Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102015200333A1 - Communication device for a bicycle and bicycle with the communication device - Google Patents

Communication device for a bicycle and bicycle with the communication device
Download PDF

Info

Publication number
DE102015200333A1
DE102015200333A1DE102015200333.7ADE102015200333ADE102015200333A1DE 102015200333 A1DE102015200333 A1DE 102015200333A1DE 102015200333 ADE102015200333 ADE 102015200333ADE 102015200333 A1DE102015200333 A1DE 102015200333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
bicycle
partner
protocol
communication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015200333.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Fabian Kempe
Matthias Herbrich
Dagmar Münch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KGfiledCriticalSchaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015200333.7ApriorityCriticalpatent/DE102015200333A1/en
Publication of DE102015200333A1publicationCriticalpatent/DE102015200333A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Während bei fremdenergiebetriebenen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Automobilen, die Integration der Kommunikationstechnologie sehr weit fortgeschritten ist, werden Fahrräder immer noch als Lowtech-Produkte behandelt. Auf der einen Seite ist dieser Ansatz nachvollziehbar, da Fahrräder oftmals sehr robust ausgelegt sein müssen und zudem beispielsweise auch nach längeren Stillstandzeiten sofort einsatzbereit sein müssen. Auf der anderen Seite hat sich das Fahrrad von dem rein muskelbetriebenen Fortbewegungsmittel durch die Integration von Elektromotoren zum Beispiel in Form von sogenannten Pedelecs oder eBikes zu einem Hightech-Produkt entwickelt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kommunikationseinrichtung für ein Fahrrad vorzuschlagen, welche einen universellen Baustein für eine Vielzahl von derartigen Fahrrädern bildet. Hierzu wird eine Kommunikationseinrichtung 3 für ein Fahrrad 2 mit einer ersten Kommunikationsschnittstelle I zur Kommunikation mit einem ersten Kommunikationspartner 5.1 über ein erstes Kommunikationsprotokoll, mit mindestens einer zweiten Kommunikationsschnittstelle II zur Kommunikation mit einem zweiten Kommunikationspartner 5.2 über ein zweites Kommunikationsprotokoll, wobei das erste und das zweite Kommunikationsprotokoll 5.1, 5.2 unterschiedlich ausgebildet sind, vorgeschlagen, wobei die Kommunikationseinrichtung 3 als eine Gateway-Einrichtung ausgebildet ist.While the integration of communications technology is well advanced in consumer-powered vehicles, such as automobiles, bicycles are still treated as low-tech products. On the one hand, this approach is understandable because bicycles often have to be designed very robust and, for example, must be immediately ready for use even after longer downtime. On the other hand, the bicycle has developed from a purely muscle-driven means of transportation through the integration of electric motors, for example in the form of so-called pedelecs or eBikes, into a high-tech product. The invention has for its object to provide a communication device for a bicycle, which forms a universal building block for a variety of such bicycles. For this purpose, a communication device 3 for a bicycle 2 with a first communication interface I for communication with a first communication partner 5.1 via a first communication protocol, with at least one second communication interface II for communication with a second communication partner 5.2 via a second communication protocol, wherein the first and the second Communication protocol 5.1, 5.2 are designed differently, proposed, wherein the communication device 3 is formed as a gateway device.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Kommunikationseinrichtung für ein Fahrrad mit einer ersten Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit einem ersten Kommunikationspartner über ein erstes Kommunikationsprotokoll, mit mindestens einer zweiten Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation mit einem zweiten Kommunikationspartner über ein zweites Kommunikationsprotokoll, wobei das erste und das zweite Kommunikationsprotokoll unterschiedlich ausgebildet sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrrad mit dieser Kommunikationseinrichtung.The invention relates to a communication device for a bicycle with a first communication interface for communication with a first communication partner via a first communication protocol, with at least one second communication interface for communication with a second communication partner via a second communication protocol, wherein the first and the second communication protocol are formed differently. Furthermore, the invention relates to a bicycle with this communication device.

Während bei fremdenergiebetriebenen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Automobilen, die Integration der Kommunikationstechnologie sehr weit fortgeschritten ist, werden Fahrräder immer noch als Lowtech-Produkte behandelt. Auf der einen Seite ist dieser Ansatz nachvollziehbar, da Fahrräder oftmals sehr robust ausgelegt sein müssen und zudem beispielsweise auch nach längeren Stillstandzeiten sofort einsatzbereit sein müssen. Auf der anderen Seite hat sich das Fahrrad von dem rein muskelbetriebenen Fortbewegungsmittel durch die Integration von Elektromotoren zum Beispiel in Form von sogenannten Pedelecs oder eBikes zu einem Hightech-Produkt entwickelt.While the integration of communications technology is well advanced in consumer-powered vehicles, such as automobiles, bicycles are still treated as low-tech products. On the one hand, this approach is understandable because bicycles often have to be designed very robust and, for example, must be immediately ready for use even after longer downtime. On the other hand, the bicycle has developed from a purely muscle-driven means of transportation through the integration of electric motors, for example in the form of so-called pedelecs or eBikes, into a high-tech product.

Die DruckschriftDE 10 2011 053 126 A1, die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, schlägt in diesem Zusammenhang eine Vorrichtung zur Vereinfachung der Kommunikation zwischen einem Stellglied und einer Benutzerschnittstelle bei einem Fahrrad vor. Diese Vorrichtung übernimmt die Aufgabe eines Webservers, das Stellglied ist dagegen als ein Client ausgebildet. Die Benutzerschnittstelle wird über eine dynamische Internetanwendung datentechnisch angebunden.Thepublication DE 10 2011 053 126 A1 , which is probably the closest prior art, proposes in this connection a device for facilitating the communication between an actuator and a user interface on a bicycle. This device takes over the task of a web server, the actuator, however, is designed as a client. The user interface is connected via a dynamic Internet application for data technology.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kommunikationseinrichtung für ein Fahrrad vorzuschlagen, welche einen universellen Baustein für eine Vielzahl von derartigen Fahrrädern bildet. Diese Aufgabe wird durch eine Kommunikationseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Fahrrad mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.The invention has for its object to provide a communication device for a bicycle, which forms a universal building block for a variety of such bicycles. This object is achieved by a communication device with the features ofclaim 1 and by a bicycle having the features of claim 5. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Im Rahmen der Erfindung wird eine Kommunikationseinrichtung vorgeschlagen, welche für ein Fahrrad geeignet und/oder ausgebildet ist. Die Kommunikationseinrichtung ist insbesondere zur Integration in dem Fahrrad, insbesondere für einen festen Verbau mit dem Fahrrad ausgebildet. Beispielsweise kann die Kommunikationseinrichtung in den Rahmen des Fahrrads oder auch auf den Rahmen des Fahrrads oder auf ein Zusatzbauteil des Fahrrads angeordnet und optional ergänzend fest verbunden sein. Die Kommunikationseinrichtung ist vorzugsweise als eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung, z.B. als Minicomputer, Microcontroller etc. ausgebildet. Bevorzugt weist die Kommunikationseinrichtung eine autarke Energiespeichervorrichtung, wie z.B. einen Akku, zur Versorgung mit einer Betriebsspannung auf. Die Energiespeichervorrichtung kann durch eine Komponente des Fahrrads geladen werden, Besonders bevorzugt weist das Fahrrad einen Generator auf, wobei die Energiespeichervorrichtung und der Generator so verschaltet sind, dass der Generator die Energiespeichervorrichtung lädt.In the context of the invention, a communication device is proposed, which is suitable and / or designed for a bicycle. The communication device is designed in particular for integration in the bicycle, in particular for a fixed installation with the bicycle. For example, the communication device can be arranged in the frame of the bicycle or even on the frame of the bicycle or on an additional component of the bicycle and optionally additionally fixedly connected. The communication device is preferably as a digital data processing device, e.g. designed as minicomputer, microcontroller etc. Preferably, the communication device has a self-sufficient energy storage device, such as e.g. a battery, to supply with an operating voltage. The energy storage device may be charged by a component of the bicycle. More preferably, the bicycle has a generator, wherein the energy storage device and the generator are connected such that the generator charges the energy storage device.

Das Fahrrad kann als ein ausschließlich muskelbetriebenes Fahrrad, insbesondere Tretfahrrad, ausgebildet sein. Alternativ hierzu ist das Fahrrad fremdenergieunterstützt ausgebildet. Insbesondere kann das Fahrrad als ein Pedelec oder E-Bike ausgebildet sein. Nachfolgend werden diese Fahrradtypen zusammenfassend als Fahrrad bezeichnet.The bicycle can be designed as an exclusively muscle-operated bicycle, in particular pedal bicycle. Alternatively, the bicycle is formed outside energy support. In particular, the bicycle can be designed as a pedelec or e-bike. Hereinafter, these types of bicycles are collectively referred to as a bicycle.

Die Kommunikationseinrichtung weist eine erste und eine zweite Kommunikationsschnittstelle auf. Die Kommunikationseinrichtung kann auch noch weitere Kommunikationsschnittstellen umfassen. Die Kommunikationsschnittstellen können kabelgebunden oder auch kabellos realisiert sein. Die erste Kommunikationsschnittstelle ist zur Kommunikation mit einem ersten Kommunikationspartner über ein erstes Kommunikationsprotokoll ausgebildet. Das Kommunikationsprotokoll definiert insbesondere, wie zu übertragende Nachrichten als Datenpakete ausgestaltet sein müssen. Der erste Kommunikationspartner umfasst besonders bevorzugt eine Aktorikeinrichtung, insbesondere ein Stellglied, und/oder eine Sensoreinrichtung, insbesondere ein Sensorglied.The communication device has a first and a second communication interface. The communication device may also include other communication interfaces. The communication interfaces can be wired or wireless. The first communication interface is designed to communicate with a first communication partner via a first communication protocol. In particular, the communication protocol defines how messages to be transmitted must be configured as data packets. The first communication partner particularly preferably comprises an actuator device, in particular an actuator, and / or a sensor device, in particular a sensor element.

Die zweite Kommunikationsschnittstelle ist zur Kommunikation mit einem zweiten Kommunikationspartner über ein zweites Kommunikationsprotokoll ausgebildet. Der zweite Kommunikationspartner umfasst besonders bevorzugt eine Aktorikeinrichtung, insbesondere ein Stellglied, und/oder eine Sensoreinrichtung, insbesondere ein Sensorglied. Es ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Kommunikationsprotokoll unterschiedlich ausgebildet sind.The second communication interface is designed to communicate with a second communication partner via a second communication protocol. The second communication partner particularly preferably comprises an actuator device, in particular an actuator, and / or a sensor device, in particular a sensor element. It is provided that the first and the second communication protocol are formed differently.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationseinrichtung als eine Gateway-Einrichtung ausgebildet ist. Die Gateway-Einrichtung übernimmt als Funktion das Durchreichen von Nachrichten zwischen den zwei Kommunikationspartnern und übernimmt als weitere Funktion, die Nachrichten von dem jeweiligen Quellkommunikationsprotokoll in das jeweilige Zielkommunikationsprotokoll zu wandeln. Damit ist die Gateway-Einrichtung als eine Nachrichtenweiterleitungseinrichtung ausgebildet, welche zudem eine Protokollanpassungsfunktion aufweist. In the context of the invention it is proposed that the communication device is designed as a gateway device. The gateway device takes over as a function of passing messages between the two communication partners and takes over as another function to convert the messages from the respective source communication protocol into the respective destination communication protocol. Thus, the gateway device is designed as a message forwarding device, which also has a protocol adaptation function.

Es ist dabei eine Idee der Erfindung, dass insbesondere bei Fahrrädern kein einheitliches Protokoll zur Kommunikation vorgegeben, verwendet wird oder etabliert ist. Stattdessen bedienen sich die Komponenten eines Fahrrads beliebiger Kommunikationsprotokolle. Die bislang verwendete Architektur sieht vor, dass alle Nachrichten zu einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung geleitet werden, dort verarbeitet und die verarbeiteten Nachrichten verteilt werden. Demgegenüber schlägt die Erfindung eine Kommunikationseinrichtung vor, welche eine reine und/oder ausschließliche Gateway-Funktion umsetzt. Auf diese Weise können Datenverarbeitungseinrichtungen dezentral angeordnet werden und insbesondere Teil der Kommunikationspartner bilden, wobei die Kommunikationseinrichtung ausschließlich die Weiterleitung und gegebenenfalls die Übersetzung der Nachrichten übernimmt. Damit können Protokollbarrieren bei der gemeinsamen Verwendung von Kommunikationspartnern mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen überwunden werden. Eine derartige Kommunikationseinrichtung ist flexibel einsetzbar und kann ohne weitere oder zumindest ohne größere Anpassung bei beliebigen Fahrrädern verwendet werden.It is an idea of the invention that, in particular for bicycles, no uniform protocol for communication is given, used or established. Instead, the components of a bicycle use any communication protocols. The architecture used so far provides that all messages are routed to a central data processing device, processed there and the processed messages are distributed. In contrast, the invention proposes a communication device which implements a pure and / or exclusive gateway function. In this way, data processing devices can be arranged in a decentralized manner and, in particular, form part of the communication partners, wherein the communication device exclusively takes over the forwarding and optionally the translation of the messages. This protocol barriers can be overcome in the joint use of communication partners with different communication protocols. Such a communication device can be used flexibly and can be used without further or at least without major adaptation to any bicycles.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Nachrichten als Datenpakete ausgebildet. Somit ist die Kommunikationseinrichtung bevorzugt ausgebildet, über die erste Kommunikationsschnittstelle Datenpakete von dem ersten Kommunikationspartner gemäß dem ersten Kommunikationsprotokoll zu empfangen, die Datenpakete gemäß dem zweiten Kommunikationsprotokoll umzusetzen und über die zweite Kommunikationsschnittstelle an den zweiten Kommunikationspartner zu versenden. Alternativ oder ergänzend ist die Kommunikationseinrichtung ausgebildet, die Nachrichtenweiterleitung auch in Gegenrichtung umzusetzen. Insbesondere ist die Kommunikationseinrichtung ausgebildet, über die zweite Kommunikationsschnittstelle Datenpakete von dem zweiten Kommunikationspartner gemäß dem zweiten Kommunikationsprotokoll zu empfangen, die Datenpakete gemäß dem ersten Kommunikationsprotokoll umzusetzen und über die erste Kommunikationsschnittstelle an den ersten Kommunikationspartner zu versenden.In a preferred embodiment of the invention, the messages are formed as data packets. Thus, the communication device is preferably designed to receive data packets from the first communication partner according to the first communication protocol via the first communication interface, to implement the data packets according to the second communication protocol and to send them via the second communication interface to the second communication partner. Alternatively or additionally, the communication device is designed to implement the message forwarding in the opposite direction. In particular, the communication device is designed to receive data packets from the second communication partner according to the second communication protocol via the second communication interface, to convert the data packets according to the first communication protocol and to send them via the first communication interface to the first communication partner.

Bei einer bevorzugten konkreten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Datenpakete jeweils einen Protokollteil und einen Inhaltsteil auf. In dem Protokollteil werden technische Angaben über Verschlüsselung, Sender, Empfänger, etc. hinterlegt. Ein derartiger Protokollteil wird oft als Header in dem Datenpaket angeordnet. Dagegen sind in dem Inhaltsteil inhaltliche Informationen, welche zum Beispiel den Betriebszustand des Fahrrads oder dessen Komponenten betreffen, angeordnet.In a preferred specific embodiment of the invention, the data packets each have a protocol part and a content part. The protocol section contains technical information about encryption, sender, recipient, etc. Such a protocol part is often arranged as a header in the data packet. On the other hand, in the content part, content information concerning, for example, the operating state of the bicycle or its components is arranged.

Die Kommunikationseinrichtung ist ausgebildet, den Inhaltsteil inhaltlich gleich von der ersten Kommunikationsschnittstelle zu der zweiten Kommunikationsschnittstelle und/oder von der zweiten Kommunikationsschnittstelle zu der ersten Kommunikationsschnittstelle durchzureichen. Insbesondere wird der Informationsgehalt und/oder die Entropie des Inhaltsteils nicht verändert. Anders ausgedrückt weisen der empfangene Inhaltsteil und der gesendete Inhaltsteil eine Schnittmenge von Inhalt auf, wobei der Inhalt der Schnittmenge möglichst groß ist und vorzugsweise dem empfangenen Inhaltsteil entspricht.The communication device is designed to pass through the content part the same content from the first communication interface to the second communication interface and / or from the second communication interface to the first communication interface. In particular, the information content and / or the entropy of the content part is not changed. In other words, the received content part and the sent content part have an intersection of content, wherein the content of the intersection is as large as possible and preferably corresponds to the received content part.

In einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eines der Kommunikationsprotokolle, vorzugsweise beide Kommunikationsprotokolle, aus der folgenden Gruppe ausgewählt:

  • – ANT,
  • – CAN,
  • – Open-CAN,
  • – LIN,
  • – Bluetooth,
  • – NFC,
  • – ZIGBEE.
In a preferred constructive embodiment of the invention, at least one of the communication protocols, preferably both communication protocols, is selected from the following group:
  • - ANT,
  • - CAN,
  • - Open-CAN,
  • - LIN,
  • - Bluetooth,
  • - NFC,
  • - ZIGBEE.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Fahrrad, wobei das Fahrrad neben den üblichen zwei Rädern zur Fortbewegung eine Kontrollanordnung aufweist. Insbesondere entspricht das Fahrrad dem zuvor beschriebenen Fahrrad. Die Kontrollanordnung umfasst mindestens den ersten und den zweiten Kommunikationspartner und gegebenenfalls weitere Kommunikationspartner sowie die Kommunikationseinrichtung wie diese zuvor beschrieben wurde beziehungsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Der erste Kommunikationspartner ist datentechnisch mit der ersten Kommunikationsschnittstelle und der zweite Kommunikationspartner ist datentechnisch mit der zweiten Kommunikationsschnittstelle gekoppelt, insbesondere verbunden.Another object of the invention relates to a bicycle, wherein the bicycle in addition to the usual two wheels for locomotion has a control arrangement. In particular, the bicycle corresponds to the bicycle described above. The control arrangement comprises at least the first and the second communication partner and optionally further communication partners and the communication device as described above or according to one of the preceding claims. The first communication partner is data technically with the first communication interface and the second Communication partner is data technically coupled to the second communication interface, in particular connected.

Es ist vorgesehen, dass die Kontrollanordnung ausgebildet ist, eine Kommunikationsverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kommunikationspartner zu etablieren. Insbesondere sind der erste und der zweite Kommunikationspartner dezentral zu der Kommunikationseinrichtung angeordnet. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Kommunikationsverbindung um eine 1:1-Verbindung. Insbesondere wird zwischen dem ersten Kommunikationspartner und dem zweiten Kommunikationspartner eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung und/oder eine Unicast-Verbindung als Kommunikationsverbindung etabliert.It is provided that the control arrangement is designed to establish a communication connection between the first and the second communication partner. In particular, the first and the second communication partner are arranged decentralized to the communication device. Particularly preferably, the communication connection is a 1: 1 connection. In particular, a point-to-point connection and / or a unicast connection as the communication connection is established between the first communication partner and the second communication partner.

Besonders bevorzugt ist die Kommunikationsverbindung als eine unmittelbare und/oder unverzweigte Kommunikationsverbindung ausgebildet. Es ist insbesondere vorgesehen, dass der eine Kommunikationspartner den anderen Kommunikationspartner unmittelbar ansprechen und/oder adressieren kann.Particularly preferably, the communication connection is designed as an immediate and / or unbranched communication connection. In particular, it is provided that one communication partner can address and / or address the other communication partner directly.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst mindestens einer der Kommunikationspartner eine Aktorikeinrichtung und mindestens einer der Kommunikationspartner eine Sensorikeinrichtung, wobei die Aktorikeinrichtung und die Sensorikeinrichtung einen Kontrollkreis, insbesondere Steuerkreis und/oder Regelkreis, bilden, wobei Kontrollsignale über die Kommunikationseinrichtung, insbesondere über die Kommunikationsverbindung, ausgetauscht werden. Bei den Kontrollsignalen kann es sich insbesondere um Ist-Größen, Soll-Größen und/oder Stellgrößen handeln. Es kann sich jedoch auch um Stellbefehle für die Aktorikeinrichtung handeln.In a preferred embodiment of the invention, at least one of the communication partners comprises an actuator device and at least one of the communication partners a sensor device, wherein the Aktorikeinrichtung and the sensor device form a control circuit, in particular control circuit and / or control loop, said control signals via the communication device, in particular via the communication link, be replaced. The control signals may in particular be actual variables, desired variables and / or manipulated variables. However, these can also be setting commands for the actuator device.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Kontrollanordnung mindestens einen oder einige Kommunikationspartner aufweist, wobei der oder die Kommunikationspartner jeweils eine, mehrere oder alle der nachfolgenden Funktionsmodule, insbesondere als Aktorikglied oder Sensorglied, aufweist bzw. aufweisen:

  • – Sensorlager zur Erfassung einer Tretkraft,
  • – Schaltaktuator zum Wechseln einer Übersetzung,
  • – Antriebsmotor zum Antrieb des Fahrrads,
  • – Batteriemodul zur Speicherung von elektrischer Energie,
  • – Ladezustandssensor zur Erfassung des Ladezustands des Batteriemoduls,
  • – Lademanagementmodul zur Überwachung des Ladevorgangs des Batteriemoduls,
  • – Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Zustandsdaten der anderen Funktionsmodule,
  • – Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Positionsdaten des Fahrrads,
  • – Lichtsensor zur Erfassung eines Umgebungslichts,
  • – Lampe zur Erzeugung eines Vorder- und/oder Rücklichts,
  • – Kommunikationsmodul (Bluetooth, W-LAN, NFC) zur Kommunikation mit weiteren Geräten, insbesondere mit Smartphones oder anderen transportablen Datenverarbeitungsgeräten.
In a further development of the invention, it is proposed that the control arrangement has at least one or a few communication partners, wherein the communication partner or partners has or have in each case one, several or all of the following functional modules, in particular as actuator element or sensor element:
  • - Sensor bearing for detecting a treading force,
  • - shift actuator for changing a gear ratio,
  • Drive motor for driving the bicycle,
  • - battery module for storing electrical energy,
  • Charge status sensor for detecting the state of charge of the battery module,
  • Charge management module for monitoring the charging of the battery module,
  • Display device for displaying status data of the other functional modules,
  • Display device for displaying position data of the bicycle,
  • - light sensor for detecting an ambient light,
  • - lamp for producing a front and / or rear light,
  • - Communication module (Bluetooth, W-LAN, NFC) for communication with other devices, in particular with smartphones or other portable data processing devices.

Optional können in die Kommunikationseinrichtung auch Funktionsmodule integriert sein, wie z.B. Neigungssensoren oder eine induktive Spannungsversorgung.Optionally, functional modules may also be integrated in the communication device, e.g. Inclination sensors or an inductive power supply.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben des Fahrrads, wie dieses zuvor beschrieben wurde beziehungsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren den Schritt umfasst:

  • – Übersenden von einer Nachricht von dem ersten Kommunikationspartner an den zweiten Kommunikationspartner, wobei die Nachricht über die Kommunikationseinrichtung geleitet wird und wobei die Kommunikationseinrichtung die Nachricht von dem ersten Kommunikationsprotokoll in das zweite Kommunikationsprotokoll überführt.
A further subject matter of the invention relates to a method for operating the bicycle as described above or according to one of the preceding claims, wherein the method comprises the step:
  • - Sending a message from the first communication partner to the second communication partner, wherein the message is routed through the communication device and wherein the communication device transfers the message from the first communication protocol in the second communication protocol.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and the accompanying figures. Showing:

1 ein schematisches Blockdiagramm der Kontrollanordnung mit der Kommunikationseinrichtung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a schematic block diagram of the control arrangement with the communication device as an embodiment of the invention;

2 eine schematische Darstellung von möglichen Kommunikationspartnern und Funktionsgruppen des Fahrrads. 2 a schematic representation of possible communication partners and functional groups of the bicycle.

Die1 zeigt in einem Blockdiagramm eine Kontrollanordnung1 in einem Fahrrad2 als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Fahrrad2 ist nur als ein schematischer Block dargestellt, es weist jedoch zwei Räder auf und kann z.B. als ein ausschließlich muskelbetriebenes Fahrrad, als ein Pedelec oder als ein E-Bike ausgebildet sein. The 1 shows a block diagram of acontrol arrangement 1 in abicycle 2 as an embodiment of the invention. Thebike 2 is shown only as a schematic block, but it has two wheels and can be designed, for example, as an exclusively muscle-operated bicycle, as a pedelec or as an e-bike.

Die Kontrollanordnung1 weist als eine zentrale Komponente eine Kommunikationseinrichtung3 auf. Die Kommunikationseinrichtung3 ist als eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung, zum Beispiel als ein Mikrocontroller, als ein DSP, FPGA oder ähnliches ausgebildet. Die Kommunikationseinrichtung3 kann eine eigene autarke Spannungsversorgung4 aufweisen, welche ausschließlich der Kommunikationseinrichtung3 zugeordnet ist. Alternativ hierzu kann die Kommunikationseinrichtung3 von einer anderen Versorgungsspannung in dem Fahrrad2 versorgt werden. Die Kommunikationseinrichtung3 kann beispielsweise in einem Rahmen des Fahrrads2 integriert sein. Alternativ hierzu kann diese auch zur Integration in das Fahrrad2 auf einem Rahmenteil aufgeschraubt sein.Thecontrol arrangement 1 has a communication device as acentral component 3 on. Thecommunication device 3 is designed as a digital data processing device, for example as a microcontroller, as a DSP, FPGA or the like. Thecommunication device 3 can have its own self-sufficient power supply 4 which only thecommunication device 3 assigned. Alternatively, thecommunication device 3 from another supply voltage in thebicycle 2 be supplied. Thecommunication device 3 For example, in a frame of thebicycle 2 be integrated. Alternatively, this can also be integrated into thebicycle 2 be screwed onto a frame part.

Die Kommunikationseinrichtung3 weist eine Mehrzahl von KommunikationsschnittstellenI ...VI auf. Die KommunikationsschnittstellenI ...VI können als drahtlose oder als drahtgebundene Schnittstellen ausgebildet sein. Ferner weist die Kommunikationseinrichtung3 eine Mehrzahl von Kommunikationspartnern5.1 ...5.6 auf. Die Kommunikationspartner5.1 ...5.6 sind jeweils über eine Datenverbindung mit den KommunikationsschnittstellenI ...VI verbunden. So ist die erste KommunikationsschnittstelleI mit dem ersten Kommunikationspartner5.1, die zweite KommunikationsschnittstelleII mit dem zweiten Kommunikationspartner5.2 etc. über jeweils eine der Datenverbindungen verbunden.Thecommunication device 3 has a plurality of communication interfaces I ... VI on. The communication interfaces I ... VI may be configured as wireless or as wired interfaces. Furthermore, the communication device 3 a plurality of communication partners 5.1 ... 5.6 on. The communication partners 5.1 ... 5.6 are each via a data connection with the communication interfaces I ... VI connected. So that's the first communication interface I with the first communication partner 5.1 , the second communication interface II with the second communication partner 5.2 etc. connected via one of the data connections.

Bei den Datenverbindungen kann es sich – wie gezeigt – um eine Sterntopologie handeln. Alternativ hierzu können auch einige der Kommunikationspartner über einen gemeinsamen Bus angesprochen werden. Die Kommunikationsprotokolle der Datenverbindungen sind nicht einheitlich ausgebildet. Zum Zwecke der Erläuterung wird angenommen, dass die Datenverbindung zu der ersten Kommunikationsschnittstelle I beispielsweise unter dem ANT-Protokoll und die Datenverbindung zu der zweiten Kommunikationsschnittstelle II unter dem CAN-Protokoll erfolgt. Weitere Beispiele für Protokolle sind mit Bluetooth, LIN, Open-CAN in der Figur beispielhaft angegeben.As shown, the data connections can be a star topology. Alternatively, some of the communication partners can be addressed via a common bus. The communication protocols of the data connections are not uniform. For the purpose of explanation, it is assumed that the data connection to the first communication interface I takes place, for example, under the ANT protocol and the data connection to the second communication interface II takes place under the CAN protocol. Other examples of protocols are exemplified with Bluetooth, LIN, Open-CAN in the figure.

Die Kommunikationseinrichtung3 ist als eine Gateway-Einrichtung ausgebildet, welche Nachrichten von einem Kommunikationspartner5.1 ...5.6 an einen anderen Kommunikationspartner5.1 ...5.6 weiterleitet. Allerdings ist eine 1:1 Durchleitung der Nachrichten nicht möglich, da die Kommunikationspartner5.1 ...5.6 über unterschiedliche Kommunikationsprotokolle angebunden sind. Somit nimmt die Kommunikationseinrichtung3 als Gateway-Einrichtung eine Übersetzungsfunktion ein, sodass bei dem Durchreichen der Nachrichten zugleich das Kommunikationsprotokoll angepasst wird. Sendet somit der Kommunikationspartner5.1 unter dem ANT-Protokoll eine Nachricht, so wird diese von der ersten KommunikationsschnittstelleI empfangen. Die Kommunikationseinrichtung3 setzt die Nachricht von dem ANT-Protokoll in das CAN-Protokoll um und gibt diese über die zweite KommunikationsschnittstelleII aus, sodass diese durch den zweiten Kommunikationspartner5.2 empfangen werden kann.Thecommunication device 3 is designed as a gateway device that receives messages from a communication partner 5.1 ... 5.6 to another communication partner 5.1 ... 5.6 forwards. However, a 1: 1 transmission of messages is not possible because the communication partners 5.1 ... 5.6 connected via different communication protocols. Thus, the communication device takes 3 as gateway device, a translation function, so that at the same time the communication protocol is adapted when passing through the messages. Thus sends the communication partner 5.1 under the ANT protocol a message, this is from the first communication interface I receive. Thecommunication device 3 converts the message from the ANT protocol to the CAN protocol and passes it via the second communication interface II out so that they through the second communication partner 5.2 can be received.

In Gegenrichtung kann der zweite Kommunikationspartner5.2 eine Nachricht im CAN-Protokoll über die Kommunikationseinrichtung3 an den ersten Kommunikationspartner5.1 senden, wobei die Nachricht im CAN-Protokoll an der zweiten KommunikationsschnittstelleII ankommt, nachfolgend von der Kommunikationseinrichtung3 in das ANT-Protokoll gewandelt wird und über die erste Kommunikationsschnittstelle I wieder ausgegeben wird, um an den ersten Kommunikationspartner5.1 geleitet zu werden.In the opposite direction, the second communication partner 5.2 a message in the CAN protocol via thecommunication device 3 to the first communication partner 5.1 the message in the CAN protocol at the second communication interface II arrives, subsequently from thecommunication device 3 is converted into the ANT protocol and is output again via the first communication interface I to the first communication partner 5.1 to be guided.

Die auf diese Weise gebildete Kommunikationsverbindung, insbesondere Netzwerkverbindung, zwischen den Kommunikationspartnern5.1 und5.2 wird als eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung und/oder Unicast-Verbindung umgesetzt. Die Kommunikationseinrichtung3 als Gateway-Einrichtung setzt somit ein Durchreichen der Nachrichten mit den notwendigen Protokollanpassungen, jedoch keine Verarbeitung der inhaltlichen Informationen um. Etwaige inhaltliche Anpassungen erfolgen nur insoweit, dass inhaltliche Informationen nicht verlustfrei in das jeweilig andere Protokoll gewandelt werden können.The communication connection formed in this way, in particular network connection, between the communication partners 5.1 and 5.2 is implemented as a point-to-point connection and / or unicast connection. Thecommunication device 3 as a gateway device thus translates the messages with the necessary protocol adjustments, but no processing of the content information. Any content-related adjustments will only be made to the extent that content-related information can not be converted loss-free into the respective other protocol.

Beispielsweise sind die Nachrichten als Datenpakete mit einem Header zur Definition von Kommunikationsparametern sowie mit einem Inhaltsteil ausgebildet, der die eigentliche Nachricht mit der inhaltlichen Information trägt. Es ist vorgesehen, dass der Inhaltsteil, insbesondere die Nachricht, unverändert und/oder unverarbeitet durch die Kommunikationseinrichtung3 durchgereicht wird.For example, the messages are formed as data packets with a header for defining communication parameters as well as with a content part which carries the actual message with the content information. It is provided that the content part, in particular the message, unchanged and / or unprocessed by thecommunication device 3 is passed through.

Nach diesem Muster ist es auch möglich, dass zum Beispiel der fünfte Kommunikationspartner5.5 über die fünfte Kommunikationsschnittstelle V in einem Open-CAN-Protokoll eine Nachricht an den vierten Kommunikationspartner5.4 über die vierte Kommunikationsschnittstelle IV sendet. According to this pattern, it is also possible that, for example, the fifth communication partner 5.5 via the fifth communication interface V in an open CAN protocol a message to the fourth communication partner 5.4 via the fourth communication interface IV sends.

Vorteilhaft bei der Kommunikationseinrichtung3 ist, dass die Kommunikationspartner5.1 ...5.6 ein beliebiges Kommunikationsprotokoll verwenden können und die Anpassung der Kommunikationsprotokolle untereinander ausschließlich durch die Kommunikationseinrichtung3 als Gateway-Einrichtung erfolgt.Advantageous in thecommunication device 3 is that the communication partner 5.1 ... 5.6 can use any communication protocol and the adaptation of the communication protocols with each other exclusively by thecommunication device 3 takes place as a gateway device.

Die Kommunikationspartner5.1 ...5.6 können Aktorikeinrichtungen und/oder Sensorikeinrichtungen als Funktionsmodule aufweisen. Ferner können die Kommunikationspartner5.1 ...5.6 Steuereinrichtungen aufweisen. So ist es möglich, über die Kommunikationseinrichtung3 Kontrollkreise, insbesondere Steuer- und/oder Regelkreise, umzusetzen. Weist beispielsweise der erste Kommunikationspartner5.1 eine Sensorikeinrichtung6 zur Aufnahme einer Tretkraft und eine Steuereinrichtung7 auf, so kann beispielsweise mit einer Aktorikeinrichtung8 ausgebildet als Antriebsmotor in dem zweiten Kommunikationspartner5.2 ein Steuerkreis für den Antrieb des Fahrrads2 umgesetzt werden. Über die Sensorikeinrichtung6 wird eine aktuelle Tretkraft ermittelt und in Abhängigkeit der aktuellen Tretkraft über die Steuereinrichtung7 die Aktorikeinrichtung8 angesteuert. An diesem Kontrollkreis können auch noch weitere Sensorikeinrichtungen beteiligt sein, zum Beispiel könnte der dritte Kommunikationspartner5.3 eine Sensorikeinrichtung9 zur Messung der aktuellen Geschwindigkeit aufweisen, wobei die Steuereinrichtung7 neben der Ist-Größen der Sensorikeinrichtung6 auch Ist-Größen der Sensorikeinrichtung9 abfragt und bei der Erzeugung eines Steuersignals für die Aktorikeinrichtung8 im Kontrollkreis berücksichtigt.The communication partners 5.1 ... 5.6 may have Aktorikeinrichtungen and / or sensor devices as functional modules. Furthermore, the communication partners 5.1 ... 5.6 Have control devices. So it is possible via thecommunication device 3 Control circuits, in particular control and / or control circuits implement. For example, indicates the first communication partner 5.1 a sensor device 6 for receiving a treading force and a control device 7 on, it can, for example, with an actuator device 8th designed as a drive motor in the second communication partner 5.2 a control circuit for driving thebicycle 2 be implemented. About the sensor device 6 a current treading force is determined and in dependence on the current pedaling force via the control device 7 the actuator device 8th driven. At this control circuit also other sensor devices may be involved, for example, could the third communication partner 5.3 asensor device 9 for measuring the current speed, wherein the control device 7 in addition to the actual sizes of the sensor device 6 also actual sizes of thesensor device 9 queries and in the generation of a control signal for Aktorikeinrichtung 8th taken into account in the control circuit.

Dabei kann die Steuereinrichtung7 ausgehend von dem ersten Kommunikationspartner5.1 den zweiten und dritten Kommunikationspartner5.2,5.3 unmittelbar adressieren und eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder Unicast-Verbindung zu der Sensorikeinrichtung9 und der Aktorikeinrichtung8 etablieren.In this case, the control device 7 starting from the first communication partner 5.1 the second and third communication partners 5.2 . 5.3 direct address and a point-to-point connection or unicast connection to thesensor device 9 and the actuator device 8th establish.

Optional kann die Kommunikationseinrichtung3 eine Steuerschnittstelle10 zur Kommunikation mit einer Konfigurationseinrichtung, wie zum Beispiel einem Smartphone, zur Konfiguration der Kommunikationseinrichtung3 aufweisen.Optionally, the communication device 3 acontrol interface 10 for communication with a configuration device, such as a smartphone, for configuring thecommunication device 3 exhibit.

Während in der1 nur beispielhaft die Steuerung der Antriebskraft des Fahrrads2 vorgestellt wurde, zeigt die2 eine Vielzahl von möglichen Funktionsmodulen, welche in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt sind und welche über die Kommunikationseinrichtung3 angebunden werden können.Funktionsbereich Steuergerät B1Funktionsmodul Ladevorgangsmodul F1.1Funktionsmodul Mobilkommunikationmodul F1.2Funktionsmodul Steuerungsmethodenmodul F1.3Funktionsmodul Batteriemodul F1.4Funktionsmodul Sensormodul F1.5Funktionsbereich Verwaltungssystem B2Funktionsmodul Fahrradvermietungsmodul F2.1Funktionsmodul Kartenmodul F2.2Funktionsmodul Lagerungsmodul F2.3Funktionsmodul Parkmodul F2.4Funktionsmodul Batterieverwaltungssystemmodul F2.5Funktionsbereich Fahrzeug B3Funktionsmodul Fahrzeuggeschwindigkeitssensor F3.1Funktionsmodul Standortsensor F3.2Funktionsmodul Ladevorgangssensor F3.3Funktionsmodul allgemeiner Sensor F3.4Funktionsmodul Batteriezustandssensor F3.5Funktionsbereich Elektrisches FahrradB4Funktionsmodul Batterieverwaltungssystemmodul F4.1Funktionsmodul Batterieladevorgangmodul F4.2Funktionsmodul Stromversorgungsmodul F4.3Funktionsmodul Hauptregelungsmodul F4.4Funktionsmodul Motorsteuerungsmodul F4.5Funktionsbereich Drahtloskommunikationsmodul B5Funktionsmodul Signalausgang F5.1Funktionsmodul Anzeigegerät F5.2Funktionsmodul Bluetooth-Kommunikation F5.3Funktionsmodul Kommunikationsschnittstellenmodul F5.4Funktionsmodul GPS-Modul F5.5While in the 1 for example only the control of the driving force of thebicycle 2 was presented, shows the 2 a plurality of possible functional modules, which are divided into different functional areas and which via thecommunication device 3 can be connected. functional area control unit B1 function module Charging module F1.1 function module Mobile communication module F1.2 function module Control Methods Module F1.3 function module battery module F1.4 function module sensor module F1.5 functional area management system B2 function module Bicycle Rental Module F2.1 function module card module F2.2 function module storage module F2.3 function module Park module F2.4 function module Battery management system module F2.5 functional area vehicle B3 function module Vehicle speed sensor F3.1 function module location sensor F3.2 function module Loading sensor F3.3 function module general sensor F3.4 function module Battery Condition Sensor F3.5 functional area Electric bike B4 function module Battery management system module F4.1 function module Battery charging module F4.2 function module Power supply module F4.3 function module Main control module F4.4 function module Engine Control Module F4.5 functional area Wireless communication module B5 function module signal output F5.1 function module display F5.2 function module Bluetooth communication F5.3 function module Communication Interface Module F5.4 function module GPS module F5.5

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kontrollanordnung control arrangement
22
Fahrrad bicycle
33
Kommunikationseinrichtung communicator
44
Spannungsversorgung power supply
5.1–5.65.1-5.6
Kommunikationspartner communication partner
66
Sensorikeinrichtung sensor device
77
Steuereinrichtung control device
88th
Aktorikeinrichtung Aktorikeinrichtung
99
Sensorikeinrichtung sensor device
1010
Steuerschnittstelle Control interface
I–VII-VI
KommunikationsschnittstellenCommunication interfaces
B1, B2, B3, B4B1, B2, B3, B4
Funktionsbereiche functional areas
F1.1 ... F5.5F1.1 ... F5.5
Funktionsmodule function modules

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011053126 A1[0003]DE 102011053126 A1[0003]

Claims (10)

Translated fromGerman
Kommunikationseinrichtung (3) für ein Fahrrad (2) mit einer ersten Kommunikationsschnittstelle (I) zur Kommunikation mit einem ersten Kommunikationspartner (5.1) über ein erstes Kommunikationsprotokoll, mit mindestens einer zweiten Kommunikationsschnittstelle (II) zur Kommunikation mit einem zweiten Kommunikationspartner (5.2) über ein zweites Kommunikationsprotokoll, wobei das erste und das zweite Kommunikationsprotokoll (5.1,5.2) unterschiedlich ausgebildet sind,dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (3) als eine Gateway-Einrichtung ausgebildet ist.Communication device ( 3 ) for a bicycle ( 2 ) with a first communication interface ( I ) for communication with a first communication partner ( 5.1 ) via a first communication protocol, with at least one second communication interface ( II ) for communication with a second communication partner ( 5.2 ) via a second communication protocol, wherein the first and the second communication protocol ( 5.1 . 5.2 ) are formed differently,characterized in that the communication device ( 3 ) is designed as a gateway device.Kommunikationseinrichtung (3) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (3) ausgebildet ist, über die erste Kommunikationsschnittstelle (I) Datenpakete von dem ersten Kommunikationspartner (5.1) gemäß dem ersten Kommunikationsprotokoll zu empfangen, die Datenpakete gemäß dem zweiten Kommunikationsprotokoll umzusetzen und über die zweite Kommunikationsschnittstelle (II) an den zweiten Kommunikationspartner (5.2) zu versenden und/oder über die zweite Kommunikationsschnittstelle (II) Datenpakete von dem zweiten Kommunikationspartner (5.2) gemäß dem zweiten Kommunikationsprotokoll zu empfangen, die Datenpakete gemäß dem ersten Kommunikationsprotokoll umzusetzen und über die erste Kommunikationsschnittstelle (I) an den ersten Kommunikationspartner (5.1) zu versenden.Communication device ( 3 ) according to claim 1,characterized in that the communication device ( 3 ) is formed, via the first communication interface ( I ) Data packets from the first communication partner ( 5.1 ) according to the first communication protocol to implement the data packets according to the second communication protocol and via the second communication interface ( II ) to the second communication partner ( 5.2 ) and / or via the second communication interface ( II ) Data packets from the second communication partner ( 5.2 ) according to the second communication protocol to implement the data packets according to the first communication protocol and via the first communication interface ( I ) to the first communication partner ( 5.1 ) to send.Kommunikationseinrichtung (3) nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Datenpakete jeweils einen Protokollteil und einen Inhaltsteil umfassen, wobei die Kommunikationseinrichtung (3) ausgebildet ist, den Inhaltsteil (unverarbeitet und/oder inhaltlich gleich) von der ersten Kommunikationsschnittstelle (I) zu der zweiten Kommunikationsschnittstelle (II) und/oder von der zweiten Kommunikationsschnittstelle (II) zu der ersten Kommunikationsschnittstelle (I) inhaltsgleich (ohne Änderung des Informationsgehalts und/oder der Entropie) durchzureichen.Communication device ( 3 ) according to claim 2,characterized in that the data packets each comprise a protocol part and a content part, wherein the communication device ( 3 ) is formed, the content part (unprocessed and / or the same content) from the first communication interface ( I ) to the second communication interface ( II ) and / or from the second communication interface ( II ) to the first communication interface ( I ) with the same content (without changing the information content and / or the entropy).Kommunikationseinrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Kommunikationsprotokolle aus der Gruppe: ANT, CAN, Open-CAN, LIN, Bluetooth, NFC, ZIGBEE ausgewählt ist.Communication device ( 3 ) according to one of the preceding claims,characterized in that at least one of the communication protocols from the group: ANT, CAN, Open-CAN, LIN, Bluetooth, NFC, ZIGBEE is selected.Fahrrad (2) mit einer Kontrollanordnung (1) mit mindestens einem ersten und mit einem zweiten Kommunikationspartnern (5.1,5.2) und mit der Kommunikationseinrichtung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Kommunikationspartner (5.1) datentechnisch mit der ersten Kommunikationsschnittstelle (I) und der zweite Kommunikationspartner (5.2) datentechnisch mit der zweiten Kommunikationsschnittstelle (II) gekoppelt ist,dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollanordnung ausgebildet ist, eine Kommunikationsverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kommunikationspartner (5.1,5.2) zu etablieren.Bicycle ( 2 ) with a control arrangement ( 1 ) with at least a first and a second communication partner ( 5.1 . 5.2 ) and with the communication device ( 3 ) according to one of the preceding claims, wherein the first communication partner ( 5.1 ) in terms of data with the first communication interface ( I ) and the second communication partner ( 5.2 ) in terms of data with the second communication interface ( II ),characterized in that the control arrangement is formed, a communication connection between the first and the second communication partner ( 5.1 . 5.2 ) to establish.Fahrrad (2) nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung als eine unmittelbare und/oder unverzweigte Kommunikationsverbindung ausgebildet ist.Bicycle ( 2 ) according to claim 5,characterized in that the communication link is formed as an immediate and / or unbranched communication connection.Fahrrad (2) nach Anspruch 5 oder 6,dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kommunikationspartner den anderen Kommunikationspartner unmittelbar ansprechen und/oder adressieren kann.Bicycle ( 2 ) according to claim 5 or 6,characterized in that the one communication partner can address the other communication partner directly and / or address.Fahrrad (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Kommunikationspartner eine Aktorikeinrichtung (8) und mindestens einer der Kommunikationspartner eine Sensorikeinrichtung (6) umfasst, wobei die Aktorikeinrichtung (8) und die Sensorikeinrichtung (6) einen Kontrollkreis bilden, wobei Kontrollsignale über die Kommunikationseinrichtung (3) ausgetauscht werden.Bicycle ( 2 ) according to one of the preceding claims 5 to 7,characterized in that at least one of the communication partners an Aktorikeinrichtung ( 8th ) and at least one of the communication partners a sensor device ( 6 ), wherein the actuator device ( 8th ) and the sensor device ( 6 ) form a control circuit, wherein control signals via the communication device ( 3 ) be replaced.Fahrrad (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7,dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollanordnung eine, mehrere oder alle nachfolgenden Funktionsmodule als Kommunikationspartner aufweist: – Sensorlager zur Erfassung einer Tretkraft – Schaltaktuator zum Wechseln einer Übersetzung – Antriebsmotor zum Antrieb des Fahrrads – Batteriemodul zur Speicherung von elektrischer Energie – Ladezustandssensor zur Erfassung des Ladezustands des Batteriemoduls – Lademanagementmodul zur Überwachung des Ladevorgangs des Batteriemoduls – Anzeigeeinrichtung zur Anzeige von Zustandsdaten der anderen Funktionsmodule – Lichtsensor zur Erfassung eines Umgebungslichts – Lampe zur Erzeugung eines Vorder- und/Rücklichts – Kommunikationsmodul (Bluetooth, WLAN, NFC) zur Kommunikation mit weiteren Geräten – GPS Sensor.Bicycle ( 2 ) according to one of the preceding claims 4 to 7,characterized in that the control arrangement comprises one, several or all of the following functional modules as a communication partner: - Sensor bearing for detecting a treading force - Schaltaktuator for changing a translation - Drive motor for driving the bicycle - Battery module for storing electrical energy charge state sensor for detecting the state of charge of the battery module - Charging management module for monitoring the charging process of the battery module - Display device for displaying status data of the other functional modules - Light sensor for detecting an ambient light - Lamp for generating a front and / or rear light - Communication module (Bluetooth, WLAN, NFC) for communication with other devices - GPS sensor ,Verfahren zum Betreiben des Fahrrads (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Kommunikationspartner eine Nachricht über die Kommunikationseinrichtung (3) an den anderen Kommunikationspartner sendet.Method of operating the bicycle ( 2 ) according to one of the preceding claims,characterized in that at least one of the communication partners sends a message via the communication device ( 3 ) to the other communication partner.
DE102015200333.7A2015-01-132015-01-13 Communication device for a bicycle and bicycle with the communication deviceCeasedDE102015200333A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102015200333.7ADE102015200333A1 (en)2015-01-132015-01-13 Communication device for a bicycle and bicycle with the communication device

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102015200333.7ADE102015200333A1 (en)2015-01-132015-01-13 Communication device for a bicycle and bicycle with the communication device

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102015200333A1true DE102015200333A1 (en)2016-01-28

Family

ID=55065747

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102015200333.7ACeasedDE102015200333A1 (en)2015-01-132015-01-13 Communication device for a bicycle and bicycle with the communication device

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102015200333A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
LU101627B1 (en)*2020-01-302021-07-30Phoenix Contact Gmbh & Co SPE-based device adapter for connecting a non-Ethernet-capable field device to an Ethernet-based process control system
DE102020206605A1 (en)2020-05-272021-12-02Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Interface for communicating
CN115665275A (en)*2022-10-242023-01-31南京懂玫驱动技术有限公司Instrument communication method and equipment for electric power-assisted bicycle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20090240427A1 (en)*2006-09-272009-09-24Martin SiereveldPortable navigation device with wireless interface
DE102011053126A1 (en)2011-08-302013-02-28B-Labs Ag Apparatus and method for facilitating wireless communication between an actuator and a user interface
DE102014204404A1 (en)*2014-03-112015-09-17Neosonic - dataphonic GmbH & Product Sound Design GmbH GbR Device for the synthesis of vehicle noise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20090240427A1 (en)*2006-09-272009-09-24Martin SiereveldPortable navigation device with wireless interface
DE102011053126A1 (en)2011-08-302013-02-28B-Labs Ag Apparatus and method for facilitating wireless communication between an actuator and a user interface
DE102014204404A1 (en)*2014-03-112015-09-17Neosonic - dataphonic GmbH & Product Sound Design GmbH GbR Device for the synthesis of vehicle noise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
LU101627B1 (en)*2020-01-302021-07-30Phoenix Contact Gmbh & Co SPE-based device adapter for connecting a non-Ethernet-capable field device to an Ethernet-based process control system
WO2021152010A1 (en)*2020-01-302021-08-05Phoenix Contact Gmbh & Co.KgSpe-based device adapter for connecting a non-ethernet-compatible field device to an ethernet-based process control system
DE102020206605A1 (en)2020-05-272021-12-02Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Interface for communicating
CN115665275A (en)*2022-10-242023-01-31南京懂玫驱动技术有限公司Instrument communication method and equipment for electric power-assisted bicycle

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3522477B1 (en)Method for communicating data in an industrial network in particular, device for carrying out the method, computer program and computer-readable medium
DE102015216121A1 (en) RETRANSMISSION DEVICE
DE102016010644A1 (en) Method for setting up a wireless vehicle network
EP3157190A1 (en)Method for certification by a control unit of a vehicle
EP2940926A1 (en)Method for configuring a communication device within an industrial automation system and distribution unit for a configuration server of an industrial communication network
DE102015200333A1 (en) Communication device for a bicycle and bicycle with the communication device
DE102014217882A1 (en) Power electronic system for operating a load and method for synchronizing power modules
DE102014225802A1 (en) Scalable Ethernet communication in the vehicle via multicast messages
EP3930291A1 (en)Data processing apparatus for receiving measurement data
DE102017119578A1 (en) Method for transmitting data between a central control device and a plurality of distributed devices and corresponding devices
DE102017002633A1 (en) Method for establishing a wireless data connection
DE102017219173A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR COMMUNICATING TREATED PARAMETERS
DE102022125552A1 (en) DYNAMIC MESSAGE TRANSMISSION OF A CONTROLLER AREA NETWORK
DE102019134626A1 (en) Communication between networks of a motor vehicle
DE102016221362A1 (en) A method for communication-technical connection of door components to a component which is installed in a vehicle body, and door node control unit and vehicle door for use in the method
DE102016215612A1 (en) Method for associating clients
DE102014201948A1 (en) Method for data transmission, communication network and vehicle
DE102017117288A1 (en) Data transmission method between a rotary encoder and a motor control device or an evaluation unit
DE102011079412A1 (en) Method and device for storing alarm information in subscribers of a CAN bus system
DE102019206426B4 (en) On-board network and motor vehicle with on-board network
DE112018006313T5 (en) IN-VEHICLE RELAY DEVICE
DE102011003309A1 (en)Network node for automation network i.e. industrial automation network, in e.g. personal computer, has interface electrically connected with data line, which is connected with network terminal, where node transmits data to supply module
EP3631630B1 (en)Distributed processing of process data
DE102020208460A1 (en) Transmission of functional parameters between motor vehicles
DE102022122048B4 (en) Ethernet frame, Ethernet-based network and method for data communication in an Ethernet-based network

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R230Request for early publication
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp