Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur elektrischen Verschaltung von Einzelzellen, einen Zellblock für eine elektrische Batterie und eine elektrische Batterie, umfassend mehrere solche Zellblöcke.The invention relates to a connection element for the electrical connection of individual cells, a cell block for an electric battery and an electric battery comprising a plurality of such cell blocks.
Aus derDE 10 2013 209 391 A1 ist ein Batteriemodul, auch als Zellblock bezeichnet, aus einer Anzahl von jeweils miteinander verschalteten Batteriezellen, auch als Einzelzellen bezeichnet, bekannt. Die Batteriezellen sind in einem Hartschalengehäuse aufgenommen, in dem als Verbindungselemente zwei Stromsammelschienen zur elektrischen Verbindung der Batteriezellen verlaufen. Die beiden Stromsammelschienen erstrecken sich durch das Hartschalengehäuse und kontaktieren die Batteriezellen jeweils an deren Stirnseiten.From the DE 10 2013 209 391 A1 is a battery module, also referred to as a cell block, from a number of each interconnected battery cells, also known as single cells known. The battery cells are accommodated in a hard shell housing, in which two current busbars for the electrical connection of the battery cells run as connecting elements. The two busbars extend through the hard shell housing and contact the battery cells each at their end faces.
Weiterhin sind aus dem Stand der Technik allgemein Zellblöcke für elektrische Batterien mit jeweils einer Mehrzahl elektrisch miteinander verschalteter Einzelzellen bekannt. Die elektrische Verschaltung der Einzelzellen erfolgt mittels Verbindungselementen, welche als massive und jeweils mit elektrischen Polen der Einzelzellen punktverschweißte, hochstromfähige Zellverbinder ausgebildet sind. Die Zellverbinder sind dabei einstückig ausgebildet und verbinden jeweils mehr als zwei Einzelzellen elektrisch miteinander.Furthermore, cell blocks for electric batteries, each having a plurality of individual cells interconnected electrically, are generally known from the prior art. The electrical interconnection of the individual cells takes place by means of connecting elements, which are designed as solid and each point-welded with high voltage cell poles of the individual cells. The cell connectors are integrally formed and connect more than two individual cells each other electrically.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verbindungselement zur elektrischen Verschaltung von Einzelzellen, einen verbesserten Zellblock für eine elektrische Batterie und eine verbesserte elektrische Batterie anzugeben.The invention is based on the object to provide a comparison with the prior art improved connection element for the electrical interconnection of single cells, an improved cell block for an electric battery and an improved electric battery.
Hinsichtlich des Verbindungselements wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale, hinsichtlich des Zellblocks durch die im Anspruch 7 angegebenen Merkmale und hinsichtlich der elektrischen Batterie durch die im Anspruch 10 angegebenen Merkmale gelöst.With regard to the connecting element, the object is achieved by the features specified inclaim 1, in terms of the cell block by the features specified inclaim 7 and in terms of the electric battery by the features specified in claim 10.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
Das Verbindungselement zur elektrischen Verschaltung von Einzelzellen umfasst erfindungsgemäß eine Stromsammelschiene und einen Zellverbinder, wobei die Stromsammelschiene und der Zellverbinder elektrisch miteinander verbunden und aneinander angeordnet sind, der Zellverbinder zur elektrischen Kontaktierung von mehr als zwei Einzelzellen ausgebildet ist und sich die Stromsammelschiene zumindest über eine Länge des Zellverbinders erstreckt.According to the invention, the connecting element for electrically interconnecting individual cells comprises a busbar and a cell connector, wherein the busbar and the cell connector are electrically connected and arranged to one another, the cell connector is designed for electrical contacting of more than two individual cells and the busbar is at least over a length of Cell connector extends.
Mittels des Verbindungselements und der einstückigen Ausbildung von Stromsammelschiene und Zellverbinder für mehr als zwei Einzelzellen wird gegenüber separaten Zellverbindern für jeweils zwei Einzelzellen eine signifikante Verringerung einer Teileanzahl und somit eine wesentlich vereinfachte Handhabung während der Montage des Verbindungselements und dessen Montage an den Einzelzellen erreicht. Insbesondere werden eine aufwändige Positionierung und Ausrichtung mehrerer Zellverbinder zur Stromsammelschiene vermieden und ein Montageaufwand sowie Material- und Teilekosten können gesenkt werden.By means of the connecting element and the integral formation of current busbar and cell connector for more than two individual cells, a significant reduction of a number of parts and thus a considerably simplified handling during assembly of the connecting element and its mounting to the individual cells is achieved compared to separate cell connectors for every two individual cells. In particular, a complex positioning and alignment of multiple cell connectors are avoided for power bus and a mounting effort and material and parts costs can be reduced.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.
Dabei zeigen:Showing:
1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines Zellblocks nach dem Stand der Technik, 1 1 is a schematic perspective view of an exploded view of a cell block according to the prior art;
2 schematisch eine Explosionsdarstellung des Zellblocks gemäß1 im Schnitt, 2 schematically an exploded view of the cell block according to 1 on average,
3 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements in einem demontierten und einem montierten Zustand, 3 schematically a first embodiment of a connecting element according to the invention in a disassembled and a mounted state,
4 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks, 4 1 is a schematic perspective view of an exploded view of a first embodiment of a cell block according to the invention;
5 schematisch eine perspektivische Ansicht des Zellblocks gemäß4 im montierten Zustand, 5 schematically a perspective view of the cell block according to 4 in the assembled state,
6 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Zellblocks gemäß4 während einer Verschweißung eines Zellverbinders mit einer Einzelzelle, 6 schematically a perspective view of a section of the cell block according to 4 during a welding of a cell connector to a single cell,
7 schematisch eine perspektivische Ansicht des Ausschnitts des Zellblocks gemäß6 nach der Verschweißung des Zellverbinders mit der Einzelzelle, 7 schematically a perspective view of the section of the cell block according to 6 after welding the cell connector to the single cell,
8 schematisch eine Schnittdarstellung des Ausschnitts des Zellblocks gemäß7, 8th schematically a sectional view of the section of the cell block according to 7 .
9 schematisch eine Schnittdarstellung des Zellblocks gemäß5, 9 schematically a sectional view of the cell block according to 5 .
10 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Zellblocks gemäß5 im Bereich einer Verschweißung des Zellverbinders mit der Einzelzelle und einer Stromsammelschiene des Verbindungselements, 10 schematically a sectional view of a section of the cell block according to 5 in the area of a fusion of the cell connector with the Single cell and a busbar of the connecting element,
11 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines Ausschnitts einer mehrere Zellblöcke gemäß5 umfassenden elektrischen Batterie, 11 schematically a perspective view of an exploded view of a section of a plurality of cell blocks according to 5 comprehensive electric battery,
12 schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements in einem demontierten und einem montierten Zustand, 12 schematically a second embodiment of a connecting element according to the invention in a disassembled and a mounted state,
13 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks während einer Verschweißung eines Zellverbinders mit einer Einzelzelle, 13 1 is a schematic perspective view of a section of a second embodiment of a cell block according to the invention during a welding of a cell connector with a single cell;
14 schematisch eine Schnittdarstellung des Ausschnitts des Zellblocks gemäß13, fourteen schematically a sectional view of the section of the cell block according to 13 .
15 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks mit einem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements, 15 1 schematically a perspective view of an exploded view of a third exemplary embodiment of a cell block according to the invention with a third exemplary embodiment of a connecting element according to the invention,
16 schematisch eine perspektivische Ansicht des Zellblocks gemäß15 im montierten Zustand, 16 schematically a perspective view of the cell block according to 15 in the assembled state,
17 schematisch eine Schnittdarstellung des Zellblocks gemäß16, 17 schematically a sectional view of the cell block according to 16 .
18 schematisch ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements in einem demontierten und einem montierten Zustand, 18 schematically a fourth embodiment of a connecting element according to the invention in a disassembled and a mounted state,
19 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks, 19 1 is a schematic perspective view of an exploded view of a fourth embodiment of a cell block according to the invention;
20 schematisch eine perspektivische Ansicht des Zellblocks gemäß19 im montierten Zustand, 20 schematically a perspective view of the cell block according to 19 in the assembled state,
21 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines fünften Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks, 21 1 is a schematic perspective view of an exploded view of a fifth embodiment of a cell block according to the invention;
22 schematisch eine perspektivische Ansicht des Zellblocks gemäß21 im montierten Zustand, 22 schematically a perspective view of the cell block according to 21 in the assembled state,
23 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines sechsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks, 23 1 is a schematic perspective view of an exploded view of a sixth embodiment of a cell block according to the invention;
24 schematisch eine perspektivische Ansicht des Zellblocks gemäß23 im montierten Zustand, 24 schematically a perspective view of the cell block according to 23 in the assembled state,
25 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Zellblocks gemäß 25 schematically a sectional view of a section of the cell block according to
24 im Bereich einer Verschweißung des Zellverbinders mit der Einzelzelle und einer Stromsammelschiene des Verbindungselements, 24 in the area of a welding of the cell connector to the single cell and a current busbar of the connecting element,
26 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines siebten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zellblocks, 26 1 is a schematic perspective view of an exploded view of a seventh embodiment of a cell block according to the invention;
27 schematisch eine perspektivische Ansicht des Zellblocks gemäß26 im montierten Zustand. 27 schematically a perspective view of the cell block according to 26 in the assembled state.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.
In den1 und2 ist in verschiedenen Ansichten eine Explosionsdarstellung eines Zellblocks1 nach dem Stand der Technik für eine nicht gezeigte elektrische Batterie dargestellt.In the 1 and 2 is an exploded view of a cell block invarious views 1 illustrated in the prior art for an electric battery, not shown.
Die elektrische Batterie ist eine so genannte Hochvolt-Batterie, welche beispielsweise für Fahrzeuganwendung, wie z. B. in Hybrid-, Plugin- oder Elektrofahrzeugen, oder für Stationäranwendungen, z. B. als Stromversorger oder Stromspeicher, verwendet wird.The electric battery is a so-called high-voltage battery, which, for example, for vehicle application such. In hybrid, plugin or electric vehicles, or for stationary applications, e.g. B. as electricity supplier or electricity storage is used.
Der Zellblock1 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel fünf elektrisch parallel miteinander verschaltete Einzelzellen2. Zur Bildung einer Hochvolt-Batterie wird eine Mehrzahl von Zellblöcken1 elektrisch in Reihe und/oder parallel geschaltet. Zu dieser elektrischen Verschaltung umfasst der Zellblock1 zwei Verbindungselemente3, wobei die Verbindungselemente3 jeweils eine Stromsammelschiene4 und fünf Zellverbinder5 umfassen. Mittels der Zellverbinder5 werden die Einzelzellen2 elektrisch parallel miteinander verschaltet und elektrisch mit den Stromsammelschienen4 verschaltet, welche elektrische Pole des Zellblocks1 bilden.Thecell block 1 includes in the illustrated embodiment, five electrically interconnectedindividual cells 2 , To form a high-voltage battery, a plurality ofcell blocks 1 electrically connected in series and / or in parallel. To this electrical interconnection comprises thecell block 1 two connectingelements 3 , wherein the connectingelements 3 each apower bus 4 and fivecell connectors 5 include. By means of thecell connectors 5 become thesingle cells 2 electrically connected in parallel with each other and electrically connected to thebusbars 4 interconnects which electrical poles of thecell block 1 form.
Die dargestellten Einzelzellen2 sind als Rundzellen mit einem Metallgehäuse und aus Bauraum- und Kostengründen ohne ausgeprägte Zellpole ausgeführt. Unter ausgeprägten Zellpolen werden aus einem Gehäusegrundkörper herausgeführte Metallfahnen oder Metallzapfen verstanden, an welchen beispielsweise mittels Verschweißung oder Verschraubung die Zellverbinder5 befestigt werden.The illustratedsingle cells 2 are designed as round cells with a metal housing and for space and cost reasons without pronounced cell poles. Under pronounced cell poles are led out of a housing base metal lugs or metal pins understood, at which, for example by means of welding or screwing thecell connectors 5 be attached.
Um eine Bauhöhe des Verbindungselements3 möglichst gering zu halten, umfassen die Stromsammelschienen4 jeweils eine mit den Zellverbindern5 korrespondierende Aussparung A, in welcher die Zellverbinder5 jeweils zumindest abschnittsweise angeordnet sind. To a height of the connectingelement 3 To minimize as possible, include thebusbars 4 one each with thecell connectors 5 corresponding recess A, in which thecell connectors 5 are each arranged at least in sections.
Erfolgt die Anbindung der Zellverbinder5 an die Einzelzellen2 zur Sicherstellung eines geringen elektrischen Widerstandes, einer hohen mechanischen Belastbarkeit und zur Verhinderung von Korrosion und Kontaktkorrosion mittels Stoffschluss, dann wird hierfür ein besonders wärmeeintragsarmes Schweißverfahren verwendet. Hierdurch wird ein zu großer Wärmeeintrag in ein unmittelbar unter einer Fügestelle zwischen Einzelzelle2 und Zellverbinder5 innerhalb der Einzelzelle2 befindliches elektrochemisch aktives Material verhindert, welches beispielsweise bei einer Ausbildung als Lithium-Ionen-Zellchemie bereits bei Temperaturen von mehr als 65°C irreversibel geschädigt oder zerstört wird. Aus diesem Grund erfolgt die Erzeugung der Fügestelle beispielsweise mittels Widerstandpressschweißung, wie z. B. einer Punktschweißung oder Kondensatorentladungsschweißung, oder mittels Bonden, Ultraschallschweißung oder Laserschweißung.Is the connection of thecell connectors 5 to theindividual cells 2 To ensure a low electrical resistance, a high mechanical strength and to prevent corrosion and contact corrosion by means of material connection, then a particularly low heat input welding process is used for this purpose. As a result, an excessive heat input into a directly below a joint betweenindividual cell 2 andcell connectors 5 within thesingle cell 2 prevents electrochemically active material located, which is irreversibly damaged or destroyed at temperatures of more than 65 ° C, for example, when trained as lithium-ion cell chemistry. For this reason, the production of the joint takes place for example by means of resistance pressure welding, such. As a spot welding or capacitor discharge welding, or by means of bonding, ultrasonic welding or laser welding.
Zur Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung zwischen den Zellverbindern5 und den Einzelzellen2 nach einer Anordnung des Verbindungselements3 an den Einzelzellen2 weisen die Stromsammelschienen4 jeweils mit einer Anzahl der Einzelzellen2 korrespondierende Anzahl von Durchbrüchen D auf, durch welche jeweils ein Werkzeug zur Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung führbar ist. In den weiteren3 bis27 ist zur Wahrung der Übersichtlichkeit jeweils nur ein Durchbruch D je Sammelschiene4 mit einem Bezugszeichen versehen.For generating the cohesive connection between thecell connectors 5 and thesingle cells 2 after an arrangement of the connectingelement 3 at thesingle cells 2 have thebusbars 4 each with a number ofsingle cells 2 corresponding number of openings D, through each of which a tool for generating the cohesive connection can be guided. In the other 3 to 27 is for the sake of clarity, only one breakthrough D perbusbar 4 provided with a reference numeral.
Da eine Wandstärke des Metallgehäuses der Einzelzellen2 im Bereich der Fügestellezum Zellverbinder5 sehr gering ist, beispielsweise 0,2 mm bis 0,5 mm beträgt, wird ein Zellverbinder5 mit einer geringen Dicke verwendet. Dabei wird die Dicke des Zellverbinders5 kleiner als die Wandstärke des Metallgehäuses gewählt, um eine so genannte Durchschweißung des Metallgehäuses und ein daraus resultierendes Öffnen desselben zu vermeiden. Aufgrund der geringen Dicke des Zellverbinders5 kann der Wärmeeintrag während der Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung zwischen Zellverbinder5 und Einzelzelle2 weiter verringert werden, da zum Fügen weniger Material aufgeschmolzen werden muss.As a wall thickness of the metal housing of theindividual cells 2 in the area of the joint to thecell connector 5 is very small, for example, 0.2 mm to 0.5 mm, is acell connector 5 used with a small thickness. In doing so, the thickness of the cell connector becomes 5 chosen smaller than the wall thickness of the metal housing, in order to avoid a so-called Durchschweißung of the metal housing and a resulting opening of the same. Due to the small thickness of thecell connector 5 can the heat input during the production of cohesive connection betweencell connectors 5 andsingle cell 2 be reduced further, since less material must be melted for joining.
Nachteilig sind jedoch durch den geringen Materialquerschnitt des Zellverbinders4 hervorgerufene hohe ohmsche Verluste während eines Betriebs des Zellblocks1. Insbesondere bei einer elektrischen Parallelschaltung der Einzelzellen2 werden deshalb gemäß der Darstellung Zellverbinder5 mit geringer Länge verwendet, die unmittelbar in Nähe der Einzelzellen2 auf einer massiven Stromsammelschiene4 fixiert sind. Mittels der Stromsammelschienen4 erfolgt die Parallelschaltung der Einzelzellen2 mit großem Leiterquerschnitt und somit verringertem Übergangswiderstand.However, a disadvantage is the low material cross section of thecell connector 4 caused high ohmic losses during operation of thecell block 1 , In particular, in an electrical parallel connection of theindividual cells 2 Therefore, as shown,cell connectors 5 used with short length, which is close tosingle cells 2 on amassive power bus 4 are fixed. By means of thecurrent busbars 4 the parallel connection of the individual cells takesplace 2 with large conductor cross-section and thus reduced contact resistance.
Zur Erzeugung der Hochvolt-Batterie werden mehrere Zellblöcke1 elektrisch parallel und/oder in Reihe miteinander verschaltet, wobei die Stromsammelschienen4 zu dieser Verschaltung jeweils ein, im dargestellten Ausführungsbeispiel als Gewindebohrung ausgebildetes Verbindungselement4.1 aufweisen.To generate the high-voltage battery areseveral cell blocks 1 electrically connected in parallel and / or in series with each other, wherein thebusbars 4 for this interconnection one, in the illustrated embodiment as a threaded bore formed connecting element 4.1 exhibit.
Nachteilig an der dargestellten Ausführung nach dem Stand der Technik ist jedoch die Vielzahl der erforderlichen Zellverbinder5 sowie ein daraus resultierender großer Aufwand zu deren Positionierung und Ausrichtung vor der Erzeugung der stoffschlüssigen Verbindung zwischen Zellverbinder5 und Einzelzelle2 sowie zwischen Zellverbinder5 und Stromsammelschiene4.A disadvantage of the illustrated embodiment according to the prior art, however, is the large number of requiredcell connectors 5 as well as a resulting great expense for their positioning and alignment prior to the generation of the cohesive connection betweencell connectors 5 andsingle cell 2 as well as betweencell connectors 5 andpower bus 4 ,
3 zeigt ein mögliches erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbindungselements3 in einem demontierten Zustand (obere Abbildung) und einem montierten Zustand (untere Abbildung). 3 shows a possible first embodiment of a connecting element according to theinvention 3 in a disassembled state (upper illustration) and an assembled state (lower illustration).
Im Unterschied zu der aus dem Stand der Technik bekannten und in den1 und2 dargestellten Lösung umfasst das Verbindungselement3 einen Zellverbinder5, welcher zur elektrischen Kontaktierung von mehr als zwei Einzelzellen2, im dargestellten Ausführungsbeispiel fünf Einzelzellen2, ausgebildet ist.In contrast to the known from the prior art and in the 1 and 2 The solution shown comprises the connecting element 3 acell connector 5 , which is used for electrical contacting of more than twoindividual cells 2 , In the illustrated embodiment fiveindividual cells 2 , is trained.
Die Stromsammelschiene4 und der einstückige Zellverbinder5 sind elektrisch miteinander verbunden und aneinander angeordnet, wobei sich die Stromsammelschiene4 zumindest über eine Länge des Zellverbinders5 erstreckt.Thepower bus 4 and the one-piece cell connector 5 are electrically connected to each other and arranged together, wherein thecurrent busbar 4 at least over a length of thecell connector 5 extends.
Weiterhin sind der Zellverbinder5 und die Stromsammelschiene4 derart zueinander angeordnet, dass die in der Stromsammelschiene4 ausgebildeten Durchbrüche D vom Zellverbinder5 zumindest abschnittsweise überdeckt sind. Hierbei ist der Zellverbinder5 in der die Durchbrüche D verbindenden Aussparung A angeordnet, welche insbesondere als Ausfräsung ausgebildet ist und mit dem Zellverbinder5 korrespondiert. Die Aussparung A erleichtert weiterhin eine Ausrichtung und Positionierung des jeweiligen Zellverbinders5 zur zugehörigen Stromsammelschiene4.Furthermore, thecell connector 5 and thepower bus 4 arranged such that in thecurrent busbar 4 formed breakthroughs D from thecell connector 5 at least partially covered. Here is thecell connector 5 arranged in the openings D connecting recess A, which is in particular designed as a cutout and with thecell connector 5 corresponds. The recess A further facilitates alignment and positioning of therespective cell connector 5 to the associatedbusbar 4 ,
Die Zellverbinder5 sind als Blechstreifen, d. h. bandförmig ausgebildet und punktförmig mittels eines Punktschweißverfahrens mit der jeweiligen Stromsammelschiene4 verbunden. Beispielsweise sind die Zellverbinder5 aus Kupfer, Aluminium oder Stahl mit einer Dicke von 0,1 mm bis 0,5 mm gebildet. Dabei ist der jeweilige Zellverbinder5 an jeweils zwei Randbereichen der Durchbrüche D elektrisch mit der Stromsammelschiene4 verbunden, so dass ein Übergangswiderstand zwischen dem Zellverbinder5 und der Stromsammelschiene4 gering ist.Thecell connectors 5 are as sheet metal strips, ie band-shaped and punctiform by means of a spot welding process with therespective busbar 4 connected. For example, thecell connectors 5 made of copper, aluminum or steel with a thickness of 0.1 mm to 0.5 mm. Here is therespective cell connector 5 at each two edge regions of the openings D electrically connected to thebusbar 4 connected so that a contact resistance between thecell connector 5 and thepower bus 4 is low.
Zur Vereinfachung der Verschweißung von Zellverbinder5 und Stromsammelschiene4 weist der Zellverbinder5 in einer möglichen Ausgestaltung eine Oberflächenbeschichtung auf, welche bei einer Bildung des Zellverbinders5 aus Kupfer oder Stahl aus Nickel oder Zinn gebildet ist.To simplify the welding ofcell connectors 5 andpower bus 4 has thecell connector 5 in a possible embodiment, a surface coating, which in a formation of thecell connector 5 is formed of copper or steel of nickel or tin.
Die Stromsammelschiene4 ist massiv und aus einem Metall, beispielsweise aus Kupfer, Aluminium oder Messing, gebildet und ist in einer möglichen Ausgestaltung ebenfalls mit einer Oberflächenbeschichtung versehen, welche bei einer Bildung der Stromsammelschiene4 aus Kupfer beispielsweise aus Nickel oder Zinn gebildet ist. Aufgrund der massiven Ausbildung der Stromsammelschiene4 weist diese einen großen Leiterquerschnitt auf.Thepower bus 4 is solid and made of a metal, such as copper, aluminum or brass, formed and is also provided in a possible embodiment with a surface coating, which in a formation of thebusbar 4 is formed of copper, for example, nickel or tin. Due to the massive design of thepower busbar 4 this has a large conductor cross-section.
In den4 bis10 ist in verschiedenen Darstellungen und Ansichten ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zellblocks1 dargestellt, welcher fünf Einzelzellen2 und zwei Verbindungselemente3 gemäß3 umfasst. Hierbei sind alle Pluspole der Einzelzellen2 mittels eines Verbindungselements3 und alle Minuspole der Einzelzellen2 mittels eines weiteren Verbindungselements3 verbunden.In the 4 to 10 is in various views and views a first embodiment of a cell block according to theinvention 1 shown which fivesingle cells 2 and twofasteners 3 according to 3 includes. Here are all positive poles of thesingle cells 2 by means of a connectingelement 3 and all negative poles of thesingle cells 2 by means of a further connectingelement 3 connected.
Auch die elektrische Verbindung zwischen den Einzelzellen2 und den Zellverbindern5 erfolgt durch Verschweißung, im dargestellten Ausführungsbeispiel in einem Punktschweißverfahren. Hierbei werden zunächst die montierten Verbindungselemente3 (Stromsammelschiene4 und Zellverbinder5 sind verschweißt) an den Einzelzellen2 angeordnet und ausgerichtet anschließend erfolgt die Verschweißung der Zellverbinder5 mit den Einzelzellen2. Hierzu wird ein Schweißwerkzeug6, welches zwei Punktschweißelektroden umfasst, durch die Durchbrüche D auf eine Oberfläche des jeweiligen Zellverbinders5 geführt und dieser wird mit der Einzelzelle2 verschweißt.Also the electrical connection between thesingle cells 2 and thecell connectors 5 takes place by welding, in the illustrated embodiment in a spot welding process. Here are the first assembled fasteners 3 (Busbar 4 andcell connectors 5 are welded) on thesingle cells 2 arranged and aligned then the welding of the cell connector takesplace 5 with thesingle cells 2 , For this purpose, a welding tool 6 , which comprises two spot welding electrodes, through the openings D on a surface of therespective cell connector 5 guided and this is with thesingle cell 2 welded.
Aufgrund der geringen Dicke des Zellverbinders5 kann ein Schweißverfahren verwendet werden, welches einen nur geringen Wärmeeintrag in die Einzelzellen2 erzeugt.Due to the small thickness of thecell connector 5 For example, a welding process can be used which requires only minimal heat input into theindividual cells 2 generated.
Aufgrund dessen, dass der jeweilige Zellverbinder5 an jeweils zwei Randbereichen der Durchbrüche D mit der Stromsammelschiene4 (dargestellt durch Fügestellen F3, F4) und an den Fügestellen F1, F2 mit der Einzelzelle2 verbunden ist, ist gemäß10 ein Stromfluss über zwei verschiedene Wege möglich, so dass der elektrische Übergangswiderstand zwischen der Einzelzelle2 und der Stromsammelschiene4 und ohmsche Verluste verringert sind.Due to the fact that therespective cell connector 5 at each two edge regions of the openings D with the busbar 4 (represented by joints F3, F4) and at the joints F1, F2 with thesingle cell 2 is connected according to 10 a current flow through two different paths possible, so that the electrical contact resistance between thesingle cell 2 and thepower bus 4 and resistive losses are reduced.
11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung eines Ausschnitts eines möglichen Ausführungsbeispiels einer mehrere Zellblöcke1 gemäß5 umfassenden elektrischen Batterie7. 11 shows a perspective view of an exploded view of a section of a possible embodiment of a plurality ofcell blocks 1 according to 5 comprehensiveelectric battery 7 ,
Zur elektrischen Reihenschaltung der Zellblöcke1 sind mehrere Verbindungselemente8, auch als Brücke bezeichnet, vorgesehen, welche mit den Verbindungselementen4.1 der Stromsammelschienen4 verbunden werden.For electrical series connection of thecell blocks 1 are several fasteners 8th , also referred to as bridge, provided, which with the connecting elements 4.1 thebusbars 4 get connected.
12 zeigt ein mögliches zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3 in einem demontierten Zustand (obere Abbildung) und einem montierten Zustand (untere Abbildung). 12 shows a possible second embodiment of the connecting element according to theinvention 3 in a disassembled state (upper illustration) and an assembled state (lower illustration).
Im Unterschied zu dem in3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weist der Zellverbinder5 mehrere schlitzförmige Durchbrüche S auf, welche derart angeordnet sind, dass diese zwischen zwei benachbarten Schweißpunkten, d. h. zwischen den zwei Punktschweißelektroden des Schweißwerkzeugs6 verlaufen.Unlike the in 3 illustrated first embodiment, the cell connector 5 a plurality of slot-shaped openings S, which are arranged such that these between two adjacent welding points, ie between the two spot welding electrodes of the welding tool 6 run.
In den13 und14 ist in verschiedenen Ansichten ein Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zellblocks1 während einer Verschweißung des Zellverbinders5 gemäß12 mit einer Einzelzelle2 dargestellt.In the 13 and fourteen is in various views a section of a second embodiment of the cell block according to theinvention 1 during a fusion of thecell connector 5 according to 12 with asingle cell 2 shown.
Aufgrund der schlitzförmigen Durchbrüche S zwischen den Punktschweißelektroden des Schweißwerkzeugs6 wird ein Schweißstrom (dargestellte durch eine gestrichelte Linie) zielgerichtet durch die Fügestellen F1, F2 geleitet, so dass eine Kurzschlusswirkung des Zellverbinders5 während der Verschweißung verhindert wird.Due to the slot-shaped openings S between the spot welding electrodes of the welding tool 6 For example, a welding current (represented by a dashed line) is directed through the joints F1, F2, so that a short circuit effect of thecell connector 5 during welding is prevented.
Die15 bis17 zeigen in verschiedenen Ansichten ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zellblocks1 mit einem dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3. Im Unterschied zu dem in3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel des Verbindungselements3 weisen die Stromsammelschienen4 die Aussparung A jeweils an ihrer Oberseite, d. h. an einer den Einzelzellen2 abgewandten Seite auf. Der Zellverbinder5 weist mehrere Kröpfungen auf, welche derart angeordnet sind, dass diese durch die Durchbrüche D bis zu den Einzelzellen2 ragen. In den verbleibenden Bereichen ist der Zellverbinder5 innerhalb der Aussparung A angeordnet.The 15 to 17 show in different views a third embodiment of the cell block according to theinvention 1 with a third embodiment of the connecting element according to theinvention 3 , Unlike the in 3 illustrated first embodiment of the connectingelement 3 have thebusbars 4 the recess A respectively at its top, ie at one of theindividual cells 2 on the opposite side. Thecell connector 5 has several cranks which are arranged such that they through the openings D to theindividual cells 2 protrude. In the remaining areas is thecell connector 5 arranged within the recess A.
18 zeigt ein mögliches viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3 in einem demontierten Zustand (obere Abbildung) und einem montierten Zustand (untere Abbildung). 18 shows a possible fourth embodiment of the connecting element according to theinvention 3 in a disassembled state (upper illustration) and an assembled state (lower illustration).
Im Unterschied zu dem in3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist der Zellverbinder5 derart auf einer Oberseite der Stromsammelschiene4 angeordnet, dass dieser im montierten Zustand am in den19 und20 näher dargestellten Zellblock1 seitlich zu den Einzelzellen2 verläuft. Auf der Oberseite der Stromsammelschiene4 ist der Zellverbinder5 mehrfach mit der Stromsammelschiene4 punktverschweißt.Unlike the in 3 The first embodiment shown is thecell connector 5 such on an upper side of thebusbar 4 arranged that this in the assembled state on in the 19 and 20closer cell block 1 laterally to thesingle cells 2 runs. On top of thepower bus 4 is thecell connector 5 several times with thepower bus 4 spot-welded.
Der Zellverbinder5 weist mehrere, im Abstand der Einzelzellen2 angeordnete und in Richtung dieser ausgebildete Erhebungen E auf, im Bereich derer die Zellverbinder5 mit den Einzelzellen2 verschweißt wird.Thecell connector 5 has several, at a distance of theindividual cells 2 arranged and trained in the direction of these surveys E, in the area of which thecell connectors 5 with thesingle cells 2 is welded.
Die19 und20 zeigen in verschiedenen Ansichten ein mögliches viertes Ausführungsbeispiel des Zellblocks1 mit fünf elektrisch parallel verschalteten Einzelzellen2 und zwei Verbindungselementen3 gemäß18.The 19 and 20 show in various views a possible fourth embodiment of thecell block 1 with five electrically connectedsingle cells 2 and twoconnectors 3 according to 18 ,
In den21 und22 ist in verschiedenen Ansichten ein mögliches fünftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zellblocks1 mit einem möglichen fünften Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3 dargestellt. Im Unterschied zu den in den18 bis20 gezeigten Darstellungen sind die Erhebungen E des Zellverbinders5 an laschenförmigen Bereichen ausgebildet. Der somit kammartigausgebildete Zellverbinder5 kann mit besonders geringem Materialeinsatz hergestellt werden und zeichnet sich durch ein geringes Gewicht aus. Aufgrund einer leichten Verformbarkeit der laschenförmigen Bereiche ist ein einfacher Ausgleich von Maßtoleranzen der Einzelzellen2 entlang deren Hochachse gegeben und somit eine elektrische Verbindung zwischen Verbindungselement3 und Einzelzellen2 stets sichergestellt.In the 21 and 22 is in various views a possible fifth embodiment of the cell block according to theinvention 1 with a possible fifth embodiment of the connecting element according to theinvention 3 shown. Unlike the ones in the 18 to 20 The illustrations shown are the elevations E of thecell connector 5 formed on tab-shaped areas. The comb-like cell connector thus formed 5 can be manufactured with a particularly low material usage and is characterized by a low weight. Due to a slight deformability of the tab-shaped areas is a simple compensation of dimensional tolerances of theindividual cells 2 given along the vertical axis and thus an electrical connection between the connectingelement 3 andsingle cells 2 always ensured.
Die23 bis25 zeigen in verschiedenen Ansichten ein mögliches sechstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zellblocks1 mit einem möglichen sechsten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3.The 23 to 25 show in various views a possible sixth embodiment of the cell block according to theinvention 1 with a possible sixth embodiment of the connecting element according to theinvention 3 ,
Im Unterschied zu dem in den15 bis17 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3 sind die ebenfalls gekröpft geformten Zellverbinder5 als Bonddraht ausgebildet und sowohl mit der zugehörigen Stromsammelschiene4 als auch mit den Einzelzellen2 gebondet.Unlike in the 15 to 17 illustrated third embodiment of the connecting element according to theinvention 3 are the also cranked shapedcell connectors 5 designed as a bonding wire and both with the associatedpower bus 4 as well as with thesingle cells 2 bonded.
Die Kröpfungen des Zellverbinders5 sind derart angeordnet, dass diese durch die Durchbrüche D bis zu den Einzelzellen2 ragen. In den verbleibenden Bereichen ist der Zellverbinder5 auf einer Oberseite der Stromsammelschiene4 angeordnet. In nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen weist die Stromsammelschiene4 in diesen verbleibenden Bereichen eine zum Zellverbinder5 korrespondierende Aussparung A auf.The cranks of thecell connector 5 are arranged such that these through the openings D to theindividual cells 2 protrude. In the remaining areas is thecell connector 5 on a top of thepower bus 4 arranged. In non-illustrated embodiments, thepower bus 4 in these remaining areas one to thecell connector 5 corresponding recess A on.
Der Bonddraht weist beispielsweise eine Dicke von ca. 0,5 mm auf und ist beispielsweise aus Kupfer oder Aluminium gebildet.The bonding wire, for example, has a thickness of about 0.5 mm and is formed, for example, of copper or aluminum.
Auch bei der Ausbildung des Zellverbinders5 als Bonddraht ist dieser an jeweils zwei Randbereichen der Durchbrüche D im Bereich der Fügestellen F3, F4 elektrisch mit der Stromsammelschiene4 verbunden, so dass ein Übergangswiderstand zwischen dem Zellverbinder5 und der Stromsammelschiene4 gering ist.Also in the training of thecell connector 5 As a bonding wire this is at two edge regions of the openings D in the region of the joints F3, F4 electrically connected to thebusbar 4 connected so that a contact resistance between thecell connector 5 and thepower bus 4 is low.
Die26 und27 zeigen in verschiedenen Ansichten ein mögliches siebtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zellblocks1 mit einem möglichen siebten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3.The 26 and 27 show in various views a possible seventh embodiment of the cell block according to theinvention 1 with a possible seventh embodiment of the connecting element according to theinvention 3 ,
Im Unterschied zu dem in den21 und22 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zellblocks1 mit dem fünften Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungselements3 sind die Zellverbinder5 als Bonddraht ausgebildet, wobei die laschenförmigen Bereiche durch entsprechende Ausformungen des Bonddrahtes gebildet werden.Unlike in the 21 and 22 illustrated fifth embodiment of the cell block according to theinvention 1 with the fifth embodiment of the connecting element according to theinvention 3 are thecell connectors 5 designed as a bonding wire, wherein the tab-shaped areas are formed by corresponding formations of the bonding wire.
Der als Bonddraht ausgebildete Zellverbinder5 ist derart auf einer Oberseite der Stromsammelschiene4 angeordnet, dass dieser im montierten Zustand am Zellblock1 seitlich zu den Einzelzellen2 verläuft. Auf der Oberseite der Stromsammelschiene4 ist der Zellverbinder5 mehrfach mit der Stromsammelschiene4 gebondet.The trained as a bondingwire cell connector 5 is so on an upper side of thebusbar 4 arranged that this in the mounted state on thecell block 1 laterally to thesingle cells 2 runs. On top of thepower bus 4 is thecell connector 5 several times with thepower bus 4 bonded.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Zellblockcell block
- 22
- Einzelzellesingle cell
- 33
- Verbindungselementconnecting element
- 44
- StromsammelschieneBusbar
- 4.14.1
- Verbindungselementconnecting element
- 55
- Zellverbindercell connectors
- 66
- Schweißwerkzeugwelding tool
- 77
- Batteriebattery
- 88th
- Verbindungselementconnecting element
- AA
- Aussparungrecess
- D D
- Durchbruchbreakthrough
- Ee
- Erhebungsurvey
- F1 bis F4F1 to F4
- Fügestellejoint
- SS
- Durchbruchbreakthrough
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102013209391 A1[0002]DE 102013209391 A1[0002]