Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE10216296A1 - Device for activating at least one person - Google Patents

Device for activating at least one person

Info

Publication number
DE10216296A1
DE10216296A1DE10216296ADE10216296ADE10216296A1DE 10216296 A1DE10216296 A1DE 10216296A1DE 10216296 ADE10216296 ADE 10216296ADE 10216296 ADE10216296 ADE 10216296ADE 10216296 A1DE10216296 A1DE 10216296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
segments
person
control
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10216296A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10216296B4 (en
Inventor
Frank Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imm Holding 09648 Mittweida De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE10216296ApriorityCriticalpatent/DE10216296B4/en
Priority to PCT/EP2003/002304prioritypatent/WO2003084613A2/en
Priority to AU2003227033Aprioritypatent/AU2003227033A1/en
Priority to KR10-2004-7016151Aprioritypatent/KR20050006148A/en
Priority to PCT/EP2003/002661prioritypatent/WO2003084618A1/en
Priority to JP2003581853Aprioritypatent/JP2005522248A/en
Priority to EP03712011Aprioritypatent/EP1525036A1/en
Priority to AU2003218760Aprioritypatent/AU2003218760A1/en
Publication of DE10216296A1publicationCriticalpatent/DE10216296A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE10216296B4publicationCriticalpatent/DE10216296B4/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Fee Relatedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aktivierung wenigstens einer Person mit wenigstens einem, durch die wenigstens eine Person, wahrnehmungsfähig ansteuerbaren Modul (12). DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass das Modul (12) wenigstens ein Mittel umfasst, mit dem durch die wenigstens eine Person (48) die wahrnehmungsfähige Ansteuerung des wenigstens einen Moduls (12) zumindest zeitweise und/oder teilweise deaktivierbar ist.The invention relates to a device for activating at least one person with at least one module (12) that can be perceptibly controlled by the at least one person. DOLLAR A It is provided that the module (12) comprises at least one means with which the at least one person (48) can at least temporarily and / or partially deactivate the perceptible activation of the at least one module (12).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aktivierung wenigstens einer Person.The invention relates to a device forActivation of at least one person.

Im Sinne der Erfindung wird unter Aktivierung wenigstens einer Person ein gezieltes Bewegungstraining, eine gezielte Bewegungstherapie, eine gezielte Bewegungsanimierung oder dergleichen einer Person verstanden. Die gezielte Aktivierung kann insbesondere aus sportlichen, medizinischen oder therapeutischen Gründen erfolgen.For the purposes of the invention, activationtargeted movement training for at least one person,a targeted movement therapy, a targeted oneMotion animation or the like of a personRoger that. The targeted activation can in particularfrom sporting, medical or therapeuticReasons.

Bekannt sind Trainings- und/oder Therapievorrichtungen der unterschiedlichsten Art. Diese allgemein als Sport- und/oder Fitnessgeräte bekannten Einrichtungen bieten Personen die Möglichkeit einer gezielten Bewegungstherapie beziehungsweise eines gezielten Trainings. Hierbei sind statische oder dynamische Geräte bekannt. Entsprechend ihrem Aufbau sind unterschiedliche Bewegungsabläufe denkbar. Bekannt ist auch, derartige Geräte mit so genannten Kleincomputern zu kombinieren, mittels denen unterschiedliche Trainingsabläufe beziehungsweise Bewegungsabläufe simuliert werden können. Beispielsweise seien hier so genannte Ergometer genannt.Training and / or are knownTherapy devices of various types. These generally asSports and / or fitness equipment known facilitiesoffer people the opportunity of targetedExercise therapy or a targetedTraining. Here are static or dynamic devicesknown. According to their structuredifferent movements possible. It is also knownsuch devices with so-called small computerscombine, by means of which differentTraining processes or movementscan be simulated. For example, be like thiscalled ergometer.

Bei den bekannten Geräten ist nachteilig, dass diese nur relativ unflexibel, insbesondere nur für eine bestimmte Bewegung, einsetzbar sind.The disadvantage of the known devices is that theyonly relatively inflexible, especially only for onecertain movement, can be used.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet und flexibel an unterschiedliche Bewegungsabläufe anpassbar ist.The invention is therefore based on the objectTo create device of the generic type thatis characterized by a simple structure andflexible to different movementsis customizable.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die Vorrichtung zur Aktivierung wenigstens einer Person wenigstens ein, durch wenigstens eine Person wahrnehmungsfähig ansteuerbares Modul umfasst, wobei das Modul wenigstens ein Mittel umfasst, mit dem durch die wenigstens eine Person die wahrnehmungsfähige Ansteuerung des Moduls zumindest zeitweise und/oder teilweise deaktivierbar ist, wird vorteilhaft erreicht, dass durch die wahrnehmungsfähige Ansteuerung des wenigstens einen Moduls eine Reaktion der wenigstens einen Person zur Deaktivierung der wahrnehmungsfähigen Ansteuerung gefordert wird. Entsprechend der relativen Position des wahrnehmungsfähig ansteuerbaren Moduls zu der wenigstens einen Person ist die Deaktivierung mit einer quasi erzwungenen beziehungsweise geforderten Bewegung der Person verbunden. Es wird deutlich, dass somit gezielt Bewegungsabläufe und Reaktionsvermögen von Personen initiiert werden können. Dies erlaubt eine sehr effiziente Bewegungstherapie beziehungsweise ein sehr effizientes Bewegungstraining.According to the invention, this object is achieved by aDevice with the features mentioned in claim 1solved. The fact that the device for activationat least one person at least one byat least one person controllably controllableModule comprises, the module at least one meansincludes with which by at least one personperceptible control of the module at leastcan be deactivated temporarily and / or partiallyadvantageously achieved that through theperceptible control of the at least one moduleReaction of at least one person toDeactivation of perceptible control requiredbecomes. According to the relative position of theperceptually controllable module to the leasta person is deactivating with a quasiforced or required movement of thePerson connected. It becomes clear thattargeted movements and responsiveness ofPeople can be initiated. This allows a veryefficient exercise therapy or a veryefficient movement training.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Modul wenigstens ein ansteuerbares Segment umfasst. Insbesondere ist bevorzugt vorgesehen, dass das Modul eine Vielzahl, in einem vorgebbaren Raster anordbare Segmente umfasst, die vorzugsweise in sich schneidenden senkrechten und/oder waagerechten und/oder diagonalen Linien angeordnet sind. Durch eine derartige Ausgestaltung wird vorteilhaft erreicht, dass hier eine große Flexibilität hinsichtlich unterschiedlichster Bewegungsabläufe gegeben ist. Hier können insbesondere personengebundene Bewegungstherapien oder personengebundene beziehungsweise sportartgebundene Bewegungstrainings unter Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte in einfacher Weise durchgeführt werden.In a preferred embodiment of the inventionprovided that the at least one module at least onecontrollable segment includes. In particular ispreferably provided that the module has a plurality, incomprises segments which can be arranged in a predeterminable grid,the preferably intersecting verticaland / or horizontal and / or diagonal linesare arranged. With such a configurationis advantageously achieved that a largeFlexibility in the most diverseMovements are given. Here in particularpersonal exercise therapies orperson-related or sport-relatedMovement training taking ergonomic into accountPoints of view can be carried out in a simple manner.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Modul ein Flächenelement ist, das vorzugsweise gerade oder gekrümmt ausgebildet ist. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, das Flächenelement konkav und/oder konvex gekrümmt auszubilden. Hierdurch wird eine optimale Position der einzelnen Segmente des Moduls zu der wenigstens einen Person realisierbar, so dass neben einer optimalen Anpassung an gegebene Raumsituationen gleichzeitig auf den Einzelfall abgestimmte spezielle Therapie- beziehungsweise Trainingsmaßnahmen realisierbar sind.In a further preferred embodiment of the inventionit is provided that the at least one moduleIs surface element, which is preferably straight oris curved. In particular, toobe provided, the surface element is concave and / orto be convexly curved. This will create aoptimal position of the individual segments of the moduleof at least one person, so thatin addition to an optimal adaptation to givenRoom situations coordinated to the individual case at the same timespecial therapy respectivelyTraining measures are feasible.

Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass das wenigstens eine Modul vor und/oder hinter und/oder links und/oder rechts und/oder über und/oder unter der wenigstens einen Person angeordnet ist beziehungsweise sind. Hierdurch wird durch Kombination einer Vielzahl von Modulen, die jeweils eine Vielzahl einzelner Segmente aufweisen können, eine Vorrichtung geschaffen, die eine gezielte Bewegungstherapie beziehungsweise ein gezieltes Bewegungstraining in mehreren Raumrichtungen zulässt.Furthermore, in a preferred embodiment,that the at least one module in front and / or behindand / or left and / or right and / or over and / orunder which at least one person is arrangedrespectively are. This is through combinationa variety of modules, each a varietyindividual segments can have a devicecreated a targeted exercise therapyor a targeted movement training inallows multiple spatial directions.

Entsprechend der tatsächlichen Anwendungsmöglichkeit der Vorrichtung, beispielsweise als Trainingsgerät für den Leistungssport, Trainingsgerät in Fitnesscentern oder Sportschulen oder therapeutischen Einrichtungen, wie Rehabilitationskliniken oder dergleichen, lässt sich durch die gewählte Modulbauweise eine den tatsächlichen Anforderungen entsprechende Vorrichtung zusammenstellen. Insbesondere kann ausgehend von einem der zu aktivierenden Person quasi gegenüberliegend angeordneten Modul eine Erweiterung um wenigstens ein zusätzliches Modul, das insbesondere winklig zu dem ersten Modul angeordnet ist, vorgenommen werden. Hierbei ist eine Übereck-Anordnung, insbesondere in rechtwinkliger Anordnung zueinander, genauso denkbar wie die Anordnung in spitzen oder stumpfen Winkeln zueinander. Insbesondere auch ein konkav und/oder konvex ausgebildetes Modul gestattet in kompakter Bauform vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den genannten Bereichen.According to the actual applicationthe device, for example as a training devicefor competitive sports, training equipment inFitness centers or sports schools or therapeuticInstitutions such as rehabilitation clinics orThe same can be done through the selected modular designone that meets the actual requirementsAssemble the device. In particular, canbased on one of the people to be activated, so to speakopposite module an extensionby at least one additional module thatis arranged in particular at an angle to the first module,be made. Here is a corner arrangement,especially at right angles to each other,just as conceivable as the arrangement in pointed orobtuse angles to each other. In particular also aconcave and / or convex module allowedversatile in a compact designPossible applications in the areas mentioned.

Darüber hinaus ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass durch die wahrnehmungsfähige Ansteuerung die Segmente optische und/oder akustische Signale abgeben. Durch Wahrnehmung der optischen und/oder akustischen Signale durch die wenigstens eine Person wird diese aufgefordert, exakt die die optischen und/oder akustischen Signale abgebenden Segmente zu deaktivieren. Entsprechend einer vorgebbaren Frequenz und/oder Zeitdauer der Abgabe der optischen und/oder akustischen Signale wird hierbei die Bewegung der Person stimuliert. Es wird deutlich, dass hier unterschiedlichste Bewegungstherapien beziehungsweise Bewegungstrainings durch Vorgabe von Frequenz und/oder Zeitdauer der optischen und/oder akustischen Signale einstellbar sind. Hierbei ist auch über die Gesamtdauer einer Trainings- beziehungsweise Therapieeinheit eine Variation der Frequenz und/oder der Zeitdauer der optischen und/oder akustischen Signale einzelner Segmente möglich.In addition, in a preferred embodimentInvention provided that by theperceptible control of the segments optical and / oremit acoustic signals. By perceiving theoptical and / or acoustic signals through theat least one person is asked to do so, exactlythe the optical and / or acoustic signalsto deactivate donating segments. According to onepredefinable frequency and / or duration of the deliverythe optical and / or acoustic signalsthis stimulates the movement of the person. It willclearly that there is a wide variety of movement therapiesor movement training by specifyingFrequency and / or duration of the optical and / oracoustic signals are adjustable. Here isalso over the entire duration of a trainingor therapy unit a variation ofFrequency and / or the duration of the optical and / oracoustic signals of individual segments possible.

Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass durch die wahrnehmungsfähige Ansteuerung die Segmente eine Formänderung erfahren, die insbesondere durch eine pneumatische und/oder hydraulische Ansteuerung erfolgt. Hierdurch werden zusätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten geschaffen, die entweder das optische Wahrnehmen oder das Ertasten der Ansteuerung eines Segmentes durch die wenigstens eine Person gestatten. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten zwischen optischer und/oder akustischer und/oder pneumatischer beziehungsweise hydraulischer Ansteuerung ergeben sich Therapie- und Trainingsmöglichkeiten auch für beispielsweise seh- und/oder hörgeschädigte Personen unterschiedlichen Behinderungsgrades.Furthermore, in a preferred embodiment,that through the perceptible control theSegments undergo a shape change, in particularby a pneumatic and / or hydraulicActivation takes place. This will make additionalDesign options created that eithervisual perception or feeling the controlof a segment by the at least one personallow. Through the diverseCombination options between optical and / or acousticand / or pneumatic or hydraulicControl result in therapy andTraining options for, for example, sight and / orhearing impaired people differentDegree of disability.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Segmente wenigstens ein Leuchtmittel umfassen und nach weiterer bevorzugter Ausgestaltung mehrere, in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen elektromagnetische Wellen abstrahlende Leuchtmittel umfassen. Hier kann je nach Wahl des wenigstens einen Leuchtmittels eine optische Signalgebung in unterschiedlichen Farben erfolgen. Diese unterschiedliche Farbsignalisierung bewirkt unterschiedliche Wahrnehmungsreaktionen der zu aktivierenden Personen, so dass aufgrund der ansonsten beispielsweise gleichen Bewegungsabläufe durch Ansteuerung der gleichen Segmente infolge deren unterschiedlicher Farbgebung unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten der Personen auslösbar beziehungsweise trainierbar beziehungsweise therapierbar sind.In a further preferred embodiment of the inventionit is provided that the segments are at least oneBulbs include and more preferred according toDesign several, in differentWavelength ranges electromagnetic wavesemit illuminants. Here you can chooseof the at least one illuminant is an optical oneSignaling takes place in different colors. Thisdifferent color signaling causesdifferent perception reactions of theactivating people so that due to the otherwisefor example, the same movementsControl of the same segments as a resultdifferent colors differentReaction speeds of the people can be triggered respectivelycan be trained or treated.

Das wenigstens eine Leuchtmittel wird bevorzugt durch eine Leuchtdiode oder dergleichen gebildet, so dass sich die Leuchtmittel in einfacher Weise in die Segmente ohne Beanspruchung großen Bauraumes integrieren lassen. Ferner wird hierdurch ein Energiebedarf der Leuchtmittel auf ein notwendiges Minimum reduzierbar.The at least one lamp is preferred byan LED or the like is formed, so thatthe bulbs in a simple wayIntegrate segments without taking up large installation spaceto let. Furthermore, an energy requirement ofIlluminants can be reduced to a necessary minimum.

Darüber hinaus ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Segmente austauschbare Abdeckelemente umfassen, die insbesondere eine unterschiedliche Formgestalt und/oder unterschiedliche Materialstärke aufweisen und/oder aus einem unterschiedlichen Material bestehen. Hierdurch wird ebenfalls in vorteilhafter Weise eine Anpassung an unterschiedlichste Trainings- beziehungsweise Therapiemaßnahmen möglich. Über Materialstärke und/oder Materialwahl und/oder Formgestalt kann beispielsweise eine unterschiedliche Betätigungskraft der Segmente eingestellt werden, die notwendig ist, um die Deaktivierung der einzelnen Segmente zu erzielen. So wird neben einer Reaktionsschnelligkeit gleichzeitig das Training beziehungsweise die Therapie von mit der Bewegung verbundenen Kraftanstrengungen möglich. Hierdurch kann insbesondere auf unterschiedliche Trainingsmethoden bei unterschiedlichen Sportarten oder dergleichen in einfacher Weise abgestellt werden. Insbesondere ist bevorzugt, wenn die Abdeckelemente aus Kunststoff, insbesondere optisch transparenten Kunststoff, bestehen. Hierdurch lässt sich neben der optischen Signalgebung in einfacher Weise die Formgebung und/oder Materialstärke der Abdeckhauben realisieren. Insbesondere wird auch das notwendige Gewicht der Abdeckelemente und somit der Segmente und somit der Module auf ein Minimum reduziert, so dass hinsichtlich einer Mobilität und Flexibilität der Vorrichtung gute Einsatzbedingungen gegeben sind.In addition, in a preferred embodimentInvention provided that the segments are interchangeableCover elements include, in particular adifferent shape and / or differentHave material thickness and / or from onedifferent material. This willalso an adaptation in an advantageous mannerdifferent training orTherapy measures possible. About material thickness and / orMaterial choice and / or shape can be, for examplea different actuation force of the segmentsbe adjusted, which is necessary to theTo achieve deactivation of the individual segments. So willin addition to a responsiveness that at the same timeTraining or therapy with theExercise-related effort possible.This can in particular affect differentTraining methods for different sportsor the like turned off in a simple mannerbecome. It is particularly preferred if theCover elements made of plastic, in particular opticallytransparent plastic. This allowsin addition to the optical signaling in a simple mannerthe shape and / or material thickness of theRealize covers. In particular, that toonecessary weight of the cover elements and thus theSegments and thus the modules reduced to a minimum,so that in terms of mobility and flexibilitythe device has good operating conditions.

Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Schaltmittel zur Deaktivierung der einzelnen Segmente berührungslos oder mechanisch betätigbar ist. Je nach gewählter Ausführungsform kann hier eine Deaktivierung beispielsweise durch Aufbringen einer Betätigungskraft - die wie bereits erläutert gegebenenfalls variabel einstellbar ist - erfolgen oder es ist durch Annähern eines Körperteiles der Person an das zu deaktivierende Segment eine berührungslose Deaktivierung, beispielsweise durch einen Infrarotsensor oder dergleichen, möglich.Furthermore, in a preferred embodiment of the inventionprovided that the switching means for deactivationof the individual segments without contact or mechanicallycan be actuated. Depending on the selected embodimentcan be deactivated here, for exampleApplying an operating force - the same as beforeif necessary explains variably adjustable -done or it is by approximating oneBody part of the person to the segment to be deactivatednon-contact deactivation, for example byan infrared sensor or the like, possible.

Darüber hinaus ist in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Steuergerät zur Ansteuerung des wenigstens einen Moduls und/oder zur Erfassung und/oder Aufzeichnung der Deaktivierung des wenigstens einen Segmentes des wenigstens einen Moduls umfasst. Insbesondere, wie in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ist, wenn das Steuergerät frei programmierbar ist, lassen sich hierdurch unterschiedliche Trainingsprogramme beziehungsweise Therapieprogramme mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisieren. So können die Frequenz und/oder die Zeitdauer der Signalisierung der einzelnen Segmente programmiert werden. Insbesondere sind hier Programmierungen an im Hinblick auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, unterschiedliche zu trainierende Bewegungsabläufe und unterschiedliche Trainingsdauer möglich. Beispielsweise können so ergonomische Verhältnisse der zu aktivierenden Person bei der Programmierung der Ansteuerung Berücksichtigung finden.In addition, another is more preferredEmbodiment of the invention provided that the devicea control device for controlling the at least oneModule and / or for recording and / or recordingthe deactivation of the at least one segment of thecomprises at least one module. In particular, as ina further preferred embodiment of the inventionis provided if the control unit is freely programmablecan be differentTraining programs or therapy programs withimplement the device according to the invention. Socan the frequency and / or the duration of theSignaling of the individual segments can be programmed.Programming is particularly important hereWith regard to different levels of difficulty,different movements to be trained anddifferent training duration possible.For example, ergonomic conditions of theactivating person when programming theControl take into account.

Ferner ist bevorzugt, wenn das Steuergerät Mittel zur personengebundenen Programmierung umfasst. Hierdurch wird möglich, gezielt eine Programmierung der Vorrichtung auf personengebundene unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und/oder gewünschte Bewegungsabläufe zu erzielen. Hierdurch werden eine besonders hohe Flexibilität und eine umfassende Einsatzmöglichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich.It is further preferred if the control device has means forincludes personal programming. herebybecomes possible to specifically program theDevice on personal differentDifficulty levels and / or desiredTo achieve motion sequences. This will make one specialhigh flexibility and comprehensivePossible use of the device according to the invention possible.

Ferner ist bevorzugt, wenn das Steuergerät Speichermittel zur personengebundenen Speicherung der Ansteuer- und/oder Deaktivierungsvorgänge umfasst, wobei insbesondere bevorzugt vorgesehen ist, dass das Steuergerät wenigstens eine Eingabe-/Ausgabeeinheit zum Einlesen beziehungsweise Auslesen personengebundener Ansteuer- und/oder Deaktivierungsvorgänge umfasst. Hierdurch wird vorteilhaft möglich, die personengebundene Programmierung zwischenzuspeichern, so dass nicht jedes Mal eine Neuprogrammierung des Steuergerätes und somit der Vorrichtung notwendig ist. Gleichzeitig können die Deaktivierungsvorgänge erfasst und gespeichert werden, so dass diese für eine umfassende Auswertung zur Verfügung stehen. Insbesondere können hier Reaktionszeiten zwischen Ansteuerung der Segmente und Deaktivierung der Segmente erfasst werden, um auf das Bewegungsverhalten der zu aktivierenden Personen Rückschlüsse zu erhalten. Hierdurch kann in einfacher Weise eine Optimierung der Trainingsprogramme beziehungsweise Therapieprogramme erfolgen. Insbesondere können Deaktivierungszeiten der einzelnen Segmente untereinander verglichen werden, so dass die Bewegungsreaktionen der zu aktivierenden Person exakt erfassbar sind und gegebenenfalls gezielt trainierbar sind.It is further preferred if the control deviceStorage means for personal storage of theIncludes control and / or deactivation processes,it is particularly preferably provided that theControl device at least one input / output unitfor reading in or reading outpersonal activation and / or deactivation processesincludes. This advantageously makes it possiblecache personal programming, sothat not every time you reprogram theControl device and thus the device is necessary.At the same time, the deactivation processesrecorded and stored so that it can be used for acomprehensive evaluation are available.In particular, reaction times between activation can occur hereof the segments and deactivation of the segmentsto be on the movement behavior of theto get conclusions from activating persons. herebycan easily optimize theTraining programs or therapy programsrespectively. In particular, deactivation times of theindividual segments are compared with each other,so that the movement reactions of the to be activatedPerson can be recorded exactly and if necessaryare specifically trainable.

Darüber hinaus ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Eingabe-/Ausgabeeinheit des Steuergerätes ein Chipkartenlesegerät ist. Hierdurch wird möglich, die personengebundene Programmierung beziehungsweise die personengebundene Speicherung der Ansteuer- und/oder Deaktivierungsvorgänge auf der Chipkarte zu speichern, so dass durch Einführen beziehungsweise Entnehmen der Chipkarte aus dem Steuergerät eine einfache Programmierung der Vorrichtung möglich ist beziehungsweise ein Mitnahme der erfassten Deaktivierungsvorgänge erfolgen kann. So ist eine spätere - unabhängig von der eigentlichen erfindungsgemäßen Vorrichtung - Erfassung, Archivierung und/oder Auswertung der einzelnen Ergebnisse in einfacher Weise möglich.In addition, in a preferred embodimentInvention provided that theInput / output unit of the control unit is a chip card reader.This will make the personalProgramming or the personal oneStorage of the control and / orSave deactivation processes on the chip card so thatby inserting or removing theChip card from the control unit a simple oneProgramming of the device is possible or aTake the recorded deactivation processes with youcan be done. So is a later one - regardless of theactual device according to the invention -Registration, archiving and / or evaluation of the individualResults possible in a simple way.

Schließlich ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Steuergerät mit dem wenigstens einen Modul über eine Schnittstelle verbunden ist, die insbesondere drahtlos oder leitungsgebunden ausgebildet ist. Diese Schnittstelle ist vorzugsweise bidirektional ausgebildet, so dass ein Austausch der Ansteuersignale beziehungsweise der Deaktivierungssignale zwischen dem wenigstens einen Modul und dem Steuergerät in einfacher Weise möglich ist. Die Schnittstelle kann beispielsweise eine Infrarotschnittstelle sein, so dass auf zusätzliche Leitungsverlegungen verzichtet werden kann. Selbstverständlich sind andere Ausbildungen denkbar, die beispielsweise über Funk, Lichtwellenleiter, elektrische Leitungen oder dergleichen realisierbar sind.Finally, in a preferred embodimentInvention provided that the control unit with theat least one module via an interfaceconnected, in particular wirelessly oris wired. This interface ispreferably designed bidirectionally, so that aExchange of the control signals orDeactivation signals between the at least oneModule and the control unit possible in a simple manneris. The interface can be, for exampleInfrared interface, so that on additionalCable routing can be dispensed with.Of course, other training courses are conceivable thatfor example via radio, fiber optics,electrical lines or the like can be realized.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred configurations of the inventionresult from the rest, in the subclaimsmentioned features.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention is hereinafter inEmbodiments explained with reference to the accompanying drawings. Itdemonstrate:

Fig. 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;Fig. 1 is a schematic view of the device according to the invention;

Fig. 2 die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand eines Blockschaltbildes;Fig. 2, the function of the inventive device on the basis of a block diagram;

Fig. 3a bis 3c verschiedene Ansichten eines Segmentes der erfindungsgemäßen Vorrichtung undFIGS. 3a to 3c show various views of a segment of the device according to the invention and

Fig. 4 bis 7 schematisch verschiedene Ausführungsvarianten der Vorrichtung.Fig. 4 to 7 schematically different embodiments of the device.

Fig. 1 zeigt eine insgesamt mit 10 bezeichnete Vorrichtung zur Aktivierung wenigstens einer Person (inFig. 1 nicht dargestellt). Die Vorrichtung10 umfasst wenigstens ein Modul12, das aus einer Anzahl von Segmenten14 besteht. Wie anhand der Darstellung inFig. 1 ohne weiteres deutlich wird, sind hier die Segmente14 in einem aus Zeilen18 beziehungsweise Reihen16 gebildeten Raster angeordnet. Die Anzahl der Zeilen18 und der Reihen16 ist variabel. Entsprechend gegebener baulicher Voraussetzung oder entsprechend - noch zu erläuternder - gewünschter Trainings- beziehungsweise Therapieabläufe kann die Anzahl der Segmente14 beliebig gewählt sein.FIG. 1 shows a device, generally designated 10, for activating at least one person (not shown inFIG. 1). The device10 comprises at least one module12 , which consists of a number of segments14 . As is clear from the illustration inFIG. 1, the segments14 are arranged here in a grid formed from rows18 or rows16 . The number of rows18 and rows16 is variable. The number of segments14 can be selected as desired in accordance with the given structural requirement or in accordance with — to be explained — desired training or therapy processes.

Entsprechend der Darstellung inFig. 1 ist das Modul12 als ebenes Flächenelement ausgebildet. Nach weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispielen kann das Modul12 eine konkav und/oder konvex gewölbte Form - sowohl in Richtung der Reihen16 und/oder in Richtung der Zeilen18 - aufweisen. Gegebenenfalls erfolgt eine entsprechend konstruktive Formanpassung der Segmente14, so dass diese sich auch zu den genannten konkaven oder konvexen Formen zusammensetzen lassen. Gegebenenfalls weisen die Segmente14 eine Flexibilität auf, die eine elastische Formgebung entsprechend der gewünschten Einsatzbedingungen gestattet.As shown inFIG. 1, module12 is formed as a flat surface element. According to further exemplary embodiments, not shown, the module12 can have a concave and / or convex arched shape - both in the direction of the rows16 and / or in the direction of the rows18 . If necessary, a corresponding structural adaptation of the segments14 takes place , so that they can also be assembled into the aforementioned concave or convex shapes. Optionally, the segments14 have a flexibility that allows an elastic shape according to the desired conditions of use.

Dem Modul12 ist ein Steuergerät20 zugeordnet, das mit dem Modul12 über eine bidirektionale Schnittstelle22 kommuniziert. Jedes der Segmente14 umfasst wenigstens ein Leuchtmittel24, insbesondere wenigstens eine Leuchtdiode, die durch das Steuergerät20 ansteuerbar ist, das heißt mit einer Versorgungsspannung beaufschlagbar ist. Ferner umfasst jedes Segment14 ein hier lediglich schematisch angedeutetes Schaltmittel26, mittels dem das zuvor über das Steuergerät20 angesteuerte Leuchtmittel24 deaktivierbar ist.The module12 is associated with a control unit20 that communicates with the module12 via a bidirectional interface22nd Each of the segments14 comprises at least one light source24 , in particular at least one light-emitting diode, which can be controlled by the control device20 , that is to say a supply voltage can be applied to it. Furthermore, each segment14 comprises a switching means26 , which is only indicated schematically here and by means of which the lighting means24 previously controlled by the control device20 can be deactivated.

Bei der Darstellung inFig. 1 ist nur einem Segment14 ein Leuchtmittel24 und ein Schaltmittel26 zugeordnet, wobei klar ist, dass jedes der Segmente14 ein derartiges Leuchtmittel24 und Schaltmittel26 aufweist.In the illustration inFIG. 1, only one segment14 is assigned an illuminant24 and a switching means26 , it being clear that each of the segments14 has such an illuminant24 and switching means26 .

Über das Steuergerät20 sind die einzelnen Leuchtmittel24 der Segmente14 variabel ansteuerbar. Durch Verknüpfung jedes Segmentes14 mit einer Zeileninformation beziehungsweise einer Spalteninformation lässt sich jedes Leuchtmittel24 einzeln ansteuern. Hierbei kann durch das Steuergerät20 eine Frequenz der Ansteuerung und/oder eine Zeitdauer der Ansteuerung jedes der Leuchtmittel24 vorgegeben werden.The individual illuminants24 of the segments14 can be controlled variably via the control device20 . By linking each segment14 with row information or column information, each illuminant24 can be controlled individually. In this case, the control unit20 can predefine a frequency of activation and / or a duration of activation of each of the lamps24 .

Das Steuergerät20 umfasst hier lediglich angedeutete Betätigungseinrichtungen28, mittels denen eine Programmierung des Steuergerätes20 erfolgen kann. In das Steuergerät20 sind Mittel30 integriert, die insbesondere Speichermittel, Rechenmittel und dergleichen umfassen, mittels denen eine Be- beziehungsweise Verarbeitung von Signalen erfolgen kann. Ferner umfasst das Steuergerät20 eine Eingabe- und Ausgabeeinheit32, die insbesondere als Chipkartenlesegerät34 ausgebildet ist. In das Chipkartenlesegerät34 ist eine hier angedeutete Chipkarte36 einführbar, die wenigstens ein Speichermittel38 umfasst.The control unit20 here only includes actuation devices28 , by means of which the control unit20 can be programmed. Means30 are integrated in the control unit20 , which in particular comprise storage means, computing means and the like, by means of which signals can be processed or processed. Furthermore, the control unit20 comprises an input and output unit32 , which is designed in particular as a chip card reader34 . A chip card36 indicated here, which comprises at least one storage means38 , can be inserted into the chip card reader34 .

Die inFig. 1 dargestellte Vorrichtung10 zeigt folgende anhand des Blockschaltbildes inFig. 2 erläuterte Funktion:
Eine die Vorrichtung10 benutzende Person ist im Besitz der personengebundenen Chipkarte36. Diese wird in einem ersten Schritt50 in das Steuergerät20 eingegeben. Das Steuergerät20 liest aus dem Speichermittel38 der Chipkarte36 in einem nächsten Schritt52 die personengebundene Programmierung aus und speichert diese in dem Mittel30 zwischen. Das Mittel30 bestimmt aus der personengebundenen Programmierung in einem nächsten Schritt54 die Ansteuersignale für die Leuchtmittel24 der einzelnen Segmente14. Dies betrifft insbesondere die Reihenfolge, die Auswahl, die Frequenz und/oder die Zeitdauer der Ansteuerung einzelner der Segmente14. Entsprechend der personengebundenen Programmierung müssen nicht zwangsläufig alle Segmente14 angesteuert werden, sondern nur eine dem entsprechend gewünschten Trainingsprogramm beziehungsweise Therapieprogramm zugeordnete Auswahl der Segmente14. Die personengebundene Programmierung kann gleichzeitig die Gesamtdauer des Trainingsprogramms beziehungsweise Therapieprogramms enthalten. Durch Auslösen eines Starts (Schritt56) der Vorrichtung10 wird das Ansteuerprogramm gestartet. Dies kann beispielsweise durch Betätigen einer der Betätigungstasten28 oder dergleichen erfolgen. Anschließend nimmt die Person in Reichweite des Moduls12 Aufstellung und deaktiviert mit ihren Gliedmaßen, beispielsweise Händen und/oder Füßen, das jeweils zuvor angesteuerte Segment14. Infolge des Aussendens des optischen Signals über das Leuchtmittel24 erkennt die Person, welches Segment14 aktiviert und demnach zu deaktivieren ist. Nach weiteren Ausführungsbeispielen kann das optische Signal mit einem akustischen Signal kombiniert sein. Die Deaktivierung des Segmentes14 durch die Person wird über die Schnittstelle22 dem Steuergerät20 gemeldet (Schritt58), das diese Information im Mittel30 zwischenspeichert. Hierbei kann insbesondere eine Zeitspanne zwischen Ansteuerung eines Segmentes14 und dessen Deaktivierung erfasst werden. Nach diesem grundsätzlich erläuterten Schema erfolgt die Abarbeitung des personengebundenen Programms über die gewählte Zeitspanne.
The device10 shown inFIG. 1 shows the following function explained on the basis of the block diagram inFIG. 2:
A person using the device10 is in possession of the personal chip card36 . This is entered into the control unit20 in a first step50 . In a next step52, the control device20 reads out the personal programming from the memory means38 of the chip card36 and stores it temporarily in the means30 . In a next step54, the means30 determines the control signals for the illuminants24 of the individual segments14 from the personal programming. This applies in particular to the sequence, the selection, the frequency and / or the duration of the activation of individual segments14 . According to the personal programming, all segments14 do not necessarily have to be controlled, but only a selection of the segments14 assigned to the desired training program or therapy program. The personal programming can simultaneously contain the total duration of the training program or therapy program. The control program is started by triggering a start (step56 ) of the device10 . This can be done, for example, by actuating one of the actuation buttons28 or the like. The person then positions himself within range of the module12 and deactivates the previously controlled segment14 with his limbs, for example hands and / or feet. As a result of the transmission of the optical signal via the illuminant24 , the person recognizes which segment14 is activated and accordingly has to be deactivated. According to further exemplary embodiments, the optical signal can be combined with an acoustic signal. The deactivation of the segment14 by the person is reported via the interface22 to the control unit20 (step58 ), which temporarily stores this information on average30 . In particular, a time period between activation of a segment14 and its deactivation can be recorded. The personal program is processed over the selected time period in accordance with this basically explained scheme.

Nach Abschluss des Trainings- beziehungsweise Therapieprogramms werden die zwischengespeicherten Deaktivierungsinformationen der Person auf den Speicherchip38 der personengebundenen Chipkarte36 eingelesen (Schritt60), so dass diese für eine spätere detailliertere Auswertung beziehungsweise Archivierung oder dergleichen zur Verfügung stehen.After completion of the training or therapy program, the temporarily stored deactivation information of the person is read onto the memory chip38 of the personal chip card36 (step60 ), so that it is available for later detailed evaluation or archiving or the like.

Der Einsatz der Chipkarte36 ist lediglich beispielhaft. So können selbstverständlich auch andere geeignete Speichermittel beziehungsweise Erfassungsmittel zum Einsatz kommen.The use of the chip card36 is only an example. Of course, other suitable storage means or acquisition means can also be used.

Nach einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zu aktivierende Person mit wenigstens einem Messmittel versehen beziehungsweise verbunden ist, das/die wenigstens ein Körpersignal, wie beispielsweise Puls, Blutdruck, Temperatur, Hirnströme oder dergleichen misst/messen. Das wenigstens eine Messmittel kann mit dem Steuergerät20 verbunden sein, um so eine vom momentanen Zustand der Person abhängige Beeinflussung der Steuerung der Vorrichtung10 zu ermöglichen.According to a further embodiment variant of the invention, not shown, it can be provided that the person to be activated is provided or connected with at least one measuring device which measures / measures at least one body signal, such as pulse, blood pressure, temperature, brain waves or the like. The at least one measuring device can be connected to the control device20 in order to enable the control of the device10 to be influenced as a function of the current state of the person.

InFig. 3 sind verschiedene Ansichten eines Segmentes14 gezeigt.Fig. 3a zeigt eine Draufsicht auf das Segment14, währendFig. 3b eine Schnittdarstellung zeigt. Anhand der Schnittdarstellung inFig. 3b wird deutlich, dass das Segment14 aus einem Grundelement40 und einem Abdeckelement42 besteht. Das Grundelement40 ist an einer Unterkonstruktion, beispielsweise einer transportablen Wand oder einer festen Raumwand, befestigbar. Das Abdeckelement42 ist mit dem Grundelement40 über hier angedeutete Rastverbindungen44 oder dergleichen verbindbar. Das Abdeckelement42 besteht aus einem optisch transparenten Kunststoff, so dass die im Inneren (inFig. 3 nicht dargestellt) des Segmentes14 angeordneten Leuchtmittel24 die elektromagnetischen Strahlen durch das Abdeckelement42 hindurch abstrahlen können. Das Abdeckelement42 bildet ferner eine Betätigungsfläche46 aus, mittels der durch Betätigen durch die Person das Schaltelement26 zur Deaktivierung des Leuchtmittels24 betätigbar ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass das Abdeckelement42 eine an eine Betätigungskraft zur Deaktivierung des Leuchtmittels24 angepasste Form und/oder Materialstärke beziehungsweise Materialeigenschaft aufweist. So kann bei unterschiedlichen Trainingsprogrammen beziehungsweise Therapieprogrammen eine unterschiedlich große Betätigungskraft eingestellt werden, die zur Deaktivierung des entsprechenden Leuchtmittels24 notwendig ist. So kann auf gezieltes Training bestimmter Bewegungen beziehungsweise bestimmter Muskeln der Person Einfluss genommen werden.Various views of a segment14 are shown inFIG. 3.FIG. 3a shows a top view of the segment14 , whileFIG. 3b shows a sectional view. With reference to the sectional view inFig. 3b it is clear that the segment14 of a base member40 and a cover member consists42nd The base element40 can be fastened to a substructure, for example a transportable wall or a fixed room wall. The cover element42 can be connected to the base element40 via latching connections44 or the like indicated here. The cover element42 consists of an optically transparent plastic, so that the lamps24 arranged inside (not shown inFIG. 3) of the segment14 can radiate the electromagnetic rays through the cover element42 . The cover element42 also forms an actuating surface46 , by means of which the switching element26 can be actuated by the person to deactivate the illuminant24 . It can be provided here that the cover element42 has a shape and / or material thickness or material property that is adapted to an actuating force for deactivating the illuminant24 . In the case of different training programs or therapy programs, a different actuation force can be set, which is necessary to deactivate the corresponding illuminant24 . In this way, targeted training of certain movements or certain muscles of the person can be influenced.

Fig. 3c zeigt schließlich noch in einer verkleinerten Darstellung ein Segment14, bei dem das Abdeckelement42 an ein Grundelement40 verrastet ist. Auf die Darstellung der Leuchtmittel24 sowie der Schaltmittel26 als auch der Signal- beziehungsweise Spannungsleitungen zu den Segmenten14 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.FIG. 3c finally shows in a reduced view of a segment14 in which the cover member is latched to a base member4042. The illuminants24 and the switching means26 as well as the signal or voltage lines to the segments14 are not shown for reasons of clarity.

DieFig. 4 bis 7 zeigen schließlich verschiedene Größen von Modulen12 in schematischer Darstellung. Den Modulen12 ist jeweils eine hier angedeutete Person48 zugeordnet, die durch entsprechende Bewegungen die Deaktivierung der einzelnen Segmente14 gemäß den bereits erfolgten Erläuterungen vornimmt. Hierbei kann die Größe, die Höhe und die Anordnung der Module12 entsprechend dem gewünschten Trainingsprogramm beziehungsweise Therapieprogramm angepasst sein.FIGS. 4 to 7, finally, show the different sizes of modules12 in schematic representation. The modules12 are each assigned a person48 , who is indicated here and, by means of appropriate movements, deactivates the individual segments14 in accordance with the explanations already given. Here, the size, the height and the arrangement of the modules12 can be adapted in accordance with the desired training program or therapy program.

Anhand der vorstehenden Erläuterungen wird deutlich, dass mittels der Vorrichtung10 Personen48 durch Berührung und Aktion ihre Kondition, ihr Reaktionsvermögen, ihre Schnelligkeit und ihre Fitness mit Hilfe optischer Signale optimal trainieren können. Insbesondere können gezielte Bewegungsabläufe und ein gezieltes Reaktionsvermögen geschult werden. Durch einfache Modifizierung der Vorrichtung10 ist eine Anpassung an unterschiedlichste Trainingsmethoden beziehungsweise Trainingsprogramme und unterschiedlichste Therapiemethoden beziehungsweise Therapieprogramme möglich. Die Vorrichtung10 ist genauso sowohl für den Leistungssport einsetzbar als auch für den Breitensport, allgemeine Ertüchtigung und zu therapeutischen Zwecken in der Medizin. Ausgehend von einem Segment14 sind Module12 zusammenstellbar, die eine größtmögliche Flexibilität in der Anwendung garantieren. Den jeweiligen spezifischen Anforderungen der Personen48 kann durch die Anordnung der einzelnen Segmente14 beziehungsweise Module12, beispielsweise nach ergonomischen Gesichtspunkten, entsprochen werden. So sind insbesondere auch Konfigurationen für das Training verschiedener Sportarten möglich. Insbesondere kann eine Abstimmung der Vorrichtung10 auf eine Körpergröße, einen Reaktionsradius und auf taktile Situationen der zu aktivierenden Personen48 abgestimmt werden. Ferner ist in einfacher Weise eine Anpassung an gegebene räumliche Möglichkeiten möglich.From the above explanations it becomes clear that by means of the device10 people48 can optimally train their condition, their reactivity, their speed and their fitness by means of optical signals by touch and action. In particular, targeted movement sequences and targeted responsiveness can be trained. By simply modifying the device10 , adaptation to a wide variety of training methods or training programs and a wide variety of therapy methods or therapy programs is possible. The device10 can be used just as much for competitive sport as for mass sport, general training and for therapeutic purposes in medicine. Starting from a segment14 , modules12 can be put together, which guarantee the greatest possible flexibility in use. The respective specific requirements of the people48 can be met by the arrangement of the individual segments14 or modules12 , for example from an ergonomic point of view. In particular, configurations for training different sports are possible. In particular, the device10 can be matched to a body size, a reaction radius and tactile situations of the people48 to be activated. Furthermore, adaptation to given spatial possibilities is possible in a simple manner.

Durch Erfassen der Deaktivierungsvorgänge lassen sich die Tast- und Schaltreaktionen der Personen48 ermitteln, so dass deren Reaktionsvermögen, therapeutische Parameter und Behandlungs- sowie Trainingsfortschritte auswertbar sind.Bezugszeichenliste10 Vorrichtung
12 Modul
14 Segment
16 Reihe
18 Zeile
20 Steuergerät
22 Schnittstelle
24 Leuchtmittel
26 Schaltmittel
28 Betätigungseinrichtungen
30 Mittel
32 Eingabe-/Ausgabeeinheit
34 Chipkartenlesegerät
36 Chipkarte
38 Speichermittel
40 Grundelement
42 Abdeckelement
44 Rastverbindung
46 Betätigungsfläche
48 Person
50 Schritt
52 Schritt
54 Schritt
56 Schritt
58 Schritt
60 Schritt
By detecting the deactivation processes, the tactile and switching reactions of the persons48 can be determined, so that their responsiveness, therapeutic parameters and treatment and training progress can be evaluated.Reference list10 device
12 module
14 segment
16 row
18 line
20 control unit
22 interface
24 illuminants
26 switching means
28 actuators
30 means
32 Input / output unit
34 smart card reader
36 chip card
38 storage means
40 basic element
42 cover element
44 snap-in connection
46 operating area
48 person
50 paces
52 step
54 step
56 step
58 step
60 step

Claims (36)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung zur Aktivierung wenigstens einer Person (48) mit wenigstens einem, durch die wenigstens eine Person (48) wahrnehmungsfähig ansteuerbaren Modul (12), wobei das Modul (12) wenigstens ein Mittel umfasst, mit dem durch die wenigstens eine Person (48) die wahrnehmungsfähige Ansteuerung des wenigstens einen Moduls (12) zumindest zeitweise und/oder teilweise deaktivierbar ist.1. Device for activating at least one person (48 ) with at least one module (12 ) that can be perceived by the at least one person (48 ), the module (12 ) comprising at least one means by which the at least one person (48 ) the perceptible activation of the at least one module (12 ) can be deactivated at least temporarily and / or partially.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (12) wenigstens ein ansteuerbares Segment (14) umfasst.2. Device according to claim 1, characterized in that the module (12 ) comprises at least one controllable segment (14 ).3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (12) eine Vielzahl in einem vorgebbaren Raster anordbare Segmente (14) umfasst.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the module (12 ) comprises a plurality of segments (14 ) which can be arranged in a predeterminable grid.4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (14) in sich schneidenden senkrechten und/oder waagerechten und/oder diagonalen Linien angeordnet sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (14 ) are arranged in intersecting vertical and / or horizontal and / or diagonal lines.5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Modul (12) ein Flächenelement bildet.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one module (12 ) forms a surface element.6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement gerade ist.6. Device according to one of the precedingClaims, characterized in that the surface elementis straight.7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement gekrümmt ist.7. Device according to one of the precedingClaims, characterized in that the surface elementis curved.8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement konkav geformt ist.8. Device according to one of the precedingClaims, characterized in that the surface elementis concave.9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement konvex geformt ist.9. Device according to one of the precedingClaims, characterized in that the surface elementis convex.10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) wenigstens zwei Module (12) umfasst.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device (10 ) comprises at least two modules (12 ).11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Module (12) in einem wählbaren Winkel zueinander anordbar sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two modules (12 ) can be arranged at a selectable angle to each other.12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Module (12) rechtwinklig zueinander anordbar sind.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two modules (12 ) can be arranged at right angles to one another.13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Module (12) sich gegenüberstehend angeordnet sind.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two modules (12 ) are arranged opposite one another.14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Modul (12) vor und/oder hinter und/oder links und/oder rechts und/oder über und/oder unter der wenigstens einen Person (48) angeordnet ist beziehungsweise sind.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one module (12 ) is arranged in front of and / or behind and / or left and / or right and / or above and / or below the at least one person (48 ) respectively are.15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die wahrnehmungsfähige Ansteuerung die Segmente (14) optische und/oder akustische Signale abgeben.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (14 ) emit optical and / or acoustic signals by the perceptible control.16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die wahrnehmungsfähige Ansteuerung die Segmente (14) eine Formänderung erfahren.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (14 ) undergo a change in shape due to the perceptible activation.17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung pneumatisch und/oder hydraulisch erfolgt.17. The apparatus according to claim 16, characterizedcharacterized that the control pneumatic and / orhydraulically.18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (14) wenigstens ein Leuchtmittel (24) umfassen.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (14 ) comprise at least one illuminant (24 ).19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (14) mehrere, in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen elektromagnetische Wellen abstrahlende Leuchtmittel (24) umfassen.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (14 ) comprise a plurality of illuminants (24 ) which emit electromagnetic waves in different wavelength ranges.20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (24) Leuchtdioden oder dergleichen sind.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting means (24 ) are light emitting diodes or the like.21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (14) austauschbare Abdeckelemente (42) umfassen.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the segments (14 ) comprise interchangeable cover elements (42 ).22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckelemente (42) eine unterschiedliche Formgestalt und/oder unterschiedliche Materialstärke aufweisen und/oder aus einem unterschiedlichen Material bestehen.22. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover elements (42 ) have a different shape and / or different material thickness and / or consist of a different material.23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckelemente (42) aus Kunststoff, insbesondere optisch transparentem Kunststoff, bestehen.23. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cover elements (42 ) consist of plastic, in particular optically transparent plastic.24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mittel zur Deaktivierung des wenigstens einen Segmentes (14) ein Schaltmittel (26) ist.24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one means for deactivating the at least one segment (14 ) is a switching means (26 ).25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltmittel (26) ein Schaltkontakt ist.25. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the switching means (26 ) is a switching contact.26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkontakt berührungslos oder mechanisch betätigbar ist.26. Device according to one of the precedingClaims, characterized in that the switching contactis contactless or mechanically operated.27. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) ein Steuergerät (20) zur Ansteuerung des wenigstens einen Moduls (12) und/oder zur Erfassung und/oder Aufzeichnung der Deaktivierung des wenigstens einen Segmentes (14)/einen Moduls (12) umfasst.27. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device (10 ) is a control device (20 ) for controlling the at least one module (12 ) and / or for detecting and / or recording the deactivation of the at least one segment (14 ) / comprises a module (12 ).28. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (20) frei programmierbar ist.28. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (20 ) is freely programmable.29. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (20) Mittel zur personengebundenen Programmierung umfasst.29. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (20 ) comprises means for personal programming.30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (20) Speichermittel zur personengebundenen Speicherung der Ansteuer- und/oder Deaktivierungsvorgänge umfasst.30. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (20 ) comprises storage means for the personal storage of the activation and / or deactivation processes.31. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (20) wenigstens eine Eingabe-/Ausgabeeinheit zum Einlesen beziehungsweise Auslesen personengebundener Ansteuer- und/oder Deaktivierungsvorgänge umfasst.31. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (20 ) comprises at least one input / output unit for reading in or reading out person-related control and / or deactivation processes.32. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe-/Ausgabeeinheit (32) ein Chipkartenlesegerät (34) ist.32. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the input / output unit (32 ) is a chip card reader (34 ).33. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (20) mit dem wenigstens einen Modul (12) über eine Schnittstelle (22) verbunden ist.33. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (20 ) is connected to the at least one module (12 ) via an interface (22 ).34. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (22) drahtlos oder leitungsgebunden ausgebildet ist.34. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the interface (22 ) is wireless or wired.35. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (22) eine Infrarotschnittstelle ist.35. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the interface (22 ) is an infrared interface.36. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (22) bidirektional arbeitet.36. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the interface (22 ) works bidirectionally.
DE10216296A2002-04-082002-04-08 Device for activating at least one personExpired - Fee RelatedDE10216296B4 (en)

Priority Applications (8)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10216296ADE10216296B4 (en)2002-04-082002-04-08 Device for activating at least one person
AU2003227033AAU2003227033A1 (en)2002-04-082003-03-06Device for subjecting at least one person to a physical activity
PCT/EP2003/002304WO2003084613A2 (en)2002-04-082003-03-06Device for subjecting at least one person to a physical activity
PCT/EP2003/002661WO2003084618A1 (en)2002-04-082003-03-13Device for stimulating at least one person
KR10-2004-7016151AKR20050006148A (en)2002-04-082003-03-13Device for stimulating at least one person
JP2003581853AJP2005522248A (en)2002-04-082003-03-13 Device that activates individuals
EP03712011AEP1525036A1 (en)2002-04-082003-03-13Device for stimulating at least one person
AU2003218760AAU2003218760A1 (en)2002-04-082003-03-13Device for stimulating at least one person

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE10216296ADE10216296B4 (en)2002-04-082002-04-08 Device for activating at least one person

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE10216296A1true DE10216296A1 (en)2003-10-30
DE10216296B4 DE10216296B4 (en)2006-11-16

Family

ID=28684990

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10216296AExpired - Fee RelatedDE10216296B4 (en)2002-04-082002-04-08 Device for activating at least one person

Country Status (6)

CountryLink
EP (1)EP1525036A1 (en)
JP (1)JP2005522248A (en)
KR (1)KR20050006148A (en)
AU (2)AU2003227033A1 (en)
DE (1)DE10216296B4 (en)
WO (2)WO2003084613A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
ITRA20090020A1 (en)*2009-07-022011-01-03Fulvio Barcucci EQUIPMENT FOR MEASURING REACTION TIMES.
DE202011100522U1 (en)2011-05-062011-06-17IMM Holding GmbH, 09648 Device for detecting and evaluating activities of at least one person
DE102011101130A1 (en)2011-05-062013-01-31Imm Holding GmbhDevice for detecting and evaluating activities of person without or with sports or gaming device, has display device connected with system for position determination or specification of impact of body part or sports or gaming device
DE202014002733U1 (en)2014-03-262014-04-15Imm Holding Gmbh Device for detecting the activity of at least one person with at least one module

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CZ2004597A3 (en)*2004-05-072005-12-14Karel DrášilParty sports game
GB0524146D0 (en)*2005-11-262006-01-04Hanspall AshleyApparatus and method for exercising abdominal muscles
EP2105091A1 (en)2008-03-262009-09-30Entertainment Robotics/H.H. LundTherapeutical training device
US20120058861A1 (en)*2009-05-192012-03-08Koninklijke Philips Electronics N.V.Tactile exercise mat
US20110184498A1 (en)*2009-10-132011-07-28Robin Lynn DonleyInteractive vision therapy board
CN102218214A (en)*2010-04-132011-10-19上海薄荷信息科技有限公司Device for capturing movement information and corresponding system
FR2968572B1 (en)*2010-12-092013-12-20Bertrand Coste CLIMBING DEVICE AND CLIMBING WALL SYSTEM THEREFOR.
JP2013123478A (en)*2011-12-132013-06-24Sanica:KkDynamic vision determination apparatus
DE102014013984A1 (en)2014-09-162016-03-17Carsten Kanitz Trainigsgerät to improve coordination, condition and responsiveness
GB2532287A (en)*2014-11-172016-05-18Ahmet DenisExercise apparatus and device
DE102016011430A1 (en)2016-09-222018-03-22Hans-Jörg Hirt Device for stimulating the simultaneous response of visual, auditory and proprioceptive perception
KR102053359B1 (en)*2018-05-192019-12-06주식회사 스마트피트코리아Interactive training system
JP7525158B2 (en)2020-12-162024-07-30アジアクリエイト株式会社 Sensory programs and devices

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2725662A1 (en)*1977-06-061978-12-07Wolfgang MackTraining and reaction time measuring appts. for karate - includes contact fields connected to electronic signalling and time measuring devices with continuous programming facilities
CA1203258A (en)*1983-03-171986-04-15Richard RusiniakReflex training device
WO1990011108A1 (en)*1989-03-291990-10-04Urs StollerProcess and appliance for training reactive power and performance in humans
WO2001008755A1 (en)*1999-05-272001-02-08Smith & Nephew PlcRehabilitation device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4627620A (en)*1984-12-261986-12-09Yang John PElectronic athlete trainer for improving skills in reflex, speed and accuracy
US4824237A (en)*1986-02-071989-04-25National Capital Center For Sports Vision Inc.Vision and hand/eye coordination exercising and testing machine
US5221243A (en)*1991-06-231993-06-22Walker James JPara-peripheral sports training center
GB9218238D0 (en)*1992-08-271992-10-14Nelson David WPhysical exercise apparatus
US5584779A (en)*1995-04-101996-12-17Wendy S. KnechtStep exercising system and method
GB2323297B (en)*1997-03-211999-04-28Footwall LimitedSports training or practice apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2725662A1 (en)*1977-06-061978-12-07Wolfgang MackTraining and reaction time measuring appts. for karate - includes contact fields connected to electronic signalling and time measuring devices with continuous programming facilities
CA1203258A (en)*1983-03-171986-04-15Richard RusiniakReflex training device
WO1990011108A1 (en)*1989-03-291990-10-04Urs StollerProcess and appliance for training reactive power and performance in humans
WO2001008755A1 (en)*1999-05-272001-02-08Smith & Nephew PlcRehabilitation device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
ITRA20090020A1 (en)*2009-07-022011-01-03Fulvio Barcucci EQUIPMENT FOR MEASURING REACTION TIMES.
DE202011100522U1 (en)2011-05-062011-06-17IMM Holding GmbH, 09648 Device for detecting and evaluating activities of at least one person
DE102011101130A1 (en)2011-05-062013-01-31Imm Holding GmbhDevice for detecting and evaluating activities of person without or with sports or gaming device, has display device connected with system for position determination or specification of impact of body part or sports or gaming device
DE202014002733U1 (en)2014-03-262014-04-15Imm Holding Gmbh Device for detecting the activity of at least one person with at least one module

Also Published As

Publication numberPublication date
EP1525036A1 (en)2005-04-27
AU2003218760A1 (en)2003-10-20
DE10216296B4 (en)2006-11-16
WO2003084613A2 (en)2003-10-16
KR20050006148A (en)2005-01-15
JP2005522248A (en)2005-07-28
WO2003084618A1 (en)2003-10-16
AU2003227033A1 (en)2003-10-20

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10216296A1 (en) Device for activating at least one person
DE69633246T2 (en) TOUCH TRANSMISSION DEVICE AND METHOD
DE60133286T2 (en) Device for relearning the balance
Lépine et al.Some experimental evidence for and against a parametric conception of movement programming.
EP1085926B1 (en)Device for magnetically stimulating a body part
DE102009004011A1 (en)Method for stimulating individual extremities of human body for therapy or training purposes, involves producing movement by drive and transmitting movement by transmission mechanisms to contact unit
DE102009030217A1 (en) Method for setting up a controller and orthopedic device
DE102014100133B4 (en) Device for transcranial current stimulation
DE19905145A1 (en) Device for stimulating eye movements
EP2437839B1 (en)Light treatment apparatus
EP0809223B1 (en)Device for transmission of signs and characters from a data-processing system to a deaf-blind person
DE10039718C2 (en) Multi-sensory wellness, experience, movement and training room
DE4435308A1 (en)Massage device with driven massage head
GonzalesSymbol recognition produced by points of tactile stimulation: The illusion of linear continuity
DE102011121227A1 (en)Device for guiding pelvis of person for neurological rehabilitation, has ropes that are secured at opposite sides of fixing unit and are fed to control movement of fixing unit in translatory and rotatory degrees of freedom in plane
DE4031481A1 (en)Muscular rehabilitation or training using microprocessor or chip=card - processing data related to load capacity of individual muscles or muscle Gps.
DE3341583A1 (en)Device for attenuating and regulating the intensity of environmental radiation
EP0500542A1 (en)Training equipment for gym and sports exercises
EP3525746B1 (en)Rest for a mattress support system and method for sensory training of a person
DE3036392A1 (en)Body model marking for medical analysis - has LED displays coupled to computer to show sites of symptoms
DE102022134798B4 (en) Passive acupressure device
WO2010121592A1 (en)Method for influencing the training or workout routine of a person
DE102022205898A1 (en) Combination of vibro-tactile stimulation with a psychological intervention
DE202005004958U1 (en)Electronically operated system for transfer of stimuli to body parts of patient, comprising control unit sending information in adjusted pattern
WO2024056842A1 (en)Brush for animals

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364No opposition during term of opposition
8327Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name:TWALL GMBH, 06188 OPPIN, DE

8327Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name:IMM HOLDING GMBH, 09648 MITTWEIDA, DE

8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp