


Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Authentifizieren eines Nutzers eines Gerätes, auf eine entsprechende Vorrichtung, auf ein Informationssystem, auf ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein maschinenlesbares Speichermedium.The present invention relates to a method for authenticating a user of a device, to a corresponding device, to an information system, to a corresponding computer program and to a machine-readable storage medium.
Zur Authentifizierung eines Nutzers gegenüber einer Maschine kann beispielsweise durch den Nutzer eine sogenannte Persönliche Identifikationsnummer (PIN) oder dergleichen zur Identifikation gegenüber der Maschine eingegeben werden.To authenticate a user with respect to a machine, for example, a so-called personal identification number (PIN) or the like for identification with respect to the machine can be entered by the user.
Vor diesem Hintergrund schafft die vorliegende Erfindung ein verbessertes Verfahren zum Authentifizieren eines Nutzers eines Gerätes, eine verbesserte Vorrichtung, ein verbessertes Informationssystem, ein verbessertes Computerprogramm sowie ein verbessertes maschinenlesbares Speichermedium gemäß den Hauptansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, the present invention provides an improved method for authenticating a user of a device, an improved device, an improved information system, an improved computer program and an improved machine-readable storage medium according to the main claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the description below.
Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann zur Authentifizierung eines Nutzers insbesondere eine Anordnung von Bildschirmsymbolen für eine Eingabe einer Identifikationszeichenfolge jeweils pseudozufällig erfolgen. Somit kann beispielsweise eine grafische Darstellung für eine Eingabe eines Authentifizierungscodes jedes Mal aufs Neue pseudozufällig unterschiedlich bereitgestellt werden.According to embodiments of the present invention, in particular an arrangement of screen symbols for an input of an identification string can be carried out in each case pseudo-randomly for authenticating a user. Thus, for example, a graphical representation for an input of an authentication code may be provided differently pseudo-randomly each time.
Vorteilhafterweise kann gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beispielsweise eine insbesondere akustisch abhörsichere Eingabe einer Identifikationsnummer oder Identifikationszeichenfolge auf einem Eingabegerät ermöglicht werden. Beispielsweise kann somit auf zuverlässige und einfache Weise verhindert werden, dass mittels einer Abhöreinrichtung, z. B. eines Richtmikrofons, eine Eingabe eines Nutzers abgehört werden könnte. Insbesondere kann eine Authentifizierung eines Nutzers gegenüber einem Gerät zuverlässig und abhörsicher durchgeführt werden.Advantageously, according to embodiments of the present invention, for example, an especially acoustically secure entry of an identification number or identification string can be made possible on an input device. For example, it can thus be prevented in a reliable and simple manner that by means of a monitoring device, for. B. a directional microphone, an input from a user could be tapped. In particular, an authentication of a user with respect to a device can be performed reliably and in a secure manner.
Es wird ein Verfahren zum Authentifizieren eines Nutzers eines Gerätes vorgestellt, wobei das Gerät eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen von Bilddaten und eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben von Nutzereingabedaten aufweist, wobei das Verfahren zumindest folgende Schritte aufweist:
Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einer Vorrichtung bzw. einem Steuergerät implementiert sein. Das Gerät kann beispielsweise den Bereich des Gesundheitswesens betreffen und zum Beispiel für einen Umgang mit Patientendaten geeignet sein. Insbesondere kann das Gerät als ein sogenanntes E-Health-Terminal (E-Health = Electronic Health; auf elektronischer Datenverarbeitung basierendes Gesundheitswesen) ausgeführt sein. Die Nutzereingabedaten können einen PIN-Code (PIN = Persönliche Identifikationsnummer) oder dergleichen repräsentieren. Der Nutzer kann eine Person des Gesundheitswesens oder auch ein Patient sein. Die Funktion des Gerätes kann beispielsweise einen Zugriff auf Daten auf einer Chipkarte eines Patienten oder auf Daten in Zusammenhang mit einer Chipkarte eines Patienten repräsentieren.This method can be implemented, for example, in software or hardware or in a mixed form of software and hardware, for example in a device or a control device. The device may, for example, relate to the field of health care and be suitable, for example, for handling patient data. In particular, the device may be implemented as a so-called e-health terminal (e-health = electronic health based on electronic data processing). The user input data may represent a PIN (Personal Identification Number) code or the like. The user may be a healthcare person or even a patient. The function of the device may represent, for example, access to data on a smart card of a patient or to data associated with a smart card of a patient.
Gemäß einer Ausführungsform können im Schritt des Einlesens Nutzereingabedaten eingelesen werden, die eine Zeichenfolge alphanumerischer Zeichen repräsentieren können. Hierbei können der Schritt des Erzeugens, der Schritt des Ausgebens und zusätzlich oder alternativ der Schritt des Einlesens für jedes alphanumerische Zeichen der Nutzereingabedaten zyklisch wiederholt ausgeführt werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Eingabe jedes Zeichens der Nutzereingabedaten mittels einer pseudozufälligen Anzahl und Art von Tippbewegungen bzw. Tastenbetätigungen seitens des Nutzers erfolgt und somit sicher und zuverlässig vor einer Abführung, Reproduktion oder dergleichen geschützt werden kann.According to one embodiment, in the step of reading in, user input data may be read in which may represent a string of alphanumeric characters. Here, the step of generating, the step of outputting and, additionally or alternatively, the step of reading in may be repeatedly cyclically executed for each alphanumeric character of the user input data. Such an embodiment offers the advantage that the input of each character of the user input data by means of a pseudorandom number and type of jogging or key presses on the part of the user and thus can be safely and reliably protected against discharge, reproduction or the like.
Auch kann im Schritt des Erzeugens eine Anweisungsinformation erzeugt werden, die eine pseudozufällig generierte Position zumindest eines Auswahlsymbols für alphanumerische Zeichen und zusätzlich oder alternativ zumindest eines alphanumerischen Zeichens repräsentieren kann. Anders ausgedrückt kann im Schritt des Erzeugens eine Anweisungsinformation erzeugt werden, die bei einer Verwendung durch die Anzeigeeinrichtung eine Anzeige zumindest eines alphanumerischen Zeichens und zusätzlich oder alternativ zumindest eines Ausweissymbols für alphanumerische Zeichen an einer pseudozufälligen Position auf der Anzeigeeinrichtung bewirken kann. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass sowohl eine tastaturbasierte Eingabe als auch eine Eingabe mittels berührungsempfindlicher Bildschirme zuverlässig erfolgen kann, um eine sichere Authentifizierung zu ermöglichen.Also, in the step of generating, instruction information may be generated which may represent a pseudo-randomly generated position of at least one alphanumeric character selection symbol and additionally or alternatively at least one alphanumeric character. In other words, in the step of generating a Instruction information may be generated which, when used by the display device, may cause an indication of at least one alphanumeric character and additionally or alternatively at least one identification symbol for alphanumeric characters at a pseudorandom position on the display device. Such an embodiment offers the advantage that both keypad-based input and touch-screen input can be reliable to enable secure authentication.
Ferner können im Schritt des Einlesens Nutzereingabedaten eingelesen werden, die Tastensignale von zumindest einer Richtungstaste, einer Leertaste und zusätzlich oder alternativ einer Eingabetaste der Eingabeeinrichtung repräsentieren können. Anders ausgedrückt können Tastensignale von Zifferntasten und Buchstabentasten von den Nutzereingabedaten ausgeschlossen sein. Eine Eingabe seitens eines Nutzers kann somit unter Verwendung zumindest eine Richtungstaste, der und zusätzlich oder alternativ der Eingabetaste erfolgen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Sicherheit der Eingabe zur Authentifizierung weiter erhöht werden kann.Furthermore, in the step of reading, user input data can be read in which can represent button signals of at least one direction key, a space key and additionally or alternatively an input key of the input device. In other words, key signals from numeric keys and letter keys may be excluded from the user input data. An input by a user can thus be made using at least one directional key, the and additionally or alternatively the enter key. Such an embodiment offers the advantage that security of the input for authentication can be further increased.
Insbesondere kann im Schritt des Erzeugens die Position des zumindest einen Anzeigesymbols mittels eines Pseudozufallszahlengenerators generiert werden, um die Anweisungsinformation zu erzeugen. Der Pseudozufallszahlengenerator kann als ein mathematischer Algorithmus ausgeführt sein, der ausgebildet sein kann, um eine einzigartige bzw. nicht wiederholbare Zahlenfolge zu generieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass ein und derselbe PIN-Code bei unterschiedlichen Eingabevorgängen nach pseudozufällige Muster mit jeweils unterschiedlichen und nicht oder kaum antizipierbaren Tastenbetätigungen oder Tippbewegungen einzugeben ist und somit die Eingabe und Authentifizierung sicher erfolgen können.In particular, in the step of generating, the position of the at least one display symbol can be generated by means of a pseudorandom number generator in order to generate the instruction information. The pseudorandom number generator may be implemented as a mathematical algorithm that may be configured to generate a unique or non-repeatable sequence of numbers. Such an embodiment offers the advantage that one and the same PIN code can be entered for different input processes according to pseudo-random patterns with respectively different and not or hardly anticipated key actuations or jog movements and thus the input and authentication can take place securely.
Zudem kann das Verfahren einen Schritt des Bewirkens einer Anzeige mindestens eines Platzhaltersymbols für die Nutzereingabedaten mittels der Anzeigeeinrichtung aufweisen. Dabei können Anzeigedaten an die Schnittstelle zu der Anzeigeeinrichtung gesendet werden. Die Anzeigedaten können bei einer Verwendung durch die Anzeigeeinrichtung die Anzeige des mindestens einen Platzhaltersymbols bewirken. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass von einem Nutzer eingegebene Daten insbesondere für Dritte unsichtbar bzw. nicht lesbar bleiben.In addition, the method may include a step of causing an indication of at least one wildcard symbol for the user input data by means of the display device. In this case, display data can be sent to the interface to the display device. The display data, when used by the display device, may cause the display of the at least one wildcard symbol. Such an embodiment offers the advantage that data entered by a user remains invisible or unreadable, in particular for third parties.
Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a device that is designed to perform the steps of a variant of a method presented here in appropriate facilities to drive or implement. Also by this embodiment of the invention in the form of a device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.
Hierzu kann die Vorrichtung zumindest eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest eine Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, zumindest eine Schnittstelle zu einem Sensor oder einem Aktor zum Einlesen von Sensorsignalen von dem Sensor oder zum Ausgeben von Daten- oder Steuersignalen an den Aktor und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten aufweisen, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein Mikrocontroller oder dergleichen sein, wobei die Speichereinheit ein Flash-Speicher, ein EEPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein kann. Die Kommunikationsschnittstelle kann ausgebildet sein, um Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben, wobei eine Kommunikationsschnittstelle, die leitungsgebundene Daten einlesen oder ausgeben kann, diese Daten beispielsweise elektrisch oder optisch aus einer entsprechenden Datenübertragungsleitung einlesen oder in eine entsprechende Datenübertragungsleitung ausgeben kann.For this purpose, the device may comprise at least one computing unit for processing signals or data, at least one memory unit for storing signals or data, at least one interface to a sensor or an actuator for reading sensor signals from the sensor or for outputting data or control signals to the sensor Actuator and / or at least one communication interface for reading or outputting data embedded in a communication protocol. The arithmetic unit may be, for example, a signal processor, a microcontroller or the like, wherein the memory unit may be a flash memory, an EEPROM or a magnetic memory unit. The communication interface can be designed to read or output data wirelessly and / or by line, wherein a communication interface that can read or output line-bound data, for example, electrically or optically read this data from a corresponding data transmission line or output in a corresponding data transmission line.
Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, a device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The device may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based embodiment, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains a wide variety of functions of the device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.
Es wird ferner ein Informationssystem vorgestellt, das zumindest folgende Merkmale aufweist:
In Verbindung mit dem Informationssystem kann eine Ausführungsform der vorstehend genannten Vorrichtung vorteilhaft eingesetzt oder verwendet werden, um einen Nutzer des Gerätes zu authentifizieren. Das Informationssystem kann beispielsweise den Bereich des Gesundheitswesens betreffen und zum Beispiel für einen Umgang mit Patientendaten geeignet sein. Das Informationssystem kann beispielsweise ein sogenanntes E-Health-Terminal aufweisen. Die Vorrichtung kann optional als ein Teil des Gerätes ausgeführt sein. Anders ausgedrückt kann das Gerät optional die Vorrichtung aufweisen.In connection with the information system, an embodiment of the above-mentioned device can be advantageously used or used to a user of the device authenticate. The information system can relate, for example, to the field of health care and be suitable, for example, for handling patient data. The information system may, for example, have a so-called e-health terminal. The device may optionally be implemented as a part of the device. In other words, the device may optionally include the device.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Anzeigeeinrichtung zumindest einen Bildschirm aufweisen und kann die Eingabeeinrichtung zumindest eine Tastatur aufweisen. Hierbei kann eine Anweisungsinformation erzeugt werden, die eine pseudozufällig generierte Position zumindest eines Auswahlsymbols für alphanumerische Zeichen repräsentieren kann. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine sichere Eingabe von Daten durch einen Nutzer hinsichtlich dessen Authentifizierung auch für Geräte mit Bildschirm und gesonderter Tastatur realisiert werden kann.According to one embodiment, the display device can have at least one screen and the input device can have at least one keyboard. In this case, an instruction information can be generated which can represent a pseudo-randomly generated position of at least one selection symbol for alphanumeric characters. Such an embodiment offers the advantage that a secure input of data by a user with regard to its authentication can also be realized for devices with a screen and a separate keyboard.
Auch kann das Gerät einen berührungsempfindlichen Bildschirm aufweisen, der die Anzeigeeinrichtung und die Eingabeeinrichtung aufweisen kann. Hierbei kann die Eingabeeinrichtung ausgebildet sein, um eine Berührung der Anzeigeeinrichtung durch den Nutzer zu erfassen. Hierbei kann eine Anweisungsinformation erzeugt werden, die eine pseudozufällig generierte Position zumindest eines alphanumerischen Zeichens repräsentieren kann. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Eingabe von Daten durch einen Nutzer zum Zweck seiner Authentifizierung auf sichere Weise auch für Berührungsbildschirme bzw. Touchscreens ermöglicht werden kann.Also, the device may include a touch-sensitive screen that may include the display device and the input device. In this case, the input device can be designed to detect a touch of the display device by the user. In this case, an instruction information can be generated which can represent a pseudo-randomly generated position of at least one alphanumeric character. Such an embodiment offers the advantage that an input of data by a user for the purpose of its authentication can also be securely provided for touch screens.
Ferner kann das Gerät ein Chipkartenterminal aufweisen. Das Chipkartenterminal kann ausgebildet sein, um auf Daten einer Chipkarte des Benutzers zuzugreifen und zusätzlich oder alternativ Daten an eine Chipkarte des Benutzers zu übertragen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass insbesondere lediglich nach erfolgreicher Authentifizierung mit erhöhter Sicherheit auf persönliche, sensible und zusätzlich oder alternativ sicherheitsrelevante Daten zugegriffen werden kann.Furthermore, the device can have a chip card terminal. The smart card terminal may be configured to access data of a smart card of the user and additionally or alternatively to transmit data to a smart card of the user. Such an embodiment offers the advantage that in particular only after successful authentication with increased security personal, sensitive and additionally or alternatively security-relevant data can be accessed.
Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.Also of advantage is a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory and for carrying out, implementing and / or controlling the steps of the method according to one of the embodiments described above is used, especially when the program product or program is executed on a computer or a device.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similarly acting, wherein a repeated description of these elements is omitted.
Das Informationssystem
Gemäß dem in
Das Informationssystem
Die Authentifizierungsvorrichtung
Die Ausgabeeinrichtung
Gemäß dem in
Die Einleseeinrichtung
Gemäß dem in
Dabei ist insbesondere eine Tastenfolge zur Eingabe einer definierten Zeichenfolge aufgrund der pseudozufälligen Position des Anzeigesymbols
Die Durchführungseinrichtung
Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann Authentifizierungsvorrichtung
Dabei ist die Ausgabeeinrichtung
Die Erzeugungseinrichtung
In einem Schritt
Nachfolgend werden in einem Schritt
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird im Schritt
Gemäß einem Ausführungsbeispiel werden im Schritt
Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren
Unter Bezugnahme auf die
Das Gerät
Alternativ weist, wie beispielsweise in
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“ Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so kann dies so gelesen werden, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, this can be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment, either only the first Feature or only the second feature.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016120111.1ADE102016120111A1 (en) | 2016-10-21 | 2016-10-21 | Method and device for authenticating a user of a device and information system |
| PCT/EP2017/076745WO2018073360A1 (en) | 2016-10-21 | 2017-10-19 | Method and apparatus for authenticating a user of a device, and information system |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102016120111.1ADE102016120111A1 (en) | 2016-10-21 | 2016-10-21 | Method and device for authenticating a user of a device and information system |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102016120111A1true DE102016120111A1 (en) | 2018-04-26 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102016120111.1AWithdrawnDE102016120111A1 (en) | 2016-10-21 | 2016-10-21 | Method and device for authenticating a user of a device and information system |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102016120111A1 (en) |
| WO (1) | WO2018073360A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN111199060B (en)* | 2018-11-16 | 2024-04-02 | 青岛海尔多媒体有限公司 | Verification method and device based on direction key and computer storage medium |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20030210127A1 (en)* | 2002-05-10 | 2003-11-13 | James Anderson | System and method for user authentication |
| GB2456048A (en)* | 2007-05-16 | 2009-07-08 | David John Duke | Pin authentication using variable input matrix |
| US20140119615A1 (en)* | 2012-10-30 | 2014-05-01 | Authentiform, LLC | Product, image, or document authentication, verification, and item identification |
| US20140195974A1 (en)* | 2012-08-29 | 2014-07-10 | Identity Validation Products, Llc | Method and apparatus for using a finger swipe interface to control a system |
| US20150350898A1 (en)* | 2014-05-27 | 2015-12-03 | Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. | Symbol selection for swipe based authentication |
| US20160042171A1 (en)* | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Kyocera Document Solutions Inc. | Operation device and operation method |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20020188872A1 (en)* | 2001-06-06 | 2002-12-12 | Willeby Tandy G. | Secure key entry using a graphical user inerface |
| US7337466B2 (en)* | 2003-07-08 | 2008-02-26 | Intel Corporation | Information hiding through time synchronization |
| GB0623601D0 (en)* | 2006-11-27 | 2007-01-03 | Ergo Ltd 2 | Authentication of message recipients |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US20030210127A1 (en)* | 2002-05-10 | 2003-11-13 | James Anderson | System and method for user authentication |
| GB2456048A (en)* | 2007-05-16 | 2009-07-08 | David John Duke | Pin authentication using variable input matrix |
| US20140195974A1 (en)* | 2012-08-29 | 2014-07-10 | Identity Validation Products, Llc | Method and apparatus for using a finger swipe interface to control a system |
| US20140119615A1 (en)* | 2012-10-30 | 2014-05-01 | Authentiform, LLC | Product, image, or document authentication, verification, and item identification |
| US20150350898A1 (en)* | 2014-05-27 | 2015-12-03 | Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. | Symbol selection for swipe based authentication |
| US20160042171A1 (en)* | 2014-08-08 | 2016-02-11 | Kyocera Document Solutions Inc. | Operation device and operation method |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2018073360A1 (en) | 2018-04-26 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0965076B1 (en) | Electronic data processing device and system | |
| DE102017107896A1 (en) | Information processing apparatus and control method for information processing apparatus | |
| EP2181370B1 (en) | Method for checking the compatibility of a measurement system comprising a measuring transducer and a sensor | |
| EP2673731B1 (en) | Method for programming a mobile terminal chip | |
| EP2417549A1 (en) | Method and device for securely entering an access code for secure access to an electronic service | |
| EP2080144B1 (en) | Method for enabling a chip card | |
| DE102016120111A1 (en) | Method and device for authenticating a user of a device and information system | |
| DE102004061312A1 (en) | Cryptographic secure operation device in which masked parameters are processed and then one of them unmasked before comparison of masked and unmasked parameters in an examination device | |
| EP2883182B1 (en) | Device assembly for carrying out or releasing an electronic service and method for securely entering authorization data | |
| DE10359680A1 (en) | Method for enabling access to a computer system or to a program | |
| DE10340411A1 (en) | Device and method for the safe execution of a program | |
| EP2300955A1 (en) | Method and apparatus for improving biometric identification systems | |
| DE102012214130B4 (en) | Method of providing a keypad on a touch screen | |
| EP2774074B1 (en) | Document, process for authenticating a user, more particularly for releasing a smart-card function, and computer system | |
| EP1912184A2 (en) | Data generating device and method | |
| DE102017210522B4 (en) | Operating device and method and computer-readable storage medium with instructions for operating an operating device | |
| DE102013215407A1 (en) | Procedure for increasing the security of passwords | |
| EP2824543A2 (en) | Document with an integrated display device | |
| EP1748398A2 (en) | System comprising at least one computer platform and at least one user token | |
| DE10345468B4 (en) | Method for the safe execution of programs | |
| DE102023111725A1 (en) | Computer-implemented method for regulating the right of use of a digital product; as well as system for data processing | |
| CN105224854B (en) | A kind of method and apparatus for obtaining the unlocking information for application | |
| DE102024125787A1 (en) | User authentication | |
| DE112023003733T5 (en) | CODING DATA INTO A HANDWRITTEN SAMPLE | |
| DE102019103584A1 (en) | Method for controlling a touch-sensitive display and input device and device for carrying out the method |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |