


Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer gattungsgemäßen Eingabevorrichtung.The present invention relates to an input device for a motor vehicle. Furthermore, the invention relates to a motor vehicle with a generic input device.
Es sind Eingabevorrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt, bei welchen ein Bediener durch Berühren eines Bildschirms Eingabebefehle übermitteln kann. Solche Eingabevorrichtungen werden auch als „Touchscreens“ bezeichnet. Zum Reduzieren eines Verbrauchs werden derartige Touchscreens oftmals mit einem Bordstromnetz derart gekoppelt, dass eine Eingabe lediglich bei aktiviertem Bordstromnetz erfolgen kann. Alternativ können separate Schalter oder Taster vorgesehen sein, über welche die Eingabevorrichtung aktivierbar bzw. deaktivierbar ist.Input devices for motor vehicles are known in which an operator can transmit input commands by touching a screen. Such input devices are also referred to as "touchscreens". To reduce consumption, such touchscreens are often coupled to an on-board power system in such a way that an input can only be made when the on-board power system is activated. Alternatively, separate switches or buttons can be provided, via which the input device can be activated or deactivated.
Aus dem Dokument
Bekannte Eingabevorrichtungen für Kraftfahrzeuge haben den Nachteil, dass sie entweder aufwändig aktivierbar sind oder einen verhältnismäßig hohen Stromverbrauch aufweisen. Überdies können bekannte Eingabevorrichtungen auch leicht versehentlich aktiviert werden, wodurch ggf. Funktionen des Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise eine Sitzverstellung, versehentlich aktiviert werden können. Hierdurch besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Insassen des Fahrzeugs. Durch das Vorsehen von Schaltern oder Tastern zum Aktivieren der Eingabevorrichtung ist eine Gestaltungsfreiheit der Eingabevorrichtung reduziert sowie ein Bauraumbedarf der Eingabevorrichtung vergrößert.Known input devices for motor vehicles have the disadvantage that they are either difficult to activate or have a relatively high power consumption. In addition, known input devices can easily be activated accidentally, which may result in functions of the motor vehicle, such as seat adjustment, being activated inadvertently. This increases the risk of injury to the vehicle's occupants. By providing switches or buttons to activate the input device, the design freedom of the input device is reduced and the installation space required for the input device is increased.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile bei einer Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu beheben oder zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug mit einer Eingabevorrichtung zu schaffen, die auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise einen reduzierten Bauraumbedarf aufweisen und/oder einen reduzierten Strombedarf aufweisen und/oder das Risiko einer versehentlichen Betätigung der Eingabevorrichtung reduzieren.It is therefore the object of the present invention to eliminate or at least partially eliminate the disadvantages described above in an input device for a motor vehicle. In particular, it is the object of the present invention to provide an input device for a motor vehicle and a motor vehicle with an input device, which in a simple and cost-effective manner have a reduced installation space requirement and/or have a reduced power requirement and/or reduce the risk of accidental actuation of the input device.
Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Demnach wird die Aufgabe durch eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 10 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.The above object is solved by the patent claims. Accordingly, the object is solved by an input device for a motor vehicle with the features of
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug gelöst. Die Eingabevorrichtung weist eine Bedienfläche zum Betätigen der Eingabevorrichtung, eine Detektionsvorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Berührungen auf der Bedienfläche in einem Aktivzustand der Detektionsvorrichtung und eine Aktivierungsvorrichtung zum Versetzen der Detektionsvorrichtung von einem Passivzustand, in welchem die Detektionsvorrichtung deaktiviert ist, in den Aktivzustand auf. Erfindungsgemäß weist die Aktivierungsvorrichtung einen ersten Drucksensor auf, wobei der erste Drucksensor ausgebildet ist, einen auf die Bedienfläche und/oder ein Gehäuse der Eingabevorrichtung ausgeübten vordefinierten ersten Druck zu detektieren. Die Aktivierungsvorrichtung ist zudem ausgebildet, bei Detektion des vordefinierten ersten Drucks ein Umschalten der Detektionsvorrichtung vom Passivzustand in den Aktivzustand zu veranlassen.According to a first aspect of the invention, the object is achieved by an input device for a motor vehicle. The input device has an operating surface for actuating the input device, a detection device for detecting and localizing touches on the operating surface in an active state of the detection device and an activation device for switching the detection device from a passive state, in which the detection device is deactivated, to the active state. According to the invention, the activation device has a first pressure sensor, wherein the first pressure sensor is designed to detect a predefined first pressure exerted on the operating surface and/or a housing of the input device. The activation device is also designed to cause the detection device to switch from the passive state to the active state when the predefined first pressure is detected.
Die Bedienfläche ist zum Betätigen der Eingabevorrichtung ausgebildet. Hierunter wird im Rahmen der Erfindung verstanden, dass ein Benutzer der Eingabevorrichtung durch Berühren der Bedienfläche einen Steuerbefehl an die Eingabevorrichtung übermitteln kann. Die Berührung kann beispielsweise durch Antippen, Drücken, Ziehen oder dergleichen erfolgen. Die Bedienfläche weist vorzugsweise mehrere Bereiche auf, welche vorzugsweise in Form und/oder Größe und/oder Position und/oder Sensibilität für Berührungen veränderbar ausgebildet sind.The operating surface is designed to operate the input device. In the context of the invention, this means that a user of the input device can transmit a control command to the input device by touching the operating surface. The touch can be made, for example, by tapping, pressing, pulling or the like. The operating surface preferably has several areas, which are preferably designed to be changeable in shape and/or size and/or position and/or sensitivity to touch.
Die Bereiche sind somit statisch oder flexibel unterschiedlichen Befehlen zuordenbar. Die Bedienfläche ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann die Bedienfläche im Rahmen der Erfindung auch konvex und/oder konkav ausgebildet sein. Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Bedienfläche eine Hintergrundbeleuchtung aufweist, beispielsweise zum allgemeinen Beleuchten der Bedienfläche und/oder zum optischen Hervorheben der Bereiche bzw. unterschiedlicher Eingabebefehle. Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass auf der Bedienfläche Informationen, wie beispielsweise Text, Symbole, Werte oder dergleichen, angebracht, beispielsweise durch Drucken, oder anzeigbar sind, beispielsweise durch eine Anzeigevorrichtung.The areas can therefore be assigned to different commands statically or flexibly. The operating surface is preferably plate-shaped. Alternatively or additionally, the operating surface can also be convex and/or concave within the scope of the invention. It can be provided according to the invention that the operating surface has a background lighting, for example for general lighting of the operating surface and/or for optically highlighting the areas or different input commands. It can be provided according to the invention that information such as text, symbols, values or the like can be applied to the operating surface, for example by printing, or can be displayed, for example by a display device.
Die Detektionsvorrichtung ist zwischen dem Aktivzustand und dem Passivzustand umschaltbar. Im Aktivzustand ist die Detektionsvorrichtung ausgebildet, Berührungen auf der Bedienfläche, wie vorzugsweise ein Tippen, Drücken Ziehen oder dergleichen, zu Detektieren und zu Lokalisieren. Somit kann im Aktivzustand beispielsweise detektierbar sein, dass ein Bediener einen bestimmten Bereich der Bedienfläche kurz oder länger berührt oder eine Ziehbewegung von einem ersten Bereich der Bedienfläche zu einem zweiten Bereich der Bedienfläche durchführt. Im Aktivzustand ist eine Steuerungsvorrichtung der Detektionsvorrichtung aktiv, sodass ein Stromverbrauch höher ist als im Passivzustand. Die Detektionsvorrichtung ist vorzugsweise ausgebildet, einen elektrischen Widerstand eines Fingers als Berührung zu erfassen. Die Erfassung eines Nichtleiters ist vorzugsweise durch die Detektionsvorrichtung nicht möglich.The detection device can be switched between the active state and the passive state. In the active state, the detection device is designed to detect and localize touches on the operating surface, such as preferably tapping, pressing, pulling or the like. Thus, in the active state, it can be detected, for example, that an operator touches a certain area of the operating surface for a short or longer period of time or performs a pulling movement from a first area of the operating surface to a second area of the operating surface. In the active state, a control device of the detection device is active, so that power consumption is higher than in the passive state. The detection device is preferably designed to detect an electrical resistance of a finger as a touch. The detection of a non-conductor is preferably not possible using the detection device.
Im Passivzustand ist die Steuerungsvorrichtung der Detektionsvorrichtung inaktiv. Somit sind die normalen Berührungen auf der Bedienfläche nicht detektierbar und lokalisierbar wie im Aktivzustand. Der Passivzustand ist vorzugsweise automatisch durch Abschalten des Kraftfahrzeugs, Abschließen des Kraftfahrzeugs, einen Sprachbefehl, eine Toucheingabe über die Bedienfläche, eine Handgeste vor einer Kamera im Kraftfahrzeug oder dergleichen aktivierbar. Im Passivzustand ist ein Stromverbrauch der Detektionsvorrichtung und somit der Eingabevorrichtung wesentlich reduziert, sodass der Passivzustand beispielsweise für einen Parkzustand des Kraftfahrzeugs besonders bevorzugt ist.In the passive state, the control device of the detection device is inactive. Thus, the normal touches on the control surface cannot be detected and localized as in the active state. The passive state can preferably be activated automatically by switching off the motor vehicle, locking the motor vehicle, a voice command, a touch input via the control surface, a hand gesture in front of a camera in the motor vehicle or the like. In the passive state, the power consumption of the detection device and thus of the input device is significantly reduced, so that the passive state is particularly preferred for a parked state of the motor vehicle, for example.
Die Aktivierungsvorrichtung weist den ersten Drucksensor auf. Der erste Drucksensor ist ausgebildet, einen auf die Bedienfläche und/oder das Gehäuse der Eingabevorrichtung ausgeübten vordefinierten ersten Druck zu detektieren. Vorzugsweise ist die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet, den auf die Bedienfläche ausgeübten vordefinierten ersten Druck zu detektieren, wobei ein Ausüben des ersten Drucks auf das Gehäuse nicht detektierbar ist. Da das Gehäuse die Bedienfläche vollständig oder zumindest teilweise umgibt, ist somit das Risiko eines versehentlichen Aktivierens der Detektionsvorrichtung reduziert. Die Aktivierungsvorrichtung weist vorzugsweise einen geringeren Stromverbrauch auf als die Detektionsvorrichtung im Aktivzustand.The activation device has the first pressure sensor. The first pressure sensor is designed to detect a predefined first pressure exerted on the operating surface and/or the housing of the input device. The activation device is preferably designed to detect the predefined first pressure exerted on the operating surface, wherein exertion of the first pressure on the housing is not detectable. Since the housing completely or at least partially surrounds the operating surface, the risk of inadvertent activation of the detection device is reduced. The activation device preferably has a lower power consumption than the detection device in the active state.
Eine Detektionsgenauigkeit des Drucksensors ist vorzugsweise geringer als eine Detektionsgenauigkeit der Detektionsvorrichtung. Der erste Drucksensor ist von der Detektionsvorrichtung derart entkoppelt, dass der erste Druck mittels des Drucksensors detektierbar ist, wenn die Detektionsvorrichtung im Passivzustand ist. Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet ist, den ersten Druck mittels des Drucksensors auch dann zu detektieren, wenn die Detektionsvorrichtung im Aktivzustand ist. Alternativ kann die Aktivierungsvorrichtung derart ausgebildet sein, in einen Stromsparmodus überzugehen, in welchem ein Stromverbrauch reduziert ist, wenn die Detektionsvorrichtung im Aktivzustand ist.A detection accuracy of the pressure sensor is preferably lower than a detection accuracy of the detection device. The first pressure sensor is decoupled from the detection device in such a way that the first pressure can be detected by means of the pressure sensor when the detection device is in the passive state. According to the invention, it can be provided that the activation device is designed to detect the first pressure by means of the pressure sensor even when the detection device is in the active state. Alternatively, the activation device can be designed to switch to a power-saving mode in which power consumption is reduced when the detection device is in the active state.
Unter dem ersten Druck wird erfindungsgemäß zumindest eine Druckhöhe verstanden. Der erste Druck kann auch durch eine vordefinierte Kombination und/oder einen vordefinierten örtliche Ablauffolge von Drücken definiert sein. Eine mögliche örtliche Ablauffolge ist beispielsweise ein Druck auf einen linken Bereich der Bedienfläche gefolgt von einem Druck auf einen rechten Bereich der Bedienfläche oder dergleichen. Alternativ kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass der erste Druck auf einen bestimmten, vordefinierten Bereich der Eingabevorrichtung, beispielsweise ein Teilbereich auf der Bedienfläche, auszuüben ist, um als solcher von der Aktivierungsvorrichtung detektierbar zu sein.According to the invention, the first pressure is understood to mean at least one pressure level. The first pressure can also be defined by a predefined combination and/or a predefined local sequence of pressures. A possible local sequence is, for example, a pressure on a left-hand area of the operating surface followed by a pressure on a right-hand area of the operating surface or the like. Alternatively, the invention can also provide that the first pressure is to be exerted on a specific, predefined area of the input device, for example a partial area on the operating surface, in order to be detectable as such by the activation device.
Ferner ist die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet, das Umschalten der Detektionsvorrichtung vom Passivzustand in den Aktivzustand zu veranlassen, wenn der vordefinierte erste Druck über den Drucksensor detektiert wird. Die Aktivierungsvorrichtung ist vorzugsweise ausgebildet, den ersten Druck auf die Bedienfläche und/oder das Gehäuse zu lokalisieren, sodass zusätzlich neben dem Aktivieren der Detektionsvorrichtung weitere, insbesondere unterschiedliche Funktionen in Abhängigkeit einer Position der Berührung an der Eingabevorrichtung bereitstellbar sind, wie beispielsweise ein Not-Aus oder dergleichen. Ein weiterer Vorteil eines Drucksensors ist, dass ein Druck erfasst wird, sodass es beispielsweise keinen Unterschied macht, ob der Druck durch einen nackten Finger, über einen Handschuh oder ein sonstiges, insbesondere punktuell, auf die Eingabevorrichtung wirkendes Objekt erfolgt.Furthermore, the activation device is designed to cause the detection device to switch from the passive state to the active state when the predefined first pressure is detected via the pressure sensor. The activation device is preferably designed to localize the first pressure on the operating surface and/or the housing, so that in addition to activating the detection device, further, in particular different functions can be provided depending on a position of the touch on the input device, such as an emergency stop or the like. A further advantage of a pressure sensor is that pressure is detected, so that it makes no difference, for example, whether the pressure is applied by a bare finger, via a glove or another object acting on the input device, in particular at a specific point.
Eine erfindungsgemäße Eingabevorrichtung hat gegenüber herkömmlichen Eingabevorrichtungen den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise ein Passivzustand einstellbar ist, in welchem ein Stromverbrauch der Eingabevorrichtung reduziert ist. Überdies ist die Detektionsvorrichtung mit einfachen Mitteln durch Erzeugen des ersten Drucks aktivierbar, sodass keine zusätzlichen Schalter oder Taster zum Aktivieren der Detektionsvorrichtung erforderlich sind. Hierdurch sind eine Gestaltungsfreiheit der Eingabevorrichtung vergrößert sowie ein Bauraumbedarf der Eingabevorrichtung auf vorteilhafte Weise reduzierbar.An input device according to the invention has the advantage over conventional input devices that a passive state can be set using simple means and in a cost-effective manner, in which power consumption the input device is reduced. In addition, the detection device can be activated using simple means by generating the first pressure, so that no additional switches or buttons are required to activate the detection device. This increases the design freedom of the input device and advantageously reduces the installation space required by the input device.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einer Eingabevorrichtung vorgesehen sein, dass die Aktivierungsvorrichtung einen zweiten Drucksensor aufweist, wobei der zweite Drucksensor ausgebildet ist, einen vordefinierten zweiten Druck auf die Bedienfläche und/oder das Gehäuse zu detektieren, wobei die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet ist, bei Detektion des vordefinierten zweiten Drucks die Detektionsvorrichtung vom Passivzustand in den Aktivzustand umzuschalten. Durch den zweiten Drucksensor ist beispielsweise eine Redundanz geschaffen, durch welche ein einfaches Aktivieren der Detektionsvorrichtung auch dann gewährleistet ist, wenn der erste Drucksensor einen Defekt aufweist. Der zweite Druck kann dem ersten Druck vom Betrag her entsprechen. Erfindungsgemäß können noch weitere Drucksensoren vorgesehen sein, sodass die Aktivierungsvorrichtung insgesamt beispielsweise drei, vier, sechs, acht oder mehr Drucksensoren aufweist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise eine Zuverlässigkeit sowie Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.According to a preferred further development of the invention, an input device can be provided with the activation device having a second pressure sensor, the second pressure sensor being designed to detect a predefined second pressure on the operating surface and/or the housing, the activation device being designed to switch the detection device from the passive state to the active state when the predefined second pressure is detected. The second pressure sensor, for example, creates redundancy, which ensures that the detection device can be easily activated even if the first pressure sensor is defective. The second pressure can correspond to the first pressure in terms of amount. According to the invention, further pressure sensors can be provided so that the activation device has a total of, for example, three, four, six, eight or more pressure sensors. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der erste Drucksensor und der zweite Drucksensor an voneinander beabstandeten Stellen der Eingabevorrichtung angeordnet sind. Der erste Drucksensor und der zweite Drucksensor sind vorzugsweise derart an der Bedienfläche angeordnet, dass eine Lokalisierung eines ersten Drucks und/oder zweiten Drucks auf die Bedienfläche durch Auswerten der vom ersten Drucksensor und zweiten Drucksensor erfassten Drücke gewährleistet ist. Erfindungsgemäß können noch weitere derartige Drucksensoren vorgesehen sein, wodurch eine Genauigkeit der Erfassung der Druckhöhe sowie der Druckposition verbessert ist. Die Drucksensoren sind vorzugsweise gleichmäßig über die Eingabevorrichtung, vorzugsweise über die Bedienvorrichtung, verteilt angeordnet. Somit lassen sich über die von mehreren Drucksensoren erfassten Drücke verwenden, um eine Berührung der Bedienvorrichtung genauer zu lokalisieren und quantitativ zu erfassen. Durch mehrere Drucksensoren kann somit beispielsweise ein Touchscreen realisiert sein, welcher eine gröbere Auflösung als die Detektionsvorrichtung aufweist, wenn die Detektionsvorrichtung im Passivzustand ist. Somit lassen sich auch dann Bedienfunktionen der Eingabevorrichtung realisieren, wenn die Detektionsvorrichtung im Passivzustand ist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise eine Zuverlässigkeit sowie Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.According to the invention, it is preferred that the first pressure sensor and the second pressure sensor are arranged at locations on the input device that are spaced apart from one another. The first pressure sensor and the second pressure sensor are preferably arranged on the operating surface in such a way that localization of a first pressure and/or second pressure on the operating surface is ensured by evaluating the pressures detected by the first pressure sensor and the second pressure sensor. According to the invention, further pressure sensors of this type can be provided, thereby improving the accuracy of the detection of the pressure level and the pressure position. The pressure sensors are preferably distributed evenly over the input device, preferably over the operating device. The pressures detected by several pressure sensors can thus be used to more precisely localize and quantitatively detect a touch of the operating device. For example, a touchscreen can be realized by using several pressure sensors, which has a coarser resolution than the detection device when the detection device is in the passive state. Operating functions of the input device can thus also be realized when the detection device is in the passive state. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
Weiter bevorzugt ist der vordefinierte erste Druck größer ist als ein erforderlicher Minimaldruck für die Detektionsvorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Berührungen auf der Bedienfläche. Das bedeutet, dass eine normale Betätigung der Bedienfläche bei der im Passivzustand befindlichen Detektionsvorrichtung nicht ausreicht, um die Detektionsvorrichtung in den Aktivzustand zu versetzen. Das bedeutet, dass zum Aktivieren der Detektionsvorrichtung ein Druck auf die Eingabevorrichtung, beispielsweise auf die Bedienfläche, erforderlich ist, welcher sich von einer herkömmlichen Bedienung der Eingabevorrichtung mit aktivierter Detektionsvorrichtung unterscheidet. Hierdurch ist beispielsweise das Risiko eines versehentlichen Aktivierens der Detektionsvorrichtung, beispielsweise durch eine versehentliche Berührung beim Einsteigen, reduziert ist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise die Zuverlässigkeit sowie die Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.Further preferably, the predefined first pressure is greater than a required minimum pressure for the detection device for detecting and locating touches on the operating surface. This means that a normal actuation of the operating surface when the detection device is in the passive state is not sufficient to put the detection device into the active state. This means that to activate the detection device, pressure on the input device, for example on the operating surface, is required, which differs from conventional operation of the input device with the detection device activated. This reduces, for example, the risk of inadvertent activation of the detection device, for example by inadvertent touching when getting in. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der vordefinierte erste Druck zwischen 4 N und 10 N. Ein derartiger erster Druck ist somit höher als der bei einer gewöhnlichen Berührung auf die Bedienfläche ausgeübte Druck beim Betätigen der Eingabevorrichtung, wenn die Detektionsvorrichtung im Aktivzustand ist. Auf diese Weise ist verhinderbar, dass bereits durch eine leichte Berührung ein Versetzen der Detektionsvorrichtung in den Aktivzustand bewirkbar ist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise die Zuverlässigkeit sowie die Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.In a particularly preferred embodiment of the invention, the predefined first pressure is between 4 N and 10 N. Such a first pressure is thus higher than the pressure exerted on the operating surface during a normal touch when the input device is operated when the detection device is in the active state. In this way, it is possible to prevent the detection device from being put into the active state by even a light touch. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
Vorzugsweise ist die Bedienfläche als Teil einer Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Bedienelementen und/oder Informationen ausgebildet. Demnach ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Anzeigevorrichtung zusammen mit der Detektionsvorrichtung einen Touchscreen bildet. Vorzugsweise ist die Anzeigevorrichtung zur Darstellung von Objekten, wie beispielsweise Bildern, Piktogrammen, Buchstaben, Zahlen oder dergleichen, gemäß einem Monitor ausgebildet, sodass einzelne Bildpunkte in unterschiedlichen Kontraststufen und/oder Farben darstellbar sind. Auf diese Weise lassen sich auf denselben Bereichen der Anzeigevorrichtung zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Objekte anzeigen. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise die Zuverlässigkeit sowie die Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.The operating surface is preferably designed as part of a display device for displaying operating elements and/or information. Accordingly, it is preferred according to the invention that the display device forms a touchscreen together with the detection device. The display device is preferably designed to display objects such as images, pictograms, letters, numbers or the like in accordance with a monitor, so that individual pixels can be displayed in different contrast levels and/or colors. In this way, different objects can be displayed on the same areas of the display device at different times. This has the advantage that with simple means and in a cost-effective manner, In this way, the reliability and energy efficiency of the input device are improved.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der erste Drucksensor ausgebildet, einen vordefinierten dritten Druck auf die Eingabevorrichtung zu detektieren, wobei der dritte Druck kleiner ist als der erste Druck, wobei die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet ist, bei Detektion des vordefinierten dritten Drucks die Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Bedienelementen und/oder Informationen zu veranlassen. Der vordefinierte dritte Druck ist vorzugsweise größer als der erforderliche Minimaldruck für die Detektionsvorrichtung zum Detektieren und Lokalisieren von Berührungen auf der Bedienfläche. Auf diese Weise ist verhinderbar, dass bereits durch eine leichte Berührung die Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Objekten veranlasst wird. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise die Zuverlässigkeit sowie die Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.According to a preferred embodiment of the invention, the first pressure sensor is designed to detect a predefined third pressure on the input device, the third pressure being smaller than the first pressure, the activation device being designed to cause the display device to display operating elements and/or information when the predefined third pressure is detected. The predefined third pressure is preferably greater than the minimum pressure required for the detection device to detect and localize touches on the operating surface. In this way, it is possible to prevent the display device from being caused to display objects by even a light touch. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
Besonders bevorzugt ist die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet den auf die Bedienfläche und/oder das Gehäuse ausgeübten vordefinierten dritten Druck zu detektieren. Vorzugsweise ist die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet, den auf die Bedienfläche ausgeübten vordefinierten dritten Druck zu detektieren, wobei ein Ausüben des dritten Drucks auf das Gehäuse nicht detektierbar ist. Da das Gehäuse die Bedienfläche vollständig oder zumindest teilweise umgibt, ist somit das Risiko eines versehentlichen Aktivierens der Anzeigevorrichtung reduziert. Weiter bevorzugt ist die Aktivierungsvorrichtung ausgebildet, den vordefinierten dritten Druck an beliebigen Stellen der Bedienfläche zu detektieren, da die Anzeigevorrichtung vor dem Ausüben des dritten Drucks inaktiv ist und der Benutzer somit ggf. nicht weiß, an welcher Stelle er den dritten Druck auszuüben hat, um das Anzeigen der Bedienelemente zu bewirken. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise die Zuverlässigkeit sowie die Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.The activation device is particularly preferably designed to detect the predefined third pressure exerted on the operating surface and/or the housing. The activation device is preferably designed to detect the predefined third pressure exerted on the operating surface, wherein the exertion of the third pressure on the housing is not detectable. Since the housing completely or at least partially surrounds the operating surface, the risk of inadvertent activation of the display device is reduced. The activation device is also preferably designed to detect the predefined third pressure at any point on the operating surface, since the display device is inactive before the third pressure is exerted and the user may therefore not know where to exert the third pressure in order to display the operating elements. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der vordefinierte dritte Druck zwischen 1 N und 4 N beträgt. Ein derartiger dritter Druck ist somit höher als der bei einer gewöhnlichen Berührung auf die Bedienfläche ausgeübte Druck beim Betätigen der Eingabevorrichtung, wenn die Anzeigevorrichtung Bedienelemente und/oder Informationen anzeigt. Auf diese Weise ist verhinderbar, dass bereits durch eine leichte Berührung ein Versetzen der Anzeigevorrichtung in einen Anzeigezustand bewirkbar ist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise die Zuverlässigkeit sowie die Energiesparsamkeit der Eingabevorrichtung verbessert sind.According to the invention, it is preferred that the predefined third pressure is between 1 N and 4 N. Such a third pressure is thus higher than the pressure exerted on the operating surface during a normal touch when operating the input device when the display device displays operating elements and/or information. In this way, it is possible to prevent the display device from being put into a display state by even a light touch. This has the advantage that the reliability and energy efficiency of the input device are improved using simple means and in a cost-effective manner.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug gelöst. Das Kraftfahrzeug weist eine Steuerungsvorrichtung zum Bereitstellen unterschiedlicher Funktionen des Kraftfahrzeugs und ein Bordstromnetz zum Versorgen der Steuerungsvorrichtung mit elektrischer Energie auf. Erfindungsgemäß weist das Kraftfahrzeug zum Betätigen der Steuerungsvorrichtung eine erfindungsgemäße Eingabevorrichtung auf. Die Eingabevorrichtung ist mit der Steuerungsvorrichtung elektrisch gekoppelt.According to a second aspect of the invention, the object is achieved by a motor vehicle. The motor vehicle has a control device for providing different functions of the motor vehicle and an on-board power system for supplying the control device with electrical energy. According to the invention, the motor vehicle has an input device according to the invention for actuating the control device. The input device is electrically coupled to the control device.
Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ergeben sich sämtliche Vorteile, die bereits zu einer Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind. Demnach hat das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug gegenüber herkömmlichen Kraftfahrzeugen den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise ein Passivzustand einstellbar ist, in welchem ein Stromverbrauch der Eingabevorrichtung reduziert ist. Überdies ist die Detektionsvorrichtung mit einfachen Mitteln durch Erzeugen des ersten Drucks aktivierbar, sodass keine zusätzlichen Schalter oder Taster zum Aktivieren der Detektionsvorrichtung erforderlich sind. Hierdurch sind eine Gestaltungsfreiheit der Eingabevorrichtung vergrößert sowie ein Bauraumbedarf der Eingabevorrichtung auf vorteilhafte Weise reduzierbar.The motor vehicle according to the invention offers all the advantages that have already been described for an input device for a motor vehicle according to the first aspect of the invention. Accordingly, the motor vehicle according to the invention has the advantage over conventional motor vehicles that a passive state can be set using simple means and in a cost-effective manner, in which the power consumption of the input device is reduced. In addition, the detection device can be activated using simple means by generating the first pressure, so that no additional switches or buttons are required to activate the detection device. This increases the design freedom of the input device and advantageously reduces the installation space required for the input device.
Eine erfindungsgemäße Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den
In
Mit der Bedienfläche 3 sind ein erster Drucksensor 6 und ein zweiter Drucksensor 8 einer Aktivierungsvorrichtung 5 mechanisch derart gekoppelt, dass ein auf die Bedienfläche 3 ausgeübter Druck, beispielsweise durch einen Finger eines Bedieners, vom ersten Drucksensor 6 und vom zweiten Drucksensor 8 detektierbar ist. Durch Auswertung einer Höhe des erfassten Drucks ist eine Position auf der Bedienfläche 3, auf welcher der Druck ausgeübt wird, ungefähr bestimmbar. Mittels der Aktivierungsvorrichtung 5 ist die Detektionsvorrichtung 4 vom Passivzustand in den Aktivzustand umschaltbar, wenn der auf die Bedienfläche 3 ausgeübte Druck vom Betrag und vorzugsweise von einer Position her einem vordefinierten Aktivierungskriterium entspricht.A
In
In
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023206738.2ADE102023206738A1 (en) | 2023-07-17 | 2023-07-17 | Input device with pressure sensor and motor vehicle |
| PCT/EP2024/070219WO2025017054A1 (en) | 2023-07-17 | 2024-07-17 | Input device having pressure sensor, and motor vehicle |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023206738.2ADE102023206738A1 (en) | 2023-07-17 | 2023-07-17 | Input device with pressure sensor and motor vehicle |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023206738A1true DE102023206738A1 (en) | 2025-01-23 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023206738.2APendingDE102023206738A1 (en) | 2023-07-17 | 2023-07-17 | Input device with pressure sensor and motor vehicle |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023206738A1 (en) |
| WO (1) | WO2025017054A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2525268A1 (en)* | 2011-05-17 | 2012-11-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Switching device for a machine, assembly and/or transport system |
| US20200298782A1 (en) | 2019-03-22 | 2020-09-24 | Stmicroelectronics S.R.L | Smart child safety equipment in vehicles |
| US20210339703A1 (en) | 2020-04-29 | 2021-11-04 | Mando Corporation | Vehicle control apparatus and vehicle control method |
| DE112018006732B4 (en)* | 2018-01-31 | 2022-03-10 | Mitsubishi Electric Corporation | TOUCH SCREEN DEVICE |
| US20220388677A1 (en) | 2021-06-04 | 2022-12-08 | Rockwell Collins, Inc. | Vehicle operator monitoring system with smart active engagement and disengagement |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| KR101354316B1 (en)* | 2005-03-04 | 2014-01-22 | 애플 인크. | Multi-functional hand-held device |
| US8385885B2 (en)* | 2008-10-17 | 2013-02-26 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Method of unlocking a mobile electronic device |
| KR102374710B1 (en)* | 2017-03-28 | 2022-03-15 | 삼성전자주식회사 | Method and electronic device for driving a display at low power |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2525268A1 (en)* | 2011-05-17 | 2012-11-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Switching device for a machine, assembly and/or transport system |
| DE112018006732B4 (en)* | 2018-01-31 | 2022-03-10 | Mitsubishi Electric Corporation | TOUCH SCREEN DEVICE |
| US20200298782A1 (en) | 2019-03-22 | 2020-09-24 | Stmicroelectronics S.R.L | Smart child safety equipment in vehicles |
| US20210339703A1 (en) | 2020-04-29 | 2021-11-04 | Mando Corporation | Vehicle control apparatus and vehicle control method |
| US20220388677A1 (en) | 2021-06-04 | 2022-12-08 | Rockwell Collins, Inc. | Vehicle operator monitoring system with smart active engagement and disengagement |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2025017054A1 (en) | 2025-01-23 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102017209562B4 (en) | Method for operating a display arrangement of a motor vehicle, operating device, and motor vehicle | |
| EP1491409A1 (en) | Vehicle safety system | |
| DE19927464A1 (en) | Steering wheel with key elements for operating electrically controlled devices in a motor vehicle uses piezoelectric pressure sensors acting as key elements. | |
| EP3551491A1 (en) | Operating device for an infotainment system of a motor vehicle, and a method for determining the location of an operator of such an operating element | |
| DE102010012239B4 (en) | Operating and display device for a motor vehicle | |
| DE102006029513A1 (en) | Motor vehicle, has flexible webs arranged in passenger compartment or flexible material arranged for display of output signal dependent on force exerted on web or material | |
| DE102014011118B4 (en) | Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and a control element for operating the light function of the motor vehicle headlights | |
| DE102013005895A1 (en) | Operating device for a motor vehicle, steering wheel, motor vehicle and corresponding method | |
| DE102009037401A1 (en) | Operating element for working an infotainment system in a vehicle, especially a car, makes multiple operator control actions possible like turning a wheel | |
| DE102023206738A1 (en) | Input device with pressure sensor and motor vehicle | |
| DE102021102566A1 (en) | interface system | |
| WO2014173518A1 (en) | Operating device for a motor vehicle | |
| DE102020132554A1 (en) | Control device, center console and method for determining whether a specific actuation of a control element of a control device is permissible | |
| DE102008011442A1 (en) | Operating device for e.g. navigation system, of motor vehicle, has input unit with operating elements provided with display, where different information are displayed with display for two viewing angles | |
| DE102015003204B4 (en) | Operating device for a motor vehicle, motor vehicle and method | |
| DE102017211310B4 (en) | Motor vehicle with an equipment element and an operating device | |
| DE102019008374B3 (en) | Control panel of a motor vehicle and associated motor vehicle | |
| DE102017205759A1 (en) | Device for activating a mirror replacement device | |
| DE102017127222B4 (en) | Method for operating a capacitive input device; capacitive input device; motor vehicle | |
| DE102015015315A1 (en) | Covering part for an interior of a motor vehicle | |
| DE102020127418A1 (en) | Operating device for at least one electrical device, in particular an air conditioning system of a motor vehicle | |
| DE102019219272A1 (en) | Vehicle with an interior space and a method for controlling a display unit in a vehicle | |
| DE102017218148B4 (en) | Input device with a spatially resolving touch-sensitive surface and a motor vehicle | |
| DE102018100887A1 (en) | Control device and method for controlling at least one operating unit in a motor vehicle | |
| DE102006050532A1 (en) | Motor vehicle e.g. land vehicle, has alphanumeric material console integrated in passenger-sided dashboard in interior for data input or for manipulating function of vehicle or function associated with vehicle |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication |