztim Vergleich zur eingesetzten Menge an Löschmittel eine große Oberfläche undkühlt somiteinen Brand vergleichsweise rasch ab. Nachteilig bei dem bekanntenFeuerlöscherist die eingeschränkteBedienung in allen räumlichenLagen.Fire extinguishers used for fire fighting in aircraft are subject to special requirements. On the one hand, a relatively lightweight construction of the fire extinguisher is required. On the other hand, due to the limited space in an aircraft, it is essential to be able to extinguish a fire as quickly as possible. A fire extinguisher that can be used in an aircraft is used in the EP 0 314 354 B1 disclosed. The known fire extinguisher has a mixing chamber connected to a spray nozzle, in which a liquid extinguishing agent and a propellant gas are brought together. The extinguishing agent is atomized by the propellant gas in the mixing chamber so that a spray is formed which is expelled into the open through the spray nozzle. The spray mist, which is made up of a large number of droplets, has a large surface area compared to the amount of extinguishing agent used, and thus cools down a fire relatively quickly. A disadvantage of the known fire extinguisher is the restricted operation in all spatial positions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,einen Feuerlöscherder eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß sich beieiner leichtgewichtigen Bauweise eine Handhabung in allen räumlichenLagen erzielen läßt.The invention is based on the objecta fire extinguisherof the type mentioned in further training to the extent thata lightweight construction handling in all spatialLayers.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist beieinem Feuerlöschermit den oben genannten Merkmalen in Übereinstimmung mit Anspruch1 erfindungsgemäß vorgesehen,daß dasLöschmittelvon einer in dem Behälterangeordneten Hülleumschlossen ist.To solve this problem is ata fire extinguisherwith the above features in accordance with claim1 provided according to the invention,that thisextinguishing Mediafrom one in the containerarranged shellis enclosed.

Ein solchermaßen ausgebildeter Feuerlöscher machtsich die Erkenntnis zu eigen, das Löschmittel und das Treibgasin dem Behälterdurch die Hüllevoneinander zu separieren, um eine permanente Beaufschlagung desLöschmittelsdurch das Treibgas zu erreichen. Auf diese Weise ist es ohne Belang,in welcher räumlichenLage sich der Feuerlöscherbefindet. Der Feuerlöscherkann in jeder beliebigen Lage, sogar auf dem Kopf stehend, betrieben werdenund eignet sich somit in besonderem Maße für die Verwendung in begrenztenRäumlichkeiten, wieetwa einem Flugzeug. Die das Löschmittelseparierende und auch kühlendeHülle ermöglicht darüber hinaus,den einen Großteildes Gewichts des Feuerlöschersausmachenden Behälteraus einem relativ leichtgewichtigen Werkstoff, wie etwa Aluminium,zu fertigen. Denn die Hülleentkoppelt die Wahl des Werkstoffs für den Behälter von den chemischen Eigenschaftendes Löschmittels.Somit ist es möglich, demLöschmittelkorrosiv wirkende Bestandteile, wie beispielsweise das aus derDE 100 54 686 A1 bekannteWasserglas, beizugeben, ohne die Festigkeit des Behälters zubeeinträchtigen.A fire extinguisher designed in this way adopts the knowledge of separating the extinguishing agent and the propellant gas in the container from one another by means of the casing, in order to achieve a permanent exposure of the extinguishing agent to the propellant gas. In this way it is irrelevant in which spatial position the fire extinguisher is located. The fire extinguisher can be operated in any position, even upside down, and is therefore particularly suitable for use in limited spaces, such as an airplane. The extinguishing agent which also separates and also cools the envelope also makes it possible to manufacture the container, which accounts for a large part of the weight of the fire extinguisher, from a relatively light-weight material, such as aluminum. Because the shell decouples the choice of material for the container from the chemical properties of the extinguishing agent. It is thus possible to add constituents which have a corrosive action to the extinguishing agent, such as that from the DE 100 54 686 A1 known water glass, add without affecting the strength of the container.

Vorteilhafte Ausgestaltungen deserfindungsgemäßen Feuerlöschers stellendie Gegenständeder Ansprüche2 bis 24 dar.Advantageous embodiments of theput fire extinguisher according to the inventionthingsof claims2 to 24.

So ist es in Hinsicht auf eine einfacheund kostengünstigeFertigung von Vorteil, wenn die Hülle ein von dem Treibgas umgebenerBeutel ist, der aus einem, elastisch verformbaren Werkstoff, vorzugsweiseLatex, besteht und mit einer zu der Mischkammer führendenZuleitung verbunden ist. Indem der Beutel aus einem elastisch verformbarenWerkstoff besteht, beaufschlagt das Treibgas den Beutel allseitigauch dann, wenn bereits ein Teil des Löschmittels durch die Zuleitungin die Mischkammer ausgestoßenist. Die Verwendung von Latex als elastisch verformbarer Werkstoffhat sich als zweckmäßig vorallem bei einem Löschmittelerwiesen, das Wasserglas enthält.So it is in terms of a simple oneand inexpensiveManufacturing advantageous if the shell is surrounded by the propellant gasBag, which is made of an elastically deformable material, preferablyLatex, and with one leading to the mixing chamberSupply line is connected. By making the bag from an elastically deformableMaterial is present, the propellant gas acts on the bag from all sideseven if some of the extinguishing agent is already in the supply lineejected into the mixing chamberis. The use of latex as an elastically deformable materialhas proven to be appropriateespecially with an extinguishing agentproven to contain the water glass.

Von Vorteil ist zudem, in dem Beuteleinen verformbaren, porösenKörper,vorzugsweise aus einem offenzelligen Schaumstoff, anzuordnen, derdas Löschmittelaufnimmt. Der das Löschmittelaufgrund seiner porösenStruktur in Art eines Schwammes speichernde Körper gewährleistet zum einen eine ausrei chendeFormstabilitätdes Beutels, die zu einer gleichmäßigen Beaufschlagung durchdas Treibgas beiträgt.Zum anderen stellt der Körpereine einfache Handhabung beim Füllenbeziehungsweise Nachfüllendes Feuerlöschersmit Löschmittelsicher, indem das Löschmitteldurch den Körperaufgesaugt wird.Another advantage is in the baga deformable, porousBody,preferably made of an open-cell foam to arrange thethe extinguishing agentreceives. The the extinguishing agentbecause of its porousStructure storing in the manner of a sponge ensures on the one hand an adequatedimensional stabilityof the bag, which results in an even loadingthe propellant contributes.On the other hand, the body poseseasy handling when fillingor refillof the fire extinguisherwith extinguishing agentsafe by the extinguishing agentthrough the bodyis sucked up.

Alternativ oder zusätzlich kannder Beutel vorteilhafterweise als Faltenbalg ausgestaltet sein. Einederartige Ausgestaltung gewährleistetein gezieltes Verformen des Beutels beim Austreiben des Löschmittelsdurch das Treibgas.Alternatively or additionallythe bag can advantageously be designed as a bellows. Aensures such designa targeted deformation of the bag when expelling the extinguishing agentthrough the propellant.

Außerdem ist es von Vorteil,wenn die Hülle alternativein von dem Treibgase umgebener Schlauch ist, der an einem Endemit einer zu der Mischkammer führendenZuleitung verbunden und am anderen Ende mit einem Ventil, vorzugsweiseeinem Rückschlagventil,versehen ist. Die Ausgestaltung der Hülle als Schlauch gewährleisteteine einfache Handhabung beim Nachfüllen des Feuerlöschers mitLöschmittel.Das an dem der Zuleitung abgewandten Ende des Schlauches angeordneteVentil verhindert, daß dasLöschmittelaus dem Schlauch in den Behälterfließt.Zugleich ermöglichtdas Ventil, daß Treibgasin den Schlauch eintritt, um das Löschmittel in die Mischkammerzu treiben. Im Unterschied zu dem Beutel wird bei der Ausgestaltungder Hülle alsSchlauch somit das Treibgas zusammen mit dem Löschmittel ausgestoßen.It is also an advantageif the envelope alternativelyis a hose surrounded by the propellant gases, which is at one endwith one leading to the mixing chamberSupply line connected and at the other end with a valve, preferablya check valve,is provided. The design of the shell as a hose ensureseasy handling when refilling the fire extinguisherExtinguishing agent.That arranged at the end of the hose facing away from the supply lineValve prevents thatextinguishing Mediafrom the hose into the containerflows.At the same time made possiblethe valve that propellantenters the hose to put the extinguishing agent into the mixing chamberto drive. In contrast to the bag, the designthe shell asHose thus expelling the propellant gas together with the extinguishing agent.

Bevorzugt ist der Schlauch schraubenförmig gewickeltin dem Behälterangeordnet, wobei vorzugsweise das mit dem Ventil versehene Endeannäherndauf der Höheder Zuleitung angeordnet ist. Die schraubenförmige Wicklung des Schlauchesträgt bei einemverhältnismäßig großen Volumenzu einer platzsparenden Anordnung bei. Prinzipiell kann der Schlauchallerdings beliebig in dem Behälterangeordnet sein. Zweckmäßig istin allen Fällenjedoch, das mit dem Ventil versehene Ende annähernd auf der Höhe der Zuleitunganzuordnen, so daß ähnlich kommunizierenderRöhrendas Löschmittelunabhängigvon der Gestalt des Schlauches überallgleich hoch steht. Auf diese Weise kann das Löschmittel restlos aus dem Schlauchgetrieben werden.The hose is preferably wound helicallyin the containerarranged, preferably the end provided with the valvenearlyat the heightthe supply line is arranged. The helical winding of the hosecontributes to onerelatively large volumeto a space-saving arrangement. In principle, the hosehowever arbitrarily in the containerbe arranged. Is expedientin all caseshowever, the end provided with the valve approximately at the level of the feed lineto arrange so that communicating similarlyroarthe extinguishing agentindependentlythe shape of the hose everywherestands the same. In this way, the extinguishing agent can be completely removed from the hoseto be driven.

Vorteilhafterweise besteht der Schlauchaus einem elastisch verformbaren Werkstoff, vorzugsweise Silikon.Die sich auf diese Weise ergebende Verform barkeit des Schlauchesermöglichtein praxisgerechtes Einführendes Schlauches in den Behälter. Umein Eindrückendes Schlauches durch das Treibgas, zu verhindern, kann es je nachAnwendungsfall allerdings zweckmäßig sein,den Schlauch zu armieren. Die Verwendung von Silikon als Werkstofffür denSchlauch hat sich als zweckmäßig erwiesen,da zum einen Silikon verhältnismäßig wärmebeständig undwasserbeständigist und zum anderen der Schlauch auf diese Weise transparent ausgestaltet werdenkann. Ein transparenter Schlauch ermöglicht eine optische Kontrolleder Füllmengean Löschmittel.The hose is advantageously mademade of an elastically deformable material, preferably silicone.The resulting deformability of the hoseallowsa practical introductionthe hose into the container. Aroundan impressionof the hose by the propellant, to prevent it, depending onUse case, however, be usefulto arm the hose. The use of silicone as a materialfor theHose has proven to be usefulbecause silicone is relatively heat-resistant andwater resistantand on the other hand the hose can be made transparent in this waycan. A transparent tube enables visual controlthe filling quantityof extinguishing agent.

In einer weiteren alternativen Ausgestaltung deserfindungsgemäßen Feuerlöschers istdie Hülle vorteilhafterweiseein Zylinder, der an einem Ende mit einer zu der Mischkammer führendenZuleitung verbunden und am anderen Ende durch einen von dem Treibgasbeaufschlagten, beweglichen Kolben verschlossen ist. Das Treibgasverbleibt in diesem Fall wie bei der Ausgestaltung der Hülle alsBeutel in dem Behälter,wohingegen das in dem Zylinder befindliche Löschmittel durch den Kolbenrestlos in die Mischkammer getrieben wird.In a further alternative embodiment of thefire extinguisher according to the inventionthe envelope advantageouslya cylinder at one end with one leading to the mixing chamberSupply line connected and at the other end by one of the propellantacted upon, movable piston is closed. The propellantremains in this case as in the design of the shell asBags in the container,whereas the extinguishing agent in the cylinder through the pistonis driven completely into the mixing chamber.

Bevorzugt ist die Mischkammer lösbar mit demBehälterverbunden, um eine praxisgerechte Wartung und ein bequemes Nachfüllen desFeuerlöscherszu ermöglichen.Eine einfache Kontrolle des in dem Behälter herrschenden Drucks läßt sichin vorteilhafter Weise dann erreichen, wenn der Behälter miteinem von außenablesbaren Manometer versehen ist. Um eine praxisgerechte Handhabungzu gewährleisten,ist es ferner von Vorteil, wenigstens ein vorzugsweise manuell betätigbaresVentil vorzusehen, durch das die Zufuhr von Treibgas und/oder Löschmittelaus dem Behälterin die Mischkammer steuerbar ist.The mixing chamber is preferably detachable with thecontainerconnected to practical maintenance and convenient refilling of thefire extinguisherto enable.The pressure in the container can be easily checkedachieve in an advantageous manner when the container withone from the outsidereadable manometer is provided. For practical handlingto ensure,it is also advantageous to have at least one, preferably manually operableProvide valve through which the supply of propellant and / or extinguishing agentfrom the containeris controllable in the mixing chamber.

In. einer bevorzugten Ausgestaltungdes erfindungsgemäßen Feuerlöschers sindein erster Behälter,in dem sich Löschmittelund Treibgas befindet, und ein zweiter Behälter, der ausschließlich mitTreibgas befülltist, vorgesehen. Das sich zusammen mit dem Löschmittel in dem ersten Behälter befindende Treibgasdient in erster Linie dazu, das Löschmittel in die Mischkammerzu drücken.Demgegenüberhat das in dem zweiten Behälterbefindliche Treibgas den Zweck, das Löschmittel aus der Mischkammerin die Spritzdüsezu treiben und damit ins Freie auszustoßen. Das sich in dem zweitenBehälterbefindende Treibgas fungiert somit als gasförmiges Löschmittel, das zusammen mitdem flüssigenLöschmittelins Freie ausgestoßenwird und demnach einen Ausblaseffekt zur Brandbekämpfung bewirkt.In. a preferred embodimentof the fire extinguisher according to the inventiona first container,in which there is extinguishing agentand propellant, and a second container that is only withPropellant filledis provided. The propellant gas located in the first container together with the extinguishing agentprimarily serves to put the extinguishing agent into the mixing chamberto press.In contrast,has that in the second containerlocated propellant the purpose, the extinguishing agent from the mixing chamberinto the spray nozzleto drive and thereby expel into the open. That is in the secondcontainerlocated propellant thus acts as a gaseous extinguishing agent that together withthe liquidextinguishing Mediaexpelled into the openis and therefore causes a blow-out effect for fire fighting.

Gemäß einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltungist die Mischkammer mit einem Verbindungsrohr verbunden, das vorzugsweisean eine in den zweiten BehältereinmündendenZuleitung angeschlossen ist. Auf diese Weise wird das Treibgas ausdem zweiten Behälterunabhängigvon dem in dem ersten Behälterbefindlichen Löschmittelin die Mischkammer geführt.Ein gezieltes Vermischen von Treibgas und Löschmittel. in der Mischkammerist somit sichergestellt.According to a preferred designthe mixing chamber is connected to a connecting pipe, which is preferablyto one in the second containeropening outSupply line is connected. In this way, the propellant gas is releasedthe second containerindependentlyof that in the first containerextinguishing agentled into the mixing chamber.A targeted mixing of propellant and extinguishing agent. in the mixing chamberis thus ensured.

Von besonderem Vorteil ist es, dasVerbindungsrohr mit einer Verengung zu versehen, die in einem vorgegebenenAbstand stromaufwärtsder Mischkammer angeordnet ist. Die Verengung erhöht den dynamischenDruck in dem Verbindungsrohr mit der Folge, daß das Treibgas mit einer höheren Strömungsgeschwindigkeitin die Mischkammer strömt. DieVerengung ist bevorzugt verschiebbar angeordnet, um die Strömungsgeschwindigkeitdes Treibgases gezielt in Hinsicht auf die beabsichtigte Löschwirkung,beispielsweise Spritzweite, und an das verwendete Löschmittelabzustimmen. Eine verschiebbare Anordnung der Verengung läßt sichin konstruktiver Hinsicht zum Beispiel dadurch erreichen, daß die Verengungin das Verbindungsrohr eingeschraubt ist.It is particularly advantageous to provide the connecting pipe with a constriction which is arranged at a predetermined distance upstream of the mixing chamber. The constriction also increases the dynamic pressure in the connecting pipe the consequence that the propellant gas flows into the mixing chamber at a higher flow rate. The constriction is preferably arranged to be displaceable in order to match the flow velocity of the propellant gas in a targeted manner with regard to the intended extinguishing effect, for example the spray width, and to the extinguishing agent used. A displaceable arrangement of the constriction can be achieved from a constructional point of view, for example, by screwing the constriction into the connecting tube.

Um eine praxisgerechte Handhabungzu gewährleisten,sind vorteilhafterweise der erste Behälter und der zweite Behälter aneiner Halterung befestigt. Die Halterung ermöglicht eine einfache Befestigungdes Feuerlöschersetwa an einer Wand. Darüberhinaus gewährleistetdie Halterung einen definierten Abstand zwischen erstem Behälter undzweitem Behälter,der zu einer stabilen Ausgestaltung des Feuerlöschers beiträgt.For practical handlingto ensure,the first container and the second container are advantageously onattached to a bracket. The bracket allows easy attachmentof the fire extinguisherabout on a wall. About thatguaranteed beyondthe bracket a defined distance between the first container andsecond container,which contributes to a stable design of the fire extinguisher.

In einer bevorzugten Ausgestaltungdes erfindungsgemäßen Feuerlöschers istdie Halterung mit einer vorzugsweise einen Handgriff bildenden Verkleidung versehen.Die Verkleidung kann beispielsweise die Mischkammer und das Verbindungsrohrkaschieren und eine in ergonomischer Hinsicht günstige Form aufweisen. VonVorteil ist es, an der Verkleidung einen Betätigungshebel anzuordnen, durchden die Ventile betätigbarsind. Der Betätigungshebelkann im Bereich des Handgriffs angeordnet sein, um eine einhändige Bedienungdes Feuerlöscherszu ermöglichen.Eine einhändigeBedienung hat sich vor allem bei der Verwendung des Feuerlöschers ineinem begrenzten Raum, etwa in einem Flugzeug, als zweckmäßig erwiesen.In a preferred embodimentof the fire extinguisher according to the inventionprovide the bracket with a panel which preferably forms a handle.The casing can, for example, the mixing chamber and the connecting pipelaminate and have an ergonomically favorable shape. OfIt is advantageous to arrange an operating lever on the panel bywhich the valves can be operatedare. The operating levercan be arranged in the area of the handle for one-handed operationof the fire extinguisherto enable.A one-handedOperation has become particularly apparent when using the fire extinguishera limited space, such as in an airplane, has proven to be useful.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildungdes erfindungsgemäßen Feuerlöschers istdie Spritzdüse lösbar, vorzugsweisedurch eine Schraubverbindung, mit der Mischkammer verbunden. Aufdiese Weise läßt sichdie Spritzdüsebequem austauschen, um etwa eine einfache Wartung oder eine Anpassung derSpritzdüsean das verwendete Löschmittelzu gewährleisten.According to an advantageous developmentof the fire extinguisher according to the inventionthe spray nozzle detachable, preferablyconnected to the mixing chamber by a screw connection. Onthis way can bethe spray nozzleeasy to replace, for example for simple maintenance or an adjustment of thenozzleto the extinguishing agent usedto ensure.

Bevorzugt weist die Spritzdüse einenrohrförmigenAbschnitt auf, in dem ein Federelement, vorzugsweise eine Kegelfederangeordnet ist. Eine derartige Spritzdüse eignet sich vor allem dafür, einen Löschschaumzu erzeugen. Grund hierfürist das in dem rohrförmigenAbschnitt angeordnete Federelement, welches das durch die Spritzdüse strömende Löschmittelzu Schaum zerschlägt.Um eine einfache Anordnung des Federelements in dem von dem Löschmittelund dem Treibgas durchströmtenrohrförmigenAbschnitt der Spritzdüsezu erreichen, ist das Federelement vorteilhafterweise an einem Drahtgitterabgestützt.The spray nozzle preferably has onetubularSection in which a spring element, preferably a conical springis arranged. Such a spray nozzle is particularly suitable for extinguishing foamto create. reason for thatis that in the tubularSection arranged spring element, which is the extinguishing agent flowing through the spray nozzlesmashed into foam.To a simple arrangement of the spring element in the extinguishing agentand flowed through the propellanttubularSection of the spray nozzleto achieve, the spring element is advantageously on a wire meshsupported.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildungdes erfindungsgemäßen Feuerlöschers enthält das Löschmitteleinen Schaumbildner, vorzugsweise Tenside, und ist durch das Treibgasin der Mischkammer und/oder in der Spritzdüse aufschäumbar. Ein derartiger Löschschaumhat sich als zweckmäßig erwiesen,um Brändeder Klassen A, B und C zu löschen.According to an advantageous developmentof the fire extinguisher according to the invention contains the extinguishing agenta foaming agent, preferably surfactants, and is due to the propellantfoamable in the mixing chamber and / or in the spray nozzle. Such a foamhas proven to be usefulabout firesclasses A, B and C to be deleted.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform deserfindungsgemäßen Feuerlöschers istdas Löschmittelflüssigund durch das Treibgas in der Mischkammer zu Sprühnebel zerstäubbar. DasZerstäubendes flüssigenLöschmittelsin fein ste Tröpfchenerleichtert das Verdampfen des Löschmittels underhöhtsomit die Kühlwirkung.According to an alternative embodiment of thefire extinguisher according to the inventionthe extinguishing agentliquidand atomizable to spray mist by the propellant in the mixing chamber. TheAtomizeof the liquidextinguishing agentin fine dropletsfacilitates the evaporation of the extinguishing agent andelevatedhence the cooling effect.

Schließlich wird in Weiterbildungdes erfindungsgemäßen Feuerlöschers vorgeschlagen,daß dasTreibgas ein inertes Gas, vorzugsweise Stickstoff oder Kohlendioxid,ist, um zusätzlichein gasförmigesLöschmittelbereitzustellen. Irr Unterschied zu Halogenkohlenwasserstoffen,die häufigals Treibgas bei herkömmlichenFeuerlöschernAnwendung finden, schädigeninerte Gase, wie etwa Stickstoff oder Kohlendioxid, die Ozonschichtder Erde nicht oder nur in einem unerheblichen Maße.Finally, in trainingproposed the fire extinguisher according to the invention,that thisPropellant gas is an inert gas, preferably nitrogen or carbon dioxide,is to additionallya gaseousextinguishing Mediaprovide. The difference to halogenated hydrocarbons,the oftenas a propellant in conventionalfire extinguishersFind application, damageinert gases such as nitrogen or carbon dioxide, the ozone layerthe earth or only to an insignificant extent.

Einzelheiten und weitere Vorteiledes erfindungsgemäßen Feuerlöschers ergebensich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.In den die Ausführungsbeispielelediglich schematisch darstellenden Zeichnungen veranschaulichenim einzelnen:Details and other advantagesof the fire extinguisher according to the inventionfrom the following description of preferred exemplary embodiments.In the the embodimentsonly illustrate schematically illustrative drawingsin detail:

1A eineSeitenansicht eines von Hand tragbaren Feuerlöschgeräts gemäß einer ersten Ausführungsformder vorliegenden Erfindung; 1A a side view of a hand-held fire extinguisher according to a first embodiment of the present invention;

1B eineVorderansicht des Feuerlöschgeräts gemäß1A; 1B a front view of the fire extinguisher according to 1A ;

2 eineSeitenansicht eines von Hand tragbaren Feuerlöschgeräts gemäß einer zweiten Ausführungsformder vorliegenden Erfindung; 2 a side view of a hand-held fire extinguisher according to a second embodiment of the present invention;

3 eineSeitenansicht eines von Hand tragbaren Feuerlöschgeräts gemäß einer dritten Ausführungsformder vorliegenden Erfindung; 3 a side view of a hand-held fire extinguisher according to a third embodiment of the present invention;

4A eineteilgeschnittene Darstellung einer Verkleidung der Feuerlöschgeräte gemäß den1A bis3 in einer ersten Ausführungsform; 4A a partially sectioned illustration of a panel of fire extinguishers according to the 1A to 3 in a first embodiment;

4B eineteilgeschnittene Darstellung eines in der Verkleidung gemäß4A angeordneten Verbindungsrohres; 4B a partially sectioned representation of a in the panel 4A arranged connecting pipe;

4C eineSeitenansicht des Verbindungsrohrs gemäß4B; 4C a side view of the connecting pipe according to 4B ;

5 eineSeitenansicht einer Verkleidung der Feuerlöschgeräte gemäß den1A bis3 ineiner zweiten Ausführungsformund 5 a side view of a panel of the fire extinguishers according to the 1A to 3 in a second embodiment and

6 eineteilgeschnittene Darstellung einer Spritzdüse. 6 a partially sectioned illustration of a spray nozzle.

Das in den1A und1B dargestellteFeuerlöschgerät ist vonHand tragbar und dient zur sofortigen Brandbekämpfung in beispielsweise Flugzeugen.Das Feuerlöschgerät weistzwei druckfest ausgestaltete Behälter10,11 auf,die aus einem Leichtmetall, beispielsweise Aluminium, gefertigtsind. In dem ersten Behälter10 sindein unter Druck stehendes Treibgas40 und ein durch dasTreibgas40 beaufschlagtes flüssiges Löschmittel41 eingeschlossen.Das Treibgas40 ist ein inertes Gas, das frei von Chlorkohlenwasserstoffenist, beispielsweise Stickstoff oder Kohlendioxid. Das Löschmittel41 enthält – wie inderDE 100 54 686A1 beschrieben – einenhohen Anteil an Wasserglas, beispielsweise Natriumwasserglas oderKaliumwasserglas. Darüberhinaus beinhaltet das Lösch mittel41 einen Schaumbildner, beispielsweiseTenside, um einen Lösch schaum zu erzeugen, der den Anforderungender Brandklassen A, B und C genügt.Der zweite Behälter11 hingegen istausschließlichmit dem Treibgas40 befülltund in einem vorgegebenen Abstand a zu dem ersten Behälter10 zusammenmit diesem an einer Halterung50 befestigt.That in the 1A and 1B illustratedFire extinguisher is fromCan be carried by hand and is used for immediate fire fighting in aircraft, for example.The fire extinguisher pointstwo pressure-resistant containers 10. 11 on,which is made of a light metal, such as aluminumare. In the first container 10 area pressurized propellant 40 and one through thatpropellant 40 acted liquid extinguishing agent 41 locked in.The propellant 40 is an inert gas that is free ofHydrochlorofluorocarbonsis, for example nitrogen or carbon dioxide. The extinguishing agent 41 contains - as inthe DE 100 54 686 A1 described - onehigh proportion of water glass, for example sodium water glass orPotassium water glass. About thatthe deletion also includes medium 41 a foaming agent, for exampleSurfactants to extinguish a fire to produce foam that meets the requirementsfire classes A, B and C are sufficient.The second container 11 however isexclusivelywith the propellant 40 filledand at a predetermined distance a from the first container 10 togetherwith this on a bracket 50 attached.

Auf die Behälter10,11 isteine Verkleidung51 aufgesetzt, die einen Handgriff bildet.An der Verkleidung51 ist ein Betätigungshebel52 angeordnet, derzur Betätigungvon in4A dargestelltenVentilen23,24 dient, welche die Zufuhr von Treibgas40 undLöschmittel41 ausden Behältern10,11 ineine gleichfalls in4A zuerkennende Mischkammer20 steuern. Der Betätigungshebel52.ist durch einen nicht dargestellten Splint, der in einer Bohrung58 der Verkleidung51 aufgenommenwird, gegen eine unbeabsichtigte Betätigung gesichert. Sowohl dererste Behälter10 alsauch der zweite Behälter20 sindim Bereich des Bodens mit einem Manometer17 versehen,das von außenablesbar ist, um Aufschluß über denin den Behältern10,11 herrschendenDruck zu geben.On the containers 10 . 11 is a disguise 51 put on, which forms a handle. On the panel 51 is an operating lever 52 arranged to operate in 4A shown valves 23 . 24 serves the supply of propellant gas 40 and extinguishing agents 41 from the containers 10 . 11 in a likewise in 4A mixing chamber to be recognized 20 Taxes. The operating lever 52 , is by a split pin, not shown, in a hole 58 the fairing 51 is secured against unintentional actuation. Both the first container 10 as well as the second container 20 are in the area of the floor with a manometer 17 provided, which can be read from the outside, to shed light on the in the containers 10 . 11 to give prevailing pressure.

Das Löschmittel41 befindetsich in einem Beutel12, der aus Latex besteht und miteiner zu der Mischkammer20 führenden Zuleitung21 verbunden ist.Der eine das Löschmittel41 umschließende Hülle darstellendeBeutel12 separiert zum einen das Löschmittel41 von demTreibgas40 und trägtzum anderen zu einer thermischen Isolierung des Löschmittels41 bei.Um eine ausreichende Formstabilität des Beutels12 zugewährleisten,kann in dem Beutel12 ein etwa aus einem offenzelligenSchaumstoff bestehender Körperangeordnet sein, der das Löschmittel41 aufnimmt.Je nach Anwendungsfall kann es zweckmäßig sein, den Beutel12 alsFaltenbalg auszugestalten, um eine gezielte Verformung beim Austreibendes Löschmittels41 durchdas Treibgas40 zu erreichen.The extinguishing agent 41 is in a bag 12 made of latex and with one to the mixing chamber 20 leading supply line 21 connected is. One is the extinguishing agent 41 enclosing pouch representing pouch 12 separates the extinguishing agent 41 of the propellant 40 and also contributes to thermal insulation of the extinguishing agent 41 at. To ensure adequate dimensional stability of the bag 12 to ensure can in the bag 12 a body consisting of an open-cell foam can be arranged, the extinguishing agent 41 receives. Depending on the application, the bag may be appropriate 12 to be designed as a bellows to ensure targeted deformation when the extinguishing agent is expelled 41 through the propellant 40 to reach.

Die in2 dargestellteAusführungsform unterscheidetsich von dem Feuerlöschgerät gemäß den1A und1B lediglich darin, daß anstelledes Beutels12 ein von dem Treibgas40 umgebener Schlauch13 vorgesehenist, der das Löschmittel41 aufnimmt.Der Schlauch13 ist an einem Ende mit der zu der Mischkammer20 führendenZuleitung21 verbunden und am anderen Ende mit einem Rückschlagventil14 versehen.Das Rückschlagventil14 verhindertein Ausströmendes Löschmittels41 in denBehälter10.Zugleich ermöglichtdas Rückschlagventil14 einEindringen des Treibgases40 in den Schlauch13,um das Löschmittel41 indie Mischkammer20 zu drücken. Der Schlauch13 istim vorliegenden Fall schraubenförmiggewickelt und damit platzsparend in dem Behälter10 angeordnet.Das mit dem Rückschlagventil14 verseheneEnde des Schlauchs13 ist annähernd auf der Höhe der Zuleitung21 angeordnet,so daß dasflüssigeLöschmittel41 überall gleichhoch steht. Der Schlauch13 besteht aus elastisch verformbaremSilikon und kann durch etwa eine Drahtwicklung armiert sein.In the 2 illustrated embodiment differs from the fire extinguisher according to the 1A and 1B only in that instead of the bag 12 one of the propellant 40 surrounded hose 13 the extinguishing agent is provided 41 receives. The hose 13 is at one end with that to the mixing chamber 20 leading supply line 21 connected and at the other end with a check valve 14 Mistake. The check valve 14 prevents the extinguishing agent from flowing out 41 in the container 10 , At the same time, the check valve enables 14 penetration of the propellant 40 in the hose 13 to the extinguishing agent 41 into the mixing chamber 20 to press. The hose 13 is wound helically in the present case and thus saves space in the container 10 arranged. The one with the check valve 14 provided end of the hose 13 is approximately at the level of the supply line 21 arranged so that the liquid extinguishing agent 41 is the same everywhere. The hose 13 consists of elastically deformable silicone and can be reinforced by a wire winding.

Bei der in3 dargestellten Ausführungsform eines Feuerlöschgeräts ist alsdas Löschmittel41 umschließende Hülle einZylinder15 vorgesehen, der beispielsweise aus Kunststoffgefertigt ist. Der Zylinder15 ist an einem Ende mit derzu der Mischkammer20 führendenZuleitung21 verbunden und am anderen Ende durch einenbeweglichen Kolben16 verschlossen. Der Kolben16 istvon dem Treibgas40 beaufschlagt und drückt demnach das Löschmittel41 ausdem Zylinder15 durch die Zuleitung21 in die Mischkammer20.At the in 3 illustrated embodiment of a fire extinguisher is as the extinguishing agent 41 enclosing envelope a cylinder 15 provided that is made of plastic, for example. The cylinder 15 is at one end with that to the mixing chamber 20 leading supply line 21 connected and at the other end by a movable piston 16 locked. The piston 16 is from the propellant 40 acts and presses the extinguishing agent 41 out of the cylinder 15 through the supply line 21 into the mixing chamber 20 ,

Wie aus den4A bis4C ersichtlich,führt ausdem ersten Behälter10 dieZuleitung21 und aus dem zweiten Behälter11 eine Zuleitung22 zuder Mischkammer20. Die Zuleitung22 mündet ineinem Verbindungsrohr25, das stromaufwärts der Mischkammer20 vonder Zuleitung21 durchsetzt wird. Auf diese Weise umströmt das sichin dem zweiten Behälter11 befindendeTreibgas40 einen Auslaß28 der Zuleitung21 mitder Folge, daß vordem Auslaß28 einUnterdruck entsteht, der das Ausströmen des Löschmittels41 ausder Zuleitung21 in die Mischkammer20 unterstützt. Zudiesem Zweck ist ferner in dem Verbindungsrohr25 stromaufwärts derMischkammer20 und der Zuleitung21 eine als Düse fungierendeVerengung26 in einem bestimmten Abstand b von der Mischkammer20 entferntangeordnet. Die Verengung26 erhöht den dynamischen Druck indem Verbindungsrohr25 und verleiht dem aus dem zweitenBehälter11 strömenden Treibgas40 somiteine höhereStrömungsgeschwindigkeit.Die Verengung26 ist innerhalb des Verbindungsrohrs25 umeinen Verfahrweg c verschiebbar angeordnet. Dies wird dadurch realisiert,daß dieVerengung26 mit einem Außengewinde versehen ist, dasmit einem entsprechend ausgestalteten Innengewinde des Verbindungsrohrs25 zusammenwirkt.Die verschiebbare Anordnung der Verengung26 ermöglicht,die Strömungsgeschwindigkeitdes durch das Verbindungsrohr25 strömenden Treibgases40 zuvariieren. Auf diese Weise kann die Strömungsgeschwindigkeit des Treibgases40 imBereich der Mischkammer20 gezielt auf das verwendete Löschmittel41 unddie beabsichtigte Löschwirkung,beispielsweise die Spritzweite, abgestimmt werden.Like from the 4A to 4C visible, leads from the first container 10 the supply line 21 and from the second container 11 a supply line 22 to the mixing chamber 20 , The supply line 22 ends in a connecting pipe 25 that is upstream of the mixing chamber 20 from the supply line 21 is enforced. In this way, it flows around in the second container 11 located propellant 40 an outlet 28 the supply line 21 with the result that in front of the outlet 28 a negative pressure is created which causes the extinguishing agent to flow out 41 from the supply line 21 into the mixing chamber 20 supported. For this purpose is also in the connecting pipe 25 upstream of the mixing chamber 20 and the supply line 21 a constriction acting as a nozzle 26 at a certain distance b from the mixing chamber 20 arranged away. The narrowing 26 increases the dynamic pressure in the connecting pipe 25 and gives it from the second container 11 flowing propellant 40 thus a higher flow rate. The narrowing 26 is inside the connecting pipe 25 arranged to be displaceable by a travel path c. This is realized in that the narrowing 26 is provided with an external thread, which with an appropriately designed internal thread of the connecting tube 25 interacts. The sliding arrangement of the narrowing 26 allows the flow rate through the connecting pipe 25 flowing propellant 40 to vary. In this way, the flow rate of the propellant gas 40 in the area of the mixing chamber 20 targeted to the extinguishing agent used 41 and the intended extinguishing effect, for example the spray width, must be coordinated.

Aus4A istzudem ersichtlich, daß die Mischkammer20 miteiner Spritzdüse30 verbunden ist,durch die das Löschmittel41 unddas Treibgas40 zusammen ins Freie ausstoßbar sind.Die Spritzdüse30 istmittels einer Schraubverbindung34 lösbar mit der Mischkammer20 verbundenund weist einen sich trichterförmigerweiternden Auslaß36 auf.Die Spritzdüse30 istgeeignet, einen durch Zerstäubendes Löschmittels41 inder Mischkammer20 erzeugten Sprühnebel ins Freie auszustoßen. Einsolcher Sprühnebelbesteht aus einer Vielzahl feinster Tröpfchen, die zum einen die Abkühlung einesBrandherds bewirken. Zum anderen verdrängt der im Vergleich zur eingesetztenMenge an Löschmittel41 voluminöse Sprühnebel denfür eineVerbrennung notwendigen lokalen Sauerstoff, so daß der Brandherdzugleich erstickt wird.Out 4A it can also be seen that the mixing chamber 20 with a spray nozzle 30 is connected through which the extinguishing agent 41 and the propellant 40 can be ejected together into the open. The spray nozzle 30 is by means of a screw connection 34 detachable with the mixing chamber 20 connected and has a funnel-shaped outlet 36 on. The spray nozzle 30 is suitable for one by atomizing the extinguishing agent 41 in the mixing chamber 20 eject generated spray into the open. Such a spray consists of a multitude of very fine droplets, which on the one hand cause the source of the fire to cool down. On the other hand, it displaces the amount of extinguishing agent used 41 voluminous spray mist the local oxygen necessary for combustion, so that the source of the fire is at the same time suffocated.

Das Verbindungsrohr25,die Zuleitungen21,22, die Mischkammer20 undzumindest ein Teil der Spritzdüse30 sinddurch die Verkleidung51 verdeckt. Die Verkleidung51 istmittels Schrauben54 an einem Träger56 befestigt.An dem Träger56 istzudem mittels Schrauben55 eine Linearführung57, die denBetätigungshebel29 führt, befestigt.Der die Ventile23,24 betätigenden Betätigungshebel52 drückt aufzwei in dem Verbindungsrohr25 mündende Rohre, die Teile derZuleitungen21,22 darstellen und verschiebbarjeweils in einer Buchse29 geführt sind. Die Buchse29 istmittels einer Schraubenmutter27 fixiert.The connecting pipe 25 , the leads 21 . 22 , the mixing chamber 20 and at least part of the spray nozzle 30 are through the fairing 51 covered. The costume 51 is by means of screws 54 on a carrier 56 attached. On the carrier 56 is also by means of screws 55 a linear guide 57 holding the operating lever 29 leads, attached. The the valves 23 . 24 actuating actuating lever 52 presses two in the connecting pipe 25 outlet pipes, the parts of the supply lines 21 . 22 represent and slidable each in a socket 29 are led. The socket 29 is by means of a screw nut 27 fixed.

In5 isteine alternative Ausführungsform derAusgestaltung der Mischkammer20, der Zuleitungen21,22,der Ventile23,24 und der Spritzdüse30 dargestellt.Die Zuleitungen21,22 münden in einer Batterie35,in der die Ventile23,24 und die Mischkammer20 angeordnetsind. Zudem ist die Spritzdüse30 mit der Batterie35 verbunden. Die Batterie35 wirdvon der Verkleidung51 verdeckt.5 läßt zudemerkennt, daß dieVerkleidung51 im Bereich der Behälter10,11 Ausnehmungenaufweist, die als Einlaß53 zumEinfüllendes Treibgases40 in die Behälter10,11 dienen.In 5 is an alternative embodiment of the design of the mixing chamber 20 , the supply lines 21 . 22 , the valves 23 . 24 and the spray nozzle 30 shown. The supply lines 21 . 22 flow into a battery 35 in which the valves 23 . 24 and the mixing chamber 20 are arranged. In addition, the spray nozzle 30 with the battery 35 connected. The battery 35 is from the disguise 51 covered. 5 also shows that the panel 51 in the area of the containers 10 . 11 Has recesses as an inlet 53 for filling the propellant 40 in the container 10 . 11 serve.

Die mit der Batterie35 verbundeneSpritzdüse30 weisteinen rohrförmigenAbschnitt31 auf, wie insbesondere aus6 ersichtlich ist. Der rohrförmige Abschnitt31 gehtan einem Ende in den Auslaß36 über undweist am anderen Ende das Gewinde34 auf, mittels dem dieSpritzdüse30 lösbar ander Batterie 35 befestigt ist. In dem rohrförmigen Abschnitt31 isteine Doppel-Kegelfeder32 angeordnet, die sich an einemDrahtgitter33 abstützt.Enthältdas Löschmittel41 einen Schaumbildner, wie beispielsweise Tenside, wird das Löschmittel41 mitHilfe des Treibgases40 beim Durchströmen der Spritzdüse30 aufgeschäumt. Aufdiese Weise läßt sichein Löschschaumerzeugen, der den Anforderungen der Brandklassen A, B und C genügt.The one with the battery 35 connected spray nozzle 30 has a tubular section 31 on how particular out 6 can be seen. The tubular section 31 goes into the outlet at one end 36 over and has the thread at the other end 34 by means of which the spray nozzle 30 is releasably attached to the battery 35. In the tubular section 31 is a double cone spring 32 arranged, located on a wire mesh 33 supported. If the extinguishing agent 41 contains a foaming agent, such as surfactants, the extinguishing agent becomes 41 with the help of the propellant gas 40 when flowing through the spray nozzle 30 frothed. In this way, extinguishing foam can be produced that meets the requirements of fire classes A, B and C.

Die zuvor beschriebenen Ausführungsformeneines Feuerlöschgeräts zeichnensich durch eine vergleichsweise leichtgewichtige Bauweise aus. Grundhierfürist in erster Linie, daß dieeinen Großteildes Gewichts ausmachenden Behälter10,11 aus einemLeichtmetall, beispielsweise Aluminium, gefertigt sind. So weisendie Behälter10,11 zumBeispiel bei einem Volumen von etwa 670 ml und bei einem Berstdruckvon 80 bar ein Leergewicht von weniger 0,3 kg auf. Den verschiedenenAusführungsformen einesFeuerlöschgeräts ist zudemeine Handhabung in allen räumlichenLagen gemeinsam. Ursache hierfürist, daß derBeutel12, der Schlauch13 und der Zylinder15 jeweilseine Hülledarstellen, die das Löschmittel41 umschließt. DasLöschmittel41 wird aufdiese Weise in jeder Lage des Feuerlöschgeräts aus der Spritzdüse30 ausgetrieben.Das Feuerlöschgerät ist somitin besonderem Maßegeeignet, in einem Flugzeug eingesetzt zu werden. Dies gilt um somehr, als der Betätigungshebel52 eineneinfachen und praxisgerechten Ein-Hand-Betrieb ermöglicht.The embodiments of a fire extinguisher described above are distinguished by a comparatively lightweight construction. The main reason for this is that the containers make up a large part of the weight 10 . 11 are made of a light metal, for example aluminum. So the containers point 10 . 11 For example, with a volume of around 670 ml and a burst pressure of 80 bar, the empty weight is less than 0.3 kg. Handling in all spatial positions is also common to the various embodiments of a fire extinguisher. The reason for this is that the bag 12 , the hose 13 and the cylinder 15 each represent a shell that is the extinguishing agent 41 encloses. The extinguishing agent 41 is in this way in any position of the fire extinguisher from the spray nozzle 30 expelled. The fire extinguisher is therefore particularly suitable for use in an aircraft. This applies even more so than the operating lever 52 enables simple and practical one-hand operation.

Zu einer einfachen Handhabung trägt darüber hinausdie Aufteilung des Treibgases40 und des Löschmittels41 aufdie Behälter10,11 bei.Denn auf diese Weise lassen sich die Behälter10,11 kompakt ausgestaltenund etwa das die Behälter10,11 verbindendeVerbindungsrohr25 zugleich als Teil des Handgriffs gebrauchen.Nicht zuletzt gewährleistet dieseparate Bereitstellung des Treibgases40 in dem zweitenBehälter11 unddas Zusammenführendes Treibgases40 und des Löschmittels41 in derMischkammer20, daß dasLöschmittel41 unabhängig von Umgebungseinflüssen zusammenmit dem Treibgas ins Freie ausstoßbar ist, und zwar egal obals Sprühnebeloder als Löschschaum.Das Feuerlöschgerät ist daherprädestiniertfür denEinsatz in einem Flugzeug, da die Funktionsweise durch einen Druckabfall odersogar auftretende Schwerelosigkeit in der Kabine eines Flugzeugsnicht beeinträchtigtwird.The distribution of the propellant also contributes to easy handling 40 and the extinguishing agent 41 on the containers 10 . 11 at. Because in this way, the containers 10 . 11 compact design and about the container 10 . 11 connecting connecting pipe 25 can also be used as part of the handle. Last but not least, the separate provision of the propellant gas ensures 40 in the second container 11 and merging the propellant 40 and the extinguishing agent 41 in the mixing chamber 20 that the extinguishing agent 41 can be expelled into the open together with the propellant regardless of environmental influences, regardless of whether as a spray or as extinguishing foam. The fire extinguisher is therefore predestined for use in an aircraft, since the mode of operation is not impaired by a drop in pressure or even weightlessness occurring in the cabin of an aircraft.

1010
Behältercontainer
1111
Behältercontainer
1212
Beutelbag
1313
Schlauchtube
1414
Rückschlagventilcheck valve
1515
Zylindercylinder
1616
Kolbenpiston
1717
Manometermanometer
2020
Mischkammermixing chamber
2121
Zuleitungsupply
2222
Zuleitungsupply
2323
VentilValve
2424
VentilValve
2525
Verbindungsrohrconnecting pipe
2626
Verengungnarrowing
2727
Schraubenmutternut
2828
Auslaßoutlet
2929
BuchseRifle
3030
Spritzdüsenozzle
3131
rohrförmiger Abschnitttubular section
3232
Kegelfederconical spring
3333
Drahtgitterwire mesh
3434
Gewindethread
3535
Batteriebattery
3636
Auslaßoutlet
4040
Treibgaspropellant
4141
Löschmittelextinguishing Media
5050
Halterungbracket
5151
Verkleidungpaneling
5252
Betätigungshebelactuating lever
5353
EinlaßInlet
5454
Schraubescrew
5555
Schraubescrew
5656
Trägercarrier
5757
Linearführunglinear guide
5858
Bohrungdrilling
aa
Abstanddistance
bb
Abstanddistance
cc
Verfahrwegtraverse

Claims (24)

Translated fromGerman
Feuerlöscher,insbesondere von Hand tragbares Feuerlöschgerät für die sofortige Brandbekämpfung invorzugsweise Flugzeugen, mit wenigstens einem druckfest ausgestaltetenBehälter(10,11), in dem ein unter Druck stehendes Treibgas(40) und ein durch das Treibgas (40) beaufschlagtesLöschmittel (41)eingeschlossen sind, einer an dem Behälter (10,11)angeordneten Mischkammer (20), in der das Löschmittel(41) und das Treibgas (40) zusammenführbar sind,und einer mit der Mischkammer (20) verbundenen Spritzdüse (30),durch die das Löschmittel(41) und das Treibgas (40) ins Freie ausstoßbar sind,dadurchgekennzeichnet, daß dasLöschmittel(41) von einer in dem Behälter (10) angeordnetenHülle (12,13,15)umschlossen ist.Fire extinguisher, in particular a hand-held fire extinguisher for immediate fire fighting in preferably aircraft, with at least one pressure-resistant container ( 10 . 11 ) in which a pressurized propellant ( 40 ) and one by the propellant ( 40 ) acted extinguishing agent ( 41 ) are included, one on the container ( 10 . 11 ) arranged mixing chamber ( 20 ) in which the extinguishing agent ( 41 ) and the propellant ( 40 ) can be brought together, and one with the mixing chamber ( 20 ) connected spray nozzle ( 30 ) through which the extinguishing agent ( 41 ) and the propellant ( 40 ) can be ejected into the open,ascharacterized in that the extinguishing agent ( 41 ) from one in the container ( 10 ) arranged shell ( 12 . 13 . 15 ) is enclosed.Feuerlöschernach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle ein von dem Treibgas (40)umgebener Beutel (12) ist, der aus einem elastisch verformbarenWerkstoff, vorzugsweise Latex, besteht und mit einer zu der Mischkammer(20) führendenZuleitung (21) verbunden ist.Fire extinguisher according to claim 1, characterized in that the casing is one of the propellant gas ( 40 ) surrounded bag ( 12 ), which consists of an elastically deformable material, preferably latex, and with a to the mixing chamber ( 20 ) leading supply line ( 21 ) connected is.Feuerlöschernach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Beutel (12)ein verformbarer, poröserKörper,vorzugsweise aus einem offenzelligen Schaumstoff, angeordnet ist,der das Löschmittel(41) aufnimmt.Fire extinguisher according to claim 2, characterized in that in the bag ( 12 ) a deformable, porous body, preferably made of an open-cell foam, is arranged, which contains the extinguishing agent ( 41 ) records.Feuerlöschernach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel(12) als Faltenbalg ausgestaltet ist.Fire extinguisher according to claim 2 or 3, characterized in that the bag ( 12 ) is designed as a bellows.Feuerlöschernach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle ein von dem Treibgas (40)umgebener Schlauch (13) ist, der an einem Ende mit einerzu der Mischkammer (20) führenden Zuleitung (21)verbunden und am anderen Ende mit einem Ventil, vorzugsweise einemRückschlagventil (14),versehen ist.Fire extinguisher according to claim 1, characterized in that the casing is one of the propellant gas ( 40 ) surrounded hose ( 13 ) which is at one end with a to the mixing chamber ( 20 ) leading supply line ( 21 ) connected and at the other end with a valve, preferably a check valve ( 14 ) is provided.Feuerlöschernach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (13)schraubenförmiggewickelt in dem Behälter(10) angeordnet ist, wobei vorzugsweise das mit dem Ventil(14) versehene Ende annäherndauf der Höheder Zuleitung (21) angeordnet ist.Fire extinguisher according to claim 5, characterized in that the hose ( 13 ) helically wrapped in the container ( 10 ) is arranged, preferably with the valve ( 14 ) provided end approximately at the level of the supply line ( 21 ) is arranged.Feuerlöschernach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch(13) aus einem elastisch verformbaren Werkstoff, vorzugsweise Silikon,besteht.Fire extinguisher according to claim 5 or 6, characterized in that the hose ( 13 ) consists of an elastically deformable material, preferably silicone.Feuerlöschernach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle ein Zylinder (15)ist, der an einem Ende mit einer zu der Mischkammer (20) führendenZuleitung (21) verbunden und am anderen Ende durch einenvon dem Treibgas (40) beaufschlagten, beweglichen Kolben(16) verschlossen ist.Fire extinguisher according to claim 1, characterized in that the casing is a cylinder ( 15 ) which is at one end with a to the mixing chamber ( 20 ) leading supply line ( 21 ) connected and at the other end by one of the propellant ( 40 ) acted upon, moving piston ( 16 ) is closed.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (20)lösbarmit dem Behälter(10,11) verbunden ist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 8, characterized in that the mixing chamber ( 20 ) detachable with the container ( 10 . 11 ) connected is.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10,11)mit einem von außenablesbaren Manometer (17) versehen ist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 9, characterized in that the container ( 10 . 11 ) with a manometer readable from the outside ( 17 ) is provided.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 10, gekennzeichnet durch wenigstens ein vorzugsweise manuellbetätigbaresVentil (23,24), durch das die Zufuhr von Treibgas(40) und/oder Löschmittel(41) aus dem Behälter(10,11) in die Mischkammer (20) steuerbarist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 10, characterized by at least one preferably manually operable valve ( 23 . 24 ) through which the supply of propellant gas ( 40 ) and / or extinguishing agent ( 41 ) from the container ( 10 . 11 ) into the mixing chamber ( 20 ) is controllable.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 11, gekennzeichnet durch einen ersten Behälter (10), in demsich Löschmittel(41) und Treibgas (40) befindet, und einen zweitenBehälter(11), der ausschließlichmit Treibgas (40) befülltist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 11, characterized by a first container ( 10 ) in which extinguishing agent ( 41 ) and propellant ( 40 ) and a second container ( 11 ) using only propellant ( 40 ) is filled.Feuerlöschernach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (20)mit einem Verbindungsrohr (25) verbunden ist, das vorzugsweisean eine in den zweiten Behälter(11) einmündendenZuleitung (22) angeschlossen ist.Fire extinguisher according to claim 12, characterized in that the mixing chamber ( 20 ) with a connecting pipe ( 25 ) is connected, which is preferably to a in the second container ( 11 ) leading supply line ( 22 ) connected.Feuerlöschernach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsrohr (25)mit einer Verengung (26) versehen ist, die in einem vorgegebenenAbstand (b) stromaufwärtsder Mischkammer (20) angeordnet ist.Fire extinguisher according to claim 13, characterized in that the connecting pipe ( 25 ) with a narrowing ( 26 ) which is provided at a predetermined distance (b) upstream of the mixing chamber ( 20 ) is arranged.Feuerlöschernach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengung (26)verschiebbar angeordnet ist.Fire extinguisher according to claim 14, characterized in that the constriction ( 26 ) is slidably arranged.Feuerlöschernach einem der Ansprüche12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Behälter (10)und der zweite Behälter(11) an einer Halterung (50) befestigt sind.Fire extinguisher according to one of claims 12 to 15, characterized in that the first container ( 10 ) and the second container ( 11 ) on a bracket ( 50 ) are attached.Feuerlöschernach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (50)mit einer vorzugsweise einen Handgriff bildenden Verkleidung (51)versehen ist.Fire extinguisher according to claim 16, characterized in that the holder ( 50 ) with a panel which preferably forms a handle ( 51 ) is provided.Feuerlöschernach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verkleidung (51)ein Betätigungshebel(52) angeordnet ist, durch den die Ventile (23,24)betätigbarsind.Fire extinguisher according to claim 17, characterized in that on the cladding ( 51 ) an operating lever ( 52 ) is arranged through which the valves ( 23 . 24 ) can be operated.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüse (30)lösbar,vorzugsweise durch eine Schraubverbindung (34), mit derMischkammer (20) verbunden ist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 18, characterized in that the spray nozzle ( 30 ) detachable, preferably by a screw connection ( 34 ), with the mixing chamber ( 20 ) connected is.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüse (30)einen rohrförmigenAbschnitt (31) aufweist, in dem ein Federelement, vorzugsweiseeine Kegelfeder (32), angeordnet ist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 19, characterized in that the spray nozzle ( 30 ) a tubular section ( 31 ) in which a spring element, preferably a conical spring ( 32 ), is arranged.Feuerlöschernach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement an einem Drahtgitter(33) abgestütztist.Fire extinguisher according to claim 20, characterized in that the spring element on a wire mesh ( 33 ) is supported.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Löschmittel (41) einenSchaumbildner, vorzugsweise Tenside, enthält und durch das Treibgas (40)in der Mischkammer (20) aufschäumbar ist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 21, characterized in that the extinguishing agent ( 41 ) contains a foaming agent, preferably surfactants, and the propellant gas ( 40 ) in the mixing chamber ( 20 ) is foamable.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Löschmittel (41) flüssig unddurch das Treibgas (40) in der Mischkammer (20)zu Sprühnebelzerstäubbarist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 22, characterized in that the extinguishing agent ( 41 ) liquid and through the propellant ( 40 ) in the mixing chamber ( 20 ) can be atomized into a spray.Feuerlöschernach einem der Ansprüche1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibgas (40)ein inertes Gas, vorzugsweise Stickstoff oder Kohlendioxid, ist.Fire extinguisher according to one of claims 1 to 23, characterized in that the propellant gas ( 40 ) is an inert gas, preferably nitrogen or carbon dioxide.
DE20021290112002-06-282002-06-28 Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraftWithdrawnDE10229011A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2002129011DE10229011A1 (en)2002-06-282002-06-28 Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraft
PCT/EP2003/006773WO2004002576A1 (en)2002-06-282003-06-26Fire extinguisher, in particular portable hand-held fire extinguishing apparatus for instant fire fighting, in particular in aircraft
AU2003280507AAU2003280507A1 (en)2002-06-282003-06-26Fire extinguisher, in particular portable hand-held fire extinguishing apparatus for instant fire fighting, in particular in aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE2002129011DE10229011A1 (en)2002-06-282002-06-28 Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraft

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE10229011A1true DE10229011A1 (en)2004-01-22

Family

ID=29761519

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE2002129011WithdrawnDE10229011A1 (en)2002-06-282002-06-28 Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraft

Country Status (3)

CountryLink
AU (1)AU2003280507A1 (en)
DE (1)DE10229011A1 (en)
WO (1)WO2004002576A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102004033296A1 (en)*2004-07-082006-05-24Atd Automobil-Technik-Design Forschung Und Prototyp Gmbh Fire extinguisher
DE102005031451A1 (en)*2005-07-042007-01-11Feuerschutz Jockel Gmbh & Co. KgHand-held fire extinguisher holds water-based fire extinguishing preparation in container and additive in supplementary container outside the extinguisher and attached to extinguisher hose
EP2489410A1 (en)2011-02-172012-08-22Minimax GmbH & Co KGProtection device with a pressure container

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2008154933A1 (en)*2007-06-202008-12-24Dfl Europe A/SA fire extinguisher
US20220212045A1 (en)*2019-05-202022-07-07Csi-Verwaltungs-GbrExtinguishing device and extinguishing method

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1912759A (en)*1931-07-301933-06-06Frank J ClarkFire extinguisher
DE946685C (en)*1951-10-031956-08-02Nu Swift Ltd Fire extinguisher
DE948118C (en)*1953-01-221956-08-30Alexander Reichle Fire extinguisher with extinguishing fluid under pressure
DE2838341A1 (en)*1978-09-021980-03-13Hermann EllinghausenFire extinguishing agent container - has rubber vessel fitted inside metal vessel both optionally usable for agent or gas
US4319640A (en)*1979-12-061982-03-16The United States Of America As Represented By The Secretary Of The ArmyGas generator-actuated fire suppressant mechanism
DE9110222U1 (en)*1991-08-191991-09-26Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Portable fire extinguisher, especially car fire extinguisher
JPH0428379A (en)*1990-05-251992-01-30Miyata Ind Co LtdAerosol type simple fire extinguisher
DE4440155C2 (en)*1994-11-101997-05-15Total Feuerschutz Gmbh Extinguishing system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
LU88841A1 (en)*1996-11-251998-05-26Ceodeux Fire Extinguisher Valv Continuous pressure fire extinguisher for a water-based extinguishing agent
US6189625B1 (en)*1999-05-062001-02-20Gordon Duane HopkinsLiquid mist fire extinguisher
US6241164B1 (en)*2000-08-312001-06-05The United States Of America As Represented By The Secretary Of The NavyEffervescent liquid fine mist apparatus and method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1912759A (en)*1931-07-301933-06-06Frank J ClarkFire extinguisher
DE946685C (en)*1951-10-031956-08-02Nu Swift Ltd Fire extinguisher
DE948118C (en)*1953-01-221956-08-30Alexander Reichle Fire extinguisher with extinguishing fluid under pressure
DE2838341A1 (en)*1978-09-021980-03-13Hermann EllinghausenFire extinguishing agent container - has rubber vessel fitted inside metal vessel both optionally usable for agent or gas
US4319640A (en)*1979-12-061982-03-16The United States Of America As Represented By The Secretary Of The ArmyGas generator-actuated fire suppressant mechanism
JPH0428379A (en)*1990-05-251992-01-30Miyata Ind Co LtdAerosol type simple fire extinguisher
DE9110222U1 (en)*1991-08-191991-09-26Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Portable fire extinguisher, especially car fire extinguisher
DE4440155C2 (en)*1994-11-101997-05-15Total Feuerschutz Gmbh Extinguishing system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102004033296A1 (en)*2004-07-082006-05-24Atd Automobil-Technik-Design Forschung Und Prototyp Gmbh Fire extinguisher
DE102005031451A1 (en)*2005-07-042007-01-11Feuerschutz Jockel Gmbh & Co. KgHand-held fire extinguisher holds water-based fire extinguishing preparation in container and additive in supplementary container outside the extinguisher and attached to extinguisher hose
EP2489410A1 (en)2011-02-172012-08-22Minimax GmbH & Co KGProtection device with a pressure container
US9004189B2 (en)2011-02-172015-04-14Minimax Gmbh & Co. KgProtective device having a pressure tank

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2004002576A1 (en)2004-01-08
AU2003280507A1 (en)2004-01-19

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1312418B1 (en)Manually actuated atomiser
DE69515143T3 (en) Pulse fire extinguisher
DE2749219A1 (en) DOSING VALVE
DE4027391A1 (en) GAS-FREE INHALATION DEVICE
US11478670B2 (en)Water-mist fire extinguishing system
CH630171A5 (en) PARTICULATE SOLID TO CREATE A DENSE CLOUD.
DE1935435A1 (en) Independent foam extinguisher
DE10229011A1 (en) Fire extinguishers, in particular hand-held fire extinguishers for immediate fire fighting in preferably aircraft
EP0841078B1 (en)High pressure water fire extinguisher
DE2041264A1 (en) Refillable device, especially fire extinguisher
DE202008010904U1 (en) Sealing system for tunnel-like passage, as well as fire fighting system
CH702640B1 (en)A portable device for jet-shaped application of powdered and aqueous materials.
WO1981001106A1 (en)Fire extinguishing device against fire in a cooking vessel
DE102019001223B4 (en) Sprayer
DE1119725B (en) Process and device for the rapid fogging of an object or terrain
CH338382A (en) Weapon for close combat against an attacker
EP0968049B1 (en)Method and device for discharging a liquid-dissolved or finely distributed medium
DE10245831A1 (en)Fire protection device for non-observable spaces, in particular, in an aircraft comprises at least one hollow expandable body filled with a gaseous extinguishing agent
DE19723788A1 (en)Fire extinguisher for fluid
DE202022002151U1 (en) Device for cooling and/or fire fighting
WO2024146667A1 (en)Extinguishing unit; method for extinguishing a fire by means of an extinguishing unit
DE102023100233A1 (en) Extinguishing unit; method for extinguishing a fire by means of an extinguishing unit
DE501154C (en) Method and device for admixing gases or steams to foam, in particular for fire-fighting purposes
DE202019000821U1 (en) spray
DE19621851C2 (en) Method and device for fighting fires by discharging a liquid from an outlet under pressure

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130Withdrawal

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp