Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102015012351A1 - Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an artery - Google Patents

Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an artery
Download PDF

Info

Publication number
DE102015012351A1
DE102015012351A1DE102015012351.3ADE102015012351ADE102015012351A1DE 102015012351 A1DE102015012351 A1DE 102015012351A1DE 102015012351 ADE102015012351 ADE 102015012351ADE 102015012351 A1DE102015012351 A1DE 102015012351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse wave
time
detecting
heart
wave velocity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015012351.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE102015012351.3ApriorityCriticalpatent/DE102015012351A1/en
Publication of DE102015012351A1publicationCriticalpatent/DE102015012351A1/en
Ceasedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Bluthochdruck gehört zu den häufigsten Erkrankungen. Die herkömmliche Messung des Blutdrucks mit einem Sphygmomanometer ist problematisch. Im erfindungsgemäßen Gerät erfasst ein hochempfindlicher Sensor die Druckschwankungen einer oberflächennahen Arterie an einem Messfeld, das vom Herzen 20–150 cm entfernt liegt. Die erste Druckschwankung im Zeitverlauf eines Pulses ist der erste Herzton mit Leistungsmaxima im Frequenzbereich zwischen 3–300 Hz. Weit später erreicht die eigentliche Pulswelle den Druckaufnehmer als elastische Verformung der Gefäßwand mit typischen Frequenzen von unter 3 Hz. Aus dem Zeitverzug zwischen Herzton und Ankunftszeit der Pulswelle errechnet das Gerät die Pulswellenlaufzeit und Pulswellengeschwindigkeit sowie den Blutdruck. Die Erfindung erlaubt die Herstellung von leichten, kleinen, kaum spürbaren, am Körper dauernd tragbaren Messgeräten geeignet zur störungsfreien Messung während des Schlafes.Hypertension is one of the most common diseases. The conventional measurement of blood pressure with a sphygmomanometer is problematic. In the device according to the invention, a highly sensitive sensor detects the pressure fluctuations of a near-surface artery at a measuring field which is 20-150 cm away from the heart. The first pressure fluctuation in the time course of a pulse is the first heart sound with power maxima in the frequency range between 3-300 Hz. Far later the actual pulse wave reaches the pressure transducer as elastic deformation of the vessel wall with typical frequencies of under 3 Hz. From the time delay between heart sound and arrival time of the Pulse wave, the device calculates the pulse wave transit time and pulse wave velocity as well as the blood pressure. The invention allows the production of light, small, barely perceptible, on the body continuously portable measuring devices suitable for trouble-free measurement during sleep.

Description

Translated fromGerman

Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Bluthochdruck gehört ferner zu den häufigsten Erkrankungen und betrifft etwa ein Drittel der Bevölkerung über 25 Jahren. Die Messung des Blutdrucks wird meist mit einem sogenannten Sphygmomanometer vorgenommen. Dabei wird mit einer Druckmanschette ein Druck im Gewebe z. B. am Oberarm oder Handgelenk erzeugt, der den arteriellen Blutdruck übersteigt. Dieser Druck wird variiert und die Einschränkung des Blutflusses in der Arterie akustisch oder oszillometrisch ausgewertet. Diese Form der Messung ist aus mehreren Gründen problematisch. Die kurzzeitige Messung spiegelt häufig nicht den Ruheblutdruck wieder, da Patienten auf die Untersuchung mit einer Erhöhung des Blutdrucks reagieren (sogenannte Weisskittelhypertonie). Die Messung über einen längeren Zeitraum ist schwierig und unbequem, weil die Druckmanschette spürbar und störend ist. Schließlich erzeugt die Messung selbst, die vom Patienten als Quetschen wahrgenommen wird, eine möglicherweise unbewusste Störung des Ruhezustandes und damit eine Druckerhöhung als Alarmreaktion. Eine Messung während des Schlafs, wo der Ruhedruck am besten ermittelt werden kann, ist ohne Störung der Nachtruhe nicht möglich. Aus diesen Gründen hat die gängige Blutdruckmessung eine sehr schlechte Spezifizität: Bei etwa einem Drittel der Patienten wird fälschlicherweise ein Bluthochdruck diagnostiziert mit erheblichen Konsequenzen, wie z. B. lebenslängliche Medikamenteneinnahme inklusive Nebenwirkungen. Auch die Sensitivität der beschriebenen Diagnostik ist nicht gut, etwa 20% der Bluthochdruckpatienten werden mit den gängigen Einzelmessungen nicht erkannt.Hypertension is one of the major risk factors for cardiovascular diseases such as heart attack and stroke. High blood pressure is also one of the most common diseases and affects about one third of the population over 25 years. The measurement of blood pressure is usually made with a so-called sphygmomanometer. It is with a pressure cuff a pressure in the tissue z. B. generated on the upper arm or wrist, which exceeds the arterial blood pressure. This pressure is varied and the restriction of blood flow in the artery is evaluated acoustically or oscillometrically. This form of measurement is problematic for several reasons. The short-term measurement often does not reflect the resting blood pressure, as patients respond to the investigation with an increase in blood pressure (so-called white-coated hypertension). Measurement over a long period of time is difficult and uncomfortable because the pressure cuff is noticeable and annoying. Finally, the measurement itself, which is perceived by the patient as squeezing, generates a possibly unconscious disturbance of the resting state and thus an increase in pressure as an alarm reaction. A measurement during sleep, where the resting pressure can best be determined, without disturbing the night's sleep is not possible. For these reasons, the usual blood pressure measurement has a very poor specificity: in about one third of patients, a high blood pressure is falsely diagnosed with significant consequences, such as. B. Lifelong medication intake including side effects. Also, the sensitivity of the diagnostic described is not good, about 20% of hypertensive patients are not recognized with the usual individual measurements.

Aus diesem Grund werden in letzter Zeit andere, weniger störende Messgeräte entwickelt. Die meistversprechende Methode ist die Bestimmung der Pulswellenlaufzeit oder Pulswellengeschwindigkeit. Dabei wird der Zeitpunkt des Beginns der Herzkontraktion ermittelt (Beispielsweise aus einem EKG-Signal). Außerdem wird die Ankunftszeit der Pulswelle an einer Körperstelle mit bekannter Entfernung vom Herzen gemessen. Daraus kann die Pulswellengeschwindigkeit errechnet werden. Diese Messung erfordert keine störende Kompression von Gewebe. Die Pulswellengeschwindigkeit ist im Wesentlichen von der Elastizität der Arterienwände abhängig und ist deshalb eine Funktion des Blutdrucks: Je höher der Druck, desto stärker die Spannung und Steifheit der Arterienwand, und desto schneller die Pulswellengeschwindigkeit. Der Blutdruck kann nach Referenzmessungen aus der Pulswellengeschwindigkeit errechnet werden. Allerdings ist bereits ohne Umrechnung die Pulswellengeschwindigkeit selbst bereits ein guter Indikator für kardiovaskuläre Risiken.For this reason, other less disturbing gauges have recently been developed. The most promising method is to determine the pulse wave transit time or pulse wave velocity. The time of the beginning of the cardiac contraction is determined (for example, from an ECG signal). In addition, the arrival time of the pulse wave is measured at a body site at a known distance from the heart. From this the pulse wave velocity can be calculated. This measurement does not require disturbing compression of tissue. The pulse wave velocity is essentially dependent on the elasticity of the arterial walls and is therefore a function of blood pressure: the higher the pressure, the stronger the tension and stiffness of the arterial wall, and the faster the pulse wave velocity. The blood pressure can be calculated from the pulse wave velocity after reference measurements. However, even without conversion, the pulse wave velocity itself is already a good indicator of cardiovascular risks.

Der größte Nachteil der Pulswellengeschwindigkeit Messung besteht in der bisherigen Notwendigkeit, an zwei verschiedenen Punkten des Körpers Signale zu erfassen: Der Beginn der Pulswelle wird am besten elektrisch oder akustisch in der Nähe des Herzens ermittelt, während die verzögerte Ankunft der Pulswelle am genauesten möglichst weit vom Herz entfernt aufgenommen werden kann. Dieses Dilemma verhindert bisher die Entwicklung von leichten, kleinen, kaum spürbaren, am Körper tragbaren Pulswellengeschwindigkeit-Messgeräten, wie beispielsweise einem Fitnessarmband, Stirnband, oder einem anderen „Wearable”.The main disadvantage of the pulse wave velocity measurement is the previous need to detect signals at two different points in the body: the beginning of the pulse wave is best determined electrically or acoustically near the heart, while the delayed arrival of the pulse wave is most accurate as far as possible Heart can be picked up remotely. This dilemma has hitherto prevented the development of light, small, barely noticeable, body-wearable pulse wave velocity gauges, such as a fitness bracelet, headband, or other "wearable".

DieWO 2008007361 beschreibt ein Armband, in dem ein Raster von Druckaufnehmern so angeordnet ist, dass die Aufnehmer auf der Arteria radialis einige mm bis cm verschieden weit vom Herzen entfernt sind. Mit der Zeitdifferenz der Pulswellenankunft soll die Pulswellengeschwindigkeit ermittelt werden. Diese Anordnung hat zwei grosse Nachteile: Die geringe Abstandsdifferenz bewirkt eine extrem geringe Zeitdifferenz und dadurch grosse Messungenauigkeit. Ausserdem wird die Pulswellengeschwindigkeit nur in einem kurzen Abschnitt der A. radialis bestimmt, während der klinisch relevantere herznahe Arterienbaum inklusive Aorta nicht erfasst wird.The WO 2008007361 describes a bracelet in which a grid of pressure transducers is arranged so that the transducers on the radial artery are a few mm to cm different distances from the heart. With the time difference of the pulse wave arrival, the pulse wave velocity is to be determined. This arrangement has two major disadvantages: The small distance difference causes an extremely small time difference and thus large measurement inaccuracy. In addition, the pulse wave velocity is determined only in a short section of the A. radialis, while the clinically relevant cardiac artery tree including aorta is not detected.

DE 10 2008 042 115 beschreibt ein Gerät, das die Form des Druckverlaufs der Pulswelle auswertet und aus den typischen Reflexionen der Pulswelle z. B. an der Bifurkation der Aorta in die Femoralarterien die Pulswellengeschwindigkeit bestimmt. Diese Geräte haben den Nachteil, dass die typische Form der reflektierten Pulswellen bei älteren Menschen verwischt und deshalb die Methode bei der Altersgruppe mit dem höchsten kardiovaskulären Risiko nicht zuverlässig angewendet werden kann. DE 10 2008 042 115 describes a device that evaluates the shape of the pressure waveform of the pulse wave and from the typical reflections of the pulse wave z. For example, the pulse wave velocity is determined at the bifurcation of the aorta into the femoral arteries. These devices have the disadvantage of blurring the typical form of reflected pulse waves in the elderly, and therefore the method can not be reliably applied to the age group with the highest cardiovascular risk.

DieUS 2015/0073239 A1 beschreibt ein Gerät, dass ähnlich einem Mobiltelefon ein Mikrofon und eine Recheneinheit enthält. Das Gerät soll – in Brustnähe getragen – die Herztöne aufnehmen. Der erste Herzton entsteht durch die Kompression der Blutsäule im Herzmuskel und zeigt den Beginn der Pulswelle an. Ein Drucksensor in der Peripherie, z. B. am Handgelenk, überträgt dann die Ankunftszeit der peripheren Pulswelle an das Gerät. Der Nachteil dieser Erfindung liegt in der Erfordernis, an zwei verschiedenen Punkten des Körpers Messwerte aufzunehmen. Diese Erfindung erlaubt deshalb nicht die Konstruktion eines kleinen, kaum spürbaren, nicht störenden, am Körper tragbaren Geräts.The US 2015/0073239 A1 describes a device that contains a microphone and a computing unit similar to a mobile phone. The device should - taken near the chest - record the heart sounds. The first heart sound is caused by the compression of the blood column in the heart muscle and indicates the beginning of the pulse wave. A pressure sensor in the periphery, z. B. on the wrist, then transmits the arrival time of the peripheral pulse wave to the device. The disadvantage of this invention is the need to record readings at two different points in the body. This invention therefore does not allow the construction of a small, barely noticeable, non-irritating, wearable device.

Die hier beschriebene Erfindung beschreibt ein einzelnes, kleines, kaum spürbares, nicht störendes, am Körper dauernd tragbares Gerät mit geringem Gewicht zur Erfassung der Pulswellengeschwindigkeit und löst damit alle aufgeführten Nachteile. Die Erfindung erlaubt insbesondere, nur an einem Punkt der Körperoberfläche Messwerte zu erfassen und die Pulswellengeschwindigkeit in allen Altersgruppen zuverlässig zu bestimmen. Eine Verbindung zwischen auseinanderliegenden Sensoren, z. B. mit einem Kabel, ist nicht erforderlich. Der Messwertaufnehmer kann sehr klein und leicht realisiert und beispielsweise in ein Armband integriert werden. Damit ist eine den Patienten nicht störende kontinuierliche Messung, Aufzeichnung und Übertragung der Pulswellengeschwindigkeit gewährleistet, auch und besonders während des Schlafs.The invention described here describes a single, small, hardly noticeable, non-irritating, permanently portable device with low weight for detecting the pulse wave velocity and thus solves all the disadvantages listed. The In particular, the invention makes it possible to record measured values only at one point on the body surface and to reliably determine the pulse wave velocity in all age groups. A connection between spaced sensors, z. B. with a cable, is not required. The sensor can be very small and easily realized and integrated, for example, in a bracelet. This ensures a continuous measurement, recording and transmission of the pulse wave velocity which does not disturb the patient, also and especially during sleep.

Das hier beschriebene erfindungsgemäße Gerät löst diese Aufgaben in der folgenden Weise: Diese Aufgaben werden hinsichtlich der Messvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Messverfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Zur Vermeidung von Wiederholungen sollen vorrichtungsgemäß offenbarte Merkmale auch als verfahrensgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein. Ebenso sollen verfahrensgemäß offenbarte Merkmale als vorrichtungsgemäß offenbart gelten und beanspruchbar sein.The device according to the invention described here achieves these tasks in the following manner: These objects are achieved with regard to the measuring device having the features ofclaim 1 and with regard to the measuring method having the features ofclaim 9. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims. All combinations of at least two features disclosed in the description, the claims and / or the figures fall within the scope of the invention. In order to avoid repetition, features disclosed in accordance with the device should also be regarded as disclosed according to the method and be able to be claimed. Likewise, according to the method disclosed features should be considered as device disclosed and claimed claimable.

Die Herztöne werden bisher normalerweise mit einem Stethoskop oder Mikrofon am Brustkorb, also in unmittelbarer Nähe des Herzens abgehört. Überraschenderweise ist es mit einem sensitiven Sensor möglich, Herztöne auch mit großem Abstand zum Herzen über einer peripheren Arterie aufzunehmen und zu messen. Im erfindungsgemäßen Gerät erfasst ein hochempfindlicher Sensor die Druckschwankungen einer oberflächennahen Arterie an einem Messfeld, das vom Herzen 20–150 cm entfernt liegt. Die erste Druckschwankung im Zeitverlauf eines Pulses ist der erste Herzton mit Leistungsmaxima im Frequenzbereich zwischen 10–300 Hz. Der erste Herzton entsteht durch die Kompression der Blutsäule im Herzmuskel bei Beginn der Kontraktion gemeinsam mit der Schliessung der Mitral- und Tricuspidalklappe. Diese akustische Welle wird in der arteriellen Blutsäule mit einer Geschwindigkeit von annähernd über 1400 m/s fortgeleitet ähnlich einer longitudinalen Schallwelle in Wasser. Bei bekanntem Abstand des Sensors vom Herzen kann damit der Zeitpunkt des Beginns der Pulswelle errechnet werden. Weit später erreicht die eigentliche Pulswelle den Sensor als elastische Verformung der Gefäßwand, da sie bei typischen Frequenzen von unter 3 Hz mit einer weitaus geringeren Geschwindigkeit von typischerweise 10–15 m/s fortgeleitet wird. Diese Art der Fortleitung ist eine Wechselwirkung zwischen elastischer Gefäßwand und Druck um Inneren des Blutgefäßes und ist vergleichbar mit einer Welle auf einer Wasseroberfläche. Aus dem Zeitverzug zwischen Startzeit des Pulses und Ankunftszeit der Pulswelle errechnet das Gerät die Pulswellenlaufzeit und Pulswellengeschwindigkeit. Mithilfe von Kalibrationsdaten errechnet das Gerät ferner den systolischen und diastolischen Blutdruck. Die Messung kann kontinuierlich für jeden Puls erfolgen. Die ermittelten Daten können gespeichert, auf einer Anzeige dargestellt, mit optischen und oder akustischen Alarmfunktionen verknüpft, und drahtlos oder per Kabel an ein weiteres Datenverarbeitungsgerät übertragen werden.The heart sounds are usually heard with a stethoscope or microphone on the chest, so in the immediate vicinity of the heart. Surprisingly, it is possible with a sensitive sensor to record and measure heart sounds also at a great distance from the heart over a peripheral artery. In the device according to the invention, a highly sensitive sensor detects the pressure fluctuations of a near-surface artery at a measuring field which is 20-150 cm away from the heart. The first pressure fluctuation in the time course of a pulse is the first heart sound with power maxima in the frequency range between 10-300 Hz. The first heart sound results from the compression of the blood column in the cardiac muscle at the beginning of the contraction together with the closure of the mitral and tricuspid valve. This acoustic wave is propagated in the arterial blood column at a speed of approximately over 1400 m / s, similar to a longitudinal sound wave in water. With a known distance of the sensor from the heart so that the time of the beginning of the pulse wave can be calculated. Much later, the actual pulse wave reaches the sensor as an elastic deformation of the vessel wall, as it is propagated at typical frequencies of less than 3 Hz at a much lower speed of typically 10-15 m / s. This type of conduction is an interaction between elastic vessel wall and pressure around the interior of the blood vessel and is comparable to a wave on a water surface. From the time delay between the start time of the pulse and the arrival time of the pulse wave, the device calculates the pulse wave transit time and pulse wave velocity. Using calibration data, the device also calculates systolic and diastolic blood pressure. The measurement can be done continuously for each pulse. The data obtained may be stored, displayed on a display, associated with visual and / or audible alarms, and transmitted wirelessly or by cable to another computing device.

Die Ankunftszeit des ersten Herztons kann alternativ oder zusätzlich auch optisch wie mit einem optischen Mikrofon, die der Pulswelle ähnlich einem Pulsoxymeter durch eine Messung der Hämoglobinkonzentration in der Haut erfasst oder verifiziert werden. Die Identifizierung des ersten Herztones kann durch Analyse des Frequenzbereichs, und/oder des Zeitpunkts im Zeitrahmen mehrerer aufeinanderfolgender Pulse, und/oder durch eine Plausibilitätsanalyse der errechneten Pulswellengeschwindigkeit vorgenommen werden.The arrival time of the first heart sound may alternatively or additionally also be detected or verified optically, as with an optical microphone, similar to the pulse wave, similar to a pulse oximeter, by measuring the hemoglobin concentration in the skin. The identification of the first heart sound may be performed by analysis of the frequency range, and / or the time in the time frame of several consecutive pulses, and / or by a plausibility analysis of the calculated pulse wave velocity.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the drawings. These show in:

1: eine Prinzipdarstellung einer Messvorrichtung, 1 : a schematic representation of a measuring device,

2: eine Prinzipdarstellung, die das Messprinzip der Pulswellengeschwindigkeit erläutert. 2 : a schematic diagram explaining the measuring principle of the pulse wave velocity.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In den Figuren sind gleiche Elemente und Elemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.In the figures, like elements and elements having the same function are denoted by the same reference numerals.

1 zeigt eine Messvorrichtung1 zum Messen der Geschwindigkeit von menschlichen Pulswellen. Die Messvorrichtung1 umfasst Mittel2 zur Befestigung der Messvorrichtung1 am menschlichen Körper. Beispielhaft ist ein Schnitt durch den Unterarm nahe dem Handgelenk gezeigt. Ferner umfasst die Messvorrichtung einen oder mehrere Sensoren3 sowie ein oder mehrere Mittel5 zur akustischen und oder mechanischen und oder optischen Ankopplung der Sensoren an die periphere Arterie6. Die Mittel2 und5 können einen leichten Druck auf die Hautoberfläche4 zur Kompression elastischen Gewebes ausüben und dadurch eine bessere Ankopplung an die Arterienwand und ihre Auslenkung erzielen. 1 shows ameasuring device 1 for measuring the velocity of human pulse waves. The measuringdevice 1 includesfunds 2 for fastening themeasuring device 1 on the human body. By way of example, a section through the forearm near the wrist is shown. Furthermore, the measuring device comprises one ormore sensors 3 and one ormore agents 5 for the acoustic and / or mechanical and / or optical coupling of the sensors to theperipheral artery 6 , Themeans 2 and 5 can put a slight pressure on the skin surface 4 To exert compression of elastic tissue and thereby achieve a better coupling to the arterial wall and its deflection.

2 erläutert das Messprinzip. Die Kontraktion des Herzmuskels über der Blutfüllung erzeugt gemeinsam mit der Schliessung der Mitral- und Tricuspidalklappe den ersten Herzton. Dieser wird mit hoher Geschwindigkeit durch die Blutsäule als longitudinale akustische Welle fortgeleitet und erreicht die Sensoren als erste Welle7. Desweiteren erzeugt der Druckanstieg im Herzen eine Pulswelle8, die im Wesentlichen als Oberflächenwelle der elastischen Gefässwand mit geringerer Geschwindigkeit fortgeleitet wird und deshalb die Sensoren gegenüber Welle7 verzögert erreicht. Die Zeitverzögerung9 wird in Kenntnis der von den Wellen zurückgelegten Strecke zur Berechnung der Pulswellengeschwindigkeit und des Blutdrucks ermittelt. Der Herzton wird typischerweise in einem Frequenzband von 10–300 Hz erfasst10. Die Pulswelle8 hat demgegenüber typische Leistungsmaxima11 unter 3 Hz. 2 explains the measuring principle. The contraction of the heart muscle over the blood filling, together with the closure of the mitral and Tricuspid valve the first heart sound. This is propagated at high speed through the blood column as a longitudinal acoustic wave and reaches the sensors as afirst wave 7 , Furthermore, the pressure increase in the heart generates a pulse wave 8th which is propagated substantially as a surface wave of the elastic vessel wall at a lower speed and therefore the sensors to wave 7 achieved delayed. Thetime delay 9 is determined with knowledge of the distance covered by the waves for calculating the pulse wave velocity and the blood pressure. The heart sound is typically detected in a frequency band of 10-300Hz 10 , The pulse wave 8th In contrast, hastypical performance maxima 11 below 3 Hz.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008007361[0004]WO 2008007361[0004]
  • DE 102008042115[0005]DE 102008042115[0005]
  • US 2015/0073239 A1[0006]US 2015/0073239 A1[0006]

Claims (10)

Translated fromGerman
Einzelnes kleines leicht am Körper tragbares Gerät zur Erfassung der Pulswellengeschwindigkeit mittels Messung an einem einzelnen Messfeld an einer oberflächennahen Arterie in Mensch oder Tier, bestehend aus a. Einem oder mehrerer Sensoren zur Erfassung von Bewegung oder Beschleunigung in verschiedenen Frequenzbereichen zur Erfassung der Herztöne, insbesondere des ersten Herztones b. Einem oder mehrerer Sensoren zur Erfassung von Bewegung oder Beschleunigung in verschiedenen Frequenzbereichen zur Erfassung der Pulswelle c. Vorrichtung zur Ankopplung des Aufnehmers an die Hautoberfläche d. Einzelne, kleine, leichte, kaum spürbare, nicht störende, am Körper tragbare Befestigung e. Elektronische Einrichtung zur Datenverarbeitung und -berechnung f. Vorrichtung zur Analyse von Frequenzbändern typischerweise von 0.01 Hz bis 3 Hz und von 3 Hz bis 300 Hz g. Vorrichtung zu Erfassung der Zeit des ersten Herztons h. Vorrichtung zur Erfassung der Zeit der Ankunft der Pulswelle i. Vorrichtung zum Berechnen der Pulswellenlaufzeit j. Vorrichtung zum Berechnen des systolischen und diastolischen Blutdrucks k. Datenspeicher l. Anzeige m. Optische Indikatoren n. Akustische Indikatoren o. Vorrichtung für drahtlose Datenübertragung p. Vorrichtung zur drahtgebundenen Datenübertragung q. Energiequelle r. AufladevorrichtungSingle small, easily wearable device for measuring pulse wave velocity by measuring on a single measurement field on a near-surface human or animal artery, consisting ofa. One or more sensors for detecting movement or acceleration in different frequency ranges for detecting the heart sounds, in particular the first heart soundb. One or more sensors for detecting movement or acceleration in different frequency ranges for detecting the pulse wavec. Device for coupling the transducer to the skin surfaced. Single, small, light, barely noticeable, non-irritating, wearable attachmente. Electronic device for data processing and calculationf. Device for analyzing frequency bands typically from 0.01 Hz to 3 Hz and from 3 Hz to 300 HzG. Device for detecting the time of the first heart soundH. Device for detecting the time of arrival of the pulse wavei. Apparatus for calculating the pulse wave transit timej. Apparatus for calculating systolic and diastolic blood pressurek. data storagel. displaym. Optical indicatorsn. Acoustic indicatorso. Device for wireless data transmissionp. Device for wired data transmissionq. energyr. chargingGerät in 1, wobei die Befestigung d) ein Armband, Stirnband, Halsband, Körperschmuck, Unterwäsche, oder ein ähnliches Element istThe device in 1, wherein the attachment d) is a bracelet, headband, collar, body jewelry, underwear, or a similar elementGerät in 1, wobei c) ein flüssigkeits- oder gel- oder gasgefülltes, verformbares und oder optisch transparentes und oder reflektierendes Kissen istDevice in 1, wherein c) is a liquid- or gel- or gas-filled, deformable and or optically transparent and or reflective cushionGerät in 1, wobei a) als ein oder mehrere Druckaufnehmer, Mikrofone, insbesondere Körperschallmikrofone, realisiert sindDevice in 1, wherein a) are realized as one or more pressure transducers, microphones, in particular structure-borne sound microphonesGerät in 1, wobei a) als ein oder mehrere optische Aufnehmer, beispielsweise Phototransistoren oder Felder von Fototransistoren oder CMOS Bildsensoren realisiert sind und eine oder mehrere Beleuchtungseinheiten wie LEDs enthaltenDevice in 1, wherein a) as one or more optical pickup, such as phototransistors or fields of phototransistors or CMOS image sensors are realized and contain one or more lighting units such as LEDsGerät in 1, wobei a) als ein oder mehrere Beschleunigungsmesser und/oder Bewegungssensoren realisiert sindDevice in 1, wherein a) are implemented as one or more accelerometers and / or motion sensorsGerät in 1, wobei a) als ein oder mehrere elektrische Impedanzsensoren, insbesondere mit Elektrodenpaaren realisiert sindDevice in 1, wherein a) as one or more electrical impedance sensors, in particular with electrode pairs are realizedGerät in 1, wo e) eine Vorrichtung zur Erfassung und Identifizierung eines Individuums enthält, durch Analyse der Muster der erfassten Daten, und zur Gewährleistung der Datensicherheit, beispielsweise der Zugriffsrechte auf die erfassten Daten.Device in 1, where e) includes an apparatus for detecting and identifying an individual, by analyzing the patterns of collected data, and ensuring data security, such as access rights to the collected data.Methode zur Diagnose von kardiovaskulären Erkrankungen und Risiken, insbesondere zur Ermittlung von Pulswellenlaufzeit und/oder Pulswellengeschwindigkeit und des systolischen und diastolischen Blutdrucks, wobei die Messung an einem einzelnen Messfeld an einer oberflächennahen Arterie in Mensch oder Tier vorgenommen wird, und wobei der Zeitpunkt des ersten Herztones und die Ankunftszeit der Pulswelle erfasst werden, und aus diesen Zeiten die vorgenannten Größen errechnet werden.A method for the diagnosis of cardiovascular diseases and risks, in particular for determining the pulse wave transit time and / or pulse wave velocity and the systolic and diastolic blood pressure, wherein the measurement is made on a single measurement field on a human or animal surface near the artery, and wherein the time of the first heart sound and the arrival time of the pulse wave are detected, and from these times the aforesaid quantities are calculated.Methode in 9, wobei die Unterscheidung zwischen Herzton und Pulswelle durch Analyse des Frequenzbereichs, und/oder des Zeitpunkts im Zeitrahmen mehrerer aufeinanderfolgender Pulse, und/oder durch eine Plausibilitätsanalyse der errechneten Pulswellengeschwindigkeit vorgenommen wird.Method in 9, wherein the distinction between heart sound and pulse wave by analysis of the frequency range, and / or the time in the time frame of several successive pulses, and / or by a plausibility analysis of the calculated pulse wave velocity is made.
DE102015012351.3A2015-09-222015-09-22 Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an arteryCeasedDE102015012351A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102015012351.3ADE102015012351A1 (en)2015-09-222015-09-22 Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an artery

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102015012351.3ADE102015012351A1 (en)2015-09-222015-09-22 Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an artery

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102015012351A1true DE102015012351A1 (en)2017-03-23

Family

ID=58224311

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102015012351.3ACeasedDE102015012351A1 (en)2015-09-222015-09-22 Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an artery

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102015012351A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102018209198B3 (en)*2018-06-082019-08-29Gert Küchler Method and device for determining at least one physiological parameter
WO2020014184A1 (en)*2018-07-092020-01-16Cardiac Pacemakers, Inc.Heart sounds and plethysmography blood pressure measurement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2008007361A2 (en)2006-07-102008-01-17Shmuel GoldenbergWearable, ambulatory, continuous, non-invasive blood pressure measuring method and system
DE102008042115A1 (en)2008-09-152010-03-18Robert Bosch Gmbh Measuring device and measuring method
DE102005014048B4 (en)*2005-03-232010-08-12Gert Dr. Küchler Method and apparatus for noninvasive blood pressure determination
EP2240072B1 (en)*2008-01-112013-04-24Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.Manometer, particularly blood pressure manometer, method for determining pressure values, method for calibrating a manometer and computer program fro implementing these methods
US20140051940A1 (en)*2012-08-172014-02-20Rare Light, Inc.Obtaining physiological measurements using ear-located sensors
US20150073239A1 (en)2013-09-092015-03-12Maxim Integrated Products, Inc.Continuous cuffless blood pressure measurement using a mobile device
DE102015000328A1 (en)*2015-01-092016-07-14Fachhochschule Lübeck Method and device for measuring the pulse wave velocity of a measuring person

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102005014048B4 (en)*2005-03-232010-08-12Gert Dr. Küchler Method and apparatus for noninvasive blood pressure determination
WO2008007361A2 (en)2006-07-102008-01-17Shmuel GoldenbergWearable, ambulatory, continuous, non-invasive blood pressure measuring method and system
EP2240072B1 (en)*2008-01-112013-04-24Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.Manometer, particularly blood pressure manometer, method for determining pressure values, method for calibrating a manometer and computer program fro implementing these methods
DE102008042115A1 (en)2008-09-152010-03-18Robert Bosch Gmbh Measuring device and measuring method
US20140051940A1 (en)*2012-08-172014-02-20Rare Light, Inc.Obtaining physiological measurements using ear-located sensors
US20150073239A1 (en)2013-09-092015-03-12Maxim Integrated Products, Inc.Continuous cuffless blood pressure measurement using a mobile device
DE102015000328A1 (en)*2015-01-092016-07-14Fachhochschule Lübeck Method and device for measuring the pulse wave velocity of a measuring person

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102018209198B3 (en)*2018-06-082019-08-29Gert Küchler Method and device for determining at least one physiological parameter
WO2019233709A1 (en)2018-06-082019-12-12Kuechler GertMethod and device for determining at least one physiological parameter
WO2020014184A1 (en)*2018-07-092020-01-16Cardiac Pacemakers, Inc.Heart sounds and plethysmography blood pressure measurement

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
US11375911B2 (en)Carotid physiological parameter monitoring system
DE102008024737B3 (en) Piezoelectric sensor for pressure fluctuation measurement
JP6377766B2 (en) Optical fiber type continuous detection blood pressure sensor and wearable terminal thereof
Kelly et al.Noninvasive determination of age-related changes in the human arterial pulse.
US10524672B2 (en)Diastolic blood pressure measurement calibration
EP3471610B1 (en)Cardiovascular and cardiorespiratory fitness determination
CN104873186A (en)Wearable artery detection device and data processing method thereof
CN107205671A (en)It is at least partially based on the automatic diagnosis of pulse wave
CN103313662A (en)System, stethoscope and method for indicating risk of coronary artery disease
JPWO2006011504A1 (en) Ultrasonic diagnostic apparatus and control method of ultrasonic diagnostic apparatus
US20150320327A1 (en)Hemodynamics measurement apparatus and hemodynamics measurement method
EP3116381A1 (en)System for determining vital parameters
JP2023501776A (en) Physiological parameter detection system and method
DE102008042115A1 (en) Measuring device and measuring method
JP2018534023A (en) A method and apparatus for estimating the propagation time of an aortic pulse (aortic PTT) from a time difference measured between a plurality of reference points of a cardiac elastic diagram (BCG wave).
DE102015012351A1 (en) Device for measuring pulse wave velocity on a single small patch over an artery
JP2006519045A (en) Blood pressure microsensor and measuring instrument using the blood pressure microsensor
DE3804616A1 (en)Stethoscope with device and method of recording, evaluating and displaying different biosignals
DE102018209198B3 (en) Method and device for determining at least one physiological parameter
RU2327414C1 (en)Method of blood pressure measurement based on three-dimensional compression oscillogram
Wang et al.A comparison of three types of pulse signals: Physical meaning and diagnosis performance
Darwesh et al.Robust heart rate estimation from a smartphone camera
Augousti et al.Evaluation of cardiac monitoring using fiber optic plethysmography
JP5006509B2 (en) Pulse wave velocity measurement method for measuring pulse wave velocity in a pulse wave velocity measuring device
Simmons et al.A computer program for the peripheral pulse wave∗

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R002Refusal decision in examination/registration proceedings
R003Refusal decision now final

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp