Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102018103965A1 - Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device therefor - Google Patents

Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device therefor
Download PDF

Info

Publication number
DE102018103965A1
DE102018103965A1DE102018103965.4ADE102018103965ADE102018103965A1DE 102018103965 A1DE102018103965 A1DE 102018103965A1DE 102018103965 ADE102018103965 ADE 102018103965ADE 102018103965 A1DE102018103965 A1DE 102018103965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
template
machine
database
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018103965.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Metzger
Markus Hilpert
Ingo Steinhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRITZ SCHULER PRESSEN GMBH, DE
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbHfiledCriticalL Schuler GmbH
Priority to DE102018103965.4ApriorityCriticalpatent/DE102018103965A1/en
Priority to PCT/EP2019/053053prioritypatent/WO2019162101A1/en
Publication of DE102018103965A1publicationCriticalpatent/DE102018103965A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Mensch-Maschine-Kommunikation beim Betrieb einer Maschine (10) sowie eine Maschine (10). Über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (22) oder einen anderen Eingang wird eine Eingabe (E) erfasst und einem Zuordnungsblock (30) übermittelt. Im Zuordnungsblock (30) wird geprüft, ob eine zur Eingabe (E) passende Reaktion in Form eines Ausgabeablaufs (31) zugeordnet werden kann. Dazu kann beispielsweise ein Mustervergleich durchgeführt werden. Kann ein Ausgabeablauf zugeordnet werden, wird dieser ausgeführt und abhängig vom Ausgabeablauf (31) zum Beispiel eine Information (B) ausgegeben und/oder wenigstens ein Steuersignal (S) für eine ansteuerbare Komponente der Maschine (10) erzeugt. Ist ein Zuordnen eines Ausgabeablaufs (31) nicht möglich, wird ein Erzeugungsablauf (38) gestartet. Dabei wird zunächst ein neuer Ausgabeablauf (31n) erzeugt und dann geprüft, ob dafür in einer Vorlagendatenbank (40) eine passende Vorlage (41) vorhanden ist. Falls ja, wird der Wert eines dieser Vorlage (41) zugeordneten Zählers (42) um eins inkrementiert. Ist aber keine passende Vorlage (41) vorhanden, wird basierend auf dem neuen Ausgabeablauf (31n) eine neue Vorlage (41) erzeugt und in der Vorlagendatenbank (40) abgespeichert. Anhand der Vorlagen (41) und des Wertes des Zählers (42) zu jeder Vorlage (41) kann ein Anpassungsbedarf der Maschine bzw. der Maschinensteuerung bzw. der Mensch-Maschine-Schnittstelle (22) erkannt und behoben werden. Dieser Bedarf wird durch und während des Betriebs der Maschine (10) automatisch ermittelt.The invention relates to a method for human-machine communication in the operation of a machine (10) and a machine (10). An input (E) is detected via a man-machine interface (22) or another input and transmitted to an assignment block (30). In the allocation block (30) it is checked whether a response suitable for the input (E) can be assigned in the form of an output procedure (31). For this example, a pattern comparison can be performed. If an output sequence can be assigned, it is executed and, depending on the output sequence (31), for example, information (B) is output and / or at least one control signal (S) is generated for a controllable component of the machine (10). If it is not possible to allocate an output procedure (31), a generation process (38) is started. In the process, a new output process (31n) is first generated and then checked as to whether a matching template (41) is available in a template database (40). If so, the value of a counter (42) associated with this template (41) is incremented by one. However, if there is no suitable template (41), a new template (41) is generated based on the new output process (31n) and stored in the template database (40). On the basis of the templates (41) and the value of the counter (42) to each template (41) an adjustment requirement of the machine or the machine control or the man-machine interface (22) can be detected and corrected. This need is automatically determined by and during operation of the machine (10).

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Mensch-Maschine-Kommunikation mittels einer Mensch-Maschine-Schnittstelle. Die Erfindung betrifft außerdem eine Maschine mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle und einer Maschinensteuereinheit, die zur Durchführung des Verfahrens eingerichtet ist.The invention relates to a method for human-machine communication by means of a man-machine interface. The invention also relates to a machine having a man-machine interface and a machine control unit, which is set up to carry out the method.

Um eine Maschine bedienen zu können, ist eine Mensch-Maschine-Schnittstelle vorhanden, so dass eine Bedienperson eine Eingabe vornehmen kann und Informationen über den Betrieb der Maschine an die Bedienperson ausgegeben werden können. Die Funktionalität der Mensch-Maschine-Schnittstelle und die Eingabemöglichkeiten durch die Bedienperson sind festgelegt. Bei neuen Maschinengenerationen oder im Rahmen von Software-Aktualisierungen können neue oder geänderte Funktionalitäten bereitgestellt werden.In order to operate a machine, a man-machine interface is provided so that an operator can make an input and information about the operation of the machine can be output to the operator. The functionality of the man-machine interface and the input options by the operator are defined. With new machine generations or as part of software updates, new or changed functionalities can be provided.

Um ein sicheres und effizientes Bedienen der Maschine zu gewährleisten, sollten Weiterentwicklungen der Maschine und der Mensch-Maschine-Schnittstelle die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Bedienpersonen berücksichtigen.To ensure safe and efficient operation of the machine, further developments of the machine and the man-machine interface should take into account the skills and needs of the operators.

Es kann daher als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung angesehen werden, ein Verfahren sowie eine Maschine mit einer effizienten Bedienung und einer verbesserten Weiterentwicklungsmöglichkeit zu schaffen.It can therefore be regarded as an object of the present invention to provide a method and a machine with an efficient operation and an improved development possibility.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und eine Maschine mit den Merkmalen des Patentanspruches 13 gelöst.This object is achieved by a method having the features ofclaim 1 and a machine having the features ofclaim 13.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Mensch-Maschine-Kommunikation mittels einer Mensch-Maschine-Schnittstelle bereitgestellt. Zunächst wird eine durch eine Bedienperson formulierte Eingabe mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle erfasst und an einen Zuordnungsblock weitergeleitet. Bei der Eingabe kann es sich um eine frei formulierte Spracheingabe oder eine frei formulierte Texteingabe handeln. Die Texteingabe bzw. die Spracheingabe können der Mensch-Maschine-Schnittstelle in Form einer Datei per E-Mail und/oder per Nachrichtendienst und/oder durch eine andere elektronische Übermittlung über ein Netzwerk übermittelt werden. Die Eingabe kann auch unmittelbar über eine Tastatur, einen berührungsempfindlichen Bildschirm, ein Mikrofon, usw. an der Mensch-Maschine-Schnittstelle eingegeben werden. Bei der Eingabe kann es sich auch um eine Abfolge des Aufrufs einzelner Menüpunkten einer Menüstruktur handeln, die von der Bedienperson gewählt wurde. Die Eingabe kann auch eine beliebige Kombination der vorgenannten Möglichkeiten enthalten.According to the invention, a method for man-machine communication by means of a man-machine interface is provided. First, an input formulated by an operator is detected by means of the man-machine interface and forwarded to an assignment block. The input can be a freely formulated speech input or a freely formulated text input. The text input or the voice input can be transmitted to the man-machine interface in the form of a file by e-mail and / or by message service and / or by another electronic transmission via a network. The input can also be entered directly via a keyboard, a touch screen, a microphone, etc. at the man-machine interface. The input may also be a sequence of calling individual menu items of a menu structure selected by the operator. The input may also contain any combination of the aforementioned possibilities.

In dem Zuordnungsblock wird die Eingabe ausgewertet und es wird geprüft, ob der Eingabe ein Ausgangsablauf zugeordnet werden kann. Vorzugsweise ist eine Mehrzahl von Ausgangsabläufen vordefiniert und abgespeichert. Wenn der Eingabe ein Ausgangsablauf zugeordnet werden kann, wird dieser ausgeführt. Das Ausführen des Ausgangsablaufs kann beispielsweise das Ausgeben einer Information mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle an die Bedienperson umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann der Ausgangsablauf das Erzeugen eines Steuersignals für eine steuerbare Komponente der Maschine umfassen. Zum Beispiel kann eine Maschinenachse, ein Antriebsmotor, eine Bremse oder ein sonstiger Aktuator der Maschine entsprechend der Eingabe angesteuert werden. Der Ausgangsablauf kann auch das Erzeugen von wenigstens einer Informationsausgabe und/oder wenigstens einem Steuersignal in einer vorgegebenen zeitlichen Abfolge umfassen.In the assignment block, the input is evaluated and it is checked whether the input can be assigned an output sequence. Preferably, a plurality of output sequences are predefined and stored. If an exit procedure can be assigned to the entry, this is executed. The execution of the output procedure may include, for example, outputting information to the operator via the human-machine interface. Alternatively or additionally, the output process may include generating a control signal for a controllable component of the machine. For example, a machine axis, a drive motor, a brake, or other actuator of the machine may be driven in accordance with the input. The output process may also include the generation of at least one information output and / or at least one control signal in a predetermined time sequence.

Wenn der Eingabe im Zuordnungsblock kein Ausgangsablauf zugeordnet werden konnte, wird ein Erzeugungsablauf gestartet. Im Rahmen des Erzeugungsablaufs wird basierend auf der Eingabe zunächst ein neuer Ausgabeablauf erzeugt und dann geprüft, ob für diesen neuen Ausgabeablauf bereits eine Vorlage mit einem identischen oder ähnlichen Ausgabeablauf in einer Vorlagendatenbank vorhanden ist. Wenn keine passende Vorlage gefunden wurde, wird auf Basis des neuen Ausgabeablaufs eine neue Vorlage erzeugt und in der Vorlagendatenbank abgespeichert. Der Ausgabeablauf der Vorlage entspricht der Anforderung bzw. Eingabe der Bedienperson und hat ein vordefiniertes Format. Wenn in der Vorlagendatenbank eine zum neuen Ausgabeablauf passende Vorlage ermittelt wurde, wird der Wert eines Zählers, der der ermittelten Vorlage zugeordnet ist, um eins erhöht. In der Vorlagendatenbank ist jeder Vorlage genau ein Zähler zugeordnet. Somit wird bei identischen oder ähnlichen Eingaben, die zu einer bestimmten Vorlage passen, nicht jeweils eine neue Vorlage generiert, sondern der Wert des einer Vorlage zugeordneten Zählers wird für jede identische oder ähnliche Eingabe um eins erhöht. Daher ist der Wert des Zählers einer Vorlage ein Maß für den Bedarf einer oder mehrerer Bedienpersonen, einer Reaktion auf dieser Eingabe zu erhalten.If no output sequence could be assigned to the input in the assignment block, a generation sequence is started. As part of the generation process, based on the input, a new output sequence is first created and then checked whether a template with an identical or similar output sequence is already present in a template database for this new output sequence. If no suitable template was found, a new template will be created based on the new output process and saved in the template database. The output process of the template corresponds to the request or input of the operator and has a predefined format. If a template matching the new output procedure has been found in the template database, the value of a counter assigned to the identified template is increased by one. In the template database, each template has exactly one counter assigned to it. Thus, for identical or similar inputs that match a particular template, a new template is not generated each time, but the value of the counter associated with a template is incremented by one for each identical or similar input. Therefore, the value of the counter of a template is a measure of the need for one or more operators to respond to that input.

Anhand der Vorlagendatenbank können automatisch oder manuell Ausgabeabläufe für die in der Vorlagendatenbank vorhandenen Vorlagen oder einen Teil davon erzeugt werden. Beispielsweise kann nur für solche Vorlagen ein Ausgangsablauf erzeugt werden, deren Zähler einen Schwellenwert übersteigen.The template database can be used to automatically or manually generate output runs for the templates in the template database or part of them. For example, only for such templates can an output sequence be generated whose counters exceed a threshold value.

Die Vorlagendatenbank kann auch mehreren identischen oder ähnlichen Maschinen zugeordnet sein, so dass die Anfragen von Bedienpersonen mehrerer Maschinen bei der Erzeugung der Vorlagendatenbank berücksichtigt werden. The template database can also be assigned to several identical or similar machines, so that the requests of operators of several machines are taken into account in the generation of the template database.

Durch das Verfahren ist es möglich, Bedürfnisse der Bedienpersonen bereits während und durch den laufenden Betrieb einer oder mehrerer Maschinen zu identifizieren und darauf zu reagieren. Beispielsweise können Softwareergänzungen oder Softwareaktualisierungen bereitgestellt werden und/oder Bedienpersonen bei erkennbarer Fehlbedienung informiert bzw. geschult werden und/oder die Menüstruktur der Mensch-Maschine-Schnittstelle angepasst werden, usw. Dadurch kann eine effiziente Bedienung erreicht werden.The method makes it possible to identify and respond to operator needs already during and through the ongoing operation of one or more machines. For example, software supplements or software updates can be provided and / or operators can be informed of recognizable incorrect operation and / or the menu structure of the man-machine interface can be adapted, etc. As a result, an efficient operation can be achieved.

Es ist vorteilhaft, wenn die Eingabe im Zuordnungsblock mit in einer Musterdatenbank abgespeicherten Eingabemustern verglichen wird. Anhand des Vergleichs kann festgestellt werden, ob die Eingabe mit einem Eingabemuster identisch oder ähnlich ist. Wird Identität oder eine ausreichend hohe Ähnlichkeit festgestellt, wird ein Ausgabeablauf, der dem Eingabemuster zugeordnet ist, auch der aktuellen Eingabe zugeordnet und kann anschließend ausgeführt werden.It is advantageous if the input in the assignment block is compared with input patterns stored in a pattern database. Based on the comparison, it can be determined whether the input is identical or similar to an input pattern. If identity or sufficiently high similarity is found, an output flow associated with the input pattern is also associated with the current input and can then be executed.

Für die Bewertung der Ähnlichkeit können bekannte mathematische Verfahren verwendet werden, um einen Ähnlichkeitswert zu erhalten. Dieser Ähnlichkeitswert kann dahingehend beurteilt werden, ob er zumindest einem Schwellenwert entspricht. Ist dies der Fall, liegt zwischen der Eingabe und einem abgespeicherten Eingabemuster eine ausreichende Ähnlichkeit vor.For the evaluation of similarity, known mathematical methods can be used to obtain a similarity value. This similarity value can be judged to be at least a threshold. If this is the case, there is sufficient similarity between the input and a stored input pattern.

Es ist außerdem vorteilhaft, wenn für die Prüfung, ob für die Eingabe bereits eine Vorlage in einer Vorlagendatenbank vorhanden ist, festgestellt wird, ob die Eingabe und/oder der neue Ausgabeablauf identisch oder ähnlich ist mit einem Eingabemuster bzw. einem Ausgabeablauf einer Vorlage aus der Vorlagendatenbank. Auch hier können analog zum Vergleich der Eingabe mit Eingabemustern in der Musterdatenbank mathematische Verfahren zur Bestimmung der Ähnlichkeit verwendet werden. Wird eine ausreichende Ähnlichkeit oder eine Identität der Eingabe mit einer Vorlage festgestellt, wird der Wert des dieser Vorlage zugeordneten Zählers um eins erhöht.It is also advantageous if it is determined whether the input and / or the new output sequence is identical or similar to an input pattern or an output sequence of a template from the template database. Again, analogous to the comparison of input with input patterns in the pattern database, mathematical methods can be used to determine similarity. If a sufficient similarity or an identity of the input is found with a template, the value of the counter associated with this template is increased by one.

Es ist bei einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens vorgesehen, dass bei dem Vergleich der Eingabe mit Eingabemustern und/oder bei dem Vergleich des neuen Ausgabeablaufs mit Ausgabeabläufen der Vorlagen ein Big-Data-Analyseverfahren angewandt wird. Die Verwendung eines Big-Data-Analyseverfahrens ist vorteilhaft, weil bei dem Vergleich in sehr kurzer Zeit große Mengen von Daten verarbeitet werden müssen. Die Anzahl der Vorlagen bzw. die Anzahl der Eingabemustern in den betreffenden Datenbanken kann im Laufe der Zeit durch eine Anpassung mit zunehmender Betriebsdauer der Maschine sogar noch zunehmen.It is provided in one embodiment of the method that when comparing the input with input patterns and / or when comparing the new output process with output sequences of the templates, a big-data analysis method is used. The use of a big-data analysis method is advantageous because in the comparison, large amounts of data must be processed in a very short time. The number of templates, or the number of input patterns in the respective databases, may even increase over time as it adjusts with increasing machine uptime.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass eine Abfrage ausgelöst wird, um eine Statusinformation aus der Vorlagendatenbank zu erhalten. Diese Abfrage kann beispielsweise in regelmäßigen Abständen automatisch oder durch eine Person ausgelöst werden. Die Statusinformation ist charakteristisch dafür, ob ein Bedarf für eine Weiterentwicklung der Maschine bzw. der Mensch-Maschine-Kommunikation identifizierbar ist.In a preferred embodiment, it is provided that a query is triggered in order to obtain status information from the template database. For example, this query can be triggered automatically or by a person at regular intervals. The status information is characteristic of whether a need for further development of the machine or man-machine communication is identifiable.

Die Statusinformation kann beispielsweise wenigstens eine in der Vorlagendatenbank gespeicherte Vorlage und den jeweils dazugehörigen Zähler aufweisen. Zumindest kann die Statusinformation die Vorlage aufweisen, deren Zähler den größten Wert aufweist. Wenn die Statusinformation mehrere Vorlagen aufweist, können diese Vorlagen nach dem Wert der Zähler sortiert sein, insbesondere absteigend von dem größten Zählerwert zum kleinsten Zählerwert.For example, the status information may include at least one template stored in the template database and the respective associated counter. At a minimum, the status information may include the template whose counter has the largest value. If the status information has multiple templates, these templates may be sorted by the value of the counters, in particular descending from the largest counter value to the smallest counter value.

Es ist dabei auch vorteilhaft, wenn die Statusinformation nur solche Vorlagen enthält, deren Zählerwert größer ist als ein vorgegebener Schwellenwert.It is also advantageous if the status information contains only those templates whose counter value is greater than a predetermined threshold.

Auf Basis der Statusinformation kann ein Eingabemuster erzeugt und in der Musterdatenbank abgespeichert werden. Dabei kann dem Eingabemuster ein Ausgabeablauf zugeordnet werden. Anschließend wird die Vorlage, auf der das neue Eingabemuster basiert, vorzugsweise aus der Vorlagendatenbank gelöscht. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Vorlage derart ausgebildet ist, dass sie direkt als Eingabemuster verwendet werden kann. Vorzugsweise haben die Vorlagen und die Eingabemuster jeweils dieselbe Form, beispielsweise die Form einer Matrix.Based on the status information, an input pattern can be generated and stored in the pattern database. In this case, an output procedure can be assigned to the input pattern. Subsequently, the template on which the new input pattern is based is preferably deleted from the template database. It is advantageous if the template is designed such that it can be used directly as an input pattern. Preferably, the templates and the input patterns each have the same shape, for example, the shape of a matrix.

Bei einer Ausführungsform kann für Vorlagen, deren Zählerwert einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, in einer Funktionsdatenbank nach Funktionen oder Routinen gesucht werden, die zu der Vorlage passen. Werden solche Funktionen ermittelt, können diese entweder automatisch oder nach der Freigabe - gegebenenfalls nach einer Änderung oder Anpassung - durch eine autorisierte Person im Rahmen einer Softwareaktualisierung in der Maschinensteuerung bzw. der Mensch-Maschine-Schnittstelle bereitgestellt werden.In one embodiment, templates whose counter value exceeds a certain threshold may be searched in a function database for functions or routines that match the template. If such functions are determined, they can be provided either automatically or after release - if necessary after a change or adaptation - by an authorized person as part of a software update in the machine control or the man-machine interface.

Das vorstehend beschriebene Verfahren kann mittels einer Maschinensteuereinheit zur Steuerung einer Maschine sowie einem Auswertesystem durchgeführt werden, das mit der Maschinensteuereinheit kommunikationsverbunden ist. Die Maschine ist zum Bearbeiten von Werkstücken und insbesondere zum Umformen von Werkstücken eingerichtet. Das Umformen von Werkstücken kann beispielsweise durch Tiefziehen und/oder Fließpressen und/oder Abstreckgleitziehen und/oder Schmieden und/oder Stanzen und/oder Schneiden und/oder Prägen erfolgen. Bei der Maschine kann es sich beispielsweise um eine Presse handeln.The method described above can be carried out by means of a machine control unit for controlling a machine and an evaluation system, which is connected to the Machine control unit is communicatively connected. The machine is designed for machining workpieces and in particular for forming workpieces. The reshaping of workpieces can be done for example by deep drawing and / or extrusion and / or Abstreckgleitziehen and / or forging and / or punching and / or cutting and / or embossing. The machine may be, for example, a press.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematisierte, blockschaltbildähnliche Darstellung einer Maschine mit einer Maschinensteuereinheit, und
  • 2 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be explained in detail with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a schematic block diagram similar representation of a machine with an engine control unit, and
  • 2 a block diagram of an embodiment of a method according to the invention or a device according to the invention for carrying out this method.

In1 zeigt beispielhaft ein Blockschaltbild einer Maschine10, die beispielsgemäß als Umformmaschine bzw. Presse11 ausgestaltet ist. Die Maschine10 ist zur Bearbeitung eines Werkstücks12 eingerichtet. Die veranschaulichte Presse11 ist beispielsgemäß zum Tiefziehen eingerichtet. Alternativ kann die Presse11 bzw. eine andere Umformmaschine zum Stanzen, Abstreckgleitziehen, Fließpressen, Schmieden, Schneiden, Prägen oder eine Kombination davon eingerichtet sein. Der Prozessablauf zum Umformen des Werkstücks12 kann sich dabei zyklisch wiederholen. Während jedes Prozessablaufs kann ein Werkstück12 bearbeitet werden.In 1 shows an example of a block diagram of a machine 10 , the example as a forming machine orpress 11 is designed. The machine 10 is for machining aworkpiece 12 set up. The illustratedpress 11 is, for example, set up for deep drawing. Alternatively, thepress 11 or another forming machine for punching, Abstreckgleitziehen, extrusion, forging, cutting, embossing or a combination thereof to be set up. The process flow for forming theworkpiece 12 can repeat itself cyclically. During each process, a workpiece can 12 to be edited.

Die in1 dargestellte Presse11 weist einen Pressenantrieb13 mit einem Antriebsmotor14 und einer Kopplungseinrichtung15 auf. Die Kopplungseinrichtung15 koppelt den Antriebsmotor14 mit einem Pressenstößel16. Die Kopplungseinrichtung15 ist dazu eingerichtet, eine Rotationsbewegung des Antriebsmotors14 in eine Hubbewegung des Pressenstößels16 umzusetzen. Die Kopplungseinrichtung15 kann als Exzentereinrichtung und/oder Kniehebeleinrichtung ausgebildet sein.In the 1 illustratedpress 11 has apress drive 13 with adrive motor 14 and acoupling device 15 on. Thecoupling device 15 couples thedrive motor 14 with apress ram 16 , Thecoupling device 15 is adapted to a rotational movement of thedrive motor 14 in a lifting movement of thepress ram 16 implement. Thecoupling device 15 can be designed as an eccentric and / or toggle device.

Eine Maschinensteuereinrichtung17 ist dazu eingerichtet, den Prozessablauf bei der Bearbeitung des Werkstücks12 und beispielsgemäß beim Umformen des Werkstücks12 der Maschine10 bzw. der Presse11 zu steuern. Beispielsgemäß steuert die Maschinensteuereinrichtung17 den Antriebsmotor14 mittels eines oder mehrerer SteuersignaleS an. Die Maschinensteuereinrichtung17 kann bei anderen Maschinen10 andere oder zusätzliche SteuersignaleS für ansteuerbare Komponenten der Maschine10 erzeugen, wie etwa ansteuerbare Maschinenachsen, Spanneinrichtungen, Klemmeinrichtungen, Bremsen, Aktuatoren, Fluidventile, Schalter usw.Amachine control device 17 is adapted to the process flow when machining theworkpiece 12 and example according to the forming of theworkpiece 12 the machine 10 or thepress 11 to control. For example, the engine controller controls 17 thedrive motor 14 by means of one or more control signals S on. Themachine control device 17 can with other machines 10 other or additional control signals S for controllable components of the machine 10 such as controllable machine axes, tensioners, clamps, brakes, actuators, fluid valves, switches, etc.

Zur Erzeugung des wenigstens einen SteuersignalsS werden der Maschinensteuereinrichtung17 ein oder mehrere EingangssignaleR übermittelt. In1 sind beispielhaft einige EingangssignaleR veranschaulicht, wobei die Anzahl und die Art der Eingangssignale abhängig von der Art der Maschine10 verschieden sein können. Beispielsgemäß weist die Presse11 einen Temperatursensor18, einen Stromsensor19, einen Drehwinkelsensor20 und einen Positionssensor21 auf. Der Temperatursensor18 erzeugt ein TemperatursignalT, das die Temperatur des Antriebsmotors14 beschreibt. Der Stromsensor19 erzeugt ein MotorstromsignalI, das einen Motorstrom in einer Phase des Antriebsmotors14 beschreibt. Bei mehrphasigen Motoren können mehrere Stromsensoren19 für jede Phase vorhanden sein. Der Drehwinkelsensor20 erzeugt ein die Drehstellung einer angetriebenen Welle der Kopplungseinrichtung15 beschreibendes Drehwinkelsignal w und der Positionssensor21 erzeugt ein PositionssignalZ, das die Position des Stößels16 beschreibt. Diese SignaleT,I,ω,Z werden der Maschinensteuereinrichtung17 als EingangssignaleR zur Verfügung gestellt.For generating the at least one control signal S become themachine control device 17 one or more input signals R transmitted. In 1 are some examples of input signals R illustrated, wherein the number and type of input signals depends on the type of machine 10 can be different. According to the example, the press 11 atemperature sensor 18 , acurrent sensor 19 , arotation angle sensor 20 and aposition sensor 21 on. Thetemperature sensor 18 generates a temperature signal T that is the temperature of thedrive motor 14 describes. Thecurrent sensor 19 generates a motor current signal I , which is a motor current in one phase of thedrive motor 14 describes. For multi-phase motors, multiplecurrent sensors 19 be present for each phase. Therotation angle sensor 20 generates a rotational position of a driven shaft of thecoupling device 15 descriptive rotation angle signal w and theposition sensor 21 generates a position signal Z that the position of theplunger 16 describes. These signals T . I . ω . Z become themachine control device 17 as input signals R made available.

Die Maschine10 bzw. die Presse11 weist außerdem eine Mensch-Maschine-Schnittstelle22 auf. Über die Mensch-Maschine-Schnittstelle22 kann eine Bedienperson eine EingabeE vornehmen, die der Maschinensteuereinrichtung17 übermittelt wird. Bei der EingabeE kann es sich um eine frei formulierte Spracheingabe oder Texteingabe handeln. Die EingabeE kann auch durch eine Aufrufabfolge von Menüpunkten in einer Menüstruktur der Mensch-Maschine-Schnittstelle22 gebildet sein oder eine solche Aufrufabfolge aufweisen. Alternativ zu dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel kann die EingabeE nicht unmittelbar an der Mensch-Maschine-Schnittstelle22 vorgenommen werden, sondern über ein Netzwerk oder eine andere externe Einrichtung, an die die Maschinensteuereinrichtung17 oder die Mensch-Maschine-Schnittstelle22 angeschlossen ist, übertragen werden, beispielsweise durch eine elektronische Übermittlung.The machine 10 or thepress 11 also has a man-machine interface 22 on. About the human-machine interface 22 an operator can make an entry e make that themachine control device 17 is transmitted. When entering e it can be a freely formulated voice input or text entry. The input e can also by a call sequence of menu items in a menu structure of the man-machine interface 22 be formed or have such a call sequence. Alternatively to the illustrated embodiment, the input e not directly at the man-machine interface 22 but via a network or other external device to which themachine control device 17 or the human-machine interface 22 is connected, transmitted, for example by an electronic transmission.

Die Maschinensteuereinrichtung17 kann eine InformationB für die Bedienperson an die Mensch-Maschine-Schnittstelle22 übermitteln, die der Bedienperson mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle22 akustisch und/optisch und/oder haptisch mitgeteilt wird, beispielsweise durch das Anzeigen von Graphiken, Symbolen und/oder das Ausgeben von Tonsignalen oder Sprachnachrichten. Bei einem Ausführungsbeispiel kann die Mensch-Maschine-Schnittstelle22 z.B. einen berührungsempfindlichen Bildschirm aufweisen, der sowohl als Eingabemedium, wie auch als Ausgabemedium verwendet wird.Themachine control device 17 can be an information B for the operator to the man-machine interface 22 transmit the operator by means of the man-machine interface 22 is communicated acoustically and / or optically and / or haptically, for example by displaying graphics, symbols and / or outputting sound signals or voice messages. In one embodiment, the human-machine interface 22 For example, have a touch-sensitive screen, both as Input medium, as well as used as output medium.

Mit der Maschinensteuereinrichtung17 ist außerdem ein Auswertesystem23 kommunikationsverbunden. Die Maschinensteuereinrichtung17 und das Auswertesystem23 sind dazu eingerichtet, das nachfolgend beschriebene Verfahren zur Bearbeitung einer EingabeE auszuführen. In dem in2 dargestellten Blockschaltbild ist ein Ausführungsbeispiel dieses Verfahrens veranschaulicht.With themachine control device 17 is also anevaluation system 23 communication connected. Themachine control device 17 and theevaluation system 23 are adapted to the method described below for processing an input e perform. In the in 2 illustrated block diagram is an embodiment of this method illustrated.

Die beispielsweise über die Mensch-Maschine-Schnittstelle22 bereitgestellte EingabeE wird zunächst in der Maschinensteuereinrichtung17 einem Zuordnungsblock30 übermittelt, der dazu eingerichtet ist, der EingabeE einen Ausgabeablauf31 zuzuordnen. Der Ausgabeablauf31 kann das Erzeugen eines oder mehrerer SteuersignaleS und/das Ausgeben einer InformationB über die Mensch-Maschine-Schnittstelle22 an die Bedienperson umfassen. Mittels des wenigstens einen SteuersignalsS kann eine ansteuerbare Komponente der Maschine10, beispielsweise der Antriebsmotor14 der Presse11, angesteuert werden. Die Ansteuerung des Antriebsmotors14 ist lediglich ein Beispiel für eine Vielzahl von Möglichkeiten der Ansteuerung von ansteuerbaren Komponenten einer Maschine10.The example of the human-machine interface 22 provided input e is first in themachine control device 17 anassignment block 30 transmitted, which is adapted to the input e anoutput process 31 assigned. Theoutput process 31 may be the generation of one or more control signals S and / outputting information B via the human-machine interface 22 to the operator. By means of the at least one control signal S can be a controllable component of the machine 10 , For example, thedrive motor 14 thepress 11 to be controlled. The activation of thedrive motor 14 is merely one example of a variety of ways of controlling controllable components of a machine 10 ,

Das Zuordnen eines Ausgabeablaufs31 durch den Zuordnungsblock30 erfolgt beim Ausführungsbeispiel derart, dass der Zuordnungsblock30 die EingabeE mit einer Mehrzahl von Eingabemustern32 vergleicht, die in einer Musterdatenbank33 abgespeichert sind. Dabei ist jedem Eingabemuster32 genau ein Ausgabeablauf31 zugeordnet. Der Zuordnungsblock30 vergleicht die EingabeE mit einem oder mehreren Eingabemustern32, um festzustellen, ob ein Eingabemuster32 in der Musterdatenbank33 vorhanden ist, das identisch ist mit der EingabeE oder eine ausreichende Ähnlichkeit zur EingabeE aufweist. Für die Bewertung der Ähnlichkeit können bekannte mathematische Verfahren verwendet werden. Anhand dieser Verfahren kann ein Ähnlichkeitswert zwischen der EingabeE und einem oder mehreren Eingabemustern32 erhalten werden. Der Ähnlichkeitswert kann mit einem Schwellenwert verglichen werden, um festzustellen, ob zwischen der EingabeE und einem Eingabemuster32 eine ausreichende Ähnlichkeit vorliegt. Werden mehrere Eingabemuster32 gefunden, die einen Ähnlichkeitswert oberhalb eines vorgegebenen Schwellenwerts aufweisen, kann dasjenige Eingabemuster32 mit dem höchsten Ähnlichkeitswert ausgewählt werden. Sobald ein zur EingabeE identisches Eingabemuster32 gefunden wird, kann der Vergleich beendet und das betreffende Eingabemuster32 ausgewählt werden.The assignment of anoutput process 31 through theassignment block 30 takes place in the embodiment such that theassignment block 30 the input e with a plurality ofinput patterns 32 compares that in asample database 33 are stored. It is everyinput pattern 32 exactly oneoutput process 31 assigned. Theassignment block 30 compares the input e with one ormore input patterns 32 to determine if aninput pattern 32 in thesample database 33 is present, which is identical to the input e or a sufficient similarity to the input e having. For the evaluation of the similarity known mathematical methods can be used. Based on these methods, a similarity value between the input e and one ormore input patterns 32 to be obtained. The similarity value may be compared to a threshold to determine if between the input e and aninput pattern 32 there is sufficient similarity. Becomeseveral input patterns 32 found having a similarity value above a predetermined threshold, thatinput pattern 32 with the highest similarity value. Once one for input eidentical input pattern 32 is found, the comparison can be terminated and therelevant input pattern 32 to be selected.

Wurde im Zuordnungsblock30 ein identisches oder ausreichend ähnliches Eingabemuster32 gefunden und ausgewählt, wird der diesem ausgewählten Eingabemuster32 zugeordnete Ausgabeablauf31 zur EingabeE zugeordnet. In einem ersten Abfrageblock34 wird geprüft, ob im Zuordnungsblock30 eine zur EingabeE passende Reaktion und mithin ein entsprechender Ausgabeablauf31 gefunden werden konnte. Ist dies der Fall (Verzweigung OK aus dem ersten Abfrageblock34), wird der betreffende Ausgabeablauf31 ausgeführt und eine InformationB ausgegeben und/oder wenigstens ein SteuersignalS erzeugt. Konnte keine passende Reaktion zu der EingabeE gefunden werden (Verzweigung NOK aus dem ersten Abfrageblock34), wird das Verfahren durch Starten eines Vorlageerzeugungsablaufs38 fortgesetzt.Was in theassignment block 30 an identical or sufficientlysimilar input pattern 32 found and selected, becomes the input pattern selected for this 32 assignedoutput process 31 for input e assigned. In afirst query block 34 It checks whether in theassignment block 30 one for input e appropriate reaction and thus acorresponding output process 31 could be found. If so (branch OK from the first query block 34 ), therelevant issue process 31 executed and an information B output and / or at least one control signal S generated. Could not find a suitable response to the input e are found (branch NOK from the first query block 34 ), the method is started by starting atemplate generation process 38 continued.

Beim Vorlageerzeugungsablauf38 wird zunächst in einem Vorlageerzeugungsblock45 ein zu dem Eingabemuster32 passender Ausgabeablauf31 erzeugt, der als neuer Ausgabeablauf31n bezeichnet wird. Der neue Ausgabeablauf31n und das Eingabemuster32 werden eine Vorlagendatenbank40 übermittelt und dort abgespeichert, beispielsgemäß zunächst temporär. Zur Erzeugung des neuen Ausgabeablauf31n kann der Vorlageerzeugungsblock45 das Eingabemuster31 in ein steuerungs- bzw. domainspezifisches Format umsetzen, beispielsweise unter Verwendung von Diagrammen in UML (Unified Modeling Language) oder SDL (Specification and Description Language). Der Vorlageerzeugungsblock45 verwendet Big-Data-Verfahren, um aus dem Eingabemuster32 in steuerungs- bzw. domainspezifisches Format umsetzen und einen neuen Ausgabeablauf31n zu erzeugen. Der neue Ausgabeablauf31n wird auch an einen nachfolgenden Prüfblock39 übermittelt.During thesubmission process 38 is initially in atemplate generation block 45 on to theinput pattern 32suitable output process 31 generated as anew output process 31n referred to as. Thenew issue process 31n and theinput pattern 32 become atemplate database 40 transmitted and stored there, for example temporarily first. To create thenew output process 31n can thetemplate generation block 45 theinput pattern 31 into a control- or domain-specific format, for example using diagrams in UML (Unified Modeling Language) or SDL (Specification and Description Language). Thesubmission block 45 uses big data method to get out of theinput pattern 32 in control or domain specific format and implement anew output process 31n to create. Thenew issue process 31n will also be sent to asubsequent test block 39 transmitted.

Im Prüfblock39 wird geprüft, ob in der Vorlagendatenbank40 bereits eine zum neuen Ausgabeablauf31n passende Vorlage41 vorhanden ist. Hierzu kann in dem Prüfblock39 ein Vergleich durchgeführt werden, ob eine der in der Vorlagendatenbank40 abgespeicherten Vorlagen41 einen Ausgabeablauf31 aufweist, der identisch oder ähnlich ist zu dem vom Vorlageerzeugungsblock45 generierten neuen Ausgabeablauf31n. Dabei können dieselben Verfahren angewandt werden, wie bei dem Vergleich zwischen der EingabeE und den Eingabemustern32 in der Musterdatenbank33. Dabei werden vorzugsweise sogenannte Big-Data-Analyseverfahren angewandt, da eine Vielzahl von Daten in kurzer Zeit verarbeitet werden muss. Solche Big-Data-Analyseverfahren sind aus anderen technischen Bereichen bekannt, beispielsweise beim Vergleich von Suchanfragen mit Treffern bei Internetsuchmaschinen.In thetest block 39 is checked if in thetemplate database 40 already one to thenew issue process 31n matchingtemplate 41 is available. For this purpose, in the test block 39 a comparison will be made, whether one of the in thetemplate database 40 storedtemplates 41 anoutput process 31 which is identical or similar to that of thetemplate generation block 45 Generatednew output process 31n , The same procedures can be used as in the comparison between the input e and theinput patterns 32 in thesample database 33 , In this case, so-called big-data analysis methods are preferably used, since a large number of data has to be processed in a short time. Such big data analysis methods are known from other technical fields, for example when comparing search queries with hits in Internet search engines.

Jeder Vorlage41 in der Vorlagendatenbank40 ist ein Zähler42 bzw. eine Zählvariable zugeordnet. Der Wert des Zählers42 ist veränderbar. Wird in einem zweiten Abfrageblock43 festgestellt, dass in dem Prüfblock39 eine Vorlage41 mit einer zum neuen Ausgabeablauf31n identischem oder ähnlichem Ausgabeablauf31 ermittelt wurde (Verzweigung OK aus dem zweiten Abfrageblock43), wird anschließend in einem Inkrementierungsblock44 der Wert des Zählers42, dieser Vorlage41 zugeordnet ist, um eins erhöht. Der temporär abgespeicherte neue Ausgabeablauf31n kann aus der Vorlagendatenbank40 gelöscht werden. Das temporär abgespeicherte Eingabemuster32 kann der identifizierten Vorlage41 zugeordnet werden. Somit weist jede Vorlage41 einen Ausgabeablauf31 und optional auch ein oder mehrere zugeordnete Eingabemuster32 auf.Everytemplate 41 in thetemplate database 40 is acounter 42 or a counter variable assigned. The value of themeter 42 is changeable. Will be in asecond query block 43 found that in the test block 39 atemplate 41 with a to thenew issue process 31n identical orsimilar output process 31 was determined (branch OK from the second query block 43 ), then in anincrementation block 44 the value of thecounter 42 , thistemplate 41 is assigned increased by one. The temporarily storednew output process 31n can from thetemplate database 40 to be deleted. The temporarily storedinput pattern 32 can the identifiedtemplate 41 be assigned. Thus, each template has 41 anoutput process 31 and optionally also one or more associatedinput patterns 32 on.

Wird in dem zweiten Abfrageblock43 festgestellt, dass in der Vorlagendatenbank40 keine passende (identische oder ähnliche) Vorlage41 existiert(Verzweigung NOK aus dem zweiten Abfrageblock43), wird in einem Bestätigungsblock46 der temporär abgespeicherte neue Ausgabeablauf31n - optional mit dem dazugehörigen Eingabemuster31 -als eine neue, zusätzliche Vorlage41 in der Vorlagendatenbank40 abgespeichert. Der Wert des der neuen Vorlage41 zugeordneten Zählers42 erhält einen Ausgangswert, beispielsgemäß 0 oder 1.Will in thesecond query block 43 found that in thetemplate database 40 no matching (identical or similar)template 41 exists (branch NOK from the second query block 43 ), appears in aconfirmation block 46 the temporarily storednew output process 31n - optionally with thecorresponding input pattern 31 as a new,additional template 41 in thetemplate database 40 stored. The value of thenew template 41 associatedcounter 42 receives an initial value, for example 0 or 1.

Vorzugsweise haben die in der Vorlagendatenbank40 abgespeicherten Vorlagen41 dieselbe Form bzw. dasselbe Format wie die Eingabemuster32.Preferably, those in thetemplate database 40 storedtemplates 41 the same shape or format as theinput patterns 32 ,

Die Vorlagendatenbank40 kann durch eine autorisierte Person oder automatisch abgefragt werden, um den Status und/oder die Anzahl der Vorlagen41 abzufragen. Hierfür kann der Vorlagendatenbank40 ein AbfragesignalF übermittelt werden, beispielsweise von einem Modul oder Rechner einer Serviceeinheit oder einer Entwicklungseinheit. Auf das AbfragesignalF hin kann eine StatusinformationC an den Rechner50 und/oder wahlweise an ein oder mehrere Module51,52,53 übermittelt werden. Eines oder mehrere der Module51,52 können dazu eingerichtet sein, auf Basis der StatusinformationC eine oder mehrere Eingabemuster32 und zugeordnete Ablaufsteuerungen31 zu erzeugen und an die Musterdatenbank33 zu übermitteln. Beispielsgemäß ist das erste Modul51 dazu eingerichtet, neue Funktionalitäten bei der Bedienung der Maschine10 bzw. der Presse11 zu generieren, so dass zusätzliche EingabenE und damit verknüpfte Ablauffolgen31 über die Bedienung der Mensch-Maschine-Schnittstelle22 ausgeführt werden können. Das zweite Modul52 ist beispielsgemäß dazu eingerichtet, zusätzliche Eingabemuster32 und zugehörige Ausgabeabläufe31 zur Behandlung von Fehlern im Prozessablauf zu behandeln.Thetemplate database 40 can be queried by an authorized person or automatically to check the status and / or the number oftemplates 41 query. For this purpose, thetemplate database 40 an interrogation signal F be transmitted, for example, from a module or computer of a service unit or a development unit. On the interrogation signal F There can be status information C to thecomputer 50 and / or optionally to one ormore modules 51 . 52 . 53 be transmitted. One or more of themodules 51 . 52 may be arranged based on the status information C one ormore input patterns 32 and associatedsequential controls 31 and to thepattern database 33 to convey. For example, the first module is 51 to set up new functionalities when operating the machine 10 or thepress 11 to generate, so additional inputs e and associatedsequences 31 about the operation of the man-machine interface 22 can be executed. Thesecond module 52 For example, it is configured to provideadditional input patterns 32 and related output processes 31 to treat errors in the process flow.

Das beispielhaft veranschaulichte dritte Modul53 ist dazu eingerichtet, einer autorisierten Person eine Empfehlung für die Wartung und/oder Instandsetzung der Maschine10 zu übermitteln. Wird beispielsweise festgestellt, dass in der Vorlagendatenbank40 eine Vorlage41 vorhanden ist, deren Zählerstand hoch ist und die sich mit einem nicht normalen Betriebszustand befasst, wie z.B. einer erhöhten Temperatur, starken Vibrationen, lauten Geräuschen, usw., kann daraus auf einen Verschleiß oder eine Beschädigung oder einen Überlastzustand geschlossen und eine entsprechende Handlungsempfehlung ausgegeben werden, beispielsweise um ein Lager zu warten oder zu schmieren oder um eine Komponente auszutauschen oder um auf einen eventuell bevorstehenden Ausfall einer Komponente hinzuweisen.The exemplifiedthird module 53 is designed to give an authorized person a recommendation for the maintenance and / or repair of the machine 10 to convey. For example, it finds that in the template database 40 atemplate 41 is present, whose counter reading is high and which deals with a non-normal operating condition, such as an elevated temperature, strong vibrations, loud noises, etc., it can be concluded from wear or damage or an overload condition and issued a corresponding action recommendation for example, to service or lubricate a bearing, or to replace a component, or to indicate a potential failure of a component.

Die StatusinformationC kann auch dazu verwendet werden, eine oder mehrere neue Eingabemuster32 bzw. einen jeweils zugehörigen Ausgabeablauf31 zu definieren und in der Musterdatenbank33 abzuspeichern.The status information C can also be used to create one or morenew input patterns 32 or an associatedoutput process 31 to define and in thesample database 33 save.

Die StatusinformationC kann beispielsweise eine oder mehrere Vorlagen41 und die dazugehörigen Werte des zugeordneten Zählers42 enthalten. Bei der Erzeugung eines neuen Eingabemusters32 kann eine in der StatusinformationC enthaltene Vorlage41 beispielsweise unmittelbar als neues Eingabemuster32 verwendet werden, dem eine Ausgabeablauf31 zugeordnet wird.The status information C For example, you can have one ormore templates 41 and the associated values of the associatedcounter 42 contain. When creating anew input pattern 32 can one in the status information C includedtemplate 41 for example, immediately as anew input pattern 32 be used, anoutput process 31 is assigned.

Die StatusinformationC kann mehrere Vorlagen41 enthalten, wobei die Vorlagen41 in der StatusinformationC in einer Reihenfolge sortiert sind, vorzugsweise absteigend oder aufsteigend entsprechend dem Wert der Zähler42. Der Wert jedes Zählers42 ist ein Maß für die Relevanz einer Vorlage41. Je häufiger eine EingabeE festgestellt wird, die einer Vorlage41 in der Vorlagendatenbank40 entspricht, desto größer ist der Bedarf einer Bedienperson, für diese EingabeE einen Ausgabeablauf31 zu erhalten. Somit kann anhand der StatusinformationC eine Priorisierung bei der Erstellung neuer Eingangsmuster32 und/oder Ausgabeabläufe31 erfolgen.The status information C can havemultiple templates 41 contain, with thetemplates 41 in the status information C are sorted in an order, preferably descending or ascending according to the value of thecounters 42 , The value of eachcounter 42 is a measure of the relevance of atemplate 41 , The more often an input e is determined, that of atemplate 41 in thetemplate database 40 corresponds, the greater the need for an operator for this input e anoutput process 31 to obtain. Thus, based on the status information C a prioritization when creatingnew input patterns 32 and / oroutput processes 31 respectively.

Es ist möglich, in der StatusinformationC nur solche Vorlagen41 zu übermitteln, deren Wert des Zählers42 einen Schwellenwert überschreitet. Weniger relevante EingabenE, die nur sehr selten von Bedienpersonen gemacht werden, können somit bei der StatusinformationC unberücksichtigt bleiben.It is possible in the status information C onlysuch templates 41 to transmit their value of thecounter 42 exceeds a threshold. Less relevant inputs e , which are very rarely made by operators, can thus at the status information C disregarded.

Wird auf Basis einer Vorlage41 ein neues Eingabemuster32 mit einem zugeordneten Ausgabeablauf31 erstellt und in der Musterdatenbank33 abgespeichert, wird die Vorlage41, auf der das neue Eingabemuster32 basiert, aus der Vorlagendatenbank40 gelöscht.Is based on a template 41 anew input pattern 32 with an associatedoutput process 31 created and in thesample database 33 saved, the template becomes 41 on which thenew input pattern 32 based, from thetemplate database 40 deleted.

In2 ist an das Auswertesystem23 lediglich eine Maschinensteuereinrichtung17 mit einer zugehörigen Mensch-Maschine-Schnittstelle22 angeschlossen. Es ist auch möglich, mehrere Maschinen10 und insbesondere typgleiche Maschinen10 mit einem gemeinsamen Auswertesystem23 zu verbinden, so dass eine gemeinsame Vorlagendatenbank40 für mehrere Maschinen10 verwendet wird. In diesem Fall kann jeder Vorlage41 in der Vorlagendatenbank40 eine weitere Variable zugeordnet sein, die anzeigt, ob die EingabeE, auf der der aktuelle Wert des Zählers42 basiert, lediglich von einer einzigen Maschine10 oder von mehreren unterschiedlichen Maschinen10 stammt. Dies lässt einen Rückschluss darauf zu, ob ein Bedürfnis, auf der die Vorlage41 basiert, lediglich an einer einzigen Maschine10 besteht oder allgemein bei einem bestimmten Maschinentyp vorliegt.In 2 is to theevaluation system 23 only amachine control device 17 with a associated man-machine interface 22 connected. It is also possible to have several machines 10 and in particular machines of the same type 10 with acommon evaluation system 23 to connect, so that acommon template database 40 for several machines 10 is used. In this case, anytemplate 41 in thetemplate database 40 be associated with another variable indicating whether the input e on which the current value of thecounter 42 based on just one machine 10 or from several different machines 10 comes. This allows a conclusion as to whether a need exists on thetemplate 41 based on a single machine 10 exists or generally exists for a specific machine type.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Mensch-Maschine-Kommunikation beim Betrieb einer Maschine10 sowie eine Maschine10. Über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle22 oder einen anderen Eingang wird eine EingabeE erfasst und einem Zuordnungsblock30 übermittelt. Im Zuordnungsblock30 wird geprüft, ob eine zur EingabeE passende Reaktion in Form eines Ausgabeablaufs31 zugeordnet werden kann. Dazu kann beispielsweise ein Mustervergleich durchgeführt werden. Kann ein Ausgabeablauf zugeordnet werden, wird dieser ausgeführt und abhängig vom Ausgabeablauf31 zum Beispiel eine InformationB ausgegeben und/oder wenigstens ein SteuersignalS für eine ansteuerbare Komponente der Maschine10 erzeugt. Ist ein Zuordnen eines Ausgabeablaufs31 nicht möglich, wird ein Erzeugungsablauf38 gestartet. Dabei wird zunächst ein neuer Ausgabeablauf31n erzeugt und dann geprüft, ob für diesen neuen Ausgabeablauf31n in einer Vorlagendatenbank40 eine passende Vorlage41 vorhanden ist. Falls ja, wird der Wert eines dieser Vorlage41 zugeordneten Zählers42 um eins inkrementiert. Falls keine passende Vorlage41 vorhanden ist, wird basierend auf dem neuen Ausgabeablauf (31n) eine neue Vorlage41 erzeugt und in der Vorlagendatenbank40 abgespeichert. Anhand der Vorlagen41 und des Wertes des Zählers42 zu jeder Vorlage41 kann ein Anpassungsbedarf der Maschine bzw. der Maschinensteuerung bzw. der Mensch-Maschine-Schnittstelle22 erkannt und behoben werden. Dieser Bedarf wird durch und während des Betriebs der Maschine10 automatisch ermittelt.The invention relates to a method for man-machine communication in the operation of a machine 10 as well as a machine 10 , About a human-machine interface 22 or another input becomes an input e recorded and anassignment block 30 transmitted. In theassignment block 30 is checked for input e appropriate reaction in the form of anoutput process 31 can be assigned. For this example, a pattern comparison can be performed. If an output procedure can be assigned, it will be executed and depending on theoutput procedure 31 for example, an information B output and / or at least one control signal S for a controllable component of the machine 10 generated. Is an assignment of anoutput process 31 not possible, becomes ageneration process 38 started. This is initially anew output process 31n generated and then checked for thisnew issue process 31n in a template database 40 asuitable template 41 is available. If so, the value of one of these templates becomes 41 associatedcounter 42 incremented by one. If nosuitable template 41 is present, based on the new output process ( 31n) anew template 41 created and in thetemplate database 40 stored. Based on thetemplates 41 and the value of themeter 42 to everytemplate 41 can a need for adaptation of the machine or the machine control or the man-machine interface 22 be detected and corrected. This need is made by and during the operation of the machine 10 automatically determined.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Maschinemachine
1111
PressePress
1212
Werkstückworkpiece
1313
Pressenantriebpress drive
1414
Antriebsmotordrive motor
1515
Kopplungseinrichtungcoupling device
1616
Pressenstößelpress ram
1717
MaschinensteuereinrichtungMachine controller
1818
Temperatursensortemperature sensor
1919
Stromsensorcurrent sensor
2020
DrehwinkelsensorRotation angle sensor
2121
Positionssensorposition sensor
2222
Mensch-Maschine-SchnittstelleHuman-machine interface
2323
Auswertesystemevaluation system
3030
Zuordnungsblockblock allocation
3131
Ausgabeablaufdispensing outlet
31n31n
neuer Ausgabeablaufnew output process
3232
Eingabemusterinput pattern
3333
MusterdatenbankSample Database
3434
erster Abfrageblockfirst query block
3838
VorlageerzeugungsablaufTemplate creation procedure
3939
Prüfblocktest block
4040
VorlagendatenbankTemplate database
4141
Vorlagetemplate
4242
Zählercounter
4343
zweiter Abfrageblocksecond query block
4444
InkrementierungsblockInkrementierungsblock
4545
VorlageerzeugungsblockTemplate generation block
4646
Bestätigungsblockconfirmation block
5050
Rechnercalculator
5151
erstes Modulfirst module
5252
zweites Modulsecond module
5353
drittes Modulthird module
ωω
DrehwinkelsignalRotational angle signal
BB
Informationinformation
CC
Statusinformationstatus information
Ee
Eingabeinput
FF
Abfragesignalinterrogation signal
II
MotorstromsignalMotor current signal
RR
Eingangssignalinput
SS
Steuersignalcontrol signal
TT
Temperatursignaltemperature signal
ZZ
Positionssignalposition signal

Claims (13)

Translated fromGerman
Verfahren zur Mensch-Maschine-Kommunikation mittels einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (22), mit folgenden Schritten:-Erfassen einer durch eine Bedienperson formulierten Eingabe (E) mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle (22),-Weiterleiten der Eingabe (E) zu einem Zuordnungsblock (30), der dazu eingerichtet ist, der Eingabe (E) einen Ausgangsablauf (31) zuzuordnen,-Starten des Ausgabeablaufs (31), wenn die Zuordnung zur Eingabe (E) im Zuordnungsblock (30) erfolgt ist, wobei der Ausgabeablauf (31) das Ausgeben einer Information (B) mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle (22) an die Bedienperson und/oder das Erzeugen eines Steuersignals (S) für eine steuerbare Komponente einer Maschine (10) umfasst,-Starten eines Vorlageerzeugungsablaufs (38), wenn im Zuordnungsblock (30) keine Zuordnung eines Ausgabeablaufs (31) zur Eingabe (E) erfolgt ist, wobei der Erzeugungsablauf (38) aufweist:- Erzeugen einer neuen Ausgabeablaufs (31n) und Abspeichern in der Vorlagendatenbank (40), ,- Prüfen, ob für den neuen Ausgabeablaufs (31n) bereits eine Vorlage (41) in einer Vorlagendatenbank (40) vorhanden ist,- Erhöhen eines Wertes eines einer Vorlage (41) zugeordneten Zählers (42) um eins, wenn bei der Prüfung ermittelt wurde, dass zu dem neuen Ausgabeablaufs (31n) eine passende Vorlage (41) in der Vorlagendatenbank (40) vorhanden ist.Method for human-machine communication by means of a human-machine interface (22), comprising the following steps:Detecting an input (E) formulated by an operator by means of the human-machine interface (22),Forwarding the input (E) to an assignment block (30) arranged to assign an output sequence (31) to the input (E),-Starting the output process (31) when the assignment to the input (E) in the assignment block (30) has taken place, wherein the output process (31) outputting an information (B) by means of the man-machine interface (22) to the operator and / or generating a control signal (S) for a controllable component of a machine (10),Starting a template generation process (38) if no assignment of an output procedure (31) to the entry (E) has been made in the assignment block (30), the generation process (38) comprising:Generating a new output process (31n) and storing in the template database (40),,Checking whether a template (41) already exists in a template database (40) for the new output process (31n),- Increasing a value of one of a template (41) associated counter (42) by one, if it was determined in the check that the new output process (31n) a matching template (41) in the template database (40) is present.Verfahren nachAnspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der von der Bedienperson formulierten Eingabe (E) um eine Spracheingabe handelt.Method according to Claim 1 ,characterized in that the input (E) formulated by the operator is a voice input.Verfahren nachAnspruch 1 oder2,dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der von der Bedienperson formulierten Eingabe (E) um eine Texteingabe handelt.Method according to Claim 1 or 2 ,characterized in that the input (E) formulated by the operator is a text input.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der von der Bedienperson formulierten Eingabe (E) um eine Aufrufabfolge von Menüpunkten in einer Menüstruktur der Mensch-Maschine-Schnittstelle (22) handelt.Method according to one of the preceding claims,characterized in that the input formulated by the operator (E) is a call sequence of menu items in a menu structure of the man-machine interface (22).Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe (E) im Zuordnungsblock (30) mit in einer Musterdatenbank (33) abgespeicherten Eingabemustern (32) verglichen und festgestellt wird, ob die Eingabe (E) identisch oder ähnlich ist mit einem Eingabemuster (32).Method according to one of the preceding claims,characterized in that the input (E) in the assignment block (30) is compared with input patterns (32) stored in a pattern database (33) and it is determined whether the input (E) is identical or similar to one Input pattern (32).Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfung, ob für einen neuen Ausgabeablauf (31n) bereits eine Vorlage (41) in einer Vorlagendatenbank (40) vorhanden ist, eine Feststellung umfasst, ob der neue Ausgabeablauf (31n) identisch oder ähnlich ist mit einem Ausgabeablauf (31) einer Vorlage (41) aus der Vorlagendatenbank (40).Method according to one of the preceding claims,characterized in that the check whether a template (41) is already present in a template database (40) for a new output procedure (31n) comprises a determination as to whether the new output procedure (31n) is identical or Similar to an output procedure (31) of a template (41) from the template database (40).Verfahren nachAnspruch 5 oder6,dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Vergleich der Eingabe (E) mit den Eingabemustern (31) und/oder dem Vergleich des neuen Ausgabeablaufs (31n) mit den Vorlagen (41) ein Big-Data-Analyseverfahren angewandt wird.Method according to Claim 5 or 6 ,characterized in that comparing the input (E) with the input patterns (31) and / or comparing the new output sequence (31n) with the templates (41), a big-data analysis method is used.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass eine Abfrage automatisch und/oder durch eine Bedienperson ausgelöst werden kann, um eine Statusinformation (C) aus der Vorlagendatenbank (40) abzufragen.Method according to one of the preceding claims,characterized in that a query can be triggered automatically and / or by an operator to query status information (C) from the template database (40).Verfahren nachAnspruch 8,dadurch gekennzeichnet, dass die Statusinformation (C) wenigstens eine in der Vorlagendatenbank (40) gespeicherte Vorlage (41) und den dazugehörigen Zähler (42) aufweist.Method according to Claim 8characterized in that the status information (C) comprises at least one template (41) stored in the template database (40) and the associated counter (42).Verfahren nachAnspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dass die Statusinformation (C) zumindest die Vorlage (41) mit dem größten Wert des Zählers (42) aufweist.Method according to Claim 9 ,characterized in that the status information (C) at least the template (41) having the largest value of the counter (42).Verfahren nachAnspruch 9 oder10,dadurch gekennzeichnet, dass die Statusinformation (C) mehrere Vorlagen (41) und den jeweils zugeordneten Wert des Zählers (42) aufweist, wobei die Vorlagen (41) absteigend nach dem Wert der Zähler (42) sortiert sind.Method according to Claim 9 or 10 ,characterized in that the status information (C) comprises a plurality of templates (41) and the respectively associated value of the counter (42), wherein the templates (41) are sorted in descending order of the value of the counters (42).Verfahren nach einem derAnsprüche 8 bis11,dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der Statusinformation (C) ein Eingabemuster (32) erzeugt und in der Musterdatenbank (33) abgespeichert wird, wobei dem Eingabemuster (32) ein Ausgabeablauf (31) zugeordnet wird.Method according to one of Claims 8 to 11 ,characterized in that on the basis of the status information (C) an input pattern (32) is generated and stored in the pattern database (33), wherein the input pattern (32) is assigned an output procedure (31).Maschine (10) zum Bearbeiten von Werkstücken (12),mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (22), die zum Eingeben einer Eingabe (E) eingerichtet ist,mit einem Maschinensteuereinheit (17) zur Steuerung der Maschine (10),mit einem Auswertesystem (23), das mit der Maschinensteuereinheit (17) kommunikationsverbunden ist,wobei die Maschinensteuereinheit (17) und das Auswertesystem (23) dazu eingerichtet sind, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.Machine (10) for machining workpieces (12),a human-machine interface (22) adapted to input an input (E),with a machine control unit (17) for controlling the machine (10),with an evaluation system (23) which is communicatively connected to the machine control unit (17),wherein the machine control unit (17) and the evaluation system (23) are adapted to carry out the method according to one of the preceding claims.
DE102018103965.4A2018-02-222018-02-22 Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device thereforPendingDE102018103965A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102018103965.4ADE102018103965A1 (en)2018-02-222018-02-22 Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device therefor
PCT/EP2019/053053WO2019162101A1 (en)2018-02-222019-02-07Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device for this purpose

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102018103965.4ADE102018103965A1 (en)2018-02-222018-02-22 Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device therefor

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102018103965A1true DE102018103965A1 (en)2019-08-22

Family

ID=65363295

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102018103965.4APendingDE102018103965A1 (en)2018-02-222018-02-22 Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device therefor

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102018103965A1 (en)
WO (1)WO2019162101A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102024104521A1 (en)2024-02-192025-08-21Homag Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for the automated operation of a machine tool, and machine tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19942869A1 (en)*1999-09-082001-03-15Volkswagen AgOperating method for speech-controlled device for motor vehicle involves ad hoc generation and allocation of new speech patterns using adaptive transcription
DE10122828A1 (en)*2001-05-112002-11-14Philips Corp Intellectual Pty Procedure for training or adapting a speech recognizer
US6694296B1 (en)*2000-07-202004-02-17Microsoft CorporationMethod and apparatus for the recognition of spelled spoken words
DE10313310A1 (en)*2003-03-252004-10-21Siemens Ag Procedure for speaker-dependent speech recognition and speech recognition system therefor
US20070124147A1 (en)*2005-11-302007-05-31International Business Machines CorporationMethods and apparatus for use in speech recognition systems for identifying unknown words and for adding previously unknown words to vocabularies and grammars of speech recognition systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US8934994B1 (en)*2008-07-302015-01-13Rusty S. LeeMethod and apparatus for automated fabrication
US8996386B2 (en)*2011-01-192015-03-31Denso International America, Inc.Method and system for creating a voice recognition database for a mobile device using image processing and optical character recognition
DE102011109932B4 (en)*2011-08-102014-10-02Audi Ag Method for controlling functional devices in a vehicle during voice command operation
US9280981B2 (en)*2013-02-272016-03-08Blackberry LimitedMethod and apparatus for voice control of a mobile device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19942869A1 (en)*1999-09-082001-03-15Volkswagen AgOperating method for speech-controlled device for motor vehicle involves ad hoc generation and allocation of new speech patterns using adaptive transcription
US6694296B1 (en)*2000-07-202004-02-17Microsoft CorporationMethod and apparatus for the recognition of spelled spoken words
DE10122828A1 (en)*2001-05-112002-11-14Philips Corp Intellectual Pty Procedure for training or adapting a speech recognizer
DE10313310A1 (en)*2003-03-252004-10-21Siemens Ag Procedure for speaker-dependent speech recognition and speech recognition system therefor
US20070124147A1 (en)*2005-11-302007-05-31International Business Machines CorporationMethods and apparatus for use in speech recognition systems for identifying unknown words and for adding previously unknown words to vocabularies and grammars of speech recognition systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102024104521A1 (en)2024-02-192025-08-21Homag Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for the automated operation of a machine tool, and machine tool

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2019162101A1 (en)2019-08-29

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102017011290A1 (en) Machine learning apparatus, CNC apparatus and machine learning method for detecting a sign of occurrence of chatter in the tool of a machine tool
EP3528074B1 (en)Method for verifying the relationship between a process alarm visually displayed on an operator client of a process control system and an acoustic process alarm of a process object and operator system
DE102018100424A1 (en) Method and device for controlling and / or monitoring a repetitive process sequence
EP2775361B1 (en)System and method for event logging in a technical system or a technical process
WO2017182312A1 (en)Lifecycle management system for system components
DE102008008500B3 (en)Method for computer-assisted configuration of e.g. motor vehicle, involves determining template provided for generic specification of characteristics of technical system, and values of template based on modeling of configuration information
DE19962230A1 (en)Industrial control and monitoring of machine tools, robots and finishing machinery, so that automatic condition reporting and alarm signals can be converted into messages or e-mail and immediately sent to the appropriate personnel
DE102020124820A1 (en) SECURE EXTERNAL ACCESS TO PROCESS CONTROL DATA THROUGH A MOBILE DEVICE
EP1269278B1 (en)Method and system for implementing the adaptive control of complex manufacturing chains
DE102018103965A1 (en) Method for human-machine communication by means of a human-machine interface and device therefor
EP2419798A1 (en)Method for providing information about the wear and tear of a component of a machine and method for providing a replacement algorithm
EP3420426A1 (en)Apparatus and method for adapting a numerical controller to a machine to be controlled
DE102019213019A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ANALYZING A SEQUENCE PROCESS
EP0838054A1 (en)Graphic control process and device for controlling operations in a network management system
DE102019213003A1 (en) KNOWLEDGE DELIVERY PROGRAM, KNOWLEDGE DELIVERY DEVICE AND OPERATING SERVICE SYSTEM
DE102017217967A1 (en) Method for determining positional errors of holes and securing the drilling process
DE102010035982A1 (en)Press control method for manufacturing metal sheet component for door, involves defining action/rule strategy for process operation at optimum operating point determined based on received topology
EP4184264A1 (en)Method and device for monitoring a cyclic working process
DE102016220566B4 (en) Method for starting a control component of an automation system, control component and automation system
EP3774268B1 (en)Method for providing an operating system of a machine controller
DE102022102748A1 (en) Procedure for controlling processes on plastics processing machines
EP3717975A1 (en)Method and device for planning a specific process system
DE102019213001A1 (en) Knowledge production system
EP4176579A1 (en)Method for operating an automation system of a machine or an installation
EP1455251B1 (en)Configurable safety switching device

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R016Response to examination communication
R081Change of applicant/patentee

Owner name:ANDRITZ SCHULER PRESSEN GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: SCHULER PRESSEN GMBH, 73033 GOEPPINGEN, DE


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp