




HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION
Die vorliegende Erfindung betrifft die Auswahl eines Datensatzes in einer grafischen Übersichtsdarstellung, insbesondere in einem System zur Trennung einer Fluid-Probe wie einem Hochleistung-Flüssigkeitschromatografie-System.The present invention relates to the selection of a data set in a graphical overview representation, in particular in a system for separating a fluid sample such as a high-performance liquid chromatography system.
In der Hochleistungs-Flüssigkeitschromatografie (High Performance Liquid Chromatographie - HPLC) wird typischerweise in einem Hochleistungschromatografie-System mittels eines Pumpensystems eine Flüssigkeit (mobile Phase) bei einer sehr streng kontrollierten Flussrate (z.B. im Bereich von Mikrolitern bis Millilitern pro Minute) und bei einem hohen Druck (typischerweise 20 bis 1000 bar und darüber hinausgehend, derzeit bis zu 2000 bar), bei dem die Kompressibilität der Flüssigkeit spürbar sein kann, durch eine sogenannte stationäre Phase (zum Beispiel in einer chromatografischen Säule), bewegt, um einzelne Komponenten einer in die mobile Phase eingebrachten Probenflüssigkeit voneinander zu trennen. Die Zusammensetzung der mobilen Phase kann dabei über der Zeit konstant sein (Isokratischer Modus) oder variieren (z.B. im so genannten Gradienten-Modus). Ein solches HPLC-System ist bekannt zum Beispiel aus der
OFFENBARUNGEPIPHANY
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Auswahl eines Datensatzes in einer grafischen Übersichtsdarstellung zu verbessern, insbesondere für HPLC Anwendungen. Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angeführt.It is an object of the present invention to improve the selection of a data set in a graphical overview representation, in particular for HPLC applications. The object is solved by the features of the independent claims. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.
Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann unter dem Begriff „chromatografische Trennung“ (oder auch nur „Trennung“) eine in einem Chromatografiesystem (oder auch „Probentrenngerät“ genannt) durchgeführte oder durchzuführende Trennung eines in eine mobile Phase eingebrachten Probenfluids, wie z.B. eine Probenflüssigkeit, in ein oder mehrere Komponenten verstanden werden.For the purposes of the present application, the term "chromatographic separation" (or else just "separation") may mean a separation of a sample fluid introduced into a mobile phase into a chromatography system (also called "sample separation apparatus"), such as e.g. a sample liquid to be understood in one or more components.
Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kann unter dem Begriff „Trennmethode“ (oder auch „Trennverfahren“, „Trennmethode“, „chromatografische Methode“, „chromatografische Trennmethode“ oder auch nur „Methode“) insbesondere eine Sequenz von Prozeduren und/oder ein Set der Geräteparameter und -einstellungen verstanden werden, die während einer chromatografischen Trennung von einem Chromatografiesystem in vorgegebener Weise abgearbeitet bzw. verarbeitet werden oder werden sollen. Die Trennmethode kann Aktionen des oder innerhalb des Chromatografiesystems während des Trennverfahrens enthalten oder beschreiben, zum Beispiel das Schalten eines Fluidventils zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Ablaufs der Trennmethode. Die Trennmethode kann darüber hinaus Parameter vorgeben, die während des Trennens eingestellt werden sollen, zum Beispiel eine Lösungsmittelzusammensetzung zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Ablaufs der Trennmethode. Insbesondere kann eine solche Trennmethode für ein Chromatografiesystem zeitlich fest vorgegeben sein und/oder benutzerseitig konfiguriert werden. Eine Trennmethode kann als Datensatz auf einem Datenträger und/oder in einer Datenbank, die einen elektronischen Massenspeicher enthalten kann, abgespeichert sein. Eine Trennmethode kann einen Gradientenmodus beschreiben, bei dem eine Lösungsmittelzusammensetzung einer mobilen Phase sich entsprechend einem vorgebbaren Schema zeitlich ändert. Ebenso kann eine Trennmethode einen isokratischen Modus beschreiben, bei dem die Lösungsmittelzusammensetzung zeitlich konstant bleibt.In the context of the present application, the term "separation method" (or else "separation method", "separation method", "chromatographic method", "chromatographic separation method" or even "method") may in particular be a sequence of procedures and / or a set of Device parameters and settings are understood that are processed or processed during a chromatographic separation of a chromatography in a predetermined manner or should be. The separation method may include or describe actions of or within the chromatography system during the separation process, for example, switching a fluid valve at a particular time during the course of the separation process. The separation method may further specify parameters to be set during separation, for example, a solvent composition at a certain time during the course of the separation process. In particular, such a separation method for a chromatography system can be fixed in time and / or configured on the user side. A separation method can be stored as a data record on a data carrier and / or in a database that may contain an electronic mass storage device. A separation method may describe a gradient mode in which a solvent composition of a mobile phase varies with time according to a predeterminable scheme. Similarly, a separation method can describe an isocratic mode in which the solvent composition remains constant over time.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfasst ein Hochleistungschromatografie-System mit einem Pumpensystem zum Bewegen einer mobilen Phase, einer Trenneinrichtung zum Trennung von Komponenten eines in die mobile Phase eingebrachten Probenfluids, und einer Steuerung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ausführungsbeispiele.Another embodiment includes a high performance chromatography system having a pumping system for moving a mobile phase, a separator for separating components of a sample fluid introduced into the mobile phase, and a controller for performing a method according to any one of the preceding embodiments.
Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können auf Basis vieler der bekannten HPLC Systeme ausgeführt werden, wie z.B. den Agilent Infinity Serien
Das Probenseparationsgerät kann ein mikrofluidisches Messgerät, ein Life Science-Gerät, ein Flüssigkeits- und/oder Gaschromatografiegerät, eine HPLC (High Performance Liquid Chromatography), eine UHPLC-Anlage, ein SFC- (superkritische Flüssigchromatografie) Gerät und/oder ein Elektrophorese-Gerät sein. Allerdings sind viele andere Anwendungen möglich.The sample separation device may be a microfluidic measuring device, a life science device, a liquid and / or gas chromatography device, a high performance liquid chromatography (HPLC), a UHPLC device, an SFC (supercritical liquid chromatography) device and / or an electrophoresis device be. However, many other applications are possible.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auswählen eines Datensatzes. Eine Vielzahl von Datensätzen wird in einer grafischen Übersichtsdarstellung dargestellt, wobei die grafische Übersichtsdarstellung ein oder mehrere grafisch dargestellter Segmente enthält, jedes Segment einen oder mehrere Datensätze der Vielzahl von Datensätzen als grafische Einheit repräsentiert, und jeder Datensatz fest einer bestimmten Position innerhalb des jeweiligen Segments (also z.B. zu einem bestimmten Ort in dem jeweiligen Segment) zugeordnet ist. Ein Teilbereich der grafischen Übersichtsdarstellung wird in einer anderen grafischen Ansicht dargestellt, wenn der Teilbereich (z.B. durch einen Benutzer) selektiert wird, wobei die andere Ansicht zumindest einen Teil der Datensätze, deren Position dem dargestellten Teilbereich zugeordnet sind, individualisiert darstellt. Aus den individualisiert dargestellten Datensätzen kann dann zumindest ein Datensatz (oder auch Gruppe von Datensätzen) ausgewählt werden. Damit kann aus einer Vielzahl von Datensätzen (z.B. Messwerte für eine Vielzahl von Proben) in übersichtlicher und intuitiver Art und Weise ein Datensatz oder eine Gruppe von Datensätzen selektiert werden, z.B. für eine weitere Untersuchung, einen Vergleich mehrere Datensätze, zur Steuerung eines weiteren Prozesses, etc. Bei Messwerten als Datensätze enthält vorzugsweise jeder Datensatz auch Informationen zu dem erfolgten Messprozess, wie z.B. einem chromatografischen Separationsprozess.A preferred embodiment of the present invention relates to a method for selecting a data set. A plurality of data sets are displayed in a graphical overview representation, the graphical overview representation containing one or more graphically displayed segments, each segment representing one or more data records of the plurality of data sets as a graphical unit, and each data record fixed to a specific position within the respective segment (FIG. for example, to a specific location in the respective segment) is assigned. A subarea The graphical overview representation is displayed in a different graphical view when the subarea is selected (eg by a user), wherein the other view represents at least a part of the data sets whose position is assigned to the displayed subarea individualized. At least one data set (or group of data records) can then be selected from the individualized data records. Thus, from a large number of data records (eg measured values for a large number of samples) a data set or a group of data records can be selected in a clear and intuitive manner, eg for a further examination, a comparison of several data records, for controlling a further process, etc. In the case of measured values as data sets, preferably each data record also contains information about the measuring process that has taken place, such as, for example, a chromatographic separation process.
In einem Ausführungsbeispiel kann die grafische Übersichtsdarstellung ein Diagramm, eine geografische Darstellung, ein chemisches Periodensystem, eine einem chemischen Periodensystem entsprechende grafische Darstellung und/oder ein sonstiges Bild sein oder zumindest eines dieser aufweisen. Entsprechend kann auch die für den Teilbereich gewählte andere grafische Ansicht als Diagramm, geografische Darstellung, chemisches Periodensystem, eine einem chemischen Periodensystem entsprechende grafische Darstellung und als sonstiges Bild gewählt werden oder eine solche aufweisen. Die Auswahl der grafischen Übersichtsdarstellung ist im Wesentlichen beliebig und hängt von der jeweiligen Anwendung bzw. des Anwendungszweckes ab. Vorzugsweise erlaubt die Wahl der grafischen Übersichtsdarstellung eine übersichtliche und intuitive Darstellung einer Vielzahl von Datensätzen, z.B. durch geeignete Gruppierungen.In one embodiment, the graphical overview representation may be a graph, a geographic representation, a chemical periodic table, a chemical periodic graph, and / or another image, or at least one of these. Correspondingly, the other graphical view selected for the sub-area can also be selected as a diagram, geographical representation, chemical periodic table, a graphical representation corresponding to a chemical periodic table and as another image or have such a diagram. The selection of the graphical overview representation is essentially arbitrary and depends on the respective application or the application purpose. Preferably, the selection of the graphical overview representation allows a clear and intuitive presentation of a plurality of data records, e.g. through suitable groupings.
In einem Ausführungsbeispiel erfolgt das Darstellen des Teilbereiches der grafischen Übersichtsdarstellung in der anderen grafischen Ansicht durch zumindest eines aus: Vergrößern (z.B. ein „zoom-in“), Lupen-Darstellung, grafische Umrahmung, grafische Heraushebung sowie eine gegenüber der gewählten grafischen Übersichtsdarstellung andere grafische Darstellung. Die konkrete Darstellung des Teilbereiches ist ebenfalls im Wesentlichen beliebig und hängt von der jeweiligen Anwendung bzw. des Anwendungszweckes ab. Vorzugsweise wird durch die Wahl der Darstellung des Teilbereiches eine übersichtliche und intuitive Darstellung einzelner oder gruppierter Datensätze ermöglicht.In one embodiment, the representation of the subarea of the graphical overview representation in the other graphical view is done by at least one of: zooming in (eg, a "zoom-in"), magnifying glass, graphic framing, graphical highlighting, and another graphic over the selected graphical summary display Presentation. The concrete representation of the subarea is likewise essentially arbitrary and depends on the respective application or the intended use. The selection of the representation of the subarea preferably makes possible a clear and intuitive presentation of individual or grouped data records.
In einem Ausführungsbeispiel erfolgt das Selektieren des Teilbereiches durch ein grafisches Auswählen und/oder ein grafisches Überschreiten des Teilbereiches. Hierzu können beliebige im Stand der Technik bekannte Verfahren oder insbesondere Software-Werkzeuge angewandt werden.In one exemplary embodiment, the selection of the partial area is carried out by a graphic selection and / or a graphical crossing of the partial area. For this purpose, any known in the art or in particular software tools may be used.
In einem Ausführungsbeispiel erfolgt das Auswählen des Datensatzes durch einen Benutzer und/oder einen geeigneten Selektionsmechanismus, vorzugsweise ein stärkeres Drücken. Es können beliebige im Stand der Technik bekannte Verfahren oder insbesondere Software-Werkzeuge angewandt werden.In one embodiment, the selection of the data set is performed by a user and / or a suitable selection mechanism, preferably a stronger push. Any method known in the art or, in particular, software tools may be used.
In einem Ausführungsbeispiel repräsentiert jeder Datensatz der Vielzahl von Datensätzen ein Ergebnis einer Messung, vorzugsweise basierend auf einer Separation eines Proben-Fluids (wobei ein Fluid beispielsweise eine Flüssigkeit oder ein Gas sein kann) wie einer Flüssigkeitschromatografie, einer überkritischen Fluidchromatographie (SFC), einer Gaschromatografie und/oder einer Elektrophorese. Entsprechend kann ein solcher Datensatz auch ein Messergebnisse bezüglich eines Feststoffes umfassen, z.B. von Gesteinsproben, Tabletten, Lebensmittel o.Ä., beispielsweise gewonnen aus einer Analysetechnik wie Dissolution, Spektroskopie etc. Der erfindungsgemäße Auswahlprozess erlaubt so in vorzugsweise intuitiver und übersichtlicher Form die Auswahl eines oder mehrerer Messergebnisse aus einer Vielzahl von gewonnenen Messergebnissen z.B. an unterschiedlichen Messorten und/oder zu unterschiedlichen Zeiten. Gerade im Bereich der Chromatografie oder Elektrophorese ergeben sich oft sehr große Datenmengen an Messergebnissen, auf die erfindungsgemäß in vereinfachter Art und Weise zugegriffen werden kann. Entsprechend können auch Messergebnisse von vielen unterschiedlichen Proben durch das erfindungsgemäße Selektieren ausgewählt werden, z.B. für eine sich daran anschließende weitere Analyse, einem Datenvergleich, einer darauf basierenden Prozesssteuerung, etc.In one embodiment, each record of the plurality of data sets represents a result of a measurement, preferably based on a separation of a sample fluid (a fluid may be, for example, a liquid or a gas) such as liquid chromatography, supercritical fluid chromatography (SFC), gas chromatography and / or electrophoresis. Accordingly, such a data set may also include measurement results relating to a solid, e.g. from rock samples, tablets, foodstuffs or the like, for example obtained from an analysis technique such as dissolution, spectroscopy, etc. The selection process according to the invention thus allows, in a preferably intuitive and clear form, the selection of one or more measurement results from a plurality of obtained measurement results, e.g. at different measuring locations and / or at different times. Especially in the field of chromatography or electrophoresis often result in very large amounts of data on measurement results, which can be accessed according to the invention in a simplified manner. Accordingly, measurement results of many different samples can also be selected by the selection according to the invention, e.g. for a subsequent further analysis, a data comparison, a process control based thereon, etc.
In einem Ausführungsbeispiel kann ausgewählte Datensatz oder die Gruppe ausgewählter Datensätze weiter auf einer grafischen Benutzeroberfläche (wie einem Desktop bei einem PC, Tablet oder ähnlichem) abgelegt werden, z.B. als sogenanntes Widget, was eine weitere Visualisierung ermöglicht. Vorzugsweise wird dieser abgelegte Datensatz dann entweder kontinuierlich oder bei Bedarf aktualisiert, z.B. im Sinne eines „Live Updates“.In one embodiment, the selected data set or the group of selected data sets may be further stored on a graphical user interface (such as a desktop on a PC, tablet, or the like), e.g. as a so-called widget, which allows for further visualization. Preferably, this stored record is then updated either continuously or as needed, e.g. in the sense of a "live update".
Ein weiteres Ausführungsbeispiel betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Prozesses, wobei das Verfahren aufweist ein Auswählen eines Datensatzes gemäß einem der vorangegangenen Ausführungsbeispiele und Steuern des Prozesses basierend auf oder unter Verwendung des ausgewählten Datensatzes. Durch die erfindungsgemäß vereinfachte und vorzugsweise intuitive Darstellung und Auswahl insbesondere aus einer größeren Anzahl von Datensätzen kann so die Prozesssteuerung deutlich vereinfacht und übersichtlicher gestaltet werden.Another embodiment relates to a method for controlling a process, the method comprising selecting a data set according to one of the preceding embodiments and controlling the process based on or using the selected data set. By the inventively simplified and preferably intuitive presentation and selection in particular from a larger number of Data sets can be significantly simplified and made clearer process control.
Vorzugsweise umfasst das Steuern des Prozesses zumindest eines umfasst aus: Selektieren, Prüfen und Teilen (z.B. per elektronischer Kommunikation wie E-Mail oder dergleichen) einzelner Datensätze in der visuellen Darstellung vorzugsweise in einem in Echtzeit ablaufenden Gesamtprozess, (Re-)Kalibrierung spezifischer Parameter zur punktuell-situativen Anpassung einzelner Prozesskomponenten- und Parameter, etc.Preferably, controlling the process comprises at least one of: selecting, checking, and sharing (eg, by electronic communication such as e-mail or the like) individual records in the visual representation, preferably in a real-time overall process, (re) calibration of specific parameters selective situational adaptation of individual process components and parameters, etc.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel betrifft eine Software, vorzugsweise gespeichert auf einem Datenträger oder in einer Steuereinheit in einem Hochleistungschromatografie-System, zum Steuern oder Ausführen eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ausführungsbeispiele, wenn dieses auf einem Datenverarbeitungssystem wie einem Computer oder der Steuereinheit abläuft.Another embodiment relates to software, preferably stored on a data carrier or in a control unit in a high-performance chromatography system, for controlling or executing a method according to one of the preceding embodiments, when it runs on a data processing system such as a computer or the control unit.
Ein anderes Ausführungsbeispiel betrifft eine Vorrichtung zum Auswählen eines Datensatzes, die eine Einheit zum Darstellen einer Vielzahl von Datensätzen in einer grafischen Übersichtsdarstellung aufweist, wobei die grafische Übersichtsdarstellung ein oder mehrere grafisch dargestellter Segmente enthält, jedes Segment einen oder mehrere Datensätze der Vielzahl von Datensätzen als grafische Einheit repräsentiert, und jeder Datensatz fest einer bestimmten Position innerhalb des jeweiligen Segments zugeordnet ist. Die Vorrichtung weist ferner auf eine Einheit zum Darstellen eines Teilbereiches der grafischen Übersichtsdarstellung in einer anderen grafischen Ansicht, wenn der Teilbereich (z.B. durch einen Benutzer) selektiert wird, wobei die vergrößerte Ansicht zumindest einen Teil der Datensätze, deren Position dem vergrößert dargestellten Teilbereich zugeordnet sind, individualisiert darstellt. Schließlich weist die Vorrichtung eine Einheit zum Auswählen zumindest eines Datensatzes aus den individualisiert dargestellten Datensätzen auf.Another embodiment relates to a device for selecting a data set comprising a unit for displaying a plurality of data records in a graphical overview representation, the graphical overview representation containing one or more graphically displayed segments, each segment containing one or more data records of the plurality of data sets as graphical ones Unit is represented, and each record is permanently assigned to a specific position within the respective segment. The apparatus further comprises a unit for displaying a partial area of the graphical overview display in another graphical view when the partial area is selected (eg by a user), the enlarged view being associated with at least a part of the data sets whose position is the enlarged partial area , represents individualized. Finally, the device has a unit for selecting at least one data record from the individualized data records.
Ein anderes Ausführungsbeispiel betrifft ein Hochleistungschromatografie-System, aufweisend ein Pumpensystem zum Bewegen einer mobilen Phase, eine Trenneinrichtung zum Trennung von Komponenten eines in die mobile Phase eingebrachten Probenfluids, und eine Steuerung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ausführungsbeispiele.Another embodiment relates to a high-performance chromatography system comprising a pumping system for moving a mobile phase, a separation device for separating components of a sample fluid introduced into the mobile phase, and a controller for carrying out a method according to one of the preceding embodiments.
Das oder eines der vorab erläuterten Verfahren kann durch eine Software ganz oder teilweise gesteuert, unterstützt oder ausgeführt werden, wenn diese auf einem Datenverarbeitungssystem, wie einem Computer oder einer Workstation, abläuft. Die Software kann dabei oder dazu auf einem Datenträger gespeichert werden kann.The or one of the methods discussed above may be wholly or partially controlled, assisted or executed by software as it runs on a data processing system such as a computer or workstation. The software can be stored or stored on a data carrier.
BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENDESCRIPTION OF THE DRAWINGS
Die Erfindung wird im Folgenden weiter unter Heranziehung der Zeichnungen erläutert, wobei sich gleiche Referenzzeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Merkmale beziehen.The invention will be further explained below with reference to the drawings, wherein like reference numerals refer to the same or functionally identical or similar features.
Die
Die
Im Einzelnen zeigt
Die mobile Phase kann aus nur einem Lösungsmittel bestehen oder aus einer Mischung unterschiedlicher Lösungsmittel. Das Mischen kann bei Niederdruck und vor der Pumpe
Eine Datenverarbeitungseinheit
Alternativ kann die Datenverarbeitungseinheit
Eine in dem Hochleistungschromatografie-System
Die Pumpe
In einem solchen System
Es ist ersichtlich, dass die Möglichkeiten zur Prozesssteuerung mittels eines erfindungsgemäß ausgewählten Datensatzes nur durch die Gegebenheiten eines jeweiligen Systems begrenzt und bestimmt sind. Entsprechend sind die hier angeführten Erläuterungen nur beispielhaft und können entsprechend auf andere Gegebenheiten und Systeme angepasst bzw. erweitert werden. Ebenso könne die hier erfolgten Ausführungen auch auf andere Gebiete, in denen Datensätze auszuwählen sind, entsprechend angewandt bzw. übertragen werden. Insbesondere lassen sich die hierfür das Gebiet der Chromatografie erfolgten Erläuterungen auch auf andere Gebiete übertragen, wie z.B. auf andere Separationsverfahren wie Elektrophorese, Massenspektrometrie, etc.It can be seen that the possibilities for process control by means of a data set selected according to the invention are limited and determined only by the circumstances of a respective system. Accordingly, the explanations given here are only examples and can be adapted or expanded accordingly to other circumstances and systems. Likewise, the remarks made here can also be applied or transferred to other areas in which data sets are to be selected. In particular, the explanations given for this purpose in the field of chromatography can also be transferred to other fields, such as e.g. to other separation methods such as electrophoresis, mass spectrometry, etc.
Im Folgenden sollen nun eine Reihe von beispielhaften Ausführungsformen für das Auswählen von Datensätzen gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.In the following, a number of exemplary embodiments for selecting records according to the present invention will now be described.
Die
Wenn die Selektionseinheit
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel soll der Datensatz
Der so ausgewählte Datensatz
Zusammengefasst erscheint in dem gezeigten Ausführungsbeispiel der
Je nach Anwendung kann dann z.B. durch weiteres oder stärkeres Drücken auf den selektierten Datensatz
Die
Jedes Element
Die in
Das in den
In der Übersichtsdarstellung
Durch Selektion eines Datenpunktes, wie des in
Wie in
In dem hier gewählten Ausführungsbeispiel der
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102018123442.2ADE102018123442A1 (en) | 2018-09-24 | 2018-09-24 | Selection of a data record in a graphical overview | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102018123442.2ADE102018123442A1 (en) | 2018-09-24 | 2018-09-24 | Selection of a data record in a graphical overview | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102018123442A1true DE102018123442A1 (en) | 2019-01-24 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102018123442.2APendingDE102018123442A1 (en) | 2018-09-24 | 2018-09-24 | Selection of a data record in a graphical overview | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102018123442A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CN115455303A (en)* | 2022-10-12 | 2022-12-09 | 北京字跳网络技术有限公司 | A data screening method and device | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0309596A1 (en) | 1987-09-26 | 1989-04-05 | Hewlett-Packard GmbH | Pumping apparatus for delivering liquid at high pressure | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0309596A1 (en) | 1987-09-26 | 1989-04-05 | Hewlett-Packard GmbH | Pumping apparatus for delivering liquid at high pressure | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CN115455303A (en)* | 2022-10-12 | 2022-12-09 | 北京字跳网络技术有限公司 | A data screening method and device | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE19837910B4 (en) | Method, device and program storage medium for improved integration of signals | |
| DE10392707B4 (en) | Method of using data binning in the analysis of chromatography / spectrometry data | |
| DE69323645T2 (en) | Procedure for calculating the operating parameters of a gas chromatograph | |
| DE102012211779A1 (en) | Drifting two-dimensional separation with adaptation of a second-dimension gradient to actual first-dimension conditions | |
| EP2110663B1 (en) | GC-MS analysis device which can be switched between single-dimensional and two-dimensional operating modes | |
| DE102009029028B4 (en) | Configure a physical state at a source to generate a physical state at a destination | |
| DE102009030395A1 (en) | Differentiated chromatographic analysis method for compensating variances in the signal-generating unit in quantitative chromatographic analyzes | |
| DE112011103938T5 (en) | Method and apparatus for operating menu display control of analyzers | |
| WO2007045224A2 (en) | Analysis of substance mixtures | |
| EP3159681B1 (en) | Method and device for automatable determination of the detection threshold and the relative error in the quantification of the concentration of a substance to be tested in a measuring probe | |
| DE68913730T2 (en) | Device and method for optimizing the liquid chromatographic separation of a sample. | |
| DE69023263T2 (en) | Liquid chromatography. | |
| DE102018123442A1 (en) | Selection of a data record in a graphical overview | |
| DE102016000124B4 (en) | mass spectrometry data processing apparatus and mass spectrometry data processing method | |
| DE102019214127A1 (en) | Liquid chromatograph analysis method and liquid chromatograph analysis device | |
| DE102020108696A1 (en) | System for developing a separation method for separating a fluidic sample using a sample separator | |
| DE102020114618A1 (en) | User-side specification of a selection parameter relating to a target result of a sample separation task | |
| DE112011100752T5 (en) | High performance liquid chromatography apparatus and method for supplying a liquid to the high performance liquid chromatography apparatus | |
| DE102007047695A1 (en) | Method for optimizing the separation method for a given sample system by asymmetric field flow fractionation | |
| EP1754055A1 (en) | Method and device for the automatic development of models of chromatographic, electrochomatographic and electrophoretic methods | |
| DE69735319T2 (en) | Method for improving the sensitivity and linearity of an electron capture detector and corresponding device | |
| DE102007000627A1 (en) | Measured data evaluating device for e.g. liquid chromatography/mass spectrometry device, has processing unit for processing of measured data of measurements such that processed data are represented in two-dimensions | |
| EP3566045B1 (en) | Method for two-dimensional protein separation and protein-separating device | |
| DE102017102679A1 (en) | User behavior taking into account analysis for meter | |
| DE102020108590A1 (en) | Transfer of a developed separation method taking into account sample separation device specifics | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R079 | Amendment of ipc main class | Free format text:PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0019260000 Ipc:G16B0045000000 | |
| R230 | Request for early publication | ||
| R012 | Request for examination validly filed |