




Die vorliegende Erfindung betrifft ein selbststanzendes Funktionselement, das zum Einstanzen in ein Blechteil ausgelegt ist, wobei das Funktionselement folgende Merkmale aufweist: ein einen Flansch bildendes Kopfteil, eine am Kopfteil ausgebildete ringförmige Blechanlagefläche und einen sich auf der Seite der Blechanlagefläche vom Kopfteil weg erstreckenden und insbesondere koaxial zu einer mittleren Längsachse des Funktionselements angeordneten Fügeabschnitt mit einer umlaufenden ringförmigen Stanzkante.The present invention relates to a self-piercing functional element, which is designed for punching into a sheet metal part, wherein the functional element comprises the following features: a head part forming a flange, an annular sheet metal bearing surface formed on the head part and a, in particular on the side of the sheet metal bearing surface away from the head part coaxial with a central longitudinal axis of the functional element arranged joining section with a circumferential annular punching edge.
Auf dem Gebiet der Verbindungselemente bzw. Funktionselemente, die bei der Anfertigung von Blechteilen an diesen maschinell angebracht werden, unterscheidet man zwischen Einpresselementen einerseits und Nietelementen andererseits. Einpresselemente zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei Anbringung an ein Blechteil zumindest nicht absichtlich verformt werden, sondern das Blechteil wird verformt und in Eingriff mit Formmerkmalen des Einpresselementes gebracht, wodurch das Einpresselement verdrehsicher und auspresssicher am Blechteil befestigt wird. Bei Nietelementen wird das Element bei der Anbringung am Blechteil absichtlich verformt, meistens um ein Nietbördel auszubilden, wodurch das Blechteil zwischen dem Nietbördel und einem Flanschteil eingefangen wird, um auch hier eine verdrehsichere und auspresssichere Verbindung zu erreichen.In the field of fasteners or functional elements that are mechanically attached to the production of sheet metal parts, one distinguishes between pressfit on the one hand and rivet elements on the other. Press-in elements are characterized in that they are at least not deliberately deformed when mounted on a sheet metal part, but the sheet metal part is deformed and brought into engagement with shape features of the press-in, whereby the press-in is secured against rotation and Auspresssicher on sheet metal part. In rivet elements, the element is intentionally deformed when mounting on the sheet metal part, usually to form a Nietbördel, whereby the sheet metal part between the Nietbördel and a flange is captured to achieve here a twist-proof and auspresssichere connection.
Sowohl Einpresselemente als auch Nietelemente kennt man ferner als selbststanzende Elemente. Die Bezeichnung selbststanzend ist so zu verstehen, dass das entsprechende Element sein eigenes Loch im Blechteil stanzt, natürlich nur dann, wenn eine ausreichende Kraft auf das selbststanzende Element ausgeübt wird, beispielsweise von einer Presse, von einem Roboter oder einer kraftbetätigten Zange, die das selbststanzende Element gegen das Blechteil presst, und das Blechteil auf der dem Element abgewandten Seite auf eine entsprechende Matrize abgestützt wird.Both press-in elements and rivet elements are also known as self-piercing elements. The term self-stamping is to be understood that the corresponding element punches its own hole in the sheet metal part, of course, only if sufficient force is applied to the self-piercing element, for example, a press, a robot or power-operated pliers, the self-piercing Press element against the sheet metal part, and the sheet metal part is supported on the side facing away from the element on a corresponding die.
Es war bisher im Fahrzeugbau üblich, selbststanzende Elemente mit Blechteilen zu verwenden, die eine Festigkeit unterhalb etwa 300 MPa aufweisen. Die selbststanzenden Elemente, die dann zur Anwendung gelangen, haben üblicherweise eine Festigkeit im Bereich zwischen 700 und 900 MPa und in Ausnahmefällen bis zu etwa 1250 MPa, was durchaus ausreicht, um bei der Anbringung des Verbindungselements am Blechteil ein Loch im Blechteil auszustanzen, insbesondere dann, wenn das Blechteil eine Dicke von unterhalb etwa 3 mm aufweist. Festigkeiten der Elemente bis zu etwa 850 MPa gelten beispielsweise für Elemente der Klasse 8, während höhere Festigkeiten für Elemente der Klassen 10 und 12 gelten, die normalerweise eine Wärmebehandlung und/oder eine bestimmte Materialauswahl der entsprechenden Elemente erforderlich machen.It has been customary in the automotive industry to use self-piercing elements with sheet metal parts which have a strength below about 300 MPa. The self-piercing elements, which are then used, usually have a strength in the range between 700 and 900 MPa and in exceptional cases up to about 1250 MPa, which is quite sufficient to punch out a hole in the sheet metal part when attaching the connecting element to the sheet metal part, especially then when the sheet metal part has a thickness of less than about 3 mm. Strengths of elements up to about 850 MPa apply, for example, to Class 8 elements, while higher strengths apply to
Bei den verwendeten Verbindungselementen hat das Material des Verbindungselementes im Rohzustand üblicherweise eine Festigkeit von etwa 380 MPa. Diese Festigkeit erhöht sich aber auf Werte im Bereich zwischen 700 und 900 MPa alleine durch die Kaltverformung, die gebraucht wird, um ausgehend von einem Stabmaterial ein Befestigungselement durch Kaltverformung zu erzeugen.In the fasteners used, the material of the fastener in the raw state usually has a strength of about 380 MPa. However, this strength increases to values in the range of 700 to 900 MPa solely by the cold working needed to produce a fastener by cold working from a rod material.
Ferner besteht derzeit im Fahrzeugbau Interesse, an gewissen Stellen mit Blechteilen mit einer Dicke größer als 3,5 mm zu arbeiten, wobei dann die Blechteile Festigkeiten aufweisen, die im oben angegebenen Bereich von 300 MPa liegen. Ein Beispiel für solche Anwendungen ist im Fahrgestellbereich von LKWs zu finden. Darüber hinaus besteht heutzutage häufig die Forderung, relativ weiche Bleche und weniger feste Bleche aus Al oder Al-Legierungen mit Funktionselementen zu versehen.Furthermore, there is currently an interest in the automotive industry to work at certain points with sheet metal parts with a thickness greater than 3.5 mm, in which case the sheet metal parts have strengths that are in the above-mentioned range of 300 MPa. An example of such applications can be found in the chassis area of trucks. In addition, there is now often the requirement to provide relatively soft sheets and less solid sheets of Al or Al alloys with functional elements.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein selbststanzendes Funktionselement vorzusehen, das selbststanzend in Blechteilen mit niedriger oder mittlere Festigkeit und mit Dicken im Bereich von 0,6 mm bis über 3,5 mm eingebracht werden können. Es handelt sich bei solchen erfindungsgemäßen Funktionselementen um Mutterelemente in der Form von Einpresselementen. Ferner soll das erfindungsgemäße Funktionselement bzw. das erfindungsgemäße Zusammenbauteil relativ preisgünstig herstellbar sein.The present invention has for its object to provide a self-piercing functional element that can be self-piercing in sheet metal parts with low or medium strength and thicknesses in the range of 0.6 mm to more than 3.5 mm can be introduced. Such functional elements according to the invention are nut elements in the form of press-fit elements. Furthermore, the functional element according to the invention or the assembly component according to the invention should be relatively inexpensive to produce.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Funktionselement der eingangs genannten Art vorgesehen, wobei sich am Fügeabschnitt befindliche, eine gerundete Form aufweisende Verdrehsicherungsnasen vorgesehen sind, die bezogen auf die Längsrichtung des Funktionselements einen Abstand von der Ebene der Blechanlagefläche aufweisen bzw. im Bereich vor der Ebene der Blechanlagefläche eine reduzierte radiale Dicke aufweisen, wobei radial innerhalb der ringförmigen Blechanlagefläche eine Ringvertiefung im Kopfteil vorgesehen ist und überschüssiges Material des Schaftteils, das durch Herstellung der Verdrehsicherungsnasen entsteht, sich innerhalb der Ringvertiefung befindet und dort Sockel bildet, die sich jeweils an Winkelstellungen befinden, die bezogen auf die Längsachse zwischen zwei benachbarten Verdrehsicherungsnasen angeordnet sind.To achieve this object, a functional element of the aforementioned type is provided according to the invention, which are located on the joint section, a rounded shape having Verdrehsicherungsnasen provided which have a distance from the plane of the sheet metal contact surface relative to the longitudinal direction of the functional element or in the area in front of the plane the sheet metal contact surface have a reduced radial thickness, wherein an annular recess in the head part is provided radially inside the annular sheet metal contact surface and excess material of the shaft part, which is produced by producing the anti-rotation noses, is located inside the annular recess and forms sockets there, which are each at angled positions, which are arranged with respect to the longitudinal axis between two adjacent anti-rotation lugs.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Zusammenbauteil bestehend aus einem derartigen Mutterelement, das an einem Blechteil angebracht ist.Furthermore, the present invention relates to an assembly part consisting of such a nut member which is attached to a sheet metal part.
Das erfindungsgemäße Funktionselement weist auf dem ersten Blick eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Funktionselement gemäß der
Sinn der ringförmigen Vertiefung in der bekannten Konstruktion ist eigentlich nur, das überschüssige Material aufzunehmen, und zwar derart, dass es einen scharfen rechtwinkeligen Übergang von der Blechanlagefläche in den Schaftteil nicht stört. Dies ist im Stand der Technik wichtig, da es bei dicken Blechteilen extrem schwierig ist für eine satte Anlage der Blechanlagefläche des Elements am Blechteil zu sorgen, was aber wiederum wichtig ist, um sicherzugehen, dass eine verschraubte Verbindung nicht durch Setzungserscheinungen locker wird.The purpose of the annular recess in the known construction is actually only to absorb the excess material, in such a way that it does not interfere with a sharp right-angled transition from the sheet metal bearing surface in the shaft portion. This is important in the art, as it is extremely difficult for thick sheet metal parts to provide a snug fit of the sheet metal bearing surface of the element on the sheet metal part, which in turn is important to ensure that a bolted connection is not loosened by settlement phenomena.
Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich vom bekannten Element unter anderem dadurch, dass die Verdrehsicherungsnasen einen axialen Abstand von der Ebene der Blechanlagefläche bzw. im Bereich vor der Blechanlagefläche und eine reduzierte radiale Dicke aufweisen. Bei der Anbringung des Funktionselements an ein Blechteil wird Blechmaterial aufgrund der Druckkräfte, die zwischen dem Kopfteil des Funktionselements und einer das Blechteil abstützenden Matrize mittels eines Setzkopfes aufgebracht werden, zwischen den Verdrehsicherungsnasen und dem Kopfteil des Funktionselements gedrückt, wodurch das Funktionselement in axialer Richtung an das Blechteil befestigt wird, d. h. der notwendige Auspresswiderstand erzeugt wird. Nicht nur dient das Eindringen der Verdrehsicherungsnasen in das Blechmaterial der Erzeugung der notwendigen Verdrehsicherung, sondern das Eingreifen des Blechmaterials in die Ringvertiefung in den Bereichen zwischen den Sockeln führt zu einer zusätzlichen Verdrehsicherung.The present invention differs from the known element, inter alia, in that the anti-rotation lugs have an axial distance from the plane of the sheet metal contact surface or in the area in front of the sheet metal contact surface and a reduced radial thickness. When attaching the functional element to a sheet metal part sheet metal material is pressed between the Verdrehsicherungsnasen and the head part of the functional element due to the compressive forces, which are applied between the head part of the functional element and the sheet metal part supporting die by means of a setting head, whereby the functional element in the axial direction of the Sheet metal part is attached, d. H. the necessary Auspresswiderstand is generated. Not only does the penetration of the anti-rotation lugs into the sheet material serve to produce the necessary anti-rotation, but the engagement of the sheet material in the annular recess in the areas between the sockets leads to an additional anti-rotation.
Somit werden erfindungsgemäß die mit Material des Funktionselements nicht gefüllten Bereiche der Ringvertiefung zwischen den Sockeln zum Zweck der Verdrehsicherung dadurch ausgenutzt, dass sie mit Blechmaterial gefüllt werden.Thus, according to the invention, the non-filled with material of the functional element areas of the annular recess between the sockets for the purpose of anti-rotation exploited in that they are filled with sheet material.
Ebenfalls zu diesem Zweck ist es vorteilhaft, die radiale Breite der Ringvertiefung größer zu bemessen als die radiale Breite der Sockel. Hierdurch kann Blechmaterial nicht nur in Bereiche zwischen den Sockeln einfließen, sondern auch um die Sockel herum, was zu einer weiteren Steigerung des Verdrehwiderstandes führt.Also for this purpose, it is advantageous to make the radial width of the annular recess larger than the radial width of the base. This sheet metal material can flow not only in areas between the sockets, but also around the base, which leads to a further increase in the torsion resistance.
Eine noch weitere Steigerung des Verdrehwiderstands kann erreicht werden, wenn das überschüssige Material auch zu sich auf den Sockeln befindlichen in radialer Richtung sich erstreckenden Verdrehsicherungsrippen geformt ist. Diese Verdrehsicherungsrippen greifen ebenfalls in das Blechmaterial hinein und tragen zu der Verdrehsicherung bei.An even further increase in Verdrehwiderstands can be achieved if the excess material is also formed to be on the sockets located in the radial direction extending anti-rotation ribs. These anti-rotation ribs also engage in the sheet material and contribute to the rotation.
Dabei wirkt sich die Positionierung der sich in radialer Richtung erstreckenden Verdrehsicherungsrippen, die jeweils zwischen zwei benachbarten sich am Fügeabschnitt befindlichen Verdrehsicherungsnasen angeordnet sind, besonders positiv aus, da sie zu einer wellenartigen Verformung des Blechmaterials im Bereich um den Fügeabschnitt herum führen. Eine etwaige gegenseitige Verdrehung des Funktionselements und des Blechteils wäre somit nur dann möglich, wenn das aufgebrachte Verdrehmoment ausreichen würde, um diesen wellenförmigen Eingriff zu brechen. Mit anderen Worten wird der Verdrehsicherungswiderstand auch hierdurch erhöht.The positioning of the anti-rotation ribs extending in the radial direction, which are each arranged between two adjacent anti-rotation noses located on the joint section, has a particularly positive effect, since they lead to a wave-like deformation of the sheet metal material in the area around the joint section. A possible mutual rotation of the functional element and the sheet metal part would thus only possible if the applied twisting torque would be sufficient to break this undulating engagement. In other words, the anti-rotation resistance is also increased thereby.
Die Verdrehsicherungsnasen weisen vorzugsweise eine gerundete Form mit einer dem Kopfteil abgewandten abfallenden Oberfläche und einer dem Kopfteil zugewandten abfallenden Oberfläche auf. Hierdurch wird nicht nur der axiale Auspresswiderstand erreicht, sondern auch sichergestellt, dass der Eingriff der Verdrehsicherungsnasen im Blechteil nicht zu einer ausgeprägten und unerwünschten Kerbwirkung und einer entsprechenden Herabsetzung des Ermüdungswiderstands führt.The anti-rotation lugs preferably have a rounded shape with a sloping surface facing away from the head part and a sloping surface facing the head part. As a result, not only the axial Auspresswiderstand is achieved, but also ensures that the engagement of the anti-rotation lugs in the sheet metal part does not lead to a pronounced and undesirable notch effect and a corresponding reduction in fatigue resistance.
Um den erwünschten axialen Auspresswiderstand zu erzeugen, ist es nicht zwingend erforderlich, den Fügeabschnitt des Funktionselements mit einer umlaufenden Hinterschneidung zu versehen, da die Beabstandung der Verdrehsicherungsnasen von dem Kopfteil bzw. von der Ebene der Blechanlagefläche einen ausreichenden axialen Auspresswiderstand sicherstellt. Nichtsdestotrotz kann der Fügeabschnitt im Bereich zwischen der Stanzkante und der Blechanlagefläche eine Hinterschneidung aufweisen. Eine solche, wenn auch nicht ausgeprägte Hinterscheidung kann ohnehin durch die Erzeugung der Stanzkante mit erzeugt werden, denn das Element wird häufig zur Sicherstellung einer möglichst scharfen Stanzkante axial im Kaltschlagwerkzeug gestaucht, wodurch eine in Richtung auf das Kopfteil zu konvergierende Konusform des Fügeabschnitts entsteht, die einer Hinterschneidung entspricht. Durch den Eingriff des Blechmaterials in eine solche Hinterschneidung wird ein zusätzlicher Auspresswiderstand erzeugt.In order to produce the desired axial Auspresswiderstand, it is not absolutely necessary to provide the joining portion of the functional element with a circumferential undercut, since the spacing of the anti-rotation lugs from the head part and the plane of the sheet metal bearing surface ensures sufficient axial Auspresswiderstand. Nevertheless, the joining portion may have an undercut in the region between the punching edge and the sheet metal bearing surface. Such, albeit not pronounced, background can be generated anyway by the production of the punching edge, because the Element is often compressed to ensure the sharpest possible punching edge axially in the cold impact tool, creating a converging in the direction of the head part cone shape of the joint section, which corresponds to an undercut. By the engagement of the sheet material in such an undercut an additional Auspresswiderstand is generated.
Die Verdrehsicherungsnasen weisen vorzugsweise die Form von länglichen gerundeten Rippen auf, die sich in Längsrichtung des Fügeabschnitts erstrecken. Der Verdrehwiderstand steigt in etwa proportional zu der Länge der Rippen.The anti-rotation lugs are preferably in the form of elongated rounded ribs extending in the longitudinal direction of the joint portion. The torsional resistance increases approximately in proportion to the length of the ribs.
Sowohl das Kopfteil als auch der Fügeabschnitt weisen, wenn sie in einer Richtung senkrecht zu der Längsachse geschnitten werden, eine Außenkontur auf, die bis auf die Verdrehsicherungsnasen im Wesentlichen kreisförmig ist. Eine solche Formgebung lässt sich günstig unter Anwendung eines Kaltschlagwerkzeugs herstellen und die sich ergebende rotationssymmetrische Form ist bei der Anbringung an eine Blechteil unproblematisch, da es nicht erforderlich ist, eine gezielte Drehposition des Elements einzuhalten.Both the head part and the joining part, when cut in a direction perpendicular to the longitudinal axis, have an outer contour which is substantially circular except for the anti-rotation noses. Such a shape can be conveniently produced using a cold impact tool and the resulting rotationally symmetric shape is unproblematic when attached to a sheet metal part, since it is not necessary to comply with a targeted rotational position of the element.
Das Funktionselement ist vorzugsweise ein Mutterelement, das eine Bohrung zur Aufnahme eines Bolzenelements aufweist.The functional element is preferably a nut element which has a bore for receiving a bolt element.
Durch die Anbringung eines erfindungsgemäßen Funktionselements an ein Blechteil entsteht ein Zusammenbauteil, das sich dadurch auszeichnet, dass das Blechteil am Fügeabschnitt derart angeordnet ist, dass sowohl die Verdrehsicherungsnasen als auch das bei der Herstellung der Verdrehsicherungsnasen verdrängte Material, das in der Ringvertiefung vorhanden ist, sich formschlüssig im Eingriff mit dem Blechteil befinden, und dass sich das Blechteil formschlüssig in die Ringvertiefung hinein und um die Sockel herum sowie gegebenenfalls in die Hinterschneidung hinein erstreckt.By attaching a functional element according to the invention to a sheet metal part, an assembly part is produced, which is characterized in that the sheet metal part is arranged on the joint section such that both the anti-rotation noses and the material displaced in the production of the anti-rotation noses present in the ring recess form themselves are positively in engagement with the sheet metal part, and that the sheet metal part form fit into the annular recess and around the base and possibly in the undercut extending into it.
Darüber hinaus presst das den Fügeabschnitt umgreifende und/oder in die Hinterschneidung eingreifende Blechmaterial, d. h. das Material im Bereich der Wandung der Lochung im Blechteil, im Wesentlichen elastisch gegen den Fügeabschnitt, wobei eine kompressive Ringspannung im Blechmaterial um den Fügeabschnitt herum herrscht. Der entsprechende Würgegriff zwischen dem Blechmaterial und dem Fügeabschnitt führt zu einem qualitativ hochwertigen Ermüdungswiderstand der Fügeverbindung.In addition, presses the joining portion encompassing and / or engaging in the undercut sheet material, d. H. the material in the region of the wall of the perforation in the sheet metal part, substantially elastically against the joining portion, wherein a compressive ring tension prevails in the sheet material around the joining portion around. The corresponding stranglehold between the sheet material and the joint section leads to a high-quality fatigue resistance of the joint connection.
Das Zusammenbauteil wird vorzugsweise mittels einer Matrize mit einer Ringnase derart gebildet, dass die der Blechanlagefläche abgewandte Seite des Blechteils mit einer sich um die Stanzkante herum erstreckenden Ringvertiefung versehen ist. Diese Ringvertiefung, die durch die Ringnase der Matrize erzeugt wird, ist nur wesentlich, um sicherzustellen, dass das Blechteil durch den Fügeabschnitt vollständig durchstanzt wird, obwohl der Fügeabschnitt eine axiale Länge aufweist, die kleiner ist als die Dicke des Blechteils, sondern die Verquetschung des Blechmaterials um den Fügeabschnitt herum führt zu der erwünschten kompressiven Spannung im Blechteil.The assembly component is preferably formed by means of a die with a ring nose such that the side facing away from the sheet metal contact surface of the sheet metal part is provided with an annular recess extending around the punching edge. This annular recess, which is produced by the annular nose of the die is only essential to ensure that the sheet metal part is completely punched through the joint portion, although the joint portion has an axial length which is smaller than the thickness of the sheet metal part, but the crimping of the Sheet material around the joint portion leads to the desired compressive stress in the sheet metal part.
Wie oben angedeutet entspricht die Dicke des Blechteils zumindest im Wesentlichen der axialen Länge des Fügeabschnitts, ist aber um einen Betrag von bis zu 0,04 mm, vorzugsweise bis zu 0,02 mm kürzer als die Blechteildicke. Dies ist erwünscht, um sicherzugehen, dass eine planare Anschraubfläche des Blechteils auf der dem Kopfteil des Funktionselements abgewandten Seite des Blechteils vorliegt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die erwünschte direkte Klemmung der Schraubverbindung erreicht wird.As indicated above, the thickness of the sheet metal part corresponds at least substantially to the axial length of the joint section, but is shorter than the sheet metal thickness by an amount of up to 0.04 mm, preferably up to 0.02 mm. This is desirable in order to ensure that a planar mounting surface of the sheet metal part is present on the side of the sheet metal part facing away from the head part of the functional element. This ensures that the desired direct clamping of the screw is achieved.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Funktionselements bzw. des entsprechenden Zusammenbauteils gehen aus den Unteransprüchen sowie aus der noch folgenden Beschreibung von Beispielen anhand der beifügten Zeichnungen hervor, in welchen jeweils maßstabsgetreu folgendes gezeigt ist:Preferred embodiments of the functional element according to the invention or of the corresponding component assembly will become apparent from the subclaims and from the following description of examples with reference to the accompanying drawings, in which in each case to scale the following is shown:
Bezugnehmend auf die
Am Fügeabschnitt
Die Verdrehsicherungsnasen
Um den erwünschten axialen Auspresswiderstand zu erzeugen, ist es nicht zwingend erforderlich, den Fügeabschnitt
Die Anbringung des Funktionselements
Setzköpfe dieser Art sind bestens bekannt und werden üblicherweise für die automatische Zufuhr von Mutterelementen aus einem Vorrat in die Aufnahme
Unterhalb des Blechteils
Da die Öffnung
Ferner soll erwähnt werden, dass die Passage
Üblicherweise wird die Matrize
Schließlich ist es nicht erforderlich, eine Presse zum Einstanzen des Mutterelements
Beim Schließen der Presse bzw. des Werkzeugs gemäß
Während des Durchstanzens des Blechteils drückt auch die Ringnase
Die Situation nach dem vollständigen Schließen der Presse, d. h. nach der Herstellung des fertigen Zusammenbauteils
Wird die Presse jetzt geöffnet, kann das fertiggestellte Zusammenbauteil
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Funktionselements erfolgt im Prinzip ähnlich wie die Herstellung des Funktionselements der deutschen Patentanmeldung
Um das an sich bekannte Verfahren zur Herstellung des vorliegenden Elements umzuwandeln, ist es zunächst notwendig, die radiale Breite der Ringvertiefung
Hierdurch werden die Verdrehsicherungsnasen
Die Herstellung der Stanzkante durch axiales Quetschen des Funktionselements kann als letzter Arbeitsschritt in einem Kaltschlagwerkzeug oder gleichzeitig mit einem früheren Arbeitsschritt erfolgen, wie zum Beispiel mit der Herstellung der Ringvertiefung
Zum Zweck einer weiteren Steigerung des Verdrehwiderstandes kann die radiale Breite der Ringvertiefung größer bemessen werden als in
Eine noch weitere Steigerung des Verdrehwiderstandes kann erreicht werden, wenn entsprechend den
Dabei wirkt sich die Positionierung der sich in radialer Richtung erstreckenden Verdrehsicherungsrippen
Mit anderen Worten wird der Verdrehsicherungswiderstand auch hierdurch erhöht.In other words, the anti-rotation resistance is also increased thereby.
Sowohl das Kopfteil
Eine andere Querschnittsform des Elements ist allerdings nicht ausgeschlossen.However, another cross-sectional shape of the element is not excluded.
Das Funktionselement ist vorzugsweise als Mutterelement realisiert, das mit einer Gewindebohrung
Durch die Anbringung eines erfindungsgemäßen Funktionselements
Darüber hinaus presst das den Fügeabschnitt
Das Zusammenbauteil
Wie oben angedeutet entspricht die Dicke des Blechteils
Bei alten Ausführungsformen können als Beispiel für den Werkstoff der Befestigungselemente alle Materialien genannt werden, die im Rahmen der Kaltverformung die Festigungswerte der Klasse 8 gemäß ISO-Standard oder höher erreichen, beispielsweise eine 35B2-Legierung gemäß
Das Blechmaterial kann ein normales Stahlblech in Tiefziehqualität sein oder ein Alublech oder ein Organoblech sein, insbesondere ein Organoblech mit einem thermoplastischen Matrixmaterial oder wenigstens ein Matrixmaterial, das bei erhöhter Temperatur fließfähig ist.The sheet metal material may be a normal steel sheet in deep-drawing quality or an aluminum sheet or an organic sheet, in particular an organic sheet with a thermoplastic matrix material or at least one matrix material which is flowable at elevated temperature.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102014104571.8ADE102014104571A1 (en) | 2014-04-01 | 2014-04-01 | Self-piercing functional element and an assembly part consisting of the functional element and a sheet metal part | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102014104571.8ADE102014104571A1 (en) | 2014-04-01 | 2014-04-01 | Self-piercing functional element and an assembly part consisting of the functional element and a sheet metal part | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102014104571A1true DE102014104571A1 (en) | 2015-10-01 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102014104571.8ACeasedDE102014104571A1 (en) | 2014-04-01 | 2014-04-01 | Self-piercing functional element and an assembly part consisting of the functional element and a sheet metal part | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102014104571A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP3216556A1 (en)* | 2016-03-09 | 2017-09-13 | Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG | Method for attaching a functional element to a sheet | 
| DE102016204173A1 (en) | 2016-03-14 | 2017-09-14 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing press-in element, press-in connection and method for producing such a press-in connection | 
| US20210341009A1 (en)* | 2020-04-29 | 2021-11-04 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Functional Element | 
| DE102021203153A1 (en) | 2021-03-29 | 2022-09-29 | Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG | Press-fit nut and press-fit connection and method for producing a press-fit nut and a press-fit connection | 
| EP4617512A1 (en)* | 2024-03-15 | 2025-09-17 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Self-piercing metal fastening sleeve, first component having the fastening sleeve, connection structure having the first component, and method for setting the fastening sleeve | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB934101A (en) | 1959-12-11 | 1963-08-14 | Multifastener Corp | A method of and apparatus for affixing a nut to a panel | 
| EP0755749A1 (en) | 1995-06-07 | 1997-01-29 | Multifastener Corporation | Guiding and/or fixing device for elements, particularly fastening elements | 
| US5797175A (en)* | 1992-07-07 | 1998-08-25 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Process for connecting an insert to a sheet to form a joint designed to be secured against rotation and insert ejection | 
| JP2005106183A (en)* | 2003-09-30 | 2005-04-21 | Anritsu Corp | Fastening support | 
| WO2007137868A2 (en)* | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Rivet nut and rivet pin and combination of a rivet nut and a rivet pin with a sheet part | 
| DE102007004119A1 (en)* | 2006-11-17 | 2008-05-29 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | pierce nut | 
| DE102007034987A1 (en)* | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Press-in element for pressing into a non-perforated or perforated component and method for producing the press-in element | 
| DE102009039817A1 (en)* | 2009-09-02 | 2011-03-03 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing nut member and assembly part consisting of the nut member and a sheet metal part | 
| DE102009042336A1 (en) | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing hollow press-fit, assembly part consisting of a press-in element and a sheet metal part and a method for producing a self-piercing press-in nut and for attaching a self-piercing press-in nut | 
| DE102011080505A1 (en)* | 2011-08-05 | 2013-02-07 | Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg | fastener | 
| DE102012003972A1 (en)* | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Stamping element, pre-assembly, assembly part and method | 
| US20130294860A1 (en)* | 2006-01-05 | 2013-11-07 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co., Kg | Functional element, a component assembly consisting of a functional element and a sheet metal part and also a method for the attachment of the functional element to a sheet metal part | 
| US20130302107A1 (en)* | 2011-11-07 | 2013-11-14 | Rifast Systems Llc | Clinch fastener | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB934101A (en) | 1959-12-11 | 1963-08-14 | Multifastener Corp | A method of and apparatus for affixing a nut to a panel | 
| US5797175A (en)* | 1992-07-07 | 1998-08-25 | Richard Bergner Gmbh & Co. | Process for connecting an insert to a sheet to form a joint designed to be secured against rotation and insert ejection | 
| EP0755749A1 (en) | 1995-06-07 | 1997-01-29 | Multifastener Corporation | Guiding and/or fixing device for elements, particularly fastening elements | 
| EP0755749B2 (en) | 1995-06-07 | 2006-06-07 | PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG | Guiding and/or fixing device for elements, particularly fastening elements | 
| JP2005106183A (en)* | 2003-09-30 | 2005-04-21 | Anritsu Corp | Fastening support | 
| US20130294860A1 (en)* | 2006-01-05 | 2013-11-07 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co., Kg | Functional element, a component assembly consisting of a functional element and a sheet metal part and also a method for the attachment of the functional element to a sheet metal part | 
| WO2007137868A2 (en)* | 2006-06-01 | 2007-12-06 | Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Rivet nut and rivet pin and combination of a rivet nut and a rivet pin with a sheet part | 
| DE102007004119A1 (en)* | 2006-11-17 | 2008-05-29 | Nedschroef Plettenberg Gmbh | pierce nut | 
| DE102007034987A1 (en)* | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Press-in element for pressing into a non-perforated or perforated component and method for producing the press-in element | 
| DE102009039817A1 (en)* | 2009-09-02 | 2011-03-03 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing nut member and assembly part consisting of the nut member and a sheet metal part | 
| DE102009042336A1 (en) | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing hollow press-fit, assembly part consisting of a press-in element and a sheet metal part and a method for producing a self-piercing press-in nut and for attaching a self-piercing press-in nut | 
| DE102011080505A1 (en)* | 2011-08-05 | 2013-02-07 | Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg | fastener | 
| US20130302107A1 (en)* | 2011-11-07 | 2013-11-14 | Rifast Systems Llc | Clinch fastener | 
| DE102012003972A1 (en)* | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Stamping element, pre-assembly, assembly part and method | 
| Title | 
|---|
| DIN 1654 | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CN107175310A (en)* | 2016-03-09 | 2017-09-19 | 形状连接技术有限公司及两合公司 | Function element is attached to the method for metal sheet parts | 
| DE102016104335A1 (en)* | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | METHOD FOR ATTACHING A FUNCTIONAL ELEMENT TO A LEAF PART | 
| EP3216556A1 (en)* | 2016-03-09 | 2017-09-13 | Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG | Method for attaching a functional element to a sheet | 
| US20170259325A1 (en)* | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Method of attaching a functional element to a sheet metal part | 
| CN108884854A (en)* | 2016-03-14 | 2018-11-23 | 理查德贝格纳连接技术有限两合公司 | Self-punching type indentation element, indentation connection and the method for manufacturing this indentation connection | 
| WO2017157959A1 (en) | 2016-03-14 | 2017-09-21 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing press-in element, press-in connection, and method for producing such a press-in connection | 
| DE102016204173A1 (en) | 2016-03-14 | 2017-09-14 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-piercing press-in element, press-in connection and method for producing such a press-in connection | 
| US10794417B2 (en) | 2016-03-14 | 2020-10-06 | Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Self-punching press-fit element, press-fit connection, and method for producing such a press-fit connection | 
| CN108884854B (en)* | 2016-03-14 | 2021-12-21 | 理查德贝格纳连接技术有限两合公司 | Self-piercing press-in element, press-in connection and method for producing such a press-in connection | 
| US20210341009A1 (en)* | 2020-04-29 | 2021-11-04 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Functional Element | 
| DE102021203153A1 (en) | 2021-03-29 | 2022-09-29 | Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG | Press-fit nut and press-fit connection and method for producing a press-fit nut and a press-fit connection | 
| US12012986B2 (en) | 2021-03-29 | 2024-06-18 | Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG | Press-in nut and method for producing a press-in nut and press-in connection | 
| EP4617512A1 (en)* | 2024-03-15 | 2025-09-17 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Self-piercing metal fastening sleeve, first component having the fastening sleeve, connection structure having the first component, and method for setting the fastening sleeve | 
| WO2025190520A1 (en)* | 2024-03-15 | 2025-09-18 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Self-piercing metal fastening sleeve, first component having the fastening sleeve, connecting structure having the first component, and method for setting the fastening sleeve | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP2486288B2 (en) | Connection between two components made of reinforced plastic and method for the production thereof | |
| DE3003908C2 (en) | Stud bolts with punching and riveting behavior | |
| EP2177776B1 (en) | Assembly composed of an attachment element and a piece of sheet metal and a method for producing such an assembly | |
| EP1674741B1 (en) | Element mountable in a piece of sheet metal by means of riveting, assembly and method for the manufacture of the assembly | |
| EP2292940B1 (en) | Self-stamping nut element and assembly component comprising the nut element and a sheet metal section | |
| EP2980426B1 (en) | Assembled component comprising a force fitting element and a sheet metal part | |
| EP2412991B1 (en) | Self-stamping nut element and assembly component comprising the nut element and a sheet metal section | |
| DE102011108224A1 (en) | Functional element with anti-rotation features and assembly component consisting of the functional element and a sheet metal part | |
| EP1806509A2 (en) | Functional element, assembly consisting of the functional element and a plate as well as procedure for the attachment of a functional element | |
| EP1918596A1 (en) | Blind rivet and use thereof | |
| EP2834528A1 (en) | Self-piercing rivet with a pre-perforated flat element, production method and joining method therefor | |
| DE102011114306A1 (en) | Method for joining two fiber-reinforced plastic components by metallic joining element, involves driving setting bolt through fiber-reinforced plastic-components as joint element and subsequently through metal sheet lying in joint area | |
| DE102013217640A1 (en) | Method of attaching a fastener to a workpiece, combining a disk with a die and die | |
| DE102009035338A1 (en) | Attach rivet elements | |
| DE102018117131A1 (en) | Self-punching element and assembly part consisting of the element and a sheet metal part | |
| DE102011001522A1 (en) | Connector for connecting adjacent components, has sleeve-shaped passage that is arranged in the direction of the head of the rivet element to produce perforation in the components | |
| DE102014104571A1 (en) | Self-piercing functional element and an assembly part consisting of the functional element and a sheet metal part | |
| DE102010017296A1 (en) | Blind rivet and mounting arrangement with a blind rivet | |
| DE202009014908U1 (en) | Mounting part with a captive screw connected thereto, assembly comprising a screw and a securing element and securing element | |
| DE102004042478B4 (en) | Method for the rotationally secure attachment of a functional element in a component and connection between a component and a functional element | |
| DE102008032693A1 (en) | fastener | |
| DE202006000666U1 (en) | Nail for fastening together two workpiece sheets, using a nail gun, has a spiral opening at the point tip of the nail shaft to take in material from the upper sheet as it is driven through | |
| EP3575618B1 (en) | Self-piercing rivet element, assembly part consisting of the rivet element and a component, method for producing the assembly part and die | |
| DE102012220033A1 (en) | Functional element, particularly nut element for pressing sheet metal unit of component assembly, has head unit to form flange and sheet metal contact surface formed at head unit | |
| DE102004031379A1 (en) | Method for attaching a functional element to a bleaching part and assembly component | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final |