Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102018109778A1 - Communication arrangement and method for its operation - Google Patents

Communication arrangement and method for its operation
Download PDF

Info

Publication number
DE102018109778A1
DE102018109778A1DE102018109778.6ADE102018109778ADE102018109778A1DE 102018109778 A1DE102018109778 A1DE 102018109778A1DE 102018109778 ADE102018109778 ADE 102018109778ADE 102018109778 A1DE102018109778 A1DE 102018109778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field device
data
operating
operating device
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018109778.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Tabelander
Heiko Kresse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AGfiledCriticalABB Schweiz AG
Priority to DE102018109778.6ApriorityCriticalpatent/DE102018109778A1/en
Publication of DE102018109778A1publicationCriticalpatent/DE102018109778A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Kommunikationsanordnung und ein Verfahren zu ihrem Betrieb für die Ermittlung und Übertragung von Betriebs-, Status- und Konfigurationsdaten sowie Diagnosedaten (65) an speiseleistungsbegrenzten Feldgeräten (10). Es wird eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Feldgerät (10) und dem Bediengerät (20) vorgeschlagen, wobei die bidirektionale Kommunikation durch zwei physikalisch unabhängige, unidirektionale Übertragungswege (1,2) entgegengesetzter Kommunikationsrichtung gebildet ist.

Figure DE102018109778A1_0000
The invention relates to a communication arrangement and a method for its operation for the determination and transmission of operating, status and configuration data and diagnostic data (65) to power-limited field devices (10). A bidirectional communication between the field device (10) and the operating device (20) is proposed, wherein the bidirectional communication is formed by two physically independent, unidirectional transmission paths (1, 2) of opposite communication direction.
Figure DE102018109778A1_0000

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Kommunikationsanordnung und ein Verfahren zu ihrem Betrieb für die Ermittlung und Übertragung von Betriebs-, Status- und Konfigurationsdaten sowie Diagnosedaten an Feldgeräten. Die Erfindung ist insbesondere bei der Instrumentierung automatisierungstechnischer Anlagen einsetzbar.The invention relates to a communication arrangement and a method for its operation for the determination and transmission of operating, status and configuration data and diagnostic data to field devices. The invention can be used in particular in the instrumentation of automation systems.

Feldgeräte der Instrumentierung automatisierungstechnischer Anlagen sind ausgebildet, physikalische Größen in elektrische Größen, Sensoren, oder elektrische Größen in physikalische Größen, Aktoren, umzuformen.Field devices of the instrumentation of automation systems are designed to transform physical variables into electrical quantities, sensors, or electrical variables into physical variables, actuators.

Feldgeräte, insbesondere solche die als Zweileitergeräte ihre Versorgungsenergie über die Signalleitung, sogenannte Zwei-Draht-Leitung, beziehen, wie beispielsweise aber nicht abschließend HART, Profibus, Foundation Fieldbus, zeichnen sich durch einen besonders effektiven Umgang mit elektrischer Energie aus. Moderne Kommunikationsverfahren, wie Bluetooth oder WLAN, sind aus energetischen Gründen ohne Zuführung von Hilfsenergie nicht verfügbar. Die Zuführung von Hilfsenergie erfolgt beispielsweise aber nicht abschließend durch Akkus, die wiederum mit zusätzlichen Aufwand durch erhöhte Anschaffungskosten und auch in der Wartung verbunden sind. Somit stehen in der überwiegenden Anzahl der Anwendungen diese Technologien nicht für eine lokale Ermittlung von o.g. Daten aus einem Feldgerät zur Verfügung.Field devices, in particular those which as two-wire devices receive their supply energy via the signal line, so-called two-wire line, such as but not limited to HART, Profibus, Foundation Fieldbus, are characterized by a particularly effective handling of electrical energy. Modern communication methods, such as Bluetooth or WLAN, are not available for energetic reasons without the supply of auxiliary energy. The supply of auxiliary energy, for example, but not conclusively by batteries, which in turn are associated with additional effort by increased acquisition costs and also in maintenance. Thus, in the vast majority of applications, these technologies are not available for local discovery of o.g. Data from a field device available.

Des Weiteren werden gattungsgemäße Feldgeräte in vielen Anwendungen in explosionsfähiger Atmosphäre betrieben, sogenannte Ex Geräte. Diese erfüllen regelmäßig die europäischen Anforderungen aus ATEX/IEC Ex beziehungsweise für USA / Kanada FM/CSA. Nach dem Stand der Technik sind zwar technische Lösungen bekannt, die feldgeräteseitige drahtlose Kommunikation in einem solchen Umfeld ermöglichen, aber gängige Gegenstellen, wie beispielsweise Mobiltelefone, Tablets und PDA's sind hierfür nicht geeignet. Es bedarf spezieller Hardware für den Einsatz in solchen Umgebungen.Furthermore, generic field devices are operated in explosive atmospheres in many applications, so-called Ex devices. These regularly meet the European requirements from ATEX / IEC Ex or for USA / Canada FM / CSA. Although technical solutions are known in the prior art that enable field device side wireless communication in such an environment, but common remote sites, such as mobile phones, tablets and PDAs are not suitable for this purpose. It requires special hardware for use in such environments.

Von der Firma ecom instruments GmbH ist das Windows Tablet mit der Bezeichnung Pad-Ex bekannt, https://www.ecom-ex.com/de/produkte/mobile-computina/tabletswindows/pad-ex-01-dz2/, welches über Kommunikationsschnittstellen nach WLAN, Bluetooth und LTE verfügt und in der Zone2 zugelassen ist.From the company ecom instruments GmbH the Windows tablet with the name Pad-Ex is known, https://www.ecom-ex.com/de/produkte/mobile-computina/tabletswindows/pad-ex-01-dz2/, which has communication interfaces to WLAN, Bluetooth and LTE and in thezone 2 is allowed.

Drahtgebundene Systeme können solchen Ex Geräten einen potentiellen Schaden zufügen, sofern die hiermit eingebrachte Energie nicht mit speziellen Mitteln entsprechd den Vorschriften für Betriebsmittel in explosionsfähiger Atmosphäre begrenzt ist.Wired systems may cause potential harm to such Ex devices unless the energy involved is limited by special means in accordance with the regulations for equipment in potentially explosive atmospheres.

Es besteht jedoch der Bedarf, lokal mit einem Feldgerät zu kommunizieren, das heißt, Daten des Feldgeräts zu lesen und/oder zu schreiben. Dies erfolgt üblicher Weise über eine lokale Kommunikationsschnittstelle, die Zugriff auf die Daten des Gerätes ermöglicht. Darüber hinaus ist beispielsweise das Handheld375/475 der Fa. Emerson bekannt, das parallel zu den Versorgungsklemmen geschaltet wird. Aber auch lokale HMIs (Human Machine Interfaces) bestehend aus einem Display mit grafischen Fähigkeiten (GUI, Graphical User Interface) und Eingabetasten sind einschlägig bekannt. Diese Systeme können Daten lesen und schreiben.However, there is a need to communicate locally with a field device, that is to read and / or write data of the field device. This is usually done via a local communication interface, which allows access to the data of the device. In addition, for example, is the handheld 375 / 475 Emerson known, which is connected in parallel to the supply terminals. But local HMIs (Human Machine Interfaces) consisting of a display with graphical capabilities (GUI, Graphical User Interface) and input keys are well known. These systems can read and write data.

In speziellen Anwendungsfällen, beispielsweise für Servicezwecke, ist es jedoch erforderlich, diese Daten nicht einfach nur zu lesen und zu schreiben. Es ist vielmehr erforderlich, einen Datensatz (signifikanter Anteil der Konfigurationsdaten) des Feldgeräts mittels Download zum Bediener auszulesen, oder mittels Upload zum Feldgerät zu schreiben. Üblicher Weise erfolgt das Auslesen zum Zweck der Diagnostizierung von Problemursachen und das Schreiben zur Behebung derselben. In einem einfachen Fall erfolgt dies vor Ort. Hierzu sind o.g. Lösungen geeignet.However, in special applications, for example for service purposes, it is not necessary to simply read and write this data. Rather, it is necessary to read out a data record (significant portion of the configuration data) of the field device by means of download to the operator, or to write to the field device by means of upload. Usually, the read-out is done for the purpose of diagnosing problem causes and writing to remedy the same. In a simple case this is done on site. For this are o.g. Solutions suitable.

Das Servicepersonal vor Ort hat jedoch nicht immer die Qualifikation, eine Diagnostizierung direkt vornehmen zu können. Hierzu müssen die Daten zunächst gelesen werden und dann an eine entfernte Stelle in elektronischer Form, beispielsweise als SMS oder Email, an eine übergeordnete Stelle übermittelt werden. Die Daten dienen dieser übergeordneten Stelle als Unterstützung für die Erarbeitung einer Abstellmaßnahme. Diese Abstellmaßnahme kann beispielsweise als Neukonfiguration erfolgen, die wiederum in elektronischer Form zum Servicepersonal vor Ort zurück übermittelt wird und anschließend in das Feldgerät geschrieben wird. Eine Kommunikation mit einer entfernten, übergeordneten Stelle ist mit oben genannten Mitteln nicht möglich. Hier ist immer der Weg über ein Leitsystem erforderlich.The on-site service staff, however, do not always have the qualifications to be able to carry out diagnostics directly. For this purpose, the data must first be read and then transmitted to a remote location in electronic form, for example as an SMS or e-mail, to a higher-level body. The data serve this higher-level body as support for the preparation of a corrective action. This Abstellmaßnahme can be done for example as a reconfiguration, which in turn is transmitted in electronic form to the service personnel back on site and then written to the field device. Communication with a remote, higher-level body is not possible with the above-mentioned means. Here is always the way through a control system required.

Die leitsystemseitige Kommunikation, beispielsweise über ein DTM (Device Type Manager), kann eine solche Datensammlung vornehmen. Hierfür ist jedoch häufig der Einsatz unterschiedlicher Personen in einer räumlich oft weitläufigen Prozessanlage erforderlich. Dies erfordert Abstimmungen, beispielsweise über Sprechfunk oder dergleichen) und verursacht somit großen Aufwand, der sich zeitlich hinziehen kann und somit eine Lösungsumsetzung verzögert oder erschwert. Oft ist das Zeitfenster für eine mögliche Verbindung mit dem Gerät sehr klein (Anlage steht für 10min still - danach Fortsetzung des Betriebs, Zeitlimitierung), so dass möglichst schnell Daten gesammelt werden müssen, die dann gegebenenfalls erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Analyse an die zuständige Person übermittelt werden.The control system-side communication, for example via a DTM (Device Type Manager), can make such a data collection. For this, however, the use of different people in a spatially often extensive process plant is often required. This requires voting, for example via radio or the like) and thus causes great effort, which can drag in time, thus delaying or complicating a solution implementation. Often, the time window for a possible connection to the device is very small (system stands still for 10 minutes - then continue operation, time limit), so that possible Data must be collected quickly and then sent to the responsible person for analysis at a later date.

Werden die Daten einzeln vom HMI ermittelt und telefonisch kommuniziert, verursacht dies Mißverständnisse und der nicht elektronische Weg ist meist mit erhöhtem Arbeitsaufwand, beispielsweise aufschreiben von Informationen, und Fehlern verbunden.If the data are individually determined by the HMI and communicated by telephone, this causes misunderstandings and the non-electronic way is usually associated with increased workload, for example writing down information and errors.

Sollen zur Fehlerbehebung Änderungen am Gerät vorgenommen werden, so müssen diese erst verbal oder schriftlich verfasst und kommuniziert werden, bevor sie dann manuell am Gerät über HMI oder via Leitsystem über DTM ins Gerät geschrieben werden. Zusätzliche Iterationen vervielfachen diesen Aufwand und verhindern eine schnelle Lösungsumsetzung.If changes are to be made to the device for troubleshooting purposes, they must first be written verbally or in writing and communicated before they are then manually written to the device via HMI or via the control system via DTM. Additional iterations multiply this effort and prevent rapid solution implementation.

Wünschenswert wäre zumindest eine uni- vorzugsweise jedoch eine bi-direktionale Verbindung eines Feldgerätes ohne Beteiligung des lokalen Leitsystems über eine Telekommunikationsverbindung mit außerhalb der Anlage befindlichem Servicepersonal.It would be desirable at least a uni- but preferably a bi-directional connection of a field device without involvement of the local control system via a telecommunications connection with service personnel located outside the plant.

Die naheliegende Verwendung von zeitgemäßen Smartphones oder vergleichbaren Geräten scheitert an der regelmäßig fehlenden Master-Funktion für den üblicherweise vorhandenen USB-Anschluss, welche es erlauben würde, eine Verbindung mittels USB zum Feldgerät herzustellen, um damit Daten aus dem Feldgerät zu lesen oder in das Feldgerät zu schreiben.The obvious use of modern smartphones or comparable devices fails because of the regularly missing master function for the usually existing USB connection, which would make it possible to establish a connection via USB to the field device in order to read data from the field device or into the field device to write.

Außerdem wäre eine solche Verbindung nicht galvanisch getrennt. Somit wäre die Kommunikation mit einem Ex-Gerät auch außerhalb des Ex-Bereiches, beispielsweise in der Werkstatt oder bei temporärer Aufhebung des Explosions-Bereiches, problematisch, da man bei einer Verbindung eines Ex-Gerätes mit einem nicht Ex zugelassenen Gerät mit Energieeintrag von einer Vorschädigung des Ex-Gerätes ausgehen müsste. Das Ex-Gerät ist hier gesondert zu schützen.Moreover, such a connection would not be galvanically isolated. Thus, the communication with an Ex-device outside the Ex area, such as in the workshop or temporary abolition of the explosion area, would be problematic, since when connecting an Ex-device with a non-approved device with energy input of a Previous damage to the Ex device would have to go out. The Ex device must be protected separately here.

Aus derEP 1 473 685 B1 ist ein eigensicheres Feldgerätwartungswerkzeug bekannt, welches galvanisch getrennt mit der Zwei-Draht-Leitung verbunden ist. Dazu sind mindestens zwei Leistungsinseln bzw. isolierte Netzwerke vorgesehen, welche derart konfiguriert sind, dass sie elektrische Bauteile in einer Leistungsinsel von elektrischen Bauteilen in einer anderen Leistungsinsel elektrisch isolieren. Darüber hinaus sind unabhängige Energie- bzw. Stromanschlüsse zwischen jeder Leistungsinsel und der Energieversorgung sowie ein Reihenwiderstand vorgesehen, welcher zwei Leistungsinseln elektrisch verbindet, um eine Energieübertragung dazwischen zu begrenzen.From theEP 1 473 685 B1 an intrinsically safe field device maintenance tool is known, which is electrically isolated connected to the two-wire line. For this purpose, at least two power islands or isolated networks are provided, which are configured such that they electrically insulate electrical components in a power island of electrical components in another power island. In addition, there are provided independent power connections between each power island and the power supply and a series resistor electrically connecting two power islands to limit power transfer therebetween.

Andere gängige Verbindungsformen zu Smartphones, wie beispielsweise Bluetooth oder WLAN, erfordern zusätzliches Equipment im Feldgerät, welches auch zusätzlichen Aufwand in Anschaffung und Wartung verursacht. Der zusätzliche Energiebedarf wird hierbei regelmäßig durch Verwendung von Akkus bereitgestellt, wie beispielsweise in derUS 2017/0052524 A1, derDE 10 2013 013 299 A1, derWO 2014/094981 A2 und derEP 2598961 A1 beschrieben. Die Wartung der Akkus erfordert darüber hinaus gehenden Aufwand über die Betriebszeit des Feldgeräts und wird daher von den einschlägigen Betreibern solcher Feldgeräte nicht akzeptiert.Other common forms of connection to smartphones, such as Bluetooth or WLAN, require additional equipment in the field device, which also causes additional effort in acquisition and maintenance. The additional energy requirement is provided here regularly by using batteries, such as in the US 2017/0052524 A1 , of theDE 10 2013 013 299 A1 , of the WO 2014/094981 A2 and the EP 2598961 A1 described. The maintenance of the batteries also requires ongoing effort over the operating time of the field device and is therefore not accepted by the relevant operators of such field devices.

Darüber hinaus ist beispielsweise aus derDE 20 2012 007 844 U1, derDE 20 2012 009 447 U1 sowie derDE 10 2009 055 093 A1 bekannt, 2D- oder QR-Codes an Feldgeräten zur Verlinkung auf Internetadressen zu verwenden. Dabei wird ein 2D- oder QR-codierten Link auf eine Internet Seite bereitgestellt, die weitere Informationen beispielsweise für den Umgang mit Diagnosemeldungen beinhalten können. Solche Links sind jedoch statisch und beinhalten keine prozessrelevanten IST-Daten des Feldgerätes. Die Abbildung des 2D- oder QR Codes erfolgt hier teilweise auf dem Gerätegehäuse oder einer Ausgabeeinheit für Prozesswerte - also beispielsweise einer LCD Anzeige.In addition, for example, from the DE 20 2012 007 844 U1 , of theDE 20 2012 009 447 U1 as well as theDE 10 2009 055 093 A1 known to use 2D or QR codes on field devices for linking to Internet addresses. A 2D or QR-coded link to an Internet page is provided, which can contain further information, for example for dealing with diagnostic messages. However, such links are static and contain no process-relevant actual data of the field device. The 2D or QR code is partially displayed on the device housing or an output unit for process values - for example, an LCD display.

Im Einzelnen geht aus derDE 10 2009 055 093 A1 ein Feldgerät zum Messen und/oder Überwachen einer physikalischen und/oder chemischen Messgröße eines Mediums hervor, umfassend einen Messaufnehmer, welcher dazu ausgestaltet ist, von dem Wert der Messgröße abhängige elektrische Signale auszugeben, eine an den Messaufnehmer angeschlossene elektronische Schaltung, welche mindestens einen Mikrocontroller und eine Datenspeicherschaltung umfasst, wobei die elektronische Schaltung dazu ausgestaltet ist, aus vom Messaufnehmer erhaltenen, insbesondere analogen, Signalen digitale Messdaten zu erzeugen und zu abgeleiteten Daten zu verarbeiten, eine Anzeigeeinheit zur Anzeige der digitalen Messdaten und/oder der abgeleiteten Daten und/oder zur Anzeige von kundenspezifischen, gerätespezifischen und/oder herstellerspezifischen Daten, welche insbesondere ein Display aufweist, wobei die elektronische Schaltung dazu ausgestaltet ist, aus den digitalen Messdaten oder den abgeleiteten Daten, den kundenspezifischen Daten, den gerätespezifischen Daten oder den herstellerspezifischen Daten auf der Anzeigeeinheit darstellbare alphanumerische Zeichen, grafische Darstellungen oder einen maschinenlesbaren Code zu generieren, und wobei die Anzeigeeinheit dazu ausgestaltet ist, die digitalen Messdaten, die abgeleiteten Daten, und/oder die kundenspezifischen, gerätespezifischen und/oder herstellerspezifischen Daten wahlweise als alphanumerische Zeichen oder als maschinenlesbarer Code darzustellen.In detail goes from theDE 10 2009 055 093 A1 a field device for measuring and / or monitoring a physical and / or chemical measurand of a medium, comprising a sensor which is designed to output electrical signals dependent on the value of the measured variable, an electronic circuit connected to the sensor, which has at least one microcontroller and a data storage circuit, wherein the electronic circuit is configured to generate from the sensor, in particular analog signals, digital measurement data and to process derived data, a display unit for displaying the digital measurement data and / or the derived data and / or Display of customer-specific, device-specific and / or manufacturer-specific data, which in particular has a display, wherein the electronic circuit is configured to display alphanumeric characters that can be displayed on the display unit from the digital measurement data or the derived data, the customer-specific data, the device-specific data, generate graphical representations or a machine-readable code, and wherein the display unit is configured to represent the digital measurement data, the derived data, and / or the customer-specific, device-specific and / or manufacturer-specific data optionally as alphanumeric characters or machine-readable code.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kommunikationsanordnung und ein Verfahren zu ihrem Betrieb für die Ermittlung und Übertragung von Betriebs-, Status- und Konfigurationsdaten sowie Diagnosedaten von einem Feldgerät an ein lokales Bediengerät anzugeben, wobei das Bediengerät galvanisch von dem Feldgerät getrennt ist und die Betriebs-, Status- und Konfigurationsdaten sowie Diagnosedaten des Feldgeräts den tatsächlichen IST-Stand zum Kommunikationszeitpunkt repräsentieren.The invention is therefore based on the object of specifying a communication arrangement and a method for its operation for the determination and transmission of operating, status and configuration data and diagnostic data from a field device to a local operating device, wherein the operating device is electrically isolated from the field device and the operating, status and configuration data as well as diagnostic data of the field device represent the actual actual state at the time of communication.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kommunikationsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Darüber hinaus wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils in den rückbezogenen Ansprüchen angegeben.According to the invention this object is achieved by a communication arrangement with the features ofclaim 1. In addition, this object is achieved by a method having the features of claim 5. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Kommunikationsanordnung mit einem Feldgerät zur Umformung mindestens einer physikalischen Größen in mindestens eine elektrische Größen oder umgekehrt und einem lokalen Bediengerät, wobei das Feldgerät und das Bediengerät zumindest temporär zum gegenseitigen Datenaustausch ausgebildet sind.The invention is based on a communication arrangement with a field device for converting at least one physical variable into at least one electrical variable or vice versa and a local operating device, wherein the field device and the operating device are designed at least temporarily for mutual data exchange.

Dabei umfasst das Feldgerät eine elektronische Schaltung, welche mindestens einen Mikrocontroller und eine Datenspeicherschaltung umfasst, wobei die elektronische Schaltung dazu ausgestaltet ist, aus vom Messaufnehmer erhaltenen, insbesondere analogen, Signalen digitale Messdaten zu erzeugen und zu abgeleiteten Daten zu verarbeiten, sowie eine Anzeigeeinheit zur Anzeige der digitalen Messdaten und/oder der abgeleiteten Daten und/oder zur Anzeige von kundenspezifischen, gerätespezifischen und/oder herstellerspezifischen Daten, welche insbesondere ein Display aufweist, welches geeignet ist, die Daten des Feldgeräts als maschinenlesbaren Code darzustellen.In this case, the field device comprises an electronic circuit, which comprises at least one microcontroller and a data storage circuit, wherein the electronic circuit is adapted to generate from the sensor, in particular analog signals digital measurement data and to process derived data, and a display unit for display the digital measurement data and / or the derived data and / or for displaying customer-specific, device-specific and / or manufacturer-specific data, which in particular has a display which is suitable for displaying the data of the field device as machine-readable code.

Die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung ist gekennzeichnet durch eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Feldgerät und dem Bediengerät, wobei die bidirektionale Kommunikation durch zwei physikalisch unabhängige, unidirektionale Übertragungswege entgegengesetzter Kommunikationsrichtung gebildet ist.The communication arrangement according to the invention is characterized by a bidirectional communication between the field device and the operating device, wherein the bidirectional communication is formed by two physically independent, unidirectional transmission paths opposite direction of communication.

Vorteilhafterweise erfolgt die Kommunikation zwischen dem Feldgerät und dem Bediengerät berührungslos. Somit sind das Feldgerät und das Bediengerät per se galvanisch voneinander getrennt.Advantageously, the communication between the field device and the operating device takes place without contact. Thus, the field device and the operating device are electrically isolated from each other per se.

Erfindungsgemäß weist das Feldgerät eine Empfangseinrichtung für optische oder akustische Signale auf, welche mit dem Mikrocontroller der elektronische Schaltung des Feldgeräts verbunden ist.According to the invention, the field device has a receiving device for optical or acoustic signals, which is connected to the microcontroller of the electronic circuit of the field device.

Erfindungsgemäß weist darüber hinaus das Bediengerät eine Verarbeitungseinheit auf, an die ein modulierbarer optischer oder akustischer Sender, eine Kamera sowie eine Kommunikationsschnittstelle nach dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) angeschlossen sind. Darüber hinaus weist das Bediengerät eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zu seiner Bedienung auf.According to the invention, moreover, the operating device has a processing unit to which a modulatable optical or acoustic transmitter, a camera and a communication interface according to the GSM standard (Global System for Mobile Communications) are connected. In addition, the HMI device has a man-machine interface for its operation.

Im Weiteren wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Kommunikationsanordnung beschrieben. Im Feldgerät wird auf Anforderung mindestens ein maschinenlesbarer Code generiert, welcher den aktuellen Zustand von Betriebs-, Status-, Konfigurations- und/oder Diagnosedaten - im Folgenden kurz als Feldgerätedaten bezeichnet - beinhaltet, und dieser Code auf dem Display des Feldgeräts ausgegeben.In the following, the operation of the communication arrangement according to the invention will be described. In the field device, at least one machine-readable code is generated on request, which contains the current state of operating, status, configuration and / or diagnostic data - referred to below as field device data - and outputs this code on the display of the field device.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Anforderung durch ein Anforderungssignal gebildet, welches eine Anforderungscodierung aufweist. In Abhängigkeit von dieser Anforderungscodierung wird eine vorgegebene Auswahl von Feldgerätedaten in den zur Ausgabe vorgesehenen maschinenlesbaren Code aufgenommen.In a preferred embodiment of the invention, the request is formed by a request signal having a request coding. In response to this request coding, a predetermined selection of field device data is included in the machine-readable code intended for issue.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Anforderungssignal ein optisches Signal, welches von der Empfangseinrichtung für optische Signale des Feldgeräts empfangen wird.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the request signal is an optical signal which is received by the optical signal receiving device of the field device.

In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist das Anforderungssignal ein akustisches Signal, welches von der Empfangseinrichtung für akustische Signale des Feldgeräts empfangen wird.In an alternative embodiment of the invention, the request signal is an acoustic signal which is received by the acoustic signal receiving device of the field device.

Der auf dem Display des Feldgeräts ausgegebene maschinenlesbare Code wird von der Kamera des Bediengeräts aufgezeichnet. Im Weiteren wird der maschinenlesbare Code im Bediengerät decodiert und im Klartext ausgegeben und/oder über die GSM-Schnittstelle einer entfernten Einrichtung zur weiteren Verarbeitung übermittelt.The machine-readable code that is output on the display of the field device is recorded by the camera of the operating device. In addition, the machine-readable code is decoded in the operating device and output in plain text and / or transmitted via the GSM interface of a remote device for further processing.

Die Erfindung ist verfahrensmäßig dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt mit dem Bediengerät ein Anforderungssignal generiert und an das Feldgerät gesendet wird. In einem zweiten Schritt wird das Anforderungssignal von dem Feldgerät empfangen und in Abhängigkeit von dem Anforderungssignal wird in dem Feldgerät mindestens ein maschinenlesbarer Code generiert, welcher den aktuellen Zustand von Feldgerätedaten beinhaltet. In einem dritten Schritt wird der maschinenlesbare Code ausgegeben. In einem vierten Schritt wird der maschinenlesbare Code vom Bediengerät abgelesen und aufgezeichnet. In einem fünften Schritt wird der maschinenlesbare Code im Bediengerät decodiert. In einem sechsten Schritt werden decodierte Daten an eine entfernte Einrichtung zur weiteren Verarbeitung übermittelt.The invention is procedurally characterized in that generated in a first step with the operating device, a request signal and sent to the field device. In a second step, the request signal is received by the field device, and in response to the request signal, at least one machine-readable code is generated in the field device, which code contains the current state of field device data. In a third step, the machine-readable code is output. In a fourth step, the machine-readable code is read from the operating device and recorded. In a fifth step, the machine-readable code is decoded in the operating device. In a sixth step, decoded data is transmitted to a remote device for further processing.

An der entfernten Einrichtung erhält ein technischer Experte den unverfälschten IST-Stand des Feldgeräts zum Kommunikationszeitpunkt zur Analyse und weiteren Bearbeitung. Durch die durchgängig maschinelle Übertragung der Feldgerätedaten vom Feldgerät über das Bediengerät bis hin zur entfernten Einrichtung ohne menschlichen Eingriff wird der unverfälschte IST-Stand des Feldgeräts fehlerfrei zum technischen Experten übermittelt. Vorteilhafterweise ist dabei jede Datenübertragung unter Einbeziehung des Leutsystems verzichtbar, so dass zusätzliche Netzlast über das Prozesssteuerungsnetzwerk vermieden wird.At the remote facility, a technical expert receives the unadulterated actual state of the field device at the time of communication for analysis and further processing. As a result of the continuous mechanical transmission of the field device data from the field device via the operating device to the remote device without human intervention, the unadulterated actual state of the field device is transmitted without error to the technical expert. Advantageously, any data transmission involving the Leutsystems is dispensable, so that additional network load is avoided via the process control network.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden decodierte Daten nach dem fünften Schritt im Klartext am Bediengerät ausgegeben.In a particularly advantageous embodiment of the invention, decoded data are output after the fifth step in plain text on the operating device.

Die Erfindung ist besonders vorteilhaft für speiseleistungsbegrenzte Feldgeräte, welche über eine Stromschleife, üblicherweise 4..20 mA, betrieben werden. Darüber hinaus ist Erfindung für Feldgeräte anwendbar, die zwar über einen Feldbus mit einem Prozesssteuerungsnetzwerk verbunden sind, welches jedoch an seiner Kapazitätsgrenze betrieben wird und von zusätzlicher Netzlast durch die Übertragung von Feldgerätedaten freigehalten werden muss.The invention is particularly advantageous for power-limited field devices, which are operated via a current loop, usually 4..20 mA. In addition, the invention is applicable to field devices that are connected via a field bus to a process control network, but which is operated at its capacity limit and must be kept free of additional network load through the transmission of field device data.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazu erforderlichen Figuren zeigen:

  • 1 eine prinzipielle Darstellung der erfindungsgemäßen Kom munikationsanord nu ng,
  • 2 ein Ablaufplan zur Darstellung der Schritte zum Lesen von Feldgerätedaten aus dem Feldgerät
  • 3 ein Ablaufplan zur Darstellung der Schritte zum Schrreiben von Daten aus in das Feldgerät
  • 4 ein Ablaufplan zur Darstellung der Schritte zum Aktualisieren von Feldgerätedaten über eine entfernte Einrichtung
  • 5 eine Darstellung zur paketweisen Aufbereitung von Feldgerätedaten
The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. The required figures show:
  • 1 a schematic representation of the communication arrangement according to the invention,
  • 2 a flowchart illustrating the steps for reading field device data from the field device
  • 3 a flowchart illustrating the steps for writing data from the field device
  • 4 a flowchart illustrating the steps for updating field device data via a remote device
  • 5 a representation for the packet-wise preparation of field device data

In der1 ist die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung prinzipiell dargesellt, welche im Wesentlichen aus einem Feldgerät10 und einem Bediengerät20 besteht.In the 1 the communication arrangement according to the invention is in principle dargesellt, which essentially consists of afield device 10 and anoperator panel 20 consists.

Das Feldgerät10 umfasst eine elektronische Schaltung11, welche mindestens einen Mikrocontroller15 und eine Datenspeicherschaltung16 umfasst, wobei die elektronische Schaltung11 dazu ausgestaltet ist, aus vom Messaufnehmer14 erhaltenen, insbesondere analogen, Signalen digitale Messdaten zu erzeugen und zu abgeleiteten Daten zu verarbeiten, sowie eine Anzeigeeinheit zur Anzeige der digitalen Messdaten und/oder der abgeleiteten Daten und/oder zur Anzeige von kundenspezifischen, gerätespezifischen und/oder herstellerspezifischen Daten, welche insbesondere ein Display17 aufweist, welches geeignet ist, die Daten des Feldgeräts10 als maschinenlesbaren Code darzustellen.Thefield device 10 includes anelectronic circuit 11 which has at least onemicrocontroller 15 and adata storage circuit 16 includes, wherein theelectronic circuit 11 is designed to, from thesensor 14 obtained, in particular analog signals to generate digital measurement data and to process derived data, and a display unit for displaying the digital measurement data and / or the derived data and / or display of customer-specific, device-specific and / or manufacturer-specific data, which in particular adisplay 17 which is suitable, the data of thefield device 10 as machine-readable code.

Darüber hinaus ist das Feldgerät10 mit einer Prozesssteuerungsschnittstelle13 ausgestattet, welche mit einem nicht näher dargestellten Prozesssteuerungsnetzwerk30 verbunden ist. Die Prozesssteuerungsschnittstelle13 kann zur analogen Kommunikation über eine sogenannte Zwei-Draht-Leitung ausgebildet sein, über welche neben der Messwertübertragung auch die Versorgungsenergie des Feldgeräts10 bereitgestellt wird. Darüber hinaus kann die Prozesssteuerungsschnittstelle13 zur digitalen Kommunikation nach einem oder mehreren Protokollen wie HART, Profibus, Foundation Fieldbus ausgebildet sein.In addition, thefield device 10 with aprocess control interface 13 equipped with a non-illustratedprocess control network 30 connected is. Theprocess control interface 13 can be designed for analog communication via a so-called two-wire line, which in addition to the measured value transmission and the supply energy of thefield device 10 provided. In addition, theprocess control interface 13 be designed for digital communication according to one or more protocols such as HART, Profibus, Foundation Fieldbus.

Erfindungsgemäß weist das Feldgerät10 einen Signalempfänger12 auf, welcher mit dem Mikrocontroller15 verbunden ist. Dieser Signalempfänger12 kann zur Erfassung optischer oder akustischer Signale ausgebildet sein. In einfachster Ausführung besteht der Signalempfänger12 aus einer Fotodiode oder einem Mikrofon mit einem jeweils angepassten Verstärker. Beiden Ausführungsformen ist gemein, dass die zu ihrem Betrieb erforderliche Speiseleistung sehr gering ist und somit von der Leistungsreserve des Feldgeräts10 abgedeckt ist. Darüber hinaus ist der geringe Aufwand gegenüber einem bekannten Feldgerät10 vorteilhaft.According to the invention, the field device 10 asignal receiver 12 on which with themicrocontroller 15 connected is. Thissignal receiver 12 can be designed to detect optical or acoustic signals. The signal receiver consists of thesimplest version 12 from a photodiode or a microphone with a respectively adapted amplifier. Both embodiments have in common that the power required for their operation is very low power and thus of the power reserve of thefield device 10 is covered. In addition, the low cost compared to a knownfield device 10 advantageous.

Das Bediengerät20 umfasst eine Verarbeitungseinheit23, an die eine Kamera22, ein modulierbarer Signalgeber21, eine Speichereinrichtung25 sowie eine Kommunikationsschnittstelle24 nach dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) angeschlossen sind. Der Signalgeber21 kann zur Abgabe optischer oder akustischer Signale ausgebildet sein. In einfachster Ausführung besteht der Signalgeber21 aus einer Leuchtdiode oder einem Lautsprecher. Darüber hinaus weist das Bediengerät20 eine Mensch-Maschine-Schnittstelle26 zur Interaktion eines Bedieners mit dem Bediengerät20 auf. Beispielsweise ist eine solche Mensch-Maschine-Schnittstelle26 ein sogenannter Touchscreen, welcher die Eingabe- und Ausgabefunktion in einem Bauelement vereinigt.The operatingdevice 20 includes aprocessing unit 23 to which acamera 22 , a modulatedsignal generator 21 , astorage device 25 as well as acommunication interface 24 are connected according to the GSM standard (Global System for Mobile Communications). Thesignal generator 21 can be designed to deliver optical or acoustic signals. The signal transmitter is thesimplest version 21 from a light emitting diode or a loudspeaker. In addition, the HMI device points 20 a man-machine interface 26 for the interaction of an operator with theHMI device 20 on. For example, such a man-machine interface 26 a so-called Touchscreen, which combines the input and output function in a single component.

Der Umfang der notwendigen Mittel des Bediengerät20 wird durch zeitgemäße Smartphones oder Tablet-Computer vollumfäglich erfüllt. Derartige einrichtungen verfügen über eine Verarbeitungseinheit23, an die eine Kamera22, eine Speichereinrichtung25 sowie eine Kommunikationsschnittstelle24 nach dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) angeschlossen sind. Darüber hinaus sind als modulierbare Signalgeber21 ein Lautsprecher sowie mindestens eine Leuchtdiode, welche als Blitzlicht oder Taschenlampe gebrauchsüblich ist, vorhanden.The amount of necessary means of theHMI device 20 is completely fulfilled by contemporary smartphones or tablet computers. Such devices have aprocessing unit 23 to which acamera 22 , astorage device 25 as well as acommunication interface 24 are connected according to the GSM standard (Global System for Mobile Communications). In addition, as a modulated signal generator 21 a speaker and at least one light emitting diode, which is customary as a flashlight or flashlight, available.

Typischerweise sind bei bekannten Smartphones oder Tablet-Computer die Kamera22 und die Leuchtdiode des Blitzlichts, hier als modulierbarer Signalgeber21 verwendet, räumlich nah beieinander angeordnet. Vorteilhafterweise werden somit Positionsveränderungen des Bediengeräts20 während den verschiedenen Phasen des bidirektionalen Datenaustauschs mit dem Feldgerät10 über vermieden.Typically, in known smartphones or tablet computers thecamera 22 and the light emitting diode of the flash, here as a modulatedsignal generator 21 used, arranged spatially close to each other. Advantageously, thus position changes of theHMI device 20 during the various phases of bidirectional data exchange with thefield device 10 avoided over.

Vorteilhafterweise ist die Hardware des Bediengerät20 bereits handelsüblich verfügbar, bedarf somit keiner Neuentwicklung, Testung, Unterhaltung und dergleichen.Advantageously, the hardware of the operatingdevice 20 already commercially available, thus requires no new development, testing, entertainment and the like.

Die Kommunikationsschnittstelle24 ist über ein GSM-Netzwerk40 mit mindestens einer entfernten Einrichtung50 verbunden.Thecommunication interface 24 is via aGSM network 40 with at least oneremote device 50 connected.

Die erfindungsgemäße Kommunikationsanordnung ist gekennzeichnet durch eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Feldgerät10 und dem Bediengerät20, wobei die bidirektionale Kommunikation durch zwei physikalisch unabhängige, unidirektionale Übertragungswege1 und2 entgegengesetzter Kommunikationsrichtung gebildet ist.The communication arrangement according to the invention is characterized by a bidirectional communication between thefield device 10 and theHMI device 20 wherein bidirectional communication is through two physically independent,unidirectional transmission paths 1 and 2 opposite communication direction is formed.

Der erste Übertragungsweg1 mit der ersten Kommunikationsrichtung ist vom Bediengerät20 zum Feldgerät10 gerichtet.Thefirst transmission path 1 with the first communication direction is from theHMI device 20 to thefield device 10 directed.

In einer ersten Ausführungsform ist die Signalübertragung über den ersten Übertragungsweg1 mit der ersten Kommunikationsrichtung optischer Natur. Die vom Bediengerät20 zu sendenden Daten werden in codierter Form über die Leuchtdiode als Signalgeber21 ausgegeben. Der Lichtstrahl wird von der Fotodiode als Signalempfänger12 des Feldgeräts10 aufgenommen und als elektrisches Signal an den Mikrocontroller15 weitergegeben. Das empfangene Signal wird im Mikrocontroller15 decodiert und die darin enthaltenen Daten verarbeitet.In a first embodiment, the signal transmission is via thefirst transmission path 1 with the first direction of communication optical nature. The from theHMI device 20 data to be sent are in coded form via the LED as asignal generator 21 output. The light beam is from the photodiode as asignal receiver 12 of thefield device 10 recorded and as an electrical signal to themicrocontroller 15 passed. The received signal is in themicrocontroller 15 decoded and processed the data contained therein.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Signalübertragung über den ersten Übertragungsweg1 mit der ersten Kommunikationsrichtung2 akustischer Natur. Die vom Bediengerät20 zu sendenden Daten werden in codierter Form über den Lautsprecher als Signalgeber21 ausgegeben. Zur Codierung der zu sendenden Daten sind beispielsweise aber nicht abschließend Mehrfrequenzverfahren sowie PulsPause-Verfahren geeignet. Das akustische Signal wird vom Mikrofon als Signalempfänger12 des Feldgeräts10 aufgenommen und als elektrisches Signal an den Mikrocontroller15 weitergegeben. Das empfangene Signal wird im Mikrocontroller15 decodiert und die darin enthaltenen Daten verarbeitet.In an alternative embodiment, the signal transmission over thefirst transmission path 1 with the first direction ofcommunication 2 acoustic nature. The from theHMI device 20 Data to be sent are encoded via the speaker as asignal generator 21 output. For the coding of the data to be sent, however, multi-frequency methods and pulse-pause methods are not exhaustive, for example. The acoustic signal is received by the microphone as asignal receiver 12 of thefield device 10 recorded and as an electrical signal to themicrocontroller 15 passed. The received signal is in themicrocontroller 15 decoded and processed the data contained therein.

Der zweite Übertragungsweg2 mit einer zweiten, zur ersten entgegengesetzten Kommunikationsrichtung ist vom Feldgerät10 zum Bediengerät20 gerichtet und optischer Natur. Die vom Feldgerät10 zu sendenden Daten, insbesondere Feldgerätedaten, werden in Form eines maschinenlesbaren Codes auf dem Display17 des Feldgerät10 angezeigt und zum Empfang bereitgestellt. Der maschinenlesbare Code ist als zweidimensionaler Code, insbesondere als QR-Code, ausgebildet.Thesecond transmission path 2 with a second, opposite to the first direction of communication is from thefield device 10 to theHMI device 20 directed and optical nature. The from thefield device 10 data to be transmitted, in particular field device data, are in the form of a machine-readable code on thedisplay 17 of thefield device 10 displayed and provided for reception. The machine-readable code is designed as a two-dimensional code, in particular as a QR code.

Der auf dem Display17 des Feldgerät10 angezeigte maschinenlesbare Code wird mit der Kamera22 des Bediengeräts20 aufgenommen und in der Verarbeitungseinheit23 dekodiert. Die zur Decodierung geeigneten App's sind für die einschlägigen Betriebssysteme vom Smartphones und Tablet-Computern verfügbar. Damit liegen die im Feldgerät10 bereitgestellten Daten im Bediengerät20 im Klartext vor.The on thedisplay 17 of thefield device 10 displayed machine-readable code is with thecamera 22 of theHMI device 20 recorded and in theprocessing unit 23 decoded. The suitable for decoding App's are available for the relevant operating systems of smart phones and tablet computers. So they are in thefield device 10 provided data in theHMI device 20 in plain text.

Die Signalübertragung erfolgt auf beiden Übertragungswegen1 und2 berührungslos. Damit ist die galvanische Trennung zwischen dem Feldgerät10 und dem Bediengerät20 jedenfalls gewährleistet.The signal transmission takes place on bothtransmission paths 1 and 2 without contact. This is the galvanic isolation between thefield device 10 and theHMI device 20 certainly guaranteed.

In der2 ist ein Ablaufplan zur Darstellung der Schritte110 bis170 zum Lesen von Feldgerätedaten65 aus dem Feldgerät10 gezeigt. In einem ersten Schritt110 wird der Abruf der Feldgerätedaten65 durch einen Funktionsaufruf mit dem Bediengerät20 gestartet. Mit dem Funktionsaufruf wird der Umfang der angeforderten Feldgerätedaten65 definiert. In Abhängigkeit von dem Gesamtumfang verfügbarer Feldgerätedaten65 des jeweiligen Feldgeräts10 und der Vielfalt wartungstechnischer Aufgaben kann eine Mehrzahl von Funktionsaufrufen mit jeweils individuellem Umfang der angeforderten Feldgerätedaten65 definiert sein.In the 2 is a flow chart showing thesteps 110 to 170 for readingfield device data 65 from thefield device 10 shown. In afirst step 110 becomes the fetch of thefield device data 65 by a function call with theHMI device 20 started. The function call returns the scope of the requestedfield device data 65 Are defined. Depending on the total amount of field device data available 65 of therespective field device 10 and the variety of maintenance tasks, a plurality of function calls, each with an individual scope of the requestedfield device data 65 be defined.

In einem zweiten Schritt120 wird ein Anforderungssignal61 vom Bediengerät20 über den ersten Übertragungsweg1 an das Feldgerät10 gesendet. In Abhängigkeit von dem jeweiligen Funktionsaufruf wird in einem dritten Schritt130 aus dem Bestand der Feldgerätedaten65 der angeforderte Umfang an Feldgerätedaten65 selektiert.In asecond step 120 becomes a request signal 61 from theHMI device 20 over thefirst transmission path 1 to thefield device 10 Posted. Depending on the function call in athird step 130 from the Stock offield device data 65 the requested amount offield device data 65 selected.

Die ausgewählten Feldgerätedaten65 werden in einem weiteren Schritt140 zur Ausgabe auf dem Display17 des Feldgeräts10 codiert. Dazu werden die Feldgerätedaten65 in einen zweidimensionalen, maschinenlesbaren Code überführt und als codierte Feldgerätedaten62 über den zweiten Übertragungsweg2 ausgegeben. Solche Codes sind in Form von Barcode oder QR-Code allgemein bekannt.The selectedfield device data 65 be in afurther step 140 for output on thedisplay 17 of thefield device 10 coded. The field device data is used for this 65 into a two-dimensional, machine-readable code and as encodedfield device data 62 over thesecond transmission path 2 output. Such codes are well known in the form of bar code or QR code.

Im folgenden Schritt150 wird der Code der codierten Feldgerätedaten62 von der Kamera22 des Bediengeräts20 aufgezeichnet und mit der Verarbeitungseinheit23 decodiert. Somit liegen im Bediengerät20 die Feldgerätedaten65 in ihrer ursprünglichen Form vor.In thefollowing step 150 becomes the code of the encodedfield device data 62 from thecamera 22 of theHMI device 20 recorded and with theprocessing unit 23 decoded. Thus are in theHMI device 20 thefield device data 65 in their original form.

In Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften, wie Größe und Auflösung, des Displays17 und dem angeforden Umfang von Feldgerätedaten65 oder aus anderen Gründen kann vorgesehen sein, die Sendung der codierten Feldgerätedaten62 aufzuteilen und in aufeinanderfolgenden Datenpaketen67 auszugeben.Depending on the physical properties, such as size and resolution, of thedisplay 17 and the requested scope offield device data 65 or for other reasons may be provided, the transmission of the encodedfield device data 62 split and insuccessive data packets 67 issue.

Unabhängig von der Aufteilung der Sendung in Datenpakete67 wird im Schritt160 die Vollständigkeit der Sendung geprüft. Bei einer unvollständig empfangenen Sendung wird ein Anforderungssignal61 vom Bediengerät20 über den ersten Übertragungsweg1 an das Feldgerät10 gesendet. Im Falle einer in Datenpakete67 aufgeteilten Sendung codierter Feldgerätedaten62 wird über das Anforderungssignal61 die Ausgabe des nächsten Datenpakets67 initiiert.Regardless of the distribution of the shipment intodata packets 67 is in thestep 160 checked the completeness of the program. An incompletely received program becomes a request signal 61 from theHMI device 20 over thefirst transmission path 1 to thefield device 10 Posted. In the case of one indata packets 67 split transmission of codedfield device data 62 is via the request signal 61 the output of thenext data packet 67 initiated.

Abscließend werden die Feldgerätedaten65 in Schritt170 über die Mensch-Maschine-Schnittstelle26 des Bediengerät20 zur Ansicht und/oder weiteren Verarbeitung bereitgestellt.Finally, the field device data become 65 instep 170 via the human-machine interface 26 of theHMI device 20 provided for viewing and / or further processing.

In der3 ist ein Ablaufplan zur Darstellung der Schritte210 bis270 zum Schreiben von Aktualisierungsdaten66 in das Feldgerät10 gezeigt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschreiben diese Aktualisierungsdaten66 eine Änderung der Konfiguration des Feldgeräts10. Beispielsweise wird durch Änderung der in Schritt170 bereitgestellten Feldgerätedaten65 mit dem Bediengerät20 eine neue Konfiguration erzeugt, welche als Aktualisierungsdaten66 in das Feldgerät10 geladen werden soll. In Schritt210 werden die Aktualisierungsdaten66 für das Feldgerät10 bereitgestellt.In the 3 is a flow chart showing thesteps 210 to 270 for writingupdate data 66 into thefield device 10 shown. In a preferred embodiment of the invention, these update data describe 66 a change in the configuration of thefield device 10 , For example, by changing the instep 170 providedfield device data 65 with theHMI device 20 creates a new configuration, which serves asupdate data 66 into thefield device 10 should be loaded. Instep 210 become theupdate data 66 for thefield device 10 provided.

In Schritt220 werden die Aktualisierungsdaten66 für die serielle Übertragung über den ersten Übertragungsweg1 an das Feldgerät10 codiert und als codierte Aktualisierungsdaten63 über den ersten Übertragungsweg1 an das Feldgerät10 gesendet.Instep 220 become theupdate data 66 for the serial transmission over thefirst transmission path 1 to thefield device 10 coded and as coded update data 63 over thefirst transmission path 1 to thefield device 10 Posted.

Die codierten Aktualisierungsdaten63 werden in Schritt230 im Feldgerät10 empfangen, decodiert, geprüft, plausibilisiert und gespeichert. In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Prüfung und Plausibilisierung liegen im Feldgerät10 die originären Aktualisierungsdaten66 vor.The coded update data 63 be instep 230 in thefield device 10 received, decoded, checked, checked for plausibility and stored. Depending on the results of the test and plausibility check are in thefield device 10 theoriginal update data 66 in front.

In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Prüfung und Plausibilisierung der empfangenen Aktualisierungsdaten66 wird in Schritt240 ein Quittungssignal64 erzeugt. Das Quittungssignal64 wird zur Ausgabe auf dem Display17 des Feldgeräts10 codiert. Dazu wird das Quittungssignal64 in einen zweidimensionalen, maschinenlesbaren Code überführt und als codiertes Quittungssignal68 über den zweiten Übertragungsweg2 ausgegeben. Solche Codes sind in Form von Barcode oder QR-Code allgemein bekannt.Depending on the results of the check and plausibility check of the receivedupdate data 66 will be instep 240 an acknowledgment signal 64 generated. The acknowledgment signal 64 becomes output on thedisplay 17 of thefield device 10 coded. For this, the acknowledgment signal 64 converted into a two-dimensional, machine-readable code and as a coded acknowledgment signal 68 over thesecond transmission path 2 output. Such codes are well known in the form of bar code or QR code.

Im folgenden Schritt250 wird der Code des codierten Quittungssignals68 von der Kamera22 des Bediengeräts20 aufgezeichnet und mit der Verarbeitungseinheit23 decodiert. Somit lieget im Bediengerät20 das Quittungssignal64 in seiner ursprünglichen Form vor.In thefollowing step 250 becomes the code of the coded acknowledgment signal 68 from thecamera 22 of theHMI device 20 recorded and with theprocessing unit 23 decoded. Thus lies in the operatingdevice 20 the acknowledgment signal 64 in its original form.

In Abhängigkeit vom Quittungssignal64 wird in Schritt260 die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Aktualisierungsdaten66 im Bediengerät20 geprüft. Bei unvollständig oder versehrt vom Feldgerät10 empfangenen Aktualisierungsdaten66 werden die Schritte220 bis260 solange rekursiv wiederholt, bis das Feldgerät10 über das Quittungssignal64 den vollständigen und unversehrten Empfang der Aktualisierungsdaten66 im Feldgerät10 bestätigt.Depending on the acknowledgment signal 64 will be instep 260 the completeness and integrity of theupdate data 66 in theHMI device 20 checked. In case of incomplete or damagedfield device 10 receivedupdate data 66 become thesteps 220 to 260 as long as recursively repeated until thefield device 10 via the acknowledgment signal 64 the complete and intact reception of theupdate data 66 in thefield device 10 approved.

Bei vollständig und unversehrt vom Feldgerät10 empfangenen Aktualisierungsdaten66 wird der Schreibvorgang mit Schritt270 erfolgreich abgeschlossen.When complete and undamaged by thefield device 10 receivedupdate data 66 will the writing process withstep 270 successfully completed.

In4 ist ein Ablaufplan zur Darstellung der Schritte310 bis350 zum Aktualisieren von Feldgerätedaten65 über eine entfernte Einrichtung50 gezeigt. Dazu werden zunächst die aktuellen Feldgerätedaten65 gemäß der oben in Verbindung mit2 beschriebenen Schrittfolge110 bis170 aus dem Feldgerät10 in das Bediengerät20 kopiert.In 4 is a flow chart showing thesteps 310 to 350 for updatingfield device data 65 over aremote facility 50 shown. First, the currentfield device data 65 according to the above in connection with 2 described sequence ofsteps 110 to 170 from thefield device 10 into theHMI device 20 copied.

Die Feldgerätedaten65 werden in Schritt310 in einer Nachricht gekapselt über das GSM-Netzwerk40 an die entfernte Einrichtung50 übertragen. Dafür sind in Abhängigkeit vom Umfang der zu übermittelden Feldgerätedaten65 beispielsweise aber nicht abschließend für sich bekannte Übermittlungstechnologien wie SMS (Short Message Service), MMS (Multimedia Message Service) oder Email geeignet.Thefield device data 65 be instep 310 encapsulated in a message over theGSM network 40 to theremote facility 50 transfer. This depends on the scope of the field device data to be transmitted 65 For example, but not conclusively for known transmission technologies such as SMS (Short Message Service), MMS (Multimedia Message Service) or email suitable.

Die Nachricht wird in Schritt320 von der entfernten Einrichtung50 empfangen und die übermittelten Feldgerätedaten65 werden aus der Nachrichtenkapsel extrahiert lokal zur Bearbeitung breitgestellt. The message will be instep 320 from theremote facility 50 receive and the transmittedfield device data 65 are extracted locally from the message capsule for editing.

In Schritt330 wird auf der Basis der empfangenen Feldgerätedaten65 beispielsweise zum Zwecke der Fehlerbehebung eine neue oder überarbeitete Konfiguration für das Feldgerät10 bereitgestellt.Instep 330 is based on the receivedfield device data 65 For example, for troubleshooting purposes, a new or revised configuration for thefield device 10 provided.

In Schritt340 wird die neue oder überarbeitete Konfiguration als Aktualisierungsdaten66 in einer Nachricht gekapselt an das Bediengerät20 gesendet. Dafür sind in Abhängigkeit vom Umfang der zu übermittelden Aktualisierungsdaten66 beispielsweise aber nicht abschließend für sich bekannte Übermittlungstechnologien wie SMS (Short Message Service), MMS (Multimedia Message Service) oder Email geeignet.Instep 340 will the new or revised configuration asupdate data 66 encapsulated in a message to theHMI device 20 Posted. Depending on the scope of the update data to be transmitted 66 For example, but not conclusively for known transmission technologies such as SMS (Short Message Service), MMS (Multimedia Message Service) or email suitable.

In Schritt350 wird von dem Bediengerät20 die Nachricht empfangen und die übermittelten Aktualisierungsdaten66 werden aus der Nachrichtenkapsel extrahiert lokal breitgestellt.Instep 350 is from theHMI device 20 receive the message and the transmittedupdate data 66 are extracted locally from the message capsule.

Anschließend werden die neuen Aktualisierungsdaten66 gemäß der oben in Verbindung mit3 beschriebenen Schrittfolge210 bis270 vom Bediengerät20 in das Feldgerät10 geschrieben.Subsequently, thenew update data 66 according to the above in connection with 3 described sequence ofsteps 210 to 270 from theHMI device 20 into thefield device 10 written.

In der5 ist prinzipiell gezeigt, wie umfangreiche Feldgerätedaten65 zum Zwecke der angeforderten Übertragung vom Feldgerät10 zum Bediengerät20 paketweise aufbereitet werden. Im Feldgerät10 liegen die Feldgerätedaten65 in der für das Feldgerät10 verwertbaren Form, Komplexität und Zusammenstellung vor. Auf ein Anforderungssignal61 werden die Feldgerätedaten65 ganz oder teilweise zur Übertragung über den zweiten Übertragungsweg2 codiert.In the 5 is shown in principle how extensivefield device data 65 for the purpose of the requested transmission from thefield device 10 to theHMI device 20 be prepared in packages. In thefield device 10 are thefield device data 65 in the for thefield device 10 usable form, complexity and composition. On a request signal 61 become thefield device data 65 wholly or partly for transmission over thesecond transmission path 2 coded.

In Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften, wie Größe und Auflösung, des Displays17 und dem angeforden Umfang der angeforderten Feldgerätedaten65 oder aus anderen Gründen kann vorgesehen sein, die Sendung der codierten Feldgerätedaten62 aufzuteilen und in aufeinanderfolgenden Datenpaketen67 auszugeben. Dabei werden jedem Datenpaket67 weitere Informationen hinzugefügt, welche einer sichere und vollständige Übertagung der Feldgerätedaten62 dienen. Zu diesen weiteren Informationen gehören mindestens eine Kennung, welche Position das jeweilige Datenpaket67 in der Reihenfolge der sequentiell übertragenen Datenpakete67 der codierten Feldgerätedaten62 hat. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, jeden Datenpaket67 eine für sich bekannte Prüfumme sowie eine Endekennung hinzuzufügen.Depending on the physical properties, such as size and resolution, of thedisplay 17 and the requested scope of requestedfield device data 65 or for other reasons may be provided, the transmission of the encodedfield device data 62 split and insuccessive data packets 67 issue. This will be everydata packet 67 added further information to ensure safe and complete transmission offield device data 62 serve. This further information includes at least one identifier, which position therespective data packet 67 in the order of the sequentially transmitteddata packets 67 the encodedfield device data 62 Has. In addition, it can be provided everydata packet 67 to add a known checksum and an end identifier.

Im Bediengerät20 werden die empfangenen Datenpakete67 der codierten Feldgerätedaten62 decodiert, geprüft und in der korrekten Reihenfolge zu den ursprünglichen Feldgerätedaten65 zusammengefügt. Somit liegen im Bediengerät20 die Feldgerätedaten65 in ihrer ursprünglichen Form vor.In theHMI device 20 become the receiveddata packets 67 the encodedfield device data 62 decoded, checked and in the correct order to the originalfield device data 65 together. Thus are in theHMI device 20 thefield device data 65 in their original form.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1,21.2
Übertragungswegtransmission path
1010
Feldgerätfield device
1111
Elektronische SchaltungElectronic switch
1212
Signalempfängersignal receiver
1313
ProzesssteuerungsschnittstelleProcess control interface
1414
Umformerconverter
1515
Mikrocontrollermicrocontroller
1616
DatenspeicherschaltungData storage circuit
1717
Displaydisplay
2020
Bediengerätcontrol unit
2121
Signalgebersignaler
2222
Kameracamera
2323
Verarbeitungseinheitprocessing unit
2424
GSM-SchnittstelleGSM interface
2525
SpeicherStorage
2626
Mensch-Maschine-SchnittstelleHuman-machine interface
3030
ProzesssteuerungsnetzwerkProcess control network
4040
GSM-NetzwerkGSM network
5050
Entfernte EinrichtungRemote facility
6161
Anforderungssignalrequest signal
6262
Codierte FeldgerätedatenEncoded field device data
6363
Codierte AktualisierungsdatenCoded update data
6464
Quittungssignalacknowledgment signal
6565
FeldgerätedatenField device data
6666
Aktualisierungsdatenupdate data
6767
Datenpaketdata packet
6868
Codiertes QuittungssignalCoded acknowledgment signal
100..350100..350
Verfahrensschrittesteps

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1473685 B1 [0016]EP 1473685 B1 [0016]
  • US 2017/0052524 A1 [0017]US 2017/0052524 A1 [0017]
  • DE 102013013299 A1 [0017]DE 102013013299 A1 [0017]
  • WO 2014/094981 A2 [0017]WO 2014/094981 A2 [0017]
  • EP 2598961 A1 [0017]EP 2598961 A1 [0017]
  • DE 202012007844 U1 [0018]DE 202012007844 U1 [0018]
  • DE 202012009447 U1 [0018]DE 202012009447 U1 [0018]
  • DE 102009055093 A1 [0018, 0019]DE 102009055093 A1 [0018, 0019]

Claims (12)

Translated fromGerman
Kommunikationsanordnung mit einem Feldgerät (10) zur Umformung mindestens einer physikalischen Größen in mindestens eine elektrische Größen oder umgekehrt und einem lokalen Bediengerät (20), wobei das Feldgerät (10) und das Bediengerät (20) zumindest temporär zum gegenseitigen Datenaustausch ausgebildet sind, wobei das Feldgerät (10) eine elektronische Schaltung (11) mit einem Mikrocontroller (15) und ein Display (17) aufweist, welches geeignet ist, die Daten des Feldgeräts (10) als maschinenlesbaren Code (62) darzustellen,dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät (10) und das Bediengerät (20) physisch voneinander getrennt und durch eine bidirektionale Kommunikation logisch miteinander verbunden sind, wobei die bidirektionale Kommunikation durch zwei physikalisch unabhängige, unidirektionale Übertragungswege (1,2) entgegengesetzter Kommunikationsrichtung gebildet ist.Communication arrangement with a field device (10) for converting at least one physical variable into at least one electrical variable or vice versa and a local operating device (20), wherein the field device (10) and the operating device (20) are at least temporarily designed for mutual data exchange, wherein the Field device (10) has an electronic circuit (11) with a microcontroller (15) and a display (17) which is suitable for displaying the data of the field device (10) as a machine-readable code (62),characterized in that the field device ( 10) and the operating device (20) are physically separated from each other and logically connected by bi-directional communication, the bidirectional communication being formed by two physically independent, unidirectional transmission paths (1,2) of opposite communication direction.Kommunikationsanordnung nachAnspruch 1dadurch gekennzeichnet,• dass das Feldgerät (10) eine Empfangseinrichtung (12) für optische Signale aufweist, welche mit dem Mikrocontroller (15) der elektronische Schaltung (11) des Feldgeräts (10) verbunden ist, und• dass das Bediengerät (20) eine Verarbeitungseinheit (23) aufweist, an die ein modulierbarer optischer Sender (21), eine Kamera (22) sowie eine Kommunikationsschnittstelle (24) nach dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) angeschlossen sind, wobei die Kommunikationsschnittstelle (24) über ein GSM-Netz (40) mit einer entfernten Einrichtung (50) verbunden ist.Communication arrangement after Claim 1characterized in that • the field device (10) has a receiving device (12) for optical signals, which is connected to the microcontroller (15) of the electronic circuit (11) of the field device (10), and • that the operating device (20) has a Processing unit (23), to which a modulatable optical transmitter (21), a camera (22) and a communication interface (24) according to the GSM standard (Global System for Mobile Communications) are connected, wherein the communication interface (24) via a GSM network (40) is connected to a remote device (50).Kommunikationsanordnung nachAnspruch 1dadurch gekennzeichnet,• dass das Feldgerät (10) eine Empfangseinrichtung (12) für akustische Signale aufweist, welche mit dem Mikrocontroller (15) der elektronische Schaltung (11) des Feldgeräts (10) verbunden ist, und• dass das Bediengerät (20) eine Verarbeitungseinheit (15) aufweist, an die ein modulierbarer akustischer Sender (21), eine Kamera (22) sowie eine Kommunikationsschnittstelle (24) nach dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) angeschlossen sind, wobei die Kommunikationsschnittstelle (24) über ein GSM-Netz (40) mit einer entfernten Einrichtung (50) verbunden ist.Communication arrangement after Claim 1characterized in that • the field device (10) has a receiving device (12) for acoustic signals, which is connected to the microcontroller (15) of the electronic circuit (11) of the field device (10), and • that the operating device (20) a Processing unit (15) to which a modulatable acoustic transmitter (21), a camera (22) and a communication interface (24) according to the GSM standard (Global System for Mobile Communications) are connected, wherein the communication interface (24) via a GSM network (40) is connected to a remote device (50).Kommunikationsanordnung nachAnspruch 3dadurch gekennzeichnet, dass der akustische Sender (21) des Bediengeräts (20) nach einem Mehrfrequenzverfahren modulierbar ist.Communication arrangement after Claim 3characterized in that the acoustic transmitter (21) of the operating device (20) is modulated by a multi-frequency method.Verfahren zur Bedienung eines Feldgeräts (10) zur Umformung mindestens einer physikalischen Größen in mindestens eine elektrische Größen oder umgekehrt mit einem lokalen Bediengerät (20), wobei das Feldgerät (10) und das Bediengerät (20) zumindest temporär zum gegenseitigen Datenaustausch ausgebildet sind, wobei das Feldgerät (10) ein Display (17) aufweist, welches geeignet ist, die Daten des Feldgeräts (10) als maschinenlesbaren Code (62) darzustellen,dadurch gekennzeichnet,• dass mit dem Bediengerät (20) ein Anforderungssignal (61) generiert und auf einem ersten Übertragungsweg (1) an das Feldgerät (10) übermittelt wird,• dass das Anforderungssignal (61) von dem Feldgerät (10) empfangen wird und in Abhängigkeit von dem Anforderungssignal in dem Feldgerät (10) mindestens ein maschinenlesbarer Code (62) generiert wird, welcher den aktuellen Zustand von Feldgerätedaten beinhaltet,• dass der maschinenlesbare Code (62) auf einem zweiten, vom ersten unabhängigen Übertragungsweg (2) an das Bediengerät (20) übertragen wird,• dass Aktualisierungsdaten (66) im Bediengerät (20) codiert werden und auf dem ersten Übertragungsweg (1) an das Feldgerät (10) übermittelt werden und• dass die codierten Aktualisierungsdaten (63) im Feldgerät (10) decodiert, plausibilisiert und gespeichert werden.Method for operating a field device (10) for converting at least one physical variable into at least one electrical variable or vice versa with a local operating device (20), wherein the field device (10) and the operating device (20) are at least temporarily designed for mutual data exchange, wherein the field device (10) has a display (17) which is suitable for displaying the data of the field device (10) as a machine-readable code (62),characterized in that • a request signal (61) is generated and displayed on the operating device (20) a first transmission path (1) is transmitted to the field device (10), that the request signal (61) is received by the field device (10) and generates at least one machine-readable code (62) as a function of the request signal in the field device (10) which includes the current state of field device data, that the machine-readable code (62) on a second, independent of the first transmission path (2) is transmitted to the operating device (20), that update data (66) are coded in the operating device (20) and transmitted to the field device (10) on the first transmission path (1), and that the coded update data (66) 63) are decoded, plausibilized and stored in the field device (10).Verfahren nachAnspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass das Anforderungssignal (61) und die codierten Aktualisierungsdaten (63) auf dem ersten Übertragungsweg (1) seriell von dem Bediengerät (20) an das Feldgerät (10) übertragen werden.Method according to Claim 4 ,characterized in that the request signal (61) and the coded update data (63) on the first transmission path (1) are transmitted serially from the operating device (20) to the field device (10).Verfahren nachAnspruch 5,dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichtquelle (21) des Bediengeräts (20) entsprechend dem Anforderungssignal (61) oder den codierten Aktualisierungsdaten (63) moduliert angesteuert wird.Method according to Claim 5 ,characterized in that a light source (21) of the operating device (20) is modulated in accordance with the request signal (61) or the coded update data (63).Verfahren nachAnspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass die Feldgerätedaten (65) paketweise in Form von Datenpaketen (67) sequentiell als maschinenlesbarer Code (62) von dem Feldgerät (10) an das Bediengerät (20) übertragen werden.Method according to Claim 4 ,characterized in that the field device data (65) are transmitted in packets in the form of data packets (67) sequentially as machine-readable code (62) from the field device (10) to the operating device (20).Verfahren nachAnspruch 7,dadurch gekennzeichnet, dass durch das Feldgerät (10) jedes Datenpaket (67) gesondert auf jeweils ein gesondertes ein Anforderungssignal (61) des Bediengeräts (20) bereitgestellt wird.Method according to Claim 7 ,characterized in that by the field device (10) each data packet (67) is provided separately to each a separate one request signal (61) of the operating device (20).Verfahren nachAnspruch 7,dadurch gekennzeichnet,• dass die Feldgerätedaten (65) mit dem als zweidimensionaler Code codiert werden und als codierte Feldgerätedaten (62) auf dem Display (17) des Feldgeräts (10) ausgegeben werden,• dass der zweidimensionale Code der codierten Feldgerätedaten (62) vom Bediengerät (20) abgelesen und aufgezeichnet wird und• dass der maschinenlesbare Code der codierten Feldgerätedaten (62) im Bediengerät (20) decodiert wird.Method according to Claim 7 ,characterized in that the field device data (65) are encoded with the two-dimensional code and output as encoded field device data (62) on the display (17) of the field device (10), that the two-dimensional code of the encoded field device data (62) read from the control unit (20) and recorded and • that the machine-readable code of the encoded field device data (62) in the operating device (20) is decoded.Verfahren nach einem derAnsprüche 4 bis8,dadurch gekennzeichnet , dass die decodierte Feldgerätedaten (65) an eine entfernte Einrichtung (50) zur weiteren Verarbeitung übermittelt werden.Method according to one of Claims 4 to 8thcharacterized in that the decoded field device data (65) is communicated to a remote device (50) for further processing.Verfahren nach einem derAnsprüche 4 bis8,dadurch gekennzeichnet , dass Aktualisierungsdaten (66) von einer entfernten Einrichtung (50) vom Bediengerät (20) empfangen und an das Feldgerät (10) weitergeleitet werden.Method according to one of Claims 4 to 8th ,characterized in that update data (66) from a remote device (50) from the operating device (20) is received and forwarded to the field device (10).
DE102018109778.6A2018-04-242018-04-24 Communication arrangement and method for its operationWithdrawnDE102018109778A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102018109778.6ADE102018109778A1 (en)2018-04-242018-04-24 Communication arrangement and method for its operation

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102018109778.6ADE102018109778A1 (en)2018-04-242018-04-24 Communication arrangement and method for its operation

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102018109778A1true DE102018109778A1 (en)2019-10-24

Family

ID=68105008

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102018109778.6AWithdrawnDE102018109778A1 (en)2018-04-242018-04-24 Communication arrangement and method for its operation

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102018109778A1 (en)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1473685A2 (en)2003-04-302004-11-03Fisher-Rosemount Systems, Inc.Intrinsically safe field maintenance tool
DE102005038607A1 (en)*2005-08-162007-02-22Vega Grieshaber KgField equipment e.g. for ultrasound sensor operation in process automation, has detector for detection of first acoustic signal with control unit executing work procedure as reaction to detected first acoustic signal
EP2306648A1 (en)*2009-10-022011-04-06Siemens AktiengesellschaftDuplex data transfer via portable electronic device and field device
DE102009055093A1 (en)2009-12-212011-06-22Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839Field device for measuring and/or monitoring e.g. physical and/or measuring variable e.g. concentration of magnesium ion, has display unit selectively representing digital measurement data as alphanumeric character or machine-readable code
DE202012007844U1 (en)2012-08-172012-09-07Abb Ag Automation device and information system
DE202012009447U1 (en)2012-10-012012-10-12Abb Technology Ag field device
EP2598961A2 (en)2010-07-282013-06-05Fisher-Rosemount Systems, Inc.Handheld field maintenance tool with field device simulation capability
DE102012112160A1 (en)*2012-12-122014-06-12Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. KgMethod for non-visual optical transfer of data by field device e.g. level measuring device, involves transferring a temporary non-visual optical signal for the transfer of data by field device
WO2014094981A2 (en)2012-12-202014-06-26Abb AgProcess automation system and commissioning method for a field device in a process automation system
DE102013013299A1 (en)2013-08-122015-02-12Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Method for operating a field device
DE102013013365A1 (en)*2013-08-132015-02-19Endress + Hauser Flowtec Ag Method for transmitting field device related additional information
DE102014208839A1 (en)*2014-05-122015-11-12Robert Bosch Gmbh Method for secure data transmission between an automation system and an IT component
DE102014115514B3 (en)*2014-10-242016-04-14Krohne Messtechnik Gmbh Method for connecting a field device with a control unit and field device
DE102016010800A1 (en)*2016-04-282016-12-08Wika Alexander Wiegand Se & Co. Kg Virtual function modules for measuring instruments and plant components
US20170052524A1 (en)2015-08-212017-02-23Metso Automation Usa Inc.Apparatus and method for universal setup, monitoring and control of field devices for a plant

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1473685A2 (en)2003-04-302004-11-03Fisher-Rosemount Systems, Inc.Intrinsically safe field maintenance tool
EP1473685B1 (en)2003-04-302010-01-20Fisher-Rosemount Systems, Inc.Intrinsically safe field maintenance tool
DE102005038607A1 (en)*2005-08-162007-02-22Vega Grieshaber KgField equipment e.g. for ultrasound sensor operation in process automation, has detector for detection of first acoustic signal with control unit executing work procedure as reaction to detected first acoustic signal
EP2306648A1 (en)*2009-10-022011-04-06Siemens AktiengesellschaftDuplex data transfer via portable electronic device and field device
DE102009055093A1 (en)2009-12-212011-06-22Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG, 70839Field device for measuring and/or monitoring e.g. physical and/or measuring variable e.g. concentration of magnesium ion, has display unit selectively representing digital measurement data as alphanumeric character or machine-readable code
EP2598961A2 (en)2010-07-282013-06-05Fisher-Rosemount Systems, Inc.Handheld field maintenance tool with field device simulation capability
DE202012007844U1 (en)2012-08-172012-09-07Abb Ag Automation device and information system
DE202012009447U1 (en)2012-10-012012-10-12Abb Technology Ag field device
DE102012112160A1 (en)*2012-12-122014-06-12Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. KgMethod for non-visual optical transfer of data by field device e.g. level measuring device, involves transferring a temporary non-visual optical signal for the transfer of data by field device
WO2014094981A2 (en)2012-12-202014-06-26Abb AgProcess automation system and commissioning method for a field device in a process automation system
DE102013013299A1 (en)2013-08-122015-02-12Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Method for operating a field device
DE102013013365A1 (en)*2013-08-132015-02-19Endress + Hauser Flowtec Ag Method for transmitting field device related additional information
DE102014208839A1 (en)*2014-05-122015-11-12Robert Bosch Gmbh Method for secure data transmission between an automation system and an IT component
DE102014115514B3 (en)*2014-10-242016-04-14Krohne Messtechnik Gmbh Method for connecting a field device with a control unit and field device
US20170052524A1 (en)2015-08-212017-02-23Metso Automation Usa Inc.Apparatus and method for universal setup, monitoring and control of field devices for a plant
DE102016010800A1 (en)*2016-04-282016-12-08Wika Alexander Wiegand Se & Co. Kg Virtual function modules for measuring instruments and plant components

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2984530B1 (en)Measuring transducer feed unit, system for use in automation technology, and method for operating such a system
DE102010042116A1 (en) Method for enabling prompt diagnosis, field device connected to a wireless adapter
EP3070556B1 (en)Method, computing device, user unit and system for parameterizing an electrical apparatus
DE102013204535A1 (en)Bus sharing unit i.e. actuator sensor-interface-process field network-gateway, for e.g. controlling field bus devices of automation technology, has display displaying codes with information of Internet protocol address and serial number
DE102012016266A1 (en)Sensor device of automation and/or industrial equipment, has memory device having nonvolatile memory from which data of master-slave bus system of microprocessor is readable and is serially transmitted to display device
DE102014001462B4 (en) Field bus module, machine control and method for parameterizing an, in particular safety-related, field bus module
DE102008038415A1 (en) Method for monitoring the state of charge or the residual capacity of a battery or a battery in automation technology
DE102013013365A1 (en) Method for transmitting field device related additional information
DE102017005768A1 (en) System of automation components and methods of operation
DE102011106687A1 (en) Signal processing system and method for processing signals in a bus node
DE102019116193A1 (en) Field device of automation technology
DE102018118873A1 (en) Electronic switching device for automation technology and optical receiver
DE102018109778A1 (en) Communication arrangement and method for its operation
DE102014016180A1 (en) Method and device for managing and configuring field devices of an automation system
DE102008050612A1 (en) Method for testing the behavior of a process plant
DE102013009862A1 (en) Sensor arrangement and method for operating a sensor arrangement
DE102005043489B4 (en) Automation device
EP2187278A1 (en)Control connection for a safety switch device
EP2876514A1 (en)Loop test of the functionality of technical equipment of an industrial process automation system
EP3983858B1 (en)Method for providing a digital twin for a nondigital automation engineering field device
EP4006498A1 (en)Start-up and maintenance of sensor and measuring transducer
EP1899772B1 (en)Method for operation of a data storage unit for process automation
DE102021001276A1 (en) Connection of input and/or output modules to a fieldbus with a higher-level controller
DE102017208827A1 (en) Distributed processing of process data
EP2767019A1 (en)Method for transmitting data in messages

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R082Change of representative

Representative=s name:MARKS, FRANK DIETER, DIPL.-ING. PAT.-ING., DE

R120Application withdrawn or ip right abandoned

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp