Die Erfindung betrifft eine Prüfkammervorrichtung und ein Verfahren zur Lokalisation eines Lecks in einem Prüfling, der ein Prüfgas enthält.The invention relates to a test chamber device and a method for locating a leak in a test object containing a test gas.
Es ist bekannt, Prüflinge, wie zum Beispiel Lebensmittelverpackungen, mit einem Prüfgas zu befüllen und in eine Folienkammer einzubringen, die evakuiert wird, um anschließend aus dem Prüfling in die Folienkammer austretendes Prüfgas zu detektieren. In vielen Fällen kann auch im Prüfling, z.B. einem Verpackungsbeutel, bereits vorhandenes Gas als Prüfgas verwendet werden. Dabei kann es sich um Schutzgas handeln oder um Gasbestandteile der Luft, wie zum Beispiel Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlendioxid. Als Prüfgas können auch in der Verpackung enthaltene Aromastoffe des verpackten Lebensmittels, zum Beispiel Kaffee, genutzt werden. Als weitere Möglichkeit können als Prüfgas Gase verwendet werden, die in der Verpackung von dem verpackten Lebensmittel erzeugt werden, wie zum Beispiel Kohlendioxid, welches in einer Kaffeepackung nach wenigen Stunden entsteht.It is known to fill test objects, such as food packaging, with a test gas and place them in a film chamber which is then evacuated in order to then detect test gas escaping from the test object into the film chamber. In many cases, gas already present in the test object, e.g. a packaging bag, can be used as the test gas. This can be a protective gas or gas components of the air, such as nitrogen, oxygen or carbon dioxide. Flavorings contained in the packaging of the packaged food, for example coffee, can also be used as the test gas. Another option is to use gases that are generated in the packaging by the packaged food, such as carbon dioxide, which is generated in a coffee package after just a few hours.
Dadurch, dass der Druck innerhalb der Folienkammer im Bereich außerhalb des Prüflings geringer ist als innerhalb des Prüflings, tritt Prüfgas durch ein mögliches Leck im Prüfling aus. Bei den bekannten Verfahren wird der Verlauf des Druckanstiegs in der Folienkammer überwacht, um auf ein mögliches Leck zu schließen. Wenn der Druckanstieg ein bestimmtes Maß übersteigt, kann dies als Hinweis auf ein Leck im Prüfling gesehen werden.Because the pressure within the foil chamber outside the test specimen is lower than inside the test specimen, test gas will escape through a potential leak in the test specimen. Conventional methods monitor the pressure increase in the foil chamber to detect a potential leak. If the pressure increase exceeds a certain level, this can be considered an indication of a leak in the test specimen.
Es ist ferner bekannt, Prüflinge, die ein Prüfgas enthalten, in einer Prüfkammer mit starren Prüfkammerwänden auf Dichtheit zu prüfen.It is also known to test test specimens containing a test gas for leaks in a test chamber with rigid test chamber walls.
Unabhängig davon, ob die Prüfkammer starre Wände aufweist oder als Folienkammer mit flexiblen Prüfkammerwänden ausgebildet ist, ist herkömmlicherweise allgemein ein Lecksensor an die Prüfkammer angeschlossen, mit dem nach Evakuieren der Prüfkammer bei atmosphärischem Druck innerhalb des Prüflings ein Leck im Prüfling ermittelt werden kann. Bei dem Lecksensor kann es sich beispielsweise um einen Drucksensor handeln, der den Druck innerhalb der Prüfkammer misst. Bekannt ist in diesem Zusammenhang eine Messung des Totaldrucks in der Prüfkammer oder eine Messung und Überwachung der Änderung des Totaldrucks über der Zeit („Rate of Rise“). Alternativ kann auch der Partialdruck des Prüfgases in der Prüfkammer gemessen werden, also der Anteil des Prüfgases in dem Gasgemisch innerhalb der Prüfkammer. Die Partialdruckmessung kann mit Hilfe einer für das Prüfgas selektiven Membran und einem Drucksensor oder mit einem Massenspektrometer erfolgen. Bei Prüfkammern mit starren Prüfkammerwänden werden typischerweise Gasdetektoren als Lecksensoren eingesetzt, die in der Lage sind, das Prüfgas zu detektieren.Regardless of whether the test chamber has rigid walls or is designed as a film chamber with flexible test chamber walls, a leak sensor is generally connected to the test chamber. This sensor can be used to detect a leak in the test specimen after the test chamber has been evacuated to atmospheric pressure. The leak sensor can, for example, be a pressure sensor that measures the pressure within the test chamber. Common methods in this context include measuring the total pressure in the test chamber or measuring and monitoring the change in the total pressure over time (“rate of rise”). Alternatively, the partial pressure of the test gas in the test chamber can be measured, i.e., the proportion of the test gas in the gas mixture within the test chamber. The partial pressure measurement can be carried out using a membrane selective for the test gas and a pressure sensor, or with a mass spectrometer. In test chambers with rigid test chamber walls, gas detectors capable of detecting the test gas are typically used as leak sensors.
In der vorliegenden Beschreibung werden all diese Arten von Sensoren, d.h. Gasdetektor, Drucksensor, Massenspektrometer, etc. als „Lecksensor“ bezeichnet.In this description, all these types of sensors, i.e. gas detector, pressure sensor, mass spectrometer, etc., are referred to as “leak sensor”.
Mit den herkömmlichen Lecksensoren einer Prüfkammer ist es typischerweise nicht möglich, den Ort eines Lecks im Prüfling zu lokalisieren. Vielmehr kann lediglich das Vorhandensein eines Lecks ermittelt werden. Um den Ort eines Lecks zu ermitteln, muss ein weiteres Lecksuchgerät verwendet werden, wie beispielsweise ein Schnüffellecksucher. Ein solches herkömmliches Lecksuchgerät erfordert einen zusätzlichen, von der eigentlichen Leckagedetektion unabhängigen Messvorgang, bei dem der Prüfling unabhängig von der Prüfkammer gegenüber der äußeren Atmosphäre mit Druck beaufschlagt wird und die äußere Oberfläche des Prüflings mit dem weiteren, lokalisierenden Lecksuchgerät abgesucht wird. Beispielsweise wird die Prüflingsoberfläche mit einem Schnüffellecksucher abgeschnüffelt. Diesen lokalisierenden Lecksuchverfahren ist gemein, dass das weitere Lecksuchgerät manuell von einem Bediener über die Oberfläche des Prüflings geführt werden muss und dabei die Gefahr besteht, dass Bereiche der Oberfläche des Prüflings nicht oder nicht ausreichend untersucht werden.With the conventional leak sensors in a test chamber, it is typically not possible to locate the location of a leak in the test object. Rather, only the presence of a leak can be determined. To determine the location of a leak, another leak detection device must be used, such as a sniffer leak detector. Such a conventional leak detector requires an additional measuring process independent of the actual leak detection. During this process, the test object is pressurized relative to the outside atmosphere, independent of the test chamber, and the outer surface of the test object is searched with the additional, locating leak detector. For example, the test object surface is sniffed with a sniffer leak detector. What these localizing leak detection methods have in common is that the additional leak detector must be manually moved over the surface of the test object by an operator, which carries the risk that areas of the test object's surface may not be examined or may not be examined sufficiently.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Prüfkammervorrichtung und ein verbessertes Verfahren zur Lokalisation eines Lecks in einem Prüfling zu schaffen.Against this background, the object of the invention is to provide an improved test chamber device and an improved method for locating a leak in a test specimen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist definiert durch die Merkmale von Patentanspruch 1. Die Prüfkammervorrichtung ist mit Prüfkammerwänden versehen, die eine Prüfkammer bilden und ein Prüfvolumen umschließen und im geschlossenen Zustand hermetisch gegenüber der äußeren Umgebung abschließen. Die Prüfkammerwände können geöffnet werden, um einen Prüfling in die Prüfkammer einzubringen. Dabei ist der Prüfling mit einem Prüfgas befüllt, das entweder bereits in dem Prüfling enthalten ist, wie z.B. ein in einer Lebensmittelverpackung vorhandenes Gas, oder das vor Einbringen des Prüflings in die Prüfkammer aktiv in den Prüfling eingefüllt wird. Bei der Methode „Rate of Rise“ kann als Prüfgas auch Luft verwendet werden, der Totaldruckanstieg während der Messung wird dazu mit einem vom Prüfgas unabhängigen Totaldrucksensor erfasst.The device according to the invention is defined by the features of patent claim 1. The test chamber device is provided with test chamber walls that form a test chamber and enclose a test volume, which, when closed, are hermetically sealed from the external environment. The test chamber walls can be opened to introduce a test specimen into the test chamber. The test specimen is filled with a test gas that is either already contained in the test specimen, such as a gas present in food packaging, or that is actively introduced into the test specimen before it is introduced into the test chamber. With the "rate of rise" method, air can also be used as the test gas; the total pressure rise during the measurement is recorded using a total pressure sensor that is independent of the test gas.
Die Prüfkammer ist mit einer Vakuumpumpe verbunden, die das Prüfvolumen im geschlossenen Zustand der Prüfkammer evakuiert. An das Prüfvolumen kann ein für die Erfindung nicht zwingend erforderlicher Lecksensor angeschlossen und dazu ausgebildet sein, ein Leck im Prüfling zu detektieren, beispielsweise indem das aus der Prüfkammer abgesogene Gas auf das Vorhandensein von Prüfgas untersucht wird. Die Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die Prüfkammervorrichtung mit einer Lokalisationsvorrichtung versehen ist, die dazu ausgebildet ist, Temperaturen in mindestens einem Bereich der Prüfkammerwände oder mindestens einer an mindestens eine der Prüfkammerwände angrenzenden Struktur zu ermitteln, z.B. indem die Temperaturen gemessen werden oder indem Parameter erfasst werden, aus denen die Temperatur hergeleitet werden kann. Die Lokalisationsvorrichtung ist zudem dazu ausgebildet, aus den ermittelten Temperaturen auf den Ort eines Lecks im Prüfling zu schließen.The test chamber is connected to a vacuum pump that evacuates the test volume when the test chamber is closed. A leak sensor, which is not absolutely necessary for the invention, can be connected and designed to detect a leak in the test object, for example by examining the gas extracted from the test chamber for the presence of test gas. The special feature of the invention is that the test chamber device is provided with a localization device which is designed to determine temperatures in at least one region of the test chamber walls or at least one structure adjacent to at least one of the test chamber walls, for example by measuring the temperatures or by recording parameters from which the temperature can be derived. The localization device is also designed to infer the location of a leak in the test object from the determined temperatures.
Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass aus dem Prüfling austretendes Prüfgas, wie z.B. Luft oder Helium, bei dem Austritt aus einem Leck expandiert und durch die Expansion abkühlt. Das expandierende, abgekühlte Prüfgas gelangt an die Prüfkammerwände und/oder an die daran angrenzende Struktur und kühlt diese in einem entsprechenden Bereich ab. Durch Ermitteln von Temperaturen bzw. der Temperaturänderungen der Prüfkammerwand oder der angrenzenden Struktur in diesem Bereich kann festgestellt werden, dass die Prüfkammerwand oder die Struktur in einem solchen Bereich eine geringere Temperatur aufweist als in anderen Bereichen. Die Lokalisationsvorrichtung kann diesen Bereich dann als einen Bereich erkennen, in dessen Nähe sich ein Leck in dem Prüfling befindet.The idea behind this is that test gas escaping from the test object, such as air or helium, expands upon exiting a leak and cools as a result of the expansion. The expanding, cooled test gas reaches the test chamber walls and/or the adjacent structure and cools them in a specific area. By determining temperatures or temperature changes of the test chamber wall or the adjacent structure in this area, it can be determined that the test chamber wall or structure has a lower temperature in such an area than in other areas. The localization device can then identify this area as an area near which a leak in the test object is located.
Die Lokalisationsvorrichtung kann hierbei einen Temperatursensor aufweisen. Der Temperatursensor kann mit der Prüfkammerwand oder der angrenzenden Struktur verbunden sein oder die an die Prüfkammerwand angrenzende Struktur bilden, die Prüfkammerwand kontaktieren oder außerhalb der Prüfkammer in einem Abstand zur Prüfkammerwand angeordnet sein und die von der Prüfkammerwand ausgehende Wärmestrahlung erfassen. Beispielsweise kann es sich bei dem Temperatursensor um eine Thermographiekamera handeln, die die Wärmestrahlung der äußeren Oberfläche der Prüfkammerwand erfasst. Alternativ oder ergänzend sind andere Arten von Temperatursensoren denkbar, beispielsweise solche, die die Prüfkammerwand kontaktieren.The localization device can comprise a temperature sensor. The temperature sensor can be connected to the test chamber wall or the adjacent structure, or form the structure adjacent to the test chamber wall, contact the test chamber wall, or be located outside the test chamber at a distance from the test chamber wall and detect the thermal radiation emanating from the test chamber wall. For example, the temperature sensor can be a thermographic camera that detects the thermal radiation from the outer surface of the test chamber wall. Alternatively or additionally, other types of temperature sensors are conceivable, for example, those that contact the test chamber wall.
Hier kommen insbesondere thermosensitive Folien in Betracht, die als an eine Prüfkammerwand angrenzende Strukturen innen oder außen an eine Prüfkammerwand angelegt werden, um einen Wärmeübertrag von der Prüfkammerwand auf die Folie zu ermöglichen. Die Folie ändert ihre Farbe in einem Bereich, indem die angrenzende Prüfkammerwand ihre Temperatur ändert, beispielsweise bei auf die Prüfkammerwand auftreffendem Leckagegas. Alternativ oder ergänzend ist zudem denkbar, dass die Prüfkammerwand mit mindestens einem, vorzugsweise mehreren gleichmäßig verteilten Temperatursensoren in Form von Thermoelementen versehen wird, die die Prüfkammerwand kontaktieren und eine temperaturabhängige Spannung generieren, die erfasst und ausgewertet werden kann, um die Temperatur zu ermitteln.Thermosensitive films are particularly suitable here. These are applied as structures adjacent to a test chamber wall, either inside or outside, to enable heat transfer from the test chamber wall to the film. The film changes its color in an area where the adjacent test chamber wall changes its temperature, for example, when leaking gas impinges on the test chamber wall. Alternatively or additionally, it is also conceivable for the test chamber wall to be equipped with at least one, preferably several, evenly distributed temperature sensors in the form of thermocouples. These contact the test chamber wall and generate a temperature-dependent voltage that can be recorded and evaluated to determine the temperature.
Insbesondere kann die Lokalisationsvorrichtung mehrere Temperatursensoren aufweisen, beispielsweise indem auf einander gegenüberliegenden Seiten der Prüfkammer verschiedene Temperatursensoren vorgesehen sind. Insbesondere können auf einander gegenüberliegenden Seiten Thermographiekameras, thermosensitive Folien und/oder Thermoelemente vorgesehen sein.In particular, the localization device can comprise multiple temperature sensors, for example, by providing different temperature sensors on opposite sides of the test chamber. In particular, thermographic cameras, thermosensitive films, and/or thermocouples can be provided on opposite sides.
Des Weiteren kann die Lokalisationsvorrichtung eine mit dem Temperatursensor verbundene Analyseeinheit beinhalten, die zur Auswertung der ermittelten Temperaturwerte ausgebildet ist und anhand der Temperaturwerte einen Bereich der Prüfkammerwand ermitteln kann, in dessen Nähe sich ein Leck im Prüfling befindet. Bei dem so ermittelten Bereich kann es sich um eine Projektion des Orts eines Lecks im Prüfling auf die angrenzende Prüfkammerwand handeln. Unter Kenntnis der Position und Ausrichtung des Prüflings innerhalb der Prüfkammer kann dann von dem ermittelten Bereich der Prüfkammerwand auf den Ort des Lecks im Prüfling geschlossen werden.Furthermore, the localization device can include an analysis unit connected to the temperature sensor, which is designed to evaluate the measured temperature values and, based on the temperature values, can determine an area of the test chamber wall near which a leak in the test object is located. The area thus determined can be a projection of the location of a leak in the test object onto the adjacent test chamber wall. Knowing the position and orientation of the test object within the test chamber, the location of the leak in the test object can then be deduced from the determined area of the test chamber wall.
Hierzu können Schwellenwerte der ermittelten Temperatur verwendet werden, um bei Überschreiten oder Unterschreiten eines Schwellenwerts auf das Vorhandensein eines Lecks in der Nähe des jeweiligen Orts der Prüfkammerwand zu schließen. Wenn also ein aus einem Leck im Prüfling austretendes Prüfgas die Prüfkammerwand in einem an das Leck angrenzenden Bereich der Prüfkammerwand abkühlt, kann dieser Bereich bei Unterschreiten eines entsprechenden Schwellenwerts der Temperatur der Prüfkammerwand erkannt werden.For this purpose, threshold values of the measured temperature can be used to infer the presence of a leak near the respective location on the test chamber wall when a threshold value is exceeded or undershot. Thus, if a test gas escaping from a leak in the test specimen cools the test chamber wall in an area adjacent to the leak, this area can be detected when the temperature of the test chamber wall falls below a corresponding threshold value.
Die ermittelten Temperaturen der Prüfkammerwand werden einem Bedierner vorzugsweise auf einem Anzeigegerät der Prüfkammervorrichtung angezeigt. Der Bediener kann dann während der Leckdetektion zugleich erkennen, wo sich ein mögliches Leck im Prüfling befindet, ohne zur Lokalisation eines Lecks eine von der eigentlichen Leckagedetektion unabhängige, separate Messung vornehmen zu müssen. Im Falle einer Thermographiekamera kann beispielsweise das Bild der Thermographiekamera auf der Anzeigevorrichtung wiedergegeben werden.The measured temperatures of the test chamber wall are preferably displayed to the operator on a display device of the test chamber device. The operator can then simultaneously identify the location of a potential leak in the test specimen during leak detection, without having to perform a separate measurement independent of the actual leak detection to locate the leak. In the case of a thermographic camera, for example, the image from the thermographic camera can be displayed on the display device.
Im Folgenden werden anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Die Prüfkammervorrichtung 10 der dargestellten Ausführungsbeispiele weist eine Prüfkammer 12 in Form einer herkömmlichen Folienkammer auf, deren Prüfkammerwände 14, 16 aus Folienlagen bestehen, die in ihren Rändern aufeinander gelegt sind. Die Prüfkammerwände 14, 16 sind in ihrem Randbereich durch einen umlaufenden Halterahmen 18 hermetisch mit einander verbunden und die Prüfkammer 12 dadurch hermetisch verschlossen. Zur Entnahme und zum Austauschen des Prüflings 20 kann der Halterahmen 18 geöffnet werden, um die Prüfkammerwände 14, 16 auseinanderzuklappen und die Prüfkammer 12 dadurch zu öffnen.The test chamber device 10 of the illustrated embodiments has a test chamber 12 in the form of a conventional foil chamber, whose test chamber walls 14, 16 consist of foil layers that are superimposed at their edges. The test chamber walls 14, 16 are hermetically connected to one another at their edges by a circumferential support frame 18, thereby hermetically sealing the test chamber 12. For removal and replacement of the test specimen 20, the support frame 18 can be opened to unfold the test chamber walls 14, 16 and thereby open the test chamber 12.
Die Figuren zeigen die Prüfkammer 12 im geschlossenen Zustand. In dem von den Prüfkammerwänden 14, 16 umschlossenen Prüfvolumen 22 ist ein Prüfling 20 enthalten, bei dem es sich beispielsweise um eine Lebensmittelverpackung handeln kann.The figures show the test chamber 12 in the closed state. The test volume 22, enclosed by the test chamber walls 14, 16, contains a test specimen 20, which may, for example, be a food packaging item.
Die Prüfkammer 12 ist mit einer Vakuumpumpe 26 verbunden und wird von dieser auf einen geringeren Druck als äußerer Atmosphärendruck evakuiert. Dabei wird der Abstand zwischen den Prüfkammerwänden 14, 16 und dem Prüfling 20 reduziert, wodurch sich die Folien der Prüfkammerwände 14, 16 im Fall einer Folienkammer an die äußere Kontur des Prüflings 20 anschmiegen und diesen kontaktieren. Lediglich zur Veranschaulichung ist in den Figuren ein größerer Abstand zwischen Prüfling 20 und den Prüfkammerwänden 14, 16 dargestellt. Die Figuren sind in dieser Hinsicht nicht maßstabsgetreu zu verstehen. Der tatsächliche Abstand ist im Falle einer Folienkammer in evakuiertem Zustand deutlich geringer.The test chamber 12 is connected to a vacuum pump 26 and is evacuated by this to a pressure lower than external atmospheric pressure. This reduces the distance between the test chamber walls 14, 16 and the test specimen 20, causing the foils of the test chamber walls 14, 16, in the case of a foil chamber, to conform to the outer contour of the test specimen 20 and contact it. For illustrative purposes only, a larger distance between the test specimen 20 and the test chamber walls 14, 16 is shown in the figures. In this respect, the figures are not to scale. The actual distance is significantly smaller in the case of a foil chamber in the evacuated state.
An dem Auslass der Vakuumpumpe 26 gemäß
Als Alternative zu dem Lecksensor 28 gemäß
Um den Ort eines Lecks lokalisieren zu können, ist die Prüfkammervorrichtung 10 jedes der Ausführungsbeispiele mit einer Lokalisationsvorrichtung 30 versehen, die zwei Temperatursensoren 32, 34 auf einander gegenüberliegenden Seiten der Prüfkammer 12 aufweist. Die Temperatursensoren 32, 34 sind in dem in
Die beiden Temperatursensoren 32, 34 sind elektronisch mit einer Analyseeinheit 38 verbunden, die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Teil des Lecksensors 28 ausgebildet ist. Das bedeutet, dass die Analyseeinheit 38 in einem gemeinsamen Gehäuse mit dem Lecksensor 28 angeordnet ist.The two temperature sensors 32, 34 are electronically connected to an analysis unit 38, which in the present embodiment is formed as part of the leak sensor 28. This means that the analysis unit 38 is arranged in a common housing with the leak sensor 28.
Die Analyseeinheit 38 empfängt die von den Temperatursensoren 32, 34 generierten elektronischen Messdaten und berechnet aus diesen Messdaten entsprechende Wärmebilder der äußeren Oberflächen der Prüfkammerwände 14, 16. Diese Thermographien werden auf einer Anzeigevorrichtung 40 visuell dargestellt. Die Anzeigevorrichtung 40 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an dem Gehäuse des Lecksensors 28 und der Analyseeinheit 38 angebracht, damit ein Benutzer des Lecksensors 28 die Anzeigevorrichtung 40 betrachten kann.The analysis unit 38 receives the electronic measurement data generated by the temperature sensors 32, 34 and calculates corresponding thermal images of the outer surfaces of the test chamber walls 14, 16 from this measurement data. These thermal images are visually displayed on a display device 40. In the illustrated embodiment, the display device 40 is attached to the housing of the leak sensor 28 and the analysis unit 38 so that a user of the leak sensor 28 can view the display device 40.
Die Analyseeinheit 38 ist dazu ausgebildet, die von den Temperatursensoren 32, 34 erhaltenen Messdaten räumlichen Positionen auf der Oberfläche der Prüfkammerwände 14, 16 zuzuordnen. Dadurch ist die Analyseeinheit 38 in der Lage, festzustellen, dass die Prüfkammerwand 14 in einem Bereich 42 ihrer Oberfläche eine geringere Temperatur aufweist als in einem anderen Bereich 43 und als die andere Prüfkammerwand 16.The analysis unit 38 is designed to assign the measurement data obtained from the temperature sensors 32, 34 to spatial positions on the surface surface of the test chamber walls 14, 16. This enables the analysis unit 38 to determine that the test chamber wall 14 has a lower temperature in one area 42 of its surface than in another area 43 and than the other test chamber wall 16.
Die Temperatur der Prüfkammerwand 14 ist in dem Bereich 42 geringer, weil der Prüfling 20 in der Nähe des Bereichs 42 ein Leck 24 aufweist, aus dem Prüfgas in Richtung auf den Bereich 42 ausströmt und beim Expandieren während des Verlassens des Prüflings 20 abkühlt und beim Auftreffen auf die Prüfkammerwand 14 diese in dem Bereich 42 abkühlt. Dadurch kann der Bereich 42 als Projektion des Orts des Lecks 24 auf die angrenzende Prüfkammerwand 14 interpretiert werden. So kann anhand der Position des Bereichs 42 auf der Oberfläche der Prüfkammerwand 14 auf den Ort des Lecks 24 in dem darunterliegenden Prüfling 20 geschlossen werden.The temperature of the test chamber wall 14 is lower in the region 42 because the test piece 20 has a leak 24 near the region 42, from which test gas flows toward the region 42 and cools as it expands while leaving the test piece 20, and cools in the region 42 upon impact with the test chamber wall 14. As a result, the region 42 can be interpreted as a projection of the location of the leak 24 onto the adjacent test chamber wall 14. Thus, the position of the region 42 on the surface of the test chamber wall 14 can be used to determine the location of the leak 24 in the underlying test piece 20.
Bei dem Ausführungsbeispiel in
Eine weitere Alternative ist in
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024102184.5ADE102024102184A1 (en) | 2024-01-25 | 2024-01-25 | Test chamber device and method for locating a leak in a test specimen |
| PCT/EP2024/083302WO2025157449A1 (en) | 2024-01-25 | 2024-11-22 | Test chamber device and method for localizing a leak in a test object |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024102184.5ADE102024102184A1 (en) | 2024-01-25 | 2024-01-25 | Test chamber device and method for locating a leak in a test specimen |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102024102184A1true DE102024102184A1 (en) | 2025-07-31 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102024102184.5APendingDE102024102184A1 (en) | 2024-01-25 | 2024-01-25 | Test chamber device and method for locating a leak in a test specimen |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102024102184A1 (en) |
| WO (1) | WO2025157449A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102011086486A1 (en)* | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Inficon Gmbh | Quick leak detection on dimensionally stable / flaccid packaging without addition of test gas |
| DE102014012151A1 (en)* | 2014-08-14 | 2016-02-18 | Mahle International Gmbh | Method for localizing leaks of a test object |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016201359A1 (en)* | 2016-01-29 | 2017-08-03 | Inficon Gmbh | Leak detection on a flexible test specimen in a foil chamber |
| US12306065B2 (en)* | 2019-11-01 | 2025-05-20 | Institut National D'optique | Container leakage detection using thermal imaging |
| CN117897795A (en)* | 2021-07-02 | 2024-04-16 | 朗姆研究公司 | Image analysis of plasma states |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102011086486A1 (en)* | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Inficon Gmbh | Quick leak detection on dimensionally stable / flaccid packaging without addition of test gas |
| DE102014012151A1 (en)* | 2014-08-14 | 2016-02-18 | Mahle International Gmbh | Method for localizing leaks of a test object |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2025157449A1 (en) | 2025-07-31 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69310254T2 (en) | Leakage detection of packaging | |
| DE102011086486B4 (en) | Device and method for rapid leak detection on dimensionally stable/slack packaging without the addition of tracer gas | |
| EP2612126B2 (en) | Leak detector | |
| EP1238253B1 (en) | Method for detecting and localising leaks and suitable devices for carrying out said method | |
| DE112014004741B4 (en) | LEAK DETECTION DEVICE AND LEAK DETECTION PROCEDURE | |
| EP0285864B1 (en) | Method and device for detecting leakage in liquid systems | |
| DE60101879T2 (en) | Method for measuring gas leaks in sealed packaging | |
| EP3198251B1 (en) | Device and method for calibrating a film chamber for leak detection | |
| DE69503505T2 (en) | DEVICE FOR DETECTING GASES | |
| WO1998016809A1 (en) | Process for testing the tightness of packages | |
| DE102019121462B4 (en) | Procedure for leak testing a liquid-filled test object | |
| DE3421533A1 (en) | COUNTER-CURRENT LEAK DETECTOR WITH REFRIGERATOR | |
| DE102014211228A1 (en) | Differential pressure measurement with foil chamber | |
| EP3120127A1 (en) | Measurement of a density increase in a foil chamber | |
| EP3194922A1 (en) | Film chamber with measuring volume for gross leak detection | |
| EP3408636B1 (en) | Leakage detection on a flexible test piece in a film chamber | |
| DE2507347A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DETECTING LEAKS IN A WELL-FILLED AERIAL CONTAINER WITH WATER | |
| EP2914944B1 (en) | Method for testing a leak tightness testing system | |
| DE102014106191A1 (en) | Method for determining the leakage rate | |
| DE102024102184A1 (en) | Test chamber device and method for locating a leak in a test specimen | |
| DE102004006650A1 (en) | Method and device for determining the permeation rate of gases and vapors | |
| EP1119753B1 (en) | Film leak detector and method for carrying out leak detection with such a film leak detector | |
| EP1240491B1 (en) | Method for operating a film leak indicator and a corresponding film leak indicator for carrying out said method | |
| EP3721196B1 (en) | Method for leak testing with a foil chamber with vented measurement volume | |
| EP3184284B1 (en) | Component device and method for detecting damage to an adhesive bond in a component device |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified |