



Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden landwirtschaftlichen Erntemaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 15.The present invention relates to a self-propelled agricultural harvesting machine according to the preamble of claim 1. Furthermore, the present invention relates to a method for operating a self-propelled agricultural harvesting machine according to the preamble of
Eine selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine der eingangs genannten Art ist aus der
Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik ist es demnach die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine landwirtschaftliche Erntemaschine der eingangs genannten Art weiterzubilden, die sich durch eine verbesserte Anpassung der Einstellung des Nachbeschleunigungsorgans an sich ändernde Erntesituationen auszeichnet.Based on the above-mentioned prior art, it is therefore the object of the present invention to further develop an agricultural harvesting machine of the type mentioned at the outset, which is characterized by an improved adaptation of the setting of the post-acceleration device to changing harvesting situations.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Erntemaschine Gegenstand der entsprechenden abhängigen Patentansprüche 2 bis 14 sind.This object is achieved according to the invention by the features of independent patent claim 1, wherein advantageous further developments of the harvesting machine according to the invention are the subject of the corresponding dependent patent claims 2 to 14.
Gemäß dem Anspruch 1 wird eine selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine, insbesondere ein Feldhäcksler, mit einem Vorsatzgerät, zumindest einem Nachbeschleunigungsorgan zur veränderlichen Beschleunigung von Erntegut und mit einer dem Nachbeschleunigungsorgan nachgeordneten Überladeeinrichtung zum Auswerfen des Ernteguts in einen Ladebehälter vorgeschlagen, wobei zur veränderlichen Beschleunigung des Erntegutes die Weite eines Erntegutdurchgangsspaltes des Nachbeschleunigungsorgans mittels einer Spaltänderungsvorrichtung anpassbar ist, wobei der Spaltänderungsvorrichtung eine Steuerungsvorrichtung zugeordnet ist, die zur Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung durch von der Steuerungsvorrichtung generierte Steuersignale eingerichtet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, von einer an der Erntemaschine angeordneten Positionsbestimmungseinrichtung kontinuierlich generierte Daten über die aktuelle Position der Erntemaschine auf einem zu bearbeitenden Feld zu empfangen und auszuwerten, und automatisch in Abhängigkeit von einer während der Auswertung der von der Positionsbestimmungseinrichtung empfangenen Daten bestimmten Änderung der Erntesituation die Steuersignale zur Einstellung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes an die geänderte Erntesituation zu generieren.According to claim 1, a self-propelled agricultural harvesting machine, in particular a forage harvester, with an attachment, at least one post-acceleration device for variable acceleration of crops and with a transfer device arranged downstream of the post-acceleration device for ejecting the crops into a loading container is proposed, wherein for variable acceleration of the crops the width of a crop passage gap of the post-acceleration device can be adjusted by means of a gap changing device, wherein the gap changing device is assigned a control device which is set up to control the gap changing device by control signals generated by the control device. According to the invention, the control device is designed to receive and evaluate data continuously generated by a position-determining device arranged on the harvesting machine about the current position of the harvesting machine on a field to be worked, and to automatically generate the control signals for adjusting the width of the crop passage gap to the changed harvesting situation as a function of a change in the harvesting situation determined during the evaluation of the data received by the position-determining device.
Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, in Abhängigkeit von der jeweiligen Position der Erntemaschine eine Einstellung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes durchzuführen, um auf eine Änderung der Erntesituation zu reagieren, die sich mit dem Erreichen einer spezifischen Position durch die Erntemaschine einstellt.The invention is based on the idea of adjusting the width of the crop passage gap depending on the respective position of the harvesting machine in order to react to a change in the harvesting situation that occurs when the harvesting machine reaches a specific position.
Die Steuerungsvorrichtung kann Bestandteil einer Steuer- und Regelungseinheit der Erntemaschine sein, welche darüberhinausgehende Aufgaben übernimmt, oder als eine separate Steuereinheit ausgeführt sein, die mit einer übergeordneten Steuer- und Regelungseinheit der Erntemaschine verbunden ist.The control device can be part of a control and regulating unit of the harvesting machine, which takes on additional tasks, or can be designed as a separate control unit that is connected to a higher-level control and regulating unit of the harvesting machine.
Insbesondere kann die Positionsbestimmungseinrichtung einen an der Erntemaschine angeordneten Positionsortungssensor und/oder eine Telematikeinheit umfassen. Der Positionsortungssensor kann von einem, insbesondere satellitengestützten, Positionsortungssystem bereitgestellte Daten zur Positionsbestimmung empfangen.In particular, the position-determining device can comprise a position-locating sensor arranged on the harvesting machine and/or a telematics unit. The position sensor The sensor can receive data for determining the position provided by a positioning system, in particular a satellite-based one.
Zusätzlich oder alternativ kann die Positionsbestimmungseinrichtung mit einem Routenplanungssystem der Erntemaschine verbunden sein, welches zur Übermittlung von Informationen, insbesondere topographischer Daten, über das zu bearbeitende Feld an die Positionsbestimmungseinrichtung eingerichtet ist. Diese Informationen ermöglichen es, in Kenntnis der topographischen Gegebenheiten vorausschauend die Einstellungen bzw. eine Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes durch die Steuerungsvorrichtung zu ermöglichen. Neben den die topografischen Daten umfassenden Informationen können in dem Routenplanungssystem bereits hinterlegte Routen verwendet werden, um beispielsweise die Lage von Vorgewenden, Feldwegen, benachbarten Feldern und dergleichen berücksichtigen zu können.Additionally or alternatively, the position-determining device can be connected to a route planning system of the harvesting machine, which is set up to transmit information, in particular topographical data, about the field to be worked to the position-determining device. This information makes it possible to anticipate the settings or adjustment of the width of the crop passage gap by the control device, based on knowledge of the topographical conditions. In addition to the information comprising the topographical data, routes already stored in the route planning system can be used in order to be able to take into account, for example, the location of headlands, field paths, neighboring fields and the like.
Zusätzlich oder alternativ kann die Positionsbestimmungseinrichtung mit Einrichtungen der Erntemaschine datentechnisch verbunden sein, welche zur Bestimmung einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit der Erntemaschine, einer Änderung der Hubhöhe des Vorsatzgerätes und einer Änderung der Antriebsdrehzahl des Vorsatzgerätes eingerichtet sind, wobei die Positionsbestimmungseinrichtung aus zumindest einem dieser Parameter die Daten über die aktuelle Position der Erntemaschine generiert. Somit kann auch unabhängig von einer sensorisch bestimmten Position die Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung durch die Steuerungsvorrichtung zur Einstellung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes durchgeführt werden.Additionally or alternatively, the position-determining device can be connected for data purposes to devices of the harvesting machine which are set up to determine a current driving speed of the harvesting machine, a change in the lifting height of the attachment and a change in the drive speed of the attachment, with the position-determining device generating the data on the current position of the harvesting machine from at least one of these parameters. The control device can therefore also control the gap-changing device to adjust the width of the crop passage gap independently of a position determined by sensors.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann die Erntemaschine zumindest eine Sensoranordnung aufweisen, die zur Detektion einer Schichthöhe in dem Einzugsorgan eingerichtet ist, wobei die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, die von der zumindest einen Sensoranordnung bestimmten Daten zur Schichthöhe zu empfangen und zur Bestimmung eines Erntegutdurchsatzes auszuwerten. Die zumindest eine Sensoranordnung kann zur Erfassung von Kräften, die von zumindest einem Walzenpaar eines dem Nachbeschleunigungsorgan vorgeschalteten Einzugsorgans auf das aufgenommene Erntegut aufgebracht werden, eingerichtet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die zumindest eine Sensoranordnung zur Erfassung einer Auslenkung eines Walzenpaares oder der Walzenpaare eingerichtet sein. Die zumindest eine Sensoranordnung, welche zusätzlich zur Bestimmung des Erntegutdurchsatzes eingerichtet ist, kann die Genauigkeit der Bestimmung des Erntegutdurchsatzes verbessern, wodurch eine genauere Ansteuerung zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes die Steuerungsvorrichtung ermöglicht wird.According to a preferred development, the harvesting machine can have at least one sensor arrangement that is set up to detect a layer height in the intake element, wherein the control device is set up to receive the data on the layer height determined by the at least one sensor arrangement and to evaluate it to determine a crop throughput. The at least one sensor arrangement can be set up to detect forces that are applied to the picked-up crop by at least one pair of rollers of an intake element upstream of the post-acceleration element. Additionally or alternatively, the at least one sensor arrangement can be set up to detect a deflection of a pair of rollers or the pairs of rollers. The at least one sensor arrangement, which is additionally set up to determine the crop throughput, can improve the accuracy of the determination of the crop throughput, thereby enabling more precise control of the control device to adjust the width of the crop passage gap.
Bevorzugt kann die Erntemaschine mit zumindest einem optischen Sensor zur Erkennung eines Vorfeldbereiches ausgestattet sein, wobei der zumindest eine Sensor dazu eingerichtet ist, das Vorhandensein von Erntegut und/oder die Erntegutart im Vorfeld der Erntemaschine zu detektieren und diese Daten an die Steuerungsvorrichtung zur Auswertung zu übertragen. Bei dem zumindest einen optischen Sensor kann es sich bevorzugt um eine Kamera, eine RGB-Kamera, eine 3D-Kamera und/oder ein LIDAR handeln. So wird neben stehendem Erntegut, beispielsweise Mais, in Form von Schwaden abgelegtes Erntegut, beispielsweise Gras, von der Erntemaschine aufgenommen. Das Detektieren des Vorhandenseins von Erntegut in Form eines Schwads umfasst auch die Eigenschaften des von der Erntemaschine in Form des Schwads aufzunehmenden Erntegutes. Unter der Form des Schwads sind die Breite, die Höhe sowie die Kontur zu verstehen. Die Form des Schwads kann Aufschluss über die Gleichmäßigkeit der Verteilung und/oder die aufzunehmende Erntegutmenge geben. Das Vorhandensein des Schwads kann dazu dienen, Änderungen der Erntesituation zu detektieren. Beispielsweise führt eine Lücke im Schwad zu einer temporären Abnahme der zu überladenden Erntegutmenge, auf die durch die Änderung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes reagiert werden kann. Eine vorgenommene Änderung hat dabei nur für den Zeitraum bzw. die Fahrstrecke bestand, bis das Ende Lücke erreicht wird. Eine andere Änderung der Erntesituation stellt das Erreichen des Vorgewendes dar, währenddessen keine Aufnahme von Erntegut erfolgt.The harvesting machine can preferably be equipped with at least one optical sensor for detecting an apron area, wherein the at least one sensor is set up to detect the presence of crop and/or the type of crop in front of the harvesting machine and to transmit this data to the control device for evaluation. The at least one optical sensor can preferably be a camera, an RGB camera, a 3D camera and/or a LIDAR. In addition to standing crop, for example corn, crop laid down in the form of swaths, for example grass, is thus picked up by the harvesting machine. Detecting the presence of crop in the form of a swath also includes the properties of the crop to be picked up by the harvesting machine in the form of the swath. The shape of the swath is to be understood as the width, the height and the contour. The shape of the swath can provide information about the uniformity of the distribution and/or the amount of crop to be picked up. The presence of the swath can be used to detect changes in the harvesting situation. For example, a gap in the swath leads to a temporary reduction in the amount of crop to be loaded, which can be responded to by changing the width of the crop passage gap. Any change made only lasts for the period or distance traveled until the end of the gap is reached. Another change in the harvesting situation is reaching the headland during which no crop is picked up.
Insbesondere kann die Erntemaschine mit zumindest einem entlang des Erntegutstroms angeordneten Sensor ausgestattet sein, welcher dazu eingerichtet ist, Eigenschaften des Erntegutes zu detektieren und diese Daten an die Steuerungsvorrichtung zur Auswertung zu übertragen. Bei dem zumindest einen zur Detektion von Ernteguteigenschaften eingerichteten Sensor kann es sich um einen NIR-Sensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor handeln. Die Anordnung entlang des Erntegutstroms kann an beliebiger Stelle innerhalb der Erntemaschine erfolgen. Eine bevorzugte Anordnung des zumindest einen Sensors kann an der Überladeeinrichtung vorgesehen sein. Während der Feuchtigkeitssensor lediglich die Feuchtigkeit des Erntegutes detektiert, detektiert ein NIR-Sensor darüberhinausgehende Informationen zu Eigenschaften des Erntegutes.In particular, the harvesting machine can be equipped with at least one sensor arranged along the crop flow, which is designed to detect properties of the crop and to transmit this data to the control device for evaluation. The at least one sensor designed to detect crop properties can be an NIR sensor and/or a moisture sensor. The arrangement along the crop flow can take place at any point within the harvesting machine. A preferred arrangement of the at least one sensor can be provided on the transfer device. While the moisture sensor only detects the moisture of the crop, an NIR sensor detects additional information on properties of the crop.
Gemäß einer Weiterbildung kann die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, bei einem Einfahren in einen Erntegutbestand oder einem Ausfahren aus einem Erntegutbestand die Spaltänderungsvorrichtung anzusteuern, um die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes auf einen für die zu erntende Erntegutart und/oder die bestehenden Überladebedingungen spezifischen Minimalwert abzusenken. Somit kann auf unterschiedliche Erntesituationen, zu denen das Anschneiden eines Feldes sowie das Verlassen des Feldbestands beim Erreichen eines Vorgewendes, das Durchfahren des Vorgewendes und das anschließende Einfahren in den Feldbestand gehören, automatisch reagiert werden, indem die Spaltänderungsvorrichtung entsprechend angesteuert wird. Sowohl das Anschneiden eines Feldes als auch das Durchfahren eines Vorgewendes haben Einfluss auf die Überladebedingungen. Beim Anschneiden eines Feldes kann die Situation des Überladens nach hinten auftreten, wenn das Zugfahrzeug und der daran angeordnete Ladebehälter aus Platzgründen nicht seitlich neben dem Erntefahrzeug fahren können. Die Steuerungsvorrichtung kann zusätzlich dazu eingerichtet sein, bei einer Änderung der Hubhöhe des Vorsatzgerätes die Spaltänderungsvorrichtung anzusteuern, um die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes zu verändern.According to a further development, the control device can be designed to When entering or leaving a crop stand, the gap changing device is activated in order to reduce the width of the crop passage gap to a minimum value specific to the type of crop to be harvested and/or the existing overloading conditions. In this way, different harvesting situations, which include cutting into a field and leaving the field when reaching a headland, driving through the headland and then entering the field, can be responded to automatically by controlling the gap changing device accordingly. Both cutting into a field and driving through a headland influence the overloading conditions. When cutting into a field, the situation of overloading to the rear can arise if the towing vehicle and the loading container attached to it cannot drive alongside the harvesting vehicle for reasons of space. The control device can also be set up to control the gap changing device when the lifting height of the front attachment changes in order to change the width of the crop passage gap.
Damit kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die Überladeeinrichtung während des Durchfahrens eines Vorgewendes aus ihrer bisherigen Überladeposition, beispielsweise zur Seite oder nach hinten, in eine hiervon abweichende neue Überladeposition bewegt wird. Während sich beim Anschneiden der Ladebehälter in der Regel hinter der Erntemaschine befindet, kann dieser nach dem Durchfahren des ersten Vorgewendes seitlich von der Erntemaschine positioniert werden, wodurch sich die Wurfweite reduziert. Wie beim Ausfahren aus dem Erntegutbestand auch, ist mit dem erneuten Einfahren in den Erntegutbestand der Erntegutdurchsatz anfänglich entsprechend gering, was zunächst eine höhere Beschleunigung des Erntegutes für ein zuverlässiges Überladen erfordert, bis sich ein kontinuierlicher Erntegutdurchsatz einstellt. Entsprechend wird die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes zunächst reduziert, wodurch bei geringem Erntegutdurchsatz, wie er beim Einfahren bzw. Ausfahren aus dem Erntegutbestand vorliegt, der Aufbau eines stetigen Gutstrahls beschleunigt wird. Mit zunehmendem Erntegutdurchsatz wird die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes vergrößert.This takes account of the fact that the transfer device is moved from its previous transfer position, for example to the side or to the rear, to a new, different transfer position when driving through a headland. While the loading container is usually behind the harvester when cutting, it can be positioned to the side of the harvester after driving through the first headland, thereby reducing the throwing distance. As when driving out of the crop stand, the crop throughput when driving back into the crop stand is initially correspondingly low, which initially requires the crop to be accelerated more quickly for reliable transfer until a continuous crop throughput is achieved. The width of the crop passage gap is accordingly initially reduced, which accelerates the build-up of a steady crop jet when the crop throughput is low, as is the case when driving in or out of the crop stand. As the crop throughput increases, the width of the crop passage gap is increased.
Des Weiteren kann die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, bei einer Detektion des Einfahrens in den Erntegutbestand eine dem Antrieb des Vorsatzgerätes dienende Antriebsvorrichtung anzusteuern, um die Antriebsdrehzahl des Vorsatzgerätes temporär zu erhöhen und bei Detektion des Ausfahrens aus dem Erntegutbestand temporär abzusenken. Somit können die Spaltänderungsvorrichtung und die dem Antrieb des Vorsatzgerätes dienende Antriebsvorrichtung positionsabhängig durch die Steuerungsvorrichtung angesteuert werden, um auf die kurzzeitig reduzierte oder erhöhte aufnehmbare Erntegutmenge beim Herausfahren bzw. Einfahren in den Bestand zu reagieren.Furthermore, the control device can be set up to control a drive device that drives the front attachment when entry into the crop is detected, in order to temporarily increase the drive speed of the front attachment and to temporarily reduce it when exiting the crop is detected. The gap change device and the drive device that drives the front attachment can thus be controlled by the control device depending on the position in order to react to the temporarily reduced or increased amount of crop that can be picked up when exiting or entering the crop.
Die Steuerungsvorrichtung kann auch dazu eingerichtet sein, die Spaltänderungsvorrichtung in Abhängigkeit einer Kombination aus Antriebsdrehzahl des Vorsatzgerätes und Hubhöhe des Vorsatzgerätes anzusteuern, um die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes zu verändern.The control device can also be designed to control the gap changing device depending on a combination of the drive speed of the front attachment and the lifting height of the front attachment in order to change the width of the crop passage gap.
Besonders praktisch erweist es sich, den Prozess zum Verschwenken der Überladeeinrichtung entgegen der Fahrtrichtung in ein vorhandenes elektronisches Vorgewende-Management-System, auch als Headland-Management-System bekannt, zu integrieren. Dabei wird mittels des Vorgewende-Management-Systems das Verschwenken der Überladeeinrichtung entgegen der Fahrtrichtung insbesondere dann aktiviert, wenn vom Vorgewende-Management-System sensiert wird, dass die Erntemaschine während der Fahrt im Vorgewende über eine vorab definierte Ernte-Sollfahrgeschwindigkeit beschleunigt wird, so dass der Verschwenkvorgang insgesamt automatisiert werden kann und der Bediener eine erhebliche Entlastung erfährt und Überladeverluste vermeidbar sind.It is particularly practical to integrate the process for swiveling the transfer device against the direction of travel into an existing electronic headland management system, also known as a headland management system. The headland management system activates the swiveling of the transfer device against the direction of travel, especially when the headland management system senses that the harvester is accelerating above a predefined harvesting target speed while driving on the headland, so that the swiveling process can be automated overall, the operator is significantly relieved and overloading losses can be avoided.
Bevorzugt kann das Nachbeschleunigungsorgan eine Drehachse aufweisen, die endseitig in Führungen gelagert ist, die an Seitenwänden eines das Nachbeschleunigungsorgan zumindest abschnittsweise ummantelnden Gehäuses angeordnet sind, wobei die Spaltänderungsvorrichtung zur, insbesondere translatorischen, Bewegung des Nachbeschleunigungsorgans eine Aktorik umfasst, mittels der die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes veränderbar ist. Denkbar ist auch eine Schwenkbewegung des Nachbeschleunigungsorgans, um die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes zu verändern. Vorteilhaft übermittelt ein dem Nachbeschleunigungsorgan und/oder der Aktorik zugeordneter Sensor das jeweilige Stellmaß an die Steuerungsvorrichtung.The post-acceleration device can preferably have a rotation axis which is mounted at the end in guides which are arranged on the side walls of a housing which at least partially encloses the post-acceleration device, wherein the gap-changing device for the, in particular translational, movement of the post-acceleration device comprises an actuator by means of which the width of the crop passage gap can be changed. A pivoting movement of the post-acceleration device is also conceivable in order to change the width of the crop passage gap. A sensor assigned to the post-acceleration device and/or the actuator advantageously transmits the respective setting dimension to the control device.
Dazu kann die Aktorik mechanisch, hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbare Antriebselemente umfassen. Als zumindest ein hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbares Antriebselement kann beispielsweise zumindest ein Hydraulikzylinder oder zumindest ein Linearmotor vorgesehen sein. Als mechanisch betätigbare Antriebselemente können beispielsweise zumindest eine Hebelanordnung sowie eine Welle vorgesehen sein. Das zumindest eine hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbare Antriebselement kann an einem ersten Anlenkpunkt an der Welle angreifen und diese um eine ortsfeste Drehachse schwenken. Die zumindest eine Hebelanordnung kann an einem zum ersten Anlenkpunkt beabstandeten zweiten Anlenkpunkt an der Welle angreifen, sodass die Bewegung des hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbaren Antriebselementes auf die Hebelanordnung übertragen wird. Der erste Anlenkpunkt und der zweite Anlenkpunkt können an einander gegenüberliegenden Stellen der Welle angeordnet sein.For this purpose, the actuators can comprise mechanically, hydraulically and/or electromechanically actuated drive elements. At least one hydraulically and/or electromechanically actuated drive element can be provided, for example, as at least one hydraulically and/or electromechanically actuated drive element. At least one lever arrangement and a shaft can be provided, for example, as mechanically actuated drive elements. The at least one hydraulically and/or electromechanically actuated drive element can engage at a first articulation point on the shaft and pivot it about a fixed axis of rotation. The at least one lever arrangement can engage a second articulation point on the shaft, which is spaced apart from the first articulation point, so that the movement of the hydraulically and/or electromechanically actuated drive element is transmitted to the lever arrangement. The first articulation point and the second articulation point can be arranged at opposite points on the shaft.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann die Steuerungsvorrichtung eine Speichereinheit umfassen, in der zumindest eine Kennlinie oder ein Kennlinienfeld für die einzustellende Weite des Erntegutdurchgangsspaltes in Abhängigkeit zumindest von der Position der Erntemaschine hinterlegt ist, und dass die Steuerungsvorrichtung eine Recheneinheit umfassen kann, welche die zumindest eine Kennlinie oder das zumindest eine Kennlinienfeld zur Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung auswertet.According to a preferred development, the control device can comprise a memory unit in which at least one characteristic curve or a characteristic curve field is stored for the width of the crop passage gap to be set as a function of at least the position of the harvesting machine, and the control device can comprise a computing unit which evaluates the at least one characteristic curve or the at least one characteristic curve field for controlling the gap changing device.
Insbesondere kann die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, von einer Schwaddetektionseinrichtung generierte Daten, welche Eigenschaften des von der Erntemaschine in Form eines Schwads aufzunehmenden Erntegutes umfassen, und/oder von einer Detektionseinrichtung generierte Daten, welche zumindest die Position der Überladeeinrichtung umfassen, zu empfangen und auszuwerten, und in Abhängigkeit von der Auswertung der Daten die Steuersignale zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes zu generieren.In particular, the control device can be configured to receive and evaluate data generated by a swath detection device, which comprise properties of the crop to be picked up by the harvesting machine in the form of a swath, and/or data generated by a detection device, which comprise at least the position of the transfer device, and to generate the control signals for adjusting the width of the crop passage gap depending on the evaluation of the data.
Hierzu kann die Schwaddetektionseinrichtung mit dem zumindest einen optischen Sensor zur Erkennung eines Vorfeldbereiches ausgestattet sein.For this purpose, the swath detection device can be equipped with at least one optical sensor for detecting an apron area.
Mittels der Schwaddetektionseinrichtung lassen sich im Vorfeldbereich der Erntemaschine auftretende Unregelmäßigkeiten des in Form des Schwads abgelegten Erntegutes frühzeitig zu erkennen, um dadurch auf sich ändernde Erntebedingungen oder Erntesituationen zeitnäher, d.h. vorausschauender, reagieren zu können. Die Ablage des Schwads erfolgt in einem vorangehenden Bearbeitungsprozess, in welchem es bei der Ablage aufgrund verschiedener Einflüsse zu Unregelmäßigkeiten kommen kann. Beispielsweise führen Schwankungen in der Bestandsdichte, Beschädigungen am für die Schwadablage verwendeten Arbeitsgerät und/oder während der Schwadablage auftretende Bedienfehler zu derartigen Unregelmäßigkeiten. Weiteren Einfluss haben die Witterungsbedingen sowohl während und nach der Schwadablage als auch während der Aufnahme des Schwads durch die dafür eingerichtete Erntemaschine.The swath detection device can be used to detect irregularities in the crop deposited in the form of a swath in the area in front of the harvesting machine at an early stage, in order to be able to react more quickly, i.e. more proactively, to changing harvesting conditions or harvesting situations. The swath is deposited in a preceding processing process in which irregularities can occur due to various influences. For example, fluctuations in crop density, damage to the implement used for swath depositing and/or operating errors that occur during swath depositing lead to such irregularities. The weather conditions also have an influence, both during and after swath depositing and during the collection of the swath by the harvesting machine set up for this purpose.
Mittels der Detektionseinrichtung lässt sich in Abhängigkeit von der detektierten Position der Überladeeinrichtung eine Änderung einer Überladesituation zu bestimmen, um darauf zeitnäher, d.h. vorausschauender, reagieren zu können. So erfordert das seitliche Überladen von Erntegut, d.h. auf einen im Wesentlichen parallel zur Erntemaschine positionierten Ladewagen, in der Regel aufgrund der geringen Wurfdistanz eine geringere Nachbeschleunigungsleistung als das Überladen auf einen hinter der Erntemaschine positionierten Ladewagen, bei dem sich, bedingt durch ein den Ladewagen ziehendes Zugfahrzeug, eine größere Wurfdistanz einstellt.The detection device can be used to determine a change in the overloading situation depending on the detected position of the loading device in order to be able to react to it more quickly, i.e. more proactively. For example, the sideways overloading of crops, i.e. onto a loading wagon positioned essentially parallel to the harvesting machine, generally requires less post-acceleration power due to the short throwing distance than the sideways overloading of crops onto a loading wagon positioned behind the harvesting machine, where a greater throwing distance is achieved due to a towing vehicle pulling the loading wagon.
Weiterhin kann die Detektionseinrichtung einen Drehwinkelsensor zur Erfassung eines Drehwinkels sowie einen Höhensensor zur Erfassung eines Höhenschwenkwinkels der Überladeeinrichtung und einen Winkelsensor zur Erfassung eines Schwenkwinkels einer an der Überladeeinrichtung am auswurfseitigen Ende angeordneten Auswurfklappe umfassen.Furthermore, the detection device can comprise a rotation angle sensor for detecting a rotation angle and a height sensor for detecting a height swivel angle of the transfer device and an angle sensor for detecting a swivel angle of an ejection flap arranged on the transfer device at the ejection end.
Des Weiteren kann an der Überladevorrichtung eine optische Sensoranordnung angeordnet sein, welche zur Bestimmung der Position und/oder der Art des Ladebehälters und/oder zur Bestimmung eines Auftreffpunkts des Ernteguts in dem Ladebehälter eingerichtet ist. Mittels der optischen Sensoranordnung lässt sich bestimmen, in welchem Abstand sich der Ladebehälter zur Erntemaschine befindet und welche räumliche Position der Ladebehälter relativ zu der Erntemaschine einnimmt.Furthermore, an optical sensor arrangement can be arranged on the transfer device, which is set up to determine the position and/or type of loading container and/or to determine an impact point of the crop in the loading container. The optical sensor arrangement can be used to determine the distance between the loading container and the harvesting machine and the spatial position of the loading container relative to the harvesting machine.
Eine Kombination der Verwendung und Auswertung der Daten, die von der Positionsbestimmungseinrichtung und/oder der Schwaddetektionseinrichtung und/oder der Detektionseinrichtung bereitgestellt werden, um die Steuersignale zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes zu generieren, verbessert die Genauigkeit der Einstellung sowie die zeitliche Abstimmung bei der Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes als Reaktion auf sich ändernde Erntebedingungen.A combination of using and evaluating the data provided by the positioning device and/or the swath detection device and/or the detection device to generate the control signals for adjusting the width of the crop passage gap improves the accuracy of the setting as well as the timing of the adjustment of the width of the crop passage gap in response to changing harvesting conditions.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden landwirtschaftlichen Erntemaschine, insbesondere eines Feldhäckslers, mit zumindest einem Nachbeschleunigungsorgan zur veränderlichen Beschleunigung von Erntegut und mit einer dem Nachbeschleunigungsorgan nachgeordneten Überladeeinrichtung zum Auswerfen des Ernteguts in einen Ladebehälter, wobei zur veränderlichen Beschleunigung des Erntegutes die Weite eines Erntegutdurchgangsspaltes des Nachbeschleunigungsorgans mittels einer Spaltänderungsvorrichtung angepasst wird, wobei die Spaltänderungsvorrichtung durch von einer Steuerungsvorrichtung generierte Steuersignale angesteuert wird, gemäß dem unabhängigen Anspruch 15 gelöst.The object according to the invention is further achieved by a method for operating a self-propelled agricultural harvesting machine, in particular a forage harvester, with at least one post-acceleration element for variable acceleration of crops and with a transfer device arranged downstream of the post-acceleration element for ejecting the crops into a loading container, wherein for variable acceleration of the crops the width of a crop passage gap of the post-acceleration element is adjusted by means of a gap changing device, wherein the gap changing device is controlled by control signals generated by a control device, according to
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Steuerungsvorrichtung von einer an der Erntemaschine angeordneten Positionsbestimmungseinrichtung kontinuierlich generierte Daten über die aktuelle Position der Erntemaschine auf einem zu bearbeitenden Feld empfängt, auswertet und automatisch in Abhängigkeit von einer während der Auswertung der von der Positionsbestimmungseinrichtung empfangenen Daten bestimmten Änderung der Erntesituation die Steuersignale zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes an die geänderte Erntesituation zu generiert. Auf die erfindungsgemäßen Vorteile der selbstfahrenden landwirtschaftlichen Erntemaschine darf verwiesen werden.According to the invention, the control device receives continuously generated data from a position-determining device arranged on the harvesting machine about the current position of the harvesting machine on a field to be worked, evaluates it and automatically generates the control signals for adjusting the width of the crop passage gap to the changed harvesting situation depending on a change in the harvesting situation determined during the evaluation of the data received from the position-determining device. Reference may be made to the advantages of the self-propelled agricultural harvesting machine according to the invention.
Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The present invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in the drawings.
Es zeigen:
In
Das Vorsatzgerät 2 nimmt das Erntegut EG vom Feld auf und fördert es einem Einzugsorgan 3 zu, das im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Walzengruppe mit oberen und unteren Einzugswalzen 4, 5 besteht. Die Einzugswalzen 4, 5 des Einzugsorgans 3 üben eine Presskraft auf das aufgenommene Erntegut aus. Das Einzugsorgan 3 fördert das zu einer Erntegutmatte verdichtete Erntegut EG einer Häckselvorrichtung 6 zu, welche eine rotierend angetriebene Häckseltrommel 7 mit über deren Umfang verteilt angeordneten Häckselmessern 8 aufweist. Die Häckselmesser 8 schneiden die von dem Einzugsorgan 3 zugeführte Erntegutmatte an einer Gegenschneide 9. Das geschnittene bzw. gehäckselte Erntegut EG gelangt durch die Rotationsbewegung der Häckseltrommel 7 in einen nachgeordneten Förderkanal 10, von wo es je nach Ausstattung des Feldhäckslers 1 durch eine optional im Gutflussweg angeordnete Nachbearbeitungsvorrichtung 11, auch als Konditioniervorrichtung oder Corncracker bezeichnet, aufbereitet und von einem nachgeordneten Nachbeschleunigungsorgan 12 zusätzlich beschleunigt durch eine verstellbare Überladeeinrichtung 13 in ein mitgeführtes Transportfahrzeug gefördert wird. Die optionale Nachbearbeitungsvorrichtung 11 kann wahlweise aus dem Gutflussweg ausgeschwenkt oder vollständig entfernt werden. Die Überladeeinrichtung 13 ist um eine vertikal verlaufende Achse 20 drehbar, beispielsweise mittels eines Drehkranzes. Zusätzlich und unabhängig davon ist die Überladeeinrichtung 13 um eine horizontal verlaufende Achse 21 schwenkbar. Am freien Ende der Überladeeinrichtung 13 kann eine sogenannte Auswurfklappe 26 angeordnet sein, welche gegenüber der Überladeeinrichtung 13 um eine horizontal verlaufende Achse schwenkbar ist.The front attachment 2 picks up the crop EG from the field and conveys it to an intake element 3, which in the illustrated embodiment consists of a roller group with upper and lower intake rollers 4, 5. The intake rollers 4, 5 of the intake element 3 exert a pressing force on the picked up crop. The intake element 3 conveys the crop EG, which has been compacted into a crop mat, to a
Zum Antreiben der Arbeitsaggregate der Erntemaschine 1, d.h. von Vorsatzgerät 2, Einzugsorgan 3, Häckselvorrichtung 6, optional der Nachbearbeitungsvorrichtung 11, sowie dem Nachbeschleunigungsorgan 12, ist ein Antriebsmotor 19 vorgesehen. Die Arbeitsaggregate können durch einen - nicht dargestellten - Hauptantriebsstrang, mit der Motorabtriebswelle des Antriebsmotors 19 verbunden sein. Der Antriebsmotor 19 dient auch zum Betreiben eines hydrodynamischen Fahrantriebs des Feldhäckslers 1.A
Die Erntemaschine 1 umfasst eine Fahrerkabine 17, in der eine Eingabe-Ausgabe-Einheit 18 angeordnet ist. Weiterhin umfasst die Erntemaschine 1 eine Steuerungsvorrichtung 14, welche eine Speichereinheit 15 zum Hinterlegen von Daten und eine Recheneinheit 16 zur Verarbeitung der in der Speichereinheit 15 hinterlegten Daten umfasst. Die Steuerungsvorrichtung 14 ist dazu eingerichtet, einen Bediener der Erntemaschine 1 bei der Bedienung derselben zu unterstützen. Die Steuerungsvorrichtung 14 ist dabei zur Ansteuerung zumindest des Nachbeschleunigungsorgans 12 eingerichtet.The harvesting machine 1 comprises a driver's
Die Überladeeinrichtung 13, auch als Auswurfkrümmer bezeichnet, ist um die vertikal verlaufende Achse 20 seitlich drehbar und um die horizontal verlaufende Achse 21 höhenverstellbar gegenüber dem Rahmen der Erntemaschine 1 gelagert. Ein zwischen dem Rahmen und der Überladeeinrichtung 13 wirkender Linearaktor 22, hier und vorzugsweise zumindest ein Hubzylinder, dient zur Verstellung der Höhe der Überladeeinrichtung 13. Ein Höhensensor 23 in Form eines Drehpotentiometers erfasst den jeweiligen Höhenschwenkwinkel. Mittels einer Aktorik 24, hier und vorzugsweise eines antreibbaren Drehkranzes, lässt sich die Überladeeinrichtung 13 gegenüber dem Rahmen der Erntemaschine 1 drehen. Ein Drehwinkelsensor 25 in Form eines Drehpotentiometers erfasst den jeweiligen Drehwinkel der Überladeeinrichtung 13.The
Am maschinenabgewandten Ende der Überladeeinrichtung 13 ist die Auswurfklappe 26 angeordnet, durch deren Verschwenkbarkeit sich der Auswurfwinkel des Ernteguts EG aus der Überladeeinrichtung 13 - und damit auch die erzielte Wurfweite - kurzfristig beeinflussen lässt. Die Verstellung wird durch einen Aktuator 27, hier und vorzugsweise einen hydraulischen Stellzylinder, bewirkt, wobei ein der Auswurfklappe 26 zugeordneter Winkelsensor 28, ebenfalls in Form eines Drehpotentiometers, die Stellung der Auswurfklappe 26 erfasst.The
Des Weiteren kann entlang des Erntegutstroms zumindest ein Sensor 29 angeordnet sein, welcher Eigenschaften des aufgenommenen Erntegutes EG detektiert. Bei dem zumindest einen einem entlang des Erntegutstroms angeordneten Sensor 29 kann es sich bevorzugt um einen NIR-Sensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor handeln Die Anordnung des zumindest einen Sensors 29 entlang des Erntegutstroms kann an beliebiger Stelle innerhalb der Erntemaschine 1 erfolgen. Eine bevorzugte Anordnung des zumindest einen Sensors 29 kann an der Überladeeinrichtung 13 vorgesehen sein. Während der Feuchtigkeitssensor lediglich die Feuchtigkeit des Erntegutes EG detektiert, detektiert ein NIR-Sensor darüberhinausgehende Informationen von Eigenschaften des Erntegutes EG.Furthermore, at least one
Zur optischen Erfassung eines erreichten Auftreffpunkts des im Erntebetrieb ausgeworfenen Ernteguts EG sowie ggf. zur optischen Erfassung weiterer Merkmale wie der Lage, Form, Abmessung, eines Befüllzustands eines Ladebehälters etc., ist an der Überladeeinrichtung 13 eine auf einen Wurfzielbereich der Überladeeinrichtung 13 ausgerichtete optische Sensoranordnung 30 angebracht. Bei der Sensoranordnung 30 kann es sich bevorzugt um eine Stereokamera handeln, die unter anderem betreibbar ist, aus aufgenommenen Bildern den Abstand optisch erfasster Objekte zu ermitteln. Insbesondere eignet sich die Sensoranordnung 30 zur Ermittlung einer Wurfweite des durch die Überladeeinrichtung 13 ausgeworfenen Ernteguts EG. Alternativ oder ergänzend könnte an einer weiteren Stelle, beispielsweise in der Nähe des Wurfziels, ein optischer Sensor angeordnet sein.An
In
Der zumindest eine an der Fahrerkabine 17 angeordnete Sensor 32 detektiert mittels Abtaststrahlen 39 das Vorhandensein des Schwads 33 ebenso wie dessen Geometrie respektive Form, mit welcher der Schwad 33 in einem vorangehenden Prozess auf dem Boden abgelegt wurde. Wie aus der Darstellung in
Die Darstellung in
Weiterhin kann die Schwaddetektionseinrichtung 31 mit zumindest einer Sensoranordnung 35 ausgeführt sein, welche zur Detektion einer Schichthöhe in dem Einzugsorgan 3 eingerichtet ist. Mittels der Sensoranordnung 35 lässt sich das Vorhandensein von Erntegut EG und der Durchsatz an aufgenommenem Erntegut EG bestimmen.Furthermore, the
Die Erntemaschine 1 umfasst weiter eine Positionsbestimmungseinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, kontinuierlich Daten über die aktuelle Position der Erntemaschine 1 auf einem zu bearbeitenden Feld 36 zu generieren. Hierzu kann die Positionsbestimmungseinrichtung zumindest einen Positionsortungssensor 37 umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann die Positionsbestimmungseinrichtung eine Telematikeinheit umfassen.The harvesting machine 1 further comprises a position-determining device which is designed to continuously generate data about the current position of the harvesting machine 1 on a
Des Weiteren kann die Positionsbestimmungseinrichtung mit einem Routenplanungssystem 38 der Erntemaschine 1 verbunden sein, welches zur Übermittlung von Informationen, insbesondere topographischer Daten, über das zu bearbeitende Feld 36 an die Positionsbestimmungseinrichtung eingerichtet ist.Furthermore, the positioning device can be connected to a
Alternativ oder zusätzlich kann die Positionsbestimmungseinrichtung mit Einrichtungen der Erntemaschine 1 datentechnisch verbunden sein, welche zur Bestimmung einer aktuellen Fahrgeschwindigkeit der Erntemaschine 1, einer Änderung der Hubhöhe des Vorsatzgerätes 2 und einer Änderung der Antriebsdrehzahl des Vorsatzgerätes 2 eingerichtet sind, wobei die Positionsbestimmungseinrichtung aus zumindest einem dieser Parameter die Daten über die aktuelle Position der Erntemaschine 1 generiert. Anhand von Änderungen zumindest eines dieser Parameter, Fahrgeschwindigkeit, Hubhöhe und/oder Antriebsdrehzahl, kann auf eine positionsabhängige Änderung der Erntesituation, insbesondere das Einfahren in den Bestand oder das Ausfahren aus dem Bestand, geschlossen werden.Alternatively or additionally, the position-determining device can be connected for data purposes to devices of the harvesting machine 1 which are set up to determine a current travel speed of the harvesting machine 1, a change in the lifting height of the front attachment 2 and a change in the drive speed of the front attachment 2, wherein the position-determining device generates the data on the current position of the harvesting machine 1 from at least one of these parameters. Based on changes in at least one of these parameters, travel speed, lifting height and/or drive speed, a position-dependent change in the harvesting situation, in particular driving into or out of the crop, can be concluded.
In
Die Darstellung in
Die Weite des einstellbaren Erntegutdurchgangsspaltes 40 des Nachbeschleunigungsorgans 12 bezeichnet den Abstand zwischen dem Nachbeschleunigungsorgan 12 respektive dessen Hüllkreis und einer diesem gegenüberliegenden Wandung 41 des Förderkanals 10 der Erntemaschine 1.The width of the adjustable
Das Nachbeschleunigungsorgan 12 weist eine Drehachse 42 auf, um welche das Nachbeschleunigungsorgan 12 rotierend antreibbar ist. Die Drehachse 42 ist endseitig in Führungen 43 verschiebbar gelagert. Der Pfeil VR veranschaulicht mögliche Verstellrichtungen. Die Führungen 43 sind an Seitenwänden, die ein das Nachbeschleunigungsorgan 12 zumindest abschnittsweise ummantelndes Gehäuse 44 begrenzen, angeordnet. Die Seitenwände können Teil des Gehäuses 44 sein.The
Zur veränderlichen Beschleunigung des entlang des Förderkanals 10 geförderten Erntegutes EG ist die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 des Nachbeschleunigungsorgans 12 mittels einer Spaltänderungsvorrichtung 45 anpassbar. Der Spaltänderungsvorrichtung 45 ist die Steuerungsvorrichtung 14 zugeordnet, die zur Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung 45 durch von der Steuerungsvorrichtung 14 generierte Steuersignale eingerichtet ist.In order to variably accelerate the crop EG conveyed along the
Die Spaltänderungsvorrichtung 45 umfasst gemäß der dargestellten Ausführungsform zur, insbesondere translatorischen, Bewegung (Pfeil VR) des Nachbeschleunigungsorgans 12 eine Aktorik, mittels der die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 veränderbar ist. Durch die Änderung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 wird auf unterschiedliche Betriebssituationen reagiert, in welchen eine unterschiedliche Beschleunigung des Erntegutes EG durch das Nachbeschleunigungsorgan 12 erforderlich ist.According to the embodiment shown, the
Die Aktorik der Spaltänderungsvorrichtung 45 umfasst mechanisch, hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbare Antriebselemente 46, 47, 48. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Spaltänderungsvorrichtung 45 zumindest einen Hydraulikzylinder 46, eine Welle 47 sowie zumindest eine Hebelanordnung 48 als Antriebselemente. Vorteilhaft übermittelt ein dem Nachbeschleunigungsorgan 12 und/oder der Aktorik zugeordneter Sensor das jeweilige Stellmaß an die Steuerungsvorrichtung 14.The actuators of the
Das zumindest eine hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbare Antriebselement, hier und vorzugsweise der zumindest eine Hydraulikzylinder 46, kann an einem ersten Anlenkpunkt 49 an der Welle 47 angreifen und diese um eine ortsfeste Drehachse 50 schwenken. Die zumindest eine Hebelanordnung 48 greift an einem zum ersten Anlenkpunkt 49 beabstandeten zweiten Anlenkpunkt 51 an der Welle 47 an, sodass die Bewegung des zumindest einen Hydraulikzylinders 46 auf die Hebelanordnung 48 übertragen wird. Der erste Anlenkpunkt 49 und der zweite Anlenkpunkt 51 können an einander gegenüberliegenden Stellen der Welle 47 angeordnet sein. Bevorzugt sind zwei zueinander beabstandet angeordnete hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbare Antriebselemente, hier und vorzugsweise zwei Hydraulikzylinder 46, vorgesehen, welche in Endbereichen der Welle 47 an dieser angreifen. Das Vorsehen zweier hydraulisch und/oder elektromechanisch betätigbarer Antriebselemente ermöglicht eine gleichmäßigere Verstellung der Welle 47.The at least one hydraulically and/or electromechanically actuated drive element, here and preferably the at least one
Das Einfahren der Kolbenstange des zumindest einen Hydraulikzylinders 46 bewirkt ein Drehen oder Schwenken der Welle 47 gegen den Uhrzeigersinn, wodurch die Drehachse 42 des Nachbeschleunigungsorgan 12 in Richtung der Wandung 41 bewegt wird, bis die minimal einstellbare Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 erreicht ist, wie in
Das kontinuierliche Ausfahren der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 46 bewirkt ein Drehen oder Schwenken der Welle 47 im Uhrzeigersinn, wodurch die Drehachse 42 des Nachbeschleunigungsorgans 12 zur Wandung 41 zunehmend beabstandet wird, bis die maximal einstellbare Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 erreicht ist, wie in
Wesentlich ist, dass die Spaltänderungsvorrichtung 45 eine Verstellcharakteristik mit einem im Wesentlichen progressiv ansteigenden Verlauf der Einstellung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 aufweist. Der Vorteil einer derart ausgeführten und ansteuerbaren Spaltänderungsvorrichtung 45 besteht darin, dass bei einer Einstellung kleiner Werte für die Weite des Erntegutspaltes 40 eine sehr präzise Einstellung durch die Spaltänderungsvorrichtung 45 ermöglicht wird, während mit der Einstellung zunehmender Werten für die Weite die Veränderung schneller durch die Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung 45 erreicht wird. Dabei ist eine präzise Einstellung kleiner Abstandswerte für die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 für trockenes Erntegut und/oder für geringe Erntegutdurchsätze relevant. Die präzise Einstellung kleiner Abstandswerte für die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 ermöglicht bei trockenem Erntegut und/oder geringem Erntegutdurchsatz eine optimale Beschleunigung und einen energieeffizienteren Betrieb der des Nachbeschleunigungsorgans 12. Das vor allem schnelle Einstellen großer Abstandswerte für die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 ist relevant, um auf eine sprunghafte Zunahme der Erntegutdurchsätze, wie sie nach kurz dem Einfahren in den Bestand auftreten, reagieren zu können sowie um den Energieverbrauch zu optimieren. Somit kann einer Verstopfung im Bereich des Nachbeschleunigungsorgans 12 begegnet werden, wenn nach einem Einfahren in den Erntegutbestand der Erntegutdurchsatz überproportional zunimmt.It is essential that the
Die Erntemaschine 1 umfasst eine Detektionseinrichtung 52. Die Detektionseinrichtung 52 generiert Daten, welche zumindest die räumliche Position der Überladeeinrichtung 13 einschließlich der Position der Auswurfklappe 26 relativ zur Überladeeinrichtung 13 umfassen. Die Detektionseinrichtung 52 umfasst dazu den Drehwinkelsensor 23 zur Erfassung des Drehwinkels, den Höhensensor 25 zur Erfassung des Höhenschwenkwinkels sowie den Winkelsensor 28 zur Erfassung des Schwenkwinkels der Auswurfklappe 26. Ergänzend können der Sensor 29 sowie die Sensoranordnung 30 von der Detektionseinrichtung 45 umfasst sein.The harvesting machine 1 comprises a
Die Steuerungsvorrichtung 14 ist weiter dazu eingerichtet, von der Detektionseinrichtung 52 generierte Daten zu empfangen und auszuwerten, welche zumindest die Position der Überladeeinrichtung 13 umfassen. Die Steuerungsvorrichtung 14 ist dazu eingerichtet, in Abhängigkeit von der Auswertung der Daten der Detektionseinrichtung 52 die Steuersignale zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 zu generieren.The
Zur Übertragung von Daten an die Steuerungsvorrichtung 14 wird das Bussystem 34 der Erntemaschine 1 verwendet.The
In der Speichereinheit 15 kann zumindest eine Kennlinie 53 oder ein Kennlinienfeld für die einzustellende Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 in Abhängigkeit von zumindest einer Eingangsgröße, die von der Positionsbestimmungseinrichtung bereitgestellt wird, hinterlegt sein, wobei die Recheneinheit 16 die zumindest eine Kennlinie 53 oder das zumindest eine Kennlinienfeld zur Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung 45 auswertet.At least one
Die Steuerungsvorrichtung 14 ist dazu eingerichtet, von der an der Erntemaschine 1 angeordneten Positionsbestimmungseinrichtung kontinuierlich generierte Daten über die aktuelle Position der Erntemaschine 1 auf dem zu bearbeitenden Feld 36 zu empfangen und auszuwerten, und automatisch in Abhängigkeit von einer während der Auswertung der von der Positionsbestimmungseinrichtung empfangenen Daten bestimmten Änderung der Erntesituation die Steuersignale zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 an die geänderte Erntesituation zu generieren.The
Die von der Positionsbestimmungseinrichtung generierten Daten können von dem an der Erntemaschine 1 angeordneten Positionsortungssensor 37 und/oder dem Routenplanungssystem 38 und/oder den Einrichtungen der Erntemaschine 1, welche zur Bestimmung der aktuellen Fahrgeschwindigkeit der Erntemaschine 1, der Änderung der Hubhöhe des Vorsatzgerätes 2 und der Änderung der Antriebsdrehzahl des Vorsatzgerätes 2 eingerichtet sind, bereitgestellt werden.The data generated by the position determination device can be received by the
Zusätzlich oder alternativ kann in der Speichereinheit 15 kann zumindest eine weitere Kennlinie 53 oder ein Kennlinienfeld für die einzustellende Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 in Abhängigkeit von der Position der Überladeeinrichtung 13, der Position eines von einem Zugfahrzeug 54 gezogenen Ladebehälters 55 und eines Auftreffpunktes AP im Ladebehälter 55 hinterlegt sein, wobei die Recheneinheit 16 die zumindest eine Kennlinie 53 oder das zumindest eine Kennlinienfeld zur Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung 45 auswertet. Dabei bilden zumindest die von der Detektionseinrichtung 45 bereitgestellten Daten die Eingangsgrößen und die einzustellende Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 bildet die Ausgangsgröße. Daten des zumindest einen Sensors 29, der zur Detektion der Eigenschaften des Erntegutes EG eingerichtet ist, und/oder die optische Sensoranordnung 30 können zusätzliche Eingangsgrößen bilden.Additionally or alternatively, at least one further
Zusätzlich oder alternativ kann in der Speichereinheit 15 kann zumindest eine weitere Kennlinie 53 oder ein Kennlinienfeld für die einzustellende Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 in Abhängigkeit von zumindest einer Eigenschaft des Erntegutes und dem Erntegutdurchsatz hinterlegt sein. Dabei bilden zumindest die von der Schwaddetektionseinrichtung 31 bereitgestellten Daten die Eingangsgrößen.Additionally or alternatively, at least one further
Weiterhin können in der Speichereinheit 15 mehrere relative oder absolute Schwellwerte für eine Änderung des Erntegutdurchsatzes hinterlegt sein. Das Überschreiten zumindest eines der Schwellwerte kann durch die Steuerungsvorrichtung 14 als Indikator zur Anpassung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 interpretiert werden. Ein solcher Schwellwert kann vorgesehen sein, um eine Überregelung der Spaltänderungsvorrichtung 45 zu vermeiden.Furthermore, several relative or absolute threshold values for a change in the crop throughput can be stored in the
Die Steuerungsvorrichtung 14 ist dazu eingerichtet, die Spaltänderungsvorrichtung 45 derart anzusteuern, um die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 mit zunehmender Trockenheit des Erntegutes und/oder abnehmendem Erntegutdurchsatz zu reduzieren. Eine zunehmende Trockenheit und/oder eine Abnahme des Erntegutdurchsatzes erfordern eine Reduzierung der Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40, um ein sicheres Überladen in den Ladebehälter 55 zu gewährleisten.The
Bevorzugt ist die Steuerungsvorrichtung 14 zur automatischen Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung 45 eingerichtet. In Verbindung mit den Daten, die durch die Schwaddetektionseinrichtung 31 generiert werden, lässt sich die Spaltänderungsvorrichtung 45 automatisch ansteuern, um das Nachbeschleunigungsorgan 12 effizient zu betreiben. Die einen im Wesentlichen progressiv ansteigenden Verlauf aufweisende Verstellcharakteristik der Spaltänderungsvorrichtung 45 ermöglicht dabei eine verbesserte Anpassung an unterschiedliche Erntebedingungen und/oder Ernteguteigenschaften. Eine feinfühligere und präzise Einstellung geringer Abstandswerte für die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 bei geringem Erntegutdurchsatz und/oder trockenem Erntegut steht einer zunehmend schnelleren Einstellung von Abstandswerte für die Weite des Erntegutdurchgangsspaltes 40 gegenüber, wenn der Erntegutdurchsatz überproportional ansteigt. Ein überproportionaler Anstieg tritt zum Beispiel nach dem Anschneiden oder dem Wiedereinfahren in den Bestand nach dem Durchfahren eines Vorgewendes auf.The
Sowohl das Anschneiden eines Feldes als auch das Durchfahren eines Vorgewendes haben Einfluss auf die Überladebedingungen. Beim Anschneiden eines Feldes kann die Situation des Überladens nach hinten auftreten, wenn das Zugfahrzeug 54 und der daran angeordnete Ladebehälter 55 oder Anhänger aus Platzgründen nicht seitlich neben dem Erntefahrzeug 1 fahren können.Both cutting into a field and driving through a headland affect the overloading conditions. When cutting into a field, the situation of overloading to the rear can occur if the towing
Des Weiteren kann die Steuerungsvorrichtung 14 dazu eingerichtet sein, bei einer Detektion des Einfahrens in den Erntegutbestand eine dem Antrieb des Vorsatzgerätes 2 dienende Antriebsvorrichtung anzusteuern, um die Antriebsdrehzahl des Vorsatzgerätes 2 temporär zu erhöhen und bei Detektion des Ausfahrens aus dem Erntegutbestand temporär abzusenken.Furthermore, the
Die Ansteuerung der Spaltänderungsvorrichtung 45 durch die Steuerungsvorrichtung 14 kann in Abhängigkeit einer Kombination aus der Änderung der Antriebsdrehzahl, der Hubhöhe des Vorsatzgerätes 2 und/oder der aktuellen Fahrgeschwindigkeit der Erntemaschine 1 erfolgen.The control of the
BezugszeichenlisteList of reference symbols
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102023102284.9ADE102023102284A1 (en) | 2023-01-31 | 2023-01-31 | Self-propelled agricultural harvester | 
| EP23212723.3AEP4410088A1 (en) | 2023-01-31 | 2023-11-28 | Self-propelled agricultural harvester | 
| EP23212734.0AEP4410090A1 (en) | 2023-01-31 | 2023-11-28 | Accelerator gap adjustment of toggle through lever principle | 
| EP23212711.8AEP4410087B1 (en) | 2023-01-31 | 2023-11-28 | Self-propelled agricultural harvester | 
| EP23212728.2AEP4410089A1 (en) | 2023-01-31 | 2023-11-28 | Self-propelled agricultural harvester | 
| US18/428,061US20240251713A1 (en) | 2023-01-31 | 2024-01-31 | Self-propelled agricultural harvester | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102023102284.9ADE102023102284A1 (en) | 2023-01-31 | 2023-01-31 | Self-propelled agricultural harvester | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102023102284A1true DE102023102284A1 (en) | 2024-08-01 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102023102284.9APendingDE102023102284A1 (en) | 2023-01-31 | 2023-01-31 | Self-propelled agricultural harvester | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102023102284A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP1380204A1 (en) | 2002-07-10 | 2004-01-14 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Method and device for an automatic position change of the post-accelerator device in a agricultural harvester | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP1380204A1 (en) | 2002-07-10 | 2004-01-14 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Method and device for an automatic position change of the post-accelerator device in a agricultural harvester | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP3662741B1 (en) | Agricultural machine and method for operating an agricultural machine | |
| EP3593620B1 (en) | Harvesting system | |
| EP1752037B1 (en) | Method for overloading of agricultural produce | |
| EP1051898B1 (en) | Device for regulate the rate of advance of a harvester by fuzzy logic | |
| EP2936969B1 (en) | Combination of a towing vehicle and a harvesting machine pulled by it | |
| EP1790210B1 (en) | Feeding device for a forage harvester | |
| EP2873315B1 (en) | Agricultural harvester | |
| EP3530101B1 (en) | Self-propelled chaff cutter | |
| EP3729949B1 (en) | Loading carriage with crop yield detection | |
| BE1029377B1 (en) | Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor | |
| EP3607815A1 (en) | Agricultural processing apparatus | |
| EP3970471A1 (en) | Method for controlling overloading of harvested material | |
| DE102011053163A1 (en) | System for controlling a transfer device | |
| BE1022836B1 (en) | ARRANGEMENT FOR ADJUSTING AN EXHAUST CLEANER BETWEEN THE CASE DESCRIBED BY THE PADDLING OF A ROTOR OF AN OUTSTANDING APPARATUS OF A FIELD CHOPPER AND A CONCAVE RANGE OF A HOUSING COMPRISING THE ROTOR | |
| DE102022101895A1 (en) | Self-propelled forage harvester and method for operating a self-propelled forage harvester | |
| DE102023102284A1 (en) | Self-propelled agricultural harvester | |
| EP4410089A1 (en) | Self-propelled agricultural harvester | |
| EP4252519A1 (en) | Agricultural harvester and method for controlling an agricultural harvester | |
| EP4154700A1 (en) | Harvesting machine with belt cutter | |
| EP4154697A1 (en) | Driver assistance system for a harvester with a belt cutter | |
| DE102023102283A1 (en) | Self-propelled agricultural harvester | |
| DE102023102282A1 (en) | Self-propelled agricultural harvester | |
| EP4074160B1 (en) | Method for operating a filling height in a container | |
| EP2108248B1 (en) | Chaff cutter and intake device for same | |
| EP3400778B1 (en) | Method for operating a self-propelled harvester |