Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102022132765A1 - Coated urethral balloon catheter - Google Patents

Coated urethral balloon catheter
Download PDF

Info

Publication number
DE102022132765A1
DE102022132765A1DE102022132765.5ADE102022132765ADE102022132765A1DE 102022132765 A1DE102022132765 A1DE 102022132765A1DE 102022132765 ADE102022132765 ADE 102022132765ADE 102022132765 A1DE102022132765 A1DE 102022132765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
catheter
shaft
distal
balloon catheter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022132765.5A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE102022132765.5ApriorityCriticalpatent/DE102022132765A1/en
Priority to EP23828694.2Aprioritypatent/EP4630093A1/en
Priority to PCT/EP2023/084950prioritypatent/WO2024121410A1/en
Publication of DE102022132765A1publicationCriticalpatent/DE102022132765A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Ballonkatheter zur transurethralen Verwendung mit einem doppellumigen Katheterschaft (D) mit einem Inflationslumen und einem Ableitlumen sowie einem inflatierbaren Ballon (C), der fluiddurchlässig mit dem distalen Ende des Inflationslumens verbunden ist, und einem distal des Ballons angeordneten distalen Schaft (F) mit einer Spitze (A), in der das distale Ende des Ableitlumens offen nach außen endet (E) zur Ableitung des Urins beim Eintritt der Spitze (A) des flexiblen Schafts (F) in die gefüllte Blase, wobei der Ballon (C) mit einem zytostatisch oder antiproliferativ wirkenden Medikament beschichtet ist. Der erfindungsgemäße Ballonkatheter erlaubt die konservative Behandlung einer benignen Prostatahyperplasie.

Figure DE102022132765A1_0000
The invention relates to a balloon catheter for transurethral use with a double-lumen catheter shaft (D) with an inflation lumen and a drainage lumen and an inflatable balloon (C) which is connected to the distal end of the inflation lumen in a fluid-permeable manner, and a distal shaft (F) arranged distally of the balloon with a tip (A) in which the distal end of the drainage lumen ends open to the outside (E) for draining the urine when the tip (A) of the flexible shaft (F) enters the filled bladder, wherein the balloon (C) is coated with a cytostatic or antiproliferative drug. The balloon catheter according to the invention allows the conservative treatment of benign prostatic hyperplasia.
Figure DE102022132765A1_0000

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Ballonkatheter, insbesondere zur Behandlung einer benignen Prostatahyperplasie, wobei der Ballonkatheter durch die Harnröhre platzierbar und geeignet ist, ein Medikament abzugeben.The invention relates to a balloon catheter, in particular for the treatment of benign prostatic hyperplasia, wherein the balloon catheter can be placed through the urethra and is suitable for delivering a medication.

Unter einer benignen Prostatahyperplasie versteht man eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Diese kann in frühen Stadien mit recht gutem Erfolg medikamentös behandelt werden.Benign prostatic hyperplasia is a non-cancerous enlargement of the prostate. In the early stages, this can be treated with medication with good success.

In späteren Stadien, wenn die vergrößerte Prostata den normalen Abfluss des Harns bereits bedeutend behindert oder sich sonstige konservativ nicht mehr beherrschbare Komplikationen zeigen, ist in der Regel eine Operation indiziert.In later stages, when the enlarged prostate already significantly obstructs the normal outflow of urine or other complications arise that can no longer be controlled conservatively, surgery is usually indicated.

Heutzutage stehen verschiedene Operationsmöglichkeiten zur Verfügung. Als Goldstandard wird jedoch noch immer die transurethrale Resektion der Prostata angesehen, bei der durch Abschaben oder Abschälen ein Teil der Prostata entfernt wird.Today, various surgical options are available. However, the gold standard is still transurethral resection of the prostate, in which part of the prostate is removed by scraping or peeling.

Auch wenn dieses Operationsverfahren langfristig zu guten Ergebnissen führt, sind intraoperative Komplikationen wie vor allem Blutungen und postoperative Komplikationen wie Harninkontinenz und der Verlust des Samenergusses sehr ernst zu nehmen, da sie für die Betroffenen nicht selten mit einer Einschränkung der Lebensqualität einhergehen.Even though this surgical procedure leads to good results in the long term, intraoperative complications, especially bleeding, and postoperative complications such as urinary incontinence and loss of ejaculation must be taken very seriously, as they are often associated with a reduction in the quality of life of those affected.

Es wäre wünschenswert, eine Alternative zu den bekannten invasiven Methoden einer Prostataresektion anzubieten, die medikamentös wirkt und insbesondere auch bei späteren Stadien der benignen Prostatahyperplasie zu einem guten Behandlungsergebnis, nämlich einer Reduktion der Prostatagröße, führt.It would be desirable to offer an alternative to the known invasive methods of prostate resection that works medicinally and leads to a good treatment result, namely a reduction in prostate size, especially in later stages of benign prostatic hyperplasia.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereit zu stellen, die die genannten Nachteile nicht aufweist und insbesondere für die Verwendung bei einer nicht invasiven Behandlung insbesondere der benignen Prostatahyperplasie geeignet ist.It is therefore an object of the invention to provide a device which does not have the disadvantages mentioned and is particularly suitable for use in a non-invasive treatment, in particular of benign prostatic hyperplasia.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.This object is achieved by an invention having the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims. It should be noted that the features listed individually in the claims can also be combined with one another in any desired and technologically expedient manner and thus show further embodiments of the invention.

Der erfindungsgemäße Urethra-Ballonkatheter ist zur transurethralen Verwendung gedacht und umfasst einen doppellumigen Katheterschaft mit einem Inflationslumen und einem Ableitlumen sowie einen inflatierbaren Ballon, der fluiddurchlässig mit dem distalen Ende des Inflationslumens verbunden ist, und einem distal des Ballons angeordneten flexiblen distalen Schaft mit einer Spitze, in der das distale Ende des Ableitlumens offen nach außen endet zur Ableitung des Urins beim Eintritt der Spitze des flexiblen Schafts in die gefüllte Blase.The urethral balloon catheter according to the invention is intended for transurethral use and comprises a double-lumen catheter shaft with an inflation lumen and a drainage lumen as well as an inflatable balloon which is connected to the distal end of the inflation lumen in a fluid-permeable manner and a flexible distal shaft arranged distally of the balloon with a tip in which the distal end of the drainage lumen ends open to the outside for drainage of urine when the tip of the flexible shaft enters the filled bladder.

Unter „proximal“ ist jeweils ein solcher Bereich zu verstehen, der entlang des Katheters zum Anwender hinweist, und unter „distal“ ist jeweils ein solcher Bereich zu verstehen, der entlang des Katheters vom Anwender fortweist. Die Lage der Spitze des Katheters ist entsprechend distal.“Proximal” refers to the area along the catheter that points towards the user, and “distal” refers to the area along the catheter that points away from the user. The position of the tip of the catheter is correspondingly distal.

Das Inflationslumen reicht vom proximalen Ende des Urethra-Ballonkatheters bis zum inflatierbaren Ballon. Das Ableitlumen reicht entsprechend vom proximalen Ende des Urethra-Ballonkatheters ausgehend bis in die Spitze des distalen Schafts.The inflation lumen extends from the proximal end of the urethral balloon catheter to the inflatable balloon. The drainage lumen extends from the proximal end of the urethral balloon catheter to the tip of the distal shaft.

Zur Festlegung des distalen Schafts an dem übrigen Ballonkatheter ist an dem sich distal an den Ballon anschließenden Teil des Ballonkatheters vorzugsweise ein Fortsatz aus Polyamid oder einem ähnlich robusten und starren Material vorgesehen, wie es auch für den Ballon Verwendung finden kann. Der distale Schaft kann an diesem Fortsatz festgelegt werden. Entsprechend überlappen sich im Bereich des Fortsatzes der Fortsatz an sich und der proximale Bereich des distalen Schafts.To secure the distal shaft to the rest of the balloon catheter, an extension made of polyamide or a similarly robust and rigid material, such as can also be used for the balloon, is preferably provided on the part of the balloon catheter distally connected to the balloon. The distal shaft can be secured to this extension. Accordingly, in the area of the extension, the extension itself and the proximal area of the distal shaft overlap.

Der Fortsatz führt das Ableitlumen des Katheterschafts fort, ebenso umfasst der distale Schaft ein entsprechendes Ableitlumen, das bei Festlegung an dem Fortsatz das Ableitlumen des Katheterschafts fortsetzt.The extension continues the drainage lumen of the catheter shaft, and the distal shaft also includes a corresponding drainage lumen which, when attached to the extension, continues the drainage lumen of the catheter shaft.

Der Ballon ist ein mit einem oder mehreren Medikamenten beschichteter Ballon, wobei das Medikament vorzugsweise ein zytostatisch oder ein antiproliferativ wirkendes Medikament ist, beispielsweise Paclitaxel oder Sirolimus. Vorzugsweise ist das Medikament Paclitaxel.The balloon is a balloon coated with one or more drugs, the drug preferably being a cytostatic or antiproliferative drug, for example paclitaxel or sirolimus. Preferably, the drug is paclitaxel.

Der Ballon ist inflatierbar vorgesehen und kann von einem komprimierten Zustand reversibel in einen expandierten beziehungsweise aufgeweiteten Zustand durch Inflation überführt werden. Durch Deflation erfolgt eine Überführung des Ballons in den komprimierten bzw. zusammengezogenen Zustand. Der Ballon ist vorzugsweise aus einem Polyamid wie Nylon (Polyhexamethylenadipinsäureamid); einem Block-Copolymer aus Polyamiden, Polyether und Polyester; Polyester, Polyurethanen und/oder Polyolefin gefertigt.The balloon is designed to be inflatable and can be reversibly converted from a compressed state into an expanded or dilated state by inflation. The balloon is converted into the compressed or contracted state by deflation. The balloon is preferably made of a polyamide such as nylon (polyhexamethylene adipamide); a block copolymer of polyamides, polyethers and polyesters; polyesters, polyurethanes and/or polyolefins.

Durch Aufweiten des Ballons wird das Medikament, insbesondere Paclitaxel, an die Urethra und diffundierend an die Prostata appliziert, was die Zellproliferation der entsprechenden Zellen der Prostata hemmt und hierdurch die Hyperplasie behandelt.By expanding the balloon, the drug, especially paclitaxel, is applied to the urethra and diffusely to the prostate, which inhibits the cell proliferation of the corresponding cells of the prostate and thereby treats the hyperplasia.

Der distale Schaft umfasst eine relativ weiche distale Spitze (Tip), die beispielsweise aus Silikon gefertigt ist und zur Lubrifizierung mit Polytetrafluorethylen, Hydrogel oder einem Silikonelastomer beschichtet sein kann.The distal shaft includes a relatively soft distal tip, which is made of silicone, for example, and can be coated with polytetrafluoroethylene, hydrogel, or a silicone elastomer for lubrication.

Die Spitze kann einen größeren Durchmesser aufweisen als die übrigen Bereiche des Ballonkatheters.The tip may have a larger diameter than the rest of the balloon catheter.

Der distale Schaft an sich ist sinnvollerweise 4 bis 8 und insbesondere 5 bis 6 cm lang, wobei die Spitze davon 1 bis 5 und vorzugsweise 2 bis 3 cm einnimmt. Der Außendurchmesser des distalen Schafts und insbesondere der distalen Spitze kann 6 bis 8 French (2 bis 2,667 mm) betragen; der Katheterschaft kann einen Außendurchmesser von 3 bis 6 und insbesondere von 4 bis 5 French aufweisen.The distal shaft itself is suitably 4 to 8 and in particular 5 to 6 cm long, the tip of which takes up 1 to 5 and preferably 2 to 3 cm. The outer diameter of the distal shaft and in particular of the distal tip can be 6 to 8 French (2 to 2.667 mm); the catheter shaft can have an outer diameter of 3 to 6 and in particular 4 to 5 French.

Der distale Schaft beziehungsweise die distale Spitze sind vorzugsweise aus Silikon vorgesehen, der Katheterschaft vorzugsweise aus Polyamid.The distal shaft or distal tip is preferably made of silicone, the catheter shaft is preferably made of polyamide.

Distal im Bereich der distalen Spitze befindet sich mindestens eine Öffnung, in der das Ableitlumen nach außen mündet. Die mindestens eine Öffnung ist vorzugweise seitlich an der distalen Spitze vorgesehen.Distally in the area of the distal tip there is at least one opening through which the drainage lumen opens outwards. The at least one opening is preferably provided on the side of the distal tip.

Der behandelnde Arzt kann den erfindungsgemäßen Urethra-Ballonkatheter entsprechend so weit in der Harnröhre vorschieben, bis die Blase erreicht ist und die distale Spitze des Katheters in die Blase eindringt. Dies macht sich durch den Austritt von Urin bemerkbar, welches durch eine Öffnung der distalen Spitze durch das Ableitlumen zum proximalen Ende des Katheters fließt.The treating physician can advance the urethra balloon catheter according to the invention into the urethra until the bladder is reached and the distal tip of the catheter penetrates the bladder. This is noticeable by the discharge of urine, which flows through an opening in the distal tip through the drainage lumen to the proximal end of the catheter.

Hieran erkennt der Arzt, dass sich der beschichtete Ballon entsprechend an der für die Applikation des Medikaments richtigen Stelle, nämlich kurz vor der Blase und somit im Bereich der Prostata, befindet und zur Abgabe des Medikaments inflatiert also geweitet werden kann.This allows the doctor to see that the coated balloon is in the right place for the application of the medication, namely just in front of the bladder and thus in the area of the prostate, and can be inflated and expanded to deliver the medication.

Die mindestens eine Öffnung im distalen Bereich der Spitze kann während des Vorschiebens des Katheters auch zum Lubrifizieren genutzt werden, indem eine entsprechend geeignete Flüssigkeit von proximal durch das Ableitlumen eingebracht wird.The at least one opening in the distal region of the tip can also be used for lubrication during advancement of the catheter by introducing a suitable liquid from proximally through the drainage lumen.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Urethra-Ballonkatheters mit folgenden Schritten:

  1. (A) Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Urethra-Ballonkatheters;
  2. (B) Einführen des Urethra-Katheters in die Harnröhre eines Patienten der eine Behandlung einer benignen Prostatahyperplasie benötigt;
  3. (C) Vorschieben des Urethra-Katheters in der Harnröhre und gegebenenfalls Lubrifizieren der Katheterspitze durch Einführen einer geeigneten Flüssigkeit durch das Ableitlumen;
  4. (D) Platzieren des Urethra-Katheters durch Vorschieben des Katheters in der Harnröhre bis zu dem Punkt, an dem die Spitze des Katheters in die Blase eindringt, wodurch Urin proximal aus dem Ableitlumen austritt;
  5. (E) Inflatieren des Ballons;
  6. (F) Deflatieren des Ballons;
  7. (G) Gegebenenfalls einmaliges oder mehrfaches Wiederholen der Schritte (E) und (F), bis eine ausreichende Wirkstoffabgabe erreicht ist;
  8. (H) Entfernen des Urethra-Katheters mit deflatiertem Ballon durch vollständiges Zurückziehen des Urethra-Katheters aus der Harnröhre.
The invention also includes a method for treating benign prostatic hyperplasia using a urethral balloon catheter according to the invention, comprising the following steps:
  1. (A) providing a urethral balloon catheter according to the invention;
  2. (B) Insertion of the urethral catheter into the urethra of a patient requiring treatment for benign prostatic hyperplasia;
  3. (C) Advance the urethral catheter into the urethra and, if necessary, lubricate the catheter tip by introducing a suitable fluid through the drainage lumen;
  4. (D) placing the urethral catheter by advancing the catheter into the urethra to the point where the tip of the catheter enters the bladder, causing urine to exit proximally from the drainage lumen;
  5. (E) inflating the balloon;
  6. (F) deflating the balloon;
  7. (G) If necessary, repeating steps (E) and (F) once or several times until sufficient active substance release is achieved;
  8. (H) Removal of the urethral catheter with deflated balloon by completely withdrawing the urethral catheter from the urethra.

Ferner umfasst die Erfindung auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Katheters zur transurethralen Behandlung einer benignen Prostatahyperplasie wie beispielsweise in dem oben beschriebenen Verfahren.Furthermore, the invention also encompasses the use of the catheter according to the invention for the transurethral treatment of benign prostatic hyperplasia, such as in the method described above.

Mit dem erfindungsgemäßen Urethra-Ballonkatheter werden Nachteile herkömmlicher operativer Eingriffe, bei denen Teile der Prostata mechanisch entfernt oder zerstört werden, und insbesondere deren intra- und postoperative Nebenwirkungen vermieden.The urethral balloon catheter according to the invention avoids the disadvantages of conventional surgical procedures in which parts of the prostate are mechanically removed or destroyed, and in particular their intra- and postoperative side effects.

Ein Vorteil gegenüber herkömmlichen operativen Verfahren ist auch, dass die Behandlung ambulant, beispielsweise mit Lidocain als Lokalanästhetikum, durchgeführt werden kann, ohne dass ein aufwändiges, röntgentechnisch ausgestattetes Katheterlabor genutzt werden müsste. Denn im Gegensatz zu sonstigen radiologischen Interventionen ist keine röntgentechnische Überwachung der Katheterplatzierung notwendig, da die korrekte Platzierung durch die Ausleitung des Harns beim Eindringen der distalen Spitze in die Blase angezeigt wird und eine zusätzliche Ultraschallkontrolle ausreichende Sicherheit bei der Durchführung gibt.Another advantage over conventional surgical procedures is that the treatment can be carried out on an outpatient basis, for example with lidocaine as a local anesthetic, without the need for a complex catheter laboratory equipped with X-ray technology. In contrast to other radiological interventions, no X-ray monitoring of the catheter placement is necessary, since the correct placement is indicated by the drainage of urine when the distal tip penetrates the bladder and additional ultrasound control provides sufficient safety during implementation.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsvariante beschränkt. Insbesondere umfasst die Erfindung, soweit es technisch sinnvoll ist, beliebige Kombinationen der technischen Merkmale, die in den Ansprüchen aufgeführt oder in der Beschreibung als erfindungsrelevant beschrieben sind.The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be noted that the figures show a particularly preferred embodiment of the Invention. However, the invention is not limited to the embodiment shown. In particular, the invention includes, as far as it is technically reasonable, any combination of the technical features listed in the claims or described in the description as relevant to the invention.

Es zeigen:

  • 1 den erfindungsgemäßen Urethra-Katheter mit einem beschichteten Ballon.
Show it:
  • 1 the urethral catheter according to the invention with a coated balloon.

1 zeigt den erfindungsgemäßen Urethra-Katheter mit - von proximal nach distal - dem doppellumigen Katheterschaft D (hier verkürzt dargestellt) mit dem Inflationslumen und dem Ableitlumen (nicht dargestellt), mit einem mit Medikament beschichteten Ballon (DCB) C, einem Fortsatz B des Katheterschafts beziehungsweise des DCB zur Festlegung des distalen Schafts F und dem distalen Schaft F mit einer distalen Spitze A mit seitlichen Öffnungen E.1 shows the urethra catheter according to the invention with - from proximal to distal - the double-lumen catheter shaft D (shown here in abbreviated form) with the inflation lumen and the drainage lumen (not shown), with a drug-coated balloon (DCB) C, an extension B of the catheter shaft or the DCB for fixing the distal shaft F and the distal shaft F with a distal tip A with lateral openings E.

Inflationslumen und Ableitlumen beginnen am proximalen Ende des Katheterschafts D. Distal reicht das Inflationslumen bis zum Ballon C und ist mit diesem fluiddurchlässig zur Inflation und Deflation verbunden. Das Ableitlumen endet distal mit einer oder mit mehreren seitlichen Öffnungen E im Bereich der Spitze A des distalen Schafts F.Inflation lumen and drainage lumen begin at the proximal end of the catheter shaft D. Distally, the inflation lumen extends to the balloon C and is connected to it in a fluid-permeable manner for inflation and deflation. The drainage lumen ends distally with one or more lateral openings E in the area of the tip A of the distal shaft F.

Die Spitze A hat vorzugsweise einen größeren Durchmesser als der übrige Schaft F und hat vorzugsweise auch einen größeren Durchmesser als der übrige Katheter C, D bei komprimiertem Ballon.The tip A preferably has a larger diameter than the rest of the shaft F and preferably also has a larger diameter than the rest of the catheter C, D when the balloon is compressed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

AA
Spitze des distalen SchaftsTip of the distal shaft
BB
Fortsatz des KatheterschaftsExtension of the catheter shaft
CC
Drug Coated Balloon (DCB)Drug-coated balloon (DCB)
DD
Doppellumiger KatheterschaftDouble lumen catheter shaft
EE
seitliche Öffnungside opening
FF
Flexibler SchaftFlexible shaft

Claims (8)

Translated fromGerman
Ballonkatheter zur transurethralen Verwendung mit einem doppellumigen Katheterschaft (D) mit einem Inflationslumen und einem Ableitlumen sowie einem inflatierbaren Ballon (C), der fluiddurchlässig mit dem distalen Ende des Inflationslumens verbunden ist, und einem distal des Ballons angeordneten distalen Schaft (F) mit einer Spitze (A), in der das distale Ende des Ableitlumens offen nach außen endet (E) zur Ableitung des Urins beim Eintritt der Spitze (A) des distalen Schafts (F) in die gefüllte Blase,dadurch gekennzeichnet, dass der Ballon (C) mit einem zytostatisch oder antiproliferativ wirkenden Medikament beschichtet ist.Balloon catheter for transurethral use with a double-lumen catheter shaft (D) with an inflation lumen and a drainage lumen and an inflatable balloon (C) which is connected to the distal end of the inflation lumen in a fluid-permeable manner, and a distal shaft (F) arranged distally of the balloon with a tip (A) in which the distal end of the drainage lumen ends open to the outside (E) for draining the urine when the tip (A) of the distal shaft (F) enters the filled bladder,characterized in that the balloon (C) is coated with a cytostatic or antiproliferative drug.Ballonkatheter nachAnspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das Inflationslumen vom proximalen Ende des Katheterschafts (D) bis zum inflatierbaren Ballon (C) und das Ableitlumen vom proximalen Ende des Katheterschafts (D) ausgehend bis in den distalen Schaft (F) reicht und dort nach außen mündet (E).Balloon catheter after Claim 1 ,characterized in that the inflation lumen extends from the proximal end of the catheter shaft (D) to the inflatable balloon (C) and the drainage lumen extends from the proximal end of the catheter shaft (D) to the distal shaft (F) and opens outwards there (E).Ballonkatheter nachAnspruch 1 oder2,dadurch gekennzeichnet, dass das Medikament Paclitaxel oder Sirolimus und vorzugsweise Paclitaxel ist.Balloon catheter after Claim 1 or 2 ,characterized in that the medicament is paclitaxel or sirolimus and preferably paclitaxel.Ballonkatheter nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung des distalen Schafts (F) an dem übrigen Ballonkatheter ein Fortsatz (B) an dem sich distal an den Ballon (C) anschließenden Teil des Ballonkatheters vorgesehen ist, wobei der Fortsatz (B) vorzugsweise aus Polyamid besteht.Balloon catheter according to one of the preceding claims,characterized in that an extension (B) is provided on the part of the balloon catheter distally adjoining the balloon (C) in order to fix the distal shaft (F) to the rest of the balloon catheter, wherein the extension (B) preferably consists of polyamide.Ballonkatheter nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der distale Schaft (F) an sich 4 bis 8 und insbesondere 5 bis 6 cm lang ist, wobei davon die distale Spitze (A) 1 bis 5 und vorzugsweise 2 bis 3 cm einnimmt.Balloon catheter according to one of the preceding claims,characterized in that the distal shaft (F) itself is 4 to 8 and in particular 5 to 6 cm long, of which the distal tip (A) takes up 1 to 5 and preferably 2 to 3 cm.Ballonkatheter nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der distalen Spitze (A) 6 bis 8 French (2 bis 2,667 mm) beträgt.Balloon catheter according to one of the preceding claims,characterized in that the outer diameter of the distal tip (A) is 6 to 8 French (2 to 2.667 mm).Ballonkatheter nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Katheterschaft (D) einen Außendurchmesser von 3 bis 6 French (1 bis 2 mm) und insbesondere von 4 bis 5 French (1,333 bis 1,667 mm) aufweist.Balloon catheter according to one of the preceding claims,characterized in that the catheter shaft (D) has an outer diameter of 3 to 6 French (1 to 2 mm) and in particular of 4 to 5 French (1.333 to 1.667 mm).Ballonkatheter nach einem der vorherigen Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Ballon aus einem Material ausgewählt aus der Gruppe umfassend Polyamide; Block-Copolymere aus Polyamiden, Polyether und Polyester; Polyester, Polyurethane und/oder Polyolefine.Balloon catheter according to one of the preceding claims,characterized in that the balloon is made of a material selected from the group comprising polyamides; block copolymers of polyamides, polyethers and polyesters; polyesters, polyurethanes and/or polyolefins.
DE102022132765.5A2022-12-092022-12-09 Coated urethral balloon catheterPendingDE102022132765A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102022132765.5ADE102022132765A1 (en)2022-12-092022-12-09 Coated urethral balloon catheter
EP23828694.2AEP4630093A1 (en)2022-12-092023-12-08Coated urethra balloon catheter
PCT/EP2023/084950WO2024121410A1 (en)2022-12-092023-12-08Coated urethra balloon catheter

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102022132765.5ADE102022132765A1 (en)2022-12-092022-12-09 Coated urethral balloon catheter

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102022132765A1true DE102022132765A1 (en)2024-06-20

Family

ID=89378445

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102022132765.5APendingDE102022132765A1 (en)2022-12-092022-12-09 Coated urethral balloon catheter

Country Status (3)

CountryLink
EP (1)EP4630093A1 (en)
DE (1)DE102022132765A1 (en)
WO (1)WO2024121410A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20190015639A1 (en)*2012-10-262019-01-17Urotronic, Inc.Drug-coated balloon catheters for body lumens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102013003517A1 (en)*2013-02-272014-08-28Ullrich Otto Catheter, in particular for the treatment of prostate and / or bladder, and kit containing this catheter
CN113727750B (en)*2019-02-222024-09-17优敦力公司Drug-coated balloon catheter for body cavities

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20190015639A1 (en)*2012-10-262019-01-17Urotronic, Inc.Drug-coated balloon catheters for body lumens

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2024121410A1 (en)2024-06-13
EP4630093A1 (en)2025-10-15

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE69821342T2 (en) SECURED BRACKET FOR A DRAINAGE CATHETER
DE69509530T2 (en) THERAPEUTIC DEVICE FOR TREATING CYTOR REDUCTION OF OBSTRUCTION OF A HUMAN OR ANIMAL BODY
DE69839185T2 (en) ADJUSTABLE, IMPLANTABLE DEVICE IN THE UROGENITAL AREA
DE69126428T2 (en) DEVICE FOR TREATING NARROW VESSELS
DE69928272T2 (en) EXPANDABLE SLING FOR THE TREATMENT OF HARNINE CONTINENCE
DE69532166T2 (en) MICRO CATHETER
EP1509175B1 (en)Dilatable balloon implant
DE69023362T2 (en) Catheter and method for locally applied medication of the wall of a blood vessel or other body lumen.
DE69622158T2 (en) DEVICE FOR SLOW DILATION OF THE URETHES
DE19621420C2 (en) Device for treating male and female urinary bladder emptying disorders
DE69937646T2 (en) APPARATUS FOR TREATING HARNINE CONTINENCE
DE69126780T2 (en) DILATION CATHETER UNIT WITH CUTTING ELEMENT
DE69921746T2 (en) THROUGH BALLOON CATHETER AND MEDICAL INTRODUCTION TUBE TO USE THIS CATHETER
DE69631674T2 (en) SYSTEM OR DEVICE FOR TREATING THE URETER AND / OR PYELO URETER JOINT
DE102010019795B4 (en) Balloon catheter system for sealing puncture sites in body cavities, hollow organs or percutaneous systems in mammals
EP3322387B1 (en)Balloon catheter
DE102012016049A1 (en)Method for endourethral vacuum therapy of e.g. urethra defects at penis, involves utilizing segment for transferring suction on tissue, positioning segment in layer of seam and/or defect in urethra, and forming low pressure over lumen
DE102004052139A1 (en) Implantable device and method for the treatment of fecal incontinence
DE60306455T2 (en) Catheter for the treatment of intimal dissection
US20090306590A1 (en)Injection guidance system and method
DE102022132765A1 (en) Coated urethral balloon catheter
CH720312A2 (en) Coated urethral balloon catheter.
DE102023136649B4 (en) Balloon catheter with flexible retention element with coated and uncoated section
DE102023116246A1 (en) Coated urethral balloon catheter with placement aid
CH720877A2 (en) Coated urethral balloon catheter with placement aid

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R079Amendment of ipc main class

Free format text:PREVIOUS MAIN CLASS: A61M0025100000

Ipc:A61M0029020000


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp