Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102014208188A1 - Compliant lumbar sledge for a lumbar support device - Google Patents

Compliant lumbar sledge for a lumbar support device
Download PDF

Info

Publication number
DE102014208188A1
DE102014208188A1DE102014208188.2ADE102014208188ADE102014208188A1DE 102014208188 A1DE102014208188 A1DE 102014208188A1DE 102014208188 ADE102014208188 ADE 102014208188ADE 102014208188 A1DE102014208188 A1DE 102014208188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support device
lumbar support
threaded
lumbar
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014208188.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ole Stollreiter
Alfrico Valmaseda Marin
Serge Kaida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sitech Sitztechnik GmbH
Original Assignee
Sitech Sitztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sitech Sitztechnik GmbHfiledCriticalSitech Sitztechnik GmbH
Priority to DE102014208188.2ApriorityCriticalpatent/DE102014208188A1/en
Publication of DE102014208188A1publicationCriticalpatent/DE102014208188A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Lordosenstützvorrichtung, insbesondere Vierwege-Lordosenstützvorrichtung für einen Sitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, zur Einstellung eines Lordoseschildes (509) über ein Lordosestellglied (510, 510‘), das mit Stellelementen (511; 511-1, 511-2) in Wirkverbindung steht, mittels denen das Lordosestellglied (510, 510‘) in einer ersten Funktion gegenüber dem Lordoseschild (509) in eine bestimmte Höhenposition in +/–z-Richtung verstellbar ist oder das Lordosestellglied (510, 510‘) in einer zweiten Funktion gegenüber dem Lordoseschild (509) in eine bestimmte horizontale Position in +/–x-Richtung verstellbar ist. Es ist vorgesehen, dass das Lordoseschild (509) über das Lordosestellglied (510, 510‘) an den an einer Haltestruktur (520) der Lordosenstützvorrichtung angeordneten Stellelementen (511; 511-1, 511-2) federnd gelagert ist.The invention relates to a lumbar support device, in particular a four-way lumbar support device for a seat, in particular a motor vehicle seat, for adjusting a lumbar shield (509) via a lordosis adjuster (510, 510 ') which is provided with control elements (511, 511-1, 511-2) in FIG Operative connection is by means of which the Lordosestellglied (510, 510 ') in a first function relative to the Lordoseschild (509) in a certain height position in +/- z-direction is adjustable or the Lordosestellglied (510, 510') in a second function opposite the lordosis shield (509) is adjustable in a certain horizontal position in the +/- x direction. It is provided that the lordosis shield (509) is resiliently mounted via the lordosis control member (510, 510 ') to the control elements (511; 511-1, 511-2) arranged on a support structure (520) of the lumbar support device.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Lordosenstützvorrichtung.The invention relates to a lumbar support device.

Die DruckschriftDE 10 2005 038 743 A1 offenbart eine Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz mit einem Lehnenrahmen, in dem eine Lordosenmatte mit Lordosenmechanismus angeordnet ist. Der Lordosenmechanismus weist einen an zwei Drähten geführten Schlitten auf, an dem der obere Bereich der Lordosenmatte schwenkbar befestigt ist und der durch einen ersten Bowdenzug entgegen der Kraft einer Feder nach oben ziehbar ist. Am Schlitten ist ein Stellglied zur bauchigen Auswölbung der Lordosenmatte drehbar gelagert und über einen zweiten Bowdenzug betätigbar. Ein Stellglied stützt die Lordosenmatte von hinten ab, wobei das Stellglied ein Hebel ist, an dem eine konvexe Kurvenfläche ausgebildet ist, die an der Lordosenmatte anliegt und diese von hinten abstützt. Die Feder dient als Rückstellung für einen vertikalen Z-Verstellmechanismus.The publication DE 10 2005 038 743 A1 discloses a seat back for a motor vehicle seat with a back frame, in which a lumbar pad with lordosis mechanism is arranged. The lumbar mechanism has a slide guided on two wires, to which the upper portion of the lumbar pad is pivotally mounted and which can be pulled upwards by a first Bowden cable against the force of a spring. On the carriage an actuator for bulbous bulge of the lumbar pad is rotatably mounted and actuated by a second Bowden cable. An actuator supports the lumbar pad from behind, wherein the actuator is a lever on which a convex cam surface is formed, which rests against the lumbar pad and supports it from the rear. The spring serves as a provision for a vertical Z-adjustment mechanism.

Eine andere Lordoseneinrichtung offenbart die DruckschriftDE 101 35 122 C1. Eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes umfasst einen Lehnenrahmen, mit an dem Lehnenrahmen aufgehängten Führungsschienen, mit einer in den Führungsschienen verschiebbaren Lordosenplatte, an die im unteren Bereich ein Stellhebel angelenkt ist, der andererseits an einem in den Führungsschienen geführten Gelenkteil angelenkt ist. Ferner ist vorgesehen, dass ein erstes Zugelement zum Verschwenken der Lordosenplatte aus dem Gelenkteil und der Lordosenplatte an dem Gelenkteil angreift. An einem in den Führungsschienen geführten Schlitten ist der obere Bereich der Lordosenplatte schwenkbar befestigt, wobei ein erster Schenkel eines Kniehebels mit dem Schlitten und der zweite Schenkel des Kniehebels mit der Lordosenplatte schwenkbar verbunden ist. Schließlich greift das erste Zugelement in dem Kniegelenk des Kniehebelbleches und an dem Schlitten an, wobei das zweite Zugelement an dem Schlitten angreift. Der Schlitten ist in einer Ausführungsvariante über Zugfedern mit einer Leiste eines Stützrahmens verbunden. In einer anderen Ausführungsvariante ist der Schlitten durch Druckfedern innerhalb der Führungsschienen abgestützt. Die Federn dienen der Rückholung eines Bowdenzuges, der zur Verstellung des Schlittens dient.Another lordosis device discloses the document DE 101 35 122 C1 , A backrest of a vehicle seat comprises a backrest frame, with guide rails suspended from the backrest frame, with a lumbar plate displaceable in the guide rails, to which an adjusting lever is articulated in the lower region, which is articulated on the other hand on a hinge part guided in the guide rails. Furthermore, it is provided that a first tension element for pivoting the lumbar plate from the joint part and the lumbar plate acts on the joint part. On a guided in the guide rails slide the upper portion of the spine plate is pivotally mounted, wherein a first leg of a toggle lever with the carriage and the second leg of the toggle lever is pivotally connected to the lumbar plate. Finally, the first pulling element engages in the knee joint of the toggle lever plate and on the carriage, wherein the second pulling element acts on the carriage. The carriage is connected in one embodiment via tension springs with a bar of a support frame. In another embodiment, the carriage is supported by compression springs within the guide rails. The springs are used to retrieve a Bowden cable, which serves to adjust the carriage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Komfort einer Lordosenstützvorrichtung zu erhöhen.The invention has for its object to increase the comfort of a lumbar support device.

Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung ist eine Lordosenstützvorrichtung, insbesondere eine Vierwege-Lordosenstützvorrichtung für einen Sitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, zur Einstellung eines Lordoseschildes über ein Lordosestellglied, das mit Stellelementen in Wirkverbindung steht. Mittels der Stellelemente ist das Lordosestellglied in einer ersten Funktion gegenüber dem Lordoseschild in eine bestimmte Höhenposition verstellbar. Das Lordosestellglied ist ferner in einer zweiten Funktion mittels der Stellelemente gegenüber dem Lordoseschild in eine bestimmte horizontale Position verstellbar.The starting point of the present invention is a lumbar support device, in particular a four-way lumbar support device for a seat, in particular a motor vehicle seat, for adjusting a lumbar shield via a lordosis adjuster, which is in operative connection with actuating elements. By means of the adjusting elements, the Lordosestellglied is adjustable in a first position relative to the Lordoseschild in a certain height position. The Lordosestellglied is also adjustable in a second function by means of the adjusting elements relative to the Lordoseschild in a specific horizontal position.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Lordoseschild über das Lordosestellglied an den an einer Haltestruktur der Lordosenstützvorrichtung angeordneten Stellelementen federnd gelagert ist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise die Aufgabe gelöst, den Komfort der Lordosenstützvorrichtung zu erhöhen, da das Lordoseschild durch seine gefederte Anordnung innerhalb der Lordosenstützvorrichtung weniger steif ist und sich somit durch seine Beweglichkeit an den jeweils Aufsitzenden anpasst. Je nachdem wie groß die Kraft ist, die von dem Aufsitzenden auf das Lordoseschild wirkt, beziehungsweise die von dem Aufsitzenden auf das Lordoseschild ausgeübt wird, weicht das Lordoseschild durch seine gefederte Lagerung aus, wodurch in vorteilhafter Weise erreicht wird, dass die Lordosenstützvorrichtung durch ihre Nachgiebigkeit weich und flexibel erscheint, wodurch der Sitzkomfort nicht eingeschränkt wird.According to the invention it is provided that the Lordoseschild is resiliently mounted on the Lordosestellglied to the arranged on a support structure of the lumbar support device actuators. As a result, the problem is solved in an advantageous manner to increase the comfort of the lumbar support device, since the lumbar shield is less stiff by its sprung arrangement within the lumbar support device and thus adapts by its mobility to the respective rider. Depending on how great is the force acting on the Lordoseschild by the seated, or is exerted by the seated on the Lordoseschild, the Lordoseschild evades by its spring-mounted storage, which is achieved in an advantageous manner that the lumbar support device by its compliance appears soft and flexible, whereby the seating comfort is not restricted.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die an der Haltestruktur der Lordosenstützvorrichtung verstellbar angeordneten Stellelemente Verbindungsstege oder Verbindungsschlitten sind. Solche Verbindungsstege oder Verbindungsschlitten stellen eine einfache Möglichkeit dar, innerhalb der Haltestruktur der Lordosenstützvorrichtung für Stabilität zu sorgen und gleichzeitig Stellglieder wieder auszubilden.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the adjusting elements adjustably arranged on the support structure of the lumbar support device are connecting webs or connecting carriages. Such connecting webs or connecting carriages are an easy way to provide stability within the support structure of the lumbar support device and at the same time to form actuators again.

Ferner ist vorgesehen, dass das Lordosestellglied mindestens ein Kniehebelscharnier oder mindestens ein Kniehebelblech ist. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass solche Kniehebelscharniere oder Kniehebelbleche in Kombination mit einem Lordoseschild eine robuste und sichere Anordnung darstellen, die verschleißarm und damit langlebig ist.It is further provided that the Lordosestellglied is at least one knee lever hinge or at least one toggle lever plate. It has been found in practice that such knee lever hinges or toggle plates in combination with a Lordoseschild represent a robust and secure arrangement that is resistant to wear and thus durable.

Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das mindestens eine Kniehebelscharnier oder das mindestens eine Kniehebelblech zwischen zwei Verbindungsstegen/Verbindungsschlitten angeordnet ist, wobei beide Verbindungsstege/Verbindungsschlitten gemeinsam in eine bestimmte Höhenposition in +/–z-Richtung verstellbar sind, um das jeweilige Lordosestellglied in die bestimmte Höhenposition hin zu verstellen, und einer der beiden Verbindungsstege/Verbindungsschlitten relativ zu dem anderen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten in +/–z-Richtung verstellbar ist, um die bestimmte horizontale Position des jeweiligen Lordosestellgliedes in +/–x-Richtung zu bewirken. In vorteilhafter Weise ist durch diese Anordnung ein kompakter Aufbau der Lordosenstützvorrichtung möglich.Furthermore, it is provided in a preferred embodiment of the invention that the at least one toggle hinge or the at least one toggle plate between two connecting webs / connecting slide is arranged, both connecting webs / connecting slide together in a certain height position in +/- z-direction are adjustable to the respective Lordosestellglied in the specific height position to adjust, and one of the two connecting webs / connecting carriage relative to the other connecting bridge / connecting carriage in +/- z-direction is adjustable to the specific horizontal position of the respective Lordosestellgliedes in +/- x direction to effect. Advantageously, a compact design of the lumbar support device is possible by this arrangement.

In vorteilhafter Weise wird die Verstellung der Verbindungsstege/Verbindungsschlitten und damit der Lordosestellglieder (Kniehebelscharniere oder Kniehebel-Blech) über auf einer Spindelstange angeordnete Gewindeelemente realisiert. Bevorzugt ist vorgesehen, dass zwei Gewindeelemente auf einer Spindelstange angeordnet sind, wobei das erste Gewindeelement mit einem ersten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten und das zweite Gewindeelement mit dem anderen zweiten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten in Wirkverbindung steht. Die Funktion der Gewindeelemente ist in den später beschriebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die in der Beschreibung erläuterte Lösung prinzipiell von Vorteil ist, da mithilfe von nur zwei Gewindeelementen und einer Spindelstange eine Vierwege-Lordose-Stützvorrichtung ausbildbar ist. Die Einheit aus Spindelstange und Gewindeelementen baut zudem flach aus und trägt in Kombination mit den ebenfalls flach bauenden Verbindungsschlitten/Verbindungsstegen, sowie dem flachen Lordoseschild und den Kniehebelscharnieren beziehungsweise dem Kniehebel-Blech dazu bei, dass insgesamt eine Lordosenstützvorrichtung ausgebildet ist, die nur einen geringen Bauraum benötigt.Advantageously, the adjustment of the connecting webs / connecting slide and thus the Lordosestellglieder (toggle hinges or toggle lever plate) is realized via arranged on a spindle rod threaded elements. It is preferably provided that two threaded elements are arranged on a spindle rod, wherein the first threaded member is in operative connection with a first connecting web / connecting carriage and the second threaded member with the other second connecting web / connecting carriage. The function of the threaded elements is explained in more detail in the embodiments described below, wherein the solution explained in the description is in principle of advantage, since by means of only two threaded elements and a spindle rod, a four-way lordosis support device can be formed. The unit of spindle rod and threaded elements also expands flat and contributes in combination with the also flat construction connecting slide / connecting webs, and the flat Lordoseschild and the toggle hinges or the toggle lever plate in that overall a lumbar support device is formed, the only a small amount of space needed.

Die federnde Lagerung der Lordosenstützvorrichtung wird erfindungsgemäß dadurch realisiert, dass mindestens eines der beiden Gewindeelemente über mindestens ein Federelement federnd in oder an dem zugehörigen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten gelagert ist. Diese Lösung ist kostengünstig realisierbar und bietet die Möglichkeit, dass durch die Auswahl der Federkräfte des mindestens einen Federelementes eine variable Anpassung an die gewünschte Flexibilität des Lordoseschildes möglich ist.The resilient mounting of the lumbar support device according to the invention is realized in that at least one of the two threaded elements via at least one spring element is resiliently mounted in or on the associated connecting web / connecting slide. This solution is inexpensive to implement and offers the possibility that a variable adaptation to the desired flexibility of the lumbar shield is possible by selecting the spring forces of the at least one spring element.

Die federnde Lagerung der Lordosestellglieder der Lordosenstützvorrichtung wird weiter in einer ersten Ausführungsvariante dadurch realisiert, dass das mindestens eine Kniehebelscharnier oder das mindestens eine Kniehebelblech mindestens einendseitig über mindestens ein Federelement federnd in oder an dem zugehörigen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten gelagert ist. Somit sind auch die Lordosestellglieder federnd gelagert und hinsichtlich der Federkräfte variabel an die gewünschte Flexibilität des Lordoseschildes anpassbar.The resilient mounting of the Lordosestellglieder the lumbar support device is further realized in a first embodiment in that the at least one toggle hinge or the at least one toggle plate is mounted at least one end side via at least one spring element resiliently in or on the associated connecting web / connecting slide. Thus, the Lordosestellglieder are spring-mounted and variable with respect to the spring forces to the desired flexibility of the Lordoseschildes customizable.

Die federnde Lagerung der Lordosestellglieder der Lordosenstützvorrichtung wird weiter in einer zweiten Ausführungsvariante dadurch realisiert, dass zwischen dem ersten und zweiten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten ein zusätzlicher dritter Verbindungssteg/Verbindungsschlitten zwischengeschaltet ist, so dass das mindestens eine Kniehebelscharnier oder das mindestens eine Kniehebelblech zwischen dem ersten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten und dem dritten zusätzlichen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten angeordnet und federnd abgestützt ist, da zwischen dem dritten und dem zweiten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten ein Federelement angeordnet ist.The resilient mounting of the Lordosestellglieder the lumbar support device is further realized in a second embodiment in that between the first and second connecting web / connecting carriage an additional third connecting web / connecting slide is interposed so that the at least one toggle hinge or the at least one toggle plate between the first connecting bridge / Connection carriage and the third additional connecting web / connecting carriage is arranged and resiliently supported, since between the third and the second connecting web / connecting carriage, a spring element is arranged.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lordosenstützvorrichtung ein bifunktionales Umschaltgetriebe in vorteilhafter Weise mit nur einem elektromotorischen Antrieb umfasst, so dass ein an dem Lordoseschild angeordnetes Lordosestellglied mittels des Umschaltgetriebes über die mit dem Lordosestellglied in Wirkverbindung stehenden Stellelemente (Verbindungssteg/Verbindungsschlitten) in der ersten Funktion des Umschaltgetriebes gegenüber dem Lordoseschild in der bestimmten Höhenposition +/–z-Richtung verstellbar angeordnet ist, und das Lordoseschild nach einer reversiblen Umschaltung einer Umschalteinheit in der zweiten Funktion des Umschaltgetriebes hinsichtlich seiner Wölbung in +/–x-Richtung verstellt.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the lumbar support device comprises a bifunctional change gear in an advantageous manner with only one electric motor drive, so that a Lordosestellglied arranged on the Lordoseschildglied means of the gearbox on the standing with the Lordosestellglied actuating elements (connecting web / connecting slide) in the first function of the changeover gear relative to the Lordoseschild in the determined height position +/- z-direction is adjustably arranged, and adjusts the Lordoseschild after a reversible switching of a switching unit in the second function of the changeover with respect to its curvature in the +/- x direction.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist mithilfe der Gewindeelemente und der Spindelstange folgende Funktion vorgesehen: Der elektromotorische Antrieb versetzt die Spindelstange des bifunktionalen Umschaltgetriebes in beiden Funktionen zur Veränderung der Höhenposition – Z-Verstellung I – oder der Wölbung – X-Verstellung II – stets in Rotation. Die Spindelstange steht, mit dem ersten Gewindeelement und dem zweiten Gewindeelement derart in Wirkverbindung, so dass in Abhängigkeit der Umschaltung mindestens eines der Gewindeelemente durch die Umschalteinheit, die mindestens einem der Gewindeelemente zugeordnet ist, das erste Gewindeelement und das zweite Gewindeelement gemeinsam zur Veränderung der Höhenposition – Z-Verstellung I – translatorisch entlang der Spindelstange oder mindestens eines der Gewindeelemente zur Veränderung der Wölbung – X-Verstellung II – translatorisch entlang der Spindelstange auf das andere Gewindeelement zu bewegt wird. In vorteilhafter Weise ist durch die spezielle Ausbildung eines schaltbaren Gewindeelementes nur ein einziges Gewindeelement über die Umschalteinheit zu schalten, um die beschriebenen Funktionen zu realisieren. Insofern steht eine Lordosenstützvorrichtung zur Verfügung, die platzsparend anordbar, über ein einziges integriertes Gewindeelement schaltbar ist und durch die federnde Lagerung einen hohen Sitzkomfort bietet.In a preferred embodiment of the invention, the following function is provided by means of the threaded elements and the spindle rod: The electromotive drive puts the spindle rod of the bifunctional change gear in both functions for changing the height position - Z-adjustment I - or the curvature - X-adjustment II - always in rotation , The spindle rod is in operative connection with the first threaded element and the second threaded element such that, depending on the switching of at least one of the threaded elements by the switching unit associated with at least one of the threaded elements, the first threaded element and the second threaded element together to change the height position - Z-adjustment I - translationally along the spindle rod or at least one of the thread elements for changing the curvature - X-adjustment II - translationally along the spindle rod to the other threaded element is moved to. Advantageously, only a single threaded element via the switching unit to switch to realize the described functions by the special design of a switchable threaded element. In this respect, a lumbar support device is available, which can be arranged in a space-saving manner, can be switched over a single integrated threaded element and offers a high degree of sitting comfort due to the resilient mounting.

Die Lordosenstützvorrichtung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel mit verschiedenen Ausführungsvarianten anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The lumbar support device will be explained below in an embodiment with various embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1A,1B eine Lordosenstützvorrichtung in einer Explosionsdarstellung (1A) und schematisch in einer Zusammenbaudarstellung; 1A . 1B a lumbar support device in an exploded view ( 1A ) and schematically in an assembly diagram;

2A eine schematische Darstellung der Lordosenstützvorrichtung zur Verdeutlichung der horizontalen Verstellung der Lordosestellglieder in +/–x-Richtung (X-Verstellung); 2A a schematic representation of the lumbar support device to illustrate the horizontal adjustment of Lordosestellglieder in +/- x-direction (X-adjustment);

2B eine schematische Darstellung der Lordosenstützvorrichtung zur Verdeutlichung der vertikalen Verstellung der Lordosestellglieder in +/–z-Richtung (Z-Verstellung); 2 B a schematic representation of the lumbar support device to illustrate the vertical adjustment of the Lordosestellglieder in +/- z-direction (Z-adjustment);

3A,3B eine schematische Darstellung von Verbindungselementen der Lordosenstützvorrichtung in einer ersten Ausführungsvariante (3A) und zweiten Ausführungsvariante (3B), zwischen denen Lordosestellglieder in der Art von Kniehebelscharnieren gemäß einer ersten Ausführungsform angeordnet sind; und 3A . 3B a schematic representation of connecting elements of the lumbar support device in a first embodiment ( 3A ) and second embodiment ( 3B ), between which Lordosestellglieder are arranged in the manner of knee lever hinges according to a first embodiment; and

4A,4B eine schematische Darstellung von Verbindungselementen der Lordosenstützvorrichtung in einer ersten Ausführungsvariante (4A) und zweiten Ausführungsvariante (4B), zwischen denen ein Lordosestellglied in der Art eines Kniehebelbleches gemäß einer zweiten Ausführungsform angeordnet ist. 4A . 4B a schematic representation of connecting elements of the lumbar support device in a first embodiment ( 4A ) and second embodiment ( 4B ), between which a Lordosestellglied is arranged in the manner of a toggle lever plate according to a second embodiment.

Die1A und1B zeigen in einer Zusammenschau eine Lordosenstützvorrichtung, die einen Führungsdraht520 aufweist, der im Wesentlichen zwei vertikale Führungsdrähte520A,520B umfasst. Die vertikalen Führungsdrähte520A,520B nehmen Führungselemente in der Art von Führungsclipsen521 auf. In vorteilhafter Weise wird ein oberes und ein unteres Führungsclipsepaar gebildet.The 1A and 1B show in a synopsis a lumbar support device, which is aguidewire 520 comprising, in essence, twovertical guidewires 520A . 520B includes. Thevertical guide wires 520A . 520B take guide elements in the manner ofguide clips 521 on. Advantageously, an upper and a lower Führungsclipsepaar is formed.

Das an den vertikalen Führungsdrähten520A,520B befestigte obere Führungsclipsepaar nimmt ein erstes, oberes Stellelement, in der Art eines Verbindungssteges oder eines Verbindungsschlittens511-1 auf. Das an den vertikalen Führungsdrähten520A,520B befestigte untere Führungsclipsepaar nimmt ein zweites, unteres Stellelement, in der Art eines Verbindungssteges oder eines Verbindungsschlittens511-2 auf. Nachfolgend werden die Stellelemente in der Ausgestaltung als Verbindungsschlitten511-1,511-2 erläutert.The on thevertical guide wires 520A . 520B attached upper Führungsclipsepaar takes a first, upper actuator, in the manner of a connecting web or a connecting carriage 511-1 on. The on thevertical guide wires 520A . 520B attached lower Führungsclipsepaar takes a second, lower actuator, in the manner of a connecting web or a connecting carriage 511-2 on. Subsequently, the adjusting elements in the embodiment as a connecting slide 511-1 . 511-2 explained.

Wie die1A und1B weiter zeigen, ist an dem oberen und dem unteren Verbindungsschlitten511-1,511-2 ein Lordosestellglied angeordnet.As the 1A and 1B is further on the upper and the lower connecting carriage 511-1 . 511-2 arranged a Lordosestellglied.

Dieses Lordosestellglied kann in einer ersten Ausführungsform aus Kniehebelscharnieren510 oder in einer zweiten Ausführungsform aus einem Kniehebelblech510‘ ausgebildet sein.This Lordosestellglied can in a first embodiment of toggle hinges 510 or in a second embodiment of a toggle plate 510 ' be educated.

Die Funktionsweise der Lordosenstützvorrichtung wird nachfolgend anhand der ersten Ausführungsform detailliert erläutert.The operation of the lumbar support device will be explained in detail below with reference to the first embodiment.

An dem ersten, oberen und dem zweiten, unteren Verbindungsschlitten511-1,511-2 sind im Ausführungsbeispiel der ersten Ausführungsform je zwei Kniehebelscharniere510 als Lordosestellglieder angeordnet.At the first, upper and the second, lower connecting carriage 511-1 . 511-2 In the embodiment of the first embodiment, two knee lever hinges each 510 arranged as Lordosestellglieder.

Die oberen Kniehebelscharniere510 sind mit den unteren Kniehebelscharnieren510 über ein drehbewegliches Verbindungselement525 miteinander verbunden, wobei im Ausführungsbeispiel ein Verbindungsbolzen dargestellt ist, der die Kniehebelscharniere510 drehbeweglich miteinander verbindet.The upper knee lever hinges 510 are with the lower toggle hinges 510 via a rotatable connectingelement 525 connected to each other, wherein in the exemplary embodiment, a connecting bolt is shown, the knee lever hinges 510 rotatably connects with each other.

Der Führungsdraht520 beziehungsweise die Struktur des Führungsdrahtes520 mit den soeben beschriebenen Elementen520A,520B ist parallel zu einem in1A in einer Art Explosionsdarstellung dargestellten Lordoseschild509 angeordnet.Theguidewire 520 or the structure of theguidewire 520 with the elements just described 520A . 520B is parallel to a in 1A in a kind of exploded representation Lordoseschild shown 509 arranged.

Der Führungsdraht520 und das Lordoseschild509 bilden im zusammengebauten Zustand eine strukturelle Einheit, das heißt, sie sind miteinander verbunden oder sie bilden zwei strukturelle Einheiten, wobei wesentlich ist, dass die Kniehebelscharniere510 in Wirkverbindung mit dem Lordoseschild509 stehen, sobald eine Verstellung des Lordoseschildes in +/–x-Richtung oder in +/–z-Richtung gewünscht ist.Theguidewire 520 and theLordoseschild 509 form in the assembled state, a structural unit, that is, they are connected together or they form two structural units, wherein it is essential that the toggle hinges 510 in active connection with theLordoseschild 509 stand as soon as an adjustment of the lumbar shield in +/- x-direction or in +/- z-direction is desired.

Die Lordosenstützvorrichtung umfasst ferner eine umschaltbare Motor-/Getriebeanordnung500.The lumbar support device further includes a reversible engine /transmission assembly 500 ,

Die Motor-/Getriebeanordnung500 ist mit einer ortsfesten Spindelstange504 verbunden, wobei die Motor-/Getriebeanordnung500 am unteren Ende der Spindelstange504 angeordnet ist.The engine /transmission assembly 500 is with a fixedspindle rod 504 connected, the engine /transmission assembly 500 at the lower end of thespindle rod 504 is arranged.

Der beispielsweise elektrisch angetriebene Motor500A sorgt über die Spindelstange504 für die Verstellung des Lordosestellgliedes510 der Lordosenstützvorrichtung, wobei der Motor500A je nach gewünschter Betätigungsrichtung der Lordosenstützvorrichtung für eine Rotationsbewegung der Spindelstange504 in die eine oder andere Richtung sorgt. Über das Getriebe500B wird in mindestens einem vorgebbaren Übersetzungsverhältnis die Drehgeschwindigkeit der Spindelstange504 und damit die Verstellgeschwindigkeit der Lordosenstützvorrichtung gesteuert.The example, electricallypowered engine 500A provides over thespindle rod 504 for the adjustment of thelordosis limb 510 the lumbar support device, theengine 500A depending on the desired operating direction of the lumbar support device for a rotational movement of thespindle rod 504 in one direction or another. About thetransmission 500B In at least one predetermined transmission ratio, the rotational speed of thespindle rod 504 and thus controlled the adjustment speed of the lumbar support device.

Es versteht sich, dass auch ein Umschaltgetriebe500B einsetzbar ist, so dass die Drehrichtung durch eine getriebeseitige Umschaltung erfolgt und der Motor500A stets in die gleiche Richtung dreht.It is understood that also a reversinggear 500B can be used, so that the direction of rotation is done by a gearbox-side switching and theengine 500A always turning in the same direction.

Die Lordosenstützvorrichtung umfasst ferner zwei Gewindeelemente501,502. Es ist vorgesehen, dass mindestens eines der Gewindeelemente501,502 mithilfe eines Elektromagneten530 gesteuert wird.The lumbar support device further comprises two threadedelements 501 . 502 , It is intended that at least one of the threadedelements 501 . 502 using anelectromagnet 530 is controlled.

Z-Verstellung I:Z-adjustment I:

Wie2B verdeutlicht, werden bei einer gewünschten Verstellung in +/–z-Richtung beide Gewindeelemente501,502 bei einer Drehung der ortsfesten Spindelstange504 in die eine Richtung gleichzeitig in +z-Richtung (nach oben) oder bei einer Drehung der ortsfesten Spindelstange504 in die andere Richtung in –z-Richtung (nach unten) auf der ortsfesten Spindelstange504 verfahren, da die Kniehebelscharniere510 gemeinsam über die sich nach oben beziehungsweise nach unten verfahrenden Verbindungsschlitten511-1,511-2 in ihrer jeweiligen Stellung nach oben (+z-Richtung) beziehungsweise nach unten (–z-Richtung) mitgenommen werden.As 2 B clarified, are at a desired adjustment in +/- z direction both threadedelements 501 . 502 upon rotation of thestationary spindle rod 504 in the one direction at the same time in the + z-direction (upward) or upon rotation of thestationary spindle rod 504 in the other direction in -z direction (down) on the fixedspindle rod 504 proceed as the knee lever hinges 510 together over the up or down traveling connecting carriage 511-1 . 511-2 be taken in their respective position up (+ z-direction) or down (-z-direction).

X-Verstellung II:X-adjustment II:

Bei einer gewünschten Verstellung in +/–x-Richtung wird bei einer Drehung der ortsfesten Spindelstange504 in die eine Richtung eines der Gewindeelemente501,502 in +z-Richtung (nach oben) oder bei einer Drehung der ortsfesten Spindelstange504 in die andere Richtung in –z-Richtung (nach unten) auf der ortsfesten Spindelstange504 verfahren, wodurch die Kniehebelscharniere510 über die Verbindungsschlitten511-1,511-2 aus ihrer jeweiligen Stellung nach vorn (+x-Richtung) beziehungsweise nach hinten (–x-Richtung) verfahren werden, wie2A verdeutlicht.At a desired adjustment in the +/- x direction is at a rotation of thestationary spindle rod 504 in the one direction of one of the threadedelements 501 . 502 in the + z direction (upward) or during rotation of thestationary spindle rod 504 in the other direction in -z direction (down) on the fixedspindle rod 504 proceed, causing the toggle hinges 510 over the connecting carriages 511-1 . 511-2 from their respective position forward (+ x-direction) or backward (-x-direction) are moved, such as 2A clarified.

Die jeweilige Verstellung in +/–x-Richtung erfolgt im Bereich des als Verbindungselement angeordneten Verbindungsbolzens525 (1A). Dort bildet sich bei einer Verstellung in +x-Richtung ein „spitzes Knie“, welches das Lordoseschild509 in Richtung der sich an der Rückenlehne anlehnenden Person nach vorne verstellt. Bei einer Verstellung in –x-Richtung bildet sich ein „gerades Knie“, so dass das Lordoseschild509 aus dem Bereich der sich an der Rückenlehne anlehnenden Person nach hinten heraus gefahren wird.The respective adjustment in the +/- x direction takes place in the region of the connecting bolt arranged as a connecting element 525 ( 1A ). There, with an adjustment in the + x direction, a "pointed knee" forms, which forms thelordosis shield 509 adjusted in the direction of leaning on the backrest person forward. With an adjustment in -x-direction forms a "straight knee", so that theLordoseschild 509 is driven out of the area of leaning on the backrest person backwards.

Es wird deutlich, dass nur ein Motor500A benötigt wird, der die Spindelstange504 antreibt, um die Verstellung sowohl in +/–z-Richtung als auch in +/–x-Richtung zu bewerkstelligen.It becomes clear that only oneengine 500A is needed, thespindle rod 504 drives to effect the adjustment in both the +/- z direction and the +/- x direction.

Im Ausführungsbeispiel ist das erste, oben angeordnete Gewindeelement501 mit einem Elektromagneten530 versehen, so dass zur X-Verstellung II das zweite, unten angeordnete Gewindeelement502 auf der ortsfesten Spindelstange504 verfahren wird, während sich das erste, obere Gewindeelement501 mit der ortsfesten Spindelstange504 mitdreht, wie noch erläutert wird.In the exemplary embodiment, the first threaded element arranged at the top is 501 with anelectromagnet 530 provided so that the X-adjustment II, the second, arranged below threadedelement 502 on thestationary spindle rod 504 is moved while the first, upper threadedelement 501 with the fixedspindle rod 504 rotates, as will be explained.

Es versteht sich, dass die gleiche Funktion erreicht wird, wenn das zweite, untere Gewindeelement502 einen Elektromagneten530 aufweist. In diesem Fall wird zur X-Verstellung II das erste, obere Gewindeelement501 auf der ortsfesten Spindelstange504 verfahren, während sich das erste, obere Gewindeelement501 mit der ortsfesten Spindelstange504 mitdreht.It is understood that the same function is achieved when the second, lower threadedmember 502 anelectromagnet 530 having. In this case, for the X-adjustment II, the first, upper threadedelement 501 on thestationary spindle rod 504 proceed while the first, upper threadedelement 501 with the fixedspindle rod 504 rotates.

Die Funktion und die Bedeutung des Elektromagneten530 am Beispiel des an dem ersten, oberen Gewindeelement501 angeordneten Elektromagneten wird nachfolgend näher erläutert, wodurch der Aufbau der Lordosenstützvorrichtung und die Funktionalität der Z-Verstellung I und X-Verstellung II der Lordosenstützvorrichtung noch deutlicher wird.The function and meaning of theelectromagnet 530 on the example of the first, upper threadedelement 501 arranged electromagnets will be explained in more detail below, whereby the structure of the lumbar support device and the functionality of the Z-adjustment I and X-adjustment II of the lumbar support device is even clearer.

Der Aufbau des schaltbaren Gewindeelementes501 oder502, je nach Ausführung, ist in einer anderen noch unveröffentlichten Patentanmeldung detailliert erläutert.The structure of the switchable threadedelement 501 or 502 , depending on the version, is explained in detail in another unpublished patent application.

Wesentlich ist, dass das jeweils schaltbare Gewindeelement501 durch Schalten mittels des Elektromagneten530 einen gehemmten Zustand und einen ungehemmten Zustand annimmt.It is essential that each switchable threadedelement 501 by switching by means of theelectromagnet 530 assumes an inhibited state and an uninhibited state.

Das erste, obere Gewindeelement501 mit dem Elektromagneten530 ist wie erwähnt im Ausführungsbeispiel als schaltbares Gewindeelement aufgebaut, während das zweite, untere Gewindeelement502 nicht schaltbar ist.The first, upper threadedelement 501 with theelectromagnet 530 is as mentioned in the embodiment constructed as a switchable threaded member, while the second, lower threadedmember 502 not switchable.

Im Zusammenbauzustand ist in der Öffnung einer Gewindebuchse des ersten, oberen Gewindeelementes501 und des zweiten, unteren Gewindeelementes502 die Spindelstange504 angeordnet.In the assembled state is in the opening of a threaded bushing of the first, upper threadedelement 501 and the second, lower threadedmember 502 thespindle rod 504 arranged.

Gehemmter Zustand des ersten, oberen schaltbaren Gewindeelementes501:Inhibited state of the first, upper switchable threaded element 501 :

Das schaltbare Gewindeelement501 umfasst ein Hemmelement, welches das erste, obere Gewindeelement501 nach einem Schalten, beispielsweise mittels des Elektromagneten gegenüber der Spindelstange504 hemmt.The switchable threadedelement 501 comprises an inhibiting element which comprises the first, upper threadedelement 501 after switching, for example by means of the electromagnet relative to thespindle rod 504 inhibits.

In diesem gehemmten Zustand des geschalteten ersten, oberen Gewindeelementes501 dreht sich das erste, obere Gewindeelement501 mit der Spindelstange504 mit, sobald die Gewindestange504 gedreht wird. Das zweite, untere nicht schaltbare Gewindeelement502 dreht sich nicht mit der Gewindestange504 mit, da es im beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht schaltbar ist.In this inhibited state of the switched first, upper threadedelement 501 turns the first, upper threadedelement 501 with thespindle rod 504 with, as soon as the threadedrod 504 is turned. The second, lower non-switchable threadedelement 502 does not rotate with the threadedrod 504 with, since it is not switchable in the described embodiment.

Wenn das erste, obere Gewindeelement501 gehemmt ist, wird jedoch erreicht, dass sich das zweite, untere Gewindeelement502 über das Innengewinde der Gewindebuchse auf dem Außengewinde der Spindelstange504 nach oben oder unten bewegt. Das zweite, untere Gewindeelement502 dreht sich dabei nicht. Es wird durch einfaches Schalten des ersten, oberen Gewindeelementes501 in seinem gehemmten Zustand bewirkt, dass sich das zweite, untere Gewindeelement502 bei einer Drehung der Spindelstange504 in die eine Richtung nach oben (in +z-Richtung zu dem ersten, oberen Gewindeelement501 hin) oder bei einer Drehung der Spindelstange509 in die andere Richtung nach unten (–z-Richtung von dem ersten, oberen Gewindeelement501 weg) bewegt, wie in2A anhand des Pfeiles P1 der nur an dem zweiten, unteren Gewindeelement502 angetragen ist, verdeutlicht wird. Dadurch kommt es, wie bereits prinzipiell erläutert worden ist, zur X-Verstellung II der Kniehebelscharniere510.If the first, upper threadedelement 501 inhibited, however, is achieved that the second, lower threadedmember 502 via the internal thread of the threaded bushing on the external thread thespindle rod 504 moved up or down. The second, lower threadedelement 502 it does not turn. It is achieved by simply switching the first, upper threadedelement 501 in its inhibited state causes the second, lower threadedmember 502 upon rotation of thespindle rod 504 in the one direction upwards (in the + z-direction to the first, upper threadedelement 501 towards) or upon rotation of thespindle rod 509 in the other direction down (-z direction of the first, upper threadedmember 501 away), as in 2A based on the arrow P1 of only the second, lower threadedelement 502 is made clear, is clarified. As a result, as already explained in principle, the X-adjustment II of the toggle hinges 510 ,

Ungehemmter Zustand des ersten, oberen schaltbaren Gewindeelementes501:Unhindered state of the first, upper switchable threaded element 501 :

Ist das Hemmelement im ersten, oberen schaltbaren Gewindeelement501 nicht geschaltet oder zurückgeschaltet, hemmt das Hemmelement das Gewindeelement501 gegenüber der Gewindestange504 nicht oder nicht mehr.Is the inhibitor in the first, upper switchable threadedelement 501 not switched or switched back, the inhibitor inhibits the threadedelement 501 opposite the threadedrod 504 not or not anymore.

Das heißt, wenn sich die ortsfeste Spindelstange504 dreht, wird das erste, obere Gewindeelement501 nicht oder nicht mehr mit der Spindelstange504 mitgedreht.That is, when thestationary spindle rod 504 turns, becomes the first, upper threadedelement 501 not or no longer with thespindle rod 504 rotated.

Die Lordosenstützvorrichtung ist bei einem ungehemmten Zustand des ersten, oberen schaltbaren Gewindeelementes501, wie2B zeigt, derart geschaltet, dass bei einer Drehung der ortsfesten Spindelstange504 sowohl das erste, obere Gewindeelement501 als auch das zweite, untere Gewindeelement502 über das Innengewinde der Gewindeelemente501,502 auf dem Außengewinde der Spindelstange504, je nach Drehrichtung der Spindelstange504 in die eine oder andere Richtung, gleichzeitig nach oben (+z-Richtung) und nach unten (–z-Richtung) verfahren werden, wodurch die Z-Verstellung I ermöglicht wird. Dadurch kommt es zur Z-Verstellung I beider Gewindeelemente510,502 und somit der Kniehebelscharniere510 in +/–z-Richtung, wie es anhand des Doppelpfeiles P2 in2B verdeutlicht ist. Der Winkel zwischen den Kniehebelscharnieren ändert sich dabei nicht, das heißt, die Kniehebelscharniere510 werden nicht in +/–x-Richtung verstellt.The lumbar support device is in an unrestrained state of the first, upper switchable threadedelement 501 , as 2 B shows, switched such that upon rotation of thestationary spindle rod 504 both the first, upper threadedelement 501 as well as the second, lower threadedelement 502 over the internal thread of the threadedelements 501 . 502 on the external thread of thespindle rod 504 , depending on the direction of rotation of thespindle rod 504 in one or the other direction, simultaneously up (+ z-direction) and down (-z-direction) are moved, whereby the Z-adjustment I is made possible. This leads to Z-adjustment I both threadedelements 510 . 502 and thus the toggle hinges 510 in the +/- z direction, as indicated by the double arrow P2 in 2 B is clarified. The angle between the toggle hinges does not change, that is, the toggle hinges 510 are not adjusted in +/- x direction.

Erfindungsgemäß wird dafür gesorgt, dass das Lordoseschild509 bei Belastung des Lordoseschildes509 durch die Rückenpartie des Insassen, insbesondere dessen Lordosenbereich in –x-Richtung nach hinten nicht steif beziehungsweise hart wahrgenommen wird.According to the invention it is ensured that theLordoseschild 509 when loading thelordosis shield 509 is perceived by the back of the occupant, in particular whose lordosis area in the -x-direction to the rear is not stiff or hard.

Wie erläutert sind die Kniehebel510,510‘, insbesondere die Kniehebelscharniere510 oder das Kniehebelblech510‘ zwischen den Verbindungsstegen beziehungsweise Verbindungsschlitten511-1,511-2 angeordnet. Die Verbindungsstege beziehungsweise Verbindungsschlitten511-1,511-2 sind dabei parallel zueinander angeordnet und verlaufen in einem vorgebbaren Abstand in y-Richtung quer zur x-Richtung.As explained are thetoggle 510 . 510 ' , in particular the toggle hinges 510 or the toggle plate 510 ' between the connecting webs or connecting carriage 511-1 . 511-2 arranged. The connecting webs or connecting carriages 511-1 . 511-2 are arranged parallel to each other and extend at a predeterminable distance in the y-direction transverse to the x-direction.

Es ist vorgesehen, dass mindestens einer der Verbindungsstege beziehungsweise Verbindungsschlitten511-1,511-2 gegenüber dem Kniehebel510,510‘, insbesondere den Kniehebelscharnieren510 oder dem Kniehebelblech510‘ federnd gelagert ist.It is envisaged that at least one of the connecting webs or connecting carriage 511-1 . 511-2 opposite theknee lever 510 . 510 ' , in particular the toggle hinges 510 or the toggle plate 510 ' is resiliently mounted.

In einem Ausführungsbeispiel ist der zweite, untere Verbindungssteg511-2 beziehungsweise der zweite, untere Verbindungsschlitten511-2 gegenüber dem Kniehebel510,510‘, insbesondere den Kniehebelscharnieren510 oder dem Kniehebelblech510‘ federnd gelagert.In one embodiment, the second, lower connecting web 511-2 or the second, lower connecting carriage 511-2 opposite theknee lever 510 . 510 ' , in particular the toggle hinges 510 or the toggle plate 510 ' spring-mounted.

Zunächst wird dafür gesorgt, dass das zugehörige zweite, untere Gewindeelement502 federnd im zweiten, unteren Verbindungsschlitten511-2 gelagert ist, wie insbesondere in1B deutlich wird. Das untere Gewindeelement502 bietet sich an, da es stets unabhängig von der Verstellrichtung der Lordosenstützvorrichtung in x-Richtung oder z-Richtung rotationsfest ist, sich also selbst nicht dreht.First, it is ensured that the associated second, lower threadedelement 502 resilient in the second, lower connecting carriage 511-2 is stored, in particular in 1B becomes clear. The lower threadedelement 502 lends itself to, since it is always independent of the direction of rotation of the lumbar support device in the x-direction or z-direction rotation, so does not rotate itself.

Das zweite, untere Gewindeelement502 kann somit in vorteilhafter Weise einfach federnd an dem zweiten, unteren Verbindungsschlitten511-2 mittels eines Federelementes502F gelagert werden, wie1B zeigt. Wie erläutert, kann die Lordosenstützvorrichtung auch derart aufgebaut sein, dass nicht das zweite, untere Gewindeelement502, welches im Ausführungsbeispiel rotationsfest ist, sondern das erste, obere Gewindeelement501. Zudem besteht grundsätzlich die Möglichkeit, beide Gewindeelemente501,502 federnd zu lagern, unabhängig davon, ob die Gewindeelemente501,502 rotationsfest sind oder nicht.The second, lower threadedelement 502 Thus, in an advantageous manner, simply resiliently on the second, lower connecting carriage 511-2 by means of aspring element 502F be stored, like 1B shows. As explained, the lumbar support device may also be constructed such that not the second, lower threadedelement 502 , which is rotationally fixed in the embodiment, but the first, upper threadedelement 501 , In addition, it is basically possible, both threadedelements 501 . 502 spring-mounted, regardless of whether the threadedelements 501 . 502 are rotationally stable or not.

Das Einfedern des Lordoseschildes509 wird jedoch bereits erreicht, wenn mindestens eines der Gewindeelemente501,502 federnd gelagert ist.The compression of thelordosis shield 509 However, it is already achieved if at least one of the threadedelements 501 . 502 is resiliently mounted.

Weiter wird dafür gesorgt, dass die Kniehebel510,510‘, insbesondere die Kniehebelscharniere510 oder das Kniehebelblech510‘ zumindest einseitig federnd in einem beziehungsweise an einem Verbindungssteg beziehungsweise einem Verbindungsschlitten511-1,511-2 gelagert sind.Next it is ensured that thetoggle lever 510 . 510 ' , in particular the toggle hinges 510 or the toggle plate 510 ' at least one side resiliently in or on a connecting web or a connecting slide 511-1 . 511-2 are stored.

Im Ausführungsbeispiel wird diese Lösung wieder anhand des zweiten, unteren Verbindungsschlittens511-2 verdeutlicht, wie die3A,3B und die4A,4B zeigen.In the exemplary embodiment, this solution is again based on the second, lower connecting carriage 511-2 clarifies how the 3A . 3B and the 4A . 4B demonstrate.

Die3A und4A zeigen eine erste Ausführungsvariante. Die Kniehebelscharniere510 (3A) oder das Kniehebelblech510‘ (4A) ist einseitig federnd an dem zweiten, unteren Verbindungsschlitten511-2 gelagert. Ein Federelement511-2F ist in den zweiten, unteren Verbindungsschlitten511-2 integriert. Das Federelement511-2F ist in vorteilhafter Weise in dem Bauraum zwischen der Rückseite des Lordoseschildes509 und der durch die Führungsdrähte520 gebildeten Haltestruktur angeordnet. Bei einer Kraftwirkrichtung F durch den Lordosenbereich der Rückenpartie des Aufsitzenden im Wesentlichen in horizontaler Richtung –x-Richtung weichen die Kniehebelscharniere510 (3A) oder das Kniehebelblech510‘ in –x-Richtung aus und drücken das vorzugsweise leicht unter Vorspannung stehende Federelement511-2F in –z-Richtung reversibel zusammen. Verringert sich die in –x-Richtung wirkende Kraft F, drückt das durch das Zusammendrücken gespannte Federelement511-2F die Kniehebelscharniere510 (3A) oder das Kniehebelblech510‘ (4A) wieder in seine ursprüngliche Position. Die erste Ausführungsvariante wird als „federnde Aufhängung“ der Kniehebelscharniere510 (3A) beziehungsweise des Kniehebelbleches510‘ bezeichnet, dass die Kniehebel510,510‘ zwischen zwei Verbindungsschlitten511-1,511-2 federnd aufgehängt beziehungsweise eingehängt sind. The 3A and 4A show a first embodiment. The knee lever hinges 510 ( 3A ) or the toggle plate 510 ' ( 4A ) is resilient on one side on the second, lower connecting carriage 511-2 stored. A spring element 511-2F is in the second, lower connecting carriage 511-2 integrated. The spring element 511-2F is advantageously in the space between the back of theLordoseschildes 509 and the through theguide wires 520 arranged holding structure arranged. In a force acting direction F through the lordosis area of the back part of the seated person essentially in the horizontal direction -x direction, the toggle hinges deviate 510 ( 3A ) or the toggle plate 510 ' in -x direction and press the preferably slightly biased spring element 511-2F in -z direction reversible together. When the force F acting in the -x direction decreases, the spring element tensioned by the compression pushes 511-2F the knee lever hinges 510 ( 3A ) or the toggle plate 510 ' ( 4A ) back to its original position. The first embodiment is called "resilient suspension" of the toggle hinges 510 ( 3A ) or the toggle plate 510 ' denotes that thetoggle 510 . 510 ' between two connecting carriages 511-1 . 511-2 are suspended or suspended resiliently.

Die3B und4B zeigen eine zweite Ausführungsvariante. Die Kniehebelscharniere510 (3A) oder das Kniehebelblech510‘ (4A) sind/ist über den zweiten, unteren Verbindungsschlitten511-2 einseitig federnd an einem weiteren (dritten) in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls unteren Verbindungsschlitten511-3 gelagert.The 3B and 4B show a second embodiment. The knee lever hinges 510 ( 3A ) or the toggle plate 510 ' ( 4A ) are / is on the second, lower connecting carriage 511-2 one-sided resilient on another (third) in this embodiment also lower connecting carriage 511-3 stored.

Der zusätzliche dritte, untere Verbindungsschlitten511-3 ist in den vertikalen Führungsdrähten520A,520B der Haltestruktur der Lordosenstützvorrichtung beweglich in +/–z-Richtung eingehängt, während der darunter liegende dritte, untere Verbindungsschlitten511-2 wie bisher über das untere Gewindeelement502 an den vertikalen Führungsdrähten520A,520B der Haltestruktur in +/–z-Richtung verlagerbar eingehängt ist.The additional third, lower connecting carriage 511-3 is in thevertical guidewires 520A . 520B the support structure of the lumbar support device mounted in the +/- z-direction movable, while the underlying third, lower connecting carriage 511-2 as before on the lower threadedelement 502 on thevertical guidewires 520A . 520B the holding structure is mounted displaceable in the +/- z direction.

Ein Federelement511-23F ist zwischen den beiden unteren Verbindungsschlitten511-2,511-3 angeordnet. Das Federelement511-23F ist ebenfalls in vorteilhafter Weise in dem Bauraum zwischen der Rückseite des Lordoseschildes509 und der durch die Führungsdrähte520 gebildeten Haltestruktur angeordnet. Bei einer Kraftwirkrichtung F durch den Lordosenbereich der Rückenpartie des Aufsitzenden im Wesentlichen in horizontaler Richtung –x-Richtung weichen die Kniehebelscharniere510 (3B) oder das Kniehebelblech510‘ (4B) analog zu der ersten Ausführungsvariante in –x-Richtung aus und drücken das vorzugsweise leicht unter Vorspannung stehende Federelement511-23F zwischen den beiden unteren Verbindungsschlitten511-2,511-3 in –z-Richtung reversibel zusammen. Der zusätzliche dritte Verbindungsschlitten511-3 bewegt sich dabei in Richtung des zweiten, unteren Verbindungsschlittens511-2.A spring element 511-23F is between the two lower connecting carriages 511-2 . 511-3 arranged. The spring element 511-23F is also in an advantageous manner in the space between the back ofLordoseschildes 509 and the through theguide wires 520 arranged holding structure arranged. In a force acting direction F through the lordosis area of the back part of the seated person essentially in the horizontal direction -x direction, the toggle hinges deviate 510 ( 3B ) or the toggle plate 510 ' ( 4B ) analogous to the first embodiment in -x direction and press the preferably slightly biased spring element 511-23F between the two lower connecting carriages 511-2 . 511-3 in -z direction reversible together. The additional third connecting carriage 511-3 moves in the direction of the second, lower connecting carriage 511-2 ,

Verringert sich die in –x-Richtung wirkende Kraft F, drückt das durch das Zusammendrücken gespannte Federelement511-23F die Kniehebelscharniere510 (3B) oder das Kniehebelblech510‘ (4B) wieder in seine ursprüngliche Position. Der dritte Verbindungsschlitten511-3 bewegt sich dabei wieder in seine ursprüngliche Ausgangsposition zurück. Die zweite Ausführungsvariante wird als „nachgiebiger Verbindungsschlitten“ oder „nachgiebiger Lordoseschlitten“ der Kniehebelscharniere510 (3B) beziehungsweise des Kniehebelbleches510‘ (4B) bezeichnet, da die Kniehebel510,510‘ über einen beweglichen, das heißt nachgiebigen Lordoseschlitten511-3 zwischen zwei Verbindungsschlitten511-1,511-2 federnd abgestützt sind.When the force F acting in the -x direction decreases, the spring element tensioned by the compression pushes 511-23F the knee lever hinges 510 ( 3B ) or the toggle plate 510 ' ( 4B ) back to its original position. The third connecting carriage 511-3 moves back to its original starting position. The second embodiment is called "flexible connecting slide" or "compliant Lordoseschlitten" the toggle hinges 510 ( 3B ) or the toggle plate 510 ' ( 4B ), since thetoggle lever 510 . 510 ' via a movable, that is, yielding lordosis sledge 511-3 between two connecting carriages 511-1 . 511-2 are resiliently supported.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

500500
Motor-/GetriebeanordnungEngine / transmission assembly
500A500A
Motorengine
500B500B
Getriebetransmission
501501
erstes Gewindeelementfirst threaded element
502502
zweites Gewindeelementsecond threaded element
511511
Stellelementactuator
511-1; 511-2, 511-3511-1; 511-2, 511-3
erster Verbindungsschlitten/erster Verbindungsstegfirst connecting carriage / first connecting web
511-2511-2
zweiter Verbindungsschlitten/zweiter Verbindungsstegsecond connecting carriage / second connecting web
511-3511-3
dritter Verbindungsschlitten/dritter Verbindungsstegthird connecting carriage / third connecting web
511-2F511-2F
Federelementspring element
511-23F511-23F
Federelementspring element
509509
LordoseschildLordoseschild
510510
Lordosestellglied/Kniehebelscharnier/e)Lordosestellglied / toggle hinge / e)
510‘510 '
Lordosestellglied/KniehebelblechLordosestellglied / toggle plate
520520
Haltestruktur/FührungsdrähteSupport structure / guidewires
520A520A
vertikaler Führungsdrahtvertical guidewire
520B520B
vertikaler Führungsdrahtvertical guidewire
521521
Führungselemente (Führungsclipse)Guide elements (guide clips)
525525
Verbindungselement (Verbindungsbolzen)Connecting element (connecting bolt)
530 530
Elektromagnetelectromagnet
FF
Kraftrichtungdirection of force
+x+ x
Richtung in der üblichen Fahrtrichtung eines Fahrzeugs (nach vorn)Direction in the usual direction of travel of a vehicle (forward)
–x-x
Richtung entgegen der üblichen Fahrtrichtung +x (nach hinten)Direction opposite to the usual direction + x (backwards)
yy
Richtung in der Horizontalen quer zur x-RichtungDirection in the horizontal direction transverse to the x-direction
+z+ z
Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung (nach oben)Direction in the vertical direction transverse to the x-direction (upwards)
–z-z
Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung (nach unten)Direction in the vertical direction transverse to the x-direction (downwards)
II
erste Stellung/Z-Verstellungfirst position / Z-adjustment
IIII
zweite Stellung/X-Verstellungsecond position / X-adjustment
P1P1
Pfeil (X-Verstellung)Arrow (X-adjustment)
P2P2
Doppelpfeil (Z-Verstellung)Double arrow (Z-adjustment)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005038743 A1[0002]DE 102005038743 A1[0002]
  • DE 10135122 C1[0003]DE 10135122 C1[0003]

Claims (10)

Translated fromGerman
Lordosenstützvorrichtung, insbesondere Vierwege-Lordosenstützvorrichtung für einen Sitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, zur Einstellung eines Lordoseschildes (509) über ein Lordosestellglied (510,510‘), das mit Stellelementen (511;511-1,511-2) in Wirkverbindung steht, mittels denen das Lordosestellglied (510,510‘) in einer ersten Funktion gegenüber dem Lordoseschild (509) in eine bestimmte Höhenposition in +/–z-Richtung verstellbar ist oder das Lordosestellglied (510,510‘) in einer zweiten Funktion gegenüber dem Lordoseschild (509) in eine bestimmte horizontale Position in +/–x-Richtung verstellbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass das Lordoseschild (509) über das Lordosestellglied (510,510‘) an den an einer Haltestruktur (520) der Lordosenstützvorrichtung angeordneten Stellelementen (511;511-1,511-2) federnd gelagert ist.Lumbar support device, in particular a four-way lumbar support device for a seat, in particular a motor vehicle seat, for adjusting a lumbar shield (US Pat. 509 ) via a lordosis member ( 510 . 510 ' ), equipped with control elements ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) is in operative connection, by means of which the lordosis member ( 510 . 510 ' ) in a first function against the lordosis shield ( 509 ) is adjustable in a certain height position in +/- z-direction or the lordosis member ( 510 . 510 ' ) in a second function against the lordosis shield ( 509 ) is adjustable in a certain horizontal position in the +/- x-direction,characterized in that the lumbar shield ( 509 ) via the lordosis member ( 510 . 510 ' ) at the on a support structure ( 520 ) of the lumbar support device arranged adjusting elements ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) is spring-mounted. Lordosenstützvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die an der Haltestruktur (520) verstellbar angeordneten Stellelemente (511;511-1,511-2) Verbindungsstege oder Verbindungsschlitten sind.Lumbar support device according to claim 1,characterized in that on the support structure ( 520 ) adjustably arranged adjusting elements ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) Are connecting bridges or connecting carriages. Lordosenstützvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das Lordosestellglied (510,510‘) mindestens ein Kniehebelscharnier (510) oder mindestens ein Kniehebelblech (510‘) ist.Lumbar support device according to claim 1,characterized in that the lumbar support member ( 510 . 510 ' ) at least one toggle hinge ( 510 ) or at least one toggle plate ( 510 ' ). Lordosenstützvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kniehebelscharnier (510) oder das mindestens eine Kniehebelblech (510‘) zwischen zwei Verbindungsstegen/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) angeordnet ist, wobei beide Verbindungsstege/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) gemeinsam in eine bestimmte Höhenposition in +/–z-Richtung verstellbar sind, um das jeweilige Lordosestellglied (510,510‘) in die bestimmte Höhenposition in +/–z-Richtung zu verstellen, und einer der beiden Verbindungsstege/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) relativ zu dem anderen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten in +/–z-Richtung verstellbar ist, um die bestimmte horizontale Position des jeweiligen Lordosestellgliedes (510,510‘) in +/–x-Richtung zu bewirken.Lumbar support device according to at least one of claims 1 to 3,characterized in that the at least one toggle hinge ( 510 ) or the at least one toggle plate ( 510 ' ) between two connecting webs / connecting carriages ( 511 ; 511-1 . 511-2 ), wherein both connecting webs / connecting carriages ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) are adjustable together in a certain height position in +/- z-direction to the respective Lordosestellglied ( 510 . 510 ' ) in the determined height position in +/- z-direction, and one of the two connecting webs / connecting slide ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) relative to the other connecting web / connecting slide in the +/- z-direction is adjustable to the specific horizontal position of the respective Lordosestellgliedes ( 510 . 510 ' ) in the +/- x direction. Lordosenstützvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, dass zwei Gewindeelemente (501,502) auf einer Spindelstange (504) angeordnet sind, wobei das erste Gewindeelement (501) mit einem ersten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-1) und das zweite Gewindeelement (502) mit dem anderen zweiten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) in Wirkverbindung steht.Lumbar support device according to at least one of claims 1 to 4,characterized in that two threaded elements ( 501 . 502 ) on a spindle rod ( 504 ) are arranged, wherein the first threaded element ( 501 ) with a first connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-1 ) and the second threaded element ( 502 ) with the other second connecting bridge / connecting carriage ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) is in operative connection. Lordosenstützvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Gewindeelemente (501,502) über mindestens ein Federelement (502F) federnd in oder an dem zugehörigen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) gelagert ist.Lumbar support device according to at least one of claims 1 to 5,characterized in that at least one of the two threaded elements ( 501 . 502 ) via at least one spring element ( 502F ) resiliently in or on the associated connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) is stored. Lordosenstützvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kniehebelscharnier (510) oder das mindestens eine Kniehebelblech (510‘) mindestens einendseitig über mindestens ein Federelement (511-2F;511-23F) federnd in oder an dem zugehörigen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) gelagert ist.Lumbar support device according to at least one of claims 1 to 5,characterized in that the at least one knee lever hinge ( 510 ) or the at least one toggle plate ( 510 ' ) at least one end side via at least one spring element ( 511-2F ; 511-23F ) resiliently in or on the associated connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) is stored. Lordosenstützvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und zweiten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-1,511-2) ein zusätzlicher dritter Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-3) zwischengeschaltet ist, so dass das mindestens eine Kniehebelscharnier (510) oder das mindestens eine Kniehebelblech (510‘) zwischen dem ersten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-1) und dem dritten zusätzlichen Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-3) angeordnet und federnd abgestützt ist, da zwischen dem dritten und dem zweiten Verbindungssteg/Verbindungsschlitten (511;511-3,511-2) ein Federelement (511-23F) angeordnet ist.Lumbar support device according to at least one of claims 1 to 5,characterized in that between the first and second connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) an additional third connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-3 ) is interposed, so that the at least one toggle hinge ( 510 ) or the at least one toggle plate ( 510 ' ) between the first connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-1 ) and the third additional connecting web / connecting carriage ( 511 ; 511-3 ) is arranged and resiliently supported, since between the third and the second connecting web / connecting slide ( 511 ; 511-3 . 511-2 ) a spring element ( 511-23F ) is arranged. Lordosenstützvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Lordosenstützvorrichtung ein bifunktionales Umschaltgetriebe (500B) mit nur einem elektromotorischen Antrieb (500A) umfasst, so dass ein an dem Lordoseschild (509) angeordnetes Lordosestellglied (510,510‘) mittels des Umschaltgetriebes (500B) über die mit dem Lordosestellglied (510,510‘) in Wirkverbindung stehenden Stellelemente (511;511-1,511-2) in der ersten Funktion des Umschaltgetriebes (500B) gegenüber dem Lordoseschild (509) in der bestimmten Höhenposition +/–z-Richtung verstellbar angeordnet ist, und das Lordoseschild (509) nach einer reversiblen Umschaltung einer Umschalteinheit (530) in der zweiten Funktion des Umschaltgetriebes (500B) hinsichtlich seiner Wölbung in +/–x-Richtung verstellt.Lumbar support device according to claim 1,characterized in that the lumbar support device is a bifunctional reversing gear ( 500B ) with only one electric motor drive ( 500A ), so that one on the Lordoseschild ( 509 ) arranged Lordosestellglied ( 510 . 510 ' ) by means of the change gear ( 500B ) with the lordosis member ( 510 . 510 ' ) operatively connected control elements ( 511 ; 511-1 . 511-2 ) in the first function of the change gear ( 500B ) opposite the Lordoseschild ( 509 ) is arranged adjustable in the determined height position +/- z-direction, and the Lordoseschild ( 509 ) after a reversible switching of a switching unit ( 530 ) in the second function of the change gear ( 500B ) with respect to its curvature in the +/- x-direction adjusted. Lordosenstützvorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (500A) des bifunktionalen Umschaltgetriebes (500B) in beiden Funktionen zur Veränderung der Höhenposition (Z-Verstellung I) oder der Wölbung (X-Verstellung II) stets die Spindelstange (504) des Umschaltgetriebes (500) in Rotation versetzt, die mit dem ersten Gewindeelement (501) und dem zweiten Gewindeelement (502) derart in Wirkverbindung steht, so dass in Abhängigkeit der Umschaltung mindestens eines der Gewindeelemente (501,502) durch die Umschalteinheit (530), die mindestens einem der Gewindeelemente (501,502) zugeordnet ist, das erste Gewindeelement (501) und das zweite Gewindeelement (502) gemeinsam zur Veränderung der Höhenposition (Z-Verstellung I) translatorisch entlang der Spindelstange (504) oder mindestens eines der Gewindeelemente (501,502) zur Veränderung der Wölbung (X-Verstellung II) translatorisch entlang der Spindelstange (504) auf das andere Gewindeelement (501,502) zu bewegt wird.Lumbar support device according to claim 9,characterized in that the electromotive drive ( 500A ) of the bifunctional change gear ( 500B ) in both functions for changing the height position (Z-adjustment I) or the curvature (X-adjustment II) always the spindle rod ( 504 ) of the change gear ( 500 ) in rotation with the first threaded element ( 501 ) and the second threaded element ( 502 ) is so operatively connected, so that in dependence of Switching over at least one of the threaded elements ( 501 . 502 ) by the switching unit ( 530 ), which at least one of the threaded elements ( 501 . 502 ), the first threaded element ( 501 ) and the second threaded element ( 502 ) together to change the height position (Z-adjustment I) translationally along the spindle rod ( 504 ) or at least one of the threaded elements ( 501 . 502 ) for changing the curvature (X-adjustment II) translationally along the spindle rod ( 504 ) on the other threaded element ( 501 . 502 ) is moved.
DE102014208188.2A2014-04-302014-04-30 Compliant lumbar sledge for a lumbar support deviceWithdrawnDE102014208188A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102014208188.2ADE102014208188A1 (en)2014-04-302014-04-30 Compliant lumbar sledge for a lumbar support device

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102014208188.2ADE102014208188A1 (en)2014-04-302014-04-30 Compliant lumbar sledge for a lumbar support device

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102014208188A1true DE102014208188A1 (en)2015-11-05

Family

ID=54326028

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102014208188.2AWithdrawnDE102014208188A1 (en)2014-04-302014-04-30 Compliant lumbar sledge for a lumbar support device

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102014208188A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102016207620A1 (en)*2016-05-032017-11-09Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Adjustment device for a seat element of a vehicle seat
CN110525296A (en)*2019-09-302019-12-03航宇救生装备有限公司 Four-way electric mechanical lumbar support
CN110576776A (en)*2019-08-292019-12-17广汽零部件有限公司 A four-way adjustable lumbar support and car seat
CN113928197A (en)*2021-11-242022-01-14延锋国际座椅系统有限公司Integrated electric back support structure
CN115901348A (en)*2022-11-212023-04-04青海盐湖工业股份有限公司 Reclaimer
WO2025092708A1 (en)*2023-10-312025-05-08颐维医疗器械(上海)有限公司Lumbar support curvature adjustment mechanism and adjustable lumbar support

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1680608A1 (en)*1964-04-231969-11-20Ferro Stamping Co Adjustment device for bucket seats
DE2541559A1 (en)*1975-09-181977-03-24Bama Bueroeinrichtungs Ges MbhAdjustable lumbar support for seat - has two arm linkage to seat frame for vertical and horizontal movement
US4949585A (en)*1987-11-201990-08-21Rockwell-CimTelescopic screw jack for the adjustment of an element such as a vehicle seat
CA2313719A1 (en)*2000-07-112002-01-11Chern Shing Top Co., Ltd.An adjusting apparatus for the backrest of a chair
DE10135122C1 (en)2001-07-192002-12-12Holger ThiessiesBackrest for a vehicle seat comprises a lordosis plate whose top is pivotably fixed to a carriage installed slidably in a guide rail
DE102005038743A1 (en)2005-08-162007-02-22Faurecia Autositze GmbhBackrest for vehicle seat, has actuator provided with convex outer surface that is laid at lordosis pad and supports lordosis pad from behind, and Bowden cable engaged at upper end of sliding carriage
DE102009042725A1 (en)*2008-10-012010-04-08Lear Corp., Southfield Lumbar spine actuator for a seat
DE102011075514A1 (en)*2011-05-092012-11-29Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, CoburgBack support structure for backrest of motor vehicle seat, has slider having drive elements that are moved such that an adjusting element in operative connection with a drive element, is supported elastically by an elastic spring
DE102011080520A1 (en)*2011-08-052013-02-07Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, CoburgLumbar support for backrest of motor vehicle seat, has support element, whose ends are movable relative to each other by adjustment unit for forming arc
DE102014201049A1 (en)*2013-01-252014-07-31Sitech Sitztechnik GmbhLordosis supporting device i.e. four-way lordosis supporting device, for adjusting lordosis sign with electromotive drive and gear box in seat i.e. motor car seat, has switching gear box adjusting lordosis sign based on curvature

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1680608A1 (en)*1964-04-231969-11-20Ferro Stamping Co Adjustment device for bucket seats
DE2541559A1 (en)*1975-09-181977-03-24Bama Bueroeinrichtungs Ges MbhAdjustable lumbar support for seat - has two arm linkage to seat frame for vertical and horizontal movement
US4949585A (en)*1987-11-201990-08-21Rockwell-CimTelescopic screw jack for the adjustment of an element such as a vehicle seat
CA2313719A1 (en)*2000-07-112002-01-11Chern Shing Top Co., Ltd.An adjusting apparatus for the backrest of a chair
DE10135122C1 (en)2001-07-192002-12-12Holger ThiessiesBackrest for a vehicle seat comprises a lordosis plate whose top is pivotably fixed to a carriage installed slidably in a guide rail
DE102005038743A1 (en)2005-08-162007-02-22Faurecia Autositze GmbhBackrest for vehicle seat, has actuator provided with convex outer surface that is laid at lordosis pad and supports lordosis pad from behind, and Bowden cable engaged at upper end of sliding carriage
DE102009042725A1 (en)*2008-10-012010-04-08Lear Corp., Southfield Lumbar spine actuator for a seat
DE102011075514A1 (en)*2011-05-092012-11-29Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, CoburgBack support structure for backrest of motor vehicle seat, has slider having drive elements that are moved such that an adjusting element in operative connection with a drive element, is supported elastically by an elastic spring
DE102011080520A1 (en)*2011-08-052013-02-07Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, CoburgLumbar support for backrest of motor vehicle seat, has support element, whose ends are movable relative to each other by adjustment unit for forming arc
DE102014201049A1 (en)*2013-01-252014-07-31Sitech Sitztechnik GmbhLordosis supporting device i.e. four-way lordosis supporting device, for adjusting lordosis sign with electromotive drive and gear box in seat i.e. motor car seat, has switching gear box adjusting lordosis sign based on curvature

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102016207620A1 (en)*2016-05-032017-11-09Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Adjustment device for a seat element of a vehicle seat
CN110267844A (en)*2016-05-032019-09-20布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 Adjustment device for seat elements of vehicle seats
US10960788B2 (en)2016-05-032021-03-30Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, CoburgAdjusting device for a seat element of a vehicle seat
CN110267844B (en)*2016-05-032021-11-23布罗泽汽车部件制造科堡有限公司Adjusting device for a seat element of a vehicle seat
CN110576776A (en)*2019-08-292019-12-17广汽零部件有限公司 A four-way adjustable lumbar support and car seat
CN110525296A (en)*2019-09-302019-12-03航宇救生装备有限公司 Four-way electric mechanical lumbar support
CN113928197A (en)*2021-11-242022-01-14延锋国际座椅系统有限公司Integrated electric back support structure
CN115901348A (en)*2022-11-212023-04-04青海盐湖工业股份有限公司 Reclaimer
WO2025092708A1 (en)*2023-10-312025-05-08颐维医疗器械(上海)有限公司Lumbar support curvature adjustment mechanism and adjustable lumbar support

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0702522B1 (en)Device for adjusting a flexible supporting element of a back-rest
DE102014208188A1 (en) Compliant lumbar sledge for a lumbar support device
DE102006056928B3 (en)Seat for e.g. office chair, has rod elements fitted with front ends on seat panel, in pivotable and linearly movable manner and connected to angled extension of rear connecting levers in pivotable manner
EP1971245B1 (en)Permanent-contact mechanism
DE2744530A1 (en)Vehicle seat back frame - has springs and pivot attachment attached to torsion spring, with plate and cam
EP2040582A1 (en)Back rest for a stool or a chair, and stool or chair provided with such a back rest
EP1423296A1 (en)Support element for upholstering on a vehicle seat
DE102008008924A1 (en) Adjustable seat
DE3027560A1 (en) SEAT, INSBES. MOTOR VEHICLE SEAT
DE102017209041A1 (en) Chair, in particular conference or office chair and method for producing a chair
DE4042105C1 (en)
DE3534344A1 (en) WEIGHT ADJUSTMENT FOR SEAT SUSPENSION
DE102011113789A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE19754962C1 (en)Adjustable automobile seat
DE19740045A1 (en)Seat for motor vehicle
DE102010061788A1 (en)Device for adjusting e.g. back frame that is equipped to backrest of motor car seat, has adjusting element defining line-like extended plant for back support, so that adjusting element acts on back support over line-like extended plant
WO2004030978A1 (en)Seat arrangement for a motor vehicle seat
DE602005003559T2 (en) Seat arrangement with tiltable backrest for a motor vehicle
DE2747189A1 (en) ADJUSTMENT MECHANISM FOR A VEHICLE SEAT
EP1850699B1 (en)Piece of furniture in particular a seat
EP0602361B1 (en)Backrest articulation for vehicle seat
DE19915469B4 (en) Armrest for a vehicle center console
DE102011081588A1 (en) Synchronous mechanism for a chair
DE3130444A1 (en) VEHICLE SEAT
DE102017126092A1 (en) support means

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R012Request for examination validly filed
R082Change of representative

Representative=s name:GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp