Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102023122868A1 - FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENT - Google Patents

FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENT
Download PDF

Info

Publication number
DE102023122868A1
DE102023122868A1DE102023122868.4ADE102023122868ADE102023122868A1DE 102023122868 A1DE102023122868 A1DE 102023122868A1DE 102023122868 ADE102023122868 ADE 102023122868ADE 102023122868 A1DE102023122868 A1DE 102023122868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
filter element
filter
support structure
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023122868.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Tobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gema Switzerland GmbH
Original Assignee
Gema Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gema Switzerland GmbHfiledCriticalGema Switzerland GmbH
Priority to DE102023122868.4ApriorityCriticalpatent/DE102023122868A1/en
Priority to PCT/EP2024/071862prioritypatent/WO2025045500A1/en
Publication of DE102023122868A1publicationCriticalpatent/DE102023122868A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Filterelement (10) für eine Pulverförderkammer einer Pulverdichtstrompumpe oder zum Ausbilden einer Pulverförderkammer (4.1) einer Pulverdichtstrompumpe, wobei zumindest im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe der Pulverförderkammer (4.1) ein Pulvereinlassventil (3.1) und ein Pulverauslassventil (3.2) zugeordnet ist, und wobei ebenfalls zumindest im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe die Pulverförderkammer (4.1) alternativ während einer Saugphase mit einer Vakuumquelle und während einer Abgabephase mit einer Druckluftquelle strömungsmäßig verbunden oder verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass das Filterelement (10) als eine patronen- oder kartuschenartige Komponente ausgeführt ist, welche im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe als eigenständige Baueinheit in einem Filtergehäuse (20) austausch- oder auswechselbar aufgenommen ist.

Figure DE102023122868A1_0000
The invention relates to a filter element (10) for a powder feed chamber of a dense phase powder pump or for forming a powder feed chamber (4.1) of a dense phase powder pump, wherein at least during operation of the dense phase powder pump, the powder feed chamber (4.1) is assigned a powder inlet valve (3.1) and a powder outlet valve (3.2), and wherein likewise at least during operation of the dense phase powder pump, the powder feed chamber (4.1) is or can be connected alternatively to a vacuum source during a suction phase and to a compressed air source during a discharge phase. According to the invention, it is particularly provided that the filter element (10) is designed as a cartridge-like component which, during operation of the dense phase powder pump, is accommodated as an independent structural unit in a filter housing (20) in a way that is exchangeable or replaceable.
Figure DE102023122868A1_0000

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Pulverdichtstrompumpen zum Fördern von Beschichtungspulver.The present invention relates generally to dense phase powder pumps for conveying coating powder.

Pulverdichtstrompumpen der hierin berücksichtigten Art weisen mindestens eine Förderkammer auf, welche mit einem Pulvereinlassventil und einem Pulverauslassventil versehen ist. Die Förderkammer ist alternativ während einer Saugphase mit einer Vakuumquelle oder während einer Abgabephase mit einer Transportdruckluftquelle verbindbar. Mittels des Vakuums der Vakuumquelle wird Pulver durch das offene Pulvereinlassventil in die Förderkammer eingesaugt, während das Pulverauslassventil geschlossen ist. Mittels der Transportdruckluft der Transportdruckluftquelle wird das in der Förderkammer befindliche Pulver durch das offene Pulverauslassventil abgegeben, während das Pulvereinlassventil geschlossen ist.Powder dense phase pumps of the type considered here have at least one conveying chamber, which is provided with a powder inlet valve and a powder outlet valve. The conveying chamber can alternatively be connected to a vacuum source during a suction phase or to a transport compressed air source during a discharge phase. By means of the vacuum of the vacuum source, powder is sucked into the conveying chamber through the open powder inlet valve while the powder outlet valve is closed. By means of the transport compressed air of the transport compressed air source, the powder in the conveying chamber is discharged through the open powder outlet valve while the powder inlet valve is closed.

Pulverdichtstrompumpen können mehrere parallel zueinander angeordnete Förderkammern aufweisen, welche zeitlich phasenversetzt arbeiten, so dass wechselweise jeweils in eine Förderkammer Beschichtungspulver eingesaugt wird, während aus der betreffenden anderen Förderkammer Beschichtungspulver abgegeben wird.Powder dense phase pumps can have several conveying chambers arranged parallel to one another, which operate in phases such that coating powder is alternately sucked into one conveying chamber while coating powder is discharged from the other conveying chamber.

Beispielsweise betrifft die DruckschriftEP 1 551 558 A1 eine Pulverdichtstrompumpe, welche eine erste Pulverförderkammer und eine parallel zur ersten Pulverförderkammer angeordnete zweite Pulverförderkammer aufweist. Die beiden Pulverförderkammern der aus diesem Stand der Technik bekannten Pulverdichtstrompumpe sind sowohl ansaugseitig als auch förderseitig jeweils durch eine mechanisch betätigte Quetschventilanordnung begrenzt.For example, thepublication EP 1 551 558 A1 a dense phase powder pump, which has a first powder feed chamber and a second powder feed chamber arranged parallel to the first powder feed chamber. The two powder feed chambers of the dense phase powder pump known from this prior art are each delimited on both the intake side and the feed side by a mechanically operated pinch valve arrangement.

Im Einzelnen ist dabei vorgesehen, dass im ansaugseitigen bzw. förderseitigen Bereich der Pulverdichtstrompumpe die mit den jeweiligen Pulverförderkammern der Pulverdichtstrompumpe verbundenen Pulverschläuche mit einem mechanisch betätigten Stempel deformierbar sind, um den Schlauchabschnitt bei Bedarf abzuquetschen bzw. zu öffnen.In detail, it is provided that in the suction-side or delivery-side area of the dense phase powder pump, the powder hoses connected to the respective powder delivery chambers of the dense phase powder pump can be deformed with a mechanically operated stamp in order to squeeze or open the hose section if necessary.

Jeder Pulverförderkammer der aus diesem Stand der Technik bekannten Pulverdichtstrompumpe ist ein Filterrohr zugeordnet, welches den Umfang der entsprechenden Pulverförderkammer begrenzt. Das Filterrohr ist für Luft, jedoch nicht für Beschichtungspulver durchlässig und von einer Ringkammer umgeben, an die wechselweise Unterdruck oder Druckluft anschließbar ist. Dadurch kann in jede Pulverförderkammer wechselweise Beschichtungspulver eingesaugt oder mit Druckluft aus der entsprechenden Pulverförderkammer ausgestoßen werden. Die beiden zueinander parallel angeordneten Pulverförderkammern werden wechselphasig betrieben, was bedeutet, dass eine der beiden Pulverförderkammern Beschichtungspulver durch den Pulvereinlass der Pulverdichtstrompumpe ansaugt, während die andere der beiden Pulverförderkammern eine zuvor in die Pulverförderkammer angesaugte Beschichtungspulverportion über den Pulverauslass der Pulverdichtstrompumpe abgibt.Each powder feed chamber of the dense phase powder pump known from this prior art is assigned a filter tube which limits the circumference of the corresponding powder feed chamber. The filter tube is permeable to air, but not to coating powder, and is surrounded by an annular chamber to which negative pressure or compressed air can be alternately connected. This means that coating powder can be alternately sucked into each powder feed chamber or expelled from the corresponding powder feed chamber using compressed air. The two powder feed chambers arranged parallel to one another are operated in alternating phases, which means that one of the two powder feed chambers sucks in coating powder through the powder inlet of the dense phase powder pump, while the other of the two powder feed chambers releases a portion of coating powder previously sucked into the powder feed chamber via the powder outlet of the dense phase powder pump.

Die Verwendung von Pulverdichtstrompumpen zur Förderung von Beschichtungspulver zu entsprechenden Einrichtungen zum Versprühen von Beschichtungspulver, wie insbesondere Pulversprühbeschichtungspistolen, ist aus der DruckschriftDE 196 11 533 B4, der DruckschriftWO 2004/087331 A1 und der DruckschriftEP 1 566 352 A2 bekannt.The use of dense phase powder pumps for conveying coating powder to corresponding devices for spraying coating powder, such as powder spray coating guns in particular, is known from the publication DE 196 11 533 B4 , the printed matter WO 2004/087331 A1 and the printedmatter EP 1 566 352 A2 known.

Bevor die Verwendung von Pulverdichtstrompumpen der hierin berücksichtigten Art zur Förderung von Beschichtungspulver bekannt wurde, wurden als Injektoren ausgebildete Pulverpumpen verwendet, welche auch heute noch zur Förderung von Beschichtungspulver eingesetzt werden. Im Unterschied zu Pulverdichtstrompumpen weisen als Injektoren ausgebildete Pulverpumpen (Pulverdünnstrompumpen) jedoch den Nachteil auf, dass die mit als Injektoren ausgebildeten Pulverpumpen üblicherweise relativ schnell verschleißen und eine mit der Zeit sich verringernde Menge an Beschichtungspulver pro Zeiteinheit fördern können.Before the use of dense phase powder pumps of the type considered here for conveying coating powder became known, powder pumps designed as injectors were used, which are still used today to convey coating powder. In contrast to dense phase powder pumps, however, powder pumps designed as injectors (thin phase powder pumps) have the disadvantage that the powder pumps designed as injectors usually wear out relatively quickly and can convey a decreasing amount of coating powder per unit of time over time.

Insofern haben sich Pulverdichtstrompumpen in der Praxis insbesondere für solche Anwendungen durchgesetzt, bei denen eine relativ konstante Menge an Beschichtungspulver pro Zeiteinheit zu fördern ist.In this respect, dense phase powder pumps have become established in practice, particularly for applications in which a relatively constant amount of coating powder has to be pumped per unit of time.

Im praktischen Gebrauch hat sich jedoch gezeigt, dass Pulverdichtstrompumpen, wie beispielsweise aus der DruckschriftEP 1 551 558 A1 bekannte Pulverdichtstrompumpen, insbesondere bei manchen Pulverarten Probleme bei der kontinuierlichen Pulverförderung zeigen bzw. verhältnismäßig häufig gewartet werden müssen.In practical use, however, it has been shown that dense phase powder pumps, such as those described in thepublication EP 1 551 558 A1 Known dense phase powder pumps, especially with some types of powder, show problems with the continuous powder feed or have to be serviced relatively frequently.

Die allgemein aus dem Stand der Technik bekannten und vorstehend beschriebenen Pulverdichtstrompumpen weisen somit insbesondere den Nachteil auf, dass diese nur mit relativ hohem Aufwand gewartet werden können. Insbesondere ist die Wartung der Pulverförderkammern bei den bekannten Pulverdichtstrompumpen relativ aufwendig. Andererseits ist die Qualität der Pulverförderung maßgeblich bestimmt durch die ordnungsgemäße Funktionsweise der entsprechenden Pulverförderkammern der Pulverdichtstrompumpe.The dense phase powder pumps generally known from the prior art and described above therefore have the particular disadvantage that they can only be maintained with relatively high expenditure. In particular, the maintenance of the powder feed chambers in the known dense phase powder pumps is relatively complex. On the other hand, the quality of the powder feed is largely determined by the correct functioning of the corresponding powder feed chambers of the dense phase powder pump.

Da die Wartung/der Austausch von Pulverförderkammern einer herkömmlichen Pulverdichtstrompumpe relativ zeit- und arbeitsaufwendig ist, wird dies häufig nur zeitverzögert vorgenommen, was letztendlich zu einem negativen Einfluss auf die Effizienz und die Beschichtungsqualität einer mit der Pulverdichtstrompumpe mit Beschichtungspulver versorgten Pulversprühvorrichtung (Sprühpistole) führen kann.Since the maintenance/replacement of powder feed chambers of a conventional dense phase powder pump is relatively time-consuming and labor-intensive, this is often only carried out with a delay, which can ultimately have a negative impact on the efficiency and coating quality of a powder spray device (spray gun) supplied with coating powder by the dense phase powder pump.

Durch die Erfindung soll somit die allgemeine Aufgabe gelöst werden, eine Pulverdichtstrompumpe der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass diese bzw. Komponenten der Pulverdichtstrompumpe möglichst einfach ausgetauscht oder gewartet werden können, um so sicherzustellen, dass ohne verlängerte Stillstandzeiten der Pulverdichtstrompumpe eine im Hinblick auf die Effizienz und/oder die Förderqualität der Pulverdichtstrompumpe möglichst optimales Ergebnis gewährleistet werden kann.The invention is therefore intended to solve the general problem of developing a dense phase powder pump of the type mentioned at the outset in such a way that it or components of the dense phase powder pump can be replaced or maintained as easily as possible in order to ensure that the best possible result can be achieved with regard to the efficiency and/or the delivery quality of the dense phase powder pump without extended downtimes of the dense phase powder pump.

Insbesondere soll auf Grundlage der vorgestehend beschriebenen Probleme eine Pulverdichtstrompumpe angegeben werden, wobei sich die Pulverdichtstrompumpe mit relativ geringem Aufwand warten lässt, und wobei insbesondere ein Filterelement für eine Pulverförderkammer oder eine Pulverförderkammer mit einem solchen Filterelement der Pulverdichtstrompumpe ohne die Gefahr einer Beeinträchtigung der Funktionsweise der Pulverdichtstrompumpe in einer leicht zu realisierenden Weise ausgetauscht werden kann.In particular, on the basis of the problems described above, a dense phase powder pump is to be specified, wherein the dense phase powder pump can be maintained with relatively little effort, and wherein in particular a filter element for a powder feed chamber or a powder feed chamber with such a filter element of the dense phase powder pump can be replaced in an easy-to-implement manner without the risk of impairing the functioning of the dense phase powder pump.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst, welcher ein Filterelement für eine Pulverförderkammer einer Pulverdichtstrompumpe oder ein Filterelement zum Ausbilden einer Pulverförderkammer einer Pulverdichtstrompumpe betrifft.This object is achieved according to the invention in particular by the subject matter ofindependent patent claim 1, which relates to a filter element for a powder feed chamber of a dense phase powder pump or a filter element for forming a powder feed chamber of a dense phase powder pump.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Filterelements sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 14 angegeben.Advantageous further developments of the filter element according to the invention are specified in thedependent patent claims 2 to 14.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird insbesondere ebenfalls durch den Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 15 gelöst, welcher eine Pulverförderkammer für eine Pulverdichtstrompumpe, insbesondere für eine Pulverdichtstrompumpe zum Fördern von Beschichtungspulver von einem ersten Pulverreservoir zu einem zweiten Pulverreservoir oder zu einer Pulversprühvorrichtung, betrifft, wobei die Pulverförderkammer eine insbesondere als Modul ausgeführte Gehäusestruktur und ein zumindest teil- oder bereichsweise in der Gehäusestruktur insbesondere austausch- oder auswechselbar aufgenommenes oder aufnehmbares und patronen- oder kartuschenartig ausgeführtes Filterelement aufweist.The object underlying the invention is also achieved in particular by the subject matter of theindependent patent claim 15, which relates to a powder feed chamber for a dense phase powder pump, in particular for a dense phase powder pump for conveying coating powder from a first powder reservoir to a second powder reservoir or to a powder spray device, wherein the powder feed chamber has a housing structure designed in particular as a module and a filter element which is accommodated or can be accommodated at least partially or in regions in the housing structure in particular in an exchangeable or replaceable manner and is designed in the manner of a cartridge or cartridge.

Vorteilehafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Pulverförderkammer sind insbesondere in den abhängigen Patentansprüchen 16 bis 27 angegeben.Advantageous further developments of the powder conveying chamber according to the invention are specified in particular in thedependent patent claims 16 to 27.

Demgemäß betrifft die Erfindung insbesondere ein Filterelement für eine Pulverförderkammer einer Pulverdichtstrompumpe oder zum Ausbilden einer Pulverförderkammer einer Pulverdichtstrompumpe, wobei zumindest im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe der Pulverförderkammer ein Pulvereinlassventil und ein Pulverauslassventil zugeordnet ist, und wobei ebenfalls zumindest im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe die Pulverförderkammer alternativ während einer Saugphase mit einer Vakuumquelle und während einer Abgabephase mit einer Druckluftquelle strömungsmäßig verbunden oder verbindbar ist.Accordingly, the invention relates in particular to a filter element for a powder feed chamber of a dense phase powder pump or for forming a powder feed chamber of a dense phase powder pump, wherein at least during operation of the dense phase powder pump, the powder feed chamber is assigned a powder inlet valve and a powder outlet valve, and wherein likewise at least during operation of the dense phase powder pump, the powder feed chamber is or can be connected alternatively in terms of flow to a vacuum source during a suction phase and to a compressed air source during a discharge phase.

Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass das Filterelement als eine patronen- oder kartuschenartige Komponente ausgeführt ist, welche im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe als eigenständige Baueinheit in einem Filtergehäuse austausch- oder auswechselbar aufgenommen ist.According to the invention, it is particularly provided that the filter element is designed as a cartridge-like component which, during operation of the powder dense phase pump, is accommodated as an independent structural unit in a filter housing in a replaceable or exchangeable manner.

Vorzugsweise ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass das patronen- oder kartuschenartige Filterelement zum Ausrichten und/oder Positionieren des Filterelements in dem Filtergehäuse notwendige Mittel und/oder zum Abdichten des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements gegenüber dem Filtergehäuse notwendige Mittel aufweist.In this context, it is preferably provided that the cartridge-like filter element has the means necessary for aligning and/or positioning the filter element in the filter housing and/or the means necessary for sealing the cartridge-like filter element with respect to the filter housing.

Mit anderen Worten, das als eigenständige Baueinheit ausgeführte patronen- oder kartuschenartige Filterelement umfasst vorzugsweise alle zum Ausrichten bzw. Positionieren des Filterelements in dem Filtergehäuse notwendigen Mittel sowie vorzugsweise alle zum Abdichten des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements gegenüber dem Filtergehäuse notwendigen Mittel. Auf diese Weise ist ein Austausch bzw. ein Auswechseln des Filterelements fehlerfrei und mit nur wenigen Handgriffen realisierbar, so dass stets ein optimaler Betrieb der Pulverdichtstrompumpe gewährleistet ist.In other words, the cartridge-like filter element designed as an independent unit preferably comprises all the means required for aligning or positioning the filter element in the filter housing and preferably all the means required for sealing the cartridge-like filter element against the filter housing. In this way, the filter element can be exchanged or replaced without errors and in just a few simple steps, so that optimal operation of the powder dense phase pump is always guaranteed.

Gemäß Realisierungen des erfindungsgemäßen Filterelements weist das patronen- oder kartuschenartige Filterelement einen hohlzylinderförmigen Filterkörper aus einem für Luft durchlässigen aber für Beschichtungspulver undurchlässigen Material und eine vorzugsweise zumindest im Wesentlichen rohrförmige Stützstruktur auf, in welcher der Filterkörper zumindest bereichsweise aufgenommen ist. In der Mantelfläche der Stützstruktur ist mindestens ein Fensterbereich und vorzugsweise eine Vielzahl von Fensterbereichen ausgeführt, die vorzugsweise in einer äquidistanten Weise angeordnet sind.According to implementations of the filter element according to the invention, the cartridge-like filter element has a hollow cylindrical filter body made of a material that is permeable to air but impermeable to coating powder and a preferably at least substantially tubular support structure in which the filter body is accommodated at least in regions. In the lateral surface of the support structure, at least at least one window area and preferably a plurality of window areas, which are preferably arranged in an equidistant manner.

Durch das Vorsehen einer solchen Stützstruktur ist sichergestellt, dass der hohlzylinderförmige Filterkörper des Filterelements ohne Beeinträchtigung seiner Abstützung einfach installierbar ist. Beim Zusammenbau der Pulverförderkammer ist lediglich das patronen- oder kartuschenartige Filterelement in das Filtergehäuse der Pulverförderkammer einzustecken.The provision of such a support structure ensures that the hollow cylindrical filter body of the filter element can be easily installed without compromising its support. When assembling the powder feed chamber, the cartridge-like filter element only needs to be inserted into the filter housing of the powder feed chamber.

Damit das patronen- oder kartuschenartige Filterelement sich beim Einstecken in das Filtergehäuse der Pulverförderkammer selbstständig orientiert und ausrichtet, ist gemäß bevorzugten Realisierungen des Filterelements an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils eine Anschlusskappe angeordnet, welche die eigenständige Ausrichtung und Positionierung des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements in dem Filtergehäuse ermöglicht.In order for the cartridge-like filter element to orient and align itself independently when inserted into the filter housing of the powder feed chamber, according to preferred implementations of the filter element, a connection cap is arranged at the respective end regions of the support structure, which enables the cartridge-like filter element to be independently aligned and positioned in the filter housing.

Andererseits ist es bevorzugt, dass die jeweiligen an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements angeordneten Anschlusskappen auch eine gegenüber dem Filtergehäuse der Pulverförderkammer abdichtende Funktion übernehmen.On the other hand, it is preferred that the respective connection caps arranged at the respective end regions of the support structure of the cartridge-like filter element also assume a sealing function with respect to the filter housing of the powder conveying chamber.

Vorzugsweise ist die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordnete Anschlusskappe mit der Stützstruktur des Filterelements vorzugsweise formschlüssig, insbesondere ineinander verrastet, und/oder vorzugsweise unlösbar verbunden, beispielsweise stoffschlüssig verbunden und insbesondere verschweißt.Preferably, the connection cap arranged at the respective end regions of the support structure is connected to the support structure of the filter element preferably in a form-fitting manner, in particular locked into one another, and/or preferably inseparably, for example materially connected and in particular welded.

Durch eine solche unlösbare Verbindung zwischen den jeweiligen Anschlusskappen und der Stützstruktur des Filterelements ist sichergestellt, dass beim Wechsel des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements nicht nur der Filterkörper ausgetauscht wird, sondern auch die gesamte Struktur des Filterelements einschließlich insbesondere der Anschlusskappen, die vorzugsweise eine das Filterelement in dem Filtergehäuse ausrichtende und gegenüber dem Filtergehäuse abdichtende Funktion erfüllen.Such a permanent connection between the respective connection caps and the support structure of the filter element ensures that when the cartridge-type filter element is replaced, not only the filter body is replaced, but also the entire structure of the filter element, including in particular the connection caps, which preferably fulfill a function of aligning the filter element in the filter housing and sealing it against the filter housing.

Somit kann sichergestellt werden, dass bei jedem Wechsel/Austausch des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements eine optimale Positionierung und Ausrichtung des Filterelements innerhalb des Filtergehäuses sowie eine optimale Abdichtung des Filterelements gegenüber dem Filtergehäuse gewährleistet ist.This ensures that every time the cartridge-type filter element is changed/replaced, the filter element is optimally positioned and aligned within the filter housing, as well as the filter element is optimally sealed against the filter housing.

Um eine vereinfachte Montage des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements zu ermöglichen, ist gemäß Ausführungsvarianten der Erfindung vorgesehen, dass an den jeweiligen stirnseitigen Endbereichen der Stützstruktur des Filterelements jeweils mindestens ein erstes Verbindungselement ausgebildet ist, welches ausgeführt ist, eine formschlüssige Verbindung mit einem zumindest teil- oder bereichsweise zu dem ersten Verbindungselement komplementär ausgeführten und an den jeweiligen Anschlusskappen angeordneten zweiten Verbindungselement auszubilden.In order to enable simplified assembly of the cartridge-like filter element, it is provided according to embodiment variants of the invention that at least one first connecting element is formed on the respective front end regions of the support structure of the filter element, which is designed to form a positive connection with a second connecting element which is at least partially or regionally complementary to the first connecting element and arranged on the respective connection caps.

Denkbar in diesem Zusammenhang ist es somit, dass die jeweiligen Anschlusskappen auf die stirnseitigen Endbereiche der Stützstruktur aufgesteckt und dort verclipst werden. Diese mit den ersten und zweiten Verbindungselementen realisierbare Steck- oder Clipsverbindung ist vorzugsweise unlösbar ausgeführt.In this context, it is therefore conceivable that the respective connection caps are plugged onto the front end areas of the support structure and clipped there. This plug or clip connection, which can be implemented with the first and second connecting elements, is preferably designed to be non-detachable.

Gemäß Realisierungen des erfindungsgemäßen Filterelements ist vorgesehen, dass die Länge der Stützstruktur des Filterelements kürzer ist als die Länge des Filterkörpers, so dass in einem Zustand, wenn der Filterkörper zumindest bereichsweise in der Stützstruktur aufgenommen ist, jeweils ein Endbereich des Filterkörpers aus dem Endbereich der Stützstruktur hervorsteht.According to implementations of the filter element according to the invention, it is provided that the length of the support structure of the filter element is shorter than the length of the filter body, so that in a state when the filter body is at least partially received in the support structure, an end region of the filter body protrudes from the end region of the support structure.

In diesem Zusammenhang bietet es sich an, dass die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordneten Anschlusskappen jeweils einen an die Länge und vorzugsweise auch an die Außen-Formgebung des aus dem Endbereich der Stützstruktur hervorstehenden Endbereichs des Filterelements angepassten, insbesondere stutzenförmigen Bereich aufweisen, von welchem der aus dem Endbereich der Stützstruktur hervorstehende Endbereich des Filterkörpers vorzugsweise zumindest im Wesentlichen und/oder zumindest bereichsweise formschlüssig aufgenommen ist.In this context, it is advisable for the connection caps arranged at the respective end regions of the support structure to each have a region, in particular a nozzle-shaped region, adapted to the length and preferably also to the external shape of the end region of the filter element protruding from the end region of the support structure, by which the end region of the filter body protruding from the end region of the support structure is preferably received in a form-fitting manner at least substantially and/or at least in regions.

In einer Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass an dem stutzenförmigen Bereich der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordneten Anschlusskappen jeweils ein ringförmiger Innenanschlag ausgebildet ist, gegen den die Stirnseite des Filterkörpers stößt oder an dem die Stirnseite des Filterkörpers anliegt. Mit dieser Maßnahme ist sichergestellt, dass auch die Stirnseite des Filterkörpers gegenüber der Anschlusskappe gut abgedichtet ist.In a further development of the last-mentioned embodiment, it is provided that an annular inner stop is formed on the nozzle-shaped area of the connection caps arranged at the respective end areas of the support structure, against which the front side of the filter body abuts or against which the front side of the filter body rests. This measure ensures that the front side of the filter body is also well sealed against the connection cap.

Darüber hinaus kann eine spielfreie Lagerung des Filterkörpers im Inneren der Stützstruktur des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements gewährleistet werden.In addition, a play-free mounting of the filter body inside the support structure of the cartridge-type filter element can be ensured.

In den Anschlusskappen und insbesondere in dem stutzenförmigen Bereich der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordneten Anschlusskappen ist jeweils eine Durchgangsöffnung ausgebildet, die sich in der Längserstreckungsrichtung des Filterelements erstreckt und konzentrisch und/oder koaxial zu dem hohlzylinderförmigen Filterkörper ausgeführt ist. Dabei entspricht vorzugsweise der Durchmesser der Durchgangsöffnung zumindest im Wesentlichen dem Innendurchmesser des hohlzylinderförmigen Filterkörpers.In the connection caps and in particular in the nozzle-shaped region of the connection caps arranged at the respective end regions of the support structure, a through-opening is formed which extends in the longitudinal direction of the filter element and is designed concentrically and/or coaxially to the hollow cylindrical filter body. The diameter of the through-opening preferably corresponds at least substantially to the inner diameter of the hollow cylindrical filter body.

Auf diese Weise sind etwaige Strömungswiderstände am Übergangsbereich zwischen dem Filterkörper und der Anschlusskappe beseitigt oder zumindest minimiert.In this way, any flow resistance at the transition area between the filter body and the connection cap is eliminated or at least minimized.

An den der Stützstruktur jeweils gegenüberliegenden freien Endbereichen der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordneten Anschlusskappen ist vorzugsweise jeweils eine Dichtung, insbesondere in Gestalt einer ringförmigen Dichtlippe ausgebildet, die sich zumindest teil- oder bereichsweise in der Längserstreckungsrichtung des Filterelements erstreckt.Preferably, a seal, in particular in the form of an annular sealing lip, is formed on the free end regions of the connection caps arranged at the respective end regions of the support structure, which seal extends at least partially or in regions in the longitudinal direction of the filter element.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordneten Anschlusskappen jeweils als ein monolithisch ausgeführtes Kunststoffteil, insbesondere 2K-Kunststoff-Spritzgussteil, ausgebildet sind und vorzugsweise eine Kunststoff-Weichkomponente sowie eine Kunststoff-Hartkomponente aufweisen, wobei zumindest die Dichtung vorzugsweise teil- oder bereichsweise durch die Kunststoff-Weichkomponente gebildet ist.It is particularly preferably provided that the connection caps arranged at the respective end regions of the support structure are each designed as a monolithic plastic part, in particular a 2K plastic injection-molded part, and preferably have a soft plastic component and a hard plastic component, wherein at least the seal is preferably formed partially or in regions by the soft plastic component.

Bei der Kunststoff-Weichkomponente kann es sich beispielsweise um TPE handeln. Die Weichkomponente besteht aus einem weicheren Kunststoff als die Hartkomponente. Durch geeignete Anordnung der Weichkomponente kann die Dichtwirkung der Anschlusskappe in dem in dem Filtergehäuse der Pulverförderkammer aufgenommenen Zustand des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements optimiert werden. Insbesondere kann es sich bei der Kunststoff-Weichkomponente um ein gummiartiges Material handeln.The soft plastic component can be TPE, for example. The soft component is made of a softer plastic than the hard component. By arranging the soft component appropriately, the sealing effect of the connection cap can be optimized when the cartridge-like filter element is housed in the filter housing of the powder feed chamber. In particular, the soft plastic component can be a rubber-like material.

Die Stützstruktur des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gebildet, welches verschieden von dem Kunststoffmaterial ist, aus welchem die Anschlusskappen gebildet sind. Insbesondere besteht die Stützstruktur aus einem transparenten Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polycarbonat.The support structure of the cartridge-like filter element is preferably made of a plastic material which is different from the plastic material from which the connection caps are made. In particular, the support structure consists of a transparent plastic material, such as polyvinyl chloride or polycarbonate.

Durch die Verwendung eines transparenten Kunststoffmaterials für die Stützstruktur ist eine optische Überprüfung des Zustands des Filterkörpers möglich.By using a transparent plastic material for the support structure, a visual inspection of the condition of the filter body is possible.

Um eine sichere Ausrichtung, Positionierung aber auch Abdichtung des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements in dem Filtergehäuse der Pulverförderkammer zu realisieren, ist gemäß Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Filterelements vorgesehen, dass ein Außendurchmesser der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur jeweils angeordneten Anschlusskappen jeweils zumindest bereichsweise größer ist als der Außendurchmesser der Stützstruktur des Filterelements.In order to achieve a secure alignment, positioning and also sealing of the cartridge-like filter element in the filter housing of the powder conveying chamber, according to embodiments of the filter element according to the invention it is provided that an outer diameter of the connection caps arranged at the respective end regions of the support structure is at least partially larger than the outer diameter of the support structure of the filter element.

Der Filterkörper selber ist insbesondere monolithisch ausgeführt und insbesondere aus einem porösen Material, insbesondere Kunststoff-, Keramik- oder Metallmaterial, und bevorzugt aus Polyethylen oder aus einem Polyethylen enthaltenden Material gebildet.The filter body itself is in particular monolithic and in particular made of a porous material, in particular plastic, ceramic or metal material, and preferably of polyethylene or of a material containing polyethylene.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Pulverförderkammer für eine Pulverdichtstrompumpe, insbesondere für eine Pulverdichtstrompumpe zum Fördern von Beschichtungspulver von einem ersten Pulverreservoir zu einem zweiten Pulverreservoir oder zu einer Pulversprühvorrichtung.The present invention further relates to a powder conveying chamber for a dense phase powder pump, in particular for a dense phase powder pump for conveying coating powder from a first powder reservoir to a second powder reservoir or to a powder spray device.

Die erfindungsgemäße Pulverförderkammer weist eine insbesondere als Modul ausgeführte Gehäusestruktur und ein zumindest teil- oder bereichsweise in der Gehäusestruktur insbesondere austausch- oder auswechselbar aufgenommenes oder aufnehmbares und patronen- oder kartuschenartig ausgeführtes Filterelement auf. Bei dem patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelement handelt es sich insbesondere um ein Filterelement der zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Art.The powder conveying chamber according to the invention has a housing structure, in particular designed as a module, and a filter element which is accommodated or can be accommodated at least partially or in regions in the housing structure, in particular in an exchangeable or replaceable manner and is designed as a cartridge or cartridge-like filter element. The cartridge or cartridge-like filter element is in particular a filter element of the type according to the invention described above.

Der modulartige Aufbau der Gehäusestruktur der erfindungsgemäßen Pulverförderkammer in Kombination mit dem modulartig aufgebauten Filterelement, insbesondere mit dem kartuschen- oder patronenartigen Filterelement, ermöglicht eine Wartung der Pulverdichtstrompumpe in einer besonders vereinfachten Art, um potentielle Stillstandzeiten der Pulverdichtstrompumpe zu reduzieren. Auch ermöglicht es der modulartige Aufbau der Gehäusestruktur der Pulverförderkammer, Anpassungen, Optimierungen und auch Kostensenkungen bei der Pulverförderkammer durchzuführen, um die Produktkomplexität zu reduzieren.The modular design of the housing structure of the powder feed chamber according to the invention in combination with the modular filter element, in particular with the cartridge-like filter element, enables maintenance of the dense phase powder pump in a particularly simplified manner in order to reduce potential downtimes of the dense phase powder pump. The modular design of the housing structure of the powder feed chamber also enables adjustments, optimizations and cost reductions to be made to the powder feed chamber in order to reduce product complexity.

Die Pulverförderkammer mit der als Modul ausgeführten Gehäusestruktur ist insbesondere für Pulverdichtstrompumpen geeignet, die nach einem Baustein- oder Baukastenprinzip aufgebaut sind, bei welchem die funktionellen Komponenten der Pulverdichtstrompumpe in Module oder Baugruppen aufgeteilt sind. Eine nach dem Baukastenprinzip aufgebaute und durch ihren modularen Aufbau gekennzeichnete Pulverdichtstrompumpe ermöglicht es, dass individuell konfigurierbare Pulverdichtstrompumpen erstellt werden können, ohne dabei auf baureihenübergreifende Skaleneffekte verzichten zu müssen. Die einzelnen Module der Pulverdichtstrompumpe und insbesondere hier die Pulverförderkammer mit der modulartig ausgeführten Gehäusestruktur ist insbesondere ein standardisierter Baustein, der in einer leicht zu realisierenden, insbesondere werkzeugfreien Weise ausgetauscht werden kann.The powder feed chamber with the modular housing structure is particularly suitable for dense phase powder pumps that are constructed according to a modular principle, in which the functional components of the powder dense phase pumps are divided into modules or assemblies. A dense phase powder pump constructed according to the modular principle and characterized by its modular design makes it possible to create individually configurable dense phase powder pumps without having to forego economies of scale across series. The individual modules of the dense phase powder pump and in particular the powder feed chamber with the modular housing structure is a standardized component that can be exchanged in an easy-to-implement, particularly tool-free manner.

Gemäß Realisierungen der erfindungsgemäßen Pulverförderkammer ist vorgesehen, dass die Gehäusestruktur der Pulverförderkammer ausgebildet ist, im Inneren der Gehäusestruktur bedarfsweise einen Unterdruck oder einen Überdruck anzulegen, wobei hierzu in der Gehäusestruktur mindestens ein Anschluss ausgeführt ist, welcher ausgebildet ist, bedarfsweise das Innere der Gehäusestruktur strömungsmäßig mit einer Unterdruck-/Vakuumquelle oder mit einer Druckluftquelle zu verbinden.According to implementations of the powder conveying chamber according to the invention, it is provided that the housing structure of the powder conveying chamber is designed to apply a negative pressure or an overpressure in the interior of the housing structure as required, wherein for this purpose at least one connection is designed in the housing structure, which is designed to fluidly connect the interior of the housing structure to a negative pressure/vacuum source or to a compressed air source as required.

Insbesondere ist die Gehäusestruktur der Pulverförderkammer als Kunststoffteil, insbesondere als Kunststoff-Spritzgussteil, ausgeführt.In particular, the housing structure of the powder conveying chamber is designed as a plastic part, in particular as a plastic injection-molded part.

Um einen besonders einfachen Austausch des kartuschen- oder patronenartigen Filterelements umsetzen zu können, ist die Gehäusestruktur der Pulverförderkammer zumindest zweiteilig ausgeführt und weist einen Hauptkörper mit einem Aufnahmebereich und einen mit dem Hauptkörper insbesondere lösbar befestigten oder befestigbaren Abschlusskörper auf. Der Aufnahmebereich des Hauptkörpers ist ausgebildet, zumindest teil- oder bereichsweise das patronen- oder kartuschenartig ausgeführte Filterelement aufzunehmen.In order to be able to implement a particularly simple replacement of the cartridge-like filter element, the housing structure of the powder conveying chamber is designed in at least two parts and has a main body with a receiving area and a closing body that is or can be attached to the main body in a particularly detachable manner. The receiving area of the main body is designed to receive the cartridge-like filter element at least partially or in some areas.

In einem Zustand, wenn der Hauptkörper und der Abschlusskörper der Pulverförderkammer vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind, ist im Inneren des von dem dann von dem Hauptkörper und dem damit verbundenen Abschlusskörper gebildeten Volumens das patronen- oder kartuschenartig ausgeführte Filterelement aufgenommen, insbesondere zumindest teil- oder bereichsweise formschlüssig aufgenommen.In a state when the main body and the closing body of the powder conveying chamber are preferably detachably connected to one another, the cartridge-like filter element is accommodated, in particular at least partially or regionally accommodated in a form-fitting manner, in the interior of the volume then formed by the main body and the closing body connected thereto.

Gemäß Realisierungen insbesondere der zuletzt genannten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Pulverförderkammer ist vorgesehen, dass der Hauptkörper der Gehäusestruktur eine insbesondere hohlzylinderförmige Struktur aufweist, wobei in oder an einer Stirnseite, insbesondere Innenstirnseite, der insbesondere hohlzylinderförmigen Struktur des Hauptkörpers ein Aufnahmebereich ausgebildet ist zum insbesondere formschlüssigen Aufnehmen insbesondere einer an einer Stirnseite des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements angeordneten Anschlusskappe.According to implementations of the last-mentioned embodiment of the powder conveying chamber according to the invention, it is provided that the main body of the housing structure has a particularly hollow-cylindrical structure, wherein a receiving area is formed in or on an end face, in particular an inner end face, of the particularly hollow-cylindrical structure of the main body for the particularly form-fitting reception of a connection cap arranged on an end face of the cartridge-like filter element.

Alternativ oder zusätzlich hierzu bietet es sich an, dass der Abschlusskörper der Gehäusestruktur einen Aufnahmebereich aufweist, welcher ausgebildet ist, um insbesondere formschlüssig insbesondere eine an einer Stirnseite des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements angeordnete Anschlusskappe aufzunehmen, wenn der Hauptkörper und der Abschlusskörper vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind.Alternatively or additionally, it is possible for the closing body of the housing structure to have a receiving area which is designed to receive, in particular in a form-fitting manner, a connection cap arranged on an end face of the cartridge-like filter element, if the main body and the closing body are preferably detachably connected to one another.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen die Erfindung näher beschrieben.The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:

  • 1 schematisch und in einer isometrischen Ansicht ein modulartig aufgebautes Pumpenkopfmodul einer Pulverdichtstrompumpe mit einer exemplarischen Ausführungsform einer Pulverförderkammer gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 schematisch und in einer isometrischen Teil-Explosionsansicht die Pulverförderkammer des Pumpenkopfmoduls gemäß1 mit einem unmittelbar benachbarten und als Modul ausgeführten Quetschventil;
  • 3 schematisch und in einer isometrischen Ansicht diePulverförderkammer gemäß2;
  • 4 schematisch und in einer isometrischen Explosionsansicht die Pulverförderkammer gemäß3; und
  • 5 schematisch und in einer isometrischen Explosionsansicht eine exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen patronen- oder kartuschenartigen Filterelements der Pulverförderkammer gemäß4.
They show:
  • 1 schematically and in an isometric view, a modular pump head module of a dense phase powder pump with an exemplary embodiment of a powder conveying chamber according to the present invention;
  • 2 schematically and in an isometric partial exploded view the powder feed chamber of the pump head module according to 1 with an immediately adjacent pinch valve designed as a module;
  • 3 schematically and in an isometric view the powder feed chamber according to 2 ;
  • 4 schematically and in an isometric exploded view the powder feed chamber according to 3 ; and
  • 5 schematically and in an isometric exploded view an exemplary embodiment of the cartridge-like filter element of the powder conveying chamber according to the invention according to 4 .

In1 ist in einer isometrischen Ansicht ein Pumpenkopfmodul 1 einer Pulverdichtstrompumpe gezeigt.In 1 Apump head module 1 of a dense phase powder pump is shown in an isometric view.

Das Pumpenkopfmodul 1 weist alle zur pneumatischen Förderung von Beschichtungspulver notwendigen Komponenten der Pulverdichtstrompumpe auf. Hierbei handelt es sich insbesondere um entsprechend pneumatisch anzusteuernde Komponenten, welche der Reihe nach hintereinander angeordnet und miteinander strömungsmäßig verbunden sind.Thepump head module 1 has all the components of the powder dense phase pump required for the pneumatic conveying of coating powder. These are in particular components that can be controlled pneumatically, which are arranged one behind the other and are connected to one another in terms of flow.

Im Einzelnen handelt es sich bei den einzeln austausch- oder auswechselbaren Komponenten des Pumpenkopfmoduls 1 beispielsweise um einen Pulvereinlass-Modulblock 2, einen ersten Quetschventil-Modulblock 3.1 mit einem Quetschventil-Einlass, der über eine Steckverbindung mit einem Auslassbereich des Pulvereinlass-Modulblocks 2 lösbar verbunden oder verbindbar ist, einen ersten Filter-Modulblock 4.1 mit einem Einlassbereich, der über eine Steckverbindung mit einem Quetschventil-Auslassbereich des ersten Quetschventil-Modulblocks 3.1 lösbar verbunden oder verbindbar ist, einen zweiten Quetschventil-Modulblock 3.2 mit einem Quetschventil-Einlassbereich, der über eine Steckverbindung mit einem Auslassbereich des ersten Filter-Modulblocks 4.1 lösbar verbunden oder verbindbar ist, einen zweiten Filter-Modulblock 4.2 mit einem Einlassbereich, der über eine Steckverbindung mit einem Quetschventil-Auslassbereich des zweiten Quetschventil-Modulblocks 3.2 lösbar verbunden oder verbindbar ist, und einen Pulverauslass-Modulblock 5 mit einem Einlassbereich, der über eine Steckverbindung mit einem Auslassbereich des zweiten Filter-Modulblocks 4.2 lösbar verbunden oder verbindbar ist.In detail, the individually exchangeable or replaceable components of thepump head module 1 are, for example, a Powderinlet module block 2, a first pinch valve module block 3.1 with a pinch valve inlet which is or can be detachably connected to an outlet region of the powderinlet module block 2 via a plug connection, a first filter module block 4.1 with an inlet region which is or can be detachably connected to a pinch valve outlet region of the first pinch valve module block 3.1 via a plug connection, a second pinch valve module block 3.2 with a pinch valve inlet region which is or can be detachably connected to an outlet region of the first filter module block 4.1 via a plug connection, a second filter module block 4.2 with an inlet region which is or can be detachably connected to a pinch valve outlet region of the second pinch valve module block 3.2 via a plug connection, and a powderoutlet module block 5 with an inlet region, which is detachably connected or connectable to an outlet area of the second filter module block 4.2 via a plug connection.

Insbesondere sind dabei der erste und zweite Quetschventil-Modulblock 3.1, 3.2 identisch zueinander ausgeführt.In particular, the first and second pinch valve module blocks 3.1, 3.2 are designed to be identical to one another.

Der erste Quetschventil-Modulblock 3.1 bildet - im Hinblick auf den ersten Filter-Modulblock 4.1 - funktionsmäßig ein pulvereinlassseitiges Quetschventil aus, während der zweite Quetschventil-Modulblock 3.2 - im Hinblick auf den ersten Filter-Modulblock 4.1 - funktionsmäßig ein pulverauslassseitiges Quetschventil ausbildet.The first pinch valve module block 3.1 functionally forms a powder inlet-side pinch valve with respect to the first filter module block 4.1, while the second pinch valve module block 3.2 functionally forms a powder outlet-side pinch valve with respect to the first filter module block 4.1.

Ebenso sind dabei der erste und zweite Filter-Modulblock 4.1, 4.2 identisch zueinander ausgeführt. Dabei bildet der erste Filter-Modulblock 4.1 in funktionelle Hinsicht eine Pulverförderkammer der Pulverdichtstrompumpe aus, während der zweite Filter-Modulblock 4.2 insbesondere als eine Zusatzdruckluft-Einlassvorrichtung dient.The first and second filter module blocks 4.1, 4.2 are also designed to be identical to one another. In functional terms, the first filter module block 4.1 forms a powder feed chamber of the powder dense phase pump, while the second filter module block 4.2 serves in particular as an additional compressed air inlet device.

Insbesondere sind die einzelnen funktionellen Komponenten des Pumpenkopfmoduls 1 jeweils modulartig, d.h. als Modulblöcke, ausgeführt, die über entsprechende Steckverbindungen miteinander verbunden werden können.In particular, the individual functional components of thepump head module 1 are each designed in a modular manner, i.e. as module blocks, which can be connected to one another via corresponding plug connections.

Demnach ist das Pumpenkopfmodul 1 nach einem Baustein- oder Baukastenprinzip aufgebaut, wobei die funktionellen Komponenten der Pulverdichtstrompumpe in Module oder Baugruppen aufgeteilt sind. Die einzelnen Module bzw. Baugruppen des nach dem Baukastenprinzip aufgebauten Pumpenkopfmoduls 1 können bei geeigneter Form und Funktion zusammengefügt werden oder über entsprechende Schnittstellen integriert werden.Accordingly, thepump head module 1 is constructed according to a building block or modular principle, whereby the functional components of the dense phase powder pump are divided into modules or assemblies. The individual modules or assemblies of thepump head module 1 constructed according to the modular principle can be joined together if they have a suitable shape and function or can be integrated via appropriate interfaces.

Der Vorteil eines solchen nach dem Baukastenprinzip aufgebauten modulartigen Pumpenkopfmoduls 1 ist zum einen in einer gesteigerten Flexibilität in der Produkt- bzw. Organisationsentwicklung zu sehen. Es sind schnellere Produktzyklen und eine höhere Anpassungsfähigkeit realisierbar, um beispielsweise das Pumpenkopfmodul 1 oder die Pulverdichtstrompumpe an neue Bedingungen anzupassen.The advantage of such a modularpump head module 1, which is constructed according to the modular principle, is, on the one hand, increased flexibility in product and organizational development. Faster product cycles and greater adaptability can be achieved, for example in order to adapt thepump head module 1 or the dense phase powder pump to new conditions.

Andererseits liefert der modulartige Aufbau des Pumpenkopfmoduls 1 den weiteren Vorteil, dass in einer einfach zu realisierenden Weise eine große Produktvarietät realisierbar ist.On the other hand, the modular design of thepump head module 1 provides the further advantage that a large product variety can be realized in a simple manner.

Abgesehen hiervon ist eine kostengünstige Herstellung aufgrund baugleicher Serien und einfacheren Montageprozessen umsetzbar.Apart from this, cost-effective production is possible due to identical series and simpler assembly processes.

Letztendlich bietet der modulartige Aufbau des Pumpenkopfmoduls 1 auch Vorteile im Hinblick auf die Wartung des Pumpenkopfmoduls 1, da eine kostengünstige Reparatur durch Austausch der fehlerhaften Komponenten des Pumpenkopfmoduls 1 möglich ist.Finally, the modular design of thepump head module 1 also offers advantages with regard to the maintenance of thepump head module 1, since cost-effective repair is possible by replacing the faulty components of thepump head module 1.

In2 ist der erste Filter-Modulblock 4.1 des Pumpenkopfmoduls 1 gemäß1 gezeigt, und zwar unmittelbar angrenzend an den zweiten Quetschventil-Modulblock 3.2.In 2 is the first filter module block 4.1 of thepump head module 1 according to 1 shown, directly adjacent to the second pinch valve module block 3.2.

In3 ist hingegen der Filter-Modulblock 4.1in einer isometrischen Einzelansicht gezeigt.In 3 The filter module block 4.1 is shown in an isometric single view.

Der beispielsweise in3 schematisch und in einer isometrischen Ansicht gezeigte Filter-Modulblock 4.1 bildet bei dem Pumpenkopfmodul 1 gemäß1 eine Pulverförderkammer der Pulverdichtstrompumpe aus.For example, in 3 The filter module block 4.1 shown schematically and in an isometric view forms in thepump head module 1 according to 1 a powder feed chamber of the dense phase powder pump.

Zu erkennen ist, dass die Pulverförderkammer bzw. der Filter-Modulblock 4.1 eine insbesondere ebenfalls als Modul ausgeführte Gehäusestruktur 20 aufweist, welche eine Ringkammer der durch den ersten Filter-Modulblock 4.1 gebildeten Pulverförderkammer ausbildet.It can be seen that the powder feed chamber or the filter module block 4.1 has a housing structure 20, which is also designed as a module, which forms an annular chamber of the powder feed chamber formed by the first filter module block 4.1.

Im Inneren der als Modul ausgeführten Gehäusestruktur 20 ist ein entsprechendes Filterelement 10 aufgenommen bzw. aufnehmbar. Hierbei handelt es sich insbesondere um ein patronen- oder kartuschenartig ausgeführtes Filterelement 10, wie es insbesondere der Explosionsansicht in5 entnommen werden kann.Acorresponding filter element 10 is accommodated or can be accommodated inside the housing structure 20, which is designed as a module. This is in particular a cartridge-like filter element 10, as can be seen in particular in the exploded view in 5 can be removed.

Die Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer ist ausgebildet, im Inneren der Gehäusestruktur 20 bedarfsweise einen Unterdruck oder einen Überdruck anzulegen, wobei hierzu in der Gehäusestruktur 20 ein entsprechender Anschluss 21 ausgeführt ist, welcher ausgebildet ist, bedarfsweise das Innere der Gehäusestruktur 20 strömungsmäßig mit einer Unterdruck-/Vakuumquelle oder mit einer Druckluftquelle zu verbinden.The housing structure 20 of the powder conveying chamber is designed to apply a negative pressure or an overpressure inside the housing structure 20 as required, whereby a corresponding connection is provided in the housing structure 20 21, which is designed to fluidically connect the interior of the housing structure 20 to a negative pressure/vacuum source or to a compressed air source, if required.

Bei der in3 und4 gezeigten exemplarischen Ausführungsform der Pulverförderkammer des Filter-Modulblocks 4.1 des Pumpenkopfmoduls 1 gemäß1 ist insbesondere vorgesehen, dass die Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 als Kunststoffteil, insbesondere als Kunststoff-Spritzgussteil ausgeführt ist.At the 3 and 4 shown exemplary embodiment of the powder feed chamber of the filter module block 4.1 of thepump head module 1 according to 1 In particular, it is provided that the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1 is designed as a plastic part, in particular as a plastic injection-molded part.

Zu erkennen ist in diesem Zusammenhang, dass an einander gegenüberliegenden Seitenbereichen, insbesondere Stirnseitenbereichen, der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 jeweils ein Steckverbindungsbereich 24 ausgebildet ist.In this context, it can be seen that aplug connection region 24 is formed on each of the opposite side regions, in particular the front side regions, of the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1.

Der Steckverbindungsbereich 24 ist ausgeführt, mit einem entsprechend komplementär ausgeführten Gegensteckverbindungsbereich 25 einer unmittelbar benachbart zu der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 angeordneten Gehäusestruktur eines insbesondere modulartig ausgeführten Quetschventils bzw. Quetschventil-Modulblocks 3.2 eine Steckverbindung auszubilden.Theplug connection area 24 is designed to form a plug connection with a correspondingly complementary matingplug connection area 25 of a housing structure of a pinch valve or pinch valve module block 3.2, which is in particular designed in a modular manner and is arranged directly adjacent to the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1.

In diesem Zusammenhang sei insbesondere auf die Darstellung in2 verwiesen.In this context, particular attention should be paid to the presentation in 2 referred to.

Dabei ist vorgesehen, dass die an den einander gegenüberliegenden Seitenbereichen, insbesondere Stirnseitenbereichen, der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 ausgebildeten Steckverbindungsbereiche 24 jeweils als Spitzende ausgeführt und ausgebildet sind, mit einem muffenartigen Gegensteckverbindungsbereich 25 der unmittelbar benachbart zu der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 angeordneten Gehäusestruktur des Quetschventil-Modulblocks 3.2 eine Steckverbindung auszubilden.It is provided that theplug connection areas 24 formed on the opposite side areas, in particular front side areas, of the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 are each designed as a spigot end and are designed to form a plug connection with a sleeve-like counter plugconnection area 25 of the housing structure of the pinch valve module block 3.2 arranged immediately adjacent to the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1.

Selbstverständlich ist es aber auch denkbar, dass die an den einander gegenüberliegenden Seitenbereichen, insbesondere Stirnseitenbereichen, der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 ausgebildeten Steckverbindungsbereiche 24 als muffenartige Steckverbindungsbereiche ausgebildet sind, die dazu dienen, ein als Spitzende ausgeführtes Gegensteckverbindungselement beispielsweise eines Quetschventil-Modulblocks aufzunehmen.Of course, it is also conceivable that theplug connection areas 24 formed on the opposite side areas, in particular front side areas, of the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 are designed as sleeve-like plug connection areas which serve to accommodate a mating plug connection element designed as a spigot end, for example of a pinch valve module block.

Vorzugsweise weisen die an den einander gegenüberliegenden Seitenbereichen, insbesondere Stirnseitenbereichen, der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 jeweils ausgebildeten Steckverbindungsbereiche 24 eine Dichtung auf, welche ausgebildet ist, eine Steckverbindung mit einem Gegensteckverbindungsbereich 25 abzudichten. Hierbei kann es sich insbesondere um eine Dichtung in Gestalt eines Dichtrings oder in Gestalt einer Dichtlippe handeln.Preferably, theplug connection areas 24 formed on the opposite side areas, in particular end face areas, of the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1 each have a seal which is designed to seal a plug connection with a matingplug connection area 25. This can in particular be a seal in the form of a sealing ring or in the form of a sealing lip.

Wie es der Explosionsansicht gemäß4 entnommen werden kann, weist jedoch die exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pulverförderkammer 4.1 stopfenartige Einsätze 26 auf, wobei die stopfenartigen Einsätze 26 ausgebildet sind, zumindest teil- oder bereichsweise in einem in dem Steckverbindungsbereich 24 ausgeführten Durchgangskanal 27 aufgenommen zu werden. Denkbar in diesem Zusammenhang ist es insbesondere, dass durch den stopfenartigen Einsatz 26 die Dichtfunktion übernommen wird.As shown in the exploded view 4 can be removed, however, the exemplary embodiment of the powder conveying chamber 4.1 according to the invention has plug-like inserts 26, wherein the plug-like inserts 26 are designed to be received at least partially or in regions in a through-channel 27 formed in theplug connection region 24. In this context, it is particularly conceivable that the sealing function is taken over by the plug-like insert 26.

Die stopfenartige Einsätze 26 sind insbesondere als Metall-Insert ausgebildet.The plug-like inserts 26 are designed in particular as metal inserts.

In dem stopfenförmigen Einsatz 26 ist ein Durchgangskanal 28 ausgebildet, der koaxial und/oder konzentrisch zu einem hohlzylinderförmigen Filterkörper 11 des im Inneren der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 aufgenommenen Filterelements 10 angeordnet ist.A through-channel 28 is formed in the plug-shapedinsert 26, which is arranged coaxially and/or concentrically to a hollowcylindrical filter body 11 of thefilter element 10 accommodated in the interior of the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1.

Der Explosionsansicht gemäß4 ist zu entnehmen, dass in der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 ein patronen- oder kartuschenartig ausgeführtes Filterelement 10 austausch- oder auswechselbar aufgenommen ist.According to the exploded view 4 It can be seen that a cartridge-like filter element 10 is accommodated in the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 in an exchangeable or replaceable manner.

Eine exemplarische Ausführungsform des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements 10 ist in einer isometrischen Explosionsansicht in5 gezeigt.An exemplary embodiment of the cartridge-type filter element 10 is shown in an isometric exploded view in 5 shown.

Das patronen- oder kartuschenartige Filterelement 10 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Filterelement 10 die zum Ausrichten und/oder Positionieren des Filterelements 10 in der ein Filtergehäuse ausbildenden Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 notwendigen Mittel und/oder die zum Abdichten des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements 10 gegenüber dem Filtergehäuse 20 notwendigen Mittel aufweist.The cartridge-like filter element 10 is characterized in particular in that thefilter element 10 has the means necessary for aligning and/or positioning thefilter element 10 in the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1 forming a filter housing and/or the means necessary for sealing the cartridge-like filter element 10 with respect to the filter housing 20.

Dies wird insbesondere durch entsprechende Anschlusskappen 14 des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements 10 erzielt, wie es anschließend näher beschrieben wird.This is achieved in particular by corresponding connection caps 14 of the cartridge-like filter element 10, as will be described in more detail below.

Weiter ist der Explosionsansicht gemäß5 zu entnehmen, dass das patronen- oder kartuschenartige Filterelement 10 einen hohlzylinderförmigen Filterkörper 11 aus einem für Luft durchlässigen aber für Beschichtungspulver undurchlässigen Material und eine vorzugsweise zumindest im Wesentlichen rohrförmige Stützstruktur 12 aufweist, in welcher der Filterkörper 11 zumindest bereichsweise aufgenommen ist.Furthermore, the exploded view according to 5 it can be seen that the cartridge-like filter element 10 has a hollowcylindrical filter body 11 made of a material permeable to air but impermeable to coating powder and a preferably at least substantiallytubular support structure 12, in which thefilter body 11 is at least partially accommodated.

In einer Mantelfläche der Stützstruktur 12 sind Fensterbereiche 13 insbesondere in einer äquidistanten Weise ausgebildet.In a lateral surface of thesupport structure 12,window regions 13 are formed in particular in an equidistant manner.

Der Filterkörper 11 des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements 10 ist beispielsweise aus Polyethylen oder aus einem Polyethylen enthaltenden Material gebildet, wobei allerdings auch andere Materialien grundsätzlich in Frage kommen, insbesondere Sinter-Materialien.Thefilter body 11 of the cartridge-like filter element 10 is formed, for example, from polyethylene or from a material containing polyethylene, although other materials are also possible in principle, in particular sintered materials.

Die Stützstruktur 12 des Filterelements 10 ist aus einem Kunststoffmaterial gebildet, welches vorzugsweise transparent ist, um es zu erlauben, dass von außen optisch die Beschaffenheit bzw. der Zustand des Filterkörpers 11 begutachtet werden kann. Als geeignetes transparentes Kunststoffmaterial bietet sich beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polycarbonat an.Thesupport structure 12 of thefilter element 10 is made of a plastic material which is preferably transparent in order to allow the nature or condition of thefilter body 11 to be visually inspected from the outside. Polyvinyl chloride or polycarbonate, for example, are suitable transparent plastic materials.

Auch hier kommen selbstverständlich andere Materialien in Frage. Auch ist es nicht zwingend notwendig, dass das Material der Stützstruktur 12 transparent ist.Of course, other materials can be used here too. It is also not absolutely necessary for the material of thesupport structure 12 to be transparent.

An den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 ist jeweils eine Anschlusskappe 14 angeordnet. Die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 sind insbesondere ausgebildet, das patronen- oder kartuschenartige Filterelement 10 in dem Filtergehäuse 20 der Pulverförderkammer 4.1 auszurichten und/oder zu positionieren.Aconnection cap 14 is arranged at each of the respective end regions of thesupport structure 12. The connection caps 14 arranged at each of the respective end regions of thesupport structure 12 are designed in particular to align and/or position the cartridge-like filter element 10 in the filter housing 20 of the powder conveying chamber 4.1.

Zusätzlich kommt den an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 eine Dichtfunktion zu, um das patronen- oder kartuschenartige Filterelement 10 gegenüber dem Filtergehäuse 20 abzudichten.In addition, the connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12 have a sealing function in order to seal the cartridge-like filter element 10 with respect to the filter housing 20.

Die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 sind mit der Stützstruktur 12 des Filterelements 10 vorzugsweise unlösbar verbunden, beispielsweise stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt.The connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12 are preferably permanently connected to thesupport structure 12 of thefilter element 10, for example, integrally connected, in particular welded.

Zur einfacheren Montage des Filterelements 10 können an den jeweiligen stirnseitigen Endbereichen der Stützstruktur 12 erste Verbindungselemente 15 ausgebildet sein, die derart ausgeführt sind, dass diese eine formschlüssige Verbindung mit zumindest teil- oder bereichsweise komplementär ausgeführten und an den jeweiligen Anschlusskappen 14 angeordneten zweiten Verbindungselementen 16 ausbilden können.To simplify assembly of thefilter element 10, first connectingelements 15 can be formed on the respective front end regions of thesupport structure 12, which are designed such that they can form a positive connection with second connectingelements 16 which are designed to be at least partially or regionally complementary and arranged on the respective connection caps 14.

Die ersten und zweiten Verbindungselemente 15, 16 sind insbesondere ausgebildet, eine Clips- oder Rastverbindung zwischen den Anschlusskappen 14 und der Stützstruktur 12 des Filterelements 10 auszubilden.The first and second connectingelements 15, 16 are particularly designed to form a clip or snap-in connection between the connection caps 14 and thesupport structure 12 of thefilter element 10.

Die Länge der Stützstruktur 12 des Filterelements 10 ist insbesondere kürzer als die Länge des Filterkörpers 11, so dass in einem Zustand, wenn der Filterkörper 11 zumindest bereichsweise in der Stützstruktur 12 aufgenommen ist, jeweils ein Endbereich des Filterkörpers 11 aus dem Endbereich der Stützstruktur 12 hervorsteht.The length of thesupport structure 12 of thefilter element 10 is in particular shorter than the length of thefilter body 11, so that in a state when thefilter body 11 is at least partially received in thesupport structure 12, an end region of thefilter body 11 protrudes from the end region of thesupport structure 12.

Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 jeweils einen an die Länge und vorzugsweise auch an die Außen-Formgebung des aus dem Endbereich der Stützstruktur 12 hervorstehenden Endbereichs des Filterelements 10 angepassten, insbesondere stutzenförmigen Bereich 17, aufweisen, von welchem der aus dem Endbereich der Stützstruktur 12 hervorstehende Endbereich des Filterkörpers 11 vorzugsweise zumindest im Wesentlichen und/oder zumindest bereichsweise insbesondere formschlüssig aufgenommen ist.In this case, it is provided in particular that the connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12 each have a particularly nozzle-shapedregion 17 which is adapted to the length and preferably also to the external shape of the end region of thefilter element 10 protruding from the end region of thesupport structure 12, by which the end region of thefilter body 11 protruding from the end region of thesupport structure 12 is preferably received at least substantially and/or at least in regions, in particular in a form-fitting manner.

Obgleich in den Zeichnungen nicht gezeigt, bietet es sich in diesem Zusammenhang an, dass an dem stutzenförmigen Bereich 17 der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 jeweils ein ringförmiger Innenanschlag ausgebildet ist, gegen den die Stirnseite des Filterkörpers 11 stößt oder an dem die Stirnseite des Filterkörpers 11 anliegt.Although not shown in the drawings, it is advisable in this context that an annular inner stop is formed on the nozzle-shapedregion 17 of the connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12, against which the front side of thefilter body 11 abuts or against which the front side of thefilter body 11 rests.

In den Anschlusskappen 14 und insbesondere in dem stutzenförmigen Bereich 17 der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 ist jeweils eine Durchgangsöffnung 18 ausgebildet, die sich in der Längserstreckungsrichtung des Filterelements 10 erstreckt und konzentrisch und/oder koaxial zu dem hohlzylinderförmigen Filterkörper 11 ausgeführt ist. Vorzugsweise entspricht dabei der Durchmesser der Durchgangsöffnung 18 zumindest im Wesentlichen dem Innendurchmesser des hohlzylinderförmigen Filterkörpers 11.In the connection caps 14 and in particular in the nozzle-shapedregion 17 of the connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12, a through-opening 18 is formed which extends in the longitudinal direction of thefilter element 10 and is designed concentrically and/or coaxially to the hollow-cylindrical filter body 11. The diameter of the through-opening 18 preferably corresponds at least substantially to the inner diameter of the hollow-cylindrical filter body 11.

Der Darstellung in5 kann entnommen werden, dass an den der Stützstruktur 12 jeweils gegenüberliegenden freien Endbereichen der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 jeweils eine Dichtung 19, insbesondere in Gestalt einer ringförmigen Dichtlippe, ausgebildet ist, die sich zumindest teil- oder bereichsweise in der Längserstreckungsrichtung des Filterelements 10 erstreckt.The representation in 5 It can be seen that aseal 19, in particular in the form of an annular sealing lip, is formed on the free end regions of the connection caps 14 arranged on the respective end regions of thesupport structure 12, which seal extends at least partially or in regions in the longitudinal direction of thefilter element 10.

In diesem Zusammenhang bietet es sich insbesondere an, dass die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 jeweils als ein monolithisch ausgeführtes Kunststoffteil, insbesondere 2K-Kunststoff-Spritzgussteil, ausgebildet sind.In this context, it is particularly appropriate that the connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12 are each designed as a monolithic plastic part, in particular a 2K plastic injection-molded part.

Vorzugsweise weisen die Anschlusskappen 14 eine Kunststoff-Weichkomponente sowie eine Kunststoff-Hartkomponente auf, wobei zumindest die Dichtung 19 der Anschlusskappen 14 vorzugsweise teil- oder bereichsweise durch die Kunststoff-Weichkomponente gebildet ist.Preferably, the connection caps 14 have a soft plastic component and a hard plastic component, wherein at least theseal 19 of the connection caps 14 is preferably formed partially or in regions by the soft plastic component.

Der Explosionsansicht gemäß4 kann entnommen werden, dass ein Außendurchmesser der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur 12 jeweils angeordneten Anschlusskappen 14 jeweils zumindest bereichsweise größer ist als der Außendurchmesser der Stützstruktur 12 des Filterelements 10.According to the exploded view 4 It can be seen that an outer diameter of the connection caps 14 arranged at the respective end regions of thesupport structure 12 is at least partially larger than the outer diameter of thesupport structure 12 of thefilter element 10.

Zurückkommend auf die Explosionsansicht gemäß4 sei angemerkt, dass die Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 bzw. des Filter-Modulblocks 4.1 zweiteilig ausgeführt ist und einen Hauptkörper 22 mit einem Aufnahmebereich und einen mit dem Hauptkörper 22 insbesondere lösbar befestigten oder befestigbaren Abschlusskörper 23 aufweist.Returning to the exploded view according to 4 It should be noted that the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1 or of the filter module block 4.1 is designed in two parts and has a main body 22 with a receiving area and a closing body 23 which is or can be fastened to the main body 22 in particular detachably.

In dem Hauptkörper 22 ist ein Aufnahmebereich ausgebildet, der dazu dient, zumindest teil- oder bereichsweise das patronen- oder kartuschenartige Filterelement 10 und insbesondere einen stirnseitigen Endbereich des Filterelements 10 mit einer Anschlusskappe 14 des Filterelements 10 zumindest teil- oder bereichsweise formschlüssig aufzunehmen.A receiving area is formed in the main body 22, which serves to at least partially or regionally receive the cartridge-like filter element 10 and in particular a front end area of thefilter element 10 with aconnection cap 14 of thefilter element 10 in a form-fitting manner, at least partially or regionally.

Auf diese Weise kann das patronen- oder kartuschenartige Filterelement 10 in den Aufnahmebereich des Hauptkörpers der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 gesteckt werden.In this way, the cartridge-like filter element 10 can be inserted into the receiving area of the main body of the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1.

Anschließend kann der Abschlusskörper 23 der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 mit dem Hauptkörper 22 der Gehäusestruktur 20 vorzugsweise über eine Clips- oder Rastverbindung miteinander lösbar verbunden werden.Subsequently, the closing body 23 of the housing structure 20 of the powder conveying chamber 4.1 can be releasably connected to the main body 22 of the housing structure 20, preferably via a clip or snap-in connection.

In einem Zustand, wenn der Hauptkörper 22 und der Abschlusskörper 23 der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 lösbar miteinander verbunden sind, ist im Inneren des von dem dann von dem Hauptkörper 22 und dem damit verbundenen Abschlusskörper 23 gebildeten Volumens das patronen- oder kartuschenartig ausgeführte Filterelement 10 aufgenommen. Dadurch wird durch die Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 eine Ringkammer erzeugt, an welche bedarfsweise ein Unterdruck oder ein Überdruck anlegbar ist.In a state when the main body 22 and the closing body 23 of the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 are detachably connected to one another, the cartridge-like filter element 10 is accommodated in the interior of the volume then formed by the main body 22 and the closing body 23 connected thereto. As a result, the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 creates an annular chamber to which a negative pressure or positive pressure can be applied as required.

Der Hauptkörper 22 der Gehäusestruktur 20 weist eine insbesondere hohlzylinderförmige Struktur auf, wobei in oder an einer Stirnseite bzw. Innenstirnseite der insbesondere hohlzylinderförmigen Struktur des Hauptkörpers ein entsprechender Aufnahmebereich ausgebildet ist, um insbesondere formschlüssig insbesondere eine an einer Stirnseite des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements 10 angeordnete Anschlusskappe 14 aufzunehmen.The main body 22 of the housing structure 20 has a particularly hollow-cylindrical structure, wherein a corresponding receiving area is formed in or on a front side or inner front side of the particularly hollow-cylindrical structure of the main body in order to receive, in particular in a form-fitting manner, aconnection cap 14 arranged on a front side of the cartridge-like filter element 10.

In gleicher Weise kann der Abschlusskörper 23 der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 ebenfalls einen entsprechenden Aufnahmebereich aufweisen, welcher ausgebildet ist, um insbesondere formschlüssig insbesondere eine an einer Stirnseite des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements 10 angeordnete Anschlusskappe 14 aufzunehmen, wenn der Hauptkörper 22 und der Abschlusskörper 23 der Gehäusestruktur 20 der Pulverförderkammer 4.1 vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind.In the same way, the closing body 23 of the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 can also have a corresponding receiving area which is designed to receive, in particular, aconnection cap 14 arranged on an end face of the cartridge-like filter element 10 in a form-fitting manner when the main body 22 and the closing body 23 of the housing structure 20 of the powder feed chamber 4.1 are preferably detachably connected to one another.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale.The invention is not limited to the embodiments shown in the drawings, but results from a combination of all features disclosed herein.

Bezugszeichenlistelist of reference symbols

11
Pumpenkopfmodulpump head module
22
Pulvereinlass-Modulblockpowder inlet module block
3.13.1
erster Quetschventil-Modulblockfirst pinch valve module block
3.23.2
zweiter Quetschventil-Modulblocksecond pinch valve module block
4.14.1
erster Filter-Modulblock/Pulverförderkammerfirst filter module block/powder conveying chamber
4.24.2
zweiter Filter-Modulblock/Zusatzdruckluft-Einlassvorrichtungsecond filter module block/additional compressed air inlet device
55
Pulverauslass-Modulblockpowder outlet module block
1010
Filterelementfilter element
1111
Filterkörperfilter body
1212
Stützstruktursupport structure
1313
Fensterbereichwindow area
1414
Anschlusskappeconnection cap
1515
erstes Verbindungselementfirst connecting element
1616
zweites Verbindungselementsecond connecting element
1717
stutzenförmiger Bereichnozzle-shaped area
1818
Durchgangsöffnung in der Anschlusskappethrough hole in the connection cap
1919
Dichtungseal
2020
Gehäusestruktur der Pulverförderkammer/des ersten Filter-Moduls/FiltergehäuseHousing structure of the powder feed chamber/first filter module/filter housing
2121
AnschlussConnection
2222
Hauptkörper der Gehäusestrukturmain body of the housing structure
2323
Abschlusskörper der Gehäusestrukturend body of the housing structure
2424
Steckverbindungsbereich der Gehäusestruktur der Pulverförderkammer/des ersten Filter-ModulblocksPlug connection area of the housing structure of the powder feed chamber/first filter module block
2525
Gegensteckverbindungsbereich der Gehäusestruktur des zweiten Quetschventil-ModulblocksMating connector area of the housing structure of the second pinch valve module block
2626
stopfenartiger Einsatzplug-like insert
2727
Durchgangskanal im Steckverbindungsbereichthrough-channel in the connector area
2828
Durchgangskanal im stopfenartigen Einsatzthrough-channel in the plug-like insert

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1 551 558 A1 [0004, 0010]EP 1 551 558 A1 [0004, 0010]
  • DE 196 11 533 B4 [0007]DE 196 11 533 B4 [0007]
  • WO 2004/087331 A1 [0007]WO 2004/087331 A1 [0007]
  • EP 1 566 352 A2 [0007]EP 1 566 352 A2 [0007]

Claims (27)

Translated fromGerman
Filterelement (10) für eine Pulverförderkammer einer Pulverdichtstrompumpe oder zum Ausbilden einer Pulverförderkammer (4.1) einer Pulverdichtstrompumpe, wobei zumindest im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe der Pulverförderkammer (4.1) ein Pulvereinlassventil (3.1) und ein Pulverauslassventil (3.2) zugeordnet ist, und wobei ebenfalls zumindest im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe die Pulverförderkammer (4.1) alternativ während einer Saugphase mit einer Vakuumquelle und während einer Abgabephase mit einer Druckluftquelle strömungsmäßig verbunden oder verbindbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (10) als eine patronen- oder kartuschenartige Komponente ausgeführt ist, welche im Betrieb der Pulverdichtstrompumpe als eigenständige Baueinheit in einem Filtergehäuse (20) austausch- oder auswechselbar aufgenommen ist.Filter element (10) for a powder feed chamber of a dense phase powder pump or for forming a powder feed chamber (4.1) of a dense phase powder pump, wherein at least during operation of the dense phase powder pump, the powder feed chamber (4.1) is assigned a powder inlet valve (3.1) and a powder outlet valve (3.2), and wherein likewise at least during operation of the dense phase powder pump, the powder feed chamber (4.1) is or can be connected alternatively in terms of flow to a vacuum source during a suction phase and to a compressed air source during a discharge phase,characterized in that the filter element (10) is designed as a cartridge-like component which, during operation of the dense phase powder pump, is accommodated as an independent structural unit in a filter housing (20) in an exchangeable or replaceable manner.Filterelement (10) nachAnspruch 1, das patronen- oder kartuschenartige Filterelement (10) zum Ausrichten und/oder Positionieren des Filterelements (10) in dem Filtergehäuse (20) notwendige Mittel und/oder zum Abdichten des patronen- oder kartuschenartigen Filterelements (10) gegenüber dem Filtergehäuse (20) notwendige Mittel aufweist.Filter element (10) after claim 1 , the cartridge-like filter element (10) has the means necessary for aligning and/or positioning the filter element (10) in the filter housing (20) and/or the means necessary for sealing the cartridge-like filter element (10) relative to the filter housing (20).Filterelement (10) nachAnspruch 1 oder2, wobei das patronen- oder kartuschenartige Filterelement (10) einen hohlzylinderförmigen Filterkörper (11) aus einem für Luft durchlässigen aber für Beschichtungspulver undurchlässigen Material und eine vorzugsweise zumindest im Wesentlichen rohrförmige Stützstruktur (12) aufweist, in welcher der Filterkörper (11) zumindest bereichsweise aufgenommen ist, wobei in einer Mantelfläche der Stützstruktur (12) mindestens ein Fensterbereich (13) und vorzugsweise eine Vielzahl von Fensterbereichen (13) ausgeführt ist, die vorzugsweise in einer äquidistanten Weise angeordnet sind.Filter element (10) after claim 1 or 2 , wherein the cartridge-like filter element (10) has a hollow cylindrical filter body (11) made of a material permeable to air but impermeable to coating powder and a preferably at least substantially tubular support structure (12) in which the filter body (11) is received at least in regions, wherein at least one window region (13) and preferably a plurality of window regions (13) are formed in a lateral surface of the support structure (12), which are preferably arranged in an equidistant manner.Filterelement (10) nachAnspruch 3, wobei an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils eine Anschlusskappe (14) angeordnet ist, wobei die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) insbesondere ausgebildet sind, das patronen- oder kartuschenartige Filterelement (10) in dem Filtergehäuse (20) auszurichten und/oder zu positionieren, und/oder wobei die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) insbesondere ausgebildet sind, das patronen- oder kartuschenartige Filterelement (10) gegenüber dem Filtergehäuse (20) abzudichten.Filter element (10) after claim 3 , wherein a connection cap (14) is arranged at each of the respective end regions of the support structure (12), wherein the connection caps (14) arranged at each of the respective end regions of the support structure (12) are particularly designed to align and/or position the cartridge-like filter element (10) in the filter housing (20), and/or wherein the connection caps (14) arranged at each of the respective end regions of the support structure (12) are particularly designed to seal the cartridge-like filter element (10) from the filter housing (20).Filterelement (10) nachAnspruch 4, wobei die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordnete Anschlusskappe (14) mit der Stützstruktur (12) des Filterelements (10) vorzugsweise formschlüssig, insbesondere ineinander verrastet, und/oder vorzugsweise unlösbar verbunden, beispielsweise stoffschlüssig verbunden und insbesondere verschweißt ist.Filter element (10) after claim 4 , wherein the connection cap (14) arranged at the respective end regions of the support structure (12) is preferably positively connected to the support structure (12) of the filter element (10), in particular locked into one another, and/or preferably non-detachably connected, for example materially connected and in particular welded.Filterelement (10) nachAnspruch 4 oder5, wobei an den jeweiligen stirnseitigen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils mindestens ein erstes Verbindungselement (15) ausgebildet ist, welches ausgeführt ist, eine formschlüssige Verbindung mit einem zumindest teil- oder bereichsweise zu dem ersten Verbindungselement (15) komplementär ausgeführten und an den jeweiligen Anschlusskappen (14) angeordneten zweiten Verbindungselementen (16) auszubilden.Filter element (10) after claim 4 or 5 , wherein at least one first connecting element (15) is formed on the respective front end regions of the support structure (12), which is designed to form a positive connection with a second connecting element (16) which is at least partially or regionally complementary to the first connecting element (15) and arranged on the respective connection caps (14).Filterelement (10) nach einem derAnsprüche 4 bis6, wobei die Länge der Stützstruktur (12) des Filterelements (10) kürzer ist als die Länge des Filterkörpers (11), so dass in einem Zustand, wenn der Filterkörper (11) zumindest bereichsweise in der Stützstruktur (12) aufgenommen ist, jeweils ein Endbereich des Filterkörpers (11) aus dem Endbereich der Stützstruktur (12) hervorsteht, wobei die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) jeweils einen an die Länge und vorzugsweise auch an die Außen-Formgebung des aus dem Endbereich der Stützstruktur (12) hervorstehenden Endbereichs des Filterelements (10) angepassten, insbesondere stutzenförmigen, Bereich (17) aufweisen, von welchem der aus dem Endbereich der Stützstruktur (12) hervorstehende Endbereich des Filterkörpers (11) vorzugsweise zumindest im Wesentlichen und/oder zumindest bereichsweise insbesondere formschlüssig aufgenommen ist.Filter element (10) according to one of the Claims 4 until 6 , wherein the length of the support structure (12) of the filter element (10) is shorter than the length of the filter body (11), so that in a state when the filter body (11) is at least partially received in the support structure (12), an end region of the filter body (11) protrudes from the end region of the support structure (12), wherein the connection caps (14) arranged at the respective end regions of the support structure (12) each have a region (17) adapted to the length and preferably also to the external shape of the end region of the filter element (10) protruding from the end region of the support structure (12), in particular a nozzle-shaped region (17), by which the end region of the filter body (11) protruding from the end region of the support structure (12) is preferably received at least substantially and/or at least partially, in particular in a form-fitting manner.Filterelement (10) nachAnspruch 7, wobei an dem insbesondere stutzenförmigen Bereich (17) der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) jeweils ein ringförmiger Innenanschlag ausgebildet ist, gegen den die Stirnseite des Filterkörpers (11) stößt oder an dem die Stirnseite des Filterkörpers (11) anliegt.Filter element (10) after claim 7 , wherein an annular inner stop is formed on the particularly nozzle-shaped region (17) of the connection caps (14) arranged at the respective end regions of the support structure (12), against which the front side of the filter body (11) abuts or against which the front side of the filter body (11) rests.Filterelement (10) nachAnspruch 7 oder8, wobei in den Anschlusskappen (14) und insbesondere in dem insbesondere stutzenförmigen Bereich (17) der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) jeweils eine Durchgangsöffnung (18) ausgebildet ist, die sich in der Längserstreckungsrichtung des Filterelements (10) erstreckt und konzentrisch und/oder koaxial zu dem hohlzylinderförmigen Filterkörper (11) ausgeführt ist, wobei der Durchmesser der Durchgangsöffnung (18) zumindest im Wesentlichen dem Innendurchmesser des hohlzylinderförmigen Filterkörpers (11) entspricht.Filter element (10) after claim 7 or 8 , wherein in the connection caps (14) and in particular in the particularly nozzle-shaped region (17) of the connection caps (14) arranged at the respective end regions of the support structure (12) a through-opening (18) is formed, which extends in the longitudinal direction of the filter element (10) and is designed concentrically and/or coaxially to the hollow cylindrical filter body (11), wherein the diameter of the through-opening (18) at least substantially corresponds to the inner diameter of the hollow cylindrical filter body (11).Filterelement (10) nach einem derAnsprüche 4 bis9, wobei an den der Stützstruktur (12) jeweils gegenüberliegenden freien Endbereichen der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) jeweils eine Dichtung (19), insbesondere in Gestalt einer ringförmigen Dichtlippe, ausgebildet ist, die sich zumindest teil- oder bereichsweise in der Längserstreckungsrichtung des Filterelements (10) erstreckt.Filter element (10) according to one of the Claims 4 until 9 , wherein a seal (19), in particular in the form of an annular sealing lip, is formed on the free end regions of the connection caps (14) arranged on the respective end regions of the support structure (12) which are opposite the support structure (12), which seal extends at least partially or regionally in the longitudinal direction of the filter element (10).Filterelement (10) nachAnspruch 10, wobei die an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) jeweils als ein monolithisch ausgeführtes Kunststoffteil, insbesondere 2K-Kunststoff-Spritzgussteil, ausgebildet ist und vorzugsweise eine Kunststoff-Weichkomponente sowie eine Kunststoff-Hartkomponente aufweist, wobei zumindest die Dichtung (19) vorzugsweise teil- oder bereichsweise durch die Kunststoff-Weichkomponente gebildet ist.Filter element (10) after claim 10 , wherein the connection caps (14) arranged at the respective end regions of the support structure (12) are each designed as a monolithic plastic part, in particular a 2K plastic injection-molded part, and preferably have a soft plastic component and a hard plastic component, wherein at least the seal (19) is preferably partially or regionally formed by the soft plastic component.Filterelement (10) nach einem derAnsprüche 4 bis11, wobei die Stützstruktur (12) aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, welches verschieden von dem Kunststoffmaterial ist, aus welchem die Anschlusskappen (14) gebildet sind, und wobei die Stützstruktur (12) insbesondere aus einem transparenten Kunststoffmaterial vorzugsweise Polyvinylchlorid oder Polycarbonat gebildet ist.Filter element (10) according to one of the Claims 4 until 11 , wherein the support structure (12) is formed from a plastic material which is different from the plastic material from which the connection caps (14) are formed, and wherein the support structure (12) is formed in particular from a transparent plastic material, preferably polyvinyl chloride or polycarbonate.Filterelement (10) nach einem derAnsprüche 4 bis12, wobei ein Außendurchmesser der an den jeweiligen Endbereichen der Stützstruktur (12) jeweils angeordneten Anschlusskappen (14) jeweils zumindest bereichsweise größer ist als der Außendurchmesser der Stützstruktur (12) des Filterelements (10).Filter element (10) according to one of the Claims 4 until 12 , wherein an outer diameter of the connection caps (14) arranged at the respective end regions of the support structure (12) is at least partially larger than the outer diameter of the support structure (12) of the filter element (10).Filterelement (10) nach einem derAnsprüche 1 bis13, wobei der Filterkörper (11) monolithisch ausgeführt und insbesondere aus einem porösen Material, insbesondere Kunststoff-, Keramik- oder Metallmaterial, und bevorzugt aus Polyethylen oder aus einem Polyethylen enthaltenden Material gebildet ist.Filter element (10) according to one of the Claims 1 until 13 , wherein the filter body (11) is monolithic and in particular is made of a porous material, in particular plastic, ceramic or metal material, and preferably of polyethylene or of a material containing polyethylene.Pulverförderkammer (4.1) für eine Pulverdichtstrompumpe, insbesondere für eine Pulverdichtstrompumpe zum Fördern von Beschichtungspulver von einem ersten Pulverreservoir zu einem zweiten Pulverreservoir oder zu einer Pulversprühvorrichtung, wobei die Pulverförderkammer (4.1) eine insbesondere als Modul ausgeführte Gehäusestruktur (20) und ein zumindest teil- oder bereichsweise in der Gehäusestruktur (20) insbesondere austausch- oder auswechselbar aufgenommenes oder aufnehmbares und patronen- oder kartuschenartig ausgeführtes Filterelement (10) aufweist, insbesondere ein patronen- oder kartuschenartig ausgeführtes Filterelement (10) nach einem derAnsprüche 1 bis14.Powder conveying chamber (4.1) for a powder dense phase pump, in particular for a powder dense phase pump for conveying coating powder from a first powder reservoir to a second powder reservoir or to a powder spray device, wherein the powder conveying chamber (4.1) has a housing structure (20) designed in particular as a module and a filter element (10) which is accommodated or can be accommodated at least partially or in regions in the housing structure (20) in particular in an exchangeable or replaceable manner and designed in the manner of a cartridge, in particular a filter element (10) designed in the manner of a cartridge according to one of the Claims 1 until 14 .Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 15, wobei die Gehäusestruktur (20) der Pulverförderkammer (4.1) ausgebildet ist, im Inneren der Gehäusestruktur (20) bedarfsweise einen Unterdruck oder einen Überdruck anzulegen, wobei hierzu in der Gehäusestruktur (20) mindestens ein Anschluss (21) ausgeführt ist, welcher ausgebildet ist, bedarfsweise das Innere der Gehäusestruktur (20) strömungsmäßig mit einer Unterdruck-/Vakuumquelle oder mit einer Druckluftquelle zu verbinden.Powder feed chamber (4.1) after claim 15 , wherein the housing structure (20) of the powder conveying chamber (4.1) is designed to apply a negative pressure or an overpressure in the interior of the housing structure (20) as required, wherein for this purpose at least one connection (21) is designed in the housing structure (20), which is designed to fluidly connect the interior of the housing structure (20) to a negative pressure/vacuum source or to a compressed air source as required.Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 15 oder16, wobei die Gehäusestruktur (20) der Pulverförderkammer (4.1) als Kunststoffteil, insbesondere als Kunststoff-Spritzgussteil, ausgeführt ist.Powder feed chamber (4.1) after claim 15 or 16 , wherein the housing structure (20) of the powder conveying chamber (4.1) is designed as a plastic part, in particular as a plastic injection-molded part.Pulverförderkammer (4.1) nach einem derAnsprüche 15 bis17, wobei die Gehäusestruktur (20) zumindest zweiteilig ausgeführt ist und einen Hauptkörper (22) mit einem Aufnahmebereich zum zumindest teil- oder bereichsweisen Aufnehmen des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements (10) und einen mit dem Hauptkörper (22) insbesondere lösbar befestigten oder befestigbaren Abschlusskörper (23) aufweist, wobei in einem Zustand, wenn der Hauptkörper (22) und der Abschlusskörper (23) vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind, im Inneren des von dem dann von dem Hauptkörper (22) und dem damit verbundenen Abschlusskörper (23) gebildeten Volumens das patronen- oder kartuschenartig ausgeführte Filterelement (10) aufgenommen ist, insbesondere zumindest teil- oder bereichsweise formschlüssig aufgenommen ist.Powder feed chamber (4.1) according to one of the Claims 15 until 17 , wherein the housing structure (20) is designed at least in two parts and has a main body (22) with a receiving area for at least partially or regionally receiving the cartridge-like filter element (10) and a closing body (23) which is or can be fastened to the main body (22), in particular detachably, wherein in a state when the main body (22) and the closing body (23) are preferably detachably connected to one another, the cartridge-like filter element (10) is received, in particular at least partially or regionally positively received, in the interior of the volume then formed by the main body (22) and the closing body (23) connected thereto.Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 18, wobei der Hauptkörper (22) der Gehäusestruktur (20) eine insbesondere hohlzylinderförmige Struktur aufweist, wobei in oder an einer Stirnseite, insbesondere Innenstirnseite, der insbesondere hohlzylinderförmigen Struktur des Hauptkörpers (22) ein Aufnahmebereich ausgebildet ist zum insbesondere formschlüssigen Aufnehmen insbesondere einer an einer Stirnseite des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements (10) angeordneten Anschlusskappe (14).Powder feed chamber (4.1) after claim 18 , wherein the main body (22) of the housing structure (20) has a particularly hollow-cylindrical structure, wherein in or on an end face, in particular an inner end face, of the particularly hollow-cylindrical structure of the main body (22) a receiving region is formed for the particularly form-fitting reception of in particular a connection cap (14) arranged on an end face of the cartridge-like filter element (10).Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 18 oder19, wobei der Abschlusskörper (23) der Gehäusestruktur (20) einen Aufnahmebereich aufweist, welcher ausgebildet ist, um insbesondere formschlüssig insbesondere eine an einer Stirnseite des patronen- oder kartuschenartig ausgeführten Filterelements (10) angeordnete Anschlusskappe (14) aufzunehmen, wenn der Hauptkörper (22) und der Abschlusskörper (23) vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind.Powder feed chamber (4.1) after claim 18 or 19 , wherein the closure body (23) of the housing structure (20) has a receiving area which is designed to receive, in particular, a of the cartridge-like filter element (10) arranged connection cap (14) when the main body (22) and the closing body (23) are preferably detachably connected to one another.Pulverförderkammer (4.1) nach einem derAnsprüche 15 bis20, wobei an einander gegenüberliegenden Seitenbereichen, insbesondere Stirnseitenbereichen, der Gehäusestruktur (20) der Pulverförderkammer (4.1) jeweils ein Steckverbindungsbereich (24) ausgebildet ist, welcher ausgeführt ist, mit einem entsprechend komplementär ausgeführten Gegensteckverbindungsbereich (25) einer unmittelbar benachbart zu der Gehäusestruktur (20) der Pulverförderkammer (4.1) angeordneten Gehäusestruktur eines insbesondere modulartig ausgeführten Quetschventils (3.2) eine Steckverbindung auszubilden.Powder feed chamber (4.1) according to one of the Claims 15 until 20 , wherein on opposite side regions, in particular end face regions, of the housing structure (20) of the powder feed chamber (4.1) a plug connection region (24) is formed, which is designed to form a plug connection with a correspondingly complementary mating plug connection region (25) of a housing structure of a pinch valve (3.2), in particular a modular one, arranged immediately adjacent to the housing structure (20) of the powder feed chamber (4.1).Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 21, wobei die an den einander gegenüberliegenden Seitenbereichen der Gehäusestruktur (20) der Pulverförderkammer (4.1) ausgebildeten Steckverbindungsbereiche (24) vorzugsweise jeweils als Spitzende ausgeführt und ausgebildet sind, mit einem muffenartigen Gegensteckverbindungsbereich (25) eine Steckverbindung auszubilden.Powder feed chamber (4.1) after claim 21 , wherein the plug connection areas (24) formed on the opposite side areas of the housing structure (20) of the powder feed chamber (4.1) are preferably each designed as a pointed end and are designed to form a plug connection with a sleeve-like mating plug connection area (25).Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 21 oder22, wobei die an den einander gegenüberliegenden Seitenbereichen der Gehäusestruktur (20) der Pulverförderkammer (4.1) jeweils ausgebildeten Steckverbindungsbereiche (24) eine Dichtung, insbesondere in Gestalt eines Dichtrings oder in Gestalt einer Dichtlippe, aufweisen, welche ausgebildet ist, eine Steckverbindung mit einem Gegensteckverbindungsbereich (25) abzudichten.Powder feed chamber (4.1) after claim 21 or 22 , wherein the plug connection regions (24) formed on the opposite side regions of the housing structure (20) of the powder conveying chamber (4.1) each have a seal, in particular in the form of a sealing ring or in the form of a sealing lip, which is designed to seal a plug connection with a mating plug connection region (25).Pulverförderkammer (4.1) nach einem derAnsprüche 21 bis23, wobei in dem Steckverbindungsbereich (24) ein sich in der Längserstreckungsrichtung der Pulverförderkammer (4.1) erstreckender Durchgangskanal (27) ausgebildet ist, der koaxial und/oder konzentrisch zu dem hohlzylinderförmigen Filterkörper (11) des Filterelements (10) angeordnet ist.Powder feed chamber (4.1) according to one of the Claims 21 until 23 , wherein a through-channel (27) extending in the longitudinal direction of the powder conveying chamber (4.1) is formed in the plug connection region (24) and is arranged coaxially and/or concentrically to the hollow cylindrical filter body (11) of the filter element (10).Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 24, wobei die Pulverförderkammer (4.1) mindestens einen stopfenartigen Einsatz (26) aufweist, wobei der stopfenartige Einsatz (26) ausgebildet ist, zumindest teil- oder bereichsweise in dem in dem Steckverbindungsbereich (24) ausgeführten Durchgangskanal (27) aufgenommen zu werden.Powder feed chamber (4.1) after claim 24 , wherein the powder conveying chamber (4.1) has at least one plug-like insert (26), wherein the plug-like insert (26) is designed to be received at least partially or regionally in the through-channel (27) formed in the plug connection region (24).Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 25, wobei in dem stopfenartige Einsatz (26) ein Durchgangskanal (28) ausgebildet ist, der sich in der Längserstreckungsrichtung der Pulverförderkammer (4.1) erstreckt und koaxial und/oder konzentrisch zu dem hohlzylinderförmigen Filterkörper (11) des Filterelements (10) angeordnet ist, wenn der stopfenartige Einsatz (26) zumindest teil- oder bereichsweise in dem in dem Steckverbindungsbereich (24) ausgeführten Durchgangskanal (27) aufgenommen ist.Powder feed chamber (4.1) after claim 25 , wherein a through-channel (28) is formed in the plug-like insert (26), which extends in the longitudinal direction of the powder conveying chamber (4.1) and is arranged coaxially and/or concentrically to the hollow cylindrical filter body (11) of the filter element (10) when the plug-like insert (26) is at least partially or regionally received in the through-channel (27) formed in the plug connection region (24).Pulverförderkammer (4.1) nachAnspruch 25 oder26, wobei der mindestens eine stopfenartige Einsatz (26) als Metall-Insert ausgebildet ist.Powder feed chamber (4.1) after claim 25 or 26 , wherein the at least one plug-like insert (26) is designed as a metal insert.
DE102023122868.4A2023-08-252023-08-25 FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENTPendingDE102023122868A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102023122868.4ADE102023122868A1 (en)2023-08-252023-08-25 FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENT
PCT/EP2024/071862WO2025045500A1 (en)2023-08-252024-08-01Filter element for a powder conveying chamber of a powder dense phase pump, and powder conveying chamber of a powder dense phase pump having such a filter element

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102023122868.4ADE102023122868A1 (en)2023-08-252023-08-25 FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENT

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102023122868A1true DE102023122868A1 (en)2025-02-27

Family

ID=92301142

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102023122868.4APendingDE102023122868A1 (en)2023-08-252023-08-25 FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENT

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102023122868A1 (en)
WO (1)WO2025045500A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3703476A1 (en)*1986-02-061987-08-27Ishikawa Toichi CANDLE FILTER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
WO2004087331A1 (en)2002-10-142004-10-14H. Börger & Co. GmbHMethod and device for transporting pulverulent material
EP1566352A2 (en)2004-02-182005-08-24Dürr Systems GmbHFeed pump for powder and its method of operation
DE19611533B4 (en)1996-03-232005-11-03Itw Gema Ag Device for powder coating
DE102013205895A1 (en)*2013-04-032014-10-09Gema Switzerland Gmbh Pulverdichtstrompumpe for conveying coating powder and corresponding method
DE102014015613A1 (en)*2013-10-252015-04-30Mann + Hummel Gmbh Hollow filter element and filter with a hollow filter element
DE102019005325A1 (en)*2019-07-252021-01-28Rt-Filtertechnik Gmbh Filter device
DE102019005326A1 (en)*2019-07-252021-01-28Rt-Filtertechnik Gmbh Filter device
DE202022100030U1 (en)*2022-01-032022-01-11Ralf Fischbach Filter housing and filter with filter housing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4824295A (en)*1984-12-131989-04-25Nordson CorporationPowder delivery system
US4730647A (en)*1986-12-081988-03-15Nordson CorporationPowder feeder apparatus
US5207812B1 (en)*1992-05-081996-10-01Gore & AssFilter cartridge

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3703476A1 (en)*1986-02-061987-08-27Ishikawa Toichi CANDLE FILTER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE19611533B4 (en)1996-03-232005-11-03Itw Gema Ag Device for powder coating
WO2004087331A1 (en)2002-10-142004-10-14H. Börger & Co. GmbHMethod and device for transporting pulverulent material
EP1551558A1 (en)2002-10-142005-07-13H. Börger & Co. GmbHMethod and device for transporting pulverulent material
EP1566352A2 (en)2004-02-182005-08-24Dürr Systems GmbHFeed pump for powder and its method of operation
DE102013205895A1 (en)*2013-04-032014-10-09Gema Switzerland Gmbh Pulverdichtstrompumpe for conveying coating powder and corresponding method
DE102014015613A1 (en)*2013-10-252015-04-30Mann + Hummel Gmbh Hollow filter element and filter with a hollow filter element
DE102019005325A1 (en)*2019-07-252021-01-28Rt-Filtertechnik Gmbh Filter device
DE102019005326A1 (en)*2019-07-252021-01-28Rt-Filtertechnik Gmbh Filter device
DE202022100030U1 (en)*2022-01-032022-01-11Ralf Fischbach Filter housing and filter with filter housing

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2025045500A1 (en)2025-03-06

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2981365B1 (en)Dense phase powder pump and corresponding operating process
EP3010645B1 (en)Powder conveyor for coating powder
DE102007049219A1 (en) Powder conveying device for powder spray coating devices
DE20321762U1 (en) Device for conveying powdery material
EP4366886B1 (en)Powder feed chamber for a dense-phase powder pump, and dense-phase powder pump comprising a powder feed chamber
DE102011004035A1 (en) Powder pump for conveying coating powder
EP1987888B1 (en)Discharge device
EP1328338A1 (en)Static mixer and method for mixing a main component with an additive
DE202007018809U1 (en) Powder spray coating apparatus and coating powder conveying apparatus therefor
DE102013205895B4 (en) Powder dense phase pump for conveying coating powder, powder spray coating device and corresponding process
EP3582904B1 (en)Powder injector with venturi nozzle
DE102017103487A1 (en) POWDER SEALING POWER PUMP
EP4366887B1 (en)Dense-phase powder pump for delivering a powdery material
DE102021117797A1 (en) POWDER COMPRESSION PUMP WITH PINCH VALVE AND PINCH VALVE
DE102023122868A1 (en) FILTER ELEMENT FOR A POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP AND POWDER FEEDING CHAMBER OF A POWDER DENSITY PUMP WITH SUCH A FILTER ELEMENT
EP2654967A2 (en)Discharging device for a liquid
DE102007048520A1 (en) Spray Coating Powder Conveyor and Powder Spray Coater
DE102024003999A1 (en) Pump head module of a powder pump for conveying coating powder from a powder reservoir to a powder spray device
DE102024101851A1 (en) Pump head module of a powder pump for conveying coating powder from a powder reservoir to a powder spray device
EP3302819A1 (en)Method for operating a dense phase powder pump and dense phase powder pump
DE19725939A1 (en) Conveyor unit
DE102023125476A1 (en) Dense-phase powder pump with a compressed air control module, compressed air control module for a dense-phase powder pump and injector unit for a compressed air control module of a dense-phase powder pump
DE102023005428A1 (en) FILTER ELEMENT FOR A DENSITY POWDER PUMP AND DENSITY POWDER PUMP
DE102024101701A1 (en) Powder seal pump
DE102023130241A1 (en) POWDER DENSITY PUMP FOR TRANSPORTING COATING POWDER

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R016Response to examination communication
R081Change of applicant/patentee

Owner name:GEMA SWITZERLAND GMBH, CH

Free format text:FORMER OWNER: GEMA SWITZERLAND GMBH, ST. GALLEN, CH


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp