Die Erfindung betrifft eine zur Wasserstoffrezirkulation geeignete Strahlpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruch1. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung einer Strahlpumpe in einem Brennstoffzellensystem.The invention relates to a jet pump suitable for hydrogen recirculation according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to the use of a jet pump in a fuel cell system.
Eine gattungsgemäße Strahlpumpe ist beispielsweise aus dem Dokument
Eine weitere Strahlpumpe, welche einem Brennstoffzellensystem zuzurechnen ist, ist in der
Eine in der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem genannten Stand der Technik weiterentwickelte, insbesondere zur Wasserstoffrezirkulation verwendbare, sich durch eine besonders hohe Betriebssicherheit bei zugleich kompaktem Aufbau auszeichnende Strahlpumpe anzugeben.The invention is based on the object of specifying a jet pump which is further developed compared to the cited prior art, which can be used in particular for hydrogen recirculation and which is characterized by a particularly high level of operational reliability and at the same time has a compact design.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Strahlpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Gemäß Anspruch 1 ist die Strahlpumpe insbesondere zur Wasserstoffrezirkulation in einem Brennstoffzellensystem verwendbar.This object is achieved according to the invention by a jet pump having the features of claim 1. According to claim 1, the jet pump can be used in particular for hydrogen recirculation in a fuel cell system.
Die anmeldungsgemäße Strahlpumpe umfasst eine verstellbare Düsennadel, womit der Düsenaustrittsquerschnitt verstellbar ist, wobei zur Verstellung der Düsennadel ein Aktuator und zur Erfassung der Position der Düsennadel ein berührungslos arbeitender Sensor vorgesehen ist. Der Sensor ist damit zur direkten Nadelhubüberwachung ausgebildet.The jet pump according to the application comprises an adjustable nozzle needle, with which the nozzle outlet cross-section can be adjusted, with an actuator being provided for adjusting the nozzle needle and a contactless sensor being provided for detecting the position of the nozzle needle. The sensor is thus designed for direct needle stroke monitoring.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass die Anodenseite einer Brennstoffzelle in der Regel überstöchiometrisch mit Wasserstoff versorgt wird, was bekanntermaßen mit einer Wasserstoffrezirkulation realisierbar ist. Eine Strahlpumpe bietet als passive Einheit eine einfache Möglichkeit, einen Teil des Wasserstoffs zu rezirkulieren. Da Strahlpumpen typischerweise einen eng begrenzten Arbeitsbereich haben, erfordert ein großer Arbeitsbereich des Brennstoffzellensystems einen verstellbaren Düsenaustrittsquerschnitt. Die Überwachung der Einstellung der Düsennadel mittels des vorgeschlagenen Sensor stellt eine praktikable, auch für ungünstige, beispielsweise starke Vibrationen und/oder Temperaturschwankungen einschließende Umgebungsbedingungen geeignete Methode dar, die Strahlpumpe des Brennstoffzellensystems im gesamten Arbeitsbereich zu überwachen.The invention is based on the idea that the anode side of a fuel cell is usually supplied with hydrogen in excess of stoichiometric amounts, which is known to be feasible with hydrogen recirculation. A jet pump as a passive unit offers a simple way of recirculating part of the hydrogen. Since jet pumps typically have a narrowly limited working range, a large working range of the fuel cell system requires an adjustable nozzle outlet cross-section. Monitoring the setting of the nozzle needle using the proposed sensor represents a practical method of monitoring the jet pump of the fuel cell system in the entire working range, even under unfavorable environmental conditions, for example those involving strong vibrations and/or temperature fluctuations.
Bei dem Sensor kann es sich insbesondere um einen magnetisch vorgespannten Hall-Sensor handeln. Ein solcher Sensor verwendet ein stromdurchflossenes Halbleiter-Element, das durch einen ortsfesten Permanentmagneten zu jeder Zeit magnetisch vorgespannt ist. Das Halbleiter-Element befindet sich hierbei zwischen dem Permanentmagneten und demjenigen Element, dessen Bewegung und/oder Positionierung detektiert werden soll, im vorliegenden Fall also der Düsennadel oder einem starr mit der Düsennadel gekoppelten Element.The sensor can in particular be a magnetically prestressed Hall sensor. Such a sensor uses a semiconductor element through which current flows and which is magnetically prestressed at all times by a stationary permanent magnet. The semiconductor element is located between the permanent magnet and the element whose movement and/or positioning is to be detected, in this case the nozzle needle or an element rigidly coupled to the nozzle needle.
Hall-Sensoren, die zur Verwendung in Getrieben von Kraftfahrzeugen vorgesehen sind, sind beispielsweise in den Dokumenten
Die
Die
Aus der
Gemäß einer möglichen Ausgestaltung der anmeldungsgemäßen Strahlpumpe ist der Sensor, insbesondere Hall-Sensor, raumsparend in ein Gehäusebauteil eingebaut, in welchem sich auch eine Düsennadellagerung, das heißt Lagerung der in ihrer Längsrichtung verstellbaren Düsennadel, befindet. Hierbei kann der Sensor insbesondere dichtungslos in das Gehäusebauteil, welches als Multifunktionsbauteil ausgebildet ist, eingesetzt sein.According to a possible embodiment of the jet pump according to the application, the sensor, in particular a Hall sensor, is installed in a space-saving manner in a housing component in which a nozzle needle bearing, i.e. bearing of the nozzle needle adjustable in its longitudinal direction, is also located. In this case, the sensor can be inserted in the housing component, which is designed as a multifunctional component, in particular without a seal.
Optional ist der Sensor im Gehäusebauteil verklebt. Auch eine Umspritzung des Sensors mit Kunststoff kommt in Betracht. In allen Fällen ist der Sensor unbeweglich und von der Düsennadel zumindest minimal beabstandet in der Strahlpumpe angeordnet.Optionally, the sensor is glued into the housing component. It is also possible to overmold the sensor with plastic. In all cases, the sensor is immobile and is arranged in the jet pump at least a minimal distance from the nozzle needle.
Als Aktuator zur Verstellung der Düsennadel ist insbesondere ein elektromechanischer Aktuator geeignet. Beispielsweise umfasst der Aktuator einen Spindeltrieb, wobei dieser in beliebiger an sich bekannter Weise, zum Beispiel als einfaches Bewegungsgewinde oder als Kugelgewindetrieb, ausgebildet sein kann. Ebenso ist ein Hubmagnet als Aktuator geeignet.An electromechanical actuator is particularly suitable as an actuator for adjusting the nozzle needle. For example, the actuator comprises a spindle drive, which can be designed in any known manner, for example as a simple motion thread or as a ball screw drive. A lifting magnet is also suitable as an actuator.
Zusätzlich zum Sensor, welcher die Position und/oder Verstellung der Düsennadel berührungslos detektiert, kann die Strahlpumpe weitere Sensorik aufweisen. Beispielhaft ist ein Drucksensor auf der Ausgangsseite der Strahlpumpe zu nennen.In addition to the sensor, which detects the position and/or adjustment of the nozzle needle without contact, the jet pump can have additional sensors. One example is a pressure sensor on the outlet side of the jet pump.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen, jeweils in vereinfachter Schnittdarstellung:
Ein in den Figuren nur ansatzweise dargestelltes Brennstoffzellensystem 1, welches auch als Brennstoffzellenanordnung bezeichnet wird, weist eine Vielzahl nicht dargestellter, aufeinander gestapelter Brennstoffzellen auf und ist insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug geeignet. Das Brennstoffzellensystem 1 umfasst eine Strahlpumpe 2, mittels welcher rezirkulierender, überstöchiometrisch bereitgestellter Wasserstoff mit frischem, unter vergleichsweise hohem Druck stehendem Wasserstoff gemischt wird. Hinsichtlich der prinzipiellen Funktion des Brennstoffzellensystems 1 sowie der zum Fördern und Mischen von Fluiden genutzten Strahlpumpe 2 wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen.A fuel cell system 1, which is only partially shown in the figures and is also referred to as a fuel cell arrangement, has a large number of fuel cells (not shown) stacked on top of one another and is particularly suitable for use in a motor vehicle. The fuel cell system 1 comprises a jet pump 2, by means of which recirculating hydrogen provided in excess of stoichiometric amounts is mixed with fresh hydrogen under comparatively high pressure. With regard to the basic function of the fuel cell system 1 and the jet pump 2 used to convey and mix fluids, reference is made to the prior art cited at the beginning.
Die Strahlpumpe 2 ist aufgebaut aus einem Aktuator 3, im vorliegenden Fall in Form eines Hubmagneten, und einem Düsenabschnitt 4. Der Düsenabschnitt 4 wiederum setzt sich zusammen aus einem Düsenmodul 5, welches an den Aktuator 3 grenzt und einem Mischmodul 6, aus welchem der teilweise rezirkulierte Wasserstoff, der der Anodenseite der Brennstoffzellen zuzuführen ist, ausströmt.The jet pump 2 is constructed from an actuator 3, in the present case in the form of a lifting magnet, and a nozzle section 4. The nozzle section 4 in turn is composed of a nozzle module 5, which borders on the actuator 3, and a mixing module 6, from which the partially recirculated hydrogen, which is to be supplied to the anode side of the fuel cells, flows out.
Im Mischmodul 6 befindet sich, im dargestellten Ausführungsbeispiel direkt angrenzend an das Düsenmodul 5, ein Rezirkulationseinlass 7, das heißt saugseitiger Einlass, durch welchen aus den Brennstoffzellen ausgeleiteter Wasserstoff in Richtung eines Bereichs strömt, welcher als Strahlpumpeneinlass 8 bezeichnet wird. Der Strahlpumpeneinlass 8 befindet sich unmittelbar stromabwärts einer Düse 9 der Strahlpumpe 2. In stromabwärtiger Richtung verjüngt sich der Strahlpumpeneinlass 8 zu einem Mischrohr 10, welches in einen Diffusor 11 übergeht.In the mixing module 6, in the illustrated embodiment directly adjacent to the nozzle module 5, there is a recirculation inlet 7, i.e. a suction-side inlet, through which hydrogen discharged from the fuel cells flows in the direction of an area referred to as the jet pump inlet 8. The jet pump inlet 8 is located immediately downstream of a nozzle 9 of the jet pump 2. In the downstream direction, the jet pump inlet 8 tapers to a mixing tube 10, which merges into a diffuser 11.
Ein im Bereich des Diffusors 11, das heißt am Auslass zum Brennstoffzellenstapel, angebrachter Drucksensor ist mit 12 bezeichnet. Der Drucksensor 12 wird insbesondere genutzt, um die Einstellung einer Düsennadel 13 zu variieren, welche mittels des Aktuators 3 verstellbar ist und mehr oder weniger weit in die Düse 9 ragt. Der durch die Düse 9 dem Strahlpumpeneinlass 8 zugeführte Wasserstoff wird durch einen Zuleitungskanal 14, welcher im Düsenmodul 5 ausgebildet ist, geleitet.A pressure sensor mounted in the area of the diffuser 11, i.e. at the outlet to the fuel cell stack, is designated by 12. The pressure sensor 12 is used in particular to vary the setting of a nozzle needle 13, which is adjustable by means of the actuator 3 and extends more or less far into the nozzle 9. The hydrogen supplied through the nozzle 9 to the jet pump inlet 8 is guided through a supply channel 14, which is formed in the nozzle module 5.
Der Zuleitungskanal 14 durchzieht ein mit 20 bezeichnetes Multifunktionsbauteil, welches vereinfachend auch als Gehäusebauteil bezeichnet wird. Im an das Düsenmodul 5 angebauten Aktuator 3 ist eine Gehäusebelüftung 15 ausgebildet. Die Gehäusebelüftung 15 umgibt eine Spule 17 des Aktuators 3. Zwischen ein im Wesentlichen zylindrisches Aktuatorgehäuse 21 und die Spule 17 ist eine Stützhülse 16 eingesetzt. Zur Abdichtung zwischen dem Aktuator 3 und dem Gehäusebauteil 20 ist eine Dichtmembran 24 vorgesehen. Ein Ummantelungsbauteil 22 umschließt das Aktuatorgehäuse 21 und kontaktiert mit einem Flansch 27 das Gehäusebauteil 20 und zugleich die Dichtmembran 24.The supply channel 14 runs through a multifunctional component designated 20, which is also referred to as a housing component for simplicity. A housing ventilation 15 is formed in the actuator 3 attached to the nozzle module 5. The housing ventilation 15 surrounds a coil 17 of the actuator 3. A support sleeve 16 is inserted between a substantially cylindrical actuator housing 21 and the coil 17. A sealing membrane 24 is provided for sealing between the actuator 3 and the housing component 20. A casing component 22 encloses the actuator housing 21 and contacts the housing component 20 and at the same time the sealing membrane 24 with a flange 27.
Die Düsennadel 13 befindet sich nach
Zur Lagerung der Düsennadel 13 im Gehäusebauteil 20 ist eine Düsennadellagerung 19 in Form einer Gleitlagerung, die die beim Betrieb der Strahlpumpe 20 erforderlichen axialen Verstellbewegungen der Düsennadel 13 ermöglicht, vorgesehen. Bei maximal geöffneter Düse 9, wie in
Das Mischmodul 6, welches sich auf der dem Aktuator 3 gegenüberliegenden Seite des Gehäusebauteils 20 befindet, weist ein den Diffusor umgebendes zylindrisches Gehäusemodul 23 auf welches im vorliegenden Fall auf einen Ansatzstutzen 30 des Gehäusebauteils 20 aufgesetzt ist. Zwischen das als Multifunktionsbauteil ausgebildete Gehäusebauteil 20 und das geometrisch einfacher gestaltete Gehäusemodul 23 ist ein Dichtring 31 eingesetzt.The mixing module 6, which is located on the side of the housing component 20 opposite the actuator 3, has a cylindrical housing module 23 surrounding the diffuser, which in the present case is placed on a connecting piece 30 of the housing component 20. A sealing ring 31 is inserted between the housing component 20, which is designed as a multifunctional component, and the geometrically simpler housing module 23.
Orthogonal zur Mittelachse der Düsennadel 13 sowie des Aktuators 3 und damit der gesamten Strahlpumpe 2 ist ein Sensor 25 in Form eines magnetisch vorgespannten Hall-Sensors in das Gehäusebauteil 20 eingesetzt. Eine an den Sensor 25 angeschlossene Leitung ist mit 26 bezeichnet. Im vorliegenden Fall sind keine gesonderten mechanischen Mittel zur Befestigung des Sensors 25 vorhanden. Vielmehr ist der Sensor 25 reibschlüssig in einer Ausnehmung des Gehäusebauteils 20, welche sich parallel zum Zuleitungskanal 14 erstreckt, fixiert. In nicht dargestellter Weise kann eine Verklebung oder Umspritzung des Sensors 25 vorgesehen sein.A sensor 25 in the form of a magnetically prestressed Hall sensor is inserted into the housing component 20 orthogonally to the center axis of the nozzle needle 13 and the actuator 3 and thus of the entire jet pump 2. A line connected to the sensor 25 is designated 26. In the present case, there are no separate mechanical means for fastening the sensor 25. Instead, the sensor 25 is fixed in a frictionally locked manner in a recess in the housing component 20, which extends parallel to the supply channel 14. In a manner not shown, the sensor 25 can be glued or overmolded.
Bereits aufgrund des kragenartigen Anschlagrings 29 weicht die Düsennadel 13 von einer rein zylindrischen Form ab. Damit sind Konturen vorhanden, welche durch den Sensor 25 berührungslos detektierbar sind. In nicht dargestellter Weise können mehrere Sensoren 25 der in den
BezugszeichenlisteList of reference symbols
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely to provide the reader with better information. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022133510.0ADE102022133510A1 (en) | 2022-12-15 | 2022-12-15 | Jet pump and use of a jet pump in a fuel cell system |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102022133510.0ADE102022133510A1 (en) | 2022-12-15 | 2022-12-15 | Jet pump and use of a jet pump in a fuel cell system |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102022133510A1true DE102022133510A1 (en) | 2024-06-20 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102022133510.0ACeasedDE102022133510A1 (en) | 2022-12-15 | 2022-12-15 | Jet pump and use of a jet pump in a fuel cell system |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102022133510A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0548391B1 (en) | 1991-12-21 | 1997-07-23 | Deutsche ITT Industries GmbH | Offset compensated Hall-sensor |
| DE102004051391A1 (en) | 2003-10-22 | 2005-06-02 | Denso Corp., Kariya | Fuel feed system for fuel cell, controls supply pressure and nozzle in ejector pump by regulator for distributing off-gas through path according to electric power generation state of fuel cell so that circulation amount of off-gas is varied |
| WO2006047667A2 (en) | 2004-10-26 | 2006-05-04 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Vehicle gear box actuator |
| WO2010057758A1 (en) | 2008-11-20 | 2010-05-27 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Device for detecting shifting states of a moving shifting and control element |
| DE102011105710A1 (en)* | 2011-06-22 | 2012-12-27 | Pierburg Gmbh | Recirculation arrangement for the recirculation of anode exhaust gases of a fuel cell |
| US20140060016A1 (en) | 2011-04-22 | 2014-03-06 | Nissan Motor Co., Ltd. | Exhaust gas purification control device for an internal combustion engine |
| US20140080016A1 (en) | 2011-02-03 | 2014-03-20 | Douglas Brunner | Devices, systems, and methods for variable flow rate fuel ejection |
| DE102008000943B4 (en) | 2008-04-02 | 2015-02-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Diagnostic Hall sensor and method for functional diagnosis of a Hall sensor device |
| DE102015202871A1 (en) | 2015-02-18 | 2016-08-18 | Robert Bosch Gmbh | Hall sensor |
| DE102015206678A1 (en) | 2015-04-14 | 2016-10-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuator for a rear-wheel steering of a motor vehicle |
| DE102017208267A1 (en)* | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Conveying unit for a fuel cell assembly for conveying and controlling a gaseous medium |
| DE102018208857A1 (en)* | 2018-06-06 | 2019-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Injector for gaseous and liquid fuels |
| DE102018213327A1 (en) | 2018-08-08 | 2020-02-13 | Robert Bosch Gmbh | Conveyor unit for a fuel cell system for conveying and / or recirculating a gaseous medium |
| DE102021108577A1 (en)* | 2021-04-07 | 2022-10-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Shut-off device for the recirculation circuit of a fuel cell stack |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0548391B1 (en) | 1991-12-21 | 1997-07-23 | Deutsche ITT Industries GmbH | Offset compensated Hall-sensor |
| DE102004051391A1 (en) | 2003-10-22 | 2005-06-02 | Denso Corp., Kariya | Fuel feed system for fuel cell, controls supply pressure and nozzle in ejector pump by regulator for distributing off-gas through path according to electric power generation state of fuel cell so that circulation amount of off-gas is varied |
| WO2006047667A2 (en) | 2004-10-26 | 2006-05-04 | Stoneridge Control Devices, Inc. | Vehicle gear box actuator |
| DE102008000943B4 (en) | 2008-04-02 | 2015-02-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Diagnostic Hall sensor and method for functional diagnosis of a Hall sensor device |
| WO2010057758A1 (en) | 2008-11-20 | 2010-05-27 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Device for detecting shifting states of a moving shifting and control element |
| US20140080016A1 (en) | 2011-02-03 | 2014-03-20 | Douglas Brunner | Devices, systems, and methods for variable flow rate fuel ejection |
| US20140060016A1 (en) | 2011-04-22 | 2014-03-06 | Nissan Motor Co., Ltd. | Exhaust gas purification control device for an internal combustion engine |
| DE102011105710A1 (en)* | 2011-06-22 | 2012-12-27 | Pierburg Gmbh | Recirculation arrangement for the recirculation of anode exhaust gases of a fuel cell |
| DE102015202871A1 (en) | 2015-02-18 | 2016-08-18 | Robert Bosch Gmbh | Hall sensor |
| DE102015206678A1 (en) | 2015-04-14 | 2016-10-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Actuator for a rear-wheel steering of a motor vehicle |
| DE102017208267A1 (en)* | 2017-05-17 | 2018-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Conveying unit for a fuel cell assembly for conveying and controlling a gaseous medium |
| DE102018208857A1 (en)* | 2018-06-06 | 2019-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Injector for gaseous and liquid fuels |
| DE102018213327A1 (en) | 2018-08-08 | 2020-02-13 | Robert Bosch Gmbh | Conveyor unit for a fuel cell system for conveying and / or recirculating a gaseous medium |
| DE102021108577A1 (en)* | 2021-04-07 | 2022-10-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Shut-off device for the recirculation circuit of a fuel cell stack |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60110988T2 (en) | Device for controlling the flow of a high pressure pump in a common rail fuel injection system of an internal combustion engine | |
| DE112015005323B4 (en) | Evaporated fuel treatment device | |
| DE69600999T2 (en) | TANK BLEEDING FLOW REGULATOR | |
| DE19630938C5 (en) | Fuel supply with a flow control valve and flow control valve | |
| DE10247436A1 (en) | Metering valve gear for fuel injection pump of diesel engine, includes valve whose opening amount is smaller than full open state of fluid route, when electric current applied to coil is greater than predetermined valve | |
| DE112007003263T5 (en) | Flow control device | |
| DE602004009611T2 (en) | ELECTRONICALLY CONTROLLED ELECTROMAGNETIC VALVE | |
| WO2022111972A1 (en) | Fuel cell system | |
| DE102011001438A1 (en) | Fuel injector | |
| DE112019005689T5 (en) | Electromechanical valve and assembly method | |
| DE102022133510A1 (en) | Jet pump and use of a jet pump in a fuel cell system | |
| DE10016242A1 (en) | Pressure control valve with integrated safety function e.g. for motor vehicle | |
| DE102023110057B4 (en) | jet pump | |
| DE102022133509B4 (en) | Jet pump and use of a jet pump in a fuel cell system | |
| DE102017208267A1 (en) | Conveying unit for a fuel cell assembly for conveying and controlling a gaseous medium | |
| DE69507318T2 (en) | FUEL FEEDING DEVICE WITH PRESSURE CONTROL FOR VEHICLES | |
| DE10002001B4 (en) | Dosing unit, its use and method for dosing liquid or gaseous educts for a fuel cell system | |
| DE69332596T2 (en) | Method of manufacturing a fuel injector | |
| DE102017203446A1 (en) | Fuel-air delivery system and heater with a fuel-air supply system | |
| DE69301208T2 (en) | Electromagnetic valve for controlling a fuel vapor flow of a fuel supply device | |
| DE102010028844A1 (en) | switching valve | |
| DE102023123937A1 (en) | Jet pump and use of a jet pump in a fuel cell system | |
| DE112016002801B4 (en) | Test device and test method | |
| DE202018101111U1 (en) | Automotive seat system | |
| DE112006000387T5 (en) | Common pressure line system with pressure boost |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final |