Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a method according to the preamble ofclaim 1.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 3.The invention further relates to a device according to the preamble ofclaim 3.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung eines optisch-parametrischen Kristalls gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 6.The invention further relates to a use of an optical parametric crystal according to the preamble ofclaim 6.
Ein derartiges Verfahren, eine derartige Vorrichtung und eine derartige Verwendung sind aus dem wissenschaftlichen Artikel"Influence of the pump threshhold on the single-frequency output power of singly resonant optical parametric oscillators" von R. Sowade, I. Breunig, J. Kiessling und K. Buse in Appl Phys B (2009) 96: 25–28 bekannt. Das vorbekannte Verfahren und die vorbekannte Vorrichtung zur Frequenzkonversion sowie die Verwendung eines optisch-parametrischen Kristalls nutzen zum Erzeugen frequenzkonvertierter Strahlung in Gestalt von Signalstrahlung und Idlerstrahlung auf der Grundlage von monochromatischer Pumpstrahlung einen optisch-parametrischen Kristall mit einer Phasenanpassungsperiodizität. Zum Anpassen der Pumpschwelle wird in diesem Artikel vorgeschlagen, die Verluste durch entsprechendes Beeinflussen von Spiegelreflektivitäten, Kristallbeschichtungen, des nichtlinearen Koeffizienten oder der Kristalllänge zu erhöhen.Such a method, apparatus and use are in the scientific article R. Sowade, I. Breunig, J. Kiessling and K. Buse in Appl Phys B (2009) 96: 25-28. "Influence of the pump threshhold on the single-frequency output power of singly resonant optical parametric oscillators" known. The prior art method and apparatus for frequency conversion as well as the use of an optical parametric crystal use an optical parametric crystal having a phase matching periodicity for generating frequency-converted radiation in the form of signal radiation and idler radiation based on monochromatic pump radiation. In order to adjust the pumping threshold, this article proposes to increase the losses by appropriately influencing mirror reflectivities, crystal coatings, the nonlinear coefficient or the crystal length.
Aus dem wissenschaftlichen Artikel"Quasi-Phase-Matched Second Harmonic Generation: Tuning and Tolerances" von M.M. Fejer, G.A. Magel, D.H. Jundt und R.L. Byer in IEEE JOURNAL OF QUANTUM ELECTRONICS, VOL. 28, NO. 11, November 1992, Seiten 2631 bis 2654 ist bekannt, dass bei einem optisch-parametrischen Kristall mit einer Phasenanpassungsperiodizität bei Einrichten der Phasenanpassungsperiodizität in einer dritten Ordnung in Bezug auf eine Kohärenzlänge von Pumpstrahlung die Verstärkung gegenüber einer Phasenanpassungsperiodizität erster Ordnung, das heißt in Übereinstimmung mit der Kohärenzlänge von Pumpstrahlung, deutlich geringer ist.From the scientific article MM Fejer, GA Magel, DH Jundt and RL Byer's IEEE JOURNAL OF QUANTUM ELECTRONICS, VOL. 28, NO. 11, November 1992, pages 2631 to 2654 It is known that in an optical parametric crystal having a phase matching periodicity when arranging the phase matching periodicity in a third order with respect to a coherence length of pump radiation, the gain is significantly lower than a first order phase matching periodicity, that is, in accordance with the coherence length of pump radiation.
AusUS-A-5,768,302 ist ein optisch-parametrischer Kristall mit in einem Kristall unterschiedlichen Phasenanpassungsperiodizitäten bekannt.Out US-A-5,768,302 For example, an optical parametric crystal having different phase matching periodicities in a crystal is known.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Frequenzkonversion der eingangs genannten Arten und eine Verwendung eines optisch-parametrischen Kristalls anzugeben, bei denen sich bei einem für einen hohen Wirkungsgrad guten Anpassen einer Pumpschwelle eines optisch-parametrischen Kristalls und einer Pumpleistung von Pumpstrahlung auch bei einer kostengünstigen Herstellung sowohl eine hohe resonatorinterne Feldstärke als auch eine schmale Verstärkungsbandbreite ergeben.The invention has for its object to provide a method and a device for frequency conversion of the aforementioned types and a use of an optical parametric crystal, in which good for a high efficiency adjusting a pumping threshold of an optical parametric crystal and a pump power of Pump radiation result in a cost-effective production both a high resonator field strength and a narrow gain bandwidth.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved in a method of the type mentioned according to the invention with the characterizing features ofclaim 1.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 3 gelöst.This object is achieved according to the invention in a device of the type mentioned above with the characterizing features ofclaim 3.
Diese Aufgabe wird bei einer Verwendung eines optisch-parametrischen Kristalls der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 6 gelöst.This object is achieved with a use of an optical parametric crystal of the type mentioned according to the invention with the characterizing features ofclaim 6.
Dadurch, dass erfindungsgemäß der optisch-parametrische Kristall eine Phasenanpassungsperiodizität aufweist, die ein ungerades Vielfaches, beispielsweise das Dreifache, der doppelten Kohärenzlänge des optisch-parametrischen Prozesses ist, lässt sich ein derartiger Kristall aufgrund der größeren Strukturen verhältnismäßig kostengünstig herstellen und weist bei einer verhältnismäßig großen Wechselwirkungslänge eine hohe resonatorinterne Feldstärke, aber auch trotz einer im Vergleich zu einem optisch-parametrischen Kristall mit einer nur einem Einfachen der doppelten Kohärenzlänge des optisch-parametrischen Prozesses entsprechender Phasenanpassungsperiodizität erster Ordnung relativ hohen, mit zunehmender ungerader Ordnungszahl ansteigenden Pumpschwelle eine schmale Verstärkungsbandbreite auf.Because the optical parametric crystal according to the invention has a phase matching periodicity which is an odd multiple, for example three times twice the coherence length of the optical parametric process, such a crystal can be produced relatively inexpensively due to the larger structures and has a relatively large phase Interaction length a high intra-cavity field strength, but also in spite of a relatively high compared to an optical parametric crystal with a just twice the coherence length of the optical parametric process corresponding phase matching periodicity of first high, with increasing odd atomic number of pumping threshold a narrow gain bandwidth.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further expedient embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung.Further expedient refinements and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the figures of the drawing.
Es zeigen:Show it:
1 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Frequenzkonversion bei einem beispielhaften Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, 1 1 is a schematic representation of an exemplary embodiment of a device according to the invention for frequency conversion in an exemplary implementation of the method according to the invention,
2 in einer schematischen Darstellung einen gemäß der Erfindung eingesetzten optisch-parametrischen Kristall mit einer einem ungeraden Vielfachen einer doppelten Kohärenzlänge eines optisch-parametrischen Prozesses entsprechenden Phasenanpassungsperiodizität, 2 1 is a schematic representation of an optical parametric crystal used according to the invention with a phase matching periodicity corresponding to an odd multiple of twice the coherence length of an optical parametric process;
3 in einer schematischen Darstellung einen herkömmlichen optisch-parametrischen Kristall mit der gleichen Wechselwirkungslänge wie der Kristall gemäß2, aber mit einer dem Einfachen der doppelten Kohärenzlänge des optisch-parametrischen Prozesses entsprechender Phasenanpassungsperiodizität, 3 in a schematic representation of a conventional optical parametric crystal with the same interaction length as the crystal according to 2 but with a phase matching periodicity corresponding to twice the coherence length of the optical parametric process,
4 in einem Schaubild die Verstärkungskennlinie des optisch-parametrischen Kristalls gemäß2, 4 in a graph, the gain characteristic of the optical parametric crystal according to 2 .
5 in einem Schaubild die Verstärkungskennlinie des optisch-parametrischen Kristalls gemäß3, 5 in a graph, the gain characteristic of the optical parametric crystal according to 3 .
6 in einem Schaubild im Vergleich die Ausgangsleistungen des optisch-parametrischen Kristalls gemäß2 und des optisch-parametrischen Kristalls gemäß3 gegen eine Wechselwirkungslänge und 6 in a graph comparing the output powers of the optical parametric crystal according to 2 and the optical parametric crystal according to 3 against an interaction length and
7 in einem Schaubild im Vergleich die Verstärkung eines optisch-parametrischen Kristalls mit einer einfachen Phasenanpassungsperiodizität (erste Ordnung) sowie zum Erhöhen der Pumpschwelle kurzen Wechselwirkungslänge zu der Verstärkung eines optisch-parametrischen Kristalls mit einer dreifachen Phasenanpassungsperiodizität (dritte Ordnung) sowie einer gegenüber dem optisch-parametrischen Kristall mit Phasenanpassungsperiodizität erster Ordnung dreifachen Wechselwirkungslänge. 7 In comparison, in a graph, the gain of an optical parametric crystal having a simple phase matching periodicity (first order) and increasing the pumping threshold short interaction length to the gain of an optical parametric crystal having a threefold phase matching periodicity (third order) and one to the optical parametric Crystal with first-order phase-matching periodicity of triple interaction length.
1 zeigt in einer schematischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beim beispielhaften Ausführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Vorrichtung gemäß1 verfügt über eine Pumpeinheit1 in Gestalt eines Lasers, mit der schmalbandige Pumpstrahlung2 mit einer Pumpfrequenz erzeugbar ist und die eine Pumpleistung aufweist. Zweckmäßigerweise ist die Pumpleistung der Pumpstrahlung2 einstellbar. Die Pumpstrahlung2 ist einem optischen Resonator3 über einen für die Pumpfrequenz teildurchlässigen Einkoppelspiegel4 einspeisbar und beaufschlagt einen erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristall5, der zwischen dem Einkoppelspiegel4 und einem breitbandig hochreflektiven ersten Resonatorspiegel6 angeordnet ist. 1 shows a schematic view of an embodiment of a device according to the invention in the exemplary execution of a method according to the invention. The device according to 1 has apump unit 1 in the form of a laser, with the narrow-band pump radiation 2 can be generated with a pump frequency and has a pump power. Conveniently, the pump power of thepump radiation 2 adjustable. Thepump radiation 2 is anoptical resonator 3 via a partially transparent for the pumping frequency Einkoppelspiegel 4 einspeisbar and acts on an optical parametric crystal according to theinvention 5 that is between thecoupling mirror 4 and a broadband highly reflectivefirst resonator mirror 6 is arranged.
Der Resonator3 ist weiterhin mit einem breitbandig hochreflektiven zweiten Resonatorspiegel7 sowie mit einem Auskoppelspiegel8 ausgestattet, wobei zwischen dem in Strahlrichtung der Pumpstrahlung2 dem ersten Resonatorspiegel6 nachgeordneten zweiten Resonatorspiegel7 und dem Auskoppelspiegel8 bei diesem Ausführungsbeispiel ein optisch nichtlinearer Frequenzwandler9 angeordnet ist.Theresonator 3 is still with a broadband highly reflectivesecond resonator mirror 7 as well as with a Auskoppelspiegel 8th equipped, between between in the beam direction of thepump radiation 2 thefirst resonator mirror 6 downstreamsecond resonator mirror 7 and the output mirror 8th in this embodiment, an opticallynon-linear frequency converter 9 is arranged.
Wie in1 schematisch dargestellt, ist der optisch-parametrische Kristall5 mit einer Vielzahl von periodisch strukturierten optisch nichtlinearen Schichten derart ausgebildet, dass in an sich bekannter Art und Weise die Pumpstrahlung2 teilweise in Signalstrahlung10 mit einer Signalfrequenz und in Idlerstrahlung11 mit einer Idlerfrequenz umwandelbar ist, die in1 symbolisch durch Pfeile dargestellt sind. Die Signalfrequenz und die Idlerfrequenz sind unterschiedlich und entsprechen in Summe der Pumpfrequenz.As in 1 shown schematically is the opticalparametric crystal 5 formed with a plurality of periodically structured optically non-linear layers such that in a conventional manner, thepump radiation 2 partly insignal radiation 10 with a signal frequency and inidler radiation 11 is convertible with an idler frequency, the in 1 symbolically represented by arrows. The signal frequency and the idler frequency are different and correspond in total to the pumping frequency.
Die in dem Resonator3 umlaufende Signalstrahlung10 und Idlerstrahlung11 durchlaufen den Frequenzwandler9, der beispielsweise als Frequenzverdoppler zum Verdoppeln der Signalfrequenz oder der Idlerfrequenz eingerichtet ist. Die oder jede von dem Frequenzwandler9 erzeugte Ausgangsstrahlung12 mit einer Ausgangsfrequenz tritt über den Auskoppelspiegel8, der wenigstens für die Ausgangsfrequenz teildurchlässig ist, aus dem Resonator3 aus.The in theresonator 3 circulatingsignal radiation 10 andidler radiation 11 go through thefrequency converter 9 For example, it is set up as a frequency doubler for doubling the signal frequency or the idler frequency. The or each of thefrequency converter 9 generatedoutput radiation 12 with an output frequency occurs via the output mirror 8th , which is partially transmissive at least for the output frequency, from theresonator 3 out.
In abgewandelten Ausführungsbeispielen ist der Frequenzwandler9 so ausgestaltet, dass mit ihm in einer Ausführung aus der Pumpfrequenz und der Signalfrequenz oder der Idlerfrequenz eine Summenfrequenz ("sum frequency generation") oder in einer anderen Ausführung aus der Signalfrequenz und der Idlerfrequenz oder der Pumpfrequenz und der Signalfrequenz oder der Idlerfrequenz eine Differenzfrequenz ("difference frequency generation") bildbar ist.In modified embodiments, thefrequency converter 9 designed such that in one embodiment of the pump frequency and the signal frequency or the Idlerfrequenz a sum frequency ("sum frequency generation") or in another embodiment of the signal frequency and the Idlerfrequenz or the pumping frequency and the signal frequency or the Idlerfrequenz a difference frequency ( "Difference frequency generation") is bildbar.
2 zeigt in einer schematischen Ansicht den erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristall5 des Ausführungsbeispiels gemäß1. Der optisch-parametrische Kristall5 gemäß2 ist aus einer Vielzahl von, wie durch unterschiedliche Schraffuren angedeutet, paarweise unterschiedlich strukturierten, jeweils gleich dicken Schichten13,14 aufgebaut, die sich als Stapel über eine Wechselwirkungslänge L des optisch-parametrischen Kristalls5 erstrecken. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß2 ist die durch die Dicke der Schichten13,14, die hier jeweils ein Dreifaches der Kohärenzlänge ΛC des optisch-parametrischen Prozesses ist, bestimmte Phasenanpassungsperiodizität des optisch-parametrischen Kristalls5 hier als Beispiel eines ungeraden Vielfachen das Dreifache der doppelten Kohärenzlänge ΛC des optisch-parametrischen Prozesses, so dass eine Quasi-Phasenanpassung dritter Ordnung vorliegt. 2 shows a schematic view of the optical parametric crystal according to theinvention 5 of the embodiment according to 1 , The optical-parametric crystal 5 according to 2 is from a variety of, as indicated by different hatching, in pairs differently structured, each equallythick layers 13 . 14 constructed as a stack over an interaction length L of the opticalparametric crystal 5 extend. In the embodiment according to 2 is the thickness of thelayers 13 . 14 , which is here each three times the coherence length ΛC of the optical parametric process, certain phase adjustment periodicity of the opticalparametrical crystal 5 Here, as an example of an odd multiple, three times the double coherence length ΛC of the optical-parametric process, so that a third-order quasi-phase matching is present.
Aufgrund der in Bezug auf die einfache Kohärenzlänge ΛC um das Dreifache ausgedehnten einzelnen Dicken der Schichten13,14 ist der optisch-parametrische Kristall5 gemäß dem Ausführungsbeispiel verhältnismäßig kostengünstig herstellbar.Due to the single thicknesses of the layers, which are threefold extended with respect to the simplecoherence length ΛC 13 . 14 is the opticalparametric crystal 5 According to the embodiment relatively inexpensive to produce.
Durch eine verhältnismäßig große Wechselwirkungslänge L des erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristalls5 mit einer Phasenanpassungsperiodizität, die ein ungerades Vielfaches der Kohärenzlänge ΛC des optisch-parametrischen Prozesses ist, ergibt sich eine verhältnismäßig hohe Pumpschwelle eines Resonators3 mit einem erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristalls5 höherer Ordnung, aber weiterhin eine verhältnismäßig schmale Verstärkungsbandbreite sowie eine verhältnismäßig hohe resonatorinterne Feldstärke. Für eine gute Balance zwischen Pumpschwellenerhöhung und Verstärkung ist als ungerades Vielfaches das Dreifache vorteilhaft. By a relatively large interaction length L of the optical parametric crystal according to theinvention 5 with a phase matching periodicity that is an odd multiple of the coherence length ΛC of the optical parametric process, results in a relatively high pumping threshold of aresonator 3 with an optical parametric crystal according to theinvention 5 higher order, but still a relatively narrow gain bandwidth and a relatively high intracavity field strength. For a good balance between pump-surge elevation and gain as an odd multiple is threefold advantageous.
3 zeigt in einer Darstellung entsprechend2 einen herkömmlichen optisch-parametrischen Kristall5' mit Schichten13,14, deren einzelne Dicken jeweils dem Einfachen der doppelten Kohärenzlänge ΛC des optisch-parametrischen Prozesses entsprechen. Ein derartiger üblicherweise zur Frequenzkonversion verwendeter optisch-parametrischer Kristall5' erster Ordnung zeigt zwar bei gleicher Wechselwirkungslänge L eine spektral gleiche Verstärkungsbandbreite wie ein erfindungsgemäßer optisch-parametrischer Kristall5 mit einem ungeraden Vielfachen der doppelten Kohärenzlänge ΛC des optisch-parametrischen Prozesses höherer Ordnung, allerdings liegt dann die Pumpschwelle eines Resonators3 mit einem herkömmlichen optisch-parametrischen Kristalls5' verhältnismäßig niedrig, was zu einem Wirkungsgradverlust beim Erzeugen von Signalstrahlung10 und von Idlerstrahlung11 führt. Um die Pumpschwelle eines Resonators3 mit einem herkömmlichen optisch-parametrischen Kristalls5' erster Ordnung anzuheben, ist es möglich, die Wechselwirkungslänge L zu verringern, allerdings ergibt sich dann nachteiligerweise eine spektral breitere Verstärkungsbandbreite. 3 shows in a representation accordingly 2 a conventional optical parametric crystal 5 ' withlayers 13 . 14 whose individual thicknesses each correspond to the single of twice the coherence length ΛC of the optical parametric process. Such an optical parametric crystal commonly used for frequency conversion 5 ' Although first order shows the same interaction length L spectrally equal gain bandwidth as an inventive opticalparametric crystal 5 with an odd multiple of twice the coherence length ΛC of the optical parametric process of higher order, but then there is the pumping threshold of aresonator 3 with a conventional optical-parametric crystal 5 ' relatively low, resulting in a loss of efficiency in generatingsignal radiation 10 andidler radiation 11 leads. Around the pumping threshold of aresonator 3 with a conventional optical-parametric crystal 5 ' First order, it is possible to reduce the interaction length L, but then disadvantageously results in a spectrally wider gain bandwidth.
4 zeigt in einem Schaubild die Verstärkung16 des erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristalls5 dritter Ordnung gemäß2 gegen die Wellenlänge17 in einem Verstärkungsprofil18, das nur wenige longitudinale Resonatormoden19 einhüllt und zur Verstärkung von im wesentlichen nur einer, nämlich einer mittigen longitudinalen Resonatormode19 eingerichtet ist. 4 shows in a graph thereinforcement 16 of the optical parametric crystal according to theinvention 5 according tothird order 2 against thewavelength 17 in areinforcement profile 18 that has fewlongitudinal resonator modes 19 and for amplifying substantially only one, namely a centrallongitudinal resonator mode 19 is set up.
5 zeigt in einem Schaubild entsprechend4 die Verstärkung16 eines herkömmlichen optisch-parametrischen Kristalls5' erster Ordnung gemäß3 in einem Verstärkungsprofil20. 5 shows in a diagram accordingly 4 the reinforcement 16 a conventional optical parametric crystal 5 ' according tofirst order 3 in areinforcement profile 20 ,
Aus einem Vergleich des Verstärkungsprofils18 des erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristalls5 höherer Ordnung und des Verstärkungsprofils20 eines herkömmlichen optisch-parametrischen Kristalls5' erster Ordnung ergibt sich, dass bei gleicher schmaler Bandbreite die Verstärkung16 aufgrund einer höheren Pumpschwelle des jeweiligen Resonators niedriger ist, so dass für eine effiziente Energieumwandlung von Pumpstrahlung2 in Signalstrahlung10 und in Idlerstrahlung11 auch bei hohen Pumpleistungen ein hoher Wirkungsgrad erzielt ist.From a comparison of thereinforcement profile 18 of the optical parametric crystal according to theinvention 5 higher order and the gain profile 20 a conventional optical parametric crystal 5 ' first order results in the same narrow bandwidth, thegain 16 due to a higher pumping threshold of the respective resonator is lower, so that for efficient energy conversion ofpump radiation 2 insignal radiation 10 and in idler radiation 11 a high efficiency is achieved even at high pump power.
6 zeigt in einem Schaubild, in dem die Signalleistung21 gegen die Wechselwirkungslänge L abgetragen ist, in einem direkten Vergleich die Kennlinie22 für einen herkömmlichen optisch-parametrischen Kristall5' mit einer Quasi-Phasenanpassung erster Ordnung und die Kennlinie23 für einen erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristall5 mit einer Quasi-Phasenanpassung dritter Ordnung. Aus6 ergibt sich, dass die Signalleistung bei einem erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristall5 dritter Ordnung mit der Wechselwirkungslänge L insgesamt modulierend schwach ansteigt, während die Signalleistung eines herkömmlichen optisch-parametrischen Kristalls5' erster Ordnung bereits nach vier Kohärenzlängen ΛC einen Wert erreicht hat, den die Kennlinie23 des optisch-parametrischen Kristalls5 dritter Ordnung gemäß der Erfindung erst nach rechnerisch zwölf Kohärenzlängen ΛC einnimmt. 6 shows in a graph in which thesignal power 21 is plotted against the interaction length L, in a direct comparison, thecharacteristic 22 for a conventional optical parametric crystal 5 ' with a first-order quasi-phase matching and thecharacteristic curve 23 for an optical parametric crystal according to theinvention 5 with a third-order quasi-phase adaptation. Out 6 shows that the signal power in an optical parametric crystal according to theinvention 5 third order with the interaction length L overall modulating weakly increases while the signal power of a conventional optical parametric crystal 5 ' first order after four coherence lengths ΛC has reached a value that thecharacteristic 23 of the opticalparametric crystal 5 third order according to the invention only after computationally twelve coherence lengths ΛC occupies.
7 zeigt in einem Schaubild die Signalverstärkung24 gegen die Signalwellenlänge25 zum einen in einer Kennlinie26 für einen herkömmlichen optisch-parametrischen Kristall5' mit einer Quasi-Phasenanpassung erster Ordnung und in einer Kennlinie27 für einen erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristall5 mit einer Quasi-Phasenanpassung dritter Ordnung, wobei die kohärenzlängenbezogene relative Wechselwirkungslänge, also ΛC / L, bei beiden optisch-parametrischen Kristallen5,5' gleich ist. Aus dem Schaubild gemäß7 lässt sich entnehmen, dass die Signalverstärkung24 bei einem erfindungsgemäßen optisch-parametrischen Kristall5 dritter Ordnung gegenüber der Signalverstärkung eines herkömmlichen optisch-parametrischen Kristalls5' erster Ordnung bei gleicher relativer Wechselwirkungslänge ΛC / L wesentlich schmalbandiger ist. 7 shows in a diagram thesignal amplification 24 against thesignal wavelength 25 on the one hand in acharacteristic curve 26 for a conventional optical parametric crystal 5 ' with a first-order quasi-phase matching and in acharacteristic curve 27 for an optical parametric crystal according to theinvention 5 with third-order quasi-phase matching, where the coherence length-related relative interaction length, ΛC / L, for both opticalparametric crystals 5 . 5 ' is equal to. From the diagram according to 7 can be seen that thesignal amplification 24 in an optical parametric crystal according to theinvention 5 third order versus the signal gain of a conventional optical parametric crystal 5 ' first order at the same relative interaction length ΛC / L is much narrower.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 5768302 A[0006]US 5768302 A[0006]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- "Influence of the pump threshhold on the single-frequency output power of singly resonant optical parametric oscillators" von R. Sowade, I. Breunig, J. Kiessling und K. Buse in Appl Phys B (2009) 96: 25–28[0004]R. Sowade, I. Breunig, J. Kiessling and K. Buse in Appl Phys B (2009) 96: 25-28[ 0004. Influence of the pump threshhold on the single-frequency output power of singly resonant optical parametric oscillators]
- "Quasi-Phase-Matched Second Harmonic Generation: Tuning and Tolerances" von M.M. Fejer, G.A. Magel, D.H. Jundt und R.L. Byer in IEEE JOURNAL OF QUANTUM ELECTRONICS, VOL. 28, NO. 11, November 1992, Seiten 2631 bis 2654[0005]MM Fejer, GA Magel, DH Jundt and RL Byer's IEEE JOURNAL OF QUANTUM ELECTRONICS, VOL. 28, NO. 11, November 1992, pages 2631 to 2654[0005]