Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102024104754A1 - Medical device with improved antithrombotic effect - Google Patents

Medical device with improved antithrombotic effect

Info

Publication number
DE102024104754A1
DE102024104754A1DE102024104754.2ADE102024104754ADE102024104754A1DE 102024104754 A1DE102024104754 A1DE 102024104754A1DE 102024104754 ADE102024104754 ADE 102024104754ADE 102024104754 A1DE102024104754 A1DE 102024104754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical device
retinoic acid
layer
fibrin
nanostructure coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102024104754.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Lilija Ignatjew
Anna Katharina Schlusche
Jana Grübel
Tina Tronser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acandis GmbH and Co KG
Original Assignee
Acandis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acandis GmbH and Co KGfiledCriticalAcandis GmbH and Co KG
Priority to DE102024104754.2ApriorityCriticalpatent/DE102024104754A1/en
Priority to PCT/EP2025/054270prioritypatent/WO2025176628A1/en
Publication of DE102024104754A1publicationCriticalpatent/DE102024104754A1/en
Grantedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung, insbesondere Stent oder Flow Diverter, mit einer Netzstruktur, insbesondere mit einer selbstexpandierbaren Netzstruktur, wobei die Netzstruktur wenigstens ein Netzstrukturelement (10) aufweist, das, insbesondere vollständig, durch eine Nanostrukturbeschichtung ummantelt ist, die aus Fibrinnanofasern (11, 12) gebildet ist, wobei die Nanostrukturbeschichtung eine erste Schicht (L1) aufweist, die eine, insbesondere filzartige oder vliesartige, Matrix aus miteinander vernetzten Fibrinfasern (11) bildet, wobei einige Fibrinfasern (12) frei über die erste Schicht (L1) vorstehen und eine zweite Schicht (L2) aus einer, insbesondere florartigen, Einzelfaserstruktur bilden, und wobei die Nanostrukturbeschichtung zusätzlich eine Retinsäure und/oder ein synthetisches Retinoid enthält, die/das in die erste Schicht (L1) und/oder die zweite Schicht (L2) integriert ist.The invention relates to a medical device, in particular a stent or flow diverter, with a mesh structure, in particular with a self-expanding mesh structure, wherein the mesh structure has at least one mesh structure element (10) which is, in particular completely, coated by a nanostructure coating formed from fibrin nanofibers (11, 12), wherein the nanostructure coating has a first layer (L1) which forms a, in particular felt-like or fleece-like, matrix of interlinked fibrin fibers (11), wherein some fibrin fibers (12) protrude freely beyond the first layer (L1) and form a second layer (L2) of a, in particular pile-like, single-fiber structure, and wherein the nanostructure coating additionally contains a retinoic acid and/or a synthetic retinoid which is integrated into the first layer (L1) and/or the second layer (L2).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung, insbesondere einen Stent oder einen Flow Diverter, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche medizinische Vorrichtung ist beispielsweise ausDE 10 2018 110 591 A1 bekannt.The invention relates to a medical device, in particular a stent or a flow diverter, according to the preamble of claim 1. Such a medical device is known, for example, from DE 10 2018 110 591 A1 known.

Die eingangs genannteDE 10 2018 110 591 A1 beschreibt insbesondere einen Stent, der eine biologische Beschichtung aufweist, welche die Endothelialisierung, also das Anlagern von Endothelzellen an den Stent, fördert. Die Basis des Stents bildet eine selbstexpandierbare Netzstruktur, die zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet ist und sich von einem komprimierten Querschnittsdurchmesser selbsttätig auf einen expandierten Querschnittsdurchmesser aufweiten lässt. Die Netzstruktur weist wenigstens ein Netzstrukturelement auf, das durch eine Nanostrukturbeschichtung ummantelt ist. Diese Nanostrukturbeschichtung ist aus Fibrinnanofasern gebildet.The aforementioned DE 10 2018 110 591 A1 In particular, it describes a stent having a biological coating that promotes endothelialization, i.e., the attachment of endothelial cells to the stent. The base of the stent is a self-expanding mesh structure that is at least partially tubular and can automatically expand from a compressed cross-sectional diameter to an expanded cross-sectional diameter. The mesh structure has at least one mesh element encased in a nanostructure coating. This nanostructure coating is formed from fibrin nanofibers.

Zur Bildung der biologischen Beschichtung bei dem bekannten Stent wird zunächst Fibrinogen bereitgestellt, das anschließend durch Zugabe von Thrombin zu Fibrin umgewandelt wird. Das Fibrin bildet dabei Fäden, die sich ausgehend von der Oberfläche der Netzstruktur nach außen erstrecken. Dadurch wird ein lockeres Fibrinnetz gebildet, in das Heparin eingelagert werden kann.To form the biological coating in the known stent, fibrinogen is first introduced, which is then converted to fibrin by the addition of thrombin. The fibrin forms threads that extend outward from the surface of the mesh structure. This creates a loose fibrin network into which heparin can be incorporated.

Obgleich die bisher bekannte medizinische Vorrichtung gute Ergebnisse bei der Endothelialisierung zeigt, ist eine weitere Verbesserung erstrebenswert.Although the medical device known so far shows good results in endothelialization, further improvement is desirable.

Darüber hinaus besteht bei der Verwendung von in ein Blutgefäß eingebrachten Metallkörpern ein nicht unerhebliches Risiko für Thrombosen und Hämolyse, dass durch die Fibrinbeschichtung nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Dies gilt insbesondere für in Blutgefäße eingebrachte Flow Diverter, die eine höhere Metalldrahtdichte als Stents, die primär zu Stabilisierung des Blutgefäßes gedacht sind, aufweisen. Es besteht daher auch ein Bedarf für eine Modifizierung der vorhandenen Stent- und Flow-Diverter-Beschichtungen in der Weise, dass diese antithrombogen ist und einer Hyperlasie entgegenwirkt. Auf diese Weise soll ein schnelles Einheilen der Vorrichtung garantiert und Nebenwirkungen möglichst weitgehend unterdrückt werden.Furthermore, the use of metal devices implanted into a blood vessel poses a significant risk of thrombosis and hemolysis, which cannot be completely eliminated by the fibrin coating. This applies particularly to flow diverters implanted into blood vessels, which have a higher metal wire density than stents, which are primarily intended to stabilize the blood vessel. Therefore, there is a need to modify existing stent and flow diverter coatings to make them antithrombogenic and counteract hyperlasia. This should ensure rapid healing of the device and minimize side effects as much as possible.

Bisher wurde noch keine Beschichtungstechnologie beschrieben, die gleichzeitig antithrombogen, endothelialisierungsfördernd und anti-inflammatorisch wirkt und die Intimahyperplasie inhibiert.To date, no coating technology has been described that simultaneously has antithrombogenic, endothelialization-promoting and anti-inflammatory effects and inhibits intimal hyperplasia.

Retinsäure ist eine Verbindung bzw. Gruppe von Verbindungen, die aus isoprenoiden Carbonsäuren gebildet ist. Retinsäuren gehören zu den Apocarotinoiden und bilden eine Untergruppe der Retinoide und sind damit Terpenoide. Zu den nichtaromatischen Retinoiden gehören die all-trans-Retinsäure (Tretinoin) und das Isomer 13-cis-Retinsäure (Isotretinoin), die sowohl systemisch als auch topisch eingesetzt werden. Beide werden in vergleichsweise geringen Mengen auch natürlich im Vitamin-A-Stoffwechsel des Menschen gebildet. Auch von 9-cis-Retinsäure (Alitretinoin) ist eine Verwendung zur therapeutischen Behandlung beschrieben.Retinoic acid is a compound or group of compounds formed from isoprenoid carboxylic acids. Retinoic acids belong to the apocarotenoids and form a subgroup of retinoids, making them terpenoids. Non-aromatic retinoids include all-trans retinoic acid (tretinoin) and the isomer 13-cis retinoic acid (isotretinoin), which are used both systemically and topically. Both are also naturally produced in relatively small amounts in the human vitamin A metabolism. 9-cis retinoic acid (alitretinoin) has also been described for therapeutic use.

All-trans-Retinsäure ist ein Metabolit von Vitamin A1 (all-trans-Retinol), der die für Wachstum und Entwicklung erforderlichen Funktionen von Vitamin A1 vermittelt. Retinsäure hat eine hohe Bandbreite von biologischen Wirkungen. Vorwiegend wird Retinsäure zur Behandlung von Störungen der Zellproliferation eingesetzt. Retinsäure hat pleiotrope Effekte auf glatte Gefäßmuskelzellen und Makrophagen: Sie beeinflusst die Proliferation, Migration und Umwandlung von glatten Muskelzellen in andere Zelltypen und moduliert die Makrophagenaktivierung. Allerdings findet auch die entzündungshemmende Wirkung von Retinsäure immer mehr Beachtung.All-trans retinoic acid is a metabolite of vitamin A1 (all-trans retinol) that mediates the functions of vitamin A1 required for growth and development. Retinoic acid has a wide range of biological effects. Retinoic acid is primarily used to treat disorders of cell proliferation. Retinoic acid has pleiotropic effects on vascular smooth muscle cells and macrophages: It influences the proliferation, migration, and conversion of smooth muscle cells into other cell types and modulates macrophage activation. However, the anti-inflammatory effects of retinoic acid are also receiving increasing attention.

Es überrascht daher nicht, dass Retinsäuren zur Behandlung von kardiovaskulären und entzündlichen Erkrankungen vorgeschlagen werden. Allerdings kommt die entzündungshemmende Wirkung und die Inhibierung der Hyperplasie durch Retinsäure nur dann vollständig zum Tragen, wenn die Retinsäure in die unteren Zellschichten der glatten Gefäßmuskelzellen (smooth muscle cells) gelangt. Ein weiteres Problem stellt sich dadurch, dass der Effekt meist nicht über einen längeren Zeitraum anhält, so dass eine länger andauernde Therapie mit den Substanzen erforderlich ist. Durch die gerinnungshemmende Wirkung können zudem unerwünschte Nebenwirkungen, wie eine allgemeine Herabsetzung der Gerinnung auftreten, die sich im Fall von äußeren Verletzungen nachteilig bemerkbar macht.It is therefore not surprising that retinoic acids have been proposed for the treatment of cardiovascular and inflammatory diseases. However, the anti-inflammatory effects and the inhibition of hyperplasia by retinoic acid are only fully effective when the retinoic acid reaches the lower cell layers of the smooth muscle cells. A further problem is that the effect usually does not last for a long time, so longer-term therapy with the substances is necessary. The anticoagulant effect can also cause undesirable side effects, such as a general reduction in coagulation, which can be detrimental in the case of external injuries.

Eine zu Retinsäure vergleichbare Wirkung haben synthetische Retinoide wie Tamibarotene (AM80) und Baxarotene (LGD1069), für die in molekularmechanischen und quantenmechanischen Berechnungen gezeigt werden konnte, dass sie an die gleichen Rezeptoren wie Retinsäure binden können (sh.Tsuji M. et al, FEBS Open Bio 7 (2017), S. 391-96). Für AM80 wurde ebenfalls bereits beschrieben, dass es die Expression and transkiptionale Funktion von KLF5 inhibiert, die für die Bildung von Neointima nach einer vaskularen Verletzung verantwortlich ist (Fujiu K. et al. Circ. Res. (2005), 97(11), S. 1132-41).Synthetic retinoids such as tamibarotene (AM80) and baxarotene (LGD1069) have an effect comparable to that of retinoic acid, and molecular mechanical and quantum mechanical calculations have shown that they can bind to the same receptors as retinoic acid (see [1]. Tsuji M. et al, FEBS Open Bio 7 (2017), pp. 391-96 ). AM80 has also been described to inhibit the expression and transcriptional function of KLF5, which is responsible for the formation of neointima after vascular injury ( Fujiu K et al. Circ. Res. (2005), 97(11), pp. 1132-41 ).

Für eine Therapie in der Weise, dass die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid nur direkt an dem Ort wirkt, wäre es erforderlich, die Substanzen direkt an Ort und Stelle einzubringen. Da durch das Einsetzen von Stents oder Flow Divertern Positionen mit einer erhöhten Anfälligkeit für Thromboseevents erzeugt werden, wäre es weiterhin zweckmäßig, die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid möglichst in die Nähe der Stents und Flow Diverter einzubringen. Weiterhin ist es wünschenswert die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid in einer degradierbaren Verbindung einzuschließen, um zu gewährleisten, dass die Retinsäure in die untere Zellschicht eindringen kann.For a therapy in which the retinoic acid and/or the synthetic retinoid act only directly at the site, it would be necessary to introduce the substances directly at the site. Since the insertion of stents or flow diverters creates positions with an increased susceptibility to thrombosis events, it would also be advisable to introduce the retinoic acid and/or the synthetic retinoid as close as possible to the stents and flow diverters. Furthermore, it is desirable to enclose the retinoic acid and/or the synthetic retinoid in a degradable compound to ensure that the retinoic acid can penetrate the lower cell layer.

DieWO 2021/251712 A1 beschreibt einen Stent zur Medikamentenfreisetzung und ein Verfahren zu dessen Herstellung, wobei der Stent in einen verengten Bereich im Körper, in dem Stenosesymptome beobachtet oder vorhergesagt werden, eingesetzt wird, um eine Verengung des verengten Bereichs zu verhindern und die Freisetzung eines Medikaments, wie z.B. Retinsäure, zu ermöglichen. Ferner wird ein Stent zur Medikamentenfreisetzung beschrieben, der aus einem Stent mit mechanischer Festigkeit zur Verhinderung einer Verengung des verengten Bereichs und einem auf der Oberfläche des Stents gebildeten Beschichtungsfilm zur Aufnahme und Freisetzung des Medikaments besteht.The WO 2021/251712 A1 describes a drug-eluting stent and a method for its manufacture, wherein the stent is inserted into a narrowed area in the body where stenosis symptoms are observed or predicted to prevent narrowing of the narrowed area and to enable the release of a drug, such as retinoic acid. Furthermore, a drug-eluting stent is described, which consists of a stent with mechanical strength to prevent narrowing of the narrowed area and a coating film formed on the surface of the stent to contain and release the drug.

DieUS 9,211,363 B2 beschreibt Gefäßimplantate mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung, wie z.B. Gefäßtransplantate, Stents, Wickel und Gele, die ein biokompatibles Polymer, wie z.B. Polyester, Polyurethan, Polycarbonat, und all-trans-Retinsäure oder deren Derivate enthalten. Die angegebenen Gefäßimplantate sollen zur Behandlung, Verhinderung oder Hemmung von Thrombose und/oder neointimaler Hyperplasie verwendet werden können, die durch eine prothetische Implantation hervorgerufen werden könnten.The US 9,211,363 B2 Describes controlled-release vascular implants, such as vascular grafts, stents, wraps, and gels, containing a biocompatible polymer, such as polyester, polyurethane, polycarbonate, and all-trans retinoic acid or its derivatives. These vascular implants are intended to be used to treat, prevent, or inhibit thrombosis and/or neointimal hyperplasia that could be caused by prosthetic implantation.

DieWO 2000/010552 A2 beschreibt die Verwendung von anti-angiogenen Wirkstoffen zur Hemmung unerwünschter Reaktionen auf Gefäßwandverletzungen, einschließlich Stent-Neointima, Dialyse-Transplantat-Neointima, Gefäßtransplantat-induzierte Neointima, und zur Behandlung benigner hypertropher Narbenbildung sowie zur Behandlung und Passivierung instabiler atherosklerotischer Plaques. Der Einsatz von Kathetervorrichtungen zur Verbesserung der lokalen Verabreichung von antiangiogen Wirkstoffen in das Endothelgewebe von Blutgefäßen im lebenden Körper ist vorgesehen.The WO 2000/010552 A2 Describes the use of anti-angiogenic agents to inhibit adverse reactions to vascular wall injuries, including stent neointima, dialysis graft neointima, and vascular graft-induced neointima, and to treat benign hypertrophic scarring, as well as to treat and passivate unstable atherosclerotic plaques. The use of catheter devices to enhance the local delivery of antiangiogenic agents into the endothelial tissue of blood vessels in the living body is envisioned.

Ein Nachteil der im Stand der Technik beschriebenen Ansätze besteht darin, dass die Beschichtungen nur in vergleichsweise geringen Dicke ausgebildet werden, was das gewünschte Vortäuschen einer biologischen Umgebung für die Anlagerung von Endothelzellen beeinträchtigen kann.A disadvantage of the approaches described in the prior art is that the coatings are formed only in comparatively small thickness, which can impair the desired simulation of a biological environment for the attachment of endothelial cells.

Es besteht daher auch ein Bedarf für Beschichtungen, die einerseits ausreichend stabil und andererseits eine natürliche Zellumgebung und Oberfläche (Glycokalyx) möglichst nah imitieren können. Darüber hinaus sollen diese Oberflächen mit antikoagulativen Eigenschaften ausgestattet werden, um Thromboseevents und Hämolyse möglichst weitgehend zu unterdrücken.There is therefore a need for coatings that are both sufficiently stable and can mimic a natural cell environment and surface (glycocalyx) as closely as possible. Furthermore, these surfaces should be endowed with anticoagulant properties to suppress thrombosis and hemolysis as much as possible.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Weiterentwicklung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the further development according to patent claim 1.

Demnach beruht die Erfindung auf dem Gedanken, eine medizinische Vorrichtung, insbesondere einen Stent oder einen Flow Diverter, mit einer Netzstruktur, und bevorzugt mit einer selbstexpandierbaren Netzstruktur anzugeben, wobei die Netzstruktur wenigstens ein Netzstrukturelement aufweist, das, insbesondere vollständig, mit einer Nanostrukturbeschichtung ummantelt ist, die aus Fibrinnanofasern gebildet ist und wobei die Nanostrukturbeschichtung zusätzlich eine Retinsäure enthält. Erfindungsgemäß weist die Nanostrukturbeschichtung eine Struktur mit zwei Schichten auf, wobei die erste Schicht durch eine, insbesondere filzartige oder vliesartige, Matrix aus miteinander vernetzten Fibrinfasern gebildet ist, und wobei einige Fibrinfasern frei über die erste Schicht vorstehen und eine zweite Schicht aus einer, insbesondere florartigen, Einzelfaserstruktur bilden. Die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid ist in die erste Schicht und/oder die zweite Schicht integriert, z.B. eingelagert oder gebunden.Accordingly, the invention is based on the idea of providing a medical device, in particular a stent or a flow diverter, with a mesh structure, and preferably with a self-expanding mesh structure, wherein the mesh structure has at least one mesh structure element that is, in particular completely, coated with a nanostructure coating formed from fibrin nanofibers, and wherein the nanostructure coating additionally contains retinoic acid. According to the invention, the nanostructure coating has a structure with two layers, wherein the first layer is formed by a matrix, in particular a felt-like or fleece-like matrix, of interconnected fibrin fibers, and wherein some fibrin fibers protrude freely beyond the first layer and form a second layer of a single-fiber structure, in particular a pile-like structure. The retinoic acid and/or the synthetic retinoid is integrated into the first layer and/or the second layer, e.g., embedded or bound.

Die Erfindung unterscheidet sich also von dem bisher bekannten Stand der Technik dadurch, dass die Nanostrukturbeschichtung im Wesentlichen zweilagig ausgebildet ist und die Retinsäure in die Schichten integriert ist, wobei eine erste Lage in der zweilagigen Struktur, die vorzugsweise unmittelbar auf der Oberfläche des Netzstrukturelements aufliegt, eine Matrix aus vernetzten Fibrinfasern aufweist. Diese Matrix ist im Vergleich zur zweiten Schicht besonders dicht. Insofern kann die Matrix auch als filzartig oder vliesartig bezeichnet werden. Die Fibrinfasern der ersten Schicht sind insbesondere miteinander vernetzt bzw. verfilzt. Auf dieser Schicht wird eine besonders dichte Fibrinstruktur gebildet.The invention differs from the previously known prior art in that the nanostructure coating is essentially formed in two layers and the retinoic acid is incorporated into the layers is integrated, wherein a first layer in the two-layer structure, which preferably lies directly on the surface of the mesh structure element, comprises a matrix of cross-linked fibrin fibers. This matrix is particularly dense compared to the second layer. In this respect, the matrix can also be described as felt-like or fleece-like. The fibrin fibers of the first layer are, in particular, cross-linked or matted with one another. A particularly dense fibrin structure is formed on this layer.

Die zweite Schicht der Nanostrukturbeschichtung wird durch einen Teil der Fibrinfasern gebildet, die über die erste Schicht in den freien Raum vorsteht und eine Einzelfaserstruktur bilden. Die vorstehenden Fibrinfasern sind im Bereich der zweiten Schicht vorzugsweise unvernetzt. Die Einzelfasern bzw. Einzelfaseranteile bilden im Wesentlichen eine florartige Struktur. In der zweiten Schicht liegt also eine besonders lockere Fibrinfaserstruktur vor.The second layer of the nanostructure coating is formed by a portion of the fibrin fibers that protrude beyond the first layer into the open space, forming a single-fiber structure. The protruding fibrin fibers are preferably uncrosslinked in the second layer. The individual fibers, or individual fiber portions, essentially form a pile-like structure. Thus, the second layer has a particularly loose fibrin fiber structure.

Im Wesentlichen ist die Nanostrukturbeschichtung vergleichbar mit einem Veloursteppich, bei welchem die Textilfasern in einer ersten Schicht miteinander vernetzt bzw. verfilzt sind und in einer darüber liegenden Schicht einzelne Textilfasern frei vorstehen und so den Flor des Velours bilden.Essentially, the nanostructure coating is comparable to a velour carpet, in which the textile fibres are cross-linked or matted together in a first layer and individual textile fibres protrude freely in an overlying layer, thus forming the pile of the velour.

Es hat sich gezeigt, dass diese besondere Struktur der Nanostrukturbeschichtung insgesamt eine erhöhte Oberfläche zur Anhaftung von Endothelzellen bereitstellt, so dass die Endothelialisierung deutlich verbessert werden kann. Die erste Schicht, die stärker vernetzt ist, tritt mit den Oberflächen der Zellen direkt in Kontakt (diese lagern sich an diese an), während die vorstehenden Firbrinfaserenden an den Zellkannten für eine verbesserte Haftung der Zellen bei Strömungsbelastung (wie in Blutgefäßen) sorgen können. Die in die Beschichtung eingebundene Retinsäure sorgt auf der anderen Seite dafür, dass die durch die Beschichtung bereitgestellte Oberfläche verbesserte antithrombotische und antihämolytische Eigenschaften aufweist.This unique structure of the nanostructured coating has been shown to provide an increased surface area for endothelial cell adhesion, significantly improving endothelialization. The first layer, which is more highly cross-linked, comes into direct contact with the cell surfaces (the cells adhere to them), while the protruding firbrin fiber ends at the cell edges can improve cell adhesion under flow stress (such as in blood vessels). The retinoic acid incorporated into the coating, on the other hand, ensures that the surface provided by the coating has improved antithrombotic and antihemolytic properties.

Die Retinsäure unterliegt im Kontext der hier beschriebenen Erfindung keinen relevanten Beschränkungen, solange die gewünschten antithrombotischen und antihämolytischen Eigenschaften bereitgestellt werden können. Daher ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung die Retinsäure aus all-trans-Retinsäure (Tretinoin), 13-cis-Retinsäure (Isotretinoin) und/oder 9-cis-Retinsäure (Alitretinoin), vorzugsweise all-trans-Retinsäure (Tretinoin), ausgewählt. In einer ganz besonders bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei der Retinsäure um all-trans-Retinsäure (Tretinoin).Retinoic acid is not subject to any relevant restrictions in the context of the invention described here, as long as the desired antithrombotic and antihemolytic properties can be provided. Therefore, in a preferred embodiment of the medical device according to the invention, the retinoic acid is selected from all-trans retinoic acid (tretinoin), 13-cis retinoic acid (isotretinoin), and/or 9-cis retinoic acid (alitretinoin), preferably all-trans retinoic acid (tretinoin). In a particularly preferred embodiment, the retinoic acid is all-trans retinoic acid (tretinoin).

Für das synthetische Retinoid ist es bevorzugt, wenn es als Tamibarotene (AM80) oder Baxarotene (LGD1069) vorlieget, wobei auch Gemische der beiden spezifische genannten Substanzen verwendet werden können.For the synthetic retinoid, it is preferred if it is present as tamibarotene (AM80) or baxarotene (LGD1069), although mixtures of the two specific substances mentioned can also be used.

Das Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid kann in nicht kovalenter Form in die Beschichtung integriert sein, z.B. in dem die mit Fibrinfäden beschichtete medizinische Vorrichtung mit einer Lösung der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoid imprägniert wird, oder indem die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid vor der Vernetzung der Fibrinnanofäden in der ersten Schicht zugegeben wird, und die Vernetzung in Anwesenheit der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoids durchgeführt wird. Alternativ dazu ist es möglich, dass das Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid kovalent an Bestandteile der Nanostrukturbeschichtung, insbesondere an Fibrinnanofasern der Nanostrukturbeschichtung gebunden ist. Eine kovalente Anbindung hat den Vorteil, dass die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid in Folge der Strömung in angrenzenden Blutgefäßen nicht in unkontrollierter Weise aus der Beschichtung ausgewaschen werden kann.The retinoic acid and/or the synthetic retinoid can be integrated into the coating in a non-covalent form, e.g., by impregnating the fibrin-coated medical device with a solution of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid, or by adding the retinoic acid and/or the synthetic retinoid prior to crosslinking the fibrin nanothreads in the first layer, and performing the crosslinking in the presence of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid. Alternatively, the retinoic acid and/or the synthetic retinoid can be covalently bound to components of the nanostructure coating, in particular to fibrin nanofibers of the nanostructure coating. Covalent bonding has the advantage that the retinoic acid and/or the synthetic retinoid cannot be washed out of the coating in an uncontrolled manner as a result of blood flow in adjacent blood vessels.

Eine Möglichkeit der kovalenten Anbindung besteht in einer Anbindung der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoids an einen Zitronensäurepolyester, der seinerseits kovalent an die Fibrinfasern der Nanostrukturbeschichtung angebunden werden kann. Die Hydroxygruppen des Zitronensäurepolyesters reagieren mit der Carboxygruppe der Retinsäure bzw. des synthetischen Retinoids zu einem Ester. Die so ausgebildete Esterverbindung hat den Vorteil, dass die Retinsäure bzw. das synthetische Retinoid in kontrollierter Weise freigesetzt wird, wenn die medizinische Vorrichtung mit einem wässrigen Medium (insbesondere Blut) in Kontakt kommt.One possible covalent bonding option is to bind the retinoic acid and/or the synthetic retinoid to a citric acid polyester, which in turn can be covalently bonded to the fibrin fibers of the nanostructure coating. The hydroxy groups of the citric acid polyester react with the carboxyl group of the retinoic acid or the synthetic retinoid to form an ester. The resulting ester bond has the advantage that the retinoic acid or the synthetic retinoid is released in a controlled manner when the medical device comes into contact with an aqueous medium (especially blood).

Demzufolge erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform die Anbindung der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoids an Bestandteile der Nanostrukturbeschichtung über die Hydroxygruppe des Zitronensäurepolyesters, wobei die Anbindung bevorzugt das Reaktionsprodukt der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoids mit einem Zitronensäurepolyester und OH-Gruppen oder Aminogruppen aus der Nanostrukturbeschichtung ist.Accordingly, in a preferred embodiment, the binding of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid to components of the nanostructure coating occurs via the hydroxy group of the citric acid polyester, wherein the binding is preferably the reaction product of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid with a citric acid polyester and OH groups or amino groups from the nanostructure coating.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Zitronensäurepolyester ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Poly(1,10-Decandiol-co-citronensäure), Poly(1,8-Octandiol-co-citronensäure), Poly(1,6-Hexandiol-co-citronensäure), Poly(1,12-Dodecandiol-co-citronensäure) Poly(1,8-octandiol-co-citronensäure-co-glycerin), Poly(1,8-octandiol-citronensäure-co-polyethylenoxid), Poly(1,12-dodecandiol-citronensäure-co-polyethylenoxid), Poly(1,8-octandiol-citronensäure-co-N-methyldiethanoamin), Poly(1,12-dodecandiol-citronensäure-co-N-methyldiethanoamin) oder Mischungen davon, wobei Poly(1,8-Octandiol-co-citronensäure), auch als POC bezeichnet, bevorzugt ist.In a particularly preferred embodiment, the citric acid polyester is selected from the group consisting of poly(1,10-decanediol-co-citric acid), poly(1,8-octanediol-co-citric acid), poly(1,6-hexanediol-co-citric acid), poly(1,12-dodecanediol-co-citric acid), poly(1,8-octanediol-co-citric acid-co-glycerol), poly(1,8-octanediol-citric acid-co-polyethylene oxide), poly(1,12-dodecanediol-citric acid-co-polyethylene oxide), poly(1,8-octanediol-citric acid-co-N-methyldiethanoamine), poly(1,12-dodecanediol-citric acid-co-N-methyldiethanoamine) or mixtures thereof, wherein poly(1,8-octanediol-co-citric acid), also referred to as POC, is preferred is.

In einer anderen Ausführungsform erfolgt die Anbindung über die Carbonsäuregruppe der Retinsäure bzw. des synthetischen Retinoids, die z.B. mit EDC/NHS (EDC = 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid; NHS = N-Hydroxysuccinimid (N-Hydroxysuccinimide) mit NH2 Gruppen in Bestandteilen der Nanostrukturbeschichtung verknüpft werden können. In einer noch weiteren Ausführungsform kann, je nach Bedarf, die Nanostrukturbeschichtung und die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid in einem ersten Schritt mit chemischen Funktionen modifiziert werden, die für Click-Reaktionen geeignet sind und in einem zweiten Schritt kann dann die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid mit der Nanostrukturbeschichtung über eine Reaktion dieser Funktionen miteinander an die Nanostrukturbeschichtung angebunden werden. Für Click-Reaktionen verwendbare chemische Funktionen sind beispielsweise ein primäres Amin auf an einem der Reaktionspartner und ein Dialdehyd oder Epoxid am anderen Reaktionspartner, eine C-C-Dreifachbindung und eine Azidgruppe oder eine Thiolgruppe und eine Alken- oder Epoxidgruppe.In another embodiment, the attachment is via the carboxylic acid group of the retinoic acid or the synthetic retinoid, which can be linked, for example, with EDC/NHS (EDC = 1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide; NHS = N-hydroxysuccinimide) with NH2 groups in components of the nanostructure coating. In yet another embodiment, as required, the nanostructure coating and the retinoic acid and/or the synthetic retinoid can be modified in a first step with chemical functions that are suitable for click reactions, and in a second step, the retinoic acid and/or the synthetic retinoid can then be attached to the nanostructure coating via a reaction of these functions. Chemical functions that can be used for click reactions are, for example, a primary amine on one of the reaction partners and a dialdehyde or epoxide on the other reaction partner, a CC triple bond and an azide group or a thiol group and an alkene or Epoxy group.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid nicht in kovalenter Form in die Beschichtung integriert, sondern wird in nanoverkapselter in die Nanostrukturbeschichtung einbezogen, und insbesondere in einer Form, in der die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid in degradierbaren Nanopartikeln vorliegt. Als besonders geeignet ist hierbei eine Form zu nennen, in der die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid in Liposomen oder Mizellen eingeschlossen wird, und wobei diese die Nanostrukturbeschichtung der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung mit einer Flüssigen Formulierung, die die Liposomen oder Mizellen enthält, imprägniert oder behandelt wird.In an alternative embodiment, the retinoic acid and/or the synthetic retinoid is not integrated into the coating in covalent form, but is incorporated into the nanostructured coating in a nanoencapsulated form, and in particular in a form in which the retinoic acid and/or the synthetic retinoid is present in degradable nanoparticles. A particularly suitable form is one in which the retinoic acid and/or the synthetic retinoid is enclosed in liposomes or micelles, and the nanostructured coating of the medical device according to the invention is impregnated or treated with a liquid formulation containing the liposomes or micelles.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung weist die Nanostrukturbeschichtung eine Fibrinmenge von mindestens 2 µg/cm2, insbesondere mehr als 2 µg/cm2, insbesondere mehr als 3 µg/cm2 auf. Es hat sich gezeigt, dass eine solche Fibrinmenge zu einer ausreichend dichten und gleichzeitig dünnen Nanostrukturbeschichtung führt. Eine dünne Nanostrukturbeschichtung ist vorteilhaft, um die Gesamtdicke des Netzstrukturelements in einem Bereich zu halten, so dass die gesamte medizinische Vorrichtung sich gut auf einem möglichst kleinen Querschnittsdurchmesser komprimieren lässt. Das ist die Voraussetzung dafür, dass die medizinische Vorrichtung über kleine Katheter an den Behandlungsort geführt werden kann. Damit können auch kleine Blutgefäße, insbesondere im zerebralen Bereich behandelt werden.In a preferred embodiment of the medical device according to the invention, the nanostructure coating has a fibrin quantity of at least 2 µg/cm2 , in particular more than 2 µg/cm2 , in particular more than 3 µg/cm2 . It has been shown that such a fibrin quantity leads to a sufficiently dense and at the same time thin nanostructure coating. A thin nanostructure coating is advantageous in order to keep the overall thickness of the mesh structure element within a range such that the entire medical device can be easily compressed to the smallest possible cross-sectional diameter. This is the prerequisite for the medical device to be able to be guided to the treatment site via small catheters. This means that even small blood vessels, in particular in the cerebral region, can be treated.

Zudem wird mit einer dünnen Nanostrukturbeschichtung erreicht, dass die Gesamtwandstärke der Vorrichtung klein bleibt und so den Blutfluss durch ein Blutgefäß nicht wesentlich beeinträchtigt. Eine durch die Vorrichtung verursachte Gefäßverengung (Stenose) wird so vermieden.In addition, a thin nanostructure coating ensures that the overall wall thickness of the device remains small, thus not significantly impairing blood flow through a blood vessel. This prevents vascular constriction (stenosis) caused by the device.

Es ist weiterhin bevorzugt, wenn die Nanostrukturbeschichtung eine Menge an Retinsäure und/oder an synthetischen Retinoid von mindestens 2 µg/cm2, insbesondere mehr als 2 µg/cm2, insbesondere mehr als 3 µg/cm2 aufweist. Eine solche Menge vermittelt günstige antithrombotische und antihämolytische Eigenschaften.It is further preferred if the nanostructure coating has an amount of retinoic acid and/or synthetic retinoid of at least 2 µg/cm2 , in particular more than 2 µg/cm2 , in particular more than 3 µg/cm2 . Such an amount imparts favorable antithrombotic and antihemolytic properties.

Neben der Retinsäure und/oder dem synthetischen Retinoid kann es zweckmäßig sein, wenn zusätzlich weitere antithrombotische Wirkstoffe oder Verbindungen in die Nanostrukturbeschichtung der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung eingebunden werden. Ein für diesen Zweck besonders geeigneter Wirkstoff ist z.B. Heparin. Durch die Einbindung von Heparin kann die Anti-Thrombogenität der Nanostrukturbeschichtung weiter verbessert werden. Heparin kann in die erste Schicht eingebunden werden, wobei es nicht ausgeschlossen ist, dass das Heparin auch an die zweite Schicht bindet. Vielmehr kann sich das Heparin über die gesamte Schichtdicke mit der Nanostrukturbeschichtung verbinden.In addition to retinoic acid and/or the synthetic retinoid, it may be advantageous to incorporate additional antithrombotic agents or compounds into the nanostructure coating of the medical device according to the invention. A particularly suitable active ingredient for this purpose is heparin. The incorporation of heparin can further improve the antithrombogenicity of the nanostructure coating. Heparin can be incorporated into the first layer, although it is possible that the heparin will also bind to the second layer. Rather, the heparin can bond with the nanostructure coating across the entire layer thickness.

Auch das Heparin kann „lose“ oder kovalent in die Nanostrukturbeschichtung eingebunden sein, wobei eine kovalente Anbindung mit den gleichen Vorteilen verbunden ist wie sie vorstehend für die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid angegeben wurden. Bevorzugt ist es, wenn das Heparin kovalent an Fibrinfasern der Nanostrukturbeschichtung gebunden ist.Heparin can also be loosely or covalently bound into the nanostructure coating, with covalent binding offering the same advantages as those described above for retinoic acid and/or the synthetic retinoid. It is preferred if the heparin is covalently bound to fibrin fibers of the nanostructure coating.

Vorteilhaft ist es des Weiteren, wenn die erste Schicht eine erste Fibrinmenge und die zweite Schicht eine zweite Fibrinmenge aufweist, wobei die erste Fibrinmenge größer als die zweite Fibrinmenge ist. Konkret hat sich gezeigt, dass ein Verhältnis zwischen der ersten Fibrinmenge und der zweiten Fibrinmenge von wenigstens 2, insbesondere wenigstens 3, insbesondere wenigstens 4, vorteilhaft ist. Damit ist sichergestellt, dass einerseits die erste Schicht ausreichend dicht ist, um eine schwammartige Struktur zur Einbindung der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoids oder anderen Substanzen zu bilden, und andererseits die zweite Schicht eine ausreichend lockere Struktur aufweist, um eine verbesserte Anhaftung von Endothelzellen zu gewährleisten.It is further advantageous if the first layer has a first amount of fibrin and the second layer has a second amount of fibrin, wherein the first amount of fibrin is greater than the second amount of fibrin. Specifically, it has been shown that a ratio between the first amount of fibrin and the second amount of fibrin of at least 2, in particular at least 3, in particular at least 4, is advantageous. This ensures that, on the one hand, the first layer is sufficiently dense to form a sponge-like structure for incorporating the retinoic acid and/or the synthetic retinoid or other substances, and, on the other hand, the second layer has a sufficiently loose structure to ensure improved adhesion of endothelial cells.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die erste Schicht eine erste Menge an Retinsäure und/oder synthetischem Retinoid und die zweite Schicht eine zweite Menge an Retinsäure und/oder synthetischem Retinoid aufweist, wobei die erste Menge der jeweiligen Substanz größer als die zweite Menge der Substanz ist. Vorteilhaft ist dabei insbesondere ein Verhältnis zwischen der ersten Menge von Retinsäure und/oder synthetischem Retinoid und der zweiten Menge von Retinsäure und/oder synthetischem Retinoid von wenigstens 2, insbesondere wenigstens 3, insbesondere wenigstens 4. Zwar kann sich Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid auch an die zweite Schicht kovalent binden und dort durch seine anti-thrombogenen Eigenschaften eine Blutgerinnung vermeiden.Furthermore, it is advantageous if the first layer comprises a first amount of retinoic acid and/or synthetic retinoid and the second layer comprises a second amount of retinoic acid and/or synthetic retinoid, wherein the first amount of the respective substance is greater than the second amount of the substance. A ratio between the first amount of retinoic acid and/or synthetic retinoid and the second amount of retinoic acid and/or synthetic retinoid of at least 2, in particular at least 3, in particular at least 4 is particularly advantageous. Retinoic acid and/or the synthetic retinoid can also covalently bind to the second layer and prevent blood clotting there through its antithrombogenic properties.

Allerdings ist zu erwarten, dass sich in der ersten Schicht wegen der schwammartigen Struktur der Fibrinnanofäden eine größere Menge an Retinsäure und/oder synthetischem Retinoid einlagert, das dann sukzessive an die zweite Schicht abgegeben wird. Insofern kann die erste Schicht auch einen Wirkstoffspeicher bilden.However, due to the sponge-like structure of the fibrin nanothreads, it is expected that a larger amount of retinoic acid and/or synthetic retinoid will accumulate in the first layer, which will then be gradually released to the second layer. In this respect, the first layer can also serve as a reservoir for active ingredients.

Bei der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung kann in einer vorteilhaften Ausführungsform die erste Schicht eine Höhe zwischen 5 nm und 100 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 50 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 30 nm, insbesondere zwischen 10 nm und 40 nm, insbesondere zwischen 20 nm und 30 nm aufweisen. Die zweite Schicht kann eine Höhe zwischen 5 nm und 200 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 100 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 50 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 30 nm, insbesondere zwischen 10 nm und 40 nm, insbesondere zwischen 20 nm und 30 nm, aufweisen. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Gesamthöhe der Nanostrukturbeschichtung höchstens 300 nm, insbesondere höchstens 200 nm, insbesondere höchstens 150 nm, insbesondere höchstens 120 nm, insbesondere höchstens 100 nm, insbesondere höchstens 90 nm, insbesondere höchstens 80 nm, insbesondere höchstens 60 nm, aufweist.In the medical device according to the invention, in an advantageous embodiment, the first layer can have a height between 5 nm and 100 nm, in particular between 5 nm and 50 nm, in particular between 5 nm and 30 nm, in particular between 10 nm and 40 nm, in particular between 20 nm and 30 nm. The second layer can have a height between 5 nm and 200 nm, in particular between 5 nm and 100 nm, in particular between 5 nm and 50 nm, in particular between 5 nm and 30 nm, in particular between 10 nm and 40 nm, in particular between 20 nm and 30 nm. It is particularly preferred if the total height of the nanostructure coating is at most 300 nm, in particular at most 200 nm, in particular at most 150 nm, in particular at most 120 nm, in particular at most 100 nm, in particular at most 90 nm, in particular at most 80 nm, in particular at most 60 nm.

Zur Stabilität der Fibrinnanobeschichtung trägt es vorteilhaft bei, wenn die Fibrinfasern aus quervernetzten Fibrinmolekülen gebildet sind. Die Quervernetzung kann dabei durch Zugabe eines besonderen Faktors, Faktor XIIIa, im Herstellungsprozess erreicht werden. Durch die Quervernetzung wird die Fibrinnanostruktur deutlich stabilisiert und kann die zuvor beschriebenen Vorteile hinsichtlich der Endothelialisierung verbessert erreichen. Hinsichtlich der Quervernetzung ist dabei insbesondere vorgesehen, dass die Fibrinmoleküle jeweils zwei Carboxyl-Termini (D-Domänen) und einen Amino-Terminus (E-Domäne) aufweisen, wobei der Amino-Terminus eines Fibrinmoleküls mit wenigstens einem Carboxyl-Terminus eines anderen Fibrinmoleküls verbunden ist, insbesondere durch eine kovalente Bindung.The stability of the fibrin nanocoating is advantageously enhanced if the fibrin fibers are formed from cross-linked fibrin molecules. Cross-linking can be achieved by adding a special factor, Factor XIIIa, during the manufacturing process. Cross-linking significantly stabilizes the fibrin nanostructure and can improve the previously described benefits regarding endothelialization. With regard to cross-linking, it is particularly envisaged that the fibrin molecules each have two carboxyl termini (D domains) and one amino terminus (E domain), with the amino terminus of one fibrin molecule being linked to at least one carboxyl terminus of another fibrin molecule, particularly by a covalent bond.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen

  • 1 eine schematische Querschnittsansicht durch ein Netzstrukturelement mit einer Nanostrukturbeschichtung einer erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine schematische Darstellung der Quervernetzung von Fibrinmolekülen zur Bildung einer stabilisierten Fibrinfaser.
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Stents aus einem Drähtegeflecht, in dem die Drähte aus einem röntgensichtbaren Kernmaterial gebildet sind, und an einem Stentende Drahtenden und am anderen Stentende Schlaufen gebildet sind.
  • 4 eine Seitenansicht eines Stents aus einem einzigen Draht, wobei die Drähte aus einem Kern-Mantelmaterial gebildet sind, und wobei das Kernmaterial eine höhere Röntgensichtbarkeit aufweist als das Mantelmaterial
  • 5 A: einen Flow-Diverter mit einer zumindest abschnittsweise rohrförmigen, radial selbstexpandierbaren Gitterstruktur aus mehreren, verflochtenen Einzeldrähten; B: eine schematische Darstellung einer Masche der Gitterstruktur der medizinischen Vorrichtung
The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the attached schematic drawings.
  • 1 a schematic cross-sectional view through a network structure element with a nanostructure coating of a medical device according to the invention according to a preferred embodiment;
  • 2 a schematic representation of the cross-linking of fibrin molecules to form a stabilized fibrin fiber.
  • 3 a perspective view of a stent made of a wire mesh in which the wires are formed from a radiopaque core material, and wire ends are formed at one stent end and loops are formed at the other stent end.
  • 4 a side view of a stent made of a single wire, wherein the wires are formed of a core-sheath material, and wherein the core material has a higher radiopacity than the sheath material
  • 5 A : a flow diverter with a radially self-expanding lattice structure, at least in sections tubular, made of several interwoven individual wires; B: a schematic representation of a mesh of the lattice structure of the medical device

1 zeigt in schematischer Form ein Netzstrukturelement 10 einer medizinischen Vorrichtung, insbesondere eines Stents. Im Allgemeinen gilt, dass bei der medizinischen Vorrichtung mehrere Netzstrukturelemente 10 vorgesehen sind, die eine Netzstruktur bilden. Die Netzstrukturelemente 10 können dabei durch Drähte gebildet sein, die zur Bildung einer Netzstruktur miteinander verflochten sind. Alternativ können die Netzstrukturelemente 10 auch Stege einer einstückigen Netzstruktur bilden. Dies ist beispielsweise bei Stents gegeben, die einstückig aus einem Rohr geschnitten sind. Derartige Stent werden oft als lasergeschnittene Stents bezeichnet.1 shows, in schematic form, a mesh structural element 10 of a medical device, in particular a stent. Generally, the medical device comprises a plurality of mesh structural elements 10 that form a mesh structure. The mesh structural elements 10 can be formed by wires that are interwoven to form a mesh structure. Alternatively, the mesh structural elements 10 can also form webs of a one-piece mesh structure. This is the case, for example, with stents that are cut in one piece from a tube. Such stents are often referred to as laser-cut stents.

Die schematische Darstellung gemäß1 zeigt im Wesentlichen einen Querschnitt durch das Netzstrukturelement 10, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich auf einer Oberflächenseite die Nanostrukturbeschichtung dargestellt ist. Die Nanostrukturbeschichtung erstreckt sich jedoch über die gesamte Außenoberfläche des Netzstrukturelements 10, d.h. das Netzstrukturelement 10 kann vollumfänglich von der Nanostrukturbeschichtung ummantelt sein. Insbesondere ist vorgesehen, dass sich die Nanostrukturbeschichtung nur über die Außenumfangsfläche der einzelnen Netzstrukturelemente 10 erstreckt. Zellen oder Maschen einer Netzstruktur, also Öffnungen, die durch die einzelnen Netzstrukturelemente 10 begrenzt sind, sind durch die Nanostrukturbeschichtung vorzugsweise nicht überdeckt. Vorteilhaft ist es jedoch, wenn alle Netzstrukturelemente 10 der Netzstruktur vollständig mit der Nanostrukturbeschichtung ummantelt sind.The schematic representation according to 1 essentially shows a cross-section through the network structure element 10, wherein for reasons of clarity the nanostructure coating is only shown on one surface. However, the nanostructure coating extends over the entire outer surface of the network structure element 10, i.e. the network structure element 10 can be completely coated by the nanostructure coating. In particular, it is provided that the nanostructure coating extends only over the outer circumferential surface of the individual network structure elements 10. Cells or meshes of a network structure, i.e. openings that are delimited by the individual network structure elements 10, are preferably not covered by the nanostructure coating. However, it is advantageous if all network structure elements 10 of the network structure are completely coated with the nanostructure coating.

Die Nanostrukturbeschichtung weist eine erste Schicht L1 auf, die unmittelbar auf der Oberfläche des Netzstrukturelements 10 aufliegt. Die erste Schicht L1 ist durch Fibrinfasern 11 gebildet, die eine dicht vernetzte Matrix bilden. Die Fibrinfasern 11 greifen folglich ineinander und sind stark verdichtet, so dass im Wesentlichen eine vliesartige erste Schicht L1 vorliegt.The nanostructure coating has a first layer L1, which lies directly on the surface of the mesh element 10. The first layer L1 is formed by fibrin fibers 11, which form a densely networked matrix. The fibrin fibers 11 thus interlock and are highly compacted, essentially resulting in a nonwoven-like first layer L1.

Die schematische Darstellung gemäß1 zeigt, dass einzelne Fibrinfasern 12 als Einzelfasern über die erste Schicht L1 vorstehen. Diese vorstehenden Fibrinfasern 12 bilden oberhalb der ersten Schicht L1 eine zweite Schicht L2 der Nanostrukturbeschichtung. Die zweite Schicht L2 ist durch eine Einzelfaserstruktur gebildet, d. h. hier liegen die Fibrinfasern 12 als freie Fasern mit insbesondere weitgehend freien Enden vor. Die zweite Schicht L2 bildet somit im Wesentlichen einen Flor aus vorstehenden Fibrinfasern 12. An die Firbrinfasern der ersten Schicht und die darüber hinausstehenden Firbrinfasern der zweiten Schicht sind Retinsäuremoleküle über kovalente Bindungen angebunden. Anstelle von Retinsäuremoleküle können analog Moleküle von synthetischem Retinoid an die Fibrinfasern gebunden sein.The schematic representation according to 1 shows that individual fibrin fibers 12 protrude above the first layer L1 as individual fibers. These protruding fibrin fibers 12 form a second layer L2 of the nanostructure coating above the first layer L1. The second layer L2 is formed by a single-fiber structure, i.e., the fibrin fibers 12 are present as free fibers, in particular with largely free ends. The second layer L2 thus essentially forms a pile of protruding fibrin fibers 12. Retinoic acid molecules are bound to the fibrin fibers of the first layer and the fibrin fibers of the second layer protruding beyond them via covalent bonds. Instead of retinoic acid molecules, molecules of synthetic retinoid can be bound to the fibrin fibers analogously.

Die einzelnen Fibrinfasern 11, 12 sind aus Fibrinmolekülen 20 gebildet, die durch Zugabe von Thrombin eine Verbindung eingehen, so dass sich die Fibrinfasern 11, 12 bilden. Jedes Fibrinmolekül 20 weist in einer sehr vereinfachten Darstellung, wie sie3 zeigt, einen zentralen Amino-Terminus auf, der auch als E-Domäne 21 bezeichnet wird. Von der E-Domäne 21 gehen einzelne Monomere als sogenannte Coiled-coil-Struktur 24 aus. An der Außenseite des Moleküls liegen Carboxy-Termini vor, die als D-Domäne 22 bezeichnet werden.The individual fibrin fibers 11, 12 are formed from fibrin molecules 20, which combine with thrombin to form fibrin fibers 11, 12. Each fibrin molecule 20 has, in a very simplified representation, 3 shows a central amino terminus, also known as E domain 21. Individual monomers extend from E domain 21, forming a coiled-coil structure 24. On the outside of the molecule are carboxy termini, known as D domain 22.

Durch die Zugabe von Thrombin werden Fibrinpeptide abgespalten, wodurch die so freigesetzten Fibrinmonomere durch Polymerbindungen 23 verkettet werden. Durch die weitere Zugabe eines Fibrin-stabilisierenden Faktors (Faktor XIIIa) werden Quervernetzungsbindungen 13 gebildet. Die Quervernetzungsbindungen 13 entstehen dabei zwischen der E-Domäne 21 und jeweils wenigstens einer D-Domäne 22 eines anderen Fibrinmoleküls 20. Insbesondere werden benachbarte D-Domänen 22 zweier Fibrinmoleküle 20 durch die kovalente Bindung 13 an die E-Domäne 21 eines dritten Fibrinmoleküls 20 verbunden. Die kovalenten Bindungen 13 bilden insoweit eine Brücke, die die schwächere Polymerisationsverbindung 23 stabilisiert. Insgesamt wird so die gesamte Fibrinfaserstruktur stabilisiert.The addition of thrombin cleaves fibrin peptides, linking the released fibrin monomers by polymer bonds 23. The further addition of a fibrin-stabilizing factor (factor XIIIa) forms cross-linking bonds 13. The cross-linking bonds 13 are formed between the E domain 21 and at least one D domain 22 of another fibrin molecule 20. In particular, adjacent D domains 22 of two fibrin molecules 20 are connected by the covalent bond 13 to the E domain 21 of a third fibrin molecule 20. The covalent bonds 13 thus form a bridge that stabilizes the weaker polymer bond 23. Overall, the entire fibrin fiber structure is thus stabilized.

Die in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung beschriebene Nanostrukturbeschichtung mit zwei Schichten ist besonders effektiv im Hinblick auf die Anbindung von Endothelzellen. In Experimenten wurde die Nanostrukturbeschichtung auf ein Glassubstrat aufgebracht und mit dem Glassubstrat in eine Endothelzellenlösung getaucht. Dabei hat sich gezeigt, dass die Nanostrukturbeschichtung so ausgebildet ist, dass sich wenigstens 60.000, insbesondere zwischen 60.000 und 90.000, Endothelzellen pro Quadratzentimeter an der Nanostrukturbeschichtung anlagern. Dies ist eine signifikante Erhöhung der Anzahl von Endothelzellen pro Quadratzentimeter im Vergleich zu bisherigen biologischen Beschichtungen.The two-layer nanostructure coating described in connection with the present invention is particularly effective with regard to the attachment of endothelial cells. In experiments, the nanostructure coating was applied to a glass substrate and immersed with the glass substrate in an endothelial cell solution. It was shown that the nanostructure coating is designed in such a way that at least 60,000, in particular between 60,000 and 90,000, endothelial cells per square centimeter attach to the nanostructure coating. This represents a significant increase in the number of endothelial cells per square centimeter compared to previous biological coatings.

Nicht nur die Anzahl der Endothelzellen pro Quadratzentimeter ist mit der Nanostrukturbeschichtung der Erfindung erhöht. Vielmehr hat sich auch gezeigt, dass die Zellviabilität gegenüber bisherigen biologischen Beschichtungen nach drei Tagen deutlich erhöht ist. Nach drei Tagen überleben also mehr Endothelzellen auf der Nanostrukturbeschichtung der erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtung als auf anderen, bisher bekannten biologischen Beschichtungen. Konkret wurde experimentell die Zellviabilität mittels eines CCK-8-Assays auf einem Stent mit der hier beschriebenen Nanostrukturbeschichtung nach drei Tagen ermittelt, wobei sich ein Absorptionswert bei einer Wellenlänge von 450 nm von deutlich mehr als 0,2 ergab.Not only is the number of endothelial cells per square centimeter increased with the nanostructure coating of the invention, but it has also been shown that cell viability is significantly increased after three days compared to previous biological coatings. Thus, after three days, more endothelial cells survive on the nanostructure coating of the medical device according to the invention than on other previously known biological coatings. Specifically, cell viability was determined experimentally using a CCK-8 assay on a stent with the nanostructure coating described here after three days, resulting in an absorption value of significantly more than 0.2 at a wavelength of 450 nm.

Die Vorteile der vorstehend beschriebenen Nanostrukturbeschichtung kommen, wie vorstehend erwähnt, insbesondere in damit beschichteten Stents und Flow Divertern zur Geltung, wobei die Struktur und der Aufbau dieser Vorrichtungen keinen relevanten Beschränkungen unterliegt. Die entsprechenden Stents und Flow Diverter weisen aber vorzugsweise eine Struktur und Dimension auf, dass sie in humanen Blutgefäßen verwendet werden können. Da die Stents in den meisten Fällen durch minimalinvasive Eingriffe einsetzbar sein sollen, ist es weiterhin bevorzugt, wenn die erfindungsgemäßen Stents als zumindest teilweise rohrförmiger Stent ausgebildet sind und von einem komprimierten Querschnittsdurchmesser selbsttätig auf einen expandierten Querschnittsdurchmesser aufweitbar sind.The advantages of the nanostructure coating described above, as mentioned above, are particularly evident in stents and flow diverters coated therewith, whereby the structure and design of these devices are not subject to any relevant restrictions. However, the corresponding stents and flow diverters preferably have a structure and dimensions that allow them to be used in human blood vessels. Since the stents are intended to be deployable through minimally invasive procedures in most cases, it is further preferred if the stents according to the invention are designed as at least partially tubular stents and are automatically expandable from a compressed cross-sectional diameter to an expanded cross-sectional diameter.

In einer speziellen vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Stent mit einem Geflecht (20) aus Drähten (21), die jeweils ein röntgensichtbares Kernmaterial und ein superelastisches Mantelmaterial aufweisen und an einem ersten Stentende (22) Schlaufen (24) und an einem zweiten Stentende (23) offene Drahtenden (25) bilden, ausgebildet, wobei die Anzahl der Drahtenden (25) doppelt so groß wie die Anzahl der Schlaufen (24) ist und mehr als 10 vol.-%, insbesondere mehr als 20 vol.-%, insbesondere wenigstens 25 vol.-%, insbesondere wenigstens 30 vol.-%, jedes Drahts (21) durch das Kernmaterial gebildet ist. Das Geflecht (20) weist in dieser Ausgestaltung

  • - 48 Drähte (21) mit jeweils einem Drahtdurchmesser von 0,038 mm und einen Außendurchmesser von 3,65 mm oder 4,15 mm oder 4,65 mm; oder
  • - 52 Drähte (21) mit jeweils einem Drahtdurchmesser von 0,042 mm und einen Außendurchmesser von 5,17 mm oder 5,67 mm oder 6,17 mm; oder
  • - 64 Drähte (21) mit jeweils einem Drahtdurchmesser von 0,046 mm oder 0,05 mm und einen Außendurchmesser von 7,18 mm oder 8,20 mm;
auf. Eine solche Ausgestaltung ist in3 dargestellt. Spezifischere Ausgestaltungen des Stents sind in derDE 20 2021 106 808 U1 angegeben, insbesondere in [0009] bis [0025] dieses Dokuments, dessen relevanter Umfang hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen ist.In a special advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a stent with a mesh (20) of wires (21), each having an X-ray-visible core material and a superelastic sheath material and forming loops (24) at a first stent end (22) and open wire ends (25) at a second stent end (23), wherein the number of wire ends (25) is twice as large as the number of loops (24) and more than 10 vol.%, in particular more than 20 vol.%, in particular at least 25 vol.%, in particular at least 30 vol.%, of each wire (21) is formed by the core material. The mesh (20) has in this embodiment
  • - 48 wires (21) each with a wire diameter of 0.038 mm and an outer diameter of 3.65 mm or 4.15 mm or 4.65 mm; or
  • - 52 wires (21) each with a wire diameter of 0.042 mm and an outer diameter of 5.17 mm or 5.67 mm or 6.17 mm; or
  • - 64 wires (21) each with a wire diameter of 0.046 mm or 0.05 mm and an outer diameter of 7.18 mm or 8.20 mm;
Such a design is in 3 More specific designs of the stent are shown in the DE 20 2021 106 808 U1 stated, in particular in [0009] to [0025] of this document, the relevant scope of which is hereby incorporated by reference into this application.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Stent mit einem im Wesentlichen rohrförmigen Gittergeflecht (30) aus einem einzigen Draht (31), der ein Kernmaterial und ein Mantelmaterial aufweist, ausgebildet ist, wobei das Kernmaterial eine höhere Röngtensichtbarkeit als das Mantelmaterial aufweist, und wobei zwischen 20 vol% und 40 vol%, insbesondere zwischen 25 vol% und 35 vol%, vorzugsweise 27 vol%, des Drahts (31) durch das Kernmaterial gebildet sind und eine, insbesondere polierte, Außenoberfläche des Drahts (31), insbesondere des Mantelmaterials, eine Mischoxidschicht umfasst, die TiO2 und wenigstens ein Nitrid, insbesondere Titanoxinitrid und/oder Titannitrid, aufweist.In a further particularly advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a stent with a substantially tubular mesh (30) made of a single wire (31) which has a core material and a sheath material, wherein the core material has a higher X-ray visibility than the sheath material, and wherein between 20 vol% and 40 vol%, in particular between 25 vol% and 35 vol%, preferably 27 vol%, of the wire (31) is formed by the core material and a, in particular polished, outer surface of the wire (31), in particular of the sheath material, comprises a mixed oxide layer which has TiO2 and at least one nitride, in particular titanium oxynitride and/or titanium nitride.

Eine solche Ausgestaltung ist in4 dargestellt. Spezifischere Ausgestaltungen des Stents sind in derDE 20 2016 107 791 B4 angegeben, insbesondere in [0006] bis [0021] dieses Dokuments, dessen relevanter Umfang hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen ist.Such a design is in 4 More specific designs of the stent are shown in the DE 20 2016 107 791 B4 stated, in particular in [0006] to [0021] of this document, the relevant scope of which is hereby incorporated by reference into this application.

In einer noch weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Flow Diverter mit einer zumindest abschnittsweise rohrförmigen, radial selbstexpandierbaren Gitterstruktur (40) aus mehreren, verflochtenen Einzeldrähten (41), die Maschen (42) der Gitterstruktur (40) bilden, ausgebildet ist, wobei wenigstens ein Teil der Einzeldrähte (41) ein röntgensichtbares Kernmaterial (41a) und ein superelastisches Mantelmaterial (41b) aufweist, wobei mehrere in Umfangsrichtung der Gitterstruktur (40) unmittelbar benachbarte Maschen (42) einen Maschenring (43) bilden, wobei die Gitterstruktur (40) in einem vollständig selbstexpandierten Zustand einen Expansionsdurchmesser Dexp, der Maschenring (43) eine Maschenanzahl n und das Kernmaterial (41a) einen Kerndurchmesser dKern aufweisen, und wobei für den Kerndurchmesser dKern gilt:dKern=f(Dexp/n)wobei für einen Sichtbarkeitsfaktor f gilt:0,08f0,15.In yet another particularly advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a flow diverter with an at least partially tubular, radially self-expanding lattice structure (40) made of a plurality of interwoven individual wires (41) forming meshes (42) of the lattice structure (40), wherein at least some of the individual wires (41) comprise an X-ray visible core material (41a) and a superelastic sheath material (41b), wherein a plurality of meshes (42) immediately adjacent in the circumferential direction of the lattice structure (40) form a mesh ring (43), wherein the lattice structure (40) in a fully self-expanded state has an expansion diameter Dexp , the mesh ring (43) has a mesh number n and the core material (41a) has a core diameter dcore , and wherein the following applies to the core diameter dcore :dKern=f(Dexp/n) where for a visibility factor f applies:0,08f0,15.

Eine solche Ausgestaltung ist in den1 und2 dargestellt. Spezifischere Ausgestaltungen des Stents sind in derDE 10 2019 104 828 B4 angegeben, dessen relevanter Umfang hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen ist.Such a design is in the 1 and 2 More specific designs of the stent are shown in the DE 10 2019 104 828 B4 the relevant scope of which is hereby incorporated by reference into this application.

In einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Stent mit einer selbstexpandierbaren, röhrchenförmigen Geflechtstruktur aus Maschen ausgebildet, wobei die Geflechtstruktur durch einen einzigen Draht aus einem röntgensichtbaren Kernmaterial und einem Mantelmaterial gebildet ist, der einen Flechtwinkel a bezogen auf eine Mittellängsachse M der Geflechtstruktur aufweist, wobei

  • - beide Enden der Geflechtstruktur geschlossene Schlaufen aufweisen, die eine Durchmesservergrößerung der Geflechtstruktur mit einem Flaringwinkel b bezogen auf eine Mittellängsachse M der Geflechtstruktur bilden,
  • - die Schlaufen und ein Teil der Maschen eine kontinuierliche Durchmesservergrößerung der Geflechtstruktur bilden, und
  • - für den Flechtwinkel a und den Flaringwinkel b Folgendes gilt: b ≤ a, wobei b höchstens 20° kleiner als a ist, oder b > a, wobei b höchstens 5° größer als a ist, und b = 45° bis 75°.
In a further advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a stent with a self-expanding, tubular mesh structure made of meshes, wherein the mesh structure is formed by a single wire made of an X-ray visible core material and a sheath material, which has a braiding angle a relative to a central longitudinal axis M of the mesh structure, wherein
  • - both ends of the braided structure have closed loops which form an enlargement of the diameter of the braided structure with a flaring angle b relative to a central longitudinal axis M of the braided structure,
  • - the loops and part of the meshes form a continuous increase in diameter of the braid structure, and
  • - the following applies to the braiding angle a and the flaring angle b: b ≤ a, where b is at most 20° smaller than a, or b > a, where b is at most 5° larger than a, and b = 45° to 75°.

Eine solche Ausgestaltung ist in derDE 10 2018 125 983 B4 angegeben, dessen relevanter Umfang hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen ist.Such a design is in the DE 10 2018 125 983 B4 the relevant scope of which is hereby incorporated by reference into this application.

In einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Stent mit einer komprimierbaren und expandierbaren Gitterstruktur aus Stegen ausgebildet, die einstückig durch Stegverbinder miteinander verbunden sind und rautenförmige Zellen begrenzen, wobei jede Zelle durch zwei gerade Stege und zwei S-förmig gebogene Stege, die die geraden Stege miteinander verbinden, begrenzt wird, und wobei

  • - die Gitterstruktur in einem Ruhezustand einen vollständig expandierten Ruhedurchmesser Dexp aufweist, der zwischen 3,0 mm und 5,0 mm beträgt,
  • - ein Verhältnis zwischen einem vollständig komprimierten Durchmesser Dkomp der Gitterstruktur und dem Ruhedurchmesser Dexp der Gitterstruktur zwischen 1:7 und 1:12 beträgt,
die Stege eine Steghöhe, die in radialer Richtung gemessen wird, aufweisen, die wenigstens 0,05 mm und höchstens 0,09 mm beträgt, so dass die Gitterstruktur zwischen dem vollständig komprimierten Durchmesser Dkomp und einem Einsatzdurchmesser, der höchstens 90% des Ruhedurchmessers Dexp beträgt, eine Radialkraft von wenigstens 0,5 N, insbesondere wenigstens 0,6 N, aufweist.In a further advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a stent with a compressible and expandable lattice structure of webs which are integrally connected to one another by web connectors and which delimit diamond-shaped cells, each cell being delimited by two straight webs and two S-shaped curved webs which connect the straight webs to one another, and wherein
  • - the lattice structure in a resting state has a fully expanded resting diameter Dexp of between 3.0 mm and 5.0 mm,
  • - a ratio between a fully compressed diameter Dcomp of the lattice structure and the rest diameter Dexp of the lattice structure is between 1:7 and 1:12,
the webs have a web height, measured in the radial direction, which is at least 0.05 mm and at most 0.09 mm, so that the lattice structure has a radial force of at least 0.5 N, in particular at least 0.6 N, between the fully compressed diameter Dcomp and an insert diameter which is at most 90% of the rest diameter Dexp .

Eine solche Ausgestaltung ist in derDE 10 2022 113 422 A1 angegeben, dessen relevanter Umfang hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen ist.Such a design is in the DE 10 2022 113 422 A1 the relevant scope of which is hereby incorporated by reference into this application.

In einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Stent zur Implantation in ein, insbesondere neurovaskuläres, Blutgefäß mit einer im Wesentlichen rohrförmigen, selbstexpandierbaren Gitterstruktur ausgebildet, die von einem radial vollständig expandierten Expansionsdurchmesser zu einem radial vollständig komprimierten Kompressionsdurchmesser überführbar ist, wobei der von der Gitterstruktur ausgeübte Radialdruck eine Hysterese mit einem Kompressionsdruck RRF und einem Expansionsdruck COF bildet, und wobei für den Kompressionsdruck RRF und den Expansionsdruck COF in einem Durchmesserbereich von x1 bis x2 gilt:[(RRF(x1)RRF(x2))(COF(x1)COF(x2))]/[COF(x1)COF(x2)]Awobei A = 10% und x2 > x1.In a further advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a stent for implantation into a blood vessel, in particular a neurovascular one, with a substantially tubular, self-expanding lattice structure which can be converted from a radially fully expanded expansion diameter to a radially fully compressed compression diameter, wherein the radial pressure exerted by the lattice structure forms a hysteresis with a compression pressure RRF and an expansion pressure COF, and wherein the following applies to the compression pressure RRF and the expansion pressure COF in a diameter range from x1 to x2 :[(RRF(x1)RRF(x2))(COF(x1)COF(x2))]/[COF(x1)COF(x2)]A where A = 10% and x2 > x1 .

Eine solche Ausgestaltung ist in derDE 10 2016 110 410 A1 angegeben, dessen relevanter Umfang hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen ist.Such a design is in the DE 10 2016 110 410 A1 the relevant scope of which is hereby incorporated by reference into this application.

In einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße medizinische Vorrichtung als Stent, insbesondere zur Behandlung von Erkrankungen der Halsschlagader, ausgebildet, wobei der Stent ein rohrförmiges Gittergeflecht aus Drähten, die jeweils helixförmig um eine Längsachse des Gittergeflechts gewunden sind und sich über- und unterkreuzen, aufweist, wobei das Gittergeflecht in einem Ruhezustand einen proximalen zylinderförmigen Abschnitt und einen distalen zylinderförmigen Abschnitt aufweist, die durch einen Übergangsabschnitt miteinander verbunden sind, und wobei der proximale zylinderförmige Abschnitt einen anderen Querschnittsdurchmesser und eine andere Porosität als der distale zylinderförmige Abschnitt aufweist. Durch den Aufbau mit zwei zylinderförmigen Abschnitten mit unterschiedlichem Querschnittsdurchmesser soll eine möglichst einheitliche Porosität des Stents gewährleitstet werden, wenn dieser in Blutgefäßen mit unterschiedlichem Querschnittsdurchmesser angeordnet wird. Stents mit einer solchen Ausgestaltung sind insbesondere Gegenstand der Beschreibung derWO 2022/136368 A1, deren relevanter Inhalt hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist.In yet another advantageous embodiment, the medical device according to the invention is designed as a stent, in particular for the treatment of carotid artery diseases, wherein the stent comprises a tubular mesh of wires, each of which is wound helically around a longitudinal axis of the mesh and crosses over and under each other. In a resting state, the mesh comprises a proximal cylindrical section and a distal cylindrical section, which are connected to one another by a transition section, and wherein the proximal cylindrical section has a different cross-sectional diameter and a different porosity than the distal cylindrical section. The construction with two cylindrical sections with different cross-sectional diameters is intended to ensure the most uniform porosity of the stent possible when it is arranged in blood vessels with different cross-sectional diameters. Stents with such a configuration are particularly the subject of the description of the WO 2022/136368 A1 , the relevant content of which is hereby incorporated by reference into the present application.

Durch die Erfindungsgemäßen medizinischen Vorrichtungen werden insbesondere mehrere und möglichst der nachstehend angegebenen Vorteile realisiert:

  • - verbesserte antihrombogene Eigenschaften;
  • - verbesserte anti-inflammatorische Eigenschaften;
  • - eine verbesserte Endothelialisierung;
  • - die Unterdrückung von Intimahyperplasie;
  • - ein schnelleres Einheilen der Vorrichtung in ein Blutgefäß;
  • - die Möglichkeit, eine gerinnungshemmende Medikation schneller abzusetzen; und
  • - eine Reduktion von Komplikationen und Nebenwirkungen.
The medical devices according to the invention realize in particular several of the following advantages:
  • - improved antithrombogenic properties;
  • - improved anti-inflammatory properties;
  • - improved endothelialization;
  • - the suppression of intimal hyperplasia;
  • - faster healing of the device into a blood vessel;
  • - the possibility of discontinuing anticoagulant medication more quickly; and
  • - a reduction in complications and side effects.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
NetzstrukturelementNetwork structure element
1111
Fibrinfaser der FasermatrixFibrin fiber of the fibrous matrix
1212
Fibrinfaser der EinzelfaserstrukturFibrin fiber of the single fiber structure
1313
kovalente Bindungcovalent bond
1414
FibrinmolekülFibrin molecule
1515
E-DomäneE-domain
1616
D-DomäneD domain
1717
PolymerbindungPolymer bond
1818
Coiled-coil-StrukturCoiled-coil structure
2020
GeflechtWeave
2121
Drahtwire
2222
erstes Stentendefirst stent end
2323
zweites Stentendesecond stent end
2424
Schlaufeloop
2525
offenes Drahtendeopen wire end
3030
Gittergeflechtlatticework
3131
Drahtwire
4040
GitterstrukturLattice structure
4141
GitterstrukturLattice structure
41a41a
KernmaterialNuclear material
41b41b
MantelmaterialSheath material
4242
Maschenstitches
4343
Maschenringmesh ring
L1L1
erste Schichtfirst layer
L2L2
zweite Schichtsecond layer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10 2018 110 591 A1 [0001, 0002]DE 10 2018 110 591 A1 [0001, 0002]
  • WO 2021/251712 A1 [0012]WO 2021/251712 A1 [0012]
  • US 9,211,363 B2 [0013]US 9,211,363 B2 [0013]
  • WO 2000/010552 A2 [0014]WO 2000/010552 A2 [0014]
  • DE 20 2021 106 808 U1 [0051]DE 20 2021 106 808 U1 [0051]
  • DE 20 2016 107 791 B4 [0053]DE 20 2016 107 791 B4 [0053]
  • DE 10 2019 104 828 B4 [0055]DE 10 2019 104 828 B4 [0055]
  • DE 10 2018 125 983 B4 [0057]DE 10 2018 125 983 B4 [0057]
  • DE 10 2022 113 422 A1 [0059]DE 10 2022 113 422 A1 [0059]
  • DE 10 2016 110 410 A1 [0061]DE 10 2016 110 410 A1 [0061]
  • WO 2022/136368 A1 [0062]WO 2022/136368 A1 [0062]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Tsuji M. et al, FEBS Open Bio 7 (2017), S. 391-96 [0010]Tsuji M. et al, FEBS Open Bio 7 (2017), pp. 391-96 [0010]
  • Fujiu K. et al. Circ. Res. (2005), 97(11), S. 1132-41 [0010]Fujiu K et al. Circ. Res. (2005), 97(11), pp. 1132-41 [0010]

Claims (17)

Translated fromGerman
Medizinische Vorrichtung, insbesondere Stent oder Flow Diverter, mit einer Netzstruktur, insbesondere mit einer selbstexpandierbaren Netzstruktur,wobei die Netzstruktur wenigstens ein Netzstrukturelement (10) aufweist, das, insbesondere vollständig, durch eine Nanostrukturbeschichtung ummantelt ist, die aus Fibrinnanofasern (11, 12) gebildet ist,dadurch gekennzeichnet, dassdie Nanostrukturbeschichtung eine erste Schicht (L1) aufweist, die eine,insbesondere filzartige oder vliesartige, Matrix aus miteinander vernetzten Fibrinfasern (11) bildet, wobei einige Fibrinfasern (12) frei über die erste Schicht (L1) vorstehen und eine zweite Schicht (L2) aus einer, insbesondere florartigen, Einzelfaserstruktur bilden, und wobei die Nanostrukturbeschichtung zusätzlich eine Retinsäure und/oder ein synthetisches Retinoid enthält, die/das in die erste Schicht (L1) und/oder die zweite Schicht (L2) integriert ist.Medical device, in particular a stent or flow diverter, with a mesh structure, in particular with a self-expanding mesh structure, wherein the mesh structure has at least one mesh structure element (10) which is, in particular completely, encased by a nanostructure coating formed from fibrin nanofibers (11, 12),characterized in that the nanostructure coating has a first layer (L1) which forms a, in particular felt-like or fleece-like, matrix of interlinked fibrin fibers (11), wherein some fibrin fibers (12) protrude freely beyond the first layer (L1) and form a second layer (L2) of a, in particular pile-like, single-fiber structure, and wherein the nanostructure coating additionally contains a retinoic acid and/or a synthetic retinoid which is integrated into the first layer (L1) and/or the second layer (L2).Medizinische Vorrichtung nachAnspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Retinsäure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus all-trans-Retinsäure, 13-cis-Retinsäure und/oder 9-cis-Retinsäure, und vorzugsweise in Form von all-trans-Retinsäure vorliegt.Medical device according to Claim 1 ,characterized in that the retinoic acid is selected from the group consisting of all-trans-retinoic acid, 13-cis-retinoic acid and/or 9-cis-retinoic acid, and is preferably in the form of all-trans-retinoic acid.Medizinische Vorrichtung nachAnspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die medizinische Vorrichtung ein synthetisches Retinoid ausgewählt aus Tamibarotene, Baxarotene und einem Gemisch davon enthält.Medical device according to Claim 1 ,characterized in that the medical device contains a synthetic retinoid selected from tamibarotene, baxarotene and a mixture thereof.Medizinische Vorrichtung nach einem derAnsprüche 1 bis3,dadurch gekennzeichnet, dass die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid kovalent an Bestandteile der Nanostrukturbeschichtung, insbesondere an Fibrinnanofasern der Nanostrukturbeschichtung, gebunden ist.Medical device according to one of the Claims 1 until 3 ,characterized in that the retinoic acid and/or the synthetic retinoid is covalently bound to components of the nanostructure coating, in particular to fibrin nanofibers of the nanostructure coating.Medizinische Vorrichtung nachAnspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass die Anbindung der Retinsäure und/oder des synthetischen Retinoids an Bestandteile der Nanostrukturbeschichtung über eine Estergruppe erfolgt, wobei die Anbindung bevorzugt das Reaktionsprodukt der Reaktion der Retinsäure mit einem Zitronensäurepolyester, vorzugsweise Poly(1,8-Octandiol-co-citronensäure), und OH-Gruppen oder Aminogruppen aus der Nanostrukturbeschichtung ist.Medical device according to Claim 4 ,characterized in that the bonding of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid to components of the nanostructure coating takes place via an ester group, wherein the bonding is preferably the reaction product of the reaction of the retinoic acid with a citric acid polyester, preferably poly(1,8-octanediol-co-citric acid), and OH groups or amino groups from the nanostructure coating.Medizinische Vorrichtung nach einem derAnsprüche 1 bis3,dadurch gekennzeichnet, dass die Retinsäure und/oder das synthetische Retinoid in nanoverkapselter Form, insbesondere in degradierbaren Nanopartikeln in der Nanostrukturbeschichtung vorliegt.Medical device according to one of the Claims 1 until 3 ,characterized in that the retinoic acid and/or the synthetic retinoid is present in nanoencapsulated form, in particular in degradable nanoparticles in the nanostructure coating.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Nanostrukturbeschichtung eine Menge der Retinsäure- und/oder des synthetischen Retinoids von mindestens 2 µg/cm2, insbesondere mehr als 2 µg/cm2, insbesondere mehr als 3 µg/cm2, aufweist.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that the nanostructure coating has an amount of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid of at least 2 µg/cm2 , in particular more than 2 µg/cm2 , in particular more than 3 µg/cm2 .Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Nanostrukturbeschichtung weiterhin Heparin enthält, bevorzugt Heparin das kovalent an Fibrinfasern der Nanostrukturbeschichtung gebunden ist.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that the nanostructure coating further contains heparin, preferably heparin which is covalently bound to fibrin fibers of the nanostructure coating.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (L1) eine erste Menge der Retinsäure- und/oder des synthetischen Retinoids und die zweite Schicht (L2) eine zweite Menge der Retinsäure- und/oder des synthetischen Retinoids aufweist, wobei ein Verhältnis zwischen der ersten Menge und der zweiten Menge der Retinsäure- und/oder des synthetischen Retinoids wenigstens 2, insbesondere wenigstens 3, insbesondere wenigstens 4, beträgt.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that the first layer (L1) has a first amount of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid and the second layer (L2) has a second amount of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid, wherein a ratio between the first amount and the second amount of the retinoic acid and/or the synthetic retinoid is at least 2, in particular at least 3, in particular at least 4.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (L2) eine größere Höhe als die erste Schicht (L1) aufweist.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that the second layer (L2) has a greater height than the first layer (L1).Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dassdie erste Schicht (L1) eine Höhe zwischen 5 nm und 100 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 50 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 30 nm,insbesondere zwischen 10 nm und 40 nm, insbesondere zwischen 20 nm und30 nm, unddie zweite Schicht (L2) eine Höhe zwischen 5 nm und 200 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 100 nm, insbesondere zwischen 5 nm und 50 nm,insbesondere zwischen 5 nm und 30 nm, insbesondere zwischen 10 nm und 40 nm, insbesondere zwischen 20 nm und 30 nm, aufweist.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that the first layer (L1) has a height between 5 nm and 100 nm, in particular between 5 nm and 50 nm, in particular between 5 nm and 30 nm, in particular between 10 nm and 40 nm, in particular between 20 nm and 30 nm, and the second layer (L2) has a height between 5 nm and 200 nm, in particular between 5 nm and 100 nm, in particular between 5 nm and 50 nm, in particular between 5 nm and 30 nm, in particular between 10 nm and 40 nm, in particular between 20 nm and 30 nm.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Fibrinfasern (11) aus quervernetzten Fibrinmolekülen (14) gebildet sind.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that the fibrin fibers (11) are formed from cross-linked fibrin molecules (14).Medizinische Vorrichtung nachAnspruch 10,dadurch gekennzeichnet, dass die Fibrinmoleküle (14) jeweils zwei Carboxyl-Termini (D-Domänen (16)) und einen Amino-Terminus (E-Domäne (15)) aufweisen, wobei der Amino-Terminus eines Fibrinmoleküls (14) mit wenigstens einem Carboxyl-Terminus eines anderen Fibrinmoleküls (14) verbunden ist, insbesondere durch eine kovalente Bindung (13).Medical device according to Claim 10 ,characterized in that the fibrin molecules (14) each have two carboxyl termini (D domains (16)) and one amino terminus (E domain (15)), wherein the amino terminus of one fibrin molecule (14) is connected to at least one carboxyl terminus of another fibrin molecule (14), in particular by a covalent bond (13).Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die als zumindest teilweise rohrförmiger Stent ausgebildet und von einem komprimierten Querschnittsdurchmesser selbsttätig auf einen expandierten Querschnittsdurchmesser aufweitbar ist.Medical device according to one of the preceding claims, which is designed as an at least partially tubular stent and is automatically expandable from a compressed cross-sectional diameter to an expanded cross-sectional diameter.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, dass sie als Stent mit einem Geflecht (20) aus Drähten (21), die jeweils ein röntgensichtbares Kernmaterial und ein superelastisches Mantelmaterial aufweisen und an einem ersten Stentende (22) Schlaufen (24) und an einem zweiten Stentende (23) offene Drahtenden (25) bilden, ausgestaltet ist, wobei die Anzahl der Drahtenden (25) doppelt so groß wie die Anzahl der Schlaufen (24) ist und mehr als 10 vol.-%, insbesondere mehr als 20 vol.-%, insbesondere wenigstens 25 vol.-%, insbesondere wenigstens 30 vol.-%, jedes Drahts (21) durch das Kernmaterial gebildet ist, und wobei das Geflecht (20)- 48 Drähte (21) mit jeweils einem Drahtdurchmesser von 0,038 mm und einen Außendurchmesser von 3,65 mm oder 4,15 mm oder 4,65 mm; oder- 52 Drähte (21) mit jeweils einem Drahtdurchmesser von 0,042 mm und einen Außendurchmesser von 5,17 mm oder 5,67 mm oder 6,17 mm; oder- 64 Drähte (21) mit jeweils einem Drahtdurchmesser von 0,046 mm oder 0,05 mm und einen Außendurchmesser von 7,18 mm oder 8,20 mm; aufweist.Medical device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a stent with a braid (20) of wires (21), each having an X-ray-visible core material and a superelastic sheath material and forming loops (24) at a first stent end (22) and open wire ends (25) at a second stent end (23), wherein the number of wire ends (25) is twice as large as the number of loops (24) and more than 10 vol.%, in particular more than 20 vol.%, in particular at least 25 vol.%, in particular at least 30 vol.%, of each wire (21) is formed by the core material, and wherein the braid (20)- 48 wires (21), each with a wire diameter of 0.038 mm and an outer diameter of 3.65 mm or 4.15 mm or 4.65 mm; or- 52 wires (21), each with a wire diameter of 0.042 mm and an outer diameter of 5.17 mm or 5.67 mm or 6.17 mm; or- 64 wires (21), each with a wire diameter of 0.046 mm or 0.05 mm and an outer diameter of 7.18 mm or 8.20 mm.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, dass sie als Stent mit einem im Wesentlichen rohrförmigen Gittergeflecht (30) aus einem einzigen Draht (31), der ein Kernmaterial und ein Mantelmaterial aufweist, ausgestaltet ist, wobei das Kernmaterial eine höhere Röngtensichtbarkeit als das Mantelmaterial aufweist, und wobei zwischen 20 vol% und 40 vol%, insbesondere zwischen 25 vol% und 35 vol%, vorzugsweise 27 vol%, des Drahts (31) durch das Kernmaterial gebildet sind und eine, insbesondere polierte, Außenoberfläche des Drahts (31), insbesondere des Mantelmaterials, eine Mischoxidschicht umfasst, die TiO2 und wenigstens ein Nitrid, insbesondere Titanoxinitrid und/oder Titannitrid, aufweist.Medical device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a stent with a substantially tubular latticework (30) made of a single wire (31) which has a core material and a sheath material, wherein the core material has a higher X-ray visibility than the sheath material, and wherein between 20 vol% and 40 vol%, in particular between 25 vol% and 35 vol%, preferably 27 vol%, of the wire (31) is formed by the core material and an outer surface, in particular a polished one, of the wire (31), in particular of the sheath material, comprises a mixed oxide layer which has TiO2 and at least one nitride, in particular titanium oxynitride and/or titanium nitride.Medizinische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass sie als Flow Diverter, mit einer zumindest abschnittsweise rohrförmigen, radial selbstexpandierbaren Gitterstruktur (40) aus mehreren, verflochtenen Einzeldrähten (41), die Maschen (42) der Gitterstruktur (40) bilden, ausgestaltet ist, wobei wenigstens ein Teil der Einzeldrähte (41) ein röntgensichtbares Kernmaterial (41a) und ein superelastisches Mantelmaterial (41b) aufweist, wobei mehrere in Umfangsrichtung der Gitterstruktur (40) unmittelbar benachbarte Maschen (42) einen Maschenring (43) bilden, wobei die Gitterstruktur (40) in einem vollständig selbstexpandierten Zustand einen Expansionsdurchmesser Dexp, der Maschenring (43) eine Maschenanzahl n und das Kernmaterial (41a) einen Kerndurchmesser dKern aufweisen, und wobei für den Kerndurchmesser dKern gilt:dKern=f(Dexp/n)wobei für einen Sichtbarkeitsfaktor f gilt:0,08f0,15.Medical device according to one of the preceding claims,characterized in that it is designed as a flow diverter, with an at least partially tubular, radially self-expanding lattice structure (40) made of a plurality of interwoven individual wires (41) forming meshes (42) of the lattice structure (40), wherein at least some of the individual wires (41) have an X-ray visible core material (41a) and a superelastic sheath material (41b), wherein a plurality of meshes (42) immediately adjacent in the circumferential direction of the lattice structure (40) form a mesh ring (43), wherein the lattice structure (40) in a fully self-expanded state has an expansion diameter Dexp , the mesh ring (43) has a mesh number n and the core material (41a) has a core diameter dcore , and wherein the following applies to the core diameter dcore :dKern=f(Dexp/n) where for a visibility factor f applies:0,08f0,15.
DE102024104754.2A2024-02-212024-02-21 Medical device with improved antithrombotic effectGrantedDE102024104754A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102024104754.2ADE102024104754A1 (en)2024-02-212024-02-21 Medical device with improved antithrombotic effect
PCT/EP2025/054270WO2025176628A1 (en)2024-02-212025-02-18Medical device having an improved antithrombotic effect

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102024104754.2ADE102024104754A1 (en)2024-02-212024-02-21 Medical device with improved antithrombotic effect

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102024104754A1true DE102024104754A1 (en)2025-08-21

Family

ID=94870410

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102024104754.2AGrantedDE102024104754A1 (en)2024-02-212024-02-21 Medical device with improved antithrombotic effect

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102024104754A1 (en)
WO (1)WO2025176628A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102019121562A1 (en)*2019-08-092021-02-11Acandis Gmbh Medical device for treating aneurysms
DE102021106472A1 (en)*2020-12-222022-06-23Acandis Gmbh Intravascular implant and method of manufacture
DE102021128698A1 (en)*2021-07-302023-02-02Acandis Gmbh Implant, in particular stent, and manufacturing method

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US5571166A (en)*1992-03-191996-11-05Medtronic, Inc.Method of making an intraluminal stent
US5599352A (en)*1992-03-191997-02-04Medtronic, Inc.Method of making a drug eluting stent
AU5687199A (en)1998-08-242000-03-14Global Vascular Concepts, Inc.Use of anti-angiogenic agents for inhibiting vessel wall injury
US20100036476A1 (en)2008-07-032010-02-11Vesseltek Biomedical LlcControlled and Localized Release of Retinoids to Improve Neointimal Hyperplasia
DE102016110410B4 (en)2016-06-062023-03-02Acandis Gmbh Stent, manufacturing process and treatment system
CN210056359U (en)2017-10-202020-02-14阿坎迪斯有限公司Support frame
DE102018110591B4 (en)2018-05-032022-11-03Acandis Gmbh Medical device with a fibrin coating, system and set with such a device and method of manufacture
DE102019104828B4 (en)2019-02-262021-12-16Acandis Gmbh Medical device, in particular flow diverter, and set with such a device
WO2021251712A1 (en)2020-06-122021-12-16연세대학교 산학협력단Stent for drug delivery and manufacturing method therefor
DE202020107453U1 (en)2020-12-222022-03-25Acandis Gmbh Stent, in particular for the treatment of diseases of the carotid artery
DE202021106808U1 (en)2021-12-142021-12-21W. Reuse GmbH Mechanical clamp for the Basalton Quattroblock to lift and lay it; Mainly used in coastal protection / mechanical clamping device for lifting a block of four or at least one base body thereof and use
DE102022113422A1 (en)2022-05-272023-11-30Acandis Gmbh Stent and treatment system with such a stent

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102019121562A1 (en)*2019-08-092021-02-11Acandis Gmbh Medical device for treating aneurysms
DE102021106472A1 (en)*2020-12-222022-06-23Acandis Gmbh Intravascular implant and method of manufacture
DE102021128698A1 (en)*2021-07-302023-02-02Acandis Gmbh Implant, in particular stent, and manufacturing method

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Moulas, Anargyros & Papakostas, John & Eglezopoulos, Konstantinos & Papamichael, Nikolaos & Lysitsas, Dimitrios & Michalis, Lampros. (2010). Use of retinoic acid-eluting stents for preventing restenosis in an animal model. Cardiovascular Revascularization Medicine. 11. 276=277. 10.1016/j.carrev.2010.03.027.*
Samara I, Katsouras CS, Semertzioglou A, Vratimos A, Moula AI, Dimitriou CA, Theofanis M, Papadimitropoulou T, Bouratzis V, Karanasiou G, Fotiadis D, Michalis LK, Moulas AN. Histopathological evaluation of a retinoic acid eluting stent in a rabbit iliac artery model. Sci Rep. 2022 Aug 3;12(1):13305. doi: 10.1038/s41598-022-16025-5. PMID: 35922518; PMCID: PMC9349184.*
Samara, I., Moulas, A. N., Karanasiou, G., Papadimitropoulou, T., Fotiadis, D., Michalis, L. K., & Katsouras, C. S. (2024). Is it time for a retinoic acid-eluting stent or retinoic acid-coated balloon? Insights from experimental studies of systemic and local delivery of retinoids. Hellenic journal of cardiology : HJC = Hellenike kardiologike epitheorese, 76, 75–87. https://doi.org/10.1016/j.hjc.2023.08.003*

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2025176628A1 (en)2025-08-28

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102018110591B4 (en) Medical device with a fibrin coating, system and set with such a device and method of manufacture
DE69433268T2 (en) STENT
DE69836656T2 (en) Bioabsorbable markings with radiopaque components
DE69921380T2 (en) Vascular prosthesis with wire reinforcement
EP1527751B1 (en)braided tubular implant
DE69110787T2 (en) INTRALUMINAL PROSTHESIS WITH ACTIVE ELEMENTATION.
EP0659389B1 (en)Endoprothese
DE69921481T2 (en) STENT / TRANSPLANT MEMBRANE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69839196T2 (en) Stent graft with absorbable scaffold
DE69632844T2 (en) Self-expanding stent for introducing a medical device into a body cavity and manufacturing process
DE69913507T2 (en) NET STENT AND STENT INTRODUCTION SYSTEM
DE102019121562B4 (en) Medical device for treating aneurysms
DE69924242T2 (en) IMPROVED VASCULAR PTFE PROSTHESIS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4336209C2 (en) Method for producing a vascular prosthesis coated with antithrombotic agents
DE102018131269B4 (en) Medical device for insertion into a hollow body organ and manufacturing process
DE60020979T2 (en) INTRODUCTION SYSTEM WITH REDUCED PROFILE
EP1188452A2 (en)Medical biodegradable implant, its preparation and its use
WO2014079918A1 (en)Vascular implant with asymmetrical stent springs
EP4009920A1 (en)Medical set for treating aneurysms, production process, and medical system for treating aneurysms
EP1498083B1 (en)Implantable hollow prosthesis
DE102024104754A1 (en) Medical device with improved antithrombotic effect
DE102021128698B4 (en) Implant, in particular stent, and manufacturing method
DE102024104757A1 (en) Medical device with improved antithrombotic effect
DE102024104756A1 (en) Medical device with improved antithrombotic effect
DE102014111117B4 (en) Medical device for the treatment of neurovascular diseases, system and set with such a device and manufacturing method

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R016Response to examination communication
R018Grant decision by examination section/examining division

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp