Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102015214580A1 - Supply of a device component with excipient - Google Patents

Supply of a device component with excipient
Download PDF

Info

Publication number
DE102015214580A1
DE102015214580A1DE102015214580.8ADE102015214580ADE102015214580A1DE 102015214580 A1DE102015214580 A1DE 102015214580A1DE 102015214580 ADE102015214580 ADE 102015214580ADE 102015214580 A1DE102015214580 A1DE 102015214580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimensionally stable
stable volume
volume structure
excipient
device component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015214580.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Goetz
Jens Beck
Cornelia Haag
Ralph Meckel
Wolfgang Pladt
Kilian Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF ABfiledCriticalSKF AB
Priority to DE102015214580.8ApriorityCriticalpatent/DE102015214580A1/en
Publication of DE102015214580A1publicationCriticalpatent/DE102015214580A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft Verfahren eines Zuführens mindestens eines Hilfsstoffs zu einer Gerätekomponente (20). Das Verfahren umfasst ein Beschleunigen mindestens einer formstabilen Volumenstruktur (31, 31a, 31b, 31c) des Hilfsstoffs, und danach ein Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Hilfsstoff für eine Gerätekomponente, der als mindestens eine formstabile Volumenstruktur (31, 31a, 31b, 31c) ausgebildet ist, die eine Kapsel mit von einer Kapselhaut umschlossenem Hilfsstoff; und/oder eine in eine Form gepresste oder vorgekühlte Menge des Hilfsstoffs umfasst. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Versorgen einer Gerätekomponente (20) mit mindestens einem Hilfsstoff, die eine Beschleunigungseinheit (10) zum Beschleunigen mindestens einer formstabilen Volumenstruktur (31, 31a, 31b, 31c) aufweist.The invention relates to methods of supplying at least one excipient to a device component (20). The method comprises accelerating at least one dimensionally stable volume structure (31, 31a, 31b, 31c) of the auxiliary substance, and then breaking the dimensionally stable volume structure. The invention further relates to an adjuvant for a device component, which is formed as at least one dimensionally stable volume structure (31, 31a, 31b, 31c) comprising a capsule with enclosed by a capsule skin excipient; and / or an amount of excipient pressed or precooled into a mold. The invention further relates to a device for supplying a device component (20) with at least one auxiliary substance, which has an acceleration unit (10) for accelerating at least one dimensionally stable volume structure (31, 31a, 31b, 31c).

Description

Translated fromGerman

Mechanische Apparaturen umfassen regelmäßig Gerätekomponenten, die für eine zuverlässige Funktion und/oder zur Erhöhung der Lebensdauer mit Hilfsstoffen versorgt werden sollten. Derartige Hilfsstoffe können zum Beispiel Schmier- und/oder Frostschutzmittel oder dergleichen umfassen.Mechanical equipment regularly includes equipment components that should be supplied with auxiliaries for reliable function and / or to increase the service life. Such adjuvants may include, for example, lubricants and / or antifreeze agents or the like.

Beispielsweise im Bergbau werden für die Schmierstoffversorgung von Förderbändern Schmierstoffpumpen mit Vorratsbehältern, Leitungen und Verteilern eingesetzt. Bei derartigen Förderbandanlagen sind sehr lange Leitungen notwendig, die sich teilweise über mehrere hundert Meter erstrecken.For example, in mining, lubricant pumps with reservoirs, pipes and manifolds are used to supply lubricant to conveyor belts. In such conveyor systems very long lines are necessary, which sometimes extend over several hundred meters.

Bei einem ersten Gebrauch wird die Leitung von einem Ende der Leitung her mit Schmierstoff gefüllt, der mit Hilfe einer Pumpe vorangeschoben wird. Jeweils nachgefüllter Schmierstoff drückt dabei den bereits in der Leitung befindlichen Schmierstoff ein entsprechend kleines Stückchen weiter. Bis der zuerst eingebrachte Schmierstoff die zu versorgende Gerätekomponente erreicht, können aufgrund der Länge der Leitung mehrere Tage bis hin zu Wochen vergehen. Darüber hinaus ist für das Weiterschieben des Schmierstoffs in der langen, dünnen Leitung ein sehr hoher Druck erforderlich, so dass die Pumpe einen hohen Energieverbrauch hat, insbesondere bei für die Viskosität des Schmierstoffs ungünstigen (niedrigen) Temperaturen. Teilweise ist daher ein Beheizen der Schmierstoffleitungen und der Förderpumpen notwendig, was wiederum die Komplexität der Gesamtanlage erhöht.In a first use, the line is filled from one end of the line with lubricant, which is advanced by means of a pump. In each case refilled lubricant presses the lubricant already in the line a corresponding small piece on. Until the lubricant introduced first reaches the component to be supplied, the length of the pipe can take several days to weeks. In addition, a very high pressure is required for pushing the lubricant in the long, thin line, so that the pump has a high energy consumption, especially at unfavorable (viscosity) for the viscosity of the lubricant (low) temperatures. Partly, therefore, a heating of the lubricant lines and the feed pumps is necessary, which in turn increases the complexity of the entire system.

Schließlich wird der Schmierstoff aufgrund des hohen erforderlichen Förderdrucks mechanisch stark belastet. Insbesondere kann es bei Schmierfetten zum Austreten von Grundöl kommen. Das Grundöl kann sich dabei infolge von Druckbeanspruchung und thermischen Einflüssen von dem Verdicker im Schmierfett trennen. Daraus können Beeinträchtigungen wie Funktionsstörungen in den Schmiersystemen und letztendlich im Maschinenbauteil (Wälzlager) resultieren.Finally, the lubricant is mechanically heavily loaded due to the high delivery pressure required. In particular, greases can lead to leakage of base oil. The base oil can thereby separate from the thickener in the grease due to compressive stress and thermal influences. This can result in impairments such as malfunctions in the lubrication systems and ultimately in the machine component (roller bearings).

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine Versorgung einer Gerätekomponente mit Hilfsstoff zu ermöglichen und dabei die genannten Nachteile zu vermeiden.The present invention has the object to enable a supply of a device component with excipient while avoiding the disadvantages mentioned.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, einen Hilfsstoff gemäß Anspruch 6 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 9. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is achieved by a method according to claim 1, an adjuvant according to claim 6 and a device according to claim 9. Preferred embodiments are disclosed in the subclaims.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren wird mindestens ein Hilfsstoff einer Gerätekomponente zugeführt. Die Gerätekomponente kann z. B. ein Teil eines Geräts (beispielsweise einer Maschine oder einer Anlage) oder auch ein vollständiges Gerät sein.According to a method of the invention, at least one adjuvant is supplied to a device component. The device component can, for. B. be a part of a device (such as a machine or a system) or a complete device.

Der Hilfsstoff umfasst vorzugsweise schmier- oder sogar fließfähiges Material. Beispielsweise kann der Hilfsstoff aus einem Material bestehen oder ein Material enthalten, das bei Anwendungstemperatur des Verfahrens zähflüssig oder flüssig ist. Der Hilfsstoff kann insbesondere einer Funktionserhaltung oder -verbesserung der Gerätekomponente dienen. Er kann beispielsweise ein Schmiermittel, Frostschutzmittel, Reinigungsmittel oder dergleichen sein oder umfassen, und/oder lösliche oder feste Zusatzstoffe (auch als „Additive“ bezeichnet) wie Graphit und/oder andere reibungsverringernde Partikel enthalten.The adjuvant preferably comprises lubricious or even flowable material. For example, the excipient may consist of a material or contain a material which is viscous or liquid at the application temperature of the process. The adjuvant can in particular serve to maintain or improve the function of the device component. It may be or include, for example, a lubricant, antifreeze, detergents or the like, and / or contain soluble or solid additives (also referred to as "additives") such as graphite and / or other friction reducing particles.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren umfasst das Zuführen ein Beschleunigen mindestens einer formstabilen Volumenstruktur des Hilfsstoffs. Das Beschleunigen kann dabei lediglich ein anfängliches in-Bewegung-Setzen umfassen oder mindestens teilweise fortgesetzt werden, während sich die formstabile Volumenstruktur der Gerätekomponente (ggf. entlang einer vorgesehenen Leitung wie beispielsweise einem Rohr, einem Schlauch oder einer Rinne) nähert.According to the method of the invention, the feeding comprises accelerating at least one dimensionally stable volume structure of the auxiliary substance. In this case, the accelerating may only include or at least partially continue an initial setting in motion, while the dimensionally stable volume structure approaches the device component (possibly along an intended duct such as a pipe, a hose or a gutter, for example).

Die mindestens eine formstabile Volumenstruktur kann beispielsweise als Kugel, Perle, Würfel oder Klumpen vorliegen, deren bzw. dessen geometrische Gestalt Umgebungseinflüssen während des Zuführens im Wesentlichen standhält. Die geometrische Form der formstabilen Volumenstruktur bleibt somit während des Beschleunigens bei der jeweiligen Temperatur, dem jeweiligen Druck sowie einer gegebenenfalls auftretenden Kollision der Volumenstruktur mit einer Leitungswandung zumindest im Wesentlichen erhalten. Insbesondere zerläuft die formstabile Volumenstruktur des Hilfsstoffs während des Beschleunigens nicht, und sie liegt gegebenenfalls separat von einer oder mehreren anderen formstabilen Volumenstrukturen vor, mit der bzw. denen sie unter den Umgebungsbedingungen beim Zuführen nicht verschmilzt.The at least one dimensionally stable volume structure may, for example, be in the form of a sphere, pearl, cube or lump whose geometrical shape substantially withstands environmental influences during the feeding. The geometric shape of the dimensionally stable volume structure thus remains at least substantially preserved during the acceleration at the respective temperature, the respective pressure as well as an optionally occurring collision of the volume structure with a conduit wall. In particular, the dimensionally stable volume structure of the excipient does not volatize during acceleration, and is optionally separate from one or more other dimensionally stable volume structures with which it does not fuse under the ambient conditions of delivery.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat die mindestens eine formstabile Volumenstruktur ein Volumen von maximal 33,5 ml (und/oder einen Durchmesser von höchstens 4 cm), bevorzugter maximal ein Volumen von maximal 0,5 ml (und/oder einen Durchmesser von höchstens 1 cm), noch bevorzugter ein Volumen von maximal 0,065 ml (und/oder einen Durchmesser von höchstens 0,5 cm). Eine derartige Größe ermöglicht aufgrund des relativ geringen Gewichts eine große Beschleunigung und gute Transportierbarkeit der formstabilen Volumenstruktur sowie eine gute Verteilung des Hilfsstoffs nach dem Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur.According to a preferred embodiment, the at least one dimensionally stable volume structure has a maximum volume of 33.5 ml (and / or a diameter of at most 4 cm), more preferably a maximum volume of 0.5 ml (and / or a diameter of at most 1 cm ), more preferably a volume of at most 0.065 ml (and / or a diameter of at most 0.5 cm). Such a size allows due to the relatively low weight a great acceleration and good transportability of the dimensionally stable volume structure and a good distribution of the excipient after breaking the dimensionally stable volume structure.

Infolge des Beschleunigens nähert sich die formstabile Volumenstruktur der Gerätekomponente. Das Beschleunigen kann mechanisch mit Hilfe einer Feder und oder durch Herbeiführen einer Explosion mit einer Patrone erfolgen.As a result of the acceleration, the dimensionally stable volume structure approaches the device component. The acceleration can be done mechanically by means of a spring and or by causing an explosion with a cartridge.

Die formstabile Volumenstruktur kann mindestens teilweise entlang einer vorgesehenen Flugbahn der Gerätekomponente durch die Luft zugeführt werden, beispielsweise mittels einer Schussapparatur zur Gerätekomponente geschleudert oder geschossen oder auf die Gerätekomponente fallen gelassen werden. Diese Ausführungsform ist besonders bei schwer zugänglichen Gerätekomponenten vorteilhaft, oder bei Geräten, bei denen eine Hilfsstoffleitung nachteilig ist.The dimensionally stable volume structure can be supplied at least partially along an intended trajectory of the device component through the air, for example, by means of a shot apparatus to the device component thrown or shot or dropped onto the device component. This embodiment is particularly advantageous in hard-to-reach device components, or in devices where an auxiliary line is disadvantageous.

Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Hilfsstoff der Gerätekomponente mindestens abschnittsweise innerhalb einer Leitung (wie beispielsweise einem Rohr, einem Schlauch oder einer Rinne) zugeführt wird. Die formstabile Volumenstruktur kann innerhalb einer derartigen Leitung beschleunigt werden, beispielsweise an deren von der Gerätekomponente abgewandtem Ende in die Leitung geschossen werden. Alternativ oder zusätzlich kann die formstabile Volumenstruktur innerhalb der Leitung zur Gerätekomponente hin beschleunigt, beispielsweise durch Erzeugen einer Druckdifferenz von einer Seite der Leitung angesogen werden, an der die Gerätekomponente angeordnet ist.Preferred is an embodiment in which the adjuvant of the device component is at least partially supplied within a conduit (such as a pipe, a hose or a gutter). The dimensionally stable volume structure can be accelerated within such a line, for example, be shot at the remote from the device component end in the line. Alternatively or additionally, the dimensionally stable volume structure can be accelerated within the line to the device component, for example, be sucked by generating a pressure difference from one side of the line on which the device component is arranged.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren umfasst das Zuführen des Hilfsstoffs zur Gerätekomponente weiterhin ein Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur. Ein derartiges Aufbrechen bedeutet im Rahmen dieser Schrift ein Auflösen bzw. Zerstören der formstabilen Volumenstruktur, bei dem also der umfasste Hilfsstoff seine Formstabilität verliert. Vorzugsweise ist der umfasste Hilfsstoff nach dem Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur mindestens teilweise flüssig, zähflüssig oder schmierfähig.In accordance with the method according to the invention, supplying the auxiliary to the device component further comprises breaking up the dimensionally stable volume structure. In the context of this document, such breaking up means dissolving or destroying the dimensionally stable volume structure, in which therefore the included auxiliary loses its dimensional stability. Preferably, the included adjuvant is at least partially liquid, viscous or lubricious after the break-up of the dimensionally stable volume structure.

Das Aufbrechen kann beispielsweise durch einen Aufprall der formstabilen Volumenstruktur auf einer Oberfläche der Gerätekomponente oder auf einem separaten Aufbrechelement in einer Flugbahn oder Leitung für den Hilfsstoff bewirkt werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Aufbrechen ein Zerdrücken und/oder Zerstechen der formstabilen Volumenstruktur umfassen.Breaking can be effected, for example, by an impact of the dimensionally stable volume structure on a surface of the device component or on a separate disruption element in a trajectory or conduit for the auxiliary substance. Alternatively or additionally, the disruption may include crushing and / or rupturing the dimensionally stable volume structure.

Je nachdem, welche Gegebenheiten die formstabile Volumenstruktur begründet haben, können weitere Möglichkeiten gegeben sein, das Aufbrechen zu bewirken:
Die formstabile Volumenstruktur kann beispielsweise ein gefrorenes Material (insbesondere gefrorenen Hilfsstoff) umfassen. In diesem Falle kann das Aufbrechen ein Erwärmen (und damit ein Schmelzen) der formstabilen Volumenstruktur umfassen; dabei kann bereits die Umgebungstemperatur ausreichend sein, oder es kann der formstabilen Volumenstruktur zusätzliche Wärme zugeführt werden, beispielsweise durch ein Heizelement oder durch die gegebenenfalls durch ihren Betrieb erwärmte Gerätekomponente selbst.
Depending on which conditions have established the dimensionally stable volume structure, there may be further possibilities for effecting the breakup:
The dimensionally stable volume structure may comprise, for example, a frozen material (in particular frozen adjuvant). In this case, the disruption may include heating (and thus melting) of the dimensionally stable volume structure; In this case, the ambient temperature may already be sufficient, or additional heat may be supplied to the dimensionally stable volume structure, for example by a heating element or by the device component itself, which may have been heated by its operation.

Alternativ oder zusätzlich kann die formstabile Volumenstruktur als eine Kapsel ausgebildet sein, in der eine Kapselhaut den Hilfsstoff umhüllt und so in der formstabilen Volumenstruktur hält. In diesem Falle kann das Aufbrechen ein Zerreißen, Zerstechen und/oder Platzenlassen der Kapselhaut umfassen, das die formstabile Volumenstruktur zerstört. Dazu können ein oder mehrere Aufbrechelemente vorgesehen sein, die jeweils eine oder mehrere Dornen, Stacheln und/oder Spieße umfassen können, die vorzugsweise entgegen einer Bewegungsrichtung der beschleunigten formstabilen Volumenstruktur spitz zulaufen und so die ankommende formstabile Volumenstruktur aufspießen. Alternativ oder zusätzlich kann ein derartiges Aufbrechelement in Form eines Gitters ausgebildet sein, das vorzugsweise sich kreuzende Stäbe aufweist.Alternatively or additionally, the dimensionally stable volume structure may be formed as a capsule, in which a capsule skin envelops the excipient and thus keeps in the dimensionally stable volume structure. In this case, the breakage may include tearing, tearing and / or bursting of the capsule skin, which destroys the dimensionally stable volume structure. For this purpose, one or more Aufbrechelemente may be provided, which may each comprise one or more thorns, spikes and / or skewers, which preferably taper counter to a direction of movement of the accelerated dimensionally stable volume structure and impale the incoming dimensionally stable volume structure. Alternatively or additionally, such a break-off element may be designed in the form of a grid, which preferably has intersecting bars.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Beschleunigen und Aufbrechen mehrerer formstabiler Volumenstrukturen des Hilfsstoffs. Dabei können mindestens zwei der formstabilen Volumenstrukturen unterschiedliche Komponenten enthalten, die sich erst nach dem Aufbrechen mischen. Insbesondere kann mindestens eine der formstabilen Volumenstrukturen ein trockenes, in Form gepresstes Granulat oder Pulver (z. B. Graphit-, Keramik- oder Teflonpartikel) enthalten, und mindestens eine andere der formstabilen Volumenstrukturen kann eine fließ- oder schmierfähige Substanz enthalten, die beispielsweise mittels einer Kapselhaut in die formstabile Volumenstruktur gebracht ist. Die Trennung und nachträgliche Mischung (nach dem Aufbrechen) kann in diesem Fall den Verbrauch an Kapselhaut reduzieren.According to one embodiment, the method comprises accelerating and breaking up a plurality of dimensionally stable volume structures of the excipient. At least two of the dimensionally stable volume structures may contain different components which mix only after breaking up. In particular, at least one of the dimensionally stable volume structures can contain a dry granulate or powder pressed in the form (eg graphite, ceramic or Teflon particles), and at least one other of the dimensionally stable volume structures can contain a flowable or lubricious substance, for example by means of a capsule skin is brought into the dimensionally stable volume structure. The separation and subsequent mixing (after breaking up) can reduce the consumption of capsule skin in this case.

Das Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur kann (in Bewegungsrichtung der beschleunigten formstabilen Volumenstruktur) unmittelbar vor der Gerätekomponente erfolgen oder bewirkt werden, und/oder durch ein entsprechend vorgesehenes Aufbrechelement wie oben genannt (z.B. eine Dornen- oder Spießanordnung oder ein Heizelement). Alternativ oder zusätzlich kann das Aufbrechen an der Gerätekomponente erfolgen oder bewirkt werden, beispielsweise durch eine Oberfläche der Gerätekomponente oder einen Wälzkörper, auf der/ dem die formstabile Volumenstruktur z.B. aufprallen kann. Durch das Aufbrechen kann schmierfähig oder flüssig gewordener Hilfsstoff direkt in die Gerätekomponente eindringen.The break-up of the dimensionally stable volume structure can be effected or effected (in the direction of movement of the accelerated, dimensionally stable volume structure) directly in front of the device component, and / or by means of an appropriately provided break-off element as mentioned above (eg a spiked or skewer arrangement or a heating element). Alternatively or additionally, the breaking up of the device component can be effected or effected, for example, by a surface of the device component or a rolling element on which the dimensionally stable volume structure can bounce, for example. By breaking up, lubricious or liquid adjuvant can penetrate directly into the device component.

Alternativ oder zusätzlich kann das Aufbrechen auf einem Zuführweg des Hilfsstoffs erfolgen, beispielsweise innerhalb einer Leitung von einem Hilfsstoffmagazin oder einer Beschleunigungseinheit für die mindestens eine formstabile Volumenstruktur zur Gerätekomponente.Alternatively or additionally, the breaking can take place on a feed path of the auxiliary substance, for example within a line from an auxiliary magazine or an acceleration unit for the at least one dimensionally stable volume structure to the device component.

Insbesondere kann ein Zuführweg für den Hilfsstoff nach dem Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur noch eine Reststrecke umfassen.In particular, a feed path for the excipient may still comprise a residual section after the dimensionally stable volume structure has broken up.

Das Aufbrechen kann z.B. (in Bewegungsrichtung der beschleunigten formstabilen Volumenstruktur) nach im Wesentlichen 7/8 des Zuführweges erfolgen, noch bevorzugter nach 19/20. Alternativ oder zusätzlich kann das Aufbrechen innerhalb einer Leitung in einem Abstand von maximal 1,5 m, bevorzugter in einem Abstand von maximal 1 m, noch bevorzugter in einem Abstand von höchstens 20 cm von der Gerätekomponente erfolgen.The breakup may be e.g. (In the direction of the accelerated dimensionally stable volume structure) after substantially 7/8 of Zuführweges done, more preferably after 19/20. Alternatively or additionally, the breaking up can take place within a line at a distance of at most 1.5 m, more preferably at a distance of not more than 1 m, even more preferably at a distance of not more than 20 cm from the device component.

Gemäß einer derartigen Ausführungsform kann beispielsweise ein vorteilhaftes Zerstäuben des Hilfsstoffs bis zum Erreichen der Gerätekomponente und dadurch eine günstigere Verteilung des Hilfsstoffs auf bzw. in der Gerätekomponente bewirkt werden. Umfasst der Hilfsstoff mehrere Komponenten, die in separaten formstabilen Volumenstrukturen beschleunigt und erst nach dem Aufbrechen miteinander gemischt werden wie oben erwähnt, kann die Reststrecke ein gleichmäßigeres Durchmischen ermöglichen.According to such an embodiment, for example, a beneficial atomization of the excipient until reaching the device component and thereby a more favorable distribution of the excipient on or in the device component can be effected. If the excipient comprises several components which are accelerated in separate, dimensionally stable volume structures and mixed with one another after breaking up, as mentioned above, the residual distance can allow a more uniform mixing.

Das Beschleunigen der formstabilen Volumenstruktur (z. B. von ihrem Stillstand in eine Bewegung zur Gerätekomponente) kann beispielsweise durch ein Voranschieben der mindestens einen formstabilen Volumenstruktur, oder unter Ausnutzung der Schwerkraft, z. B. durch ein Abrutschen- oder Fallenlassen der formstabilen Volumenstruktur erfolgen.The acceleration of the dimensionally stable volume structure (eg from its standstill into a movement to the device component) can be achieved, for example, by advancing the at least one dimensionally stable volume structure, or by utilizing gravity, for example by gravity. B. by slipping or dropping the dimensionally stable volume structure.

Vorzugsweise erfolgt das Beschleunigen der mindestens einen formstabilen Volumenstruktur explosionsartig. Es kann insbesondere mittels einer Beschleunigungseinheit geschehen.Preferably, the acceleration of the at least one dimensionally stable volume structure takes place explosively. It can be done in particular by means of an acceleration unit.

Eine derartige Beschleunigungseinheit kann mechanisch operieren, beispielsweise ein geeignetes Katapult umfassen. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei kurzen Zuführstrecken für den Hilfsstoff zur Gerätekomponente geeignet.Such an acceleration unit may operate mechanically, for example comprising a suitable catapult. This embodiment is particularly suitable for short supply routes for the excipient to the device component.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Beschleunigen mittels Druckluft. Beispielsweise kann eine Beschleunigungseinheit verwendet werden, die einen Schussapparat umfasst, der die mindestens eine formstabile Volumenstruktur (beispielsweise entlang einer Flugbahn oder durch eine Leitung wie oben beschrieben) mittels Druckluft zur Gerätekomponente schießt. Der Abschussvorgang kann dabei ein Öffnen eines Magnetventils umfassen.According to a preferred embodiment, the acceleration takes place by means of compressed air. For example, an accelerating unit may be used which comprises a firing apparatus which shoots the at least one dimensionally stable volume structure (for example along a trajectory or through a conduit as described above) by means of compressed air to the device component. The firing process may include opening a solenoid valve.

Alternativ oder zusätzlich kann das Beschleunigen ein Erzeugen einer Sogwirkung zur Gerätekomponente hin umfassen (z.B. durch Erzeugen eines Druckabfalls in einer Leitung von einem Hilfsstoffmagazin zur Gerätekomponente hin), infolge dessen die formstabile Volumenstruktur (beispielsweise in einer Leitung wie oben beschrieben) zur Gerätekomponente hingesogen wird. Bei dieser Ausführungsform kann das Beschleunigen bis zur Gerätekomponente oder bis zu einem Aufbrechelement für die formstabile Volumenstruktur fortgesetzt und so an dieser Stelle eine maximale Geschwindigkeit und damit ein effektives Aufbrechen erreicht werden.Alternatively or additionally, the accelerating may include generating a suction effect to the device component (e.g., by creating a pressure drop in a conduit from an adjuvant cartridge to the device component), as a result of which the dimensionally stable volume structure (e.g., in a conduit as described above) is drawn to the device component. In this embodiment, the acceleration can continue to the device component or up to a break-off element for the dimensionally stable volume structure and thus at this point a maximum speed and thus an effective breaking can be achieved.

Ein erfindungsgemäßer Hilfsstoff für eine Gerätekomponente ist als mindestens eine formstabile Volumenstruktur ausgebildet ist, die eine Kapsel mit von einer Kapselhaut umschlossenem Hilfsstoff und/oder eine in eine Form gepresste oder vorgekühlte Menge des Hilfsstoffs umfasst.An adjuvant according to the invention for a device component is designed as at least one dimensionally stable volume structure which comprises a capsule with an aid enclosed by a capsule skin and / or an amount of the excipient pressed or pre-cooled into a mold.

Insbesondere eignet sich ein erfindungsgemäßer Hilfsstoff vorzugsweise zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verfahren, beispielsweise gemäß den in dieser Schrift genannten Ausführungsformen.In particular, an adjuvant according to the invention is preferably suitable for use in a method according to the invention, for example according to the embodiments mentioned in this document.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Versorgen einer Gerätekomponente mit mindestens einem Hilfsstoff umfasst eine Beschleunigungseinheit zum Beschleunigen mindestens einer formstabilen Volumenstruktur. Die Vorrichtung kann beispielsweise einen Druckluftmechanismus aufweisen, mittels dem die formstabile Volumenstruktur beschleunigt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung in Form einer Hilfsstoffpistole ausgebildet sein, die einen Lauf umfasst, in den die formstabile Volumenstruktur aufgenommen werden kann, um dort (beispielsweise explosionsartig) beschleunigt zu werden; eine derartige Hilfsstoffpistole kann beispielsweise analog zu einer Farbkugelpistole aufgebaut sein, wie im sogenannten Spiel „Paintball“ verwendet werden.A device according to the invention for supplying a device component with at least one auxiliary substance comprises an acceleration unit for accelerating at least one dimensionally stable volume structure. By way of example, the device can have a compressed air mechanism by means of which the dimensionally stable volume structure can be accelerated. Alternatively or additionally, the device may be designed in the form of an auxiliary gun, which comprises a barrel, into which the dimensionally stable volume structure can be accommodated in order to be accelerated there (for example explosively); such an auxiliary gun can for example be constructed analogously to a paint ball gun, as used in the so-called game "paintball".

Auf diese Weise kann die Vorrichtung dazu eingerichtet sein, die formstabile Volumenstruktur auf die Gerätekomponente zuzuschießen. Dabei kann ein Lauf der Vorrichtung in eine Leitung für die formstabile Volumenstruktur münden oder ein Abschnitt einer derartigen Leitung sein, die auf die Gerätekomponente zu führt, oder der Lauf kann frei enden, so dass eine abgeschossene formstabile Volumenstruktur entlang einer Flugbahn auf die Gerätekomponente zufliegt.In this way, the device can be set up to shoot the dimensionally stable volume structure onto the device component. In this case, a run of the device can open into a line for the dimensionally stable volume structure or be a portion of such a line leading to the device component, or the barrel can end freely, so that a shot down dimensionally stable Volume structure along a trajectory on the device component zufliegen.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßen Verfahren (beispielsweise gemäß einer oder mehrerer der in dieser Schrift genannten Ausführungsformen) auszuführen.According to a preferred embodiment, a device according to the invention is adapted to carry out a method according to the invention (for example, according to one or more of the embodiments mentioned in this document).

Insbesondere kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung ein Hilfsstoffmagazin zur Aufnahme mindestens einer formstabilen Volumenstruktur des Hilfsstoffs umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung Hilfsstoffmagazin zur Aufnahme mindestens einer formstabilen Volumenstruktur des Hilfsstoffs führt und/oder von einem gegebenenfalls vorhandenen Aufbrechelement für die formstabile Volumenstruktur zur Gerätekomponente; im letzteren Fall kann durch eine derartige Leitung ein Abschnitt zwischen dem Aufbrechelement und der Gerätekomponente eingefasst werden, in dem der Hilfsstoff nicht mehr in einer formstabilen Volumenstruktur vorliegt sondern vorzugsweise in fließ- oder schmierfähigem Zustand. Die Leitung kann in diesem Abschnitt daher dem Auffangen von Hilfsstoff und damit dem Reinhalten der Umgebung dienen, und sie kann sich vorzugsweise mindestens zur Gerätekomponente hin weiten.In particular, a device according to the invention may comprise an adjuvant magazine for receiving at least one dimensionally stable volume structure of the adjuvant. Alternatively or additionally, a device according to the invention can lead to an auxiliary magazine for receiving at least one dimensionally stable volume structure of the auxiliary substance and / or from an optional break-off element for the dimensionally stable volume structure to the device component; In the latter case, a section between the break-away element and the device component can be enclosed by such a line, in which the auxiliary substance is no longer present in a dimensionally stable volume structure but preferably in a flowable or lubricated state. The conduit can therefore serve in this section to catch the excipient and thus to keep the environment clean, and it can preferably expand at least toward the device component.

Alternativ oder zusätzlich kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise ein Aufbrechelement zum Aufbrechen der mindestens einen formstabilen Volumenstruktur (beispielsweise wie oben beschrieben).Alternatively or additionally, a device according to the invention may preferably have a break-off element for breaking up the at least one dimensionally stable volume structure (for example as described above).

Bei Verwendung mit einer Kapselhaut umhüllten formstabilen Volumenstrukturen kann das Aufbrechelement vorzugsweise eine Auffangvorrichtung für aufgebrochene Kapselhaut umfassen. Eine derartige Auffangvorrichtung ist vorzugsweise entleerbar. Auf diese Weise können Kapselhäute als Reste bereits zugeführter formstabiler Volumenstrukturen entsorgt werden. Alternativ kann eine Kapselhaut ein Material umfassen, das die Funktion der Gerätekomponente nicht schädigt und nicht in der Funktion beeinträchtigt; eine derartige Kapselhaut kann nach dem Aufbrechen in der Vorrichtung verbleiben. Die Kapselhaut kann insbesondere selbst Schmierstoff enthalten und in der Gerätekomponente mitverwendet werden.When used with dimensionally stable volume structures enveloped by a capsule skin, the fracturing element may preferably comprise a broken capsule skin catcher. Such a collecting device is preferably emptied. In this way, capsule skins can be disposed of as residues of already supplied dimensionally stable volume structures. Alternatively, a capsule skin may comprise a material that does not damage the function of the device component and does not interfere with its function; such a capsule skin may remain in the device after breakage. The capsule skin may in particular contain lubricant itself and be used in the device component.

Insbesondere kann die Vorrichtung dazu eingerichtet sein, mehrere verschiedene Gerätekomponenten oder Geräte mit dem mindestens einen Hilfsstoff versorgen zu können. Eine Leitung wie oben angegeben kann dabei ein Teil eines Leitungssystems sein, das ein Hilfsstoffmagazin mit den mehreren Gerätekomponenten bzw. Geräten verbinden kann. Insbesondere kann das Leitungssystem eine Verzweigung (z.B. in der eine Leitung in zwei oder mehr zueinander verzweigte Leitungsabschnitte geteilt wird, die beispielsweise über Verteiler und/oder Klappen ansteuerbar sein können). Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das Leitungssystem einen oder mehrere Abkopplungsmechanismus/men wie beispielsweise Absperrventile für die verbundenen Gerätekomponenten bzw. Geräte aufweist, der/die eine gezielte Zuführung des Hilfsstoffs nur zu jeweils nicht abgekoppelten verbundenen Gerätekomponenten bzw. Geräten erlaubt/ erlauben. Dadurch kann die Zuführung des Hilfsstoffs je nach Bedarf an den verschiedenen Gerätekomponenten bzw. Geräten gesteuert werden.In particular, the device can be configured to be able to supply several different device components or devices with the at least one auxiliary substance. A line as indicated above can be part of a line system that can connect an adjuvant magazine with the multiple device components or devices. In particular, the piping system may be split into a branch (e.g., in which one duct may be split into two or more branched ductwork sections, which may be controllable via manifolds and / or flaps, for example). Particularly preferred is an embodiment in which the conduit system has one or more decoupling mechanism (s) such as shut-off valves for the connected device components or devices that allow / allow targeted delivery of the adjuvant only to respective uncoupled connected device components or devices. Thereby, the supply of the excipient can be controlled as needed on the various device components or devices.

Es versteht sich, dass die verschiedenen in dieser Schrift im Zusammenhang mit Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Verfahrens, eines erfindungsgemäßen Hilfsstoffs und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beschriebenen Merkmale jeweils miteinander kombiniert werden können, und dass insbesondere im Zusammenhang mit dem Verfahren beschriebene Merkmale des Hilfsstoffs bzw. der Vorrichtung entsprechend Merkmale entsprechender Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Hilfsstoffs bzw. der erfindungsgemäßen Vorrichtung sein können und umgekehrt.It is understood that the various features described in this document in connection with embodiments of a method according to the invention, an adjuvant according to the invention and a device according to the invention can each be combined with one another, and that features of the adjuvant or device described in particular in connection with the method Features of corresponding embodiments of the inventive additive or the device according to the invention can be and vice versa.

Die vorliegende Erfindung bietet den Vorteil, dass eine Zuführung des Hilfsstoffs zur Gerätekomponente auch ohne hohen Förderdruck möglich ist. Dabei kann der Hilfsstoff der vorgesehenen Gerätekomponente gezielt, punktgenau und in einer vorgesehenen Menge zugeführt werden. Darüber hinaus kann beispielsweise bei Schmierstoff als Hilfsstoff die Zuführdauer bei großen Entfernungen eines Hilfsstoffmagazins von der zu versorgenden Gerätekomponente durch die vorliegende Erfindung erheblich verkürzt werden. Das erlaubt eine präzise zeitliche Steuerung der Versorgung und vermeidet zudem eine Alterung des Schmierstoffs während der Zuführung. Schließlich erlaubt die vorliegende Erfindung einen Verzicht auf Zusatzbauteile wie z.B. Heizelemente für die Schmierstoffleitung und/oder die Förderpumpe, die herkömmlich zur Verbesserung der Fließ- oder Schmierfähigkeit des Schmiermittels bei niedrigen Temperaturen (z.B. im Winter) erforderlich sind. Dadurch kann die Komplexität des gesamten Systems verringert werden.The present invention has the advantage that a supply of the excipient to the device component is possible even without high delivery pressure. In this case, the excipient of the intended device component can be targeted, pinpoint and fed in a designated amount. Moreover, for example, with lubricant as an excipient, the feeding time at long distances of an auxiliary magazine from the device component to be supplied can be considerably shortened by the present invention. This allows a precise timing of the supply and also prevents aging of the lubricant during the supply. Finally, the present invention allows a waiver of additional components such as e.g. Heating elements for the lubricant line and / or the feed pump, which are conventionally required to improve the lubricity of the lubricant at low temperatures (e.g., in winter). This can reduce the complexity of the entire system.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es versteht sich, dass einzelne Elemente und Komponenten auch anders kombinierbar sind als dargestellt.In the following preferred embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. It is understood that individual elements and components can be combined differently than shown.

Es zeigt schematisch:It shows schematically:

1 eine Vorrichtung und einen Verfahrensablauf gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 an apparatus and methodology according to an embodiment of the present invention.

In1 ist eine beispielhafte Vorrichtung1 zum Versorgen einer Gerätekomponente20 mit mindestens einem Hilfsstoff schematisch dargestellt. In 1 is an exemplary device 1 for supplying adevice component 20 shown schematically with at least one excipient.

Die Dimensionen der einzelnen Elemente der Vorrichtung können dabei ein anderes Verhältnis zueinander haben als dargestellt. Insbesondere ist die Leitung12 im Vergleich zu den Abmessungen der übrigen Vorrichtungskomponenten (z.B. der Beschleunigungseinheit10) vorzugsweise länger als gezeigt. Dies ist durch die unterbrochenen Linien im mittleren Abschnitt der gezeichneten Leitung12 angedeutet. Insbesondere kann die Leitung zudem Biegungen und/oder Kehren aufweisen, in denen der Leitungsverlauf seine Richtung ändert.The dimensions of the individual elements of the device can have a different relationship to each other than shown. In particular, theline 12 in comparison to the dimensions of the other device components (eg the acceleration unit 10 ) is preferably longer than shown. This is due to the broken lines in the middle section of the drawnline 12 indicated. In particular, the line may also have bends and / or sweeping, in which the line course changes direction.

Die Vorrichtung umfasst ein Hilfsstoffmagazin11, in dem eine Mehrzahl an formstabilen Volumenstrukturen des Hilfsstoffs enthalten ist. Im dargestellten Fall sind die formstabilen Volumenstrukturen als Kugeln ausgebildet, die alle die gleiche Größe haben. Alternativ könnten die formstabilen Volumenstrukturen eine andere als kugelförmige geometrische Struktur aufweisen, und/oder das Hilfsstoffmagazin könnte formstabile Volumenstrukturen unterschiedlicher Größen und/oder mit unterschiedlichen Hilfsstoffen (z.B. separat Schmierstoff und Zusatzstoff wie beispielsweise Graphit, oder separat Schmierstoff und Frostschutzmittel) enthalten.The device comprises anadjuvant magazine 11 , in which a plurality of dimensionally stable volume structures of the excipient is contained. In the case shown, the dimensionally stable volume structures are formed as spheres, which are all the same size. Alternatively, the dimensionally stable volume structures could have a different spherical geometry, and / or the adjuvant magazine could dimensionally stable volume structures of different sizes and / or with different excipients (eg separately lubricant and additive such as graphite, or separately lubricant and antifreeze).

Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die mindestens eine formstabile Volumenstruktur31 jeweils im Wesentlichen einen Durchmesser hat, der dem Durchmesser eines Laufs101 einer Beschleunigungseinheit10 für die formstabilen Volumenstrukturen und/oder dem Durchmesser einer Leitung12 entspricht, die von dem Hilfsstoffmagazin und/oder der Beschleunigungseinheit zu einer Aufbrechelement13 für die formstabile Volumenstruktur(en) und/oder zu einer zu versorgenden Gerätekomponente20 führen kann. Bei einer derartigen Ausführungsform kann die formstabile Volumenstruktur besonders effektiv zur Gerätekomponente20 hin beschleunigt werden.Preferred is an embodiment in which the at least one dimensionallystable volume structure 31 each substantially has a diameter which is the diameter of abarrel 101 anacceleration unit 10 for the dimensionally stable volume structures and / or the diameter of apipe 12 corresponds to that of the adjuvant magazine and / or the acceleration unit to aAufbrechelement 13 for the dimensionally stable volume structure (s) and / or to a device component to be supplied 20 can lead. In such an embodiment, the dimensionally stable volume structure can be particularly effective for thedevice component 20 be accelerated.

Die formstabilen Volumenstrukturen können jeweils als Kapsel ausgebildet sein, die eine Kapselhaut umfasst, die den Hilfsstoff umhüllt. Alternativ oder zusätzlich können die formstabilen Volumenstrukturen beispielsweise in Form gefrorenen oder gepressten Hilfsstoff umfassen; diese Ausführungsformen können eine Kapselhaut entbehrlich machen.The dimensionally stable volume structures can each be designed as a capsule, which comprises a capsule skin, which encloses the excipient. Alternatively or additionally, the dimensionally stable volume structures may comprise, for example, in the form of frozen or pressed excipient; these embodiments may obviate the need for a capsule skin.

Die dargestellte Beschleunigungseinheit10 ist in Form einer Druckluftpistole ausgebildet, die einen Druckluftspeicher102 und einen Lauf101 umfasst und die die formstabilen Volumenstrukturen31 (lediglich) am Beginn ihres Zuführweges zur Gerätekomponente20 beschleunigt.The illustratedacceleration unit 10 is designed in the form of a compressed air gun, which has a compressedair reservoir 102 and arun 101 includes and the dimensionally stable volume structures 31 (only) at the beginning of its Zuführweges to thedevice component 20 accelerated.

Alternativ oder zusätzlich könnte eine erfindungsgemäße Vorrichtung eine oder mehrere (nicht gezeigte) Beschleunigungseinheit(en) umfassen, welche die mindestens eine formstabile Volumenstruktur im Verlauf des Zuführweges oder vom Ende des Zuführweges her beschleunigt bzw. beschleunigen, beispielsweise durch ein Erzeugen einer Sogwirkung (insbesondere einer Druckabnahme) zur Gerätekomponente hin. Dadurch kann eine Geschwindigkeitsabnahme der formstabilen Volumenstruktur im Verlauf des Zuführweges vermieden oder zumindest reduziert werden. Insbesondere kann mindestens eine derartige Beschleunigungseinheit vorteilhaft sein, wenn der vorgesehene Zuführweg (z.B. innerhalb einer Leitung) nicht durchgängig gerade ist, sondern Richtungsänderungen wie beispielsweise Kehren und/oder Biegungen aufweist.Alternatively or additionally, an apparatus according to the invention could comprise one or more acceleration units (not shown) which accelerate or accelerate the at least one dimensionally stable volume structure in the course of the feed path or from the end of the feed path, for example by generating a suction effect (in particular a suction effect) Pressure decrease) to the device component. As a result, a decrease in the speed of the dimensionally stable volume structure in the course of the feed path can be avoided or at least reduced. In particular, at least one such acceleration unit may be advantageous if the intended feed path (e.g., within a conduit) is not consistently straight, but has directional changes such as sweeping and / or bending.

In der in1 gezeigten Ausführungsform ist die Beschleunigungseinheit10 mittels eines Kopplungselements14 an die Leitung12 angeschlossen. Dadurch kann eine genaue Ausrichtung der Beschleunigungseinheit erreicht werden.In the in 1 The embodiment shown is theacceleration unit 10 by means of acoupling element 14 to theline 12 connected. Thereby, an accurate alignment of the acceleration unit can be achieved.

Die gezeigte Vorrichtung weist ein Aufbrechelement13 auf, die mehrere Spitzen umfasst. Diese Spitzen strecken sich dem Zuführweg für die mindestens eine formstabile Volumenstruktur entgegen, so dass eine zugeführte formstabile Volumenstruktur aufgespießt und dadurch aufgebrochen, ihre Formstabilität also zerstört werden kann. Das Aufbrechelement13 ist in der dargestellten, beispielhaften Ausführungsform in der Leitung12 angeordnet und von der Gerätekomponente20 beabstandet. Insbesondere umfasst die gezeigte Vorrichtung einen Leitungsabschnitt12a, der (in Zuführrichtung) hinter dem Aufbrechelement13 angeordnet ist und der sich trichterförmig zur Gerätekomponente20 hin weitet. In diesem Bereich kann sich der (nunmehr vorzugsweise in fließ- oder schmierfähiger Form vorliegende) Hilfsstoff ausbreiten und so auf der Oberfläche der Gerätekomponente verteilen.The device shown has a break-offelement 13 on, which includes several tips. These tips extend counter to the feed path for the at least one dimensionally stable volume structure, so that a supplied dimensionally stable volume structure is impaled and thus broken, so that its dimensional stability can be destroyed. The breakingelement 13 is in the illustrated exemplary embodiment in theconduit 12 arranged and from thedevice component 20 spaced. In particular, the device shown comprises aline section 12a , which (in the feed direction) behind the break-offelement 13 is arranged and funnel-shaped to thedevice component 20 widens. In this area, the excipient (now preferably in flowable or lubricious form) can spread and thus distribute on the surface of the device component.

Eine mögliche Verwendung der Vorrichtung wird in der Figur durch einen schematisch dargestellten Zuführungsprozess einer formstabilen Volumenstruktur31 zur Gerätekomponente20 angedeutet. Dabei deuten die Volumenstrukturen31a,31b,31c und die Hilfsstofftropfen31d aufeinander folgende Zeitpunkte an:
Zu einem ersten Zeitpunkt wird somit eine formstabile Volumenstruktur31a vom Hilfsstoffmagazin11 in die Beschleunigungseinheit10 gegeben, von wo aus sie auf die Gerätekomponente20 zu beschleunigt wird. Infolge der Beschleunigung bewegt sich die formstabile Volumenstruktur, in der Figur zu einem zweiten Zeitpunkt nunmehr mit31b bezeichnet, in Pfeilrichtung durch die Leitung12. Zu einem dritten Zeitpunkt prallt die formstabile Volumenstruktur (wie durch das Bezugszeichen31c angegeben) auf den Spitzen des Aufbrechelements13 auf, wodurch Kapselhaut zerrissen wird. Dadurch wird der bis dahin von der Kapselhaut umhüllte Hilfsstoff frei und verteilt sich zu einem vierten Zeitpunkt in Form von Tröpfchen31d auf der Gerätekomponente20.
A possible use of the device is shown in the figure by a schematically illustrated feed process of a dimensionallystable volume structure 31 to thedevice component 20 indicated. The volume structures indicate this 31a . 31b . 31c and the auxiliary drops 31d consecutive times:
At a first time, therefore, a dimensionallystable volume structure 31a from theadjuvant magazine 11 in theacceleration unit 10 given from where they are on thedevice component 20 to be accelerated. As a result of the acceleration moves the dimensionally stable volume structure, in the figure at a second time now with 31b referred to, in the direction of arrow through theline 12 , At a third time, the dimensionally stable volume structure bounces (as indicated by thereference numeral 31c indicated) on the tips of thebreaker 13 on which capsule skin is torn. As a result, the previously enclosed by the capsule skin excipient is free and distributed at a fourth time in the form ofdroplets 31d on thedevice component 20 ,

Claims (10)

Translated fromGerman
Verfahren eines Zuführens mindestens eines Hilfsstoffs zu einer Gerätekomponente (20), das umfasst: ein Beschleunigen mindestens einer formstabilen Volumenstruktur (31,31a,31b,31c) des Hilfsstoffs, und danach ein Aufbrechen der formstabilen Volumenstruktur.Method of feeding at least one excipient to a device component ( 20 ), which comprises: accelerating at least one dimensionally stable volume structure ( 31 . 31a . 31b . 31c ) of the excipient, and then breaking the dimensionally stable volume structure. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Aufbrechen umfasst: ein Aufprallen der formstabilen Volumenstruktur auf der Gerätekomponente (20) oder auf einem Aufbrechelement (13) für die formstabile Volumenstruktur und/oder ein Erwärmen der formstabilen Volumenstruktur an der Gerätekomponente und/oder an einem Heizelement.The method of claim 1, wherein the breaking comprises: impinging the dimensionally stable volume structure on the device component ( 20 ) or on a break-off element ( 13 ) for the dimensionally stable volume structure and / or heating of the dimensionally stable volume structure on the device component and / or on a heating element. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine formstabile Volumenstruktur eine Kapsel mit von einer Kapselhaut umschlossenem Hilfsstoff und/oder eine in eine Form gepresste oder vorgekühlte Menge des Hilfsstoffs umfasst. Method according to one of the preceding claims, wherein the at least one dimensionally stable volume structurea capsule with enclosed by a capsule skin excipient and / or pressed into a mold or pre-cooled amount of the excipientincludes. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Beschleunigen der mindestens einen formstabilen Volumenstruktur (31,31a,31b,31c) mit Hilfe von Druckluft und/oder durch Erzeugen einer Sogwirkung zur Gerätekomponente (20) hin erfolgt.Method according to one of the preceding claims, wherein the acceleration of the at least one dimensionally stable volume structure ( 31 . 31a . 31b . 31c ) by means of compressed air and / or by generating a suction effect to the device component ( 20 ) takes place. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hilfsstoff ein Schmiermittel und/der einen oder mehrere Zusatzstoffe enthält. A method according to any one of the preceding claims wherein the adjuvant contains a lubricant and / or one or more additives. Hilfsstoff für eine Gerätekomponente, der als mindestens eine formstabile Volumenstruktur (31,31a,31b,31c) ausgebildet ist, die eine Kapsel mit von einer Kapselhaut umschlossenem Hilfsstoff; und/oder eine in eine Form gepresste oder vorgekühlte Menge des Hilfsstoffs umfasst.Excipient for a device component, which has at least one dimensionally stable volume structure ( 31 . 31a . 31b . 31c ) is formed, which is a capsule with enclosed by a capsule skin excipient; and / or an amount of excipient pressed or precooled into a mold.Hilfsstoff gemäß Anspruch 6, wobei die mindestens eine formstabile Volumenstruktur (31,31a,31b,31c) ein Volumen von maximal 33,5 ml, bevorzugter maximal 0,5 ml, noch bevorzugter maximal 0,065 ml umfasst.Excipient according to claim 6, wherein the at least one dimensionally stable volume structure ( 31 . 31a . 31b . 31c ) comprises a volume of at most 33.5 ml, more preferably at most 0.5 ml, more preferably at most 0.065 ml. Vorrichtung (1) zum Versorgen einer Gerätekomponente (20) mit mindestens einem Hilfsstoff, die eine Beschleunigungseinheit (10) zum Beschleunigen mindestens einer formstabilen Volumenstruktur (31,31a,31b,31c) aufweist.Contraption ( 1 ) for supplying a device component ( 20 ) with at least one excipient containing an acceleration unit ( 10 ) for accelerating at least one dimensionally stable volume structure ( 31 . 31a . 31b . 31c ) having. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auszuführen. Apparatus according to claim 8, arranged to carry out a method according to any one of claims 1 to 5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, die umfasst: ein Hilfsstoffmagazin (11) zur Aufnahme mindestens einer formstabilen Volumenstruktur des Hilfsstoffs; eine Leitung (12,12a), in welcher der Hilfsstoff der Gerätekomponente zugeführt wird; ein Leitungssystem mit mindestens einer Verzweigung und mindestens einem Abkopplungsmechanismus zur gezielten Zuführung des Hilfsstoffs; und/oder ein Aufbrechelement (13) zum Aufbrechen der mindestens einen formstabilen Volumenstruktur.Device according to one of claims 8 or 9, comprising: an adjuvant magazine ( 11 ) for receiving at least one dimensionally stable volume structure of the excipient; a line ( 12 . 12a ) in which the adjuvant is supplied to the device component; a conduit system having at least one branch and at least one decoupling mechanism for targeted delivery of the excipient; and / or a break-off element ( 13 ) for breaking up the at least one dimensionally stable volume structure.
DE102015214580.8A2015-07-312015-07-31 Supply of a device component with excipientCeasedDE102015214580A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102015214580.8ADE102015214580A1 (en)2015-07-312015-07-31 Supply of a device component with excipient

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102015214580.8ADE102015214580A1 (en)2015-07-312015-07-31 Supply of a device component with excipient

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102015214580A1true DE102015214580A1 (en)2017-02-02

Family

ID=57795480

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102015214580.8ACeasedDE102015214580A1 (en)2015-07-312015-07-31 Supply of a device component with excipient

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102015214580A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2255487A1 (en)*1972-11-131974-05-30Klueber Lubrication PROCESS FOR SUPPLYING SURFACES OR PARTS TO BE LUBRICATED WITH LUBRICANTS AND / OR LUBRICATING AIDS
DE19709468C1 (en)*1997-03-071998-10-22Autoliv DevSafety belt appts. with lubrication supply
DE202014003722U1 (en)*2014-05-062014-06-05Beiersdorf Ag Pearl-shaped cosmetic dosage forms
US20150159112A1 (en)*2012-01-022015-06-11Aktiebolaget SkfLubrication capsule, machine element & method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2255487A1 (en)*1972-11-131974-05-30Klueber Lubrication PROCESS FOR SUPPLYING SURFACES OR PARTS TO BE LUBRICATED WITH LUBRICANTS AND / OR LUBRICATING AIDS
DE19709468C1 (en)*1997-03-071998-10-22Autoliv DevSafety belt appts. with lubrication supply
US20150159112A1 (en)*2012-01-022015-06-11Aktiebolaget SkfLubrication capsule, machine element & method
DE202014003722U1 (en)*2014-05-062014-06-05Beiersdorf Ag Pearl-shaped cosmetic dosage forms

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE60019998T2 (en) Device for surface treatment by impact
EP2681009B1 (en)Method and device for producing a blasting mixture of dry ice and water ice
DE102013114570A1 (en) Injector for filling a mold with plastic particles
DE102015214580A1 (en) Supply of a device component with excipient
DE102007018338B4 (en) Apparatus and method for particle blasting using frozen gas particles
EP0696463A2 (en)Method and device for transfering payloads to a remote area
DE202011003680U1 (en) Capsule sorting block and sorting device for unoriented capsules
AT507433B1 (en) AIR LUBRICATOR
DE559237C (en) Device for conveying wet spent grains in pipelines by means of a gas or vapor pressure medium
CH713422A2 (en) Device for forced avalanche release.
EP2955465B1 (en)Snow cannon
EP4076840A1 (en)Device for the withdrawal and metering of abrasive material
DE102019133385B4 (en) Device and method for producing ice particles
DE102016100291B3 (en) Dispensing device and method for dispensing friction coefficient modifiers for a rail vehicle
DE102015004811A1 (en) Hydraulic-pneumatic device for impulse joining
EP4532787A1 (en)Method for processing a metal workpiece
EP1377787A1 (en)Compressed gas-driven gun device and compressed gas supply device for such a gun device
WO2014124755A1 (en)Method and device for cold jet cleaning
WO2017186433A1 (en)Method and device for cooling a tool
DE3718571C2 (en)
DE60009176T2 (en) Automatic gravity filling system with a complete scraping cleaning system
EP3349691B1 (en)Intraocular lense supply system comprising a heating element
WO2017129675A1 (en)Weed controlling device
DE202011003273U1 (en) Apparatus for firing spherical bodies, in particular balls
DE102024106638A1 (en) Lubricant hose, hose package, coating robot and coating system

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp