Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102013017271A1 - Camshaft adjuster for an internal combustion engine - Google Patents

Camshaft adjuster for an internal combustion engine
Download PDF

Info

Publication number
DE102013017271A1
DE102013017271A1DE201310017271DE102013017271ADE102013017271A1DE 102013017271 A1DE102013017271 A1DE 102013017271A1DE 201310017271DE201310017271DE 201310017271DE 102013017271 ADE102013017271 ADE 102013017271ADE 102013017271 A1DE102013017271 A1DE 102013017271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft adjuster
torque
camshaft
support
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310017271
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Stolk
Alexander von Gaisberg-Helfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AGfiledCriticalDaimler AG
Priority to DE201310017271priorityCriticalpatent/DE102013017271A1/en
Publication of DE102013017271A1publicationCriticalpatent/DE102013017271A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der dazu vorgesehen ist, eine Phasenlage einer Nockenwelle (11) der Brennkraftmaschine gegenüber einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine zu verstellen, mit einem Antriebselement (12) zu einer antriebstechnischen Kopplung mit der Kurbelwelle, mit einem Abtriebselement (13), das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment zu einem Antrieb der Nockenwelle (11) auszuleiten, und mit einer Notlaufeinheit, die zumindest ein mechanisches Stellelement (14) aufweist, das dazu vorgesehen ist, in einem Fehlerfall ein Drehmoment zur Einstellung einer Notlaufphasenlage bereitzustellen, wobei das zumindest eine Stellelement (14) eine Gleichgewichtslage aufweist, welche die Notlaufphasenlage ausbildet.Camshaft adjuster for an internal combustion engine, which is intended to adjust a phase angle of a camshaft (11) of the internal combustion engine with respect to a crankshaft of the internal combustion engine, with a drive element (12) for a drive-technical coupling with the crankshaft, with an output element (13) to the is provided, a torque to a drive of the camshaft (11) auszuleiten, and with a Notlaufeinheit having at least one mechanical actuator (14) which is provided to provide a torque for setting a Notlaufphasenlage in case of failure, said at least one Control element (14) has an equilibrium position which forms the emergency running phase position.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft einen Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine.The invention relates to a camshaft adjuster for an internal combustion engine.

Aus derDE 103 46 448 A1 ist bereits ein Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine bekannt, der dazu vorgesehen ist, eine Phasenlage einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine gegenüber einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine zu verstellen, mit einer Notlaufeinheit, die ein mechanisches Stellelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, in einem Fehlerfall ein Drehmoment zur Einstellung einer Notlaufphasenlage bereitzustellen.From the DE 103 46 448 A1 a camshaft adjuster is already known for an internal combustion engine, which is intended to adjust a phase angle of a camshaft of the internal combustion engine with respect to a crankshaft of the internal combustion engine, with a Notlaufeinheit having a mechanical actuator which is provided, in case of failure, a torque for adjustment to provide an emergency running phasing.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine hohe Betriebssicherheit einer Brennkraftmaschine zu erreichen. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object to achieve high reliability of an internal combustion engine. It is achieved by an embodiment according to the invention according to claim 1. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einem Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der dazu vorgesehen ist, eine Phasenlage einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine gegenüber einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine zu verstellen, mit einem Antriebselement zu einer antriebstechnischen Kopplung mit der Kurbelwelle, mit einem Abtriebselement, das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment zu einem Antrieb der Nockenwelle auszuleiten, und mit einer Notlaufeinheit, die zumindest ein mechanisches Stellelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, in einem Fehlerfall ein Drehmoment zur Einstellung einer Notlaufphasenlage bereitzustellen.The invention is based on a camshaft adjuster for an internal combustion engine, which is intended to adjust a phase angle of a camshaft of the internal combustion engine relative to a crankshaft of the internal combustion engine, with a drive element for a drive-technological coupling with the crankshaft, with an output element which is provided for deriving a torque to a drive of the camshaft, and with an emergency running unit, which has at least one mechanical actuating element which is provided to provide a torque for setting a Notlaufphasenlage in case of failure.

Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Stellelement eine Gleichgewichtslage aufweist, welche die Notlaufphasenlage ausbildet. Dadurch kann ein besonders betriebssicherer Nockenwellenversteller bereitgestellt werden und es kann eine hohe Betriebssicherheit der Brennkraftmaschine erreicht werden. Eine relative Winkelposition der Notfallphasenlage kann vorteilhaft eingestellt werden, wodurch eine besonders verbrauchsarme Brennkraftmaschine bereitgestellt werden kann. Unter einem „Fehlerfall” soll insbesondere ein Zustand verstanden werden, in dem ein aktiver Stellmechanismus des Nockenwellenverstellers ausgefallen und/oder abgeschaltet ist, in dem insbesondere aber die Brennkraftmaschine zumindest in der Notfallphasenlage weiter betrieben werden kann. Unter einem „mechanischen Stellelement” soll insbesondere ein Element verstanden werden, das insbesondere zu einer formschlüssigen und/oder reibschlüssigen Kraftübertragung vorgesehen ist. Bevorzugt ist eine Funktion des Stellelements zumindest in dem Fehlerfall unabhängig von einer äußeren Aktivierung und/oder von einer externen Energiequelle. Unter einer „Gleichgewichtslage” soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Zustand verstanden werden, in dem in Abhängigkeit von einer Phasenlage ein zwischen dem Abtriebselement und dem Antriebselement wirkendes Drehmoment verschwindend klein ist, d. h. insbesondere keine Drehung des Abtriebselements gegenüber dem Antriebselement bewirkt. Beispielsweise ist das von dem zumindest einen Stellmoment bereitgestellte Drehmoment selbst verschwindend klein oder es wird durch ein Drehmoment eines weiteren Stellelements kompensiert. Unter „kompensieren” soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die beiden Drehmomente einander entgegengesetzt gerichtet und betragsmäßig zumindest nahezu gleich groß sind. Bevorzugt kann das Abtriebselement in unterschiedlichen Richtungen aus der Gleichgewichtslage ausgelenkt werden, d. h. die Gleichgewichtslage ist insbesondere verschieden von einer Phasenlage an einem Rand des Verstellbereichs.It is proposed that the at least one adjusting element has an equilibrium position which forms the emergency running phase position. As a result, a particularly reliable camshaft adjuster can be provided and high operational reliability of the internal combustion engine can be achieved. A relative angular position of the emergency phase position can be advantageously set, whereby a particularly fuel-efficient internal combustion engine can be provided. An "error case" is to be understood in particular a state in which an active actuating mechanism of the camshaft adjuster has failed and / or is switched off, but in which, in particular, the internal combustion engine can continue to be operated at least in the emergency phase position. A "mechanical control element" is to be understood in particular an element which is provided in particular for a positive and / or frictional power transmission. At least in the event of a fault, a function of the actuating element is preferably independent of an external activation and / or of an external energy source. An "equilibrium position" should be understood in this context in particular as a state in which, as a function of a phase position, a torque acting between the output element and the drive element is negligibly small, ie. H. in particular causes no rotation of the output element relative to the drive element. For example, the torque provided by the at least one actuating torque itself is negligibly small or it is compensated by a torque of a further actuating element. By "compensate" is to be understood in this context, in particular, that the two torques are oppositely directed and in terms of magnitude at least almost the same size. Preferably, the output element can be deflected in different directions from the equilibrium position, d. H. the equilibrium position is in particular different from a phase position at an edge of the adjustment range.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das zumindest eine Stellelement als ein Spannelement ausgebildet, das in der Gleichgewichtslage eine minimale Spannkraft aufweist. Dadurch kann ein besonders zuverlässiger Nockenwellenversteller bereitgestellt werden. Bevorzugt entspricht eine Spannkraft des zumindest einen Stellelements in der Gleichgewichtslage einer Vorspannung des Stellelements. Es ist denkbar, dass eine Spannkraft des Stellelements in der Gleichgewichtslage verschwindet.In an advantageous embodiment, the at least one adjusting element is designed as a clamping element which has a minimum clamping force in the equilibrium position. As a result, a particularly reliable camshaft adjuster can be provided. Preferably, a clamping force of the at least one actuating element in the equilibrium position corresponds to a bias voltage of the actuating element. It is conceivable that a clamping force of the actuating element disappears in the equilibrium position.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Stellelement eine Hauptachse aufweist, die bezogen auf eine Drehachse der Nockenwelle zumindest teilweise in Umfangsrichtung angeordnet ist. Dadurch kann ein besonders kompakter Nockenwellenversteller bereitgestellt werden. Unter einer „Hauptachse” eines Stellelements soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Achse senkrecht zu einer Grundfläche eines zylindrischen Stellelements und/oder eine Symmetrieachse eines rotationssymmetrischen Stellelements und/oder eine Achse, um welche die Windungen eines schraubenförmigen Stellelements gewunden sind, verstanden werden. Unter einer „Umfangsrichtung” bezogen auf eine Drehachse der Nockenwelle soll insbesondere eine Richtung entlang eines Umfangs eines Kreises verstanden werden, der in einer Ebene senkrecht zu der Drehachse der Nockenwelle angeordnet ist. Unter einer „zumindest teilweise in Umfangsrichtung” angeordneten Hauptachse soll insbesondere verstanden werden, dass ein Abstand der Hauptachse von der Drehachse um weniger als 20 Prozent, bevorzugt um weniger als 10 Prozent und besonders bevorzugt um weniger als 5 Prozent, variiert und gleichzeitig ein Winkel der Hauptachse gegenüber einer Ebene senkrecht zur Drehachse kleiner als 10 Grad, bevorzugt kleiner als 5 Grad und besonders bevorzugt kleiner als 2 Grad ist. It is also proposed that the at least one adjusting element has a main axis, which is arranged at least partially in the circumferential direction relative to a rotational axis of the camshaft. As a result, a particularly compact camshaft adjuster can be provided. In this context, a "main axis" of an actuating element is to be understood as meaning, in particular, an axis perpendicular to a base surface of a cylindrical actuating element and / or an axis of symmetry of a rotationally symmetrical actuating element and / or an axis about which the turns of a helical actuating element are wound. A "circumferential direction" with respect to an axis of rotation of the camshaft is to be understood in particular to mean a direction along a circumference of a circle which is arranged in a plane perpendicular to the axis of rotation of the camshaft. A "main axis arranged at least partially in the circumferential direction" should be understood in particular to mean that a distance of the main axis from the axis of rotation varies by less than 20 percent, preferably by less than 10 percent and particularly preferably by less than 5 percent, and at the same time an angle of Main axis with respect to a plane perpendicular to the axis of rotation is less than 10 degrees, preferably less than 5 degrees, and more preferably less than 2 degrees.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Stellelement als eine Schraubendruckfeder ausgebildet ist. Dadurch kann ein besonders robuster Nockenwellenversteller bereitgestellt werden. Das Stellelement ist bevorzugt als eine Schraubendruckfeder ausgebildet. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass das Stellelement als ein anderes elastisch verformbares Element, beispielsweise aus einem Elastomer oder als eine Gasdruckfeder, ausgebildet ist. Bevorzugt ist das zumindest eine Stellelement beidseitig wirksam, d. h. dass das Stellelement dazu vorgesehen ist, sowohl bei einer Verstellung des Abtriebselements nach spät als auch bei einer Verstellung nach früh komprimiert zu werden und ein auf die Gleichgewichtslage gerichtetes Drehmoment bereitzustellen. Unter einer Verstellung „nach früh” soll insbesondere verstanden werden, dass die Nockenwelle bezogen auf ihre Drehrichtung der Kurbelwelle vorauseilt. Unter einer Verstellung „nach spät soll insbesondere verstanden werden, dass die Nockenwelle der Kurbelwelle nacheilt. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Stellelement nur in einer Richtung wirkt und die Notlaufeinheit ein weiteres Stellelement aufweist, das in entgegengesetzter Richtung wirkt, und dass eine Gleichgewichtslage, in der sich von den Stellelementen bereitgestellte Kräften kompensieren, die Notlaufphasenlage ausbildet.It is also proposed that the at least one adjusting element is designed as a helical compression spring. As a result, a particularly robust camshaft adjuster can be provided. The adjusting element is preferably designed as a helical compression spring. In principle, however, it is also conceivable that the adjusting element is designed as another elastically deformable element, for example made of an elastomer or as a gas pressure spring. Preferably, the at least one actuating element is effective on both sides, d. H. that the adjusting element is intended to be compressed early in both an adjustment of the output element after late as well as during an adjustment and to provide a directed to the equilibrium position torque. An "early" adjustment is to be understood in particular as meaning that the camshaft leads the crankshaft relative to its direction of rotation. Under an adjustment "late to be understood in particular that the camshaft lags the crankshaft. In principle, it is also conceivable that the actuating element acts only in one direction and the emergency running unit has a further adjusting element, which acts in the opposite direction, and that an equilibrium position in which compensate for the forces provided by the actuating elements, the emergency running phasing forms.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Nockenwellenversteller einen Verstellbereich, der Grenzen aufweist, die von der Gleichgewichtslage verschieden sind. Dadurch kann die Notlaufphasenlage flexibel festgelegt werden und es kann eine besonders sichere und/oder kraftstoffsparende Phasenlage als Gleichgewichtslage gewählt werden. Unter einem „Verstellbereich” soll insbesondere ein Bereich von Phasenlagen verstanden werden, die der Nockenwellenversteller zwischen einer maximalen Verstellung nach früh und einer maximalen Verstellung nach spät einstellen kann. Bevorzugt wird der Verstellbereich durch eine Mehrzahl von Anschlägen begrenzt, die zu einer formschlüssigen Verbindung des Abtriebselements mit dem Antriebselement vorgesehen sind.In an advantageous embodiment, the camshaft adjuster comprises an adjustment range having limits that are different from the equilibrium position. As a result, the emergency running phase position can be set flexibly and a particularly safe and / or fuel-saving phase position can be selected as the equilibrium position. An "adjustment range" is to be understood in particular to mean a range of phase positions that the camshaft adjuster can set between a maximum adjustment to early and a maximum adjustment to late. Preferably, the adjustment is limited by a plurality of stops, which are provided for a positive connection of the output element with the drive element.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Nockenwellenversteller zumindest zwei Stützelemente umfasst, die mit dem Antriebselement oder dem Abtriebselement verbunden sind und die dazu vorgesehen sind, in Abhängigkeit von einer Auslenkung aus der Gleichgewichtslage wechselweise die Spannkraft des zumindest einen Stellelements abzustützen. Dadurch kann erreicht werden, dass das zumindest eine Stellelement beidseitig wirksam ist und die Gleichgewichtslage von den Grenzen des Verstellbereichs verschieden ist. Unter einem „Stützelement soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine fest mit dem Antriebselement verbundene Ausformung und/oder Fläche verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest zeitweise mit dem Stellelement in Kontakt zu sein. Bevorzugt sind die zwei Stützelemente dazu vorgesehen, außerhalb der Gleichgewichtslage die Spannkraft des zumindest einen Stellelements in ein Drehmoment zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement zu übersetzen.It is also proposed that the camshaft adjuster comprises at least two support elements which are connected to the drive element or the output element and which are provided to alternately support the clamping force of the at least one actuating element in response to a deflection from the equilibrium position. It can thereby be achieved that the at least one actuating element is effective on both sides and the equilibrium position is different from the limits of the adjustment range. In this context, a "support element is to be understood as meaning, in particular, a formation and / or surface firmly connected to the drive element, which is intended to be in contact at least temporarily with the actuating element. Preferably, the two support elements are provided to translate outside the equilibrium position, the clamping force of the at least one actuating element in a torque between the drive element and the driven element.

In vorteilhafter Weise sind die zumindest zwei Stützelemente dazu vorgesehen, in der Gleichgewichtslage die Spannkraft des zumindest einen Stellelements gleichzeitig abzustützen. Dadurch kann eine Gleichgewichtslage erreicht werden, aus der das Abtriebselement in beiden Richtungen ausgelenkt werden kann. Darunter, dass die Stützelemente die Spannkraft des zumindest einen Stellelements „gleichzeitig” abstützen, soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Spannkraft in der Gleichgewichtslage nicht in ein Drehmoment zwischen dem Abtriebselement und dem Antriebselement übersetzt wird.Advantageously, the at least two support elements are provided to simultaneously support the clamping force of the at least one actuating element in the equilibrium position. As a result, an equilibrium position can be achieved, from which the output element can be deflected in both directions. The fact that the support elements "support" the clamping force of the at least one adjusting element "simultaneously" should be understood in this context in particular that the clamping force in the equilibrium position is not translated into a torque between the output element and the drive element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein erstes der Stützelemente dazu vorgesehen, bei einer Verstellung des Abtriebselements nach früh die Spannkraft des zumindest einen Stellelements zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Antriebselement abzustützen, und ein zweites der Stützelemente ist dazu vorgesehen, bei einer Verstellung des Abtriebselements nach spät die Spannkraft des zumindest einen Stellelements zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Antriebselement abzustützen. Dadurch kann besonders wirkungsvoll die Spannkraft des zumindest einen Stellelements in ein Drehmoment übersetzt werden, und es kann ein besonders einfach aufgebauter Nockenwellenversteller bereitgestellt werden. Bevorzugt sind das erste der Stützelemente und das zweite der Stützelemente an dem Antriebselement angeordnet und/oder fest mit diesem verbunden.In an advantageous embodiment, a first of the support elements is provided to initially support the clamping force of the at least one actuating element for generating a torque against the drive element during an adjustment of the output element, and a second of the support elements is provided, in an adjustment of the output element to late to support the clamping force of the at least one actuating element for generating a torque against the drive element. As a result, the clamping force of the at least one adjusting element can be translated into a torque in a particularly effective manner, and a particularly easily constructed camshaft adjuster can be provided. Preferably, the first of the support elements and the second of the support elements are arranged on the drive element and / or fixedly connected thereto.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Nockenwellenversteller ein weiteres erstes Stützelement auf, das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Abtriebselements nach spät die Spannkraft des zumindest einen Stellelements zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Abtriebselement abzustützen, und ein weiteres zweites Stützelement auf, das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Abtriebselements nach früh die Spannkraft des zumindest einen Stellelements zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Abtriebselement abzustützen. Dadurch kann besonders wirkungsvoll die Spannkraft des zumindest einen Stellelements in ein Drehmoment übersetzt werden und es kann ein besonders einfach aufgebauter Nockenwellenversteller bereitgestellt werden. Bevorzugt sind das weitere erste der Stützelemente und das weitere zweite der Stützelemente an dem Antriebselement angeordnet und/oder fest mit diesem verbunden.In an advantageous embodiment, the camshaft adjuster to another first support member which is provided to support the clamping force of the at least one actuating element for generating a torque against the driven element in an adjustment of the output element late, and a further second support element, provided for this purpose is to support the clamping force of the at least one actuating element for generating a torque against the output element at an adjustment of the output element after early. As a result, the clamping force of the at least one actuating element can be translated into a torque in a particularly effective manner, and a particularly easily constructed camshaft adjuster can be provided. Preferably, the further first of the support elements and the further second of the support elements are arranged on the drive element and / or fixedly connected thereto.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Notlaufeinheit ein weiteres Stellelement umfasst, das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment bereitzustellen, welches das Drehmoment des ersten Stellelements in der Gleichgewichtslage kompensiert. Dadurch kann in vorteilhafter Weise ein Stellelement einer aktiven Stelleinheit zur Einstellung einer Notlaufphasenlage nutzbar gemacht werden. Bevorzugt ist das weitere Stellelement als ein Element der aktiven Stelleinheit ausgebildet, das insbesondere in dem Fehlerfall, beispielsweise bei einer Unterbrechung einer Energieversorgung, dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment zwischen Abtriebselement und Antriebselement bereitzustellen, beispielsweise durch eine Bremswirkung eines Elektromotors oder einer Hilfsbremse. It is also proposed that the emergency running unit comprises a further adjusting element, which is provided to provide a torque which compensates the torque of the first actuating element in the equilibrium position. As a result, an actuating element of an active actuating unit for setting an emergency running phase position can advantageously be utilized. Preferably, the further control element is designed as an element of the active control unit, which is provided in particular in the event of a fault, for example in an interruption of a power supply, to provide a torque between the output element and drive element, for example by a braking action of an electric motor or an auxiliary brake.

In vorteilhafter Weise umfasst der Nockenwellenversteller eine Verriegelungsvorrichtung, die dazu vorgesehen ist, das Abtriebselement in der Notlaufphasenlage zu verriegeln. Dadurch kann eine hohe Betriebssicherheit der Brennkraftmaschine in einem Notlaufmodus erreicht werden. Unter „verriegeln” soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Verriegelungsvorrichtung das Abtriebselement und das Antriebselement drehfest miteinander verbindet.Advantageously, the camshaft adjuster comprises a locking device, which is intended to lock the output element in the Notlaufphasenlage. This allows a high reliability of the internal combustion engine can be achieved in an emergency mode. By "lock" is to be understood in this context, in particular, that the locking device rotatably connects the output element and the drive element together.

Ferner wird eine Brennkraftmaschine mit einem erfindungsgemäßen Nockenwellenversteller vorgeschlagen.Furthermore, an internal combustion engine with a camshaft adjuster according to the invention is proposed.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den1 bis3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the 1 to 3 an embodiment of the invention is shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination.

Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine perspektivische Ansicht eines Nockenwellenverstellers mit einem Abtriebselement in einer mittleren Phasenlage, 1 a perspective view of a camshaft adjuster with an output element in a middle phase position,

2 eine perspektivische Ansicht des Nockenwellenverstellers mit einem nach früh verstellten Abtriebselement und 2 a perspective view of the camshaft adjuster with a forwardly displaced output element and

3 eine perspektivische Ansicht des Nockenwellenverstellers mit einem nach spät verstellten Abtriebselement. 3 a perspective view of the camshaft adjuster with a retarded output element.

Die1 bis3 zeigen einen Nockenwellenversteller10 einer Brennkraftmaschine, der dazu vorgesehen ist, eine Phasenlage einer Nockenwelle11 gegenüber einer Kurbelwelle zu verstellen. Die1 bis3 zeigen eine perspektivische Darstellung des Nockenwellenverstellers10. Der Nockenwellenversteller10 ist als ein elektromechanischer Nockenwellenversteller10 ausgebildet. Der Nockenwellenversteller10 umfasst einen nicht näher dargestellten aktiven Stellmechanismus mit einem Elektromotor, der dazu vorgesehen ist, elektrische Energie in ein Verstelldrehmoment umzuwandeln. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Nockenwellenversteller10 als ein hydraulischer Nockenwellenversteller10 ausgebildet ist.The 1 to 3 show acamshaft adjuster 10 an internal combustion engine, which is provided, a phase angle of acamshaft 11 to adjust against a crankshaft. The 1 to 3 show a perspective view of thecamshaft adjuster 10 , Thecamshaft adjuster 10 is considered anelectromechanical camshaft adjuster 10 educated. Thecamshaft adjuster 10 comprises an active actuating mechanism not shown in detail with an electric motor, which is intended to convert electrical energy into an adjusting torque. In principle, it is also conceivable that thecamshaft adjuster 10 as ahydraulic phaser 10 is trained.

Der Nockenwellenversteller10 umfasst ein Antriebselement12, das in einem Betriebszustand mit der Kurbelwelle drehfest verbunden ist. Das Antriebselement12 ist dazu vorgesehen, eine Drehung der Kurbelwelle auf den Nockenwellenversteller10 zu übertragen. Das Antriebselement12 umfasst ein Kettenrad21 mit einer Außenverzahnung22. Die Außenverzahnung22 wirkt in einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine mit einer nicht näher dargestellten Steuerkette zusammen, die ein Antriebsdrehmoment auf das Kettenrad21 überträgt. Der Nockenwellenversteller10 umfasst ferner ein Abtriebselement13, das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment zu einem Antrieb der Nockenwelle11 auszuleiten. Die Nockenwelle11 umfasst eine Mehrzahl von Nocken23 zur Betätigung von Gaswechselventilen der Brennkraftmaschine. In den13 ist jeweils ein erster Nocken23 dargestellt, der benachbart zu dem Nockenwellenversteller10 angeordnet ist.Thecamshaft adjuster 10 includes adrive element 12 , which is rotatably connected in an operating condition with the crankshaft. Thedrive element 12 is intended, a rotation of the crankshaft on thecamshaft adjuster 10 transferred to. Thedrive element 12 includes asprocket 21 with anexternal toothing 22 , Theexternal toothing 22 acts in an operating condition of the internal combustion engine with a timing chain, not shown together, the driving torque to thesprocket 21 transfers. Thecamshaft adjuster 10 further comprises anoutput element 13 , which is intended to torque to a drive of thecamshaft 11 auszuleiten. Thecamshaft 11 includes a plurality ofcams 23 for actuating gas exchange valves of the internal combustion engine. In the 1 - 3 is in each case afirst cam 23 shown adjacent to thephaser 10 is arranged.

Der Nockenwellenversteller10 weist eine Notlaufphasenlage auf, in der die Brennkraftmaschine in einem Fehlerfall, beispielsweise bei einer Störung und/oder einem Ausfall des aktiven Stellmechanismus sicher betrieben werden kann. Der Nockenwellenversteller10 weist einen Verstellbereich auf, der Grenzen aufweist, die als eine maximale Verstellung nach früh und eine maximale Verstellung nach spät ausgebildet sind. Die Grenzen des Verstellbereichs werden durch nicht näher dargestellte Anschläge festgelegt, die zu einer formschlüssigen Verbindung des Abtriebselements13 mit dem Antriebselement12 vorgesehen sind. Die Notlaufphasenlage ist entfernt von den Grenzen des Verstellbereichs angeordnet, d. h. sie entspricht weder der maximalen Verstellung nach früh, noch der maximalen Verstellung nach spät der Nockenwelle11 gegenüber der Kurbelwelle. Die Notlaufphasenlage entspricht einer Mittellage des Verstellbereichs und die Grenzen des Verstellbereichs sind von der Notlaufphasenlage verschieden. Der Nockenwellenversteller10 weist eine Notlaufeinheit auf, die ein Stellelement14 umfasst. Das Stellelement14 ist dazu vorgesehen, in dem Fehlerfall ein auf die Notlaufphasenlage gerichtetes Drehmoment bereitzustellen. Es weist eine Gleichgewichtslage auf, welche die Notlaufphasenlage ausbildet.Thecamshaft adjuster 10 has a Notlaufphasenlage in which the internal combustion engine can be operated safely in case of failure, for example, in a fault and / or failure of the active control mechanism. Thecamshaft adjuster 10 has an adjustment range that has limits that are formed as a maximum advance to the maximum and a maximum advance to late. The limits of the adjustment are determined by stops, not shown, resulting in a positive connection of theoutput element 13 with thedrive element 12 are provided. The emergency running phase position is located away from the limits of the adjustment range, ie it corresponds to neither the maximum adjustment to early, nor the maximum adjustment of the camshaft late 11 opposite the crankshaft. The emergency running phase position corresponds to a central position of the adjustment range and the limits of the adjustment range are different from the emergency running phase position. Thecamshaft adjuster 10 has an emergency running unit, which is anactuating element 14 includes. Theactuator 14 is intended to provide in the event of an error directed to the Notlaufphasenlage torque. It has an equilibrium position which forms the emergency running phase position.

Das Stellelement14 weist eine Hauptachse auf. Es ist in Richtung der Hauptachse komprimierbar. Das Stellelement14 weist eine zylindrische Form auf und die Hauptachse des Stellelements14 ist senkrecht zu einer Grundfläche des Zylinders angeordnet. Die Hauptachse des Stellelements14 ist bezogen auf eine Drehachse15 der Nockenwelle11 in Umfangsrichtung angeordnet. Das Stellelement14 weist eine erste Stirnfläche auf mit einer Normalenrichtung, die in einem montieren Zustand des Stellelements14 in Drehrichtung24 der Nockenwelle11 orientiert ist. Das Stellelement14 weist weiter eine zweite Stirnfläche auf mit einer Normalenrichtung, die entgegen der Drehrichtung24 der Nockenwelle11 orientiert ist. Das Stellelement14 ist als ein Druckelement ausgebildet und stellt eine Spannkraft bereit, wenn sich das Abtriebselement13 außerhalb der Notlaufphasenlage befindet. Theactuator 14 has a major axis. It is compressible in the direction of the main axis. Theactuator 14 has a cylindrical shape and the major axis of theactuator 14 is arranged perpendicular to a base of the cylinder. The main axis of theactuator 14 is related to arotation axis 15 thecamshaft 11 arranged in the circumferential direction. Theactuator 14 has a first end face with a normal direction, in a mounted state of theactuator 14 in the direction ofrotation 24 thecamshaft 11 is oriented. Theactuator 14 further has a second end face with a normal direction opposite to the direction ofrotation 24 thecamshaft 11 is oriented. Theactuator 14 is formed as a pressure element and provides a clamping force when theoutput element 13 located outside the emergency running phase.

Das Stellelement14 ist als eine Schraubendruckfeder ausgebildet. Das Stellelement14 ist in der Gleichgewichtslage vorgespannt und weist eine maximale Erstreckung entlang seiner Hauptachse auf. Das Stellelement14 weist in der Gleichgewichtslage eine maximale Umfangserstreckung16 von etwa 75 Grad auf. Das Stellelement14 weist in der Gleichgewichtslage eine minimale Spannkraft auf.Theactuator 14 is designed as a helical compression spring. Theactuator 14 is biased in the equilibrium position and has a maximum extent along its major axis. Theactuator 14 has a maximum circumferential extent in theequilibrium position 16 from about 75 degrees up. Theactuator 14 has a minimum clamping force in the equilibrium position.

Das Antriebselement12 weist eine Ausnehmung zur Aufnahme des Stellelements14 auf. Die Ausnehmung ist in Form eines Ringabschnitts ausgebildet. Das Antriebselement12 weist ein erstes Stützelement17 auf, das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Nockenwellenverstellers10 nach früh zur Erzeugung eines Drehmoments, die Spannkraft des Stellelements14 gegen das Antriebselement12 abzustützen. Das Stützelement17 begrenzt die Ausnehmung in Umfangsrichtung. Das Antriebselement12 weist ferner ein zweites Stützelement18 auf, das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Nockenwellenverstellers10 nach spät zur Erzeugung eines Drehmoments, die Spannkraft des Stellelements14 gegen das Antriebselement12 abzustützen. Das zweite Stützelement18 begrenzt die Ausnehmung an einer dem ersten Stützelement17 gegenüberliegenden Seite in Umfangsrichtung.Thedrive element 12 has a recess for receiving theactuating element 14 on. The recess is formed in the form of a ring section. Thedrive element 12 has afirst support element 17 on, which is intended, with an adjustment of thecamshaft adjuster 10 early to produce a torque, the clamping force of theactuator 14 against thedrive element 12 support. Thesupport element 17 limits the recess in the circumferential direction. Thedrive element 12 also has asecond support element 18 on, which is intended, with an adjustment of thecamshaft adjuster 10 late for generating a torque, the clamping force of theactuating element 14 against thedrive element 12 support. Thesecond support element 18 limits the recess at one of thefirst support element 17 opposite side in the circumferential direction.

Das Abtriebselement13 weist eine Ausnehmung zur Aufnahme des Stellelements14 auf. Die Ausnehmung ist in Form eines Ringabschnitts ausgebildet. Ebenso weist das Abtriebselement13 ein weiteres erstes Stützelement19 auf, das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Nockenwellenverstellers10 nach spät zur Erzeugung eines Drehmoments, die Spannkraft des Stellelements14 gegen das Abtriebselement13 abzustützen. Das Stützelement19 begrenzt die Ausnehmung in Umfangsrichtung. Das Abtriebselement13 weist ein weiteres zweites Stützelement20 auf, das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Nockenwellenverstellers10 nach früh zur Erzeugung eines Drehmoments, die Spannkraft des Stellelements14 gegen das Abtriebselement13 abzustützen. Das weitere zweite Stützelement20 begrenzt die Ausnehmung an einer dem weiteren ersten Stützelement19 gegenüberliegenden Seite in Umfangsrichtung. Die Stützelemente17,18,19,20 sind jeweils scheibenförmig ausgebildet. Die Stützelemente17,18,19,20 sind jeweils in Form eines Halbkreises ausgebildet. Die Stützelemente17,18,19,20 weisen jeweils eine gerade und jeweils eine gebogene Randfläche auf.Theoutput element 13 has a recess for receiving theactuating element 14 on. The recess is formed in the form of a ring section. Likewise, theoutput element 13 anotherfirst support element 19 on, which is intended, with an adjustment of thecamshaft adjuster 10 late for generating a torque, the clamping force of theactuating element 14 against theoutput element 13 support. Thesupport element 19 limits the recess in the circumferential direction. Theoutput element 13 has anothersecond support element 20 on, which is intended, with an adjustment of thecamshaft adjuster 10 early to produce a torque, the clamping force of theactuator 14 against theoutput element 13 support. The furthersecond support element 20 limits the recess on a furtherfirst support element 19 opposite side in the circumferential direction. Thesupport elements 17 . 18 . 19 . 20 are each disc-shaped. Thesupport elements 17 . 18 . 19 . 20 are each formed in the form of a semicircle. Thesupport elements 17 . 18 . 19 . 20 each have a straight and a respective curved edge surface.

Das erste Stützelement17 und das weitere erste Stützelement19 sind jeweils dazu vorgesehen, an der ersten Stirnseite des Stellelements14 mit dem Stellelement14 in Kontakt zu sein. Das zweite Stützelement und das weitere zweite Stützelement sind jeweils dazu vorgesehen, an der zweiten Stirnseite des Stellelements14 mit dem Stellelement14 in Kontakt zu sein. Das Stellelement14 ist in Umfangsrichtung des Nockenwellenverstellers10 zwischen dem ersten Stützelement17 und dem weiteren ersten Stützelement19 einerseits und dem zweiten Stützelement18 und dem weiteren zweiten Stützelement20 andererseits angeordnet.Thefirst support element 17 and the furtherfirst support element 19 are each provided to, on the first end face of theactuating element 14 with theactuator 14 to be in contact. The second support element and the further second support element are each provided to on the second end face of theactuating element 14 with theactuator 14 to be in contact. Theactuator 14 is in the circumferential direction of thecamshaft adjuster 10 between thefirst support element 17 and the otherfirst support member 19 on the one hand and thesecond support element 18 and the othersecond support member 20 arranged on the other hand.

Wenn das Abtriebselement13 gegenüber der Notlaufphasenlage nach früh verstellt ist, ist es in Drehrichtung24 der Nockenwelle11 gegenüber dem Antriebselement12 verdreht.2 zeigt eine Verstellung um etwa 19 Grad. Entsprechend eilt das weitere erste Stützelement19 des Abtriebselements13 dem ersten Stützelement17 des Antriebselements12 voraus. Ebenso eilt das weitere zweite Stützelement20 des Abtriebselements13 dem zweiten Stützelement18 des Antriebselements12 voraus. Das Stellelement14 ist in Umfangsrichtung zwischen dem ersten Stützelement17 des Antriebselements12 und dem weiteren zweiten Stützelement20 des Abtriebselements13 angeordnet. Der Nockenwellenversteller10 weist einen Abstand zwischen der ersten Stirnseite des Stellelements14 und dem weiteren ersten Stützelement19 des Abtriebselements13 auf und er weist einen Abstand zwischen der zweiten Stirnseite des Stellelements14 und dem zweiten Stützelement18 des Antriebselements12 auf.When theoutput element 13 is adjusted towards the emergency running phase position, it is in the direction ofrotation 24 thecamshaft 11 opposite thedrive element 12 twisted. 2 shows an adjustment of about 19 degrees. Accordingly, the further first support element rushes 19 of theoutput element 13 thefirst support element 17 of thedrive element 12 ahead. Likewise, the further second support element rushes 20 of theoutput element 13 thesecond support element 18 of thedrive element 12 ahead. Theactuator 14 is in the circumferential direction between thefirst support element 17 of thedrive element 12 and the othersecond support member 20 of theoutput element 13 arranged. Thecamshaft adjuster 10 has a distance between the first end face of theactuating element 14 and the otherfirst support member 19 of theoutput element 13 and he has a distance between the second end face of theactuating element 14 and thesecond support member 18 of thedrive element 12 on.

Das Stellelement14 wird durch das erste Stützelement17 des Antriebselements12 und das weitere zweite Stützelement20 des Abtriebselements13 auf Druck belastet und in Umfangsrichtung verkürzt. Das Stellelement14 weist eine Umfangserstreckung16 von etwa 55 Grad auf und wird damit gegenüber der Vorspannung weiter gespannt. Die Spannkraft des Stellelements14 übt über das erste Stützelement17 des Antriebselements12 und das weitere zweite Stützelement20 des Abtriebselements13 das Drehmoment zwischen dem Antriebselement12 und dem Abtriebselement13 aus. Das Drehmoment wirkt der Verstellung des Abtriebselements13 entgegen, d. h. in Richtung einer Verstellung nach spät. Das Stellelement14 ist dazu vorgesehen, selbsttätig das auf die Notlaufphasenlage gerichtete Drehmoment bereitzustellen, wenn sich das Abtriebselement13 außerhalb der Notlaufphasenlage befindet. Wenn sich der Nockenwellenversteller10 in dem Notlaufmodus befindet, bringt das Stellelement14 das Abtriebselement13 unabhängig von einer Aktivierung und unabhängig von einer externen Energiequelle in die Notlaufphasenlage.Theactuator 14 is through thefirst support element 17 of thedrive element 12 and the furthersecond support element 20 of theoutput element 13 loaded on pressure and shortened in the circumferential direction. Theactuator 14 has acircumferential extent 16 of about 55 degrees and is thus stretched over the bias voltage. The clamping force of thecontrol element 14 exercises over thefirst support element 17 of thedrive element 12 and the furthersecond support element 20 of theoutput element 13 the torque between thedrive element 12 and theoutput element 13 out. The torque affects the adjustment of theoutput element 13 contrary, ie in the direction of an adjustment to late. Theactuator 14 is intended to automatically provide the torque directed to the emergency phasing when theoutput member 13 located outside the emergency running phase. When thecamshaft adjuster 10 in runflat mode, brings theactuator 14 theoutput element 13 regardless of an activation and independent of an external energy source in the emergency running phasing.

Wenn das Abtriebselement13 gegenüber der Notlaufphasenlage nach spät verstellt ist, ist es entgegen der Drehrichtung24 der Nockenwelle11 gegenüber dem Antriebselement12 verdreht.3 zeigt eine Verstellung um etwa 19 Grad. Entsprechend eilt das erste Stützelement17 des Antriebselements12 dem weiteren ersten Stützelement19 des Abtriebselements13 voraus. Ebenso eilt das zweite Stützelement18 des Antriebselements12 dem weiteren zweiten Stützelement20 des Abtriebselements13 voraus. Im Unterschied zu der beschriebenen Verstellung nach früh belasten jetzt das weitere erste Stützelement19 des Abtriebselements13 und das zweite Stützelement18 des Antriebselements12 das Stellelement14. Sie belasten das Stellelement14 ebenfalls auf Druck, d. h. das Stellelement14 wird sowohl bei einer Verstellung nach früh als auch bei einer Verstellung nach spät auf Druck belastet und in Umfangsrichtung verkürzt. Das Stellelement14 weist eine Umfangserstreckung16 von etwa 55 Grad auf. Wieder ist das Stellelement14 im Vergleich zur Vorspannung stärker gespannt. Die Spannkraft des Stellelements14 übt durch das weitere erste Stützelement19 des Abtriebselements13 und das zweite Stützelement18 des Antriebselements12 das Drehmoment zwischen dem Antriebselement12 und dem Abtriebselement13 aus. Das Drehmoment wirkt der Verstellung des Abtriebselements13 entgegen, d. h. in Richtung einer Verstellung nach früh.When theoutput element 13 is retarded relative to the emergency running phasing, it is contrary to the direction ofrotation 24 thecamshaft 11 opposite thedrive element 12 twisted. 3 shows an adjustment of about 19 degrees. Accordingly, the first support element rushes 17 of thedrive element 12 the furtherfirst support element 19 of theoutput element 13 ahead. Likewise, the second support element rushes 18 of thedrive element 12 the furthersecond support element 20 of theoutput element 13 ahead. In contrast to the described adjustment to early burden now the otherfirst support element 19 of theoutput element 13 and thesecond support element 18 of thedrive element 12 theactuator 14 , They load theactuator 14 also on pressure, ie theactuator 14 is loaded both at an adjustment to early as well as an adjustment to late pressure and shortened in the circumferential direction. Theactuator 14 has acircumferential extent 16 from about 55 degrees. Again, the actuator is 14 more tensioned compared to the preload. The clamping force of thecontrol element 14 exercises through the otherfirst support element 19 of theoutput element 13 and thesecond support element 18 of thedrive element 12 the torque between thedrive element 12 and theoutput element 13 out. The torque affects the adjustment of theoutput element 13 towards, ie in the direction of an adjustment to early.

In der Gleichgewichtslage (vgl.1) weisen die jeweils ersten Stützelemente17,19 eine gleiche Winkelposition auf. Die gerade Seitenfläche des ersten Stützelements17 des Antriebselements12 ist in der Notlaufphasenlage der geraden Seitenfläche des weiteren ersten Stützelements19 des Abtriebselements13 zugewandt. Die beiden Stützelemente17,19 ergänzen sich zu einer kreisförmigen Scheibe. Ebenso weisen die jeweils zweiten Stützelemente18,20 in der Notlaufphasenlage eine gleiche Winkelposition auf. Die gerade Seitenfläche des zweiten Stützelements18 des Antriebselements12 ist in der Notlaufphasenlage der geraden Seitenfläche des weiteren zweiten Stützelements20 des Abtriebselements13 zugewandt. Die beiden Stützelemente18,20 ergänzen sich zu einer kreisförmigen Scheibe. Die Stützelemente17,18 des Antriebselements12 sind dazu vorgesehen, in der Gleichgewichtslage die Spannkraft des Stellelements14 gleichzeitig abzustützen. Ebenso sind die weiteren Stützelemente19,20 des Abtriebselements13 dazu vorgesehen, in der Gleichgewichtslage die Spannkraft des Stellelements14 gleichzeitig abzustützen. Das Stellelement14 ist an der ersten Stirnseite gleichzeitig mit dem ersten Stützelement17 und dem weiteren ersten Stützelement18 und an der zweiten Stirnseite mit dem zweiten Stützelement19 und dem weiteren zweiten Stützelement20 in Kontakt. Das Stellelement14 weist eine Vorspannung auf, die zwischen dem ersten Stützelement17 und dem zweiten Stützelement18 des Antriebselements12 wirkt. Die Vorspannung wirkt ebenso zwischen dem weiteren ersten Stützelement19 und dem weiteren zweiten Stützelement20 des Abtriebselements13. Das Antriebselement12 und/oder das Abtriebselement13 nehmen die Vorspannung auf. Es wirkt kein Drehmoment zwischen dem Antriebselement12 und dem Abtriebselement13.In the equilibrium position (cf. 1 ) have the respectivefirst support elements 17 . 19 an equal angular position. The straight side surface of thefirst support element 17 of thedrive element 12 is in the Notlaufphasenlage the straight side surface of the otherfirst support element 19 of theoutput element 13 facing. The twosupport elements 17 . 19 complement each other to a circular disc. Likewise, the respectivesecond support elements 18 . 20 in the emergency phase position on a same angular position. The straight side surface of thesecond support element 18 of thedrive element 12 is in the emergency running phase position of the straight side surface of the furthersecond support element 20 of theoutput element 13 facing. The twosupport elements 18 . 20 complement each other to a circular disc. Thesupport elements 17 . 18 of thedrive element 12 are intended, in the equilibrium position, the clamping force of theactuating element 14 support at the same time. Likewise, theother support elements 19 . 20 of theoutput element 13 provided in the equilibrium position, the clamping force of theactuating element 14 support at the same time. Theactuator 14 is at the first end side simultaneously with thefirst support element 17 and the otherfirst support member 18 and on the second end face with thesecond support element 19 and the othersecond support member 20 in contact. Theactuator 14 has a bias between thefirst support member 17 and thesecond support member 18 of thedrive element 12 acts. The bias also acts between the otherfirst support member 19 and the othersecond support member 20 of theoutput element 13 , Thedrive element 12 and / or theoutput element 13 take the bias on. There is no torque between thedrive element 12 and theoutput element 13 ,

Es ist auch denkbar, dass die Notlaufeinheit ein zweites Stellelement, beispielsweise ein als Bremse wirkendes Element des Stellmechanismus, umfasst, das ein zusätzlich wirkendes Drehmoment bereitstellt, beispielsweise bei einer Verstellung des Nockenwellenverstellers10 nach früh. In diesem Fall kann das weitere zweite Stützelement20 des Abtriebselements13 entfallen. Bei einer Verstellung nach früh stützt sich dann das Stellelement14 der Notlaufeinheit an den Stützelementen17,18 des Antriebselements12 ab. Das weitere Stellelement übt allein ein Drehmoment auf das Abtriebselement13 aus bis das Stellelement14 in Kontakt kommt mit dem weiteren ersten Stützelement19 des Abtriebselements13. Das Stellelement14 wird komprimiert bis sich eine Gleichgewichtslage der Drehmomente der Stellelemente einstellt.It is also conceivable for the emergency running unit to comprise a second adjusting element, for example an element acting as a brake of the adjusting mechanism, which provides an additionally acting torque, for example during an adjustment of thecamshaft adjuster 10 early. In this case, the furthersecond support element 20 of theoutput element 13 omitted. In an adjustment to early then the actuator is supported 14 the emergency unit on thesupport elements 17 . 18 of thedrive element 12 from. The other actuator alone exerts a torque on theoutput element 13 out to theactuator 14 comes into contact with the otherfirst support element 19 of theoutput element 13 , Theactuator 14 is compressed until an equilibrium position of the torques of the adjusting elements is established.

Der Nockenwellenversteller10 weist eine nicht näher dargestellte aktivierbare Verriegelungsvorrichtung auf, die dazu vorgesehen ist, das Abtriebselement13 in der Notlaufphasenlage zu verriegeln. Die Verriegelungsvorrichtung umfasst einen Aktor und ein Sperrelement. Der Aktor ist dazu vorgesehen, das Sperrelement in dem Fehlerfall zu aktvieren, insbesondere bei einer Unterbrechung einer Energieversorgung des Nockenwellenverstellers10. Das Sperrelement ist dazu vorgesehen, in einem aktivierten Zustand das Abtriebselement13 drehfest mit dem Antriebselement12 zu verbinden, sobald der Nockenwellenversteller10 in dem Notlaufmodus die Notfallphasenlage erreicht hat.Thecamshaft adjuster 10 has an activatable locking device, not shown, which is provided to theoutput member 13 to lock in the emergency running phasing. The locking device comprises an actuator and a blocking element. The actuator is intended to activate the blocking element in the event of a fault, in particular in the case of an interruption of a power supply of thecamshaft adjuster 10 , The blocking element is provided in an activated state, theoutput element 13 rotatably with thedrive element 12 connect as soon as thephaser 10 in the emergency mode has reached the emergency phase position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
NockenwellenverstellerPhaser
1111
Nockenwellecamshaft
1212
Antriebselementdriving element
1313
Abtriebselementoutput element
1414
Stellelementactuator
1515
Drehachseaxis of rotation
16 16
Umfangserstreckungcircumferential extension
1717
Stützelementsupport element
1818
Stützelementsupport element
1919
Stützelementsupport element
2020
Stützelementsupport element
2121
KettenradSprocket
2222
Außenverzahnungexternal teeth
2323
Nockencam
2424
Drehrichtungdirection of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10346448 A1[0002]DE 10346448 A1[0002]

Claims (12)

Translated fromGerman
Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine, der dazu vorgesehen ist, eine Phasenlage einer Nockenwelle (11) der Brennkraftmaschine gegenüber einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine zu verstellen, mit einem Antriebselement (12) zu einer antriebstechnischen Kopplung mit der Kurbelwelle, mit einem Abtriebselement (13), das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment zu einem Antrieb der Nockenwelle (11) auszuleiten, und mit einer Notlaufeinheit, die zumindest ein mechanisches Stellelement (14) aufweist, das dazu vorgesehen ist, in einem Fehlerfall ein Drehmoment zur Einstellung einer Notlaufphasenlage bereitzustellen,dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stellelement (14) eine Gleichgewichtslage aufweist, welche die Notlaufphasenlage ausbildet.Camshaft adjuster for an internal combustion engine, which is provided to a phasing of a camshaft ( 11 ) of the internal combustion engine with respect to a crankshaft of the internal combustion engine, with a drive element ( 12 ) to a drive-technical coupling with the crankshaft, with an output element ( 13 ), which is provided to a torque to a drive of the camshaft ( 11 ) and with an emergency running unit, the at least one mechanical actuator ( 14 ), which is provided to provide a torque for setting a Notlaufphasenlage in case of failure,characterized in that the at least one actuating element ( 14 ) has an equilibrium position which forms the Notlaufphasenlage.Nockenwellenversteller nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stellelement (14) als ein Spannelement ausgebildet ist, das in der Gleichgewichtslage eine minimale Spannkraft aufweist.Camshaft adjuster according to claim 1,characterized in that the at least one adjusting element ( 14 ) is formed as a clamping element having a minimum clamping force in the equilibrium position.Nockenwellenversteller nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stellelement (14) eine Hauptachse aufweist, die bezogen auf eine Drehachse (15) der Nockenwelle (11) zumindest teilweise in Umfangsrichtung angeordnet ist.Camshaft adjuster according to claim 1 or 2,characterized in that the at least one adjusting element ( 14 ) has a major axis which, relative to a rotational axis ( 15 ) of the camshaft ( 11 ) is arranged at least partially in the circumferential direction.Nockenwellenversteller nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stellelement (14) als eine Schraubendruckfeder ausgebildet ist.Camshaft adjuster according to claim 3,characterized in that the at least one adjusting element ( 14 ) is formed as a helical compression spring.Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verstellbereich, der Grenzen aufweist, die von der Gleichgewichtslage verschieden sind.Camshaft adjuster according to one of the preceding claims, characterized by an adjustment range having limits that are different from the equilibrium position.Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest zwei Stützelemente (17,18,19,20), die mit dem Antriebselement (12) oder dem Abtriebselement (13) verbunden sind und die dazu vorgesehen sind, in Abhängigkeit von einer Auslenkung aus der Gleichgewichtslage wechselweise die Spannkraft des zumindest einen Stellelements (14) abzustützen.Camshaft adjuster according to one of the preceding claims, characterized by at least two support elements ( 17 . 18 . 19 . 20 ) connected to the drive element ( 12 ) or the output element ( 13 ) and which are provided, depending on a deflection from the equilibrium position alternately the clamping force of the at least one actuating element ( 14 ).Nockenwellenversteller nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Stützelemente (17,18,19,20) dazu vorgesehen sind, in der Gleichgewichtslage die Spannkraft des zumindest einen Stellelements (14) gleichzeitig abzustützen.Camshaft adjuster according to claim 6,characterized in that the at least two support elements ( 17 . 18 . 19 . 20 ) are provided, in the equilibrium position, the clamping force of the at least one actuating element ( 14 ) at the same time.Nockenwellenversteller nach Anspruch 6 oder 7,dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes der Stützelemente (17) dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Abtriebselements (13) nach früh die Spannkraft des zumindest einen Stellelements (14) zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Antriebselement (12) abzustützen, und ein zweites der Stützelemente (18) dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Abtriebselements (13) nach spät die Spannkraft des zumindest einen Stellelements (14) zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Antriebselement (12) abzustützen.Camshaft adjuster according to claim 6 or 7,characterized in that a first of the support elements ( 17 ) is provided, in an adjustment of the output element ( 13 ) after early the clamping force of the at least one actuating element ( 14 ) for generating a torque against the drive element ( 12 ), and a second of the support elements ( 18 ) is provided, in an adjustment of the output element ( 13 ), the clamping force of the at least one actuating element ( 14 ) for generating a torque against the drive element ( 12 ).Nockenwellenversteller zumindest nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein weiteres erstes Stützelement (19), das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Abtriebselements (13) nach spät die Spannkraft des zumindest einen Stellelements (14) zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Abtriebselement (13) abzustützen, und ein weiteres zweites Stützelement (20), das dazu vorgesehen ist, bei einer Verstellung des Abtriebselements (13) nach früh die Spannkraft des zumindest einen Stellelements (14) zur Erzeugung eines Drehmoments gegen das Abtriebselement (13) abzustützen.Camshaft adjuster at least according to claim 8, characterized by a further first supporting element ( 19 ), which is provided, during an adjustment of the output element ( 13 ), the clamping force of the at least one actuating element ( 14 ) for generating a torque against the output element ( 13 ) and another second support element ( 20 ), which is provided, during an adjustment of the output element ( 13 ) after early the clamping force of the at least one actuating element ( 14 ) for generating a torque against the output element ( 13 ).Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Notlaufeinheit ein weiteres Stellelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment bereitzustellen, welches das Drehmoment des anderen Stellelements (14) in der Gleichgewichtslage kompensiert.Camshaft adjuster according to one of the preceding claims,characterized in that the emergency running unit has a further adjusting element, which is provided to provide a torque which the torque of the other actuating element ( 14 ) compensated in the equilibrium position.Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung, die dazu vorgesehen ist, das Abtriebselement (13) in der Notlaufphasenlage zu verriegeln.Camshaft adjuster according to one of the preceding claims, characterized by a locking device which is provided to the output element ( 13 ) in the emergency running phase position.Brennkraftmaschine mit einem Nockenwellenversteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Internal combustion engine with a camshaft adjuster according to one of the preceding claims.
DE2013100172712013-10-172013-10-17 Camshaft adjuster for an internal combustion engineWithdrawnDE102013017271A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE201310017271DE102013017271A1 (en)2013-10-172013-10-17 Camshaft adjuster for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE201310017271DE102013017271A1 (en)2013-10-172013-10-17 Camshaft adjuster for an internal combustion engine

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102013017271A1true DE102013017271A1 (en)2015-04-23

Family

ID=52774808

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE201310017271WithdrawnDE102013017271A1 (en)2013-10-172013-10-17 Camshaft adjuster for an internal combustion engine

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102013017271A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE10346448A1 (en)2003-10-072005-06-09Daimlerchrysler AgCamshaft displacement device for internal combustion engines, has module incorporated into camshaft for directing hydraulic fluid between camshaft and actuator valve
DE102004033522A1 (en)*2004-07-102006-02-09Ina-Schaeffler Kg Camshaft adjuster with electric drive

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE10346448A1 (en)2003-10-072005-06-09Daimlerchrysler AgCamshaft displacement device for internal combustion engines, has module incorporated into camshaft for directing hydraulic fluid between camshaft and actuator valve
DE102004033522A1 (en)*2004-07-102006-02-09Ina-Schaeffler Kg Camshaft adjuster with electric drive

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102006004760A1 (en) Hydraulic camshaft adjuster
DE102011077586A1 (en) Phaser
DE202006020695U1 (en) Adjustable camshaft
WO2012062495A1 (en)Camshaft adjuster for an internal combustion engine
DE102018101972A1 (en) Camshaft adjuster for a camshaft device and camshaft device
EP3149292B1 (en)Valve drive with adustable camshaft
WO2011051378A2 (en)Fastening assembly of a camshaft adjuster
DE102013209053A1 (en) Camshaft adjuster with a spring retainer and a return spring
DE102010020741B4 (en) Valve timing control device
DE102015217261B3 (en) Camshaft adjuster with a spring
EP2520772A2 (en)Camshaft adjuster with emergency operation device
WO2015000473A1 (en)Camshaft adjusting device
WO2010043462A1 (en)Device for variably adjusting the valve timing of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102016216932A1 (en) Switching device for synchronization in a transmission
DE102012203114A1 (en) Insert for camshaft adjuster with central locking
DE102013017271A1 (en) Camshaft adjuster for an internal combustion engine
DE102005023006B4 (en) Camshaft adjustment device
DE102018113091A1 (en) Adjustment device, in particular camshaft adjuster
DE102012214764B4 (en) Fastening arrangement for connecting a camshaft adjuster with a camshaft end of a camshaft
DE102017207905A1 (en) Camshaft phaser and camshaft and internal combustion engine comprising such a camshaft phaser
WO2013037513A1 (en)Fastening device for a control valve in a housing
DE10352362A1 (en)Camshaft displacement system for internal combustion engine, has double free wheel driven by hydraulic motor, where wheel permits displacement of camshaft only in direction of rotation of wheel and stops its rotation in opposite direction
DE102010015176A1 (en)Adjustment device, particularly camshaft adjustment device for valve drive device of internal combustion engine in motor vehicle, has cover unit, where phase adjusting unit is provided for adjusting phase angle of shaft
DE102013020780A1 (en) Phase adjustment device for a valve train
DE102017101287B4 (en) Adjusting device for adjusting the angle between two elements

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp