Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102021105555A1 - METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLE - Google Patents

METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLE
Download PDF

Info

Publication number
DE102021105555A1
DE102021105555A1DE102021105555.5ADE102021105555ADE102021105555A1DE 102021105555 A1DE102021105555 A1DE 102021105555A1DE 102021105555 ADE102021105555 ADE 102021105555ADE 102021105555 A1DE102021105555 A1DE 102021105555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
accident
emergency call
traffic safety
safety measure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021105555.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AGfiledCriticalBayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021105555.5ApriorityCriticalpatent/DE102021105555A1/en
Publication of DE102021105555A1publicationCriticalpatent/DE102021105555A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Beispiele betreffen ein Verfahren (10) zum Betreiben eines Fahrzeugs (20). Das Verfahren (10) umfasst ein Erfassen (11), ob eine Notruf-Funktion des Fahrzeugs (20) von einem Nutzer des Fahrzeugs (20) manuell ausgelöst wird und ein automatisches Aktivieren (12) zumindest einer Maßnahme zur Verkehrssicherung durch eine entsprechende Einstellung des Fahrzeugs (20), im Fall, dass die Notruf-Funktion manuell ausgelöst wird. Ferner wird ein Kraftfahrzeug (20) mit einer Notruf-Funktion vorgeschlagen.Examples relate to a method (10) for operating a vehicle (20). The method (10) includes detecting (11) whether an emergency call function of the vehicle (20) is triggered manually by a user of the vehicle (20) and automatically activating (12) at least one traffic safety measure by setting the vehicle (20), in the event that the emergency call function is triggered manually. A motor vehicle (20) with an emergency call function is also proposed.

Description

Translated fromGerman

Technisches Gebiettechnical field

Ausführungsbeispiele betreffen ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, insbesondere bei einem Eintreffen des Fahrzeugs an einem Unfallort. Weitere Ausführungsbeispiele betreffen ein Kraftfahrzeug mit einer Notruf-Funktion und einem Steuergerät zum Ausführen eines vorgeschlagenen Verfahrens.Exemplary embodiments relate to a method for operating a vehicle, in particular when the vehicle arrives at an accident site. Further exemplary embodiments relate to a motor vehicle with an emergency call function and a control device for carrying out a proposed method.

Hintergrundbackground

In modernen Kraftfahrzeugen werden immer häufiger Notruf-Systeme eingesetzt, um eine Fahrzeugsicherheit zu erhöhen und im Fall eines Unfalls eine schnellere Hilfestellung für Insassen des Fahrzeugs ermöglichen zu können.Emergency call systems are being used more and more frequently in modern motor vehicles in order to increase vehicle safety and, in the event of an accident, to be able to enable faster assistance for the occupants of the vehicle.

Beispielsweise sind Fahrzeuge mit automatisch ausgeführten Sicherheitsmaßnahmen nach einer Kollision des Fahrzeugs bekannt. Derartige Maßnahmen können das Abschalten einer Kraftstoffversorgung umfassen oder das automatische Absetzen eines Notrufs. Ferner kann ein Pluspol einer Batterie des Fahrzeugs von der Batterie abgetrennt werden und ein Warnblinken aktiviert werden, um nachfolgenden Fahrzeugen zu signalisieren, dass das Fahrzeug einen Unfall hatte, sodass die nachfolgenden Fahrzeuge entsprechend vorsichtiger fahren können. Es sind auch Systeme bekannt, die eine Aktivierung der Bremse des Unfallfahrzeugs bewirken können, etwa falls ein Auffahrunfall droht.For example, vehicles with automatically executed safety measures after a collision of the vehicle are known. Such measures may include shutting off a fuel supply or automatically placing an emergency call. Furthermore, a positive terminal of a battery of the vehicle can be disconnected from the battery and hazard warning lights can be activated to signal following vehicles that the vehicle has had an accident, so that the following vehicles can drive more carefully accordingly. Systems are also known which can activate the brakes of the vehicle involved in an accident, for example if a rear-end collision is imminent.

Derartige Systeme können eine Sicherheit von Insassen eines Unfallfahrzeugs erhöhen. Jedoch kann es sein, dass auch weitere Personen am Unfallort anwesend sind, etwa Fahrer von nachfolgenden Fahrzeugen, die beim Unfall Hilfe leisten wollen, jedoch nicht selbst in den Unfall verwickelt sind. Für solche Helfer ist ein wichtiger Grundsatz die Wahrung der eigenen Sicherheit beim Helfen am Unfallort, da bei einer Verletzung der Helfer selbst der Unfall noch gravierendere und weitreichendere Folgen haben könnte. Den Eigenschutz zu beachten soll verhindern, dass ein Hilfeleistender blindlings in Situationen hineinläuft, die eine Gefahr für ihn darstellen, oder sich unnötig einer erhöhten Gefährdung aussetzt.Such systems can increase the safety of occupants of an accident vehicle. However, it is possible that other people are also present at the scene of the accident, such as drivers of following vehicles who want to provide assistance in the accident but are not involved in the accident themselves. For such helpers, an important principle is to ensure their own safety when helping at the scene of an accident, since if the helpers are injured, the accident itself could have even more serious and far-reaching consequences. Observing self-protection is intended to prevent a person providing assistance from running blindly into situations that pose a danger to him or from unnecessarily exposing himself to an increased risk.

Bekannte Systeme zum Erhöhen der Sicherheit von Insassen eines Unfallfahrzeugs können jedoch unter Umständen nicht zugleich auch zur Erhöhung der Sicherheit von Helfern am Unfallort beitragen.However, known systems for increasing the safety of occupants of an accident vehicle may not also contribute to increasing the safety of helpers at the scene of the accident.

Zusammenfassungsummary

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, verbesserte Konzepte für das Betreiben eines Fahrzeugs an einem Unfallort bereitzustellen, durch die insbesondere ein Eigenschutz von am Unfallort eintreffenden Helfern erhöht werden kann.It is an object of the present disclosure to provide improved concepts for operating a vehicle at the scene of an accident, through which in particular the self-protection of helpers arriving at the scene of the accident can be increased.

Diese Aufgabe wird gelöst gemäß den Gegenständen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Patentansprüchen, der folgenden Beschreibung sowie in Verbindung mit den Figuren beschrieben.This object is solved according to the subject matter of the independent patent claims. Further advantageous embodiments are described in the dependent patent claims, the following description and in connection with the figures.

Entsprechend wird ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs vorgeschlagen. Verfahrensgemäß wird erfasst, ob eine Notruf-Funktion des Fahrzeugs von einem Nutzer des Fahrzeugs manuell ausgelöst wird. Ferner umfasst das Verfahren ein automatisches Aktivieren zumindest einer Maßnahme zur Verkehrssicherung durch eine entsprechende Einstellung des Fahrzeugs, im Fall, dass die Notruf-Funktion manuell ausgelöst wird.Accordingly, a method for operating a vehicle is proposed. According to the method, it is detected whether an emergency call function of the vehicle is triggered manually by a user of the vehicle. The method also includes automatic activation of at least one traffic safety measure by setting the vehicle accordingly, in the event that the emergency call function is triggered manually.

Ein verfahrensgemäß genutztes Fahrzeug kann entsprechend eine Notruf-Funktion aufweisen (z.B. Emergency Call, kurz e-Call), die manuell genutzt werden kann, etwa um Hilfe anzufordern, wenn ein Fahrer des Fahrzeugs einen Unfall beobachtet oder ein Unfallfahrzeug entdeckt. In diesem Fall kann auch der Fahrer selbst als Helfer tätig werden. Um die Unfallstelle besser abzusichern und/oder einen Eigenschutz des Fahrers beim Helfen zu erhöhen wird vorgeschlagen, dass das Fahrzeug nach Absetzen eines manuellen Notrufs automatisch eine oder mehrere entsprechende Sicherungsmaßnahmen trifft. Ein Vorteil kann sein, dass durch die automatischen Maßnahmen die Unfallstelle besser abgesichert sein kann, da in einer solchen Situation der Fahrer selbst wegen Hektik, Aufregung oder Stress das Durchführen oder manuelle Einstellen geeigneter Maßnahmen am Fahrzeug leicht vergessen kann.A vehicle used according to the method can accordingly have an emergency call function (e.g. emergency call, e-call for short), which can be used manually, for example to request help if a driver of the vehicle observes an accident or discovers an accident vehicle. In this case, the driver himself can act as a helper. In order to better secure the scene of the accident and/or to increase the driver's self-protection when helping, it is proposed that the vehicle automatically take one or more corresponding safety measures after a manual emergency call has been made. One advantage can be that the accident site can be better safeguarded by the automatic measures, since in such a situation the driver himself can easily forget to carry out or manually set suitable measures on the vehicle due to hectic, excitement or stress.

Beispielsweise kann die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Anschalten eines Warnblinkers umfassen. Der Warnblinker kann sowohl nachfolgende Fahrzeuge als auch Fahrzeuge des Gegenverkehrs auf den Unfall aufmerksam machen, sodass diese ihr Fahrverhalten anpassen können und z.B. rechtzeitig halten können.For example, the traffic safety measure can include switching on a hazard warning flasher. The hazard warning lights can draw the attention of vehicles behind as well as vehicles in oncoming traffic to the accident so that they can adapt their driving behavior and, for example, stop in time.

Beispielsweise kann die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Einschlagen der Lenkung in Richtung eines dem Fahrzeug nächstgelegenen Straßenrandes umfassen. Ein voller Lenkeinschlag in Richtung Straßenrand kann den Vorteil haben, dass im Fall, dass ein nachfolgendes Auto auf das stehende Fahrzeug (z.B. Fahrzeug eines Ersthelfers) auffährt, nicht geradeaus in Richtung Unfallstelle geschoben wird, sondern aufgrund des Lenkeinschlags von der Straße weggeschoben wird. Dadurch kann z.B. eine Sicherheit der Unfallstelle erhöht werden und damit auch eine Eigensicherung eines helfenden Fahrers des Fahrzeugs verbessert werden.For example, the traffic safety measure can include turning the steering in the direction of a roadside that is closest to the vehicle. A full steering lock in the direction of the roadside can have the advantage that in the event that a following car crashes into the stationary vehicle (e.g. vehicle of a first aid fers) drives up, is not pushed straight ahead in the direction of the accident site, but is pushed away from the road due to the steering angle. As a result, safety at the scene of the accident can be increased, for example, and the self-protection of a helping driver of the vehicle can thus also be improved.

Beispielsweise kann die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein automatisches Stoppen des Fahrzeugs mit einem vorbestimmten Sicherheitsabstand vor einem vom Fahrzeug erkannten Unfallfahrzeug umfassen. Das Fahrzeug kann konfiguriert sein, bei Betätigen der Notruf-Funktion eine Frontkamera zu nutzen, um ein potentielles Unfallfahrzeug detektieren zu können (z.B. mittels Bilderkennung). Das Abstellen des Fahrzeugs mit dem Sicherheitsabstand, z.B. Mindestabstand (z.B. zumindest 20 m oder zumindest 40 m vom Unfallfahrzeug entfernt) kann eine Sicherheit erhöhen, z.B. wenn ein nachfolgendes Fahrzeug auf das abgestellte Fahrzeug auffährt und dieses nach vorne Richtung Unfallfahrzeug schiebt. In diesem Fall kann der Sicherheitsabstand z.B. eine ausreichende Pufferzone zwischen abgestelltem Fahrzeug des Helfers und Unfallfahrzeug bewirken.For example, the traffic safety measure can include an automatic stopping of the vehicle at a predetermined safety distance in front of an accident vehicle detected by the vehicle. The vehicle can be configured to use a front camera when the emergency call function is activated in order to be able to detect a potential accident vehicle (e.g. using image recognition). Parking the vehicle at a safe distance, e.g. minimum distance (e.g. at least 20 m or at least 40 m away from the vehicle involved in the accident) can increase safety, e.g. if a vehicle behind drives into the parked vehicle and pushes it forward in the direction of the vehicle involved in the accident. In this case, the safety distance can, for example, create a sufficient buffer zone between the helper’s parked vehicle and the vehicle involved in the accident.

Beispielsweise kann die die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Anschalten einer Fahrzeugbeleuchtung des Fahrzeugs, insbesondere eines Frontscheinwerfers oder auch einer Fahrzeuginnenbeleuchtung, umfassen. Gerade in der Dämmerung oder nachts in Dunkelheit kann dadurch z.B. die vor dem Fahrzeug liegende Unfallstelle besser ausgeleuchtet sein, sodass andere Fahrzeuge diese besser erkennen können und entsprechend vorsichtig fahren können. Beispielsweise kann die verbesserte Beleuchtung auch den Fahrer bei erforderlichen Hilfsmaßnahmen unterstützen.For example, the traffic safety measure can include switching on the vehicle lighting of the vehicle, in particular a front headlight or also a vehicle interior lighting. Especially at dusk or in the dark at night, the scene of the accident in front of the vehicle can be better illuminated, for example, so that other vehicles can see it better and drive carefully. For example, the improved lighting can also support the driver with the necessary assistance.

Beispielsweise kann verfahrensgemäß ferner vorgesehen sein, dass ein Ausgeben einer Sicherheitsinformation an den Nutzer des Fahrzeugs erfolgt, um diesen auf eine notwendige Eigensicherung an einem Unfallort aufmerksam zu machen. Die Sicherheitsinformation kann Hinweise umfassen, dass auf Umgebungsverkehr zu achten ist und/oder dass vor dem Verlassen des Fahrzeugs eine Warnweste angezogen werden sollte und/oder dass der Fahrer hinter einer Leitplanke (wenn vorhanden) zum Unfallwagen laufen sollte. Ferner können auch kurze Verhaltensmaßnahmen für Ersthelfer ausgegeben werden. Eine Ausgabe der Informationen kann z.B. visuell über ein Fahrzeugdisplay erfolgen und/oder akustisch per Sprachausgabe erfolgen.For example, according to the method, provision can also be made for safety information to be issued to the user of the vehicle in order to draw his attention to the need for self-protection at the scene of an accident. The safety information may include instructions to be aware of surrounding traffic and/or that a high-visibility vest should be put on before exiting the vehicle and/or that the driver should walk behind a crash barrier (if any) to the vehicle involved in the accident. Furthermore, short behavioral measures for first aiders can also be issued. The information can be output, for example, visually via a vehicle display and/or acoustically via voice output.

Beispielsweise kann verfahrensgemäß ferner vorgesehen sein, dass ein Ausgeben einer Aufforderung an den Nutzer des Fahrzeugs erfolgt, sein Fahrzeug in einem größeren Abstand von einem Unfallfahrzeug abzustellen, falls ein Abstand zwischen dem stehenden Fahrzeug und dem Unfallfahrzeug geringer ist als ein vorbestimmter Mindestabstand (z.B. der zuvor erwähnte Sicherheitsabstand). Bei einem zu kleinen Abstand zwischen Fahrzeug und Unfallfahrzeug kann ein Sicherheitsrisiko durch einen Auffahrunfall auf das abgestellte Fahrzeug des Helfers bestehen, da dieses auf das Unfallfahrzeug aufgeschoben werden könnte. Die Aufforderung an den Fahrer, sein Fahrzeug zurückzusetzen kann z.B. nur dann erfolgen, falls die Straßensituation hinter dem Fahrzeug dies erlaubt (z.B. kann durch Nutzen einer Rückfahrkamera ermittelt werden, ob sich bereits ein anderes Fahrzeug hinter dem Fahrzeug des Helfers befindet oder ob die Straße hinter dem Fahrzeug frei ist).For example, according to the method, it can also be provided that a request is issued to the user of the vehicle to park their vehicle at a greater distance from an accident vehicle if the distance between the stationary vehicle and the accident vehicle is less than a predetermined minimum distance (e.g. the previously mentioned safety distance). If the distance between the vehicle and the accident vehicle is too small, there may be a safety risk due to a rear-end collision with the helper's parked vehicle, since this could be pushed onto the accident vehicle. The driver can only be asked to back up his vehicle, for example, if the road situation behind the vehicle allows this (e.g. a reversing camera can be used to determine whether there is already another vehicle behind the helper's vehicle or whether the road is behind the vehicle is free).

Ein weiterer Aspekt betrifft ein alternatives Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, insbesondere um eine Verkehrssicherheit bei manuellem Aktivieren einer Maßnahme zur Verkehrssicherung zu erhöhen. Das Verfahren umfasst ein Erfassen einer Betätigungshandlung eines Nutzers des Fahrzeugs zum Initiieren einer Maßnahme (z.B. einer einzelnen Maßnahme) zur Verkehrssicherung und ferner ein Ausführen zumindest zweier Maßnahmen zur Verkehrssicherung aus folgenden Maßnahmen: Aktivieren eines Warnblinkers; Einschlagen einer Lenkung des Fahrzeugs in Richtung Straßenrand; Aktivieren eines Notrufsystems; automatisches Stoppen des Fahrzeugs in einem vorbestimmten Sicherheitsabstand vor einem Unfallfahrzeug durch das Fahrzeug; Feststellen einer Fahrzeugbremse nach Stillstand des Fahrzeugs.A further aspect relates to an alternative method for operating a vehicle, in particular in order to increase traffic safety when a traffic safety measure is manually activated. The method includes detecting an actuation action by a user of the vehicle to initiate a measure (e.g. a single measure) for traffic safety and also executing at least two traffic safety measures from the following measures: activating a hazard warning flasher; Turning a steering of the vehicle toward the curb; activating an emergency call system; the vehicle automatically stopping the vehicle at a predetermined safety distance in front of an accident vehicle; Determining a vehicle brake after the vehicle has come to a standstill.

Beispielsweise kann der Fahrer des Fahrzeugs im Fall, dass er einen Unfall entdeckt eine Taste drücken (z.B. Warnblinker aktivieren) oder alternativ eine Funktion zur Anforderung von Unterstützung aktivieren (z.B. Notruf-Taste). Verfahrensgemäß kann vorgesehen sein, dass das Fahrzeug nicht nur die eine, manuell betätigte Funktion ausführt, sondern automatisch zumindest noch eine weitere, zusätzliche Maßnahme zur Verkehrssicherung trifft. Zum Beispiel kann im Fall, dass ein Warnblink-Taster betätigt wird, gleichzeitig auch das Fahrzeug mit einem Sicherheitsabstand vor einem Unfallwagen automatisch gestoppt werden (z.B. wenn ein Kamerasystem des Fahrzeugs einen solchen Unfallwagen erkennt). Beispielsweise kann bei Betätigen der Notruf-Taste gleichzeitig auch ein Einschlagen der Räder erfolgen, z.B. wenn sich das Fahrzeug bei Betätigen der Notruf-Taste bereits im Stillstand befindet oder sobald sich das Fahrzeug nach Betätigen der Notruf-Taste im Stillstand befindet.For example, the driver of the vehicle can press a button (e.g. activate hazard warning lights) in the event that he discovers an accident or alternatively activate a function to request assistance (e.g. emergency call button). According to the method, it can be provided that the vehicle not only carries out the one, manually operated function, but also automatically takes at least one further, additional measure for traffic safety. For example, if a hazard warning button is pressed, the vehicle can be automatically stopped at a safe distance in front of an accident vehicle (e.g. if a camera system of the vehicle detects such an accident vehicle). For example, pressing the emergency call button can also cause the wheels to turn, e.g. if the vehicle is already stationary when the emergency call button is pressed or as soon as the vehicle is stationary after pressing the emergency call button.

Das vorgeschlagene Verfahren kann beispielsweise durch automatisch zusätzlich ausgeführte Maßnahmen eine Sicherheit einer Verkehrssituation erhöhen, z.B. wenn der Fahrer des Fahrzeugs durch eine Betätigungshandlung manuell nur eine einzige Sicherheitsmaßnahme aktivieren würde. Somit kann das Verfahren als Unterstützung für den Fahrer dienen, z.B. wenn er als Helfer in einer Unfallsituation tätig werden möchte.The proposed method can, for example, increase the safety of a traffic situation through automatically additionally executed measures, e.g. if the driver of the Vehicle would manually activate only a single safety measure by an actuation action. The method can thus serve as support for the driver, for example if he wants to act as a helper in an accident situation.

Das zweite, alternativ vorgeschlagene Verfahren kann weitere Aspekte umfassen wie sie bereits in Verbindung mit dem ersten vorgeschlagenen Verfahren beschrieben wurden.The second, alternatively proposed method can include further aspects as have already been described in connection with the first proposed method.

Ein weiterer Aspekt betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Notruf-Funktion. Das Kraftfahrzeug umfasst ferner eine Steuervorrichtung die zum Ausführen eines im Vorangehenden oder Nachfolgenden beschriebenen Verfahrens ausgebildet ist. Die Steuervorrichtung kann ein System zur automatischen (oder halbautomatischen) Unterstützung eines Fahrers ausbilden oder gemeinsam mit anderen Fahrzeugkomponenten ausbilden, z.B. wenn der Fahrer in einer Unfallsituation als Helfer tätig wird. Ein derartiges Kraftfahrzeug kann z.B. zur erhöhten Eigensicherung des Fahrers bei Hilfeleistung in Unfallsituationen beitragen.Another aspect relates to a motor vehicle with an emergency call function. The motor vehicle also includes a control device that is designed to execute a method described above or below. The control device can form a system for the automatic (or semi-automatic) support of a driver or form it together with other vehicle components, e.g. if the driver acts as a helper in an accident situation. A motor vehicle of this type can, for example, contribute to increasing the driver's own safety when providing assistance in accident situations.

Figurenlistecharacter list

Ausführungsbeispiele werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs; und
  • 2 ein schematisches Beispiel eines Fahrzeugs mit einem System zur semi-automatischen Absicherung eines Unfallortes vor einem Unfallfahrzeug.
Exemplary embodiments are explained in more detail below with reference to the enclosed figures. Show it:
  • 1 a flowchart of a method for operating a vehicle; and
  • 2 a schematic example of a vehicle with a system for semi-automatic protection of an accident site in front of an accident vehicle.

Beschreibungdescription

Verschiedene Ausführungsbeispiele werden nun ausführlicher unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In den Figuren können die Dickenabmessungen von Linien, Schichten und/oder Regionen um der Deutlichkeit Willen übertrieben dargestellt sein. Bei der nachfolgenden Beschreibung der beigefügten Figuren, die lediglich einige exemplarische Ausführungsbeispiele zeigen, können gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten bezeichnen.Various embodiments will now be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which some embodiments are illustrated. In the figures, the thickness dimensions of lines, layers, and/or regions may be exaggerated for clarity. In the following description of the accompanying figures, which only show a few exemplary embodiments, the same reference symbols can designate the same or comparable components.

Ein Element, das als mit einem anderen Element „verbunden“ oder „verkoppelt“ bezeichnet wird, mit dem anderen Element direkt verbunden oder verkoppelt sein kann oder dass dazwischenliegende Elemente vorhanden sein können. Solange nichts anderes definiert ist, haben sämtliche hierin verwendeten Begriffe (einschließlich von technischen und wissenschaftlichen Begriffen) die gleiche Bedeutung, die ihnen ein Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, zu dem die Ausführungsbeispiele gehören, beimisst.An element that is referred to as being “connected” or “coupled” to another element, may be directly connected or coupled to the other element, or that there may be intervening elements. Unless otherwise defined, all terms used herein (including technical and scientific terms) have the same meanings as those of ordinary skill in the art to which the exemplary embodiments pertain.

In modernen Fahrzeugen sind üblicherweise Notruf-Systeme (e-Call Systeme) eingesetzt. Solche Systeme können auf unterschiedliche Art funktionieren. Zum einen kann ein in einen Unfall verwickeltes Fahrzeug den Unfall selbstständig erkennen und in Folge zur Rettung relevante Daten (z.B. Standort, Personenzahl etc.) an ein entsprechendes Netzwerk an Notrufdiensten übermitteln. Zum anderen kann ein am Unfallort eintreffender Helfer selbst einen Notruf initiieren (z.B. durch manuelles Drücken einer Notruftaste; z.B. wenn der Helfer und sein Fahrzeug selbst nicht in den Unfall verwickelt sind). Das e-Call System kann dann eine Mobilfunkverbindung zu einer Notrufzentrale aufbauen, über die der Helfer entsprechende Angaben zum Unfallort und -geschehen machen kann (z.B. Gesprächsverbindung). Zusätzlich können auch bei einer manuellen Aktivierung des Notruf-Systems weitere Informationen, wie z.B. der Standort des Helferfahrzeugs, übermittelt werden.Emergency call systems (e-call systems) are usually used in modern vehicles. Such systems can function in different ways. On the one hand, a vehicle involved in an accident can independently recognize the accident and, as a result, transmit data relevant to the rescue (e.g. location, number of people, etc.) to a corresponding network of emergency call services. On the other hand, a helper arriving at the scene of an accident can initiate an emergency call himself (e.g. by manually pressing an emergency call button; e.g. if the helper and his vehicle are not involved in the accident). The e-call system can then set up a mobile phone connection to an emergency call center, which the helper can use to provide information about the accident location and what happened (e.g. telephone connection). In addition, further information, such as the location of the helper vehicle, can also be transmitted if the emergency call system is activated manually.

Andere e-Call Systeme führen dabei keine weiteren, selbständigen Maßnahmen zur Absicherung des Unfallorts aus, die z.B. einen Eigenschutz des eintreffenden Helfers (z.B. Ersthelfer) erhöhen würden. Daher werden im Folgenden Konzepte vorgeschlagen, die einen erhöhten Eigenschutz von Helfern ermöglichen können.Other e-call systems do not carry out any further, independent measures to secure the scene of the accident, which would, for example, increase the self-protection of the arriving helper (e.g. first aider). For this reason, concepts are proposed below that can enable increased self-protection by helpers.

1 zeigt ein Flussdiagramm eines entsprechend vorgeschlagenen Verfahrens 10 zum Betreiben eines Fahrzeugs. Das Verfahren umfasst ein Erfassen 11, ob eine Notruf-Funktion des Fahrzeugs von einem Nutzer des Fahrzeugs manuell ausgelöst wird sowie ein automatisches Aktivieren 12 zumindest einer Maßnahme zur Verkehrssicherung durch eine entsprechende Einstellung des Fahrzeugs, im Fall, dass die Notruf-Funktion manuell ausgelöst wird (z.B. unmittelbar nachdem der Fahrer die Notruftaste betätigt hat).1 shows a flowchart of a correspondingly proposedmethod 10 for operating a vehicle. The method includes detecting 11 whether an emergency call function of the vehicle is triggered manually by a user of the vehicle and automatically activating 12 at least one traffic safety measure by setting the vehicle accordingly, in the event that the emergency call function is triggered manually (e.g. immediately after the driver has pressed the emergency call button).

Das Verfahren 10 kann den Vorteil haben, dass der Fahrer, der an einem Unfallort helfen will, bei Maßnahmen zur Eigensicherung oder zur Absicherung des Unfallortes automatisch vom Fahrzeug unterstützt wird, sobald er einen Notruf absetzt, um Hilfe anzufordern. Dies kann die Sicherheit am Unfallort erhöhen, da ein Fahrer in einer Stresssituation leicht vergessen kann, selbst geeignete Maßnahmen zur Verkehrssicherung zu treffen.Themethod 10 can have the advantage that the driver who wants to help at the scene of an accident is automatically supported by the vehicle in measures to protect himself or to secure the scene of the accident as soon as he makes an emergency call to request help. This can increase safety at the scene of an accident, since a driver in a stressful situation can easily forget to take suitable road safety measures himself.

Im Folgenden ist ein Beispiel zum Einsatz des Verfahrens 10 beschrieben. Trifft ein Ersthelfer mit seinem Fahrzeug an einer Unfallstelle ein, kann er zunächst das Notruf-System (z.B. e-Call) aktivieren, was verfahrensgemäß erfasst 11 werden kann. Neben den bekannten e-Call Funktionen (z.B. Etablieren einer Funkverbindung zum Gespräch mit einer Notleitstelle und Übermitteln von Fahrzeugdaten an die Notleitstelle) führt das Fahrzeug dabei einen oder mehrere der folgenden zusätzlichen Schritte zur Absicherung der Unfallstelle durch (z.B. Aktivieren 12 zumindest einer Maßnahme zur Verkehrssicherung): - Aktivierung der Warnblinkanlage; - Einschalten des Lichts, um den Unfallort besser auszuleuchten (insbesondere bei Dämmerung oder in der Dunkelheit); - Einschlagen der Räder hin zum Fahrbahnrand (z.B. zum rechten Fahrbahnrand in Ländern mit Rechtsverkehr), so dass bei einer eventuellen Kollision mit nachfolgendem Verkehr das Helferfahrzeug nicht in die Unfallstelle geschoben wird, sondern z.B. an den Straßenrand und weg von der Unfallstelle (z.B. wenn die Unfallstelle an einer Autobahn oder Landstraße gelegen ist, wo es keine Fußgängerwege neben der Straße gibt).An example of the use ofmethod 10 is described below. If a first responder arrives at the scene of an accident with his vehicle, he can first activate the emergency call system (eg e-call), which can be recorded 11 according to the method. In addition to the well-known e-call functions (e.g. establishing a radio connection to talk to an emergency control center and transmitting vehicle data to the emergency control center), the vehicle carries out one or more of the following additional steps to secure the scene of the accident (e.g. activating 12 at least one traffic safety measure ): - activation of the hazard warning lights; - turning on the lights to better illuminate the scene of the accident (especially at dusk or in the dark); - Turning the wheels towards the edge of the road (e.g. to the right-hand edge of the road in countries with right-hand traffic), so that in the event of a possible collision with traffic following behind, the rescue vehicle is not pushed into the scene of the accident, but e.g. to the side of the road and away from the scene of the accident (e.g. if the accident site is located on a motorway or country road where there are no pedestrian walkways alongside the road).

Das Einschalten der Warnblinkanalage, sowie des Lichts geschieht z.B. über entsprechende Nachrichten auf einem Fahrzeugbus (z.B. LIN-Bus oder CAN-Bus) des Fahrzeugs zu den jeweiligen Steuergeräten zur Steuerung von Licht und Warnblinkanlage. Das Einschlagen der Räder geschieht z.B. über eine Ansteuerung ähnlich eines Parkmanöver-Assistenten mit Hilfe eines an der Lenkachse montierten Motors. Dabei kann beispielsweise (z.B. um eine Verletzung des Fahrers zu vermeiden) das Moment am Lenkrad (z.B. für das Lenken aufzuwendende Drehkraft) während des Verstellens fortwährend überprüft werden, z.B. um sicher zu gehen, dass das Drehen der Lenkradspeichen keine Verletzungen hervorruft. Beispielsweise kann das Fahrzeug ausgebildet sein, den Lenkwinkel der Räder einzuschlagen, ohne das Lenkrad dabei zu verstellen.Switching on the hazard warning system and the light is done, for example, via corresponding messages on a vehicle bus (e.g. LIN bus or CAN bus) of the vehicle to the respective control units for controlling the light and hazard warning system. The turning of the wheels takes place, for example, via a control similar to a parking maneuver assistant with the help of a motor mounted on the steering axle. For example (e.g. to avoid injury to the driver) the torque on the steering wheel (e.g. torque to be applied for steering) can be continuously checked during the adjustment, e.g. to make sure that turning the steering wheel spokes does not cause any injuries. For example, the vehicle can be designed to turn the steering angle of the wheels without adjusting the steering wheel.

Ferner kann dem Fahrer, der an einem Unfallort eintrifft und Hilfe leisten will, zusätzlich eine entsprechende Warnmeldung in einem Display (z.B. Combi-Display) des Fahrzeugs angezeigt werden oder per Sprachausgabe über Fahrzeuglautsprecher ausgegeben werden. Dadurch kann der Fahrer in einer Stresssituation des Unfalls daran erinnert werden, besondere Aufmerksamkeit auch auf seinen Eigenschutz zu legen.Furthermore, the driver who arrives at the scene of an accident and wants to provide assistance can also be shown a corresponding warning message on a display (e.g. combination display) of the vehicle or can be output by voice output via vehicle loudspeakers. In this way, the driver can be reminded in a stressful accident situation to pay particular attention to his own protection.

Weitere Einzelheiten und Aspekte sind in Verbindung mit den vor- oder nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt. Das in1 gezeigte Ausführungsbeispiel kann ein oder mehrere optionale zusätzliche Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten entsprechen, die in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Konzept oder mit einem oder mehreren vorstehend oder nachstehend (z.B.2) beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt sind.Further details and aspects are mentioned in connection with the embodiments described above or below. This in 1 The embodiment shown may have one or more optional additional features corresponding to one or more aspects described in connection with the proposed concept or with one or more above or below (e.g 2 ) described embodiments are mentioned.

2 zeigt ein schematisches Beispiel eines Fahrzeugs 20 mit einem System zur semi-automatischen Absicherung eines Unfallortes vor einem Unfallfahrzeug 30. Das Fahrzeug 20 und das Unfallfahrzeug 30 befinden sich auf einer Straße 21 (z.B. Landstraße). Schematisch dargestellte Pfeile 22 zeigen dabei eine vorgesehene Fahrtrichtung auf der Straße 21 an (hier Rechtsverkehr).2 shows a schematic example of avehicle 20 with a system for semi-automatic protection of an accident site in front of anaccident vehicle 30. Thevehicle 20 and theaccident vehicle 30 are on a road 21 (eg country road). Schematically illustratedarrows 22 indicate an intended direction of travel on the road 21 (right-hand traffic here).

Das vorgeschlagene System des Fahrzeugs 20 umfasst eine Steuervorrichtung 23, die ausgebildet ist, Sicherungsmaßnahmen beim Eintreffen des Fahrzeugs 20 am Unfallort auszuführen. Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 23 ausgebildet sein, ein im Vorangehenden oder Nachfolgenden beschriebenes Verfahren durchzuführen. Die Steuervorrichtung 23 kann z.B. erkennen, wenn ein Fahrer des Fahrzeugs 20 eine Notruf-Funktion des Fahrzeugs 20 betätigt. In diesem Fall kann das Fahrzeug 20 (z.B. wenn es sich bereits im Stillstand befindet) einen Warnblinker anschalten und/oder einen Frontscheinwerfer einschalten. Der Warnblinker kann z.B. ein nachfolgendes Fahrzeug 40 warnen, sodass dieses rechtzeitig abbremsen kann. Der Frontscheinwerfer kann helfen, eine Beleuchtung des Unfallortes (z.B. des Unfallfahrzeugs 30) zu verbessern, so dass eine bessere Hilfestellung möglich sein kann und der Unfallort besser von anderen Fahrzeugen wahrgenommen werden kann.The proposed system of thevehicle 20 includes acontrol device 23 which is designed to carry out safety measures when thevehicle 20 arrives at the scene of the accident. For example, thecontrol device 23 can be designed to carry out a method described above or below. For example, thecontroller 23 can detect when a driver of thevehicle 20 actuates an emergency call function of thevehicle 20 . In this case, the vehicle 20 (e.g., if already stationary) may turn on hazard warning lights and/or turn on headlights. The hazard warning lights can, for example, warn a followingvehicle 40 so that it can brake in good time. The headlight can help to improve the lighting of the accident site (e.g. of the accident vehicle 30), so that better assistance can be possible and the accident site can be better perceived by other vehicles.

Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 23 im Fall, dass der Fahrer des Fahrzeugs 20 die Notruf-Funktion betätigt während das Fahrzeug 20 noch fährt, auch ein selbstständiges Anhalten des Fahrzeugs 20 mit einem Sicherheitsabstand D (z.B. Mindestabstand von 20 m oder von 40 m; z.B. abhängig von einer Straßenart, z.B. kann auf einer Autobahn ein höherer Sicherheitsabstand genutzt werden als auf einer Straße innerorts) zum Unfallfahrzeug einleiten (z.B. mittels eines Notbremsassistenten des Fahrzeugs 20). Das Fahrzeug 20 kann das Unfallfahrzeug dazu z.B. mittels einer Frontkamera des Fahrzeugs 20 erkennen. Beispielsweise kann das Fahrzeug 20 im Stillstand auch selbstständig die Auslenkung der Vorderräder in Richtung Straßenrand 21a der Straße 21 stellen, sodass im Falle eines Auffahrunfalls (z.B. Auffahren des nachfolgenden Fahrzeugs 40 auf das stehende Fahrzeug 20) das Fahrzeug 20 nicht auf das Unfallfahrzeug 30 geschoben wird, sondern über den Straßenrand 21a hinweg von der Straße heruntergeschoben werden kann.For example, if the driver ofvehicle 20 activates the emergency call function whilevehicle 20 is still driving,control device 23 can also independently stopvehicle 20 at a safety distance D (e.g. minimum distance of 20 m or 40 m; e.g. depending on of a type of road, e.g. a higher safety distance can be used on a freeway than on a city street) to the accident vehicle (e.g. by means of an emergency brake assistant of the vehicle 20). For this purpose, thevehicle 20 can recognize the accident vehicle, e.g. by means of a front camera of thevehicle 20 . For example, thevehicle 20 can also independently deflect the front wheels in the direction of theroadside 21a of theroad 21 when stationary, so that in the event of a rear-end collision (e.g. the followingvehicle 40 driving into the stationary vehicle 20), thevehicle 20 is not pushed onto theaccident vehicle 30 , but can be pushed off the road over theroadside 21a.

Durch die vom Fahrzeug 20 automatisch ausgeführten Sicherheitsmaßnahmen kann z.B. eine Sicherheit für Personen am Unfallfahrzeug 30 und somit auch ein Eigenschutz von Helfern am Unfallort erhöht werden.The safety measures automatically carried out by thevehicle 20 can, for example, increase the safety of persons on thevehicle 30 involved in the accident and thus also the self-protection of helpers at the scene of the accident.

Weitere Einzelheiten und Aspekte sind in Verbindung mit den vor- oder nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt. Das in2 gezeigte Ausführungsbeispiel kann ein oder mehrere optionale zusätzliche Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten entsprechen, die in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Konzept oder mit einem oder mehreren vorstehend (z.B.1) oder nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt sind.Further details and aspects are mentioned in connection with the embodiments described above or below. This in 2 The embodiment shown may have one or more optional additional features corresponding to one or more aspects mentioned in connection with the proposed concept or with one or more above (e.g 1 ) or in the exemplary embodiments described below.

Ein Aspekt betrifft ein System zur semi-automatischen Absicherung von Unfallorten. Wenn ein Fahrer mit seinem Fahrzeug an einen Unfallort gelangt, kann es bevorzugte Maßnahmen geben, wie das Fahrzeug des ankommenden Fahrers, der helfen will, abgestellt werden sollte. Die Maßnahmen können z.B. dem erhöhten Eigenschutz des Helfers und auch des Betroffenen des Unfalls dienen. Es wird vorgeschlagen, dass solche Maßnahmen teils oder ganz automatisiert vom Fahrzeug selbst durchgeführt werden können.One aspect relates to a system for semi-automatic safeguarding of accident sites. When a driver arrives at an accident scene with his vehicle, there may be preferential measures on how the vehicle of the arriving driver who wants to help should be parked. The measures can, for example, serve to increase the self-protection of the helper and also of the person affected by the accident. It is proposed that such measures can be carried out partially or fully automatically by the vehicle itself.

Wenn ein Ersthelfer an einem Unfallort bspw. auf einer Landstraße oder einer Autobahn eintrifft, gilt immer der Selbstschutz des Ersthelfers. Demnach ist es ratsam als Helfer sein eigenes Auto in Fahrtrichtung vor dem Unfallort abzustellen, damit es sozusagen einen Puffer zwischen dem Unfallort und dem nachfolgenden Verkehr bildet. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass der Helfer sich in einer Stresssituation befindet und somit wichtige Maßnahmen zur Absicherung der Unfallstelle und damit sich selbst leicht vergessen kann. Dies könnte ohne Unterstützungsmaßnahmen j edoch zu einem verminderten Eigenschutz des Helfers führen.If a first responder arrives at the scene of an accident, for example on a country road or a motorway, the self-protection of the first responder always applies. Accordingly, it is advisable for helpers to park their own car in the direction of travel in front of the scene of the accident, so that it forms a buffer, so to speak, between the scene of the accident and the following traffic. In general, it can be assumed that the helper is in a stressful situation and can therefore easily forget important measures to secure the scene of the accident and thus himself. Without supporting measures, however, this could lead to a reduced self-protection of the helper.

Mit Hilfe des e-Call (z.B. Notruf-Funktion) kann der Helfer oder Ersthelfer j edoch dem eigenen Fahrzeug mitteilen, dass eine derartige Notsituation vorliegt, so dass das Auto den Ersthelfer entsprechend in Folge automatisch unterstützen kann. Vorgeschlagene Konzepte stellen damit z.B. eine Erweiterung von bekannten e-Call Systemen dar, durch die ein oder mehrere Teilschritte zur verbesserten Absicherung der Unfallstelle vom Fahrzeug selbst übernommen werden können.However, with the help of e-call (e.g. emergency call function), the helper or first responder can inform their own vehicle that such an emergency situation is present, so that the car can automatically support the first responder accordingly. Proposed concepts thus represent, for example, an extension of known e-call systems, through which one or more sub-steps for improved security at the scene of the accident can be taken over by the vehicle itself.

Claims (10)

Translated fromGerman
Verfahren (10) zum Betreiben eines Fahrzeugs (20), das Verfahren (10) umfassend:Erfassen (11), ob eine Notruf-Funktion des Fahrzeugs (20) von einem Nutzer des Fahrzeugs (20) manuell ausgelöst wird; undautomatisches Aktivieren (12) zumindest einer Maßnahme zur Verkehrssicherung durch eine entsprechende Einstellung des Fahrzeugs (20), im Fall, dass die Notruf-Funktion manuell ausgelöst wird.Method (10) for operating a vehicle (20), the method (10) comprising:Detecting (11) whether an emergency call function of the vehicle (20) is manually triggered by a user of the vehicle (20); andautomatic activation (12) of at least one traffic safety measure by setting the vehicle (20) accordingly, in the event that the emergency call function is triggered manually.Verfahren (10) gemäßAnspruch 1, wobei die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Anschalten eines Warnblinkers umfasst.Method (10) according to claim 1 , wherein the traffic safety measure includes turning on a hazard warning light.Verfahren (10) gemäßAnspruch 1 oder2, wobei die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Einschlagen der Lenkung in Richtung eines dem Fahrzeug (20) nächstgelegenen Straßenrandes (21a) umfasst.Method (10) according to claim 1 or 2 , wherein the traffic safety measure includes turning the steering in the direction of a roadside (21a) closest to the vehicle (20).Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein automatisches Stoppen des Fahrzeugs (20) in einem vorbestimmten Sicherheitsabstand (D) vor einem vom Fahrzeug (20) erkannten Unfallfahrzeug (30) umfasst.Method (10) according to any one of the preceding claims, wherein the traffic safety measure comprises automatically stopping the vehicle (20) at a predetermined safety distance (D) in front of an accident vehicle (30) detected by the vehicle (20).Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Anschalten einer Fahrzeugbeleuchtung des Fahrzeugs (20), insbesondere eines Frontscheinwerfers, umfasst.Method (10) according to one of the preceding claims, wherein the traffic safety measure comprises switching on vehicle lighting of the vehicle (20), in particular a headlight.Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Maßnahme zur Verkehrssicherung ein Feststellen einer Fahrzeugbremse umfasst, nachdem das Fahrzeug (20) zum Stillstand gekommen ist.Method (10) according to any one of the preceding claims, wherein the traffic safety measure comprises locking a vehicle brake after the vehicle (20) has come to a standstill.Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend Ausgeben einer Sicherheitsinformation an den Nutzer des Fahrzeugs (20), um diesen auf eine notwendige Eigensicherung an einem Unfallort aufmerksam zu machen.Method (10) according to one of the preceding claims, further comprising outputting safety information to the user of the vehicle (20) in order to draw his attention to the need for self-protection at the scene of an accident.Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend Ausgeben einer Aufforderung an den Nutzer des Fahrzeugs (20), sein Fahrzeug (20) in einem größeren Abstand von einem Unfallfahrzeug (30) abzustellen, falls ein Abstand zwischen dem stehendem Fahrzeug (20) und dem Unfallfahrzeug (30) geringer ist als ein vorbestimmter Mindestabstand (D).Method (10) according to one of the preceding claims, further comprising issuing a request to the user of the vehicle (20) to park his vehicle (20) at a greater distance from an accident vehicle (30) if a distance between the stationary vehicle (20 ) and the accident vehicle (30) is less than a predetermined minimum distance (D).Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs (20), das Verfahren umfassend:Erfassen einer Betätigungshandlung eines Nutzers des Fahrzeugs (20) zum Initiieren einer Maßnahme zur Verkehrssicherung; undAusführen zumindest zweier Maßnahmen zur Verkehrssicherung aus einem Aktivieren eines Warnblinkers, einem Einschlagen einer Lenkung des Fahrzeugs (30) in Richtung Straßenrand (21a), einem Aktivieren eines Notrufsystems oder einem automatischen Stoppen des Fahrzeugs (20) in einem vorbestimmten Sicherheitsabstand (D) vor einem Unfallfahrzeug (30) durch das Fahrzeug (20).A method of operating a vehicle (20), the method comprising:detecting an actuation action of a user of the vehicle (20) to initiate a traffic safety measure; andCarrying out at least two traffic safety measures: activating a hazard warning light, steering the vehicle (30) in the direction of the roadside (21a), activating an emergency call system or automatically stopping the vehicle (20) at a predetermined safety distance (D) in front of you Accident vehicle (30) by the vehicle (20).Kraftfahrzeug (20) mit einer Notruf-Funktion, das Kraftfahrzeug (20) umfassend eine Steuervorrichtung (23), die zum Ausführen eines Verfahrens (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Motor vehicle (20) with an emergency call function, the motor vehicle (20) comprising a control device (23) which is designed to carry out a method (10) according to one of the preceding claims.
DE102021105555.5A2021-03-082021-03-08 METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLEPendingDE102021105555A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102021105555.5ADE102021105555A1 (en)2021-03-082021-03-08 METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102021105555.5ADE102021105555A1 (en)2021-03-082021-03-08 METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLE

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102021105555A1true DE102021105555A1 (en)2022-09-08

Family

ID=82898278

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102021105555.5APendingDE102021105555A1 (en)2021-03-082021-03-08 METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLE

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102021105555A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19945147A1 (en)1998-09-212000-03-30Matsushita Electric Industrial Co LtdAuxiliary emergency system for car accident, having accident alarm arrangement which makes vehicles and pedestrians nearby accident scene aware about accident to receive their attention and help
DE19803345C2 (en)1998-01-292002-11-07Opel Adam Ag Warning system in motor vehicles
DE102013000992A1 (en)2013-01-222014-03-13Daimler AgMethod for supporting occupants of vehicle i.e. motor car, involves outputting information and instruction to vehicle occupant based on acquired state variables of vehicle occupant behavior and automatic references of vehicle
DE102013222946A1 (en)2013-11-122015-05-13Robert Bosch Gmbh Device for issuing accident and / or breakdown information
DE102016200048A1 (en)2016-01-062017-07-06Volkswagen Aktiengesellschaft Warning device and method for warning of motor vehicle occupants

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19803345C2 (en)1998-01-292002-11-07Opel Adam Ag Warning system in motor vehicles
DE19945147A1 (en)1998-09-212000-03-30Matsushita Electric Industrial Co LtdAuxiliary emergency system for car accident, having accident alarm arrangement which makes vehicles and pedestrians nearby accident scene aware about accident to receive their attention and help
DE102013000992A1 (en)2013-01-222014-03-13Daimler AgMethod for supporting occupants of vehicle i.e. motor car, involves outputting information and instruction to vehicle occupant based on acquired state variables of vehicle occupant behavior and automatic references of vehicle
DE102013222946A1 (en)2013-11-122015-05-13Robert Bosch Gmbh Device for issuing accident and / or breakdown information
DE102016200048A1 (en)2016-01-062017-07-06Volkswagen Aktiengesellschaft Warning device and method for warning of motor vehicle occupants

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2008259B1 (en)Vehicle impact warning device
DE19945147B4 (en) Emergency assistance system for car accidents
DE102010028988A1 (en) Safety device to avoid rear-end collisions, vehicle and procedures
DE112015004903T5 (en) Vehicle control device
DE102009042437B4 (en) Information providing device and information providing method
DE102012001312A1 (en)Driver assistance system for vehicle for mitigating critical situation, comprises input unit for inputting operator command, where autonomously feasible vehicle maneuver for mitigating critical situation is triggered
DE112006000702T5 (en) Hazard warning lights of a vehicle
DE102010044024A1 (en) Driver assistance system in a motor vehicle
DE102014222524A1 (en) Method for reducing the risk of accidents by ghost drivers
DE102009023096A1 (en) Apparatus and method for controlling blind spot monitoring and a lane change warning based on the status of a vehicle driver
WO2010089299A1 (en)Voice connection to an infrastructure facility after an event
DE102013005073A1 (en) Method and warning device for securing a danger spot, especially in road traffic
DE102020122566B4 (en) Method for an assistance function for emergency vehicles with special signals for generating a control signal, as well as special signal control device, warning device and motor vehicle
DE102017003440A1 (en) Method for operating a vehicle, in particular a motor vehicle
DE102014206575A1 (en) Driving warning devices for cars
DE20211737U1 (en) Warning module for vehicles approaching from behind
DE102021105555A1 (en) METHOD OF OPERATING A VEHICLE AND MOTOR VEHICLE
DE102004021186A1 (en)Traffic monitoring and/or dynamic traffic influencing involves generating reactions from received HF signals for influencing state of each respective vehicle and/or transmission data for influencing states of other vehicles
EP4096965A1 (en)Method for emitting an assistance signal
DE102016200796B4 (en) Method for controlling a display device of a motor vehicle and motor vehicle
EP1318380B1 (en)Vehicle with automatic location display in case of emergency
DE102021000966A1 (en) Method for operating an automated vehicle
EP3012815A1 (en)Method for prevention of collisions in traffic
WO2018229300A1 (en)Method for triggering a function of a system enabling at least semi-autonomous movement of a vehicle
DE202006016092U1 (en)Brake light signal control system for vehicles equipped with ABS sends signal causing all brake lights and emergency brake light to flash if ABS is activated

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp