Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102016101554A1 - Cleaning device, in particular wet mop - Google Patents

Cleaning device, in particular wet mop
Download PDF

Info

Publication number
DE102016101554A1
DE102016101554A1DE102016101554.7ADE102016101554ADE102016101554A1DE 102016101554 A1DE102016101554 A1DE 102016101554A1DE 102016101554 ADE102016101554 ADE 102016101554ADE 102016101554 A1DE102016101554 A1DE 102016101554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
light
cleaning element
light source
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016101554.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Siebert
Benjamin Strang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbHfiledCriticalVorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE102016101554.7ApriorityCriticalpatent/DE102016101554A1/en
Priority to CN201710037426.8Aprioritypatent/CN107243464A/en
Priority to TW106102369Aprioritypatent/TW201731449A/en
Publication of DE102016101554A1publicationCriticalpatent/DE102016101554A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft zunächst ein Reinigungsgerät (1), insbesondere Feuchtwischgerät, zur Bearbeitung einer zu reinigenden Fläche mittels eines Reinigungselementes (2), insbesondere eines Reinigungstextils, wobei das Reinigungsgerät (1) eine Detektionseinrichtung (3), insbesondere zur Detektion eines Feuchtegrades des Reinigungselementes (2), aufweist, wobei die Detektionseinrichtung (3) eine Lichtquelle (4) zur Bestrahlung des Reinigungselementes (2) mit Licht und einen Lichtempfänger (5) zum Empfang des von dem Reinigungselement (2) abgestrahlten Lichtes aufweist. Um die Zuverlässigkeit des Detektionsergebnisses der Detektionseinrichtung (3) zu erhöhen und insbesondere Umgebungseinflüsse zu eliminieren bzw. zumindest zu reduzieren, wird vorgeschlagen, dass dem Reinigungselement (2) mindestens ein in einem Strahlengang des Lichtes von der Lichtquelle (4) zu dem Lichtempfänger (5) angeordnetes oder anordenbares Referenzelement (6) zugeordnet ist. Neben dem Reinigungsgerät (1) wird mit der Erfindung ebenso ein Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsgerätes (1), insbesondere eines solchen zuvor beschriebenen Reinigungsgerätes (1), vorgeschlagen.The invention relates firstly to a cleaning device (1), in particular dampening device, for processing a surface to be cleaned by means of a cleaning element (2), in particular a cleaning textile, wherein the cleaning device (1) comprises a detection device (3), in particular for detecting a degree of moisture of the cleaning element ( 2), wherein the detection device (3) has a light source (4) for irradiating the cleaning element (2) with light and a light receiver (5) for receiving the light emitted by the cleaning element (2). In order to increase the reliability of the detection result of the detection device (3) and in particular to eliminate or at least reduce environmental influences, it is proposed that the cleaning element (2) at least one in a beam path of the light from the light source (4) to the light receiver (5 ) is arranged or arranged assignable reference element (6). In addition to the cleaning device (1), the invention also proposes a method for operating a cleaning device (1), in particular such a cleaning device (1) described above.

Description

Translated fromGerman

Gebiet der TechnikField of engineering

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät, insbesondere ein Feuchtwischgerät, zur Bearbeitung einer zu reinigenden Fläche mittels eines Reinigungselementes, insbesondere eines Reinigungstextils, wobei das Reinigungsgerät eine Detektionseinrichtung, insbesondere zur Detektion eines Feuchtegrades des Reinigungselementes, aufweist, wobei die Detektionseinrichtung eine Lichtquelle zur Bestrahlung des Reinigungselementes mit Licht und einen Lichtempfänger zum Empfang des von dem Reinigungselement abgestrahlten Lichtes aufweist.The invention relates to a cleaning device, in particular a wet wiper, for processing a surface to be cleaned by means of a cleaning element, in particular a cleaning fabric, wherein the cleaning device comprises a detection device, in particular for detecting a degree of moisture of the cleaning element, wherein the detection device with a light source for irradiation of the cleaning element Having light and a light receiver for receiving the light emitted from the cleaning element light.

Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsgerätes, wobei eine zu reinigende Fläche mittels eines Reinigungselementes, insbesondere mittels eines Reinigungstextils, gereinigt wird und eine Detektionseinrichtung eine Eigenschaft, insbesondere einen Feuchtegrad, des Reinigungselementes detektiert, wobei eine Lichtquelle das Reinigungselement mit Licht bestrahlt und wobei ein Lichtempfänger das von dem Reinigungselement abgestrahlte Licht empfängt.Furthermore, the invention relates to a method for operating a cleaning device, wherein a surface to be cleaned by means of a cleaning element, in particular by means of a cleaning fabric, cleaned and a detection device detects a property, in particular a degree of humidity of the cleaning element, wherein a light source irradiates the cleaning element with light and wherein a light receiver receives the light emitted by the cleaning element.

Stand der TechnikState of the art

Reinigungsgeräte sowie Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsgerätes dieser Art sind bekannt. Die eingesetzten Detektionseinrichtungen können beispielsweise einen Feuchtegrad des Reinigungselementes messen, um das Reinigungselement in optimalem Maße mit einer Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Wasser, zu befeuchten. Eine zu geringe Menge Reinigungsflüssigkeit beeinträchtigt das Reinigungsergebnis, während eine zu große Flüssigkeitsmenge eine Beschädigung eines empfindlichen Bodenbelages, beispielsweise eines Parkettbodens, hervorrufen kann. Darüber hinaus können Detektionseinrichtungen dieser Art mit einer Lichtquelle und einem Lichtempfänger auch dazu benutzt werden, andere Eigenschaften des Reinigungselementes zu messen.Cleaning devices and methods for operating a cleaning device of this type are known. The detection devices used can, for example, measure a degree of humidity of the cleaning element in order to moisten the cleaning element optimally with a cleaning liquid, in particular water. Too little amount of cleaning fluid will affect the cleaning result, while too much fluid can cause damage to a delicate floor covering, such as a parquet floor. In addition, detection devices of this kind with a light source and a light receiver can also be used to measure other properties of the cleaning element.

Die DruckschriftDE 44 11 185 A1 offenbart beispielsweise ein Reinigungsgerät mit einer Detektionseinrichtung zur Detektion eines Verschmutzungsgrades eines Mopps. Eine Lichtquelle strahlt Infrarotlicht auf den Mopp, wobei eine Diode das von dem Mopp reflektierte Infrarotlicht misst. In einer Steuereinrichtung wird der Verschmutzungsgrad, der durch einen erfassten Signalpegel dargestellt ist, mit einem vorbestimmten Standardwert verglichen. Wenn der erfasste Verschmutzungsgrad höher als der Standardwert ist, wird eine Wasseraufnahmeeinrichtung betätigt, um Wasser zur Befeuchtung des Mopps aufzunehmen.The publication DE 44 11 185 A1 discloses, for example, a cleaning device with a detection device for detecting a degree of soiling of a mop. A light source emits infrared light onto the mop, with a diode measuring the infrared light reflected from the mop. In a control device, the degree of contamination, which is represented by a detected signal level, is compared with a predetermined standard value. When the detected contamination level is higher than the standard value, a water receiver is operated to receive water to humidify the mop.

Nachteilig bei den im Stand der Technik bekannten Reinigungsgeräten ist, dass eine Verschmutzung der Lichtquelle und des Lichtempfängers ein falsches Messergebnis hervorrufen kann. Darüber hinaus unterliegt die Intensität des von der Lichtquelle emittierten Lichtes baulich bedingten Schwankungen, welche ebenfalls zu einem falschen oder zumindest ungenauen Messergebnis führen können.A disadvantage of the known in the prior art cleaning devices that contamination of the light source and the light receiver can cause a false measurement result. In addition, the intensity of the light emitted by the light source is structurally conditioned fluctuations, which can also lead to a false or at least inaccurate measurement result.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Zuverlässigkeit des Detektionsergebnisses der Detektionseinrichtung zu erhöhen und insbesondere Umgebungseinflüsse zu eliminieren bzw. zumindest zu reduzieren.It is therefore an object of the invention to increase the reliability of the detection result of the detection device and in particular to eliminate or at least reduce environmental influences.

Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass dem Reinigungselement mindestens ein in einem Strahlengang des Lichtes von der Lichtquelle zu dem Lichtempfänger angeordnetes oder anordenbares Referenzelement zugeordnet ist.To achieve the above object, the invention proposes that the cleaning element is assigned at least one arranged in an optical path of the light from the light source to the light receiver or can be arranged reference element.

Die zu messende Eigenschaft des Reinigungselementes kann somit mit großer Genauigkeit gemessen werden, da das erfindungsgemäß verwendete Referenzelement ebenso Umgebungseinflüssen unterliegt wie das Reinigungselement selbst. Dabei können die Messungen an dem Reinigungselement und/oder dem Referenzelement grundsätzlich sowohl entweder in Reflexion als auch in Transmission erfolgen. Wenn es sich bei der zu messenden Eigenschaft beispielsweise um einen Feuchtegrad des Reinigungselementes handelt, definiert das Referenzelement einen bestimmten Feuchtegrad des Reinigungselementes. Beispielsweise ist es bekannt, dass einem bestimmten Betrag einer von dem Reinigungselement reflektierten (und/oder transmittierten) Lichtintensität ein bestimmter Feuchtegrad des Reinigungselementes entspricht. Sofern die Lichtquelle und/oder der Lichtempfänger beispielsweise durch Schmutz oder Feuchtigkeit belegt werden, betrifft dieses sowohl eine Messung an dem Reinigungselement als auch eine Messung an dem Referenzelement. Gleiches gilt beispielsweise für Intensitätsschwankungen des von der Lichtquelle emittierten Lichtes, welche ebenfalls sowohl eine Messung an dem Reinigungselement als auch eine Messung an dem Referenzelement beeinflussen, so dass diese Schwankungen nicht zu einer Missinterpretation des Messergebnisses führen können. Somit ist es möglich, trotz beispielsweise Verschmutzung von Lichtquelle und Lichtempfänger eine vergleichende Messung zwischen dem Reinigungselement und dem Referenzelement durchzuführen. Die Messungen an dem Reinigungselement und dem Referenzelement können dabei entweder zeitgleich oder zeitlich nacheinander erfolgen. Für eine Messung kann es erforderlich sein, das emittierte Licht mittels optischer Elemente aufzuweiten oder zu teilen, so dass Licht sowohl auf das Reinigungselement als auch auf das Referenzelement trifft. Die optischen Elemente können bspw. einen Kollimator, Strahlteiler, teildurchlässigen Spiegel, ein Prisma oder ähnliches aufweisen.The property of the cleaning element to be measured can thus be measured with great accuracy, since the reference element used according to the invention is subject to environmental influences as well as the cleaning element itself. The measurements on the cleaning element and / or the reference element can basically take place either in reflection or in transmission. For example, if the property to be measured is a degree of humidity of the cleaning element, the reference element defines a certain degree of moisture of the cleaning element. For example, it is known that a specific amount of a light intensity reflected (and / or transmitted) by the cleaning element corresponds to a specific degree of humidity of the cleaning element. If the light source and / or the light receiver are covered, for example, by dirt or moisture, this affects both a measurement on the cleaning element and a measurement on the reference element. The same applies, for example, to intensity fluctuations of the light emitted by the light source, which likewise influence both a measurement on the cleaning element and a measurement on the reference element, so that these fluctuations can not lead to a misinterpretation of the measurement result. Thus, it is possible to perform a comparative measurement between the cleaning element and the reference element despite, for example, contamination of the light source and the light receiver. The measurements on the cleaning element and the reference element can be done either simultaneously or in succession. For a measurement it can be required to expand or divide the emitted light by means of optical elements, so that light hits both the cleaning element and the reference element. The optical elements may, for example, comprise a collimator, beam splitter, partially transmissive mirror, a prism or the like.

Das Referenzelement ist dabei bspw. in Bezug auf einen Reflexionsgrad vorteilhaft in einem mittleren Bereich der zu detektierenden Eigenschaft anzulehnen. In Bezug auf den Feuchtegrad des Reinigungselementes bedeutet dies beispielsweise, dass ein einem mittleren Feuchtegrad entsprechender Reflexionsgrad (Transmissionsgrad) in der Mitte eines Messbereiches liegt, welcher von einem ganz trockenen Reinigungselement bis zu einem optimal feuchten Reinigungselement reicht. Sofern das von dem Reinigungselement abgestrahlte Licht beispielsweise eine Intensität aufweist, welche höher ist als die an dem Referenzelement gemessene Intensität, kann darauf geschlossen werden, dass das Reinigungselement trockener ist als ein der Referenz zugeordneter Feuchtegrad. Im Falle einer gemessenen Intensität des von dem Reinigungselement ausgehenden Lichtes, welche geringer ist als die von dem Referenzelement reflektierte Intensität, kann darauf geschlossen werden, dass das Reinigungselement feuchter ist als ein durch das Referenzelement definierter Feuchtegrad. Dieses Prinzip gilt entsprechend auch für die Detektion anderer Eigenschaften des Reinigungselementes, beispielsweise einen Verschmutzungsgrad, ein Material des Reinigungselementes oder andere Eigenschaften.In this case, for example, the reference element is advantageously to be assumed in relation to a reflectance in a central region of the property to be detected. With regard to the degree of moisture of the cleaning element, this means, for example, that a degree of reflection (transmittance) corresponding to an average degree of humidity lies in the middle of a measuring range which extends from a completely dry cleaning element to an optimally moist cleaning element. For example, if the light emitted by the cleaning element has an intensity which is higher than the intensity measured at the reference element, it can be concluded that the cleaning element is drier than a moisture level assigned to the reference. In the case of a measured intensity of the light emanating from the cleaning element, which is lower than the intensity reflected by the reference element, it can be concluded that the cleaning element is moister than a moisture level defined by the reference element. This principle applies accordingly also for the detection of other properties of the cleaning element, for example, a degree of contamination, a material of the cleaning element or other properties.

Im Falle der Messung eines Feuchtegrades basiert die Funktionsweise der Detektionseinrichtung auf Wellenlängen-abhängigen Absorptionseigenschaften einer in und/oder an dem Material des Reinigungselementes befindlichen Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Wasser. Die Lichtquelle emittiert Licht vorzugsweise in einem spektralen Bereich, in welchem der Absorptionsgrad der Reinigungsflüssigkeit im Gegensatz zu anderen spektralen Bereichen bevorzugt relativ hoch und der Reflexionsgrad und/oder Transmissionsgrad somit entsprechend niedrig ist. Dadurch kann die Messgenauigkeit verbessert werden. Der Lichtempfänger ist so angeordnet, dass das von dem Reinigungselement abgestrahlte Licht empfangen werden kann. Sowohl die Lichtquelle als auch der Lichtempfänger können dabei vorteilhaft in das Gehäuse des Reinigungsgerätes integriert sein und mit einer Elektronik zur Steuerung und Auswertung der Intensitäten verbunden sein. Dabei kann die Detektionseinrichtung sowohl eine oder mehrere Lichtquellen als auch einen oder mehrere Lichtempfänger aufweisen. Des Weiteren kann der Lichtquelle und/oder dem Lichtempfänger ein optischer Filter zugeordnet sein, welcher den Spektralbereich des von der Lichtquelle emittierten Lichtes oder des auf den Lichtempfänger treffenden Lichtes auf bestimmte Wellenlängen begrenzt. Grundsätzlich kommen sowohl Weißlichtquellen als auch poly- oder monochromatische Lichtquellen in Frage. Bevorzugt handelt es sich bei der Lichtquelle um eine LED oder eine Laserdiode. Der Lichtempfänger kann bevorzugt eine Fotodiode oder ein CCD-Chip sein. Der Spektralbereich des Lichtempfängers ist dabei vorzugsweise auf den Spektralbereich des von der Lichtquelle emittierten Lichtes abgestimmt. In dem Fall, dass die Lichtquelle beispielsweise infrarotes Licht emittiert, eignet sich eine Germanium-Fotodiode oder eine Indium-Gallium-Arsenit-Fotodiode. Die Steuerung der Lichtquelle und des Lichtempfängers erfolgt bevorzugt über eine gemeinsame Elektronik. Diese Elektronik umfasst beispielsweise einen Mikrocontroller, eine Konstant-Stromquelle für die Lichtquelle (beispielsweise IR-LED) und einen Strom-Spannungswandler für den Lichtempfänger (beispielsweise IR-Fotodiode). Vorzugsweise kann die Lichtquelle gepulst betrieben werden, so dass der Lichtempfänger bei ausgeschalteter Lichtquelle nur Umgebungslicht detektiert und bei eingeschalteter Lichtquelle das Umgebungslicht plus das von der Lichtquelle emittierte Licht. Dadurch kann das Messergebnis um das Umgebungslicht bereinigt werden. Das Referenzelement ist während der Messung in dem Strahlengang des von der Lichtquelle emittierten Lichtes angeordnet, so dass das von der Lichtquelle emittierte Licht auf das Referenzelement und dann auf den Lichtempfänger trifft. Das Referenzelement kann dabei entweder unbeweglich an dem Gehäuse des Reinigungsgerätes angeordnet sein oder beispielsweise mit Hilfe einer separaten Verlagerungsvorrichtung, beispielsweise einem Aktor, in den Strahlengang verlagert werden und nach der Referenzmessung wieder aus dem Strahlengang herausverlagert werden.In the case of measuring a degree of moisture, the mode of operation of the detection device is based on wavelength-dependent absorption properties of a cleaning liquid, for example water, located in and / or on the material of the cleaning element. The light source preferably emits light in a spectral range in which the absorption level of the cleaning liquid, in contrast to other spectral regions, is preferably relatively high and the reflectance and / or transmittance is correspondingly low. As a result, the measurement accuracy can be improved. The light receiver is arranged so that the light emitted by the cleaning element can be received. Both the light source and the light receiver can be advantageously integrated into the housing of the cleaning device and be connected to an electronic system for controlling and evaluating the intensities. In this case, the detection device can have both one or more light sources and one or more light receivers. Furthermore, the light source and / or the light receiver may be assigned an optical filter which limits the spectral range of the light emitted by the light source or of the light incident on the light receiver to specific wavelengths. In principle, both white light sources and poly- or monochromatic light sources come into question. The light source is preferably an LED or a laser diode. The light receiver may preferably be a photodiode or a CCD chip. The spectral range of the light receiver is preferably tuned to the spectral range of the light emitted by the light source. For example, in the case where the light source emits infrared light, a germanium photodiode or an indium gallium arsenite photodiode is suitable. The control of the light source and the light receiver is preferably carried out via a common electronics. This electronics includes, for example, a microcontroller, a constant current source for the light source (for example, IR LED) and a current-voltage converter for the light receiver (for example, IR photodiode). Preferably, the light source can be operated pulsed, so that the light receiver detects only ambient light when the light source is switched off and the ambient light plus the light emitted by the light source when the light source is switched on. This allows the measurement result to be adjusted for the ambient light. The reference element is arranged during the measurement in the beam path of the light emitted by the light source so that the light emitted by the light source hits the reference element and then the light receiver. The reference element can either be immovably arranged on the housing of the cleaning device or, for example, be displaced by means of a separate displacement device, such as an actuator, in the beam path and be relocated out of the beam path after the reference measurement.

Es wird vorgeschlagen, dass das Referenzelement örtlich dem Reinigungselement zugeordnet ist, insbesondere in einer während eines üblichen Reinigungsbetriebs des Reinigungsgerätes der zu reinigenden Fläche benachbarten Ebene des Reinigungselementes angeordnet ist. Insbesondere empfiehlt es sich, dass das Referenzelement einen gleichen Abstand zu der Lichtquelle und/oder dem Lichtempfänger aufweist, wie das Reinigungselement. Besonders bevorzugt sind das Referenzelement und das Reinigungselement in einer gemeinsamen Ebene benachbart zueinander angeordnet. Dadurch unterliegen das Reinigungselement und das Referenzelement gleichen Umgebungen wie beispielsweise Umgebungslicht, Verschmutzungen und dergleichen. Darüber hinaus ist insbesondere eine Eigenschaft des Reinigungselementes, beispielsweise ein Feuchtigkeitsgrad des Reinigungselementes, in einem solchen Bereich von Interesse, der im Kontakt mit einer zu reinigenden Fläche steht. Daher empfiehlt sich die Anordnung eines Referenzelementes ebenfalls in diesem Bereich.It is proposed that the reference element is locally associated with the cleaning element, in particular in a during a conventional cleaning operation of the cleaning device of the surface to be cleaned adjacent to the cleaning element is arranged. In particular, it is recommended that the reference element has an equal distance from the light source and / or the light receiver, as the cleaning element. Particularly preferably, the reference element and the cleaning element are arranged adjacent to one another in a common plane. As a result, the cleaning element and the reference element are subject to the same environments as ambient light, soiling and the like. Moreover, in particular a property of the cleaning element, for example a degree of humidity of the cleaning element, is of interest in a region which is in contact with a surface to be cleaned. Therefore, the arrangement of a reference element is also recommended in this area.

Insbesondere wird vorgeschlagen, dass das Referenzelement in die Oberfläche des Reinigungselementes integriert ist, insbesondere auf ein Reinigungstextil genäht oder gewebt ist. Dadurch ist das Referenzelement unmittelbar am Ort des Reinigungselementes angeordnet, so dass gleiche Umgebungsbedingungen vorliegen. Die Fixierung des Referenzelementes an dem Reinigungselement kann beispielsweise durch Annähen oder Einweben erfolgen. Des Weiteren können auch andere Befestigungsarten wie beispielsweise Verkleben genutzt werden. Darüber hinaus können das Referenzelement und das Reinigungselement auch integral ausgebildet sein, beispielsweise als gemeinsames textiles Element oder Kunststoffelement. In particular, it is proposed that the reference element is integrated into the surface of the cleaning element, in particular sewn or woven on a cleaning fabric. As a result, the reference element is arranged directly at the location of the cleaning element, so that the same environmental conditions exist. The fixation of the reference element on the cleaning element can be done for example by sewing or weaving. Furthermore, other types of attachment such as bonding can be used. In addition, the reference element and the cleaning element may also be integrally formed, for example as a common textile element or plastic element.

Gemäß der Erfindung ist die Detektionseinrichtung nicht nur auf ein einziges Referenzelement beschränkt, sondern kann vielmehr auch eine Vielzahl von Referenzelementen aufweisen, welche vorzugsweise örtlich getrennt voneinander angeordnet sind. Beispielsweise kann ein Reinigungstextil an unterschiedlichen Oberflächenbereichen ein Referenzelement aufweisen. Die Referenzelemente können dabei durch dieselbe Lichtquelle bestrahlt werden oder separat jeweils durch eine eigene Lichtquelle. Ebenso kann den Referenzelementen auch ein gemeinsamer Lichtempfänger zugeordnet sein oder jeweils ein eigener Lichtempfänger. Durch mehrere Referenzelemente kann vorteilhaft eine Schwankung der zu messenden Eigenschaft des Reinigungselementes gemittelt werden. Beispielsweise kann nämlich ein Feuchtegrad über die Oberfläche des Reinigungselementes variieren, beispielsweise in einem Randbereich des Reinigungselementes größer sein als in einem mittleren Bereich des Reinigungselementes.According to the invention, the detection device is not limited to a single reference element, but rather may also have a plurality of reference elements, which are preferably arranged spatially separated from each other. For example, a cleaning textile may have a reference element on different surface areas. The reference elements can be irradiated by the same light source or separately by their own light source. Likewise, the reference elements may also be assigned a common light receiver or in each case a separate light receiver. By means of a plurality of reference elements, a fluctuation of the property of the cleaning element to be measured can advantageously be averaged. For example, a degree of moisture can vary over the surface of the cleaning element, for example be greater in an edge region of the cleaning element than in a central region of the cleaning element.

Es wird vorgeschlagen, dass zumindest ein von der Lichtquelle bestrahlter Oberflächenbereich des Referenzelementes Teflon, Sandpapier, Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Kautschuk, insbesondere Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Titandioxid (TiO2), Schaumstoff und/oder Gel aufweist. Die optischen Eigenschaften des Referenzelementes können sowohl über die Wahl des Materials, als auch über eine Oberflächenstrukturierung erreicht werden. Die zuvor genannten Materialien weisen sowohl unterschiedliche Materialparameter als auch unterschiedliche Oberflächeneigenschaften auf. Ein Sandpapier weist beispielsweise eine raue Oberfläche auf, an welcher von der Lichtquelle emittiertes Licht gestreut wird. Demgegenüber ist eine Oberfläche aus Teflon besonders glatt und weist einen hohen Reflexionsgrad, und damit auch einen niedrigen Absorptionsgrad, bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht auf. Besonders geeignet sind Materialien, welche keine Flüssigkeit aufnehmen, so dass hier die Absorptionseigenschaft von bspw. Wasser keine Rolle spielt. Insbesondere hat sich Sandpapier als besonders geeignet herausgestellt, da dieses bei einer Bestrahlung mit infrarotem Licht einen Absorptionsgrad aufweist, welcher zwischen dem Absorptionsgrad eines feuchten Reinigungselementes und eines trockenen Reinigungselementes liegt. Somit können bei konstantem Abstand des Reinigungselementes und des Referenzelementes zu der Detektionseinrichtung Intensitäten, welche größer sind als die Intensität des von dem Referenzelement reflektierten Lichtes ein Reinigungselement als trocken charakterisieren. Entsprechend können Intensitäten, welche ungefähr der Intensität des Referenzelementes entsprechen, ein Reinigungselement als leicht feucht charakterisieren, während Intensitäten geringer als eine von dem Referenzelement abgestrahlte Intensität ein Reinigungselement als feucht charakterisieren.It is proposed that at least one of the light source irradiated surface region of the reference element Teflon, sandpaper, polypropylene (PP), polyethylene (PE), rubber, in particular ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), titanium dioxide (TiO2 ), foam and / or gel. The optical properties of the reference element can be achieved both by the choice of the material, as well as a surface structuring. The aforementioned materials have both different material parameters as well as different surface properties. For example, a sandpaper has a rough surface on which light emitted from the light source is scattered. On the other hand, a surface made of Teflon is particularly smooth and has a high reflectance, and thus also a low absorption, upon irradiation with visible light. Particularly suitable are materials which do not absorb liquid, so that here the absorption property of, for example, water does not matter. In particular, sandpaper has been found to be particularly suitable, since this has an absorption degree when irradiated with infrared light, which is between the degree of absorption of a wet cleaning element and a dry cleaning element. Thus, at a constant distance of the cleaning element and the reference element to the detection means intensities which are greater than the intensity of the reflected light from the reference element characterize a cleaning element as dry. Accordingly, intensities that approximately correspond to the intensity of the reference element may characterize a cleaning element as slightly moist, while intensities less than an intensity radiated from the reference element may characterize a cleaning element as moist.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Lichtquelle und/oder der Lichtempfänger ein Spektrum mit Wellenlängen zwischen 900 nm und 3000 nm aufweist, insbesondere zwischen 1000 nm und 2000 nm, besonders bevorzugt zwischen 1400 nm und 1500 nm. Die Lichtquelle und/oder der Lichtempfänger weisen somit vorteilhaft einen infraroten Emissions- bzw. Detektionsspektralbereich auf. In diesem Bereich ist der Absorptionsgrad von Wasser höher als in einem sichtbaren Wellenlängenbereich. Insbesondere können beispielsweise Infrarot-LEDs als Lichtquelle eingesetzt werden, welche Licht mit einer Wellenlänge von ungefähr 1450 nm emittieren. Solche IR-LEDs sind als Massenartikel kostengünstig zu erlangen. Ein zu diesem Wellenlängenbereich bzw. dieser Wellenlänge korrespondierender Lichtwellenempfänger ist beispielsweise eine Indium-Gallium-Arsenit-Fotodiode oder eine Germanium-Fotodiode.Furthermore, it is proposed that the light source and / or the light receiver has a spectrum with wavelengths between 900 nm and 3000 nm, in particular between 1000 nm and 2000 nm, particularly preferably between 1400 nm and 1500 nm. The light source and / or the light receiver have thus advantageously an infrared emission or detection spectral range. In this range, the absorbance of water is higher than in a visible wavelength range. In particular, for example, infrared LEDs can be used as the light source which emit light having a wavelength of about 1450 nm. Such IR LEDs are inexpensive to obtain as mass-produced. A light wave receiver corresponding to this wavelength range or this wavelength is, for example, an indium gallium arsenite photodiode or a germanium photodiode.

Es wird vorgeschlagen, dass die Lichtquelle und der Lichtempfänger auf derselben Seite des Reinigungselementes angeordnet sind, so dass von der Lichtquelle emittiertes Licht von dem Reinigungselement und/oder dem Referenzelement zu dem Lichtempfänger reflektiert wird. Die Detektionseinrichtung misst die von dem Reinigungselement bzw. dem Referenzelement abgestrahlte Lichtintensität somit in Reflexion anstatt in Transmission, so dass die Elemente der Detektionseinrichtung nur auf einer Seite des Reinigungselementes angeordnet werden müssen. Dies vereinfacht nicht zuletzt die Montage der Detektionseinrichtung in dem Gehäuse des Reinigungsgerätes. Insbesondere kann die Detektionseinrichtung als ein Bauteil, insbesondere ein auf einer Platine angeordnetes Bauteil, in das Reinigungsgerät eingesetzt werden. Die Anzahl der zur Montage notwendigen Handgriffe kann somit reduziert werden. Grundsätzlich ist alternativ jedoch auch eine Ausbildung der Detektionseinrichtung für eine Messung in Transmission möglich. Dabei sind die Lichtquelle und der Lichtempfänger dann auf unterschiedlichen Seiten des Reinigungselementes angeordnet, so dass das von der Lichtquelle emittierte Licht durch das Reinigungselement bzw. das Referenzelement hindurchtritt und auf der der Lichtquelle abgewandten Seite des Reinigungselementes bzw. des Referenzelementes auf den Lichtempfänger trifft.It is proposed that the light source and the light receiver are arranged on the same side of the cleaning element, so that light emitted by the light source is reflected by the cleaning element and / or the reference element to the light receiver. The detection device thus measures the light intensity emitted by the cleaning element or the reference element in reflection instead of in transmission, so that the elements of the detection device only have to be arranged on one side of the cleaning element. This not least simplifies the installation of the detection device in the housing of the cleaning device. In particular, the detection device can be used as a component, in particular a component arranged on a circuit board, in the cleaning device. The number of necessary for mounting handles can thus be reduced. Basically, however, an alternative embodiment of the detection device for a measurement in transmission is possible. The light source and the light receiver are then arranged on different sides of the cleaning element, so that the light emitted by the light source passes through the cleaning element or the reference element and strikes the light receiver on the side of the cleaning element or reference element facing away from the light source.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Abstand der Lichtquelle und/oder des Lichtempfängers zu dem Reinigungselement und/oder dem Referenzelement zwischen 1 mm und 10 mm, insbesondere zwischen 2 mm und 5 mm, beträgt. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass eine von dem Lichtempfänger gemessene Intensität bei einem Abstand des Lichtempfängers zu dem Reinigungselement bzw. dem Referenzelement zwischen 2 mm und 4 mm maximal ist. Die Intensität ist unter anderem von dem Material und der Oberflächenstruktur des Reinigungselementes bzw. des Referenzelementes abhängig.Furthermore, it is proposed that the distance between the light source and / or the light receiver to the cleaning element and / or the reference element is between 1 mm and 10 mm, in particular between 2 mm and 5 mm. In practice, it has been found that an intensity measured by the light receiver at a distance of the light receiver to the cleaning element or the reference element is between 2 mm and 4 mm maximum. The intensity depends inter alia on the material and the surface structure of the cleaning element or the reference element.

Es wird vorgeschlagen, dass das Referenzelement eine Mehrzahl von Teilreferenzelementen aufweist, deren Absorptionseigenschaften in Bezug auf die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichtes unterschiedlich sind, insbesondere jeweils einen einem bestimmten Feuchtegrad des Reinigungselementes entsprechenden Absorptionsgrad aufweisen. Dementsprechend kann sowohl im Falle eines einzigen Referenzelementes als auch im Falle mehrerer Referenzelemente jedes Referenzelement mehrere Bereiche mit voneinander abweichenden optischen Eigenschaften aufweisen, insbesondere einen unterschiedlichen Absorptionsgrad. Die einzelnen Teilreferenzelemente weisen vorteilhaft Absorptionsgrade auf, welche einen Bereich starker Absorption, das heißt den Absorptionsgrad einer hohen Feuchtigkeit des Reinigungselementes, bis hin zu einem Bereich eines geringen Absorptionsgrades, d. h. einem Feuchtegrad eines trockenen Reinigungselementes, abdecken. Je größer dabei die Anzahl der verwendeten Referenzelemente bzw. Teilreferenzelemente ist, desto genauer kann die Eigenschaft des Reinigungselementes, beispielsweise eines Feuchtegrades, bestimmt werden. Wie zuvor in Bezug auf den Feuchtegrad als Eigenschaft des Reinigungselementes beschrieben, gilt Entsprechendes selbstverständlich auch für die Bestimmung eines Verschmutzungsgrades des Reinigungselementes, einer Art des in dem Reinigungsgerät verwendeten Reinigungselementes, insbesondere Reinigungstextils, und ähnliches.It is proposed that the reference element has a plurality of partial reference elements whose absorption properties are different with respect to the wavelength of the light emitted by the light source, in particular each having a degree of absorption corresponding to a certain degree of humidity of the cleaning element. Accordingly, both in the case of a single reference element and in the case of a plurality of reference elements, each reference element can have a plurality of regions with differing optical properties, in particular a different degree of absorption. The individual partial reference elements advantageously have absorptivities which range from a high level of absorption, that is to say the degree of absorption of a high moisture content of the cleaning element, to a region of low absorption level, ie. H. a degree of humidity of a dry cleaning element, cover. The greater the number of reference elements or partial reference elements used, the more accurately the property of the cleaning element, for example a degree of moisture, can be determined. As previously described with respect to the degree of moisture as a property of the cleaning element, the same naturally also applies to the determination of a degree of soiling of the cleaning element, a type of cleaning element used in the cleaning device, in particular cleaning textile, and the like.

Es wird vorgeschlagen, dass das Reinigungselement auf einer schwingenden Platte oder einer rotierenden Walze angeordnet und/oder ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist das Reinigungsgerät dabei ein Feuchtwischgerät, welches zur Einwirkung auf die zu reinigende Fläche eine schwingende Platte mit einem Reinigungstuch, gegebenenfalls unter Zwischenordnung eines Tuchträgers, aufweist, oder beispielsweise eine rotierende Walze, welche mit einem Reinigungstuch umwickelt ist. Sofern die Detektionseinrichtung dabei nicht ortsfest an der schwingenden Platte bzw. der rotierenden Walze des Reinigungsgerätes angeordnet ist, sondern vielmehr an dem Gehäuse des Reinigungsgerätes, bewegt sich die Platte oder die Walze an der Detektionseinrichtung vorbei, wobei bei der schwingenden bzw. rotierenden Bewegung bspw. nacheinander zunächst das Referenzelement und dann das Reinigungselement an der Detektionseinrichtung vorbeistreichen, oder umgekehrt. Je nach der Verlagerungsgeschwindigkeit der Platte bzw. der Walzenoberfläche ist es dabei erforderlich, diese für eine Messung zu reduzieren, damit die Detektionseinrichtung eine ausreichende Zeitspanne für die Durchführung der Messung zur Verfügung hat. Sollte die Dauer dieser Zeitspanne für ein zuverlässiges Messergebnis nicht ausreichen, könnte die Geschwindigkeit der Platte bzw. der Walze, insbesondere auch die Schwingfrequenz oder Rotationsfrequenz der Walze reduziert werden oder die Messung zeitlich in der Beschleunigungsphase bzw. Bremsphase der Platte oder der Walze erfolgen, d. h. zu Beginn oder zum Ende des Reinigungsbetriebes des Reinigungsgerätes.It is proposed that the cleaning element is arranged and / or formed on a vibrating plate or a rotating roller. Particularly preferably, the cleaning device is a wet mop, which has a vibrating plate with a cleaning cloth, optionally with the interposition of a cloth carrier to act on the surface to be cleaned, or for example, a rotating roller which is wrapped with a cleaning cloth. If the detection device is not fixedly arranged on the oscillating plate or the rotating roller of the cleaning device, but rather on the housing of the cleaning device, the plate or roller moves past the detection device, wherein in the oscillating or rotating movement, for example. successively first the reference element and then the cleaning element past the detection device, or vice versa. Depending on the speed of displacement of the plate or the roll surface, it is necessary to reduce this for a measurement, so that the detection device has a sufficient period of time for the performance of the measurement available. Should the duration of this period not be sufficient for a reliable measurement result, the speed of the plate or the roller, in particular the oscillation frequency or rotational frequency of the roller could be reduced or the measurement take place temporally in the acceleration phase or braking phase of the plate or the roller, d , H. at the beginning or at the end of the cleaning operation of the cleaning device.

Insbesondere empfiehlt sich, dass eine Abfolge einer Messung des Reinigungselementes und des Referenzelementes einer Schwingfrequenz der Platte oder einer Rotationsfrequenz der Walze entspricht. Da sich die schwingende Platte und die rotierende Walze während eines Reinigungsbetriebs des Reinigungsgerätes bewegen, werden ebenfalls das Reinigungselement und das Referenzelement, welche auf der Platte bzw. der Walze angeordnet sind, relativ zu der Detektionseinrichtung verlagert. Somit ist es notwendig, die Messung der Detektionseinrichtung dann durchzuführen, wenn der zu messende Oberflächenbereich des Reinigungselementes bzw. das Referenzelement in dem Strahlengang zwischen der Lichtquelle und dem Lichtempfänger positioniert sind. Die Wiederholrate der Messung, entspricht vorteilhaft der Frequenz der Schwingung der Platte bzw. der Frequenz der Rotation der Walze. Falls eine schwingende Platte beispielsweise mit einer Frequenz von 1300 Hz schwingt, empfiehlt es sich, die Messungen ebenfalls mit einer Frequenz von 1300 Hz durchzuführen, oder mit einer Frequenz, welche 1/2, 1/3, 1/4 usw. der Schwingungsfrequenz der Platte entspricht. Beispielsweise kann eine Messung mit einer Frequenz von 650 Hz durchgeführt werden, so dass nur bei jedem zweiten Vorbeibewegen des Referenzelementes bzw. des betreffenden Oberflächenbereiches des Reinigungselementes eine Messung erfolgt. Dabei ist es insbesondere empfehlenswert, dass jeweils abwechselnd eine Messung des Referenzelementes und eine Messung des Reinigungselementes erfolgen. Gegebenenfalls kann es in Kombination sinnvoll sein, die Frequenz der Schwingung bzw. Rotation während der Dauer der Messung zu reduzieren, so dass ausreichend Zeit für die Durchführung des Messverfahrens gegeben ist.In particular, it is recommended that a sequence of a measurement of the cleaning element and the reference element corresponds to an oscillation frequency of the plate or a rotational frequency of the roller. Since the vibrating plate and the rotating roller move during a cleaning operation of the cleaning apparatus, also the cleaning member and the reference member, which are arranged on the plate or the roller, are displaced relative to the detection means. Thus, it is necessary to carry out the measurement of the detection device when the surface area of the cleaning element or the reference element to be measured is positioned in the beam path between the light source and the light receiver. The repetition rate of the measurement advantageously corresponds to the frequency of the oscillation of the plate or the frequency of the rotation of the roller. For example, if a vibrating plate oscillates at a frequency of 1300 Hz, it is recommended that the measurements are also performed at a frequency of 1300 Hz, or at a frequency which is 1/2, 1/3, 1/4, etc. of the oscillation frequency of the Plate corresponds. For example, a measurement can be carried out with a frequency of 650 Hz, so that only every second pass of the reference element or the relevant surface area of the cleaning element a measurement takes place. It is particularly advisable that in each case take place alternately a measurement of the reference element and a measurement of the cleaning element. Optionally, it may be useful in combination to increase the frequency of the oscillation or rotation during the duration of the measurement reduce, so that sufficient time is given for the implementation of the measurement method.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Reinigungsgerät eine das Reinigungselement tragende Platte oder Walze aufweist, welche für den Strahlengang des Lichtes eine das Licht transmittierende Öffnung aufweist. Diese Ausgestaltung ist überall dort vorteilhaft, wo die Detektionseinrichtung auf einer dem Reinigungselement bzw. Referenzelement gegenüberliegenden Seite der Platte bzw. der Walze angeordnet ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Detektionseinrichtung innerhalb einer Walze angeordnet ist, so dass die Intensität des von dem Reinigungselement bzw. Referenzelement reflektierten Lichtes durch das Material der Walze gemessen werden muss. Gleiches gilt im Falle eines Reinigungsgerätes mit einer schwingenden Platte, bei welcher das Reinigungselement bzw. Referenzelement auf der der Detektionseinrichtung abgewandten Seite der Platte angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Öffnung kann das von der Lichtquelle emittierte Licht unmittelbar auf das Reinigungselement bzw. das Referenzelement treffen und von dort aus entweder durch das Reinigungselement bzw. Referenzelement transmittiert oder von diesem reflektiert werden, so dass dieses den Lichtempfänger erreicht. Die Messung wird sinnvollerweise dann durchgeführt, wenn sich die Öffnung in dem Strahlengang der Detektionseinrichtung befindet, so dass das von der Lichtquelle emittierte Licht nach Transmission bzw. Reflexion den Lichtempfänger erreichen kann.Furthermore, it is proposed that the cleaning device has a plate or roller carrying the cleaning element, which has a light-transmitting opening for the beam path of the light. This embodiment is advantageous wherever the detection device is arranged on a side of the plate or the roller opposite the cleaning element or reference element. This is the case, for example, if the detection device is arranged inside a roller, so that the intensity of the light reflected by the cleaning element or reference element has to be measured by the material of the roller. The same applies in the case of a cleaning device with a vibrating plate, in which the cleaning element or reference element is arranged on the side facing away from the detection device of the plate. As a result of the opening according to the invention, the light emitted by the light source can impinge directly on the cleaning element or the reference element and be transmitted from there either through the cleaning element or reference element or reflected by it, so that it reaches the light receiver. The measurement is usefully carried out when the opening is in the beam path of the detection device, so that the light emitted by the light source after transmission or reflection can reach the light receiver.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Detektionseinrichtung ein Sichtfenster aufweist, welches zwischen der Lichtquelle und/oder dem Lichtempfänger und dem Reinigungselement angeordnet ist. Dadurch wird verhindert, dass Wasser, Schmutz und dergleichen auf die Lichtquelle bzw. den Lichtempfänger oder generell in die Detektionseinrichtung eintreten kann. Das Sichtfenster kann in das Gehäuse des Reinigungsgerätes integriert sein und ist vorteilhaft im Spektralbereich der Lichtquelle und/oder des Lichtempfängers transparent. Beispielsweise kann das Sichtfenster auch als optischer Filter funktionieren, so dass beispielsweise das emittierte Licht einer multichromatischen Lichtquelle oder Weißlicht-Lichtquelle gefiltert wird und nur Licht einer definierten Wellenlänge oder eines definierten Wellenlängenbereiches auf das Referenzelement oder das Reinigungselement trifft. Ebenso kann auch das von dem Referenzelement bzw. Reinigungselement abgestrahlte Licht vor Erreichen des Lichtempfängers mittels des Sichtfensters gefiltert werden.In addition, it is proposed that the detection device has a viewing window, which is arranged between the light source and / or the light receiver and the cleaning element. This prevents water, dirt and the like from entering the light source or the light receiver or, in general, the detection device. The viewing window can be integrated in the housing of the cleaning device and is advantageously transparent in the spectral range of the light source and / or the light receiver. For example, the viewing window can also function as an optical filter, so that, for example, the emitted light of a multichromatic light source or white light source is filtered and only light of a defined wavelength or a defined wavelength range strikes the reference element or the cleaning element. Likewise, the light emitted by the reference element or cleaning element can also be filtered by means of the viewing window before reaching the light receiver.

Das erfindungsgemäße zuvor beschriebene Reinigungsgerät kann sowohl ein handgeführtes Reinigungsgerät als auch ein selbsttätig verfahrbares Reinigungsgerät, beispielsweise ein Reinigungsroboter, sein. Das Reinigungsgerät kann darüber hinaus ein Wischgerät, ein Saugreinigungsgerät oder auch ein kombiniertes Saug-Wisch-Gerät sein.The inventive cleaning device described above can be both a hand-held cleaning device and a self-cleaning device, such as a cleaning robot. The cleaning device may also be a wiper, a vacuum cleaning device or a combined suction-wiper device.

Neben dem Reinigungsgerät wird mit der Erfindung ebenso ein Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsgerätes, insbesondere eines solchen zuvor beschriebenen Reinigungsgerätes, vorschlagen, wobei eine zu reinigende Fläche mittels eines Reinigungselementes, insbesondere mittels eines Reinigungstextils, gereinigt wird und eine Detektionseinrichtung eine Eigenschaft, insbesondere einen Feuchtegrad, des Reinigungselementes detektiert, wobei eine Lichtquelle das Reinigungselement mit Licht bestrahlt und wobei ein Lichtempfänger das von dem Reinigungselement abgestrahlte Licht empfängt, wobei das von der Lichtquelle emittierte Licht zumindest teilweise oder in zeitlicher Abfolge auf mindestens ein Referenzelement trifft und von dem Lichtempfänger empfangen wird, wobei die Intensität des von dem Referenzelement zu dem Lichtempfänger gelangenden Lichtes mit der Intensität des von dem Reinigungselement zu dem Lichtempfänger gelangenden Lichtes verglichen wird, und wobei in Abhängigkeit von einer Übereinstimmung der Intensitäten oder von einem definierten Verhältnis der Intensitäten eine der jeweiligen Intensität zugeordnete Eigenschaft des Reinigungselementes, insbesondere ein Feuchtegrad des Reinigungselementes, bestimmt wird.In addition to the cleaning device, the invention also proposes a method for operating a cleaning device, in particular such a cleaning device described above, wherein a surface to be cleaned is cleaned by means of a cleaning element, in particular by means of a cleaning fabric, and a detection device a property, in particular a degree of moisture, of the cleaning element, wherein a light source irradiates the cleaning element with light and wherein a light receiver receives the light emitted by the cleaning element light, wherein the light emitted from the light source at least partially or in time on at least one reference element and is received by the light receiver, wherein the intensity of the light passing from the reference element to the light receiver is compared with the intensity of the light passing from the cleaning element to the light receiver, and depending on is determined by a match of the intensities or by a defined ratio of the intensities of a respective intensity associated property of the cleaning element, in particular a degree of moisture of the cleaning element.

Wie zuvor in Bezug auf das Reinigungsgerät erläutert, ist dem Referenzelement eine Referenzintensität für das Reinigungselement zugeordnet, derart, dass bei einer bestimmten Intensität des von der Lichtquelle emittierten Lichtes und einem definierten Reflexionsgrad des Referenzelementes eine bestimmte Intensität des von dem Referenzelement abgestrahlten Lichtes resultiert. Diese Eigenschaft des Referenzelementes wird dabei bspw. einem bestimmten Feuchtegrad des Reinigungselementes zugeordnet. Beispielsweise kann eine von dem Referenzelement abgestrahlte Intensität den Feuchtegrad „trocken” des Reinigungselementes charakterisieren. Dabei ergibt sich bspw. die Beziehung, dass eine Übereinstimmung der von dem Lichtempfänger empfangenden Intensitäten des Referenzelementes und des Reinigungselementes einem definierten Feuchtegrad (oder einer anderen Eigenschaft) des Reinigungselementes entspricht, und zwar unabhängig von dem absolut gemessenen Wert der Intensität. Somit wird auch dann ein zuverlässiges Messergebnis erreicht, wenn die Detektionseinrichtung verschmutzt ist, Umgebungslicht vorhanden ist oder dergleichen. Zur Subtraktion der Intensität des Umgebungslichtes von dem Messsignal kann darüber hinaus die Lichtquelle jedoch auch gepulst betrieben werden, so dass abwechselnd nur das Umgebungslicht und sodann das Umgebungslicht und ein Intensitätsanteil des von der Lichtquelle emittierten Lichtes gemessen wird. Im Übrigen gelten die zuvor erläuterten Beziehungen zwischen der Messfrequenz und einer Frequenz einer schwingenden Platte bzw. einer rotierenden Walze, auf welcher das Reinigungselement und/oder das Referenzelement angeordnet sind.As explained above with regard to the cleaning device, the reference element is assigned a reference intensity for the cleaning element, such that a certain intensity of the light emitted by the reference element results in a specific intensity of the light emitted by the light source and a defined reflectance of the reference element. This property of the reference element is assigned, for example, to a certain degree of humidity of the cleaning element. For example, an intensity emitted by the reference element can characterize the degree of humidity "dry" of the cleaning element. This results in, for example, the relationship that a match of the received by the light receiver intensities of the reference element and the cleaning element corresponds to a defined degree of humidity (or other property) of the cleaning element, regardless of the absolute measured value of the intensity. Thus, a reliable measurement result is achieved even if the detection device is dirty, ambient light is present or the like. In addition, in order to subtract the intensity of the ambient light from the measurement signal, the light source can also be pulsed, so that alternately only the ambient light and then the ambient light and an intensity component of the light emitted by the light source are measured. Incidentally, the previously apply explained relationships between the measuring frequency and a frequency of a vibrating plate or a rotating roller on which the cleaning element and / or the reference element are arranged.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments. Show it:

1 ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät, 1 an inventive cleaning device,

2 in einer Explosionsdarstellung ein Reinigungselement mit einem Tuchträger und einer schwingenden Platte, 2 in an exploded view, a cleaning element with a cloth carrier and a vibrating plate,

3 eine erfindungsgemäße Detektionseinrichtung vor einer schwingenden Platte mit Reinigungselement in einer ersten Verlagerungsposition, 3 a detection device according to the invention in front of a vibrating plate with cleaning element in a first displacement position,

4 die Anordnung gemäß3 in einer zweiten Verlagerungsposition, 4 the arrangement according to 3 in a second displacement position,

5 die schwingende Platte mit dem Reinigungselement in einer Draufsicht, 5 the vibrating plate with the cleaning element in a plan view,

6 ein weiteres erfindungsgemäßes Reinigungsgerät, 6 another cleaning device according to the invention,

7 eine erfindungsgemäße Detektionseinrichtung vor einer rotierenden Walze mit einem Reinigungselement, 7 a detection device according to the invention in front of a rotating roller with a cleaning element,

8 die rotierende Walze gemäß7 in einer axialen Ansicht. 8th the rotating roller according to 7 in an axial view.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

1 zeigt ein Reinigungsgerät1, welches hier als handgeführtes Feuchtwischgerät ausgebildet ist. Das Reinigungsgerät1 weist ein Basisgerät10 sowie ein Vorsatzgerät11 auf. An dem Basisgerät10 ist ein Handgriff12 zur Führung des Reinigungsgerätes1 während eines üblichen Reinigungsbetriebs angeordnet. Das Vorsatzgerät11 ist trennbar an dem Basisgerät10 angeordnet. Es weist ein Gehäuse15 mit einer schwingenden Platte8 auf, welche während des Reinigungsbetriebs relativ zu dem Gehäuse15 und der zu reinigenden Fläche schwingt. Dabei vollzieht die schwingende Platte8 eine Hin- und Herbewegung, welche ein Lösen von Schmutzpartikeln von der zu reinigenden Fläche ermöglicht. 1 shows acleaning device 1 , which is designed here as a hand-held wet wiper. Thecleaning device 1 has abase unit 10 and aheader 11 on. On thebase unit 10 is ahandle 12 for guiding thecleaning device 1 arranged during a usual cleaning operation. Theattachment 11 is separable on thebase unit 10 arranged. It has ahousing 15 with a swinging plate 8th which during cleaning operation relative to thehousing 15 and the surface to be cleaned vibrates. At the same time, the oscillating plate completes 8th a reciprocating motion, which allows a release of dirt particles from the surface to be cleaned.

2 zeigt in einer Detailansicht die Schwingplatte8, einen an der Platte8 anzuordnenden Tuchträger20 sowie ein Reinigungselement2, hier ein textiles Reinigungstuch, welches an dem Tuchträger20 angeordnet werden kann. Die Platte8 weist eine Aufnahme14 auf, mittels welcher die Platte8 an dem Gehäuse15 des Vorsatzgerätes11 angeordnet werden kann. Dabei weist die Aufnahme14 hier ein Gelenk auf, so dass die Platte8 relativ zu der zu reinigenden Fläche geneigt werden kann. Der Tuchträger20 und die Platte8 sind mit Hilfe von Befestigungsmitteln13, hier zueinander korrespondierenden Schienen, miteinander verbindbar. Das Reinigungselement2 weist ebenfalls Befestigungsmittel13 zur Anordnung an dem Tuchträger20 auf, nämlich hier Klettverschlussstreifen. Sowohl in der Platte8, als auch in dem Tuchträger20 ist jeweils eine Öffnung7 ausgebildet, welche in einem miteinander verbundenen Zustand der Platte8 und des Tuchträgers20 übereinanderliegen, so dass ein Blick durch die Platte8 und den Tuchträger20 auf das an dem Tuchträger20 befestigte Reinigungselement2 freigegeben ist. 2 shows in a detailed view of the vibrating plate 8th , one on the plate 8th to be arrangedcloth carrier 20 and acleaning element 2 , here a textile cleaning cloth, which on thecloth carrier 20 can be arranged. The plate 8th has arecording 14 on, by means of which the plate 8th on thehousing 15 of theattachment 11 can be arranged. This shows therecording 14 here a joint on, leaving the plate 8th can be inclined relative to the surface to be cleaned. Thecloth carrier 20 and the plate 8th are with the help offasteners 13 , here mutually corresponding rails, connectable to each other. Thecleaning element 2 also has fastening means 13 for placement on thecloth carrier 20 on, namely here Velcro strips. Both in the plate 8th , as well as in thecloth carrier 20 is each anopening 7 formed, which in an interconnected state of the plate 8th and thecloth wearer 20 lie one on top of each other, so that a look through the plate 8th and thecloth carrier 20 on the on thecloth carrier 20 fixedcleaning element 2 is released.

Die3 und4 zeigen einen zusammengebauten Zustand der Platte8, des Tuchträgers20 und des Reinigungselementes2, welche in der in den Figuren dargestellten Zeichenebene, welche die Position während eines üblichen Reinigungsbetriebs darstellt, unter einer Detektionseinrichtung3 angeordnet sind.3 zeigt die Schwingplatte8 mit dem Tuchträger20 und dem Reinigungselement2 in einer ersten Verlagerungsposition, während4 eine zweite Verlagerungsposition zeigt.The 3 and 4 show an assembled state of the plate 8th , thecloth wearer 20 and thecleaning element 2 , which in the drawing plane shown in the figures, which represents the position during a conventional cleaning operation, under adetection device 3 are arranged. 3 shows the vibrating plate 8th with thecloth carrier 20 and thecleaning element 2 in a first displacement position while 4 shows a second displacement position.

Die Detektionseinrichtung3 weist eine Lichtquelle4 und einen Lichtempfänger5 auf, welche mit einer gemeinsamen Elektronik16 verbunden sind. Die Elektronik16 weist mehrere Bausteine, welche in den Figuren im Einzelnen nicht gezeigt sind, auf, darunter einen Mikrocontroller, eine Konstant-Stromquelle für die Lichtquelle4 sowie einen Strom-Spannungswandler für den Lichtempfänger5. Die Lichtquelle4 und der Lichtempfänger5 ragen mit einem Endbereich jeweils aus dem Gehäuse15 des Vorsatzgerätes11 hervor, in Richtung der Platte8 mit dem daran angeordneten Tuchträger20 und dem Reinigungselement2. Die Platte8 weist die Öffnung7 auf, welche in vertikaler Richtung der Figur mit der entsprechenden Öffnung7 des Tuchträgers20 korrespondiert. Unmittelbar neben der Öffnung7 der Platte8 ist auf der Platte8 ein Referenzelement6 angeordnet. In der in3 gezeigten ersten Verlagerungsposition befindet sich das Referenzelement6 unmittelbar vor der Lichtquelle4 und dem Lichtempfänger5. Die Öffnungen7 der Platte8 und des Tuchträgers20 sind entsprechend nicht unter der Lichtquelle4 und dem Lichtempfänger5 angeordnet. Das Referenzelement6 ist hier ein auf die Platte8 aufgebrachtes Sandpapier mit einer Körnung von hier beispielsweise120.Thedetection device 3 has alight source 4 and alight receiver 5 on which with acommon electronics 16 are connected. TheElectronic 16 shows several components, which are not shown in detail in the figures, including a microcontroller, a constant current source for thelight source 4 and a current-voltage converter for thelight receiver 5 , Thelight source 4 and thelight receiver 5 each project out of the housing with oneend region 15 of theattachment 11 in the direction of the plate 8th with the cloth carrier arranged thereon 20 and thecleaning element 2 , The plate 8th has theopening 7 on which in the vertical direction of the figure with thecorresponding opening 7 of thecloth wearer 20 corresponds. Immediately next to theopening 7 the plate 8th is on the plate 8th areference element 6 arranged. In the in 3 shown first displacement position is thereference element 6 immediately in front of thelight source 4 and thelight receiver 5 , Theopenings 7 the plate 8th and thecloth wearer 20 are not under the light source accordingly 4 and thelight receiver 5 arranged. Thereference element 6 Here's one on the plate 8th applied sandpaper with a grain of here, for example 120 ,

4 zeigt demgegenüber eine zweite Verlagerungsposition der Platte8 mit dem daran angeordneten Tuchträger20 und Reinigungselement2. Dabei ist bezogen auf die in der Figur vertikale Richtung die Detektionseinrichtung3 mit der Lichtquelle4 und dem Lichtempfänger5 über den Öffnungen7 der Platte8 und des Tuchträgers20 angeordnet, so dass entsprechend das Referenzelement6 nicht unter der Detektionseinrichtung3 liegt. 4 In contrast, shows a second displacement position of the plate 8th with the cloth carrier arranged thereon 20 and cleaningelement 2 , In this case, based on the vertical direction in the figure, thedetection device 3 with thelight source 4 and thelight receiver 5 over theopenings 7 the plate 8th and thecloth wearer 20 arranged so that corresponding to thereference element 6 not under thedetection device 3 lies.

5 zeigt eine Draufsicht auf die Platte8, wobei das Referenzelement6 und – durch die Öffnungen7 hindurch – ein Teilbereich des Reinigungselementes2 zu erkennen ist. 5 shows a plan view of the plate 8th , wherein thereference element 6 and - through theopenings 7 through - a portion of thecleaning element 2 can be seen.

Die Lichtquelle4 ist hier eine Infrarotes Licht emittierende LED. Die Wellenlänge des emittierten Lichtes beträgt hier beispielsweise 1450 nm. Der Lichtempfänger5 ist eine Fotodiode, hier eine Germanium-Fotodiode.Thelight source 4 Here is an infrared light emitting LED. The wavelength of the emitted light is for example 1450 nm here. Thelight receiver 5 is a photodiode, here a germanium photodiode.

Die Erfindung gemäß den1 bis5 funktioniert nun so, dass die Platte8 während eines üblichen Reinigungsbetriebs des Reinigungsgerätes1 hin- und herschwingt, das heißt relativ zu der Detektionseinrichtung3, welche ortsfest in dem Gehäuse15 des Vorsatzgerätes11 angeordnet ist. Die Schwingung der Platte8 weist eine Frequenz von hier 1300 Hz auf, wobei die Frequenz in einer Anschwingphase und einer Abschwingphase der Platte8 dementsprechend reduziert ist. Mit der Platte8 werden gleichzeitig auch der daran angeordnete Tuchträger20 und das Reinigungselement2 verlagert, so dass gleichzeitig auch das auf der Platte8 angeordnete Referenzelement6 und die Öffnungen7 der Platte8 und des Tuchträgers20 relativ zu der Detektionseinrichtung3 schwingen.The invention according to the 1 to 5 works now so that the plate 8th during a usual cleaning operation of thecleaning device 1 oscillates back and forth, that is relative to thedetection device 3 which are stationary in thehousing 15 of theattachment 11 is arranged. The vibration of the plate 8th has a frequency of here 1300 Hz, the frequency in a start-up phase and a Abschwingphase the plate 8th is reduced accordingly. With the plate 8th At the same time, the cloth carrier arranged thereon will also be used 20 and thecleaning element 2 shifted so that at the same time that on the plate 8th arrangedreference element 6 and theopenings 7 the plate 8th and thecloth wearer 20 relative to thedetection device 3 swing.

Gemäß der in3 dargestellten ersten Verlagerungsposition der Platte8 befindet sich das Referenzelement6 direkt gegenüber einem Austrittsbereich der Lichtquelle4 und einem Eintrittsbereich des Lichtempfängers5. Von der Lichtquelle4 emittiertes Licht trifft dabei auf das Referenzelement6 und wird von diesem zumindest teilweise auf den Lichtempfänger5 reflektiert.According to the in 3 shown first displacement position of the plate 8th is thereference element 6 directly opposite an exit region of thelight source 4 and an entrance area of thelight receiver 5 , From thelight source 4 emitted light hits thereference element 6 and from this at least partially to thelight receiver 5 reflected.

Dazu sind die Lichtquelle4 und der Lichtempfänger5 ggf. mit einer Neigung (nicht dargestellt) zu dem Referenzelement6 angeordnet, so dass nach dem Prinzip „Einfallswinkel = Ausfallswinkel” ein Strahlengang von der Lichtquelle4 zu dem Referenzelement6 und dem Lichtempfänger5 ausgebildet wird. In Abhängigkeit von den Eigenschaften des Referenzelementes6 reflektiert dieses einen für die Wellenlänge des von der Lichtquelle4 emittierten Lichtes charakteristischen Anteil. Dieser Anteil hängt sowohl von dem Absorptionsgrad des Materials des Referenzelementes6 ab, als auch von der Oberflächenstruktur, welche zumindest einen Anteil des auftreffenden Lichtes streut. Im Wesentlichen ergibt sich die Intensität des auf den Lichtempfänger5 treffenden Lichtanteils durch die Intensität des von der Lichtquelle4 emittierten Lichtes minus des von dem Referenzelement6 absorbierten Lichtanteils minus des diffus gestreuten Anteils des Lichtes in eine Richtung, welche nicht der Richtung zu dem Lichtempfänger5 entspricht. Das Referenzelement6 ist so ausgewählt, dass dieses einen Reflexionsgrad aufweist, welcher dem Reflexionsgrad des Reinigungselementes2 bei einem bestimmten Feuchtegrad entspricht. Beispielsweise können die Eigenschaften des Referenzelementes6 einem mittleren Feuchtegrad zwischen einem trockenen Reinigungselement2 und einem optimal befeuchteten Reinigungselement2 entsprechen.These are thelight source 4 and thelight receiver 5 optionally with a slope (not shown) to thereference element 6 arranged so that according to the principle "angle of incidence = angle of departure" a beam path from thelight source 4 to thereference element 6 and thelight receiver 5 is trained. Depending on the properties of thereference element 6 This one reflects the wavelength of thelight source 4 emitted light characteristic proportion. This proportion depends both on the degree of absorption of the material of thereference element 6 as well as the surface structure, which scatters at least a portion of the incident light. In essence, the intensity of the results on thelight receiver 5 the incident light component by the intensity of that of thelight source 4 emitted light minus that of thereference element 6 absorbed light component minus the diffusely scattered portion of the light in a direction which is not the direction to thelight receiver 5 equivalent. Thereference element 6 is selected to have a reflectance which corresponds to the reflectance of thecleaning element 2 at a certain moisture level. For example, the properties of the reference element 6 a medium degree of humidity between adry cleaning element 2 and an optimally humidifiedcleaning element 2 correspond.

Bei der in3 dargestellten Verlagerungsposition der Platte8 wird eine Intensitätsmessung auf dem Referenzelement6 durchgeführt und das gemessene Intensitätssignal mittels der Elektronik16 gespeichert. Bei einer fortgeführten Schwingung der Platte8 erreicht diese die in4 dargestellte Verlagerungsposition, bei welcher die Detektionseinrichtung3 über den Öffnungen7 der Platte8 und des Tuchträgers20 angeordnet ist, so dass das von der Lichtquelle4 emittierte Licht auf das durch die Öffnungen7 hindurch sichtbare Reinigungselement2 trifft. Der Anteil des von dem Reinigungselement2 zu dem Lichtempfänger5 reflektierten Lichtanteils hängt von dem Feuchtegrad des Reinigungselementes2 ab. Dies ist durch die wellenlängenabhängige Absorptionseigenschaft des in dem Reinigungselement2 enthaltenen Wassers bestimmt. Das von der Lichtquelle4 emittierte Licht wird somit zu einem Anteil von dem Reinigungselement2 bzw. dem darin enthaltenen Wasser absorbiert und zu einem Teil zu dem Lichtempfänger5 reflektiert. Die Intensität des reflektierten Lichtanteils wird mittels der Elektronik16 mit der von dem Referenzelement6 reflektierten Intensität verglichen, wobei eine Übereinstimmung der Intensitäten auf einen mittleren Feuchtegrad des Reinigungselementes2 schließen lässt. Sofern die Intensität des von dem Reinigungselement2 reflektierten Lichtanteils geringer ist als die reflektierte Intensität des Referenzelementes2, kann darauf geschlossen werden, dass das Reinigungselement2 aufgrund eines gegenüber der Referenz erhöhten Feuchtegrades mehr Licht absorbiert und somit ein nur geringerer Anteil zu dem Lichtempfänger5 gelangt. Beispielsweise kann somit davon ausgegangen werden, dass das Reinigungselement2 optimal befeuchtet ist. Falls die von dem Lichtempfänger5 detektierte Intensität höher ist als die von dem Referenzelement6 reflektierte Intensität, kann auf einen zu geringen Feuchtegrad des Reinigungselementes2 geschlossen werden, da nicht genügend Wasser in dem Reinigungselement2 vorhanden ist, um einen der Referenz entsprechenden Lichtanteil zu absorbieren. In diesem Fall empfiehlt es sich, zusätzlich Wasser auf das Reinigungselement2 aufzutragen.At the in 3 illustrated displacement position of the plate 8th becomes an intensity measurement on thereference element 6 performed and the measured intensity signal by means of theelectronics 16 saved. At a continued vibration of the plate 8th this reaches the in 4 illustrated displacement position, wherein thedetection device 3 over theopenings 7 the plate 8th and thecloth wearer 20 is arranged so that from thelight source 4 emitted light on through theopenings 7visible cleaning element 2 meets. The proportion of thecleaning element 2 to thelight receiver 5 reflected proportion of light depends on the degree of moisture of thecleaning element 2 from. This is due to the wavelength dependent absorption characteristic of thecleaning element 2 determined water. That from thelight source 4 emitted light thus becomes a part of thecleaning element 2 or the water contained therein and in part to thelight receiver 5 reflected. The intensity of the reflected light component is determined by theelectronics 16 with that of thereference element 6 reflected intensity, wherein a match of the intensities to an average degree of humidity of thecleaning element 2 close. Unless the intensity of thecleaning element 2 reflected light component is less than the reflected intensity of thereference element 2 , it can be concluded that thecleaning element 2 absorbs more light due to a relative to the reference increased moisture level and thus only a smaller proportion to thelight receiver 5 arrives. For example, it can thus be assumed that thecleaning element 2 is optimally moistened. If that of thelight receiver 5 detected intensity is higher than that of thereference element 6 reflected intensity, may indicate a too low degree of humidity of thecleaning element 2 be closed because not enough water in thecleaning element 2 is present to absorb a light component corresponding to the reference. In this case, it is advisable to add water to thecleaning element 2 apply.

Die Häufigkeit und Dauer der Messungen der Detektionseinrichtung3 sind vorteilhaft auf die Frequenz der Schwingung der Platte8 ausgerichtet. Hier entspricht die Messfrequenz beispielsweise der Schwingungsfrequenz, so dass pro Schwingung in eine der entgegengesetzten Richtungen eine Messung durchgeführt wird, das heißt bezogen auf einen Schwingungszyklus (hin und zurück) eine Messung an dem Referenzelement6 und eine Messung an dem Reinigungselement2 erfolgt.The frequency and duration of the measurements of thedetection device 3 are beneficial to the Frequency of oscillation of the plate 8th aligned. Here, the measurement frequency corresponds to, for example, the oscillation frequency, so that a measurement is carried out per oscillation in one of the opposite directions, that is to say a measurement on the reference element in relation to one oscillation cycle (back and forth) 6 and a measurement on thecleaning element 2 he follows.

Obwohl dies in den Figuren nicht dargestellt ist, kann das Referenzelement6 aus mehreren Teilreferenzelementen bestehen, welche unterschiedliche Reflexionseigenschaften aufweisen und somit bestimmten Feuchtegraden des Reinigungselementes2 entsprechen. Darüber hinaus kann die Detektionseinrichtung3 auch mehrere Lichtquellen4 und/oder mehrere Lichtempfänger5 aufweisen. Auch sind mehrere Referenzelemente6 möglich. Neben der dargestellten und beschriebenen Anordnung der Detektionseinrichtung3 in Reflexion ist auch eine Messung in Transmission des Reinigungselementes2 bzw. Referenzelementes6 möglich, wobei die Lichtquelle4 und der Lichtempfänger5 auf gegenüberliegenden Seiten des Reinigungselementes2 bzw. Referenzelementes6 angeordnet sind.Although not shown in the figures, thereference element 6 consist of several partial reference elements, which have different reflective properties and thus certain moisture levels of thecleaning element 2 correspond. In addition, thedetection device 3 also severallight sources 4 and / or multiplelight receivers 5 exhibit. Also areseveral reference elements 6 possible. In addition to the illustrated and described arrangement of thedetection device 3 in reflection is also a measurement in transmission of thecleaning element 2 orreference element 6 possible, with thelight source 4 and thelight receiver 5 on opposite sides of thecleaning element 2 orreference element 6 are arranged.

Die6 und7 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung.The 6 and 7 show a further embodiment of the invention.

6 zeigt ein Reinigungsgerät1, welches als selbstfahrender Reinigungsroboter ausgebildet ist. Das Reinigungsgerät1 weist eine Walze9 auf, welche während eines üblichen Reinigungsbetriebs mit einer Frequenz rotiert. Die Walze9 ist mit einem Reinigungselement2, hier einem Reinigungstuch, belegt. Darüber hinaus weist das Reinigungsgerät1 angetriebene Räder17 zur selbsttätigen Fortbewegung auf einer zu reinigenden Fläche auf. Darüber hinaus verfügt das Reinigungsgerät1 unterseitig über Borstenelemente18, welche eine Reinigung in durch das Reinigungselement2 nicht zugänglichen Bereichen ermöglichen. 6 shows acleaning device 1 , which is designed as a self-propelled cleaning robot. Thecleaning device 1 has aroller 9 which rotates at a frequency during a usual cleaning operation. Theroller 9 is with acleaning element 2 , here a cleaning cloth, occupied. In addition, thecleaning device points 1powered wheels 17 for the automatic movement on a surface to be cleaned. In addition, the cleaning device has 1 on the underside over bristleelements 18 which involves a cleaning in through thecleaning element 2 not accessible areas.

7 zeigt schematisch die Detektionseinrichtung3 sowie die Walze9 in einem Längsschnitt. Die Detektionseinrichtung3 ist ähnlich der in den1 bis5 dargestellten Detektionseinrichtung3 ausgebildet, wobei die Lichtquelle4 und der Lichtempfänger5 jedoch vollständig von dem Gehäuse15 des Vorsatzgerätes11 eingehaust sind. Das Gehäuse15 weist ein Sichtfenster19 auf, durch welches die Lichtquelle4 Licht in Richtung der Walze9 emittieren kann und von der Walze9 reflektiertes Licht zu dem Lichtempfänger5 gelangen kann. In dem gezeigten Längsschnitt weist die Walze9 in einem sowohl axialen Längenbereich als auch Umfangsteilbereich ein Referenzelement6 auf, welches in das Reinigungselement2 eingenäht ist. Das Referenzelement6 befindet sich somit in der Ebene des Reinigungselementes2, welches die Walze9 in Umfangsrichtung vollständig umgibt. 7 schematically shows thedetection device 3 as well as theroller 9 in a longitudinal section. Thedetection device 3 is similar to the one in the 1 to 5 showndetection device 3 formed, thelight source 4 and thelight receiver 5 however completely from thehousing 15 of theattachment 11 are housed. Thehousing 15 has aviewing window 19 on, through which thelight source 4 Light in the direction of theroller 9 can emit and from theroller 9 reflected light to thelight receiver 5 can get. In the longitudinal section shown, theroller 9 in a both axial length and peripheral portion areference element 6 which is in thecleaning element 2 is sewn. Thereference element 6 is thus in the plane of thecleaning element 2 which is theroller 9 completely surrounds in the circumferential direction.

8 zeigt einen radialen Schnitt durch die Walze9, in welchem sich das Reinigungselement2 mit dem Referenzelement6 als Ring darstellt. 8th shows a radial section through theroller 9 in which thecleaning element 2 with thereference element 6 as a ring represents.

Die Erfindung gemäß dieser Ausführungsform mit einer rotierenden Walze9 funktioniert ähnlich wie in Bezug auf die schwingende Platte8 der1 bis5 dargestellt. Im Falle der rotierenden Walze9 richtet sich die Frequenz der Messungen der Detektionseinrichtung3 entsprechend nach der Rotationsfrequenz der Walze9, wobei bei fortschreitender Rotation der Walze9 zunächst eine an dem Referenzelement6 reflektierte Intensität des von der Lichtquelle4 emittierten Lichtes gemessen wird und sodann ein an dem Reinigungselement2 reflektierter Lichtanteil, oder umgekehrt.The invention according to this embodiment with arotating roller 9 works similar to the vibrating plate 8th of the 1 to 5 shown. In the case of therotating roller 9 the frequency of the measurements of the detection device depends 3 according to the rotation frequency of theroller 9 , wherein as the rotation of the roller progresses 9 first one on thereference element 6 reflected intensity of thelight source 4 emitted light is measured and then on to thecleaning element 2 reflected light, or vice versa.

Die Auswertung der an dem Referenzelement6 bzw. dem Reinigungselement2 gemessenen Intensitäten ergibt sich wie in Bezug auf das Reinigungsgerät1 mit einer schwingenden Platte8 beschrieben.The evaluation of the at thereference element 6 or thecleaning element 2 measured intensities results as in relation to thecleaning device 1 with a swinging plate 8th described.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Reinigungsgerätcleaner
22
Reinigungselementcleaning element
33
Detektionseinrichtungdetection device
44
Lichtquellelight source
55
Lichtempfängerlight receiver
66
Referenzelementreference element
77
Öffnungopening
88th
Platteplate
99
Walzeroller
1010
Basisgerätbasic unit
1111
Vorsatzgerätheader
1212
Handgriffhandle
1313
Befestigungsmittelfastener
1414
Aufnahmeadmission
1515
Gehäusecasing
1616
Elektronikelectronics
1717
Radwheel
1818
Borstenelementbristle element
1919
Sichtfensterwindow
2020
Tuchträgerblanket support

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4411185 A1[0004]DE 4411185 A1[0004]

Claims (12)

Translated fromGerman
Reinigungsgerät (1), insbesondere Feuchtwischgerät, zur Bearbeitung einer zu reinigenden Fläche mittels eines Reinigungselementes (2), insbesondere eines Reinigungstextils, wobei das Reinigungsgerät (1) eine Detektionseinrichtung (3), insbesondere zur Detektion eines Feuchtegrades des Reinigungselementes (2), aufweist, wobei die Detektionseinrichtung (3) eine Lichtquelle (4) zur Bestrahlung des Reinigungselementes (2) mit Licht und einen Lichtempfänger (5) zum Empfang des von dem Reinigungselement (2) abgestrahlten Lichtes aufweist,dadurch gekennzeichnet, dass dem Reinigungselement (2) mindestens ein in einem Strahlengang des Lichtes von der Lichtquelle (4) zu dem Lichtempfänger (5) angeordnetes oder anordenbares Referenzelement (6) zugeordnet ist.Cleaning device ( 1 ), in particular wet mop, for processing a surface to be cleaned by means of a cleaning element ( 2 ), in particular a cleaning textile, wherein the cleaning device ( 1 ) a detection device ( 3 ), in particular for the detection of a degree of moisture of the cleaning element ( 2 ), wherein the detection device ( 3 ) a light source ( 4 ) for irradiating the cleaning element ( 2 ) with light and a light receiver ( 5 ) for receiving the from the cleaning element ( 2 ) emitted light,characterized in that the cleaning element ( 2 ) at least one in an optical path of the light from the light source ( 4 ) to the light receiver ( 5 ) arranged or arrangeable reference element ( 6 ) assigned.Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das Referenzelement (6) örtlich dem Reinigungselement (2) zugeordnet ist, insbesondere in einer während eines üblichen Reinigungsbetriebs des Reinigungsgerätes der zu reinigenden Fläche benachbarten Ebene des Reinigungselementes (2) angeordnet ist.Cleaning device ( 1 ) according to claim 1,characterized in that the reference element ( 6 ) locally the cleaning element ( 2 ) is associated, in particular in a during a conventional cleaning operation of the cleaning device of the surface to be cleaned adjacent to the cleaning element ( 2 ) is arranged.Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass das Referenzelement (6) in die Oberfläche des Reinigungselementes (2) integriert ist, insbesondere auf ein Reinigungstextil genäht oder gewebt ist.Cleaning device ( 1 ) according to claim 1 or 2,characterized in that the reference element ( 6 ) in the surface of the cleaning element ( 2 ) is integrated, in particular sewn or woven on a cleaning fabric.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein von der Lichtquelle (4) bestrahlter Oberflächenbereich des Referenzelementes (6) Teflon, Sandpapier, Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Kautschuk, insbesondere Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Titandioxid (TiO2), Schaumstoff und/oder Gel aufweist.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims,characterized in that at least one of the light source ( 4 ) irradiated surface area of the reference element ( 6 ) Teflon, sandpaper, polypropylene (PP), polyethylene (PE), rubber, in particular ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), titanium dioxide (TiO2 ), foam and / or gel.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) und/oder der Lichtempfänger (5) ein Spektrum mit Wellenlängen zwischen 900 nm und 3000 nm, insbesondere zwischen 1000 nm und 2000 nm, besonders bevorzugt zwischen 1400 nm und 1500 nm aufweist.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims,characterized in that the light source ( 4 ) and / or the light receiver ( 5 ) has a spectrum with wavelengths between 900 nm and 3000 nm, in particular between 1000 nm and 2000 nm, particularly preferably between 1400 nm and 1500 nm.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) und der Lichtempfänger (5) auf derselben Seite des Reinigungselementes (2) angeordnet sind, so dass von der Lichtquelle (4) emittiertes Licht von dem Reinigungselement (2) und/oder dem Referenzelement (6) zu dem Lichtempfänger (5) reflektiert wird.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims,characterized in that the light source ( 4 ) and the light receiver ( 5 ) on the same side of the cleaning element ( 2 ) are arranged so that from the light source ( 4 ) emitted light from the cleaning element ( 2 ) and / or the reference element ( 6 ) to the light receiver ( 5 ) is reflected.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Lichtquelle (4) und/oder des Lichtempfängers (5) zu dem Reinigungselement (2) und/oder dem Referenzelement (6) zwischen 1 mm und 10 mm, insbesondere zwischen 2 mm und 5 mm, beträgt.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims,characterized in that the distance of the light source ( 4 ) and / or the light receiver ( 5 ) to the cleaning element ( 2 ) and / or the reference element ( 6 ) is between 1 mm and 10 mm, in particular between 2 mm and 5 mm.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass das Referenzelement (6) eine Mehrzahl von Teilreferenzelementen aufweist, deren Absorptionseigenschaften in Bezug auf die Wellenlänge des von der Lichtquelle (4) emittierten Lichtes unterschiedlich sind, insbesondere jeweils einen einem bestimmten Feuchtegrad des Reinigungselementes (2) entsprechenden Absorptionsgrad aufweisen.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims,characterized in that the reference element ( 6 ) has a plurality of partial reference elements whose absorption properties with respect to the wavelength of the light source ( 4 ) emitted light are different, in particular in each case a certain degree of humidity of the cleaning element ( 2 ) have corresponding degree of absorption.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (2) auf einer schwingenden Platte (8) oder einer rotierenden Walze (9) angeordnet und/oder ausgebildet ist.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims,characterized in that the cleaning element ( 2 ) on a vibrating plate ( 8th ) or a rotating roller ( 9 ) is arranged and / or formed.Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dass eine Abfolge einer Messung des Reinigungselementes (2) und des Referenzelementes (6) einer Schwingfrequenz der Platte (8) oder einer Rotationsfrequenz der Walze (9) entspricht.Cleaning device ( 1 ) according to claim 9,characterized in that a sequence of a measurement of the cleaning element ( 2 ) and the reference element ( 6 ) an oscillation frequency of the plate ( 8th ) or a rotational frequency of the roller ( 9 ) corresponds.Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine das Reinigungselement (2) tragende Platte (8) oder Walze (9), welche für den Strahlengang des Lichtes eine das Licht transmittierende Öffnung (7) aufweist.Cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a cleaning element ( 2 ) carrying plate ( 8th ) or roller ( 9 ), which for the beam path of the light, a light-transmitting opening ( 7 ) having.Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsgerätes (1), insbesondere eines Reinigungsgerätes (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine zu reinigende Fläche mittels eines Reinigungselementes (2), insbesondere mittels eines Reinigungstextils, gereinigt wird und eine Detektionseinrichtung (3) eine Eigenschaft, insbesondere einen Feuchtegrad, des Reinigungselementes (2) detektiert, wobei eine Lichtquelle (4) das Reinigungselement (2) mit Licht bestrahlt und wobei ein Lichtempfänger (5) das von dem Reinigungselement (2) abgestrahlte Licht empfängt,dadurch gekennzeichnet, dass das von der Lichtquelle (4) emittierte Licht zumindest teilweise oder in zeitlicher Abfolge auf mindestens ein Referenzelement (6) trifft und von dem Lichtempfänger (5) empfangen wird, wobei die Intensität des von dem Referenzelement (6) zu dem Lichtempfänger (5) gelangenden Lichtes mit der Intensität des von dem Reinigungselement (2) zu dem Lichtempfänger (5) gelangenden Lichtes verglichen wird, und wobei in einer Abhängigkeit von einer Übereinstimmung der Intensitäten oder von einem definierten Verhältnis der Intensitäten eine der jeweiligen Intensität zugeordnete Eigenschaft des Reinigungselementes (2), insbesondere ein Feuchtegrad des Reinigungselementes (2), bestimmt wird.Method for operating a cleaning device ( 1 ), in particular a cleaning device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein a surface to be cleaned by means of a cleaning element ( 2 ), in particular by means of a cleaning fabric, and a detection device ( 3 ) a property, in particular a degree of humidity, of the cleaning element ( 2 ), wherein a light source ( 4 ) the cleaning element ( 2 ) is irradiated with light and wherein a light receiver ( 5 ) that of the cleaning element ( 2 ) receives radiated light,characterized in that the from the light source ( 4 ) emitted light at least partially or in chronological order on at least one reference element ( 6 ) and from the light receiver ( 5 ), the intensity of the signal from the reference element ( 6 ) to the light receiver ( 5 ) passing light with the intensity of the cleaning element ( 2 ) to the light receiver ( 5 ), and wherein one of the respective ones depends on a match of the intensities or on a defined ratio of the intensities Intensity associated property of the cleaning element ( 2 ), in particular a degree of moisture of the cleaning element ( 2 ).
DE102016101554.7A2016-01-282016-01-28 Cleaning device, in particular wet mopWithdrawnDE102016101554A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102016101554.7ADE102016101554A1 (en)2016-01-282016-01-28 Cleaning device, in particular wet mop
CN201710037426.8ACN107243464A (en)2016-01-282017-01-18Cleaning equipment, especially wet rubbing equipment
TW106102369ATW201731449A (en)2016-01-282017-01-23Cleaning device, particularly wet wiping device for improving reliability of detection result by detection device and particularly eliminating or at least reducing environmental effect

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102016101554.7ADE102016101554A1 (en)2016-01-282016-01-28 Cleaning device, in particular wet mop

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102016101554A1true DE102016101554A1 (en)2017-08-03

Family

ID=59327889

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102016101554.7AWithdrawnDE102016101554A1 (en)2016-01-282016-01-28 Cleaning device, in particular wet mop

Country Status (3)

CountryLink
CN (1)CN107243464A (en)
DE (1)DE102016101554A1 (en)
TW (1)TW201731449A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN108856047A (en)*2018-06-142018-11-23唐述刚A kind of controller switching equipment low-tension switch cabinet outside dust-extraction unit
CN109875464A (en)*2018-12-262019-06-14松下家电研究开发(杭州)有限公司 A kind of control method of mopping robot
DE102019111341B3 (en)*2019-05-022020-10-22Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Cleaning device with a detection device for moisture level detection and cleaning element
DE102019133721A1 (en)*2019-12-102021-06-10Vorwerk & Co. Interholding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Attachment for a cleaning device and cleaning device with moisture detection
EP4486183A4 (en)*2022-05-252025-06-11TriEye Ltd.System and method for utilizing swir sensing in cleaning machines

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN110934545B (en)*2019-11-292022-05-03深圳市银星智能科技股份有限公司Cleaning robot
CN111588316B (en)*2020-05-292022-05-27美智纵横科技有限责任公司Mopping assembly and mopping machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4411185A1 (en)1993-03-311994-11-10Samsung Electronics Co LtdAutomatic water-supplying device for a wet-mop cleaning apparatus and a water-supplying method therefor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JPS6175237A (en)*1984-09-201986-04-17Nippon Soken Inc Painted surface measuring device
KR100682488B1 (en)*1998-08-262007-02-15센서즈 포 메드슨 앤드 사이언스 인코포레이티드 Optical system
KR100495604B1 (en)*2000-07-282005-06-16오츠카 일렉트로닉스 가부시키가이샤Automatic optical measurement method
EP2221603A1 (en)*2009-02-182010-08-25Koninklijke Philips Electronics N.V.Sensing device for detecting a target substance
US8830486B2 (en)*2011-07-042014-09-09Kla-Tencor CorporationAtmospheric molecular contamination control with local purging

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4411185A1 (en)1993-03-311994-11-10Samsung Electronics Co LtdAutomatic water-supplying device for a wet-mop cleaning apparatus and a water-supplying method therefor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN108856047A (en)*2018-06-142018-11-23唐述刚A kind of controller switching equipment low-tension switch cabinet outside dust-extraction unit
CN108856047B (en)*2018-06-142021-08-20唐述刚 An external dust removal device for low-voltage switchgear for power distribution equipment
CN109875464A (en)*2018-12-262019-06-14松下家电研究开发(杭州)有限公司 A kind of control method of mopping robot
DE102019111341B3 (en)*2019-05-022020-10-22Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Cleaning device with a detection device for moisture level detection and cleaning element
DE102019133721A1 (en)*2019-12-102021-06-10Vorwerk & Co. Interholding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Attachment for a cleaning device and cleaning device with moisture detection
DE102019133721B4 (en)2019-12-102021-07-22Vorwerk & Co. Interholding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Attachment for a cleaning device and cleaning device with moisture detection
EP4486183A4 (en)*2022-05-252025-06-11TriEye Ltd.System and method for utilizing swir sensing in cleaning machines

Also Published As

Publication numberPublication date
TW201731449A (en)2017-09-16
CN107243464A (en)2017-10-13

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102016101554A1 (en) Cleaning device, in particular wet mop
EP3618676B1 (en)Floor cleaning device and method for cleaning a floor surface
EP2944942B1 (en)Automotive cleaner
EP0761585B1 (en)Yarn sensor
DE69309117T2 (en) Air spring containing a distance sensor
EP3375931B1 (en)Household device with a drying function and with a device for recording a humidity level and method for recording a humidity level
WO2012092911A1 (en)Detection of raindrops on a pane by means of a camera and lighting
EP2236069A2 (en)Self-propelled device, in particular self-propelled dust collection device
DE19530289A1 (en) Sensor for determining visibility and rain cover
DE102013203707B4 (en) Vehicle device
DE102011053975A1 (en)Obstacle detection device for automatically moving device, for example for robotic vacuum cleaner, comprises light beam transmitting apparatus and light beam receiving apparatus
DE19741853A1 (en)Hollow ellipse smoke alarm
DE102011015527A1 (en) Sensor for non-contact determination of the road condition and its use
DE102015002465A1 (en) Method for fine dust measurement and fine dust sensor for the determination of the particle size of fine dust
WO2001031319A1 (en)Sensor for detecting humidity drops and/or dirt particles on a glass surface and a method for operating such a sensor
EP1856510A1 (en)Device and method for the optical scanning of an elongated textile material
EP2195133A1 (en)Machine tool
DE69023244T2 (en) DETECTING MOISTURE ON THE WINDSHIELD AND SELF-OPERATING WIPERS.
DE102019103044A1 (en) Headlights of a motor vehicle
DE4329188C2 (en) Optical sensor for controlling a windshield wiper system
WO2020064541A2 (en)Sensor device
DE19806560B4 (en) Method and device for washing and / or rinsing laundry in washing machines or washer-dryers
DE19631059A1 (en)Optical sensor with self-monitoring of transparency of light aperture
WO2020182589A1 (en)Sensor apparatus comprising a sensor element and a cover lens
EP2591713B1 (en)Household appliance with water level sensor

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp