Technisches Gebiet:Technical area:
Die Erfindung zeigt eine neuartige und genaue Methode oder Instrument bzw. Gerät 1, mit dem die Fußballspiele attraktiver, fairer und schneller sein werden. Die Erfindung ist keine Verbesserung von vorhandenen Lösungen, sowie keine Entwicklung von bekannten Geräten, sondern sie bietet ein innovatives neues Hilfsmittel für die Schiedsrichter der Fußballspiele. Aktuell benutzen die Schiedsrichter(innen) eine Dose mit Spezial-Schaum, um die Markierungen auf dem Rasen nach einem Anpfiff zur Entscheidung von Indirekte -, oder Direktfreistöße. Der zurzeit verwendete Schaum soll nach bestimmter Zeit auflösen. Die Benutzung der Schaumdose verlangt jedoch, dass der Schiedsrichter (in) einmal zur Ballposition hingeht, und danach zählt er (sie) durch die Beinschritte einen „ungefähren“ Abstand von 10 Yards (9.15 Meter), um die Position der Mauer durch die Spieler der bestraften Mannschaft als Kurve oder Linie nach einem Beugen auf dem Rasen zu markieren. Diese Aktionen sollen durch das gattungsgemäße Gerät 1 ersetzt werden.The invention presents a novel and precise method, instrument, or device 1 that will make football matches more attractive, fairer, and faster. The invention is neither an improvement on existing solutions nor a development of known devices, but rather offers an innovative new tool for football referees. Currently, referees use a can of special foam to mark the pitch markings after a whistle to award indirect or direct free kicks. The foam currently used is designed to dissolve after a certain time. However, using the foam can requires the referee to walk to the ball position once and then count an "approximate" distance of 10 yards (9.15 meters) by leg steps to mark the position of the wall as a curve or line by the players of the penalized team after bending on the pitch. These actions are to be replaced by the generic device 1.
Beschreibung: (an manchen Stellen wird die Abkürzung SR für Schiedsrichter verwendet).Description: (in some places the abbreviation SR is used for referee).
Die Erfindung umfasst ein optisches Leuchtmittel als Instrument oder Gerät 1. Diese kann als Zusatzgerät oder integriert mit der Pfeife einer Fußballschiedsrichterin oder eines Fußballschiedsrichters sein. Die Hauptfunktion der Erfindung ist die genaue schnelle Markierung der Ball- und der Spielerabstand-Position zum Ball, d.h. das Zeigen der Positionen mit sehr guter Genauigkeit gegenüber Stand der Technik, mit anderen Worten als "Englisch.: Accurate Distance Light Marker, abgekürzt als (ADLM). In nachfolgender Beschreibung wird die neue Erfindung in Form von Gerät, Instrument, Mittel, Apparat, Zeiger, Pointer, Device, Markierer, ..., als ADLM benannt. Ebenfalls wird die Beschreibung auf den Schiedsrichter begrenzt, was sicherlich auch für eine Schiedsrichterin gilt. Der ADLM bildet durch optische Beleuchtungslampe oder -Linse (41, 42, 43), die durch den Schiedsrichter betätigt wird, eine klare genaue Positionsmarkierung des Balls und für den Spieler, ab. Diese kann als Punkt, Fläche, Linie (38), Kreis (40), Bogen, Kurve (39), oder jede andere bekannte geometrische Form darstellen, ebenfalls jede mögliche Farbe präsentiert, sowie eine variable vordefinierte Wandstärke, zusätzlich kann diese Markierung aus einer Linie, bzw. einem Kreis oder mehrere sein (mit vordefiniertem Abstand zwischen den benachbarten Linien, Kreisen, Kurven, ..., usw.The invention comprises an optical illuminating means as an instrument or device 1. This can be an additional device or integrated with the whistle of a football referee. The main function of the invention is the precise, rapid marking of the ball and player distance positions, i.e., indicating the positions with very good accuracy compared to the prior art. In other words, it is referred to as an "Accurate Distance Light Marker," abbreviated as (ADLM). In the following description, the new invention, in the form of a device, instrument, means, apparatus, pointer, device, marker, etc., is referred to as ADLM. Likewise, the description is limited to the referee, which certainly also applies to a female referee. The ADLM, through an optical illumination lamp or lens (41, 42, 43) operated by the referee, provides a clear, precise position marker for the ball and the player. This can be represented as a point, surface, line (38), circle (40), arc, curve (39), or any other known geometric shape, also presented in any possible color, as well as a variable, predefined wall thickness. In addition, this marker can consist of one or more lines or circles (with a predefined distance between the adjacent lines). Lines, circles, curves, ..., etc.
Durch den ADLM wird die Markierung für die Ballposition (17) und für den bekannten 9.15 Meter Abstand als Spielermauerposition (19) durch einen Knopf- oder Tastendruck des Schiedsrichters gleichzeitig aktiviert und auf dem Rasen abgebildet, oder aber durch das Drücken von zwei verschiedenen Knöpfen. Es ist möglich, dass der Schiedsrichter erst genau zur Ballstelle hingeht, um beide Markierungen für den Ball und die Spielermauer zu zeigen, oder er kann es bei gewissem Abstand zur Ballposition tätigen, indem er erst den Ballkreis auf dem Rasen markiert, dann den neuen gerechneten Abstand für die Spielermauerposition. Bei dem letzten Fall soll eine digitale Abstandmessung (integriert in dem ADLM) dazu dienen, den Abstand genau zu berechnen, da er in diesem Fall je nach Schiedsrichterposition zum Ball variiert (optional). Es wird eine Möglichkeit geben, nur durch einmaligen Knopfdruck des SR die abgestrahlte Beleuchtung auf dem Rasen für gewisse Zeit (bevorzugt 5 Sekunden, minimal 3 Sekunden, maximal 8 Sekunden) abzubilden, alternativ kann der SR die Zeit selber durch ständiges Knopfdrücken abstimmen.The ADLM simultaneously activates and projects the markers for the ball position (17) and the player wall position (19) at the known 9.15 meter distance on the pitch by the referee pressing a button or key, or by pressing two different buttons. The referee can either move directly to the ball location to display both markers for the ball and the player wall, or they can do so at a certain distance from the ball position by first marking the ball circle on the pitch and then the newly calculated distance for the player wall position. In the latter case, a digital distance measurement (integrated in the ADLM) is intended to accurately calculate the distance, as it varies depending on the referee's position relative to the ball (optional). It will be possible to project the emitted illumination on the pitch for a specific time (preferably 5 seconds, minimum 3 seconds, maximum 8 seconds) by simply pressing a button once. Alternatively, the referee can adjust the time himself by continuously pressing the button.
Stand der Technik:State of the art:
Das Freistoßspray ist aktuell als „state-of-the-art“ das Standardmittel für SR, und soll ihm dabei helfen, dass alle Spieler bei Freistößen die vorgeschriebene Distanz von 9,15 Metern zum Ball einhalten „lt. FiFa-Regeln“. Der Schiedsrichter markiert mit Hilfe des Sprays die Stelle, an der der Freistoß ausgeführt wird, und die Linie (optional: Bogen oder Kurve), die die Spieler in der Mauer nicht übertreten müssen. Die Auflösungs-Zeit des Schaums, bis er auf dem Rasen verschwindet, beträgt ca. 15 bis 50 Sekunden.Free kick spray is currently considered the state-of-the-art and standard tool for referees, and is designed to help ensure that all players maintain the prescribed distance of 9.15 meters from the ball during free kicks, as required by FIFA regulations. The referee uses the spray to mark the spot where the free kick will be taken and the line (optionally an arc or curve) that players in the wall must not cross. The foam takes approximately 15 to 50 seconds to dissolve, until it disappears onto the pitch.
Die Hülle ist vollständig aus recycelbarem Aluminium hergestellt. Der Schaum besteht im Mittel aus ca. 20 % Butangas, ca. 1 % Tensiden und ca. 2 % anderen Substanzen; der Rest (ca. 77 %) ist Wasser. Das Butan expandiert beim Sprühen, und es entsteht ein weißer Schaum. Sobald der Wasseranteil verdunstet, platzen die Schaumbläschen und der Schaum löst sich wieder auf. Nach dem Verdunsten der flüssigen Bestandteile bleiben keine sichtbaren Rückstände zurück.The shell is made entirely of recyclable aluminum. The foam consists of approximately 20% butane gas, approximately 1% surfactants, and approximately 2% other substances; the remainder (approximately 77%) is water. The butane expands when sprayed, creating a white foam. Once the water evaporates, the bubbles burst, and the foam dissolves again. After the liquid components evaporate, no visible residue remains.
Die Nachteile der Stand der Technik sind vielseitig und teilweise nicht nur aus technischer Sicht zu betrachten.The disadvantages of the state of the art are manifold and in some cases cannot be considered only from a technical point of view.
Die technischen Nachteile inkl. die umweltschädliche Mängel sind:
Aufgabe der Erfindung:Object of the invention:
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine moderne leichte genaue und umweltfreundliche, sowie kontengünstige Methode oder Lösung zur Behebung der Nachteile des Standes der Technik. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den vorgestellten ADLM (Accurate Distance Light Marker) in Form von Gerät, Device, Instrument, bzw. modifizierte verbesserte Pfeife für SR, gelöst. Es geht um eine Beleuchtungsvorrichtung.The object of the present invention is to provide a modern, lightweight, accurate, environmentally friendly, and cost-effective method or solution to overcome the disadvantages of the prior art. This object is achieved by the ADLM (Accurate Distance Light Marker) presented in the form of a device, instrument, or modified, improved whistle for SR. This is a lighting device.
Darstellung der Lösung und der Vorteile:Description of the solution and its benefits:
Der ADLM wird in Form eines Klein-Gerätes (leicht, handelbar, ergonomisch, einsteckbar in den SR-Jackentasche oder Hemd, gefahrlos, schnell zugriffbereit, mehrfach einsatzbereit) entworfen und konzipiert. Das Gerät verfügt über mehrere Knöpfe zur Betätigung der unterschiedlichen Funktionen. Diese können durch Nummer belegt werden, z.B. (10 für Ball), und (20 für den Mauerabstand), oder durch Buchstaben (z.B. B: für Ball, sowie M: für Mauer). Es können ebenfalls Symbole oder Zeichnungen für die vorgesehen Aktion verwendet werden, z.B. Ballsymbol für die Markierung der Ballposition, und eine Gruppe von nebeneinanderstehenden Spielern für die Markierung der Spielermauerposition. Der ADLM verfügt über mindestens zwei kleine Lampen (Beleuchtungsmittel), die als zwei Lichtausgänge dienen. Einen für die Ballposition (Ort der Spielunterbrechung. bzw. Strafursache), und einen für die Definition den Abstand von 10 Yards (entsprechen 9.15 Meter). Die Figuren zeigen deutlich die Funktion und die verschiedenen Ausführungen der Erfindung, kurz benannt als: ADLM (Accurate Distance Light Marker). Die die Ballmarkierungen sind vorzugsweise Punkte, kleine runde Flächen oder Kreise vorgesehen, wobei für die Mauermarkierung vorzugsweise Linien, Kurven, Bogen oder Kreise vorgesehen sind. Die Länge der Linien oder Kurven sind abzustimmen und sollen digital auswählbar und variabel sein. Vorzugsweise soll die Länge einer Linie (Kurve oder Bogen) für mindestens 5 Spieler ausreichen.The ADLM is designed and constructed as a small device (lightweight, portable, ergonomic, easy to slip into the umpire's jacket pocket or shirt, safe, quick to access, and multi-use). The device features several buttons for activating various functions. These can be assigned numbers, e.g., 10 for ball, 20 for wall distance, or letters (e.g., B for ball, M for wall). Symbols or drawings can also be used for the intended action, e.g., a ball symbol to mark the ball position, and a group of players standing side by side to mark the player wall position. The ADLM features at least two small lamps (illuminators) that serve as two light outputs: one for the ball position (the location of the stoppage of play or the cause of the penalty), and one for defining the distance of 10 yards (equivalent to 9.15 meters). The figures clearly illustrate the function and various embodiments of the invention, known for short as ADLM (Accurate Distance Light Marker). The ball markers are preferably dots, small round areas, or circles, while the wall markers are preferably lines, curves, arcs, or circles. The length of the lines or curves must be coordinated and should be digitally selectable and variable. The length of one line (curve or arc) should preferably be sufficient for at least five players.
Optional kann der SR durch mehrfaches Drücken eine Farbe bestimmen. Besonders vorteilhaft ist, wenn das Spielfeld mit Schnee bedeckt wird, oder falls künftig farbiger Kunstrasen zum Einsatz kommen. Die Knöpfe die Farbauswahl (7) können unterschiedlich und farblich markiert, und nebeneinander in einer Reihe angeordnet sein. Standardfarbbeleuchtung soll weiß, Hellblau oder Hellgelb sein. Gelb kann z.B. verwendet werden, wenn der bestrafte Spieler eine gelbe Karte für seine Tat bekommt. Ebenso die Farbe Rot könnte zum Einsatz kommen, falls der bestrafte Spieler die rote Karte erhält.Optionally, the referee can select a color by pressing the button multiple times. This is particularly advantageous if the playing field is covered in snow, or if colored artificial turf is used in the future. The color selection buttons (7) can be different and color-coded and arranged next to each other in a row. The standard color lighting should be white, light blue, or light yellow. Yellow can be used, for example, if the penalized player receives a yellow card for his offense. Red could also be used if the penalized player receives a red card.
Die Stärke der auf dem Rasen abgebildeten Linie kann auch vom RS bestimmt werden, entweder vor dem Spiel einmalig konfiguriert oder je nach Helligkeit und Dämmerungsbedingungen während des Spiels zu variieren. Vorzugsweise hat eine Lichtlinie eine Dicke von 50 mm, minimal 30 mm, und maximal 80 mm.The thickness of the line projected on the pitch can also be determined by the RS, either configured once before the match or varied during the match depending on brightness and twilight conditions. A light line should preferably have a thickness of 50 mm, with a minimum of 30 mm and a maximum of 80 mm.
Es können auch zwei parallele Linien mit ca. 30 cm Abstand abgebildet werden, um körperliche Kontakte zwischen den Spieler der beiden Mannschaften zu meiden, indem jede Linie für eine Mannschaft gedacht wird, und somit wird das Spiel mehr flüssig und fair.Two parallel lines can also be drawn, approximately 30 cm apart, to avoid physical contact between the players of the two teams, with each line being for one team, thus making the game more fluid and fair.
Ein großer Vorteil der Erfindung liegt aber an die Genauigkeit der Positionierung zur Definition den durch die FIFA vorgelegten Abstand von 10 Yards bzw. 9.144 Meter (approximately 9.15 Meter). Das Gerät (ADLM) kann durch einen integrierten Chip mit Abstandmesstechnologie genaue Abmessung von Entfernung je nach Höhe liefern. Der SR, der sich an einem Ort (Ballposition) sich befindet, soll das Gerät leicht in vertikaler Richtung (Z-Achse) bis es ein Meter erreicht, heben. Dies wird ein Standard Validierungs- und Kalibrierungsvorgehen sein, um Menschenfehler zu meiden. Bei der gedachten Lage oder Position des Geräts (100 cm vertikale Entfernung vom Rasen oder Boden) ist es einfach ein akustisches Signal für ein 0.5 Sekunde automatisch zu aktivieren (leichtes kurzes Pfeifen), es kann ebenfalls ein Lichtsignal bei einer Zeitdauer von 0.5 bis 1 Sekunde sein. Das Gerät hat die Option, ob die Markierung der Position des Balls mit gleichzeitiger Markierung der Position der Mauer aktiviert wird, oder in zwei getrennten nachfolgenden Schritten. D.h. Erstmals die Abbildung der Ballposition tätigen, dann die Markierung der Mauerposition aktivieren.A major advantage of the invention lies in its positioning accuracy, allowing it to define the FIFA-specified distance of 10 yards or 9.144 meters (approximately 9.15 meters). The device (ADLM) can provide precise distance measurements based on height thanks to an integrated chip with distance measurement technology. The umpire, positioned at a specific location (ball position), must gently lift the device vertically (Z-axis) until it reaches one meter. This will be a standard validation and calibration procedure to avoid human error. At the device's intended location (100 cm vertical distance from the pitch or ground), an acoustic signal (a short, gentle whistle) lasting 0.5 seconds can be automatically activated; it can also be a light signal lasting 0.5 to 1 second. The device has the option of marking the ball position at the same time as marking the wall position, or in two separate subsequent steps. This means that you first have to map the ball position, then activate the marking of the wall position.
Die Neigung der Beleuchtungsausgangsquelle in dem vorgestellten Formen wird mit einem Winkel „w“ 52 ausgerichtet, die sowohl konstant oder einstellbar sein könnte. Der Winkel ist aus der Dreieck-Winkelberechnung anhand des Verhältnisses zwischen (Gegenkathete, Ankathete und Hypotenuse) zu ermitteln. Da der Abstand zwischen dem Ball und der Spielermauer bekannt ist (9,15 Meter) und die Messungsaktivierung bei einer Höhe von 1 Meter startet, ist ein konstanter Winkel mit TAN w = Gegenkathete / Ankathete. Die Kalibrierungsabweichungen, die von der Abmessung des Gerätes bzw. von Gerätdimensionen (47,48) abhängig sind, auch wenn die sehr klein relative zu betrachteten Abstände sind, können durch die Designwerte von 47 und 48 in vertikaler und horizontaler Richtung gerechnet und kompensiert werden. Für die manuelle Steuerung der Winkelausrichtung der Beleuchtungsquelle ist ein zusätzliches Drehrad 54 mit einer Spindel, bzw. eine Drehschraube eingebaut, um die flexible Drehung der Beleuchtungsquelle mit Hilfe einer einfache Lagerkonstruktion 53 zu ermöglichen.The inclination of the illumination output source in the presented shapes is aligned at an angle "w" of 52, which can be either constant or adjustable. This angle is determined from the triangle angle calculation using the ratio between (opposite side, adjacent side, and hypotenuse). Since the distance between the ball and the player wall is known (9.15 meters) and the measurement activation starts at a height of 1 meter, a constant angle with TAN w = opposite side / adjacent side is required. The calibration deviations, which depend on the dimensions of the device or device dimensions (47, 48), even if they are very small relative to the distances considered, can be calculated and compensated for using the design values of 47 and 48 in the vertical and horizontal directions. For manual control of the angular orientation of the illumination source, an additional rotary wheel 54 with a spindle or a rotary screw is installed to enable flexible rotation of the illumination source by means of a simple bearing construction 53.
Material und Werkstoffe:Materials and components:
Das Gerät kann aus nachhaltigem Material oder technischem Werkstoff hergestellt werden. Z.B. aus Holz, Kunststoff, Stahl, Glas, es kann aber auch aus Altpapier oder Pappe nach Behandlung produziert werden. Da das Gerät im Grunde keiner technischen Belastung ausgesetzt wird (Im Sinne von Spannung, Dehnung, Bruch, Rissentstehung, große Kräfte oder Momente), ist die Dimensionen und Abmessung, sowie die Gestalt in Grenzen zu halten, zusätzlich bieten sich alle Materialien zur Auswahl.The device can be made from sustainable or technical materials, such as wood, plastic, steel, or glass, but it can also be made from recycled paper or cardboard after treatment. Since the device is essentially not subjected to any technical stress (such as tension, strain, fracture, cracking, or large forces or moments), its dimensions, size, and shape can be kept within limits. Additionally, all materials are available.
Künftige Vision der Erfindung:Future vision of the invention:
Bei der vorliegenden Erfindung widmen die zwei Erfinder die Hauptmerkmale auf:
Kurze Beschreibung der Zeichnungen:Short description of the drawings:
Es zeigen schematisch:
AusführungsbeispieleExamples of implementation
Bezugszeichenliste:List of reference symbols:
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102024000173.5 | 2024-01-19 | ||
| DE102024000173 | 2024-01-19 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102024000633A1true DE102024000633A1 (en) | 2025-07-24 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102024000633.8APendingDE102024000633A1 (en) | 2024-01-19 | 2024-02-26 | Lighting device for accurate representation of the ball and player wall position | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102024000633A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB2401231A (en)* | 2004-05-21 | 2004-11-03 | Steven Archibald | An alarm device for a referee | 
| US20050162257A1 (en)* | 2002-02-25 | 2005-07-28 | Gonzalez Harold H. | System of electronic devices that is designed to assist a football referee | 
| GB2528363A (en)* | 2015-05-14 | 2016-01-20 | Rag And Yacht Ltd | Sports device | 
| AT516137A1 (en)* | 2014-08-14 | 2016-02-15 | Natalis Mag Fh Ganzer | Foul distance display | 
| KR20160114902A (en)* | 2015-03-25 | 2016-10-06 | 허봉식 | Distance display device for athletics | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US20050162257A1 (en)* | 2002-02-25 | 2005-07-28 | Gonzalez Harold H. | System of electronic devices that is designed to assist a football referee | 
| GB2401231A (en)* | 2004-05-21 | 2004-11-03 | Steven Archibald | An alarm device for a referee | 
| AT516137A1 (en)* | 2014-08-14 | 2016-02-15 | Natalis Mag Fh Ganzer | Foul distance display | 
| KR20160114902A (en)* | 2015-03-25 | 2016-10-06 | 허봉식 | Distance display device for athletics | 
| GB2528363A (en)* | 2015-05-14 | 2016-01-20 | Rag And Yacht Ltd | Sports device | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69718049T2 (en) | TRAINING AID FOR FOOTBALL | |
| US2964316A (en) | Pitching practice apparatus | |
| US5013070A (en) | Golf score card with putting green grain indicia | |
| US7806409B1 (en) | Electronic dart football game | |
| DE102024000633A1 (en) | Lighting device for accurate representation of the ball and player wall position | |
| US4042246A (en) | Board golf game | |
| US20070082761A1 (en) | Code for use with game bases | |
| US8057319B2 (en) | Training balls for pool | |
| US1190003A (en) | Game apparatus. | |
| US1116555A (en) | Game device. | |
| EP3908377A1 (en) | Method and system for golf training | |
| US5342061A (en) | Simulated baseball game | |
| JP7079098B2 (en) | Speed alarm. | |
| US1529598A (en) | Game | |
| US1273675A (en) | Game apparatus. | |
| KR102626768B1 (en) | Table tennis’electronic type score board set that can operated remotely | |
| DE8613251U1 (en) | Device for training ball games, in particular tennis | |
| WO2003076026A1 (en) | Game elements having a luminous device | |
| DE3616413A1 (en) | Apparatus for providing instruction in ball games, especially tennis | |
| US673080A (en) | Parlor game. | |
| McMahan | PK experiments with two-sided objects | |
| DE602004010539T2 (en) | Leg positioning and training device for golf | |
| DE102020004909A1 (en) | Electronic dice for dice games | |
| KR20240000763U (en) | Golf hitting mat for screen golf that can recognize shot landing point | |
| US3438631A (en) | Ball game including chance ball path disrupter | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
| R012 | Request for examination validly filed |