Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102012104155A1 - Method for adjusting mass flow of exhaust gas recirculation of internal combustion engine, involves pre-calculating optimum supplied exhaust gas mass flow to engine, in consideration of dead and control time of gas recirculation line - Google Patents

Method for adjusting mass flow of exhaust gas recirculation of internal combustion engine, involves pre-calculating optimum supplied exhaust gas mass flow to engine, in consideration of dead and control time of gas recirculation line
Download PDF

Info

Publication number
DE102012104155A1
DE102012104155A1DE201210104155DE102012104155ADE102012104155A1DE 102012104155 A1DE102012104155 A1DE 102012104155A1DE 201210104155DE201210104155DE 201210104155DE 102012104155 ADE102012104155 ADE 102012104155ADE 102012104155 A1DE102012104155 A1DE 102012104155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
mass flow
gas recirculation
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210104155
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012104155B4 (en
Inventor
Gerhard Lepperhoff
Axel Schloßer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV GmbHfiledCriticalFEV GmbH
Priority to DE102012104155.5ApriorityCriticalpatent/DE102012104155B4/en
Publication of DE102012104155A1publicationCriticalpatent/DE102012104155A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE102012104155B4publicationCriticalpatent/DE102012104155B4/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

The recirculation rate of the exhaust gas flow is controlled by using a predictive controller (10). The optimum supplied exhaust gas mass flow to the internal combustion engine is pre-calculated by the predictive controller in consideration of the dead and control time of the exhaust gas recirculation line. The controller relies on the statistical and/or dynamic exhaust gas recirculation models which reflect the driver's behavior profile. The controller further relies on the mathematical algorithms for extrapolating optimal exhaust gas mass flow. An independent claim is included for an internal combustion engine.

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen eines Massenstroms einer Abgasrückführung einer Verbrennungskraftmaschine, wobei eine Regelung einer Rückführungsrate des Abgasstroms vorgesehen ist, eine Anwendung des Verfahrens an einem Personenkraftwagenmotor, sowie eine Verbrennungskraftmaschine mit zumindest einer Abgasrückführung, einer Ladedruckaufladung und einer Regelung bezüglich einer Rückführungsrate eines Abgasstroms.The invention relates to a method for adjusting a mass flow of an exhaust gas recirculation of an internal combustion engine, wherein a regulation of a recirculation rate of the exhaust gas flow is provided, an application of the method to a passenger car engine, and an internal combustion engine with at least one exhaust gas recirculation, a boost pressure charging and a regulation with respect to a return rate of an exhaust gas flow ,

Zur Kraftstoffeinsparung werden kleinvolumige Motoren mit einer verringerten Anzahl an Zylindern und mit Ladedruckaufladung entwickelt. Um beim Ladungswechsel das erforderliche Spülgefälle sicherzustellen, ist die Stoßaufladung effektiver als die Stauaufladung. Eine externe Abgasführung wird eingesetzt, um beispielsweise die Grenzwerte für Stickoxide (NOx) im Abgas einzuhalten.To save fuel, small-volume engines are developed with a reduced number of cylinders and boost pressure charging. In order to ensure the required purging gradient when changing the charge, the impact charge is more effective than the accumulation charge. An external exhaust system is used, for example, to comply with the limit values for nitrogen oxides (NOx) in the exhaust gas.

DieDE 10 2006 054 043 A1 offenbart eine solche Brennkraftmaschine mit einer Hochdruck-Abgasrückführung und einer Niederdruck-Abgasrückführung. Kombiniert man eine Stoßaufladung mit einer Hochdruck-Abgasrückführung, so steht der Turbine vor allem im Teillastbereich nicht genügend Abgas zur Verfügung, um ein positives Spülgefälle zu realisieren. In Kombination mit der Stoßaufladung bietet sich daher die Niederdruck-Abgasrückführung an. Nachteilig bei der Niederdruck-Abgasrückführung ist jedoch deren träges Verhalten im instationären Fahrbetrieb. Dadurch bleiben die tatsächlich zurückgeführten Abgasmengen deutlich hinter der Abgasrückführungs-Menge zurück, die eingehalten werden müsste, um einen sogenannten NOx-Partikel trade off zu erreichen.The DE 10 2006 054 043 A1 discloses such an internal combustion engine with high pressure exhaust gas recirculation and low pressure exhaust gas recirculation. Combining a bump charge with a high-pressure exhaust gas recirculation, the turbine is not enough exhaust gas available, especially in the partial load range, to realize a positive purge gradient. In combination with the surge charging, therefore, offers the low-pressure exhaust gas recirculation. A disadvantage of the low-pressure exhaust gas recirculation, however, is their sluggish behavior in transient driving. As a result, the actually recirculated exhaust gas quantities remain well behind the exhaust gas recirculation amount, which would have to be maintained in order to achieve a so-called NOx particulate trade off.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Stickoxidemissionen durch ein Verfahren der eingangs genannten Art im instationären Fahrbetrieb zu senken.An object of the invention is to reduce the nitrogen oxide emissions by a method of the type mentioned in transient driving.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der nebengeordneten Ansprüche gelöst. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen angegeben. Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Einstellen eines Massenstroms einer Abgasrückführung bei einer Verbrennungskraftmaschine, wobei eine Regelung einer Rückführungsrate des Abgasstroms vorgesehen ist und wobei die Regelung einen prädiktiven Regler nutzt. Der Regler berechnet den der Verbrennungskraftmaschine optimal zuführbaren Abgasmassenstrom unter Berücksichtigung einer Tot- und Regelungszeit einer Abgasrückführungsstrecke voraus. Unter dem optimal zuführbaren Abgasmassenstrom ist in der Regel die maximal mögliche Abgasmenge zu verstehen, die über die Abgasrückführung zurückgeführt werden kann. Durch die Vorausberechnung der voraussichtlich optimal zuführbaren Abgasmenge wird der Tot- und Regelungszeitraum einer vergleichsweise trägen Niederdruck-Abgasrückführungsstrecke ausgeglichen. Der prädiktive Regler trifft Aussagen über den zukünftig voraussichtlich optimal zuführbaren Abgasmassenstrom, die nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch eintreten. Bei einer entsprechenden Qualität der Vorhersagen lässt sich hierdurch eine verbesserte Regelung im instationären Betrieb der Verbrennungskraftmaschine erreichen. Bei stationärem Betrieb der Verbrennungskraftmaschine ist dagegen eine herkömmliche Regelung anhand von Ist-Größen anzuwenden.The object is achieved by the subject matters of the independent claims. In the dependent claims preferred embodiments and advantageous developments are given. The inventive method is used for adjusting a mass flow of exhaust gas recirculation in an internal combustion engine, wherein a regulation of a return rate of the exhaust gas flow is provided and wherein the control uses a predictive controller. The controller calculates the internal combustion engine optimally be supplied exhaust gas mass flow, taking into account a dead and control time of an exhaust gas recirculation line ahead. Under the optimally supplied exhaust gas mass flow is usually the maximum possible amount of exhaust gas to understand, which can be attributed to the exhaust gas recirculation. By predicting the expected optimally deliverable amount of exhaust the dead and control period of a relatively sluggish low-pressure exhaust gas recirculation path is compensated. The predictive controller makes statements about the expected future optimally deliverable exhaust gas mass flow, which occur only with a certain probability. With a corresponding quality of the predictions, this allows an improved control in the transient operation of the internal combustion engine. In stationary operation of the internal combustion engine, however, a conventional control using actual sizes is applied.

Die zu einem bestimmten Zeitpunkt maximal rückführbare Abgasmenge ist insbesondere abhängig von Last- und Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine, die bei Fahrzeugen auch als Fahrerwunsch bezeichnet werden, den der Fahrer durch Betätigen des Gashebels und gegebenenfalls durch Einlegen eines bestimmten Gangs vorgibt.The maximum traceable at a given time exhaust gas amount is particularly dependent on load and speed of the internal combustion engine, which are referred to in vehicles as driver's request, the driver pretends by pressing the throttle lever and possibly by inserting a specific gear.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Regler auf statistische und/oder dynamische Abgasrückführungsmodelle zurückgreift, wobei die Abgasrückführungsmodelle ein Fahrer Verhaltensprofil wiedergeben. Durch die Anwendung von Selbstlernverfahren kann das Fahrerverhaltensprofil stetig weiterentwickelt und angepasst werden.According to a preferred embodiment, it is provided that the controller relies on statistical and / or dynamic exhaust gas recirculation models, the exhaust gas recirculation models representing a driver behavioral profile. By applying self-learning methods, the driver behavior profile can be constantly further developed and adapted.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Regler auf mathematische Algorithmen zur Extrapolation des optimal zuführbarem Abgasmassenstroms über die Tot- und Regelungszeit der Abgasrückführungsstrecke zurückgreift. Die Extrapolation ist eine vorteilhaft einfach anzuwendende, mathematische Vorhersagemöglichkeit, die ihre Grenzen dann findet, wenn der Fahrerwunsch sich während des Vorhersagezeitraums verändert. Besonders bevorzugt ist daher eine Kombination der modellhaften Berechnung unter Berücksichtigung eines Fahrerverhaltensprofils und der mathematischen Extrapolation anzuwenden. Nachfolgend werden weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Vorhersage aufgezeigt die jeweils einzeln oder in Kombination in die Vorhersage des prädiktiven Reglers eingreifen.According to a further preferred embodiment, it is provided that the controller uses mathematical algorithms for extrapolating the optimally deliverable exhaust gas mass flow over the dead and control time of the exhaust gas recirculation path. The extrapolation is an advantageously easy-to-use mathematical prediction facility that finds its limits when the driver's desire changes during the forecasting period. It is therefore particularly preferable to use a combination of the model calculation taking into account a driver behavior profile and the mathematical extrapolation. In the following, further possibilities for improving the prediction are shown, which individually or in combination intervene in the prediction of the predictive controller.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass Informationen von Fahrerassistenzsystemen bei der Vorausberechnung des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms berücksichtigt werden. Unter Fahrerassistenzsystemen im Sinne der Erfindung sind alle in das Fahrzeug eingreifenden Systeme zu verstehen, wie beispielsweise Systeme, die einen konstanten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch einhalten, Systeme die eine Verkehrsbeschilderung, insbesondere Tempolimits erkennen und auswerten können oder automatische Bremsassistenzsysteme. Die von Fahrerassistenzsystemen erzeugten Fahrvorgaben ersetzen zumindest vorübergehend den Fahrerwunsch und sind somit für eine Vorhersage des zukünftigen Last- und Drehzahlverlaufs von großer Bedeutung.A further preferred embodiment is that information from driver assistance systems are taken into account in the prediction of the optimally deliverable exhaust gas mass flow. Driver assistance systems in the sense of the invention are to be understood as meaning all systems engaging in the vehicle, such as, for example, systems which automatically maintain a constant distance to a preceding vehicle, systems which provide traffic signage, in particular Detect and evaluate speed limits or automatic brake assist systems. The driving instructions generated by driver assistance systems at least temporarily replace the driver's request and are therefore of great importance for predicting the future load and speed characteristics.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass Informationen von Navigationssystemen bei der Vorausberechnung des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms berücksichtigt werden. Dazu gehören beispielsweise die geplante Fahrstrecke und Route, sowie gegebenenfalls Informationen über die Geländetopologien insbesondere die Informationen über Anstiege, Gefälle und Kurven wirken sich unmittelbar auf die zu erwartende Last- und Drehzahlentwicklung aus.A further preferred embodiment is that information from navigation systems are taken into account in the prediction of the optimally deliverable exhaust gas mass flow. These include, for example, the planned route and route, as well as possibly information about the terrain topologies in particular the information on climbs, gradients and curves have a direct impact on the expected load and speed development.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass Informationen, die über die sogenannte Car-to-X-Technologie empfangen werden, bei der Vorausberechnung des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms berücksichtigt werden. Unter der Car-to-X-Technologie ist im Sinne der Erfindung insbesondere ein Informationsaustausch über Netzwerke zu verstehen, der von Fahrzeug zu Fahrzeug (Car-to-Car) stattfindet, wodurch beispielsweise entgegenkommender Verkehr vor vorausliegenden Unfallstellen, Baustellen, Verkehrsstaus, Streckensperrungen oder Wetterphänomenen warnen soll. Neben der Kommunikation von Fahrzeugen untereinander ist auch ein Datenaustausch mit der Verkehrsinfrastruktur, wie zum Beispiel Lichtzeichenanlagen und Verkehrsleitzentralen denkbar. Dies wird als Car-to-infrastructure beziehungsweise als vehicle-to-roadside bezeichnet.A further preferred embodiment is that information received via the so-called car-to-X technology is taken into account in the prediction of the optimally deliverable exhaust gas mass flow. For the purposes of the invention, car-to-X technology means, in particular, an exchange of information about networks that takes place from vehicle to vehicle (car-to-car), whereby, for example, oncoming traffic in front of accident sites, construction sites, traffic jams, line closures or Warn weather phenomena. In addition to the communication of vehicles with each other, a data exchange with the traffic infrastructure, such as traffic lights and traffic control centers is conceivable. This is called car-to-infrastructure or vehicle-to-roadside.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Fahrervorgabe durch den Regler korrigiert wird, um einen optimal zuführbaren Abgasmassenstrom zu erreichen, wobei die Korrektur der Fahrervorgabe insbesondere unter Berücksichtigung von Randbedingungen erfolgt. Die Korrektur von Fahrervorgaben ist durch die Grenzen der Fahrbarkeit eines Fahrzeugs erheblich eingeschränkt.According to a further preferred embodiment, it is provided that a driver specification is corrected by the controller in order to achieve an optimally deliverable exhaust gas mass flow, wherein the correction of the driver specification takes place in particular taking into account boundary conditions. The correction of driver specifications is considerably limited by the limits of drivability of a vehicle.

Ein weiterer Gegenstand der Anmeldung, der die eingangs formulierte Aufgabe löst, besteht in der Anwendung des zuvor beschriebenen Verfahrens an einem Personenkraftwagen Motor.Another object of the application, which solves the problem formulated above, consists in the application of the method described above to a passenger motor.

Ein weiterer Gegenstand, der die eingangs formulierte Aufgabe löst, ist eine Verbrennungskraftmaschine mit zumindest einer Abgasrückführung, einer Ladedruckaufladung und einer Regelung bezüglich einer Rückführungsrate eines Abgasstroms, wobei die Regelung einen prädiktiven Regler nutzt, wobei der Regler den der Verbrennungskraftmaschine optimal zuführbaren Abgasmassenstrom unter Verwendung eines Verfahrens, wie zuvor beschrieben, vorausberechnet. Bei der Verbrennungskraftmaschine ist vorzugsweise eine Niederdruck-Abgasrückführung vorgesehen, insbesondere als einzige Abgasrückführung.Another object that solves the problem formulated at the outset is an internal combustion engine with at least one exhaust gas recirculation, charge pressure charging and control with respect to a recirculation rate of an exhaust gas flow, wherein the controller uses a predictive controller, wherein the controller the exhaust gas mass flow optimally supplied to the internal combustion engine using a Method, as previously described, pre-calculated. In the internal combustion engine, a low-pressure exhaust gas recirculation is preferably provided, in particular as the only exhaust gas recirculation.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Ausführungen gelten für das erfindungsgemäße Verfahren ebenso wie für die erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine. Die Ausführungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. The statements apply to the method according to the invention as well as for the internal combustion engine according to the invention. The embodiments are merely exemplary and do not limit the general inventive concept.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine und 1 a schematic representation of an internal combustion engine according to the invention and

2 ein Ablaufschema einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 a flow diagram of an embodiment of the method according to the invention.

Die erfindungsgemäße Verbrennungskraftmaschine gemäß der schematischen Darstellung in1 sieht eine vorgesteuerte Regelung der Niederdruck-Abgasrückführung1 kombiniert mit einer Stoßaufladung im transienten Motorbetrieb vor, um das nachteilig träge, transiente Verhalten der Niederdruckabgasrückführung zu verbessern. Bei der Niederdruck-Abgasrückführung wird dem Abgasstrang3 hinter der Turbine2 Abgas entnommen und über einen Wärmetauscher4 und eine verstellbare Abgasrückführungs-Klappe5 der Frischluftzuführung7 beziehungsweise dem Verdichter6 zugeführt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einstellen eines Massenstroms der Abgasrückführung ist eine Regelung einer Rückführungsrate des Abgasstroms mittels der Abgasrückführungsklappe5 vorgesehen. Ein Steuergerät8, dass die Abgasrückführungsklappe5 steuert (Linie S) weist einen prädiktiven Regler10 auf, um den der Verbrennungskraftmaschine optimal zuführbaren Abgasmassenstrom unter Berücksichtigung einer Tot- und Regelungszeit der zuvor beschriebenen Abgasrückführungsstrecke vorauszuberechnen. Eine Änderung der Stellung eines Fahrpedals9 stellt einen geänderten Fahrerwunsch dar, welcher als Signal F, gemeinsam mit einer Information über die Stellung des Ganghebels G löst das Verfahren aus, da in der nun folgenden Phase ein transienter Betrieb der Verbrennungskraftmaschine erfolgt und die Regelung der Rückführungsrate des Abgasstroms nach dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzt. Der Steuerung8 stehen Signale mit aktuellen Messwerten und der Parameter Massendurchsatz Ansaugluft L, Massendurchsatz der Kraftstoffeinspritzung K, der Motordrehzahl N, sowie Sauerstoffsättigung, Druck und Temperatur der Lageluft (O, P, T) zur Verfügung. Die Vorausberechnung der Rückführungsrate erfolgt, indem der Regler10 auf statische und/oder dynamische Abgasrückführungsmodelle zurückgreift, wobei die Abgasrückführungsmodelle ein Fahrerverhaltensprofil wiedergeben. Die doppelseitige Pfeil P zwischen dem prädiktiven Regler10 und den Fahrerspezifischen Abgasrückführungsmodellen M zeigt an, dass die Modelle durch ein selbstlernendes System laufend aktualisiert werden, um das spezifische Fahrerverhalten zuverlässiger vorherzusagen. Darüber hinaus führt der prädiktive Regler10 eine mathematische Extrapolation zur Vorhersage der optimalen Abgasrückführungsrate durch, insbesondere unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Messwerte Parameter. Weitere Informationen, die in die Berechnung der optimalen Abgasrückführungsrate einfließen stammen insbesondere von einem Fahrerassistenzsystem D, einem Navigationssystem E und einem Car-to-X Informationssystem C2x.The internal combustion engine according to the invention according to the schematic representation in 1 sees a pilot-controlled regulation of the low-pressure exhaust gas recirculation 1 combined with surge charging in transient engine operation to improve the disadvantageously inert, transient low pressure exhaust gas recirculation behavior. At the low-pressure exhaust gas recirculation is theexhaust system 3 behind theturbine 2 Removed exhaust gas and a heat exchanger 4 and an adjustable exhaust gas recirculation flap 5 the fresh air supply 7 or the compressor 6 fed. In the method according to the invention for adjusting a mass flow of the exhaust gas recirculation is a regulation of a recirculation rate of the exhaust gas flow by means of the exhaustgas recirculation flap 5 intended. A control unit 8th in that the exhaustgas recirculation flap 5 controls (line S) has apredictive controller 10 in order to predict the exhaust gas mass flow optimally deliverable to the internal combustion engine taking into account a dead time and control time of the exhaust gas recirculation path described above. A change in the position of an accelerator pedal 9 represents a modified driver's request, which as signal F, together with information about the position of the gear lever G triggers the process, since in the following phase, a transient operation of the internal combustion engine takes place and the regulation of the recirculation rate of the exhaust gas flow uses the inventive method , The controller 8th There are signals with current measured values and the parameters mass flow rate intake air L, mass flow rate of fuel injection K, engine speed N, as well as oxygen saturation, pressure and temperature of the stored air (O, P, T). The precalculation of the return rate is done by thecontroller 10 on static and / or dynamic exhaust gas recirculation models, wherein the exhaust gas recirculation models reflect a driver behavior profile. The double-sided arrow P between thepredictive controller 10 and the driver-specific exhaust gas recirculation models M indicate that the models are continuously updated by a self-learning system to predict the specific driver behavior more reliably. In addition, the predictive controller performs 10 a mathematical extrapolation for predicting the optimal exhaust gas recirculation rate, in particular taking into account the previously described measured value parameters. Further information, which is included in the calculation of the optimal exhaust gas recirculation rate, originates in particular from a driver assistance system D, a navigation system E and a car-to-X information system C2x.

In der2 ist ein beispielhaftes Ablaufschema gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Der Ablauf wird durch eine Fahrpedaländerung zum Zeitpunkt T = 0 im Block100 ausgelöst. Der Block100 stellt einen bestimmten Fahrerwunsch zum Zeitpunkt T = 0 dar, der einer bestimmten Last und Drehzahl der Brennkraftmaschine entspricht. Mittels des prädiktiven Reglers soll eine optimale Abgasrückführungsrate zu einem Zeitpunkt T = T + X, nach Ablauf der Tot- und Regelungszeit x der Abgasrückführungsstrecke vorausberechnet werden. Der Block101 repräsentiert den Ist-Zustand der Verbrennungskraftmaschine zum Zeitpunkt T = 0, von dem ausgehend die Vorausberechnung erfolgen soll. In die Berechnung fließt ein Algorithmus M ein, der sowohl ein Fahrerverhaltensprofil berücksichtigt, als auch ein Extrapolationsrechnung auf den Zeitpunkt T = t + x nach Ablauf der Tot- und Regelzeit x durchführt. Die Blöcke D, E und C2x zeigen an, dass zusätzlich Informationen von Fahrerassistenzsystemen D, Navigationssystemen E und Car-to-x Informationssystemen C2x bei der Berechnung verarbeitet werden können. Block102 stellt das Berechnungsergebnis, also die optimale Abgasrückführungsrate zum Zeitpunkt T = t + x dar. Nach Ablauf der Tot- und Regelzeit x ergibt sich ein bestimmter Zustand103 des Motors zum Zeitpunkt T = t + x. Gleichzeitig besteht ein möglicherweise veränderter Fahrerwunsch110 zum Zeitpunkt T = t + x, dem die hier vorgeschlagene prädiktive Regelung so nah wie möglich zu kommen versucht. Es lässt sich nun ein Sauerstoffgehalt O’ zum Zeitpunkt t+x als Sollwert ermitteln, der auf dem berechneten Zustand gemäß Block103 beruht und der mit einem messbaren Sauerstoffgehalt O zum Zeitpunkt t + x in der Ladeluft verglichen werden kann, was in dem Entscheidungsglied111 bei Übereinstimmung der Werte dazu führt, dass der Verfahrensablauf beendet wird (Block130), die Verbrennungskraftmaschine also in einem stationären Betriebspunkt arbeitet oder aber bei Nichtübereinstimmung der Werte den Verfahrensablauf mit Block120 fortsetzt, in dem eine Fahrerwunschkorrektur durchgeführt wird. Mit dem korrigierten Fahrerwunsch beginnt der Ablauf ab Block100 erneut.In the 2 an exemplary flowchart according to the inventive method is shown. The process is performed by an accelerator pedal change at time T = 0 in theblock 100 triggered. Theblock 100 represents a specific driver request at the time T = 0, which corresponds to a specific load and speed of the internal combustion engine. By means of the predictive controller, an optimal exhaust gas recirculation rate at a time T = T + X, after expiration of the dead and control time x of the exhaust gas recirculation path to be calculated in advance. Theblock 101 represents the actual state of the internal combustion engine at the time T = 0, from which the prediction is to take place. An algorithm M is included in the calculation, which takes into account both a driver behavior profile and also performs an extrapolation calculation on the time T = t + x after the dead time and control time x have expired. The blocks D, E and C2x indicate that in addition information from driver assistance systems D, navigation systems E and car-to-x information systems C2x can be processed in the calculation.block 102 represents the calculation result, ie the optimal exhaust gas recirculation rate at the time T = t + x. After the dead time and control time x has elapsed, acertain state results 103 of the motor at time T = t + x. At the same time there is a possibly changeddriver request 110 at the time T = t + x, to which the proposed predictive control tries to come as close as possible. It is now possible to determine an oxygen content O 'at time t + x as a setpoint, which is based on the calculated state according to block 103 which can be compared with a measurable oxygen content O at time t + x in the charge air, which is in thedecision element 111 if the values match, the procedure is terminated (block 130 ), the internal combustion engine thus operates at a steady-state operating point or, if the values do not match, the process sequence withblock 120 continues, in which a driver's request correction is performed. With the corrected driver request, the sequence starts from theblock 100 again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AbgasrückführungExhaust gas recirculation
22
Turbineturbine
33
Abgasstrangexhaust gas line
44
Wärmetauscherheat exchangers
55
AbgasrückführungsklappeExhaust gas recirculation valve
66
Verdichtercompressor
77
FrischluftzuführungFresh air supply
88th
Steuerungcontrol
99
Fahrpedalaccelerator
1010
Prädiktiver ReglerPredictive controller
SS
Steuersignalcontrol signal
LL
Ansaugluftmengeintake
FF
FahrpedalsignalAccelerator pedal signal
GG
GanghebelsignalGear lever signal
KK
KraftstoffmengensignalFuel quantity signal
NN
MotordrehzahlsignalEngine speed signal
MM
Modelle für die AbgasrückführungExhaust gas recirculation models
OO
SauerstoffgehaltsignalOxygen content signal
PP
Drucksignalpressure signal
TT
Temperatursignaltemperature signal
DD
FahrerassistenzsysteminformationenDriver Assistance System Information
Ee
NavigationssysteminformationenNavigation System Information
C2xC2x
Car-to-x KommunikationssysteminformationenCar-to-x communication system information
XX
Tot- und Regelungszeit der AbgasrückführungsstreckeDead and control time of the exhaust gas recirculation line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006054043 A1[0003]DE 102006054043 A1[0003]

Claims (11)

Translated fromGerman
Verfahren zum Einstellen eines Massenstroms einer Abgasrückführung einer Verbrennungskraftmaschine, wobei eine Regelung einer Rückführungsrate des Abgasstroms vorgesehen ist,dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung einen prädiktiven Regler nutzt, wobei der Regler den der Verbrennungskraftmaschine optimal zuführbaren Abgasmassenstrom unter Berücksichtigung einer Tot- und Regelungszeit einer Abgasrückführungsstrecke vorausberechnet.A method for adjusting a mass flow of an exhaust gas recirculation of an internal combustion engine, wherein a control of a return rate of the exhaust stream is provided,characterized in that the controller uses a predictive controller, wherein the controller precalculates the internal combustion engine optimally supplied exhaust gas mass flow taking into account a dead and control time of an exhaust gas recirculation path ,Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler auf statistische und/oder dynamische Abgasrückführungsmodelle zurückgreift, wobei die Abgasrückführungsmodelle ein Fahrer-Verhaltensprofil wiedergeben.A method according to claim 1, characterized in that the controller relies on statistical and / or dynamic exhaust gas recirculation models, wherein the exhaust gas recirculation models reflect a driver behavior profile.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler auf mathematische Algorithmen zur Extrapolation des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms über die Tot- und Regelungszeit der Abgasrückführungsstrecke zurückgreift.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the controller relies on mathematical algorithms for extrapolation of the optimally supplied exhaust gas mass flow over the dead and control time of the exhaust gas recirculation path.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen von Fahrerassistenzsystemen bei der Vorausberechnung des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that information from driver assistance systems are taken into account in the prediction of the optimally deliverable exhaust gas mass flow.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen von Navigationssystemen bei der Vorausberechnung des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that information from navigation systems are taken into account in the prediction of the optimally deliverable exhaust gas mass flow.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über Car-to-X-Technologie empfangene Informationen bei der Vorausberechnung des optimal zuführbaren Abgasmassenstroms berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that information received via car-to-X technology is taken into account in the prediction of the optimally deliverable exhaust gas mass flow.Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrervorgabe durch den Regler korrigiert wird, um einen optimal zuführbaren Abgasmassenstrom zu erreichen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a driver specification is corrected by the controller in order to achieve an optimally deliverable exhaust gas mass flow.Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur der Fahrervorgabe unter Berücksichtigung von Randbedingungen erfolgt.A method according to claim 7, characterized in that the correction of the driver specification takes place taking into account boundary conditions.Anwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche an einem Personenkraftwagenmotor.Application of a method according to one of the preceding claims to a passenger car engine.Verbrennungskraftmaschine mit zumindest einer Abgasrückführung, einer Ladedruckaufladung und einer Regelung bezüglich einer Rückführungsrate eines Abgasstroms, wobei die Regelung einen prädiktiven Regler nutzt, wobei der Regler den der Verbrennungskraftmaschine optimal zuführbaren Abgasmassenstrom unter Anwendung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 vorausberechnet.Internal combustion engine with at least one exhaust gas recirculation, a boost pressure and a regulation with respect to a recirculation rate of exhaust gas flow, wherein the controller uses a predictive controller, wherein the controller precalculated the exhaust gas mass flow optimally supplied to the internal combustion engine using a method according to one of claims 1 to 8.Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Niederdruck-Abgasrückführung vorgesehen ist.Internal combustion engine according to claim 10, characterized in that a low-pressure exhaust gas recirculation is provided.
DE102012104155.5A2012-05-112012-05-11 Method for adjusting a mass flow of an exhaust gas recirculationActiveDE102012104155B4 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102012104155.5ADE102012104155B4 (en)2012-05-112012-05-11 Method for adjusting a mass flow of an exhaust gas recirculation

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102012104155.5ADE102012104155B4 (en)2012-05-112012-05-11 Method for adjusting a mass flow of an exhaust gas recirculation

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE102012104155A1true DE102012104155A1 (en)2013-11-14
DE102012104155B4 DE102012104155B4 (en)2024-09-19

Family

ID=49475410

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102012104155.5AActiveDE102012104155B4 (en)2012-05-112012-05-11 Method for adjusting a mass flow of an exhaust gas recirculation

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE102012104155B4 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR3031362A1 (en)*2015-01-052016-07-08Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR CONTROLLING A COMBUSTION ENGINE WITH REINTRODUCTION OF EXHAUST GASES
EP3088713A1 (en)*2015-04-302016-11-02Toyota Jidosha Kabushiki KaishaAutomated driving system of vehicle
WO2016174040A1 (en)*2015-04-292016-11-03Technische Universität DarmstadtMethod and apparatus for optimizing the drivability of a motor vehicle
WO2016174015A1 (en)*2015-04-292016-11-03Technische Universität DarmstadtMethod and apparatus for optimizing the operating behavior of a motor vehicle having an internal combustion engine
DE102017107071A1 (en)2017-04-032017-07-06FEV Europe GmbH Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
CN111775943A (en)*2020-05-182020-10-16中汽数据有限公司 Methods to reduce engine emissions through predictive control of driving behavior

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20050131620A1 (en)*2002-01-312005-06-16Cambridge Consultants LimitedControl system
US20060137347A1 (en)*2004-12-292006-06-29Stewart Gregory ECoordinated multivariable control of fuel and air in engines
DE102006054043A1 (en)2006-11-162008-05-21Volkswagen Ag Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
DE102011080316A1 (en)*2010-08-102012-02-16Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling exhaust gas recirculation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20050131620A1 (en)*2002-01-312005-06-16Cambridge Consultants LimitedControl system
US20060137347A1 (en)*2004-12-292006-06-29Stewart Gregory ECoordinated multivariable control of fuel and air in engines
DE102006054043A1 (en)2006-11-162008-05-21Volkswagen Ag Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
DE102011080316A1 (en)*2010-08-102012-02-16Ford Global Technologies, Llc Method and system for controlling exhaust gas recirculation

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR3031362A1 (en)*2015-01-052016-07-08Peugeot Citroen Automobiles Sa DEVICE FOR CONTROLLING A COMBUSTION ENGINE WITH REINTRODUCTION OF EXHAUST GASES
WO2016174040A1 (en)*2015-04-292016-11-03Technische Universität DarmstadtMethod and apparatus for optimizing the drivability of a motor vehicle
WO2016174015A1 (en)*2015-04-292016-11-03Technische Universität DarmstadtMethod and apparatus for optimizing the operating behavior of a motor vehicle having an internal combustion engine
EP3088713A1 (en)*2015-04-302016-11-02Toyota Jidosha Kabushiki KaishaAutomated driving system of vehicle
DE102017107071A1 (en)2017-04-032017-07-06FEV Europe GmbH Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
DE102018107436A1 (en)2017-04-032018-05-17FEV Europe GmbH Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
CN111775943A (en)*2020-05-182020-10-16中汽数据有限公司 Methods to reduce engine emissions through predictive control of driving behavior

Also Published As

Publication numberPublication date
DE102012104155B4 (en)2024-09-19

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3455114B1 (en)Control method for a hybrid drive, controller, and hybrid drive
DE102012104155A1 (en)Method for adjusting mass flow of exhaust gas recirculation of internal combustion engine, involves pre-calculating optimum supplied exhaust gas mass flow to engine, in consideration of dead and control time of gas recirculation line
DE102012211189A1 (en) Method for planning a vehicle diagnosis
DE102015222684B4 (en) Control unit for an internal combustion engine
DE102017120437A1 (en) METHOD AND SYSTEMS FOR A MOTOR
EP2765019A2 (en)Method and arrangement for optimising the motor availability of electromobility components cooled by a cooling circuit
DE102016208834A1 (en) A method of operating an internal combustion engine installed in a vehicle
EP3698032B1 (en)Method for the model-based control and regulation of an internal combustion engine
DE102007012604A1 (en) A method of controlling an injection of a direct injection internal combustion engine injector and a direct injection internal combustion engine
WO2020074271A1 (en)Method and device for managing the temperature of an exhaust gas aftertreatment system of a pollutant-discharging motor vehicle
EP3253959B1 (en)Control method and controller for an internal combustion engine
DE102016213147A1 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE102019203177A1 (en) A method of controlling nitrogen oxide in an engine that takes into account a route
WO2019121690A1 (en)Method for complying with legal limiting values for emissions when operating a motor vehicle with an internal combustion engine
EP3244046B1 (en)Control method for a combustion engine, control device and combustion engine
DE102017215251B4 (en) Method and control unit for emission control of an internal combustion engine
DE102012222107A1 (en) Method for controlling exhaust gas recirculation
DE102018202498B4 (en) Method and control device for operating a drive train
EP3656994A1 (en)Method for controlling a charging system
DE112013004477T5 (en) Device and method for diagnosing vehicle functions
WO2018104240A1 (en)Method and controller for controlling a drivetrain of a vehicle
DE102014211544A1 (en) Method for controlling an air supply of an internal combustion engine
WO2020074283A1 (en)Optimized recuperation strategy for a hybrid vehicle with electrically heatable catalytic converter
AT517398A1 (en) Control unit and method for operating an internal combustion engine
DE102016011139A1 (en) Method for operating an internal combustion engine of a motor vehicle

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R082Change of representative

Representative=s name:BRANDT, MAXIMILIAN, DR., DE

R081Change of applicant/patentee

Owner name:FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text:FORMER OWNER: FEV GMBH, 52078 AACHEN, DE

R084Declaration of willingness to licence
R012Request for examination validly filed
R082Change of representative

Representative=s name:BRANDT, MAXIMILIAN, DR., DE

R016Response to examination communication
R018Grant decision by examination section/examining division
R020Patent grant now final

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp