Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE102011106667A1 - Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouse - Google Patents

Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouse
Download PDF

Info

Publication number
DE102011106667A1
DE102011106667A1DE102011106667ADE102011106667ADE102011106667A1DE 102011106667 A1DE102011106667 A1DE 102011106667A1DE 102011106667 ADE102011106667 ADE 102011106667ADE 102011106667 ADE102011106667 ADE 102011106667ADE 102011106667 A1DE102011106667 A1DE 102011106667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
channels
machine
conveyor
piece goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011106667A
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Issing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSI Schaefer Noell GmbH Lager und Systemtechnik
Original Assignee
SSI Schaefer Noell GmbH Lager und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSI Schaefer Noell GmbH Lager und SystemtechnikfiledCriticalSSI Schaefer Noell GmbH Lager und Systemtechnik
Priority to DE102011106667ApriorityCriticalpatent/DE102011106667A1/en
Priority to PCT/EP2012/062957prioritypatent/WO2013004712A1/en
Publication of DE102011106667A1publicationCriticalpatent/DE102011106667A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Lager- und Kommissioniersystem (100) zum automatisierten Kommissionieren von Stückgütern (26) unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Anzahl gemäß Kommissionieraufträgen, aufweisend: zumindest einen Regalblock (10), wobei jeder Regalblock (10) eine Vielzahl von übereinander und nebeneinander angeordneten Kanälen (38), vorzugsweise Durchlaufkanäle, aufweist, wobei jeder Kanal (38) eine Länge, die zur Aufnahme von mehreren, sortenreinen Stückgütern (26) hintereinander geeignet ist, ein Einlagerungsende (84) und ein gegenüberliegendes Auslagerungsende (86) aufweist; einen, vorzugsweise einzigen, Zuführförderer (12), der einen Wareneingangs- und/oder Lagerbereich (20), wo Ladeeinheiten (22) zur Vereinzelung sortenrein mit jeweils mehreren Stückgütern (26) bereitgestellt werden, fördertechnisch an den Regalblock (10) koppelt, wobei vereinzelte, einzulagernde Stückgüter (26) über den Zuführförderer (12) zum Regalblock (10) transportiert werden; einen, vorzugsweise einzigen, Abführförderer (46), der fördertechnisch an den Regalblock (10) angekoppelt ist, zum Transportieren von ausgelagerten Stückgütern (26) vom Regalblock (10) zu einer Versandstation (54); eine automatische Einlagerungsmaschine (34) mit einem vertikal umlaufenden Pufferlift (64) zum Puffern von mehreren einzelnen, einzulagernden Stückgütern (26) und mit einem vertikal (y) verfahrbaren Lastaufnahmemittel (62) zum Übernehmen von gepufferten Stückgütern (26) und zum Einlagern von übernommenen Stückgütern (26) in einen der Kanäle (38), wobei die Einlagerungsmaschine (34) horizontal (x) entlang einer Einlagerungsseite (36) des Regalblocks (10) verfahrbar ist, die durch die Einlagerungsenden (84) der Kanäle (38) definiert ist, und wobei die Einlagerungsmaschine (34) fördertechnisch zwischen dem Zuführförderer (12) und der Einlagerungsseite (36) angeordnet ist; eine automatische Auslagerungsmaschine (40) mit einem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel (62) zum Auslagern von eingelagerten Stückgütern (26) aus den Kanälen (38) und zum Abgeben von ausgelagerten Stückgütern (26), wobei die Auslagerungsmaschine (40) horizontal (x) entlang einer Auslagerungsseite (42) des Regalblocks (10) verfahrbar ist, die durch die Auslagerungsenden (86) der Kanäle (38) definiert ist, und wobei die Auslagerungsmaschine (40) fördertechnisch zwischen dem Abführförderer (46) und der Auslagerungsseite (42) angeordnet ist; und eine Steuereinrichtung (120), die eingerichtet ist, eine Beschickung der Kanäle (38) mit den einzulagernden Stückgütern (26) und eine Entleerung der Kanäle (38) gemäß den Kommissionieraufträgen zu koordinieren.Storage and order-picking system (100) for automated picking of piece goods (26) of different types and numbers according to picking orders, comprising: at least one rack block (10), each rack block (10) having a plurality of channels (38) arranged one above the other and side by side, preferably through-flow channels, each channel (38) having a length suitable for receiving a plurality of unmixed piece goods (26) one behind the other, an infeed end (84) and an opposite outfeed end (86); a, preferably single, feed conveyor (12), a goods receiving and / or storage area (20), where loading units (22) for sorting sorted with each several pieces of goods (26) are provided, conveyor technically coupled to the shelf block (10) isolated, einzulagernde piece goods (26) via the feed conveyor (12) to the shelf block (10) to be transported; a, preferably single, discharge conveyor (46), which is coupled by conveyor technology to the shelf block (10), for transporting outsourced piece goods (26) from the shelf block (10) to a shipping station (54); an automatic storage machine (34) with a vertically circulating buffer lift (64) for buffering a plurality of individual items to be stored (26) and with a vertically (y) movable load receiving means (62) for taking over buffered piece goods (26) and for storing inherited Piece goods (26) in one of the channels (38), wherein the storage machine (34) horizontally (x) along a storage side (36) of the shelf block (10) is movable, which is defined by the emplacement ends (84) of the channels (38) and wherein the storage machine (34) is conveyed between the supply conveyor (12) and the storage side (36); an automatic unloading machine (40) with a vertically movable load receiving means (62) for retrieving stored piece goods (26) from the channels (38) and for discharging outsourced piece goods (26), wherein the outfeed machine (40) horizontally (x) along a An outfeed side (42) of the shelf block (10) is defined by the outfeed ends (86) of the channels (38), and wherein the outfeed machine (40) is conveyed between the discharge conveyor (46) and the outfeed side (42); and a control device (120) arranged to coordinate a loading of the channels (38) with the piece goods (26) to be stored and an emptying of the channels (38) according to the picking orders.

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lager- und Kommissioniersystem zum automatisierten Kommissionieren von Stückgütern unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Anzahl gemäß mehreren Kommissionieraufträgen sowie ein Verfahren zum automatisierten Kommissionieren der Stückgüter.The present invention relates to a storage and picking system for the automated picking of general cargo of different types and different numbers according to several order picking and a method for automated order picking the piece goods.

Es gibt verschiedene Kommissionierkonzepte, wie zum Beispiel ”Ware-zum-Mann” oder ”Mann-zur-Ware”. Heutzutage gibt es einen Trend zur vollständigen Automatisierung von Kommissioniervorgängen, insbesondere im Retail-Bereich, so dass häufig nach dem Prinzip ”Ware-zum-Mann” kommissioniert wird. Es gibt vollautomatisierte Systeme, bei denen überhaupt kein Personal zum Kommissionieren eingesetzt werden muss. Im Nachfolgenden wird unter ”Kommissionieren” ein Vorgang verstanden werden, bei dem alle Positionen (Zeilen) eines Kommissionierauftrags für einen späteren, nachfolgenden Versand zusammengestellt werden. Ein Kommissionierauftrag besteht üblicherweise aus einer oder mehreren Auftragspositionen (Auftragszeilen), durch die eine jeweilige Bestellmenge eines Artikeltyps definiert ist. Werden mehrere Kommissionieraufträge zusammengefasst, spricht man von einer ”Auftrags-Batch” oder nur von einer ”Batch”. Hier werden die Aufträge zu einem Verarbeitungslos zusammengefasst. Bei einer zweistufigen Kommissionierung, die auch ”Batch-Kommissionierung” genannt wird, wird eine Gruppe von Kommissionieraufträgen (Batchs) dahingehend zusammengefasst, dass in einer ersten Stufe Artikel einer geforderten Gesamtmenge entnommen werden (artikelweise Kommissionierung) und dass die Artikel in der zweiten Stufe auf die Kommissionieraufträge verteilt werden (auftragsweise Sortierung). Die Sortierung, und damit auch die zweite Kommissionierstufe, wird häufig über einen Sorter realisiert. Ein Sorter bezeichnet eine Vorrichtung zur Sortierung von Artikeln nach Kundenaufträgen und kann üblicherweise 2.000 bis 40.000 Artikel pro Stunde in Richtung von Zielstellen (Aufträgen) sortieren.There are different picking concepts, such as "goods-to-man" or "man-to-goods". Nowadays, there is a trend towards complete automation of picking operations, especially in the retail sector, so that picking is frequently carried out according to the "goods-to-man" principle. There are fully automated systems where no picking staff is needed at all. In the following, "picking" will be understood to mean a process in which all positions (rows) of a picking order are assembled for later, subsequent dispatch. A picking order usually consists of one or more order items (order lines), which define a respective order quantity of an article type. If several picking orders are combined, this is called a "job batch" or just a "batch". Here the orders are summarized to a processing lot. In a two-stage picking process, also known as "batch picking", a group of picking orders (batches) are grouped together so that, in a first stage, articles of a required total quantity are picked (item-by-item picking) and the articles in the second stage the picking orders are distributed (order sorting). The sorting, and thus also the second picking stage, is often realized via a sorter. A sorter refers to a device for sorting articles according to customer orders and can usually sort 2,000 to 40,000 articles per hour towards destination (job) orders.

Eine vollautomatisierte Kommissionierung wird beispielsweise in einem Durchlauflager mit Durchlaufregalen und entsprechenden Durchlaufkanälen praktiziert. Ein Durchlaufregal weist eine Vielzahl von über- und nebeneinander angeordneten Durchlaufkanälen auf. Die häufig matrixförmig, in verschiedenen Ebenen, parallel nebeneinander angeordneten Durchlaufkanäle sind sowohl auf ihrer Einlagerungsseite als auch ihrer Auslagerungsseite jeweils an eine angetriebene Fördertechnik angeschlossen. Die Versorgung der Durchlaufkanäle mit Stückgütern erfolgt über die Einlagerungsseite. Die Entnahme zum Zwecke der Kommissionierung erfolgt über die Auslagerseite der Kanäle. Jede Kanalebene ist an einen eigenen Zuführförderer und einen eigenen Abführförderer angeschlossen, wie es exemplarisch in der perspektivischen Darstellung der9 veranschaulicht ist. Der Aufbau eines derartigen herkömmlichen Durchlauflagers ist z. B. in derDE 198 23 083 A1 beschrieben.A fully automated picking is practiced, for example, in a continuous storage with flow racks and corresponding flow channels. A flow shelf has a plurality of over and next to each other arranged flow channels. The often matrix-shaped, in different planes, parallel juxtaposed flow channels are connected both on their storage side and their outsourcing page each to a driven conveyor. The supply of the flow channels with piece goods takes place via the storage side. The picking for the purpose of picking takes place via the outsourcing side of the channels. Each channel level is connected to its own feed conveyor and its own discharge conveyor, as exemplified in the perspective view of 9 is illustrated. The structure of such a conventional continuous storage is z. B. in the DE 198 23 083 A1 described.

Dort wird auch konkret beschrieben, wie einzelne Kanäle beschickt werden bzw. wie die einzelnen Kanäle bevorratete Stückgüter abgeben können. Sowohl die Beschickung als auch die Abgabe erfolgt automatisiert. Die Beschickung kann mittels einer Vielzahl von Riemenförderern erfolgen, die über eine Hubfunktion verfügen und die beispielsweise in den Zwischenräumen des als Rollenbahn ausgeführten Zuführförderers angeordnet sind. Die Riemenförderer fördern in Längsrichtung, d. h. parallel zu der Längsachse der Durchlaufkanäle. Der Zuführförderer und der Abführförderer fördern im Wesentlichen in Querrichtung, d. h. senkrecht zur Längsrichtung der Durchlaufkanäle. Wenn Riemenförderer eingesetzt werden, muss jedem Durchlaufkanal ein heb- und senkbarer Riemenförderer zugeordnet werden. Dies erhöht selbstverständlich die Anzahl der einzusetzenden Fördertechnikelemente, und zwar zusätzlich zu den Zuführförderern, die in jeder Ebene der Durchlaufkanäle vorhanden sind. Entsprechend hoch sind die Investitionskosten. Auch ein Steuerungs- und Wartungsaufwand erhöht sich dadurch.There is also a concrete description of how individual channels are loaded or how the individual channels can deliver stored goods. Both the loading and the delivery is automated. The feeding can be done by means of a plurality of belt conveyors which have a lifting function and which are arranged, for example, in the interstices of the feed conveyor designed as a roller conveyor. The belt conveyors convey in the longitudinal direction, d. H. parallel to the longitudinal axis of the flow channels. The feed conveyor and the discharge conveyor convey substantially in the transverse direction, i. H. perpendicular to the longitudinal direction of the flow channels. If belt conveyors are used, each conveyor channel must be assigned a liftable and lowerable belt conveyor. This of course increases the number of conveyor elements to be used, in addition to the feed conveyors present in each level of the flow channels. The investment costs are correspondingly high. A control and maintenance effort increases.

Anstatt für jeden Durchlaufkanal eine eigene Einschleusvorrichtung (Riemenförderer) vorzusehen, regt dieDE 198 23 083 A1 einen in Querrichtung, entlang des Zuführförderers verfahrbaren Einschleusförderer an, wie er exemplarisch in der vorliegenden10 gezeigt ist. Der Einschleusförderer ist entlang des Zuführförderers verfahrbar, wie es durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Der Einschleusförderer kann z. B. über einen Bandförderer verfügen, mit dem Stückgüter, wie z. B. ein Sechserpack Getränkeflaschen, längs in die jeweiligen Kanäle eingeschleust werden kann. Als Alternative zum Bandförderer könnte ein Schieber eingesetzt werden, wie er ebenfalls in der10 angedeutet ist. Nachteilig an diesen Ausführungen sind aber ebenfalls die hohen Investitionskosten und der hohe Wartungsaufwand, da pro Durchlaufkanalebene eine derartige Einschleusvorrichtung vorgesehen werden muss.Instead of providing for each pass channel its own sluice (belt conveyor), the DE 198 23 083 A1 an in-transverse, along the feed conveyor movable infeed conveyor, as exemplified in the present 10 is shown. The infeed conveyor can be moved along the feed conveyor, as indicated by a double arrow. The Einschleusförderer can z. B. have a belt conveyor, with the piece goods, such as. B. a six-pack of bottles, can be introduced longitudinally into the respective channels. As an alternative to the belt conveyor, a slider could be used, as he also in the 10 is indicated. However, a disadvantage of these embodiments is also the high investment costs and the high maintenance requirements, since such a sluice must be provided per passage channel level.

Ein ähnliches Bild bietet sich auf der Auslagerungsseite der Kanäle. In9 sind zwischen den Lagerbahnen der Durchlaufkanäle und dem Abführförderer ebenfalls Riemenförderer angeordnet, die Stückgüter, die in den Durchlaufkanälen bevorratet werden, in Längsrichtung der Durchlaufkanäle auf den Abführförderer fördern können. Wie in derDE 198 23 083 A1 beschrieben, können diese Riemenförderer in den Bereich der Durchlaufkanäle hineinreichen, um jederzeit ein Stückgut aus dem Kanal auf den Abführförderer fördern zu können. Vorzugsweise sind die unteren Enden der Kanäle mit einem heb- und senkbaren Anschlag versehen, um ein unbeabsichtigtes Auslagern aus den Kanälen zu unterbinden. Diese Anschläge sind in der9 ebenfalls angedeutet.A similar picture can be found on the paging side of the channels. In 9 between the webs of the flow channels and the discharge conveyor also belt conveyors are arranged, the piece goods, which are stored in the flow channels, can promote in the longitudinal direction of the flow channels on the discharge conveyor. Like in the DE 198 23 083 A1 described, these belt conveyors can extend into the region of the flow channels in order to promote at any time a cargo from the channel to the discharge conveyor can. Preferably, the lower ends of the channels are with a provided to raise and lower stop to prevent accidental removal from the channels. These attacks are in the 9 also indicated.

Da jeder der Kanäle über eine derartige Ausschleusvorrichtung (z. B. Riemenförderer) verfügen muss, ist auch auslagerseitig ein hoher Investitionsaufwand, Steuerungs- und Wartungsaufwand notwendig.Since each of the channels must have such a discharge device (eg belt conveyor), a high capital outlay, control and maintenance effort is also necessary on the outboard side.

Außerdem ist es erforderlich, dass Stückgüter, die gemäß einem Kommissionierauftrag aus den Kanälen abgerufen wurden, nachträglich sortiert werden, um sie in die üblicherweise durch den Kommissionierauftrag vorgegebene Sequenz zu bringen. Diese Sortierung ist hier besonders aufwendig, da die ausgelagerten Stückgüter sowohl hinsichtlich ihrer Kanalebene als auch ihrer Reihenfolge innerhalb einer Ebene erst in die durch den Kommissionierauftrag vorgegebene Sequenz gebracht werden müssen.In addition, it is necessary that piece goods, which were retrieved from the channels according to a picking order, are subsequently sorted in order to bring them into the sequence usually specified by the picking order. This sorting is particularly complicated here, since the outsourced piece goods must be brought both in terms of their channel level and their order within a plane only in the predetermined by the order picking sequence.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Kommissionierverfahren und ein verbessertes Lager- und Kommissioniersystem vorzusehen, die insbesondere den Einsatz von fördertechnischen Komponenten reduzieren und die vorzugsweise einen Verzicht auf eine nachfolgende Sortierung ermöglichen.It is therefore an object of the present invention to provide an improved picking method and an improved storage and order-picking system which in particular reduce the use of conveyor-related components and which preferably make it possible to dispense with subsequent sorting.

Diese Aufgabe wird durch ein Lager- und Kommissioniersystem zum automatisierten Kommissionieren von Stückgütern unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Anzahl gemäß Kommissionieraufträgen gelöst, wobei das System aufweist: zumindest einen Regalblock, wobei jeder Regalblock eine Vielzahl von übereinander und nebeneinander angeordneten Kanälen, vorzugsweise Durchlaufkanälen, aufweist, wobei jeder Kanal eine Länge, die zur Aufnahme von mehreren, sortenreinen Stückgütern hintereinander geeignet ist, ein Einlagerungsende und ein gegenüberliegendes Auslagerungsende aufweist; einen, vorzugsweise einzigen, Zuführförderer, der einen Wareneingangs- und/oder Lagerbereich, wo Ladeeinheiten zur Vereinzelung sortenrein mit jeweils mehreren Stückgütern bereitgestellt werden, fördertechnisch an den Regalblock koppelt, wobei einzulagernde Stückgüter über den Zuführförderer zum Regalblock transportiert werden; einen, vorzugsweise einzigen, Abführförderer, der fördertechnisch an den Regalblock angekoppelt ist, zum Transportieren von ausgelagerten Stückgütern vom Regalblock zu einer Versandstation; einer automatischen Einlagerungsmaschine mit einem vertikal umlaufenden Pufferlift zum Puffern von mehreren einzulagernden Stückgütern und mit einem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel zum Übernehmen von gepufferten Stückgütern und zum Einlagern von übernommenen Stückgütern in einen der Kanäle, wobei die Einlagerungsmaschine horizontal entlang einer Einlagerungsseite des Regalblocks verfahrbar ist, die durch die Einlagerungsenden der Kanäle definiert ist, und wobei die Einlagerungsmaschine fördertechnisch zwischen dem Zuführförderer und der Einlagerungsseite angeordnet ist; eine automatische Auslagerungsmaschine mit einem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel zum Auslagern von eingelagerten Stückgütern aus den Kanälen und zum Abgeben von ausgelagerten Stückgütern, wobei die Auslagerungsmaschine horizontal entlang einer Auslagerungsseite des Regalblocks verfahrbar ist, die durch die Auslagerungsenden der Kanäle definiert ist, und wobei die Auslagerungsmaschine fördertechnisch zwischen dem Abführförderer und der Auslagerungsseite angeordnet ist; und eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, eine Beschickung der Kanäle mit den einzulagernden Stückgütern und eine Entleerung der Kanäle gemäß den Kommissionieraufträgen zu koordinieren.This object is achieved by a storage and picking system for the automated picking of piece goods of different types and number according to order picking, the system comprising: at least one shelf block, each shelf block having a plurality of one above the other and side by side channels, preferably flow channels, wherein each channel has a length suitable for receiving a plurality of unmixed piece goods one behind the other, an insertion end and an opposite outfeed end; a, preferably single, feed conveyor, the goods receiving and / or storage area, where loading units for sorting sorted with each several pieces goods are provided, conveyor technically coupled to the shelf block, to be stored piece goods are transported via the feed conveyor to the rack block; a, preferably single, discharge conveyor, the conveyor technology is coupled to the shelf block, for transporting outsourced cargo from the shelf block to a shipping station; an automatic storage machine with a vertically circulating buffer lift for buffering several einzulagernden cargo and with a vertically movable load handling means for taking over buffered cargo and for storing transferred piece goods in one of the channels, the storage machine is horizontally movable along a storage side of the shelf block, which the storage ends of the channels is defined, and wherein the storage machine is arranged conveyor technically between the feed conveyor and the storage side; an automatic unloading machine with a vertically movable load-carrying means for retrieving stored cargo from the channels and for delivering outsourced cargo, wherein the paging machine is horizontally movable along an outfeed side of the shelf block, which is defined by the outfeed ends of the channels, and wherein the paging machine between the discharge conveyor and the outsourcing side is arranged; and a controller arranged to coordinate a loading of the channels with the items to be stored and a draining of the channels according to the order picking.

Die matrixförmig angeordneten Einlagerungsenden der Durchlaufkanäle werden von einer Einlagerungsmaschine, wie sie exemplarisch in derWO 2007/124796 (vergleiche dort ”spezielles Kommissioniergerät 9”) beschrieben ist, anstatt über eine ebenenweise vorgesehene Fördertechnik mit Stückgütern beschickt. Die Einlagerungsmaschine kann ähnlich wie ein schienengeführtes Regalbediengerät aufgebaut sein, das neben dem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel einen vertikal umlaufenden Pufferlift (z. B. C-, S-, Z-Förderer, etc.) aufweist. Anstatt einen Förderer pro Kanalebene vorzusehen, reicht bereits ein einziger Zuführförderer aus, der z. B. oberhalb oder unterhalb des Kanalregals angeordnet sein kann und der das Kanalregal mit einem Wareneingang und/oder einem Lager fördertechnisch verbindet. Der Zuführförderer erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite des Regals, so dass das Regalbediengerät Stückgüter bei einer beliebigen Kanalspalte übernehmen kann, um unnötige Wege in X-Richtung zu vermeiden. Die Zuführung der Stückgüter aus dem Wareneingang oder dem Lager erfolgt sortenrein. Die Einlagerungsmaschine stellt eine Art horizontal verfahrbaren Vertikallift dar, der mit seinem Fahrwerk vor der Kanalspalte positionierbar ist, in welcher sich ein vorbestimmter Kanal befindet, der gerade (sortenrein) mit Stückgütern zu beschicken ist. Das Lastaufnahmemittel wird vorzugsweise auf das Höhenniveau des Kanals verfahren, der beschickt werden soll. Auf diese Weise ist es möglich, dass die einzulagernden Stückgüter in Form eines ”Stroms” eingelagert werden, obwohl eine Einlagermaschine nach dem Typ eines Regalbediengeräts dazwischengeschaltet ist. Der Einsatz der regalbediengerätartigen Einlagermaschine auf der Einlagerseite der Kanäle ermöglicht den Verzicht auf Förderer für jede Kanalebene. Dadurch verringert sich der Investitionsumfang sowie der Wartungs- und Steuerungsaufwand.The matrix-shaped storage ends of the flow channels are from a storage machine, as exemplified in the WO 2007/124796 (See there "special order picker 9") is described, rather than fed via a plane-level conveyor with piece goods. The storage machine can be constructed in a similar manner to a rail-guided storage and retrieval unit which, in addition to the vertically movable load-carrying means, has a vertically circulating buffer lift (eg C, S, Z conveyors, etc.). Instead of providing a conveyor per channel level, a single feed conveyor is sufficient, the z. B. can be arranged above or below the channel shelf and connects the channel shelf with a goods receipt and / or a warehouse conveyor technology. The feed conveyor preferably extends over the entire width of the shelf, so that the storage and retrieval unit can take over cargo at any channel column to avoid unnecessary paths in the X direction. The delivery of the piece goods from the goods receipt or the warehouse is sorted. The storage machine represents a kind of horizontally movable vertical lift, which is positioned with its chassis in front of the channel column, in which there is a predetermined channel, which is straight (sorted) to load with piece goods. The load receiving means is preferably moved to the height level of the channel to be loaded. In this way, it is possible that the einzulagernden piece goods are stored in the form of a "stream", although a storage machine is interposed in the manner of a storage and retrieval unit. The use of the shelf operating device-like storage machine on the storage side of the channels makes it possible to dispense with conveyors for each channel level. This reduces the investment volume as well as the maintenance and control effort.

Bei einer besonderen Ausgestaltung weist die Auslagerungsmaschine ebenfalls einen vertikal umlaufenden Pufferlift zum Puffern von mehreren ausgelagerten Stückgütern auf, wobei das Lastaufnahmemittel der Auslagerungsmaschine zum Übergeben von ausgelagerten Stückgütern an den vertikal umlaufenden Pufferlift der Auslagerungsmaschine angepasst ist. In a particular embodiment, the paging machine also has a vertically revolving buffer lift for buffering a plurality of outsourced cargo, wherein the load receiving means of the paging machine for transferring outsourced cargo is adapted to the vertical peripheral buffer lift the paging machine.

Durch diese Maßnahme ist es möglich, auch auf der Auslagerungsseite des Regalblocks auf die Fördertechniken zu verzichten, die bei herkömmlichen Lagern auf jeder Kanalebene vorgesehen sind. Ebenso kann auf die pro Kanal vorgesehene Ausschleusvorrichtung verzichtet werden, da die Auslagerung aus dem Kanal mit dem Lastaufnahmemittel der Auslagerungsmaschine durchgeführt wird. Das Lastaufnahmemittel der Auslagerungsmaschine dient in diesem Sinne im Wesentlichen zum Auslagern der Stückgüter (Z-Richtung) aus den Kanälen. Der Transport in vertikaler Richtung zum Abführförderer hin erfolgt im Wesentlichen über den vertikal umlaufenden Pufferlift, an den das Lastaufnahmemittel ausgelagerte Stückgüter, vorzugsweise sofort, übergibt. Der vertikal umlaufende Pufferlift weist eine Vielzahl von in vertikaler Richtung angeordneten Übergabeplätzen auf, die kontinuierlich oder diskret (gleiches gilt natürlich auch für den Pufferlift der Einlagerungsmaschine) in Umlaufrichtung bewegt werden kann. Je nachdem, an welcher Übergabestelle das Lastaufnahmemittel (nach einer vertikalen Fahrt) ein gerade ausgelagertes Stückgut übergibt, kann so bereits eine Sequenz gemäß dem gerade bearbeiteten Kommissionierauftrag gebildet werden. Während die im Pufferlift befindlichen Stückgüter, vorzugsweise bereits in der richtigen Reihenfolge, in der vertikalen Richtung (nach oben oder unten) zum Abführförderer transportiert werden, kann die Einlagerungsmaschine gleichzeitig in der horizontalen Richtung, entlang der Auslagerungsseite des Regalblocks vor eine solche Kanalspalte verfahren werden, in der sich der nächste Auslagerungskanal befindet. Selbstverständlich kann das Lastaufnahmemittel zur gleichen Zeit bereits auf das Höhenniveau des nächsten Auslagerungskanals verfahren werden, so dass das Lastaufnahmemittel möglichst schon auf der richtigen Höhe ist, sobald die Einlagerungsmaschine in horizontaler Richtung am vorgegeben Kanal ankommt.By this measure, it is possible to dispense on the outsourcing side of the shelf block on the conveyor techniques that are provided in conventional bearings on each channel level. Likewise, it is possible to dispense with the discharge device provided per channel, since the removal from the channel is carried out with the load-receiving means of the removal machine. The load handling device of the removal machine is used in this sense essentially to outsource the cargo (Z direction) from the channels. The transport in the vertical direction towards the discharge conveyor essentially takes place via the vertically circulating buffer lift, to which the load-receiving device outsources piece goods, preferably immediately. The vertically encircling buffer lift has a plurality of transfer points arranged in the vertical direction, which can be moved continuously or discretely (the same naturally also applies to the buffer lift of the storage machine) in the direction of rotation. Depending on which transfer point the load handling device (after a vertical journey) transfers a currently outsourced general cargo, a sequence can already be formed in accordance with the picking order that has just been processed. While the piece goods located in the buffer lift, preferably already in the correct order, in the vertical direction (up or down) are transported to the discharge conveyor, the storage machine can be moved simultaneously in the horizontal direction, along the paging side of the shelf block before such a channel column, where the next paging channel is located. Of course, the load-receiving means can be moved at the same time already on the height level of the next removal channel, so that the load-receiving means is already at the correct height as soon as the storage machine arrives in the horizontal direction at the given channel.

Da der Pufferlift der Auslagerungsmaschine in Kombination mit dem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel eine Sequenzierung bereits während des Auslagerns (Abgabe an Abführförderer) ermöglicht, ist ein zusätzlicher Sorter, der üblicherweise stromabwärts zum Regalblock angeordnet wird, nicht mehr erforderlich. Die Sequenzierungsfunktion des Pufferlifts der Auslagerungsmaschine ermöglicht des Weiteren einen wegoptimierten Auslagerungsprozess. Die Auslagerungsmaschine muss wegen der Sequenzierungsmöglichkeit nicht zwingend zum nächsten, durch die Sequenz vorgegebenen Auslagerungskanal fahren, der möglicherweise sehr weit entfernt zu dem Auslagerungskanal liegt, der gerade bearbeitet wird. Es ist vielmehr möglich, einen näher gelegenen Auslagerungskanal anzufahren, der hinsichtlich der Sequenz dem gerade bearbeiteten Auslagerungskanal entweder direkt vor- oder nachgelagert ist.Since the paging lift of the paging machine in combination with the vertically movable load handling means enables sequencing already during paging (discharge to discharge conveyor), an additional sorter, which is usually located downstream of the rack block, is no longer required. The sequencing function of the buffer lift of the paging machine further enables a path-optimized paging process. Because of the sequencing facility, the paging engine need not necessarily travel to the next paging channel specified by the sequence, which may be very far away from the paging channel being processed. Rather, it is possible to approach a more closely located paging channel, which is either directly upstream or downstream in terms of sequence from the paging channel currently being processed.

Je nach Größe (Anzahl der Auftragszeilen) des Kommissionierauftrags kann der gesamte Auslagerungsprozess aller Stückgüter, die zur Abarbeitung des Kommissionierauftrags benötigt werden, allein wegoptimiert durchgeführt werden. Dies setzt voraus, dass der Pufferlift der Auslagerungsmaschine alle Stückgüter aufnehmen (puffern) kann, die zum dem gerade bearbeiteten Kommissionierauftrag gehören. Die Sequenz (Reihenfolge) der auszulagernden Stückgüter wird gerade im Retail-Bereich durch ein Packmuster vorgegeben, gemäß dem ein Versandladungsträger (z. B. Europalette) mit den Stückgütern des Kommissionierauftrags zu beladen ist. Üblicherweise werden schwere Güter unten und leichtere Güter weiter oben im Stückgutstapel auf dem Versandladungsträger angeordnet.Depending on the size (number of order lines) of the picking order, the entire removal process of all piece goods that are needed to process the picking order can be carried out optimally. This assumes that the buffer lift of the paging machine can pick up (buffer) all piece goods belonging to the picking order that has just been processed. The sequence (sequence) of the piece goods to be outsourced is specified in the retail area by a packing pattern according to which a shipping load carrier (eg Euro pallet) is to be loaded with the piece goods of the picking order. Usually heavy goods are placed below and lighter goods further up the stack of goods on the shipping carrier.

Je mehr Stückgüter der gleichen Sorte in einem Kommissionierauftrag benötigt werden, desto mehr macht man sich den konzeptionellen Vorteil zunutze, wie er bereits auf der Einlagerungsseite ausgenutzt wird. Dies bedeutet, dass die Stückgüter, wenn viele Stückgüter der gleichen Sorte benötigt werden, was durch die Menge in einer Auftragszeile vorgegeben ist, aus dem Auslagerungskanal über den ”horizontal verfahrbaren Auslagerungslift”, d. h. die Auslagerungsmaschine, zum Abführförderer ”fließen”. Vorzugsweise ist nur ein einziger Abführförderer vorgesehen, und zwar z. B. auf dem Regalblock oder unterhalb des Regalblocks auf der Auslagerungsseite des Regalblocks.The more piece goods of the same sort are needed in a picking order, the more one makes use of the conceptual advantage already exploited on the storage side. This means that if a lot of parcels of the same sort are needed, as indicated by the quantity in an order line, the parcels will be transported out of the outfeed channel via the "horizontally mobile swaplift", i. H. the removal machine, to the discharge conveyor "flow". Preferably, only a single discharge conveyor is provided, namely z. B. on the shelf block or below the shelf block on the paging side of the shelf block.

Vorzugsweise sind die vertikal umlaufenden Pufferlifte der Einlagerungsmaschine und/oder der Auslagerungsmaschine C-Förderer, S-Förderer oder Z-Förderer.Preferably, the vertically circulating buffer lifts of the storage machine and / or the retrieval machine C-conveyor, S-conveyor or Z-conveyor.

Vertikalförderer sind Anlagen für den – meist – automatischen Betrieb zur Höhenüberbrückung der Stückgüter innerhalb eines Systems, die nicht der Aufzugsverordnung unterliegen. S-Förderer, Z-Förderer und C-Förderer sind kontinuierlich in eine Richtung wirkende Vertikalförderer. Diese Vertikalförderer dienen dem Material- bzw. Stückgutfluss, bei dem ein Zulauf und. ein Abgang in einer Transportrichtung angeordnet sind (Z-Förderer). Alternativ hierzu ist der C-Förderer zu betrachten, bei dem der Zulauf und der Abgang übereinander angeordnet sind, womit eine Umkehrung der Transportrichtung verbunden ist.Vertical conveyors are systems for the - mostly - automatic operation for height bridging of piece goods within a system, which are not subject to the elevator regulation. S-conveyors, Z-conveyors and C-conveyors are continuous unidirectional vertical conveyors. These vertical conveyors serve the flow of material or general cargo, in which an inlet and. a departure are arranged in a transport direction (Z-conveyor). Alternatively, the C-conveyor is considered, in which the inlet and outlet are arranged one above the other, whereby a reversal of the transport direction is connected.

Insbesondere ist jedem Regalblock mindestens eine Einlagerungsmaschine zugewiesen. In particular, each shelf block is assigned at least one storage machine.

Es versteht sich, dass die Einlagerungsseite jedes Regalblocks alternativ auch mit mehreren Einlagerungsmaschinen bedient werden kann. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die Lagerblöcke sehr breit sind, so dass (sortenreine) Züge bzw. Gruppen von Stückgütern, die aus dem Wareneingang und/oder einem Lager zu Einlagerungszwecken herantransportiert werden, vollständig von einem Abschnitt des Zuführförderers aufgenommen werden können, der direkt an die Einlagerungsseite des Regalblocks angrenzt. Wenn diese Abschnitte so lang sind, dass mehrere Züge bzw. Gruppen von einzulagernden Stückgütern gleichzeitig aufgenommen werden können, können konsequenterweise auch mehrere Einlagerungsmaschinen parallel an ein und dergleichen Einlagerungsseite arbeiten (Einlagerungskanäle sollten dann nicht in der gleichen Kanalspalte liegen).It is understood that the storage side of each shelf block can alternatively be operated with multiple storage machines. This is particularly advantageous when the bearing blocks are very wide, so that (sorted) trains or groups of piece goods, which are transported from the goods receipt and / or a warehouse for storage purposes, can be completely absorbed by a section of the feed conveyor, which adjoins directly to the storage side of the shelf block. If these sections are so long that several trains or groups of goods to be stored can be picked up simultaneously, several storage machines can consequently work in parallel on one and the same storage side (storage channels should not be in the same channel column).

Bei einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist bzw. sind ferner ein Wareneingang, ein Lagerbereich, eine Depalettierstation, ein Sorter und/oder eine Versandstation vorgesehen.In a particular embodiment of the system according to the invention, a goods receipt, a storage area, a depalletizing station, a sorter and / or a shipping station is or are provided.

Mit diesen baukastenartigen Komponenten lassen sich Lager- und Kommissioniersysteme mit beliebiger Kapazität, Größe und Funktionalität gemäß Kundenwunsch zusammenbauen.With these modular components, storage and picking systems of any capacity, size and functionality can be assembled according to customer requirements.

Vorzugsweise sind die Kanäle parallel und matrixförmig in reinen Spalten angeordnet.Preferably, the channels are arranged in parallel and matrix-shaped in pure columns.

Diese Art der Anordnung ermöglicht eine hohe Einlagerungsdichte und reduziert gleichzeitig den Platzbedarf des Regalblocks.This type of arrangement allows a high storage density while reducing the footprint of the shelf block.

Außerdem ist es bevorzugt, wenn mindestens zwei Regalblöcke vorgesehen sind, die zwischen ihren jeweiligen Auslagerungsseiten eine Regalgasse definieren, in der mindestens eine Auslagerungsmaschine angeordnet ist, die den mindestens zwei Regalblöcken vorzugsweise parallel zur Auslagerung zur Verfügung stehen.In addition, it is preferred if at least two rack blocks are provided, which define a rack aisle between their respective sides of the piling, in which at least one paging machine is arranged, which are preferably parallel to the outsourcing available to the at least two rack blocks.

Mit dieser Maßnahme ist eine vorteilhafte Flexibilität verbunden, was die Auslastung der Auslagerungsmaschinen betrifft, wenn mehrere Regalblöcke in einem erfindungsgemäßen Lager- und Kommissioniersystem vorgesehen sind. Wenn beispielsweise mehr Stückgüter aus einem ersten Regalblock ausgelagert werden, müsste die dem ersten Regalblock (fest) zugeordnete Auslagerungsmaschine möglicherweise mehr und länger arbeiten als die den zweiten Regalblock auf (fest) zugewiesene Auslagerungsmaschine. Indem beide Auslagerungsmaschinen entweder den ersten Regalblock, den zweiten Regalblock oder beide Regalblöcke gleichzeitig bedienen können, können Auslagerungsspitzen leichter kompensiert werden.With this measure, an advantageous flexibility is associated, which relates to the utilization of the paging machines when several shelves are provided in a storage and order-picking system according to the invention. For example, if more piece goods are being paged out of a first rack block, the paging machine (fixed) associated with the first rack block might need to work more and longer than the paging machine allocated (secondarily) to the second rack block. By allowing both paging machines to operate either the first rack block, the second rack block, or both rack blocks simultaneously, paging tips can be more easily compensated.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weisen der Zuführförderer und der Abführförderer jeweils einen Abschnitt auf, der sich parallel zu, und vorzugsweise über eine Gesamtlänge, der Einlagerungs- bzw. Auslagerungsseite erstreckt, so dass die Ein- und Auslagerungsmaschinen über eine gesamte Länge jedes Abschnitts Stückgüter aufnehmen oder abgeben können.In a further advantageous embodiment, the feed conveyor and the discharge conveyor each have a portion which extends parallel to, and preferably over an overall length, the storage or retrieval side, so that the storage and retrieval machines take over a whole length of each section piece goods or leave.

Sowohl beim Einlagern als auch beim Auslagern legen die Stückgüter Förderwege in horizontaler Richtung im Wesentlichen mittels des Zuführförderers oder Abführförderers zurück. Die Einlagerungsmaschine und die Auslagerungsmaschinen dienen somit nicht zum Fördern der Stückgüter in der horizontalen Richtung, sondern vorzugsweise nur in der vertikalen Richtung. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, weil ein Verfahren der Einlagerungsmaschine oder der Auslagerungsmaschine in der horizontalen Richtung – im Vergleich zu einem Transport über den Zuführförderer oder den Abführförderer – relativ lang dauert. Dieses Förderlogikkonzept minimiert wiederum die Wege der Einlagerungsmaschine und der Auslagerungsmaschine.Both during storage and retrieval, the piece goods deposit conveying paths in the horizontal direction essentially by means of the feed conveyor or discharge conveyor. The storage machine and the removal machines thus do not serve to convey the piece goods in the horizontal direction, but preferably only in the vertical direction. This is particularly advantageous because a method of the storage machine or the removal machine in the horizontal direction - compared to a transport via the feed conveyor or the discharge conveyor - takes relatively long. This funding logic concept in turn minimizes the ways of the storage machine and the removal machine.

Insbesondere sind die Einlagerungsmaschine und die Auslagerungsmaschine von einem gleichen Typ.In particular, the storage machine and the paging machine are of the same type.

Dies vereinfacht die Steuerung der Einlagerungs- und Auslagerungsmaschinen. Je weniger verschiedene Maschinentypen eingesetzt werden, desto einfacher sind die eingesetzten Maschinentypen zu steuern und zu warten. Auch hinsichtlich einer Bereitstellung von Ersatzteilen zahlt sich ein Satz möglichst vieler identischer Maschinentypen aus. Dies gilt natürlich auch für die eingesetzten Fördertechnikkomponenten.This simplifies the control of the storage and retrieval machines. The fewer different machine types are used, the easier it is to control and maintain the machine types used. Also with regard to the provision of spare parts pays a set of as many identical machine types. Of course, this also applies to the materials handling components used.

Es versteht sich, dass die Steuerung der Maschinenkomponenten und Fördertechnikkomponenten mehrstufig hierarchisch aufgebaut sein kann. Die Fördertechnikkomponenten werden vorzugsweise von einem Materialflussrechner angesteuert und verwaltet. Gleiches gilt für die Maschinenkomponenten. Dem Materialflussrechner kann (logisch) ein Lagerverwaltungsrechner übergeordnet sein.It is understood that the control of the machine components and conveyor components can be multi-level hierarchical structure. The conveyor components are preferably controlled and managed by a material flow computer. The same applies to the machine components. The material flow computer can be (logically) superior to a warehouse management computer.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung sind die Einlagerungsmaschine und die Auslagerungsmaschine geführte Regalbediengeräte mit vorzugsweise einem oder mehreren Masten.In a further preferred embodiment, the storage machine and the removal machine are guided stacker cranes with preferably one or more masts.

Wenn die Regalbediengeräte geführt, z. B. schienengeführt, sind, können sie mit hoher Geschwindigkeit in der horizontalen Richtung verfahren werden. Das Vorsehen von einem oder mehreren Masten erleichtert die Vertikalbewegung des Lastausnahmemittels. Mehrere Masten erhöhen die Verwindungssteifigkeit bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten des Regalbediengeräts.If the stacker cranes out, z. B. rail-guided, they can be at high speed in the horizontal direction be moved. The provision of one or more masts facilitates the vertical movement of the load take-off means. Multiple masts increase the torsional rigidity at high speeds of movement of the stacker crane.

Die oben genannte Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zum automatisierten Kommissionieren von Stückgütern unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Anzahl gemäß Kommissionieraufträgen in einem erfindungsgemäßen Lager- und Kommissioniersystem gelöst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen einer Ladeeinheit mit mehreren, sortenreinen Stückgütern; Vereinzeln der mehreren, sortenreinen Stückgütern der Ladeeinheit; Transportieren der vereinzelten Stückgüter mittels des Zuführförderers zu der Einlagerungsmaschine und Übergeben der transportierten Stückgüter an die Einlagerungsmaschine; Einlagern der übergebenen Stückgüter in einen vorbestimmten Kanal, in dem die übergebenen Stückgüter mit dem vertikal umlaufenden Pufferlift zum Puffern mehrerer Stückgüter vertikal, vorzugsweise auf ein Höhenniveau des vorbestimmten Kanals, gefördert werden und indem die Lagermaschine horizontal vor eine Kanalspalte verfahren wird, so dass das vertikal verfahrbare Lastaufnahmemittel der Einlagerungsmaschine, das vorzugsweise auf das Höhenniveau des vorbestimmten Kanals verfahren wird und das zum Übernehmen von gepufferten Stückgütern und zum Einlagern von übernommenen Stückgütern in jeden der Kanäle geeignet ist, die gepufferten Stückgüter an den vorbestimmten Kanal abgeben kann; und Auslagern der eingelagerten Stückgüter mittels der Auslagerungsmaschine entsprechend einem oder mehreren der Kommissionieraufträgen, indem die Auslagerungsmaschine gemäß einer durch den oder die Kommissionieraufträge vorgegebenen Sequenz horizontal vor die Kanäle verfahren wird, aus denen Stückgüter entnommen werden müssen, und indem das Lastaufnahmemittel der Auslagerungsmaschine auf ein jeweiliges Höhenniveau dieser Kanäle vertikal verfahren wird.The above-mentioned object is further achieved by a method for the automated order picking of piece goods of different types and different numbers according to picking orders in a storage and order-picking system according to the invention, the method comprising the following steps: providing a loading unit with a plurality of unmixed piece goods; Separating the plurality of unmixed piece goods of the loading unit; Transporting the separated piece goods by means of the feed conveyor to the storage machine and transferring the transported piece goods to the storage machine; Storing the transferred piece goods in a predetermined channel in which the handed over cargo with the vertical peripheral buffer lift for buffering several cargo vertically, preferably to a height level of the predetermined channel, promoted and by the storage machine is moved horizontally in front of a channel column, so that the vertical movable load-handling means of the storage machine, which is preferably moved to the height level of the predetermined channel and which is suitable for taking over buffered piece goods and for storing transferred piece goods in each of the channels, which can deliver buffered cargo to the predetermined channel; and retrieving the stored general cargo by means of the removal machine according to one or more of the picking orders by the removal machine is moved horizontally in front of the channels from which piece goods must be removed in accordance with a sequence determined by the order picking orders, and by the removal device of the removal machine to a respective Height level of these channels is moved vertically.

Auch hier wird die Einlagerungsmaschine als horizontal verfahrbarer Vertikalförderer eingesetzt, so dass der Materialfluss ”kontinuierlich” in die Kanäle hinein erfolgen kann. Unter ”kontinuierlich” wird hierbei verstanden, dass die Einlagerungsmaschine nicht, wie es bei herkömmlichen Regalbediengeräten üblicherweise erforderlich ist, an einen Übergabepunkt in horizontaler Richtung fahren muss, der an einem der Enden des Fahrwegs des herkömmlichen Regalbediengeräts fest angeordnet ist (z. B. an der Stirnseite einer herkömmlichen Regalgasse). Der sich über, vorzugsweise die gesamte Breite des Lagerblocks erstreckende, Zuführförderer stellt in diesem Sinne eine Vielzahl von dynamisch zuweisbaren Übergabepunkten dar. Die Einlagerungsmaschine kann in horizontaler Richtung an jeder beliebigen Stelle Stückgüter aufnehmen, um sie mittels des vertikal umlaufenden Pufferlifts auf das Höhenniveau des Kanals zu fördern, der gerade beschickt werden soll. Das separat dazu in horizontaler Richtung verfahrbare Lastaufnahmemittel der Einlagerungsmaschine übernimmt den Transfer von dem vertikal umlaufenden Pufferlift in den zu beschickenden Kanal.Again, the storage machine is used as a horizontally movable vertical conveyor, so that the material flow can be done "continuously" into the channels into it. "Continuous" is understood to mean that the storage machine does not have to travel to a transfer point in the horizontal direction, as is conventionally required in conventional storage and retrieval devices, which is fixedly arranged at one of the ends of the travel path of the conventional storage and retrieval device (eg the front of a conventional rack aisle). The feed conveyor extending over, preferably the entire width of the storage block, in this sense represents a multiplicity of dynamically assignable transfer points. The storage machine can pick up piece goods in the horizontal direction at any point in order to bring them up to the height level of the channel by means of the vertically circulating buffer lift to be fed, which is to be fed. The separately movable in the horizontal direction load-receiving means of the storage machine takes over the transfer of the vertically encircling buffer lift in the channel to be charged.

Wenn die Auslagerungsmaschine neben dem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel ebenfalls über einen vertikal umlaufenden Pufferlift verfügt, so kann die oben bereits beschriebene wegoptimierte und sequenzierte Auslagerung von Stückgütern problemlos erfolgen.If the paging machine also has a vertical peripheral buffer lift in addition to the vertically movable load-carrying means, the route-optimized and sequenced outsourcing of piece goods already described above can be carried out without difficulty.

Vorzugsweise werden die Stückgüter der Ladeeinheit zur Einlagerung in den Regalblock einzeln vereinzelt und werden vorzugsweise zur Zwischenlagerung in ein Lager lagenweise auf Tablare vereinzelt.Preferably, the piece goods of the loading unit are individually singled for storage in the shelf block and are preferably separated for storage in a warehouse in layers on trays.

Der Materialfluss im Bereich der Kanäle und im Kommissionierbereich, wie z. B. einen automatisierten oder manuellen Palettierungsplatz, erfolgt ladungsträgerlos, insbesondere tablarlos. Somit erfolgen die beiden letzten Handhabungsstufen vor dem Versand bereits ladungsträgerlos, so dass eine Trennung der Stückgüter von den Ladungsträgern nicht mehr erforderlich ist. Üblicherweise werden die Stückgüter in Behältern oder Tablaren bis kurz vor den Palettierungsplatz transportiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt der Transport bereits ab dem Wareneingangsbereich bzw. dem (Langzeit-)Lagerbereich ladungsträgerlos. Dies gilt auch für den Fall, dass eine Ladeeinheit im Wareneingangsbereich zuerst auf einen anderen Ladungsträger umgeladen wird, wie z. B. auf ein Lagentablar, wie es exemplarisch in derDE 10 2006 025 620 A1 und derDE 10 2006 025 618 A1 beschrieben ist. Es versteht sich, dass die Unterteilung in Palettenlagen als Zwischenspeichergröße nur beispielhaft ist. Genauso gut können die Wareneingangspaletten als Halbpaletten, Viertelpaletten, Reihen von Stückgütern oder dergleichen in einem (Vorrats-)-Lager bevorratet werden. Vorteil dieser Unterteilung ist, dass Wareneingangspaletten, die mitunter sehr viele einzelne Stückgüter umfassen können, nicht vollständig in den als Zwischenpuffer agierenden Regalblock eingelagert werden müssen. Hierbei hat sich insbesondere eine Palettenlage als Handhabungseinheit als vorteilhaft erwiesen.The material flow in the area of the channels and in the picking area, such. As an automated or manual palletizing, takes place without charge, especially tablarlos. Thus, the last two handling stages are already carried out without carrier charge before shipping, so that separation of the piece goods from the load carriers is no longer necessary. Usually, the piece goods are transported in containers or trays until just before the palletizing. According to the present invention, the transport takes place without cargo carrier already from the goods receipt area or the (long-term) storage area. This also applies to the case that a loading unit in the goods receiving area is first transferred to another load carrier, such. B. on a layer tray, as exemplified in theDE 10 2006 025 620 A1 and theDE 10 2006 025 618 A1 is described. It is understood that the subdivision into pallet layers as a buffer size is only an example. The goods receipt pallets can equally well be stored in a (stock) warehouse as half pallets, quarter pallets, rows of piece goods or the like. The advantage of this subdivision is that goods receipt pallets, which can sometimes include a large number of individual piece goods, do not have to be completely stored in the rack block acting as an intermediate buffer. In this case, in particular a pallet layer has proven to be advantageous as a handling unit.

Eine der Stärken der Erfindung liegt darin, dass eine Einlagerung vorzugsweise in der Größe der für ein erfindungsgemäßes System eingesetzten Handhabungseinheit (z. B. Palettenlage) erfolgt, insbesondere wenn die Kanäle sortenrein beschickt werden.One of the strengths of the invention is that storage preferably takes place in the size of the handling unit (for example pallet layer) used for a system according to the invention, in particular if the channels are charged in sorted form.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden alle Stückgüter einer Ladeeinheit gemeinsam als Strom eingelagert. In a further preferred embodiment, all piece goods of a loading unit are stored together as a stream.

Als Ladeeinheit bezeichnet man eine Menge von Stückgütern, die zum Zwecke des Umschlags durch einen Ladungsträger zusammengefasst sind. Die Ladeeinheit wird oft nach dem betreffenden Ladungsträger benannt (z. B. Wareneingangspalette). Der Ladungsträger ist ein tragendes Mittel zur Zusammenfassung von Stückgütern zu einer Ladeeinheit. Die Ladung ist eine Menge von Stückgutern, die vom Ladungsträger getragen wird.A loading unit is a set of piece goods, which are combined for the purpose of handling by a load carrier. The loading unit is often named after the respective load carrier (eg goods receipt pallet). The load carrier is a carrying means for the consolidation of piece goods to a loading unit. The load is a quantity of piece goods carried by the load carrier.

Vorzugsweise erfolgt die Auslagerung batchorientiert, wobei nach der Auslagerung eine Sequenzierung und/oder eine Sortierung erfolgen kann.Preferably, the outsourcing is batch-oriented, wherein sequencing and / or sorting can take place after the aging.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description. Show it:

1 ein Blockdiagramm eines Lager- und Kommissioniersystems gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 a block diagram of a storage and order picking system according to the present invention;

2 eine perspektivische Ansicht auf einen Regalblock gemäß1; 2 a perspective view of a shelf block according to 1 ;

3 eine Teilansicht einer Einlagerungsseite des Regalblocks der2; 3 a partial view of a storage side of the shelf block of 2 ;

4 eine Seitenansicht eines Teils des Regalblocks der2; 4 a side view of a portion of the shelf block of 2 ;

5A und5B einen Einlagerungsvorgang in Seitenansicht; 5A and 5B a storage process in side view;

6A bis6E einen Auslagerungsvorgang in Seitenansicht; 6A to 6E a paging operation in side view;

7 eine perspektivische Ansicht eines größeren, erweiterten Lager- und Kommissioniersystems gemäß der vorliegenden Erfindung; 7 a perspective view of a larger, extended storage and picking system according to the present invention;

8 ein Flussdiagramm des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung; 8th a flowchart of the method according to the present invention;

9 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Durchlaufkanal-Lagersystems; und 9 a perspective view of a conventional flow channel storage system; and

10 eine Teilansicht des mit X in der9 gekennzeichneten Ausschnitts. 10 a partial view of the X in the 9 marked section.

In der nachfolgenden Beschreibung der1 bis10 werden gleiche Komponenten mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden. Ähnliche Komponenten werden mit ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet werden. Wenn sich bereits beschriebene Komponenten von Komponenten unterscheiden sollten, die nachfolgend beschrieben werden, wird explizit darauf hingewiesen werden.In the following description of the 1 to 10 Like components will be denoted by the same reference numerals. Similar components will be denoted by like reference numerals. If components already described above should differ from components described below, it will be explicitly noted.

1 zeigt ein Lager- und Kommissioniersystem100 gemäß der vorliegenden Erfindung als Blockdiagramm. 1 shows a storage andpicking system 100 according to the present invention as a block diagram.

Als zentrale Komponente dienen Regalblöcke10. Das System100 kann einen oder mehrere Regalblöcke10 aufweisen. Vorliegend umfasst das System100 exemplarisch einen ersten Regalblock10-1 und einen zweiten Regalblock10-2, die sich direkt gegenüberliegen und eine Regalgasse zwischen sich definieren. Der Aufbau eines Regalblocks10 wird nachfolgend noch genauer erläutert werden.As a central component serve shelf blocks 10 , Thesystem 100 can have one or more shelf blocks 10 exhibit. In the present case, the system includes 100 exemplarily a first shelf block 10-1 and a second shelf block 10-2 , which are directly opposite each other and define a gangway between them. The construction of ashelf block 10 will be explained in more detail below.

Die Regalblöcke10-1 und10-2 koppeln fördertechnisch über einen Zuführförderer12 an eine Depalettierstation14 und ein Lager16 (z. B. ein Tablarlager aus derDE 10 2006 025 620 A1 gezeigt). Die Depalettierstation14 ist z. B. in einem Wareneingangsbereich18 angeordnet, der mit einer Strichlinie angedeutet ist, wo Wareneingangsladungsträger angeliefert werden. Der Wareneingangsbereich18 liegt in einem Wareneingangs- und Lagerbereich20, der ebenfalls mit einer Strichlinie angedeutet ist. Die Wareneingangsladungsträger (z. B. sortenrein beladene Europaletten) werden als Ladeeinheiten22 im Wareneingangsbereich18 angeliefert und können dort mittels der Depalettierstation14 entweder direkt (einzeln) vereinzelt werden, um ohne Ladungsträger28 als Stückgut26 über den Zuführförderer12 zum Regalblock10-1 oder10-2 transportiert zu werden. Alternativ kann eine Wareneingangspalette auch in kleinere Untereinheiten aufgelöst werden, wie z. B. in Lagentablare24. Die Untereinheiten selbst bilden dann wieder Ladeeinheiten22. Die Lagentablare24 können z. B. vom Wareneingangsbereich18 in ein Tablarlager eingelagert werden, bis sie zur Befüllung der Regalblöcke10-1 und10-2 benötigt werden. In diesem Fall werden die Stückgüter26 der Lagentablare24 wiederum einzeln vereinzelt, um einen ”Strom” von einzelnen Stückgütern26 in Richtung der Regalblöcke10-1 und10-2 bilden zu können.The shelf blocks 10-1 and 10-2 coupled conveyor technology via afeed conveyor 12 to adepalletizing station 14 and a warehouse 16 (eg a tray warehouse from theDE 10 2006 025 620 A1 shown). TheDepalettierstation 14 is z. In agoods receipt area 18 arranged, which is indicated by a dashed line, where goods receiving carriers are delivered. Thegoods receipt area 18 lies in a goods receipt andstorage area 20 , which is also indicated by a dashed line. The goods receipt carriers (eg sorted euro pallets) are calledload units 22 in thegoods receipt area 18 delivered there and can there by means ofDepalettierstation 14 either singulated (individually) to withoutcharge carriers 28 aspiece goods 26 over thefeed conveyor 12 to the shelf block 10-1 or 10-2 to be transported. Alternatively, a goods receipt pallet can also be resolved into smaller subunits, such as: B. in layer trays 24 , The subunits themselves form load units again 22 , The layer trays 24 can z. From thegoods receipt area 18 be stored in a tray warehouse until they fill the shelves 10-1 and 10-2 needed. In this case, the piece goods become 26 the layer tray 24 in turn individually isolated to a "stream" ofindividual piece goods 26 in the direction of the shelf blocks 10-1 and 10-2 to be able to form.

Es versteht sich, dass die Ladeeinheiten22 auch direkt, d. h. ohne Depalettierung bzw. Vereinzelung, vom Wareneingangsbereich18 in ein Lager16, wie z. B. ein Hochregallager, verbracht werden können. Dies kann mittels Flurförderzeugen oder einer weiteren Fördertechnik geschehen.It is understood that theloading units 22 also directly, ie without Depalettierung or separation, from thegoods receipt area 18 in awarehouse 16 , such as As a high-bay warehouse, can be spent. This can be done by means of material handling equipment or another conveyor technology.

Die Stückgüter26 umfassen jeweils eine Packeinheit30 und optional einen weiteren Ladungsträger (z. B. Zwölferpack Milchtüten mit Karton-Ladungsträger). Wenn vorhergehend oder nachfolgend von einer ladungsträgerlosen Handhabung gesprochen wird, ist damit gemeint, dass solche Ladungsträger, wie sie z. B. im Wareneingangsbereich18 und im Lager16 eingesetzt werden (z. B. Paletten, Tablare, Behälter, etc.) stromabwärts, d. h. ab dem Zuführförderer12, nicht mehr benötigt werden.Thepiece goods 26 each comprise apacking unit 30 and optionally another Load carriers (eg Zwölferpack milk cartons with carton load carriers). If the preceding or following is referred to a charge carrier-free handling, it is meant that such charge carriers, as they are for. In thegoods receipt area 18 and in thecamp 16 be used (eg, pallets, trays, containers, etc.) downstream, ie from thefeed conveyor 12 , no longer needed.

Der Zuführförderer12 kann, wie alle im System100 der vorliegenden Erfindung eingesetzten Fördertechnikkomponenten, von einem beliebigen, herkömmlichen Typ sein (z. B. Gurtförderer, Rollenförderer, Riemenförderer, Hängeförderer, Kettenförderer, etc.). Der Zuführförderer12 weist mindestens einen Abschnitt32 auf, der sich entlang einer Einlagerungsseite36 an einer der Regalblöcke10 erstreckt, wo Einlagerungsmaschinen34 einen Stückgutfluss bzw. ”Strom” an die Regalblöcke koppeln.Thefeed conveyor 12 can, like all in thesystem 100 of the present invention may be of any conventional type (e.g., belt conveyors, roller conveyors, belt conveyors, overhead conveyors, chain conveyors, etc.). Thefeed conveyor 12 has at least onesection 32 on, stretching along astorage site 36 on one of the shelf blocks 10 extends wherestorage machines 34 connect a cargo flow or "electricity" to the rack blocks.

Der Regalblock10-1 weist eine Einlagerungsseite36-1 auf, entlang der eine Einlagerungsmaschine34-1 in horizontaler Richtung (X-Richtung) verfahrbar angeordnet ist. Der Abschnitt32-1 des Zuführförderers12 liegt in unmittelbarer Nähe zur Einlagerungsseite36-1 und erstreckt sich hier exemplarisch nahezu über die gesamte Breite (X-Richtung) des Regalblocks10-1. Vorzugsweise erstrecken sich die Abschnitt32 jeweils vollständig über die gesamte Breite des ihnen zugeordneten Regalblocks10. Im Beispiel der1 liegt der Abschnitt32-1 auf dem Regalblock10-1 auf. Es versteht sich, dass die Abschnitte32 auch unterhalb ihrer Regalblöcke10 oder auf einem anderen beliebigen Höhenniveau angeordnet sein können. Gleiches gilt natürlich für den Abschnitt32-2, der dem Lagerblock10-2 zugeordnet ist und der die Einlagerungsseite36-2 des zweiten Regalblocks10-2 fördertechnisch mit einzulagernden Stückgütern26 versorgt. Die fördertechnische Ankopplung der Regalblöcke10 erfolgt über die Einlagerungsmaschinen34. Die Einlagerungsmaschinen34 koppeln fördertechnisch an die Abschnitte32. Die Einlagerungsmaschinen34-1 und34-2 koppeln fördertechnisch an die Regalblöcke10-1 bzw.10-2.The shelf block 10-1 has an insert page 36-1 on, along the one storage machine 34-1 in the horizontal direction (X-direction) is arranged movable. The section 32-1 of thefeed conveyor 12 is in close proximity to the storage site 36-1 and extends here by way of example almost over the entire width (X direction) of the shelf block 10-1 , Preferably, the sections extend 32 in each case completely over the entire width of the associatedshelf block 10 , In the example of 1 lies the section 32-1 on the shelf block 10-1 on. It is understood that thesections 32 also below their shelf blocks 10 or at any other height level. The same applies of course to the section 32-2 , the storage block 10-2 is assigned and the storage side 36-2 of the second shelf block 10-2 with regard to materials handling with goods to be stored 26 provided. The conveyor technology coupling of the shelf blocks 10 via thestorage machines 34 , Thestorage machines 34 coupled conveyor technology to thesections 32 , The storage machines 34-1 and 34-2 coupled conveyor technology to the shelf blocks 10-1 respectively. 10-2 ,

Ein Regalblock10 besteht aus einer Vielzahl von Durchlaufkanälen bzw. Kanälen38, wie sie exemplarisch in derDE 198 23 083 A1 offenbart sind. Es ist aber nicht zwingend erforderlich, dass es sich um Schwerkraftbahnen handelt. Die Kanäle38 können auch horizontal angeordnet sein, dann müssen sie aber über einen eigenen Antrieb verfügen. Die Kanäle38 sind z. B. matrixförmig angeordnet, wie es unter Bezugnahme auf3 nach näher erläutert werden wird. Die Kanäle38 erstrecken sich in Längsrichtung (Z-Richtung) und sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet. Die Kanäle38 können alle gleich lang und/oder breit sein. Zur Pufferung von besonders breiten Stückgütern haben sich aber unterschiedlich breite Kanäle38 als vorteilhaft erwiesen. Die Kanäle38 können Fördermittel (z. B. Rollen, Bänder, Riemen, Ketten, oder ähnliches) aufweisen, um eingelagerte Stückgüter26 von einer Einlagerungsseite36 zu einer Auslagerungsseite42 transportieren zu können, wo zumindest eine quer in horizontaler Richtung (X-Richtung) verfahrbare Auslagerungsmaschine40 angeordnet ist. Im Beispiel der1 werden exemplarisch zwei Auslagerungsmaschinen40-1 und40-2 eingesetzt, die sich innerhalb einer Regalgasse44 unabhängig voneinander, jedoch unter Vermeidung von Kollisionen, bewegen können. Die Regalgasse44 ist mit einer Strichlinie angedeutet. Die horizontale Beweglichkeit der Auslagerungsmaschine40 ist genauso wie bei den Einlagerungsmaschinen34 mit dunklen Pfeilen angedeutet, die sich entlang den Regalseiten36 und42 erstrecken.Ashelf block 10 consists of a variety of flow channels orchannels 38 , as exemplified in the DE 198 23 083 A1 are disclosed. However, it is not absolutely necessary that they are gravity railways. Thechannels 38 can also be arranged horizontally, but then they must have their own drive. Thechannels 38 are z. B. arranged in a matrix, as with reference to 3 will be explained in more detail. Thechannels 38 extend in the longitudinal direction (Z-direction) and are preferably arranged parallel to each other. Thechannels 38 they can all be the same length and / or width. But for buffering particularly wide piece goods havedifferent widths channels 38 proved to be advantageous. Thechannels 38 may have conveying means (eg rollers, belts, belts, chains, or the like) to storedcargo 26 from astorage page 36 to apage removal 42 to be able to transport, where at least one transversely in the horizontal direction (X-direction)movable paging machine 40 is arranged. In the example of 1 exemplify two paging machines 40-1 and 40-2 used, located within arack alley 44 independently, but avoiding collisions. TheRegal Alley 44 is indicated by a dashed line. The horizontal mobility of thepaging machine 40 is just like thestorage machines 34 indicated by dark arrows that stretch along the shelf sides 36 and 42 extend.

Die Auslagerungsmaschinen40-1 und40-2 koppeln fördertechnisch an einen Abführförderer46, der hier exemplarisch über zwei Abschnitte48-1 und48-2 im Bereich der Regalblöcke10-1 und10-2, insbesondere an den Auslagerungsseiten42-1 und42-2, verfügt.The paging machines 40-1 and 40-2 coupled conveyor technology to adischarge conveyor 46 , which exemplifies two sections 48-1 and 48-2 in the area of the shelf blocks 10-1 and 10-2 , especially at the outsourcing sites 42-1 and 42-2 , features.

Wenn mehr als eine Einlagerungsmaschine34 oder mehr als eine Auslagerungsmaschine40 in ein und derselben Regalgasse44 eingesetzt wird, kann es von Vorteil sein, wenn die korrespondierenden Fördertechnikabschnitte32 oder48 unterschiedlich lang sind. Im Beispiel der1 ist der erste Abschnitt48-1 des Abführförderers46, der dem Regalblock10-1 zugeordnet ist, z. B. nur halb so lang wie der zweite Abschnitt48-2, der dem zweiten Regalblock10-2 zugeordnet ist. Hier ist die Auslagerungsstrategie so angelegt, dass die erste Auslagerungsmaschine40-1 sowohl Stückgüter26 aus Kanälen38 aus der ersten Auslagerungsseite42-1 des ersten Regalblocks10-1 als auch aus der zweiten Auslagerungsseite42-2 des zweiten Regalblocks10-2 auslagern kann. Die zweite Auslagerungsmaschine40-2 verfügt über die gleiche Fähigkeit. Somit ist es möglich, dass die erste Auslagerungsmaschine40-1 bevorzugt Kanäle38 des ersten Regalblocks10-1 und des zweiten Regalblocks10-2 bedient, die in der linken Hälfte der in der1 dargestellten Regalblöcke10-1 und10-2 liegen. Die zweite Auslagerungsmaschine40-2 bedingt vorzugsweise die rechte Hälfte der Auslagerseiten42-1 und42-2. Es versteht sich aber, dass sich die Abschnitte48-1 und48-2 auch jeweils vorzugsweise über die gesamte Breite der Regalblöcke10-1 und10-2 erstrecken könnten, wobei die Auslagerungsmaschinen40-1 und40-2 an jeder beliebigen Stelle in horizontaler Richtung (X-Richtung) einen Auslagerungsprozess durchführen können. Ferner versteht es sich, dass die Auslagerungsmaschinen40-1 und40-2 auch nur jeweils einer der Auslagerungsseiten42-1 oder42-2 zugeordnet sein können.If more than onestorage machine 34 or more than one pagingmachine 40 in one and thesame rack aisle 44 is used, it may be advantageous if thecorresponding conveyor sections 32 or 48 are different lengths. In the example of 1 is the first section 48-1 thedischarge conveyor 46 , the shelf block 10-1 is assigned, z. B. only half as long as the second section 48-2 , the second shelf block 10-2 assigned. Here, the outsourcing strategy is designed so that the first outsourcing machine 40-1 bothpiece goods 26 out ofchannels 38 from the first page 42-1 of the first shelf block 10-1 as well as from the second page 42-2 of the second shelf block 10-2 can outsource. The second removal machine 40-2 has the same ability. Thus, it is possible that the first paging machine 40-1 preferschannels 38 of the first shelf block 10-1 and the second shelf block 10-2 served in the left half of the in the 1 illustrated shelf blocks 10-1 and 10-2 lie. The second removal machine 40-2 conditionally preferably the right half of the Auslagerseiten 42-1 and 42-2 , It is understood, however, that the sections 48-1 and 48-2 also preferably each over the entire width of the shelf blocks 10-1 and 10-2 could extend, with the outsourcing machines 40-1 and 40-2 at any point in the horizontal direction (X-direction) can perform a paging process. It is further understood that the paging machines 40-1 and 40-2 even only one of each page 42-1 or 42-2 can be assigned.

Sowohl die Einlagerungsmaschinen34 als auch die Auslagerungsmaschinen36 verfügen jeweils über ein Fördertechnikankopplungselement50, um Stückgüter26 vom Zuführförderer12 (konkret den Abschnitten32) aufnehmen zu können und um Stückgüter26 an den Abführförderer46 (konkret dessen Abschnitte48) abgeben zu können. Auf diese Elemente50 wird nachfolgend noch näher eingegangen werden. Both thestorage machines 34 as well as thepaging machines 36 each have a conveyortechnology coupling element 50 topiece goods 26 from the feed conveyor 12 (specifically the sections 32 ) andgeneral cargo 26 to the discharge conveyor 46 (specifically its sections 48 ). On theseelements 50 will be discussed in more detail below.

Der Abführförderer46 kann eine Sortiereinrichtung52 aufweisen, um ausgelagerte Stückgüter26 in eine durch die Kommissionieraufträge vorgegebene Reihenfolge zu bringen, sollte aus den Regalblöcken10-1 und/oder10-2 unsequenziert ausgelagert werden.Thedischarge conveyor 46 can be a sortingdevice 52 have to outsourcedcargo 26 in an order given by the picking orders, should come from the rack blocks 10-1 and or 10-2 be outsourced unsequenced.

Der Abführförderer46 verbindet die Regalblöcke10-1 und10-2 fördertechnisch mit einer oder mehreren Versandstationen54, wo üblicherweise auch eine Palettierung erfolgt. Unter einer Palettierung wird ein Vorgang verstanden, bei dem die ausgelagerten Stückgüter auf einem Versandladungsträger entweder automatisch oder manuell zu einem Stapel, vorzugsweise gemäß einem vorgegebenen Packmuster, geschichtet werden.Thedischarge conveyor 46 connects the shelf blocks 10-1 and 10-2 conveyor technology with one ormore shipping stations 54 where palletizing usually takes place. Palletizing is understood to mean a process in which the outsourced packaged goods are stacked on a shipping carrier either automatically or manually to form a stack, preferably in accordance with a predetermined packing pattern.

Die bereits oben erwähnte übergeordnete Steuerung ist hier in Form einer Wolke120 angedeutet und steht mit den Maschinenkomponenten und Fördertechnikkomponenten signaltechnisch in Verbindung. Die Steuerung120 kann einen hier nicht näher spezifizierten Lagerverwaltungsrechner und/oder einen oder mehrere Materialflussrechner aufweisen.The above-mentioned higher-level control is here in the form of acloud 120 indicated and communicates with the machine components and conveyor components signal technology. Thecontrol 120 can have a warehouse management computer and / or one or more material flow computers not specified here.

Bezug nehmend auf2 ist eine perspektivische Ansicht auf einen Regalblock10 nach Art des Systems100 der1 gezeigt. Die Abschnitte32 und48 des Zuführförderers12 und des Abführförderers46 sind z. B. in Form von angetriebenen Rollenbahnen ausgebildet, die exemplarisch auf dem Regalblock10 aufliegen.Referring to 2 is a perspective view of ashelf block 10 by type ofsystem 100 of the 1 shown. Thesections 32 and 48 of thefeed conveyor 12 and thedischarge conveyor 46 are z. B. formed in the form of driven roller conveyors, the exemplary on theshelf block 10 rest.

Einzelne Stückgüter26 werden über den Zuführförderer12 zur Einlagerungsmaschine34 transportiert (s. dunkler Pfeil), die die Stückgüter26 mit ihrem Ankopplungselement50 aufnimmt. Das Ankopplungselement50 ist hier exemplarisch in Form einer Rollenbahn ausgebildet, die über den Abschnitt32 reicht und entlang des Abschnitts32 mechanisch geführt sein kann. Die Einlagerungsmaschine34 selbst kann z. B. entlang einer Fahrschiene56 verfahrbar sein. Gleiches gilt für die Auslagerungsmaschine40.Individual piece goods 26 be via thefeed conveyor 12 to thestorage machine 34 transported (see dark arrow), which thepiece goods 26 with itscoupling element 50 receives. Thecoupling element 50 is exemplified here in the form of a roller conveyor, which runs over thesection 32 ranges and along thesection 32 can be mechanically guided. Thestorage machine 34 itself can z. B. along a runningrail 56 be movable. The same applies to theremoval machine 40 ,

Die Einlagerungsmaschine34 kann ein Fahrgestell58, einen oder mehrere Maste60 (optional) und ein oder mehrere, vertikal verfahrbare Lastaufnahmemittel62 aufweisen. Gleiches gilt für die Auslagerungsmaschine40.Thestorage machine 34 can achassis 58 , one or more masts 60 (optional) and one or more vertically movableload handling attachments 62 exhibit. The same applies to theremoval machine 40 ,

Zumindest die Einlagerungsmaschine34 weist zusätzlich einen vertikal umlaufenden Pufferlift64 (z. B. C-, S- oder Z-Förderer, etc.) auf. Vom Grundaufbau ähnelt die Einlagerungsmaschine34 einem herkömmlichen Regalbediengerät, verfügt aber zusätzlich über den vertikal umlaufenden Pufferlift64. Eine derartige Maschine ist z. B. ausführlich in derWO 2007/124796 A1 beschrieben, auf die hier explizit Bezug genommen wird. Mit dem Kreiselpfeil66 ist der vertikale Umlauf angedeutet.At least thestorage machine 34 additionally has a vertical circulating buffer lift 64 (eg C, S or Z conveyor, etc.). The basic structure is similar to the storage machine 34 a conventional storage and retrieval unit, but also has the verticalperipheral buffer lift 64 , Such a machine is z. B. in detail in the WO 2007/124796 A1 to which reference is explicitly made here. With thecircle arrow 66 the vertical circulation is indicated.

Die Auslagerungsmaschine40 kann genau wie die Einlagerungsmaschine34 aufgebaut sein, d. h. zusätzlich einen vertikal umlaufenden Pufferlift64 aufweisen. Es ist aber auch möglich, ein herkömmliches Regalbediengerät (z. B. schienengeführter Einmaster) auf der Auslagerungsseite42 einzusetzen.Thepaging machine 40 just like thestorage machine 34 be constructed, ie in addition a verticalperipheral buffer lift 64 exhibit. But it is also possible, a conventional storage and retrieval unit (eg rail-guided one-master) on thepaging side 42 use.

Während die Einlagerung der Stückgüter26 in Form von Zügen (”Strömen”) bzw. Gruppen sortenrein in die Kanäle36 über die Einlagerungsseite36 erfolgt, erfolgt die Auslagerung üblicherweise individuell, wie es durch einen gerade zu bearbeitenden Kommissionierauftrag vorgegeben ist. Nur wenn eine Auftragszeile mehrere Stückgüter der gleichen Sorte erfordert, können ”Ströme” ausgelagert werden, vorausgesetzt, die Auslagerungsmaschine40 verfügt über den vertikal umlaufenden Pufferlift64. Es ist bevorzugt, dass auf beiden Seiten des Regalblocks10 Maschinen des Typs der Einlagerungsmaschinen34 eingesetzt werden.While the storage ofcargo 26 in the form of trains ("streams") or groups sorted into thechannels 36 via thestorage page 36 takes place, the outsourcing is usually done individually, as dictated by a currently being processed order picking. Only if an order line requires several piece goods of the same sort, "streams" can be outsourced, provided thestock removal machine 40 has the verticalperipheral buffer lift 64 , It is preferred that on both sides of theshelf block 10 Machines of the type ofstorage machines 34 be used.

3 zeigt eine exemplarische Ansicht auf einen Teil der Auslagerungsseite42 der2. In der3 ist gut zu erkennen, dass die Kanäle38 matrixförmig angeordnet sind. Die Kanäle36 werden hier z. B. durch Regalsteher72 gebildet, an denen Auflageelemente74 (z. B. Röllchenleisten) angebracht sind, um die Stückgüter26 aufnehmen zu können. Die Auflageelemente74 definieren einen Raum zwischen sich, unter den das Lastaufnahmemittel62 der Auslagerungsmaschine40, wie z. B. eine Teleskopgabel76, gefahren werden kann. Dies ist exemplarisch in der Seitenansicht der4 (vergleiche rechte Hälfe) gezeigt. 3 shows an exemplary view of a part of thepage 42 of the 2 , In the 3 it is good to see that thechannels 38 are arranged in a matrix. Thechannels 36 be here z. B. byshelf upright 72 formed, on which support elements 74 (eg roller tracks) are attached to thepiece goods 26 to be able to record. Thesupport elements 74 define a space between them, under which the load-carrying means 62 thepaging machine 40 , such as B. atelescopic fork 76 , can be driven. This is an example in the side view of 4 (compare right half).

Die4 zeigt eine Seitenansicht eines Teils des Regalblocks10 der2 und3. An der Einlagerungsseite36 werden Stückgüter26 mittels des Lastaufnahmemittels62 der Einlagerungsmaschine34 (z. B. Riemen- oder Gurtförderer) in einen der Kanäle38-1,38-2 und38-3 eingelagert, und zwar an einem der Einlagerungsenden84 der Kanäle38. Ausgelagert wird an einem der Auslagerungsenden86 der Kanäle38, wo die Auslagerungsmaschine40 in Querrichtung (vergleiche Pfeil68 in2) verfahrbar angeordnet ist.The 4 shows a side view of a portion of theshelf block 10 of the 2 and 3 , At thestorage site 36 becomepiece goods 26 by means of thelifting device 62 the storage machine 34 (eg belt or belt conveyor) into one of the channels 38-1 . 38-2 and 38-3 stored at one of the infeed ends 84 of thechannels 38 , Outsourced at one of the outsourcing ends 86 of thechannels 38 where thepaging machine 40 in the transverse direction (seearrow 68 in 2 ) is arranged movable.

Ein Einlagerungsvorgang ist exemplarisch anhand der5A und5B angedeutet.A storage process is exemplary based on the 5A and 5B indicated.

Ein Auslagerungsvorgang ist exemplarisch in den6A bis6E gezeigt. Beim Auslagern wird das Lastaufnahmemittel62 der Auslagerungsmaschine40 auf ein Höhenniveau des Kanals38 verfahren, aus dem gemäß einem Kommissionierauftrag gerade ein Stückgut26 ausgelagert werden soll (6A). Anschließend kann die Teleskopgabel76 unter das Stückgut26 am Auslagerungsende86 des Kanals38 ausgefahren werden (vergleiche6B). Das Lastaufnahmemittel62 der Auslagerungsmaschine40 macht dann eine Hubbewegung80 (6C) und zieht dann das auszulagernde Stückgut26 auf sein Lastaufnahmemittel62 vollständig auf (6D). Anschließend wird die Teleskopgabel76 wieder eingefahren (6E). Die Auslagermaschine40 kann dann zu einem anderen Auslagerungsende86 eines anderen Kanals38 verfahren werden. Ggf. muss die Auslagerungsmaschine40 dabei auch in der horizontalen Richtung (X-Richtung) verfahren werden. An outsourcing process is an example in the 6A to 6E shown. When unloading theload handling device 62 thepaging machine 40 to a height level of thecanal 38 method, from which according to a picking order just apiece goods 26 should be outsourced ( 6A ). Subsequently, thetelescopic fork 76 under thegeneral cargo 26 at the end of theremoval 86 of thecanal 38 be extended (see 6B ). Theload handling device 62 thepaging machine 40 then makes a lifting movement 80 ( 6C ) and then pull the outsourcedcargo 26 on hisload handling device 62 completely on ( 6D ). Then thetelescopic fork 76 retracted again ( 6E ). Theremoval machine 40 can then go to anotherpaging end 86 anotherchannel 38 be moved. Possibly. must be thepaging machine 40 thereby also in the horizontal direction (X-direction) are moved.

7 zeigt die verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten des Systems100 der vorliegenden Erfindung. Das System100 ist modular aufgebaut. Die Regalblöcke10-1 und10-2 der1 entsprechen den Modulen M1 und M2 der7. Seitlich zu diesen Module sind weitere Module M0 und M3 als Erweiterung angeordnet. Es versteht sich, dass das vorliegende System100 beliebig skalierbar ist. Die Module M0 und M3 können als weiterer Puffer für Einlagerungsprozesse eingesetzt werden, z. B. dann, wenn die Kanäle38 der Module M1 und M2 voll sind. 7 shows the different expansion options of thesystem 100 of the present invention. Thesystem 100 is modular. The shelf blocks 10-1 and 10-2 of the 1 correspond to the modules M1 and M2 of 7 , Laterally to these modules further modules M0 and M3 are arranged as an extension. It is understood that thepresent system 100 is arbitrarily scalable. The modules M0 and M3 can be used as a further buffer for storage processes, eg. B. if thechannels 38 the modules M1 and M2 are full.

Bezug nehmend auf8 sind einige ausgewählte Verfahrensschritte gezeigt. In einem Schritt S1 werden, vorzugsweise sorten- bzw. lagenrein, Ladeeinheiten22 bereitgestellt, die in einem Schritt S2 vereinzelt werden. Die vereinzelten Stückgüter26 werden dann als Gruppe bzw. Zug (Strom) in einem Schritt S3 zur Einlagerungsmaschine34 transportiert, die die Kanäle38 sortenrein mit den vereinzelten Stückgütern26 befüllt. Die Stückgüter26 werden dann aus den Kanälen38 gemäß Kommissionieraufträgen in einem Schritt S5 ausgelagert. Die Auslagerung kann batchorientiert erfolgen. In diesem Fall kann der Auslagerung noch ein Sortierprozess nachgeordnet. Anschließend werden die ausgelagerten Stückgüter26 auf einen Versandladungsträger gepackt (vergleiche Schritt S6).Referring to 8th some selected process steps are shown. In a step S1, loading units, preferably sorted or layered, becomeloading units 22 provided, which are separated in a step S2. Theisolated piece goods 26 Then, as a group or train (electricity) in a step S3 to thestorage machine 34 transports thechannels 38 sorted with theindividual goods 26 filled. Thepiece goods 26 then get out of thechannels 38 outsourced according to order picking in a step S5. The outsourcing can be batch-oriented. In this case, the outsourcing can be subordinated to a sorting process. Subsequently, the outsourcedcargo 26 packed on a shipping carrier (compare step S6).

Die9 und10 zeigen ein Durchlaufkanallager gemäß der eingangs erwähnten, herkömmlichen Art.The 9 and 10 show a continuous channel storage according to the aforementioned conventional type.

Es versteht sich, dass die Orientierungen ”horizontal” und ”vertikal” gegeneinander ausgetauscht werden könnten. In diesem Fall wäre das Grundgerät (Einlagerungsmaschine) nicht ein herkömmliches Regalbediengerät, sondern beispielsweise ein Hubbalken, der dann wiederum mit einem horizontal umlaufenden Pufferförderer kombiniert werden würde.It is understood that the orientations "horizontal" and "vertical" could be interchanged. In this case, the basic unit (storage machine) would not be a conventional storage and retrieval unit but, for example, a lifting bar, which in turn would then be combined with a horizontally circulating buffer conveyor.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19823083 A1[0003, 0005, 0006, 0063]DE 19823083 A1[0003, 0005, 0006, 0063]
  • WO 2007/124796[0011]WO 2007/124796[0011]
  • DE 102006025620 A1[0038, 0058]DE 102006025620 A1[0038, 0058]
  • DE 102006025618 A1[0038]DE 102006025618 A1[0038]
  • WO 2007/124796 A1[0073]WO 2007/124796 A1[0073]

Claims (14)

Translated fromGerman
Lager- und Kommissioniersystem (100) zum automatisierten Kommissionieren von Stückgütern (26) unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Anzahl gemäß Kommissionieraufträgen, aufweisend: zumindest einen Regalblock (10), wobei jeder Regalblock (10) eine Vielzahl von übereinander und nebeneinander angeordneten Kanälen (38), vorzugsweise Durchlaufkanäle, aufweist, wobei jeder Kanal (38) eine Länge, die zur Aufnahme von mehreren, sortenreinen Stückgütern (26) hintereinander geeignet ist, ein Einlagerungsende (84) und ein gegenüberliegendes Auslagerungsende (86) aufweist; einen, vorzugsweise einzigen, Zuführförderer (12), der einen Wareneingangs- und/oder Lagerbereich (20), wo Ladeeinheiten (22) zur Vereinzelung sortenrein mit jeweils mehreren Stückgütern (26) bereitgestellt werden, fördertechnisch an den Regalblock (10) koppelt, wobei einzulagernde Stückgüter (26) über den Zuführförderer (12) zum Regalblock (10) transportiert werden; einen, vorzugsweise einzigen, Abführförderer (46), der fördertechnisch an den Regalblock (10) angekoppelt ist, zum Transportieren von ausgelagerten Stückgütern (26) vom Regalblock (10) zu einer Versandstation (54); eine automatische Einlagerungsmaschine (34) mit einem vertikal umlaufenden Pufferlift (64) zum Puffern von mehreren, einzulagernden Stückgütern (26) und mit einem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel (62) zum Übernehmen von gepufferten Stückgütern (26) und zum Einlagern von übernommenen Stückgütern (26) in einen der Kanäle (38), wobei die Einlagerungsmaschine (34) horizontal entlang einer Einlagerungsseite (36) des Regalblocks (10) verfahrbar ist, die durch die Einlagerungsenden (84) der Kanäle (38) definiert ist, und wobei die Einlagerungsmaschine (34) fördertechnisch zwischen dem Zuführförderer (12) und der Einlagerungsseite (36) angeordnet ist; eine automatische Auslagerungsmaschine (40) mit einem vertikal verfahrbaren Lastaufnahmemittel (62) zum Auslagern von eingelagerten Stückgütern (26) aus den Kanälen (38) und zum Abgeben von ausgelagerten Stückgütern (26), wobei die Auslagerungsmaschine (40) horizontal entlang einer Auslagerungsseite (42) des Regalblocks (10) verfahrbar ist, die durch die Auslagerungsenden (86) der Kanäle (38) definiert ist, und wobei die Auslagerungsmaschine (40) fördertechnisch zwischen dem Abführförderer (46) und der Auslagerungsseite (42) angeordnet ist; und eine Steuereinrichtung (120), die eingerichtet ist, eine Beschickung der Kanäle (38) mit den einzulagernden Stückgütern (26) und eine Entleerung der Kanäle (38) gemäß den Kommissionieraufträgen zu koordinieren.Storage and picking system ( 100 ) for the automated picking of general cargo ( 26 ) of different types and different numbers according to picking orders, comprising: at least one shelf block ( 10 ), each shelf block ( 10 ) a plurality of superimposed and juxtaposed channels ( 38 ), preferably flow channels, each channel ( 38 ) a length suitable for holding a plurality of unmixed general cargo ( 26 ) is suitable in succession, a storage end ( 84 ) and an opposite paging end ( 86 ) having; a, preferably single, feed conveyor ( 12 ), which has a goods receipt and / or storage area ( 20 ), where loading units ( 22 ) for sorting sorted with each several pieces of goods ( 26 ), conveyor technology to the shelf block ( 10 ), whereby piece goods to be stored ( 26 ) via the feed conveyor ( 12 ) to the shelf block ( 10 ) be transported; a, preferably single, discharge conveyor ( 46 ), the conveyor technology to the shelf block ( 10 ), for transporting outsourced general cargo ( 26 ) from the shelf block ( 10 ) to a shipping station ( 54 ); an automatic storage machine ( 34 ) with a vertical peripheral buffer lift ( 64 ) for buffering several items to be stored ( 26 ) and with a vertically movable load-carrying means ( 62 ) for taking over buffered general cargo ( 26 ) and for the storage of acquired general cargo ( 26 ) into one of the channels ( 38 ), wherein the storage machine ( 34 ) horizontally along a storage page ( 36 ) of the shelf block ( 10 ) that can be moved by the emplacement ends ( 84 ) of the channels ( 38 ), and wherein the storage engine ( 34 ) conveyor technology between the feed conveyor ( 12 ) and the storage side ( 36 ) is arranged; an automatic removal machine ( 40 ) with a vertically movable load-carrying means ( 62 ) for the removal of stored general cargo ( 26 ) from the channels ( 38 ) and for the disposal of outsourced general cargo ( 26 ), the paging machine ( 40 ) horizontally along a page ( 42 ) of the shelf block ( 10 ) that can be moved by the paging ends ( 86 ) of the channels ( 38 ) and the paging machine ( 40 ) conveyor technology between the discharge conveyor ( 46 ) and the page ( 42 ) is arranged; and a control device ( 120 ), which is set up, a loading of the channels ( 38 ) with the items to be stored ( 26 ) and an emptying of the channels ( 38 ) according to the picking orders.Lager- und Kommissioniersystem nach Anspruch 1, wobei die Auslagerungsmaschine (34) ferner einen vertikal umlaufenden Pufferlift (64) zum Puffern von mehreren ausgelagerten Stückgütern (26) aufweist, wobei das Lastaufnahmemittel (62) der Auslagerungsmaschine (40) zum Übergeben von ausgelagerten Stückgütern (26) an den vertikal umlaufenden (66) Pufferlift (64) der Auslagerungsmaschine (40) angepasst ist.Storage and order picking system according to claim 1, wherein the paging machine ( 34 ) further comprises a vertically circulating buffer lift ( 64 ) for buffering several outsourced general cargo ( 26 ), wherein the load receiving means ( 62 ) of the paging machine ( 40 ) for the transfer of outsourced general cargo ( 26 ) to the vertical ( 66 ) Buffer lift ( 64 ) of the paging machine ( 40 ) is adjusted.Lager- und Kommissioniersystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die vertikal umlaufenden Pufferlifte (64) der Ein- und/oder Auslagerungsmaschinen (34,40) C-Förderer, S-Förderer oder Z-Förderer sind.Storage and order picking system according to claim 1 or 2, wherein the vertically circulating buffer lifts ( 64 ) of the insertion and / or removal machines ( 34 . 40 ) C-conveyor, S-conveyor or Z-conveyor are.Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedem Regalblock (10) mindestens eine Einlagerungsmaschine (34) zugewiesen ist.Storage and order picking system according to one of the preceding claims, wherein each shelf block ( 10 ) at least one storage machine ( 34 ).Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner einen Wareneingangs- (18) und/oder Lagerbereich (20), eine Depalettierstation (14), einen Sorter (52) und/oder eine Versandstation (54) aufweist.Storage and picking system according to one of the preceding claims, further comprising a goods receiving ( 18 ) and / or storage area ( 20 ), a depalletizing station ( 14 ), a sorter ( 52 ) and / or a shipping station ( 54 ) having.Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kanäle (38) parallel und matrixförmig in Reihen und Spalten angeordnet sind.Storage and order-picking system according to one of the preceding claims, wherein the channels ( 38 ) are arranged in parallel and matrix-shaped in rows and columns.Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei Regalblöcke (10-1,10-2) vorgesehen sind, die zwischen ihren jeweiligen Auslagerungsseiten (42) eine Regalgasse (44) definieren, in der mindestens eine Auslagerungsmaschine (40-1,40-2) angeordnet ist.Storage and order picking system according to one of the preceding claims, wherein at least two shelf blocks ( 10-1 . 10-2 ) between their respective page pages ( 42 ) a rack aisle ( 44 ) in which at least one paging machine ( 40-1 . 40-2 ) is arranged.Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zuführförderer (12) und der Abführförderer (46) jeweils einen Abschnitt (32,48) aufweisen, der sich parallel zu, und vorzugsweise über eine Gesamtlänge, der Einlagerungs- bzw. Auslagerungsseite (36,42) erstreckt, so dass die Ein- und Auslagerungsmaschinen (34,40) über eine gesamte Länge jedes Abschnitts (32,38) Stückgüter (26) aufnehmen oder abgeben können.Storage and order picking system according to one of the preceding claims, wherein the feed conveyor ( 12 ) and the discharge conveyor ( 46 ) one section each ( 32 . 48 ) parallel to, and preferably over an entire length, the paging side ( 36 . 42 ), so that the storage and retrieval machines ( 34 . 40 ) over an entire length of each section ( 32 . 38 ) General cargo ( 26 ) can record or deliver.Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ein- und Auslagerungsmaschinen (34,40) von einem gleichen Typ sind.Storage and order-picking system according to one of the preceding claims, wherein the storage and retrieval machines ( 34 . 40 ) are of the same type.Lager- und Kommissioniersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ein- und Auslagerungsmaschinen (34,40) geführte Regalbdiengeräte mit Mast (60) sind.Storage and order-picking system according to one of the preceding claims, wherein the storage and retrieval machines ( 34 . 40 ) guided shelf devices with mast ( 60 ) are.Verfahren (130) zum automatisierten Kommissionieren von Stückgütern (26) unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Anzahl gemäß Kommissionieraufträgen in einem Lager- und Kommissioniersystem gemäß den Ansprüchen 1 bis 10, mit folgenden Schritten: Bereitstellen (S1) einer Ladeeinheit mit mehreren, sortenreinen Stückgütern (26); Vereinzeln (S2) der mehreren, sortenreinen Stückgüter (26) der Ladeeinheit; Transportieren (53) der vereinzelten Stückgüter (26) mittels des Zuführförderers (12) zu der Einlagerungsmaschine (34) und Übergeben der transportierten Stückgüter (26) an die Einlagerungsmaschine (34); Einlagern (S4) der übergegebenen Stückgüter (26) in einen vorbestimmten Kanal (38), indem die übergebenen Stückgüter (26) mit dem vertikal umlaufenden Pufferlift (64) zum Puffern mehrerer Stückgüter (26) vertikal, vorzugsweise auf ein Höhenniveau des vorbestimmten Kanals, gefördert werden und indem die Lagermaschine (34) horizontal vor eine Kanalspalte verfahren wird, so dass das vertikal verfahrbare Lastaufnahmemittel (62) der Einlagerungsmaschine (34), das vorzugsweise auf das Höhenniveau des vorbestimmten Kanals verfahren wird und das zum Übernehmen von gepufferten Stückgütern (26) und zum Einlagern von übernommenen Stückgüter (26) in jeden der Kanäle (38) geeignet ist, die gepufferten Stückgüter an den vorbestimmten Kanal abgeben kann; und Auslagern (S5) der eingelagerten Stückgüter (26) mittels der Auslagerungsmaschine (40) entsprechend einem oder mehreren der Kommissionieraufträge, indem die Auslagerungsmaschine (40) gemäß einer durch den oder die Kommissionieraufträge vorgegebenen Sequenz horizontal vor die Kanäle (38) verfahren wird, aus denen Stückgüter (26) entnommen werden müssen, und indem das Lastaufnahmemittel (62) der Auslagerungsmaschine (40) auf ein jeweiliges Höhenniveau dieser Kanäle (38) vertikal verfahren wird.Procedure ( 130 ) for the automated picking of general cargo ( 26 ) of different types and different numbers according to Picking orders in a storage and picking system according to claims 1 to 10, comprising the following steps: providing (S1) a loading unit with a plurality of unmixed piece goods ( 26 ); Separation (S2) of the several, unmixed piece goods ( 26 ) of the loading unit; Transport ( 53 ) of the separated general cargo ( 26 ) by means of the feed conveyor ( 12 ) to the storage machine ( 34 ) and transferring the transported piece goods ( 26 ) to the storage machine ( 34 ); Storage (S4) of the transferred general cargo ( 26 ) into a predetermined channel ( 38 ) by transferring the transferred general cargo ( 26 ) with the vertical peripheral buffer lift ( 64 ) for buffering several piece goods ( 26 ) are conveyed vertically, preferably to a height level of the predetermined channel, and by the storage machine ( 34 ) is moved horizontally in front of a channel column, so that the vertically movable load-carrying means ( 62 ) of the storage machine ( 34 ), which is preferably moved to the height level of the predetermined channel and the take over of buffered piece goods ( 26 ) and for the storage of acquired general cargo ( 26 ) in each of the channels ( 38 ) is capable of delivering the buffered cargo to the predetermined channel; and outsourcing (S5) of the stored general cargo ( 26 ) by means of the removal machine ( 40 ) corresponding to one or more of the picking orders by the outsourcing machine ( 40 ) according to a sequence predetermined by the picking order (s) horizontally in front of the channels ( 38 ), from which general cargo ( 26 ) and the load handling device ( 62 ) of the paging machine ( 40 ) to a respective height level of these channels ( 38 ) is moved vertically.Verfahren nach Anspruch 11, wobei alle Stückgüter einer Ladeeinheit (22,24) gemeinsam als Strom eingelagert werden.Method according to claim 11, wherein all piece goods of a loading unit ( 22 . 24 ) are stored together as electricity.Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Handhabungseinheiten (26) der Ladeeinheiten (22) zur Einlagerung in den Regalblock (10) einzeln vereinzelt werden und zur Zwischenlagerung in ein Tablar-Lager (16) lagenweise auf Tablare (24) vereinzelt werden.Method according to claim 11 or 12, wherein the handling units ( 26 ) of the loading units ( 22 ) for storage in the shelf block ( 10 ) are isolated individually and stored temporarily in a tray warehouse ( 16 ) in layers on trays ( 24 ) are isolated.Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Auslagerung batchorientiert erfolgt und nach der Auslagerung eine Sequenzierung und/oder Sortierung erfolgt.Method according to one of claims 11 to 13, wherein the outsourcing is batch-oriented and after the outsourcing, a sequencing and / or sorting takes place.
DE102011106667A2011-07-052011-07-05 Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouseWithdrawnDE102011106667A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102011106667ADE102011106667A1 (en)2011-07-052011-07-05 Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouse
PCT/EP2012/062957WO2013004712A1 (en)2011-07-052012-07-04Storage and picking system and method for automated picking by means of a channel storage facility

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE102011106667ADE102011106667A1 (en)2011-07-052011-07-05 Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouse

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE102011106667A1true DE102011106667A1 (en)2013-01-10

Family

ID=46545348

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE102011106667AWithdrawnDE102011106667A1 (en)2011-07-052011-07-05 Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouse

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE102011106667A1 (en)
WO (1)WO2013004712A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102013005614A1 (en)*2013-04-042014-10-09Atlantic C Handels- Und Beratungs-Gmbh camp
EP2826728A1 (en)*2013-07-172015-01-21Dematic Accounting Services GmbHMethod of order fulfilling by preparing storage units at a picking station
DE102015213546A1 (en)*2015-07-172017-01-19Cewe Stiftung & Co. Kgaa Shelving system for storage and retrieval of objects
DE102015213543A1 (en)*2015-07-172017-01-19Cewe Stiftung & Co. Kgaa Manufacturing system for making books
ITUB20152521A1 (en)*2015-07-272017-01-27Swisslog Italia Spa Automatic system and internal logistics management procedure for the handling of products in stackable containers
EP3127838A3 (en)*2015-07-172017-05-03CEWE Stiftung & Co. KGaAObject recording device for reception and dispensing of objects
EP3517459A1 (en)*2018-01-302019-07-31MINDA Industrieanlagen GmbHStorage system
WO2020019009A1 (en)*2018-07-232020-01-30Tgw Logistics Group GmbhStorage and order-picking system with a reduced processing time and method for operating same
EP3906204A2 (en)*2019-01-042021-11-10TGW Logistics Group GmbHPicking station and method for automatically picking and automatically packaging products
WO2022017010A1 (en)*2020-07-242022-01-27北京极智嘉科技股份有限公司Three-dimensional warehouse carrying and dispatching system and method for achieving goods picking
IT202100024594A1 (en)*2021-09-242023-03-24Ideas 4 0 S R L EQUIPMENT FOR THE UNLOADING, STORAGE, SELECTION AND PARTIAL WITHDRAWAL OF PACKAGES, PARCELS, BUNDLES OR SIMILAR
CN117184713A (en)*2023-09-142023-12-08上海乐橘云果包装技术有限公司Logistics cargo transportation equipment
US11993459B2 (en)2018-06-212024-05-28Tgw Logistics Group GmbhStorage and picking system and picking method with improved goods transfer between two storage locations
US12030721B2 (en)2018-06-212024-07-09Tgw Logistics Group GmbhStorage and order picking system and method for picking ordered articles from a hanging bag and another load aid
US12110182B2 (en)2018-06-212024-10-08Tgw Logistics Group GmbhStorage and picking system and picking method having improved transfer of goods between two storage areas

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP2826730A1 (en)2013-07-172015-01-21Dematic Accounting Services GmbHMethod of order fulfilling by preparing storage units at a picking station
US20160229631A1 (en)*2013-12-242016-08-11Hitachi, Ltd.Picking System
CN106395227B (en)*2016-02-102019-07-02唐山晟群科技有限公司A kind of full drug Intelligent medicine dispensing machine
CN111340407B (en)*2018-12-182023-10-17菜鸟智能物流控股有限公司Storage object management method and device
CN113306938B (en)*2021-06-172023-01-10深圳市海柔创新科技有限公司Cargo transportation method and device, transfer device, warehousing system and storage medium
CN112896895B (en)*2021-02-092022-10-21深圳市海柔创新科技有限公司 Cargo transportation method, device, transfer device, storage system and storage medium
TWI834117B (en)*2021-02-092024-03-01大陸商深圳市海柔創新科技有限公司Goods transporting method and apparatus, transfer apparatus, warehousing system, storage medium and computer product
CN112896894B (en)*2021-02-092022-10-21深圳市海柔创新科技有限公司Goods transportation method, device, fluent goods shelf, warehousing system and storage medium
WO2022262735A1 (en)*2021-06-172022-12-22深圳市海柔创新科技有限公司Cargo transportation method and apparatus, transit apparatus, warehousing system, and storage medium
CN114291464B (en)*2021-12-032024-04-26中车唐山机车车辆有限公司Warehouse management method and system for rail vehicle
CZ310022B6 (en)*2022-03-142024-05-15ŠKODA AUTO a.s.A system for picking up handling units
CN115744227B (en)*2022-11-182025-03-18湖北三赢兴光电科技股份有限公司 Empty box storage box and fully automatic brush cleaning equipment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19635026A1 (en)*1996-08-291998-03-05Wolfgang SchamboeckStorage system
DE19823083A1 (en)1998-05-221999-11-25Dynamic Systems Engineering BDispatch holding unit for food wholesale warehouse has a series of
WO2007124796A1 (en)2006-02-162007-11-08Salomon Automation GmbhAutomated system and method of automatically order-picking or consolidating articles
DE102006025620A1 (en)2006-05-242007-11-29SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Shelf warehouse and order picking
DE102006025618A1 (en)2006-05-242007-11-29SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Method for operating a picking system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JPS5120374A (en)*1974-08-091976-02-18Murata Machinery LtdEnbanjonimotsuno chozohoho
NL8004549A (en)*1980-03-061981-10-01Elten Tech Ontwickel Bv STORAGE DEVICE FOR PRODUCTS USING SUPPORTING DEVICES.
JPS59182104A (en)*1983-03-311984-10-16Seibu Denki Kogyo Kk Picking warehouse equipment using crane with vertical circulation conveyor
IT1173215B (en)*1984-02-031987-06-18Francesco Canziani PROCESS AND EQUIPMENT FOR THE QUICK HANDLING OF PACKAGES INSIDE SHELVING
AT508361B1 (en)*2009-08-172011-01-15Knapp Ag STORAGE SYSTEM

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19635026A1 (en)*1996-08-291998-03-05Wolfgang SchamboeckStorage system
DE19823083A1 (en)1998-05-221999-11-25Dynamic Systems Engineering BDispatch holding unit for food wholesale warehouse has a series of
WO2007124796A1 (en)2006-02-162007-11-08Salomon Automation GmbhAutomated system and method of automatically order-picking or consolidating articles
DE102006025620A1 (en)2006-05-242007-11-29SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Shelf warehouse and order picking
DE102006025618A1 (en)2006-05-242007-11-29SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Method for operating a picking system

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP2981487A2 (en)*2013-04-042016-02-10Atlantic C Handels- und Beratungs GmbHStore
DE102013005614A1 (en)*2013-04-042014-10-09Atlantic C Handels- Und Beratungs-Gmbh camp
US9975699B2 (en)2013-07-172018-05-22Dematic GmbhMethod of order fulfilling by preparing storage units at a picking station
EP2826728A1 (en)*2013-07-172015-01-21Dematic Accounting Services GmbHMethod of order fulfilling by preparing storage units at a picking station
WO2015007513A1 (en)*2013-07-172015-01-22Dematic Accounting Services GmbhMethod of order fulfilling by preparing storage units at a picking station
DE102015213546A1 (en)*2015-07-172017-01-19Cewe Stiftung & Co. Kgaa Shelving system for storage and retrieval of objects
EP3127837A3 (en)*2015-07-172017-04-26CEWE Stiftung & Co. KGaAStorage and manufacturing system for manufacturing books
EP3127838A3 (en)*2015-07-172017-05-03CEWE Stiftung & Co. KGaAObject recording device for reception and dispensing of objects
DE102015213543A1 (en)*2015-07-172017-01-19Cewe Stiftung & Co. Kgaa Manufacturing system for making books
DE102015213546B4 (en)2015-07-172022-03-31Cewe Stiftung & Co. Kgaa Shelving system for storing and retrieving objects
ITUB20152521A1 (en)*2015-07-272017-01-27Swisslog Italia Spa Automatic system and internal logistics management procedure for the handling of products in stackable containers
WO2017017605A1 (en)*2015-07-272017-02-02Swisslog Italia S.P.A.Automatic system and method for managing internal logistics for handling products in stackable containers
EP3517459A1 (en)*2018-01-302019-07-31MINDA Industrieanlagen GmbHStorage system
US11993459B2 (en)2018-06-212024-05-28Tgw Logistics Group GmbhStorage and picking system and picking method with improved goods transfer between two storage locations
US12110182B2 (en)2018-06-212024-10-08Tgw Logistics Group GmbhStorage and picking system and picking method having improved transfer of goods between two storage areas
US12030721B2 (en)2018-06-212024-07-09Tgw Logistics Group GmbhStorage and order picking system and method for picking ordered articles from a hanging bag and another load aid
WO2020019009A1 (en)*2018-07-232020-01-30Tgw Logistics Group GmbhStorage and order-picking system with a reduced processing time and method for operating same
US11453555B2 (en)2018-07-232022-09-27Tgw Logistics Group GmbhStorage and order-picking system with a reduced processing time and method for operating same
US11912504B2 (en)2019-01-042024-02-27Tgw Logistics Group GmbhPicking station and method for automatically picking and automatically packaging products
EP3906204A2 (en)*2019-01-042021-11-10TGW Logistics Group GmbHPicking station and method for automatically picking and automatically packaging products
WO2022017010A1 (en)*2020-07-242022-01-27北京极智嘉科技股份有限公司Three-dimensional warehouse carrying and dispatching system and method for achieving goods picking
US12325593B2 (en)2020-07-242025-06-10Beijing Geekplus Technology Co., Ltd.Three-dimensional warehouse handling and dispatching system and method for implementing item picking
IT202100024594A1 (en)*2021-09-242023-03-24Ideas 4 0 S R L EQUIPMENT FOR THE UNLOADING, STORAGE, SELECTION AND PARTIAL WITHDRAWAL OF PACKAGES, PARCELS, BUNDLES OR SIMILAR
CN117184713A (en)*2023-09-142023-12-08上海乐橘云果包装技术有限公司Logistics cargo transportation equipment

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2013004712A1 (en)2013-01-10

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE102011106667A1 (en) Storage and picking system and method for automated order picking with a channel warehouse
EP2139793B1 (en)Automated commissioning system comprising an integrated sorting function, and method for the operation thereof
EP3036164B1 (en)Storage device for stackable containers
EP1964792B1 (en)Method for supplying transport units from a depot in a desired order onto at least one collecting track
EP2297005B1 (en)Warehouse system and method for operating the same
EP2019799B1 (en)Separate packing station
EP2428466B1 (en)Shelf warehouse and commissioning method
EP2032472B1 (en)Packing station integrated in shelving, and picking method
EP0860382B1 (en)Commissioning method and commissioning device therefore
WO2013004695A1 (en)System and method for placing a storage good into a rack and removing a storage good from a rack
DE212010000161U1 (en) picking
EP2566788A1 (en)Storage and order-picking system comprising a shuttle
DE102011050437A1 (en) Method for storing and / or picking goods units
EP2566789A1 (en)Shuttle for a storage and order-picking system
EP2976275A1 (en)Automated order-picking location for the manual picking of articles from storage containers into an order container
AT510745A1 (en) PICKING PROCESS AND SYSTEM
WO2011104159A1 (en)Rack system and method for operating the same
EP2928795B1 (en)Sorting device and method for sorting objects in a conveying system
DE102007051238A1 (en)Container storing and displacing method, involves directly transferring and removing container from vehicle by displacer lift, and replacing satellite vehicle by storage lift between planes of storage rack aisle
DE19712839B4 (en) Picking process, picking system for performing the method and sorting buffer therefor
DE102014206590A1 (en) Logistics system and method for transferring and / or taking over goods between a vehicle and a warehouse
EP2602213B1 (en)Combined picking with picking vehicles and a storage palletizing device
WO2010012450A2 (en)Method for storing and/or picking product items
DE102009014950A1 (en)Method for storing and picking goods or goods units in storing and picking system, involves supplying goods or goods units into series load carrier device, where goods or goods units are passed to load carrier
EP3592669B1 (en)Method for removing goods from a storage device in order to fulfill an order

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R012Request for examination validly filed
R016Response to examination communication
R016Response to examination communication
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date:20150203


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp