Die Erfindung betrifft eine Markierung zur Positionsbestimmung, eine Markierung zur Umgebungsbestimmung, ein System zur Positionsbestimmung, ein System zur Umgebungsbestimmung, eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung, eine Vorrichtung zum Anzeigen von AR-Inhalten, ein Verfahren zur Positionsbestimmung und/oder ein Verfahren zum Anzeigen von AR-Inhalten.The invention relates to a marker for position determination, a marker for environmental determination, a system for determining position, a system for determining the environment, a device for determining position, a device for displaying AR content, a method for determining position and / or a method for displaying AR -Inhalten.
Unter erweiterter Realität (englisch: augmented reality, im Folgenden kurz AR) versteht man grundsätzlich die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Häufig, insbesondere im Folgenden, wird unter AR jedoch lediglich die visuelle Ergänzung der Realität, wie sie mittels optischer Elemente visuell wahrgenommen wird, mittels Einblendung von computergenerierten AR-Inhalten auf den entsprechenden optischen Elementen verstanden.Under augmented reality (in the following abbreviated to AR) augmented reality basically means the computer-aided extension of the perception of reality. Often, but in particular below, AR is understood to be merely the visual supplementation of reality as visually perceived by optical elements by overlaying computer-generated AR content on the corresponding optical elements.
Die optischen Elemente sind dabei alle optischen Elemente, die sich zum Darstellen und/oder visuellen Wahrnehmen der Realität eignen. Die optischen Elemente sind beispielsweise Anzeigeelemente oder Displays von elektronischen Vorrichtungen, insbesondere mobilen und/oder tragbaren elektronischen Vorrichtungen, wie Mobiltelefone oder Tablet-PCs. Die optischen Elemente können aber auch transparente Elemente von Vorrichtungen sein, durch die die Realität visuell wahrgenommen wird, beispielsweise die Gläser einer Brille oder eine Scheibe, beispielsweise eine Windschutzscheibe, eines Fahrzeug, insbesondere eines Kraftfahrzeugs.The optical elements are all optical elements that are suitable for representing and / or visual perception of reality. The optical elements are, for example, display elements or displays of electronic devices, in particular mobile and / or portable electronic devices, such as mobile phones or tablet PCs. The optical elements can also be transparent elements of devices through which the reality is perceived visually, for example the glasses of a pair of glasses or a pane, for example a windshield, of a vehicle, in particular of a motor vehicle.
Die Erfassung der Realität erfolgt mittels einer Kamera, die in die entsprechende Vorrichtung integriert ist. Die AR-Inhalte, beispielsweise eine darzustellende Zusatzinformation oder ein AR-Objekt, werden der erfassten Realität, beispielsweise der Umgebung der Vorrichtung, zugeordnet, beispielsweise mittels kamerabasierter Objekterfassung. Des Weiteren werden durch die kamerabasierte Erfassung der Realität das Anzeigeformat und die Perspektive der AR-Inhalte ermittelt. Nachfolgend werden die AR-Inhalte als Einblendungen auf dem optischen Element dargestellt, mittels dessen der Anwender der Vorrichtung die entsprechende Realität, insbesondere die Umgebung, wahrnimmt. Beispielsweise werden die AR-Inhalte auf einem Display oder Bildschirm eingeblendet, auf dem die Umgebung angezeigt wird. Alternativ dazu werden die AR-Inhalte auf ein Brillenglas oder eine Windschutzscheibe eines Fahrzeugs projiziert, durch die der Anwender der Vorrichtung die Umgebung wahrnimmt.The detection of the reality takes place by means of a camera, which is integrated into the corresponding device. The AR contents, for example additional information to be displayed or an AR object, are assigned to the detected reality, for example the environment of the device, for example by means of camera-based object detection. Furthermore, the camera-based capture of reality determines the display format and perspective of the AR content. Subsequently, the AR contents are displayed as fades on the optical element, by means of which the user of the device perceives the corresponding reality, in particular the environment. For example, the AR content appears on a display or screen that displays the environment. Alternatively, the AR contents are projected onto a lens or windshield of a vehicle through which the user of the device perceives the environment.
AR-Inhalte können beispielsweise im Automotive-Bereich genutzt werden, um Anzeigeelemente eines Kraftfahrzeugs auf der Windschutzscheibe darzustellen und/oder um Gefahrenpotentiale oder Verkehrszeichen in der Umgebung des Kraftfahrzeugs optisch hervorzuheben. Ferner kann Werbung als AR-Inhalt als Teil der Umgebung dargestellt werden, weshalb die Anzahl physischer Werbemittel, wie Plakate, Litfaßsäulen und Großbildschirme, zum Anzeigen von Werbung verringert werden kann, was beispielsweise dem Bestreben von Kommunen entgegen kommt, das Aussehen von Städten und Gemeinden durch möglichst wenig Werbeoberflächen zu beeinflussen. Digitale Werbung in AR bietet ferner die Möglichkeit Werbung mit hohem Werbewert, beispielsweise mittels Personalisierung der Werbung, bereitzustellen.For example, AR content can be used in the automotive sector to display display elements of a motor vehicle on the windshield and / or visually highlight danger potentials or traffic signs in the surroundings of the motor vehicle. Furthermore, advertising may be represented as AR content as part of the environment, and therefore the number of physical advertising media, such as billboards, advertising columns, and large screens, for displaying advertising may be reduced, for example, counteracting community aspirations, the appearance of cities and communities to influence through as few advertising surfaces as possible. Digital advertising in AR also offers the possibility to provide advertising with a high advertising value, for example by means of advertising personalization.
Die Zuordnung der AR-Inhalte zur Umgebung ist oft schwierig und führt zu unerwünschten Überlagerungs- und/oder Überschneidungseffekten. Beispielsweise zeigt1 eine herkömmliche Vorrichtung18 zum Anzeigen von AR-Inhalten mit einem optischen Element20, auf dem zwei reale erste Gegenstände22, beispielsweise Gebäude oder Bäume, und ein realer zweiter Gegenstand24, beispielsweise ein Verkehrsschild, eine Ampel oder eine Straßenlaterne, und zwei AR-Inhalte26 zu sehen sind, wobei die AR-Inhalte26 die Gegenstände22,24 überlagern und/oder überschneiden. Eines der Probleme dabei ist, dass die Gegenstände22,24 nicht mehr vollständig erkennbar sind. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn es sich bei den Gegenständen22,24 um Verkehrsschilder, Ampeln, Wegweiser, allgemeine Informationstafeln o.ä. handelt, die wichtige Informationen darstellen, da dann die mittels der Gegenstände22,24 bereitgestellte Information von einem Anwender der Vorrichtung18 nicht mehr lesbar sind. Besonders problematisch ist dies, wenn es sich bei der Vorrichtung18 um eine Brille handelt, auf deren Glas bzw. Gläser die AR-Inhalte projiziert wird, da dann der Träger der Brille die Gegenstände22,24 oder zumindest die mittels der Gegenstände22,24 bereitgestellte Information nicht mehr ausreichend sehen kann.Allocating AR content to the environment is often difficult and leads to unwanted overlay and / or overlap effects. For example, shows 1 aconventional device 18 to display AR content with anoptical element 20 , on which two realfirst objects 22 for example, buildings or trees, and a realsecond object 24 for example, a traffic sign, a traffic light or a street lamp, and twoAR contents 26 are seen, with theAR content 26things 22 . 24 overlay and / or overlap. One of the problems with this is that theitems 22 . 24 are no longer completely recognizable. This is especially problematic when it comes to theobjects 22 . 24 around traffic signs, traffic lights, signposts, general information boards or similar which represent important information, since then the means of theobjects 22 . 24 provided information from a user of thedevice 18 are no longer legible. This is particularly problematic when it comes to thedevice 18 is a pair of glasses, on the glass or glasses of the AR-content is projected, because then the wearer of the glasses, theobjects 22 . 24 or at least the means of theobjects 22 . 24 provided information can not see enough.
Die ersten Konzepte für AR-Werbung nutzen vor Allem große freie Flächen (z.B. Hauswände), was die Werbemöglichkeiten signifikant einschränkt. Überlagerungs- und Überschneidungseffekte und Probleme mit falschen Perspektiven und Verdeckung müssen bei diesen und anderen Werbepositionen hingenommen werden. Dies führt zu einer schlechten Erfahrung, Verärgerung und damit zu einer geringen Akzeptanz bei den Anwendern.Above all, the first concepts for AR advertising use large open spaces (such as house walls), which significantly limits the advertising possibilities. Overlapping and overlapping effects and problems with false perspectives and concealment must be accepted in these and other advertising positions. This leads to a bad experience, annoyance and thus to a low acceptance among the users.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Markierung und/oder ein System zur Positionsbestimmung und/oder zur Umgebungsbestimmung bereitzustellen, die auf einfache Weise dazu beitragen, dass eine Position eines Nutzers der Markierung bzw. des Systems bzw. eine Umgebung der Markierung bzw. des Systems schnell und präzise ermittelbar ist. An object of the invention is to provide a marking and / or a system for determining the position and / or for determining the environment, which contribute in a simple manner to the fact that a position of a user of the marking or of the system or an environment of the marking or the Systems can be determined quickly and accurately.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und/oder ein Verfahren zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten bereitzustellen, mittels derer auf einfache Weise eine Umgebung eines Anwenders der Vorrichtung bzw. des Verfahrens schnell und präzise ermittelbar ist bzw. die AR-Inhalte besonders geeignet darzustellen.It is an object of the invention to provide a device and / or a method for determining the position and / or displaying AR content, by means of which a user's environment of the device or method can be determined quickly and precisely in a simple manner Represent AR content particularly well.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Markierung zur Positionsbestimmung, aufweisend: eine Positionsinformation, die repräsentativ für eine Position ist, an der die Markierung bestimmungsgemäß anzuordnen ist; und eine Blickwinkelinformation, die repräsentativ für einen Blickwinkel ist, aus dem bei bestimmungsgemäß angeordneter Markierung die Blickwinkelinformation lesbar ist.An object of the invention is achieved by a mark for position determination, comprising: a position information representative of a position at which the mark is to be arranged as intended; and an angle of view information representative of a viewing angle from which the angle of view information is readable when the marker is positioned as intended.
Die Markierung zur Positionsbestimmung kann auch als georeferenzierte Marke bezeichnet werden. Falls die Markierung bestimmungsgemäß an ihrer Position angeordnet ist, so ermöglicht die Markierung, anhand der Positionsinformation zu ermitteln, wo man sich befindet, insbesondere in der Nähe der Position, an der die Markierung angeordnet ist.The marker for position determination can also be referred to as a georeferenced marker. If the marking is arranged in its intended position, the marking makes it possible to ascertain, based on the position information, where one is located, in particular in the vicinity of the position at which the marking is arranged.
Anhand der Blickwinkelinformation wird die Positionsbestimmung dahingehend präzisiert, dass ermittelbar ist, aus welchem Blickwinkel die Markierung aktuell betrachtet wird. Die Blickwinkelinformation ist repräsentativ für eine Bezugswinkelangabe zur Bestimmung der aktuellen Blickrichtung eines Anwenders, insbesondere eines Nutzers, der Markierung.On the basis of the viewing angle information, the position determination is specified in such a way that it is possible to determine from which viewing angle the marking is currently being viewed. The viewing angle information is representative of a reference angle indication for determining the current viewing direction of a user, in particular a user, the marking.
Zusätzlich kann anhand der Markierung ein Abstand des Anwenders zu der Markierung ermittelt werden.In addition, a distance of the user to the marking can be determined on the basis of the marking.
Aus der Position der Markierung, dem Blickwinkel, aus dem die Markierung betrachtet wird, und dem Abstand des Anwenders zu der Markierung kann dann die Position des Anwenders präzise ermittelt werden. Die Ermittlung der Position des Anwenders kann insbesondere mittels einer Vorrichtung zur Positionsbestimmung erfolgen, welche die Markierung mittels einer Kamera erfasst und ein Bild der Markierung mittels einer Bildbearbeitungssoftware auswertet.From the position of the marker, the viewing angle from which the marker is viewed, and the distance of the user to the marker, the position of the user can then be determined precisely. The determination of the position of the user can be carried out in particular by means of a device for position determination, which detects the mark by means of a camera and evaluates an image of the mark by means of an image processing software.
Der Abstand von dem Anwender bzw. der Vorrichtung zu der Markierung kann beispielsweise ermittelt werden, indem die Markierung vorgegebene Ausmaße und/oder ein vorgegebenes Maßelement aufweist, indem ein Bild der Markierung aufgenommen wird und indem die Ausmaße bzw. das Maßelement der Markierung in dem Bild mit den vorgegebenen Ausmaßen bzw. dem vorgegebenen Maßelement verglichen werden. Alternativ dazu kann der Abstand des Anwenders zu der Markierung ermittelt werden, indem die Positionsinformation für die Höhe, in der die Markierung angeordnet ist, repräsentativ ist oder die Markierung in einer vorgegebenen Höhe angeordnet ist, und indem ein Bild der Markierung aufgenommen wird und die Höhe der Markierung in dem Bild mit der Höhe, für die die Positionsinformation repräsentativ ist, oder mit der vorgegebenen Höhe verglichen wird.The distance from the user or the device to the marking can be determined, for example, by the marking having predetermined dimensions and / or a predetermined measuring element by taking an image of the marking and by the dimensions or the dimension element of the marking in the image be compared with the given dimensions or the predetermined dimensional element. Alternatively, the distance of the user to the marker may be determined by representing the position information for the height in which the marker is located, or the marker is located at a predetermined height, and taking an image of the marker and the height the mark in the image is compared with the height for which the position information is representative or with the predetermined height.
Die Positionsinformation, die Blickwinkelinformation und gegebenenfalls weitere Informationen, die mittels der Markierung wiedergegeben werden sollen, können beispielswiese auf die Markierung gedruckt werden, beispielsweise im Vorfeld der Montage oder bei der Montage vor Ort, oder auf eine Identifikationsnummer (ID) der Markierung referenziert im Backend gespeichert werden.The position information, the viewing angle information and optionally further information to be reproduced by means of the marking can, for example, be printed on the marking, for example in the run-up to assembly or on-site assembly, or referenced to an identification number (ID) of the marking in the backend get saved.
Gemäß einer Weiterbildung weist die Position, an der die Markierung bestimmungsgemäß anzuordnen ist, geografische Koordinaten und/oder die Höhe, in der die Markierung bestimmungsgemäß anzuordnen ist, auf. Die geografischen Koordinaten tragen auf einfache Weise dazu bei, dass die Position der Markierung und davon abhängig die Position des Anwenders präzise ermittelbar sind. Die Information bezüglich der Höhe, in der die Markierung bestimmungsgemäß anzuordnen ist, ermöglicht auf einfache Weise, den Abstand des Anwenders zu der Markierung und damit die Position des Anwenders präzise zu ermitteln. Darüber hinaus ermöglicht das Angeben der Höhe mittels der Positionsinformation, die Markierung in beliebiger Höhe anzuordnen, solange die Höhe, in der die Markierung angeordnet wird, der mittels der Positionsinformation angegebenen Höhe entspricht.According to a further development, the position at which the marking is to be arranged in accordance with its intended purpose includes geographical coordinates and / or the height at which the marking is to be arranged as intended. The geographical coordinates contribute in a simple way to the fact that the position of the marker and depending on the position of the user can be determined precisely. The information regarding the height at which the mark is intended to be arranged in a simple manner enables a precise determination of the distance of the user to the marking and thus the position of the user. Moreover, indicating the height by means of the position information makes it possible to arrange the mark at any height as long as the height at which the mark is placed corresponds to the height indicated by the positional information.
Gemäß einer Weiterbildung ist anhand der Blickwinkelinformation der entsprechende Blickwinkel absolut bestimmbar. Dass der Blickwinkel absolut bestimmbar ist, bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Blickwinkel ausgehend von der Position, an der die Markierung bestimmungsgemäß anzuordnen ist, eindeutig bestimmbar ist, unabhängig davon, wo sich derjenige, der von dem Blickwinkel Kenntnis hat, befindet. Beispielsweise kann man den absolut bestimmbaren Blickwinkel, sofern man Kenntnis davon hat, in einer Karte ausgehend von der Position der Markierung einzeichnen, ohne vor Ort sein zu müssen.According to a development, the corresponding angle of view can be determined absolutely on the basis of the angle of view information. In this context, the fact that the viewing angle is absolutely determinable means that the viewing angle can be unambiguously determined, starting from the position at which the marking is intended to be arranged, irrespective of where the person who is aware of the viewing angle is. For example, you can draw the absolutely determinable perspective, if you know about it, in a map starting from the position of the marker without having to be on site.
Gemäß einer Weiterbildung weist die Blickwinkelinformation mindestens zwei vorgegebene Winkelmaßelemente auf, die so ausgebildet sind, dass bei deren Betrachtung aufgrund der relativen Positionen und/oder Längen der Winkelmaßelemente zueinander der entsprechende Blickwinkel ermittelbar ist. Damit aus dieser Art der Blickwinkelinformation der Blickwinkel ermittelt werden kann, müssen der Anwender und/oder die Vorrichtung zum Ermitteln des Blickwinkels die Markierung tatsächlich aus dem entsprechenden Blickwinkel betrachten. Die Abspeicherung des Blickwinkels, beispielsweise auf einem Server, ist nicht notwendig.According to a further development, the viewing angle information has at least two predetermined angle measurement elements, which are designed so that the corresponding viewing angle can be determined when the latter are viewed on the basis of the relative positions and / or lengths of the angle measurement elements. In order for the angle of view to be determined from this type of viewing angle information, the user and / or the device for  Determining the viewing angle actually consider the marker from the appropriate angle. The storage of the angle, for example on a server, is not necessary.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Markierung zur Umgebungsbestimmung, aufweisend die im Vorhergehenden erläuterte Markierung und eine Umgebungsinformation, die bei bestimmungsgemäß angeordneter Markierung repräsentativ für eine Eigenschaft einer Umgebung der Markierung ist. Mittels der Markierung kann aufgrund der Umgebungsinformation nicht nur die Position des Anwenders bzw. der verwendeten Vorrichtung ermittelt werden, sondern auch eine Eigenschaft der Umgebung der Markierung ermittelt werden.An object of the invention is achieved by an environmental determination mark having the above-explained mark and environmental information which, when properly positioned, is representative of a characteristic of an environment of the mark. By means of the marking, not only the position of the user or the device used can be determined on the basis of the environmental information, but also a property of the surroundings of the marking can be determined.
Die Eigenschaft der Umgebung der Markierung kann sich beispielsweise auf freie räumliche Bereiche und/oder freie Flächen in unmittelbarer Umgebung der Markierung beziehen. Falls sich beispielsweise neben der Markierung eine freie Fläche, beispielsweise eine Hauswand ohne Fenster oder Ähnliches, oder eine Lücke zwischen zwei Objekten, beispielsweise eine Gebäudelücke oder eine Lücke zwischen einem Baum und einem Mast, an dem die Markierung angeordnet ist, befindet, so kann dies als Eigenschaft der Umgebung angegeben sein.The property of the environment of the marking may relate, for example, to free spatial areas and / or free areas in the immediate vicinity of the marking. If, for example, a free area, for example a house wall without windows or the like, or a gap between two objects, for example a building gap or a gap between a tree and a mast on which the marking is located, are located next to the marking, this can be done be specified as a property of the environment.
Dies ermöglicht, AR-Inhalte, insbesondere Zusatzinformationen oder AR-Objekte, in der Umgebung der Markierung geeignet einzublenden, beispielsweise so, dass die AR-Inhalte keine realen Gegenstände schneiden oder überlappen oder zumindest nur so schneiden bzw. überlappen, dass keine wichtigen Informationen der realen Welt verdeckt werden. Auf diese Weise können unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den realen Gegenständen und den eingeblendeten AR-Inhalten vermieden werden. Beispielsweise kann vermieden werden, dass von eingeblendeten AR-Inhalten Informationen von realen Gegenständen, beispielsweise Verkehrszeichen, verdeckt werden und/oder dass reale Gegenstände die Lesbarkeit der eingeblendeten AR-Inhalte, insbesondere Zusatzinformationen, beeinflussen. Beispielsweise können die AR-Inhalte ausschließlich auf der freien Fläche bzw. in der Lücke dargestellt werden.This makes it possible to appropriately display AR content, in particular additional information or AR objects, in the surroundings of the marking, for example in such a way that the AR contents do not intersect or overlap real objects or at least only intersect or overlap such that no important information of the covered in the real world. In this way, unwanted interactions between the real objects and the displayed AR contents can be avoided. For example, it can be avoided that information of real objects, for example traffic signs, is obscured by inserted AR contents and / or that real objects influence the readability of the displayed AR contents, in particular additional information. For example, the AR content can only be displayed on the free area or in the gap.
Sofern die Markierung zur Umgebungsbestimmung und zum Anzeigen von AR-Inhalten verwendet wird, so ist darauf zu achten, dass die Eigenschaft der Umgebung der Markierung von dem Blickwinkel, aus dem die Markierung betrachtet wird, abhängt. Beispielsweise kann eine freie Fläche neben einer Markierung aus einem Blickwinkel sehr gut lesbar sein jedoch aus einem anderen Blickwinkel nur schlecht oder gar nicht lesbar sein. Daraus folgt für die Markierung, dass die Umgebungsinformation ähnlich wie die Blickwinkelinformation so ausgestaltet sein kann, dass sie ausschließlich aus einem bestimmten Blickwinkel lesbar ist und/oder dass aus verschiedenen Blickwinkeln entsprechend verschiedene Umgebungsinformationen lesbar sind. Beispielsweise kann von Süden aus betrachtet eine freie Fläche westlich der entsprechenden Markierung zum Anzeigen von AR-Inhalten geeignet sein und von Norden aus betrachtet kann eine freie Fläche östlich der entsprechenden Markierung zum Anzeigen von AR-Inhalten geeignet sein.If the marker is used to determine the environment and to display AR content, care must be taken that the characteristic of the environment of the marker depends on the viewing angle from which the marker is viewed. For example, a free area next to a marker from one angle can be very readable but from a different angle only poor or unreadable. It follows for the marking that the environment information similar to the viewing angle information can be designed so that it is readable only from a certain angle and / or that from different angles accordingly different environment information is readable. For example, viewed from the south, a vacant area west of the corresponding marker may be suitable for displaying AR content, and viewed from the north, a vacant area east of the corresponding marker may be suitable for displaying AR content.
Gemäß einer Weiterbildung sind die Positionsinformation, die Blickwinkelinformation und/oder die Umgebungsinformation in einem optisch lesbaren Code kodiert. Der optisch lesbare Code kann beispielsweise ein Barcode oder ein QR-Code sein.According to a development, the position information, the viewing angle information and / or the environmental information are coded in an optically readable code. The optically readable code may be, for example, a barcode or a QR code.
Gemäß einer Weiterbildung weist die Positionsinformation die Position, die Blickwinkelinformation den Blickwinkel und/oder die Umgebungsinformation die Eigenschaft der Umgebung auf. In anderen Worten ist gemäß dieser Weiterbildung die Position in der Positionsinformation enthalten, der Blickwinkel ist in der Blickwinkelinformation enthalten bzw. die Eigenschaft der Umgebung ist in der Umgebungsinformation enthalten. In wieder anderen Worten kann die Position direkt anhand der Positionsinformation, der Blickwinkel direkt anhand der Blickwinkelinformation bzw. die Eigenschaft der Umgebung direkt anhand der Umgebungsinformation ermittelt, beispielsweise abgelesen, werden.According to a development, the position information comprises the position, the viewing angle information the viewing angle and / or the environmental information the property of the environment. In other words, according to this embodiment, the position is included in the position information, the viewing angle is included in the viewing angle information, and the property of the environment is included in the environment information. In other words, the position directly on the basis of the position information, the angle directly from the viewing angle information or the property of the environment determined directly on the basis of the environment information, for example, read.
Alternativ dazu kann die Positionsinformation lediglich stellvertretend für die Position angegeben sein. Beispielsweise kann die Positionsinformation eine Internetadresse sein, von der die Position abrufbar ist, die Blickwinkelinformation kann eine Internetadresse sein, von der der Blickwinkel abrufbar ist, und/oder die Umgebungsinformation kann eine Internetadresse sein, von der die Eigenschaft der Umgebung abrufbar ist.Alternatively, the position information may be given merely representative of the position. For example, the position information may be an Internet address from which the position is retrievable, the viewpoint information may be an Internet address from which the viewpoint is retrievable, and / or the environment information may be an Internet address from which the property of the environment is retrievable.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein System zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung, aufweisend die im Vorhergehenden erläuterte Markierung, die an ihrer bestimmungsgemäßen Position angeordnet ist. Zu dem System kann auch der Gegenstand gezählt werden, an dem die Markierung angeordnet ist. Zum Anordnen der Markierung eignen sich nahezu alle Gegenstände, die eine festgelegte, also unveränderbare Position haben. Beispielsweise kann die Markierung an einem Mast, beispielsweise einem Laternenmast, einem Strommast oder einem Telefonmast, angeordnet sein, der dann als Teil des Systems zur Positionsbestimmung angesehen werden kann. In diesem Fall entsprechen die geografischen Koordinaten der Markierung grundsätzlich den geografischen Koordinaten des Gegenstandes, beispielsweise des Mastes. Darüber hinaus kann die Markierung in der vorgegebenen Höhe an dem Mast angeordnet sein.An object of the invention is achieved by a system for position determination and / or environmental determination, comprising the previously explained marking, which is arranged at its intended position. To the system can also be counted the object on which the marker is located. Nearly all objects which have a fixed, that is unchangeable, position are suitable for arranging the marking. For example, the tag may be disposed on a mast, such as a lamppost, utility pole, or telephone pole, which may then be considered part of the positioning system. In this case, the geographic coordinates of the marker basically correspond to the geographic coordinates of the article, such as the  Mast. In addition, the mark can be arranged at the predetermined height on the mast.
Gemäß einer Weiterbildung ist die Markierung an ihrer bestimmungsgemäßen Position auf einer dreidimensionalen Oberfläche so angeordnet, dass die Markierung zumindest teilweise an die dreidimensionale Oberfläche angepasst ist und dass zumindest die Blickwinkelinformation ausschließlich aus dem entsprechenden Blickwinkel lesbar ist.According to a further development, the marking is arranged at its intended position on a three-dimensional surface such that the marking is at least partially adapted to the three-dimensional surface and that at least the viewing angle information is readable exclusively from the corresponding viewing angle.
Dass die Oberfläche dreidimensional ist, bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Oberfläche nicht lediglich in einer flachen, zweidimensionalen Ebene liegt, sondern sich auch in eine dritte Dimension erstreckt. Die dreidimensionale Oberfläche kann beispielsweise eine gekrümmte oder geknickte Oberfläche sein. Die dreidimensionale Oberfläche kann beispielsweise die Oberfläche eines im Querschnitt runden oder mehreckigen Mastes sein oder sich über eine Kante oder Ecke eines Gegenstandes, beispielsweise eines Gebäudes, erstrecken. Falls der Gegenstand, an dem die Markierung angeordnet werden soll, eine runde Oberfläche hat, so kann die Markierung um den Umfang des Gegenstands umlaufend angeordnet werden und die Markierung sollte verdrehsicher angeordnet werden. In diesem Zusammenhang kann die Markierung als „Circular Response Code“ oder kurz „CRC“ bezeichnet werden.In this context, the fact that the surface is three-dimensional means that the surface is not just in a flat, two-dimensional plane, but also extends into a third dimension. The three-dimensional surface may be, for example, a curved or kinked surface. The three-dimensional surface may, for example, be the surface of a cross-sectionally round or polygonal mast or extend over an edge or corner of an article, for example a building. If the object on which the mark is to be arranged has a round surface, then the mark can be arranged circumferentially around the circumference of the object and the mark should be arranged against rotation. In this context, the marker may be referred to as "Circular Response Code" or "CRC" for short.
Falls die Markierung beispielsweise um den Umfang eines Mastes, also an dessen dreidimensionaler Oberfläche, angeordnet ist, so ist ein vorgegebener Abschnitt der Markierung nur aus einem vorgegebenen Blickwinkel sichtbar. Ist in diesem Abschnitt die entsprechende Blickwinkelinformation angegeben, so kann durch Erfassen der Blickwinkelinformation ermittelt werden, aus welchem Blickwinkel der Mast aktuell betrachtet wird und wo man sich bezogen auf die Markierung aktuell befindet.If the marking is arranged, for example, around the circumference of a mast, that is to say on its three-dimensional surface, a predetermined section of the marking is only visible from a predetermined viewing angle. If the corresponding viewing angle information is indicated in this section, then by detecting the viewing angle information, it can be determined from which viewing angle the mast is currently viewed and where one is currently located in relation to the marking.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung, aufweisend eine Kamera und eine Recheneinheit, die mit der Kamera gekoppelt ist und die dazu eingerichtet ist, falls in einem Sichtfeld der Kamera die im Vorhergehenden erläuterte Markierung und/oder das im Vorhergehenden erläuterte System angeordnet ist, mittels der Kamera die Positionsinformation zu erfassen, mittels der Kamera die Blickwinkelinformation zu erfassen, einen Abstand der Vorrichtung zu der Markierung zu ermitteln, und abhängig von der Positionsinformation, der Blickwinkelinformation und dem Abstand die Position der Vorrichtung zu ermitteln.An object of the invention is achieved by a device for determining position, comprising a camera and a computing unit, which is coupled to the camera and which is set up, if in a field of view of the camera, the previously explained marking and / or the system explained above is arranged to detect the position information by means of the camera, to capture the viewing angle information by means of the camera, to determine a distance of the device to the marker, and to determine the position of the device depending on the position information, the viewing angle information and the distance.
Die Positionsinformation und die Blickwinkelinformation können erfasst werden, indem mittels der Kamera ein Bild der Markierung aufgenommen wird und indem mittels einer Bildverarbeitungssoftware, die von der Recheneinheit abgearbeitet wird, die Positionsinformation bzw. die Blickwinkelinformation aus dem Bild extrahiert werden. Falls die Position direkt in der Positionsinformation und/oder der Blickwinkel direkt in der Blickwinkelinformation enthalten sind, so kann die Recheneinheit anhand der Positionsinformation, der Blickwinkelinformation und dem Abstand direkt die Position der Vorrichtung ermitteln.The position information and the viewing angle information can be detected by taking an image of the mark by means of the camera and extracting the position information or the viewing angle information from the image by means of image processing software executed by the computing unit. If the position directly in the position information and / or the viewing angles are included directly in the viewing angle information, the arithmetic unit can directly determine the position of the device on the basis of the position information, the viewing angle information and the distance.
Falls die Positionsinformation und/oder die Blickwinkelinformation lediglich auf eine Internetadresse verweisen, von der die Position bzw. der Blickwinkel abgerufen werden können, so ermittelt die Recheneinheit die Position der Vorrichtung, indem sie anhand der Positionsinformation die Position der Markierung abruft, indem sie anhand der Blickwinkelinformationen den Blickwinkel abruft, und indem sie den Abstand der Vorrichtung zu der Markierung ermittelt.If the position information and / or the viewing angle information refer only to an Internet address from which the position or the viewing angle can be retrieved, the arithmetic unit determines the position of the device by using the position information retrieves the position of the marker by using Viewing angle information retrieves the viewing angle, and by determining the distance of the device to the marker.
Falls sich die Position, an der die Markierung angeordnet ist, auch auf die Höhe, in der die Markierung angeordnet ist, bezieht, so kann die Höhe anhand der Positionsinformation ermittelt werden. Gegebenenfalls kann die Höhe direkt aus der Positionsinformation extrahiert werden, sofern sie darin enthalten ist, oder von der entsprechenden Internetseite abgerufen werden, sofern die Positionsinformation lediglich darauf verweist. Alternativ dazu kann die Markierung an einer fest vorgegebenen Höhe angeordnet werden, so dass die Höhe grundsätzlich bekannt ist und nicht ermittelt werden muss.If the position at which the marker is arranged also relates to the height at which the marker is arranged, the height can be determined from the position information. Optionally, the height may be extracted directly from the position information, if included therein, or retrieved from the corresponding Internet page, as long as the position information merely refers to it. Alternatively, the mark can be arranged at a fixed height, so that the height is basically known and does not need to be determined.
Die Vorrichtung zur Positionsbestimmung kann von einem Anwender genutzt werden, um seine eigene Position zu bestimmen. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung zur Positionsbestimmung in eine zumindest teilweise autonom funktionierende Vorrichtung integriert sein und von dieser dazu genutzt werden, um ihre Position zu ermitteln. Beispielsweise kann ein hochautomatisches Fahrzeug die Vorrichtung zur Positionsbestimmung aufweisen und anhand der Markierung bzw. des Systems seine Position und/oder Ausrichtung schnell und präzise bestimmen.The position determining device may be used by a user to determine his own position. Alternatively or additionally, the device for determining the position can be integrated into an apparatus which functions at least partially autonomously and can be used by it to determine its position. For example, a highly automated vehicle may have the device for position determination and determine its position and / or orientation quickly and precisely on the basis of the marking or the system.
Gemäß einer Weiterbildung wird der Abstand ermittelt, indem mittels der Kamera ein Bild des Systems erfasst wird und indem eine Höhe, in der die Markierung bestimmungsgemäß angeordnet ist, mit einer Höhe, in der die Markierung auf dem Bild angeordnet ist, verglichen wird. Die Höhe, in der die Markierung bestimmungsgemäß angeordnet ist, kann auch als vorgegebene Höhe bezeichnet werden. Je geringer die Höhe der Markierung auf dem Bild verglichen mit der vorgegebenen Höhe ist, desto größer ist der Abstand der Vorrichtung zu der Markierung.According to a further development, the distance is determined by capturing an image of the system by means of the camera and by comparing a height in which the mark is intended to be arranged with a height at which the mark is arranged on the image. The height at which the mark is arranged according to the intended purpose can also be referred to as a predetermined height. The smaller the height of the mark on the image compared to the predetermined height, the greater the distance of the device to the mark.
Die vorgegebene Höhe ist unveränderbar und, sofern die Höhe vorgegeben ist, muss die Markierung in der vorgegebenen Höhe angeordnet sein. Die vorgegebene Höhe kann beispielsweise auf einer Speichereinheit der Recheneinheit der Vorrichtung abgespeichert sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Höheninformation, die repräsentativ für die vorgegebene Höhe ist, auf der Markierung angegeben sein. Die Höheninformation kann beispielsweise ein Teil der Positionsinformation sein. Alternativ dazu kann die Höheninformation zusätzlich zu der Positionsinformation auf der Markierung angegeben sein. Die vorgegebene Höhe kann beispielsweise direkt in der Höheninformation enthalten sein. Alternativ dazu kann die Höheninformation lediglich stellvertretend für die Höhe angegeben sein. Beispielsweise kann die Höheninformation auf eine Internetseite verweisen, von der die vorgegebene Höhe abrufbar ist.The given height is unchangeable and, if the height is given, the  Marking be arranged in the predetermined height. The predetermined height can be stored, for example, on a memory unit of the computing unit of the device. Alternatively or additionally, height information representative of the predetermined height may be indicated on the marker. The altitude information may be part of the position information, for example. Alternatively, the altitude information may be indicated on the marker in addition to the position information. The predetermined height can for example be included directly in the altitude information. Alternatively, the height information may be given merely representative of the height. For example, the altitude information can refer to an Internet page, from which the predetermined height is retrievable.
Gemäß einer Weiterbildung weist die Markierung mindestens ein vorgegebenes Maßelement auf und der Abstand wird ermittelt, indem mittels der Kamera ein Bild der Markierung erfasst wird und das vorgegebene Maßelement mit dem Maßelement auf dem Bild der Markierung verglichen wird. Je kleiner das Bild des Maßelements verglichen mit dem vorgegebenen Maßelement ist, desto größer ist der Abstand der Vorrichtung zu der Markierung. Das vorgegebene Maßelement kann gegebenenfalls ein Teil des Winkelmaßelements sein. Das vorgegebene Maßelement kann jedoch auch durch die Markierung selbst gegeben sein. Beispielsweise kann ein Rand der Markierung als vorgegebenes Maßelement dienen. Falls die Positionsinformation und/oder die Blickwinkelinformation in einem optischen Code kodiert sind, so kann ein Element des optischen Codes als vorgegebenes Maßelement dienen. Falls beispielsweise der optische Code ein Barcode oder ein QR-Code ist, so kann ein Balken des Barcodes bzw. des QR-Codes als vorgegebenes Maßelement dienen.According to a development, the marking has at least one predetermined dimension element and the distance is determined by capturing an image of the marking by means of the camera and comparing the predetermined dimension element with the dimension element on the image of the marking. The smaller the image of the dimensional element compared to the predetermined dimensional element, the greater the distance of the device to the marking. The predetermined dimensional element may optionally be part of the angle measurement element. However, the predetermined dimensional element can also be given by the marking itself. For example, an edge of the marking can serve as a predetermined dimensional element. If the position information and / or the viewing angle information are coded in an optical code, then an element of the optical code can serve as a predefined dimensional element. If, for example, the optical code is a barcode or a QR code, then a bar of the barcode or of the QR code can serve as a predefined dimensional element.
Gemäß einer Weiterbildung ist die Recheneinheit so ausgebildet, dass sie anhand der Blickwinkelinformation den Blickwinkel ermittelt, aus dem das Bild des Systems aufgenommen wird, und dass sie abhängig von dem ermittelten Blickwinkel die Position der Vorrichtung ermittelt. Bezüglich des Ermittelns des Blickwinkels anhand der Blickwinkelinformation wird auf die vorhergehenden Ausführungen in Zusammenhang mit der Markierung zur Positionsbestimmung verwiesen, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.According to a further development, the arithmetic unit is designed such that it determines the viewing angle on the basis of the viewing angle information, from which the image of the system is recorded, and determines the position of the device as a function of the determined angle of view. With regard to the determination of the viewing angle on the basis of the viewing angle information, reference is made to the preceding explanations in connection with the marking for determining the position in order to avoid unnecessary repetitions.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Anzeigen von AR-Inhalten, aufweisend die im Vorhergehenden erläuterte Vorrichtung zur Positionsbestimmung, bei der die Recheneinheit dazu ausgebildet ist, eine Umgebungsinformation der Markierung zu erfassen, anhand der Umgebungsinformation eine Eigenschaft einer Umgebung der Markierung zu ermitteln, anhand der Eigenschaft der Umgebung einen Bereich in der Umgebung der Markierung zu ermitteln, der sich zum Einblenden eines AR-Inhalts eignet, wobei die Vorrichtung ein optisches Element aufweist, durch das die Umgebung der Markierung für den Anwender visuell wahrnehmbar ist und auf dem der AR-Inhalt in dem Bereich angezeigt wird.An object of the invention is achieved by a device for displaying AR contents, comprising the above-described device for position determination, in which the computing unit is designed to detect an environmental information of the marker, based on the environmental information to a property of an environment of the marker determine, on the basis of the property of the environment, an area in the vicinity of the marking which is suitable for fading in an AR content, the device having an optical element by means of which the environment of the marking is visually perceptible to the user and on which the AR content is displayed in the pane.
Bezüglich des Ermittelns der Eigenschaft der Umgebung anhand der Umgebungsinformation wird auf die vorhergehenden Ausführungen im Zusammenhang mit der Markierung zur Umgebungsbestimmung verwiesen, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden. Durch die Umgebungsinformation können AR-Inhalte flexibel skaliert, überschneidungs- bzw. überlagerungsfrei und/oder perspektivenoptimiert dargestellt werden. Die Vorrichtung zum Anzeigen von AR-Inhalten kann beispielsweise Teil eines Fahrzeugs, einer AR-Brille oder eines mobilen Geräts sein und gegebenenfalls können die AR-Inhalte beispielsweise auf einer AR-Windschutzscheibe des Fahrzeugs, auf einem Glas der AR-Brille oder auf einem Display eines mobilen elektronischen Geräts eingeblendet werden. Im Falle von Werbung als AR-Objekt könnten Städte unästhetische Werbeoberflächen in dem Stadtbild verringern und/oder entfernen.With regard to determining the property of the environment based on the environmental information, reference is made to the preceding remarks relating to the environmental determination mark in order to avoid unnecessary repetitions. The environment information allows for the flexible scaling, overlapping and / or perspective-optimized display of AR content. The device for displaying AR content may, for example, be part of a vehicle, AR glasses or a mobile device and, where appropriate, the AR contents may be on an AR windscreen of the vehicle, on a glass of the AR glasses or on a display a mobile electronic device are displayed. In the case of advertising as an AR object, cities could reduce and / or remove unaesthetic advertising surfaces in the cityscape.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zur Positionsbestimmung, bei dem, falls in einem Sichtfeld der Kamera der im Vorhergehenden erläuterten Vorrichtung die im Vorhergehenden erläuterte Markierung und/oder das im Vorhergehenden erläuterte System angeordnet sind, mittels der Kamera die Positionsinformation erfasst wird, mittels der Kamera die Blickwinkelinformation erfasst wird, ein Abstand der Vorrichtung zu der Markierung ermittelt wird, und abhängig von der Positionsinformation, der Blickwinkelinformation und dem Abstand die Position der Vorrichtung ermittelt wird. Bezüglich der Art und Weise, wie abhängig von der Positionsinformation, der Blickwinkelinformation und dem Abstand die Position der Vorrichtung ermittelt wird, wird auf die vorhergehenden Ausführungen in Zusammenhang mit der Markierung zur Positionsbestimmung und der Vorrichtung zur Positionsbestimmung verwiesen, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.An object of the invention is achieved by a method for position determination, in which, if in a field of view of the camera of the device explained above the marking explained above and / or the system explained above are arranged, the position information is detected by means of the camera, the viewing angle information is detected by means of the camera, a distance of the device from the marking is determined, and the position of the device is determined as a function of the position information, the viewing angle information and the distance. With regard to the manner in which the position of the device is determined as a function of the position information, the viewing angle information and the distance, reference is made to the preceding statements in connection with the positioning mark and the position determining device in order to avoid unnecessary repetitions.
Eine Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zum Anzeigen von AR-Inhalten, bei dem gemäß dem im Vorhergehenden erläuterten Verfahren zur Positionsbestimmung die Position der Vorrichtung ermittelt wird, mittels der Kamera die Umgebungsinformation erfasst wird und abhängig von der Umgebungsinformation die Eigenschaft der Umgebung der Markierung ermittelt wird, und bei dem anhand der Umgebungsinformation ein Bereich in der Umgebung der Markierung ermittelt wird, der sich zum Anzeigen eines AR-Inhalts eignet, und durch ein optisches Element der Vorrichtung die Umgebung der Markierung sichtbar gemacht wird und der AR-Inhalt in dem Bereich eingeblendet wird.An object of the invention is achieved by a method for displaying AR content in which the position of the device is determined according to the positioning method explained above, the environmental information is detected by means of the camera and, depending on the environmental information, the property of the environment Mark is determined, and is determined based on the environmental information, an area in the vicinity of the mark, which is suitable for displaying an AR content, and by an optical element of the device, the environment  the mark is made visible and the AR content is displayed in the area.
Bezüglich der Art und Weise, wie die Eigenschaft der Umgebung ermittelt wird und auf was sich diese bezieht und bezüglich der geeigneten Einblendung des AR-Inhalts, wird auf die vorhergehenden Ausführungen in Zusammenhang mit der Markierung zur Umgebungsbestimmung, mit dem System zur Umgebungsbestimmung und der Vorrichtung zum Anzeigen von AR-Inhalten verwiesen, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.With regard to the manner in which the property of the environment is determined and to which it relates and with regard to the suitable insertion of the AR content, reference is made to the preceding explanations in connection with the marking for environmental determination, with the environmental determination system and the device to view AR content to avoid unnecessary repetition.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.Embodiments of the invention are illustrated in the figures and are explained in more detail below.
Es zeigen:
- 1 eine herkömmliche Vorrichtung zum Anzeigen von AR-Inhalten;
- 2 ein Ausführungsbeispiel einer Markierung zur Positionsbestimmung und/oder zur Umgebungsbestimmung;
- 3 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Systems zur Positionsbestimmung und/oder zur Umgebungsbestimmung;
- 4 eine geschnittene Draufsicht auf das System gemäß3,
- 5 ein Ausführungsbeispiel einer Markierung zur Positionsbestimmung und/oder zur Umgebungsbestimmung;
- 6 eine geschnittene Draufsicht auf ein System zur Positionsbestimmung und/oder zur Umgebungsbestimmung gemäß5;
- 7 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Systems zur Positionsbestimmung und/oder zur Umgebungsbestimmung;
- 8 eine perspektivische Ansicht des Systems gemäß7;
- 9 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten;
- 10 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten;
- 11 ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten.
Show it:-  1 a conventional device for displaying AR content;
-  2 an embodiment of a marker for position determination and / or environmental determination;
-  3 a side view of an embodiment of a system for determining position and / or for environmental determination;
-  4 a sectional plan view of the system according to 3 .
-  5 an embodiment of a marker for position determination and / or environmental determination;
-  6 a sectional plan view of a system for determining position and / or environmental determination according to 5 ;
-  7 a plan view of an embodiment of a system for determining position and / or environmental determination;
-  8th a perspective view of the system according to 7 ;
-  9 an embodiment of a device for determining the position and / or for displaying AR content;
-  10 an embodiment of a device for determining the position and / or for displaying AR content;
-  11 an embodiment of a method for determining the position and / or for displaying AR content.
In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser Beschreibung bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsbeispiele gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. Da Komponenten von Ausführungsbeispielen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsbeispiele benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert. In den Figuren sind identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings, which form a part of this specification, and in which is shown by way of illustration specific embodiments in which the invention may be practiced. Because components of embodiments may be positioned in a number of different orientations, the directional terminology is illustrative and is in no way limiting. It should be understood that other embodiments may be utilized and structural or logical changes may be made without departing from the scope of the present invention. It should be understood that the features of the various embodiments described herein may be combined with each other unless specifically stated otherwise. The following detailed description is therefore not to be taken in a limiting sense, and the scope of the present invention is defined by the appended claims. In the figures, identical or similar elements are provided with identical reference numerals, as appropriate.
1 zeigt eine herkömmliche Vorrichtung18 zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten, wie sie einleitend beschrieben wurde. 1 shows aconventional device 18 for positioning and / or displaying AR content as described in the introduction.
2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Markierung30 zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung. Die Markierung30 weist eine Positionsinformation32, eine Blickwinkelinformation34 und optional eine Umgebungsinformation36 auf. In1 sind die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und die Umgebungsinformation36 zur einfachen Veranschaulichung in drei verschiedenen Bereichen der Markierung30 dargestellt. Tatsächlich können jedoch die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die Umgebungsinformation36 in ein oder zwei Bereichen zusammengefasst sein. Die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die Umgebungsinformation36 können mit optischen Mitteln erfasst und ausgelesen werden, beispielsweise mittels einer Kamera. Die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die Umgebungsinformation36 können beispielsweise in einem optisch lesbaren Code, beispielsweise einem Barcode oder einem QR-Code, codiert sein. 2 shows an embodiment of amarker 30 for position determination and / or environmental determination. Themark 30 has aposition information 32 , aperspective information 34 and optionally,environment information 36 on. In 1 are theposition information 32 , theviewpoint information 34 and theenvironment information 36 for easy illustration in three different areas of themark 30 shown. Actually, however, theposition information 32 , theviewpoint information 34 and optionally theenvironment information 36 be summarized in one or two areas. Theposition information 32 , theviewpoint information 34 and optionally theenvironment information 36 can be detected and read by optical means, for example by means of a camera. Theposition information 32 , theviewpoint information 34 and optionally theenvironment information 36 For example, they may be encoded in an optically readable code, such as a bar code or a QR code.
Die Positionsinformation32 ist repräsentativ für eine Position, an der die Markierung30 angeordnet ist oder anzuordnen ist. Dass die Positionsinformation32 repräsentativ für die Position ist, bedeutet, dass die Position in der Positionsinformation32 enthalten ist oder dass die Positionsinformation32 lediglich stellvertretend für die Position angegeben ist und beispielsweise eine Internetadresse ist, von der die Position der Markierung30 abgerufen werden kann. Die Position, an der die Markierung30 angeordnet ist oder anzuordnen ist, bezieht sich auf eine geographische Anordnung der Markierung30 und ist beispielsweise durch geographische Koordinaten gegeben. Optional kann sich die Position auch auf eine Höhe beziehen, an der die Markierung30 angeordnet ist oder anzuordnen ist.Theposition information 32 is representative of a position at which themark 30 is arranged or to arrange. That theposition information 32 is representative of the position, that means the position in theposition information 32 is included or that theposition information 32 is merely representative of the position indicated and, for example, an Internet address, from which the position of themarker 30 can be retrieved. The position at which themark 30 is arranged or to be arranged, refers to a geographical arrangement of themark 30 and is for example by geographic coordinates  given. Optionally, the position may also refer to a height at which themark 30 is arranged or to arrange.
Anhand der Positionsinformation32 kann bei bestimmungsgemäß angeordneter Markierung30 einfach und schnell ermittelt werden, wo die Markierung30 angeordnet ist. Dass die Markierung30 bestimmungsgemäß angeordnet ist, bedeutet, dass die Markierung30 an der ihr bestimmungsgemäß zugeordneten Position und optional in der ihr bestimmungsgemäß zugeordneten Höhe angeordnet ist.Based on theposition information 32 can be located at the intendedlocation 30 be easily and quickly determined where themark 30 is arranged. That themark 30 is arranged as intended, means that themark 30 is arranged at the position assigned to its intended purpose and optionally in the height assigned to it as intended.
Die Blickwinkelinformation34 ist repräsentativ für einen Blickwinkel, aus dem die Blickwinkelinformation34 lesbar ist, sofern die Markierung30 bestimmungsgemäß angeordnet ist. Die Markierung30 ist bestimmungsgemäße derart anzuordnen, dass die Blickwinkelinformation34 ausschließlich aus dem entsprechenden Blickwinkel lesbar ist. Dass die Blickwinkelinformation34 lesbar ist, bedeutet, dass anhand der Blickwinkelinformation34 tatsächlich der entsprechende Blickwinkel ermittelbar ist. Anhand der Blickwinkelinformation34 kann bei bestimmungsgemäß angeordneter Markierung30 einfach und schnell ermittelt werden, aus welchem Blickwinkel die Markierung30 aktuell gelesen wird.Theangle information 34 is representative of a viewing angle from which theviewing angle information 34 readable, provided themark 30 is arranged as intended. Themark 30 is intended to be arranged in such a way that theviewing angle information 34 is readable only from the appropriate angle. That theangle information 34 readable, means that based on theangle information 34 in fact the corresponding perspective can be determined. Based on theangle information 34 can be located at the intendedlocation 30 be easily and quickly determined, from which angle themarker 30 currently being read.
Die Blickwinkelinformation34 kann so ausgestaltet sein, dass anhand der Blickwinkelinformation34 der entsprechende Blickwinkel absolut bestimmbar ist. Dass der Blickwinkel absolut bestimmbar ist, bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Blickwinkel ausgehend von der Position, an der die Markierung bestimmungsgemäß anzuordnen ist und die den Winkelscheitel des Blickwinkels darstellt, eindeutig bestimmbar ist, unabhängig davon, wo sich derjenige, der von dem Blickwinkel Kenntnis hat, befindet.Theangle information 34 can be designed so that on the basis of theangle information 34 the corresponding angle is absolutely determinable. In this context, the fact that the viewing angle is absolutely determinable means that the viewing angle can be unambiguously determined, starting from the position at which the marking is intended to be arranged and which represents the angle vertex of the viewing angle, regardless of where the person from the viewing angle Is aware of.
Damit der Blickwinkel absolut bestimmbar ist, kann beispielsweise die Position der Markierung30 als Winkelscheitel des Blickwinkels durch geografische Koordinaten definiert sein und der Blickwinkel kann durch weitere geografische Koordinaten festgelegt sein, wobei die beiden Schenkel des Blickwinkels ausgehend von dem Winkelscheitel jeweils durch die weiteren geografischen Koordinaten verlaufen.To ensure that the viewing angle is absolutely determinable, for example, the position of the marking 30 be defined as the angle peak of the viewing angle by geographic coordinates and the angle of view can be defined by further geographic coordinates, the two legs of the angle, starting from the angle peak in each case by the other geographic coordinates.
Alternativ dazu kann der Blickwinkel absolut bestimmbar sein, wenn die Blickwinkelinformation34 repräsentativ für einen Winkelgrad oder einen Bereich von Winkelgraden ist. Beispielsweise können dem Norden 0°, dem Osten 90°, dem Süden 180° und dem Westen 270° zugeordnet sein. Der Blickwinkel kann dann durch eine dieser Gradangaben oder durch eine der dazwischenliegenden Gradangaben angegeben sein. Alternativ dazu kann der Blickwinkel durch korrespondierende Gradintervalle angegeben sein, beispielsweise 160° bis 190°, 10° bis 50° usw. Ist die Blickwinkelinformation34 beispielsweise 180° oder 170° bis 190°, so ist bei bestimmungsgemäß angeordneter Markierung30 diese Blickwinkelinformation34 nach Süden ausgerichtet und es ist klar, dass sich der entsprechende Blickwinkel von der Markierung30 aus in den Süden erstreckt. Ferner ist klar, dass sich ein Anwender und/oder eine Vorrichtung, der bzw. die diese Blickwinkelinformation34 erfasst, bezüglich der Markierung30 im Süden befindet.Alternatively, the viewing angle can be absolutely determinable if theviewing angle information 34 is representative of an angular degree or a range of angular degrees. For example, north can be assigned 0 °, east 90 °, south 180 ° and west 270 °. The angle of view can then be indicated by one of these degrees or by one of the intermediate degrees. Alternatively, the angle of view may be indicated by corresponding degree intervals, for example 160 ° to 190 °, 10 ° to 50 °, etc. Is the angle ofview information 34 For example, 180 ° or 170 ° to 190 °, so is when properly arrangedmark 30 thisviewpoint information 34 oriented to the south and it is clear that the corresponding angle of view from themarker 30 out to the south. Furthermore, it is clear that a user and / or a device, the thisviewpoint information 34 detected, with respect to themark 30 located in the south.
Alternativ zu der Blickwinkelinformation34, anhand der der Blickwinkel absolut bestimmbar ist, kann die Blickwinkelinformation34 so ausgestaltet sein, dass der Blickwinkel anhand der Blickwinkelinformation34 relativ bestimmbar ist. Dass der Blickwinkel relativ bestimmbar ist, bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ein Anwender, der den Blickwinkel anhand der bestimmungsgemäß angeordneten Markierung30 bestimmen möchte, sich tatsächlich innerhalb des entsprechenden Blickwinkels befinden muss, um den Blickwinkel eindeutig bestimmen zu können.Alternative to theangle information 34 , on the basis of which the viewing angle is absolutely determinable, theviewing angle information 34 be designed so that the angle of view based on theangle information 34 is relatively determinable. In this context, the fact that the viewing angle is relatively determinable means that a user can adjust the viewing angle on the basis of the marking arranged as intended 30 In order to be able to determine, it must actually be within the appropriate angle in order to be able to clearly determine the angle of view.
Damit anhand der Blickwinkelinformation34 der Blickwinkel relativ bestimmbar ist, kann die Blickwinkelinformation34 beispielsweise mindestens zwei vorgegebene Winkelmaßelemente aufweisen, die so ausgebildet sind, dass bei deren Betrachtung aufgrund der relativen Positionen und/oder Längen der Winkelmaßelemente zueinander der entsprechende Blickwinkel ermittelbar ist. Die Winkelmaßelemente können beispielsweise zwei nebeneinander angeordnete, gleichlange, senkrechte Balken sein. Betrachtet man diese frontal, beispielsweise aus einem ersten Blickwinkel, so erscheinen die beiden Balken gleich lang. Betrachtet man die Balken von der Seite, beispielsweise aus einem zweiten Blickwinkel, so erscheinen die beiden Balken aufgrund der perspektivischen Verzerrung unterschiedlich lang. Aus dem Unterschied der Längen der betrachteten Balken, kann der Blickwinkel, aus dem die Balken betrachtet werden, ermittelt werden. Je größer der Unterschied der Längen der Balken erscheint, desto größer ist der Blickwinkelunterschied bezogen auf die Frontalansicht der Markierung30. Beispielsweise kann die Markierung30 so angeordnet sein, dass die Balken nach Norden ausgerichtet sind und nur mit Blick aus dem Norden auf die Markierung30 gleich lang erscheinen. Betrachtet man dieselbe Markierung30 aus dem Nordosten, so erscheint der östlich gelegene Balken größer als der westlich gelegene Balken. Falls die Markierung30 aus Nordnordost betrachtet wird, so ist der Unterschied der Längen der beiden Balken geringer als bei einer Betrachtung der Markierung30 aus Nordost.So on the basis of theangle information 34 the angle of view is relatively determinable, the angle ofview information 34 For example, have at least two predetermined angle measurement elements, which are formed so that when viewed due to the relative positions and / or lengths of the Winkelmaßelemente each other, the corresponding angle can be determined. The angle measurement elements can be, for example, two juxtaposed equal length, vertical bars. If you look at them from the front, for example from a first angle, the two bars appear the same length. Looking at the bars from the side, for example, from a second angle, the two bars appear different lengths due to the perspective distortion. From the difference in the lengths of the bars considered, the viewing angle from which the bars are viewed can be determined. The greater the difference in the lengths of the bars, the greater the difference in viewing angle relative to the frontal view of themark 30 , For example, themark 30 be so arranged that the bars are oriented to the north and only with a view from the north to themarker 30 to appear the same length. Looking at thesame mark 30 from the northeast, the bar to the east appears larger than the bar to the west. If themark 30 from north-northeast, the difference in lengths of the two beams is less than when viewing themark 30 from northeast.
Die Ermittlung des Blickwinkels kann beispielsweise erfolgen, indem ein Bild der Winkelmaßelemente aufgenommen wird, und die Maße der Winkelmaßelemente auf dem Bild mittels einer Bildbearbeitungssoftware miteinander verglichen werden. Neben den beiden vorgenannten Balken gibt es weitere geeignete Winkelmaßelemente. Beispielsweise können die Ränder der Markierung30 als Winkelmaßelemente dienen. Falls die Positionsinformation32 in Form eines optisch lesbaren Codes angegeben ist, beispielsweise als Barcode oder als QR-Code, so können Strukturen des optisch lesbaren Codes, beispielsweise die Balken des Barcodes bzw. des QR-Codes, als Winkelmaßelemente dienen.The determination of the angle of view can be done, for example, by taking an image of the angle measurement elements, and comparing the dimensions of the angle measurement elements on the image by means of image processing software.  In addition to the two aforementioned beams, there are other suitable angle measurement elements. For example, the edges of themark 30 serve as angle measurement elements. If theposition information 32 is given in the form of an optically readable code, for example as a bar code or as a QR code, so structures of the optically readable code, for example, the bars of the bar code or the QR code, serve as Winkelmaßelemente.
Zusätzlich zu der Position der Markierung30 und dem Blickwinkel, aus dem die bestimmungsgemäß angeordnete Markierung30 betrachtet wird, kann anhand der Markierung30 ein Abstand eines Nutzers zu der Markierung30 ermittelt werden. Der Abstand zu der Markierung30 kann beispielsweise ermittelt werden, indem die Markierung30 vorgegebene Ausmaße und/oder ein vorgegebenes Maßelement aufweist, indem ein Bild der Markierung30 aufgenommen wird und indem die Ausmaße bzw. das Maßelement der Markierung30 in dem Bild mit den vorgegebenen Ausmaßen bzw. dem vorgegebenen Maßelement verglichen werden.In addition to the position of themarker 30 and the viewpoint from which the intended arrangedmarker 30 can be considered by the mark 30 a distance of a user to themark 30 be determined. The distance to themark 30 can be determined, for example, by themarker 30 has predetermined dimensions and / or a predetermined dimension element by an image of themarker 30 and by the dimensions or the dimension element of the marking 30 be compared in the image with the predetermined dimensions or the predetermined dimensional element.
Alternativ dazu kann der Abstand des Nutzers zu der Markierung30 ermittelt werden, indem die Positionsinformation32 die Höhe, in der die Markierung30 angeordnet ist, umfasst oder die Markierung30 in einer vorgegebenen Höhe angeordnet ist, und indem ein Bild der Markierung30 aufgenommen wird und die Höhe der Markierung30 in dem Bild mit der Höhe, die von der Positionsinformation32 umfasst ist, oder mit der vorgegebenen Höhe verglichen wird.Alternatively, the distance of the user to themark 30 be determined by theposition information 32 the height at which themark 30 is arranged, comprises or the marking 30 is arranged at a predetermined height, and adding an image of themark 30 is recorded and the height of themarker 30 in the picture with the height given by theposition information 32 is included, or compared with the predetermined height.
Durch die Position der Markierung30, den Blickwinkel, aus dem die Markierung30 erfasst wird, und den Abstand zu der Markierung30 ist die Position des Nutzers der Markierung30 und/oder die Position einer Vorrichtung zur Positionsbestimmung, die die Markierung30 zur Positionsbestimmung verwendet, gegeben. Somit kann die Markierung30 zur Positionsbestimmung verwendet werden.By the position of themark 30 , the angle from which themark 30 is detected, and the distance to themark 30 is the position of the user of themarker 30 and / or the position of a device for determining the position of themarker 30 used for position determination, given. Thus, themark 30 be used for position determination.
Die Markierung30 kann auch zur Umgebungsbestimmung verwendet werden, sofern die Markierung30 die Umgebungsinformation36 aufweist. Die Umgebungsinformation36 ist bei bestimmungsgemäß angeordneter Markierung30 repräsentativ für eine Eigenschaft einer Umgebung der Markierung30. Mittels der Markierung30 kann aufgrund der Umgebungsinformation36 eine Eigenschaft der Umgebung der Markierung30 ermittelt werden. Die Eigenschaft der Umgebung der Markierung30 kann sich beispielsweise auf freie räumliche Bereiche und/oder freie Flächen in unmittelbarer Umgebung der Markierung30 beziehen. Falls sich beispielsweise neben der Markierung30  eine freie Fläche, beispielsweise eine Hauswand ohne Fenster oder Ähnliches, oder eine Lücke zwischen zwei Objekten, beispielsweise eine Gebäudelücke oder eine Lücke zwischen einem Baum und einem Mast, an dem die Markierung30 angeordnet ist, befindet, so kann dies als Eigenschaft der Umgebung in der Umgebungsinformation36 angegeben oder durch diese repräsentiert sein. Falls die Markierung30 die Umgebungsinformation36 aufweist, so kann die Markierung30 auch als Markierung30 zur Umgebungsbestimmung bezeichnet werden.Themark 30 can also be used for environmental determination, provided that themark 30 theenvironment information 36 having. Theenvironment information 36 is at markings arranged as intended 30 representative of a property of an environment of themark 30 , By means of themark 30 may be due to the environment information 36 a property of the environment of themark 30 be determined. The property of the environment of themarker 30 may, for example, refer to free spatial areas and / or free areas in the immediate vicinity of themarker 30 Respectively. For example, if next to the mark 30 a free area, such as a house wall without windows or the like, or a gap between two objects, such as a building gap or a gap between a tree and a mast, where themark 30 is located, so this can be considered a property of the environment in theenvironment information 36 indicated or represented by these. If themark 30 theenvironment information 36 has, so themark 30 also as amarker 30 for environmental determination.
Die Eigenschaft der Umgebung, beispielsweise die Freiräume oder Freiflächen, des Gegenstands, an dem die Markierung30 angeordnet werden soll, kann mittels eines 360°-Scanners oder mittels eines normalen Scanners manuell erfasst werden. Die Eigenschaft der Umgebung kann vor der Montage der Markierung30, bei der Montage der Markierung30 oder später im Backend erfasst werden.The property of the environment, such as the clearances or open spaces, of the object to which themark 30 can be manually detected by means of a 360 ° scanner or by means of a normal scanner. The property of the environment may be prior to mounting themarker 30 , during assembly of themark 30 or later in the backend.
Falls die Markierung30 nicht nur zur Positionsbestimmung, sondern auch zur Umgebungsbestimmung verwendet wird, so kann die Markierung30 auch dazu verwendet werden, auf einem optischen Element20, das zur visuellen Wahrnehmung der Umgebung der Markierung30 verwendet wird, einen geeigneten Bereich zum Einblenden eines AR-Inhalts zu ermitteln. Die Markierung30 kann somit dazu beitragen, auf dem optischen Element20 einen AR-Inhalt geeignet darzustellen. In diesem Zusammenhang kann die Markierung30 auch als Markierung30 zum Anzeigen eines AR-Inhalts bezeichnet werden.If themark 30 not only for determining the position, but also for determining the environment, the marking can 30 Also used on anoptical element 20 which helps to visually perceive the environment of themark 30 is used to determine an appropriate area for displaying an AR content. Themark 30 can thus contribute to theoptical element 20 to represent an AR content suitable. In this context, themark 30 also as amarker 30 to indicate an AR content.
3 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines Systems zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung. Das System zur Positionsbestimmung bzw. Umgebungsbestimmung weist die im Vorhergehenden erläuterte Markierung30 auf, die an ihrer bestimmungsgemäßen Position angeordnet ist. Optional kann der Gegenstand37 als Teil des Systems angesehen werden. Das System kann eine, zwei oder mehr weitere Markierungen30 und gegebenenfalls entsprechende Gegenstände37, an denen je eine der Markierungen30 angeordnet ist, aufweisen. 3 shows a side view of an embodiment of a system for determining position and / or environmental determination. The system for determining the position has the previously explained marking 30 on, which is arranged at its intended position. Optionally, the item can 37 be considered as part of the system. The system can have one, two or moreadditional markers 30 and, if appropriate,corresponding items 37 , each with one of themarkings 30 is arranged.
Die Markierung30 ist an einem realen Gegenstand37 in einer HöheH angeordnet. Der Gegenstand37 kann beispielseiweise einer der Gegenstände22,24 sein. Die HöheH kann eine vorgegebene, also unveränderliche und feste, Höhe sein, in der alle Markierungen30 des Systems angeordnet werden. Dies ermöglicht, die HöheH weder mittels einer entsprechenden Höheninformation auf der Markierung30 darstellen zu müssen noch die HöheH auf einem Server zum Abruf hinterlegen zu müssen und dennoch anhand der HöheH den Abstand eines Anwenders zu der Markierung30 ermitteln zu können. Dazu reicht es aus, die vorgegebene HöheH auf einer Speichereinheit der Vorrichtung zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten abzuspeichern und die vorgegebene HöheH mit einer Höhe zu vergleichen, in der die Markierung30 auf einem Bild der Markierung30 angeordnet ist, das mittels einer Kamera der Vorrichtung aufgenommen wurde.Themark 30 is on areal object 37 at a height H arranged. Theobject 37 can, for example, one of theobjects 22 . 24 his. The height H can be a given, that is fixed and fixed, height, in which allmarkings 30 of the system. This allows the height H neither by means of a corresponding height information on themarker 30 still have to represent the height H to be stored on a server for retrieval and yet on the basis of the height H the distance of a user to themark 30 to be able to determine. For this it is sufficient, the given height H on a storage unit of the device for determining position and / or for displaying AR content  save and the default height H compare with a height in which themark 30 on a picture of themark 30 is arranged, which has been recorded by means of a camera of the device.
Alternativ dazu kann die HöheH als Teil der Position der Markierung30 angesehen werden und von der Positionsinformation repräsentiert sein. Alternativ dazu kann die HöheH von einer Höheninformation, die auf der Markierung30 dargestellt ist, repräsentiert sein. In beiden Fällen kann die HöheH entweder in der Positionsinformation32 bzw. der Höheninformation enthalten sein oder die Positionsinformation32 bzw. die Höheninformation sind stellvertretend für die Höhe angegeben, beispielsweise enthalten die Positionsinformation32 bzw. die Höheninformation eine Internetadresse, von der die HöheH abrufbar ist. Anhand der HöheH kann dann der Abstand des Anwenders zu der Markierung30 ermittelt werden, indem mittels der Kamera der Vorrichtung zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen eines AR-Inhalts ein Bild der Markierung30 erfasst wird, anhand der Positionsinformation bzw. der Höheninformation die HöheH ermittelt wird und mit der Höhe verglichen wird, in der die Markierung30 auf einem Bild der Markierung30 angeordnet ist.Alternatively, the height H as part of the position of themarker 30 be viewed and represented by the position information. Alternatively, the height H from a height information on themark 30 is represented, be represented. In both cases, the height H either in theposition information 32 or the altitude information or theposition information 32 or the height information is representative of the height specified, for example, contain theposition information 32 or the height information an Internet address, from which the height H is available. Based on the height H can then be the distance of the user to themark 30 be determined by using the camera of the device for determining the position and / or to display an AR content, an image of themarker 30 is detected, based on the position information or the height information, the height H is determined and compared with the height in which themark 30 on a picture of themark 30 is arranged.
Als Gegenstand37 zum Anordnen der Markierung30 eignen sich nahezu alle Gegenstände, die eine festgelegte, also unveränderbare Position haben. Der Gegenstand37 kann beispielsweise ein Gebäude oder ein Mast sein, beispielsweise ein Laternenmast, ein Strommast oder ein Telefonmast. Im Falle eines Mastes entsprechen die geografischen Koordinaten der Markierung30 grundsätzlich den geografischen Koordinaten des Mastes.As anobject 37 for arranging themark 30 Almost all objects that have a fixed, ie unchangeable position are suitable. Theobject 37 may be, for example, a building or a mast, such as a lamppost, a power pole or a telephone pole. In the case of a mast, the geographical coordinates correspond to the marking 30 basically the geographic coordinates of the mast.
4 zeigt eine geschnittene Draufsicht auf das System gemäß3, insbesondere im Bereich der Markierung30. Die Markierung30 ist aus einem ersten BlickwinkelA derart erkennbar, dass die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die Umgebungsinformation36 lesbar sind. Außerhalb des ersten BlickwinkelsA ist die Markierung30 entweder gar nicht mehr erkennbar oder nur derart, dass die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die Umgebungsinformation36 nicht mehr ausreichend lesbar sind. 4 shows a sectional plan view of the system according to 3 , in particular in the field of marking 30 , Themark 30 is from a first perspective A recognizable such that theposition information 32 , theviewpoint information 34 and optionally theenvironment information 36 are readable. Outside the first angle A is themark 30 either no longer recognizable or just such that theposition information 32 , theviewpoint information 34 and optionally theenvironment information 36 are no longer sufficiently readable.
5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Markierung30 zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung. Die Markierung30 weist einen ersten Abschnitt38, einen zweiten Abschnitt40 und einen dritten Abschnitt50 auf. Der erste Abschnitt38 weist die Positionsinformation32, die Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die Umgebungsinformation36 auf, wobei in diesem Zusammenhang die Blickwinkelinformation34 als erste Blickwinkelinformation34 und die Umgebungsinformation36 als erste Umgebungsinformation36 bezeichnet werden können. Der zweite Abschnitt40 weist die Positionsinformation32, eine zweite Blickwinkelinformation44 und optional eine zweite Umgebungsinformation46 auf. Der dritte Abschnitt50 weist die Positionsinformation32, eine zweite Blickwinkelinformation54 und optional eine dritte Umgebungsinformation56 auf. Somit entspricht jeder der Abschnitte38,40,50 im Wesentlichen der im Vorhergehenden erläuterten Markierung30, wobei sich zumindest die Blickwinkelinformationen34,44,54 und optional die Umgebungsinformation36,46,56 voneinander unterscheiden. Falls die Markierung30 die Umgebungsinformationen36,46,56 aufweist, so kann die Markierung30 auch als Markierung30 zur Umgebungsbestimmung bezeichnet werden. 5 shows an embodiment of amarker 30 for position determination and / or environmental determination. Themark 30 has afirst section 38 , asecond section 40 and athird section 50 on. Thefirst paragraph 38 indicates theposition information 32 , theviewpoint information 34 and optionally theenvironment information 36 on, in this context, theangle information 34 as firstviewing angle information 34 and theenvironment information 36 asfirst environment information 36 can be designated. Thesecond section 40 indicates theposition information 32 , asecond viewpoint information 44 and optionally,second environment information 46 on. Thethird section 50 indicates theposition information 32 , asecond viewpoint information 54 and optionally,third environment information 56 on. Thus, each of the sections corresponds 38 . 40 . 50 essentially the mark explained above 30 , where at least theangle information 34 . 44 . 54 and optionally theenvironment information 36 . 46 . 56 differ from each other. If themark 30 theenvironmental information 36 . 46 . 56 has, so themark 30 also as amarker 30 for environmental determination.
Bei dem in5 gezeigten Ausführungsbeispiel wurden zur einfachen Veranschaulichung drei Abschnitte38,40,50 gewählt. Alternativ dazu kann die Markierung30 jedoch auch nur zwei Abschnitte38,40 oder mehr als die drei Abschnitte38,40,50 aufweisen.At the in 5 In the embodiment shown, three sections have been shown for ease ofillustration 38 . 40 . 50 selected. Alternatively, themark 30 but only twosections 38 . 40 or more than the threesections 38 . 40 . 50 respectively.
6 zeigt eine geschnittene Draufsicht auf ein System zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung mit der Markierung30 gemäß5, die bestimmungsgemäß an dem Gegenstand37 in der HöheH angeordnet ist. Der Gegenstand37 weist eine dreidimensionale Oberfläche, insbesondere eine Mantelfläche eines Zylinders, auf, an die die Markierung30 angepasst ist. Insbesondere ist die Markierung30 um den Umfang des Gegenstands37 gewickelt. 6 shows a sectional plan view of a system for determining position and / or environmental determination with themark 30 according to 5 , intended to theobject 37 in height H is arranged. Theobject 37 has a three-dimensional surface, in particular a lateral surface of a cylinder, to which themark 30 is adjusted. In particular, the mark is 30 around the perimeter of theobject 37 wound.
Aufgrund der Anordnung der Markierung30 an der dreidimensionalen Oberfläche des Gegenstands37 sind die Informationen, die auf den Abschnitten38,40,50 angegeben sind, nur aus bestimmten Blickwinkeln lesbar. Die Positionsinformation32, die erste Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die erste Umgebungsinformation36 des ersten Abschnitts38 sind ausschließlich aus dem ersten BlickwinkelA lesbar. Die Positionsinformation32, die zweite Blickwinkelinformation44 und gegebenenfalls die zweite Umgebungsinformation46 des zweiten Abschnitts40 sind ausschließlich aus einem zweiten BlickwinkelB lesbar. Die Positionsinformation32, die dritte Blickwinkelinformation54 und gegebenenfalls die dritte Umgebungsinformation56 des dritten Abschnitts50 sind ausschließlich aus einem dritten BlickwinkelC lesbar.Due to the arrangement of themark 30 on the three-dimensional surface of theobject 37 are the information on thesections 38 . 40 . 50 are readable only from certain angles. Theposition information 32 , thefirst angle information 34 and optionally thefirst environment information 36 of thefirst section 38 are exclusively from the first viewpoint A readable. Theposition information 32 , thesecond viewpoint information 44 and optionally thesecond environment information 46 of thesecond section 40 are exclusively from a second angle B readable. Theposition information 32 , thethird angle information 54 and optionally thethird environment information 56 of thethird section 50 are exclusively from a third angle C readable.
Da die Markierung30 unabhängig von dem BlickwinkelA,B,C, aus dem sie betrachtet wird, immer an derselben Position angeordnet ist, ist die Positionsinformation32 auf allen Abschnitten38,40,50 die gleiche. Im Unterschied dazu ist die erste Blickwinkelinformation34 repräsentativ für den ersten BlickwinkelA, die zweite Blickwinkelinformation44 ist repräsentativ für den zweiten BlickwinkelB und die dritte Blickwinkelinformation54 ist repräsentativ für den dritten BlickwinkelC.Because themark 30 regardless of the angle of view A . B . C from which it is viewed, is always located at the same position, is theposition information 32 on allsections 38 . 40 . 50 the same. In contrast, thefirst viewpoint information 34 representative of the  first point of view A , thesecond viewpoint information 44 is representative of the second angle B and thethird viewpoint information 54 is representative of the third angle C ,
Ein Nutzer der Markierung30, der die Markierung30 aus dem ersten BlickwinkelA betrachtet und/oder erfasst, kann anhand der ersten Blickwinkelinformationen34 den ersten BlickwinkelA ermitteln. Ein Nutzer der Markierung30, der die Markierung30 aus dem zweiten BlickwinkelB betrachtet und/oder erfasst, kann anhand der zweiten Blickwinkelinformation44 den zweiten BlickwinkelB ermitteln. Ein Nutzer der Markierung30, der die Markierung30 aus dem dritten BlickwinkelC betrachtet und/oder erfasst, kann anhand der dritten Blickwinkelinformationen44 den dritten BlickwinkelC ermitteln.A user of themarker 30 that themark 30 from the first point of view A considered and / or detected, may be based on thefirst angle information 34 the first angle A determine. A user of themarker 30 that themark 30 from the second angle B considered and / or detected, can be based on thesecond angle information 44 the second angle B determine. A user of themarker 30 that themark 30 from the third angle C considered and / or detected, may be based on thethird angle information 44 the third point of view C determine.
Falls beispielsweise die Markierung30 so ausgerichtet ist, dass der erste Abschnitt38 und dementsprechend der erste BlickwinkelA nach Süden ausgerichtet sind, so kann ein Nutzer der Markierung30, der zunächst keine Kenntnis über seine Position relativ zu der Position der Markierung30 hat, anhand der ersten Blickwinkelinformation34 erkennen, dass er sich bezüglich der Markierung30 im Süden befindet. Dies kann ohne weiteres auf den zweiten Abschnitt40, die zweite Blickwinkelinformation44, den zweiten BlickwinkelB und die entsprechende Himmelsrichtung übertragen werden. Ferner kann dies ohne weiteres auf den dritten Abschnitt50, die dritte Blickwinkelinformation44, den dritten BlickwinkelC und die entsprechende Himmelsrichtung übertragen werden. Je mehr Abschnitte38,40,50 die Markierung30 aufweist, desto präziser kann der BlickwinkelA,B,C angegeben werden, aus dem die Markierung30 betrachtet wird. Der Anzahl der Abschnitte38,40,50 ist jedoch auch eine Obergrenze gesetzt, nämlich die, ab der aus einem BlickwinkelA,B,C mehr als eine Blickwinkelinformation34,44,54 lesbar ist und/oder die Blickwinkelinformationen34,44,54 nicht mehr voneinander trennbar sind.For example, if themark 30 aligned so that thefirst section 38 and accordingly the first point of view A are oriented to the south, so a user can mark 30 who initially has no knowledge of his position relative to the position of themarker 30 has, based on thefirst angle information 34 recognize that he is referring to themarker 30 located in the south. This may be readily apparent to thesecond section 40 , thesecond viewpoint information 44 , the second angle B and the corresponding cardinal direction are transmitted. Further, this can be readily applied to thethird section 50 , thethird angle information 44 , the third angle C and the corresponding cardinal direction are transmitted. Themore sections 38 . 40 . 50 themark 30 the more precise the angle of view can be A . B . C from which themark 30 is looked at. The number ofsections 38 . 40 . 50 However, there is also an upper limit, namely, from a point of view A . B . C more than oneangle information 34 . 44 . 54 is readable and / or theangle information 34 . 44 . 54 no longer separable from each other.
7 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Systems zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung. Das System weist drei der Systeme auf, wie sie im Vorhergehenden mit Bezug zu6 erläutert wurden, insbesondere drei Gegenstände37, an denen jeweils eine Markierung30 angeordnet ist. Die Gegenstände37 sind beispielsweise Straßenlaternen, die neben einer Straße62 angeordnet sind. Die Vorrichtung58 weist zu der in7 unteren Markierung30 einen ersten AbstandD1 auf, zu der in7 mittleren Markierung30 einen zweiten AbstandD2 auf und zu der in7 oberen Markierung30 einen dritten AbstandD3 auf. 7 shows a plan view of an embodiment of a system for determining position and / or environmental determination. The system comprises three of the systems described above with reference to 6 in particular threeitems 37 , each with amark 30 is arranged.Things 37 For example, street lights are next to astreet 62 are arranged. Thedevice 58 points to the in 7 lower mark 30 a first distance D1 on, to the in 7 middle mark 30 a second distance D2 on and to the in 7 upper mark 30 a third distance D3 on.
Des Weiteren zeigt7 eine Vorrichtung58 zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten, die eine Kamera60 aufweist. Die Kamera60 weist ein SichtfeldS auf. Die Gegenstände37 mit den Markierungen30 befinden sich im SichtfeldS der Kamera60. Die Kamera60 ist dazu ausgebildet, ein Bild von mindestens einer der Markierungen30 in ihrem SichtfeldS aufzunehmen. Eine in den Figuren nicht dargestellte Recheneinheit der Vorrichtung58 ist dazu ausgebildet, mittels einer Bildbearbeitungssoftware das aufgenommene Bild zu bearbeiten und/oder auszuwerten. Insbesondere ist die Recheneinheit dazu ausgebildet, in dem Bild die Markierung30 zu identifizieren, die entsprechende Positionsinformation32, die entsprechende Blickwinkelinformation34 und gegebenenfalls die entsprechende Umgebungsinformation36 zu lesen und den AbstandD1,D2,D3 zu der entsprechenden Markierung30 zu ermitteln.Further shows 7 adevice 58 to position and / or view AR content that is acamera 60 having. Thecamera 60 has a field of view S on.Things 37 with themarks 30 are in the field of view S thecamera 60 , Thecamera 60 is designed to take a picture of at least one of themarkers 30 in her field of vision S take. An arithmetic unit, not shown in the figures, of thedevice 58 is designed to process and / or evaluate the recorded image by means of an image processing software. In particular, the arithmetic unit is designed to mark in theimage 30 to identify thecorresponding position information 32 , thecorresponding angle information 34 and, where appropriate, the appropriateenvironmental information 36 to read and the distance D1 . D2 . D3 to thecorresponding mark 30 to determine.
Des Weiteren ist die Recheneinheit dazu ausgebildet, anhand der Positionsinformation32 die Position der entsprechenden Markierung30 zu ermitteln und anhand der Blickwinkelinformation34 den Blickwinkel zu ermitteln, aus dem die Kamera60 die Markierung30 erfasst. Ferner ist die Recheneinheit dazu ausgebildet, anhand der Position der entsprechenden Markierung30, anhand des entsprechenden Blickwinkels und anhand des ermittelten AbstandsD1,D2,D3 zu der Markierung30 die Position der Vorrichtung58 zu ermitteln. Die Position der Markierung30, der Blickwinkel, aus dem die Markierung30 erfasst wird, und der Abstand von der Vorrichtung58 zu der entsprechenden Markierung30 können, wie im Vorhergehenden, beispielsweise mit Bezug zu den1 und6, erläutert, ermittelt werden.Furthermore, the arithmetic unit is designed to use theposition information 32 the position of thecorresponding marker 30 to determine and based on theangle information 34 to determine the point of view from which thecamera 60 themark 30 detected. Further, the arithmetic unit is adapted to the position of thecorresponding mark 30 , based on the appropriate angle and the distance determined D1 . D2 . D3 to themark 30 the position of thedevice 58 to determine. The position of themarker 30 , the viewpoint from which themark 30 is detected, and the distance from thedevice 58 to thecorresponding mark 30 can, as in the above, for example, with reference to the 1 and 6 , explained.
Falls sich im SichtfeldS der Kamera60 zwei oder mehr der Markierungen30 befinden, so können ein oder entsprechend mehrere Bilder der Markierungen30 aufgenommen und bezüglich der Markierungen30 von der Recheneinheit analysiert werden. Anhand jeder einzelnen der derart erfassten Markierungen30 kann die Position der Vorrichtung58 präzise ermittelt werden. Optional können die auf diese Weise einzeln erhaltenen Ergebnisse miteinander verglichen werden und beispielsweise gemittelt werden, so dass die Position der Vorrichtung58 noch genauer ermittelt werden kann.If in the field of vision S thecamera 60 two or more of themarks 30 can be one or more pictures of themarkings 30 recorded and regarding themarkings 30 be analyzed by the arithmetic unit. Based on each individual of the marks thus detected 30 can change the position of thedevice 58 be determined precisely. Optionally, the results obtained individually in this way can be compared with each other and, for example, averaged so that the position of thedevice 58 can be determined in more detail.
8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Systems gemäß7. Die Markierungen30 sind in der HöheH, beispielsweise in der vorgegebenen HöheH, angeordnet. 8th shows a perspective view of the system according to 7 , Themarks 30 are in height H , for example, at the given height H arranged.
Aus8 geht hervor, dass es sich bei diesem Ausführungsbeispiel bei der Vorrichtung58 um eine Brille handelt und dass es sich bei den Gegenständen37 um Laternenmaste handelt. Die Brille weist als optisches Element20, durch das ein Anwender der Brille, insbesondere ein Träger der Brille, die Umwelt, insbesondere das System mit mindestens einer der Markierungen30, wahrnimmt.Out 8th shows that in this embodiment in thedevice 58 is about glasses and that it is theobjects 37 is about lampposts. The glasses point as anoptical element 20 by which a user of the glasses, in particular a wearer of the glasses, the environment, in particular the system with at least one of themarkings 30 , perceives.
Jede der Markierungen30 weist einen optisch lesbaren Code, insbesondere einen QR-Code, auf, in dem die Positionsinformation32 und optional die Umgebungsinformation36,46,56 kodiert sind. Jede der Markierungen30 weist weiter mehrere Blickwinkelinformationen34,44,54 auf, die jeweils nur aus einem Blickwinkel lesbar sind und die jeweils eine entsprechende Gradangabe aufweisen. Each of themarks 30 has an optically readable code, in particular a QR code, in which theposition information 32 and optionally theenvironment information 36 . 46 . 56 are encoded. Each of themarks 30 also hasseveral angle information 34 . 44 . 54 on, which are readable only from one angle and each have a corresponding degree.
Außerdem ist in8 eine Seitenlänge X der Markierungen30 eingezeichnet. Die Seitenlänge X kann zusätzlich oder alternativ zu der HöheH als Maßelement dazu dienen, den AbstandD1,D2,D3 der Vorrichtung58 zu der entsprechenden Markierung30 zu ermitteln. Das Vorgehen beim Ermitteln des Abstands abhängig von der Seitenlänge X korrespondiert zu dem im vorgehenden erläuterten Verfahren zum Ermitteln des Abstands abhängig von der HöheH.It is also in 8th one side X of themarks 30 located. The side length X may be additional or alternative to the height H serve as a measure element, the distance D1 . D2 . D3 thedevice 58 to thecorresponding mark 30 to determine. The procedure for determining the distance as a function of the side length X corresponds to the method explained above for determining the distance as a function of the height H ,
Die Brille weist eine in den Figuren nicht dargestellte Recheneinheit auf oder ist zumindest mit dieser zur Signalübertragung gekoppelt. Die Recheneinheit ist dazu eingerichtet, abhängig von der mittels der Brille betrachteten Markierung30, insbesondere von der mittels der Brille betrachteten Positionsinformation32 und abhängig von der mittels der Brille betrachteten Blickwinkelinformation34,44,54, den Abstand der Brille zu der entsprechenden Markierung30 und davon abhängig die Position der Brille zu ermitteln.The glasses have a computing unit, not shown in the figures, or at least coupled to this for signal transmission. The arithmetic unit is set up, depending on the mark viewed by means of thespectacles 30 , in particular of the position information considered by means of thespectacles 32 and depending on the viewing angle information viewed through theglasses 34 . 44 . 54 , the distance between the glasses and the corresponding marking 30 and depending on the position of the glasses to determine.
Optional können die Markierungen30 jeweils die Umgebungsinformationen36,46,56 aufweisen. Gegebenenfalls kann die Brille optional dazu ausgebildet sein, anhand der entsprechenden Umgebungsinformation36,46,56 die Eigenschaft der Umgebung der entsprechenden Markierung30, beispielsweise eine Freifläche oder einen freien Raum nahe der Markierung30, zu ermitteln. Die Vorrichtung58 und insbesondere die Brille kann dann als Vorrichtung58 zur Umgebungsbestimmung bezeichnet werden. Gegebenenfalls kann die Vorrichtung58, insbesondere die Brille, optional dazu ausgebildet sein, anhand der Eigenschaft der Umgebung der Markierung30 einen AR-Inhalt, beispielsweise eine Zusatzinformation zu der Umgebung der Markierung30 oder ein AR-Objekt, beispielsweise eine Werbung, auf dem optischen Element20 in der Umgebung der Markierung30 geeignet anzuzeigen. Insbesondere kann der entsprechende AR-Inhalt aufgrund der entsprechenden Umgebungsinformation36,46,56 derart angezeigt werden, dass es keine störende Überschneidung und/oder Überlappung mit einem realen Gegenstand gibt, der durch das optische Element20 visuell wahrnehmbar ist. Die Vorrichtung58 kann in diesem Zusammenhang auch als Vorrichtung zum Anzeigen eines AR-Inhalts bezeichnet werden.Optionally, themarkers 30 each theenvironmental information 36 . 46 . 56 respectively. Optionally, the glasses can optionally be designed to be based on the correspondingenvironmental information 36 . 46 . 56 the property of the environment of thecorresponding marker 30 For example, an open space or a free space near themark 30 , to determine. Thedevice 58 and in particular the glasses can then be used as adevice 58 for environmental determination. Optionally, thedevice 58 , in particular the spectacles, optionally be designed based on the property of the environment of the marking 30 an AR content, such as additional information about the environment of themarker 30 or an AR object, such as an advertisement, on theoptical element 20 in the vicinity of themark 30 suitable to display. In particular, the corresponding AR content may be due to the correspondingenvironmental information 36 . 46 . 56 be displayed in such a way that there is no disturbing overlap and / or overlap with a real object passing through theoptical element 20 is visually perceptible. Thedevice 58 may be referred to in this context as a device for displaying an AR content.
9 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung58 zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten. Die Vorrichtung58 weist das optische Element20 auf, durch das die Umwelt der Vorrichtung58 visuell wahrnehmbar ist. Die Vorrichtung58 ist beispielsweise ein Smartphone, ein Tablett-PC, eine Brille oder ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug. Das optische Element20 der Vorrichtung ist der Vorrichtung entsprechend ein Display, eine Brillenglas bzw. eine Windschutzscheibe. 9 shows an embodiment of adevice 58 to position and / or view AR content. Thedevice 58 has theoptical element 20 on, by which the environment of thedevice 58 is visually perceptible. Thedevice 58 is for example a smartphone, a tablet PC, a pair of glasses or a vehicle, in particular a motor vehicle. Theoptical element 20 The device is the device according to a display, a lens or a windshield.
Mittels des optischen Elements20 sind erste reale Gegenstände22 visuell wahrnehmbar, wobei es sich bei den ersten Gegenständen22 beispielsweise um Gebäude oder Bäume handelt. Mittels des optischen Elements20 ist weiter ein zweiter realer Gegenstand24 visuell wahrnehmbar, wobei es sich bei dem zweiten Gegenstand24 beispielsweise um ein Verkehrsschild, eine Ampel, einen Wegweiser oder um eine Laterne handelt. Im Falle eines Smartphones oder eines Tablett-PCs werden die Gegenstände22,24 auf dem Display des Smartphones bzw. des Tablett-PCs angezeigt. Im Falle einer Brille oder eines Fahrzeugs sind die Gegenstände22,24 durch das Brillenglas bzw. die Windschutzscheibe sichtbar.By means of theoptical element 20 are firstreal objects 22 Visible visually, it being thefirst objects 22 for example, buildings or trees. By means of theoptical element 20 is still a secondreal object 24 Visible visually, which is thesecond object 24 For example, it is a traffic sign, a traffic light, a signpost or a lantern. In the case of a smartphone or a tablet PC, the items become 22 . 24 displayed on the screen of the smartphone or tablet PC. In the case of glasses or a vehicle, the items are 22 . 24 visible through the lens or windshield.
Die Recheneinheit der Vorrichtung58 ist wie im Vorhergehenden erläutert dazu ausgebildet, anhand der Markierung30, die beispielsweise an einem der Gegenstände22,24,37 angeordnet ist, die Position der Vorrichtung58 und die Eigenschaft der Umgebung des entsprechenden Gegenstands22,24 zu ermitteln und einen AR-Inhalt26 auf dem optischen Element20 geeignet einzublenden. Insbesondere kann der AR-Inhalt26 so eingeblendet werden, dass er nicht einen der Gegenstände22,24 schneidet oder überlappt, sondern in einem freien Raum dazwischen eingeblendet ist, oder dass er auf einer freien und/oder leeren Fläche eines der Gegenstände22,24 eingeblendet ist. Der AR-Inhalt26 kann beispielsweise eine Zusatzinformation zu der Umgebung der Gegenstände42,24 sein.The computing unit of thedevice 58 is designed as explained above, based on the marking 30 For example, on one of theitems 22 . 24 . 37 is arranged, the position of thedevice 58 and the property of the environment of thecorresponding object 22 . 24 to determine andAR content 26 on theoptical element 20 suitable to show. In particular, the AR content may be 26 so that it is not one of theobjects 22 . 24 cuts or overlaps, but is faded in between in a free space, or that he is on a free and / or empty surface of one of theobjects 22 . 24 is displayed. TheAR content 26 For example, additional information about the environment of the objects 42 . 24 his.
10 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung58 zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten. Die Vorrichtung58 entspricht im Wesentlichen der mit Bezug zu9 erläuterten Vorrichtung58 zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten. Auf dem optischen Element20 sind lediglich ein erster Gegenstand22 und ein zweiter Gegenstand24 visuell wahrnehmbar. Zwischen den Gegenständen22,24 wird ein AR-Inhalt26 eingeblendet, bei dem es sich in diesem Ausführungsbeispiel um ein AR-Objekt, insbesondere um eine Werbung, handelt. 10 shows an embodiment of adevice 58 to position and / or view AR content. Thedevice 58 is essentially the same as with reference to 9 explaineddevice 58 to position and / or view AR content. On theoptical element 20 are just afirst item 22 and asecond item 24 visually perceptible. Between theobjects 22 . 24 becomes anAR content 26 is displayed, which in this embodiment is an AR object, in particular an advertisement.
11 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten. Das Verfahren kann beispielsweise mittels der im Vorhergehenden erläuterten Vorrichtung58 zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen eines AR-Inhalts abgearbeitet werden. Dazu kann die Vorrichtung58 beispielsweise die im Vorhergehenden erläuterte Markierung30 zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung und/oder das im Vorhergehenden erläuterte System zur Positionsbestimmung und/oder Umgebungsbestimmung nutzen. 11 shows an embodiment of a method for determining the position and / or for displaying AR content. The procedure can  for example, by means of the device explained above 58 for determining the position and / or for displaying an AR content. This can be done by thedevice 58 for example, the previously explainedmark 30 for determining the position and / or environmental determination and / or the system for position determination and / or environmental determination explained above.
In einem SchrittS2 wird eine Markierung erfasst. Die Markierung entspricht einer der im Vorhergehenden erläuterten Markierungen30 und/oder ist Teil des im Vorhergehenden erläuterten Systems. Die Markierung30 kann beispielsweise mittels der Kamera60 der Vorrichtung58 erfasst werden.In one step S2 a mark is detected. The marking corresponds to one of the previously explainedmarkings 30 and / or is part of the system explained above. Themark 30 can for example by means of thecamera 60 thedevice 58 be recorded.
In einem SchrittS4 wird die Positionsinformation32 der Markierung30 gelesen. Die Positionsinformation32 kann beispielsweise mittels einer Bildbearbeitungssoftware aus dem Bild extrahiert werden, das die Kamera60 der Vorrichtung58 von der Markierung30 aufgenommen hat. Anhand der Positionsinformation32 wird die Position der Markierung30 ermittelt. Beispielsweise ist die Position der Markierung30 in der Positionsinformation32 enthalten. Alternativ dazu ist die Positionsinformation32 stellvertretend für die Position angegeben, beispielsweise verweist die Positionsinformation32 auf eine Internetadresse, von der die Position der Markierung30 abrufbar ist, beispielsweise von der Recheneinheit der Vorrichtung58.In one step S4 becomes theposition information 32 themark 30 read. Theposition information 32 can be extracted, for example, by means of an image editing software from the image that thecamera 60 thedevice 58 from themark 30 has recorded. Based on theposition information 32 becomes the position of themark 30 determined. For example, the position of themarker 30 in theposition information 32 contain. Alternatively, theposition information 32 For example, the position information refers to the position specified 32 to an Internet address, from which the position of themarker 30 is retrievable, for example, from the arithmetic unit of thedevice 58 ,
In einem SchrittS6 wird eine der Blickwinkelinformationen34,44,54 der Markierung30 gelesen. Insbesondere wird die Blickwinkelinformation34,44,54 gelesen, die aktuell aus dem entsprechenden Blickwinkel mittels der Kamera60 der Vorrichtung58 lesbar ist. Die entsprechende Blickwinkelinformation34,44,54 kann beispielsweise mittels einer Bildbearbeitungssoftware aus dem Bild extrahiert werden, das die Kamera60 der Vorrichtung58 von der Markierung30 aufgenommen hat. Anhand der entsprechenden Blickwinkelinformation34,44,54 wird der Blickwinkel ermittelt, aus dem die Kamera60 das Bild der Markierung30 aufgenommen hat. Beispielsweise ist der Blickwinkel in der Blickwinkelinformation34,44,54 enthalten. Alternativ dazu ist die Blickwinkelinformation34,44,54 stellvertretend für die entsprechenden Blickwinkel angegeben. Beispielsweise verweist die Blickwinkelinformation34,44,54 auf eine Internetadresse, von der der entsprechende Blickwinkel abrufbar ist, beispielsweise mittels der Recheneinheit der Vorrichtung58. Alternativ dazu ist die Blickwinkelinformation34,44,54 durch Winkelmaßelemente gegeben, die so ausgebildet sind, dass anhand deren relativen Längen zueinander der Blickwinkel, aus dem die Winkelmaßelemente betrachtet werden, ermittelbar ist.In one step S6 becomes one of theangle information 34 . 44 . 54 themark 30 read. In particular, the viewing angle information becomes 34 . 44 . 54 currently read from the appropriate angle by means of thecamera 60 thedevice 58 is readable. Thecorresponding angle information 34 . 44 . 54 can be extracted, for example, by means of an image editing software from the image that thecamera 60 thedevice 58 from themark 30 has recorded. Based on thecorresponding angle information 34 . 44 . 54 the angle of view is determined from which thecamera 60 the picture of themark 30 has recorded. For example, the angle of view is theangle information 34 . 44 . 54 contain. Alternatively, the viewpoint information is 34 . 44 . 54 given as representative of the corresponding viewing angles. For example, the viewpoint information refers 34 . 44 . 54 to an Internet address, from which the corresponding angle is retrievable, for example by means of the computing unit of thedevice 58 , Alternatively, the viewpoint information is 34 . 44 . 54 given by angle measurement elements which are formed so that, based on their relative lengths to each other, the viewing angle from which the angle measurement elements are considered, can be determined.
In einem SchrittS8 wird der AbstandD1,D2,D3 der Vorrichtung58 zu der Markierung30 ermittelt. Der AbstandD1,D2,D3 kann beispielsweise ermittelt werden, indem die Höhe, in der die Markierung30 auf dem Bild angeordnet ist, mit der vorgegebenen HöheH verglichen wird oder mit der Höhe verglichen wird, für die die Höheninformation und/oder die Positionsinformation32 repräsentativ ist. Alternativ dazu kann der AbstandD1,D2,D3 beispielsweise ermittelt werden, in dem die Seitenlänge X der Markierung30 auf dem Bild mit der vorgegebenen Seitenlänge der Markierung30 verglichen wird.In one step S8 becomes the distance D1 . D2 . D3 thedevice 58 to themark 30 determined. The distance D1 . D2 . D3 For example, it can be determined by the height at which themarker 30 arranged in the picture, with the given height H is compared or compared with the height for which the height information and / or theposition information 32 is representative. Alternatively, the distance D1 . D2 . D3 be determined, for example, in which the side length X of themark 30 in the picture with the given side length of the marking 30 is compared.
In einem SchrittS10 wird anhand der Position der Markierung30, des Blickwinkels, aus dem das Bild der Markierung30 aufgenommen wird, und des AbstandesD1,D2,D3 von der Vorrichtung58 zu der Markierung30 die Position der Vorrichtung48 präzise ermittelt. Falls das Verfahren lediglich zur Positionsbestimmung verwendet wird, so kann das Verfahren nach dem Abarbeiten des SchrittS10 beendet werden. Ansonsten wird die Bearbeitung in einem optionalen SchrittS12 fortgesetzt.In one step S10 is determined by the position of themarker 30 , the angle from which the picture of themark 30 is recorded, and the distance D1 . D2 . D3 from thedevice 58 to themark 30 the position of the device 48 determined precisely. If the method is used only for position determination, then the method can after the processing of the step S10 to be ended. Otherwise, the processing is in an optional step S12 continued.
In dem SchrittS12 wird eine der Umgebungsinformationen36,46,56 der Markierung30 gelesen, und zwar die, die aus dem entsprechenden Blickwinkel aktuell lesbar ist. Die entsprechende Umgebungsinformation36,46,56 kann beispielsweise mittels der Bildbearbeitungssoftware aus dem Bild extrahiert werden, das die Kamera60 der Vorrichtung58 von der Markierung30 aufgenommen hat. Anhand der entsprechenden Umgebungsinformation36,46,56 wird eine Eigenschaft der Umgebung der entsprechenden Markierung30 ermittelt.In the step S12 becomes one of theenvironment information 36 . 46 . 56 themark 30 read, the one that is currently readable from the appropriate angle. The correspondingenvironment information 36 . 46 . 56 For example, it can be extracted from the image using the image processing software that contains thecamera 60 thedevice 58 from themark 30 has recorded. Based on thecorresponding environment information 36 . 46 . 56 becomes a property of the environment of thecorresponding marker 30 determined.
In dem SchrittS14 wird einer der im Vorhergehenden erläuterten AR-Inhalte auf dem optischen Element20 der Vorrichtung58 abhängig von der ermittelten Eigenschaft der Umgebung in der Umgebung der entsprechenden Markierung30 eingeblendet. Falls sich die Eigenschaft der Umgebung beispielsweise auf eine freie Fläche oder einen freien Raum nahe der Markierung30 bezieht, so wird der AR-Inhalt beispielsweise auf der freien Fläche bzw. in dem freien Raum eingeblendet.In the step S14 becomes one of the above-discussed AR contents on theoptical element 20 thedevice 58 depending on the determined property of the environment in the environment of thecorresponding mark 30 appears. For example, if the property of the environment is an open space or free space near themark 30 For example, the AR content is displayed on the free area or in the free space, for example.
Die Erfindung ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann die Markierung30 mehr oder weniger Abschnitte38,40,50 aufweisen. Ferner kann jede der im Vorhergehenden erläuterten Markierungen30 die Umgebungsinformation und/oder die Höheninformation aufweisen. Ferner kann jede der im Vorhergehenden erläuterten Markierungen30 und jedes der im Vorhergehenden erläuterten Systeme zur Positionsbestimmung, und/oder zur Umgebungsbestimmung verwendet werden und jede der im Vorhergehenden erläuterten Vorrichtungen58 kann zur Positionsbestimmung und/oder zum Anzeigen von AR-Inhalten verwendet werden.The invention is not limited to the specified embodiments. For example, themark 30 more orless sections 38 . 40 . 50 respectively. Further, any of the above-explainedmarkings 30 have the environment information and / or the altitude information. Further, any of the above-explainedmarkings 30 and any of the above-described systems for determining position, and / or for determining the environment, and any of the devices discussed above 58 can be used to position and / or view AR content.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1818
- herkömmliche Vorrichtungconventional device
- 2020
- optisches Elementoptical element
- 2222
- erster Gegenstandfirst object
- 2424
- zweiter Gegenstandsecond item
- 2626
- AR-InhaltAR Content
- 3030
- Markierungmark
- 3232
- erste Positionsinformationfirst position information
- 3434
- erste Blickwinkelinformationfirst viewpoint information
- 3636
- erste Umgebungsinformationfirst environment information
- 3737
- Haltekörperholding body
- 3838
- erster Abschnittfirst section
- 4040
- zweiter Abschnittsecond part
- 4444
- zweite Blickwinkelinformationsecond viewpoint information
- 4646
- zweite Umgebungsinformationsecond environment information
- 5050
- dritter Abschnittthird section
- 5454
- dritte Blickwinkelinformationthird viewpoint information
- 5656
- dritte Umgebungsinformationthird environment information
- 5858
- Vorrichtungdevice
- 6060
- Kameracamera
- 6262
- StraßeStreet
- S2 bis S12S2 to S12
- SchritteS2 bisS12steps S2 to S12
- HH
- Höheheight
- AA
- erster Blickwinkelfirst viewpoint
- BB
- zweiter Blickwinkelsecond perspective
- CC
- dritter Blickwinkelthird angle
- D1D1
- erster Abstandfirst distance
- D2D2
- zweiter Abstandsecond distance
- D3D3
- dritter Abstandthird distance
- SS
- Sichtfeldfield of view