

Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Behandlung von Tumorerkrankungen, mit einer physiologisch wirksamen Menge des Proteins ULBP2 und einem Proteinfragment des Proteins BAT3(BAG6) in Verbindung mit einem tumorspezifischen Antikörperfragment, sowie die Verwendung von ULBP2 und BAT3(BAG6), der dafür codierenden DNA und/oder RNA zur Herstellung solch eines Mittels.The invention relates to an agent for the treatment of tumor diseases, comprising a physiologically effective amount of the protein ULBP2 and a protein fragment of the protein BAT3 (BAG6) in conjunction with a tumor - specific antibody fragment, as well as the use of ULBP2 and BAT3 (BAG6), the DNA coding for it and / or RNA for the production of such an agent.
Beschreibungdescription
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Behandlung von malignen Erkrankungen des Menschen unter Verwendung der rekombinanten Proteine ULBP2 und BAT3(BAG6), die über geeignete Linker und in Verbindung mit einem single chain Antikörperfragment des monoklonalen Mausantikörpers B-B4, der gegen das tumorspezifische Antigen CD138 gerichtet ist, synthetisiert werden. Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung der ULBP2 und BAT3(BAG6) cDNA zur ex vivo und in vivo Überexpression von ULBP2 und BAT3(BAG6) in humanen Tumorzellen nach viralem oder nicht viralem Gentransfer, um eine NKG2D und Np30-vermittelte Immunantwort gegen die Tumorzellen bei malignen Erkrankungen des Menschen zu erreichen. NK-Zellen, die als Bestandteil des innaten Immunsystems maligne Zellen erkennen, direkt bekämpfen und zur Bildung einer adaptiven Immunantwort gegen die Tumorzellen beitragen, werden in jüngster Zeit zunehmend für die Immuntherapie maligner Erkrankungen genutzt. Die Aktivität von NK-Zellen gegen Tumorzellen wird über aktivierende Rezeptoren gesteuert, zu denen die natürlichen zytotoxischen Rezeptoren (NCR) mit dem wichtigen Vertreter NKp30 und NKG2D zählen (
Es besteht ein großer Bedarf an Therapien für Tumorpatienten, die geeignet sind eine anti-Tumor-Immunantwort des Patienten auszulösen. So sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von immuntherapeutischen Strategien, vorwiegend basierend auf dem Einsatz von Antikörpern, entwickelt worden oder befinden sich zur Zeit in der klinischen Prüfung.There is a great need for therapies for tumor patients that are capable of eliciting an anti-tumor immune response from the patient. Thus, in recent years, a variety of immunotherapeutic strategies based primarily on the use of antibodies have been developed or are currently in clinical trials.
Es wurde bereits nachgewiesen, dass der NKG2D Rezeptor auf NK-Zellen mit einem Fusionsprotein aus dem rekombinanten Liganden ULBP2 und einem Antikörperfragment zur Erkennung des tumorzell-Antigens CD138, stimuliert werden kann. So führt der Einsatz dieses rekombinanten Fusionsproteins in vitro zu einer Aktivierung von NK-Zellen und im Mausmodell zur Abstoßung von CD138 positiven Tumoren. Die hier vorgestellte Erfindung betrifft ein tri-spezifisches Protein, das zusätzlich zu ULBP2 noch BAT3/BAG6 enthält und so zu einer simultanen Aktivierung von NKG2D und NKp30 führt. Diese Prinzip ist völlig neu und bislang noch nicht beschrieben. Ein rekombinantes Fusionsprotein ULBP2/BAT3(BAG6) soll daher in Verbindung mit einem single chain mit Spezifität für CD138 therapeutisch eingesetzt werden, um eine anti-Tumor-Immunantwort bei Patienten mit multiplem Myelom zu unterstützen. Das eingesetzte B-B4 single chain Antikörperfragment mit Spezifität für CD138 (Syndecan 1) ist grundsätzlich für diese Anwendung sehr gut geeignet. CD138 ist ein Mitglied der Syndecan Familie, Heparan-Sulfat-Proteoglycane, die eine Rolle für die Zelladhesion, Differenzierung und Proliferation spielen und ist vielfach auf den malignen multiplen Myelomzellen überexprimiert, während es auf anderen hämotopoetischen Zellen fehlt (
Der Vorteil unserer Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ist der, dass eine gleichzeitige Aktivierung von 2 wichtigen Rezeptoren auf NK-Zellen erfolgt, die zu einer effektiven anti-Tumor-Immunantwort führt (Vyas et al., beiliegendes Manuskript und darin zitierte Arbeiten). Weiterer Vorteil ist die Gewinnung einer tumorzell-spezifischen Antwort, da die Proteine ULBP2 und BAT3(BAG6) mit einem tumorspezifischen Antikörperfragment verbunden werden.The advantage of our invention over the prior art is that simultaneous activation of 2 important receptors on NK cells results in an effective anti-tumor immune response (Vyas et al., Accompanying manuscript and papers cited therein). Another advantage is the recovery of a tumor cell-specific response, since the proteins ULBP2 and BAT3 (BAG6) are linked to a tumor-specific antibody fragment.
Gegenstand der Erfindung ist also ein Mittel zur Therapie von Patienten mit multiplen Myelom, bei dem eine physiologisch wirksame Menge des Proteins ULBP2/BAT3(BAG6)/antiCD138 als Wirkstoff in einem pharmazeutisch annehmbaren Trägermaterial enthalten ist. Weitere mögliche Einsatzbereiche sind Tumore, die wie das multiple Myelom durch eine Überexpression von CD138 gekennzeichnet sind, wie zum Beispiel das Colon-, Lungen- oder Prostatakarzinom. Darüber hinaus ist der Ansatz des simultanen NKG2D/NKp30 Targetings mit ULBP2 auch für CD138 negative Tumore geeignet, vorrausgesetzt ein entsprechendes tumorzellspezifisches Antikörperfragment ist verfügbar, das anstelle des B-B4 single chains verwendet werden kann.The invention thus relates to an agent for the treatment of patients with multiple myeloma, in which a physiologically effective amount of the protein ULBP2 / BAT3 (BAG6) / antiCD138 is contained as active ingredient in a pharmaceutically acceptable carrier material. Other potential uses include tumors that, like multiple myeloma, are characterized by overexpression of CD138, such as the colon, lung, or lung Prostate cancer. In addition, the approach of simultaneous NKG2D / NKp30 targeting with ULBP2 is also suitable for CD138 negative tumors, provided that a corresponding tumor cell-specific antibody fragment is available that can be used in place of the B-B4 single chain.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält das eine Anti-Tumor-Immunantwort unterstützende Protein ULBP2/BAT3(BAG6)/antiCD138 als Wirkstoff. Hierbei wird ein Fragment von BAT3(BAG6) eingesetzt, das für die Bindung und Aktivierung von NKp30 ausreichend ist.The agent according to the invention contains the anti-tumor immune response supporting protein ULBP2 / BAT3 (BAG6) / antiCD138 as active ingredient. In this case, a fragment of BAT3 (BAG6) is used, which is sufficient for the binding and activation of NKp30.
Das erfindungsgemäße Mittel zur Behandlung von malignen Erkrankungen enthält den Wirkstoff in einem üblichen pharmazeutisch annehmbaren und verträglichen Trägermaterial. Es kann sinnvoll sein, den Wirkstoff systemisch zu verabreichen, wie es beispielsweise bei der Interferon-Therapie der multiplen Sklerose oder auch zur Behandlung von Diabetes bekannt ist. Weiter ist auf die Möglichkeit einer ex-vivo Anwendung im Rahmen von zellulären Immuntherapien verwiesen. Es versteht sich, dass das Protein bzw die dafür codierende DNA und/oder RNA zur Lagerung und zur Vermeidung von vorzeitiger Wirkungsminderung stabilisiert werden kann. Die Stabilisierung kann durch Beimischung üblicher Zusätze erreicht werden, so z. B. Puffersubstanzen, Salze anderer Proteine wie auch von DNA und RNA erreicht werden. Beispiele sind Albumin, Heringsperma, DNA, tRNA und Detergentien wie Triton, Alkali- und Erdalkaliionen und dergleichen. Eine Lagerung des Mittels und/oder Wirkstoffs in getrockneter oder gefriergetrockneter Form oder nach Schockfrieren im flüssigen Stickstoff kann ebenfalls sinnvoll sein. Das erfindungsgemäße Mittel kann den Wirkstoff selbstverständlich in modifizierter Form enthalten, d. h. als Protein, in dem einzelne Aminosäuren ausgetauscht sind oder fehlen. Voraussetzung ist, dass der so modifizierte Wirkstoff die von ihm verlangte Wirkung bei der Stimulierung der Immuneffektorzellen zur Behandlung von Patienten mit malignen Erkrankungen nach wie vor liefert. Gründe für solche Modifikationen können die Stabilisierung des Wirkstoffes, produkttechnische oder formulierungstechnische Gründe oder auch eine Verbesserung der Wirkung oder des Wirkungsspektrums sein. In Frage kommen Mutation und Fusion nach chemischen oder gentechnischen Methoden und Fusionierungen mit N- und C-terminalen Proteinen oder Peptiden. Dies kann beispielsweise zu einer Verbesserung der Halbwertszeit des Proteins führen. Aus Gründen einer besseren Reinigung mittels Affinitätschromatographie können z. B. Histidintags oder Gst-Fusionen vorgenommen werden. Durch Phosphorylierung oder Glykosilierung an geeigneten Resten können Modifikationen vorgenommen werden, die dem Abbau durch körpereigene Proteasen vorbeugen. Zur Stabilisierung des Proteins kann es sinnvoll sein Änderungen vorzunehmen etwa auf der Ebene der DNA, um beispielsweise Restriktionsstellen, chemische Instabilität oder Angriffspunkte von Nukleasen zu beseitigen. Das Protein kann auf übliche Weise nach Klonierung des Gens in geeignete Vektoren rekombinant aus Bakterien oder Eukaryonten nach Standardmethoden erhalten werden. Das erfindungsgemäße Mittel zur Behandlung von malignen Erkrankungen via Aktivierung der Immuneffektorzellen enthält den Wirkstoff in einem pharmazeutisch annehmbaren Trägermaterial, das einerseits aus mehreren üblichen Bestandteilen bestehen kann. Zweckmäßigerweise enthält das Trägermaterial wiederum ein für den Wirkstoff geeignetes Transfermedium. Das Mittel ist in erster Linie für die systemische Verabreichung und die ex vivo Therapie im Rahmen von zellulären Immuntherapien vorgesehen.
Literaturliterature
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102013019352.4ADE102013019352A1 (en) | 2013-11-13 | 2013-11-13 | Tri-specific recombinant antibody derivatives for the treatment of malignant diseases by activating an NK cell-based immune response | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102013019352.4ADE102013019352A1 (en) | 2013-11-13 | 2013-11-13 | Tri-specific recombinant antibody derivatives for the treatment of malignant diseases by activating an NK cell-based immune response | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102013019352A1true DE102013019352A1 (en) | 2015-09-17 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102013019352.4AWithdrawnDE102013019352A1 (en) | 2013-11-13 | 2013-11-13 | Tri-specific recombinant antibody derivatives for the treatment of malignant diseases by activating an NK cell-based immune response | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE102013019352A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2019195409A1 (en)* | 2018-04-03 | 2019-10-10 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding nkg2d, cd16 and an antigen associated with tumors, mdscs and/or tams | 
| JP2020522474A (en)* | 2017-05-23 | 2020-07-30 | ドラゴンフライ セラピューティクス, インコーポレイテッド | Proteins that bind to NKG2D, CD16, and tumor associated antigens | 
| JP2020531525A (en)* | 2017-08-23 | 2020-11-05 | ドラゴンフライ セラピューティクス, インコーポレイテッド | Proteins that bind to NKG2D, CD16, and tumor-related antigens | 
| CN112437672A (en)* | 2018-05-07 | 2021-03-02 | 蜻蜓疗法股份有限公司 | Proteins that bind NKG2D, CD16 and tumor-associated antigens | 
| JP2021512914A (en)* | 2018-02-08 | 2021-05-20 | ドラゴンフライ セラピューティクス, インコーポレイテッド | Combination therapy for cancer with a multispecific binding protein that activates natural killer cells | 
| US11834506B2 (en) | 2017-02-08 | 2023-12-05 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind NKG2D, CD16, and a tumor-associated antigen for activation of natural killer cells and therapeutic uses thereof to treat cancer | 
| US11884733B2 (en) | 2018-02-08 | 2024-01-30 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Antibody variable domains targeting the NKG2D receptor | 
| US11884732B2 (en) | 2017-02-20 | 2024-01-30 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding HER2, NKG2D and CD16 | 
| US12157771B2 (en) | 2020-05-06 | 2024-12-03 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding NKG2D, CD16 and CLEC12A | 
| US12215157B2 (en) | 2018-02-20 | 2025-02-04 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind CD33, NKG2D, and CD16, and methods of use | 
| US12275791B2 (en) | 2018-08-08 | 2025-04-15 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind HER2, NKG2D, and CD16, and methods of use | 
| US12377144B2 (en) | 2021-03-03 | 2025-08-05 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Methods of treating cancer using multi-specific binding proteins that bind NKG2D, CD16 and a tumor-associated antigen | 
| US12378318B2 (en) | 2018-08-08 | 2025-08-05 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding NKG2D, CD16 and a tumor-associated antigen | 
| US12384851B2 (en) | 2018-08-08 | 2025-08-12 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind BCMA, NKG2D and CD16, and methods of use | 
| Title | 
|---|
| Dhodapkar et al., 1999 | 
| Dhodapkar MV, Sanderson RD. Syndecan-1 (CD138) in myeloma and lymphoid malignancies: a multifunctional regulator of cell behavior within the tumor microenvironment. Leuk Lymphoma. 199934: 35-43 | 
| Lam et al., 2013 | 
| Lam RA, Chwee JY, Le Bert N, Sauer M, Pogge von Strandmann E, Gasser S. Regulation of self-ligands for activating natural killer cell receptors. Ann Med. 2013 Jun; 45(4): 384-94 | 
| Reiners et al., 2013 | 
| Reiners KS, Topolar D, Henke A, Simhadri VR, Kessler J, Sauer M, Bessler M, Hansen HP, Tawadros, S, Herling M, Krönke M, Hallek M, Pogge von Strandmann E. Soluble ligands for NK cell receptors promote evasion of chronic lymphocytic leukemia cells from NK cell anti-tumor activity, Blood. 2013 May 2; 121(18): 3658-652013 | 
| Vyas et al., Figure 3D, beiliegendes Manuskript | 
| Vyas et al., siehe beiliegendes Manuskript | 
| Vyas M, Koehl U, Hallek M, Pogge von Strandmann E. Natural ligands and antibody-based fusion proteins: harnessing the immune system against cancer. TRENDS in Mol. Med., in press | 
| Wijdenes et al., 2996 | 
| Wijdenes J, Vooijs WC, Clement C, et al. A plasmocyte selective monoclonal antibody (B-B4) recognizes syndecan-1. Br J Haematol. 1996; 94: 318-323 | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US11834506B2 (en) | 2017-02-08 | 2023-12-05 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind NKG2D, CD16, and a tumor-associated antigen for activation of natural killer cells and therapeutic uses thereof to treat cancer | 
| US11884732B2 (en) | 2017-02-20 | 2024-01-30 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding HER2, NKG2D and CD16 | 
| JP2020522474A (en)* | 2017-05-23 | 2020-07-30 | ドラゴンフライ セラピューティクス, インコーポレイテッド | Proteins that bind to NKG2D, CD16, and tumor associated antigens | 
| JP2020531525A (en)* | 2017-08-23 | 2020-11-05 | ドラゴンフライ セラピューティクス, インコーポレイテッド | Proteins that bind to NKG2D, CD16, and tumor-related antigens | 
| US11939384B1 (en) | 2018-02-08 | 2024-03-26 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Antibody variable domains targeting the NKG2D receptor | 
| US11884733B2 (en) | 2018-02-08 | 2024-01-30 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Antibody variable domains targeting the NKG2D receptor | 
| US12384847B2 (en) | 2018-02-08 | 2025-08-12 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Cancer therapy involving an anti-PD1 antibody and a multi-specific binding protein that binds NKG2D, CD16, and a tumor-associated antigen | 
| JP2021512914A (en)* | 2018-02-08 | 2021-05-20 | ドラゴンフライ セラピューティクス, インコーポレイテッド | Combination therapy for cancer with a multispecific binding protein that activates natural killer cells | 
| US12129300B2 (en) | 2018-02-08 | 2024-10-29 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Antibody variable domains targeting the NKG2D receptor | 
| US12264200B2 (en) | 2018-02-08 | 2025-04-01 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Antibody variable domains targeting the NKG2D receptor | 
| US12215157B2 (en) | 2018-02-20 | 2025-02-04 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind CD33, NKG2D, and CD16, and methods of use | 
| WO2019195409A1 (en)* | 2018-04-03 | 2019-10-10 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding nkg2d, cd16 and an antigen associated with tumors, mdscs and/or tams | 
| CN112437672A (en)* | 2018-05-07 | 2021-03-02 | 蜻蜓疗法股份有限公司 | Proteins that bind NKG2D, CD16 and tumor-associated antigens | 
| US12275791B2 (en) | 2018-08-08 | 2025-04-15 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind HER2, NKG2D, and CD16, and methods of use | 
| US12378318B2 (en) | 2018-08-08 | 2025-08-05 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding NKG2D, CD16 and a tumor-associated antigen | 
| US12384851B2 (en) | 2018-08-08 | 2025-08-12 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Multi-specific binding proteins that bind BCMA, NKG2D and CD16, and methods of use | 
| US12157771B2 (en) | 2020-05-06 | 2024-12-03 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Proteins binding NKG2D, CD16 and CLEC12A | 
| US12377144B2 (en) | 2021-03-03 | 2025-08-05 | Dragonfly Therapeutics, Inc. | Methods of treating cancer using multi-specific binding proteins that bind NKG2D, CD16 and a tumor-associated antigen | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE102013019352A1 (en) | Tri-specific recombinant antibody derivatives for the treatment of malignant diseases by activating an NK cell-based immune response | |
| Schmidts et al. | Tandem chimeric antigen receptor (CAR) T cells targeting EGFRvIII and IL-13Rα2 are effective against heterogeneous glioblastoma | |
| JP7461620B2 (en) | Therapeutic Compounds and Methods | |
| DE69909459T2 (en) | CD19XCD3 SPECIFIC POLYPEPTIDES AND THEIR USE | |
| EP1444268B1 (en) | Bispecific anti-cd28 antibody molecule | |
| EP3505536B1 (en) | Antibodies directed against the prostate-specific stem cell antigen and its use | |
| CN111386123A (en) | MSC-expressed immunomodulators combined with CAR-T for cancer therapy | |
| DE19725586C2 (en) | Process for the preparation of cell preparations for immunization by means of heterologous intact bispecific and / or trispecific antibodies | |
| DE19608813C2 (en) | Conjugate for influencing interactions between proteins | |
| JP2019519215A5 (en) | ||
| WO2011036183A2 (en) | Anti-cd33 antibodies and use thereof for immunotargeting in treating cd33-associated illnesses | |
| EP1268554A2 (en) | Diagnostic and medicament for analysing the cell surface proteome of tumour and inflammatory cells and for treating tumorous and inflammatory diseases, preferably using a specific chemokine receptor analysis and the chemokine receptor-ligand interaction | |
| JP7662588B2 (en) | Genetically engineered drug-resistant T cells and methods of use thereof | |
| DE4118120A1 (en) | TETRAVALENT BISPECIFIC RECEPTORS, THEIR PRODUCTION AND USE | |
| EP2015772A2 (en) | Agent for the treatment of malignant diseases | |
| DE102005036542A1 (en) | CTL prodrug | |
| DE19882755B4 (en) | A fusion protein of hEGF and human angiogenin and a process for its production | |
| Kang et al. | A modifiable universal cotinine-chimeric antigen system of NK cells with multiple targets | |
| Zhang et al. | Administration of fusion cytokines induces tumor regression and systemic antitumor immunity | |
| Zhao et al. | Targeting ECM-producing cells with CAR-T therapy alleviates fibrosis in chronic kidney disease | |
| EP1383872B1 (en) | Genetically modified yt cell line and use thereof | |
| JP7430223B2 (en) | Multispecific single domain antibodies chimeric antigen receptors and T cell adapters, nucleic acids, their expressing cells, their uses and pharmaceutical compositions for cancer treatment | |
| DE19710497C2 (en) | Use bi- and trispecific antibodies to induce tumor immunity | |
| DE112018006444T5 (en) | pH low insertion peptide and composition thereof | |
| EP1218414A2 (en) | Polypeptides for detection and elimination of ca19-9 antigen positive cells | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |