


Die Erfindung betrifft eine Trainingsvorrichtung zum Erhalten und Verbessern einer körperlichen Leistungsfähigkeit eines Benutzers. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Trainingsstation mit mindestens einer solchen Trainingsvorrichtung. Die Erfindung ist außerdem auf eine Verwendung der Trainingsvorrichtung gerichtet.The invention relates to a training device for maintaining and improving a user's physical performance. Furthermore, the invention is directed to a training station with at least one such training device. The invention is also directed to use of the exercise device.
Unter einer Trainingsvorrichtung wird hier insbesondere eine Vorrichtung verstanden, die im Fitnessbereich, Sportbereich, Therapiebereich und/oder Rehabilitationsbereich anwendbar ist.Under a training device is understood in particular a device that is applicable in the fitness area, sports area, therapy area and / or rehabilitation area.
Trainingsvorrichtungen sind aus dem Stand der Technik durch offenkundigen Vorbenutzung allgemein bekannt. Diese sind oftmals aufwendig im Aufbau und damit kostspielig. Häufig sind solche Trainingsvorrichtungen auch nicht sonderlich benutzerfreundlich und effizient, sodass diese langfristig nicht genutzt werden.Training devices are well known in the art through prior public use. These are often complex in construction and thus expensive. Often, such training devices are also not very user-friendly and efficient, so that they are not used in the long term.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden. Insbesondere soll eine Trainingsvorrichtung geliefert werden, die einerseits besonders benutzerfreundlich bzw. effizient und andererseits äußerst funktionssicher ist. Eine entsprechende Trainingsstation soll außerdem geschaffen werden.The invention has for its object to overcome the disadvantages of the prior art. In particular, a training device is to be supplied, which on the one hand is particularly user-friendly or efficient and on the other hand extremely reliable. A corresponding training station should also be created.
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß durch die in den Ansprüchen 1 und 19 sowie 20 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass durch die mindestens eine Dämpfungseinrichtung eine beim Training auftretende Relativbewegung zwischen den Hauptkörpern dämpfbar ist, wodurch ein (Trainings-)Widerstand bzw. eine Gegenkraft entsteht und ein effizientes Training möglich ist.This object is achieved according to the invention by the features specified in
Günstigerweise ist die Trainingsvorrichtung in einander gegensinnigen Betätigungsrichtungen beim Training betätigbar, was im Vergleich zu entsprechend üblichen Trainingsvorrichtungen ein intensives Training erlaubt. Bei der mindestens einen Betätigungsrichtung handelt es sich beispielsweise um eine lineare Richtung und/oder eine Drehrichtung. Beispielsweise ist der erste Hauptkörper gegenüber dem zweiten Hauptkörper in der mindestens einen Betätigungsrichtung verlagerbar. Alternativ ist der zweite Hauptkörper gegenüber dem ersten Hauptkörper in der mindestens einen Betätigungsrichtung verlagerbar. Alternativ sind der erste Hauptkörper und der zweite Hauptkörper in der mindestens einen Betätigungsrichtung zueinander verlagerbar.Conveniently, the training device in opposite directions actuation directions during training can be actuated, which allows in comparison to correspondingly conventional training devices intensive training. The at least one actuation direction is, for example, a linear direction and / or a direction of rotation. For example, the first main body relative to the second main body in the at least one actuation direction is displaceable. Alternatively, the second main body is displaceable relative to the first main body in the at least one actuating direction. Alternatively, the first main body and the second main body are mutually displaceable in the at least one operating direction.
Insbesondere ist mit der Trainingsvorrichtung mindestens ein Körperteil eines Benutzers, wie dessen Arm(e), Schulterbereich, Brustbereich, Nackenbereich, Bein(e), Rücken und/oder Bauch, trainierbar.In particular, at least one body part of a user, such as the arm (s), shoulder region, chest region, neck region, leg (s), back and / or abdomen, can be trained by the training device.
Günstigerweise ist der erste Hauptkörper länglich ausgeführt. Es ist von Vorteil, wenn der erste Hauptkörper starr ist. Er ist beispielsweise als Stange, Rohr oder dergleichen ausgeführt. Es ist zweckmäßig, wenn der erste Hauptkörper eine Länge zwischen 30 cm und 60 cm hat.Conveniently, the first main body is made elongated. It is advantageous if the first main body is rigid. It is designed for example as a rod, pipe or the like. It is useful if the first main body has a length between 30 cm and 60 cm.
Es ist zweckmäßig, wenn der zweite Hauptkörper länglich ausgeführt ist. Vorzugsweise ist der zweite Hauptkörper starr. Zum Beispiel ist dieser als Stange, Rohr oder dergleichen ausgebildet. Es ist zweckmäßig, wenn der zweite Hauptkörper eine Länge zwischen 30 cm und 60 cm hat.It is expedient if the second main body is made elongated. Preferably, the second main body is rigid. For example, this is designed as a rod, pipe or the like. It is useful if the second main body has a length between 30 cm and 60 cm.
Die Trainingsstation ist insbesondere eine stationäre Multifunktions-Trainingsstation, die eine Durchführung einer Vielzahl unterschiedlicher Trainingsübungen für ein ganzheitliches Training erlaubt. Diese hat beispielsweise eine Butterflyeinrichtung, eine Bankdrückeinrichtung, eine Beinstreckeinrichtung und/oder mindestens eine Zugeinrichtung für Bizeps-, Trizeps-, Latissimus-, Rücken- und/oder Beintraining. Die mindestens eine eingesetzte Trainingsvorrichtung sorgt für einen (Trainings-) Widerstand bzw. eine Gegenkraft beim Durchführen des Trainings.In particular, the training station is a stationary multifunction training station that allows a variety of different training exercises to be performed for holistic training. This has, for example, a butterfly device, a bench press device, a leg extension device and / or at least one pulling device for biceps, triceps, latissimus, back and / or leg training. The at least one used training device provides for a (training) resistance or a counterforce when performing the training.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Der erste Griff gemäß dem Unteranspruch 2 bildet günstigerweise einen Haltegriff und/oder Betätigungsgriff zum Halten bzw. Betätigen der Trainingsvorrichtung. Es ist ein Vorteil, wenn der erste Griff, insbesondere werkzeuglos, abnehmbar bzw. austauschbar ist.The first handle according to the
Gemäß dem Unteranspruch 3 bildet der zweite Griff bevorzugt einen Haltegriff und/oder Betätigungsgriff zum Halten bzw. Betätigen der Trainingsvorrichtung. Günstigerweise ist der zweite Griff, insbesondere werkzeuglos, abnehmbar bzw. austauschbar.According to the
Gemäß dem Unteranspruch 4 ist die mindestens eine Dämpfungseinrichtung an dem ersten Hauptkörper befestigt. Dies erfolgt vorzugsweise durch Reibschluss, Formschluss und/oder Stoffschluss. Günstigerweise ist die mindestens eine Dämpfungseinrichtung drehfest und/oder axial gegenüber dem ersten Hauptkörper fixiert. Alternativ ist die mindestens eine Dämpfungseinrichtung an dem zweiten Hauptkörper befestigt.According to the
Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 5 führt zu einer besonders belastbaren Verbindung zwischen der mindestens einen Dämpfungseinrichtung und dem ersten Hauptkörper.The embodiment according to the
Die Ausbildung gemäß dem Unteranspruch 6 ist besonders funktionssicher.The training according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 7 ist besonders funktionssicher und kostengünstig herstellbar. Ferner ist eine solche Trainingsvorrichtung besonders leicht, was beim Trainieren als angenehm empfunden wird. Beim Training tritt eine Reibungswirkung auf. Anfangs wirkt insbesondere zwischen den miteinander wechselwirkenden Reibflächen Haftreibung, die erst durch eine ausreichend große, beim Training erzeugte Kraft überwindbar ist. Eine solche Trainingsvorrichtung kommt günstigerweise ohne Trainingsgewichte bzw. Trainingsfederelemente aus. Alternativ ist die Dämpfungseinrichtung als Pneumatikdämpfungseinrichtung oder Hydraulikdämpfungseinrichtung ausgeführt. Kombinationen sind alternativ möglich.The training device according to the
Das mindestens eine Reibelement gemäß dem Unteranspruch 8 ist vorzugsweise ringförmig ausgeführt. Es ist beispielsweise aus einem Gummimaterial oder einem entsprechenden Kunststoffmaterial gebildet. Zwischen dem mindestens einem Reibelement und dem zweiten Hauptkörper liegt günstigerweise ein hoher Reibungskoeffizient vor, der beispielsweise mindestens 0,2, bevorzugter mindestens 0,3, beträgt.The at least one friction element according to the
Gemäß dem Unteranspruch 9 ist das mindestens eine Reibelement in der mindestens einen Betätigungsrichtung, insbesondere stets, also vorzugsweise ohne Freilauf bzw. über einen gesamten Betätigungsweg der Trainingsvorrichtung, unbeweglich gegenüber dem ersten Hauptkörper gehalten. Ein, insbesondere konstanter bzw. gleichmäßiger, Trainingswiderstand ist so beim Training stets bei Betätigung der Trainingsvorrichtung längs der mindestens einen Betätigungsrichtung bzw. über den gesamten Betätigungsweg gegeben.According to the
Der mindestens eine Grundkörper gemäß dem Unteranspruch 10 ist günstigerweise rotationssymmetrisch. Er hat bevorzugt mindestens eine Gas-Kommunikationsöffnung, um einen Gasaustausch, insbesondere Luftaustausch, zwischen den Hauptkörpern beim Training zu erlauben. Es liegt so kein pneumatischer Widerstand beim Training vor. Das mindestens eine Reibelement läuft vorzugsweise um den mindestens einen Grundkörper.The at least one base body according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 11 liefert eine besonders hohe Trainingswirkung. Günstigerweise ist das mindestens eine Reibelement, insbesondere stets, also vorzugsweise ohne Freilauf bzw. über einen gesamten Betätigungsweg der Trainingsvorrichtung, axial und vorzugsweise auch drehfest an dem mindestens einen Grundkörper fixiert. Ein, insbesondere konstanter bzw. gleichmäßiger, Trainingswiderstand liegt so stets bei Betätigung der Trainingsvorrichtung längs der mindestens einen Betätigungsrichtung bzw. über den gesamten Betätigungsweg vor.The training device according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 12 ermöglicht eine äußerst sichere Anordnung des mindestens einen Reibelements an dem mindestens einen Grundkörper. Günstigerweise ist das mindestens eine Reibelement formschlüssig in der mindestens einen Aufnahmeausnehmung aufgenommen. Die mindestens eine Aufnahmeausnehmung ist insbesondere genau an das mindestens eine Reibelement bzw. an dessen Abmessung/en angepasst. Die mindestens eine Aufnahmeausnehmung ist vorzugsweise als nach außen offene Ringnut ausgeführt.The training device according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 13 ist äußerst benutzerfreundlich. Sie ist so beispielsweise in Abhängigkeit einer Übung bzw. eines physischen Zustands des Benutzers entsprechend im Trainingswiderstand einstellbar. Die Trainingsvorrichtung ist so auch von verschiedenen Benutzern nutzbar, die unterschiedlich kräftig sind bzw. mit sich unterscheidenden Trainingswiderständen trainieren möchten. Es ist ein Vorteil, wenn beispielsweise eine wirksame Reibungskraft zwischen 10 N und 150 N einstellbar ist.The training device according to the
Günstigerweise liegt beim Training mit der Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 14 während der gesamten Betätigung der Trainingsvorrichtung, also insbesondere auch während einer Rückführbewegung der Trainingsvorrichtung, ein im Wesentlichen gleichmäßiger bzw. konstanter Trainingswiderstand vor, was zu einer besonders langen und/oder im Wesentlichen gleichmäßigen Belastung der Trainingsvorrichtung bzw. des Benutzers führt. Eine quasi gleichzeitige Aktivierung gegenüberliegender Muskeln bzw. -gruppen bzw. mindestens eines Agonisten und des mindestens einen zugehörigen Antagonisten als Gegenspieler des Benutzers ist so auch erreichbar, was ein besonders intensives Training ergibt. Dies führt beispielsweise zu einer besonders hohen Muskeldichte und/oder ein äußerst hohes Muskelvolumen. Längs eines gesamten ersten Betätigungswegs in einer ersten Betätigungsrichtung dämpft günstigerweise die mindestens eine Dämpfungseinrichtung eine erste Relativbewegung zwischen den beiden Hauptkörpern, während vorzugsweise längs eines gesamten zweiten Betätigungswegs in einer zweiten Betätigungsrichtung die mindestens eine Dämpfungseinrichtung eine zweite Relativbewegung zwischen den beiden Hauptkörpern dämpft. Die dabei auftretenden Trainingswiderstände sind günstigerweise konstant bzw. identisch. Günstigerweise ist die erste Betätigungsrichtung eine Ausziehrichtung der Trainingsvorrichtung, während die zweite Betätigungsrichtung eine Einführ- bzw. Rückführrichtung der Trainingsvorrichtung ist.During training with the training device according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 15 ist besonders benutzerfreundlich. Es ist von Vorteil, wenn das mindestens eine Führungsteil rotationssymmetrisch ist. Vorzugsweise liegt zwischen dem ersten Hauptkörper und dem mindestens einen Führungsteil ein niedriger Reibungskoeffizient vor, der insbesondere kleiner als 0,3, bevorzugter kleiner als 0,2, ist. Das mindestens eine Führungsteil hat dazu günstigerweise mindestens eine entsprechende Führungsfläche bzw. Gleitfläche. Es ist günstigerweise an dem zweiten Hauptkörper befestigt. Eine umgekehrte Anordnung ist alternativ möglich.The training device according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 16 erlaubt ein besonders effizientes und angenehmes Training. Eine platzsparende Aufbewahrung ist möglich.The training device according to the
Die Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 17 ist besonders einfach mitnehmbar und vielseitig einsetzbar.The training device according to the
Bei Nutzung der Trainingsvorrichtung gemäß dem Unteranspruch 18 bzw. Anspruch 20 werden mindestens ein Agonist und mindestens ein zugehöriger Antagonist als Gegenspieler des Benutzers trainiert. Ein symmetrisches Training ist so möglich. Gegenüberliegende Muskeln bzw. Muskelgruppen des Benutzers sind so trainierbar. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Trainingsvorrichtung in zwei einander gegensinnigen Betätigungsrichtungen betätigt wird.When using the training device according to the
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
Eine in den
Das erste Hauptrohr
Das erste Hauptrohr
An einem Ende des ersten Hauptrohrs
Gegenüberliegend zu dem ersten Griff
Die Reibungsdämpfungseinrichtung
An dem Grundkörper
In der Aufnahmeausnehmung
Das zweite Hauptrohr
Das zweite Hauptrohr
In montiertem Zustand der Trainingsvorrichtung befindet sich der Grundkörper
An dem zweiten Hauptrohr
Nachfolgend wird die Trainingsvorrichtung im Einsatz beschrieben. Dabei wird beispielhaft von
Ein Benutzer der Trainingsvorrichtung greift mit jeder Hand einen der Griffe
Die Trainingsvorrichtung erreicht dann ihre zusammengeschobene Stellung, die in
Die Griffe
Die angegebene Betätigung der Trainingsvorrichtung wird beliebig oft wiederholt. Dabei werden insbesondere die Arme, die Schultern, der Rücken und der Brustbereich der trainierenden Person trainiert.The specified operation of the training device is repeated as often as desired. In particular, the arms, shoulders, back and chest of the exercising person are trained.
Andere Übungen sind mit der Trainingsvorrichtung alternativ durchführbar. Beispielsweise kann auf den einen Griff
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102016220416.5ADE102016220416A1 (en) | 2016-10-18 | 2016-10-18 | training device | 
| EP17195807.7AEP3311888A1 (en) | 2016-10-18 | 2017-10-10 | Training device | 
| US15/785,824US20180104523A1 (en) | 2016-10-18 | 2017-10-17 | Training device | 
| CN201710971867.5ACN107952210A (en) | 2016-10-18 | 2017-10-18 | Training equipment | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102016220416.5ADE102016220416A1 (en) | 2016-10-18 | 2016-10-18 | training device | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102016220416A1true DE102016220416A1 (en) | 2018-04-19 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102016220416.5AWithdrawnDE102016220416A1 (en) | 2016-10-18 | 2016-10-18 | training device | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102016220416A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US20240226634A9 (en)* | 2021-02-24 | 2024-07-11 | Philippe Til | Variable force pneumatic execise staff and method | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4580778A (en)* | 1984-03-12 | 1986-04-08 | Noord Andrew J Van | Portable exercising apparatus with force gauge | 
| DE9011729U1 (en)* | 1990-08-11 | 1990-10-18 | Bläsius, Arnold, 5561 Bruch | Device for training the muscles on the inside of the thigh | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4580778A (en)* | 1984-03-12 | 1986-04-08 | Noord Andrew J Van | Portable exercising apparatus with force gauge | 
| DE9011729U1 (en)* | 1990-08-11 | 1990-10-18 | Bläsius, Arnold, 5561 Bruch | Device for training the muscles on the inside of the thigh | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US20240226634A9 (en)* | 2021-02-24 | 2024-07-11 | Philippe Til | Variable force pneumatic execise staff and method | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2808352A1 (en) | GYMNASTIC DEVICE | |
| DE202012006998U1 (en) | Customizable resistance-based training device | |
| DE69427813T2 (en) | EXERCISE DEVICE AND METHOD FOR USE THEREOF | |
| DE3618954C1 (en) | Training device | |
| DE102016220416A1 (en) | training device | |
| EP3621704B1 (en) | Fitness apparatus for press-up exercises | |
| EP3311888A1 (en) | Training device | |
| DE4215754C1 (en) | Muscular training apparatus with suction cup and handle - has cup moving in relation to supporting surface in common housing against spring action | |
| DE202018101669U1 (en) | gymnastic apparatus | |
| DE202017006286U1 (en) | therapy device | |
| DE102017203733A1 (en) | training device | |
| EP3595782B1 (en) | Outdoor fitness equipment | |
| DE102015012422A1 (en) | Training device for training in particular push-ups | |
| DE102020131744A1 (en) | barbell | |
| DE10106992B4 (en) | dumbbell | |
| DE29712019U1 (en) | All-purpose exercise machine | |
| DE102008016573A1 (en) | Training device for strengthening arm musculature, during e.g. nordic walking, has piston cylinder arrangement designed as manually operated type air pump and equipped with valve, which is arranged at component by bearing | |
| EP1338308A1 (en) | Gymnastics stick | |
| DE202009018201U1 (en) | Muscular strengthening and coordination promoting exercise equipment | |
| DE202022001084U1 (en) | Multifunctional training and/or rehabilitation device | |
| DE102023126217A1 (en) | training device | |
| DE102016100434A1 (en) | fitness device | |
| DE2736848B1 (en) | Gym equipment for pulling and pushing exercises | |
| DE202022001226U1 (en) | grip element | |
| DE202021106190U1 (en) | Force / distance coupling device for fascia / massage / gymnastics rollers as well as force / distance training device and use | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |